Podcasts about studioalbum

Collection of recorded music, words, sounds

  • 342PODCASTS
  • 874EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST
studioalbum

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about studioalbum

Show all podcasts related to studioalbum

Latest podcast episodes about studioalbum

David and Will
Paul Kelly - 30th Studio Album ' Seventy' Released - 19 November 2025

David and Will

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 7:27 Transcription Available


Australian Music Legend Paul Kelly joined David & Will to discuss the release of this 30th studio album, 'Seventy' and returning to Adelaide for the Red Hot Summer Tour in March 2026. See omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Queen – "A Night At The Opera"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 70:13


1975 veröffentlichten Queen ihr viertes Studioalbum "A Night At The Opera", das für viele bis heute als ihr größtes Werk gilt. Auf dem Album befindet sich auch der legendäre Hit "Bohemian Rhapsody". Der Albumtitel lässt es schon erahnen, bei "A Night At The Opera" handelt es sich um ein Meisterwerk, das wie eine Oper klingt. In diesem Jahr feiert die Platte 50-jähriges Jubiläum. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war "A Night At The Opera" das teuerste Album, das je aufgenommen wurde. Queen standen damals aufgrund von Management- und Vertragsproblemen kurz vor dem finanziellen Ruin. Obwohl das vorherige Album "Sheer Heart Attack" ein kommerzieller Erfolg war, sah die Band kaum etwas von den Einnahmen. Ihr damaliges Label Trient zahlte ihnen wöchentlich gerade mal 60 Pfund. Zusätzlich gab es Streit mit ihrem damaligen Manager Norman Sheffield. 1974 trennten sich Queen von Trient und von Sheffield, wechselten zu EMI und begannen unter ihrem neuen Manager John Reid die Produktion von "A Night At The Opera". Brian May beschrieb das Album einmal sogar als entscheidend für das Fortbestehen von Queen. Zum bis dahin teuersten Album überhaupt wurde es unter anderem, weil die Aufnahmen in sieben verschiedenen Studios stattfanden. Im Sommer 1975 zogen sich Queen aus London zurück und probten in einer Scheune auf einer Farm im Süden Englands. Zwischendurch arbeiteten sie in den Rockfield Studios in Wales, bevor sie die Produktion in verschiedenen Londoner Studios fortsetzten. "Bohemian Rhapsody" gehört zu den größten Hits von Queen und vermutlich zu den wichtigsten Songs der Rockgeschichte. Die Geschichte dahinter ist genauso außergewöhnlich wie der Song selbst. Freddie Mercury hatte bereits Ende der 1960er-Jahre die ersten Grundideen zu "Bohemian Rhapsody". 2023 kam heraus, dass das Lied ursprünglich "Mongolian Rhapsody" hieß. Diesen Titel hatte Mercury 1974 auf einem Briefpapier notiert. Warum aus "Mongolian" schließlich "Bohemian" wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Klar ist jedoch, dass das Wort "Bohemian" im künstlerischen Kontext einen Freigeist beschreibt, jemanden, der sich nicht an vorgegebene Strukturen hält. Genau das trifft sowohl auf Freddie Mercury als auch auf "Bohemian Rhapsody" zu. Der Song löst sich von traditionellen Konventionen. Meilensteine-Redakteurin Katharina Heinius erklärt, dass er aus drei Elementen besteht: einer Ballade am Anfang, einem Opernteil in der Mitte und einem Rockpart am Ende. Mit einer Länge von fünf Minuten und 55 Sekunden entspricht das Lied zudem kaum einem typischen Hitmuster, weshalb sich das Label zuvor fragte, ob es gut ankommen würde. Queen setzten sich dennoch durch. Das Lied blieb so, wie es gedacht war, und wurde zunächst stückchenweise im Radio gespielt. Die Neugier der Fans wuchs dadurch nur noch mehr und verschaffte "Bohemian Rhapsody" am Ende die Aufmerksamkeit, die es verdient. __________ Über diese Songs vom Album "A Night At The Opera" sprechen wir im Podcast (03:11) – "'39" (11:20) – "Death On Two Legs"(21:10) – "I'm In Love With My Car"(28:44) – "You're My Best Friend"(36:00) – "Love Of My Life"(39:04) – "Good Company"(49:06) – "Bohemian Rhapsody" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "A Night At The Opera" findet ihr hier: https://1.ard.de/queen-a-night-at-the-opera __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

DAS! - täglich ein Interview
Sängerin Ina Müller im Sofa-Talk mit Bettina Tietjen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 35:13


Ina Müller ist Kult: als Sängerin, Moderatorin, Entertainerin und vor allem als beliebteste Anarcho-Talkerin Deutschlands. Unterhaltsam, überraschend, schlagfertig. Mit ihrer Musik-Late-Night-Show "Inas Nacht" im Ersten hat sie das deutsche Unterhaltungsfernsehen revolutioniert. Nun kommt sie mit neuer Musik: Sie hat ihr aktuelles Studioalbum im Gepäck: "6.0", heißt es. Wieder eine Zahl und 13 neue Songs, darunter "High" als erste Single. Die dazu passende Tour startet Ina Müller aber erst im Oktober 2026 - mit Ausnahme von zwei Vorab-Shows in Lübeck. Wie sich die neue Zahl und das neue Album anfühlen, das erzählt sie auf dem Roten Sofa.

The Glacially Musical Pouredcast
GMP 257 - Alice In Chains Shares its Final Studio Album with Layne Staley - "Tripod"

The Glacially Musical Pouredcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 83:12


Nik, Keefy , and Don continue our foray into ‪@aliceinchains‬ with their 1995 self-titled album affectionately called "Tripod" - much to their dismay. This album seemed like a labor of love to finish in the face of tough circumstances. What do you think of this experimental album? Critics didn't love when it released, but has grown in admiration over time. Check out our last series on the first 15 years of Ozzy Osbourne's solo career   • Ozzy Osbourne 

Swissmade
Dada Ante Portas: Zehn Alben und kein bisschen leise

Swissmade

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 110:51


Mit ihrem zehnten Studioalbum «TEN» melden sich Dada Ante Portas kraftvoll zurück. Pee Wirz und Lukas Schaller sprechen im Interview über neue Songs, alte Freundschaften und die Lust am Weitermachen. Die Luzerner Band Dada Ante Portas, die seit 1996 besteht und zuletzt 2019 mit «Hush!» ein Studioalbum veröffentlicht hat, meldet sich mit «TEN» eindrucksvoll zurück. Ihr zehntes Album ist mehr als ein Jubiläum – es zeigt, dass Leidenschaft kein Verfallsdatum kennt. Sänger Pee Wirz und Gitarrist/Sänger Lukas Schaller, die bei Dada Ante Portas seit Jahrzehnten den Sound prägen, kommen live zum Interview. Sie erzählen, wie sie in Berlin an den neuen Songs gearbeitet haben. Die Produktion sei ein emotionaler Kraftakt gewesen – mit dem Ziel, das beste Album ihrer Karriere zu schaffen. Ob das gelungen ist? Im Gespräch geht es auch um die Entstehung der Texte, die musikalische Entwicklung der Band und die besondere Dynamik, die entsteht, wenn man nach fast drei Jahrzehnten noch immer gemeinsam auf der Bühne steht. «TEN» ist kein nostalgischer Rückblick, sondern ein energiegeladenes Album zwischen Pop und Rock, Euphorie und Melancholie – ein Werk, das zeigt, wie frisch Erfahrung klingen kann. Neue Musik gibt's von Gloria Amelia, The Jungle und Ginny Loon, sie präsentiert mit «Big Old Stupid World» ihren bisher persönlichsten Song – entstanden an einem späten Abend im Juni. Auch Gloria Amelia wird in «Happy» sehr persönlich: Der Song handelt von Ängsten und Verlusten, aber auch davon, dass jeder Tag ein Geschenk ist. Und The Jungle feiern ihr Comeback mit einer Neuaufnahme ihres Klassikers «For You Tonight». Die neue Version klingt gleichermassen nostalgisch und frisch.

Roots Music Rambler
Ramona & The Holy Smokes attack Alt-Country charts with first studio album

Roots Music Rambler

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 48:19


When a band's first album drops, it's exciting. When it shoots up to a top three position on the charts – any chart for that matter – something is happening. That's exactly what is happening to Ramona & The Holy Smokes whose eponymous debut album landed at No. 3 on the Alt Country Specialty Chart in early October. It has bounced around the top 10 since and debuted at No. 50 on the Americana Music Association charts on October 29. Founder and front woman Ramona Martinez joined Frank and Falls on Roots Music Rambler the day after the Alt-Country chart spike to talk about the new album, her decidedly old-school country sound, her journey to being an artist and much more. Martinez's parents were military and diplomacy professionals, so she lived in several different countries growing up. She landed in Charlottesville, Va., where her music career took hold, after several years working in public radio. The new album is full of Texas-sounding honky tonk drinkin' and thinkin' songs. The band's sound includes multicultural and bilingual numbers as well, underlining Martinez's South Texas family roots.  Frank and Falls also have their Pickin' the Grinnin' selections for new music recommendations and Falls actually joins the show from the radio studio in Pikeville, Ky., where he first broadcast at 14-years-old in 1987. Watch the Episode on YouTube Download the episode and subscribe at rootsmusicrambler.com, watch the full episode on YouTube, or download wherever you get your podcasts.  Also be sure to help spread the love of the show with Roots Music Rambler's new merch, now available at rootsmusicrambler.com/store. Authentic t-shirts, hats and stickers are now available.  Buckle up for The Hoe-Down and the Throw-Down! It's a new episode of Roots Music Rambler. Notes and links:  Ramona & The Holy Smokes Online Ramona & The Holy Smokes on Spotify Ramona & The Holy Smokes on Instagram Americana Music Association's weekly album and singles charts Alt-Country Specialty weekly album charts Appalachian Echoes Online WXCC-FM Online The Roots Music Rambler Store Roots Music Rambler on YouTube Roots Music Rambler on Instagram Roots Music Rambler on TikTok Roots Music Rambler on Facebook Jason Falls on Instagram Jason Falls on TikTok Francesca Folinazzo on Instagram Pickin' the Grinnin' Recommendations Trey Hedrick on Spotify “Unknown Legend” by Neil Young on Spotify “Unknown Legend” by Lukas Nelson, Sierra Ferrell & The Travelin' McCourys Subscribe to Roots Music Rambler on YouTube, Spotify, Apple Podcasts, GoodPods or wherever you get your podcasts. Theme Music: Sheepskin & Beeswax by Genticorum; Copyright 2025 - Falls+Partners. All music on the program is licensed by ASCAP, BMI and SESAC. Roots Music Rambler is a member of the Americana Music Association. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Alexander Nebe Show
179. Michael Patrick Kelly: "Die Klosterzeit war ein Neustart für meine Seele"

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 88:45


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Road to Glory“! Und mein heutiger Gast ist einer der erfolgreichsten Popstars und Songwriter aus dem deutschsprachigen Raum. Seine Karriere gestartet hat Michael Patrick Kelly als Mitglied der legendären Band „The Kelly Family“ und seit mehr als 20 Jahren ist er inzwischen auch als Solo-Act ein Hit. Jetzt ist sein sechstes Studio-Album mit dem Titel „Traces“ erschienen. Im Gespräch mit mir spricht er über unvergessliche Begegnungen, lebensprägende Phasen, die Licht- und Schattenseiten als Teenie-Star zu Zeiten von "The Kelly Family", seine Jahre im Kloster und seine Religiosität. Ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Michael Patrick Kelly!

The Daily Quiz Show
Music | Which musician released the studio album 'American Life'? (+ 8 more...)

The Daily Quiz Show

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:58


The Daily Quiz - Music Today's Questions: Question 1: Which musician released the studio album 'American Life'? Question 2: What singer's "Lovesexy" album caused a controversy when some stores refused to stock it due to the nude cover? Question 3: Who was the singer;songwriter who had his first top 40 hit with "Fire and Rain"? Question 4: Which Band Were At The Number One Spot In 1998 With “Deeper Underground”? Question 5: Patricia Andrzejewski Is The Real Name Of Which Singer Question 6: What Song Features The Lyric "I Was Working As A Waitress In A Cocktail Bar"? Question 7: Which American heavy metal band released the studio album '...And Justice for All'? Question 8: What song did David Soul have a hit with in 1993? Question 9: Which American singer starred in the film 'Hello, Dolly!'? This podcast is produced by Klassic Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Stereo.Typen Podcast
#112 The Lemonheads

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 105:49


Heute bringen The Lemonheads ihr 11. Studioalbum „Love Chant“ heraus – und es ist sehr sehr gut geworden! Mit dem Release hätte wohl kaum jemand gerechnet, wahrscheinlich noch nicht mal Bandchef Evan Dando selbst. Es war einfach zu viel Zeit vergangen nach dem letzten regulären Studio-Album mit eigenen Songs, beinah 20 Jahre, in dem man kaum etwas über Releases von Dando hörte, allenfalls von seinen Drogeneskapaden und Konzerten, die zwischen berührend schön und beschämend schlecht beschrieben wurden. Dabei war er in den 90ern das Gesicht des Indie Rock – im wahrsten Sinn des Wortes. Durch sein gutes Aussehen wurde Evan Dando zum Posterboy der Generation X, er verkehrte mit Celebritys wie Johnny Depp, Kate Moss oder Keith Richards. Der große Erfolg war 1992 per Cover gekommen. Bis heute hassliebt Dando die spontan eingespielte Version von „Mrs Robinson“, denn sie brachte viel Erfolg und Aufmerksamkeit, aber spülte die Kredibilität der Lemonheads auch die Gosse runter. Dabei war die Band immer so viel mehr: anfangs eine wilde Punk-Kombo aus der Bostoner Underground-Szene, später eine gefühlvolle Indie-Band mit beatlesken Melodien für die Ewigkeit, mit Evans warmer und einfühlsamer Stimme und ganz ganz viel Melancholie. Musik zum Verlieben. „It's About Time“, dass bei Stereo.Typen mal The Lemonheads geehrt werden. Zusammen mit Achim Launert, Fan (fast) der ersten Stunde. Evan Dando selbst erzählt von seinem Weg von Bostons No.1 Punk-Club Channel ins Chateau Marmont in Hollywood und von da aus in die Abwesenheit. Fast parallel zum neuen Album legte er Anfang des Monats seine Memoiren „Rumours of My Demise“ vor, über die wir auch sprechen in #112TheLemonheads – jetzt beim Obsthändler Eures Vertrauens.

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!
DORO

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 25:44 Transcription Available


Doro hat eine neue Vinyl am Start - was als Single gestartet ist, hat sich zu einer besonderen Schallplatte entwickelt: "Warriors Of The Sea" verkürzt den Fans die Wartezeit auf das neue Studioalbum. Es sind vor allem Lieblings-Songs von Doro und Live-Versionen auf dieser ganz besonderen Platte, die mit nichts Geringerem gefüllt ist als Blue Curaçao! Wer den wunderbar lockeren Plausch vom Metal Moser und Doro Pesch anhören möchte, der muss jetzt nur noch "Play" drücken. ;-)

SRF 3 punkt CH
Song-Premiere mit Stefanie Heinzmann

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 56:08


Morgen erscheint das neue, siebte Studioalbum von Stefanie Heinzmann – «Circles». Aber schon heute gibt's für euch eine Songpremiere! In «Circles» gehe es um die verschiedenen Phasen des Lebens, erklärte Stefanie Heinzmann – Lebensphasen, die wir alle kennen und durchmachen. Was ihr hilft, auch mal aus einem negativen «Circle» auszubrechen? «Jahrelange Therapie», gab sie offen zu – und mehr Gelassenheit! Ausser beim Autofahren, da fluche sie «wie eine Berserkerin», ergänzte sie lachend.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Otis Redding – "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 61:54


"Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" (1965) ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Soulsängers Otis Redding. Es besteht hauptsächlich aus Coverversionen zeitgenössischer R&B-Hits und hat bis heute einen festen Platz unter den wichtigsten Alben der Musikgeschichte. "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" erschien am 15. September 1965 und verkaufte sich mehr als 250.000 Mal. Entstanden ist das Album in den legendären Stax-Studios in Memphis – und das in gerade einmal 24 Stunden. Das Indie-Label Stax Records war neben Motown Records eines der wichtigsten Labels für Soulmusik und prägte den typischen "Memphis-Soul". Die Stax-Hausband Booker T. & The MG's war auch maßgeblich an der Produktion von "Otis Blue" beteiligt. In einigen Songs des Albums zeigt sich ein deutlicher Bezug zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Mitte der 1960er Jahre. Ein Beispiel dafür ist der Song "Ole Man Trouble", in dem Otis Redding musikalische Brücken schlägt. Er verknüpft Elemente des als "weiß" wahrgenommenen Country mit den afroamerikanischen Traditionen der Soul- und Bluesmusik. Gerade in den Jahren des Höhepunkts der Bürgerrechtsbewegung war diese musikalische Verbindung mehr als ein Stilmittel. Sie wurde zur künstlerischen Aussage gegen Trennung und Ausgrenzung. Ein weiterer Song, der in diesem Zusammenhang genannt werden muss, ist "Change Gonna Come". Dabei handelt es sich um eine Coverversion des Songs "A Change Is Gonna Come" von Sam Cooke. Cooke, ein wichtiges Vorbild für Redding, hatte den Song nach einer eigenen rassistischen Erfahrung geschrieben. Zusätzlich zum Schreiben inspiriert wurde er, als er Bob Dylans "Blowin' In The Wind" hörte – ein Moment, der ihn dazu brachte, selbst ein Lied über die Ungerechtigkeiten gegenüber Afroamerikanern zu verfassen, diesmal aber aus der Sicht eines schwarzen Musikers. Nach Cookes frühem Tod im Jahr 1964 führte Otis Redding dieses Erbe weiter. Er kürzte den Titel zu "Change Gonna Come" und machte den Song endgültig zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung, die heute sozusagen als amerikanisches Kulturerbe gilt. __________ Über diese Songs vom Album "Otis Blue/Otis Redding Sings Soul" sprechen wir im Podcast (16:12) – "Ole Man Trouble"(23:42) – "Respect"(32:23) – "Change Gonna Come"(49:15) – "I've Been Loving You Too Long"(54:58) – "Satisfaction" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/otis-redding-otis-blue-otis-redding-sings-soul __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Country Special
COUNTRY SPECIAL – Country Roads & City Lights

Country Special

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 113:28


In dieser Ausgabe dreht sich alles um Songs, die Landschaften, Orte, Städte und US-Bundesstaaten musikalisch zum Leben erwecken – von staubigen Landstrassen bis zu glitzernden Skylines. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Die Schweizer Country-Band Nashville Rebels, die vor vier Jahren in den legendären Sun Studios in Memphis ein Vinyl-Album aufgenommen hat – ein magischer Moment. Und: Michael Baumann, der Musiker aus Brugg, präsentiert sein zweites Studioalbum – wir gönnen uns ein Ohr voll. Press Play!

kultur / info
Album der Woche: Michelangelo Dying von Cate Le Bon

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 4:20


In den neuen Songs von Cate Le Bon geht es um Schönheit wie um Verfall. Das siebte Studioalbum der enigmatischen DIY-Freak-Folk- und Art-Pop-Ikone ist ein Hörerlebnis, das von seinen vielen Ebenen lebt. Auch wenn Wiederholung und Chaos am Anfang als Nährboden dienten, sind daraus exquisite Kompositionen entstanden. von Mirco Kaempf

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Wir befinden uns in den letzten Tagen vor dem Release von The Life of a Showgirl. Taylor Swifts zwölftes Studioalbum erscheint an diesem Freitag. Wie wir uns auf den Release des Albums vorbereiten und wie wir die voherigen Album Veröffentlichungen verbracht haben, erzählen wir in dieser Folge. Werdet ihr die Premiere des Musikvideos im Kino sehen?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Breakfast at Midnights Playlist auf Spotify ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere den Kanal Breakfast at Midnights ☕️

A Little More Conversation with Ben O’Hara-Byrne
Canadian legends Sloan return with a 14th studio album and new tour

A Little More Conversation with Ben O’Hara-Byrne

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 17:55


Guest: Jay Ferguson, guitarist, songwriter, co-founder of Sloan

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Ton Steine Scherben – "Wenn die Nacht am tiefsten ..." (mit Claudia Roth)

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 75:34


1975 hat die Band Ton Steine Scherben mit "Wenn die Nacht am tiefsten ..." ihr drittes Studioalbum veröffentlicht. Am Mikrofon der Band war damals der spätere "König von Deutschland" Rio Reiser. Für die Podcastfolge zu "Wenn die Nacht am tiefsten ..." von Ton Steine Scherben hatten wir eine besondere Gästin im Hinterkopf, auf die man vielleicht nicht sofort kommt: Politikerin Claudia Roth. Sie ist nicht nur ehemalige Vizepräsidentin und langjähriges Mitglied des Bundestages, sondern, vor seinem Tod, auch enge Freundin von Rio Reiser und der Band Ton Steine Scherben. Zeitweise hat sie sogar mit den Musikern zusammen gewohnt. Claudia Roth hat also einen ganz intimen und speziellen Blick auf die Geschichte von Ton Steine Scherben. Sie war auch schon früher Gast bei den Meilensteinen, bei der Folge zum internationalen Frauentag zum Beispiel, zusammen mit den Sängerinnen Stefanie Heinzmann und Lucie van Org. Im Podcast erklärt Claudia Roth, dass die Zeit damals, Anfang der 70er-Jahre, eine "extrem politische Zeit" in Deutschland gewesen ist. Der RAF-Terrorismus war mehr als spürbar und auch die 68er-Generation und die Studentenbewegungen haben viele Menschen bewegt und auch beeinflusst. SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig erzählt im Podcast von vielen Momenten (auch bei Konzerten) durch die Ton Steine Scherben zu Helden der Linken Szene geworden sind, was für die Band auch "immer mehr zur Belastung" geworden ist. Ton Steine Scherben, die eigentlich aus Berlin ziehen aufs Land nach Fresenhagen, erzählt Claudia Roth. Aber "es ist ein Rückzug nach vorne", so beschreibt sie es weiter. Die Band wollte nicht die Augen verschließen vor dem, was passiert, sondern Kraft schöpfen für die Zukunft. In einer sehr politischen, rauen Zeit in Deutschland Mitte der 70er ist "Wenn die Nacht am tiefsten ..." eine Art Lichtblick. Es soll motivieren mit Songs wie "Steig ein". Das ist vermutlich das, was Claudia Roth mit "Rückzug nach vorne" gemeint hat. Moderator Frank König beschreibt das Album als eine Art Silberstreif am Horizont. Das ganze Album "Wenn die Nacht am tiefsten ..." steht im Zeichen des Aufbruchs und im Zeichen der Hoffnung. Das hören wir an ganz vielen Texten des Albums, an denen Rio Reiser lange gearbeitet hat, wie Claudia Roth aus erster Hand berichten kann. Und für sie haben die Songs eine "so große Kraft, dass sie auch 50 Jahre später noch stimmen." __________ Über diese Songs vom Album "Wenn die Nacht am tiefsten ..." wird im Podcast gesprochen (25:33) – "Wenn die Nacht am tiefsten ..."(43:00) – "Samstag Nachmittag"(49:13) – "Halt dich an deiner Liebe fest"(58:17) – "Wir sind im Licht"(01:04:39) – "Steig ein" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/ton-steine-scherben-wenn-die-nacht-am-tiefsten __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SRF 3 punkt CH
Hecht so persönlich wie selten

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 56:16


Es sei ihr bisher persönlichstes Werk, «das Album Lover, ist das, dass mir bisher am nächsten ist», erzählt Stefan Buck, Sänger von Hecht. In «Lovers», ihrem fünften Studioalbum, zieht sich ein roter Faden durch Geschichten über langjährige zwischenmenschliche Beziehungen – sei es in der Partnerschaft oder innerhalb der Band. Selten hat Stefan Buck so offen und ehrlich über Schwierigkeiten und Krisen gesprochen.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Kate Bush – "Hounds Of Love"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 67:32


Mit "Hounds Of Love" veröffentlichte Kate Bush im September 1985 ihr fünftes Studioalbum. Das Werk gilt als sehr komplex und verbindet existenzielle Fragen mit poetischen und fantasievollen Erzählwelten. Die Folge der Meilensteine über "Hounds Of Love" von Kate Bush war längst überfälltig. Das Album ist ein zeitloses Meisterwerk und machte die Ausnahmekünstlerin Kate Bush zu einer feministischen Ikone, die viele Musikerinnen und Musiker nach ihr inspirieren konnte. "Hounds Of Love" wurde für Langspielplatte konzipiert und behandelt komplexe und existentielle Themen. Es geht um die Liebe, den Tod, um Glaube, menschlichen Wille und um die Kraft der Natur. Um es uns Hörern zu erleichtern, hat sie das Album geschickt in eine A- und eine B-Seite aufgeteilt. Auf der A-Seite befinden sich alle Hits, wie "Running Up That Hill", "Hounds Of Love" oder "The Big Sky". Die B-Seite enthält hingegen eine kleine Mini-Oper mit dem Konzeptstück "The Ninth Wave". Viele ihrer Songtexte sind inspiriert von Filmen, die sie gesehen, oder Büchern, die sie gelesen hat. Kate Bush besitzt die besondere Gabe, diese Geschichten in ihren Songs weiterzuerzählen und sie musikalisch lebendig werden zu lassen. Mit nur 13 Jahren nahm Kate bereits ihre ersten Demos auf. Eins dieser Demos gelangte 1974 über einen Freund ihres Bruders zu Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour, der gerade auf der Suche nach Nachwuchstalenten war. Er entdeckte Kate Bush, nahm Songs mit ihr auf und organisierte ihr einen Plattenvertrag. Da Bush jedoch noch sehr jung war, betrachtete das Label sie als langfristiges Projekt und unterstützte sie gezielt mit Gesangs- und Tanzunterricht. Der erste Song auf "Hounds Of Love" ist "Running Up That Hill". Er handelt von der Kraft der Liebe und den Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Männer und Frauen einander nicht verstehen. Bush vollzieht dafür einen Perspektivwechsel – ihr "Deal With God" beschreibt die Idee, einmal die Rollen zu tauschen, um die Perspektive des anderen einzunehmen. Im Jahr 2022 erlebte "Running Up That Hill" ein überraschendes Comeback. Es kam in der vierten Staffel der Netflix-Serie "Stranger Things" vor, eroberte ein neues, junges Publikum und erreichte in mehreren Ländern erneut die Spitze der Charts. __________ Über diese Songs vom Album "Hounds Of Love" wird im Podcast gesprochen (16:17) – "Running Up That Hill"(29:10) – "Hands Of Love"(39:22) – "The Big Sky"(47:53) – "Cloudbusting"(53:20) – "The Ninth Wave"(01:01:26) – "Hello Earth" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/kate-bush-hounds-of-love __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Joy Crookes - "Juniper"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:48


Joy Crookes schenkt uns diesen September ein neues musikalisches Werk. Mit "Juniper" legt die in London geborene Musikerin ihr zweites Studioalbum vor …und das hat es in sich: rau, reflektiert, radikal ehrlich. Die Tochter eines irischen Vaters und einer Mutter aus Bangladesch vereint kulturelle Tiefe mit musikalischer Reife, irgendwo zwischen Soul, R&B, Pop. Spätestens seit ihrem gefeierten Debüt "Skin" gilt sie als Stimme ihrer Generation. Jetzt geht sie noch einen Schritt weiter. (superfly.fm)

Wellenbrecherbereich
#82 Albumbesprechung: The Warning – Keep Me Fed (2024)

Wellenbrecherbereich

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 22:44


Hungrig nach neuem Rock? Wir haben uns “Keep Me Fed“, das aktuelle, 2024 erschienene, Album von The Warning, zur Brust genommen. Die drei Villarreal-Schwestern, die schon häufig Thema im Wellenbrecherbereich waren, haben sich in den letzten Jahren von YouTube-Covern zu einer der spannendsten modernen Rockbands entwickelt – und liefern mit ihrem vierten Studioalbum erneut ordentlich Futter für Fans von Hardrock, Alternative und hymnisch-melodischen Refrains. Wir sprechen über Songwriting, Produktion, Stärken und Schwächen. Was sagt ihr: Ist “Keep Me Fed“ Snack oder deftiges Festmahl?

kultur / info
Album der Woche: Double Infinity von Big Thief

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 4:43


Kaum eine andere Band verbindet derart eindringlich Wärme im Sound, kompromisslose Aufrichtigkeit im Songwriting und eine beinahe kultische Fangemeinde. Nicht ohne Grund werden ihre Konzerte von Fans auch als sakrale Momente beschrieben. Double Infinity heisst das neue Studioalbum – entstanden während drei eisigen Winterwochen in New York, unter ungewöhnlichen Bedingungen. von Mirco Kaempf

MOVE Mornings Podcast with Erin and Peter
How Does Anne Murray Celebrate Her 33rd Studio Album At 80 Years Old?

MOVE Mornings Podcast with Erin and Peter

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:31


Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Curtis Harding - "Departures & Arrivals: Adventures of Captain Curt"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:47


Departures & Arrivals ist Curtis Hardings viertes Studioalbum, und gleichzeitig ein mutiger Sprung in neue Klangwelten. Im Zentrum steht ein spannendes Konzept: Harding verknüpft die Sehnsucht nach Heimat mit der Fiktion eines Piloten, der im Weltraum verloren ist. Dieser kosmische Rahmen eröffnet eine emotionale Reise, die glaubwürdig und kraftvoll zugleich ist. (superfly.fm)

Webinsider
Neuauflage von Who are you! - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 1:32


Das achte Studioalbum von The Who erhält eine Neuauflage mit 70 unveröffentlichten Songs! Hört rein und erfahrt mehr!

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Laufey - "A Matter of Time"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:42


Laufey ist längst mehr als ein Geheimtipp. Die isländische Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin hat in den letzten Jahren die Herzen von Jazz- und Pop-Fans gleichermaßen erobert. Mit "A Matter of Time" legt sie jetzt ihr drittes Studioalbum vor. Nach dem Erfolg von Bewitched geht sie hier einen mutigen Schritt weiter: weg von der reinen Jazz-Renaissance, hin zu einer offeneren, verletzlicheren Seite ihrer selbst. (superfly.fm)

The Sunday Session with Francesca Rudkin
The Beths: Kiwi indie rock band releases 4th studio album

The Sunday Session with Francesca Rudkin

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:32 Transcription Available


Kiwi indie rock band The Beths have released their 4th studio album titled 'Straight Line Was A Lie.' Lead singer Liz Stokes and guitarist Jonathan Pierce joined Francesca Rudkin to discuss their new release. Stokes said that she hit a writers block during the making of this album, which makes it's release even more special. LISTEN ABOVESee omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Bruce Springsteen – "Born To Run"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 61:39


Mit "Born To Run" hat Bruce Springsteen 1975 sein drittes Studioalbum veröffentlicht. Es ist das Album, das für Springsteen den internationalen Durchbruch markiert. "Born To Run" war für den US-amerikanischen Sänger aber nicht nur der internationale Durchbruch, sondern diese Platte hat die Karriere von Bruce Springsteen sogar gerettet. Seine ersten beiden Alben sind bei der Fachpresse zwar gut angekommen, aber die Verkaufszahlen waren zu schlecht. "Born To Run" war die letzte Chance für Bruce Springsteen Die letzte Chance, die er von seiner Plattenfirma CBS-Records noch bekommen hat, war das dritte Album "Born To Run" und glücklicherweise konnte Bruce Springsteen damit das Steuer nochmal herumreißen. Als Gast in dieser Folge der Meilensteine ist BAP-Sänger Wolfgang Niedecken mit dabei. Er hat uns im Meilensteine Studio besucht, um mit uns über "Born To Run" von Bruce Springsteen zu sprechen. Er ist nämlich selber nicht nur Fan von Springsteen, sondern auch ein guter Freund des Megastars. Kennengelernt haben sich Bruce Springsteen und Wolfgang Niedecken bei einem Interviewtermin in New York, bei dem Niedecken Bruce Springsteen eigentlich nur interviewen sollte. Sie haben sich dann aber so gut verstanden, dass sie sich angefreundet haben. Die beiden standen sogar schon gemeinsam auf der Bühne und haben den Song "Hungry Heart" zusammen gespielt. Und als Freund von Bruce Springsteen kann Wolfgang Niedecken uns im Podcast natürlich noch einen ganz anderen Einblick in das Leben und Wirken des "Boss" geben. Für Bruce Springsteen stand mit "Born To Run" viel auf dem Spiel. Deshalb hat er sich auch von den ganz großen Künstlern inspirieren lassen. Bei den Texten war eines der Vorbilder auch Folklegende Bob Dylan und beim Sound hat sich Springsteen an der legendären "Wall of Sound" von Phil Spector orientiert. Die hört man vor allem beim größten Hit des Albums – dem Titeltrack "Born To Run". Für Wolfgang Niedecken ist "Born To Run" so etwas wie die Essenz dessen, was man als Rock 'n' Roll bezeichnen kann. Im Meilensteine Podcast umschreibt er das mit seinen eigenen Worten und endet dabei aber ganz typisch mit dem klassischen kölschen Ausspruch "...weisse Bescheid!" __________ Über diese Songs vom Album "Born To Run" wird im Podcast gesprochen: (20:08) – "Thunder Road"(32:00) – "Born To Run"(45:05) – "Meeting Across The River"(50:54) – "Jungleland" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/bruce-springsteen-born-to-run __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Sounds!
Cass McCombs und die Kunst des Loslassens: «Interior Live Oak»

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 156:19


Cass McCombs ist zurück. Auf seinem 11. Studioalbum bleibt der Indie-Veteran unberechenbar und gelassen zugleich. Ein Album fürs Durchatmen und Loslassen – irgendwo zwischen Elliott Smith, Iron & Wine oder Springsteen.

AP Audio Stories
Taylor Swift announces 12th studio album, 'The Life of a Showgirl'

AP Audio Stories

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 0:53


AP correspondent Jennifer King reports Taylor Swift has announced her 12th studio album, “The Life of a Showgirl.”

Jonesy & Amanda's JAMcast!

Jonesy & Amanda's JAMcast!

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:47 Transcription Available


Em Gillespie joins Jonesy & Amanda with the latest in entertainment.See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Daily Quiz Show
Music | Which British recording artist, singer, songwriter, musician and record producer released the studio album 'The Sensual World'? (+ 7 more...)

The Daily Quiz Show

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:01


The Daily Quiz - Music Today's Questions: Question 1: Which British recording artist, singer, songwriter, musician and record producer released the studio album 'The Sensual World'? Question 2: Jenny and Lyn Beggren Are Singers With Which 90's Group Question 3: Which English rock band released the album 'Revolver'? Question 4: Who Released The Album 'Hunky Dory'? Question 5: Which American singer, songwriter, dancer and actress released the studio album 'Glory'? Question 6: Which British musician performed under the alter ego 'Ziggy Stardust'? Question 7: Which Canadian musician released the album 'Views'? Question 8: Which American singer, songwriter, dancer and actress released the studio album 'Oops!… I Did It Again'? This podcast is produced by Klassic Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Loudwire Nights: On Demand
Biohazard Get Ready For Next Studio Album - 'We Created Something Unique + Special Back Then'

Loudwire Nights: On Demand

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:51


Evan Seinfeld and Billy Graziadei reflect on the legacy of Biohazard as they prepare for the release of their next studio album, 'Divided We Fall.'

Hörbar Rust | radioeins

Mit großen Pop-Balladen wie "Another Love" ist Tom Odell in den 2010er Jahren durchgestartet. Entdeckt von Lily Allen, steht mittlerweile sein siebtes Studioalbum an, auf dessen Songs er heute schonmal im studioeins blicken wird! "Er ist mein alter Freund, aber er ist mein neuer Freund," hat die Französin Zaho de Sagazan in ihrem Interview auf radioeins über Tom Odell gesagt. Inspiriert davon wie er am Klavier in seinen Songs "wie ein Verrückter, […] alles herausbrüllte, was er in seinem Herzen hatte", haben sich de Sagazan und Odell zu Beginn ihrer eigenen Karriere angefreundet und schließlich den Song "Old Friend" zusammen geschrieben. Parallel zum Schließen neuer musikalischer Freundschaften, hat sich Odell parallel natürlich auch weiter mit seiner eigenen Musik beschäftigt. Zudem hat er die eigentlich anvisierte Bühnenpause wieder abgesagt und ist unter anderem durch Europa getourt, weil er das Spielen zu sehr vermisst habe. Unterwegs auf kleinen Bühnen, wie dem Heimathafen Neukölln, hat er mit Nähe zum Publikum bereits die neue Musik getestet, die im Herbst auf dem neuen Album "A wonderful life" veröffentlicht wird. Bevor er damit im Winter dann durch die Stadien ziehen wird, kommt Tom Odell heute schon mit einem Teil der neuen Lieder bei radioeins vorbei!

Rock News Weekly Podcast
King Crimson are currently recording their first new studio album in 22 years, Devo documentary set to be released on Netflix this fall, Paul McCartney tour dates & more! Week of 7/14/25

Rock News Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 32:59


King Crimson are currently recording their firstnew studio album in 22 years, Devo documentary set to be released on Netflix this fall, Paul McCartney reveals ‘Got Back' tour dates in 2025 & more!  PLUS ‘This Week in Rock & Roll History Trivia', Rock Birthdays, ‘The Best & Worst Rock Album Artwork of the Week' & so much more! Everything is up at www.rocknewsweekly.com / All socials & TikTok @rocknewsweekly Watch us LIVE, chat with us & more…Every Sunday around 2pm PST @ https://www.twitch.tv/rocknewsweeklyWatch all of our videos, interviews & subscribe at Youtube.com/@rocknewsweeklyFollow us online:Instagram.com/rocknewsweeklyFacebook.com/rocknewsweeklyTwitter.com/rocknewsweeklyTikTok.com/@rocknewsweeklyAll of our links are up at www.rocknewsweekly.com every Monday, where you can Check it out on 8different platforms (including Amazon Audible & Apple/Google Podcasts)  #Rock #News #RockNews #RockNewsWeekly#RockNewsWeeklyPodcast #Podcast #Podcasts #Metal #HeavyMetal #Alt #Alternative#ClassicRock #70s #80s #90s #Indie #Indie #Trivia #RockBirthdays  #BestAndWorstAlbumCovers #AlbumCovers #BadAlbumCovers #KingCrimson #Devo #DevoNetflix #PaulMcCartney #Heart #CheapTrick #Scorpions #BlackSabbath #DavidBowie

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
The Beach Boys – "Pet Sounds"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 72:38


Mit "Pet Sounds" wollten The Beach Boys rund um Brian Wilson das größte Rockalbum aller Zeiten schaffen. Bis heute gilt es als wegweisender Meilenstein der Musikgeschichte. "Pet Sounds" erschien am 16. Mai 1966 als elftes Studioalbum der Beach Boys. Die kalifornische Band bestand aus den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine. Mit "Pet Sounds" entfernten sie sich von ihrem sommerlichen Surfsound und wandten sich vielschichtigen, komplexen Kompositionen mit lyrischer Tiefe zu. Während der Produktion des Albums war ein Großteil der Beach Boys eigentlich gar nicht dabei. Die Band tourte gerade durch Japan. Nur Brian Wilson, der kreative Kopf der Gruppe, blieb zurück in Kalifornien, um sein Ziel zu erreichen, das beste Rockalbum aller Zeiten zu komponieren. Dabei orientierte er sich am Album "Rubber Soul" von den Beatles, das ein Jahr zuvor erschienen war. Brian Wilson war ein großer Fan des amerikanischen Produzenten Phil Spector, der für die Komposition dichter und orchestraler Klangflächen bekannt wurde, der sogenannten "Wall Of Sound". Spector war unter anderem am Song "Be My Baby" aus dem Jahr 1963 von den Ronettes beteiligt. Wilson bezeichnete das Lied als das beste Popstück, das je geschrieben wurde. Tief beeindruckt von Spectors Arbeit, wollte Wilson ihn jedoch nicht einfach nachahmen. Sein Anspruch war, ihn zu übertreffen. Neben der neuartigen Kompositionsweise finden sich auf "Pet Sounds" viele interessante Instrumente, oder eher Alltagsgegenstände, die zu Instrumenten umfunktioniert wurden. Im gleichnamigen Titelsong "Pet Sounds" spielte der Schlagzeuger die Percussions am Anfang mit zwei leeren Cola-Dosen ein. In "You Still Belive In Me" kommt eine Fahrradhupe zum Einsatz. An anderen Stellen klingen Löffel als Rhythmusinstrumente mit und der letzte Song des Albums, "Caroline, No", endet mit Hundegebell und einem vorbeifahrenden Zug. "Pet Sounds" ist ein einzigartiges Album, das die Musikwelt bis heute prägt. Bei seiner Veröffentlichung blieb der große Erfolg jedoch zunächst aus. Es schien, als hätte Brian Wilson sein Ziel, das größte Rockalbum aller Zeiten zu schreiben, verfehlt. Die Enttäuschung traf den Musiker damals tief. __________ Über diese Songs vom Album "Pet Sounds" wird Podcast gesprochen (22:43) – "Wouldn't It Be Nice"(36:25) – "Pet Sounds"(39:26) – "You Still Believe In Me"(40:07) – "Caroline, No"(45:53) – "Sloop John B"(51:37) – "God Only Knows"(01:02:31) – "I Just Wasn't Made For These Times" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: linkhttps://1.ard.de/the-beach-boys-pet-sounds __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Diggin' In The Digits
Ep.321 - Slick Rick

Diggin' In The Digits

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 86:18


At 60 years old, Slick Rick dropped his 5th Studio Album and his 1st since 1999. He's a master storyteller, respected by everyone. So how TF is he still underrated?!TIMESTAMPS:Weekly Music Roundup - (1:07)Ben:Lil Tecca - DopamineCharlie - Karl Benjamin - To What End?MRCY - VOLUME 2Jords - Mixtape Jedbl - Archives MixtapeSyf of Talking Knots & Sir Nebula - GravityA-F-R-O - Crimson FuryKamaiyah - Fired UpNubiyan Twist - NT SoundsystemAJ Tracey - Don't Die Before You're DeadTheo Croker - Dream ManifestBrandee Younger - Gadabout Season Juicy J & Logic - Live And In Colour Terri Lyne Carrington & Christie Dashiell - We Insist 2025!Slick Rick - VictoryTopic Intro/Ben's Research House - (14:19)The Great Adventures of Slick Rick - (23:23)The Ruler's Back - (36:24)Behind Bars - (43:11)The Art of Storytelling - (52:05)Victory - (1:01:12)Lighter Note - (1:15:31)Thanks for listening. Below are the Social accounts for all parties involved.Music - "Pizza And Video Games" by Bonus Points (Thanks to Chillhop Music for the right to use)HHBTN (Twitter & IG) - @HipHopNumbers5E (Twitter & IG) - @The5thElementUKChillHop (Twitter) - @ChillhopdotcomBonus Points (Twitter) - @BonusPoints92Other Podcasts Under The 5EPN:"What's Good?" W/ Charlie TaylorIn Search of SauceBlack Women Watch...5EPN RadioThe Beauty Of Independence

FM4 HipHop Lesekreis
Documents von Slick Rick ft Nas

FM4 HipHop Lesekreis

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:40


Slick Rick ist zurück – und dieses Comeback ist mehr als nur Nostalgie: Mit Victory, seinem ersten Studioalbum seit über 26 Jahren, setzt der legendäre Storyteller ein spätes, aber eindrucksvolles Zeichen in der Hip-Hop-Geschichte. Als meistgesampelter Rapper aller Zeiten zeigt er, wie vielschichtig und kreativ erzählender Rap sein kann – ein Stil, der bis heute Rapperinnen weltweit prägt. Dass er unter Kolleginnen als einer der meistverehrten Rapper überhaupt gilt - ein Indiz dass die kulturelle Strahlkraft seiner Rückkehr groß ist. Der Hip Hop Lesekreis Mahdi Rahimi, Trishes Natalie Brunner über die Nummer Documents gemeinsam mit Nas FM4 Homebase 17.06.2025 20 Uhr

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Marillion – "Misplaced Childhood"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 67:54


"Misplaced Childhood" erschien im Juni 1985 als drittes Studioalbum der britischen Band Marillion und gilt als Meilenstein des Prog-Rocks. Mit dabei ist auch der Hit "Kayleigh". Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Konzept und Texte des Albums wurden vom damaligen Sänger Fish (bürgerlich Derek William Dick) entwickelt, der die Band zwischen 1979 und 1988 entscheidend mitprägte. 1989 trat Steve Hogarth seine Nachfolge als Frontmann an. Auf "Misplaced Childhood" erzählt uns die Band eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden und das innere Kind, das uns nie ganz verlässt. Es geht um Heimat, Identität und die Erinnerungen, die unseren Weg und unser Sein prägen. Die fünfteilige Song-Suite "Bitter Suite"erzählt die Lebensreise vom Ursprung des Ichs über das Erwachsenwerden bis hin zur Wiederentdeckung und Akzeptanz des inneren Kindes. Die zentrale Botschaft: Akzeptiere, dass dein inneres Kind dich ein Leben lang begleitet. Fish arbeitete in seinen Texten häufig mit poetischen Metaphern – besonders das Motiv des Wassers taucht in vielen Facetten auf: als Regen, Wasserloch, Regenbogen oder sogar als Sprinkleranlage. Auch das Herz als Symbol spielt immer wieder eine zentrale Rolle. Die Musik auf dem Album ist so kraftvoll, dass sie auch ganz ohne Worte die gewünschten Gefühle beim Hörer wecken könnte. Beim Hit "Kayleigh" hört man beispielsweise, wie jedes einzelne Instrument auf seine Art eine Atmosphäre der Sehnsucht nach Liebe vermittelt. Ein weiteres Beispiel ist der vorletzte Song "Childhood's End?". Er bricht musikalisch mit der düsteren und melancholischen Stimmung der vorherigen Stücke und strahlt mit seiner positiven Energie die Hoffnung aus, dass die Kindheit nie ganz vorbei ist. __________ Über diese Songs vom Album "Misplaced Childhood" sprechen wir im Podcast (15:02) – "Pseudo Silk Kimono"(19:50) – "Lavender"(22:07) – "Bitter Suite"(26:03) – "Waterhole"(26:50) – "Lord Of The Backstage"(27:10) – "Blind Curve"(29:48) – "Childhood's End?"(40:08) – "Kayleigh"(48:15) – "Lavender"(52:16) – "Heart Of Lothian"(58:54) – "Childhood's End?"(01:03:02) – "White Feather"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/swr1-meilenstein-marillion?p=wa __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Jack, Steve & Traci on Sunny 101.5
Brian Wilson From The Beach Boys Passes. Kate Beckinsale Injured During Movie Stunts. Sabrina Carpenters 7th Studio Album. Plus The Celebrity Bday Game

Jack, Steve & Traci on Sunny 101.5

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:52


SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Deep Purple In Rock"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:28


1970 haben Deep Purple ihr legendäres Album "Deep Purple In Rock" herausgebracht. Als Vorbild für das Cover musste das amerikanische Monument "Mount Rushmore" herhalten. "Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", oder auch nur "In Rock", als das erste Heavy-Metal-Album aller Zeiten. Wohin man es auch immer einsortieren möchte – für den Musikjournalisten Matthias Breusch hat das Album die Musikwelt definitiv verändert. Mit "Deep Purple In Rock" hat sich die Band damals neu orientiert. Es sollte härter und dramatischer werden. Dazu passte natürlich die Stimme von Ian Gillan ungemein gut, die er fantastisch einsetzen kann, zum Beispiel beim Höhepunkt vom Meisterwerk "Child In Time". Besonders war und ist aber auch das Zusammenspiel von Ausnahmegitarrist Ritchie Blackmore und Organist Jon Lord. Zum einen ergänzen sie sich soundtechnisch ungemein gut. Zum anderen ist es auch eine Art Konkurrenzkampf zwischen den beiden Instrumenten, der immer wieder auch als Call and Response – wie wir es vom Blues kennen – in den Songs zu hören ist. So beispielsweise auch im Openersong "Speed King". Neben der Musik ist natürlich auch das Plattencover von "Deep Purple In Rock" nicht nur legendär, sondern wortwörtlich monumental. Auf dem Artwork der Platte sehen wir die Bandmitglieder eingemeißelt in einen Berg. Es ist eines der ikonischsten Plattencover der Rockgeschichte. In dem amerikanischen Monument in den Rocky Mountains sind normalerweise die US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln zu sehen. Mit über zehn Minuten Länge ist "Child in Time" ein richtiges Monster von einem Song. Aber diese Länge braucht der Song auch, damit man sich richtig reinfallen lassen kann, beginnend mit der epischen Orgel von Jon Lord bis hin zu den exzessiven Schreien von Ian Gillan und den bretternden Gitarren von Ritchie Blackmore. Inspiriert wurden Deep Purple zu "Child In Time" übrigens durch den Song "Bombay Calling“ von der Band It's A Beautiful Day. __________ Über diese Songs vom Album "Deep Purple In Rock" wird im Podcast gesprochen: (03:27) – "Speed King"(13:32) – "Bloodsucker"(17:40) – "Flight Of The Rat"(20:37) – "Hard Lovin' Man"(24:34) – "Child In Time"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/deep-purple-in-rock __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

The Dave Ryan Show
9am Hour - Studio Album

The Dave Ryan Show

Play Episode Listen Later May 20, 2025 30:33


Jenny gives us a list of the top 10 weekend getaways in MN, we learn what happened to American Idol winners, and more!

The Dave Ryan Show
9am Hour - Studio Album

The Dave Ryan Show

Play Episode Listen Later May 20, 2025 29:46 Transcription Available


Jenny gives us a list of the top 10 weekend getaways in MN, we learn what happened to American Idol winners, and more!

101.3 KDWB Clips
9am Hour - Studio Album

101.3 KDWB Clips

Play Episode Listen Later May 20, 2025 30:33


Jenny gives us a list of the top 10 weekend getaways in MN, we learn what happened to American Idol winners, and more!

Loudwire Nights: On Demand
Tarek Jafar Dives Into the Blue Stones' Fourth Studio Album, 'Metro'

Loudwire Nights: On Demand

Play Episode Listen Later May 8, 2025 14:28


Tarek Jafar celebrates The Blue Stones' latest record, 'Metro,' and opens up about what it's like being part of a rock duo.

The City's Backyard
The City's Backyard Ep 154 DENNIS DUNAWAY original bass player of THE ALICE COOPER GROUP reunites after more than 50 years with a brand-new studio album "The Revenge Of Alice Cooper"! Dunaway speaks about how the glam rock band broke up and

The City's Backyard

Play Episode Listen Later May 5, 2025 36:03


Dennis Dunaway was inducted into the Rock and Roll Hall of Fame in 2011 as a founding member of the band named Alice Cooper. Dennis and the group are in the Grammy Hall of Fame for co-writing “School's Out.” The original Alice Cooper group have sold millions of singles and albums and were on the cover of Forbes for having the largest grossing tour in 1973 over Led Zeppelin and the Rolling Stones. The original Alice Cooper group is in the Guinness Book of World Records for largest indoor audience of an estimated 120,000 to 148,000 in Sao Paulo, Brazil in 1974. The Billion Dollar Babies album reached number 1 in America and Britain, and the group are recognized as the innovators of theatrical rock shows, which included giant balloons, hangings, snakes and spidery eye makeup.Dennis currently records and tours with Blue Coupe featuring Joe and Albert Bouchard of Blue Öyster Cult fame and singers Tish and Snooky of Manic Panic.The original Alice Cooper group recorded 3 songs on Alice's Welcome 2 My Nightmare album, and re-recorded “School's Out” with Brian Johnson, Joe Perry and Johnny Depp for the Hollywood Vampires album. The Alice Cooper group reunited to record several songs on Alice's Paranormal album produced by Bob Ezrin, and the group did a five-city tour in the United Kingdom in November 2017, which included 14,000 people at Wembley. Dennis is constantly recording and playing shows with bands involving his musical friends. His fans inspire him to take new risks while remaining true to legendary roots.For more on Dennis....https://www.dennisdunaway.com

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Maria Usbeck «Naturaleza»

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 109:03


Von «Floating» über den «Pink Lake» bis zum «Mar»: auf dem dritten Studioalbum der ecuadorianischen Songwriterin dreht sich vieles ums Wasser. Schwimmen gelernt hat Maria Usbeck aber erst vor wenigen Jahren. «Naturaleza» ist das neue Sounds! Album der Woche. Wir verschenken Vinyl bis und mit Freitag – nur live während der Sendung.

The Daily Quiz Show
Music | Which British musician released the studio album 'Hunky Dory'? (+ 8 more...)

The Daily Quiz Show

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:00


The Daily Quiz - Music Today's Questions: Question 1: Which British musician released the studio album 'Hunky Dory'? Question 2: What was the name of Bob Marley's band? Question 3: Which song begins with the lyrics: "When I find myself in times of trouble, Mother Mary comes to me ; Speaking words of wisdom, let it be..."? Question 4: Which song was originally recorded by The Strangeloves and was later covered by Bow Wow Wow? Question 5: Who Released The 70's Album 'Superfly'? Question 6: Which English electronic dance music group released the song 'Firestarter'? Question 7: Which Irish rock band released the studio album 'The Unforgettable Fire'? Question 8: Los Del Rio had a one hit wonder in 1996 with which song? Question 9: Which English rock band released the studio album 'The Final Cut'? This podcast is produced by Klassic Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nashville Drummers Podcast
Matt Nolan: Drummer for Lainey Wilson, From New Orleans Jazz to Country's Biggest Stages, Sobriety and Mental Health, Studio Recording, The Importance of Listening

Nashville Drummers Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 157:01


We're excited to welcome Matt Nolan to the podcast! Since 2020, Matt has been the touring drummer for Lainey Wilson, in addition to working with artists including Maggie Rose, Them Vibes, Brandon Whyde, The Morrison Brothers Band, and Rude Music - a rock and roll group led by Matt and his brother Kevin. In this wide-ranging interview, Matt shares his unique musical journey from studying Jazz in New Orleans to moving to Nashville and eventually landing the gig with Lainey Wilson. Matt shares valuable insights on handling moments of pressure, playing bigger stages, supporting your bandmates, touring sober, and the importance of listening. We hope you enjoy!Chapters:00:00 Intro2:26 Welcome, Matt! 8:52 Behind the Scenes: CMA Awards 27:56 Drumming Influences 35:23 Drum Box (Sponsor) 36:08 Early Musical Influences and Upbringing 39:01 Getting Booed at Your 1st Gig 55:08 Drum Supply (Sponsor) 56:11 Goals in High School 1:00:11 Johnny Vidacovich and New Orleans Jazz 1:10:32 Discovering Country Music 1:21:48 Dealing w/ Competition & High-Stakes 1:24:44 The Drummer's Role 1:26:59 Low Boy Beaters (Sponsor) 1:27:37 Playback & Tracks 1:42:48 Groove MPL (Sponsor) 1:44:06 Recording Lainey's 3rd Studio Album 1:55:48 Touring Sober and Band Dynamics 2:00:37 Mental Health on the Road 2:04:39 The Importance of Listening 2:10:23 Pre-Show Rituals and Techniques 2:14:39 What Makes a Successful Show? 2:29:30 Music City Audiology (Sponsor) 2:30:13 Closing Questions 2:34:47 OutroThank you to our Episode Sponsors:Drum Boxhttps://drumbox.spaceDrum Supplyhttps://www.drumsupply.comLow Boy Beatershttps://lowboybeaters.comGroove MPLhttps://www.groovempl.comSonor Drumshttps://www.sonor.comHercules Standshttps://herculesstands.comSonique Drumshttps://soniquedrums.comMusic City Audiologyhttps://www.musiccityaudiology.comConnect with Matt:Instagram: https://www.instagram.com/mattnolandrumsMusic Featured in this Episode:"Whirlwind" (Live) - Lainey Wilson"Burn" - Matt Nolan------Interview by: Dan Ainspan, Nathan SletnerRecorded February 2025 in Nashville, TNSupport the showConnect with us:WebsiteInstagramTikTokYouTubeFacebookRecorded at Garden Groove Recording Space, Nashville, TNPodcast Artwork: GENUINE CREATIVE ART ⓒ 2025 Nashville Drummers Podcast, LLC