POPULARITY
Categories
Viele Kinder gehen mit Bauchgrummeln in die Schule, kämpfen mit Hausaufgaben, Tränen, Druck. Pädagogin und Gründerin Marianne Rott zeigt in dieser Folge, wie Lernen wieder leicht werden kann – jenseits von „Kapitel 1, 2, 3“. Sie verbindet fundierte Pädagogik mit Energiearbeit und Human Design und erklärt, warum Bewegung, echte Pausen und ein starker Glaube an sich selbst mehr bewirken als noch ein Übungsblatt. Du hörst, wie ein Englischlehrer ihr einst den Mut gab, anders zu lernen und zu lehren, und warum Eltern ihre eigenen „Schuldämonen“ oft unbewusst an den Hausaufgabentisch mitbringen. Mit der Vier-Säulen-Methode (Energie, Mindset, Lernstrategien & stabile Elternbegleitung) liefert Marianne konkrete, sofort umsetzbare Impulse – von Konzentrations-Booster über Entspannungsminiaturen bis hin zu Fragen, die Kinder wirklich ins Boot holen. Eine Folge für alle, die statt Druck Lernfreude wählen. Erfahre mehr über den kostenlosen Elternimpuls „Ich kann mich einfach nicht konzentrieren!“ – was dein Kind beim Lernen wirklich braucht: lernmagie.com/elternimpuls Entdecke das Kinder-Onlinetraining „FokusPokus – Vom Träumen ins Tun“, das Konzentration spielerisch stärkt: lernmagie.com/fokuspokus-kids Lass dich verzaubern von „Lernmagie im Advent“, der kostenlosen E-Mail-Serie mit Ideen für mehr Ruhe, Spaß & Gemeinsamkeit in der Vorweihnachtszeit: lernmagie.com/Adventzauber-statt-Schulstress Mehr über Marianne Rott und ihr Angebot findest du auf: www.lernmagie.com
In diesem Video stellt euch Benedikt Lüning die besonderen Whisky- und Rum-Adventskalender für 2025 vor. Beim ersten Adventskalender handelt es sich um den Whisky Wonder World Adventskalender. Der Whisky Wonder World Adventskalender 2025 enthält für die 24 Tage zur Adventszeit 2 cl eines Whiskys aus aller Welt. Die hochwertige Magnetbox aus stabiler Kartonage wird inklusive Nosing-Glas geliefert, damit man jedes Türchen direkt nach dem Öffnen genießen kann. Single Malt Whisky, Single Pot Still Whisky, Single Grain Whisky, Blended Malt Scotch Whisky aus verschiedenen Teilen der Welt sorgen für Hochgenuss in der Vorweihnachtszeit. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENT25 Als nächstes haben wir für euch den Old Holy Rum Adventskalender. Die Adventszeit in wärmeren Klimazonen verbringen! Der Oh-holy-Rum-Kalender sorgt jeden Tag im Advent für Urlaubsfeeling. Insgesamt 24 Rum-Samples a 2 cl warten darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Unter dem stimmungsvoll gestalteten Deckel laden dieses Jahr internationale Kostproben zum Probieren ein. Dabei sind ebenso Urgesteine der Karibik-, sowie Aufsteiger aus dem Indischen Ozean enthalten. Die kompakte Box ist aus stabiler Kartonage gefertigt und mit einem Magnetverschluss versehen, sodass alle, der in einzelnen Schachteln verpackten Advents-Rums, gesichert sind. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit 2025 auf besondere Art mit Rum aus aller Welt. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENTR25 Zu guter Letzt haben wir den allseits beliebten Scotch Whisky Adventskalender. Der Scotch Whisky Adventskalender 2025 enthält für jeden der 24 Vorweihnachts-Tage 2 cl Miniaturen. Ob Flüssige Blend-Patisserie oder rauchiger Speyside Malt, limitiertes Small Batch oder fassstarkes Single Cask bleibt eine Überraschung. Die hochwertige Magnetbox aus stabiler Kartonage wird inklusive Nosing-Glas geliefert, damit man jedes Türchen direkt nach dem Öffnen genießen kann. Dieser Adventskalender ist das ideale Geschenk für Scotch-Whisky Liebhaber, die sich in der Vorweihnachtszeit durch die Köstlichkeiten Schottlands schmecken wollen. Zum Artikel: https://www.whisky.de/p.php?id=ZADVENTSC5 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Wir nutzen das lange Nordwochenende für leckere Speisen und ein paar Spaziergänge. Dabei sind wir so glücklich, wie es nur sein kann, zerlegen den DNS-Server und analysieren einen Fehler im System. Zu guter Letzt finden wir Fußball toll und furchtbar, verpassen Mario Noppen und hacken uns aus dem Knast.
In dieser Folge zelebriert Nele enthusiastisch die Vorweihnachtszeit – und einer Liste voller Geschenkideen rund ums Camping, die sie liebevoll (und ein kleines bisschen eskalierend) zusammengestellt hat. Sebastian dagegen kämpft tapfer gegen den Weihnachtskitsch und hält sich an Technik, Logik und Heizlüfter fest. Unser heutiger Werbepartner: NordVPN Wenn es um Sicherheit beim Surfen geht, ist NordVPN auf Reisen und zu Hause seit Jahren bei uns im Einsatz. NordVPN schützt dich und deine Daten zuverlässig vor neugierigen Blicken, Schadsoftware und Phishingseiten im Netz. Sichere dir jetzt dicke Rabatte und 4 Extra-Monate mit unserem Code camperstyle!
Ira bringt ein Buch nach dem anderen aus! Für Paare, für Frauen und ein Eltern-Kinder-Buch.
Junger Bottroper wird mit Schusswaffe bedroht und ausgeraubt, Attacke mit Konfettikanone in Gelsenkirchen, Buer soll in der Vorweihnachtszeit festlich glänzen
Erfahre mehr über The Cozy Sprint: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/ Hast du zum Jahresende oft das Gefühl, dich zwischen großen Business-Zielen und „ich will eigentlich nur mal runterfahren“ total auszupowern? In dieser Episode von "beschwingt" nehme ich dich mit in meine liebste Jahreszeit – die Wochen vor dem Winterurlaub – und zeige dir, wie du deine Cozy Sprint Season so planst, dass du große Projekte gelassen abschließt, wirklich unpluggen kannst und mit vollen Energiereserven ins neue Jahr startest. Statt Dauerstress: eine klare Struktur, die deine Bedürfnisse, deinen Rhythmus und dein Business harmonisch verbindet. Ich teile ehrlich, wie es bei mir früher lief (Stichwort Busy Season, FOMO und krank über die Feiertage) – und was heute den Unterschied macht: bewusste Planung, Energie-Management und klare Regeln für Arbeit und Urlaub. Du erfährst, warum es nicht darum geht, „alles noch irgendwie fertig zu kriegen“, sondern wie du dir ein System baust, das dich trägt: von der letzten Meile deiner Projekte bis zum echten Off-Mode – und wieder zurück in einen smoothen Januar im neuen Jahr. Kernthemen dieser Episode: - Warum die Vorweihnachtszeit kein Hamsterrad sein muss: Endjahres-Sprint vs. Cozy Sprint – und was sich bei mir grundlegend verändert hat . - FOMO im Urlaub und „halbe-halbe“ arbeiten: typische Falle ohne klare Strukturen – und wie du sie vermeidest. - Dein persönliches Regelwerk: Bedürfnisse, Prioritäten und Rituale bewusst designen (ja, auch Kerzen, Harry Potter & Co. zählen) – und das in dein Projektmanagement übersetzen. - Große Projekte sauber abschließen, ohne dich vor dem Urlaub „leerzufahren“ – inklusive Vorbereitung für einen starken Januar. - Energie-Management als System: so bleiben deine Reserven konstant hoch – statt Urlaub als Notbremse zu brauchen. - Mein Full-Circle-Moment an den Weihnachtsfeiertagen: komplett offline – und trotzdem jederzeit bereit, weil die Energie stimmt. Diese Episode ist für dich, wenn… - du das Jahr stark beenden willst, ohne deine Lebensqualität zu opfern. - du dich an Feiertagen schwer tust, „richtig“ abzuschalten – oder dir FOMO im Weg steht. - du einen Plan willst, der Business-Ziele, Energielevel und persönliche Rituale verbindet – und dir einen smoothen Januar ermöglicht. - du dein Business bewusst um dein Leben herum kreieren möchtest – nicht umgekehrt. The Cozy Sprint – deine Begleitung 2025: Für eine Endjahres- & Vorweihnachtszeit, in der du Schönes genießt und zugleich deine großen Projekte fokussiert abschließt – und schließlich 2026 wieder smart & energiegeladen anstößt. Melde dich über den Link an und sichere dir deinen Platz in The Cozy Sprint 2025 Anmeldung: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/
Janina und Patricia sprechen darüber, warum es in den USA gefühlt unmöglich ist, sich verbindlich zu verabreden – und wieso spontane Absagen hier irgendwie zum guten Ton gehören. Außerdem stecken sie schon mitten in der Vorweihnachtszeit: von Geschenkelisten über Adventskalender (selbst gemacht oder gekauft?) bis hin zur Elf on the Shelf Tradition. Und weil Herbst und Winter eben nicht nur Glitzer, sondern auch Grippezeit bedeuten, tauschen sie sich über Impfoptionen und Gesundheitsvorsorge aus – inklusive Janinas ganz persönlicher Health Journey mit ausführlichem Bluttest und potentiellen neuen Erkenntnissen. Eine Folge zwischen Planungsstress, Weihnachtszauber und dem ganz normalen Mom-Wahnsinn.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über Hochzeiten, denn viele Freunde von Yvonne planen jetzt ihre Hochzeiten. Offenbar ist das jetzt Ende des Jahres Thema, denn viele nehmen den Weihnachtsbaum oder das Silvesterfeuerwerk als Kulisse für einen Heiratsantrag. Nicole erinnert sich an den ersten gemeinsamen längeren Urlaub mit ihrem Mann. Als beide schon ein wenig angeschickert haben, ging er vor ihr auf Knie, klappte ein Kästchen auf und meinte: „Sag erstmal nix, guck Dir erstmal den Ring an, der ist echt schön.“ Sie war damals schwer verliebt und hat natürlich ja gesagt. Auch rückblickend ist Nicole mit sich im Reinen: Die Ehe hat 20 Jahre gehalten und zwei tolle Kinder sind daraus hervorgegangen. Yvonne war jetzt in der Vorweihnachtszeit auf einer Hochzeit eingeladen, mit 120 Gästen und Jubeltrubel. Es war eine tolle Hochzeit mit Champagnerempfang und allem Drum und Dran und sie hat sehr gerne daran teilgenommen. Die denkt aber, für die Organisatoren muss es stressig gewesen, alles zu stemmen, wo alles in der Vorweihnachtszeit so hektisch und die Stadt jetzt schon so voll ist. Bei der eigenen Hochzeit ist es sowieso schwer, bei sich zu bleiben, erinnert sich Yvonne. Man schüttelt immerzu Hände, es kam ihr vor wie ein Showact für die anderen. Sie persönlich hätte auch mit einer Zwei-Personen-Hochzeit am Strand leben können und für das ganze Geld, dass die Veranstaltung gekostet hat, hätte sie sich 4 Wochen auf Bali den Rücken massieren lassen können. Aber die Familie wolle ja einbezogen werden. Man mache das für die Mütter, die Dich im Brautkleid sehen wollen und für die Väter, die Dich den Gang runterführen möchten. Und im Rückblick fand sie das sehr schön. Nachbarn von ihr haben in Italien geheiratet. Yvonne hat sich das Hochzeitsvideo Hört unbedingt rein in die neue Hochzeitsfieber-Folge und erfahrt, wie man es schafft mit einem Schneehuhn-Hochzeitskleid mit Reifrock auf die Toilette zu gehen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Starte das neue Jahr mit feinstem Lesestoff... Dem Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ausgehend von der Biografie seines Hauskünstlers widmet das Museum Tinguely seine Sonderausstellung "Fresh Window" dem Thema Kunst und Schaufenster. Unter den präsentierten Schaufensterdekorateuren finden sich nicht wenige prominente Namen der Moderne. Ausserdem: · Tourismusstatistik Basel-Stadt: Ein Rekordjahr zeichnet sich ab · Aktion Noel: 13 Festnahmen in der Vorweihnachtszeit
Ich wollte dieses Jahr die Vorweihnachtszeit mal wieder so richtig genießen. Ich wollte auch mal wieder mehr an mich denken, in der "schönsten Zeit des Jahres". Und dann? Kam irgendwie alles anders als geplant. Krankheit, Schulverweigerung, Mega Stress – privat wie beruflich und ich bin aktuell einfach nur durch und fertig mit den Nerven und gleichzeitig so traurig darüber, weil ich mir denke: "Echt jetzt? Schon wieder? Dieses Jahr sollte doch alles so schön werden..." Stattdessen wurde es nochmal ne deutliche Schippe krasser. Was genau bei uns los war und ist, hört ihr in dieser Folge. Und was ich dabei gelernt habe, hört ihr auch. Achtung: Die Folge ist sehr ehrlich und geht tief. Es wird emotional. Wem das gerade zu viel ist, sollte sie besser ein anderes Mal hören :-* *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Terror, Trauer, Trauma: Eine Stadt im Ausnahmezustand. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Hintergründe des verheerenden Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Sie beleuchten die Entwicklungen der ersten Stunden und untersuchen die widersprüchlichen Signale zum möglichen Motiv des Täters. Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen? Was bedeutet der Anschlag für das Sicherheitsgefühl in der Vorweihnachtszeit? Welche Rolle spielt die Migrations- und Integrationsdebatte in der Aufarbeitung? Eine facettenreiche Diskussion über Sicherheit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Herausforderungen einer offenen Gesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Der-Anschlag-in-Magdeburg-1637066c0c5a80c1aa1eca5e562d447e
In der Vorweihnachtszeit 1924 erließ das Justizministerium eine Reihe von Begnadigungen und Straferlassen. Zwei fanden besondere Beachtung. Auf der einen Seite wurde der zu 5 Jahren Haft verurteilte Adolf Hitler schon nach ca. 9 Monaten vorzeitig entlassen. Auf der anderen endete das Leid des Felix Fechenbach, dem Mitbegründer der USPD und Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats in München während der Novemberrevolution. Er war 1922 aufgrund hauptsächlich falscher und erfundener Beschuldigungen vor dem Münchener Volksgerichtshof zu 11 Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Die Proteste gegen diese „Rache“ des rechten Justizapparates waren sehr laut geworden und konnten offensichtlich nicht mehr ignoriert werden. Inwieweit diese Begnadigung von der Freilassung Hitlers ablenken sollte, können wir nicht beurteilen. Der Hamburger Anzeiger vom 20. 12. berichtete nicht nur die Tatsachen rund um die Entlassungen der Personen, sondern spekulierte auch im Falle von Hitler darüber, wie er sich nun politisch verhalten würde. Würde er weiter den Umsturz suchen, oder den parlamentarischen Weg gehen? Rosa Leu kennt die Einschätzung dieses Leitartiklers, der mit C. P. zeichnete.
Send us a textIn dieser Episode geht es um die Kunst der schnellen Erholung – besonders in stressigen Zeiten wie der Vorweihnachtszeit.Wir kennen das alle: Geschenke kaufen, den Weihnachtsbaum schmücken, die Familie versorgen und dazu der ganz normale Alltag. Kein Wunder, dass Erholungsphasen oft zu kurz kommen! Doch was passiert, wenn der Stress überhandnimmt und wir uns keine Auszeiten gönnen? In dieser Episode erkläre ich, warum es so wichtig ist, Erholung richtig zu dosieren – nicht nur jetzt in der hektischen Vorweihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über. Du erhältst einfache, aber effektive Tipps, wie du Körper und Geist schnell zur Ruhe bringst und deine Erholung jederzeit steigern kannst, egal wie voll dein Terminkalender ist.Kleiner Teaser: VIELLEICHT ERHOLST DU DICH JA BISHER IMMER FALSCH !Hör rein und entdecke, wie du schnell abschaltest – und das nicht nur vor Weihnachten, sondern an allen 365 Tagen des Jahres!*****WERBEPARTNER:AHEAD NUTRITION: HIER LANG ZUM SHOPCode: MimiMein Buch: HOT & HAPPY: Neustart WechseljahreInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Pre-Christmas time is Christmas market time. The famous "Christkindlesmarkt" is currently running in Nuremberg. It is considered one of the oldest Christmas markets ever. It attracts two million visitors a year — including Australians. But what makes it stand out? SBS correspondent Daniel Salg spoke about this with Marco von Dobschütz-Dietl, head of the Nuremberg Market Office. - Vorweihnachtszeit ist Weihnachtsmarktzeit. In Nürnberg läuft aktuell der berühmte Christkindlesmarkt. Er gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte überhaupt. Zwei Millionen Besucher lockt er jährlich an – darunter auch Australier. Doch was zeichnet ihn aus? Darüber hat SBS-Korrespondent Daniel Salg mit Marco von Dobschütz-Dietl gesprochen, dem Leiter des Nürnberger Marktamtes.
Eine besondere Stimmung liegt in der Luft: Daheim ist es adventlich geschmückt, es riecht nach Plätzchen, abends trifft man sich vielleicht mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Die allerwichtigste Zutat für dieses typische Stimmung in der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtslieder. Alle Jahre wieder hören und singen wir sie. Sie berühren uns. Aber warum ist das eigentlich so? Antonia Morin hat darüber mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder gesprochen.
Für die heutige Episode hat sich Patricia mit Janina in ihrem Tonstudio (=Kleiderschrank) getroffen. Die Beiden reden über die Vorweihnachtszeit und den damit verbundenen Mental Load für Moms. Von Weihnachtskarten, über Familien- und Schulevents bis hin zu Feiertagsessen und Geschenken. Kein Weihnachtszauber ohne Mamas! Und wie ist der Mental Load eigentlich im regulären Alltag verteilt? Und was Bobo Siebenschläfer‘s Mom und amerikanische Dekokissen damit zu tun haben, erfahrt ihr heute.
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Kerzen sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Wenn man nicht nur verträumt in die Flamme schaut, sondern einmal genauer hinsieht, gibt es einiges zu entdecken. Und zu erklären.
Mitten in der Vorweihnachtszeit trafen sich Hoobs & Broxi um über aktuelle Themen aus der Welt des Fussballs zu sprechen. Wir wünschen Euch dabei viel Spaß.
Die Vorweihnachtszeit und das Fest an sich bedeuten für viele von uns vor allem eins: Stress. Ständiges Abhaken von To-do-Listen, hektisches Einkaufen und das Rennen von einem Termin zum nächsten können für uns überwältigend sein. In der neuen Folge eures Lieblings-Freundinnen-Podcasts Freundschaft plus haben eure zwei Strohsterne der Entschleunigung, Corinna und Christin, wertvolle Tipps parat, wie ihr dem ganzen Weihnachtsstress begegnen könnt. Erfahrt, wie ihr ein harmonisches Weihnachtsessen plant und welche Last-Minute Geschenke wirklich gut ankommen. Lasst uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit stressfrei und entspannt genießen! ***Podcast-Tipp in dieser Folge: tabularasa - Weg mit Tabus https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/
Wer mit dem Zug nach Zürich fährt, sieht kurz vor dem Hauptbahnhof neben dem Gleis neun farbige, quadratische Häuser: die sogenannte Sugus-Siedlung. Sie gibt akutell zu Reden, weil dort rund 250 Menschen per Ende März 2025 ihre Wohnungen verlieren. Mitten in der Vorweihnachtszeit werden drei von neun Wohnhäuser leergekündigt.Seither diskutieren Öffentlichkeit und Politik über den Fall, es gibt Demonstrationen und Protestaktionen. Die Solidarität gegenüber den Mieterinnen und Mietern der Sugus-Wohnungen ist gross. Das grosse Thema, das viele beschäftigt: der Wohnungsmangel in den Schweizer Städten.Was passiert nun mit den drei Sugus-Häusern, die von den Leerkündigungen betroffen sind? Wie geht es für die Mieterinnen und Mieter weiter? Und was kann gegen den Wohnungsmangel getan werden? Darüber spricht Beat Metzler, Redaktor im Ressort Zürich, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Gast: Beat MetzlerHost und Produktion: Mirja GabathulerMehr zu der Sugus-Siedlung: Stadt Zürich prüft den Kauf der Sugus-HäuserAnalyse zur Wohnungsnot: Warum die Sugus-Häuser zum Symbol der Wohnungskrise werdenLeerkündigungen wie in den Sugus-Häusern passieren überall in der StadtRund tausend Personen protestieren gegen Leerkündigungen in den Sugus-HäusernNoch mehr zum Thema gibt es hier Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Warum mich ein Instagram-Bekannter plötzlich mit Flammen-Emojis überhäuft hat und wie ich fast einen Halbmarathon in Mailand gelaufen wäre – oder eben auch nicht – erfahrt ihr in dieser Episode. Und falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Mein Kochbuch ist der Hit! Bleibt entspannt und genießt die Vorweihnachtszeit mit einem Schmunzeln.Buchingers Kochbuch
Schlank durch die Feiertage: Genuss ohne Verbote und Verzicht Die (Vor-) Weihnachtszeit steht vor der Tür – mit all den köstlichen Versuchungen wie Plätzchen, Glühwein und Festessen. Aber wie oft trübt die Angst vor Gewichtszunahme den Genuss? Muss das wirklich sein?
Der Spotify-Wrapped-Jahresrückblick ist da, wir schlendern über die Weihnachtsmärkte der Nation und diskutieren die großen Fragen des Lebens. In dieser Folge geht's um Glühweinpreise, Traditionen und den Einfluss von Musik und Familie. anredo und BastiMasti teilen bei #rundfunk17 neue persönliche Einblicke und bringen euch in weihnachtliche Stimmung. In der letzten Woche wurden wir alle mal wieder Zeuge von Schwedens größtem Marketing-Gag seit den fallenden Weihnachtsbäumen von IKEA: Der Spotify-Jahresrückblick machte auf Social Media wieder die Runde. Apple-Kunde BastiMasti hat extra seinen uncoolen Replay-Rückblick mitgebracht und gemeinsam mit anredo decken die beiden Musik-Liebhaber ihre ganz persönlichen Audio-Statistiken mit. Erlebt gemeinsam mit uns die Top-Songs und überraschendsten Hörgewohnheiten. Danach versteht ihr, wieso sie die Kacke nicht öffentlich gepostet haben. Es bleibt also auch in dieser Folge musikalisch. Sebastian Mast hat letzte Woche eine neue Line gedroppt, die Deutschlands frechster KI-Producer DJ Fabian direkt in einen neuen Hit geknallt hat und euch in dieser Folge vorstellt. Safe nächstes Jahr bei Spotify Wrapped dabei. Wie prägen Eltern eigentlich unsere Identität? anredo und Basti gehen auf nachdenkliche Weise auf den Generationenwechsel ein und erzählen, wie sie das Älterwerden bei sich und ihren Eltern erleben. Wann gilt die eigene Mutter auch offiziell als Oma? Und weshalb ruft Bastis Vater regelmäßig an, um über die besorgniserregenden Veränderungen von Sohnemann-Mast zu sprechen? Die Entschleunigung gelingt gut. Basti und anredo teilen daraufhin ihre chaotischsten Momente vom Weihnachtsmarkt. Denn die beiden haben zwei charmanten Metropolen auf ihre X-Mas-Markt-Tauglichkeit getestet: Berlin vs. Köln. Sie diskutieren über steigende Glühweinpreise und die Magie der Vorweihnachtszeit. Zwischen Sicherheitsbedenken und persönlichen Anekdoten sprechen die beiden auch über die Vorfreude aufs Weihnachtsessen und ihre liebsten Traditionen.
Alle Syrer zurück in die Heimat, Jay Z vor Gericht und Verfassungsschutzverbot in Thüringen. In der Vorweihnachtszeit darf sich jeder etwas wünschen. Die CDU wünscht die Syrer in die Flieger, eine damals Dreizehnjährige bringt den Weltstar Jay Z auf die Anklagebank und die AfD wünscht sich Stephan Kramer in die Wüste. Weltpolitik überschlägt sich, Innenpolitik ist atemlos und unsere zwei Basta-Kanzler reden sich um Kopf und Kragen. Das ist der Basta Wochenstart. Viel Spaß wünschen Marcel und Benjamin
Bei uns Zuhause unterscheide ich immer in "leicht aus der Balance", "mittel aus der Balance" und "kompletter Meltdown", je nachdem habe ich verschiedene Tools oder einfach Dinge, die ich mache oder die die Kinder eben selbst machen. Aktuell ein großes Thema bei uns, weil die Vorweihnachtszeit gerade beide mächtig aus ihrem Rhythmus bringt: Adventskalender, Feiern, Süßkram, Nikolaus waaaaaahhhh – das stresst nicht nur uns. Wie wir unsere Kinder durch stressige, aufreibende und kräftzehrende Zeiten begleiten können, was wir auch präventiv tun können, damit die Kids ein möglichst entspanntes Nervensystem haben, das hört ihr in dieser Folge. Im Virtuellen Kaffeeklatsch gibt es dann noch die geballte Schwarmintelligenz aus der Community mit euren Tricks, Geschichten und Fragen rund um das Thema Regulation, Co-Regulation und Entspannung von Kindern. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast*Meine Folge "Meditation & Hypnose für Kinder mit Hypnosetherapeut Simon könnt ihr hier auf Spotify nachhören und hier auf iTunes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser zwölften Folge von "Building in Public" dreht sich alles um die Vorweihnachtszeit, die gleichzeitig Crunchtime bedeutet. Ich teile Einblicke in unsere neuesten Events, darunter ein Charity-Dinner mit spannenden Begegnungen, sowie den aktuellen Stand zur Planung des neuen Unicorn Bakery Studios – inklusive eines einzigartigen Konzepts, das Fußballfans begeistern wird.Von Networking-Highlights wie dem Construction Tech Dinner in München bis hin zur Versteigerung eines signierten Pelé-Trikots für das neue Studio: Diese Episode gibt einen spannenden Einblick in die aktuellen Projekte und die Pläne für das kommende Jahr.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist noch gar nicht lange her, da war die Vorweihnachtszeit für viele Kinder eine angstbesetzte Zeit - denn die Frage stand drohend im Raum: "Warst du brav?" In dieser Episode sprechen Franca und Christian darüber, wie sich die Ansprüche an kindliches "Liebsein" verändert haben in den letzten Jahrzehnten - und was es für uns heutige Erwachsene bedeutet, wenn in uns immer noch das brave, angepasste Kind steckt. Die Studie zum Thema Perfektionismus findest du hier: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-bul0000138.pdf Ressourcen und Videos, die dich ein bisschen "böser" machen, findest du hier: www.franca-cerutti.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was, wenn man in der Vorweihnachtszeit ein schweres Herz hat? Wenn da vielleicht niemand ist, der so richtig zu einem gehört? Oder es in der Familie eher Streit als Besinnlichkeit gibt? Wenn das eigene Leben wenig mit dem zu tun hat, was man bei Instagram sieht? Für Psychologen ist grad Hochsaison, weiß Rolf Schmiel. Wir beide kennen das auch, dass es kompliziert werden kann, sich Konstellationen ändern und die Planung des Fests belastend werden kann. Bei manchen wird das Gefühl des Alleinseins in diesen Wochen noch schlimmer und genau dagegen wollen wir gemeinsam etwas tun. Wir kriegen von Rolf einen alles verändernden sehr guten Tipp!! Und noch ganze viele kleine dazu, schließlich ist er der Mann mit den „Psychohacks“. Eine ehrliche, gefühlvolle Folge zur Adventszeit. Wir wünschen Euch Selbstliebe, Kraft, Freundschaft und unverhoffte schöne Momente mit anderen, die diese Vorweihnachtszeit ein bisschen glücklicher machen! Teilt gerne Eure Gedanken mit mir – hier, auf Instagram oder per Mail an hey@mwiemarlene.de. Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Das ist Rolf Schmiel https://rolfschmiel.de
Audiotraveller Henry Barchet ist in der Vorweihnachtszeit nach Konstanz an den Bodensee gereist. Dort hat er den Weihnachtsmarkt besucht, der direkt am Seeufer in der Nähe des Hafens aufgebaut ist. Im Hafen ging er an Bord des Weihnachtsschiffs. Bei einer Weihnachtsstadtführung hat er erfahren, wie im Mittelalter in Konstanz Weihnachten gefeiert wurde, im Weihnachtsbesen der Spitalkellerei wurde ihm die Spezialität Schäufele serviert und als Geschenktipp hat er Nougat-Delikatessen entdeckt. Weitere Informationen zu Konstanz in der Weihnachtszeit unter Konstanzer Winterzauber
Zu Nikolaus gibt es einen besonderen Gast im Podcast: Die wunderbare Sabine Spielberg ist da und teilt ihr wertvolles Wissen aus der Frauenheilkunde und TCM mit uns. Wir sprechen über Stress und was dieser mit unserem Körper macht. Wusstest du beispielsweise, dass wir in stressigen Zeiten bis zu 5 x soviel Magnesium verbrauchen? Ich habe so viel gelernt! Außerdem teilt Sabine praktische und einfache Tipps, wie wir unser Stresslevel runterfahren können und was wichtig ist, wenn es doch mal hoch her geht. Falls du mehr von Sabine hören willst, dann hör dir unbedingt auch diese Podcastfolge rund um TCM und Winter an und diese hier über den Frühling. Sabines Homepage inklusive Blog, Rezepte-Archiv und Bücher findest du hier. Unbedingt reinschauen und zu guter Letzt natürlich auch ihr Instagram Profil Frauennatuerlichgesund - folg ihr für mehr feine Tipps und ihre neue Praxis. Ich hoffe, dieses Gespräch inspiriert dich so wie mich, mehr Massagen und warme Mahlzeiten, statt inneren Druck und To Do Listen zuzulassen und du hast eine fabelhafte, kuschelige, wunderbare Vorweihnachtszeit. Gespannt auf deine Gedanken. Lass gerne einen Kommentar auf www.gluecksplanet.com da und tagg uns beide auf Instagram, wenn dir die Folge gefallen hat – wir freuen uns von dir zu hören. Jede Rezension und jeder Stern auf Apple Podcasts und Spotify tut natürlich auch unendlich gut. Danke! Dein Körper ist für dich. Von Herzen,SiljaPS: Sabine ist oben im Text verlinkt ☺Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Die nächste Soul Session ist hier beschrieben. Sie findet vor Ort in Duisburg statt.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit ins Ölgeschäft einsteigen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform. Du willst den besten Start in ein traumhaftes 2025? Dann erleb mit mir einen magischen Übergang. Mit kraftvollen...
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf eine bunte Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichen Anekdoten und einem Hauch von Nostalgie. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über den Nikolaustag und die Frage, wie Traditionen im Alltag ihren Platz finden können. Kathrin teilt ihre humorvollen Beobachtungen zur katholischen Seemannsmission, während Tommy mit spitzer Zunge über die skurrilen Aspekte des Festtags philosophiert.Darüber hinaus geht es um ernste Themen wie Gewaltprävention und politische Debatten über Frauenrechte. Die Hosts diskutieren kontrovers über Maßnahmen wie Fußfesseln für Täter und deren Wirksamkeit. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Geschichten über Weihnachtsfilme und die Bedeutung von Familienritualen, die zu einem charmanten Mix aus Humor und Nachdenklichkeit führen. Eine Episode, die aktuelle Themen mit dem Zauber der Vorweihnachtszeit verbindet.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Gedanken zum Nikolaustag00:03:15 Skurrile Anekdoten über die Seemannsmission00:06:30 Diskussion über Frauenrechte und Prävention00:09:50 Reflexion über Traditionen und Rituale00:13:15 Humorvolle Anekdoten über Weihnachtsfilme00:16:30 Kathrins Gedanken zu Familienritualen00:19:15 Diskussion über den Wert von Traditionen00:22:00 Abschied und Vorschau auf die Abendshow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bianca und Heiko sind in der Vorweihnachtszeit nahe am Wasser gebaut. Beim Filme gucken wird hemmungslos geweint.
Weihnachtslieder gehören zum Fest der Liebe wie Tannenbaum und Lebkuchen. Viele folgen einem festen Bau-Prinzip. Man kann mit ihnen wie die Gruppe „Wham!“ über Jahrzehnte sogar Millionen verdienen. Aber die Dauerbeschallung mit den Ohrwürmern kann auch richtig nerven. Wir schauen im „Tag“ auf die poppigeren und klassischen Versionen, auf Sehnsucht und Wärme, die sie spenden, auf Rudelsingen und das Gemeinschaftsgefühl, das Singen in der Gruppe stiftet, mit hr-Moderator Tobias Kämmer, der jedes Jahr im Dezember mit tausenden Fans Weihnachtslieder singt, mit Reinhard Röhrs von „Die Experten“, die Swinging Christmas auf die Bühne bringen, mit dem Musikwissenschaftler Jan Hemming von der Uni Kassel, dem Frankfurter Bezirkskantor und Kirchenmusiker der Liebfrauenkirche Peter Reulein und Emanuel Scobel vom Thomanerchor Leipzig. Podcast-Tipp: Der Krimi-Adventskalender Ein bisschen Leichtigkeit in der Vorweihnachtszeit gefällig? Dann empfehlen wir Ihnen „Tod unter Lametta“ Im diesjährigen Krimi-Adventskalender der ARD bringen killende Weihnachtsmänner 24 Leute um die Ecke: Tote wurden mit Lichterketten erdrosselt, Leichen in Schneemännern versteckt, Glühwein, Gans und Knödel vergiftet. Und mittendrin Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg - hochintelligent, trinkt gern, isst noch lieber und hat immer das letzte Wort -, der dem mörderischen weihnachtlichen Treiben auf die Spur kommen will. Es hilft alles nichts: Um diesen Fall zu lösen, muss er ins Weihnachtskostüm springen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/tod-unter-lametta/13857725/
Leeeeiseee rieselt der Kaaaaalk…eure beiden Turteltäubchen fachsimpeln diesmal über Horrorfilme, Limos und Nussecken. Am Rande findet auch Fußball statt, aber eher so halbherzig wie eine 5. Stunde kurz vor den Sommerferien, bei der ein genervter Geschichtslehrer den Fernseher mitsamt Medienwagen lustlos ins Klassenzimmer bugsiert. Dann hagelt es allerdings Hot Takes: wer wird Meister, holt der FC jetzt den Pokal? Was ist mit Manchester City los und WIE ZUR HÖLLE KOMMT DIE FIRMA GERRI DAZU, IHRE PLÖRRE JETZT ALS „ZERO“ ANZUBIETEN?? HÄH??…Tschuldigung, da ist es kurz mit uns durchgegangen, aber diese Vorweihnachtszeit macht einen auch teilweise dünnhäutig. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Vor 40 Jahren ertönte zum ersten Mal "Last Christmas" von Wham! und ist seither aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Jana Fischer widmet dem Ohrwurm ihr satirisches „Wort zum Dienstag“. Von Jana Fischer.
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Inmitten des Alltags und der oft stressigen Vorweihnachtszeit lade ich Dich ein, Dir einen Moment nur für Dich zu nehmen. Diese geführte Meditation hilft Dir, innere Ruhe zu finden, Anspannungen loszulassen und neue Energie zu tanken. Schenke Dir selbst diesen Moment der Stille – für mehr Gelassenheit und inneren Frieden. Gönn Dir diese kleine Auszeit und lass Dich von mir durch diese wohltuende Entspannung führen.
Die Not in unserer Welt ist gross. Gerade in der Vorweihnachtszeit fragen sich viele: Wie viel sollte ich spenden? Die Moralphilosophin Susan Wolf sagt überraschend: Es geht nicht darum, dass wir alle moralische Heilige werden. Das wäre sogar ein grosser Verlust für die Welt. Wie kommt sie darauf? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist ein «Evergreen» der Philosophie. Solange der Gottesglaube dominierte, verfügte sie allerdings nicht über die Brisanz, die ihr zukommt, wenn sich die Sinnstiftung nicht mehr für alle an eine höhere Macht delegieren lässt. Wenn Gott tot ist, bleibt nur, den Sinn dem Leben selbst zu gehen. Wie das gelingt, darüber denkt die renommierte US-amerikanische Philosophin Susan Wolf, die dieses Jahr die Einstein-Lectures an der Universität Bern hält, seit vielen Jahren nach. Sie definiert ein sinnvolles Leben als eines, in dem man sich leidenschaftlich Projekten verschreibt, die auch von objektivem Wert sind. Das müssen nicht zwingend moralische Unterfangen sein. Eine Feinschmeckerin, ein Musiker oder eine Hobbygärtnerin zeigen genauso Leidenschaft für eine Sache von objektivem Wert. Denn für Wolf ist klar: Menschen sind nicht dazu da, die Welt zu verbessern, sondern etwas aus ihrem Leben zu machen. Aber darf man in erster Linie nach eigener Sinnerfüllung streben, wenn es anderen schlecht geht? Barbara Bleisch hakt nach.
Statt blöder vorweihnachtlicher "Klingglöckchen-Musik" erwartet Euch Hörer heute, am 01. Dezember 2024, ein anderes musikalisches Spektrum, denn der liebe Andreas zieht zum 01. Advent ganz andere musikalische Saiten auf. Mit seiner Auswahl podsafer Electronica - verpackt unter anderem in drei Songpärchen - liefert er den Beweis, dass die Vorweihnachtszeit nicht immer in Stress ausarten muss - wenn man den richtigen Soundtrack auflegt! Und den bekommt ihr frei Haus in Form dieser 427. Episode von "XtraChill". Blendende Unterhaltung bei gutgefüllten Plätzchentellern ist garantiert! Instead of stupid pre-Christmas "jinging bells music", you listeners can expect a different musical spectrum today, on December 1st, 2024, because dear Andreas is playing completely different musical styles for the first Advent. With his selection of podcast electronica - packaged in three song pairs, he provides proof that the pre-Christmas period doesn't always have to degenerate into stress - if you put on the right soundtrack! And you get it free of charge in the form of this 427th episode of "XtraChill". Brilliant entertainment with well-filled plates of cookies is guaranteed!
Das ultimative Ranking der besten Sneaker Brand 2024 - die OH! TIER LIST! Shownotes: 00:00 Intro & Giveaway / 02:20 Vor-Weihnachtszeit / 08:51 Werbung / 09:49 #WOMFT / 11:16 Prolog / 14:33 Nike / 24:08 Jordan Brand / 30:03 New Balance / 36:20 adidas / 48:01 Puma / 56:46 Vans / 1:03:21 Saucony / 1:09:18 Mizuno / 1:14:08 On / 1:21:33 Asics / 1:29:22 Epilog / 1:30:26 Outro Mehr unter: https://www.studio-highfivesandstagedives.com/oh-sneaker-media Werbepartner der Episode: [Jason Markk](https://www.amazon.de/stores/JasonMarkk/page/3F70587D-A5F1-4A6E-9153-E1D7217320BB) Giveaway Partner der Episode: [AFEW](https://de.afew-store.com)
#184 Die Dunkelnächte – mit Monika Schmiderer Zum ersten Advent gibt es von mir in dieser Woche gleich zwei neue Folgen, die sich einfach wunderbar ergänzen. Mit zwei großartigen Frauen, die ich sowohl beruflich als auch privat sehr schätze. Wir drei möchten euch dazu einladen, diese ganz besondere Zeit des Jahres, die jetzt anbricht, nicht nur der Familie oder der Feiertagsplanung zu widmen, sondern auch euch selbst. Die eine erscheint heute, die zweite wie gewohnt am Freitag, am Nikolaustag. Ich verrate vorab: Ein Hauch von Mystik und Magie weiht durch die Vorweihnachtszeit. In dieser Folge soll es um die sogenannten Dunkelnächte gehen, und weil die bereits am 08.12. beginnen, wollte ich Euch gern genügend Zeit geben, euch dementsprechend einzuschwingen Wir tauchen mit dem Dezember in eine einzigartige Zeit ein, in der die Tore in die feinstoffliche oder auch geistige Welt weit geöffnet zu sein scheinen. Immer mehr Menschen besinnen sich auf alte Rituale zurück, zelebrieren die Raunächte und nutzen diese Wochen zur tiefen Innenschau. So auch Monika Schmiderer, die zum dritten Mal mein Gast ist!
Die Not in unserer Welt ist gross. Gerade in der Vorweihnachtszeit fragen sich viele: Wie viel sollte ich spenden? Die Moralphilosophin Susan Wolf sagt überraschend: Es geht nicht darum, dass wir alle moralische Heilige werden. Das wäre sogar ein grosser Verlust für die Welt. Wie kommt sie darauf? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist ein «Evergreen» der Philosophie. Solange der Gottesglaube dominierte, verfügte sie allerdings nicht über die Brisanz, die ihr zukommt, wenn sich die Sinnstiftung nicht mehr für alle an eine höhere Macht delegieren lässt. Wenn Gott tot ist, bleibt nur, den Sinn dem Leben selbst zu gehen. Wie das gelingt, darüber denkt die renommierte US-amerikanische Philosophin Susan Wolf, die dieses Jahr die Einstein-Lectures an der Universität Bern hält, seit vielen Jahren nach. Sie definiert ein sinnvolles Leben als eines, in dem man sich leidenschaftlich Projekten verschreibt, die auch von objektivem Wert sind. Das müssen nicht zwingend moralische Unterfangen sein. Eine Feinschmeckerin, ein Musiker oder eine Hobbygärtnerin zeigen genauso Leidenschaft für eine Sache von objektivem Wert. Denn für Wolf ist klar: Menschen sind nicht dazu da, die Welt zu verbessern, sondern etwas aus ihrem Leben zu machen. Aber darf man in erster Linie nach eigener Sinnerfüllung streben, wenn es anderen schlecht geht? Barbara Bleisch hakt nach.
Der heutige Adventskranz ist jung: Seit den 50er Jahren ist er das Symbol für die Vorweihnachtszeit. Am 1. Dezember 1839 hängt Johann Hinrich Wichern den ersten hölzernen Ring mit 24 Kerzen auf. Von Daniela Wakonigg.
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Adventskalender sind für die meisten aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Dabei ist es gerade etwa 120 Jahre her, dass jemand sie dazugedacht hat. Zuerst noch ohne Schokolade.
Warum flippen Kinder aus, wenn sie nicht alles haben können? Und wie kommt es, dass aus der besinnlichen Vorweihnachtszeit ein Konsum-Horrortrip wird? In dieser Folge quatschen wir über Drama vorm Süßigkeitenregal, Konsumdruck in der Erziehung und Eltern, die mit ihren „perfekten“ Methoden oft alles noch schlimmer machen. Nebenbei klären wir, wie man ohne nervenzerrenden Geschenkewahnsinn die Feiertage überlebt, und warum es okay ist, mal keine Lust auf bestimmte Kinder oder Eltern zu haben. Es wird mal wieder rumgeschrien... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Einmal die Vorweihnachtszeit irgendwo in den USA erleben - dafür geben viele Menschen einiges an Geld aus. Dabei braucht es nur diese Podcast-Folge.
Freue dich auf 24 kostenlose, liebevoll gestaltete Impulse von Peter Beer und vielen bekannten Kolleginnen und Kollegen, die dir eine Zeit voller Achtsamkeit, Gelassenheit und Besinnung schenken wollen.
Kälte, Chaos und Christmas Vibes: Heute kämpfen Basti und anredo nicht nur gegen den Ausfall der Heizung, sondern auch gegen die Tücken der Vorweihnachtszeit – vom Duftöl-Desaster bis zu Bastis X-Mas Datingstorys. Wir läuten gemeinsam die Vorweihnachtszeit 2024 bei #rundfunk17 ein. In der Wohnung von BastiMasti ist es momentan kälter als auf jedem Aldi-Weihnachtsmarkt. Denn im gesamten Wohnkomplex rund um die Mayonnaise-Wohnung ist die Heizung ausgefallen. Und weil der geöffnete Ofen unsere Stimmung nicht genug aufheizt, macht anredo die Jubiläumsfolge kurzerhand wieder zum Kotcast. Basti outet sich als sogenannter "SchüSchei", während anredo vergeblich den Lautstärkeregler beim Pupsen sucht. Weihnachten steht vor der Tür, die besinnliche Jahreszeit, in der erstaunlich viele Omas die Treppe runterfallen. Bevor wir die außerordentlich preiswerte X-Mas-Deko von Action medienwirksam in der kalten Bude verteilen, müssen wir auch den passenden Duft besorgen. Was liegt also näher als ein edles Duftöl, das plötzlich zur Körperlotion an den intimsten Stellen entfremdet wird? Während Papa bei WhatsApp ausschweifend nach den Weihnachtswünschen fragt, starten der Ex-Internetstar und der Ex-Verschwörungstheoretiker in Bastis Christmas Dating Storys. In einer Sonderfolge der beliebten Love-Rubrik blicken wir auf die magischen Begegnungen in winterlicher Kulisse. Denn was gibt es Schöneres als Heiligabend nicht als Single verbringen zu müssen? Basti und anredo reflektieren über die entspannte Atmosphäre, die kulinarischen Möglichkeiten und die Bedeutung von Glühwein für das Kennenlernen. Anschließend verrät Basti, mit welch großem Knall seine Polen-Reise letzte Woche endete. Der sympathische Damenfrisurträger berichtet von spannenden Erlebnissen auf einem Schießstand in Warschau. Dabei sprechen beide auch über ihre Jugend, politische Ansichten und die Leichtigkeit, mit der junge Menschen in problematische Ideologien hineingezogen werden können. Merry Crisis.
Die WG läutet die Vorweihnachtszeit ein. Alle stimmen ein. Von Uli Winters.
"Geschenke sind immer toll!" Das ist so ein Satz, der auf den 2. Blick nur manchmal stimmt. Häufig haben wir auch Stress mit dem Schenken und dem beschenkt werden. Kennst Du das auch? Dann setz Dich mal einen Moment dazu und lass drüber sprechen! ;)