Moin! Wir sind Holger und Tim aus OWL und seit vielen Jahren Langeoog-Fans mit regelmäßigen Aufenthalten auf der Insel, manchmal sogar gemeinsamen. Wenn es sich verhindern lässt, aber lieber nicht. Wir wollen Euch mit unserem Podcast die Insel ein bisschen nach Hause bringen - also schließt die Augen und denkt Euch mit uns nach Langeoog, auf die Fähre, in die Inselbahn, an das Ostende und in die Hauptstraße mit einem Eis in der Hand, das Euch dann von einer Möwe geklaut wird. Viel Spaß! -Der Langeoog-Podcast wird Euch präsentiert vom Inselcenter Voß und dem Appartementhaus Alte Post Langeoog- https://www.langeoog-vermietung.de // https://www.langeoog-inselcenter.de
Holger Winkelmann und Tim Donsbach
Wie schnell ist die Secretarius? Was für Gadget hat sie an Bord? Und was muss man mitbringen, um Seenotretter zu werden? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen zum Thema "Seenotretter" bekommt Ihr bei uns :-)
Stine Volkmann kommt eigentlich aus Detmold - ist aber großer Langeoog-Fan. Sie hat das Buch "Das Schweigen meiner Schwestern" geschrieben, das auf Langeoog spielt. Und sie hat es teilweise auch auf der Insel geschrieben. Kaufen könnt ihr es auch im Inselcenter Langeoog.
Im März 2024 hätten wir fast Sport gemacht, wir haben dann aber doch lieber nur darüber gesprochen ;-) Mit Paddy Recker und Matthias Fischer vom TSV Langeoog. Unter anderem über den SC Freiburg, unaussprechbare Sportarten und natürlich Langeoog an sich.
Bei Anselm waren wir schon, also wollten wir natürlich auch die zweite Malerin im Bunde besuchen: Carmen Prester arbeitet alleine, aber auch mit Anselm zusammen. Wie das so läuft mit dem berühmten Opa, ob sie schon immer malen wollte und über vieles mehr haben wir im März 2024 mit ihr gesprochen.
Keine Sorge, den Pferden ist nichts passiert, und Spoiler: Wir sind lieber mal nicht auf die Tiere draufgestiegen ;-) Dafür haben wir mit Elisa Rechmann und Marc Sjuts über den Hof, die Pferde, das Reiten, die Insel und die Reiter gesprochen. Und mit nem Wahnsinnsgag sind wir auch gestartet!
Wir haben Hung Lai zu Hause in Wittmund besucht, er arbeitet seit 2008 im Dwars Looper auf Langeoog. Er hat mit uns über seine Flucht aus Vietnam gesprochen, über Betrunkene im Dwars Looper, über Stammgäste im Dwars Looper und darüber, dass er ein Clown ist ;-)
Seit 1986 betreibt Hans-Gerd Wagner die Minigolfanlage auf Langeoog, eine der drängendsten Fragen also: Darf ich beim Spielen AUF die Bahn gehen? Diese und andere Regelfragen klären wir ;-)
Im September 2023 haben wir uns mit Suntje Krebs getroffen, über ihrer Buchhandlung Krebs, die wahrscheinlich jeder Langeoog-Fan kennt. Die Buchhandlung ist quasi "Family Business" und am Fuße des Wasserturms lässt es sich ganz hervorragend arbeiten - und man ist schneller als Amazon ;-)
Axel "Aki" Börgers ist Vorsitzender des Förderkreis Schlagball auf Langeoog e.V. Und er sucht einen Nachfolger. Wir haben mit ihm logischerweise über Schlagball und seinen Verein gesprochen, aber auch über Schnaps, Langeoog, L'oog in love und das große Inselduell am 28.07.24.
Sabine und Sven Klette sind im Verein "Letzte Reise Langeoog". Sie begleiten Langeooger auf ihrer letzten Reise und unterstützen die Angehörigen. Sie wollen außerdem gewisse Traditionen und Bräuche wahren.
Im zweiten Teil mit Ingolf Lück geht es um schwierige Themen, wie Arminia Bielefeld ;-) Aber auch um Langeoog, Hape Kerkeling, die Wochenshow und Harald Schmidt.
Der Bielefelder Schauspieler, Moderator und Musiker kommt seit Jahrzehnten regelmäßig auf die Insel - im Frühjahr 2024 musste er sich zum ersten Mal mit uns unterhalten ;-) Über seine Karriere, seine Berühmtheit, sein Saxophonspiel, das Kite-Surfen und natürlich über seine Lieblingsinsel.
Das Bürgermobil auf Langeoog ist neu und ein weißes Golfcart. Vergleiche, wie "Papamobil" oder "Taxi" hören die ehrenamtlichen Betreiber aber nicht so gerne. Was das Bürgermobil macht, hört Ihr in unserer neuesten Episode. Ihr erreicht das Bürgermobil täglich von 8 bis 18 Uhr über 0174-1596801
In Blickweite zum Lale Andersen-Denkmal und zum Wasserturm stehen die Schmuggelkiste und die Inselgoldschmiede. Wir haben Jördis Recker und Bernhard Sieger gefragt, ob das Wort "Krimskrams" eine Beleidigung ist, wie die Geschichte des Ladens ist und was der Bestseller ist. Außerdem geht es um Stimmungsringe, Stocknägel und Buddelschiffe.
Endlich wieder zur Schule gehen! Haben wir uns gedacht und Rektorin Petra Ahrenholz in ihrer Schule besucht. Über Spenden, Störenfriede und Begegnungen mit ehemaligen Lehrerinnen - die Inselschule auf Langeoog.
Am "Haven" führt kaum ein Weg vorbei, wenn man nach Langeoog möchte. Das Café/ das Restaurant/ die Bar sitzt mitten im Fährhaus in Bensersiel - gegenüber wird das Gepäck aufgegeben und die Fährtickets auf die Insel werden gekauft. Es gehört also im Grunde zu Langeoog. Wir haben uns mit Wirt Christian Pirzl (rechts im Bild) getroffen.
Früher war es mal das Schullandheim der Osningschule in Bielefeld, mittlerweile ist es das Inselhaus. Wir haben Tina Pasqualiccio (im Podcast klären wir die Aussprache) getroffen und mit ihr unter anderem über den Osten der Insel, Hagebuttentee, Seehunde an Wänden und ungeputzte Fenster gesprochen.
Premiere für den Langeoog-Podcast: Die erste Episode, die nicht auf der Insel aufgenommen wurde. Sondern in Bielefeld! Wir haben die Firma Aquatec besucht, die im Frühjahr 2023 den Wasserturm gereinigt hat.
Seit fast 100 Jahren betreibt Familie Falke die Meierei im Osten der Insel. Wir haben mit Dagmar Falke gesprochen, unter anderem natürlich über die berühmte Dickmilch, die Anfänge der Meierei und auch über das Ende des Pachtvertrages.
Im April 2019 hat die Sandburg inmitten der Dünen Langeoogs eröffnet. Ein Jahr später kam der erste Corona-Lockdown. Wir haben im Frühjahr 2023 mit Hotelmanagerin Petra Silver gesprochen und uns natürlich durch das Hotel führen lassen - bis zum Pool auf dem Dach.
Im Frühjahr 2023 haben wir De Flinthörners bei einer ihrer Proben im Haus der Insel besucht. Auch wenn wir Schwierigkeiten hatten, den Eingang zu finden. Dann aber haben wir Puppa, Torsten und Raimund gefunden - und uns mit ihnen kurz vor ihrer Premiere für die Saison 2023 unterhalten.
Richtung Osten steht es seit vielen Jahrzehnten und hat Generationen von Bielefeldern auf die Insel gebracht: Das Schullandheim des Ratsgymnasiums in Bielefeld auf Langeoog. Wir waren drin und haben mit Schülern und Betreuern gesprochen.
Das Inselkino und Restaurant Windlicht ist logischerweise bekannt für schöne Kinofilme, allerdings auch für die leckeren Brathähnchen. Wir haben uns mit der Chefin über die Hähnchen unterhalten, aber auch über die Geschichte des Kinos, ihre Lieblingsfilme und Bud Spencer.
Wir haben Susanne Wübker an ihrem Arbeitsplatz besucht, und der wird im Volksmund auch gerne "Nonnenschlitten" genannt: Die katholische Kirche auf Langeoog, St. Nikolaus.
Das Langeooger Dünensingen gibt es schon seit 1954, aktuell veranstalten es Eva Funke und Herbert Burmester. Mit beiden haben wir uns im September 2022 getroffen und dann das eigentliche Dünensingen natürlich auch besucht. Und keine Sorge: Wir haben nicht mitgesungen ;-)
Jeder auf Langeoog kennt Anselm, den gebürtigen Bayern, den es nach Ostfriesland verschlagen hat. Dieses Jahr (2023) feiert er seinen 80sten Geburtstag. Wie, weiß er aber noch nicht, hat er uns in seinem Atelier erzählt. Außerdem wie ihm seine Ski-Erfahrung auf Langeoog mal geholfen hat. Und was die Geschichte hinter seinem berühmten Senioren-Pärchen ist, das in seinen Bildern von hinten zu sehen ist.
Im Herbst 2022 haben wir Katrin und Carsten Dörr in ihrer Inselapotheke besucht - und Bille hat sich natürlich auch bemerkbar gemacht. Investigativ wie wir sind, haben wir nach den meistgewünschten Medikamenten gefragt, nach dem Unterschied zu einer Festland-Apotheke und wir waren live Zeuge einer Inselpremiere!
Bier, Kaffee, Gin und jetzt auch noch Wodka: Bei Horst Schmidt und seiner Frau Susanne dreht sich dann doch ziemlich viel um Getränke. Wir haben ihn in seiner Inselrösterei an der Hauptstraße besucht...und hatten Durst ;-)
Kollege Winkelmann brauchte einen Haarschnitt, also sind wir in Michael Gebauers Laden gegangen und haben das Mikro mitgenommen. Und mit ihm über seine Zeit als Bauschlosser, seine Vergangenheit in der Politik und darüber gesprochen, was ihn aktuell an der Friseurbranche stört. Und über Inselfrisuren ;-)
Kurz nachdem die Kultkneipe Düne 13 auf Langeoog geschlossen hat, haben wir uns im Herbst '22 mit Wirt Ron Piekarski getroffen. Die gute Nachricht vorweg: Die Düne 13 soll wiederkommen! Bis dahin sprechen wir über ein Lieblingscafé auf Langeoog, Schlaganfälle und Törtchen.
Angekündigt war es schon länger, Ende September 2022 wurde es nun Realität: Inselarzt Dr. Hans-Joachim Koller zieht von der Insel und geht in den Ruhestand. Wir konnten mit ihm ein weiteres Gespräch führen, diesmal zwischen Umzugskartons.
Seit fast 60 Jahren gibt es die Tischlerei Schwede auf Langeoog: Heinz Schwede hat angefangen, dann kam Sohn Holger Schwede dazu und Enkel Malte Schwede ist mittlerweile auch eingestiegen. Im März 2022 haben wir mit Heinz und Holger über das Tischlern auf Langeoog gesprochen
Die Langeoog News und Klaus Kremer sind seit vielen Jahren über die Insel hinaus bekannt. Wir haben den Chef im Frühjahr 2022 in seinen Redaktionsräumen besucht - unter anderem ging es um einen großen Zufall, den Zusammenhang zwischen Schiffen auf der Nordsee und einer Antenne auf dem Dach, die Liebe zur Musik und etliche Ü-Eier am Strand.
Vor mehr als 20 Jahren waren sie schonmal hier, aber das ist so lange her, dass das nicht mehr zählt ;-) Durch Zufall haben wir beide in Bensersiel getroffen und sie dann (zumindest ein wenig) bei ihrem Fast-Premieren-Besuch im Frühjahr 2022 begleitet. Spoileralarm: Es hat ihnen ganz gut gefallen ;-)
Erst in unserer letzten Episode standen wir ständig im Weg, das haben wir auch dieses Mal grandios geschafft ;-) Wir haben Robin und René im März 2022 bei ihrer Arbeit am Langeooger Flugplatz besucht - hier kommen die Pakete an, werden sortiert und gehen an die Langeooger bzw. an die Touristen.
Mal wieder standen wir im Weg, das können wir eben gut! Aber diesmal durften wir das auch - nämlich hinter den Kulissen von Remmers' Backstube zusammen mit Bäckermeister Jannes Remmers. Der wollte die elterliche Bäckerei auf Juist nicht übernehmen und hat lieber die auf Langeoog übernommen. Wir haben ihn unter anderem gefragt, wieviele Brötchen er täglich backt ;-)
Jochen Runar ist Ranger im Nationalpark Wattenmeer. Wieso soll man die Dünen nicht betreten, wie und wieso zählt man Vögel, wie verhält es sich mit der Abbruchkante an Langeoogs Strand und hat er schlechte Laune, wenn es regnet? Das sind nur einige Fragen, die wir ihm im März gestellt haben.
Spoileralarm: Wir gucken uns den ganzen Feuerwehr-Fuhrpark inklusive Hovercraft an und am Ende macht Feuerwehrchef Olaf Sommer sogar die Sirene für uns an! Und wir klären die Frage, warum das neue Feuerwehrhaus auf Langeoog keine Stange zum Runterrutschen hat.
Im Grunde genommen fing diese Podcast-Episode in der Bielefelder Kneipe "Rockcafé" an. Wie es dann weiterging, wie Ihr auf Langeoog ein paar Abschläge machen könnt, was das Schöne an dem Platz dort ist und wie dumm sich Tim & Holger wirklich anstellen, das hört Ihr alles in dieser Folge!
Auf dem Dach steht ganz groß "FISCH", gut von der Inselbahn aus zu erkennen - alleine deshalb dürfte Fisch Klette jeder Langeoog-Urlauber schonmal gesehen haben. Sven Klette spricht mit uns über seine Anfänge mit einer ausgeprägten Pfund-Kilo-Schwäche, warum Fisch zum Frühstück super ist und warum er seinen Frieden mit Fischstäbchen gemacht hat.
Er hat nur jedes zweite Wochenende frei und dennoch liebt er das, was er tut. Wir finden, das hört man auch. Seit fast 20 Jahren ist Dr. Koller einer von zwei Inselärzten auf Langeoog. Wusstet Ihr, dass der Rettungshubschrauber in der Hochsaison im Schnitt 2-3 Mal am Tag auf der Insel landet? Hat uns der Inselkoller im vergangenen Sommer verraten - das, und noch viel mehr.
Schon die Eltern von Loris Pinese haben auf Langeoog Eis verkauft. Wie viele Kugeln er immer so isst, was das Lieblingseis der Urlauber ist und wieso er eigentlich Möwen einstellen sollte, darüber haben wir im Sommer mit ihm gesprochen!
In dieser Episode wollte niemand mit uns reden - verstehen wir gar nicht. Also haben wir uns selbst interviewt - bei einem Spaziergang, den wir traditionell bei jedem unserer Langeoog-Aufenthalte machen. Also Bier in den Rucksack und los!
Eine Wattführung mit Ossi ist ein Erlebnis - und ein Gespräch im Strandkorb auch. Viel Spaß mit einem Langeooger Original! (Anmerkung: Bei Entstehung des Podcasts waren Wattführungen coronabedingt nicht erlaubt, Stand jetzt (Juli 2021) sind sie es wieder unter Auflagen.)
Viele Langeoog-Freunde haben den Traum, ihren Lebensabend auf ihrer Lieblingsinsel zu verbringen. Geht das? Klären wir. Auch, was Corona mit der Anlage gemacht hat, warum es kein Altenheim ist und wie der Karneval in Beckum gefeiert wird ;-)
Jonny Vestering ist Langeoogs (S)Türmer - nach einer langen Fußballkarriere beim TSV Langeoog ist er jetzt der gute Geist des Wasserturms.
Luke Mockridge und Jürgen Milski waren auch schon da, die Düne 13 gibt es seit 31 Jahren - so lange sind Ron und Sven noch nicht dabei, trotzdem haben sie ne Menge zu erzählen: Über Langeoogs Kultkneipe und über sich selbst. Außerdem gibt es Schnaps. https://www.facebook.com/Duene13Langeoog/
In unserem Langeoog-Podcast sprechen wir mit Marion und Jochen Voß - sie betreiben das Inselcenter, den Fahrradverleih und das Appartementhaus Alte Post auf Langeoog. Freut Euch auf viele, schöne Anekdoten von der Insel!