Podcast appearances and mentions of Joy Denalane

German singer-songwriter

  • 116PODCASTS
  • 168EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 13, 2025LATEST
Joy Denalane

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Joy Denalane

Latest podcast episodes about Joy Denalane

Reflektor
Mola – Teil 2: „Weil mein Herz ein Lügner ist“

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:15


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reflektor
Mola – Teil 1: „Warmes Bier“

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:30


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reflektor
Lars Eidinger – Teil 2: „Es ist wichtig, ein Gegenüber zu haben“

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 72:54


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++In dieser Doppelfolge zu Gast: der Schauspieler Lars Eidinger.Lars wurde 1976 in West-Berlin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern der Gegenwart.Er arbeitete an der Berliner Schaubühne und dem Deutschen Theater und spielte in Filmen wie z.B. „Alle anderen“, „25 km/h“ oder „Sterben“ mit. Außerdem machte er als Darsteller in Fernsehserien wie zum Beispiel „Babylon Berlin“ oder auch als Akteur in Videoclips auf sich aufmerksam.Nach Charlie Hübner und Robert Stadlober ist Lars Eidinger bereits der dritte Schauspieler, der bei Reflektor zu Gast ist. Wie seine beiden Kollegen ist auch Lars musikaffin. Neben seiner Schauspielarbeit ist Lars seit Jahrzehnten leidenschaftlicher DJ. Zudem hat er bereits im Jahr 1998 ein Album mit elektronischer Musik auf dem Hamburger Label K7 veröffentlicht.Lars erzählt Jan, wie er in den 1990er Jahren im Keller seines Elternhauses am Computer saß und sich mit Samples beschäftigt hat. Er berichtet von Begegnungen mit Tricky in Paris und der Band CocoRosie in Klagenfurt. Weiterhin sprechen Jan und Lars über vermeintliche Omnipräsenz und Neid. Und darüber, was es bedeutet, sich einem künstlerischen Prozess auszusetzen. Sowohl vor Publikum als auch im Studio. In der Folge geht es um interdisziplinäre künstlerische Verbindungen und, was passiert, wenn sich Sprachkunst und Musik miteinander verbinden. Gleich zu Beginn des Gesprächs diskutieren Jan und Lars am Beispiel von Kanye West darüber, ob Musik von maximal problematischen Künstlern dennoch produktive Impulse geben können. Und selbstverständlich spricht Jan mit Lars anhand seiner Filme und Theaterstücke auch über dessen Arbeit als Schauspieler.Wir wünschen euch viel Spaß bei zweieinhalb Stunden Reflektor mit Lars Eidinger!Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! ++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reflektor
Lars Eidinger – Teil 1: „Wir befinden uns im Zeitalter der Bipolarität“

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 78:27


++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++In dieser Doppelfolge zu Gast: der Schauspieler Lars Eidinger.Lars wurde 1976 in West-Berlin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern der Gegenwart.Er arbeitete an der Berliner Schaubühne und dem Deutschen Theater und spielte in Filmen wie z.B. „Alle anderen“, „25 km/h“ oder „Sterben“ mit. Außerdem machte er als Darsteller in Fernsehserien wie zum Beispiel „Babylon Berlin“ oder auch als Akteur in Videoclips auf sich aufmerksam.Nach Charlie Hübner und Robert Stadlober ist Lars Eidinger bereits der dritte Schauspieler, der bei Reflektor zu Gast ist. Wie seine beiden Kollegen ist auch Lars musikaffin. Neben seiner Schauspielarbeit ist Lars seit Jahrzehnten leidenschaftlicher DJ. Zudem hat er bereits im Jahr 1998 ein Album mit elektronischer Musik auf dem Hamburger Label K7 veröffentlicht.Lars erzählt Jan, wie er in den 1990er Jahren im Keller seines Elternhauses am Computer saß und sich mit Samples beschäftigt hat. Er berichtet von Begegnungen mit Tricky in Paris und der Band CocoRosie in Klagenfurt. Weiterhin sprechen Jan und Lars über vermeintliche Omnipräsenz und Neid. Und darüber, was es bedeutet, sich einem künstlerischen Prozess auszusetzen. Sowohl vor Publikum als auch im Studio. In der Folge geht es um interdisziplinäre künstlerische Verbindungen und, was passiert, wenn sich Sprachkunst und Musik miteinander verbinden. Gleich zu Beginn des Gesprächs diskutieren Jan und Lars am Beispiel von Kanye West darüber, ob Musik von maximal problematischen Künstlern dennoch produktive Impulse geben können. Und selbstverständlich spricht Jan mit Lars anhand seiner Filme und Theaterstücke auch über dessen Arbeit als Schauspieler.Wir wünschen euch viel Spaß bei zweieinhalb Stunden Reflektor mit Lars Eidinger!Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! ++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kultur / info
Die Baloise Session 2025 stellt ihr Programm vor

kultur / info

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 3:12


Die Baloise Session feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und bleibt sich dabei treu: Stars, die sonst Stadien füllen, treten hier in intimer Clubtisch-Atmosphäre vor rund 1000 Menschen auf. Dieses Jahr gehören (vor allem wieder männliche) dazu: Queens of the Stone Age, Duran Duran, Jon Batiste sowie Max Herre & Joy Denalane – ergänzt durch einige Acts aus der Schweiz.

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
Das Reservat, Messiah Superstar, Murderbot, Stammheim, Forever Jan vs. Max & Joy - Komm näher

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 96:00


Jan und Eric sprechen in Folge 68 über den Netflix-Hit "Das Reservat", Nummer eins in 44 Ländern. Was hat der Krimi mit "The White Lotus", "Big Little Lies" und "Expats" gemeinsam? Ist die dänische Serie ein würdiger Nachfolger von "Kommissarin Lund" und "Die Brücke"? "Messiah Superstar" heißt eine Mockumentary bei Joyn und SAT.1 über einen fiktiven 90er-Jahre-Popstar, gespielt von Florian Lukas. In der Sci-Fi-Komödie "Murderbot" bei Apple TV+ spielt Alexander Skarsgård eine künstliche Intelligenz, die an sich selbst zweifelt. Das Dokudrama "Stammheim - Zeit des Terrors" in der ARD-Mediathek rollt die Geschichten und Mythen rund um die RAF-Terroristen Baader, Meinhof und Co. im Zellentrakt 50 Jahre nach Prozessbeginn neu auf. Am Ende zwei neue Musikdokus in der ARD-Mediathek: "Forever Jan" über Jan Delay und "Max & Joy - Komm näher" über Max Herre und Joy Denalane.

SWR2 Erklär mir Pop
„Hideaway“ - Joy Denalane

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 7:00


Der Song aus dem Jahr 2023 ist eine Liebeserklärung der Soul- und R&B –Sängerin an ihren Ehemann Max Herre und thematisiert die Sehnsucht nach einem Rückzugsort, an dem Liebe und Geborgenheit im Mittelpunkt stehen. Musikalisch ist „Hideaway“ eine Hommage an die Soulmusik der 70 Jahre. Sowohl die Komposition als auch das Arrangement und die Produktion sind hervorragende Beispiele für diese Zeit - schwärmt unser Popexperte Prof. Udo Dahmen.

Der Soundtrack Meines Lebens

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Soundtrack Meines Lebens

Max Herre kommt im April 1973 in Stuttgart zur Welt, wo er auch aufwächst. Der Soundtrack in seinen jungen Jahren besteht vor allem aus deutschsprachiger Musik, Künstlern aus den 60ern und 70ern, aus Soul, Funk und Jazz – und dann selbstverständlich HipHop. Er ist erst 15, als er seine erste Band Seedless Jam gründet. Sein erstes HipHop-Projekt heißt Agit Jazz. Die sind Teil einer Stuttgarter Szene, der Kolchose, aus der auch das Trio Freundeskreis 1996 hervorgeht. Mit „Quadratur des Kreises“ und „Esperanto“ veröffentlichen Freundeskreis zwei Hit-Alben in der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Es ist weltgewandter, geschmackvoller, mitunter politischer HipHop – die deutschsprachige Variante des „Conscious Rap“ der US-Vorbilder. Der fotogene, sanftmütige wie intellektuelle Rapper Herre wird der Erfolg und der Rummel um seine Person bald zuviel. Er zieht sich in den frühen 00er Jahren zurück, wird erstmals Vater. Die Mutter: Sängerin Joy Denalane. Herre lernt sie 1999 kennen. Sie heiraten. Er zieht 2002 zu ihr nach Berlin. Ein Jahr später kommt ihr zweiter Sohn zur Welt. 2007 trennen sie sich – und sind seit 2011 wieder ein Paar. Da passt es, dass die beiden als Max & Joy zuletzt das Liebeslied-Konzeptalbum „Alles Liebe“ veröffentlicht haben. Herre arbeitet als Produzent, ist Mitbetreiber des Labels Nesola und etabliert sich ab 2004 als Solokünstler. Dem unbetitelten Debütalbum folgen drei weitere sowie ein MTV-Unplugged und zwei kooperative Alben mit der Jazz-Band Web Web. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klar so weit?
Hat der Kirchentag in Hannover politische Kraft?

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 32:05


Rekordort Hannover: Keine Stadt hatte so viele Kirchentage zu Gast, vom 30. April bis zum 4. Mai geht die evangelische Großveranstaltung zum fünften Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt über die Bühne. Rund 1500 Veranstaltungen verspricht Mario Zeißig im HAZ-Podcast "Klar so weit?". Der Kommunikationsleiter des Kirchentags stellt einige Highlights vor, verrät, was CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Hannover plant, und er beantwortet die Frage, warum die AfD auf dem Kirchentag keine Bühne bekommen soll. Mit Host Volker Wiedersheim und dem HAZ-Kirchenexperten Simon Benne spricht Zeißig auch über das Sicherheitskonzept, das wie bei jedem Großfestival auch beim Kirchentag dazugehört.

SWR2 am Samstagnachmittag
Bisschen mehr als Freundschaft - Joy Denalane und Max Herre

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 10:50


Sie sind so eine Art Traumpaar der deutschen Musik. Sie ist die große Soul Sängerin, er hat den deutschen Hip-Hop geprägt. Sie macht die Platte, er hütet die Kinder – oder umgekehrt. Nach 25 Jahren gehen sie mit ihrem ersten gemeinsame Album „Alles Liebe“ auf Tour.

Hörbar Rust | radioeins

Nachdem er in den vergangenen zwei Jahren die (eigene) Musik ein wenig zugunsten anderer künstlerischer Unternehmungen hintangestellt hatte, kehrt der neuseeländische Neo-Soul-Sänger Noah Slee dieser Tage gleich mit einem doppelten Paukenschlag zurück: Nicht nur veröffentlichte er just eine neue Single, sondern wird auch am morgigen Dienstag an einem ganz besonderen Ort auftreten. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute mit ihm im studioeins. Seine Bühnenrückkehr als Headliner feiert der in Berlin lebende Slee unter dem Motto "Expressions World" im THF Tower, einem der ersten barrierefrei sanierten Gebäudeteile des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Deshalb wird ihn bei seinem heutigen Besuch im Bikini der Geschäftsführer dieser außergewöhnlichen Location begleiten, und ein wenig von deren Besonderheiten und zukünftigen Plänen berichten. Auch Noah Slee, der neben Zusammenarbeiten mit Joy Denalane oder seinem Gesangsbeitrag zum Feiertags-Hit "Keep Your Head Up" für seine Mischung aus traditionellem Soul und modernen elektronischen Klängen bekannt ist, wird im Interview Rede und Antwort stehen, und anschließend den ein oder anderen Song live performen.

Interviews | radioeins

Nachdem er in den vergangenen zwei Jahren die (eigene) Musik ein wenig zugunsten anderer künstlerischer Unternehmungen hintangestellt hatte, kehrt der neuseeländische Neo-Soul-Sänger Noah Slee dieser Tage gleich mit einem doppelten Paukenschlag zurück: Nicht nur veröffentlichte er just eine neue Single, sondern wird auch am morgigen Dienstag an einem ganz besonderen Ort auftreten. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute mit ihm im studioeins. Seine Bühnenrückkehr als Headliner feiert der in Berlin lebende Slee unter dem Motto "Expressions World" im THF Tower, einem der ersten barrierefrei sanierten Gebäudeteile des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Deshalb wird ihn bei seinem heutigen Besuch im Bikini der Geschäftsführer dieser außergewöhnlichen Location begleiten, und ein wenig von deren Besonderheiten und zukünftigen Plänen berichten. Auch Noah Slee, der neben Zusammenarbeiten mit Joy Denalane oder seinem Gesangsbeitrag zum Feiertags-Hit "Keep Your Head Up" für seine Mischung aus traditionellem Soul und modernen elektronischen Klängen bekannt ist, wird im Interview Rede und Antwort stehen, und anschließend den ein oder anderen Song live performen.

Medienmagazin | radioeins

Nachdem er in den vergangenen zwei Jahren die (eigene) Musik ein wenig zugunsten anderer künstlerischer Unternehmungen hintangestellt hatte, kehrt der neuseeländische Neo-Soul-Sänger Noah Slee dieser Tage gleich mit einem doppelten Paukenschlag zurück: Nicht nur veröffentlichte er just eine neue Single, sondern wird auch am morgigen Dienstag an einem ganz besonderen Ort auftreten. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute mit ihm im studioeins. Seine Bühnenrückkehr als Headliner feiert der in Berlin lebende Slee unter dem Motto "Expressions World" im THF Tower, einem der ersten barrierefrei sanierten Gebäudeteile des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Deshalb wird ihn bei seinem heutigen Besuch im Bikini der Geschäftsführer dieser außergewöhnlichen Location begleiten, und ein wenig von deren Besonderheiten und zukünftigen Plänen berichten. Auch Noah Slee, der neben Zusammenarbeiten mit Joy Denalane oder seinem Gesangsbeitrag zum Feiertags-Hit "Keep Your Head Up" für seine Mischung aus traditionellem Soul und modernen elektronischen Klängen bekannt ist, wird im Interview Rede und Antwort stehen, und anschließend den ein oder anderen Song live performen.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Nachdem er in den vergangenen zwei Jahren die (eigene) Musik ein wenig zugunsten anderer künstlerischer Unternehmungen hintangestellt hatte, kehrt der neuseeländische Neo-Soul-Sänger Noah Slee dieser Tage gleich mit einem doppelten Paukenschlag zurück: Nicht nur veröffentlichte er just eine neue Single, sondern wird auch am morgigen Dienstag an einem ganz besonderen Ort auftreten. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute mit ihm im studioeins. Seine Bühnenrückkehr als Headliner feiert der in Berlin lebende Slee unter dem Motto "Expressions World" im THF Tower, einem der ersten barrierefrei sanierten Gebäudeteile des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Deshalb wird ihn bei seinem heutigen Besuch im Bikini der Geschäftsführer dieser außergewöhnlichen Location begleiten, und ein wenig von deren Besonderheiten und zukünftigen Plänen berichten. Auch Noah Slee, der neben Zusammenarbeiten mit Joy Denalane oder seinem Gesangsbeitrag zum Feiertags-Hit "Keep Your Head Up" für seine Mischung aus traditionellem Soul und modernen elektronischen Klängen bekannt ist, wird im Interview Rede und Antwort stehen, und anschließend den ein oder anderen Song live performen.

Hotel Matze
Max Herre, Joy Denalane & Stephanie Hielscher – Was ist das Fundament einer langjährigen Liebe?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 123:21


Heute gibt es einen besonderen Check In: Zusammen mit meiner Frau Stephanie haben wir Joy Denalane und Max Herre zu Gast. Die beiden sind nicht nur Musiker*innen und Produzent*innen, sondern auch ein Liebespaar und Eltern – und gerade haben sie ihr allererstes gemeinsames Album veröffentlicht, 25 Jahre nachdem sich ihre musikalischen Wege das erste Mal kreuzten. Passend zum Titel des Albums “Alles Liebe” sprechen wir über die Beziehung der beiden, es geht um Gemeinsames und Getrenntes, um Vertrauen, Neuanfänge, Zweifel, Eifersucht und Vergebung. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/joydenalane/ https://instagram.com/maxherreofficial/ DINGE: Das neue Album: https://alles-liebe.com/ Das Kartenset “Liebe”: https://beherzt.net/products/liebe Nat King Cole - Nature Boy: https://tinyurl.com/2yl49am9 Aretha Franklin - Say A Little Prayer: https://tinyurl.com/25nq6r2j Coldplay - Fix You: https://tinyurl.com/2xovd9m9 Alexander Stößlein - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast
Max&Joy, mxmtoon & Friedberg

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 21:30


Drei neue Alben, eines davon eines der schön-kitschigsten Liebesalben des Jahres: 25 Jahre nach dem Song "Mit Dir" haben Max Herre und Joy Denalane mit "Alles Liebe" eine gemeinsame Platte veröffentlicht. Außerdem im FM4 Musikpodcast: "liminal space" von mxmtoon und "Hardcore Workout Queen", das Debütalbum von Friedberg. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 11.11.2024, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 14.11.2024, 4 Uhr.

hr3 - Der Sonntagstalk
Joy Denalane & Max Herre über Streit, Verzeihen und die Trauer, wenn die Kinder ausziehen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 46:53


Max Herre und Joy Denalane lernten sich beim Duett "Mit Dir" kennen und lieben. Seit 25 Jahren sind die beiden ein Paar - mit einer dreijährigen Unterbrechung. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer geben sie Einblicke in das Auf und Ab einer Beziehung, in die Lust am Streit und die Kunst der Versöhnung. Hier hört ihr, welches Konfliktpotential unterschiedliche Biorhythmen bergen und ob sie geweint haben, als die Söhne ausgezogen sind.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Joy Denalane und Max Herre: „Wir fanden uns einfach richtig, richtig toll!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 42:28


Joy Denalane und Max Herre sind so eine Art Traumpaar der deutschen Musik. Sie ist die große Soul Sängerin, er hat den deutschen Hip-Hop geprägt. Sie feiern dieses Jahr ihr 25-Jähriges. Sie haben zusammen eine Familie aufgebaut, haben sich zwischendurch getrennt und mittlerweile aber wieder gefunden. Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, haben sie nun sogar ein Album zusammen gemacht. Sie erzählen hier sehr offen und herzlich über schwierige Momente, aber auch über die kuriosen Situationen. So trafen sich die beiden schon Jahre vor dem ersten Verlieben, ohne dass Max davon wusste. Es wird viel gelacht bei diesem Gespräch, von dem die beiden sich möglicherweise gewünscht hätten, dass es nie stattfand. Denn Kristian ist im neuen Booklet etwas aufgefallen...

ZEMENT GIESSEN
Folge 23: Klaviere für Vampire

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 50:32


Eine neue Folge ist raus, rein damit in die Ohren! Aber Vorsicht mit den Vampiren, da draußen vor euren Türen. Oder? Nein! Erst recht rein auch mit ihnen in die Ohren, den Ohrensessel, die Foren der Juroren, die Schlüsselschüssel auf dem antiken Schränkchen im Eingangsbereich eurer endlosen Immobilien Hannes sucht Halt, Ruhe und Stabilität im Leben Woraufhin Marlene ihm endlich mal sehr gerne die ganze Pokémon-Sache ganz von vorne erklärt. Und zwar nicht, dass die Karten davon inzwischen voll viel wert sind, z. T., sondern was für Wesen, Fantasiewesen das wirklich sind Wir erzählen, in wen wir früher verliebt waren Es geht um Fan Fiction, die wir gleich anfangen zu schreiben Die Serie „Der Upir“ Und es geht um die Tür, die aufgeht, und es kommen herein: Jonathan Meese, chaosmika, Anna und Rüdiger und Lumpi und Luise Meier mit ihrem Roman „Hyphen“... Ich lass die Tür für dich auf ist, was Joy Denalane sagt oder singt, 25 Jahre später I'm back, I'm gone, and gonna be back soon sagt Britney Spears nicht, als sie, auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, ihr drittes Album „Britney“ veröffentlicht Machen wir jetzt also langsam Werbung für lauter Unternehmen, Serien und Bücher und Artists, die uns ne Million dafür zahlen? Die Wahlen Und es geht um Vampire und es geht um Klaviere -- Machen wir jetzt also langsam Werbung für lauter Serien und Bücher und Artists, die uns ne Million dafür zahlen? Nein. Nichts! Jede Woche eine neue Folge ZEMENT GIESSEN zu machen, ist uns einfach so eine Freude! Falls es dir Freude bringt, den Podcast zu hören, kannst du uns trotzdem sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steadyhq.com/en/zement-giessen-podcast/about -- Gern könnt ihr auch was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben Für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx

Pop nach 8
MIT UFO361 AUF LACHGAS-TOUR! (Episode 144)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 82:01


Die Drogen schlagen zu: Lachgas macht in Berlin die Runde und bringt die Leute zum Weinen. Marty und Andy, die beiden von "Pop nach 8", weinen mit und hauen auf alles drauf, was da gerade so rumläuft: Max Herre und Joy Denalane, Ralf Hütter, Alt-Rapper, undankbare Arschnasen etc etc. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlin Kontakt: mail@popnach8.berlin

Silvia am Sonntag - Der Talk
Joy Denalane und Max Herre

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 42:09


Das Musikerpaar Joy Denalane und Max Herre hat mit Alles Liebe“ zum ersten Mal ein gemeinsames Album gemacht. Bei Silvia erzählen sie, warum das eine ganz besondere Erfahrung war. Sie verraten, dass sie sich noch gut an das erste Kennenlernen und Verliebtsein vor 25 Jahren erinnern und wie sie sich jetzt als Paar neu erleben, seit die Kinder ihren eigenen Weg gehen. Und dass sie weiterhin neugierig aufeinander und auf das Leben sind...

Soundcheck - Das Musikalische Quartett | radioeins
The Cure, Joy Denalane & Max Herre, Zaho De Sagazan, Bazzazian

Soundcheck - Das Musikalische Quartett | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 112:23


Soundcheck-Moderator Andreas Müller diskutiert mit Elissa Hiersemann, Sebastian Leber und Martin Böttcher über folgende neue Alben: La Symphonie Des Eclairs (Le Dernier Des Voyages)" von Zaho De Sagazan // "Alles Liebe" von Max & Joy (Joy Denalane & Max Herre) // "Songs Of A Lost World" von The Cure // "100Angst" von Bazzazian

Liedergut
Max Herre & Joy Denalane

Liedergut

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 30:48


In dieser Folge von Music Made in Germany hat Miriam Audrey Hannah gleich 2 Gäste, nämlich Max Herre und Joy Denalane. Joy und Max blicken auf ihre langjährige Beziehung zurück und freuen sich über die neue Phase, in der ihre Kinder erwachsen sind. Endlich genießen sie wieder mehr Zeit als Paar und können sich intensiver aufeinander konzentrieren. In ihren Erinnerungen schwelgen sie in den Herausforderungen, die sie gemeinsam gemeistert haben. Musikalisch begeistert sie besonders ihr neuer Song „Skyline“ sowie „Vor unserer Tür“, die tiefgreifende Themen wie Verlust und Liebe behandeln. Diese Lieder spiegeln die Essenz ihrer Beziehung wider. Joy und Max betonen, wie wichtig Resilienz, Freundschaft und offene Kommunikation für eine erfolgreiche Partnerschaft sind. Diese Elemente haben ihnen geholfen, ihre Verbindung zu stärken und die Herausforderungen des Lebens gemeinsam zu bewältigen.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Jürgen Beckers und Axel Hacke

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 53:31


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen die Schauspieler Jürgen Vogel und Aybi Era, den Kabarettisten Jürgen Beckers, die Musiker Joy Denalane und Max Herre sowie den Autor Axel Hacke. Aufgrund technischer Schwierigkeiten, haben wir für diese Audiofassung den von Max Herre und Joy Denalane performten Live-Song durch eine Studioversion ersetzt. Von Conor Körber.

GET HAPPY!
#176 Der Krieg in unseren Köpfen - mit Laurens Dillmann

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 59:58


#176 Der Krieg in unseren Köpfen – mit Laurens Dillmann Mein Gast in dieser Folge ist Laurens Dillmann. Laurens und ich sprechen über die Stimmen und den Krieg in unseren Köpfen. Ich habe lange geglaubt, ich bin der einzige Mensch, der darunter leidet. Es gab Zeiten, da glaubte ich, im wahrsten Sinne des Wortes den Verstand zu verlieren. Heute weiß ich: in den meisten menschlichen Köpfen in der westlichen Welt herrscht Krieg, viele sind sich dessen nur gar nicht bewusst. Wenn man sie fragt: was sagt denn Stimme in deinem Kopf, dann antworten sie: welche Stimme? Angeblich denken wir am Tag durchschnittlich zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken – wer auch immer das gezählt hat. Das meiste davon sind Unwahrheiten, alter Müll, der gar nicht zu uns gehört, dem wir aber Glauben schenken, oder zermürbende Endlosschleifen an worst case Szenarien. Und es ist extrem hilfreich, sich sein persönliches Ventil zu suchen, dass all das, um das sich unser Verstand non stop kreist, regelmäßig rausfließen zu lassen aus dem System, um selbigen nicht zu verlieren. Manche schreiben Tagebuch, andere Musik. Laurens Dillmann hat in seiner Interviewreihe „Kunst & Kopfkrieg“ mit vielen namhaften Künstlern wie Wolfgang Niedecken von BAP, Joy Denalane, Curse, Rainald Grebe oder auch Moses Pelham darüber gesprochen, wie sie so klarkommen mit ihren Stimmen im Kopf. Und teilt die berührende Ergebnisse und auch seine persönlichen Erfahrungen in seinem 2024 erschienenen Buch „Kunst & Kopfkrieg“.

Calm is your Superpower
Wie der Selbstausdruck der Gesundheit hilft, mit Laurens Dillmann.

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 56:28


Laurens Dillmann ist Autor und Musik Journalist und hat in seinem Buch Kunst und Kopfkrieg Musiker interviewt, zu ihrem Umgang mit Lebenserfahrungen, mentalen Belastungen aber vor allem zum Thema Kreativität und dem Schöpferisch-Sein. Wie ein Selbstausdruck zur Gesundheit verhilft hat er mit Musikern wie Curse, Wolfgang Niedecken, Joy Denalane besprochen und ich freue mich, ihm in dieser Folge ein paar Fragen zu stellen und Umgangsmöglichkeiten zu entlocken. Laurens und ich denken über das Kunstmachen nach, über Gott und das Leben und wie mehr Wohlsein gelingen kann. Welche Ventile gibt es um mit Unwohlsein und schwierigen Lebensphasen umzugehen und was gibt Halt und Geborgenheit, wenn man zwischendurch an sich selbst verzweifelt. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Gespräch und du findest die Podcastfolge überall, wo es Podcasts gibt. Kontakt zu Laurens Dillmann: Webseite: https://www.laurensdillmann.de/ Interviews & Angebote zur Selbstfindung Buch Kunst und Kopfkrieg https://www.kunstundkopfkrieg.de/ Interviewreihe von Laurens Dillmann zum Thema Gesundheit und Selbsthilfe https://www.laurensdillmann.de/machs-weg/ --- Meine Links: Coaching - Einzelsitzungen: Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen? Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching: https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern, letzter Kurs für 2024/25: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass Erstgespräch Termine: https://calendly.com/karlajohannaschaeffer/30-min?month=2024-07 Per E-Mail zum TRE Gruppenkurs anmelden: johanna@karlajohannaschaeffer.com Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

ZEMENT GIESSEN
Folge 8: Kitsch Römisch Eins

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later May 10, 2024 51:36


Nach dem großen Erfolg ihrer Muskelfolge wollen Marlene und Hannes natürlich gleich wieder eine Themenfolge aufnehmen. Diese Woche ist das Thema KITSCH. Doch als sie die Geigen schon gestimmt und das Feuer unter dem Kochtopf der Gefühle bereits entzündet haben, betritt Joy Denalane den Podcast und sagt: Na? Ihr Arschgeigen? Marlene und Hannes verlassen das kleine Künstlercafé in Stuttgart sofort völlig überfordert. Wären sie doch geblieben! Dann hätten sie Joy Denalane sagen hören: „Der Schritt, den ich auf die Leute zumache, ist der Schritt, den sie sich von mir entfernen.“ Stattdessen kommen wir nach langer Fahrt über Vaihingen, Mannheim, Worms und Mainz wieder zu Hause, im Theater, an. Doch statt hier, wie sonst, „Tartuffe“, das geile Stück des französischen Dramatikers Jean-Baptiste Molière zu spielen, finden wir die Wohnung von der Untermieterin auf den Kopf gestellt, unser Zuhause ist nicht mehr unser Zuhause, die Welt ist aus den Fugen --- Genervt oder irritiert? Aufgeregt oder beleidigt? Um sich abzulenken von all dem Stress öffnet Hannes das Internet, doch heute ist von euch leider keine Nachricht gekommen. Um, genervt, wie sie ist, wenigstens ein wenig Luft zu bekommen, reißt Marlene das Fenster auf zur Welt SKANDALE MODELS MONSTERGIRLS DES MONATS SO WILD TREIBT ES DER PROMINACHWUCHS VÖGEL – KRÄHE ODER RABE In der Kategorie WAS MACHT MAN DANN, erzählt Marlene vom Besuch des Spielfilms „Sterben“. Den sich Hannes nicht anschauen wird. Dann muss er eben stattdessen einen schlechten Tennisfilm sehen gehen. Wir unterhalten uns auch über Sachen, die wir nicht unterstützen. Was macht man dann, wenn man nicht weiß, wohin mit sich? Marlene gründet die Interior-Design-Beratungsfirma „Falsch und Seltsam“. Hannes verletzt sich am Fuß und räumt drei Tische vom ersten in das zweite Zimmer. Wenn ihr irgendwo zur Untermiete wohnt, dann räumt alles um, und verleiht doch auch gerne alles, was euch nicht gehört, am Ende holt aber alles wieder zurück und räumt alles wieder da hin, wo es war! Fasst euch ein Herz, wo ihr ein Herz vermutet! Mut zum Moment! Was geht denn ab? Gibt es essbare Blumen? Ist Kitsch ein Umgehen der oder ein Umgang mit der Realität? Muss man Podcasts mit einem Mieder hören? Am Ende beschließen wir nach vielen frischen Ausflüchten, schönen Abschweifungen und lieben Ablenkungsversuchen die Ausdehnung der Kitschfolge auf die KW 20. Mia C. aus R. hat inzwischen Marlene eine App empfohlen, mit der sie ihre Zeit am Handy regulieren kann. Vielen Dank! Und ein wichtiges Familienmitglied richtet sich mit einer neuen Frage an die Zement-Giessen-Community: WOHER KOMMT MARLENES EINRICHTUNGSSTIL? -- Schreibt uns an unsere EMAIL-ADRESSE: zementgiessen_loves_you@freenet.de Gerne könnt ihr uns auch was über Paypal SPENDEN. xxx -- Joy Denalane und Max Herre im „Feelings“-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/joy-denalane-und-max-herre-das-studium-des-lebens/id1651448841?i=1000654224465

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
„Alles Liebe“ von Joy und Max, Soulja Boy kauft TikTok, Bounty & Cocoa feat. Badmómzjay und 14 Minuten mit Dominic Fike

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 8:14


Die Themen der Folge: Am Montag haben Joy Denalane und Max Herre große Neuigkeiten angekündigt: Sie werden in diesem Jahr, genauer gesagt am 01. November ihr erstes gemeinsames Album „Alles Liebe“ veröffentlichen. Heute ist der Titeltrack des Albums erschienen. Badmómzjay und Bounty & Cocoa haben sich bereits zum zweiten Mal zusammengetan und sammeln in ihrem neuen gemeinsamen Song „French Nails" den 2000er-Klassiker „Milkshake" von Kalis. Joe Biden hat diese Woche ein Gesetz unterschrieben, dass TikTok vor ein Ultimatum stellt. US-Rapper Soulja Boy sieht sich als Lösung des Problem - und will TikTok einfach selbst kaufen, wie er via X verlauten lässt. Dominic Fike hat Anfang der Woche ein Video auf YouTube veröffentlicht, in dem er Snippets von acht neuen Songs anteast. Er will sich damit der Musikindustrie widersetzen und ein Zeichen gegen überzogene Albumkampagnen setzen.

AXLMV - Wir und die Musikwelt
INTERVIEW: Im Kosmos von Lillo Scrimali

AXLMV - Wir und die Musikwelt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 67:57


In der 20. Folge des Podcasts und Videoblogs "Wir und die Musikwelt" sprechen Markus und Axel mit Lillo Scrimali, welcher Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur und Musical Director bei beispielsweise The Voice, Max Herre, Joy Denalane, den Fantastischen 4 und Teddy Teclebrhan ist. Lillo ist zusammen mit Joy Denalane im Rahmen der "Sing meinen Song"-Produktion als Arrangeur mit in Südafrika und da haben Markus und Axel Lillo nach getaner Arbeit natürlich zum Gespräch geladen. Axel & Markus sind Profimusiker aus Mannheim. Markus ist Gitarrist, Singer-Songwriter, Produzent und Youtuber. Axel ist Saxophonist, Flötist, Klarinettist, Gitarrist und vertreibt mit seiner Firma "Fliphead" Flötenmundstücke. Axel & Markus touren gemeinsam u.a. mit der "Gregor Meyle Band" und musizieren zusammen mit der "Sing meinen Song" - Band im südafrikanischen Sonnenuntergang. In ihrem 2-wöchentlichen Podcast & Videoblog "AXLMV - Wir und die Musikwelt" geht es um alles, was Musiker*innen aktuell so umtreibt - sei es auf, hinter, vor oder neben den Bühnen dieser Welt. Themenwünsche sind gerne willkommen - schreibt uns!

hayat mit Helen Fares
Joy Denalane - Trauer, Freude & Neugier

hayat mit Helen Fares

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 22:35


Joy Denalane - Trauer, Freude & Neugier Linktr.ee Helen Fares: https://linktr.ee/helen_fares Helen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/ Gazelle Instagram: https://www.instagram.com/gazelleishername/ Sony Music Germany Instagram: https://www.instagram.com/sonymusicde/ Circle Studios Berlin Instagram: https://www.instagram.com/circlestudiosberlin/?hl=de

Liedergut
Best Of 2023

Liedergut

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 62:34


Wir feieren die Künstlerinnen und Künstler im Rückblick auf ein aufregendes Jahr 2023! In unserem Podcast präsentieren wir die Highlights der Interviews, darunter Kim Frank mit seiner fesselnden Doku über die 90er Jahre und die bewegende Geschichte seiner Band "Echt". Ray Garvey teilt nicht nur seine fantastischen Ideen, sondern gewährt auch Einblicke in sein Zuhause und die Bedeutung seines festen Glaubens. Natürlich darf ein Jahresrückblick ohne Wincent Weiss nicht fehlen, und Herbert Grönemeyer hinterließ uns im März mit einer wundervollen Episode über seine Familie und die Wurzeln seiner Fröhlichkeit. Franz Zimmer (Alle Farben) aus Berlin, ein absoluter Superstar in Deutschland, gibt uns einen Einblick in seine internationalen Pläne. Taucht mit uns ein in die bunte Welt der deutschen Musikszene in unserem bezaubernden Jahresrückblick 2023!

Liedergut
Best Of 2023

Liedergut

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 62:34


Wir feieren die Künstlerinnen und Künstler im Rückblick auf ein aufregendes Jahr 2023! In unserem Podcast präsentieren wir die Highlights der Interviews, darunter Kim Frank mit seiner fesselnden Doku über die 90er Jahre und die bewegende Geschichte seiner Band "Echt". Ray Garvey teilt nicht nur seine fantastischen Ideen, sondern gewährt auch Einblicke in sein Zuhause und die Bedeutung seines festen Glaubens. Natürlich darf ein Jahresrückblick ohne Wincent Weiss nicht fehlen, und Herbert Grönemeyer hinterließ uns im März mit einer wundervollen Episode über seine Familie und die Wurzeln seiner Fröhlichkeit. Franz Zimmer (Alle Farben) aus Berlin, ein absoluter Superstar in Deutschland, gibt uns einen Einblick in seine internationalen Pläne. Taucht mit uns ein in die bunte Welt der deutschen Musikszene in unserem bezaubernden Jahresrückblick 2023!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Joy Denalane: "Ich war so traurig und unglücklich. Ich dachte: Wie soll das Leben jetzt wieder schön werden ? "

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 56:40


Das Album WILLPOWER von Joy Denalane erzählt von Tod und Trauer (der geliebte Vater ist gestorben), von Abschied und Loslassen, aber auch von einer neu gewonnenen Freiheit, denn die Kinder sind jetzt aus dem Haus. Wie sie und Ehemann Max Herre das verkraften und warum sie in dem Song über ihren Vater getextet hat, dass sie glücklich über den Verlust ist, erzählt sie hier in einem richtig schönen und auch trotz aller Schwere heiteren Gespräch ...

Hörbar Rust | radioeins

Rapper’s Delight - die Hiphop-Hymne veröffentlicht 1980 von der Sugarhill Gang, war wahrscheinlich für viele sogenannte Boomer der erste Kontakt zum Rap, zur wohl typischsten Säule des Hiphop, die heute, 40 Jahre später, längst ein Milliardengeschäft mit zahllosen Protagonisten geworden ist. Einer, der für viele Deutsche beste Rapper, ist Megaloh, der 1981 als Utschenna van Kapelle-Fehn geboren wurde. Seit vielen Jahren liefert er zuverlässig extrem tanzbare und gute Alben ab, wird von der Presse gefeiert und arbeitete mit Leuten wie Max Herre, Afrob, Joy Denalane, Kool Savas oder Marteria. Und zuverlässig heben sich seine Rhymes und Beats inhaltlich von dem ab, was die Rapszene sonst gerne ausmacht: teure Autos, noch teurere Autos und Frauen, denen die Aufgabe zuteil wird, ihre Hintern und Münder möglichst einladend hin und her zu schieben. Tja, aber genau das ist kommerziell ungleich lukrativer. Misogynie, Homophobie und dicke Hose machen erfolgreich und... reich. Und welchen Schluss müssen wir daraus ziehen? Und welchen Schluss zieht ein Rapper wie Megaloh daraus? Playlist Megaloh - Gar nix mehr sagen Mutabaruka - It no good to stay in a White Man Country too long Bob Lind - Elusive Butterfly Snoop Dogg - Gz & Hustlaz Le Duc de Boulogne - Booba Curse - 10 Rap Gesetze Samy de Luxe - Weck mich auf Megaloh - Alodu Jay Z - U don’t know Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins

Rapper’s Delight - die Hiphop-Hymne veröffentlicht 1980 von der Sugarhill Gang, war wahrscheinlich für viele sogenannte Boomer der erste Kontakt zum Rap, zur wohl typischsten Säule des Hiphop, die heute, 40 Jahre später, längst ein Milliardengeschäft mit zahllosen Protagonisten geworden ist. Einer, der für viele Deutsche beste Rapper, ist Megaloh, der 1981 als Utschenna van Kapelle-Fehn geboren wurde. Seit vielen Jahren liefert er zuverlässig extrem tanzbare und gute Alben ab, wird von der Presse gefeiert und arbeitete mit Leuten wie Max Herre, Afrob, Joy Denalane, Kool Savas oder Marteria. Und zuverlässig heben sich seine Rhymes und Beats inhaltlich von dem ab, was die Rapszene sonst gerne ausmacht: teure Autos, noch teurere Autos und Frauen, denen die Aufgabe zuteil wird, ihre Hintern und Münder möglichst einladend hin und her zu schieben. Tja, aber genau das ist kommerziell ungleich lukrativer. Misogynie, Homophobie und dicke Hose machen erfolgreich und... reich. Und welchen Schluss müssen wir daraus ziehen? Und welchen Schluss zieht ein Rapper wie Megaloh daraus? Playlist Megaloh - Gar nix mehr sagen Mutabaruka - It no good to stay in a White Man Country too long Bob Lind - Elusive Butterfly Snoop Dogg - Gz & Hustlaz Le Duc de Boulogne - Booba Curse - 10 Rap Gesetze Samy de Luxe - Weck mich auf Megaloh - Alodu Jay Z - U don’t know Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Moreno+1
Wie sind männliche Groupies, Joy Denalane?

Moreno+1

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 43:31


Sie ist Deutschlands bekannteste Soul- und R&B-Sängerin. Joy Denalane über die Liebe, Männer in ihren Konzerten und Fußball. Joy Denalane eine der bekanntesten Sängerinnen Deutschlands. Ihr Ehemann ist Max Herre, Rapper, Songwriter und lange Zeit Mitglied der Hip-Hop-Formation Freundeskreis. Sie ist in Berlin geboren, ihr Vater war Südafrikaner, die Mutter Deutsche. Im Jahr 2020 präsentierte sie ihr Studioalbum »Let Yourself Be Loved« welches beim US-Label Motown erschien, wo Künstler und Künstlerinnen wie Marvin Gay, Stevie Wonder, Michael Jackson oder Diana Ross unter Vertrag standen. Joy Denalane war die erste Deutsche, der das gelungen ist. Anfang Oktober veröffentlicht sie ihr neues Album »Willpower«. Ihre künstlerische Karriere begann sie Ende der Neunzigerjahre in dem menschenfreundlichen Hippie-Rap-Kollektiv Freundeskreis. Ihr Solo-Debüt »Mamani« aus dem Jahr 2002, kann man als das erste deutsche Soul-Album betrachten, das diesen Namen verdient. Im Podcast mit Host Juan Moreno spricht Denalane übers Songschreiben, ihr großes Lebensthema »Liebe« und warum sie nicht verstehen kann, warum ihre Musikerkollegen mit Fußball die Welt erklären. Moreno+1 ist der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

DJ Bennie James Podcast
Global Soul 2 (Premium)

DJ Bennie James Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 46:05


Send us a textFor Premium Members1. Golden - Noah Slee (Ft. Joy Denalane)2. Takako Mamiya - Bosko3. Blue eyes - Phanamanation4. Pambelé - Captain Planet & Jimena Angel 5. Jazzies groove (RMX) - Soul ll Soul6. Am Ta - Am Ta7. Ghalla Gurian - Punjabi MC8. Un simple histoire (A Simple Story) - Thievery Corporation9. Cryin' in the streets - Zeshan B10. One in a million - Joy Denalane11. A Perte De Vue - Kayna Samet12. Happiness - Ding Dong13. Spirits of the Land - Black Jesus Experience 14. Give It To Me (ft. Fiji) - Tomorrow PeopleTips Welcome at: Cash App $djbenniejames or Venmo @dj-bennie-jamesLicensed by  ASCAP 400009874Special Thanks as always to:  Donna at Life Destiny SOULutions, The Gardner Family, Omar Boyles Promotions and Brian Marshall I.G: benniejames3Twitter: @benniejames123FB: bennie.james.10Website: djbeniejames.comStudio Line: 1-856 295-1753 - leave a voicemail message

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Jasmin Shakeri – „Jin, Jiyan, Azadi“ – wie geht es weiter im Kampf um Freiheit?

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 113:10


Jasmin Shakeri ist Berlinerin, Sängerin und Schauspielerin. Sie schrieb äußerst erfolgreich Songs für Andreas Bourani, Joy Denalane, Elif und andere. Als Schauspielerin wurde sie durch die Serie “Deadlines” oder zuletzt mit dem Kinofilm “Einfach mal was Schönes” von Karoline Herfurth bekannt. In ihrer Band D.R.A.M.A. verwandelt sie auch Alpträume in Musik - wie ihr dystopisches “Outro” beweist. In einem Essay in der Süddeutschen Zeitung schrieb sie, die Melancholie trage sie als Kind iranischer Eltern wie ein epigenetisches Trauma in sich. Schon früh lernte sie die „Dichte der Luft“ in ihrem Elternhaus spüren und am Abend des Deutschen Filmpreises machte sie diese Dichte in ihrer fulminanten Moderation für alle spürbar. Ihr Opening über die „Kunst in düsteren Zeiten“, das mit dem Ruf „Jin Jiyan Azadi“ endete, verlieh der iranischen Protestbewegung Ausdruck, Stärke und eine Wahrhaftigkeit, die im Showbiz selten ist und nach der sich viele - nicht nur vor Verwunderung - die Augen rieben. Bei FREIHEIT DELUXE spricht Jasmin Shakeri mit Jagoda Marinić über das Lampenfieber, das ihr abhanden gekommen ist und was die Freiheitsbewegung im Iran damit zu tun hat. Doch ohnehin wusste sie schon lange, dass sie keine Bühne mehr betreten wollte, wenn sie nichts zu sagen hätte. Ihre eigene Musik legte sie darum lange auf Eis, bis sie mit DRAMA wieder den Weg auf die Bühne aber auch unerwartet zur Schauspielerei fand. Was heißt es, losgelöst zu sein von Äußerlichkeiten? Auch das versuchen Jasmin Shakeri und Jagoda Marinić in der 50. Folge zu ergründen. Jasmin Shakeri berichtet darüber hinaus von ihrer Kindheit, ihren Schwierigkeiten als hoch emotionales Kind - und wie sie sich inzwischen die künstlerische Freiheit nimmt, mit einer ihr eigenen Radikalität für die Dinge zu kämpfen, die ihr wichtig sind. Hier hört ihr, warum Freiheit für Jasmin Shakeri so sehr mit dem Ruf “Jin Jiyan Azadi” verknüpft ist (4:11) einen Ausschnitt aus ihrem Opening beim Deutschen Filmpreis (6:14) wie Jasmin Shakeri ihre Bühnenangst verloren hat (7:46) warum sie nicht „mit leeren Händen“ auf die Bühne kommen will (9:38) wie sie erst vor wenigen Jahren entschied, Schauspielerin zu werden (16:17) weshalb sie manchmal ob ihrer eigenen „mangelnden Demokratiefähigkeit schockiert“ ist (24:41) was für Schwierigkeiten sie hatte, als hoch emotionales Kind im Schulsystem klarzukommen (26:16) wann ihr der Heimatverlust ihrer Eltern richtig bewusst geworden ist (37:42) wie sie durch die Freiheitsbewegung in Iran die Kraft fand, sich mit ihren eigenen familiären Traumata auseinander zu setzen (45:14) warum sie sich die „künstlerische Freiheit“ nimmt, ihre eigene Form von Radikalität zu leben (54:48) was ihr die große Solidarität der Menschen bedeutet und wie sich dennoch Hoffnungslosigkeit bei ihr einschleicht (56:20) was sie antreibt, trotz aller schlechter Nachrichten aus Iran, nicht aufzugeben (1:04:50) wie sie zu „feministischer Außenpolitik“ und Außenministerin Annalena Baerbock steht (1:12:11) warum sie den unausgesetzten Handel mit Iran für fatal hält (1:18:46) wieviel Unterstützung und Bestärkung sie von ihrer Familie und speziell ihrem Vater erfahren hat (1:28:09) wer sich mal bitte bei Hakan entschuldigen soll (1:33:11) was der Name ihrer Band „D.R.A.M.A.“ bedeutet und wie ihr dystopischer Song „Outro“ rasend schnell von der Realität überholt wurde (1:42:12) Hier findet ihr ein Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jasmin-shakeri-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

Stereo.Typen Podcast
#075 Max Herre

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 87:27


Herrezlichen Glückwunsch Lieber Max! Zum 50. gibt's unsere 75. - also gleich doppelt Grund zu feiern. Freundeskreis, „A-N-N-A“, Joy Denalane, KaHeDi, die Kolchose und die FK Allstars sind schon eingeladen in diese Podcast-Folge. Max Herre höchstpersönlich erzählt uns in Interviews von seiner Reise vom Live-Band-Musiker zum Rapper und wieder zurück. Wie er in jungen Jahren Jimi Hendrix, Kurtis Blow und Udo Lindenberg für sich entdeckte und dann, inspiriert von De La Soul und A Tribe Called Quest, selbst als MC angefangen hat. All dies spiegelt sich auch in umgekehrter Reihenfolge in seiner Musik wider, von seiner Arbeit als Teil der Hip-Hop-Urgesteine Freundeskreis und solo über die deutsche Folk-Platte „Ein Geschenkter Tag“ bis zuletzt zum psychedelischen „Athen“. Stereo.Typ Tilmann Köllner kommt für diese Episode mit leichtem Fanboy-Feeling zurück aus der Pause. Er und Marc haben Max Herre über die Jahre mehrfach gesprochen und seine musikalischen Richtungswechsel aus erster Hand miterleben können. All dies jetzt in #075MaxHerre, überall wo es Podcasts gibt.

Spot Lyte On...
Conic Rose

Spot Lyte On...

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 36:39


Today, the spotlight shines on the German electronic jazz collective Conic Rose. Their new, self-released debut album Heller Tag (or, Bright Day, in English), is out tomorrow, February 17, worldwide. Members of the group who joined our talk included Trumpeter Konstantin Döben, keyboardist Johannes Arzberger, bassist Franziska Aller and guitarist Bertram Burkert. All come from diverse musical backgrounds, with their individual projects including work with artists like arena-filling German pop star Clueso and Jazz icon Joy Denalane.Conic Rose's music interweaves electronic elements, cinematic jazz, vibey soundscapes and hints of German art rock. All songs are written, recorded and produced by the group in their own recording studio in Berlin.Enjoy our talk and check out the new album.About Conic RoseHost Lawrence PeryerMore Spotlight OnFind more great podcasts from Osiris Media, the leading storyteller in music. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spotlight On
Conic Rose

Spotlight On

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 36:39


Today, the spotlight shines on the German electronic jazz collective Conic Rose. Their new, self-released debut album Heller Tag (or, Bright Day, in English), is out tomorrow, February 17, worldwide. Members of the group who joined our talk included Trumpeter Konstantin Döben, keyboardist Johannes Arzberger, bassist Franziska Aller and guitarist Bertram Burkert. All come from diverse musical backgrounds, with their individual projects including work with artists like arena-filling German pop star Clueso and Jazz icon Joy Denalane.Conic Rose's music interweaves electronic elements, cinematic jazz, vibey soundscapes and hints of German art rock. All songs are written, recorded and produced by the group in their own recording studio in Berlin.Enjoy our talk and check out the new album.About Conic RoseHost Lawrence PeryerMore Spotlight OnFind more great podcasts from Osiris Media, the leading storyteller in music. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Jasmin Shakeri

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 28:00


Musikerin, Songwriterin und Schauspielerin Ihre künstlerische Karriere startete sie als Background-Sängerin für diverse deutsche Künstler/innen wie beispielsweise Yvonne Catterfeld. Später schrieb sie Songs für Künstler/innen wie Andreas Bourani oder Joy Denalane; sowie Musik für Filme. Ihr Debüt als Schauspielerin hatte Jasmin Shakeri in „Hey Bunny“. Zuletzt war sie zu sehen in DEADLINES. Jetzt eine Rolle als Radioproducerin und als beste Freundin im neuen Film von Karoline Herfurth EINFACH MAL WAS SCHÖNES Wir hören, warum sie sich immer noch nicht so richtig als Schauspielerin fühlt und wie sie sich für Frauen aus dem Iran einsetzt.

COSMO Der Soundtrack von …
Der Soundtrack von... Joy Denalane - der Podcast

COSMO Der Soundtrack von …

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 49:34


Joy Denalane ist die Soulkönigin. Als erste deutsche Künstlerin veröffentlichte sie ihr neues Album auf dem Kultlabel Motown. In ihrem Elternhaus in West-Berlin liefen Platten von Marvin Gaye und den Supremes. Afrikanische Musik war auch immer schon Teil ihrer Prägung. Mit HipHop ist sie durchgebrannt. Dann landete Joy Denalane Ende der 90er den Sommerhit "Mit Dir" gemeinsam mit Freundeskreis. Gleichzeitig der Beginn für die Beziehung zu Max Herre, mit dem sie heute verheiratet ist. Fünf Alben hat Joy Denalane in über 20 Jahren veröffentlicht. Sie ist den Spuren ihrer südafrikanischen Wurzeln gefolgt, hat das Berliner Gleisdreieck gefeiert und aktualisiert auf "Let Yourself Be Loved" klassischen Soul für Heute. In ihrem Soundtrack erzählt uns Joy Denalane von ihren liebsten Motown Platten, ihrer Jugend in Berlin und ihrer Verbindung zu Jazzlegende Hugh Masekela. // Shownotes unter www.wdr.de/k/soundtrackvon Von Maike De Buhr.

2 de uno
Daniel Hope - America

2 de uno

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 13:22


Un disco de celebración de la música estadounidense a cargo del violinista surafricano Daniel Hope junto a la Orquesta de Cámara de Zurich, el Marcus Roberts Trio, Joy Denalane y Sylvia Theresa, producción de Deutsche Grammophon este 2022: América. Un excelente álbum en el 2 de uno de hoy.

Live in the Lab
Distinct Jawns: Noah Slee - Cosma Joy - Criibaby

Live in the Lab

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 15:46


What's Good, Good People! I trust you're having an awesome day thus far! While you're making great things happen, take a moment to relax and enjoy some outstanding music that I curated just for you. :35 We've got a sizzling import from Germany courtesy of the incredible Noah Slee. He teamed up with one of Deusctheland's most prominent artists, Joy Denalane, to create “Golden”. It's a feel-good record remind you to embrace your past, live in the moment, and push for greatness in the future. You can get all of that dopiness for less that a cup of coffee at Starbucks by clicking the link below: https://ffm.bio/noahslee 5:00 I got another blazing import from Germany on deck just for you! The girl Cosma Joy is making tremendous noise with her new album “Boy Boredom”. The release takes a bold look at love and relationships; how beautiful love can be in the good times and the bittersweet evolution that takes place when a relationship has run its course. This album evokes a plethora of emotions and I've got the lead single queued up for you to enjoy. Make sure you hit the link below to grab this phenomenal opus: http://cosmajoy.com/ 9:25 You know what time it is… It's time for Buy or Slide! We're checking the latest from one of my favorite Indie artists, Criibaby. She's releasing a new EP this summer, and I've got the exclusive single off the album for our listening pleasure. Is the juice worth the squeeze? Take a listen and check it out for yourself. https://criibaby.bandcamp.com/album/crii-ep Send me some music to review. Go to iamtheonemangang.com/submissions While you're there, you can get exclusive content, behind the scenes footage, and some cool merch. Follow me on Social Media: @iamthe1mangang Thanks for your continued support! -1MG

Kasia trifft…
167. Sängerin Leslie Clio über Feminismus im Musikbusiness

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 56:47


Leslie Clio macht Musik und zwar Soul Pop – und das auf total coole, feministische Weise. Leslie hat 2013 ihr Debütalbum veröffentlicht, das direkt in den Charts landete, war für den ECHO nominiert und hat 2018 an "Sing meinen Song" teilgenommen. Und sie ist Weltenbummlerin und eine absolute Selfmade Woman: Leslie schreibt all ihre Songs selber, ist Executive Producerin, hat ihr eigenes Label gegründet und arbeitet bewusst mit einem weiblichen Team. Jetzt ist ihr neues Album "Brave New Woman" erschienen. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Hunde und mutige Menschen, Dolly Parton und starke Winde, Angst vorm Scheitern und eine gleichberechtigte Arbeitswelt, Rolemodels und Wallow Days, um Burnout und Lustlosigkeit, Auszeiten und Newcomer, große Träume und Monologe, Jazz und Rumwuseln, Männer- und Frauen-Businesses, das toxische Stereotyp Zickenkrieg, Konkurrenz und Isolation, Hashtags und Solidarisierung, um Patriarchat und Common Knowledge, zelebrierten Erfolg und Monde im Steinbock, Selbstvertrauen und Außendefinition, Vertrauen ins Universum, Berufungen und Rucksackreisen, Affirmationen und Ted Talks, inneren Kompass und hohe Berge. Leslie verrät in dieser Folge, wie sie es schafft, kreativ zu bleiben und immer wieder Energie zu bekommen, wie man einen Song praktisch ganz allein produziert, wie es um den Feminismus in der Musikwelt steht – und wie wir den Status Quo ändern können (ja, auch wir als User:innen), warum es die Frauenquote auch im Musikbusiness dringend braucht, warum sie mit einem Frauenteam arbeitet und was ihre Tipps für Inspiration sind. Leslies Hörtipps: Aretha Franklin, Etta James, Mahalia Jackson, Julie London, Dinah Washington, Sarah Vaughan, Ella Fitzgerald, Susanne Sundfør, Jessie Ware, Oleta Adams, Céline Dion, Roberta Flack, Alice Merton, Joy Denalane, Judith Holofernes, Eva Cassidy, Lizz Wright Leslie findet ihr hier: https://leslieclio.com/ Album: https://leslieclio.com/albums/brave-new-woman-songs/ Aktuelle Tourtermine: https://leslieclio.com/live/ Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories.
#19: Impf-Experte und Immunologe Prof. Carsten Watzl

DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 66:02


DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Das Thema: Viele äußern sich aktuell zum Impfen: Darunter Philosophen, Politikerinnen und Fußballer. Norbert Grundei stellt die drängendsten Fragen zu Impfung, Boostern, Nebenwirkungen, Sicherheit der Impfung, Impfung für Kinder an einen ausgewiesenen Experten. Der Gast: Prof. Carsten Watzl ist Immunologe, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und leitet den Forschungsbereich Immunologie am Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund. Er hat in Heidelberg Biologie studiert und am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg promoviert. Als Postdoktorand arbeitete er in den USA und hat dort die Funktion von Natürlichen Killerzellen untersucht. Seit 2011 ist er an der TU Dortmund tätig. Feedback an DIE IDEE. Gern per Mail an dieidee@ndr.de Bewertet uns auf den Plattformen und empfehlt uns gerne weiter. Zeitmarken: 00:03:05 - Wie bewerten Sie die Aussagen von Richard David Precht zur Impfung von Kindern? 00:05:09 - Was unterscheidet die Corona-Impfung von den Impfungen, die Kinder im Kleinkindalter erhalten? 12:50:00 - Was ist der Unterschied zwischen einer Infektion und einer Impfung? 22:16:00 - Ist viel Exposition mit dem Virus auch besonders gefährlich? 00:32:20 - Wie können jetzt schnell vulnerable Gruppen eine dritte Impfung erhalten? 00:41:10 - Wie bewerten Sie 3G und 2G? 00:51:03 - Ist die Immunität durch Impfung und Infektion eigentlich gleich hoch? 01:02:25 - Welches Buch hat Sie am meisten geprägt? Podcast-Tipps: Sneaker-Jagd – was passiert mit unseren alten Schuhen? Es ist ein Experiment, das so noch niemand gemacht hat: Wir nehmen alte Sneaker von Jan Delay, Carolin Kebekus, Joy Denalane und anderen Promis. In den alten Schuhen verstecken wir GPS-Sender und geben sie zurück in die Läden der Hersteller oder in die Altkleiderbox. Viele Modelabel und Sneaker-Hersteller geben sich einen grünen Anstrich und versprechen, dass aus alten Schuhen etwas wird, das nachhaltig ist. Aber stimmt das auch - oder landen die Sneaker am Ende auf Müllhalden in Afrika? Kommt mit auf die www.sneakerjagd.de, eine Recherche von NDR, STRG_F, ZEIT und Flip. Spannervideos – die Suche nach den Tätern. Und - es gibt auch eine neue Folge von „Mission Klima – Lösungen für die Krise“. Alle Podcasts findet ihr in der Audiothek, der Audio-App der ARD.

tupodcast
Über Freiheit in der Musik mit Joy Denalane

tupodcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 93:39


Ein Gespräch über die Kunst und die Künstlerin Über Mamani und Max Über Freiheit und die eigene Locke Über Aktivismus, Grenzen und ein Leuchten nur für dich.

The Gospel According to House
Funky Gospel House - Nov'20

The Gospel According to House

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 119:41


TRACK LISTING:1.  Right Here, Right Now - Alicia Myers, 2. Love is the Only Way - Josh Milan ft Kenny Bobien, 3. Love Yourself (Booker T Mix) - Namy & Tracy Hamlin, 4. What You Give (Mousse T Remix) - WebWeb ft Joy Denalane, 5. Nobody's Fool (Teddy Douglas Remix) - Rochelle Fleming, 6. Rise - DJ Mark Brickman ft Vanessa Jackson, 7. Fill the Skyy (Mark Francis Remix) - Steal Vybe ft Sara Devine, 8. Happy Song (Kenny Dope Remix) - MF Robots, 9. The Trumpet Track - Marc Cotterell & Dominic Balchin, 10. Right On (Marvin Gaye) - Steve Miggedy Maestro, 11. John's Church (Shirley Caesar) - Oliver Dollar, Luke Solomon & Honey Dijon, 12. Believe (Block & Cram Remix) - Angie Brown, 13. Free 2 Be Me - Alaia & Gallo ft Michelle Weeks 14. Power of the Mind - Dave Lee ft Billy Valentine, 15. God's House - Stacy Kidd, 16. Price for Peace - Stefanic, 17. The Pressure - Stefanic, 18. The Power (Roland Clark) - David Penn, 19. Strings of Life - Soul Central ft Kathy Brown, 20. Holdin' On (Club Mix) - Aston Martinez, 21. I Testify - Dana Divine.