POPULARITY
Die Welt spielt verrückt, wir bleiben fokussiert: Heute dreht sich im Wodkast alles ums Thema Patriotismus. Wir helfen der Union mit unkonventionellen Ideen dabei, diesen verbindenden Gedanken in Deutschland zu stärken. Zum Beispiel mit Producer Tags im Luftkrieg, Boybands, die nebenbei Panzer produzieren und Uniformen, mit denen man gratis einkaufen kann.
Wodkast – der Podcast zum Abschalten. Aber nicht im meditativen Sinne. Wer sich wirklich dafür interessiert, wie viele Filme mit Samuel L. Jackson wir gesehen und was wir zum Weltfrauentag beizutragen haben, der sollte seinen Lebensweg vielleicht nochmal grundsätzlich überdenken. Viel Spaß!
Alle Hackis müssen jetzt ganz stark sein: Die wirklich kontroversen Aussagen werden immer noch im Wodkast getätigt. Oder wer liest sonst in einer einzigen Sendung aus den Hitler-Tagebüchern vor, beleidigt Menschen aller Art und nimmt mörderische Großväter in Schutz? Willkommen beim Wodkast!
Endlich wird dem kultigen Wodkast die Ehre zuteil, die ihm jahrelang verwehrt blieb: der Nobelpreis für Metaphysik. Grund dafür sind höchst anspruchsvolle und keineswegs problematische Diskussionen über Souffleure, Heckler, Ufos, Tierfilme, Stauffenberg und Paul Dano. Selber hören oder bei der nächsten Folge wieder nichts verstehen!!
Ein ewiger Strudel aus Filmen und Politik prägt die postmoderne Ära des Wodkast. Die beiden betont bitterbösen Conférenciers kreisen um sich selbst, schimpfen auf die Welt, erkunden die tollsten Schlösser von Ludwig IV. (a.k.a. Markus Söder) und freuen sich auf das Ende der Menschheit. Pill by Loudoun Design Co. from the Noun Project
Der Schutzpatron des Wodkast ist zurück, doch sein frecher Brandbrief bleibt nur ein Thema unter vielen. Wir sprechen auch über Dinge, die uns nicht interessieren, analysieren, wie die simulierte Realität in der Pandemie uns alle sanft auf unsere Endlichkeit vorbereitet und wir zählen alle Wörter auf, die man im schwedischen Rundfunk nicht sagen darf.
Heute zu Gast: Graf Zahl. Armin Laschet zählt bis 40, nur 18 % aller ZuhörerInnen mit Entertainment-Expertise kennen den Wodkast und unsere Top 5 für den Fall einer jährlichen Purge-Nacht behalten wir lieber für uns.
Der von vielen großzügigen Sponsoren ignorierte Wodkast entführt euch wie jede Woche in eine andere Welt mit internationalem Fler. Das Ergebnis: Asiatisches Kino mit deutschem Akzent. Betreten schweigen auf eigene Gefahr. Alle Angaben ohne Gegenwehr.
Wodkast, der staatlich geprüfte Stammtisch des großen Mannes, knöpft sich mal wieder unerschrocken die ganz großen Fragen vor: Hatte Jürgen Chomsky recht? Kommt die FDP nochmal in den Bundestag? Und wer gewinnt den Oscar für den besten nichtfremdsprachigen Film?
Serienmörder sind in der Regel kein gutes Small Talk-Thema, aber der Wodkast ist eben auch die subversivste aller ehemaliger Radiosendungen. Wir zählen alle Killer auf, die wir kennen (und auch die, die wir nicht kennen), bereiten tagesaktuelle News mundgerecht auf wie Hannibal Lecter und präsentieren unsere Unwörter des Jahres – ohne Sendeanmeldung.
Serienmörder sind in der Regel kein gutes Small Talk-Thema, aber der Wodkast ist eben auch die subversivste aller ehemaliger Radiosendungen. Wir zählen alle Killer auf, die wir kennen (und auch die, die wir nicht kennen), bereiten tagesaktuelle News mundgerecht auf wie Hannibal Lecter und präsentieren unsere Unwörter des Jahres – ohne Sendeanmeldung.
Die Weihnachtszeit fängt an und der Wodkast macht nicht mit. Statt sich mit Besinnlichkeit zu begnügen, wird lieber über Jesus' Herkunft gestritten, fragwürdige Videotitel-Übersetzungen debattiert und sinnlose Star Wars-Figuren diskutiert.
Die Weihnachtszeit fängt an und der Wodkast macht nicht mit. Statt sich mit Besinnlichkeit zu begnügen, wird lieber über Jesus' Herkunft gestritten, fragwürdige Videotitel-Übersetzungen debattiert und sinnlose Star Wars-Figuren diskutiert.
Im Chaos der Präsidentschaftswahl zeigt sich der Wodkast von einer unerwartet ruhigen Seite: Die Themen geben sich die Klinke in die Hand, neue Formatideen werden besprochen und überhaupt.
Im Chaos der Präsidentschaftswahl zeigt sich der Wodkast von einer unerwartet ruhigen Seite: Die Themen geben sich die Klinke in die Hand, neue Formatideen werden besprochen und überhaupt.
Kritiker haben es schon lange angekündigt, jetzt ist es so weit: Die inhaltliche Ebene des Polit-Podcasts "Wodkast" wird endgültig verlassen, die Moderatoren lesen Listen vor und kommentieren sie. Unterhaltung Fehlanzeige.
Weltliteratur als Freizeitpark, reaktionäre Ansichten bei Harry Potter und unrealistische True Crimes – beim Wodkast ist einfach alles möglich. Also: Ohren auf und Gehirn aus.
Weltliteratur als Freizeitpark, reaktionäre Ansichten bei Harry Potter und unrealistische True Crimes – beim Wodkast ist einfach alles möglich. Also: Ohren auf und Gehirn aus.
Die Welt steht in Flammen – der Wodkast zeigt sich wie immer von allem unbeeindruckt und präsentiert erstmal nonchalant die besten James Bonds der Zukunft, feiert die wichtigsten musikalischen Entdeckungen der langen Wodkast-Geschichte und haut dann zum Abschluss doch noch eine pseudopolitische Analyse raus, die bei aller Unsachlichkeit immer noch anspruchsvoller wirkt als das TV-Duell in den USA.
Die Welt steht in Flammen – der Wodkast zeigt sich wie immer von allem unbeeindruckt und präsentiert erstmal nonchalant die besten James Bonds der Zukunft, feiert die wichtigsten musikalischen Entdeckungen der langen Wodkast-Geschichte und haut dann zum Abschluss doch noch eine pseudopolitische Analyse raus, die bei aller Unsachlichkeit immer noch anspruchsvoller wirkt als das TV-Duell in den USA.
Der Wodkast mutiert langsam aber sicher zum absoluten Erfolgsformat – zumindest hat er dafür alle Zutaten: schamloses Clickbaiting, maßloses Ausschlachten von aktuellen Themen und die Wiedereinführung populistischer Rubriken. Der Wodkast ist ein bunter Abend für die Ohren und spart auch noch jede Menge Zeit, denn wer den Wodkast hört, braucht keine andere Informationsquelle mehr. Dafür aber gute Unterhaltung.
Der Wodkast mutiert langsam aber sicher zum absoluten Erfolgsformat – zumindest hat er dafür alle Zutaten: schamloses Clickbaiting, maßloses Ausschlachten von aktuellen Themen und die Wiedereinführung populistischer Rubriken. Der Wodkast ist ein bunter Abend für die Ohren und spart auch noch jede Menge Zeit, denn wer den Wodkast hört, braucht keine andere Informationsquelle mehr. Dafür aber gute Unterhaltung.
Verschwörungstheorien mundgerecht zusammenfassen, Laissez-faire in der Bibel anprangern und politische Verschwörungen bei Harry Potter diskutieren: Für all das ist der Wodkast bekannt. Und er liefert auch heute wieder.
Verschwörungstheorien mundgerecht zusammenfassen, Laissez-faire in der Bibel anprangern und politische Verschwörungen bei Harry Potter diskutieren: Für all das ist der Wodkast bekannt. Und er liefert auch heute wieder.
Eine wilde Folge erwartet die Fans vom Wodkast. Fremdwörter sind heute tabu, der Trend geht gegen die Globalisierung. Am Ende wird das Kannibalentum Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen (Betreten auf eigene Gefahr).
Eine wilde Folge erwartet die Fans vom Wodkast. Fremdwörter sind heute tabu, der Trend geht gegen die Globalisierung. Am Ende wird das Kannibalentum Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen (Betreten auf eigene Gefahr).
Schon wieder muss der Wodkast einen der ganz Großen verabschieden: Komponistenlegende Ennio Morricone. Dazu werden seine größten Hits gespielt und ganz nebenbei zählen wir auch noch ungefragt die Filmmomente auf, die sich am meisten in unsere Gehirne eingebrannt haben.
Schon wieder muss der Wodkast einen der ganz Großen verabschieden: Komponistenlegende Ennio Morricone. Dazu werden seine größten Hits gespielt und ganz nebenbei zählen wir auch noch ungefragt die Filmmomente auf, die sich am meisten in unsere Gehirne eingebrannt haben.
Dies ist eine Satire-Sendung, bitte keine Anzeige stellen! Die Macher vom Wodkast lehnen sich mal wieder weiter aus dem Fenster als Industriekletterer, während sie live aus Bayern und Gütersloh die neuesten Musiktrends, bedenkliche Entwicklungen in der Werbewirtschaft und verrückte Filmideen besprechen.
Dies ist eine Satire-Sendung, bitte keine Anzeige stellen! Die Macher vom Wodkast lehnen sich mal wieder weiter aus dem Fenster als Industriekletterer, während sie live aus Bayern und Gütersloh die neuesten Musiktrends, bedenkliche Entwicklungen in der Werbewirtschaft und verrückte Filmideen besprechen.
Es gibt sie noch, die guten Folgen. Während sich die Moderatoren vom "Wodkast" in gewohnten Belanglosigkeiten suhlen und ihrer alten Größe hinterhertrauern, entdecken sie plötzlich und unerwartet eine frühere Rubrik wieder und lassen sie auf schillernde Weise auferstehen. Nur so viel: Es geht um Nolan, Tenet und IMAX.
Es gibt sie noch, die guten Folgen. Während sich die Moderatoren vom "Wodkast" in gewohnten Belanglosigkeiten suhlen und ihrer alten Größe hinterhertrauern, entdecken sie plötzlich und unerwartet eine frühere Rubrik wieder und lassen sie auf schillernde Weise auferstehen. Nur so viel: Es geht um Nolan, Tenet und IMAX.
Wer nicht fragt, bleibt bekanntlich dumm. Manche schaffen es, zu fragen und dabei trotzdem dumm zu bleiben: die Moderatoren des Erfolglosformates "Wodkast". Auch in der neuen Ausgabe versuchen sie verzweifelt, zwischen unerklärlich schlechter Audioqualität, unlustigen Rubriken und frechen Sprüchen ihre Würde zu bewahren. Vergeblich.
Diese Folge des Werkbank-Podcasts feiert auch eine Premiere als Vodcast aka Wodkast. Mein heutiger Gast ist Daniel Wieland von der Kommunikationsagentur "Wieland Medien". Der Kreativtyp aus dem Leipziger Westen erzählt uns, wie seine Agentur am Anfang der Corona-Pandemie in 48 Stunden die "local heroes leipzig"-Plattform für Lokale Unternehmen erstellt hat. Außerdem, ganz viel Insights zur all online Startup SAFARI 2020, 90er Games und Wasser aus der Tundra. Hier bekommt ihr alle Infos zur Startup SAFARI: https://leipzig.startupsafari.com/ Wirkungsvolle Kommunikation bekommt ihr hier: https://wielandmedien.de/
Pinocchio wird ständig auf seine Nase reduziert. Das Oktoberfest ist eine unwürdige Tradition. Manche Leute nehmen den Mundschutz nur noch zum Koksen ab. Steile Thesen wie diese prägen die Jubiläumsausgabe des Wodkast, bei der kaum Feierstimmung aufkommen will.
Pinocchio wird ständig auf seine Nase reduziert. Das Oktoberfest ist eine unwürdige Tradition. Manche Leute nehmen den Mundschutz nur noch zum Koksen ab. Steile Thesen wie diese prägen die Jubiläumsausgabe des Wodkast, bei der kaum Feierstimmung aufkommen will.
Die Rezession kommt mittlerweile auch im Radio an, zumindest könnte man das angesichts der Themenwahl des Wodkast denken. In dieser bahnbrechenden Folge wird in Echtzeit im Internet recherchiert, geklärt, warum sich die Moderatoren ohne Alkohol geradezu fremd sind, und endlich bittere Erfahrung mit technischen Problemen gemacht.
Die Rezession kommt mittlerweile auch im Radio an, zumindest könnte man das angesichts der Themenwahl des Wodkast denken. In dieser bahnbrechenden Folge wird in Echtzeit im Internet recherchiert, geklärt, warum sich die Moderatoren ohne Alkohol geradezu fremd sind, und endlich bittere Erfahrung mit technischen Problemen gemacht.
Die Welt da draußen liegt brach, Zeit für die wirklich wichtigen Fragen: Ist "American Pie" wirklich der schädlichste Film aller Zeiten, wie es moderne Gender-Forscher inzwischen behaupten? Gibt es jetzt für alle Zeiten genug Serien? Und hat der Wodkast jetzt mehr Trophäen als Wilderer?
Die Welt da draußen liegt brach, Zeit für die wirklich wichtigen Fragen: Ist "American Pie" wirklich der schädlichste Film aller Zeiten, wie es moderne Gender-Forscher inzwischen behaupten? Gibt es jetzt für alle Zeiten genug Serien? Und hat der Wodkast jetzt mehr Trophäen als Wilderer?
Stell dir vor, eine Saga geht zu Ende und keiner hört zu. So müssen sich wohl die Verantwortlichen des Wodkast fühlen, während sie voller Narzissmus das lang unerwartete Finale des schlechtesten Rollenspiels aller Zeiten präsentieren und dabei keine Logiklücke und kein Klischee auslassen. Gänsehaut garantiert nicht.
Stell dir vor, eine Saga geht zu Ende und keiner hört zu. So müssen sich wohl die Verantwortlichen des Wodkast fühlen, während sie voller Narzissmus das lang unerwartete Finale des schlechtesten Rollenspiels aller Zeiten präsentieren und dabei keine Logiklücke und kein Klischee auslassen. Gänsehaut garantiert nicht.
Ein jahrhundertealtes Thema wird jetzt ein für alle Mal im Wodkast ausdiskutiert: Es geht um Missstände, Missverständnisse und die große Frage, warum in jedem Kunstwerk immer etwas vom Künstler selbst steckt und wie die Rezipienten sich damit auseinandersetzen können.
Ein jahrhundertealtes Thema wird jetzt ein für alle Mal im Wodkast ausdiskutiert: Es geht um Missstände, Missverständnisse und die große Frage, warum in jedem Kunstwerk immer etwas vom Künstler selbst steckt und wie die Rezipienten sich damit auseinandersetzen können.
Aufgrund akuter Quarantäne wird der Wodkast zum allerersten Mal in getrennten Studios aufgenommen. Das Ergebnis: 58 Minuten unkoordiniertes Gebrabbel, ständiges Inswortfallen und Witze, die nicht funktionieren. Wir wünschen viel Vergnügen!
Aufgrund akuter Quarantäne wird der Wodkast zum allerersten Mal in getrennten Studios aufgenommen. Das Ergebnis: 58 Minuten unkoordiniertes Gebrabbel, ständiges Inswortfallen und Witze, die nicht funktionieren. Wir wünschen viel Vergnügen!
Die Gäste sind weg, der Spaß kehrt zurück. In der ersten Folge nach dem großen Wahlsinn geben die Gastgeber des Wodkast mal wieder Vollgas und steuern das große Schlachtschiff der deutschen Radiounterhaltung in völlig neue, noch abgründigere Gefilde. Mit dabei: The Irishwoman, Kommafehler und jede Menge Husten.
Die Gäste sind weg, der Spaß kehrt zurück. In der ersten Folge nach dem großen Wahlsinn geben die Gastgeber des Wodkast mal wieder Vollgas und steuern das große Schlachtschiff der deutschen Radiounterhaltung in völlig neue, noch abgründigere Gefilde. Mit dabei: The Irishwoman, Kommafehler und jede Menge Husten.
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft steht vor der Tür – der Wodkast macht ihr gerne auf. In drei Sondersendungen gibt es jeweils ein Interview mit Wähler*innen, die ihre Entscheidung für eine Partei erläutern und erklären, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte. Im dritten Teil erzählt Sabrina, warum sie im Wahlkampf unter Strom steht.
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft steht vor der Tür – der Wodkast macht ihr gerne auf. In drei Sondersendungen gibt es jeweils ein Interview mit Wähler*innen, die ihre Entscheidung für eine Partei erläutern und erklären, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte. Im dritten Teil erzählt Sabrina, warum sie im Wahlkampf unter Strom steht.
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft steht vor der Tür – der Wodkast macht ihr gerne auf. In drei Sondersendungen gibt es jeweils ein Interview mit Wähler*innen, die ihre Entscheidung für eine Partei erläutern und erklären, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte. Im zweiten Teil erzählt Daniela, warum Grün ihre Lieblingsfarbe ist.
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft steht vor der Tür – der Wodkast macht ihr gerne auf. In drei Sondersendungen gibt es jeweils ein Interview mit Wähler*innen, die ihre Entscheidung für eine Partei erläutern und erklären, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte. Im zweiten Teil erzählt Daniela, warum Grün ihre Lieblingsfarbe ist.
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft steht vor der Tür – der Wodkast macht ihr gerne auf. In drei Sondersendungen führen wir jeweils ein Interview mit Wähler*innen, die ihre Entscheidung für eine Partei erläutern und erklären, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte. Im ersten Teil erzählt Antonia, warum bei ihr Links vor Rechts gilt.
Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft steht vor der Tür – der Wodkast macht ihr gerne auf. In drei Sondersendungen führen wir jeweils ein Interview mit Wähler*innen, die ihre Entscheidung für eine Partei erläutern und erklären, wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte. Im ersten Teil erzählt Antonia, warum bei ihr Links vor Rechts gilt.
Weltpolitik, Greta Thunberg und ontologische Systemtheorie: diese Themen bewegen den Wodkast am meisten. Doch in der Adventszeit kann man ruhig mal etwas privater werden. Es geht diesmal also um Lebensziele, Lebensentwürfe und andere Sachen, die mit Leben zu tun haben. Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Weltpolitik, Greta Thunberg und ontologische Systemtheorie: diese Themen bewegen den Wodkast am meisten. Doch in der Adventszeit kann man ruhig mal etwas privater werden. Es geht diesmal also um Lebensziele, Lebensentwürfe und andere Sachen, die mit Leben zu tun haben. Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Das Internetz bietet Anlass für endlose Diskussionen – der Wodkast streitet darüber, wie die CSU dort jüngere Zielgruppen erreichen will, wie viel schlimmer die Influencerkultur noch werden kann und warum das Web 2.0 endlich ein Ende haben muss.
Das Internetz bietet Anlass für endlose Diskussionen – der Wodkast streitet darüber, wie die CSU dort jüngere Zielgruppen erreichen will, wie viel schlimmer die Influencerkultur noch werden kann und warum das Web 2.0 endlich ein Ende haben muss.
In der aktuellen Ausgabe wird der Wodkast seiner Freigabe ab 18 Jahren endlich gerecht. Zu später Stunde dreht sich alles um das Thema Erotik. Unter anderem wird die Frage beantwortet, wie weit ein Fußfetisch gehen kann, ob die Jugend wirklich unwiderruflich verroht ist und wer daran schuld ist. Abgerundet wird das Ganze durch ein Kaleidoskop an koital konnotierter Kammermusik.
In der aktuellen Ausgabe wird der Wodkast seiner Freigabe ab 18 Jahren endlich gerecht. Zu später Stunde dreht sich alles um das Thema Erotik. Unter anderem wird die Frage beantwortet, wie weit ein Fußfetisch gehen kann, ob die Jugend wirklich unwiderruflich verroht ist und wer daran schuld ist. Abgerundet wird das Ganze durch ein Kaleidoskop an koital konnotierter Kammermusik.
Ihr habt es so gewollt, wir liefern: Hier ist die erste Folge des Wodkast mit Magnus und André. Zusammengefunden in Magnus wundervollem Wohnzimmer, ausgestattet mit zwei Flaschen Moskovskaya und reichlich Mischsäften von Hohes C und Valensina, wurde getrunken, gequatscht und gelacht. Und wäre das noch nicht genug, hat sich mit Tristan auch noch ein spontaner Gast eingefunden, der mit uns seine erste Podcast-Erfahrung machen und gleichzeitig auch noch in seinen Geburtstag reinfeiern konnte.
107 YahooPartnerVideoID Blip post id 1047636