POPULARITY
Nils Wülker ist sozusagen der Frontman in der Benefiznacht am 18. Mai im Prinzregententheater München. Dabei geht um berührende Emotionen, um soziales Engagement und um Jazz, wie er im BR-KLASSIK-Interview erzählt.
Diese Sendung hat Andreas Pasternack zusammengestellt. Das LIVE - Anspiel ist : „Is you is or is you ain't my Baby” – komponiert von Billy Austin. Außerdem geht es um die spannenden Fragen: Singt Dean Martin wirklich Jazz und wozu braucht man eigentlich eine Ventilposaune ? Folgende Titel sind zu hören: C'est si bon – Dean Martin 2:55 Jive Hoot – Bob Brookmeyer & Friends 4:43 Tiger Rag – The Mills Brothers 1:51 Where or when – Diana Krall 4:07 Just one of those things – George Benson 2:42 Boom Boom – John Lee Hooker 2:34 Moten Swing – Oscar Petersen Trio 2:56 So close to you – Nils Wülker & Arne Jansen 4:39 Is you is or is you ain't my Baby – Dinah Washington 3:00 Be no evil – Howard Johnson & Gravity 3:2 Bei Titelwünsche und Anregungen schreiben Sie gern an: jazztime.mv@ndr.de
Dagens gjest er TV-personlighet og programskaper Nils Wærstad. Han hevder selv at han er en av de beste sjåførene på veien til enhver tid, er en ekstremt dårlig passasjer og tar road rage til et nytt nivå. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 16. Juni startet mit „Baden-Baden lebt“ ein neues Open-Air-Musikfestival der besonderen Art. Drei Tage werden bekannte Stars wie Max Mutzke, Nils Wülker und Thomas D sowie Newcomer einen bunten Mix aus Hip-Hop und Jazz mitten in der Stadt bieten. Initiator und künstlerischer Leiter des Festivals ist der junge Sinzheimer Schlagzeuger Konstantin Kölmel.
Espen intervjuer Nils Wærstad fra NRK-programmet "Nils & Ronny" om impulsivitet, behovet for variasjon og gleden ved å riskere noe. Nils er for eksempel en av de få som har mista lappen samme dagen som han fikk den. ADHD Norges podkastserie «Ta det som en mann» snakker Espen Thoresen med kjente menn om hvordan det er å leve med ADHD. adhdnorge.no
Espen intervjuer Nils Wærstad fra NRK-programmet "Nils & Ronny" om impulsivitet, behovet for variasjon og gleden ved å riskere noe. Nils er for eksempel en av de få som har mista lappen samme dagen som han fikk den. adhdnorge.no
Ein Wimpernschlag und schon ist er weg - lass den Moment in dir nachhallen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Nils Wülker & Max Mutzke - "Season" // Alexander Skrjabin - "Romance" // Till Brönner - "Air (Bach)" // Steve Reich - "Electric Counterpoint" // Roger Cicero - "In diesem Moment" // Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenzimmern muss, dann schreib ihm ebenso eine Mail: playlist@ndr.de.
In the latest episode, Emma the Space Gardener talks with two young scientists, Pia Bensch and Nils Wörz, from a team of students working on a space plant experiment. Glücksklee will spend a month on the ISS next year, exploring the relationship between a clover-like plant and its symbiotic bacteria. Support the show via Patreon and get early access to episodes, sneak peeks behind the scenes and exclusive bonus content: https://www.patreon.com/gardenersofthegalaxy.
Spektakuläre Bilder aus dem All, dazu atmosphärische Orchestermusik: Das Münchner Runfunkorchester begibt sich am 15. Juli im Circus Krone auf eine multimediale Reise in den Weltraum. Mit an Bord ist Trompeter Nils Wülker, der sein neues Studioalbum vorstellt.
„JONI“ ist ein stilles, minimalistisches Album, das sich zwischen Jazz und Pop bewegt, und seine Künstler haben sich einer besonderen Herausforderung gestellt. Denn der Sänger Robert Summerfield und der Pianist Lars Duppler interpretieren darauf großartige Lyrics der legendären Joni Mitchell mit einem sehr persönlichen Ansatz. Robert Summerfield, der bislang als Leader mehrerer Soulbands aktiv war und mit Künstlern wie Parov Stelar, Nils Wülker und Marteria zusammengearbeitet hat, komponiert sonst eigentlich eigene Titel. Nun aber stellt er auf „JONI“ seine außergewöhnliche und ausdrucksstarke Stimme ganz in den Dienst dieser sehr sensibel und intim interpretierten Songs von Joni Mitchell – eine absolute Entdeckung!
Eine Playlist, um den Gedankensalat in deinem Kopf wieder auf leise zu stellen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Keb'Mo & Alison Brown - "What's going on?" // Arnold Schoenberg - "Verklärte Nacht (3)" // Nils Wülker - "Continuum" // Johannes Oerding - "Schlaflos" // Alma Naidu - "And so it goes" // Philipps Playlist verabschiedet sich in eine kleine Pause, meldet sich aber Ende April mit neuen Folgen wieder zurück. Versprochen! Bis dahin erreichst du uns natürlich weiterhin per Mail: playlist@ndr.de
The ladies fully enjoyed this show, learning & discussing NILs (Name, Image and Likeness) with co-founders of the Athlo Agncy, Isaac Nauta and Aly Nauta. NILs are fairly new to Mo & Mel, so they were happy to get a run down from their guests, as well as learn about just what the Athlo Agncy aims to do for potential collegiate athletes. Athlo Agncy is a personal branding agency for the anonymous college athlete, combining performance & purpose to more powerfully position athletes as thought leaders, while empowering them to create opportunities that stretch beyond the foreseeable future. Aly & Isaac talk with the ladies about their personal experience in finding their purpose and discuss how beneficial the agencies services are for these up and coming athletes walking into a world of NILs and facing decisions that can shape their futures. Also with the recent CFB National Championship won by the Georgia Bulldogs, the ladies had to ask, UGA football Alum Isaac, just his thoughts on the game and how it feels to be part of the University that took down Alabama, breaking a 40yr drought for the school in a CFB Championship. Mo & Mel also discuss some #HotTopics with Kodak Black, Trey Songz and of course the Las Vegas Raiders win to get into the NFL Playoffs! Mo was able to see the win first hand, and we hear how her curse is broken and what Raiders gear helped bring the win on! Plus NBA news, #Sneaker drops & a few #GirlPower shoutouts! You can find the Athlo Agncy here: https://www.athloagncy.com/ IG & Twitter: @athloagncy Isaac Nauta: IG @isaacnauta Twitter @issac_nauta We are #LIVE on Facebook LIVE each Wednesday through the GirlChatSports YouTube & Facebook & Twitter pages. Miss the LIVE show? Don't worry, #Subscribe to our YouTube or we can also be found on your favorite podcast app through our LinkTree link https://linktr.ee/girlchatsports and on 24/7 AM Radio Network Wednesday at 7pm PT/10pm ET. GirlChatSports is always looking for businesses or products to partner up with, send us an email, let's connect! We can't wait to hear from you! #Subscribe #Listen #Follow #Like & #Share Reach out to us on Social Media (Instagram & Twitter) or email GirlChatSports@gmail.com to give us your feedback and any topics you would like to have addressed. --- Support this podcast: https://anchor.fm/girlchatsports/support
Oft sind es die kleinen Dinge, denen wir zu wenig Achtung schenken. Horch mal ganz bewusst in Dich rein. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Max Mutzke & Nils Wülker - "Season" // Alexander Skrjabin - "Romanze" // Till Brönner - "Air (Bach)" // Steve Reich - "Counterpart" // Roger Cicero - "In diesem Moment" // Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenschustern muss, dann schreib ihm: playlist@ndr.de.
Nils Wülker ist einer der erfolgreichsten deutschen Jazzer, hat sich aber auch mit Pop und HipHop beschäftigt. Der Trompeter spricht über seine Arbeit mit Samy Deluxe und großen Orchestern, über Improvisation und Hamburg vs. München. Außerdem verrät der passionierte Kletterer, wer der beste Bergsteiger ist.
In knapp 90 Minuten gibt es ab sofort einmal im Monat interessantes, spannendes, hintergründiges und vor allem viel Musik aus dem Coburger Landestheater. Es gibt auch immer ein kurzes Hörspiel hier bei Radio EINS. Reihenfolge: 1) Die Sommerfestspiele im Hofgarten stehen vor der Tür. Thomas Apfel spricht mit Intendant Bernhard Loges über die anstehende Open-Air Saison. 2) „Die Prinzessin auf dem Kürbis – Ist sie die Eine“ - Gesang: Peter Aisher, Leitung Roland Pfister und das Philharmonische Orchester 3) Jahrzehnte vor der Entdeckung und Anerkennung psychischer Erkrankungen hat Edgar Allen Poe in „Das verräterische Herz“ die Innenansicht eines hypersensiblen paranoid schizophrenen Mörders gewagt und war damit seiner Zeit einmal mehr um Jahrzehnte voraus. Die innere Logik der abseitigen Gedanken macht diese Kurzgeschichte auch nach mehr als 150 Jahren immer noch zu einer schauerlichen Erzählung. Kerstin Hänel leiht in dieser Aufnahme dem namenlosen Mörder ihre Stimme in diesem Hörspiel. 4) Neue Musik aus der Reihe „Singbar“ auch in dieser Ausgabe. Zuerst das Stück „Drive“ von Simon van Rensburg und Kostas Bafas und danach „Conquest of Paradise“ auf dem E-Cello von Renate Kubisch. 5) Um ein Theater am Laufen zu halten ist die Disposition extrem wichtig. Am Landestheater ist Susanne Schulze dafür verantwortlich, und es ist – vor allem in der jetzigen Zeit – ein hartes Stück Arbeit. Wir haben mit ihr darüber gesprochen. 6) Wir kommen zurück zu Singbar. Wieder gibt es zwei Stücke zu hören. Zum einen „Hero“ von der Theaterband Blackstar und zum anderen „Über den Wolken“ in der Version von Lean Fargel, Niels Liebscher, Benjamin Hübner und Florian Graf. 7) Wir gehen „Backstage“: Wer einen Spaziergang durch den Coburger Hofgarten macht, kann sie gar nicht übersehen: die Anlage für die Sommerfestspiele des Landestheaters Coburg. Am Herzog-Alfred-Brunnen ist die Bühne aufgebaut, gegenüber die große Zuschauertribüne. Was macht den besonderen Reiz der Sommerfestspiele für den Technischen Leiter des Landestheaters aus? Das wollte Anja Hampel von Daniel Kaiser wissen. 8) Christin Schmidt ist Theaterpädagogin am Landestheater. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Berufsbezeichnung? Warum ist sie so wichtig und was genau ist dabei zu tun? Diese Fragen beantwortet sie im Gespräch mit Thomas Apfel. 9) Zum Abschluss gibt es noch einmal Musik. Diesmal begeistert uns Nils Wülker mit „Blow Up. www.radioeins.com
Einmal DRUMS mit Alles bitte… | mit Simon Gattringer In Österreich geboren lebt und arbeitet Simon aber seit vielen Jahren in Hamburg und hat sich in der Szene vor allem durch seine Arbeit mit Johannes Oerding, der Nils Wülker Group und seinem Drums&Percussion Duo Dreschheads einen Namen gemacht. Im Studio hat er außerdem für Künstler wie Joy Denalane, Max Herre, Sascha, Max Mutzke und Udo Lindenberg gearbeitet. Simon ist nicht nur ein fantastischer Drummer, sondern einfach auch ein netter und entspannter Typ mit dem es immer Spaß macht sich auszutauschen. Ich hoffe ihr habt genauso viel Spaß an der Unterhaltung, wie ich es hatte! Wenn ihr etwas mehr über Simon erfahren wollt, dann könnt ihr das hier tun: www.simongattringer.com facebook.com/simongattringerofficial insta: @simongattringerofficial
Nils W. Organisator von Querdenken 341 spricht in dem Interview über einen Artikel, welcher gleich in mehreren Zeitungen erschien. Dieser hatte die angebliche COVID-19 Erkrankung eines Mitorganisatoren kurz nach der Demonstration am 7.11. in Leipzig zum Inhalt. Laut Nils W. gab es im Umfeld des Leipziger Organisationsteams keinerlei Erkrankung, wie in den Artikeln beschrieben. Kontakt mit dem Journalisten der LVZ bestünde bereits. Außerdem sei um eine Richtigstellung des Artikels gebeten worden.————————–—-Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesicht (https://www.patreon.com/frischesicht)Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützenBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————-Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!© Frische Sicht 2020
Range Rover har fascinert og provosert i 50 år. Bilene tiltrekker alle samfunnslag, mens påliteligheten er omdiskutert. Marius og Håkon debatterer Range Rover med Range Rover-eier Nils Wærstad See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
JAZZ SPOT mercredi et dimanche à 17h. Julie Gabrielle Chaizemartin ou Serge Mariani présente chaque semaine un album de jazz à découvrir. Cette semaine, Julie nous présente "Go" de Nils Wülker (Warner Music / septembre 2020).
Sein neues Album "GO" hat Jazz-Trompeter Nils Wülker fertiggestellt, als Lockdown Nr. 1 begann. Wie sich die Beschränkungen auf auf seine Kreativität auswirken und welche Rolle Bonn für seinen musikalischen Lebensweg bedeutet hat, erzählt er im Interview.
Levemann, eventyrer og bilidiot Nils Wærstad stiller i studio med et bibliotek av spinnville historier See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nils Wülkers neues Jazz Album. "Go" ist ein eleganter Ausflug aus dem Alltag heraus in luftige musikalische Höhen.
Er hat schon Musik für die "Space Night" des BR-Fernsehens komponiert und mit Musikern wie Silje Nergaard, Klaus Doldinger oder Gregory Porter zusammengespielt. Seine neue CD heißt "Decade Live". Wie ist es, nach neun Studio-Alben ein Live-Album aufzunehmen?
The Issam Fares Institute for Public Policy and International Affairs in collaboration with the Konrad-Adenauer-Stiftung Held a conference China’s Expanding Influence in the Middle East: Trade, Energy, Security, and Multipolarity with Welcoming words by Dr. Tarek Mitri, Director of the Issam Fares Institute for Public Policy and International Affairs and by Nils Wörmer, Head of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Syria/Iraq Office Chair: Michael Winzer, Head of Office in Beijing, China, Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Nadine Godehardt – German Institute for International and Security Affairs, Berlin Dr. Christina Lin – Center for Global Peace and Conflict Studies, University of California, Irvine Dr. Bingbing Wu – Institute of International and Strategic Studies, Beijing University, Beijing Chair: Rayan El-Amine, Assistant Director, Issam Fares Institute Dr. Alessandra Cappelletti – Research Center on Contemporary China, Milan Dr. Moritz Pieper – School of Arts and Media, University of Salford, Manchester Dr. Imad Mansour – Department of International Affairs, Qatar University, Doha The conference addressed, but not exclusively, the following questions: •How does China visualize its long-term strategy of “One Belt, One Road” in the Middle East, in terms of interplay between its economic approach and goals in a multipolar world? •How do the relations between Chinese Soft Power, its trade interests and its economic vision unfold? •What are the regional security interests that reflect Chinese military build-up in terms of strategic choices and policy on the ground? •What is the nature and limit of China’s engagement in the Middle East, of its bilateral relations to regional powers (Saudi Arabia, Iran) and the resulting implications for countries such as Afghanistan, Pakistan and Iraq? •What are the motors of Chinese strategic choices regarding the Syrian conflict, and how may these choices vary in the future?
We had the the german trumpet player Nils Wülker at our studio for an interview about his new release "UP", featuring Max Mutzke, Sasha, Xavier Naidoo, Jill Scott, Lauren Flynn u.a. Also see our review of Bill Meyers and the cool new release of the german band Katharina Maschmeyer Quartett.
Nils Wærstad fra Nils og og Ronny stiller på torsdag ut kunstverk han har smugla ut fra Gaza gjennom ulovlige tunneler. I morgen går siste episode av Walkabout på NRK. I dag setter han seg ned i Salongen.
Nils Wærstad, programleder i Walkabout på NRK1, forteller om hvordan han møtte Count Basie, sannheten om sin tv-serie, en Ford Taunus og om en merkverdig oppvekst på Hønefoss
Nils Wærstad, programleder i Walkabout på NRK1, forteller om hvordan han møtte Count Basie, sannheten om sin tv-serie, en Ford Taunus og om en merkverdig oppvekst på Hønefoss