POPULARITY
Drei Jahre lang hat Steffi Lemke für die Grünen das Bundesumweltministerium gesteuert. Am 6. Mai musste die Politikerin aus Dessau die Regierungsbank im Bundestag gegen die Oppositionsbank tauschen. Kurz vor der Amtsübergabe hat sie allerdings noch die erste Nationale Meeresschutzkonferenz eröffnet - damit Tausende Tonnen giftiger Weltkriegsmunition aus Nord- und Ostsee geborgen werden können. "Das wurde jahrelang verschoben", sagt sie im "Klima-Labor" von ntv. Jetzt ist Deutschland ihr zufolge Vorreiter in dem Bereich.Lemke hat auch andere Bereiche mit viel Geld ausgestattet. Die Zeiten, in denen Umweltschützer um Geld betteln mussten, sind ihr zufolge vorbei. Nach drei Jahren als Umweltministerin sagt Lemke aber auch: Die Lorbeeren wird ihr Nachfolger einstreichen.Außerdem Thema? Hitzige Wortgefechte und politische Korrektiv-Vorschläge im heimischen Sportverein.Gast? Steffi Lemke, frühere Bundesumweltministerin (Grüne)Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 25 - live on tape - beschäftigt sich mit dem Thema Nachwuchssport. 170 Deutsche Meistertitel und 90 Titel bzw. Top-Platzierungen auf internationalem Parkett. Das ist die erfreuliche Bilanz des sportlichen Nachwuchses in Mecklenburg-Vorpommern für das vergangene Sportjahr – und damit schneller, höher und weiter als 2023. Grund genug, das spannende Thema näher zu beleuchten. Sportministerin Stefanie Drese spricht deshalb mit André Jürgens, dem Vorstandsvorsitzenden der Rostock Seawolves. Deutschlands größter Basketballverein ist zuletzt im Rahmen der Jugendmeisterehrung in der Kategorie „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein“ ausgezeichnet worden. Und auch im Profibereich läuft es aktuell hervorragend. Das Geheimnis des Erfolges? Liegt auch in der guten Nachwuchsarbeit des Vereins. Politisch zuständig für den Nachwuchsleistungssport auf Landesebene ist das Sportministerium. Stefanie Drese berichtet in der Jubiläumsfolge, was das Land konkret für die Top-Talente tut. Und natürlich darf das nicht ganz ernst gemeinte Quiz nicht fehlen. Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für künftige Episoden können gerne an podcast@sm.mv-regierung.de eingereicht werden.
Hallo und willkommen zu einer neuen Episode des Drachentöter Podcasts.
Vortrag von Angelika Ribler (Sportjugend Hessen) im Rahmen des 7. Sportethischer Fachtags der EKD vom 1. April 2025. Sport findet statt im Krieg und im Frieden. Gerade hierin liegt seine Bedeutung: Er stellt einen Raum bereit, in dem sich Athlet/innen jenseits aller zwischenstaatlichen Konflikte begegnen. Sportliche Ereignisse können so ein Modell des friedlichen Wettbewerbs sein: Zwischenmenschliche Begegnungen ereignen sich hier über die Grenzen von Nationen, Religionen und Kulturen hinweg, trotz weiterbestehender politischer Spannungen und trotz eines nicht unerheblichen Potenzials für körperliche Gewalt. Doch kann der Sport seine Funktion, den kleinen Frieden zur Entfaltung zu bringen, auch in Kriegszeiten weiter erfüllen? Wie geht das damit überein, dass der Sport selbst ein kämpferisches Geschehen ist, das Konflikte zwischen den Athlet/innen zur Darstellung bringt?
Ich kam im Rahmen meiner Ausbildung am Kolleg für Multimedia zum ersten Mal mit dem Thema Projektmanagement in Kontakt. Ein gewisses Organisationstalent war mir als ältestes von vier Kindern schon in die Wiege gelegt. Auch als Trainerin und Funktionärin im Sportverein konnte ich meine Skills dahingehend schon früh vertiefen. Ich sammelte 15 Jahre Erfahrung als angestellte Projektmanagerin in verschiedenen Unternehmen im nationalen und internationalen Umfeld. Dabei übernahm ich immer komplexere Projekte und arbeitete verstärkt in interkulturellen Kontexten. In dieser Zeit ließ ich mich zertifizieren (IMPA Level C und B und PMI PMP) und zum Projektcoach ausbilden. Des Weiteren engagierte ich mich in nationalen und internationalen Projektmanagement-Netzwerken. 2012 gründete ich mein eigenes Unternehmen, zuerst nebenberuflich und ab 2016 hauptberuflich. Als selbständige Unternehmensberaterin liegen meine Schwerpunkte bei Projektmanagement, Projektmanagement-Beratung und Projektcoaching.
Sportvereine möchten nachhaltig handeln, doch oft stehen sie vor der Herausforderung, wie sie ökologische Massnahmen mit begrenzten Ressourcen und im laufenden Vereinsalltag umsetzen können. Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen können eine grosse Wirkung haben – sowohl für die Umwelt als auch für den Verein. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir, wie Sportvereine ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren können.Hier geht's zum ergänzenden Infodossier auf unserer Website.
Du willst wissen, wie Du Deine Vereinskommunikation optimierst und dabei wertvolle Zeit sparst? In dieser Folge zeigen wir Dir, wie Du z.B. ChatGPT für die E-Mailkommunikation nutzen kannst. Von Probetrainingsanfragen bis zu Mitgliedschaftsinformationen – wir erklären Dir Schritt für Schritt, wie Du mit intelligentem Prompten und gespeicherten Vereinsdaten schnell und präzise antworten kannst.
Jeden Tag engagieren sich rund 29 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich – im Sportverein, bei der Feuerwehr, in den Tafeln oder unzähligen anderen Organisationen. Im Schnitt 3,5 Stunden pro Woche investieren sie in das Gemeinwohl. Doch wie steht es eigentlich ums Ehrenamt? Einerseits sind die Zahlen seit Jahren erstaunlich konstant, andererseits wird es für viele Organisationen immer schwieriger, neue Freiwillige zu finden. Bürokratie, Digitalisierung und veränderte Lebensrealitäten machen es nicht leichter, sich langfristig zu engagieren. Gleichzeitig erleben viele Ehrenamtliche aber auch, wie wertvoll ihr Einsatz ist – für die Gesellschaft, aber auch für sie selbst. Denn neben dem reinen Helfen geht es auch um Sinn, Anerkennung und persönliche Weiterentwicklung. Wie also bleibt freiwilliges Engagement attraktiv? Welche neuen Modelle braucht es, um mehr Menschen zu motivieren? Und wie können Verantwortung und Aufwand besser verteilt werden? Jetzt reinhören & anschließend mitdiskutieren!
Marc Kürten macht als Klettertrainer ein paar Dinge anders! Zum einen hat er in NRW als Trainer Angebote für Kinder gemacht, als das Klettern eigentlich nur eine Sache für Erwachsene und Profis war. Zum anderen hat er eine private Kletterschule gegründet - die "Sportschule Rocks" Düsseldorf. Dort macht er mit zwei weiteren Trainern ein Kursangebot für Kinder und Erwachsene. Die Kurse finden an verschiedenen Trainingsorten und in verschiedenen Hallen statt. Das heißt, seine Angebote laufen nicht über einen Verein wir den DAV oder über eine einzelne Halle. Seine Anfänge hatte Marc aber in einem örtlichen Sportverein gemacht und von da seine Angebote entwickelt und schließlich die Kletterschule gegründet. Seine Kurse sind teurer als die, die man in den Hallen sonst vorfindet - aber er trifft damit auf ausreichend Nachfrage und Kunden! Im Podcast erklärt er das Konzept und seine Philosophie hinter den Kids-Trainings. Viel Spaß mit dem Interview! Shownotes Webseite der Sportschule Rocks https://klettertraining.rocks/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Trainer, Eltern, Ehrenamtliche – sie halten den Breitensport am Laufen, oft unbemerkt. Doch ihre Zahl nimmt ab. Welche Rolle spielt das Ehrenamt für die Gesellschaft, wie inspirieren Sportvereine zum Mitmachen und wie entsteht Gemeinschaft? Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Trainer, Eltern, Ehrenamtliche – sie halten den Breitensport am Laufen, oft unbemerkt. Doch ihre Zahl nimmt ab. Welche Rolle spielt das Ehrenamt für die Gesellschaft, wie inspirieren Sportvereine zum Mitmachen und wie entsteht Gemeinschaft? Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Der FC Bayern München ist einer der erfolgreichsten Fussballclubs und, mit mehr als 380'000 Mitgliedern, auch der grösste Sportverein weltweit. Gegründet wurde der Club vor genau 125 Jahren.
Es gibt Fragen, die man sich stellt und andere, die man zufällig (?) übersieht ... Ist es überhaupt ein Thema für bekennende Christen, ob sie sich für einen Sportverein entscheiden? „Sportliche Spiritualität“ steht dabei nur stellvertretend für kulturelle Aktivitäten von Erlösten. Man könnte statt an Tor und Tempel genauso an ein Orchester, einen Chor oder sonstwas denken. Gottes Wort sagt dazu nichts – also kann ich: So könnte man argumentieren. Dann aber benutzte man die Bibel wie ein Gesetzbuch: Alles, was erwähnt wird, kümmert einen. Alles, worüber nicht gesprochen wird, ist egal: Nein, so sollten wir nicht denken und handeln. Denn die Schrift gibt uns Grundsätze. Über diese wollen wir in diesem Video nachdenken, wenn wir die oben genannte Frage zu beantworten suchen.
Fühlt sich der Glaube für dich manchmal auch etwas 'theoretisch' an? Du hörst Predigten, liest die Bibel, kennst die Geschichten - aber wo bleibt das Erleben? Wo bleibt die Kraft, die Menschen damals in Staunen versetzt hat? LEBEN - Wo Alltag auf Wunder trifft Bist du schon in der neuen Themenserie gelandet? Der Glaube ist so viel mehr als ein Sonntagsprogramm. Gott will in deinem Alltag wirken – in deiner Familie, bei der Arbeit, im Sportverein oder auf der Skipiste ⛷️ In der Apostelgeschichte sehen wir es immer wieder: Gott begegnet Menschen dort, wo sie gerade sind – beim Fischen, auf den Strassen und in den Dörfern. Sein übernatürliches Wirken trifft den natürlichen Alltag. Doch oft hören wir nur die Geschichten von anderen, die Gott erlebt haben, und denken: „Ja, schön für sie.“ Aber was wäre, wenn Gott auch in deinem Leben sichtbar handeln will? Wenn du nicht nur davon hören, sondern es selbst erleben sollst? Genug vom Hörensagen.
Im März 2024 hätten wir fast Sport gemacht, wir haben dann aber doch lieber nur darüber gesprochen ;-) Mit Paddy Recker und Matthias Fischer vom TSV Langeoog. Unter anderem über den SC Freiburg, unaussprechbare Sportarten und natürlich Langeoog an sich.
Dann geht eben alles an den Sportverein!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Benny spricht mit unserem neuen Geschäftsführer Simon Pallmann. Was ist wichtig in der ersten Zeit? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Wolfgang Wiedlich? Was ist wichtig in einem Sportverein? Natürlich ordnen Kumbi und Pascal alle aktuellen Spiele gewohnt souverän im Baskets Nerd-Talk ein. Volle Information am Wochenende!
Wie können Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, besser unterstützt werden? Zum Beispiel wenn sie als Trainer oder Trainerin in einem Sportverein tätig sind? Damit hat sich heute das Bundeskabinett beschäftigt. Und wie das gelingen soll, darüber sprechen wir mit unserer Berlin-Korrespondentin.
Soziale Rollen beschreiben Funktionen, die einzelne Mitglieder innerhalb von Gruppen übernehmen: der Kassenwart im Sportverein, die Professorin an der Uni, der "Klassenkaspar" in der 7 b und so weiter. Rollen sind mit Erwartungen der anderen Gruppenmitglieder verknüpft. Wer eine Rolle übernommen hat, verinnerlicht sie, sodass sie Teil des Selbstkonzepts wird. Das kann zu Rollenkonflikten führen wie bei der Politesse, die ihren Ehemann beim Falschparken erwischt. Ein dramatisches Beispiel für Rollenkonflikte beinhaltet das Stanford-Prison-Experiment. Darüber unterhalten sich Simon Janssen und Prof. Erb in diesem Beitrag.
Deutschlands Sportvereine boomen. Mit über 28 Millionen haben sie so viele Mitgliedern wie noch nie. Besonders deutlich ist der Anstieg bei den Jüngeren. Jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche ist in einem Sportverein aktiv. Von Jan-Philipp Wicke.
Fast 29 Millionen Menschen sind Mitglied in einem deutschen Sportverein. So viele waren es seit 1954 noch nie. Seit dem Jahr wird die Zahl erfasst. Sport bringt Menschen zusammen und ist gut für die Gesundheit. Von Daily Good News.
Papa findet, Elmar sollte in einen Sportverein gehen. Vielleicht zum Kampfsport oder zum Schwimmen? Aber Elmar will Ballett tanzen. Schon bahnt sich ein Streit an, aber dann kommt Opa ... (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Xenia Tiling)
Heute gibt es eine neue Diskussionsfolge für dich. Wir besprechen, wie Politik, Arbeitgeber und auch Vereine dafür sorgen könnten, dass Ehrenamt und Engagement noch attraktiver wird. Welche Ideen und Argumente wir dafür auf den Tisch bringen, erfährst du in dieser Episode. Aber Achtung! Alle 10 Minuten klingelt der Timer und wir müssen unseren kleinen Schlagabtausch beenden. Ein spannendes Format mit Fortsetzungscharakter
Heute kommen wir auf eine Vokabel zu sprechen, die den innersten Kern einer Führungsperson in den Fokus nimmt. Wenn Leute mit dieser Eigenschaft Teil eines Teams sind, einer Organisation, dann ist enorm viel möglich. Ob im Sportverein, dem Handwerksbetrieb oder im Konzern. Diese Leute sind Goldstücke und ein Segen für alle im Team. Ich liebe diese Vokabel ... Mehr Infos und Arbeitsblätter zur Vertiefung: https://der-leiterblog.de/einfach-leiten/ #Einfachleiten #DerLeiterpodcast #DerLeiterblog #vivakirchemannheim #Mannheim #leitung #führung #LotharKrauss
Hippe Hipbags und sweete Sweater. Sowas produziert Daniela „Schachi“ Bräuer. Vor der Gründung ihres Modelabels war Dani allerdings Fußballerin und hat unter anderem für den weltbesten Sportverein gespielt. Wie ihre Karriere bei Werder damals war und wie neidisch sie auf das anstehende Spiel der Frauen im Weserstadion ist, erzählt sie Basti und Lennart. Hört rein!
Hippe Hipbags und sweete Sweater. Sowas produziert Daniela „Schachi“ Bräuer. Vor der Gründung ihres Modelabels war Dani allerdings Fußballerin und hat unter anderem für den weltbesten Sportverein gespielt. Wie ihre Karriere bei Werder damals war und wie neidisch sie auf das anstehende Spiel der Frauen im Weserstadion ist, erzählt sie Basti und Lennart. Hört rein!
In der Welt des Sports sind Veränderungen an der Spitze eines Vereins unvermeidlich, sei es durch den Rückzug langjähriger Vorstandsmitglieder oder den natürlichen Generationswechsel. Dieser Übergang von einer Ära zur nächsten, von erfahrenen Händen zu neuen Talenten, ist jedoch weit mehr als nur eine zeremonielle Handlung. Vielmehr stellt er eine Herausforderung dar, in der die nahtlose Fortführung von Traditionen und Werten des Vereins genauso wichtig ist wie die Förderung von frischem Wind und innovativem Denken. Das dazugehörige Infodossier findest du hier.
Angesichts der Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen rücken auch die Kampagnen zur Demokratiestärkung im Sport in den Fokus. Sportpädagoge Christian Gaum sieht in den Kampagnen zwar kein Allheilmittel, aber Potenzial. Christian Gaum im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Angesichts der Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen rücken auch die Kampagnen zur Demokratiestärkung im Sport in den Fokus. Sportpädagoge Christian Gaum sieht in den Kampagnen zwar kein Allheilmittel, aber Potenzial. Christian Gaum im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Sonderfolge. Heute steht der Frauenfußball bei Hannover 96 im Mittelpunkt. Tobi und Andre begrüßen Jessica Prelle, Teammanagerin Frauenfußball, Lea Bey, Trainerin der neu formierten 3. Frauen und Fabian Freytag, Trainer der U17-Mädels. Heute erfahrt ihr alles über die Ausbildung der Mädchen, wie sie an den Damenbereich herangeführt werden und dann hoffentlich den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Außerdem sprechen wir über die einmalige Chance, in dieser Saison den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen. Mit freier Musik von www.frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein kleiner Sportverein aus Eichenzell in Osthessen bildet Kids zu Akrobaten aus. Jetzt wird ein Traum wahr: Die Gruppe „Minitastix“ (engl. ausgesprochen) darf beim Bundesfinale der Deutschen Turnjugend antreten. In Berlin. Die Generalprobe hat Thomas Kurella für uns besucht.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Sonderfolge. Heute steht der Frauenfußball bei Hannover 96 im Mittelpunkt. Tobi und Andre begrüßen Jessica Prelle, Teammanagerin Frauenfußball, Lea Bey, Trainerin der neu formierten 3. Frauen und Fabian Freytag, Trainer der U17-Mädels. Heute erfahrt ihr alles über die Ausbildung der Mädchen, wie sie an den Damenbereich herangeführt werden und dann hoffentlich den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Außerdem sprechen wir über die einmalige Chance, in dieser Saison den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen. Mit freier Musik von www.frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Sonderfolge. Heute steht der Frauenfußball bei Hannover 96 im Mittelpunkt. Tobi und Andre begrüßen Jessica Prelle, Teammanagerin Frauenfußball, Lea Bey, Trainerin der neu formierten 3. Frauen und Fabian Freytag, Trainer der U17-Mädels. Heute erfahrt ihr alles über die Ausbildung der Mädchen, wie sie an den Damenbereich herangeführt werden und dann hoffentlich den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Außerdem sprechen wir über die einmalige Chance, in dieser Saison den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen. Mit freier Musik von www.frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auch wenn Hoffenheim in erster Linie ein Sportverein ist, steht aktuell anderes im Fokus: Die Ergebnisse der Mitgliederversammlung. Diese haben wir zusammen mit Louis Loeser aufgearbeitet. Darüber hinaus sprachen wir über die Niederlage in Frankfurt und den Kader der TSG. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auch wenn Hoffenheim in erster Linie ein Sportverein ist, steht aktuell anderes im Fokus: Die Ergebnisse der Mitgliederversammlung. Diese haben wir zusammen mit Louis Loeser aufgearbeitet. Darüber hinaus sprachen wir über die Niederlage in Frankfurt und den Kader der TSG. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auch wenn Hoffenheim in erster Linie ein Sportverein ist, steht aktuell anderes im Fokus: Die Ergebnisse der Mitgliederversammlung. Diese haben wir zusammen mit Louis Loeser aufgearbeitet. Darüber hinaus sprachen wir über die Niederlage in Frankfurt und den Kader der TSG. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Auch wenn Hoffenheim in erster Linie ein Sportverein ist, steht aktuell anderes im Fokus: Die Ergebnisse der Mitgliederversammlung. Diese haben wir zusammen mit Louis Loeser aufgearbeitet. Darüber hinaus sprachen wir über die Niederlage in Frankfurt und den Kader der TSG. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fast die Hälfte der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich. Ohne Ehrenamtliche würde unsere Gesellschaft vom Sportverein bis zur Kommunalpolitik, von Kultur bis zur Kirchengemeinde nicht oder nur sehr schlecht funktionieren. Deshalb gebührt allen Ehrenamtlichen heute ein besonderes Dankeschön.
#mittendrin aus Solingen: Wie weiter nach dem Anschlag, Reaktionen der Ampel-Parteien auf Vorschläge der Union zur Migrationspolitik, Die Meinung, Israel startet großen Militäreinsatz im Westjordanland, Evakuierungen in der ostukrainischen Stadt Pokrowsk nach Vormarsch Russlands, Weitere Meldungen im Überblick, Paralympics-Eröffnungsfeier in Paris, Luxus Para-Sport: Hoffnung auf mehr Inklusion im Sportverein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den "Paralympics" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.
#mittendrin aus Solingen: Wie weiter nach dem Anschlag, Reaktionen der Ampel-Parteien auf Vorschläge der Union zur Migrationspolitik, Die Meinung, Israel startet großen Militäreinsatz im Westjordanland, Evakuierungen in der ostukrainischen Stadt Pokrowsk nach Vormarsch Russlands, Weitere Meldungen im Überblick, Paralympics-Eröffnungsfeier in Paris, Luxus Para-Sport: Hoffnung auf mehr Inklusion im Sportverein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den "Paralympics" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.
Diesen Sommer dreht sich bei Mikado alles um Sport! Eines ist für Sporttreiben ganz besonders wichtig: Die Sportvereine!
In den Urlaub fahren, Möbel transportieren, pendeln oder die Kinder zum Sportverein bringen: Das Auto ist zwar nicht das klimafreundlichste Transportmittel, aber für viele Menschen unverzichtbar. Doch was ist, wenn man sich nicht traut, Auto zu fahren - obwohl man es eigentlich gut gelernt hat? Oder, wenn man nach einem Unfall nicht mehr ins Auto steigen will? Die Fahrlehrerin Daniela Jahn und die Coachin Sieglinde Bernauer nehmen in der Fahrschule beim AKH in Wien in einem speziellen Trainingsprogramm Menschen die Angst vorm Autofahren. In der neuen Folge von "Besser leben" erklären sie, was Fahrangst auslöst, wen sie besonders betrifft und wie man lernt, endlich angstfrei zu fahren.
Im Sportverein gibt es alle Formen von Übergriffen, Belästigungen und sexueller Gewalt. Wir haben mit der Psychologin und Geschäftsführerin der „Anlaufstelle Safe Sport” Ina Lambert besprochen, wie ihre Anlaufstelle bei Gewalt im Sport hilft.
1199 Jahre lang liess der Zürcher GC-Ruderclub nur Männer zu. Als wohl letzter Sportverein der Schweiz entschied der Club im März 2023, sich nun auch für Frauen zu öffnen. Ein Jahr später hat der Club aber immer noch kein weibliches Mitglied. Weitere Themen: * Flughafen Zürich verzeichnete im Februar erneut mehr Passagiere und Flugbewegungen. * Winterthurer Polizeiauto fährt bei Verfolgungsjagd Verkehrsampel um.
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: München ist eine Stadt in Deutschland. München ist die Hauptstadt des Bundeslandes Bayern. Bayern ist ein sehr großes Bundesland. Bayern liegt im Süden Deutschlands. Und München liegt im Süden Bayerns. Also sehr weit im Süden. Es liegt so weit südlich, dass man schon fast in den Alpen ist. Manchmal, glaube ich, kann man von München sogar die Alpen sehen. München ist eine Großstadt. München hat mehr als 1,5 Millionen Einwohner. München ist eine eher reiche deutsche Stadt. Die Kosten für das Leben sind eher hoch. Aber dafür (in return) sind die Löhne auch hoch. Und wie in vielen großen Städten in Deutschland, ist es sehr schwer eine Wohnung zu finden. Aber welche Orte in München sind interessant? Ein interessanter Ort ist der Marienplatz im Zentrum. Am Marienplatz steht das beeindruckende Rathaus. Ein anderes Interessantes Gebäude ist die Frauenkirche. Die Frauenkirche ist eine sehr große und berühmte Kirche. Die Kirche hat zwei Türme. Ein anderer besonders schöner Ort ist nach meiner Meinung der Englische Garten. Das ist ein riesiger Park mitten in der Stadt. Hier kannst du spazieren gehen, Rad fahren oder sogar surfen! Das ist wirklich wahr. Es gibt eine Stelle an dem Fluss im Park, wo man gut surfen kann. Ich war dort schon einmal und habe es selbst gesehen. Besonders im Sommer ist der Englische Garten fantastisch! Ein anderer interessanter Ort ist das Hofbräuhaus. Das ist ein berühmtes Bierhaus in München. Hier kannst du traditionelles bayerisches Bier trinken. Im Allgemeinen gibt es in München viele Biergärten, wo die Leute zusammenkommen. Jedes Jahr findet in München auch das Oktoberfest statt. Das Oktoberfest ist sehr bekannt und viele Menschen kommen deshalb jedes Jahr nach München. Vielleicht kennst Du das Oktoberfest auch? Ein weiterer Ort in München ist der Olympiapark: Hier fanden die Olympischen Spiele statt! Du kannst den Olympiaturm besteigen und die Stadt von oben sehen. Außerdem gibt es in München einen sehr bekannten Sportverein: den FC Bayern München. Vielleicht kennst Du den Spieler Harry Kane? Der spielt in München beim FC Bayern München. Alles in allem ist München eine sehr bekannte und wichtige Stadt in Deutschland. Vielleicht siehst Du München ja auch einmal! Musik: Olexy, summer walk.
Am Rosenmontag gibt es auch bei uns im Norden einige große Faschingsumzüge, zum Beispiel in Braunschweig oder in Ganderkesee in der Nähe von Oldenburg und Bremen. Lauft ihr auch bei einem Umzug mit? Oder feiert ihr Fasching in der Schule oder im Sportverein? Wie wollt ihr euch in diesem Jahr verkleiden, welche Tipps habt ihr für "Last-Minute"-Kostüme und was ist eure liebste Faschings-Verkleidung aller Zeiten? Ihr habt bei Mikado angerufen und von euren tollen Faschingskostümen und Karnevalsfeiern in Schulen erzählt.
200 Fjordlachse waren ganz schön fertig mit der Welt, nach dem wir mit ihnen fertig waren. Und jetzt ab in den Sportverein! Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde Tickets für die nächsten Live Podcast Shows: https://www.4feinde.de/
Ein Tennistrainer missbraucht mutmaßlich über Jahre hinweg seine Schüler - und im Verein tut niemand etwas dagegen. 11KM schaut sich an, warum es Täter im Sport einfacher haben als in anderen Bereichen und mit welchen Strategien sie beim Missbrauch vorgehen. In dieser 11KM-Folge ist Hendrik Maaßen vom NDR zu Gast, der seit Jahren zu sexuellem Missbrauch im Sport recherchiert. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Hanna Brünjes, Viktor Veress und Adele Meßmer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
Wir wissen, ihr liebt Dating-Storys und wir lieben sie auch! Dank euren Geschichten gibt's hier bei 1.000 erste Dates auch jede Woche neue aufregende Storys aus dem Dating-Kosmos. Aber ihr kennt das bestimmt auch: Diese eine ganz bestimmte Story, die man sich im Freundeskreis immer wieder auf's Neue erzählen kann. Bei Kugel und Niere suchen wir für einen neuen Podcast nach genau diesen witzigen, schockierenden oder absurden Geschichten. Wenn du also selbst genau so eine Story aus der Familie, dem Sportverein oder aus der WG hast, oder jemanden kennst, der jemanden kennt, dem mal was Verrücktes passiert ist, dann meld dich bei juice@kugelundniere.com oder auf Instagram unter @juicederpodcast. Das Wichtigste: Du bleibst dabei komplett anonym.
Es gibt viele Möglichkeiten sich zu bewegen, sich auszupowern und dabei auch noch richtig Spaß zu haben. Sport im Alltag ist nicht nur wichtig für unseren Körper, sondern auch für den Kopf. Das geht alleine, macht aber auch zusammen im Team oder sogar in einem Verein richtig Spaß!