Podcasts about zeuge

  • 788PODCASTS
  • 1,249EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zeuge

Latest podcast episodes about zeuge

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 03.11.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:32


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Fürsprecher ist in der Höhe.Hiob 16,19Weil wir denn einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis.Hebräer 4,14Titel der Andacht: "Der Fürsprecher"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 03.11.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:24


Siehe, auch jetzt noch ist mein Zeuge im Himmel, und mein Fürsprecher ist in der Höhe. Hiob 16,19Weil wir denn einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis. Hebräer 4,14Autorin: Gisela Wichern

Auf den Tag genau
Philipp Scheidemann als Zeuge im Münchener Dolchstoßprozess

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:13


Die Dolchstoßlegende, dergemäß wahlweise Linke, Demokraten und/oder Juden Schuld an der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg gewesen seien, zählte zu den wirkmäßigsten rechten Verschwörungstheorien der Weimarer Republik. Im Herbst 1925 wurde um sie in München sogar ein Prozess geführt: Martin Gruber, Chefredakteur der Münchener Post, hatte die Süddeutschen Monatshefte wegen der Verbreitung der Dolchstoßlegende der Geschichtsverfälschung bezichtigt, woraufhin deren Herausgeber Paul Nikolaus Cossmann Gruber verklagte. Prominente Personen der Zeitgeschichte wurden in den Zeugenstand gebeten, unter ihnen etwa der ehemalige Reichskanzler Philipp Scheidemann, von dessen Vernehmung in seiner Ausgabe vom 31. Oktober auch der Hamburger Anzeiger berichtete. Es liest Frank Riede.

BZ - Us dr Box
Bonus : Als Lukas (12) zum Hauptzeugen im Mordfall Könizbergwald wurde

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:15


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Als Lukas (12) zum Hauptzeugen in einem Mordfall wurde

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:26


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Leben ist mehr

Wenn man die Bibel zur Hand nimmt und im 2. Buch Mose das Kapitel 31 liest, wird man Zeuge, wie Mose auf einem Berg eine Audienz bei Gott hat. Mose, ein Mann des Alten Testaments, hatte von Gott eine große Aufgabe bekommen: Führe das Volk Israel aus der Sklaverei Ägyptens in eine wunderbare Zukunft! Gott versorgte sein Volk auf diesem Weg jeden Tag aufs Neue. Und er gab nun dem Mose zahlreiche Anweisungen dafür, wie das Leben des Volkes geordnet werden sollte, damit das Zusammenleben gelingen konnte. Er gab Mose Regeln an die Hand, die von Generation zu Generation gelten sollten. Gott wollte inmitten seines Volkes leben und das Leben des Volkes zum Besten gestalten. Doch genau zu der Zeit dieser Audienz begibt sich das Volk auf Abwege. Noch während Gott seinen guten Plan für Israel vor Mose ausbreitet, breitet sich unter den Israeliten ein schicksalhaftes »Aber« aus: Mose bleibt aus, wir können ihn und Gott nicht sehen. Also brauchen wir jetzt sofort etwas Sicht- und Greifbares. Wir brauchen sichtbare Götter!Ich fürchte, dieses »Aber« ist keine Besonderheit des historischen Volkes Israel lange vor unserer Zeitrechnung. Auch der heutige Mensch, der eine Ahnung von der Existenz Gottes hat, ihn aber nicht sieht, möchte etwas Sichtbares, Handfestes. Das ist aus meiner Sicht der Grund, warum wir uns so schnell Dingen an den Hals werfen: Reichtum, Genuss, aber auch religiösen Zeremonien, Statuen oder Bildern. Hauptsache, wir bekommen etwas für unsere Sinne unmittelbar Erfahrbares. Dabei breitet Gott genau jetzt vor uns in der Bibel seinen guten Plan für uns Menschen aus: Rettung durch den Glauben an Jesus Christus, Gemeinschaft mit dem ewigen Gott, eine himmlische Zukunft usw. Dieser gute Plan verträgt kein »Aber«, sondern verdient unser Vertrauen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Tatort Nordwesten
Die Zeugen der Hölle #79

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:07


Heute machen wir eine Zeitreise. Frankfurt, 1964. Im Saal des Schwurgerichts herrscht gespannte Stille. Eine Frau tritt in den Zeugenstand, zierlich, gefasst, 58 Jahre alt. Sie heißt Erna Kraft und kommt aus Aurich. Sie war ehemalige Häftlingsschreiberin in Auschwitz. Was sie gleich sagen wird, erschüttert selbst erfahrene Juristinnen und Juristen. Sie erzählt, wie ein SS-Mann sie mit einer Peitsche ins Gesicht schlug. So heftig, dass sie zur Unkenntlichkeit entstellt war. Und sie nennt Namen: Wilhelm Boger, Robert Stark. Männer, die im Lager Macht über Leben und Tod hatten. Im selben Prozess tritt auch noch Hermann Holtgreve als Zeuge auf. Ein Mann aus Brake, der eine Stimme wird, um die Täter eines menschenverachtenden Systems zur Verantwortung zu ziehen. Tatort diesmal: Auschwitz. Zwei Schicksale aus der Region, zwei Wege verbunden durch den grausamsten Ort Europas und die langen Schatten der Nachkriegsjustiz. Was geschah wirklich hinter den Mauern in Auschwitz? Und warum dauerte es über zwanzig Jahre, bis diese Stimmen endlich gehört wurden? Ihr hört Tatort Nordwest, den True Crime Podcast mit wahren Verbrechen aus der Region. Host Julian Reusch spricht diesmal mit NWZ-Redakteurin Anuschka Kramer über Hintergründe. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Serienjunkies Podcast
It: Welcome to Derry - Wir waren auf der Premiere

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 28:12


Hanna und Adam haben sich ins beschauliche Derry begeben, wo das Serienprequel zu den Filmen rund um Killerclown Pennywise aus den „Es“-Filmen stattfindet. Die Handlung spielt diesmal im Jahr 1962 und erzählt von einer bisher weitgehend unbekannten Gruppe von Kindern, die zum Opfer einer ihnen unbekannten Horrorgestalt werden. Hanna war bei einem Event zur Serie in Berlin, von dem sie ausführlich berichtet, während Adam via Screener mit Kopfhörern Zeuge der blutigen und schaurigen Ereignisse war. Wie hat uns die Pilotfolge gefallen? Im Spoilerteil besprechen wir einige gruselige Momente, die uns beeindruckt haben. Welche Szene ging selbst uns es etwas zu weit? Und haben wir Lust bekommen, die Serie weiterhin zu verfolgen? Ab Sonntag, den 26. Oktober startet das „Es“-Spin-off bei HBO und HBO Max. Ab dem 27. Oktober kann man die Gruselserie bei Sky Deutschland und WOW verfolgen.Spoilerteil: 0:12:33ANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier: The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Königin der Drachen - 212 Sansa

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 45:59


Bibi und Mele werden Zeuge, als Sansa beginnt, das Spiel der Throne zu begreifen. Neben einigen Mindblow- und Schockmomenten, versteht Sansa, dass sie längst Teil dieses Spiels geworden ist. Sie dachte, sie wäre jetzt in Sicherheit? Na wenn sie sich da mal nicht täuscht… Und außerdem lernen wir die ultra unsympathische Lysa Arryn kennen. Mögen wir sie? Nein!

animari - purrfectly pawsome
True Crime Spezial: Weiße Haare im Schatten – der Fall Shirley Duguay

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 43:34


Hinweis: Diese Folge behandelt einen realen Mordfall und Themen wie häusliche Gewalt. Ich schildere keine expliziten Details, aber das Thema kann belastend sein. Bitte hör achtsam und mach bei Bedarf Pausen.In dieser Spezialfolge nehme ich dich mit auf eine Reise nach Prince Edward Island, die kleinste Provinz Kanadas – idyllisch, abgeschieden, und doch Schauplatz eines Mordfalls, der Kriminalgeschichte schrieb. 1994 verschwand Shirley Duguay spurlos. Monate später brachte nicht nur akribische Ermittlungsarbeit Licht ins Dunkel, sondern auch ein unerwarteter „Zeuge“: eine Katze namens Snowball. Zum ersten Mal weltweit wurde tierische DNA in einem Mordprozess zugelassen. Doch was verraten ein paar unscheinbare Katzenhaare über Schuld und Gerechtigkeit?Wenn du selbst Gewalt erlebst oder dir Sorgen um jemanden machst: In Deutschland erreichst du das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016 und das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ unter 0800 123 9900.In der Schweiz hilft die Nummer 143 (Dargebotene Hand), in Österreich die Frauenhelpline 0800 222 555.Bitte hol dir Unterstützung – du bist nicht allein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lesestoff | rbbKultur
"Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:32


Kaleb Erdmann war 11 Jahre alt, als er einen Amoklauf miterlebt hat: Er wurde Zeuge, wie 2002 an seiner Schule, dem Erfurter Gutenberg-Gymnaisum, ein ehemaliger Schüler zwölf Lehrer, zwei Schüler, eine Sekretärin und einen Polizisten erschoss. Den Amoklauf hat er jetzt in einem Roman verarbeitet. "Die Ausweichschule" steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, der am Montag verliehen wird. Jetzt ist der Roman auch als Hörbuch erschienen. Hannegret Kullmann stellt es vor.

Hamburg News
Härtere Strafen für Schmutzfinken: Hamburg zieht die Bußgeldschraube an

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 9:37 Transcription Available


Im aufsehenerregenden Prozess um die Entführung der Block-Kinder beschreibt ein dänischer Zeuge dramatische Szenen: Männer mit Kapuzen, dunkle Autos und ein sich wehrendes Kind. Wir beleuchten die neuesten Wendungen im Verfahren gegen Christina Block und Gerhard Delling. Außerdem: Das Hamburger Hansa-Theater ist saniert und öffnet wieder. Die Stadt Hamburg erhöht Bußgelder drastisch – wer jetzt eine Zigarettenkippe wegwirft, zahlt das Zweieinhalbfache. Dazu: Gedenken an das Hamas-Massaker, Tumulte im Phoenix-Center und der HanseMerkur Kinderschutz Preis.

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Mordfall Rachel Nickell – zweijähriges Kind als einziger Zeuge

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 19:48 Transcription Available


Wimbledon Common, Juli 1992: Ein riesiges Wald- und Moorgebiet im Süden Londons, beliebt bei Spaziergängern und Familien. Zwischen den malerischen Wegen entdecken Spaziergänger einen kleinen, weinenden Jungen. Er heißt Alex, ist zwei Jahre alt, an seiner Seite sitzt Hund Molly. Immer wieder stammelt der Junge: „Wach auf, Mami, wach auf.“ -- In dieser Folge BRITPOD Crime nehmen Euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit in den unglaublichen Kriminalfall Rachel Nickell, der 1992 die britische Öffentlichkeit erschüttert. Der kleine Junge führt die Spaziergänger zu seiner Mutter – Rachel Nickell. Sie liegt am Boden, ihr Körper ist übersät von 49 Messerstichen, darunter ein Schnitt in die Kehle. Scotland Yard übernimmt den Fall. Selbst hartgesottene Ermittler sind schockiert. Eine solche Brutalität haben sie noch nie gesehen. Schnell wird klar: Rachel ist nicht nur ermordet, sondern auch sexuell genötigt worden. Obwohl das Gebiet sofort großräumig durchkämmt wird, finden die Beamten keinen Verdächtigen. Der einzige Zeuge ist das Kind. -- Scotland Yard konzentriert sich bald auf einen Verdächtigen: Colin Stagg. Monatelang wird er von der Polizei ins Visier genommen, sogar eine Geheimagentin wird auf ihn angesetzt, die ihn erst verführen und später überführen soll. Dieses psychologische Profiling-Experiment ist eine äußerst fragwürdige Methode. Stagg wird schließlich verhaftet, von der Presse zerstört und sitzt 14 Monate im Gefängnis. Doch die Ermittler haben den Falschen – Stagg ist unschuldig. Ein gewaltiger Justizirrtum, der das Vertrauen in die Ermittlungsarbeit nachhaltig erschüttert. Erst Jahre später, dank moderner DNA-Analysen, wird der wahre Täter ermittelt: Robert Napper, ein gefährlicher Sexualstraftäter und Serienmörder, der bereits zuvor hätte gestoppt werden können. -- Der Mord an Rachel Nickell verändert nicht nur das Leben ihrer Familie unwiderruflich, sondern führt auch zu einer tiefen Selbstkritik innerhalb der britischen Polizei. Er steht bis heute für die Gefahren voreiliger Ermittlungen, den Einfluss der Medien und die Notwendigkeit, Gerechtigkeit mit Verantwortung zu suchen. BRITPOD CRIME – Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Liedgut. Haldern Pop Radio
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 74

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 34:45


Liedgut ist ein Brückenschlag vom Echo des vergangenen Sommers zur leisen Verheißung des nächsten Haldern Pop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Festivals. Es ist der Appell, den beginnenden Vorverkauf nicht als Kauf, sondern als Geste des Vertrauens zu begreifen – ein Mitgestalten, das den gemeinsamen Boden für 2026 nährt. Zugleich lauschen wir den Herzschlägen der Musik und werden Zeuge, wie Fieberträume enden, wenn Bands wie Famous nach einem letzten kraftvollen Auftritt zu Geschichte werden.

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Der letzte Zeuge (D 1960), Regie: Wolfgang Staudte

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 79:08


Der Justizkrimi von Wolfgang Staudte verbindet Unterhaltungsfilm und Kritik an der damaligen Strafprozessordnung auf überzeugende Weise und wird dabei von einem gekonnt aufspielenden Darstellerensemble unterstützt.Kontakt: podcast (at) retroboost.de

weise kontakt kritik letzte regie zeuge unterhaltungsfilm wolfgang staudte
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Spezial: “Zwei Schüsse ins Herz” – ein neuer Zeuge

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 35:25


Zum Abschluss der Staffel “Zwei Schüsse ins Herz” spricht “Dark Matters”-Host Eva-Maria Lemke mit Podcaster Kilian Pfeffer. Kilian hat nach der Veröffentlichung des Podcasts noch einen wichtigen Zeugen aufgetan. Jetzt ist klar, warum das Recherchematerial von Stern-Reporter Robert Pfeffer nach seiner Ermordung nach Beirut geschickt wurde. Und warum von Deutschland aus nicht ernsthaft ermittelt wurde. Außerdem geht es um das Schicksal des Mannes, der mutmaßlich den Mord in Auftrag gegeben hat. Im Januar geht es dann hier weiter mit einer neuen Staffel “Dark Matters”.

Und dann kam Punk
218: Kent Nielsen (L.U.L.L., ATTENT!ON, UGLY FOOD, LEROYS, UKES OF TOMORROW) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 169:57


Christopher & Jobst im Gespräch mit Kent. Wir sprechen über gute Reisepartner, Klappspaten an der Macht, das alte Dänemark vermissen, die ersten legalen Pornos, das Klischee von Hygge, die restriktive Einwanderungspolitik der dänischen SPD, "My Way" von Sid Vicious im TV, die Band Gasolin, absoluter Einzelgänger sein, das Facebook-Profil von God, die verschiedenen Wounded Knee, die 5 Punks von Odense, die Razor Blades aus Glamsbjerg, die Aarhus-Szene im Radio, das alte Ungdomshuset, Hochsensibilität, die verschiedenen Persönlichkeitstypen, Wochenend-Papa-Tum, Black Flag 1983 in Aarhus, die rein weibliche Band TV Pop, zwei Familien, der durchgestylte Kopenhagen-Scheiß, ein halbes Jahr auf der Strasse leben, Konzerte im Hochsicherheitsgefängnis, Prügeleien mit Bikern, Metallicas letztes Konzert mit Cliff Burton, ein fettes X auf dem Handrücken, ein Zeitungsartikel namens "Die Band meines Bruders", eine Ausbildung zum Suchtberater, "diese Straight Edge-Band aus Odense", ein Vertrag mit Starving Missile Records, das Juzi Göttingen, ein Konkurrenz zu Niedegger, das dänische Hoflieferanten-Siegel, Zeuge eines Mordes, das Vietnam Syndrom, Hausmeister in einer dänisch-deutschen Tagesstätte, fälschlicherweise denken es besser machen zu können als Armin, eine L.U.L.L.-Weihnachtsfeier, zu MySpace-Zeiten anfangen zu schreiben, die stalinistischen Betonköpfe der DKP, wir lieben alle Helge, Cow-Punk, echt viele Leute verschleißen, die englische Band The Pukes, "Society" von Eddie Vedder, die Mekons abgöttisch lieben, ein inneres Qualitätsding haben, es total scheiße finden älter zu werden, Muckibude & Yoga, Schlüsselsätze, das Kochbuch für faule Vegetarier, lieber Rebellion statt K-Town, ein Mexikaner um die Ecke vom Metropol, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 10-jährige Kent richtig gut fand: THE SWEET - Ballroom Blitz2) Einer der besten dänischen Punk-Songs ever: CITY-X - Langtidsledig3) Ein Song, der zu gut ist, um ihn auf Ukulele zu covern: MADNESS - It Must Be Love

Pixel, Polygone & Plauderei
Road beyond Nintendo Switch 2: Alle Ankündigungen & Meinungen zur Nintendo Direct

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025


Nintendo feierte kürzlich seine neuste Ausgabe Nintendo Direct ab und damit hatten wir nun genügend Gründe, um aus der Sommerpause zurückzukehren. In dieser Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf die Reise durch sämtliche Ankündigungen dieser Nintendo Direct.Werdet also Zeuge, wenn Alex und Johannes ihre Eindrücke zur Show, ihre Meinung zu den gezeigten Spielen und die ein oder andere Diskussion zum Besten geben.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Die Sendung mit der Maus
Radierbare Gelstifte

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 6:51


Tinte wieder wegradieren – das geht normalerweise nicht. Bei besonderen Gelstiften aber schon. Mit einem speziellen Radiergummi hinten am Stift verschwindet die Tinte wie von Zauberhand. Doch wie funktioniert das eigentlich? Das Maus-Team ist zu Besuch in einem Labor der Uni Düsseldorf und wird Zeuge eines spannenden Versuchs. Dabei zeigt sich, wie Wärme auf die Tinte wirkt. Das probieren die Kinder einer Schulklasse doch gleich mal mit einem Föhn aus.

Einen zu viel
#76: Der glitschige Pfad zur Selbsterkenntnis

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 55:37


Hast du dich jemals gefragt, wie es klingt, wenn drei Männer gleichzeitig ihren Verstand und ihre Würde verlieren? Dann ist das hier deine Offenbarung. Du wirst Zeuge von Beichten über Körperflüssigkeiten, die du nie hören wolltest, und Analysen über Prominente, die schmerzhaft ins Leere laufen. Wir servieren dir eine unappetitliche, aber höchst unterhaltsame Mischung aus Alltags-Irrsinn, einer Prise Halbwissen und dem vielleicht längsten Witz der Welt. Schnall dich an, stell deine Moralvorstellungen auf stumm und lerne, warum eine rote Serviette Ehen retten kann. Du wirst es nicht bereuen. Vielleicht.

#JFK60
#JFK60 Teil 19: Jack Ruby

#JFK60

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 76:46


Jack Ruby wurde im Warrenreport als "Nachtclubbesitzer" bezeichnet und nicht von der Wrre Commission als Zeuge vorgeladen - obwohl er Lee Harvey Oswald aus unklarem Motiv erschoss. Tatsächlich war Ruby ein schillernder Ganove mit erstaunlichen Kontakten zur Politik, Hochfinanz, Mafia, FBI, CIA und vor allem zur Polizei in Dallas. Die Story ist voller Ungereimtheiten.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ein Ginkgobaum als Zeuge: "Stiller Freund" von Ildiko Enyedi

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 10:19


Wedler, Luna www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

ETDPODCAST
Krah sagt im China-Spionageprozess aus: Habe mich nicht an die Sicherheitsregeln gehalten | Nr. 8029

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:44


Ein beispielloser China-Spionageprozess läuft derzeit in Dresden. Heute wurde der Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah, früher Parlamentarier im Europaparlament, als Zeuge befragt. Für ihn hatte der Hauptangeklagte Jian G. jahrelang in Brüssel gearbeitet – und dabei mutmaßlich spioniert. Epoch Times war vor Ort im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in Dresden.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Mobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zur Qual wird

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 38:37


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

Ach, komm!
Den Selbstwert nähren: So geht's!

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 51:02


Wahrscheinlich ist jede(r) schon mal mehr oder weniger freiwillig Zeuge folgender Szenerie geworden: Ein Mensch wird von einem anderen (nahen) Menschen schlecht behandelt, nicht selten auch wiederholt. Und das Gegenüber lässt das schlechte Benehmen einfach über sich ergehen. Keine Reaktion, kein Widerstand, kein Aufbegehren. Für Ann-Marlene ist klar: Jemand, der sich so behandeln lässt, kann nur einen geringen Selbstwert haben, also sich selbst nicht viel Wert sein, ist Ablehnung und Demütigung möglicherweise sogar gewohnt. Nicht wenige der Betroffenen leiden stumm, kommen aber nicht so recht ins Handeln. Die Folge: Situationen wie die oben beschriebene wiederholen sich permanent, der Selbstwert leidet weiter. Wie kommt man aus so einer Dynamik raus, wie lässt sich der eigene Selbstwert nähren? So viel vorab: Einfach ist es nicht, aber absolut möglich. Wie? Das erfahrt ihr heute in einer neuen Episode von Ach, komm!

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

Patrick Gruhn verkaufte sein Start-up für 320 Millionen Dollar an die Kryptobörse FTX, stieg dort als Europachef ein – und wurde dann Zeuge ihres spektakulären Untergangs. Wie hat er das Innenleben der Skandalfirma und den inzwischen verurteilten Gründer Sam Bankman-Fried erlebt? Was hat er aus dem Desaster gelernt? Und welche Rolle hat er bei der Wiederbelebung von FTX in Europa? Ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Finanzskandale aller Zeiten.

MWH Podcasts
Sei ein Zeuge

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025


Sei ein Zeuge Jesu. Wir wurden erschaffen, um Gottes Auftrag zu erfüllen. Jesus sprach zu seinen Jüngern und dasselbe sagt er auch zu uns heute: Johannes 20,21 „Friede euch! Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende ich auch euch.“ Du hast einen Auftrag von Gott, den du ausführen sollst. Dieser Tage hatte ich einen Umschlag in meinem Briefkasten, darauf war keine Briefmarke geklebt, sondern ein Stempel mit der Aufschrift ...

1 Thema, 3 Köpfe
(2/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Zeugen

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 24:35


Fast jeder Ukrainer hat inzwischen selbst Kriegsverbrechen erlebt - als Opfer oder Zeuge. Aber wie können diese Verbrechen tatsächlich irgendwann vor Gericht kommen? Wie findet man die Menschen, die gegen Putin aussagen, gegen seine Führungsriege und seine Soldaten? Der Anwalt Andrej Umansky und die Anwältin und Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk machen sich auf die Suche nach Zeugen. Dabei wird auch klar, was die Strategie der russischen Angreifer in der Ukraine ist. Host: Christine Auerbach Reporterin: Birgit Frank Redaktion: Carola Brand Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Leininger Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Matthias Sautier Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Der Podcast "Deep Doku" taucht in jeder seiner Folgen tief in eine neue Lebensrealität ein. Ihr sitzt zum Beispiel mit an der Kasse des berühmten Berliner Fetischclubs Kitkat. Oder erlebt mit, warum Online-Sportwetten so süchtig machen: https://1.ard.de/deep_doku

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Schloss Hartheim: Das tödliche Idyll

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 64:35


Schloss Hartheim, ein prachtvolles Renaissancegebäude unweit von Linz, steht heute als stummer Zeuge eines der dunkelsten Kapitel der NS-Zeit. Hinter seiner idyllischen Fassade richteten die Nationalsozialisten eine der zentralen Tötungsanstalten ihres Euthanasieprogramms ein. Hier wurden zehntausende Menschen ermordet - Männer, Frauen und Kinder, die als "lebensunwert" stigmatisiert wurden.Gerade der Kontrast könnte kaum größer sein: Wo einst kunstvolle Renaissanceformen Idylle und Erhabenheit ausstrahlten, verwandelte das NS-Regime das Schloss in eine Maschinerie der Vernichtung. In den Kellerräumen des Schlosses spielte sich Unfassbares ab - ein perfides Zusammenspiel aus Täuschung, Bürokratie und Mord.Im Mai 1945 schließlich verließen die Nationalsozialisten um Rudolf Lonauer Schloss Hartheim, nicht ohne die Spuren der eigenen Verbrechen zu verwischen.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Hochsensibilität und Trauma, was du unbedingt wissen musst – Teil 2Körperliche Warnsignale und häufige FehldiagnosenIn dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die körperlichen Symptome, die zeigen, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Welche Beschwerden treten bei Hochsensiblen besonders häufig auf? Und welche Krankheiten werden oft mit Hochsensibilität in Verbindung gebracht, haben aber eigentlich ganz andere Ursachen? Wenn der Körper „Nein“ sagtWird die emotionale und mentale Überforderung dauerhaft ignoriert, reagiert der Körper mit klaren Signalen: chronische Schmerzen, Migräne, Verdauungsprobleme, Hautreaktionen, dauerhafte Müdigkeit, Schlafstörungen, Immunschwäche und hormonelle Dysbalancen. Oftmals bleiben medizinische Befunde unauffällig – doch die Belastung bleibt spürbar. Viele Hochsensible erleben, dass ihr Körper wie in Abwehrhaltung verharrt, obwohl keine organische Ursache gefunden wird. Der Körper als Zeuge der GeschichteDer Beitrag zeigt auf, wie sich unterdrückte Emotionen, ungelöste Konflikte und chronischer Stress im Körper manifestieren können. Die Symptome sind kein Zeichen von Schwäche oder „Defekt“, sondern wichtige Warnsignale, die auf Überforderung und unausgesprochene Belastungen hinweisen. Oft werden Diagnosen wie Fibromyalgie, Reizdarm oder chronisches Erschöpfungssyndrom gestellt, ohne die individuelle Geschichte zu berücksichtigen. Warum Aufklärung so wichtig istFalsche Informationen und Missverständnisse rund um Hochsensibilität und Trauma können viel Leid verursachen. Diese Podcast-Reihe möchte Klarheit schaffen, Mut machen und zeigen: Der Körper ist nicht kaputt, sondern trägt oft einfach zu lange zu viel. AusblickIm nächsten Teil geht es um die Auswirkungen von Trauma auf Beziehungen und darum, wie der Ausstieg aus dem Kreislauf der Überforderung gelingen kann. Außerdem gibt es konkrete Impulse, welche Therapieformen wirklich unterstützen können. Bleib sensibel, bleib du selbst. Dein Körper ist ein wertvoller Zeuge – höre auf ihn und sorge gut für dich. Meine Website - https://www.loesungs-coaching.de YouTube - https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t Facebook - https://www.facebook.com/HSPverstehen Instagram - https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/ Pinterest - https://www.pinterest.de/hochsensible

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (5)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:21


Die fünfte Krone ist die Krone des Ruhmes. Petrus schrieb: “Die Ältesten unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi, … Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen” (1.Petr 5,1-4 LU). Obwohl diese Krone speziell für christliche Leiter gedacht zu sein scheint, ist sie auch für dich. Ein Pastor erklärt: “Du könntest der Hirte einer kleinen Herde sein, wie deiner Familie oder deiner Sonntagsschulklasse. Der Herr überträgt uns oft die Verantwortung für das geistliche Wohl und die Reifung anderer. Was für eine Gelegenheit, ihm zu dienen!” Eine interessante Frage: Was machen wir mit diesen fünf Kronen? Offenbarung 4,10-11 (HFA) beschreibt einen großen Gottesdienst, der im Himmel stattfinden wird. “Und jedes Mal fallen die vierundzwanzig Ältesten dabei vor ihm nieder und beten den an, dem alle Macht gegeben ist und der ewig lebt. Sie legen ihre Kronen vor seinem Thron nieder und rufen: »Dich, unseren Herrn und Gott, beten wir an. Du allein bist würdig, Ehre und Ruhm zu empfangen und für deine Macht gepriesen zu werden.«” Stell dir vor, du kniest vor dem Herrn und legst deine Krone zu seinen Füßen nieder, überwältigt von Dankbarkeit für alles, was er für dich getan hat.

Elim Kirche Predigten
Nur so kannst du ein guter Zeuge von Jesus sein · Gabriel Häsler · Elim Kirche Hamburg · 2025-08-10

Elim Kirche Predigten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 37:28


Nur so kannst du ein guter Zeuge von Jesus sein · Gabriel Häsler · Elim Kirche Hamburg · 2025-08-10 by Elim Kirche Hamburg

Überdosis Crime
#128 Das Auto, der Zeuge

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 78:14


Kezhia ist jung, ehrgeizig – und seit sie zwölf ist, fest im Training bei dem Mann, dem sie alles anvertraut. Doch hinter der vertrauten Routine wachsen Kontrolle und Abhängigkeit. Langsam kippt das Verhältnis zueinander – bis Kezhia kaum noch unterscheiden kann, was Fürsorge ist und was Macht. Bis alles eskaliert …! TRIGGER-WARNUNG !Häusliche Gewalt, Psychische Manipulation, FemizidUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Project_Scare
#132 Die Fox Hollow Farm - Die ganze Wahrheit

Project_Scare

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 62:05


Herbert Baumeister – erfolgreicher Unternehmer, Ehemann, Vater. Nach außen hin führte er das Leben eines typischen Bürgers. Doch hinter den gepflegten Fassaden von Fox Hollow Farm, einem abgelegenen Anwesen in Indiana, schien etwas ganz anderes vorzugehen. Mark Goodyear war ein zentraler Zeuge im Fall um die vermissten Männer. Schon früh verfolgte Goodyear die Spur verschwundener Männer aus der LGBTQ+-Szene von Indianapolis. Gemeinsam mit dem Privatdetektiv Virgil Vandagriff war er maßgeblich daran beteiligt, den Verdacht auf Baumeister zu lenken. Doch was steckt hinter den Aussagen von Goodyear? Konnte er dabei helfen den Fall zu lösen? All dies erfahrt ihr in unserem zweiten Teil über die Fox Hollow Farm und Herbert Baumeister.

Julia Leischik: Spurlos
#69 „Straße ohne Wiederkehr – Nur ein Zeuge kennt die Wahrheit“

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 55:38


Eine Frau, die weinend an einem Flughafen steht. Ein Mann, der eine Wassermelone aufschneidet. Und ein Anruf, der alles verändert. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (8/12): Ein unerwarteter Zeuge

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:34


stern-Reporter Matthias Bolsinger erlebt eine spektakuläre Wendung in seiner Recherche. Er kommt mit einem unerwarteten Zeugen in Kontakt: Der Mann heißt Aljoscha und war der erste Tatverdächtige im Fall Luchterhandt. Aljoscha war befreundet mit Luchterhandt. In den Fokus der Ermittler geriet er, weil ihn damals jemand zu Unrecht bei der Polizei anschwärzte: Bernd S., der spätere Hauptverdächtige.Gemeinsam mit seinem stern-Kollegen Dominik Stawski reist Matthias ins Ausland, um Aljoscha an einem geheimen Ort zu treffen. Aljoscha lebt bis heute in Angst vor den wahren Tätern. Erstmals spricht er öffentlich über den Fall. Er offenbart, wen er für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Und er liefert eine wichtige Zeugenaussage. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörspiel
Premiere: 4/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:57


Mundartkrimi. Zürichs einziger indischer Privatdetektiv hat das entführte Mädchen Marie noch nicht finden können. Der Fall wird immer komplizierter. Was hat der gutsituierte Immobilienmakler Meierhofer mit der lokalen Drogenszene zu tun? Und wie passt die kleine Marie da rein? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 30.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Verbrechen im Quadrat
#5 | Ein wichtiger Zeuge - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

Verbrechen im Quadrat

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:59 Transcription Available


Auf diesen Prozess warten die Menschen in Mannheim seit Monaten, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll. Der Polizist Rouven Laur wurde dabei so schwer verletzt, dass er starb. Weitere Menschen trugen ebenfalls zum Teil schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ begleitet Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess auch im Audio-Format. Einmal im Monat gibt es ein Update aus dem Gerichtssaal sowie weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern der Tat. In Episode 5, „Ein wichtiger Zeuge“, spricht Agnes Polewka über einen Zeugen, der dem Messerattentat eine verhängnisvolle Wendung gegeben hat. Er griff in das Tatgeschehen ein und verhalf dem Angreifer so zur Befreiung. Die Bundesanwaltschaft geht von einer Verwechslung mit fatalen Folgen aus. Doch warum muss der Mann dann womöglich nicht vor Gericht aussagen?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#198 Der Fall Pilnacek #13: Das letzte SMS

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 50:06


Von Michael Nikbakhsh. Ausgabe #198 beschäftigt sich wieder mit dem Fall Christian Pilnacek. Im Studio ist Ulrich Wüllenweber zu Gast, er war mit Pilnacek befreundet, am Abend des 19. Oktober mit ihm in Wien verabredet und erhielt um 23.44 Uhr via SMS die bisher letzte öffentlich bekannte Nachricht des Sektionschefs: "Bin fertig und kann nicht mehr, alles Liebe". Wüllenweber interpretierte diese Nachricht zunächst nicht als Verabschiedung, später doch, heute stellt eine er sich berechtigte Frage: Wenn das tatsächlich als Abschied gemeint war – kann es wirklich sein, dass er die einzige Person ist, die in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober eine solche Nachricht von Pilnacek bekam? Ulrich Wüllenweber ist zumindest der einzige Zeuge, der damit bisher in Erscheinung getreten ist . // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Hörspiel
Premiere: 3/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 28:48


Mundartkrimi. Schauplatz Zürich. Hat Sandrines Ex Olli ihr gemeinsames Kind entführt? Vijay zweifelt. Zumal sich Sandrine ständig in Widersprüche verstrickt. Ist womöglich der Grund für Maries Verschwinden in Sandrines Vergangenheit zu finden? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 23.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Hörspiel
Premiere: 2/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 32:29


Mundartkrimi. Kindsentführung an der Zürcher Langstrasse – und Vijay ist Zeuge! Klar muss er da ermitteln, findet seine Freundin Manju. Doch die Mutter des entführten Mädchens sieht das anders … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 16.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindesentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führt, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (6/12): Die Spur des roten Sofas

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 35:17


Es ist das vielleicht bizarrste Rätsel im Fall Luchterhandt: ein rotes Sofa, das vom mutmaßlichen Tatort verschwunden sein soll. Fieberhaft suchten die Mordermittler danach. Sie waren überzeugt: Auf dem Sofa könnten Spuren zu finden sein, die zur Klärung des Falls führen könnten.stern-Reporter Matthias Bolsinger geht der Frage nach, ob das verschwundene rote Sofa wirklich die Erklärung dafür sein könnte, dass die Ermittler im Büro des damaligen Hauptverdächtigen Bernd S. nie Beweise für einen Mord gefunden haben. Dafür macht sich Matthias auf die Suche nach dem Mann, der damals die Ermittler auf das rote Sofa brachte. Tatsächlich findet Matthias den Zeugen. Und der Zeuge erzählt ihm die kuriose Geschichte hinter dieser Spur.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörspiel
Premiere: 1/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 35:35


Mundartkrimi. He's back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt chaotisch unterhaltsam. Doch auch diesmal geht's knallhart zu: Ein Kind wird entführt. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 09.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (1/12): Kann dieser Mann einen Mord klären?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 22, 2025 28:56


Ein Mann meldet sich bei stern-Reporter Matthias Bolsinger. Er sagt ihm, er könne helfen, einen ungeklärten Mordfall aufzuklären. Und zwar nicht irgendeinen, sondern einen der rätselhaftesten Cold Cases Berlins – den Mord an Alexander Luchterhandt. Der Informant sagt, er kenne nicht nur den Mörder, den die Kripo bis heute sucht – sondern auch den Ort, an dem die Leiche liege. Der Informant heißt Klaus Witt und saß selbst 30 Jahre lang im Gefängnis. Er führt den stern-Reporter zu einem Grundstück in Berlin. Er behauptet, dass hier, unter einem Schuppen, Alexander Luchterhandt begraben sei. Luchterhandt war eine schillernde Figur in der Berliner Medienwelt. Er lebte in einem der höchsten Häuser der Hauptstadt und hatte auf seinem Dach eine Antennenanlage installiert, mit der er illegal den Polizei- und Feuerwehrfunk abhörte. Die Informationen verkaufte er an zahlreiche Redaktionen, so wurde er zur wichtigsten Quelle für viele Berliner Polizeireporter. Bis er im Mai 2005 plötzlich verschwunden ist.Und nun, 20 Jahre später, behauptet der Informant, er kenne die Hintergründe. Kann das sein? Kann dieser neue Zeuge dem Fall wirklich eine Wendung geben?HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#77 Verschwunden an der Bushaltestelle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:14 Transcription Available


Am 27. Oktober 2017 verschwindet die 39-jährige Yvonne Rieken spurlos. Die Mutter eines Sohnes war an diesem Abend mit ihrem Ex-Freund verabredet. Nach dem Treffen bei ihm zuhause habe er sie – so seine Aussage – nach Hause gefahren. An einer Bushaltestelle, nur 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt, wollte sie aussteigen und den Rest zu Fuß zurücklegen. Seitdem ist sie verschwunden. Die Polizei sucht tagelang, wochenlang – doch von Yvonne Rieken fehlt jede Spur. Die Ermittlungen richten sich bald auf den Ex-Freund, der bei Befragungen zwar freundlich wirkt – doch Zeugenaussagen zeichnen ein anderes Bild: extrem eifersüchtig, kontrollierend. Der Verdacht wächst. Es folgen intensive Ermittlungen und eineinhalb Jahre Ungewissheit für die Angehörigen – bis nach einer „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Sendung ein Zeuge mit einem entscheidenden Hinweis auf die Polizei zukommt. Und dann, im Frühjahr 2019, rund 18 Monate nach dem Verschwinden, wird Yvonnes Leiche gefunden. In unmittelbarer Nähe: eine blaue Daunenjacke – mit DNA-Spuren, die eine klare Sprache sprechen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Frank Hansen von der Kripo Lübeck. Er erzählt, wie aus einem kaum beweisbaren Verdacht ein handfester Mordfall wurde. Außerdem im Interview: Kriminaldirektor Harald Schmidt, polizeilicher Präventionsexperte. Er ordnet ein, wie frühzeitig Hilfe und Schutz möglich sein können – und wo die Gefahren liegen, wenn aus Beziehungskonflikten Gewalt wird. *** Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenfrei & anonym) Link zur Homepage: www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: KHK Frank Hansen, Kripo Lübeck; KD Harald Schmidt, Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention Autor: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#169 Pilnaceks Laptop: "Lasst's ihn verschwinden!"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:32


Von Michael Nikbakhsh. Wir sind wieder beim Fall Christian Pilnacek. In dieser Episode geht es um den privaten Laptop des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Als Pilnacek starb, lag der Laptop zusammen mit anderen Gegenständen im Haus seiner Freundin Karin Wurm in Rossatz nahe Krems. Während Wurms einstige Mitbewohnerin Anna P. - damals und heute eine Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka - der Polizei Pilnaceks Handy und dessen Geldbörse übergab, blieb der Laptop zurück. Aber warum? Und warum haben sich Karin Wurm und Anna P. ohne Not ein Ermittlungsverfahren der WKStA wegen falscher Beweisaussage eingehandelt? In diesem Verfahren war ich am 1. April übrigens als Zeuge zur Einvernahme geladen. Und das hatte mit einem Treffen im Dezember 2023 zu tun. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

FAZ Podcast für Deutschland
Trumps Chat-Fiasko: Dummheit oder Kalkül?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 31:26


Ein Journalist landet versehentlich in einer geheimen Chatgruppe voller Top-Politiker - und wird Zeuge, wie Angriffspläne auf den Jemen diskutiert werden. War das wirklich nur ein Versehen oder steckt mehr dahinter?

drei90
Nr. 333: Da war von Dill noch keine Rede

drei90

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 255:30


Basti wartet in Bochum sehr lange darauf, dass ein Spiel angepfiffen wird. Deswegen diskutieren wir intensiv, ob und warum Banner Fluchtwege behindern, wie neue Regelauslegungen Fanszenen nerven, und wer im Stadion frieren musste. Außerdem klären wir die Frage, ob der VfB für die Champions League gemacht ist, wer von uns Bock auf die Conference League hat und ob es in Spanien zu einer Doppelberührung kam. Für Stimmung und mysteriöse Rätsel sorgt unterdessen Petko Ganchev56 (oder vielleicht auch Ganchev12), bei dem wir uns in den Kaninchenbau stürzen, seine Existenz zu ergründen. Ihr erfahrt obendrein, ob der Spruch „All Gurks are Beautiful“ tatsächlich stimmt, ob Fußball ohne Abseits eher Hockey oder eher Handball ähneln würde, und was jetzt wirklich, wirklich das Problem mit dem VAR ist. Zum Schluss startet wieder eine Doppellesung. Karl Schurz zündet sich eine Zigarre mit einem Schwamm an und wird Zeuge einer Verhaftung. Und in Waldkogel haben Wilma und Pius Dollinger das Gefühl, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmt… Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Notruf-Geschichten - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 98:33


Diese beiden Nummern wissen wir egal in welchem Zustand - 110 und 112. In welchen Situationen musstet ihr schon Hilfe holen und den Notruf wählen? Hattet ihr selbst einen Autounfall oder habt einen mitbekommen, habt ihr gesehen, wie ein Supermarkt überfallen wurde oder wurde sogar schon mal wegen oder für euch der Rettungswagen oder die Polizei gerufen? Hat die Wohnung gegenüber gebrannt, seid ihr schon mal Zeuge einer Gewalttat gewesen oder eure WG-Party wurde von der Polizei aufgelöst? Ihr habt Bruno eure Geschichten erzählt.