POPULARITY
Der Darmstädter Luisenplatz wird zur Waffenverbotszone, in Roßdorf soll es bald neue, bezahlbare Wohnungen geben und die Ludwigshöhbahn in Darmstadt wird deutlich teurer. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/luisenplatz-in-darmstadt-wird-zur-waffenverbotszone-4503761 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/hier-gibt-es-in-rossdorf-bald-bezahlbare-neue-wohnungen-4478763 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/finanzen-in-pfungstadt-zwischen-sparkurs-und-grossprojekten-4483161 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/tegut-in-der-darmstaedter-lincoln-siedlung-oeffnet-4458645 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/ludwigshoehbahn-in-darmstadt-wird-deutlich-teurer-4501818 Ein Angebot der VRM.
Wiesbadener Sternschnuppenmarkt eröffnet, Weltreisende hängen ein Jahr in Indien fest und Disziplinarklagen gegen Polizisten. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-weltreisende-haengen-fast-ein-jahr-in-indien-fest-4172886 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-luisenplatz-ist-ab-jetzt-ein-wichtelwald-4139021 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sternschnuppenmarkt-startet-mit-lichterzauber-und-engel-show-4037475 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/itiotentreff-nazichat-disziplinarklage-gegen-polizisten-4175299 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/wo-hessen-im-kommenden-jahr-sparen-wird-4172169 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/ehemaliger-bundesliga-spieler-jan-furtok-gestorben-4176521 Ein Angebot der VRM.
Das Böllenfalltor-Stadion bekommt eine „Hans-Kessler-Kurve“, die Entscheidung über die Fusion der Sparkassen Darmstadt und Dieburg wird nicht vor Mitte 2025 fallen und die Afrikanische Schweinepest breitet sich im Kreis Groß-Gerau weiter aus. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Links und Hintergründe gibt es hier: https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/lilien-mitglieder-stimmen-fuer-den-namen-hans-kessler-kurve-4096242 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/sparkassenfusion-jetzt-bremst-auch-darmstadt-4096574 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/messerattacke-auf-luisenplatz-zeugen-sagen-im-prozess-aus-4094523 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/historischer-erfolg-opel-ueberholt-bei-verkaeufen-vw-4096548 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/schweinepest-infektionen-im-kreis-gross-gerau-stark-gestiegen-4096192 Ein Angebot der VRM.
In dieser Radioreise radelt und läuft Alexander Tauscher durch das grüne Potsdam. Freuen Sie sich auf besondere Oasen in der Landeshauptstadt von Brandenburg. Die Parks und Gärten erleben wir gewissermaßen als Insel großer Gedanken. Dabei stehen nicht die bekannten Anlagen wie Sanssouci oder Cecilienhof nicht im Fokus, sie sind aber immer wieder Kulisse während unserer Expedition. Wir konzentrieren und in dieser Sendung auf die Gartenbaukünstler und Forscher, die in Potsdam lebten und arbeiteen, wir bieten kleine und große Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten. Der Fernseh- und Theaterschauspieler Sebastian Stielke bildet den Rahmen dieser Radtour, die am Luisenplatz mit dem Brandenburger Tor beginnt. Von hier aus passieren wir den Park Sanssoucie und das Neue Palais sowie das Orangerieschloss. Unsere erste größere Station ist der Botanische Garten der Universität Potsdam. Dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter Daniel Lauterbach führt uns in das Gewächs- und Tropenhaus mit Farnen und Kakteen aus fernen Ländern. Später zeigt er uns den Paradiesgarten, der den Namen wahrlich verdient hat. Von hier aus führt uns der Weg in einen kleinen besonderen Garten. Denn am Rande der Bornimer Flur befindet sich der Karl Foerster Garten und das Karl Foerster Haus. Über das Leben dieses Gartenbaukünstlers und Staudenzüchters spricht Felix Merk als Kurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Für viele Potsdam-Touristen noch recht unbekannt ist der Telegraphenberg. Dabei zieht er Wissenschaftler aus aller Welt an. Ingrid Bathe führt uns über die höchste Erhebung der Stadt und spricht über große Forscher und wissenschaftliche Einrichtungen an diesem Ort. Wir besuchen den Einsteinturm und bekommen mit Lars Freyer vom Förderverein eine private Führung im historischen Teleskop „Großer Refraktor“. Schließlich tauchen wir in die tropische Klimazone von Potsdam ein. Sie ist ganzjährig in der Biosphäre zu erleben. Carolin Brüstel begleitet uns durch die Flora und Fauna. Und die Schmetterlings-Mutter Ines Rieke lässt uns am Liebesleben der kleinen, bunten Insekten teilhaben. Viele Erkenntnisse bietet diese Sendung, die immer Wissen schafft, ganz ohne Wissenschaft.
Prozess um toten Obdachlosen: Jugendlicher gesteht, Darmstädter Vivarium wächst und Fakten zur afrikanischen Schweinepest. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/getoeteter-obdachloser-angeklagte-raeumen-ihre-taten-ein-3706382 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/ist-die-afrikanische-schweinepest-fuer-menschen-gefaehrlich-3704879 https://www.echo-online.de/lokales/worms/stadt-worms/leiche-einer-15-jaehrigen-am-rheinufer-in-worms-gefunden-3705082 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/das-vivarium-in-darmstadt-wird-groesser-3704884 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/guntersblum/auto-faehrt-bei-gunterblum-in-rhein-zwei-menschen-tot-3708147 Ein Angebot der VRM.
Chefin Britta Giesen verlässt den Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum, Hoffnung für den Karstadt-Standort Limburg und Besucher wurden unbeabsichtigt in der Burg Runkel eingeschlossen. Alle Hintergründe lesen Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/chefin-britta-giesen-verlaesst-pfeiffer-vacuum-3476269 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/neuer-eigentuemer-fuer-karstadt-in-limburg-sieht-es-gut-aus-3476110 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/runkel/touristen-in-der-burg-runkel-eingesperrt-3474969 https://www.mittelhessen.de/lokales/darmstadt/mordfall-obdachloser-jugendlicher-wird-wegen-mordes-angeklagt-3475727 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/warum-wieder-mehr-kinder-an-masern-erkranken-3474042 Ein Angebot der VRM.
In Darmstadt wird weiter um die Straßenbahnführung der Ludwigshöhbahn gestritten, das Landgericht Darmstadt hat gegen den mutmaßlichen Täter, der am Luisenplatz einen Obdachlosen getötet haben soll, Anklage erhoben. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Links und Hintergründe finden Sie hier. https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/was-es-zur-ludwigshoehbahn-neues-gibt-3473456 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/warum-die-fahrkartenautomaten-in-darmstadt-abgebaut-werden-3472730 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mordfall-obdachloser-jugendlicher-wird-wegen-mordes-angeklagt-3475727 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/warum-wieder-mehr-kinder-an-masern-erkranken-3474042 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/125-jahre-metzgerei-hamm-eine-erfolgsgeschichte-3406950 Ein Angebot der VRM.
Massive Drohungen gegen Darmstädter Politiker, Forderung nach Waffenverbotszone auf dem Luisenplatz und Freispruch für Pfungstädter Bürgermeister. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadts-stadtverordnete-werden-von-rechts-bedroht-3383280 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/nach-messerattacke-ruf-nach-waffenverbot-und-mehr-polizei-3380666 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/keime-im-zeller-brunnen-was-wir-bis-jetzt-wissen-3381921 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/freispruch-fuer-patrick-koch-bleibt-bestehen-3382583 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/kinderarzneimittel-versorgungslage-keineswegs-stabil-3380300 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/probleme-bei-meta-facebook-instagram-und-co-down-3383550 Ein Angebot der VRM.
Brücke am Darmstädter Nordbahnhof marode, Videoüberwachung auf Darmstädter Luisenplatz bleibt und Antifa-Webseite zur Hessen-AfD weiter online. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bruecke-am-nordbahnhof-nur-noch-einspurig-2811378 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/-2812876 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/videoueberwachung-am-luisenplatz-geht-in-die-verlaengerung-2813833 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/lilien-fahren-ohne-fraser-hornby-nach-leverkusen-2813545 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/warum-die-antifa-website-zur-hessen-afd-weiterhin-online-ist-2811281 Ein Angebot der VRM.
Auch die Vorweihnachtszeit wird nicht ohne Energiesparmaßnahmen auskommen. Wo gespart werden soll und was das für die Wiesbadener bedeutet.
Zweite Impfambulanz in Darmstadt öffnet, Spendenaktion für Griesheimer Brandopfer und Impfpflicht ab Februar im Gespräch. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/impfung-ohne-termin-zweite-impfambulanz-in-darmstadt-offnet_24918273 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/griesheim/spendenaktion-fur-die-opfer-nach-brand-in-griesheimer-haus_24918076 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wer-lost-den-darmstadter-luisenplatz-knoten_24918306 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/600-kinder-stehen-in-darmstadt-auf-der-kita-warteliste_24919500 https://www.echo-online.de/politik/hessen/bouffier-drastische-einschrankungen-fur-ungeimpfte_24911991 https://www.echo-online.de/politik/deutschland/kommt-die-corona-impfpflicht-im-februar_24912800
Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadter-weihnachtsmarkt-offnet-mit-freude-und-bangen_24832879 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/alte-darmstadter-fordern-fahrverbote-fur-radfahrer_24832246 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/intensivstationen-in-sudhessen-fullen-sich_24832911 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/mutmasslicher-einbrecher-stirbt-in-frankfurt-bei-einbruch_24832520 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/streit-um-3g-regel-fur-bus-und-bahn_24832685 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/friedrich-merz-als-kandidat-fur-cdu-vorsitz-nominiert_24832909
Baustopp in Michelstadt - Mammutbaum gefährdet? & Offenbachs CDU-Bürgermeister Freier wird abgewählt
Das Sicherheitsgefühl steigern, Straftaten verhindern und aufklären: Das sind immer wieder Gründe für Behörden, öffentliche Plätze mit Kameras überwachen zu lassen – und es werden mehr davon. Allein in Hessen sind für dieses Jahr 20 neue Anlagen geplant. In Darmstadt sorgt der aktuelle Fall im Herrngarten für Diskussion. Die Polizei hat einen mobilen Anhänger mit Kamera in der Nähe der Schleiermacherstraße postiert. Parteien und Datenschützer kritisieren diese Maßnahme. Zudem stimmt das Parlament demnächst über die Vorlage ab, den Luisenplatz mit 15 Kameras überwachen zu lassen. Welche Vor- und Nachteile das hat, diskutieren unsere ECHO-Volontäre Marcel Großmann und Michaela Kriewitz.
Pünktlich zum langen Fronleichnam-Wochenende gibt es in der Station 64 diesen Freitag wieder die wichtigsten Nachrichten für Südhessen. In der 43. Folge schauen wir vor allem auf die aktuelle Verkehrssituation Darmstadts: Was wird gegen den Straßenlärm in Darmstadt getan? Wo radeln die Darmstädter am gefährlichsten? Und was ändert sich im ÖPNV für den Kreis Darmstadt-Dieburg? Außerdem beschäftigen wir uns mit der Sicherheit in Darmstadt: Wie kann präventive Videoüberwachung den sogenannten "Angstraum" Luisenplatz sicherer machen?
Pünktlich zum Wochenende gibt es auch in dieser Woche die wichtigsten Nachrichten für euch im Podcast. In Folge 29 von Station 64 spricht Anna Grösch unter anderem mit den Leuten, die den „Friday for Future“-Protest auf dem Luisenplatz initiiert haben. Schüler und Schülerinnen erklären, warum das Schwänzen in der Schule für das Klima gerechtfertigt werden kann. Außerdem sind die Lilien seit Montag (noch) trainerlos. Wer wird der Nachfolger von Dirk Schuster beim SV Darmstadt 98? Eine verrückte Geschichte hat sich in Eppertshausen abgespielt: Hier ist ein Pferd im Schlamm stecken geblieben und hat der Polizei dabei Hinweise zu einem Kriminalverbrechen geliefert. Und natürlich gibt es auch wieder ein Verkehrsthema: Die Situation am City-Ring spitzt sich zu, nicht erst seit dort vor kurzem eine Frau von einem Auto erfasst wurde und gestorben ist. Wie könnte man die Risikostelle sicherer machen und was heißt das für den Verkehr Richtung Innenstadt?
Ab und zu kriselt es auch mal in Südhessen: In Darmstadt fehlt Personal, um die Stadtwache am Luisenplatz zu bespielen. Auch im Tierheim kommt es personell und finanziell zu Engpässen. Einen kleinen Lichtblick liefert aber das Stichwort Nachhaltigkeit , denn die „Wandelkarte“ für Darmstadt zeigt auf, wo das Thema schon Einzug gehalten hat - und wie die Südhessen den durchdachten Konsum in ihr Leben integrieren können.
Noch bluten die Parteien in Hessen ein wenig, doch auf regionaler Ebene gab es nicht nur schlechte Neuigkeiten bei den Wahlen: Die SPD hatte in Darmstadt überdurchschnittlichen Erfolg - dank zweier Kandidaten, die „jung und wild“ die Direktmandate absahnen. Außerdem rafft sich Pfungstadt dazu auf, eine Hessentagsstadt 2023 zu werden. Bis das möglich ist, müssen aber noch einige Risiken abgewogen werden. Und am Luisenplatz in Darmstadt bereiten sich Ehrenamtliche darauf vor, am Samstag Unterkünfte für Obdachlose zu bauen.
Folge 7 von Station 64 - diesmal mit Unterstützung von Gast Yannick Förster. Themen sind unter anderem die dauernd defekten Displays der Heag-Mobilo am Luisenplatz, die Hobit 2018 und das Essen in Schulmensen.
Anton „Toni“ Pötzsch - Season #1 , Episode #12 Wiesbaden Radio & Show - Rubrik: Life & Style - Staffel 1 - unterstützt von www.gluecksleben-shop.de Mitten in Wiesbaden ist ein kleines Stück Frankreich, ein Juwel - „La Brasserie“ am Luisenplatz. Ihr Pächter Toni Pötzsch steht in der letzten Folge der ersten Staffel von Wiesbaden Radio & Show Enno Uhde Rede und Antwort. Was zeichnet die Brasserie aus? Was passiert ab Mai im Hinterhof des „Franzosen“ ? Und wie bereitet man am besten auch zuhause ein „echt französisches Tartar“ zu. Und natürlich gehen Grüße an Peter Schmidt und Linda Zimmermann aus diesem Podcast raus. Viel Spaß beim Podcast Nummer 36:-) Guten Rutsch und auf ein tolles 2017! Shownotes: LA BRASSERIE Rheinstraße 41 65185 Wiesbaden E-mail: info@labrasserie-wiesbaden.de Telefon: 0611 90067130 Anton „Toni“ Pötzsch auf Facebook: https://www.facebook.com/anton.potzsch?fref=ts „La Brasserie“ - Homepage: http://www.labrasserie-luisenplatz.de Die Brasserie auf facebook: https://www.facebook.com/pages/La- Brassiere/145699038818381?fref=ts Das Schneeweiß in Berlin: http://www.schneeweiss-berlin.de/de Tartar schnell für zuhause: Rinderfilet frisch, kleinschneiden, Kapern, Worcester-Sauce, Salz, Pfeffer, Sardellen, Senf, evtl. Ketchup, vermischen und dazu dann Eigelb separat. Die Band ABBY: http://searchingforabby.com Bobby Long: http://www.musicbobbylong.com Peter Schmidt: https://www.facebook.com/peterschmidt.pr?fref=ts Linda Zimmermann´s Heaven: https://www.facebook.com/heaven.wiesbaden/?fref=ts Wenn es Dir gefallen hat, dann schreibe doch eine kurze Bewertung auf iTunes oder Facebook und abonniere die Show. Thanx, Enno. …und besuche doch den Supporter dieser Folge www.gluecksleben-shop.de auf dessen Facebook-Seite unter hinterlasse auch gerne einen Kommentar oder Like: https://www.facebook.com/gluecksleben.shop
Rede von Gaby Wentland gehalten am 19.01.2013 in Darmstadt auf dem Luisenplatz. Sklaverei ist leider noch keine Geschichte. Heute gibt es mehr Sklaven als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Menschheitsgeschichte. Über 27 Mio. Menschen leben weltweit in sklavenähnlichen Verhältnissen. In diesem Podcast ist eine Rede der Auftakt-Demo auf dem darmstädter Luisenplatz zum Thema Menschenhandel im 21. Jahrhundert zu hören.
Rede von Pastor Samuel Diekmann gehalten am 19.01.2013 in Darmstadt auf dem Luisenplatz. Sklaverei ist leider noch keine Geschichte. Heute gibt es mehr Sklaven als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Menschheitsgeschichte. Über 27 Mio. Menschen leben weltweit in sklavenähnlichen Verhältnissen. In diesem Podcast ist eine Rede der Auftakt-Demo auf dem darmstädter Luisenplatz zum Thema Menschenhandel im 21. Jahrhundert zu hören.