POPULARITY
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Raketenflieger Timmi mit “Der Plüschplanet”, Jan und Henry mit “Das sprechende Nashorn", Kalli mit "Kalli Fußball", Piratengeschichten mit “Gespenster", “Die Moffels” mit “Luzi rettet einen Schmetterling”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Als die Nixe Pitti geraubt hatte”, das Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse” und auf viele Kinderlieder (“Gedanken wollen fliegen" von Toni Geiling, "Gummi-Flummi", "Der Ball fliegt" von Raudau, "Im alten Schloss ist Geisterstund", "Schmetterling" von Jael, "Hans und die Nixe" von Bernd Kohlhepp, "Lavendelblau" mit Susan Ertel)!
Eine richtige Prinzessin wird gesucht, denn der Prinz möchte heiraten. Es dauert auch nicht lange, da erscheint auch schon eine Prinzessin im Schloss. Ob sie aber auch wirklich eine richtige Prinzessin ist, muss mit einer kleinen Erbse überprüft werden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Lavendelblau" mit Susan Ertel.
Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen. (Wdh. vom 03.04.2025)
Die Prinzessin der Macht feiert Jubiläum. Gemeinsam mit Meisterkünstler Simon Eckert schwelgen wir in Erinnerungen, besprechen, was She-Ra beinahe gewesen wäre und warum die Horde zu ihrem Gegner wurde. Natürlich haben wir auch wieder News und mehr dabei. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless One Gast: Weltenwandler Laufzeit: 02:20:18 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "40 Jahre Blödsinn” 00:03:30 Intro 00:04:21 Begrüßung und Smalltalk 00:05:45 Danksagung an die Super-Sticker-Spender DHQ-Hörerfragen: 00:08:38 Welche Hörspielcover fandet ihr am besten?! 00:15:10 Wann gibt es wieder "Toy Humors"? Hauptthema: 00:20:07 40 Jahre "She-Ra" 00:20:15 Vorstellung Simon Eckert – Artist bei Mattel inkl. Golden Girl 00:38:55 40 Jahre She-Ra News: 01:39:58 Mattel Creations auf der MCM Comic Con in London 01:44:57 Club Grayskull-Zwischenbericht 01:54:28 Ehapa-Comic-Magazin-Schuber der RETROFABRIK 02:02:34 Masters-Film: Setfotos von Adam und Teela Outro: 02:17:06 Verabschiedung 02:18:35 Abschluss-Gag 02:19:29 Outro
Folge 204: Die Prinzessin mit dem gläsernen HerzenMeditative Abendentspannung mit sanften Klängen zur feierlichen Verabschiedung des Tages – und ein berührendes Märchen frei nach Richard Volkmann über Achtsamkeit, Liebe und den Mut, zart zu sein.Was im Märchen passiert:Eine Prinzessin mit einem gläsernen Herzen darf nur berührt werden von jemandem, der ihre Zerbrechlichkeit achtet.Viele versuchen, ihr Herz zu gewinnen – doch erst ein junger Mann, der bereit ist, das Handwerk des Glasers zu erlernen, kommt ihr wirklich nahe.Ein poetisches Märchen über Geduld, Selbstentwicklung und das Erkennen echter Nähe.Wie bei allen Einschlafgeschichten in diesem Podcast darfst Du sicher sein: Es geht gut aus – und Du kannst beruhigt einschlafen.
Als Prinz hat man es nicht leicht! Vor allem, wenn besonders die Mutter, also die Königin meint, dass es an der Zeit ist, zu heiraten. Ist ja klar, dass es nicht lange dauert und Horden von angeblichen Prinzessinnen vor der Tür stehen und geheiratet werden wollen. Keine leichte Aufgabe für die Königin. Sie muss herausfinden, welche Bewerberin zu ihrem Filius passt und ob es sich bei dem in Frage kommenden Exemplar tatsächlich um eine echte Prinzessin heiratet...
In Saponien hat Königin Serafina schlecht geträumt. Ein Huhn des Landes sei eine verwunschene Prinzessin! Alle Saponier bringen ihre Hühner, damit Prinz Wendelin sie küsst. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic. ▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Die Richtige fürs Leben zu finden, das war schon immer schwierig. Sogar Märchen drehen sich um dieses Thema. Wie wundervoll, wenn eine banale Erbse ans Licht bringen kann, dass die Richtige bereits vor einem steht. Heute ist "Prinzessin auf der Erbse" ein geflügeltes Wort für eine besonders empfindliche Person. Autorin: Anja Mösing
Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.
Vor 150 Jahren, am 4. August 1875, starb der dänische Märchenerzähler und Schriftsteller Hans Christian Andersen. Doch in Vergessenheit geriet er nie, denn noch heute erzählt man sich seine Geschichten von der ‚Kleinen Meerjungfrau‘, dem ‚Hässlichen Entlein‘ oder ‚Die Prinzessin auf der Erbse‘. Geboren wurde er am 2. April 1805 auf der dänischen Ostseeinsel Fünen in der Stadt Odense. Audiotraveller Henry Barchet stellt Ihnen die Heimat des Schriftstellers vor und Sie erfahren, wie er hier für viele seiner Märchen inspiriert wurde. Hinweis: Die Copyright-Rechte des Audio-Guide-Ausschnitts liegen beim Museum Odense/ H.C. Andersens Hus und wurden freundlicher Weise für die Produktion der Episode zur Verfügung gestellt. Cover-Fotos: Aurélien Brusini , Per Madsen, .Søren Rosenberg. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit Destination Fyn https://www.visitfyn.de/.
Ich bin wie duuuuu, du bist wie iiiiiich...! Na, bei wem werden da Erinnerungen wach? In dieser Folge gibt es auf der einen Seite gewaltig viel Nostalgie und auf der anderen viele neue Eindrücke. Denn wir sprechen über das erste Barbie-Film-Musical "Die Prinzessin und das Dorfmädchen". Prinzessin Anneliese und Dorfmädchen Erika sehen sich zum Verwechseln ähnlich und werden in eine königliche Intrige verstrickt...Empfohlene Folgen:Episode 5: Elisabeth - Musical Momente | Podcast on SpotifyEpisode 29: Hairspray - Musical Momente | Podcast on SpotifyEpisode 41: Ghost - Nachricht von Sam - Musical Momente | Podcast on SpotifyEpisode 50: Barbie - Musical Momente | Podcast on SpotifyThe Flawless Masterpiece Mattel Forgot - [Barbie As The Princess And The Pauper Deep Dive]The Story Behind TikTok's Favorite Barbie VillianWhat Makes 'Free' A MASTERPIECE [Barbie Princess & the Pauper Explained]Instagram Musical MomenteE-Mail: musicalmomente@gmail.com
Spaceballs DER definitive Spoof Film der Star Wars Filme… was sag ich, des Star Wars Genres! Und einiger kleiner anderer Erscheinungen im SciFi Universum. Um die Handlung zusammenzufassen lasse ich mal Lord Helmchen, den Bösewicht und Colonel Sandurz, des Bösewichts rechte Hand, durch ein Zitat sprechen: "Helmet: Planet Druidia, and underneath the air shield, ten thousand years of fresh air. We must get through that air shield. Sandurz: We will, sir. Once we kidnap the princess, we will force her father, King Roland, to give us the combination to the air shield. Thereby destroying Planet Druidia and saving Planet Spaceballs. Helmet: Everybody got that? Good!" Sie wollen also Druidia die Frischluft entziehen, um ihr eigenes Überleben zu sichern. Die Prinzessin dieses Planeten wird entführt und soll gerettet werden von Lone Starr, der mit Hilfe der Macht - .. uhm… Sorry, des Schwartz - den Weg freiräumt, um die Prinzessin zurückzuholen und am Ende zu heiraten. Achja, und es gibt einen Möter. Halb Mensch, halb Köter. Für mich als Kind zum Schießen komisch und sicher für meinen Humor heute mit zum Teil verantwortlich. Plor - ich nehme an du bist auch vor Lachen vom Stuhl gekippt als Kind.. aber schafft der Film das auch heute noch?
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Prinzessinnen und ihren Schlössern, jeder Menge Drachen, einem neuen Maus-Geheimtipp, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:21) Frage des Tages: Warum wohnen Prinzessinnen in Schlössern? (06:41) Sieben Prinzessinnen und jede Menge Drachen - Teil 1 (14:57) Erzähl mal (24:18) Rate mal (30:54) Maus-Geheimtipp (36:06) Prinzessin sein (41:56) Verwöhnen lassen (50:06) Von Marie Güttge.
Ist euch das Weihnachtsfest zu besinnlich? Dann haben wir gute Nachrichten für Euch! Eine Doppelfolge! Natürlich behandeln wir die klassischen Themen die Ihr mit Oma unterm Baum hören wollt. Wir reden z.B. über Nutten.... oder Newton? Keine Ahnung wie man den schreibt. Egal... Frohes Fest! Folgt uns auch auf YouTube: https://youtube.com/@thebadandtheugly?si=kupGFRslWeTheEOI Folgt uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/thebadandth... Folgt uns auch auf Tik Tok: https://www.tiktok.com/@thebadandtheu... Folgt uns auch auf Letterboxd: https://letterboxd.com/thebad_theugly/
Einmal im Monat haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's darum, warum ein Marathon immer 42,195 Kilometer lang ist. Könntet ihr euch vorstellen, so weit zu laufen? Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
Die Prinzessin auf dem Kürbis und ihr Mann, der Prinz, tanzten die ganze Nacht. Sie tanzten und tanzten. Und wenn sie nicht irgendwann müde geworden sind, dann....das wird hier noch nicht verraten. Hör dir an, was dann passiert! Hörspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Jungbrunnen Verlag. Von Heinz Janisch.
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 10.09.2024: (00:00:00) Weltall: Heute soll der erste privat finanzierte Ausflug ins Weltall starten. (00:02:01) Grenzkontrollen: Warum es ab nächster Woche an allen deutschen Außengrenzen Kontrollen geben soll. (00:08:50) Gaza-Krieg: Was bisher über den israelischen Angriff auf eine humanitäre Zone im Gazastreifen bekannt ist, bei dem mehrere Menschen ums Leben gekommen sind. (00:13:16) Kate is back: Die Prinzessin gibt in einem emotionalen Video bekannt, dass sie ihre Chemotherapie beendet hat. Wir empfehlen euch den “Weltspiegel Podcast”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Von 0630.
Folge 164: Die Prinzessin auf der ErbseEine meditative Abendentspannung mit beruhigenden Klängen zum Einschlafen und ein Märchen von Hans Christian Andersen (frei wiedergegeben).In dieser Episode leite ich dich durch eine entspannende und meditative Abendroutine, bevor ich dir ein Märchen zum Einschlafen vorlese.Was im Märchen passiert: In diesem zauberhaften Märchen reist ein Prinz durch viele ferne Länder, um eine echte Prinzessin zu finden – bis eines stürmischen Abends eine geheimnisvolle junge Frau am Schlosstor klopft. Mit einer winzigen Erbse und einem Stapel Matratzen wird eine überraschende Wahrheit enthüllt.Auch dieses Märchen wird am Ende gut ausgehen, sodass du entspannt einschlafen kannst.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf die kleine Lampe mit "Jeder kann was", Jan und Henry mit "Die Oma in der Ritterrüstung", Kalli mit "Kalli-Robinson", Raketenflieger Timmi mit "Der Ferienplanet , freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Als Pitti eine Nachtigall war", das Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse" und auf viele Kinder und Musik!
Eines können wir schon jetzt verraten: Die Prinzessin spricht 4 Sprachen und lebt mit ihrer Tochter in dem ältesten Haus am Platz mit Blick auf 4 verschiedene Staaten. Aber die Prinzessin hat ein untypisches Zuhausegefühl, denn ihr Zuhause sind nicht die eigenen 4 Wände oder ein Schloss, sondern ein ganzes Fürstentum mit 280 Einwohnern, dass daraufhin arbeitet unabhängig zu sein - dem Fürstentum von Seborga.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf die kleine Lampe mit "Träumen und spielen", Jan und Henry mit "Der sprechende Außerirdische", Kalli mit "Kalli-Ballon", Raketenflieger Timmi mit "Der Musikplanet , freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit "Die Vogelscheuche August", das Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse" und auf viele Kinder und Musik!
Eine richtige Prinzessin wird gesucht, denn der Prinz möchte heiraten. Es dauert auch nicht lange, da ist auch schon eine Prinzessin im Schloss. Ob sie aber auch wirkliche eine richtige ist, muss mit einer kleinen Erbse überprüft werden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Lavendelblau" mit Susan Ertel.
Heute mit einem entführten Prinzen, einer Prinzessin, die sich nichts gefallen lässt und natürlich mit der Maus. Von Anja Geschke.
Loulou und Lou erleben ein magisches Abenteuer bei ihrer Übernachtungsparty. Nach der Geschichte von "Die Prinzessin auf der Erbse" entdecken sie eine Überraschung in ihren Matratzen. Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Loulou en Lou
Die Prinzessin aus der Tüte wird von einem grässlichen feuerspuckenden Drachen verschleppt. Er kann mit einem Atemzug 100 Wälder abbrennen. Die Prinzessin ist beeindruckt. Aber auf einmal kann der Drache nicht mehr spucken. Nur noch fliegen - und wie: Einmal um die ganze Welt - und nochmal. Dann ist er fix und fertig. Von Robert Munsch.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Rübezahl, der Geist des Riesengebirges, ist so alt wie dessen Steine. Er ist ein Gestaltwandler - mal Tier, mal Mensch, mal Wind, mal Wolke. Hals über Kopf verliebt er sich in die schöne Prinzessin Emma und entführt sie kurzerhand. // Von Bettina Janis / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Bettina Janis.
Das Geschäft im Donjon läuft nicht so gut wie es könnte. Da kommt unser Enterich Herbert auf die Idee, man könne doch das Gerücht streuen, eine Prinzessin (wohlhabend und heiratsfähig) würde im Donjon gefangengehalten. Das sollte doch kräftig Abenteurer anlocken. Der Plan geht auf. Mit dem kleinen Problemchen, dass sich tatsächlich eine Prinzessin im Donjon befindet, die nun von ihrem Vater und seinen Kriegern zurückgefordert wird. Die Folge? Ein schreiend komisches Chaos, wie es nur im Donjon passieren kann. In diesem Band lernen Christoph und Matt einen neuen Hauptcharakter kennen, die Krosakenprinzessin Isis. Und nicht nur Herbert lässt sich von ihr bezirzen. Denn sie ist eine mutige, gewitzte, fähige und durch und durch sympathische junge Frau, die wir auf Anhieb in unsere Herzen schließen. Die Kapitelmarken dieser Episode wurden automatisch von Auphonic erzeugt. Wie die meisten automatisiert erstellten Texte sind sie ... suboptimal. Aber wir hoffen, sie bieten euch trotzdem einen Mehrwert! In dieser Staffel lesen wir die zehn zum Zeitpunkt unserer Aufnahme erschienenen Alben der Serie Donjon Zenit. Achtung, es werden alle Geschichten komplett gespoilert! Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de
Als Prinz hat man es nicht leicht! Vor allem, wenn besonders die Mutter, also die Königin meint, dass es an der Zeit ist, zu heiraten. Ist ja klar, dass es nicht lange dauert und Horden von angeblichen Prinzessinnen vor der Tür stehen und geheiratet werden wollen. Keine leichte Aufgabe für die Königin. Sie muss herausfinden, welche Bewerberin zu ihrem Filius passt und ob es sich bei dem in Frage kommenden Exemplar tatsächlich um eine echte Prinzessin heiratet....
Die Prinzessin feiert eine Party, ein junger Graf betritt den Saal. Er schaut sie an, sie schaut zurück, schon strahlen sie vor lauter Glück. Er führt sie auf das Tanzparkett, zu Walzer, Twist und Menuett, und jeder aus der Gästeschar ruft: "Seht, was für ein schönes Paar!" Nur der König macht nicht mit. Er will seine geliebte Tochter nicht hergeben: "Nie im Leben!" Eine wunderbar gereimte Geschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Kunstmann-Verlag. Von Das klingende Bilderbuch.
Die Prinzessin von Wales soll ein Instagram-Familienfoto bearbeitet haben.
In einem fernen Königreich, hoch oben auf einem Hügel, gab es ein glänzendes Schloss, in dem eine junge Prinzessin lebte. Sie hatte alles, was ihr Herz begehrte, doch wenn die Nacht hereinbrach, fand sie einfach keinen Schlaf. Die Geschichte, die ich euch heute erzähle, handelt von einer magischen Nacht, in der die kleine Prinzessin lernt, dass die Geheimnisse der Sterne mehr als nur Licht in die Dunkelheit bringen können. Viel Spaß mit dieser „Gute Nacht“-Geschichte. P.S.: Noch mehr tolle Geschichten findest du auf onkelguido.de
Die Prinzessin auf dem Kürbis und ihr Mann, der Prinz, tanzten die ganze Nacht. Sie tanzten und tanzten. Und wenn sie nicht irgendwann müde geworden sind, dann....das wird hier noch nicht verraten. Hört euch an, was dann passiert! Hörspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Jungbrunnen Verlag. Von Heinz Janisch.
Mathias Mester ist vielfacher Welt- und Europameister in Para-Wurfdisziplinen (Speer, Kugel, Diskus), wurde mit dem Silbernen Lorbeerblatt der Bundesrepublik und als Behindertensportler des Jahres ausgezeichnet. Seit Ende seiner sportlichen Laufbahn macht er in verschiedenen TV-Formaten wie „Let's Dance“, „Hot oder Schrott“ und dem „Promibacken“ Karriere und hat bereits seine erste Biografie „Klein anfangen, groß rauskommen“ geschrieben. Mit seinen Videos der Parantänischen Spielen während der Pandemie hat er Millionen Menschen ein Lachen entlockt. Mit seinem Auftreten und Humor ist er ein Beispiel für gelingende Inklusion. Mit Weinen von der Ahr bringt Mathias in unsere Jubiläumsfolge Nr. 50 ein wichtiges Thema mit. Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 stehen die Winzer immer noch vor großen Herausforderungen. Auch wenn die drei heutigen Weine unterschiedlich beim Publikum ankommen, nähern sich die drei der Ahr. Mathias nähert sich teilweise generell der Weinverkostung („Im Mund behalten oder gurgeln?“). Als Liebhaber weißer, süßlicher Weine stellt ihn die Verkostung von drei trockenen Spätburgundern vor eine echte kulinarische Herausforderung. Was sonst noch passiert: - Matze lernt schnell: beim Gurgeln schmeckt man mehr und wird schneller blau. - Die Prinzessin schmeckt das Grün eines Brombeerstrauchs. Oder Hopfen, der neben einer markenfreien Tankstelle steht. Und ein Wein brennt im Auge. - Thomas hat diverse Tanzabzeichen und kennt sich bei Let`s Dance auffällig gut aus - Zur Verleihung von Matzes Wein-Medaille will Thomas mal wieder Griechischer Wein singen. Zur Beruhigung aller Anwesenden vergisst er das aber. - Dietmar macht nur deshalb keinen Leistungssport, weil er anstrengend ist. - Als Erfinder des Call-on-Me-T-Shirt-Propellers hat Matze früher Coesfelder Discos halbnackt gerockt - Willi ist mal wieder krank. Er hat Rücken, Tennisarm, Zahnschmerzen und noch vieles mehr. - Dietmar will im Hochzeitskleid seiner Frau in den Supermarkt gehen. - Die Mutter der Weinprinzessin will bei IN VINO WER WIE WAS einschlafen und kann stattdessen vor Lachen bis 4 Uhr nicht mehr schlafen. - Mathias und Thomas wetten um 500 EUR, die aber nur Thomas an die Ahrtal-Hilfe spenden muss, wenn diese Folge die Podcast-Charts erobert. IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. Spendet für die Gastronomie an der Ahr: www.ahrtal.de/flut-hilfe Mathias Mester: Web www.mathiasmester.de Instagram @mathiasmester Weine von der Ahr: Mathias Maibachfarm, Spätburgunder, 2021 Thomas Pegel 735, Jean Stodden, Spätburgunder, Flutedition 2020 Dietmar Treibgut, Bertram Baltes, Spätburgunder, Flutedition 2020 Web www.invino-weinpodcast.de Insta/Facebook @invinowerwiewas Youtube @invino-weinpodcast
Laternen können wunderschön, lustig oder verrückt aussehen. Die Kindergartenfreunde lieben bunte Laternen. Die Prinzessin trägt eine Laterne, die aussieht wie ein Frosch. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Durch die Straßen" aus der Sammlung "Der große Volksliederschatz".
Prinz Philippe, belgischer Thronfolger hat seine Frau Mathilde vor ein paar Jahren mit einer sehr persönlichen und noch dazu öffentlichen Liebeserklärung zum Erröten gebracht: „Seit unserer Hochzeit vor vier Jahren machst du mich jeden Tag aufs Neue glücklich und bist mir eine Stütze“, sagte der Prinz bei einer Gala mit mehr als 400 Gästen während einer Polenreise. Und er fügte hinzu: „Mathilde, schon bei meinem vorigen Besuch in Polen 1998 warst du in meinem Herzen anwesend.“ Die Prinzessin sei seine „aufrechte und liebe Gefährtin“ und „eine großartige Mutter“ für ihre beiden Kinder.
Folge 130: DER WEISSE WOLF***
Höre die Folgen der Märchentante jetzt schon eine Woche früher im:
✨ Folge 105: DAS UNGLAUBLICHSTEEine entspannende Abendroutine (Tagesreflexion, Körperreise/Autogenes Training) und eine Geschichte zum Einschlafen nach Hans Christian AndersenDieses Märchen ist mal wieder eine wundervoll erzählte Glanzleistung des dänischen Märchen-Autors, fantasievoll, bilderreich, mit einem Spritzer Humor. Gesucht wird hier das Unglaublichste, das ein Mensch machen kann und gefunden wird eine große Standuhr, die jede Stunde eine neue Geschichte erzählt. Ein junger Künstler hat dieses fabelhafte Stück kreiert und soll als Lohn die Prinzessin und das hab Königreich erhalten. Die Prinzessin ist schon voller Vorfreude, denn ihr gefällt der junge Mann. Nur, ob diese Uhr wirklich das Unglaublichste bleibt? Du erfährst es im heutigen Einschlafmärchen.
Tante Jenny hat Klara einen Malblock und Buntstifte geschenkt. Kaum fängt Klara an zu malen, passieren merkwürdige Dinge: Plötzlich taucht eine nörgelige Prinzessin in ihrem Zimmer auf. (Eine Geschichte von Christa Kempter, erzählt von Luise Kinseher)
Janek, Anton und Leon gehen zusammen in den Kindergarten. Sie haben schon viel zusammen erfunden und denken sich Sachen aus, die es noch nicht gibt. Die Prinzessin würde sich über ein fliegendes Radio freuen, falls die drei Freunde eins erfinden., denn später wollen sie Elekrtiker werden und Erfinder .Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf die kleine Lampe mit "Verlaufen und gefunden", Jan und Henry mit "Der spuckende Löwe", Kalli mit "Kalli-Zauberlehrling", Raketenflieger Timmi mit "Der Traumplanet", freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit "Herr Fuchs sucht Brennholz", das Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse" und auf viele Kinder und Kinderlieder!
Als Kronprinz Ludwig von Bayern auf Brautschau ging, wurde er bald fündig: Die Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen, zwar nicht besonders, dafür aber "lieb, freundlich und gütig". Und da ihre Familie darüber hinaus politisch unbedeutend sei, könne auch der große Napoleon nichts dagegen haben.
Bei Moviepilot live diskutieren Yves, Sebastian und ihre Gäste mit euch immer dienstags um 16.00 Uhr bei YouTube die neuste Folge von House of the Dragon. Im Streamgestöber könnte ihr die Livestreams auch jede Woche als Podcast nachhören. Viel Spaß mit unserem ausführlichen Spoiler-Talk zu House of the Dragon - Folge 6: Die Prinzessin und die Königin (The Princess and the Queen)! In dieser Folge zu Gast: Jenny Jecke Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Frösche haben keine Haare und keine Zähne. Dafür besitzen sie besondere Augen, mit denen sie ihr Futter aufspüren. Die Prinzessin beeindruckt das aber nicht. noch mehr text
Im Dunkelwald trifft Ritter Mütze Prinzessin Irma-Frieda. Die Prinzessin ist in Not. Kein Ritter kann sie retten. Wirklich nicht?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kein Ritterabenteuer (Folge 3 von 6) von Katharina Bendixen. Es liest: Mathias Schlung.
Lachen macht glücklich und ist gesund. Aber nicht jeder kann über alte Witze lachen. Die Prinzessin, die nie lacht, auch nicht. Trotzdem kann plötzlich etwas sehr komisch sein und schon lachen alle.
Die Märchentante (Alexandra Matthes) leitet Dich durch eine meditative Tagesabschluß-Entspannung und liest Dir dann zum Einschlafen das bekannte Hans-Christian-Andersen- Märchen DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE vor. Du kannst ganz ruhig und entspannt jederzeit dabei einschlafen. Das Märchen spielt in einer Zeit, in der echte Prinzessinnen selten geworden sind. Ein Prinz will jedoch unbedingt eine echte Prinzessin heiraten, er sucht und sucht - bis es in einer düsteren Gewitternacht, plötzlich ans Stadttor klopft und ein völlig durchnässtes Prinzesschen vor dem alten König steht. Die Königin hat eine schlaue List parat, um zu prüfen, ob es sich um eine wirkliche Prinzessin handelt. Ich verrate Dir, dass es auch diesmal gut ausgehen wird, zumindest für den Prinzen ;-) Diese Geschichte ist in wenigen Sätzen erzählt. Daher klingt die Entspannungs-Hintergrundmusik noch ein paar Minuten länger nach. Die meditative Entspannungs-Sequenz enthält eine Dankbarkeit-Praxis und Tages-Reflexion zur feierlichen Verabschiedung des Tages. Die mit Musik und Klängen untermalten Einschlaf-Geschichten der Märchentante sind für Kinder und Erwachsene geeignet – einfach für alle, die mit sanfter Stimme und und friedlichen Hihntergrundtönen freundlich und liebevoll in den Schlaf begleitet werden möchten. Lass mich wissen, ob es mit dem Einschlafen schnell geklappt hat und ob Du das Ende überhaupt noch mitbekommen hast ;-) . Ich wünsche Dir eine gute Nacht und herrliche Träume! Deine Märchentante ILLUSTRATION/COVER: Beatrice Allesch
Freya Sponholz hat Nautik studiert. Damit ist sie eine Seltenheit. Unter Nautik-Studierenden ist, je nach Statistik, und wie die Daten erfasst werden, nur etwa bis zu jede Fünfte weiblich. Freya Sponholz liebt ihren Beruf als Nautische Wachoffizierin, auch wenn dazu gehört, dass sie ihren Kollegen an Bord immer wieder Kontra geben muss, wie die 24-Jährige sagt: »Die Prinzessin an Bord sein, das will ich einfach nicht.« See omnystudio.com/listener for privacy information.
Geschichtenerzähler Torsten Sträter hat seinen ersten Auftritt in der "Sendung mit der Maus" - mit der "Prinzessin auf der Erbse": Die Hochzeitsglocken sollen läuten - Der Prinz will eine richtige Prinzessin zur Frau. Doch auf der ganzen Welt findet er nicht die Richtige. Als es eines Gewitterabends am Tor klopft, behauptet die Besucherin, eine echte Prinzessin zu sein...
Die Hochzeitsglocken sollen läuten - Der Prinz will eine richtige Prinzessin zur Frau. Doch auf der ganzen Welt findet er nicht die Richtige. Als es eines Gewitterabends am Tor klopft, behauptet die Besucherin, eine echte Prinzessin zu sein ...