POPULARITY
Leute, diesmal melden wir uns direkt vom Rande des Wahnsinns. Mit Micky Beisenherz als Helmut Kohl (natürlich), Maik Nöcker als Perestroika (den Flachmann Gorbatschow lässig in der Balenciaga-Bauchtasche) und Lucas Vogelsang als Captain Tsubasa, der wirklich erst dann schießt, wenn er das Tor sieht. Mit breiter Brust und noch breiterem Grinsen, weil heute wirklich fast alles drin ist. Schauplatzstürme. Unsere ganz eigene Bundesligakonferenz, aus Augsburg und Bochum, aus Leverkusen und aus Berlin. So sonnen wir uns endlich wieder im Flutlichtblau des Ruhrstadions, wo der VfL den Tabellenführer mit den eigenen Waffen schlagen konnte. Die Abwehr tief im Westen, der Doppelpass zum 2:0 als letztgültiger Nassmacher. Und zupfen am zweiten Anzug der roten Bullen, bis noch ein Ass aus dem Ärmel fällt. Ausgleichende Gefräßigkeit. Und natürlich garnieren wir all das mit ordentlich Nostalgie, setzen uns noch einmal mit Volker Finke in den Strandkorb, besetzen Räume, die nur er sehen kann und machen, schönes Herrensahnehäubchen, am Ende noch eine frivole Arschbombe ins Entmüdungsbecken der Nationalmannschaft. In der Hoffnung, mit den dergestalt erzeugten Wellness-Wellen nebenbei auch das neu entfachte Feuer in Jogi Löw zu löschen, bevor er damit aus Versehen die Arena auf Schalke in Brand steckt. Ihr seht also, wir bewegen uns mal wieder zwischen den Extremen. Tennis und Tönnies, Walter Frosch und Waldemar Hartmann. Eine Schnurrbartlänge vom Abgrund entfernt. Die brennende Kippe schon am Pulverfass. Und wer jetzt noch wissen will, warum Xabi Alonso demnächst die Nationalmannschaft der Winzer trainieren wird und wieso es ein Großteil der Menschen aus Castrop-Rauxel nie nach Sylt geschafft hat, der muss unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Viel Spaß!
We conducted this podcast in the conference room at the GACC South offices with a beautiful view of Atlanta, Georgia. Our guest is Pat Wilson, the Commissioner of the Georgia Department of Economic Development. Our host, Matthias Hoffman of the GACC South, is sitting in a Strandkorb. You may be able to take this beach […] The post GACC South Unplugged – Pat Wilson, Commissioner of the Georgia Department of Economic Development appeared first on Business RadioX ®.
Unsere Themen: +++ Gaslecks: Nord Stream 1 und 2 sehr wahrscheinlich durch Sabotage beschädigt +++ Haare als Filter: Hilfe fürs Meer +++ Psilocybin: Psychotherapie mit Psychedelika +++ Tschüss Sommer: Strandkorb-Abbau an der Ostsee +++ Reminder: Nie mehr Geburtstage vergessen +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
We conducted this podcast in the conference room at the GACC South offices in Atlanta, Georgia. Our guest Lars Oltmanns with Up To Good Energy drink, and our host Matthias Hoffman of the GACC South, are sitting in a Strandkorb. You may be able to take this beach cabana home from an upcoming fundraiser. Find […] The post GACC South Unplugged – Lars Oltmanns with Up To Good Energy Drink appeared first on Business RadioX ®.
We conducted this podcast in the conference room at the GACC South offices in Atlanta, Georgia. Our guest Lars Oltmanns with Up To Good Energy drink, and our host Matthias Hoffman of the GACC South, are sitting in a Strandkorb. You may be able to take this beach cabana home from an upcoming fundraiser. Find […]
Der Strandkorb ist Sinnbild für nordische Urlaubssehnsucht. Das erste Modell wurde 1882 gefertigt und anfangs als aufrecht stehender Wäschekorb verspottet. Inzwischen gibt es sie wie Sand am Meer – sogar für Hunde.
Zum Ende dieser Podcastreihe für Sankt Peter Ording stelle ich Ihnen noch den Artikel unserer Redakteurin Mareike Dietrich vor, die sich mit der Geschichte des Strandkorbs beschäftigt hat. Sie hat dafür Fakten, Geschichten und Anekdoten zusammengetragen, sehr unterhaltsam und interessant, denn wie ich nun weiß: Seit bereits rund 150 Sommern heißt es an der Nord- und Ostseeküste: „Ab ins Körbchen!“ Das beliebte Flechtmöbel mit Streifenpolster und Markise gibt es auch nur an deutschen Stränden. Viel Spass mit Mareikes Artikel! Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/sehnsuchtsort-strandkorb-erlebnistipp-nordsee/
Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Im letzten Podcast aus dem Strandkorb (diesen Jahres) geht es um die 4te Staffel von Stranger Things. Worum es geht und wie wir die Folge finden wird von uns turbulent und NICHT SPOILERFREI daher gequatscht. Viel Spaß beim hören
Heute reden wir über das Videospiel Red Dead Redemption 2. Wir reden sehr ausführlich über die Handlung und diskutieren Meinungen und Pferde. Viel Spaß beim Hören! Song and scene Credits go to Rockstar games™ Hier die Szene, über die ich gesprochen habe+ein Edit, das Arthur sehr schön einfängt.
Neue Episode mit einem ausführlichen Lebensbibel-Segment! Vom 04. . 07.08.22 kommentieren Dirk und Arne gemeinsam die German Beach Tour auf twitch.tv/spontent Checkt gerne auch Dirks anderen Podcast "SCAM" aus ► https://open.spotify.com/show/6M9efzYN0X1oZbIQ972BQK?si=66f1778214f545af Gönnt uns gerne ein bisschen Support auf unseren Insta-Kanälen: Lirum Larum Podcast-Channel ► https://www.instagram.com/lirumlarumpodcast/ Arne ► https://www.instagram.com/sirarnetaegen/ Dirk ► https://www.instagram.com/dirkfunkofficial/ SPONTENT ► https://www.instagram.com/spontent_/
In dieser Folge geht es um den neuen Marvel Film Thor: Love&Thunder. Wir reden hemmungslos und definitiv NICHT SPOILERFREI über den Film und lästern über Jane Foster. Viel Spaß beim Hören
Es ist Sommer. Matthias von Hellfeld erzählt vom Strandkorb. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. August2022 auf DLFnova.
Es ist Sommer. Matthias von Hellfeld erzählt vom Strandkorb. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. August2022 auf DLFnova.
Es ist ein lauer Frühsommer des Jahres 1882, die Wellen plätschern auf den Strand der Ostsee bei Warnemünde zu, ein leichter Wind sorgt für gute Luft, und die Sonne verleiht dieser Strandidylle den letzten Schliff. Der Strand ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Gut Betuchte tummeln sich hier und genießen das gute Klima. Unter ihnen ist auch Elfriede von Maltzahn. Sie ist von Rheuma geplagt und sucht schon seit Jahren die Kurbäder auf, die sich entlang der Küste angesiedelt haben.Aber die Spaziergänge im Sand sind anstrengend, Elfriede von Maltzahn sehnt sich nach einer Sitzgelegenheit, die ihr Schutz vor Wind und Wetter bietet. Sie sucht den Korbmacher Wilhelm Bartelmann auf und fragt, ob er ein "Behältnis gegen Wind und Wetter zum Sitzen" bauen könnte. Er entwickelt den ersten richtigen Strandkorb. Ihr hört in Eine Stunde History: - Der Journalist Werner Geske hat sich mit dem Erfinder des Strandkorbs beschäftigt und beschreibt Wilhelm Bartelmann.- Peter Kranz vom Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern schildert die Bedeutung des Welterfolgs Strandkorb.- Tobias Woitendorf vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern erläutert die wirtschaftliche Bedeutung von Produktion und Vertrieb von Strandkörben.- Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld blickt zurück auf die Anfänge der Korbstühle, aus denen der Strandkorb hervorgegangen ist.- Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Nadine Kreuzahler erinnert an Elfriede von Maltzahn und den ersten Strandkorb an der Ostsee bei Warnemünde. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:04:07 - Beitrag von Nadine Kreuzahler "Der Strandkorb – Welterfolg aus Meck-Pomm"00:08:59 - Interview mit Werner Geske00:16:27 - Interview mit Peter Kranz00.24:26 - Interview mit Tobias Woitendorf**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Karl von Drais: Die Erfindung des Fahrrads 1817Naturschutz: Eröffnung des Yellowstone Nationalparks 1872Kunstraub und Kolonialzeit: Das Prachtboot aus dem Pazifik**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Baumann und Clausen Podcast: Strandkorb Bingo
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Nordsee-Insel Wangerooge. Freuen Sie sich auf Urlaub am größten Wattenmeer der Welt. Wir erholen uns in einem besonderen Reizklima, entspannen im Strandkorb und schauen auf die legendären Nordseewellen. In der Sendung erfahren Sie viel Interessantes über den besonderen Lebensraum der Salzwiesen, durch die man mit der kleinen Inselbahn nach der Fährankunft durchfährt. Wir testen auch den Inselflieger und sprechen mit einem Piloten über die mit vier Minuten Flugzeit wohl kürzeste Flugstrecke der Welt. Wahlinusalner erzählen uns von ihrem Leben auf diesem kleinen Stück Land im großen Meer. Dazu erwartet Sie der Sound des Nordens. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Wangerooge!
Ist es der Traumstrand oder eine Wandertour in den Bergen, der Trip in eine pulsierende Metropole oder der Wunsch nach Stille und Abgeschiedenheit? Das Interesse an spirituellem Tourismus wächst. Dabei gibt es unterschiedliche Sehnsuchtsorte. Das kann eine alte Dorfkirche sein, ein Meditationskurs oder ein Gebet im Strandkorb. Was suchen die Menschen, wenn sie verreisen?
Jetzt kommt mal aus dem Wasser! Ihr habt ja schon Schrumpelfinger und ganz blaue Lippen. Wie ein großes Strandhandtuch möchten wir euch die neue Folge Baywatch Berlin „Summer Breeze“ um eure kleinen Klapperkörper legen. Setzt euch in den Strandkorb, nehmt euch ein Trinkpäckchen aus der Kühltruhe und guckt Opa dabei zu, wie er seit 20 Minuten fluchend versucht, den Liegestuhl aufzubauen. Oder wie habt ihr Urlaub gemacht? Naja, jetzt ja auch egal, denn jetzt gibt es durchgeplantere Holidayvibes als in jedem Center Parc. Wenn Jakob, Schmitt und Klaas zur Entspannung aufrufen, fällt halb Podcastdeutschland sediert zur Seite und los geht das Gelaber. Jakob und Thomas haben in der letzten Woche völlig freiwillig einen Pflichtdienst abgeleistet, der unseren Bundespräsidenten stolz gemacht hätte. Sie haben nämlich auf dem Tempelhofer Feld nach “unseren Alten” geschaut. Peter Doherty, The Strokes und weitere Künstler der siebziger Jahre sind dort nämlich aufgetreten und das gute Musik nicht immer mit guter Laune einhergehen muss, haben dort einige Vertreter gut unter Beweis gestellt. Thomas hat sich dann dort übrigens noch solidarisch zum Rentner kloppen lassen und kann seitdem mit „der Rippe“ nicht mehr so gut lachen. Unpraktisch, denn ausgerechnet heute hat Klaas sein altes Witzebuch dabei. Kennen Sie den? Lach Lach, Aua, Aua. Bei Jakob hat sich nicht viel getan. Der guckt nach wie vor gerne RTL und tut so, als seien die Dinge die er sich da gemerkt hat, seine persönlichen Lebenserfahrungen. Achso, er ist jetzt übrigens Rechts. Aber das fällt in der Folge kaum auf und muss er ja am Ende auch selber wissen. Jeder Jeck ist anders, nech? Viel Spaß ihr Befleckten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Am heutigen „Tag des Strandkorbs“ denkt Christoph Schäfer darüber nach, wie er auch fern vom Meer ein wenig mitfeiern kann. Denn er ist sich sicher: Strandkorb-Momente sind auch in seinem Alltag im Binnenland wichtig.
Heute will ich euch etwas über meinen Musik-Konsum erzählen Musik ist Trumpf: Vinyl und Streaming SongShift App Produkttest: Lösch-Zwerg Strandkorb Konzert Schreihalzz Playlist 2G im Nachtleben mit Mandowar Nerd mit Bart
EVENT Rookie Podcast – Der Podcast für Veranstaltungstechniker
Traditionell sprechen wir um diese Jahreszeit über die spannendsten Festivals des Sommers. Leider waren uns allen aufgrund der Corona-Pandemie, jetzt schon das zweite Jahr in Folge, kaum Mehrtages-Events vergönnt. Wer trotzdem Live-Musik an der frischen Luft erleben wollte, hatte die Möglichkeit eines der vielen Strandkorb-Konzerte zu besuchen. Diese besonderen Events [...] Der Beitrag #60: Strandkorb-Konzerte erschien zuerst auf EVENT Rookie.
Träum dich mit mir an deinen Lieblingsstrand am Meer und verbringe eine entspannte Zeit in einem Strandkorb. Höre den Wellen zu, sehe die Möwen und genieße die Sonne. Mach es dir bequem und träume mit! Über Feedback und Anregungen für neue Reisen freue ich mich sehr! Du kannst mir auch gerne eine Mail an TinaPositivchen@gmx.de senden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tina-positivchen/message
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Heinz Rudolf Kunze, Sänger und Songschreiber
Eine Wattführung mit Ossi ist ein Erlebnis - und ein Gespräch im Strandkorb auch. Viel Spaß mit einem Langeooger Original! (Anmerkung: Bei Entstehung des Podcasts waren Wattführungen coronabedingt nicht erlaubt, Stand jetzt (Juli 2021) sind sie es wieder unter Auflagen.)
In diesem Sommer gibt es ein Wiederhören mit einigen ganz besonderen Gesprächen. Alle haben etwas gemeinsam: Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit seinen Gesprächspartnerinnen vor Publikum. Es ist ziemlich genau fünf Jahre her, das Dora Heldt im Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge zu Gast war. Die Autorin belegt regelmäßig die oberen Plätze der Bestseller-Listen – sie schreibt die perfekte Lektüre für den Strandkorb oder den Balkon. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit der gebürtigen Sylterin über norddeutsche Eigenarten, ihre Liebe zu Büchern und ihren jugendlichen Liebeskummer. Freuen Sie sich auf ein Wiederhören mit Dora Heldt! Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
Daniel Koch möchte euch im Juli vor allem Bücher ans Herz und in den Strandkorb legen, die eher gute Vibes verbreiten, ohne dabei banal zu sein. Das führt ihn diesmal zur japanischen Autorin Yukiko Motoya und ihre Short-Story-Sammlung „Die einsame Bodybuilderin“. Es ist das erste Buch Motoyas, das in deutscher Sprache erschien – und zwar vor einigen Wochen bei „Blumenbar“ im Aufbau Verlag. „Die einsame Bodybuilderin“ enthält 11 Stories, die allesamt im vermeintlichen Alltag beginnen und dann irgendwann ins Seltsame abbiegen. Das liest sich zugleich lockerflockig weg – spukt einem dann aber noch eine ganze Weile im Kopf herum. Vor allem, weil in vielen dieser Geschichten eine Art poetischer Widerstand gegen den Alltag, die Langweiler, die faulen Ehemänner zu spüren ist. Ein Gefühl, das man dann noch eine Weile mitnimmt.
In dieser Folge empfehlen wir Bücher für den Strandkorb, das Zelt oder fürs Unter-der-Bettdecke-lesen. Es geht von einem Ort Namens Geschrei, zum Sonnenkönig und mit den Königinnen der Würstchen nach Paris. Hinzu kommen Drama im Theater und Papayas. Die Bücher richten sich an Kinder und Jugendliche ab 10, dürften aber auch für ältere Menschen super sein. Shownotes gibt es wie immer via kulturgut.podigee.io
Die Fußball EM geht zu Ende. Ein großes Finale. England gegen Italien. Kehrt der Pokal erstmalig zurück in die Heimat des Fußballs? Ab heute wieder an Bord der MS Plattcast, Kapitän Ralf. Freude. Das Trio ist wieder komplett. Komplett neben sich steht gerade Annalena Baerbock. Zu viele Böcke im Baerbuch. Ghostwriter satt Ghostbusters. Die Hopfen frisch und fröhlich: Biere aus der Zötler Brauerei im Allgäu. Dazu ein Edelkorn aus der Tropfenschmiede von Heydt aus Haselünne: SV Meppen No.1! Das Emsland kann mehr als Fußball. Plattcast präsentiert zusammen mit der Emsländischen Landschaft eine Aktion: mailt und schreibt uns eure besten, plattdeutschen Sprüche. Wir drucken die Besten auf eine Postkarte! Neu im Programm: Klaukschietern mit Gesche. Darauf 76 Hot Dogs in 10 Minuten. Auch in der Sendung: Entweder Oder! Fischer oder Holzfäller, Strandkorb oder Hängematte? Sommerpause? Kommt für Plattcast nicht in Frage! Wir ziehen durch! Ihr fahrt in Urlaub? Wir wünschen viel Spaß. Auch mit dieser Sendung!
Ein Professor fürs Herz - Ein Podcast des St. Theresien-Krankenhauses Nürnberg
Bei schönem Wetter im Strandkorb sitzen – das ist Urlaub pur. Doch diese extrem heißen Tage sind keine Seltenheit mehr – der Klimawandel ist auch bei uns spürbar und macht unserer Gesundheit zu schaffen. Hitze und die Bildung von Ozon belasten Herz und Kreislauf. Vor allem ältere Menschen und Kinder leiden darunter.Immer mehr Patient*innen kommen hitzebedingt ins Krankenhaus. Aber auch der Feinstaub durch den Verkehr verbunden mit Allergien machen uns krank.Inzwischen haben sich auch Ärztinnen und Ärzte zusammengetan, um über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufzuklären. Mit einem von ihnen sprechen wir in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
“We shall fight on the beaches” - für Handtuch, Strandkorb und um das Fischbrötchen! In Zeiten von Inlands-Urlauben sind Ostsee und Co. das Mallorca des Corona gebeutelten Bürgers. Also auf mit Kind und Kegel zum Camp David Flagship Store und unterwegs ein bisschen in Konkurrenzpodcasts hineinhören, nachdem man die neusten Folgen des Y-Casts brav nachgehört hat. Der Bildungsauftrag wird diese Woche natürlich auch wieder erfüllt, viel Freude!
Endlich wieder Zeit zum Lesen! Im Hamburger Hafenkonzert geben wir Ihnen in dieser Woche maritime Lese- und Hörbuchtipps für den Sommerurlaub.
Am 15. Juni ist offizieller "Tag des Strandkorbs". Warum es genau dieser Tag ist und wer ihn eigentlich erfunden hat, unseren heimlichen Star an der Wasserkante, das erfahrt Ihr in dieser Folge! Auch haben wir bei Oliver Theede in seiner Manufaktur "Eiderstedter Strandkörbe" (https://eiderstedter-strandkoerbe.de/) in Friedrichstadt vorbeigeschaut und einiges über den Strandkorb und seine Produktion gelernt. Wie viele Stunden benötigt man, um einen Strandkorb zu bauen? Ist der Strandkorb eigentlich nur bei uns in Deutschland so beliebt? All diesen Fragen gehen wir auf den Grund, seid gespannt! Wir wünschen Euch viel Spaß bei einer neuen Folge Deichmomente!
FFH Guten Morgen, Hessen!
Was hat das Aussterben von Tierarten mit der Klimakrise zu tun? Und was tragen wir Menschen unbewusst dazu bei? Gemeinsam mit dem Meeresbiologen Robert Marc Lehmann war ich vor einigen Tagen auf der Ostsee unterwegs, um nach Geisternetzen zu suchen. Danach haben wir uns entspannt in einen Strandkorb gehauen und über die Zukunft unserer Erde gesprochen. Zu Blinkist geht es hier:
DIENSTAG | irgendwas ist immer (S1.E20) An diesem Dienstag … geht es um Verpackungen, bei denen ein Öffnen nicht vorgesehen ist, das Leben im Strandkorb und das Reparieren von Dingen, anstatt sie zu entsorgen. Irgendwas ist immer!
Ist es die da? Die da am Strandkorb lehnt? Oder die da? Die in die Umkleide geht? Ist es die da, mit dem Kerl im Hamam? Nein, es ist die Frau, die nicht normal kann! Bett, Dusche, Sofa, Esstisch - ein bisschen Abwechslung haben wir ja schon in den eigenen vier Wänden. Wem das aber nicht genug ist, dem bieten Lê und Maria eine kleine (S)Expedition zu verschiedenen Schauplätze an. Welche Orte für Sex eher mit einem hohen Frustrationslevel verbunden sind oder sogar völlig überbewertet werden, wann und wo die beiden schon mal erwischt wurden und warum Maria Angst hat, dass sie live im Fernsehen übertragen wurde, erfahrt ihr wie immer in der aktuellen Folge. Wollt ihr selbst als Gast dabei sein oder habt Themen, die euch bewegen? Dann schreibt ihnen an Lemariables@ist-willig.de oder bei Facebook und Instagram. Sie freuen sich auch über Sprachnachrichten an 0173 5731 048. Foto: Matthias Baumbach Intro: Thomas Paelecke feat. Clement
In der 49. Folge von Northern True Crime geht es auf eine der ostfriesischen Inseln in Niedersachsen. Alexandra und Patrick werden zuletzt in einem Strandkorb an der Nordsee gesehen, danach gilt Alexandra als vermisst. Was ist geschehen? Hat Patrick etwas damit zu tun? Und was hat es mit der Bäckerei, in der Alexandra arbeitet, auf sich? Nicole und Chris besprechen den Fall von Anfang bis zum rechtskräftigen Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Spiegel (www.spiegel.de), Welt (www.welt.de), RTL Nord (www.rtl.de) ----------------------- Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured
"Heeeey ab in den Süden!" - Zusammen mit Mixi & Mirakoli an der Hand! Durschstreift zusammen mit uns schöne Strände mit türkisem Meer und knalliger Sonne. Wir philosophieren mit euch über die feinsten Grillspezialitäten und Kaltgetränke, die im Sommer nicht fehlen dürfen. Außerdem tritt die neue Rubrik "Fehlkauf Mixi" erstmals offiziell in Kraft, wobei Mirakoli eigentlich einen Superkauf getätigt hat. Setzt euch in einen Strandkorb, legt die Füße hoch und habt mit uns einen GUTEN ABEND!
Heute geht es in unserem (fast) täglichen Podcast mit dem Gast Kai Müller um die Verschwörungsplakate an "Docks" und "Große Freiheit 36", um Möglichkeiten, wie man in diesem Sommer Konzerte durchführen könnte und um "Einer kommt, alle machen mit 2021". Unser Partner in dieser Woche ist "Einer kommt, alle machen mit 2021" ab 12. Mai. Foto: Constanze Boster
Wenn Mutter Doris anruft, dann hat Tochter Sonja nichts mehr zu lachen. Dabei will Mutti doch immer nur das Beste für ihr Kind. Und gerade jetzt hat sie so ein Schnäppchen aufgetan. Da kann das Kind doch auch mal dankbar sein. Sprecher: Susanne Schäfer, Susanne Hasenstab, Christian Maatje
Das Gesetz des Strandkorb ist gebrochen.
Es ist schon die vierte Folge mit der Lieben Mandy-Marie Mahrenholz und dieses mal sprechen wir über das Thema Selbstliebe und Schauspiel. Du bekommst hier die Live Atmosphäre aus einem Strandkorb an der Ostsee direkt am Meer :) Unser heutiges Thema ist Selbstliebe und du erfährst:
Kerstin will ans Meer. Sie möchte mit ihrem Freund in einem Strandkorb sitzen, den Möwen beim Lachen zuhören und die Seele baumeln lassen. Weil das nicht geht, erzählt sie Euch heute etwas über Strandkörbe. Nach den ganzen gruseligen Themen über Petermännchen und Neunaugen und Köchen mit Skalpell: braucht sie nämlich unbedingt ein seichtes Thema. Und Ihr somit auch! Seit wann gibt es Strandkörbe eigentlich und wer hat sie erfunden? Das erzählt sie Euch, damit Ihr mit diesem Wissen den Strandkorb mit anderen Augen seht. Arbeiter, wie Kerstin es auch ist, kamen nämlich erst vor 100 Jahren in den Genuss, den Urlaub an der See zu verbringen. Nächstes Jahr will sie in einem Strandkorb übernachten. Am liebsten in einem kunterbunt gestreiften. Ihr Freund: ahnt davon noch nichts. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/forelle-gelb/message
Liebe Leute, heute berichte ich Euch von meinem Urlaub an der Ostsee! Ihr könnt maritimen Wortschatz wie Leuchtturm, Strandkorb und Tidenhub kennenlernen. Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/35p0gkdwzkcacel/Episode_33_Urlaub%20an%20der%20Ostsee_Handout.pdf?dl=0 Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun: https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DE E-Mail: auf-deutsch-gesagt@gmx.de Folge dem Podcast auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/ Instagram: www.instagram.com/aufdeutschgesagt YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCF6MTOydin5ik26AMPfDn9Q Spotify: https://open.spotify.com/show/036NuzN8VdHMy2i6zfQGUU?si=8yhTCtrXRXWwiihKP1NWQw iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/auf-deutsch-gesagt/id1455018378 Google Play Music: http://aufdeutschgesagt.libsyn.com/gpm Libsyn: https://directory.libsyn.com/shows/view/id/aufdeutschgesagt
Im Suchverfahren wurden in der ersten Runde 90 deutsche Standorte auserkoren, deren Eignung nun weiter geprüft wird.
Wer möchte nicht einmal mit dem schönen Prinzen im Strandkorb sitzen und Zappelduster hören?!
Schön, dass du hier bist! Willkommen zu meinem Podcast! Wann immer mich jemand fragt, was ich mache, druckse ich herum. Dass ich Autorin bin, erzähle ich gern. Nicht so gern verrate ich, in welchem Genre ich schreibe. Dass das Unsinn ist, weiß ich selbst. Und trotzdem ist da dieses Gefühl. Liebesromane sind doch weniger wert als ein mitreißender Thriller oder eine dramatische Biografie, oder? Wie siehst du das? Darf ich mit stolzgeschwellter Brust verlauten, dass ich Romane schreibe, die von der Liebe handeln? Oder sollte ich lieber weiterhin erzählen, dass einfach nur Romane meinen Fingern entspringen? Tiefgründig und zum Nachdenken anregend. Aber halt keine banalen Liebesgeschichten. Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Wahl zum Buch des Monats bei Kindokbook // https://de.kindofbook.com/buch-des-monats/?book=108353 Das sind unsere besten Jahre von Josef Althaus // https://amzn.to/32nl35U Build your author platform with a purpose von Mimika Conney // https://amzn.to/2EBHkEY No Self No Problem von Chris Niebauer // https://amzn.to/3aCLIiA Der Tote im Strandkorb vom Anna Johannsen // https://amzn.to/3lD7esS Bücher von Kat v. Arbour // https://amzn.to/31KYOaR Nicolas Müller auf Instagram: https://www.instagram.com/nicolasmueller_autor/ Zitat aus der Folge Hermann Hesse. Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung
Direkt an der Schlei plaudert Arnd Rüskamp mit Alex und Julia über sein Autorendasein. Der gebürtige Essener hat durch eine Reise seine Liebe zu Norddeutschland erkannt und verbringt seitdem viel Zeit im Jahr an der Schlei – an einem geheimen Ort. Dort kann er sich kreativ ausleben. In seiner Heimat in Essen ist er geschäftsführender Inhaber eines Verlages. Es gibt also mehr als genug Gesprächsstoff. Wie entsteht ein Buch? Wie lange dauert es? Wie recherchiert Rüskamp? Alex und Julia hatten selten so viele Fragen. Wie praktisch: Arnd Rüskamp ist auch eine richtige Plaudertasche und lässt keine Frage unbeantwortet. Natürlich stirbt zuletzt nicht die Hoffnung, dass die Szenerie ,,Podcast-Aufzeichnung zwischen kurzer Regenpause im Strandkorb bei der Burgermeisterin im Schleswiger Stadthafen‘‘ es irgendwann auch versteckt in eines von Rüskamp nächsten Werken schafft.
Weiter geht die Great Ostsee Road nach Usedom. Ganz im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern liegt die zweitgrößte Deutsche Insel. Zweitgrößte Insel, größter Strandkorb der Welt und (angeblich) die meisten Sonnenstunden der Welt. Zwei von drei Superlativen können wir bestätigen - Punkt drei ging im Nieselregen unter.Frei nach Peter Maffay heißt es hier nicht, über sieben Brücken musst du gehen, sondern über zwei Brücken kannst du einreisen. Wir berichten wie ihr hin- und wegkommt. Mit welchem Ort ihr bei Stadt-Land-Fluss auf lange Zeit unschlagbar seid. Wie viele Kaiserbäder es gibt und was es in Peenemünde zu sehen gibt, verraten wir in der neuen Folge vom Reisepodcast.Podcast-Werbung: Partner der Folge ist Center Parcs. Uns hat auf Usedom der Nieselregen erwischt. Wenn ihr für euren anstehenden Urlaub noch eine wetterunabhängige Destination sucht, ist ein Aufenthalt in einem Park von Center Parcs genau das Richtige für euch. Ihr quartiert euch in ein Ferienhaus in einer der schönsten Regionen in Deutschland ein. Ob in der Heide (pünktlich zum Start der Blütezeit), im Saarland am Bostalsee oder im neuesten Park im Allgäu - macht eine Runde Pause von zuhause. Falls ihr zudem noch nicht wisst, ob und wie euer Urlaub stattfinden soll, könnt ihr bei Canter Parcs bis zu 21 Tage vor eurer Ankunft einmalig kostenlos umbuchen. Wo bei euch in der Nähe der nächste Park liegt, was Center Parcs zu den Themen Sicherheit, Flexibilität macht und wie das flexible Buchen funktioniert, erfahrt ihr unter www.centerparcs.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Es geht wieder um Lemony Snicket's a Series of unfortunate events, Weil wir der Serie einfach komplett verfallen sind.
Lemony Snicket's eine Reihe betrüblicher Ereignisse
Im dritten Teil der Mini-Serie „Leben und Arbeiten Unterwegs“ sprechen Nele und Sebastian über ihre Unternehmen, vor welchen Herausforderungen sie standen und welche Lösungen sie gefunden haben. Dies ist keine klassische Campingepisode doch für den ein oder anderen sind wertvolle Tipps enthalten. Die Frage hast du dir sicher auch schon gestellt „Wie kann man mit einem Blog, wie Camperstyle, Geld verdienen?“ Camperstyle ist eine Gbr mit 15 freien Mitarbeitern. Die Haupteinnahmequellen liegen in dem Magazin, Bannerwerbung, Affiliatepartnerschaften, die Beratung von Firmen, das Schreiben von Texten zum Thema Reisen usw. Das hört sich im ersten Moment nach einer ganz einfachen Arbeit an. Allerdings setzt das ein tiefgreifendes Wissen von SEO, Onlinemarketing und natürlich auch den Erfahrungen im Bereich Camping voraus. Zum Arbeiten von Unterwegs werden natürlich auch verschiedene elektrische Geräte benötigt. Dazu zählt an erste Stelle ein Laptop :-) Danach kommen Ladegräte, Adapter, Kameras, Videoequitment, Drohne, Wlan-Router uvm. In der Episode „Internet Unterwegs“ haben Nele und Sebastian wertvolle Tipps und Tricks gegeben zum Thema Internet. Ein unterschätztes Thema wo auch zu wenig darüber gesprochen wird ist die Ergonomie. Es ist schön im Strandkorb zu sitzen mit dem Laptop auf deinen Beinen, doch sind wir ehrlich, dass geht eine Stunde und danach ist ein konzentriertes Arbeiten nicht mehr gewährleistet. Der Nacken tut weh und der ganze Körper fühlt sich steif an. Nele und ich haben da etwas mehr Geld in die Hand genommen um vernüftige Campingstühle zu kaufen. Auch sehr hilfreich kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein. Das Handling der unterschiedlichen Unternehmen setzt auch eine Struktur voraus. Nele und Sebastian haben mit der Zeit verschiedene Prozesse entwickelt. Unter anderem gibt es ein internes Firmen-Wiki wo jeder Prozess genau dokumentiert ist. Damit ist gewährleistet, dass sobald ein Mitarbeiter wechselt die Qualität gleich bleibt und man genau weiß was zu machen ist. Die Kommunikation mit den freien Mitarbeitern läuft großteils über Slack. Am Anfangen hatte jeder Mitarbeiter einen anderen Kommunikationskanal was natürlich reichlich zu Verwirrung sorgte. Mehr spannende Themen und Informationen findest du unter www.camperstyle.net
Heute erwartet Sie als unsere treuen Podcast-Hörer*innen unsere Ferien-Spezial-Folge. Wenn eine Zeit im Jahr geradezu prädestiniert dafür ist, in toller Atmosphäre – vor atemberaubendem Alpenpanorama oder ganz gemütlich im Strandkorb – ein anregendes Buch zu lesen, dann ist es wohl die Ferienzeit. Doch welches Buch soll es sein? Wenn wir ehrlich sind: Beim Kauf eines guten „Schmökers“ verlassen wir uns doch am liebsten auf Empfehlungen – aus dem Freundes- und Bekanntenkreis oder von der Buchhändlerin/dem Buchhändler vor Ort, die/den wir kennen. Zu schade ist die Lebens- und Ferienzeit für schlechte Bücher! In unserer heutigen Folge bekommen Sie gleich vier Bücher in der notwendigen Kürze, aber sehr anschaulich vorgestellt. Professor Erich Garhammer – kath. Theologe mit einer großen Leidenschaft für die Gegenwartsliteratur – stellt Ihnen seine persönlichen Zugänge vor und teilt mit Ihnen seine Erfahrungen bei der Lektüre.
Knapp 1000 Besucher und zwei aufgeheizte Comedians lassen es beim Strandkorb Open Air in Mönchengladbach krachen. Chris Talls und Özcan Cosars große Live-Premiere. Die Themen des Abends: Urlaub machen in Pandemiezeiten, welche Dialekte besonders unsexy sind, Özcans Zeit als Fitnessstudio Mitarbeiter und der große Auftritt von Oliver Pocher. In welchen Abständen ihm Klagen von Influencern ins Haus flattern und wessen Vater ihm grade besonders zu schaffen macht, das erfahrt ihr in dieser Spezialfolge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Papierlose Steuerberatung - Steuerkanzlei Arndt | Bartsch & Partner mbB
In der heutigen Episode berichtet Michael Arndt über die Überbrückungshilfen des Bundes.
1882 ersann ein Rostocker Korbmachermeister ein Möbel für die oft windigen und kühlen deutschen Gestade: schon bald eroberte der Strandkorb die sandigen Küsten an Nord- und Ostsee.
Papierlose Steuerberatung - Steuerkanzlei Arndt | Bartsch & Partner mbB
In der heutigen Episode berichtet Michael Arndt über den Verlauf der steuerlichen Folgen des Corona Virus. Außerdem erzählt er von dem Umgang mit dem Virus in der Kanzlei.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Autor: Banse, Philip Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Moderation: André Hatting Kein Abstand im Stau, Stress im Biergarten, Alpensturm Pfingstchaos in Bayern? Von Michael Watzke Kein freier Strandkorb, überfüllte Campingplätze Pfingsten an der Ostsee Gespräch mit Silke Hasselmann Schierlings-Wasserfenchel Elbvertiefung erneut vor Bundeverwaltungsgericht Von Axel Schröder Egbert in Witten Letzte Privat-Zeche im Ruhrgebiet wird saniert Von Olaf Biernat
Eigentlich müsstet ihr das Rauschen der Nordsee hören aber ich sitze nur in meinem Ohrensessel anstatt im Stadrandkorb.