Boat or ship used to catch fish on a body of water
POPULARITY
Categories
Wer kennt schon noch das bäurische Milieu, wer weiß schon noch wie es in den Köpfen von Landwirten aussieht, egal ob Männer oder Frauen? Und wer kann das aus einer Sicht von innen vermitteln? Reinhard Kaiser-Mühlecker kann das. Der österreichische Schriftsteller ist Landwirtssohn und mittlerweile Inhaber des elterlichen Bauernhofs in der Nähe der Stadt Wels. (Wdh. vom 19.05.2025)
Auf der MagicCon Atlanta wurden eine Menge Sachen angekündigt. Einige davon cool, einige davon eher seltsam. Dabei scheinen die Enthüllungen als Sinnbild für die Marke "Magic" im Allgemeinen aktuell zu stehen. Wieso das so ist und wie wir uns damit fühlen, erörtere ich mit Patrick von "Shiny's Command".Der Reddit-Thread zu den AnkündigungenCommander Amateur auf:YouTubeInstagramThreadsMoxfieldDiscord-Server der PodRidersPodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Israels Premier Benjamin Netanjahu wartete bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mit schweren Beschuldigungen auf. Den Staaten, die Palästina anerkennen, warf er vor, Terroristen zu belohnen. Viele Delegierte verließen schon vor der Rede den Saal. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Israels Premier Benjamin Netanjahu wartete bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mit schweren Beschuldigungen auf. Den Staaten, die Palästina anerkennen, warf er vor, Terroristen zu belohnen. Viele Delegierte verließen schon vor der Rede den Saal. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
„…es reicht, den roten Faden zu kennen.“ Im Deeptalk mit Deutschlands bekanntester Psychologin spricht Suse Schumacher über das Konzept von Schattenkind und Sonnenkind, über Methoden, das Selbstwertgefühl zu steigern und den Weg zu innerer Klarheit. Weitere Themen: Wie schaut man entspannter auf die Welt? Warum hängen Selbstwertgefühl und Glaubenssätze zusammen? Weshalb bestimmt die frühkindliche Prägung das ganze Leben? Zeugt ein aufgeblähtes Ego von gesundem Selbstwert? Durch welche Brille sehen wir die Welt? Und wozu braucht es eigentlich Gefühle? Plus: Eine Übung, wie sich innere Klarheit lernen lässt. Folge 979.Simi Will - der Talk in Trier mit Stefanie Stahl, Malu Dreyer, Klaus Jensen, Suse und Hajo SchumacherWebseite von Stefanie StahlBücher von Stefanie StahlPodcast Stahl, aber herzlichPodcast So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenPodcast mit Prof. Tobias Esch + Suse: Wofür stehst Du morgens auf?Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neue Daten, ausgewertet aus Christian Pilnaceks Smartwatch, legen nahe, dass sich der verstorbene Sektionschef in der Nacht seines Todes in der Nähe von Bluetooth-fähigen Geräten befunden haben könnte – also nicht allein am Ufer. Was genau hinter dieser Meldung steckt und was man aus der Smartwatch noch herauslesen konnte, erklärt Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.
Jeder Mensch ist ein Kind seiner Zeit und tauscht sich gern mit Menschen der eigenen Generation aus, weil sie ähnliche Erfahrungen haben und zu vielen Dingen auch die gleiche Meinung. Welche Chancen aber im Gespräch der verschiedenen Generationen liegen, erzählt Autorin Susanna Petig.
Zum 90. Geburtstag widmet der lettische Pianist Georgijs Osokins Arvo Pärt sein Hommage-Album „For Arvo“. Darauf erkundet er die versteckten Beziehungen in verschiedenen Werken und sagt darüber: Pärts Werke seien von „purer, leuchtender und rätselhafter Schönheit.“
Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
Berlusconi-Konzern MFE hält 75 Prozent an ProSiebenSat // Beiträge von Christine Bergmann und Lisa Weiß / Moderation: Rigobert Kaiser
Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra
Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Redner: Monovah Nickelson3 and they commanded the people, saying, “When you see the ark of the covenant of the Lord your God, and the priests, the Levites, [a]bearing it, then you shall set out from your place and go after it.Joshua 3:3 New King James Version3 und geboten dem Volk und sprachen: Wenn ihr die Bundeslade des Herrn, eures Gottes, sehen werdet und die Priester, die Leviten, die sie tragen, so brecht auf von eurem Ort und folgt ihr nach!Josua 3:3 Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #catchthefire #Switzerland
Eine Predigt von Melanie Kundt
Wed, 27 Aug 2025 16:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2531-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-239-365-christian-stocker-als-ceo-wurde-aktionar-innen-mit-seiner-guidance-vs-peers-verstimmen 6668a1e9f320906d34eee843a34049d5 Episode 239/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, hat für selektiv.at "Zartes Wachstum als Armutszeugnis für Österreich" geschrieben. Nachsatz für unsere daily voice: "Mit dem unterambitionierten Ziel von 1 % Wirtschaftswachstum vs. Peers in 2026 würde Christian Stocker als CEO von einem Unternehmen keinen Aktionär und/oder Neuinvestor glücklich machen". Call to Action: Wir müssen uns ehrlicher dem Vergleich mit unseren Peer Group Ländern stellen. https://www.selektiv.at/kommentare/zartes-wachstum-als-armutszeugnis-fuer-oesterreich/ - Deuber & Drastil Research Rendezvous: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2531 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In this groundbreaking episode of The Digital Executive podcast, host Brian Thomas welcomes Gokul NA, co-founder of CynLr, to explore how rethinking machine vision and robotics from a neuroscience-inspired lens can radically transform industrial automation and manufacturing.Gokul shares the journey from solving 30+ previously unsolvable vision problems—spanning everything from grain sorting at microsecond speeds to intricate medical device assembly—to the founding of SEINER in 2019. By treating motion as a core sensory input and mirroring the human brain's ability to intuitively understand and manipulate unknown objects, Gokul and his team developed Cyro, an intelligent robotic system that adapts in real time—much like a human infant.The conversation also dives deep into Gokul's recent presentation at the AI for Good Summit 2025, where he outlines a bold vision for decentralized, sustainable micro-factories. These “universal factories” challenge traditional, rigid manufacturing lines by offering agile, modular systems capable of adapting to dynamic customer needs while dramatically reducing material waste and production costs.If you're curious about the future of robotics, manufacturing, or how AI can more closely emulate human intelligence, this episode is a must-listen.If you liked what you heard today, please leave us a review. Apple or Spotify.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
EFG Videocast vom 27.07.2025 Predigt: Paul Kohnle ❤️-lich Willkommen bei der EFG Kirchheim!
Mir ist aufgefallen, dass man bei #spotify und #applepodcast sehr lange scrollen muss, um zu den älteren Ayurveda Folgen zu gelangen. Das möchte ich mit dieser Folge ändern und dir erzählen, dass auch heute noch der Ayurveda täglich in meine Arbeit und mein Leben einfließt. Unkompliziert und intuitiv. In der heutigen Folge erfährst du, wie du die Elementenlehre in deine aktuelle Lebensphase integrieren kannst und wie sich das positiv auf dein Wohlbefinden auswirken kann. Außerdem interessiert mich sehr, ob du den Podcast schon sehr lange hörst oder recht neu dabei bist? Welches Wissen/Themen fehlen dir aktuell auf deinem Weg? Was interessiert dich? Ich freue mich von dir zu lesen! Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Warteliste Therapieplätze https://www.lenatura.de/ernaehrungstherapie Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail
Josef Kraus, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, stellt in seinem Werk "Im Rausch der Dekadenz" provokante Fragen zur Zukunft der westlichen Gesellschaft. Im Gespräch analysiert er mit psychologischem und bildungspolitischem Hintergrund die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kultur: Gender-Debatten, Geburtenrückgang, Woke-Ideologien, Selbstbestimmungsgesetz und der Verlust von Bildungsethos sind nur einige der brisanten Themen.
Unsere eigene Vollkommenheit, die Gott uns bei unserer Erschaffung gegeben hat, können wir nicht beschädigen. Jede Lektion öffnet uns einen Blick in diese Wahrheit. Sie erinnern uns daran, dass die Liebe uns erschaffen hat und dass wir für immer sündenfrei, vollkommen und in ewiger Sicherheit geborgen sind. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Neue Daten, ausgewertet aus Christian Pilnaceks Smartwatch, legen nahe, dass sich der verstorbene Sektionschef in der Nacht seines Todes in der Nähe von Bluetooth-fähigen Geräten befunden haben könnte – also nicht allein am Ufer. Was genau hinter dieser Meldung steckt und was man aus der Smartwatch noch herauslesen konnte, erklärt Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.
Lebst Du zur Herrlichkeit von Gottes Gnade? Uns allen wurde das Geschenk Seiner Gnade gemacht, und unser Leben sollte das widerspiegeln und andere darauf hinweisen. Hayley Braun hält eine kraftvolle, offenbarende Predigt über das Leben eines Nachfolgers Jesu. Was zeichnet das Leben eines Gläubigen wirklich aus? Was sind die Zeichen? Was wird möglich, wenn wir voll und ganz in unserer Gottgegebenen Identität leben? In welcher Weise sind wir berufen, mit der Kultur zu interagieren und sie zu beeinflussen? Wir glauben, dass diese Predigt ein zeitgemäßes Wort für den Leib Christi ist. Unser Gebet ist, dass Du beim Zuhören vom Heiligen Geist ergriffen und inspiriert wirst, Jesus immer ähnlicher zu werden. ORIGINAL: Living for the Glory of God's Grace | youtube.com/watch?v=vbuucv4Loso BIBELSTELLEN: Sprüche 29, 18; Psalm 27, 4; Matthäus 4, 17; Matthäus 19, 23-26; Johannes 8, 36; Johannes 12, 24-26; Johannes 14, 15; Johannes 17, 3; Römer 12, 1; 1. Korinther 15, 9-10; 2. Korinther 5, 17; Epheser 1, 3-7; Epheser 2, 4-10; Epheser 3, 14-17; Kolosser 1, 27-29; 1. Petrus 2, 9; Offenbarung 3, 15-20 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Dr. Sebastian Voigt spricht mit Moritz Neuhaus, Gründer und CEO von Insight Consulting, über die Mechanik hinter erfolgreichem Personal Branding und Thought Leadership im B2B-Umfeld. Moritz erklärt, warum Sichtbarkeit heute zur Pflichtaufgabe für Führungskräfte gehört, wie er aus einem Paid-Audit heraus maßgeschneiderte Strategien entwickelt und weshalb organische Reichweite auf LinkedIn oft der entscheidende Hebel ist – lange bevor Paid-Kampagnen Sinn ergeben. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Wirkung und Return on Investment bei einem so langfristigen Thema wie Thought Leadership messen lassen. Moritz zeigt, warum es in der Regel 18 bis 24 Monate dauert, um als CEO zu den Top-3-Stimmen einer Branche zu gehören, welche Rolle datenbasierte Erfolgsmessung spielt und wieso nicht jede Führungskraft zum „Chief Entertainment Officer“ taugt. Außerdem spricht er darüber, wie sich der Markt für Personal Branding verändert hat, warum KI Prozesse effizienter, aber nicht automatisch effektiver macht, und weshalb klare Positionierung der wichtigste erste Schritt bleibt. Eine Folge über Positionierung, Ausdauer und die richtige Balance zwischen Persönlichkeit, Unternehmenszielen und messbarem Impact. Über den Gast: Moritz Neuhaus ist Gründer und CEO von Insight Consulting, einer auf Personal Branding und Thought Leadership spezialisierten Agentur aus Berlin. Seit 2020 hat er mit seinem Team über 475 C-Level-Persönlichkeiten begleitet – von DAX-Vorständen bis zu erfolgreichen Unternehmer:innen im Mittelstand. Mit einem Full-Service-Ansatz von Strategie über Content-Produktion bis PR entwickelt er langfristige Präsenzstrategien, die CEOs und Unternehmen nachhaltig in ihrer Zielgruppe verankern.
Henning Sußebach schaut genau hin, schreibt über das, was er sieht, was ihn interessiert, was ihn packt. Das macht er in seinen Artikeln, die er als Redakteur für die Wochenzeitung "Die Zeit" schreibt oder in seinen Büchern. Sußebach sucht bei seinen Recherchen nicht immer nur die Fakten, er sucht auch das Abenteuer und vor allem die Geschichten. Das war so, als er vor ein paar Jahren zu Fuß durch Deutschland ging und die Reise ihn ins Hinterland führte. "Deutschland ab vom Wege", so der Titel seines Buches 2017. Anderes Beispiel: Amir Baitar, aus Syrien geflüchtet, bekam bei Familie Sußebach ein neues Zuhause. Auch daraus entstand ein Buch. Jetzt hat sich Henning Sußebach mit einer Frau beschäftigt, die er selbst nie kennengelernt, die ihn aber tief beeindruckt hat: Anna Kalthoff. Sie ist die Urgroßmutter von Henning Sußebach, der sich gefragt hat: Wer war diese Frau? Wie hat sie gelebt? Welches Schicksal ist ihr widerfahren? Über eine Spurensuche in die tiefe, oftmals karge Vergangenheit und über die leidenschaftliche Sympathie für eine eigenwillige Frau spricht Henning Sußebach mit Claudia Christophersen in NDR Kultur à la carte.
Botschaft von Heinz D. Giesbrecht
Nachdem Cora ihre Jugendliebe Ralph geheiratet hat und der ein berühmter Formel-1-Fahrer wird, muss sich Cora einer Frage stellen: Wer will ich sein? Ein Anhängsel nicht, das ist schnell klar, eine eigenständige Frau, natürlich. Aber wie? Eine Folge über eine komplizierte Identitätssuche.Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine Aleyt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lyss: Das Traditionsgeschäft Heiniger Sport schliesst im Frühling; Biel: Es gibt doch wieder eine Pilzkontrolle in der Stadt
Die einsame Israel-Entscheidung bringt selbst den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein gegen den Kanzler auf.
Donges, Sofie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Essay: Offenbachiade? chez Max Reinhardt – Max Reinhardt in Schloss Leopoldskron. Die "Schloss-Inszenierung" – einsamer Höhepunkt seiner Regieträume. Von Dagmar SavalDagmar Saval, In Wien geboren, Studium der Romanischen Sprachen, Kunstgeschichte, Philosophie. In Wien, Genf, Paris. Promotion. Private musikalische Ausbildung (Klavier, Cello). Bibliothekarsausbildung an der ÖNB, dann in der Theatersammlung der ÖNB /heute Theatermuseum, Wien.Nach der Heirat mit dem Maler Ralph Wünsche, Westberlin/Berlin. Lektorin im Propyläen Verlag/Ullstein, Dramaturgie in der Abteilung Fernsehspiel SFB/RBB, Akademie der Künste, Archiv Abteilung Darstellende Kunst, Berlin.Zahlreiche Publikationen, Briefeditionen, meist Erstveröffentlichungen über Musik, Theater mit Schwerpunkt Exil 1933 -1945.Szenisch - musikalische Lesungen in Berlin, Wien u.a. StädtenWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, hören Sie auch einmal hier hinein
Am 9. August jährt sich der Todestag des sowjetischen Komponisten Dimitri Schostakowitsch zum 50. Mal. Dass er sich im autoritären Regime unter Stalin dennoch in seiner Musik treu bleiben konnte, fasziniert den Dirigenten Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und Chef des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Er kommt aus einer Familie mit großer Schostakowitsch-Tradition und spricht in SWR Kultur über die Botschaft der Musik dieses großen Komponisten.
Heath Seiner is a self-proclaimed average dude in constant need to escape to wide open spaces. Driven by the hunt, he is ever nudged to explore new landscapes and continuously tinkers with gear to further enable those pursuits. And now with the founding of Hunt Redi upland vests, he equips others to explore those landscapes as well. Topics covered: The fun of variances within dog breeds His great-grandma's influence in a love for the outdoors The moment Heath became a "bird hunter" The origin story and heart behind Hunt Redi upland vests Heath's "Pave the Way" program to get youth involved in hunting https://www.huntredi.com/ https://www.instagram.com/hunt.redi/?hl=en Check out the First Gen Hunter Website Follow First Gen Hunter Instagram: @first.gen.hunter Facebook: @first.gen.hunter Follow Alex: @east2westhunts_alex Follow East2West Hunts: @east2westhunts Follow Caleb: @calebleedrake Follow Noel: @noelgandy Follow Ryan: @theuplandsocial Support First Gen Hunter by shopping at the following partners: East2West Hunts Use promo code: firstgen10 = 10% off any purchase Old Barn Taxidermy Tell Them The First Gen Hunter Podcast Sent You! My Medic use discount code firstgen15 at checkout to save 15% TideWe Use discount code: firstgen15 at checkout to save 15% Optics Planet Use discount code: fgh5 at checkout to save 5% 360 Sportsmen Use discount code: FIRSTGEN15 Camofire Black Ovis AlienGear Holsters FORLOH Fox River Socks Gunskins Tipton Gun Cleaning Accessories Outdoor Edge
Der Kampf gegen Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkte geht in eine neue Runde: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat in einer gestrigen Ankündigung die gendergerechte Sprache in dienstlichen Schreiben seiner Behörde untersagt. Mehr dazu im Live-Talk mit Aylin Dogan. / Wie gut ist der neue Roman von Isabel Allende? Die Titelheldin von "Mein Name ist Emilia del Valle" soll als Journalistin Ende des 19. Jahrhunderts über den chilenischen Bürgerkrieg berichten. Tobias Wenzel hat das Buch gelesen. / "Rahmen machen Bilder": Über die Kunst des Bilder-Rahmens in der Alten Pinakothek München. Tobi Krone ist mit dem Sammlungsleiter durch diese Zusatzausstellung gegangen.
Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können? Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause gerade hinter sich hat: Tobias Wewiorka. Er ist Leichtathlet – Sprinter (vor allem die kurzen Strecken haben es ihm angetan), trainiert im USC Mainz und am Olympiastützpunkt. Als er 2023 als Titelfavorit zu den U-18-Meisterschaften in Deutschland angereist ist, hat er sich aber beim Aufwärmen so verletzt, dass er für 18 Monate aussetzen musste. Hier erzählt er uns, wie er mit der Zwangspause umgegangen ist – und von seiner Leidenschaft für den Sport:
Am 28. Juli hatten Kanzler Friedrich Merz und dessen Vizesprecher Sebastian Hille den sogenannten „Zoll-Deal“ mit den USA begrüßt und der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ein „großes Dankeschön“ für ihren Einsatz ausgesprochen. Aus dem Rest der EU-Länder und auch der deutschen Industrie gab es jedoch in Folge massive Kritik am Deal und der RolleWeiterlesen
In der Rolle des verliebten Prinzen glänzt der österreichisch-australische Tenor Gérard Schneider in der Oper Rusalka. Obwohl er seit einem Jahrzehnt nicht vor einem australischen Publikum gesungen hat, macht er einen sehr entspannten Eindruck im Gespräch vor seinem Auftritt in der Sydney Opera.
Kanzler Friedrich Merz hat sich auf der legendären Sommerpressekonferenz für mehr Optimismus ausgesprochen. Investoren würden quasi Schlange stehen, um am kommenden Aufschwung mitzuverdienen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Merz-PK und streiten darüber, ob das Land unter dem neuen Kanzler tatsächlich die große Wende hinlegt und was ausländische Investoren treiben könnte, nach Deutschland zu kommen. Weitere Themen: - Goldlöckchen an den Börsen – Warum die Wall Street eine weitere Outperformance hinter sich hat - Kursgewinne dank Wettbewerb – warum ein Gerichtsurteil den Online-Apotheken hilft - Kurseinbruch bei Logistik-Aktie – was hinter dem Minus bei Jungheinrich steckt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Trumps Basis wird nicht aufhören zu glauben, dass die Epstein-Akten Aufschluss über Verschwörung und Vertuschung enthalten. Für sie drängt sich die Frage auf, warum der Präsident nur einen Teil der Akten freigibt. Eine gefährliche Situation für Trump. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Der kleine Landrat hat eine Planungszone erlassen, in denen die Umwandlung von altrechtlichen Erstwohnungen in Zweitwohnungen bereits der zukünftigen Teilrevision des kommunalen Zweitwohnungsgesetzes entsprechen muss. Je eine Hälfte muss bei Neu- und Umbau als Erstwohnungen eingesetzt werden. Weitere Themen: · Situation am Hang oberhalb des Bergdorfs Brienz bleibt angespannt. · Noch kein Entscheid über die Zukunft des Spitals in der Surselva. · Baustellenfahrplan bei der Rhätischen Bahn: Unterwegs im Lokführerstand auf der Albulalinie.
Gott in Seiner überwältigenden Güte kommt Sündern gerne entgegen, um Seinen großen Reichtum an Gnade zu zeigen.
Gott in Seiner überwältigenden Güte kommt Sündern gerne entgegen, um Seinen großen Reichtum an Gnade zu zeigen.
Am 11. Dezember 1911 hatte der Norweger Roald Amundsen mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen Südpol erreicht. Gleiches hatte er nun, knapp anderthalb Jahrzehnte später, auch mit dem Nordpol vor. Doch der Versuch, gemeinsam mit dem das Unterfangen finanzierenden US-amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth per Flugzeug den Pol zu erreichen, scheiterte. Zwar kam die insgesamt sechs Mann umfassende Crew dem nördlichsten Punkt der Erde so nahe wie noch niemand vor ihnen, nämlich bis auf ca. 255 Kilometer. Dort strandeten ihre Flugboote jedoch und ließen sich drei Wochen lang nicht mehr flottmachen, so dass man in Norwegen und dem Rest der Welt schon das Schlimmste fürchtete und auch die deutschen Zeitungen sich an entsprechenden Spekulationen beteiligten. Umso größer war die Erleichterung, als die Vermissten nach fast einem Monat und einem abenteuerlichen Rettungsmanöver doch wohlbehalten wieder das Spitzbergen-Archipel erreichten. Auch der Hamburger Anzeiger teilte diese frohe Kunde nur zu gern mit seiner Leserinnen- und Leserschaft und collagierte seinen Artikel aus allerlei Berichten, die nun aus Norwegen eintrafen. Ins ewige Eis wagt sich für uns Rosa Leu.
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Einladung zum Tischgebet
Seit dem 29. April ist bekannt, wer der Nachfolger von Regierungssprecher Steffen Hebestreit wird: Stefan Kornelius, der bisherige Leiter des Politikressorts der Süddeutschen Zeitung (SZ). Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, was Hebestreit seinem Amtsnachfolger mit auf den Weg geben wird, ob er am Drehtüreffekt zwischen Journalismus und Politik auch problematische Seiten sieht undWeiterlesen
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing