Podcasts about dessen

American novelist

  • 411PODCASTS
  • 615EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 16, 2025LATEST
dessen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dessen

Latest podcast episodes about dessen

Auf den Tag genau
Enrico Rastelli jongliert in Hamburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:35


Er gilt bis heute als einer der größten Zirkuskünstler aller Zeiten: Enrico Rastelli, in Russland geborener Spross einer Artistenfamilie aus dem italienischen Bergamo, schlug in den 1920er Jahren das Publikum mit seinen Jonglage Shows weltweit in seinen Bann. Nach Paris, Wien, Budapest oder New York verschlug es Rastelli 1925 erstmals an den legendären Berliner Wintergarten, wo er fortan jährlich das Parkett füllte. Aber auch am berühmten Hamburger Hansa-Theater am Steindamm in St. Georg machte Rastelli in diesem Jahr Station, was der Hamburger Anzeiger zum Anlass nahm, ihm in seiner Ausgabe vom 16. November ein ausgiebiges Porträt zu widmen. Dessen jugendlicher Autor Hans Feld sollte sich später als Filmkritiker und Produzent einen Namen machen. Wie Rastelli die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft setzte, schildert uns Rosa Leu.

Ö1 Gedanken für den Tag
Franzobel über Jean Paul

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:20


Er hat den Humor in die deutsche Literatur gebracht. Das sagt der Schriftsteller Franzobel über Jean Paul. Dessen zweihundertsten Todestag gilt es nämlich am kommenden Freitag zu begehen. Und Franzobel widmet Jean Paul diese Woche seine „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.11.2025

TEAL TALK - Podcast der JAX ELITE
194 - Der, dessen Name nicht genannt werden darf

TEAL TALK - Podcast der JAX ELITE

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 105:57


Patrick leitet Podkätzchen Vince und Gastkatze Mario durch den Victory Monday. Dabei stolpert er nicht, und führt uns dennoch ins Promiseland. Unser Gast Mario ergänzt die beiden anwesenden mit seiner Pick 6 Qualität.Und zum Schluss wird die dunkle Vergangenheit erwähnt, was euch und uns diesen Folgentitel beschert.

Weltwoche Daily
Meilensteine: Prof. Mörgeli über die Jahrhundert-Lawinen in Andermatt – und dessen Aufstieg zum Touristen-Magnet

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 17:38


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Jahrhundert-Lawinen in Andermatt – und dessen Aufstieg zum faszinierenden Touristen-MagnetDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Meilensteine: Prof. Mörgeli über Schaffhausens Munot und dessen Glöcklein

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 17:21


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine: Prof. Mörgeli über Schaffhausens Munot und dessen GlöckleinDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mosaik-Podcast
Die EU in der globalen Geoökonomie

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:11


Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 10. September 2025. Neoliberale Konzepte und Strategien sind keineswegs verschwunden. Zugleich ist aber nicht zu übersehen, dass in der „neuen globalen Geoökonomie“ staatsinterventionistische Überlegungen und Praktiken an Bedeutung gewinnen. Dies gilt auch für die Europäische Union. Sie lenkt ihre Aktivitäten verstärkt darauf, wichtige transnationale Wertschöpfungsketten zu kontrollieren. Vor allem industrie- und infrastrukturpolitische Initiativen verweisen auf einen neuen – krisengetriebenen – Staatsinterventionismus. Dessen spezifischer Charakter bleibt europapolitisch umkämpft. Zu diesem Thema hört ihr in der heutigen Folge des mosaik-Podcast einen Beitrag von Hans-Jürgen Bieling, der im Rahmen der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ seinen Artikel „Die EU in der globalen Geoökonomie. Zum Charakter des neuen europäischen Staatsinterventionismus“ vorstellt. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politik und Wirtschaft an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkt liegen im Bereich der Internationalen Politischen Ökonomie und Europäischen Integration und umfassen gesellschafts-, staats- und politiktheoretische Fragestellungen. Titelbild: privat

ETDPODCAST
US-Vizepräsident Vance ehrt Charlie Kirk mit einer Sonderausgabe von dessen Show | Nr. 8085

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:16


Vizepräsident JD Vance ehrte Charlie Kirk in einer speziellen Sendung von „The Charlie Kirk Show“. Dabei lobte er Kirks Rolle im Trump-Wahlkampf und seine Arbeit als Mentor für junge Konservative. Kirk gründete Turning Point USA (TPUSA), baute ein weitreichendes Netzwerk auf und inspirierte Generationen durch mutige Debatten und soziale Vernetzung. Vor wenigen Tagen wurde Kirk erschossen.

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
23 - Vorbildliche Haltungen einer Person, dessen Glaube im Hintergrund wirksam ist - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 2,25-30 aus. ____ VORBILDLICHE HALTUNGEN EINER PERSON, DESSEN GLAUBE IM HINTERGRUND WIRKSAM IST 1. Die Haltung des Mitmachens 2. Die Haltung der Treue 3. Die Haltung der Besorgnis 4. Die Haltung der Opferbereitschaft

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Freiwilliger Wehrdienst - reicht das? (mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 55:37


Neuer Wehrdienst, Nationaler Sicherheitsrat, der Bau einer neuen Fabrik für Artilleriemunition: Diese Woche wurde von Schlagzeilen beherrscht, die es ohne den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wohl nicht gegeben hätte, sagt Host Anna Engelke in der neuen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. Die einzelnen Punkte beleuchtet sie mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling. Die Zuversicht von Bundeskanzler Merz, mit dem neuen Wehrdienst-Modell ausreichend junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen zu können, teilt der Senior Advisor am European Policy Center nicht. Er spricht über Versäumnisse bei der Anwerbung und Hoffnungsschimmer. Positiver sieht Mölling die Einrichtung des Nationalen Sicherheitsrates. Dessen größte Herausforderung sei es, sich nicht vom Tagesgeschäft treiben zu lassen, sondern auf die strategische Perspektive zu schauen. Außerdem schätzt der Sicherheitsexperte ein, ob die getroffenen Entscheidungen Eindruck auf den russischen Machthaber Putin ausüben. Dass der in naher Zukunft an einem Gipfel teilnehmen wird, um einen Frieden zu verhandeln, ist derzeit eher unwahrscheinlich. Nichts deutet darauf hin, erklärt Kai Küstner. Vielmehr scheine es, als sei das Treffen mit US-Präsident Trump in Alaska großes Theater gewesen, u.a. um neue US-Sanktionen gegen Russland abzuwenden. Für großes Entsetzen hat ein russischer Luftangriff auf Kiew gesorgt, bei dem mehr als 20 Menschen getötet wurden, darunter auch Kinder. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas befand, Putin mache sich damit über die Friedensbemühungen lustig. Bei dem Luftschlag wurden auch Büros der EU beschädigt, die ein neues, ein 19.Sanktionspaket auf den Weg bringen will. Auf europäischer Ebene wird außerdem weiterhin über Sicherheitsgarantien diskutiert. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Das ganze Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/moelling-zweckoptimismus-bei-freiwilligem-wehrdienst,audio-272652.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

apolut: Tagesdosis
Hitze-Lotsen und Regenbanken: Neues von der Klimafront | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:41


Ein Kommentar von Paul Clemente.Ideologen haben es schwer. Vor allem, wenn ignorante Bürger ihnen einfach nichts abnehmen. Wie bei Corona oder aktuell beim Klimawandel. Dessen heiße Phase ist nämlich vorbei. Dabei war er so ein Hit! Und jetzt? Wo sind sie hin, die Klimakleber, die Extinction Rebellion- oder Friday for Future-Kids? Selbst die Poster-Girls der Bewegung haben das Thema gewechselt. Greta Thunberg beispielsweise: Keine Schimpfkanonade, kein öffentliches Abkotzen, kein wutschnaubendes „Ich will, dass Ihr in Panik geratet“. Wie halten Mainstream-Medien und deren Leser das bloß aus?Oder das World Economy Forum: Was hatten die für geile Great Reset-Vorschläge.„In zehn Jahren werdet Ihr nichts besitzen und darüber glücklich sein.“Was für ein Satz! Oder die Airlines: Flugreisen nur noch für die Upper-Class. Beim Rest der Menschheit reichen Tretroller. Oder wie steht's um die versprochenen Klima-Lockdowns? Alles weg? Zugegeben, wenn der Zeitgeist auf Wehr- und Kriegsdienst umschwenkt, ist Klimaschutz schwer vermittelbar. Nachhaltige Kriegsfahrzeuge, klimaneutrale Bomben und Geschosse hat Rheinmetall noch nicht im Angebot. Die Mainstream-Medien legen sich mächtig ins Zeug, um verbliebene Klima-Gläubige bei der Stange zu halten. Wurde für dieses Jahr kein„Höllensommer des Jahrtausends“ prophezeit? Und? Wo ist der geblieben? Schon kommt Merkur.de und erklärt seinen Lesern, dass der „Höllensommer“ tatsächlich stattgefunden habe:„Ein Höllensommer definiert sich nicht über drei nasse Wochen in Deutschland, sondern über Dauer, Intensität, geografische Ausbreitung und Folgen. Genau diese Faktoren erfüllte 2025: monatelange Hitzeperioden mit Spitzen über 40 Grad, tropische Nächte ohne Abkühlung, neue Rekorde in mehreren Ländern, überdurchschnittliche Waldbrände und eine Belastung, die Süd- wie Nordeuropa gleichermaßen traf. Gesundheitssysteme und Stromnetze gerieten an ihre Grenzen, die Zahl der Evakuierungen und Schäden stieg deutlich an. Wer diesen Sommer kleinredet, weil es in Berlin oder München geregnet hat, verkennt die Realität.“ Noch amüsanter lesen sich Kampfartikel von „Correctiv“: Da wird um jeden Grad gerungen. Beispiel: Hatten Klimaskeptiker nicht behauptet, dass bereits 1911 in Jena eine Temperatur von 39,9 Celsius gemessen wurde? Gar nicht wahr, belehrt „Correctiv“: Es seien nämlich „nur“ 37,2 Grad Celsius gewesen. Also gigantische 2,7 Grad weniger. Dennoch: Es gibt sie noch. Die mutige Kämpfer in den Ämtern, in den NGOs. Die lassen sich den Klimawandel nicht madig machen. Und die quatschen nicht nur, die handeln auch. Etwa durch die Errichtung einer Beratungsstelle für Hitze-Opfer. Sie fragen sich, was das soll? Jeder weiß doch, was bei Hitze zu tun ist: Schatten, kühle Räume oder Badesee aufsuchen und viel trinken. In der Wohnung hilft ein Ventilator. Wozu eine Beratung? Dass es früher auch Hitzetage gab, wird ja nicht bestritten. In jeden Fall ist sie raffinierte Propaganda. Denn wenn man vorgibt, etwas zu bekämpfen, dann muss das Bekämpfte ja auch existieren. Ähnlich lief das schon bei der Pandemie: Je verbissener die Regierungen sie bekämpfte, desto mehr glaubte man das Märchen von der zweiten Pest. ...https://apolut.net/hitze-lotsen-und-regenbanken-neues-von-der-klimafront-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CD-Tipp
"Visiting Rachmaninoff"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:13


Der russische Pianist Alexander Melnikov hat ein Faible für originale Instrumente. Zu seinen durchdachten Interpretationen findet er auch oft durch das passende Instrument. Wie jetzt im Fall von Rachmaninow. Dessen "Variationen über ein Thema von Chopin", Op. 22, sowie ausgewählte Romanzen haben er und die Sopranistin Julia Lezhneva in der Schweizer Villa des Komponisten selbst aufgenommen. An dessen eigenem Flügel - einer Spezialanfertigung von Steinway aus den 1930er Jahren. "Visiting Rachmaninoff" heißt das Album.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gefährdet Strafanzeige gegen Merz wegen „Aufstachelung zum Angriffskrieg“ dessen Kanzlerschaft?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:21


Der Schauspieler Dieter Hallervorden hat gemeinsam mit dem früheren Koordinator im Bundeskanzleramt, Albrecht Müller, dem langjährigen UN-Diplomaten Michael von der Schulenburg sowie weiteren Künstlern, Journalisten und Politikern Strafanzeige beim Generalbundesanwalt gegen Bundeskanzler Friedrich Merz eingereicht. Der Vorwurf lautet unter Verweis auf § 80a StGB, der Kanzler hätte mit seiner Aussage, Israel würde mit seinem völkerrechtswidrigen Angriff gegen denWeiterlesen

Realtalk für deine Seele
„Was du Liebe nennst, ist oft Prägung“ - Bindungstheorie und dessen Geschichte

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 43:11


30-Sekunden Zusammenfassung Die Bindungstheorie von John Bowlby beschreibt, wie frühe Beziehungserfahrungen die emotionale und soziale Entwicklung prägen. Mary Ainsworth beobachtet folgende vier Bindungstypen bei Kindern: Sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert. Elterliche Feinfühligkeit ist der Hauptfaktor für den Aufbau einer sicheren Bindung des Kindes. Bindungsmuster sind relativ stabil über die Zeit – allerdings können bedeutsame Beziehungserfahrungen oder Trennung, Tod, Krankheit über das Kleinkindalter hinaus zu Veränderung im Bindungstyp führen. Zwei sicher gebundene Erwachsene führen besonders häufig stabile und glückliche Beziehungen.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter HEARTset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!   Welcher Bindungstyp bin ich? Kostenfreier Test: Hier klicken!   Studien: Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie: Hier klicken! The origins of attachment theory: John Bowlby and Mary Ainsworth: Hier klicken! AINSWORTH'S STRANGE SITUATION PROCEDURE: THE ORIGIN OF AN INSTRUMENT: Hier klicken! Attachment security in infancy and early adulthood: a twenty-year longitudinal study: Hier klicken! Adult attachment and romantic partner preference: A review: Hier klicken!

apolut: Standpunkte
Israelischer Großangriff auf den Iran | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 33:40


Cleverer Präventivschlag oder ordinärer Angriffskrieg mit Flächenbrandpotential?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.In der Nacht zum Freitag, den 13. Juni 2025, startete Israel einen Großangriff auf den Iran. Am Morgen des 13. Juni verkündete der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in einer bei X veröffentlichten Videobotschaft, dass vor wenigen Augenblicken Israel mit der Operation 'Rising Lion' (1) eine gezielte Militäroperation eingeleitet habe, „um die iranische Bedrohung für das Überleben Israels zurückzudrängen. Diese Operation wird so viele Tage andauern, wie nötig sind, um diese Bedrohung zu beseitigen. Jahrzehntelang haben die Tyrannen in Teheran unverfroren und offen zur Vernichtung Israels aufgerufen." (2)Er sprach von einem "sehr erfolgreichen Eröffnungsschlag", in dem die "Herzstücke Irans getroffen wurden “ (3). Ihre völkermörderische Rhetorik hätten die Iraner mit einem Programm zur Entwicklung von Atomwaffen untermauert. Das israelische Militär bestätigte einen "präventiven, präzisen und kombinierten Angriff auf das iranische Atomprogramm". Laut israelischen Angaben sollen dabei hochrangige iranische Militärs getötet worden sein.Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hat den Großangriff auf den Iran mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen Volkes begründet. Der israelische Armeesprecher Effie Defrin sagte, Israel habe zuletzt Anzeichen identifiziert, dass der Iran „erhebliche Fortschritte in Richtung nuklearer Fähigkeiten gemacht“ habe. „Das iranische Regime galoppiert in Richtung einer Atombombe“, sagte er. (4) Israels Belege für die Behauptung sind nicht bekannt – der Iran hatte Israels Vorwürfe stets dementiert.Bekannt ist vielmehr, dass die Vereinigten Staaten noch mitten in Verhandlungen mit Iran über eine friedliche Beilegung des Atomkonflikts steckten; die nächste Verhandlungsrunde war – auf Seiten der USA unter Führung des Sondergesandten Steve Witkoff – für den 15. Juni 2025 in Oman geplant.Nur wenige Stunden vor Israels Angriff hatte US-Präsident Donald Trump bekräftigt: „Wir setzen uns weiterhin für eine diplomatische Lösung der Atomfrage ein! Meine ganze Regierung ist angewiesen, mit Iran zu verhandeln.“ (5)Dessen ungeachtet flog die israelische Luftwaffe in mehreren Wellen hatte verschiedene Ziele im Iran angegriffen, darunter Einrichtungen im Zusammenhang mit Atomenergie (Atomanlage Natanz), Verteidigung (Hauptquartier der Revolutionsgarden in Teheran), Ölanlagen in Täbriz sowie städtische Zentren und infrastrukturelle Ziele. (6) Dazu kamen gezielte Tötungen hochrangiger Militärs und Atomwissenschaftler. (7) Die israelische Führung sprach von einem „Präventivschlag“ gegen mehr als 100 Ziele im Iran, darunter zentrale Anlagen des Atomprogramms und militärische Einrichtungen. (8)Zwei Tage später hieß es in der New York Times unter Verweis auf eine ganze Reihe westlicher Experten, (9) dass es Israel nicht darum gegangen sei, den Bau einer Atombombe zu verhindern, sondern vielmehr darum, den Verhandlungsprozess zum Scheitern zu bringen. Als eine Bestätigung für die Einschätzung wird gesehen, dass Israel in der ersten Angriffswelle Ali Shamkhani umbrachte; dieser hatte keine militärische Funktion inne und galt auf iranischer Seite als führender Kopf bei den Nuklearverhandlungen. (10)Kaum vorstellbar, dass Trump nicht über diesen wirkmächtigen Angriff informiert war. Ein israelischer Regierungsbeamter hat nach Angaben der Jerusalem Post mitgeteilt, dass es „eine vollständige und lückenlose Koordination mit den Amerikanern“ gab. (11)... https://apolut.net/israelischer-grossangriff-auf-den-iran-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BZ - Us dr Box
Sexismus im Alltag: Drei Frauen aus drei Generationen erzählen

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:18


https://www.bernerzeitung.ch/menstruations-podcast-in-der-regel-alle-folgen-755152070921«Ich kann mich als Frau in der Öffentlichkeit nicht so frei bewegen wie ein Mann und auch nicht anziehen, was ich will.»Fast jedes Mal, wenn Jasmin Jaun (23), Volontärin bei diesen Zeitungen, das Haus verlässt, wird sie auf der Strasse angesprochen oder angestarrt, oder es wird ihr etwas hinterhergerufen.«Viele Leute fragen mich, wie ich mit drei Kindern 70 Prozent arbeiten kann. Eine Frage, die man meinem Mann mit seinem 80-Prozent-Pensum nie stellen würde.»Redaktorin Mirjam Comtesse (47) erlebt Sexismus vor allem in ihrer Rolle als Mutter. Während man sich bei ihrem Mann darum sorgte, ob er mit seinem reduzierten Pensum überhaupt noch Karriere machen kann.«Sexismus im Alltag ist mir wenig bis nie begegnet, ausser beim Thema Lohn.»Jahrelang hat Cornelia Leuenberger (59) für einen tieferen Lohn das Gleiche geleistet auf der Arbeit wie ihre männlichen Kollegen. Dessen ist sich die langjährige Redaktorin bewusst.Sexismus, also Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, erleben Frauen in der Schweiz auch 2025 immer noch regelmässig in unserer Gesellschaft.Aber was hat sich punkto Gleichberechtigung bereits getan? Was hat es mit dem Backlash auf sich, dass weltweit Rechtspopulisten die Macht an sich reissen und Männer wie Andrew Tate Millionen von anderen Männern mit ihrem Frauenhass anstecken?Darüber diskutieren die drei Redaktorinnen, die aus drei verschiedenen Generationen stammen, in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Und auch zu Wort kommt Lucia Lanfranconi, Professorin für Diversity, Equity und Inclusion an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft.Hörtipp zum Thema: Podcastserie «In der Regel» über das Thema MenstruationModeration und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Von der Reise in den Abgrund - Die USA mit Trump und dessen Zugriff auf die Welt nach dem Bilde Joe Sixpacks (III)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 59:46


Heute live im Gespräch mit Andrei S. Markovits mit Einschätzungen zu den Ereignissen in LA. Dazu die Ansetzung der Militärparade zum Trump Geburtstag, den Angriffen auf Anwaltskanzleien und die Umbenennung von Kriegschiffen. (Begründung: Kultur des Krieges.) U.a. soll das nach dem Gay Aktivisten Harvey Milk benannte Kriegsschiff einen anderen Namen erhalten. Die Verbindung hatte einige technische Schwierigkeiten; daher etwas gekürzt ohne inhaltlich was rauszunehmen.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Von der Reise in den Abgrund - Die USA mit Trump und dessen Zugriff auf die Welt nach dem Bilde Joe Sixpacks (II)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 59:52


Im Gespräch mit Andrei S. Markovits; zweiter Teil. In der ersten Stunde stand die Betrachtung des Geschehens mehr in der top-down Perspektive. In dieser Stunde sprechen wir eher zur Basis der Politik der Trump Administration. Inhaltlich: Die Bedrohungen aus dem Kulturkampf heraus und dessen historische Herkunft. Andrei Markovits wird im Juli in Dortmund sprechen. https://www.perlentaucher.de/buch/andrei-s-markovits/der-pass-mein-zuhause.html Eine weitere Rezension von Walter Grünzweig ist am 21. Januar 2023 im Standard publiziert.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Von der Reise in den Abgrund - Die USA mit Trump und dessen Zugriff auf die Welt nach dem Bilde Joe Sixpacks (I)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 59:51


SciFi TV Rewatch
Episode 612 Dark Matter S01E09 Entanglement

SciFi TV Rewatch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 77:13


Join Dave and Wayne for genre television show news, a glimpse into what the hosts are watching, listener feedback, and analysis of the Apple TV+ series Dark Matter. This week on the SciFi TV Rewatch podcast we discuss whether Jason 2 earns any measure of redemption for his final acts with the Dessen family, and how the writers plan to account for the dozens of Jason 1s still in the Prime world. In our What We're Watching segment, Wayne finishes The Studio on Apple TV+, and Dave watches the Netflix series Cuba Libre. In Listener Feedback, Fred from the Netherlands mentions his love of Orphan Black, Alan in England wonders whether the writers overwhelm the audience, and Cincinnati Joe finds the season ending satisfying. Remember to join the genre television and film discussion on the SciFi TV Rewatch Facebook group for the latest genre television show news and podcast releases. Episode Grade: A Season Grade: A+ lite  

SBS German - SBS Deutsch
Magnus Hirschfeld: Pionier der Sexualforschung, dessen Erbe bis nach Australien reicht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 26, 2025 17:02


Doktor Magnus Hirschfeld war Arzt und Sexualwissenschaftler. 1919 gründete er das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin - das erste seiner Art überhaupt. Seine Theorien zu Sexualität und der angeborenen und natürlichen Vielfalt von Geschlechtsidentitäten waren fortschrittlich. Er gilt auch heute noch weltweit als Vater der ersten homosexuellen Bürgerrechtsbewegung.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#423 Recruiting, HR und Führung - Verhalten und dessen Konsequenzen

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:25


Führungsverhalten beeinflusst andere Abteilungen positiv oder negativ. Recruiting und HR sind hierbei keine Ausnahmen. Welche positiven und negativen Beispiele gibt es hierfür? Wie sieht optimale Führungsarbeit aus und wie kann jene umgesetzt werden? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Handelsblatt Today
„Enorm bedroht“ – Amazons Probleme mit Trump und dessen Zollpolitik / Der niedrige Ölpreis und seine Folgen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:40


Der US-Onlinehändler hat im ersten Jahr prächtig verdient – aber die Unwägbarkeiten im Handelsstreit trüben den Ausblick ein. Die Aktie verliert weiter an Wert.

Weltwoche Daily
Tschechiens Ex-Präsident Václav Klaus: «Trump ist kein Zerstörer des Freihandels sondern dessen Retter»

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 44:32


Hörbar Rust | radioeins
Lasse Mathiessen

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 25:04


Schon früh von seinem Vater, einem Jazz-Pianisten und -Produzenten, mit dessen großer Musikbegeisterung angesteckt, brachte für den gebürtigen Kopenhagener Lasse Matthiessen der Umzug nach Berlin ein Erweckungserlebnis mit sich: Dort habe er "herausgefunden, was mir am meisten liegt: Mir einfache Melodien auszudenken und eine Menge Stimmung um sie herum zu legen. Ich hatte immer schon Lieder geschrieben, ab da beschloss ich, sie so einfach wie möglich zu halten." Gesagt, getan, gelungen – wie zuletzt sein 2022er Album "Dreams Don't Make Noise" belegt. Dessen nachtblauer Pop-Sound mit einem Mix aus organischen Synthesizern, elektronischen Beats und samtigen Bass-Lines bietet den idealen Rahmen für Matthiessens zugleich intim-verletzlich und kraftvoll klingende Stimme, die zu einem Abenteuer in diesen ganz besonderen Stunden irgendwo zwischen Schlaf und Wachsein einlädt. Apropos Einladen: Dies taten bereits Größen wie Anna Calvi, Glen Hansard, Suzanne Vega und Clueso, die allesamt Lasse Matthiessen baten, bei ihren Auftritten das Vorprogramm zu bestreiten. Auch eigene Headliner-Konzerte des Dänen stießen auf große Resonanz, wie etwa Ende 2022 in der Kantine am Berghain. Nun kehrt er zurück auf eine Hauptstadtbühne, und hat für die Show im Badehaus nicht nur die Unterstützung seiner kompletten Band, sondern zudem noch neue Musik angekündigt.

Interviews | radioeins
Lasse Mathiessen

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 25:04


Schon früh von seinem Vater, einem Jazz-Pianisten und -Produzenten, mit dessen großer Musikbegeisterung angesteckt, brachte für den gebürtigen Kopenhagener Lasse Matthiessen der Umzug nach Berlin ein Erweckungserlebnis mit sich: Dort habe er "herausgefunden, was mir am meisten liegt: Mir einfache Melodien auszudenken und eine Menge Stimmung um sie herum zu legen. Ich hatte immer schon Lieder geschrieben, ab da beschloss ich, sie so einfach wie möglich zu halten." Gesagt, getan, gelungen – wie zuletzt sein 2022er Album "Dreams Don't Make Noise" belegt. Dessen nachtblauer Pop-Sound mit einem Mix aus organischen Synthesizern, elektronischen Beats und samtigen Bass-Lines bietet den idealen Rahmen für Matthiessens zugleich intim-verletzlich und kraftvoll klingende Stimme, die zu einem Abenteuer in diesen ganz besonderen Stunden irgendwo zwischen Schlaf und Wachsein einlädt. Apropos Einladen: Dies taten bereits Größen wie Anna Calvi, Glen Hansard, Suzanne Vega und Clueso, die allesamt Lasse Matthiessen baten, bei ihren Auftritten das Vorprogramm zu bestreiten. Auch eigene Headliner-Konzerte des Dänen stießen auf große Resonanz, wie etwa Ende 2022 in der Kantine am Berghain. Nun kehrt er zurück auf eine Hauptstadtbühne, und hat für die Show im Badehaus nicht nur die Unterstützung seiner kompletten Band, sondern zudem noch neue Musik angekündigt.

Weltwoche Daily
Meilensteine: Prof. Mörgeli über den Zahnradunternehmer Max Maag und dessen Präzisionsproduktion in Zürich

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 15:04


Interviews - Deutschlandfunk
Reaktion auf Trump - EVP-Politiker Michael Gahler wirbt für europäischen Zusammenhalt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 13:45


Für einen rationalen Umgang mit dem baldigen US-Präsidenten Donald Trump spricht sich der Europaabgeordnete Michael Gahler (EVP) aus. Dessen Äußerungen zur Übernahme von Grönland oder Kanada sollte man genauso wenig ernst nehmen wie die im Wahlkampf. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

SWR2 Hörspiel
Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs – Vorspiel: Höllenfahrt

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 61:34


Die Josephs- und Jaakobs-Geschichten aus dem Alten Testament sind Ursprungstexte der jüdischen, christlichen und islamischen Religionen. Thomas Mann erzählt sie auf eine neue, aufklärerische sowie Humor und Erotik verbindendende Weise. Am 10. Oktober 1933 erschien der erste Band seiner „Josephs-Romane“ unter dem Titel “Die Geschichten Jaakobs” noch in Berlin. Dessen erstes Kapitel - „Vorspiel: Höllenfahrt“ - ist eine ironisch-humorvolle Spielerei mit der Form des in den Stoff einführenden Essays, welches dem fiktiven Autor die Lizenz erteilt, frei und künstlerisch den Josephs-Stoff zu gestalten. Mit: Imogen Kogge, Werner Wölbern und Elisa Schlott Hörspielbearbeitung: Manfred Hess / Hermann Kretzschmar Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2023

SWR2 Hörspiel
Thomas Mann: Vorspiel Höllenfahrt

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 61:34


Die Josephs- und Jaakobs-Geschichten aus dem Alten Testament sind Ursprungstexte der jüdischen, christlichen und islamischen Religionen. Thomas Mann erzählt sie auf eine neue, aufklärerische sowie Humor und Erotik verbindendende Weise. Am 10. Oktober 1933 erschien der erste Band seiner „Josephs-Romane“ unter dem Titel “Die Geschichten Jaakobs” noch in Berlin. Dessen erstes Kapitel - „Vorspiel: Höllenfahrt“ - ist eine ironisch-humorvolle Spielerei mit der Form des in den Stoff einführenden Essays, welches dem fiktiven Autor die Lizenz erteilt, frei und künstlerisch den Josephs-Stoff zu gestalten. Mit: Imogen Kogge, Werner Wölbern und Elisa Schlott Hörspielbearbeitung: Manfred Hess / Hermann Kretzschmar Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2023

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Zauberberg 2" - Heinz Strunks Hommage an den Klassiker von Thomas Mann

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 5:39


Der Schriftsteller Heinz Strunk hat mit seinem Roman "Zauberberg 2" eine Hommage an Thomas Mann verfasst. Dessen berühmtes Werk erschien vor hundert Jahren. Strunk verlegt die Handlung in eine psychiatrische Klinik in Norddeutschland. Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Radio Giga
Preisverfall beim iMac M4: Diese Händler unterbieten schon jetzt Apples UVP

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024


Es ist noch keinen Monat her, da stellte Apple der Weltöffentlichkeit den neuen iMac mit M4-Chip vor. Dessen unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) von Apple wird bereits von einigen, aber nicht von allen Händlern unterboten. Wo und wie viel lässt sich also sparen?

Hate Spinnerbait
Ep 114: Halloweentown DCOM Review

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 53:21


Welcome back!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep 113: The French Fry Friendship Test (Saint Anything ch. 6&7)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 79:02


Welcome back!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

OK COOL
Wiederhören mit dem Entwickler, dessen Weltkriegsspiel für eine Kontroverse sorgte: OK COOL trifft Gustav Mehner

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 62:45


Vor einigen Jahren gründete Gustav Mehner in Leipzig das kleine Indie-Studio PandaBee. Ihr erstes, großes Spiel: "Gezeichnet - Unsere Flucht 1945", ein Spiel über die Vertreibung der Menschen aus ihrer ostpreußischen Heimat während des Zweiten Weltkriegs. Das Spiel gewann im Vorfeld der Veröffentlichung im Mai 2023 Förderpreise und wurde als vielversprechender Titel mit viel pädagogischem Potential gelobt - dann aber folgte die große Kontroverse. Als das Spiel erschien und nun einem größeren Publikum zugänglich war, häufte sich innerhalb von Stunden immer mehr Kritik an dem Titel und seinem Umgang mit dem sensiblen Thema: Ungenauigkeiten von einfachen Formulierungsfehlern bis zur Reproduktion des Mythos der "sauberen", also unschuldigen Wehrmacht, prangerten SpielerInnen, aber auch LehrerInnen an. Damals brachte eine Sonderfolge von OK COOL sowohl Kritiker als auch Gustav Mehner als Hauptverantwortlicher in einem Podcast zusammen, um die Vorwürfe einzuordnen. Mittlerweile ist "Gezeichnet" aus allen Stores entfernt worden. Nun, über ein Jahr später, sitzt Gustav wieder vor dem Mikrofon von Dom Schott und erzählt, wie sein Leben nach der großen Kontroverse um sein Spiel weiterging. Es geht um die großen und kleinen Tiefpunkte, aber auch den Blick in die Zukunft seines Studios PandaBee, das weiter Spiele entwickeln will

Hate Spinnerbait
Ep. 111 - Here for the Pizza (Saint Anything ch. 3&4)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 66:43


Welcome back!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep 109: Meet Sydney (Saint Anything ch. 1&2)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 62:03


Welcome back!!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep 108 - It's Beach Grass (The Moon and More ch. 20&21)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 62:47


Welcome back!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep. 107: Don't Feed the Beach Cats (The Moon and More ch. 18&19)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 67:35


Welcome back!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep 106: Lucky Number Seven (The Moon and More ch. 16&17)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 69:57


Welcome back!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
EP. 105 - CHAOS!!! (HSB's version)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 58:32


Welcome back to chaos!Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

NachDenkSeiten – Die kritische Website
August 1962: Die entscheidende Rolle der CIA bei der Inhaftierung von Nelson Mandela und der vergessene Beitrag Kubas zu dessen Freilassung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 18:07


Die selbst ernannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela im August 1962, die nur gelang, weil der US-Geheimdienst CIA den SicherheitsorganenWeiterlesen

Hate Spinnerbait
Ep. 104: Brink! at the disco

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 62:47


Welcome back to DCOM Thursdays! This month, we're watching Brink (1998) - available to stream on disney+Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep. 103: Fudge Ripple is Obligatory (The Moon and More chapters 12+13)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 69:49


WELCOME BACK!! Today, we're talking about The Moon and More by Sarah Dessen chapters 12+13Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

Hate Spinnerbait
Ep. 102 - "Huh," (The Moon and More ch. 10&11)

Hate Spinnerbait

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 77:20


WELCOME BACK!! This week, we're talking about The Moon and More by Sarah Dessen, chapters 10&11.Want to join our community and talk all things Dessen with us? Become a Patreon member now! By becoming a member, you gain access to our Discord channel where we can dive even deeper into all the books and movies with all of you. Join the Gwendolyn Rodgers fan club by following this link patreon.com/hatespinnerbaitpod

To All the YA I've Loved Before
Track 03: Sarah Dessen's Someone Like You + “I Can Fix Him (No Really I Can)”

To All the YA I've Loved Before

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 77:45


That's right, this week we're finally heading into the Dessen-verse. Sarah Dessen is one of Young Adult Literature's best, and in this episode, we are talking about her 1998 novel Someone Like You. This is a coming-of-age classic, with just about every single high school experience packed into something really heartfelt and special. We're about to take you back through the nostalgia of being a teenager with falling in love, heartbreak, and arguing with your mom at a Pizza Hut buffet.  This week's episode has it all: best friend talk, the (somehow common) experience of dating boys who refuse to wear socks, and lots of advice on what NOT to do when it comes to dating in your teens and twenties. Plus, we introduce the Crush Scale into To All the YA lore to keep track of the best (and worst) love interests the genre has to offer. We found a highly relatable pairing with Sarah Dessen and Taylor Swift, which we explore in a comparative study on Someone Like You and “I Can Fix Him (No Really I Can)” from The Tortured Poets Department.  Season 8, The Tortured YA Lit Department, is fueled by angst and some good Taylor Swift song dissection. If you're only here for a discussion of this week's book, Taylor Talk begins 1:08:00 minutes into the episode.  Follow us on Instagram @toalltheya www.instagram.com/toalltheya You can find citations, notes, and further reading on this episode at our website  kayceeracer.com/toalltheya Theme Music “Brat Pack”  https://get.slip.stream/cI6gXL

Verbrechen der Vergangenheit
Narcoland: Der Aufstieg der mexikanischen Drogenbarone

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 62:30


In den frühen 1980er Jahren dominiert das mächtige Guadalajara-Kartell den mexikanischen Drogenhandel. Dessen drei Bosse, gedeckt von korrupten Politikern und Polizisten, kommen scheinbar mit jedem noch so grausamen Verbrechen davon. Doch als die Narcos im Februar 1985 den US-amerikanischen Undercover-Agenten Enrique »Kiki« Camarena entführen, lösen sie damit eine Kettenreaktion aus, die ihren eigenen Sturz herbeiführt – und Mexiko schließlich in einen nie gekannten Strudel der Gewalt reißt. Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Johannes TeschnerSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ BITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. //Wer uns auf Social Media folgen möchte: GEO Epoche ist bei Instagram (@geo_epoche), Facebook (@geoepoche) und X (@GeoEpoche).AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/plus über 2000 Artikel zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weitere Audio Inhalte auf GEO EPOCHE + einen Monat kostenlos testen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR ZeitZeichen
Übergabe des römisch-deutschen König Otto III. an dessen Mutter

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 14:45


Heinrich der Zänker hatte ihn zuvor in seiner Hand, es geht um die Macht im Reich. Da ist Otto III. drei Jahre alt. Am 29.6.984 wird er an seine Mutter übergeben. Von Maren Gottschalk.

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Wie ticken die Amerikaner wirklich? Mit Klaus Brinkbäumer

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 48:37


Gysi gegen Guttenberg – heute mal anders. Der Wahlkampf in den USA läuft auf Hochtouren. Am 27. Juni liefern sich US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump den ersten Schlagabtausch live im TV. Während Gregor Gysi diesmal eine kleine Pause einlegt, hat sich KT Guttenberg zu diesem Anlass den früheren SPIEGEL-Chefredakteur und Bestseller-Autor Klaus Brinkbäumer eingeladen. Dessen eigener erfolgreicher Podcast „OK, America“ dreht sich nur, genau: um die USA. Die beiden USA-Experten KT Guttenberg und Klaus Brinkbäumer diskutieren über die diesjährige Präsidentschaftswahl. Wie ticken die Amerikaner wirklich? Was sind die Top-Themen des diesjährigen Wahlkampfs? Was steht der Welt bevor, wenn Donald Trump noch einmal Präsident wird? Und was könnte Trump noch stoppen? Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024 Zu den Tickets Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hörbar Rust | radioeins

Die Magnolie ist oft besungen worden; mal als solche, häufiger noch als Metapher: von Tom Petty oder Salvatore Adamo ebenso wie von Laufey, The Grateful Dead oder Gang of Youths. Mit dem Titelsong ihres im Februar erschienenen Debütalbums "Magnolia" reiht sich auch die aus Norddeutschland stammende Sängerin und Pianistin Lioba in diese Liste ein – und geht dahin, wo es wehtut. Nicht weniger als das Ende einer Beziehung, "das aufgrund ihrer Lügen und des Betrugs unausweichlich" war, verarbeitet sie nämlich autobiografisch auf diesem Konzeptalbum. Dessen elf Songs bilden beinahe eine Art Soundtrack der Geschehnisse, empfinden Atmosphären und Gefühlswelten der verschiedenen Kapitel der Geschichte nach. Von der getragenen Ballade, die das Album eröffnet und ihm seinen Namen gibt, über das melancholische, doch tanzbare "Smile", bis zu den wuchtigen Elektrobeats des klagenden "I Don't Deserve You", zeigt Lioba alle ihr wichtigen Facetten. Dementsprechend positiv wurde "Magnolia" auch aufgenommen – was die Musikerin offenbar beflügelt hat, denn bereits im April hat sie mit der Single "Paperthin" nachgelegt.

B2B Radio
Kindness in Action with Beth Dessen Duffy

B2B Radio

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 30:00


Beth Dessen Duffy is an entrepreneur with a commitment to spreading kindness in personal, educational, and business environments. She graduated from Cornell University with a BS in Environmental Education and has served as a registered state lobbyist for the Pennsylvania Gas Association and Philadelphia Electric Company. Beth has also worked as the Director of Public Affairs at the Archdiocese of Philadelphia. Shifting her focus to a more personal mission, she has created a new North Pole tradition centered around an award-winning storybook and a free app designed to promote kindness as a daily practice. In this thought-provoking episode of Mr. Biz Radio, host Ken Wentworth invites entrepreneur Beth Duffy to discuss the often overlooked yet critical element of business success—kindness. Beth shares her insights on how the intangible acts of kindness can have tangible benefits for business owners, employees, and the company culture. Beth delves into her journey from being a state lobbyist and public affairs director to creating a movement aimed at infusing kindness into everyday life. With her book and the "Christmas Tree of Kindness" app, she provides tools and resources to promote positive acts and build a respectful, engaging, and innovative workplace. This discussion highlights the significance of creating a positive work environment to become an employer of choice, making recruitment and retention more manageable in today's competitive job market. Key Takeaways: - Kindness in the workplace is not just a "soft skill" but a critical component that can distinguish businesses as employers of choice. - Beth Duffy has developed a storybook and an app, "Christmas Tree of Kindness," encouraging individuals and families to practice daily acts of kindness. - The science of kindness shows it has psychological and health benefits, which can translate into a more positive and innovative workplace. - Acts of kindness can be simple daily practices that, when incorporated consistently, can create a ripple effect of positivity and growth within an organization. - Employers and employees alike benefit from a kindness-driven culture, leading to improved morale, increased innovation, and better client relationships. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mrbiz/support