POPULARITY
Categories
Die Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank hat die US-Regierung auf den Plan gerufen. Diese will verhindern, dass es zu einem Flächenbrand im Finanzsystem kommt. Denn die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist beträchtlich. Erinnerungen an die Finanzkrise von 2008 werden wach. Auch in der Schweiz. Weitere Themen: (01:19) US-Regierung versucht Bankkunden nach Bankenpleite zu beruhigen (13:59) Nur freiwillig: Personalisierten Tickets bei Fussballspielen (18:07) EU-Sanktionen gegen Russland: Ungarn schert aus (24:21) Wohnungsnot vs. CO2: «Es werden zu viele Gebäude abgerissen» (31:31) Ständerat will die Verwahrung jugendlicher Straftäter ermöglichen (35:51) Lichtblick für BVG-Revision im Parlament
Die heutige Podcastfolge ist etwas wirr und emotional
I loved the night at Artheater in Cologne, Germany a few weeks ago. Check my live DJ set! 🙂 Subscribe to listen to Techno music, Tech House music, Deep House, Acid Techno, and Minimal Techno for FREE.
Er war weder gelernter Diplomat noch Mitglied einer Volkspartei. Trotzdem gilt Gustav Stresemann als herausragender Staatsmann der Weimarer Republik. 1923 wurde er Reichskanzler und Außenminister - in einem Jahr der Krise. Zwar dauerte Stresemanns Kanzlerzeit nur wenige Monate, doch schaffte er in dieser Zeit den Umschwung.
Autofahren bedeutet Freiheit. Aber braucht es dafür unbedingt Besitz? Wenn es nach MILES-Chef Oliver Mackprang geht, dann lautet die Antwort ganz klar Nein. Was es stattdessen braucht? Einen ganz persönlichen Mix an Mobilitätsalternativen. Und da wäre ein Auto im Idealfall eben nur eine von vielen. Oliver spricht heute darüber was es seiner Meinung nach braucht, um endlich die Verkehrswende herbeizuführen, ob es tatsächlich notwendig und möglich ist Carsharing in ländlichen Regionen zu etablieren und auch darüber, wie er selbst eigentlich von A nach B kommt. Hört rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
Frohes Neues Jahr - Happy New Year! Dem Jahr 2022 weint der liebe Andreas wirklich keine Träne nach! Todesfälle, Kriegsbeginn, Covid19-Infektion und noch eine zweite (!) Netzhautablösung kurz vor Weihnachten! Auch in meiner Familie gab und gibt es diverse Erkrankungen und überhaupt war 2022 ein Jahr zum Vergessen! Glücklicherweise gab es mit "XtraChill" einen regelmäßigen und stabilen Ausgleich in all dem Missgeschick, ein wahrer Lichtblick in diesen düsteren Zeiten. Und deshalb blicken wir heute, am 01. Januar 2023, auf eine Auswahl der spannendsten Neuvorstellungen der letzten zwölf Monate zurück, die stellvertretend für alle Künstler und Projekte stehen, deren Musik uns 2022 Freude bereitet hat. Auch bei dieser 383. Episode von "XtraChill" gilt die "Goldene Regel", dass nie ein Track zweimal gespielt wird, die Playliste besteht nur aus neuer Musik, überwiegend aus Alben und Compilations, die im vergangenen Jahr bei den vielen Netlabels aufgestöbert worden sind. Genießt über zwei Stunden Musik - und startet gesund und munter ins Neue Jahr! Dear Andreas really doesn't shed any tears for the year 2022! Deaths, beginning of war, Covid19 infection and a second (!) retinal detachment just before Christmas! There were and are various illnesses in my family too and 2022 was a year to forget! Luckily there was a regular and stable balance in all the mishaps with "XtraChill", a real bright spot in these murky times. And that's why today, on January 1st, 2023, we're looking back at a selection of the most exciting newcomers of the last twelve months, which represent all the artists and projects whose music brought us joy in 2022. The "Golden Rule" also applies to this 383rd episode of "XtraChill" that a track is never played twice, the playlist consists only of new music, mostly from albums and compilations, which have been tracked down from the many net labels in the past year. Enjoy over two hours of music - and start the New Year healthy and sound!
Das Märchen der Gerechtigkeit - Talk über Sexismus&Co. in Pop Kultur
TW: In dieser Folge geht es um Körperdiskriminierung, Fettfeindlichkeit, Essstörungen und Anorexie Winterspeck, Neujahrsdiät, Beach Body und Heroin Chic - Wir haben absolut keinen Bock mehr darauf dass irgendwelche Körper zum Trend erklärt werden. Deswegen geht es in unserer neuen Folge um Body Positivity und die Darstellung von dicken Menschen in Filmen und Serien. Wieso sehen wir dicke Frauen oft nur in der Rolle der lustigen besten Freundin? Was für ein Bild zeichnet Hollywood von dicken Menschen? Wie progressiv ist unsere Gesellschaft wirklich wenn es um Körperdiskriminierung geht? Wir sprechen über Abgründe aber auch über einen Lichtblick am Horizont des Film- und Serienhimmels. Hört jetzt bei Spotify in unsere neue Folge rein! featuring REFLECT (2022), ISN'T IT ROMANTIC (2019), I FEEL PRETTY (2018), HÜBSCHES GESICHT (2022) Quellen: https://bit.ly/huebsches_gesicht https://bit.ly/instagram_newtrend https://www.vogue.de/beauty/artikel/anti-heroin-chic-koerpertyp Jackson, Sue, and Tina Vares (2015). “‘Perfect Skin', ‘Pretty Skinny': Girls' Embodied Identities and Post-Feminist Popular Culture.” Journal of Gender Studies
Wort zum Tag vom 27. Dezember 2022. Autor und Sprecher ist Michael Wehrwein.
Nach zwei Krisenjahren war das Weihnachtsgeschäft unerwartet gut. Für Hamburgs Händer ein Lichtblick - aber auch nicht mehr. Und: 40.000 Ukrainer feiern Weihnachten bei uns.
Das Netzwerk „Kulturgutschutz Ukraine“ rettet Museumsexponate und Denkmäler vor der Zerstörung. Mit seiner Hilfe konnte das Höhlenkloster in Kiew alle wertvollen Objekte an versteckten Orten sicher deponieren.Müller, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Phil 4, 4-7 4. Advent – Oßling/Großgrabe, am 18.12.2022 „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Liebe Gemeinde am 4. Advent! Das kommt dir und mir gerade […]
Weniger Weltuntergangsstimmung - mehr Technologieoffenheit fordert der Physiker und Kabarettist und sagt, warum unsere Energiewende und der Atomaussteig ein Irrweg sind - und warum er an die schöpferische Kraft des Menschen glaubt.
Dominik Forster: Ehemaliger Drogensüchtiger, Vater und Speaker. Dieses spannende Video solltest du dir ansehen, wenn du erfahren möchtest, was Dominik erlebt hat. Es hilft dir aber auch, zu verstehen, wieso professionelle Hilfe von außen und eigene Erfahrungen als Psychotherapeut/in von Vorteil sein können. Alles zu Dominik Forster: https://www.dominik-forster.de https://www.instagram.com/dominikforster/?hl=de https://www.instagram.com/dominikforster/?hl=de Timestamps: 03:48 Dominik stellt sich vor 09:00 Der entscheidende Unfall und der Traum 14:10 Wie hast du es geschafft, jeden Tag zur Schule zu gehen? 18:52 Wie hat sich deine Sucht entwickelt? 25:28 Mit welcher Droge bist du eingestiegen? 28:40 Rückblick: Wie wirkt Dopamin? Von Alkohol zu Speed. 32:30 Körperliche & seelische Verletzungen - die extreme Gefahr unreiner/ vergifteter Stoffe 37:15 Mit 17 Jahren begonnen, nach 4 Jahren Realitätsverlust und Jugendhaftstrafe. 41:34 Wie lange bist du im Gefängnis gewesen? Warst du clean, als du entlassen wurdest? 43:07 Wie erging es dir emotional? Gewalt, Misshandlungen und Panik. 46:46 Trigger - Wie bist du damit umgegangen? Traumwelt als Schutzmechanismus 48:50 Drogen, posttraumatische Belastungsstörungen, dissoziative Phänomene und dennoch ein Lichtblick möglich! 54:00 Angst vor der Spirale und Suizidgedanken 57:02 Wie ist es weitergegangen? Wie ist das, was du heute machst, entstanden? 01:02:17 Wie können dich die Leute erreichen? 01:04:30 Dominiks Zustand heute: Buch geschrieben, Live Erzählungen, Online Kurse und vieles mehr. 01:06:30 Dominik reagiert auf sein Zitat: „Bock aufs Leben ist die beste Suchtprävention” Du willst Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Seminar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://www.online-heilpraktikerakademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ► Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
40% CO2-Ausstoß alleine aus der Baubranche?! Und das obwohl das nötige Wissen und die nötigen Ressourcen, um nachhaltig zu bauen längst vorhanden sind. Luisa Ropelato ist eine der Architekt*innen, die versuchen genau das zu ändern. Sie ist Mitgründerin der Architects4Future, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht sich aktiv für nachhaltiges Bauen einzusetzen. In der heutigen Folge erzählt Luisa, warum es unvermeidlich ist, endlich auf Umbau statt Neubau zu setzen, wieso es ebenso unvermeidlich ist, von Beginn an den Lebenszyklus eines Gebäudes mitzudenken und wie es manchmal auch nur ganz kleine Anpassungen braucht, um für deutlich mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Hört rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
Zu Gast heute im Podcast ist Vince Ebert. Mit ihm habe ich über die aktuelle Klimakrise, dem teils blinden Aktionismus und über technische und wissenschaftliche Ansätze gesprochen, welche uns in dieser Thematik wirklich weiterbringen können. Wir gehen dabei verstärkt auf sein aktuelles Buch "Lichtblick statt Blackout" genauer ein. Sicherlich das beste Buch, dass ich in diesem Jahr gelesen habe. Absolute Empfehlung von meiner Seite und nebenbei eine super Geschenkidee ;-) https://amzn.to/3hR7Bm4 Jetzt direkt anhören bei: iTunes: https://apple.co/3iBLG2O spotify: https://spoti.fi/3P4ugbk Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK
Im Interview: Der Physiker und Kabarettist Vince Ebert spricht mit The Pioneer Chefreporterin Alev Doğan über fehlendes positives Denken in Deutschland hinsichtlich des Klimawandels und der Energiekrise. Er sagt: “Lichtblick statt Blackout!” Der Fußball, die Politik und die Parallelen. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über die wichtigsten Börsentermine der Woche. Nina Hagen, “Godmother of Punk”, entschuldigt sich für TV-Ausraster aus 1992. Rihanna - als Sängerin gefeiert, als Unternehmerin in der Kritik.
Deutschland ist raus! Schon wieder! Nach dem bitteren Ausscheiden in der WM-Vorrunde ziehen Kerry und Felix eine eindeutige Bilanz: Die Generation 1995/96 um Joshua Kimmich bleibt erneut vieles schuldig. Aber wie geht es jetzt weiter mit dem DFB? Bleibt Hansi Flick im Amt? Muss Oliver Bierhoff Konsequenzen ziehen? Und was wird aus Manuel Neuer und Thomas Müller, der aus der ersten Emotion heraus ja seinen Rücktritt andeutete? Bei all der Enttäuschung über das DFB-Aus bleibt aber zumindest ein Lichtblick für die Zukunft: Jamal Musiala! Und wie immer gibt es auch den Blick nach München: Maureen stellt den Winterfahrplan des FC Bayern vor. Und Kerry ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es war die gute Nachricht dieser Woche: Der Anstieg der Inflation ist offenbar gestoppt. Das ist in diesen krisenhaften Zeiten zumindest ein Lichtblick. Darüber, aber auch über die Lage am Energiemarkt, über die Qualität der deutschen Krisenpolitik und über das Ende der Globalisierung ein Gespräch mit Moritz Schularick von der Universität Bonn.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Deutschland ist raus! Schon wieder! Nach dem bitteren Ausscheiden in der WM-Vorrunde ziehen Kerry und Felix eine eindeutige Bilanz: Die Generation 1995/96 um Joshua Kimmich bleibt erneut vieles schuldig. Aber wie geht es jetzt weiter mit dem DFB? Bleibt Hansi Flick im Amt? Muss Oliver Bierhoff Konsequenzen ziehen? Und was wird aus Manuel Neuer und Thomas Müller, der aus der ersten Emotion heraus ja seinen Rücktritt andeutete? Bei all der Enttäuschung über das DFB-Aus bleibt aber zumindest ein Lichtblick für die Zukunft: Jamal Musiala! Und wie immer gibt es auch den Blick nach München: Maureen stellt den Winterfahrplan des FC Bayern vor. Und Kerry ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Deutschland ist raus! Schon wieder! Nach dem bitteren Ausscheiden in der WM-Vorrunde ziehen Kerry und Felix eine eindeutige Bilanz: Die Generation 1995/96 um Joshua Kimmich bleibt erneut vieles schuldig. Aber wie geht es jetzt weiter mit dem DFB? Bleibt Hansi Flick im Amt? Muss Oliver Bierhoff Konsequenzen ziehen? Und was wird aus Manuel Neuer und Thomas Müller, der aus der ersten Emotion heraus ja seinen Rücktritt andeutete? Bei all der Enttäuschung über das DFB-Aus bleibt aber zumindest ein Lichtblick für die Zukunft: Jamal Musiala! Und wie immer gibt es auch den Blick nach München: Maureen stellt den Winterfahrplan des FC Bayern vor. Und Kerry ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Flo würde für einen Döner keine 10 Euro zahlen. Dann doch lieber Butterbrot! Bei den Preisen gibt es aber immerhin einen kleinen Lichtblick. Die Inflation ist in diesem Monat überraschend gesunken. Außerdem reden Flo und Minh Thu über diese Themen: Warum der Gas-Deal mit Katar so umstritten ist (01:22). Wo die Preise sinken und wie es mit der Inflation weiter gehen könnte (05:56). Warum die Türkei gerade massiv kurdische Gebiete im Norden Syriens angreift (09:25). Hat euch unser Podcast gefallen? Dann lasst uns gerne ein Abo da. Wir freuen uns auch immer über Feedback - gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Er mag keine Paprika auf Pizza, vor allem aber mag er keine Fake News. Angefangen als Blogger über Veganismus, deckt Jan Hegenberg, besser bekannt als „Der Graslutscher“ und nicht zu verwechseln mit dem Counterstrike Musiker, Unwahrheiten rund um Politik, Klimakrise und Energiewende auf. Konkret gesagt: er korrigiert in den Medien dargestellte Aussagen. In seinem SPIEGEL Bestseller „Weltuntergang fällt aus!“ fokussiert Jan sich auf die Klimakrise und zeigt auf unterhaltsame Weise Lösungsansätze für eine klimafreundliche Zukunft auf. Spoiler: Wir müssen unser Leben dafür nicht auf den Kopf stellen. Woran erkennen wir vertrauensvolle Medien? Wie können Medien besser gestaltet werden? Und wie können wir 2040 klimaneutral leben? Das erzählt Jan in der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der Lichtblick-Klima-Podcast“. Hört gerne rein!
Tanja Valerien spricht in ihrer 47.Folge mit AYSE AUTH, Inhaberin der Haarsalons HAARWERK, Deutschlands wohl bekanntester Expertin für blondes Haar und Unternehmerin mit ihrer eigenen Haarpflege "Authentic blonde", Jahrgang 1967, in ihrem Zuhause in München über ihre türkischen Eltern, die als Gastarbeiter in Deutschland lebten und sie und ihre eineiige Zwillingsschwester nach der Geburt zu der analphabetischen Großmutter aufs Land in die Türkei abgaben und die sie nur einmal im Jahr besuchen kamen…Verstoßung, leere Versprechungen, Schuld, Lüge, Enttäuschung, Schmerz, Sehnsucht, Rebellion, Wut, Einsamkeit…warum sie erst mit 16 zum ersten Mal zu den Eltern und Geschwistern nach Deutschland durfte...Ehre, Stolz, Verzweiflung, Betrug und über den unfassbare Schmerz, zu erfahren, dass die Eltern eine Zwangsheirat in der Türkei für sie arrangiert haben, Ausweglosigkeit, Lichtblick…die Geburt ihrer Zwillinge und die Tragödie, einen Sohn durch den plötzlichen Kindstod zu verlieren, ihre Krebserkrankung, das Weitermachen, Trauerarbeit, Heilung, Leben, Lieben, Träume, Karriere, Mut, Glück, Leidenschaft und das Verzeihen.
Heute geht es um einen schweren Unfall in der Hamburger City. Weitere Themen: Die Hamburger Verfassung wird verändert, Lichtblick erhöht die Preise – und ein weiterer Gruner+Jahr-Manager geht.
Mit dem Klapprad unter dem Arm lebt sie das, wofür sie sich einsetzt. Isabell Ebelein bezeichnet sich selbst als politische Radfahrerin und hat eine Menge spannender Facts - wortwörtlich - im Gepäck. Wusstet ihr, dass unsere verkehrsreiche Hauptstadt in den 20ern eine Fahrradstadt war? Dass das Fahrrad in Mannheim erfunden wurde und wir ohne diese Erfindung heute wahrscheinlich noch Kleider tragen würden? Oder, dass eine höhere Frauenquote auf dem Fahrrad für eine sichere Infrastruktur steht und nur 22% Frauen im Mobilitätsektor arbeiten? Ihr Appell: Es braucht einen Perspektivwechsel, um die Infrastruktur auch in Deutschland sicher zu gestalten. Mit ihrer Agentur Velo Konzept möchte Isabell durch kommunikative Ansätze & Veranstaltungen Fuß und Fahrrad in die Mitte der Gesellschaft bringen. Welche Ansätze sie dabei verfolgen und wie ein Fahrradfestival aussehen kann, darüber sprechen wir in der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der Lichtblick-Klima-Podcast“.
Auf Bali haben sich Chinas Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden am Rande des G20-Gipfels zum ersten Mal die Hand gereicht. Das Treffen gilt als diplomatischer Lichtblick, denn das Verhältnis zwischen den beiden Supermächten ist angespannt. Hat das Spitzentreffen nun für etwas Entspannung gesorgt? Weitere Themen: (05:58) Spitzentreffen zwischen Xi Jinping und Joe Biden (12:42) Baubranchen-Streit: Weiterhin keine Einigung in Sicht (22:59) Roche präsentiert enttäuschende Alzheimer-Studien (27:10) Iran: Ein brodelnder Vielvölkerstaat (34:37) Strafanzeige gegen Swissmedic wegen Impfstoffzulassung
Aufruhr im Königreich von Die Letzte Filmkritik! Eine neue Comicheldenverfilmung startet im Kino, Daniel findet sie sogar recht gelungen, doch für Patrick ist sie bloß “Marvel-Müll”. Unsere Reviewer liefern sich im uneinigen Podcast über Black Panther: Wakanda Forever einen entsprechend gepfefferten Schlagabtausch.
Und hört mit „pple“ auf und sie nerven! Isso, wir können ja auch nichts dafür. Apple ist der Nerd auf der heißen College-Party, der mal so gar nichts beizutragen hat. Klingt hart, ist aber so, denn außer dem iPhone Pro kam dieses Jahr nichts Vernünftiges aus Cupertino! Lausi weiß aber Bescheid und klärt Euch auf warum.Lennart hat brandheiße News: Zuckerberg steht kurz vor der Insolvenz, Apple treibt seine Abonutzer in die Insolvenz und Paramount macht auf Netflix und startet seinen Streamingdienst.Merkt ihr was? Jepp, alles wird teurer! Nicht alles! – Apple bringt nächstes Jahr einen Low-Budget Monitor auf den Markt. Immerhin, ein Lichtblick!Schaltet ein, denn dann wird alles gut!Le TechNic, alles wissenswertes aus der Welt der Technik lauwarm für Euch zusammengefasst!
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über Enttäuschung bei Paypal, einen Lichtblick bei Coinbase und eine positive Überraschung bei Zalando. Außerdem geht es um uIPath, Upstart, Alphabet, Amazon, Microsoft, Apple, Cloudflare, Shop Apotheke, Zur Rose, BMW, Meta, iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH), iShares Core MSCI World Euro Hedged (WKN: A2PKSQ), Global BIT Internet Leaders (WKN: A2N812). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir sprechen über die Verurteilung von Jerome Boateng wegen Körperverletzung und einen klitzekleinen Lichtblick mit Blick auf die WM in Katar. Was ist los im Europapokal: warum stinken die spanischen Teams so ab, wo steht Bayer Leverkusen und wie gut sind die Bayern wirklich? Außerdem: Updates vom komplettesten aller Wettbewerbe! Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de SZ-Strecke zu Gewalt gegen Frauen und Machtstrukturen im Fußball
Altersarmut. Ein Thema, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Als erster Verein seiner Art in Deutschland setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e.V. seit 2003 für Senioren ein. Wir sprechen heute mit der Gründerin Lydia Staltner über die Entstehung des Vereins, die Aufgaben und wie geholfen wird. Alle Infos finden Sie auch im Internet: www.seniorenhilfe-lichtblick.de
Vince Ebert hinterfragt in seinem neuen Buch „Lichtblick statt Blackout“ mit Witz und Humor Versuche, die Welt zu retten und mahnt zur Zuversicht trotz des Klimawandels. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-vince-ebert-ueber-zuversicht-und-klimawandel
Vince Ebert hinterfragt in seinem neuen Buch „Lichtblick statt Blackout“ mit Witz und Humor Versuche, die Welt zu retten und mahnt zur Zuversicht trotz des Klimawandels. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-vince-ebert-ueber-zuversicht-und-klimawandel
Heute werden wir erfahren, wer den Literaturnobelpreis gewonnen hat. Aus irgendeinem unerklärlichen Grund hat es der heutige Gast von Florian Schroeder nicht auf die Liste der Nominierten geschafft. Lesenswert und unterhaltsam ist sein neues Buch trotzdem. “Lichtblick statt Blackout” heißt es und beschäftigt sich mit den rhetorischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten und Grenzen der Rettung unseres Planeten. Was genau der Autor Vince Ebert damit meint, erklärt er im Interview in unserem Morgenpodcast. – Außerdem bei Wach und Wichtig: Elon Musk lässt uns einfach nicht los und die dänische Ministerpräsidentin ruft dank eines rechtswidrigen Nerzgemetzels Neuwahlen aus.
Jacob Beautemps ist ein Science-Nerd. Der YouTuber würde sich selbst nicht Öko bezeichnen, vielmehr als Durchschnitt. Trotzdem haben er und sein Team es sich zur Aufgabe gemacht auf seinem Kanal Breaking Lab, wissenschaftliche Fakten zum Thema Klimawandel und Innovation seinen mittlerweile mehr als 500 Tsd. Abonnent*innen so einfach wie möglich nahezubringen. Ganz nebenbei setzen sie außerdem mit »YouTopia« seit 2019 jährlich den größten deutschen Livestream zum Thema Nachhaltigkeit auf. Warum es gerade da unfassbar wichtig ist, Creator*innen einzuladen, die mit Klimaschutz auf den ersten Blick erst einmal gar nichts zu tun haben, was YouTube-Videos für ihn mit sozialer Gerechtigkeit zu tun haben und, ob wir Schule durch das Internet bald schlichtweg nicht mehr brauchen, darüber spricht Jacob in der heutigen Folge »Bye Bye CO2 - der LichtBlick Klima-Podcast«!
Zum Wochenausklang hat es gute Stimmung nur beim Börsengang von Porsche gegeben. Die Höhepunkte vom ersten Handelstag hören Sie im “Investment des Tages” zum Ende dieser Ausgabe. Hier Stimmen von Porsche-CEO Oliver Blume, Finanzvorstand Lutz Meschke und dem Chef der Deutschen Börse, Theodor Weimer.Zuvor wenig verheißungsvolle Ausblicke. In Großbritannien droht eine Finanzkrise, dazu die Hintergründe und Maßnahmen der vergangenen Tage im Überblick. Anschließend der Blick auf die Gemeinschaftsdiagnose der führenden deutschen Wirtschaftsforscher für die nächsten Monate. Die Rezession scheint unausweichlich, die Frage ist wohl nur noch, wie tief sie geht.Im Update von der Wall Street folgen die wichtigsten Informationen von den US-Finanzmärkten. Es gibt neue Wirtschaftsdaten und Unternehmenszahlen. So liegt ein aktualisierter Bericht vom Arbeitsmarkt vor und der weltweit führende Sportartikelanbieter Nike hat Quartalszahlen vorgelegt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vielleicht habt ihr's ja schon längst. Das neue Feature bei Google Maps, mit dem wir uns jetzt nicht nur die schnellste Route anzeigen lassen können, sondern auch die, die am meisten Kraftstoff einspart. Sehr sinnvoll ist das vor allem in Zeiten wie diesen, in denen wir nicht dem Klimawandel etwas entgegensetzen möchten, sondern auch mitten in einer Energiekrise stecken. Timo Rang ist Partner Manager bei Google Maps und erzählt heute, welche Bedeutung Digitalisierung im Straßenverkehr haben kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wenn Menschen die Wahl haben, wenn ihnen die Information zur Verfügung steht, so Timos Hypothese, sind sie viel gewillter auch die zu treffen, die der Allgemeinheit am besten tut. Wie es um Googles eigene Klimaneutralität steht, warum multimodale Mobilität für Timo die Zukunft ist und was für Projekte Google sonst noch in der Pipeline hat, darüber spricht er der heutigen Folge »Bye Bye CO2 - Der LichtBlick-Klimapodcast«!
Wie stellst du dir die Stadt der Zukunft vor? Was wird sich verändern? Welche Innovationen werden uns sehr wahrscheinlich das Leben erleichtern? Und noch viel wichtiger: Wie stellst du dir die Stadt der Zukunft vor dem Hintergrund der Klimakrise vor? Sind wir ihr gewachsen und mit welchen Folgen werden wir hier in Deutschland umgehen müssen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich unser heutiger Gast, Zukunfts- und Mobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten, jetzt schon seit mehr als 20 Jahren. Warum es viel nachhaltiger ist in Städten zu leben als auf dem Land, was eigentlich passiert, wenn Frauen Städte planen (Spoiler: Sie werden besser) und was er vom 9-Euro-Ticket hält, erzählt er in der heutigen Folge „Bye Bye CO2! - Der Lichtblick-Klimapodcast“. Hört gerne rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
Roland Schüren denkt grün, wann immer es geht. Als 4. Generation der mittlerweile CO2-neutralen Bäckerei „Ihr Bäcker Schüren“ kämpft er an den verschiedensten Fronten für eine nachhaltigere Welt. Er ist leidenschaftlicher Verfechter der E-Mobilität, betreibt einen der größten Ladeparks Europas und ließ sich als Mitglied der Grünen für des Direktmandat seines Wahlkreises sogar für die letzte Bundestagswahl aufstellen. Sein Motto: Wenn's keiner macht, mach' ich's eben selbst! Heute erzählt er was eigentlich hinter seiner E-Auto-Selbsthilfegruppe steckt, die alle großen Automobilhersteller aufhorchen ließ und warum er einen Brief an Elon Musk geschrieben hat. Außerdem hat er für uns auch eine Story parat aus einer Zeit, in der das Ladesäulennetz in Deutschland noch ganz ganz anders aussah. Hört gerne rein!
Thema der Woche: Laufzeitverlängerung oder Streckbetrieb für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke. Wenn wirklich jede Kilowattstunde Energie in diesem Winter zählt, dann doch auch der Strom, der aus Erdgas gewonnen wird. Könnte Atomstrom Erleichterung in der Krise bringen, und was ist politisch und technisch notwendig, damit die AKWs auch nach dem 31. Dezember weiterlaufen können?
Die Unis Zürich, Basel, Genf und Lausanne können sich an der EU-Hochschul-Initiative beteiligen. Dazu hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben. Für die betroffenen Unis ist das wichtig - die Schweiz ist seit dem Scheitern des Rahmenabkommens von europäischen Forschungsprogrammen ausgeschlossen. Weitere Themen: Ulrich Körner, der neue Chef der Credit Suisse, soll nun schaffen, was seinem Vorgänger Thomas Gottstein in den letzten zweieinhalb Jahren nicht gelungen ist: Ruhe in die Bank bringen, das Vertrauen der Kundinnen und Kunden zurückgewinnen, das Ruder im Kerngeschäft herumreissen. Ein Porträt. Die Bevölkerung in den USA leidet unter der hohen Inflation. Besonders schmerzlich sind für viele US-Amerikanerinnen und -Amerikaner die steigenden Benzinpreise. Denn: Auf das Auto wollen und können viele nicht verzichten. Der Rundgang an einer Tankstelle in einem Vorort von Washington.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten Nando Sommerfeldt und Moritz Seyffarth über durchwachsene Nachrichten von SAP, einen Börsengänge-Lichtblick und drei Lehren aus 3 Jahren im Leben der Generation Aktie. Außerdem geht es um Sartorius, Tesla, AT&T und United Airlines. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html