Podcasts about logikl

  • 55PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 1h 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about logikl

Latest podcast episodes about logikl

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU098 Unter den Lotosessern (SNW 2x04) (Among the Lotus Eaters)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 118:11 Transcription Available


In dieser Folge des Podcasts analysieren wir die zweite Episode der zweiten Staffel von *Strange New Worlds* mit dem Titel "Unter den Lotus-Essern". Begleitet von Arne und Frank tauchen wir tief in die Handlung ein, die uns mit den Charakteren und ihrer emotionalen Entwicklung konfrontiert. Wir besprechen, wie die Folgen von Vergessenheit und Identitätsverlust auf unsere Helden wirken, während sie auf einem fremden Planeten gefangen sind, der sie zwingt, sich ihren vergangenen Erlebnissen zu stellen. Die Episode beginnt mit einer humorvollen und sympathischen Interaktion der Crew, die schnell in ein ernstes Thema übergeht, als sie feststellen, dass der Planet, den sie untersuchen, sie in einen Zustand des Vergessens versetzt. Hierbei wird die Verbindung zwischen den Figuren hervorgehoben, insbesondere zwischen Pike und La'an, die, obwohl sie ihre Erinnerungen verlieren, den Kern ihrer Beziehung bewahren. Wir diskutieren die Bedeutung von Emotionen und wie sie die Charaktere leiten, selbst wenn faktisches Wissen verloren geht. Eine zentrale Wendung in der Episode ist die Rückkehr von Zacharias, einem ehemaligen Mitglied der Crew, und wie seine Erfahrungen in der Isolation ihn zu einem Antagonisten gemacht haben. Wir sprechen über die Tragik und Unsicherheit, die sowohl in den Bildern als auch den Dialogen durchkommen, und, wie die Charaktere mit den Konsequenzen von Handlungen umgehen, die lange in der Vergangenheit zurückliegen. Pike wird als jemand gezeigt, der durch seine Entscheidungen und ihre Auswirkungen geprägt wird, was zu interessanten Diskussionen über Verantwortung und Erlösung führt. Die visuelle Umsetzung der Episode und die Fähigkeiten der Schauspieler, insbesondere die von Anson Mount als Pike, werden ebenfalls gewürdigt. Seine Darbietung wird als Spiegelbild der inneren Kämpfe seiner Figur wahrgenommen. Dies wird in der Emotionalität ihrer Beziehungen besonders deutlich, während sie versuchen, die Fragmentierung ihrer Identität zu navigieren. Trotz der vielen Stärken dieser Episode gibt es auch Schwächen, insbesondere in Bezug auf Logiklücken und einige unrealistische Elemente der Handlung. Wir kritisieren die Detailtreue und die Kohärenz der Welt, in der die Geschichte spielt, während wir den Einsatz von Gewalt und Konfrontationen in den Mittelpunkt stellen, die manchmal unpassend wirken. Die ständige Erinnerung daran, dass das, was sie verloren haben, nicht nur Wissen, sondern auch Verbindungen sind, erweist sich als tiefgreifender und zentraler Punkt der Erzählung. Zum Abschluss reflektieren wir die wichtige Botschaft der Episode über Identität und das Streben nach Erinnerungen als Teil des menschlichen Seins. Auch wenn nicht alle Elemente der Handlung nahtlos zusammenpassen, bleibt die zentrale Frage, wie ein Individuum in einer Gemeinschaft verwurzelt ist und welche Erinnerungen und Gefühle sie formen, ohne Zweifel im Gedächtnis. Im Gesamten bietet diese Episode sowohl emotionale Tiefe als auch einige kritische Punkte, die es wert sind, diskutiert zu werden. Wir laden die Zuhörer ein, uns ihre Gedanken über die Episode mitzuteilen und in unsere lebhaften Diskussionen einzutreten.

Maxton Talk
1.21. James Breakup, WTF?!

Maxton Talk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 51:16


Schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! Nach einer Folge Entfall geht's wie gewohnt weiter mit Folge 5. Wir widmen uns recht traurigen Themen, denn die Ruby hat's wirklich nicht einfach in dieser Folge. Erst ignoriert sie James in der Schule, dann das ernüchternde Gespräch danach und die Treppenlift Geschichte fliegt auf. Macht euch auch gefasst auf noch ein bisschen Lydia und Graham Drama und ein paar Logiklücken. Viel Spaß!

CinéSwiss
#345 Die nervigsten Filmklischees

CinéSwiss

Play Episode Listen Later May 4, 2024 122:38


Wer kennt es nicht? Diese Momente in Filmen die man schon 100 Mal gesehen hat, Logiklöcher die sich ständig wiederholen und nichts mit der Realität zu tun haben und eine schier unendlich ideenlose Musikauswahl in bestimmten Szenen: Wir sprechen über die nervigsten Filmklischees und warum manche vielleicht doch ganz ok sind. Viel Spass! Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!     ⁠⁠⁠⁠https://www.buymeacoffee.com/cineswiss ⁠⁠⁠⁠ https://www.brugggore.ch  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.excelsior-brugg.ch/de/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://odeon-brugg.ch/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@cineswiss⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.facebook.com/cineswiss                   https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                   https://boxd.it/10TmB                   https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/message

Kack & Sachgeschichten
#265: Die Mumie kackt zurück | feat. Mummies & Magic

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 230:59


Ein Film, den man trotz all seiner Fehler lieben muss: Die Mumie. Der kultige Actionfilm hat so viele Logiklöcher und ist historisch zum größten Teil einfach nur Bullshit, doch er hat einen Platz im Herzen so vieler Filmgeeks. Gemeinsam mit Ägyptologin Roxane erkunden wir die realen Hintergründe und klären allerlei Missverständnisse rund um das alte Ägypten auf. Wie funktionieren echte Mumien? Warum hat man sie überhaupt gemacht? Gibt es einen Fluch des Pharao und gefährliche Fallen in Pyramiden? Nach der Folge könnt ihr die ersten Semester Ägyptologie direkt überspringen. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:17) Zu Gast: Roxane Bicker, Ägyptologin (00:10:23) Kommt ein Alien … (00:20:47) Handlungsanalyse - Die Mumie Teil 1 (01:10:34) Ein paar Worte zu Teil 2 und 3 (01:22:49) Filmische und literarische Vorlage (01:25:48) Historische Korrektheit des Films (02:11:53) Mumien (02:50:47) Der Fluch des Pharao (03:10:05) Noch ein paar Fragen an die Ägyptologin – – – – – – – – – – – ZU GAST Roxane Bicker, Ägyptologin und Autorin Roxanes Website: https://roxanebicker.com/ Mummies & Magic https://open.spotify.com/show/07quoc6h80zT4yEpCLf69Y Auf die Ohren - Der Museums-Podcast https://open.spotify.com/show/5tGPrsILmqUFKHuFxvFlXo – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

Kack & Sachgeschichten
#265: Die Mumie kackt zurück | feat. Mummies & Magic

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 230:59


Ein Film, den man trotz all seiner Fehler lieben muss: Die Mumie. Der kultige Actionfilm hat so viele Logiklöcher und ist historisch zum größten Teil einfach nur Bullshit, doch er hat einen Platz im Herzen so vieler Filmgeeks. Gemeinsam mit Ägyptologin Roxane erkunden wir die realen Hintergründe und klären allerlei Missverständnisse rund um das alte Ägypten auf. Wie funktionieren echte Mumien? Warum hat man sie überhaupt gemacht? Gibt es einen Fluch des Pharao und gefährliche Fallen in Pyramiden? Nach der Folge könnt ihr die ersten Semester Ägyptologie direkt überspringen. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:17) Zu Gast: Roxane Bicker, Ägyptologin (00:10:23) Kommt ein Alien … (00:20:47) Handlungsanalyse - Die Mumie Teil 1 (01:10:34) Ein paar Worte zu Teil 2 und 3 (01:22:49) Filmische und literarische Vorlage (01:25:48) Historische Korrektheit des Films (02:11:53) Mumien (02:50:47) Der Fluch des Pharao (03:10:05) Noch ein paar Fragen an die Ägyptologin – – – – – – – – – – – ZU GAST Roxane Bicker, Ägyptologin und Autorin Roxanes Website: https://roxanebicker.com/ Mummies & Magic https://open.spotify.com/show/07quoc6h80zT4yEpCLf69Y Auf die Ohren - Der Museums-Podcast https://open.spotify.com/show/5tGPrsILmqUFKHuFxvFlXo – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

Dreipunkt
156. Nudelmaschinen oder warum Ingwer ein scharfer Trend ist

Dreipunkt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 46:04


* mit epischer Tiktok-Sprecher-Stimme* And with this episode the 2024 season has begun. Also zu mindestens für euch... wir senden diese Folge nämlich noch aus der 2023-Vergangenheit. Entschuldigt also, falls diese Folge nicht ganz so uptodate ist - wenn Ingwer nächstes Jahr zum Beispiel kein Trend-Weihnachtsgewürz mehr ist... Im 2023 bewegen uns auf jeden Fall eine Vielzahl von Themen; der neue Willy Wonka Film (keine Sorge, es wird nicht gespoilert), nächstliche Spatziertouren von Karla (samt Logiklücke) und blöde Pranks. So, ich will euch nicht weiter aufhalten - geniesst die neue Folge und das neue Jahr. Bis bald und tschüss!

Nerd Ship Podcast
Marvel Cinematic Universe – Phase 4: Ist das noch canon oder kann das schon weg?

Nerd Ship Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 115:55


Was für ein geiler Eventfilm war denn bitte schön “Avengers: Endgame”? Über zehn Jahre und drei Phasen lang ständig ins Kino rennen, die Lore des Marvel Cinemativ Universe einimpfen, Dutzende HeldInnen kennenlernen. Viel Arbeit, aber viel Lohn. Schön war das! 10 von 10! Der zwischenzeitlich erfolgreichste film aller Zeiten. Verdienter Lohn für ein herausragendes Kino-Experiment. Aber leider musste es danach weitergehen. Und noch größer und voller und verwirrender als je zuvor. Mittlerweile sind wir irgendwo in Phase 5 von dem ganzen Bums. Höchste Zeit, Phase 4 noch mal ordentlich Revue passieren zu lassen, nachdem wir einige Filme und Serien aus diesem paar Jahre umfassenden Clusterfuck bereits besprochen haben. Hier und da ein paar Highlights - und welche das sind, spaltet unsre Gruppe schon merklich. Was es aber noch viel mehr gibt, ist Verwirrung. Selbst wir als Marvel-Experten, haben längst den Faden verloren. Um was geht's denn eigentlich im Kern noch? Was ist für das nächste Endgame noch relevant oder arbeiten viele der Brocken aus der Bimmelbummel-Bowle auf das Finale von Phase 9 oder Phase 17 hin? Dann gibt's mehrere Ansätze von ‘nem Multiversum und alles ist plötzlich irgendwie canon, aber auch nich so doll. Und dann gibt's noch so Ringe und Elaine von Seinfeld taucht immer mal auf und rekrutiert für ihre Antihelden-Strohhut-Bande. Und wie is das mit den ganzen Göttern und Mythologien? Manche Götter sind so richtige Götter, manche sind aber Aliens, manche sind Roboter? Wir geben uns mehr Mühe, als der Baddel wert ist und versuchen, ein paar Logiklöcher mit Spekulations-Asphalt vollzustopfen. Aber ganz ehrlich: Kevin Feige und seine Disney-/Marvel-Crew haben schlichtweg den Faden verloren, als sie am Ende von Phase 3 ein Bad in ihrem Geldspeicher nahmen. Vielleicht finden sie ihn ja irgendwann wieder, wenn die Geldberge wieder kleiner werden - und das wird passieren, wenn's so weitergeht wie die letzten Jahre! So oder so: Viel Schaden wurde angerichtet. Eine Bestandsaufnahme.

Pfarrer & Nerd
116: eVEGANelisch

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 57:59


Was sagt die Bibel zu Veganismus? Warum ist Martin nicht auf die Bundesgartenschau gekommen? Welches relativ relevante Ereignis ist vollkommen an Seba vorbeigegangen? Das findet ihr in der neuen Folge raus. Außerdem: Logiklücken bei Noahs Arche, Causa Aiwanger, Millionen von Postkarten, Rasen fegen und Treppe mähen. Guten Appetit! Shownotes: www.indeon.de/pfarrerundnerd --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pfarrerundnerd/message

Haialarm Podcast
HAP082: Shark Escape und ein bisschen Meg 2

Haialarm Podcast

Play Episode Play 20 sec Highlight Listen Later Aug 20, 2023 86:32


Wir haben so viel zu erzählen über etwas, das eine unfreiwillige Sommerpause war und in dem dann doch recht viel passiert ist. Gastauftritte mal allein, mal gemeinsam, der sensationelle Livestream und nicht zuletzt natürlich unser wunderbares Fantreffen in Hamburg! Leude, war das gut! 15 hervorragende Menschen, teils beeindruckend weit gereist, teils mehr oder weniger aus der Nachbarschaft und alle blendend gelaunt - es war eine reine Sensation mit euch. Ach und einen Film haben wir für diese Ausgabe ja auch noch geguckt. "Shark Escape" hat ein bisschen was von allem: Einerseits wirklich nette CG-Hai, andererseits halt mal wieder Logiklöcher größer als das, was der Hauptcharakter da in die Hotelwand haut.

Steven Spoilberg
SPEZIAL - SPEEDBERG - FAST X

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 24:16


Heidiho Welt, Berg und Steven haben es erneut gewagt. Genau wie letztes Jahr, haben die beiden ihr Gehirn an der Kinokasse abgelegt und sich über 2 Stunden feinsten Actionquark angeschaut. Das war kurzweilig und hatte mehr Unterhaltungswert als die Vorgänger, ist aber aufgrund der erneut strunzdummen Dialoge, den Logiklöchern und der nicht vorhandenen Story nur im Ironiemodus auszuhalten. Also: ab in den Dodge Charger, anschnallen, Denkzentrale ausschalten und das Pedal voll durchdrücken!!! Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die Gefährten, Minute 189: Boromir Vs. Orks

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later May 8, 2023 30:04


In dieser Minute ist der Kampf zwischen dem in Ungnade gefallenen Boromir und den Orks im vollen Gange. Allerdings ergeben sich da ein paar Logiklücken. Welcher Art die sind, darüber sprechen wir in dieser aktuellen Ausgabe des Podcasts. Wenn ihr mit uns labern möchtet, besucht unseren Discord-Server unter: https://discord.gg/tyjrWdzF --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herr-der-ringe-pro-minute/message

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Star Trek Picard S03 E 04 - 06 Recap | Trek Nerds – der Star Trek Podcast

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 123:24


Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, die eine will sich von der andern trennen: Die eine hält in derber Liebeslust sich an die Welt mit klammernden Organen; Faust 1, Vers 1112 - 1117; Vor dem Tor. (Faust) Ähnlich wie dem ollen Faust einst geht es auch den Nerds. Beim Anblick der aktuellen Folgen von Star Trek Picard kommen sehr ambivalente Gefühle auf. Einerseits springen einem die Logiklücken, Plotholes und wenig bis gar nicht nachvollziehbaren Charaktermomente förmlich an (ok, dem einen mehr, dem anderen weniger), andererseits: wir mögen, was wir sehen. Auf eine ganz seltsame Art und Weise. Daher ist diese Ausgabe der Trek Nerds eine Mischung aus Gesprächstherapie, schonungsloser Aufklärung und verträumter Nostalgie. Viel Spaß beim Hören! ****WICHTIGER HINWEIS**** Wenn ihr unseren Star Trek Podcast "Trek Nerds" über einen Show-Feed hört - erkennt ihr daran, dass ihr nur Trek Nerds Folgen seht-  dann müsst ihr ab sofort den Feed in eurem Podcatcher / Spotify umstellen. Sucht einfach nach Nerdizismus und abonniert bitte den Hauptfeed. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast
Star Trek Picard S03 E 04 - 06 Recap | Trek Nerds – der Star Trek Podcast

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 123:24


Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, die eine will sich von der andern trennen: Die eine hält in derber Liebeslust sich an die Welt mit klammernden Organen; Faust 1, Vers 1112 - 1117; Vor dem Tor. (Faust) Ähnlich wie dem ollen Faust einst geht es auch den Nerds. Beim Anblick der aktuellen Folgen von Star Trek Picard kommen sehr ambivalente Gefühle auf. Einerseits springen einem die Logiklücken, Plotholes und wenig bis gar nicht nachvollziehbaren Charaktermomente förmlich an (ok, dem einen mehr, dem anderen weniger), andererseits: wir mögen, was wir sehen. Auf eine ganz seltsame Art und Weise. Daher ist diese Ausgabe der Trek Nerds eine Mischung aus Gesprächstherapie, schonungsloser Aufklärung und verträumter Nostalgie. Viel Spaß beim Hören! ****WICHTIGER HINWEIS**** Wenn ihr unseren Star Trek Podcast "Trek Nerds" über einen Show-Feed hört - erkennt ihr daran, dass ihr nur Trek Nerds Folgen seht-  dann müsst ihr ab sofort den Feed in eurem Podcatcher / Spotify umstellen. Sucht einfach nach Nerdizismus und abonniert bitte den Hauptfeed. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #153 – The Batman: Revisited, Teil 4

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 122:20


Im vierten Teil unserer ausführlichen „The Batman“-Besprechung dreht sich viel um ein „mysteriöses“ Handy, Logiklöcher und die Ergreifung des Riddlers. The post BatCast #153 – The Batman: Revisited, Teil 4 first appeared on BATMAN NEWS.de.

Die Filmanalyse
Ep. 97: Die elende Marvelisierung: SCREAM VI – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 15:00


Sidney Prescott lässt sich entschuldigen, sie habe nun ihr Happy End verdient. Der wahre Grund, warum die Hauptfigur, die in allen „Scream“-Teilen bislang zu sehen war, dieses Mal nicht auftaucht, ist jedoch ein anderer: Neve Campbell war mit der Höhe der Gage nicht einverstanden und entschied sich deshalb, dem Projekt fern zu bleiben. Sie kann sich glücklich schätzen, denn die „Scream“-Reihe, in der es bislang keinen schlechten Film gab, wird mit „Scream VI“ nun zugrunde gerichtet. Die Regisseure Matt Battinelli-Olpin und Tyler Gillett veranstalten hier wirklich ein Gemetzel, indem sie den sechsten Teil nach New York verlegen und eine in jeder Hinsicht unsinnige Geschichte mit riesigen Logiklöchern ausgebreiten, die weder auf einer Meta-Ebene geistreich noch in irgendeiner Weise spannend ist. Dazu hat man es mit dämlich dreinblickenden Figuren zu tun, die alle völlig austauschbar sind. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der lachende Schatten

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 51:44


Erkenntnisreiches Butterbrotpapier, ein laufend lachender Ganove und kleine Logiklöcher sind bei der Besprechung zu „Die drei ??? und der lachende Schatten“ durchaus erwähnenswerte Aspekte. Warum diese Folge jedoch ein hörspielhistorisch interessantes Abenteuer ist, machen Andreas Fröhlich und Kai Schwind von anderen Faktoren abhängig. So haben schreckliche Akzente von indigenen Völkern und der Umgang mit Vegetariern ein größeres Analyse-Gewicht. Bei diesem über 40 Jahre alten Schattenspiel kokelt Andreas versehentlich während der Aufnahme das Manuskript an, während seine Kunstfigur ordentlich was auf die Rübe bekommt. Diese Fragen stellen dann schließlich alles in den Schatten: Warum hat sich Kultsprecher Josef Dahmen immer wieder versprochen? Wieso hat auch Erzählerlegende Peter Pasetti eine komische Aussprache? Wie klingt eigentlich Vitamin B12-Mangel? Welchen Satz aus dem Hörspiel möchte Kai als T-Shirt-Druck? Und wie wurde Andreas zu dem „Mann ohne Geschlechtsteil“…? Kopfhörer auf und los!Zu Gast in dieser Podcast-Folge: Heikedine KörtingWir freuen uns über Fragen, Wünsche oder Anregungen! Bitte per mail an an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von PodeverShownotes:Mit dem folgenden Code erhalten die Hörer*innen kombinierbar nochmal 5% Rabatt on top, zusätzlich zu allen Rabattaktionen auf der Webseite: Code: EMMABOBCAST Deeplink: www.emma-matratze.de/emmabobcast

Kack & Sachgeschichten
#205: Moon-durch-fall

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 189:45


Roland Emmerich macht keine halben Sachen. In seinem neuesten Film stürzt der Mond auf die Erde und das ist wahrscheinlich der schlechteste Film über den wir je gesprochen haben. Wir decken die Logik- und Physikfehler auf, wir analysieren die Emmerich Formel und wir lästern gepflegt ab. Macht euch bereit für den Verriss des Jahrtausends. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:13:42 Handlungsanalyse 00:37:12 Logiklöcher und Schwachsinn 01:16:06 Die Emmerich Formel 02:11:33 Moonfall in der Realität – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Kack & Sachverständige: Fred, Tobi, Fab, Hebben – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten

Kack & Sachgeschichten
#205: Moon-durch-fall

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 189:45


Roland Emmerich macht keine halben Sachen. In seinem neuesten Film stürzt der Mond auf die Erde und das ist wahrscheinlich der schlechteste Film über den wir je gesprochen haben. Wir decken die Logik- und Physikfehler auf, wir analysieren die Emmerich Formel und wir lästern gepflegt ab. Macht euch bereit für den Verriss des Jahrtausends. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:13:42 Handlungsanalyse 00:37:12 Logiklöcher und Schwachsinn 01:16:06 Die Emmerich Formel 02:11:33 Moonfall in der Realität – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Kack & Sachverständige: Fred, Tobi, Fab, Hebben – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 24 - Im Dschungel der Urwelt - Kurt Mahr

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 36:55


Im Dschungel der Urwelt erreichen Perry Rhodan und seine Freunde die Venusfestung. Ich schaue mit euch gemeinsam auf den vierundzwanzigsten Roman der Perry Rhodan Heftromanserie zurück. Der Handlungsblock endet furios. Der ein oder andere freut sich darüber, wieder andere finden das schade. Ich bin hier gespaltener Meinung auf der einen Seite mochte ich die flotten und kurzweiligen Abenteuerromane ehrlich gesagt sehr, auf der anderen Seite sind alleine die Logiklücken ausreichend um einen ganzen Zyklus zu verhunzen. Dazu kommen noch die Geschmacklosigkeiten die sich Perry Rhodan selbst leistet, die hier einen echten Genuss vermiesen. Was am Ende für das Finale herauskommt, hört ihr im Podcast.

Steinwurf im Glashaus
James Bond #11 - Moonraker (1979)

Steinwurf im Glashaus

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 77:44


VIDEO UND AUDIO WOWWWW Aber zum Inhalt: Moonraker ist wohl der spannendste Autounfall - Raketenunfall? - den man sich vorstellen kann. Wahnsinnig hübsche Locations, wahnsinnig dumme Story und insgesamt: Wahnsinn. Wo soll man anfangen oder aufhören? James Bond meets Star Wars in einer absurd-verwirrenden Chaos-Kulmination aus Logiklöchern, coolen Sprüchen und Wtf-Momenten. Hört - schaut? - gerne rein und lasst eine Bewertung auf den verschiedensten Plattformen da! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steinwurf/message

Haialarm Podcast
HAP069: 2-Headed Shark Attack (Haialarm Classics)

Haialarm Podcast

Play Episode Play 31 sec Highlight Listen Later Jul 20, 2022 59:49


Wir sind weiter in der Sommerpause und widmen uns noch einmal einem Film aus den frühen Episoden dieses Podcasts: Mit 2-Headed Shark Attack hatten wir enorm viel Spaß. Der Klappentext hat exakt NICHTS mit dem zu tun, was in dem Film passiert, die Leute vor der Kamera sind mit ihrer Aufgabe komplett überfordert und die hinter der Kamera zu weiten Teilen auch. Nichts passt zusammen, Logiklöcher in der Größe eines Megalodons und insgesamt super unterhaltsam - wenn auch nicht immer ganz freiwllig.

JediCast
Ausgelesen #36 – Shadow of the Sequels

JediCast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022


In dieser Ausgabe sprechen wir über Shadow of the Sith von Adam Christopher. Der Roman erschien am 28. Juni 2022 und soll die scheinbar unlösbare Aufgabe bewältigen, die Sequels - insbesondere Episode IX - sinnvoll mit der klassischen Trilogie zu verbinden. Inwieweit dem Autor das gelungen ist, wo selbst er das Handtuch ob des Ausgangsmaterials werfen musste und worin Christopher selbst brilliert, all das besprechen wir in diesem Ausgelesen. Dazu unterhalten sich Ines und Tobias über ihre niedrigen Erwartungen im Vorfeld des Romans, ihre Überraschung, als dieser doch überzeugend anfing, und all die Nebenabschnitte, die zumindest versucht haben, eine Spannung - bei der sonst sowieso zum Scheitern verurteilten Haupthandlung - aufzubauen. Dabei wird Unverständnis ob Ochis Beliebtheit ausgetauscht, Reys Begabung definitiv auf ihre Mutter zurückgeführt und sich über die Macht als Darstellung in Form von Artefakten und Masken ausgetauscht. Genug Inhalt also für eine kurzweilige Ausgabe des JediCast. Zeitmarken spoilerfreier Teil00:00:00 - Begrüßung00:01:05 - Erwartungen an den Roman00:04:04 - Sequel-Fans, vereinigt euch 00:06:58 - Was sind die größten Stärken?Spoilerteil00:11:06 - Handlungsüberblick00:13:54 - Lukes Beschäftigungstherapie 00:35:28 - Ochi-Freunde, versammelt euch 00:48:12 - Miramir und ihr inkompetenter Ehemann01:07:19 - Luke und Lando, Legends-Action01:11:53 - Meisterhaftes Worldbuilding 01:17:06 - Zwangsjacke der Sequels 01:22:56 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Shadow of the Sith, geschrieben von Adam Christopher Der Roman erschien am 28. Juni 2022 bei Del Rey in englischer Sprache. Eine Hörbuchversion von Random House Audio ist ebenfalls erschienen.Mit einer deutschen Übersetzung vonseiten Blanvalets ist in naher Zukunft nicht zu rechnen. Die Rezension Ines hat das Werk auch für euch vor Veröffentlichung rezensiert und resümiert auch da, dass es "[e]inerseits [...] wunderbare Szenen mit Luke und Lando, spannende Informationen zu Reys Eltern und interessante neue Locations [gibt]", der Roman es aber nicht schaffe, die Logiklöcher der Sequels befriedigend zu stopfen. Für weitere - größtenteils spoilerfreie - Eindrücke sei euch ein Blick in ihre Rezension empfohlen! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Inwieweit konnte euch der Roman überzeugen? Seid ihr nun auch Ochi von Bestoon-Fans geworden oder es gar schon immer gewesen? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit!

PlayPointless
Obi-Wan Kenobi – Episode 5 & 6

PlayPointless

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 59:51


Die Serie ist aus, Prinzessin Leia geht nach Haus' und Obi-Wan sieht Gespenster, oh welch ein Graus! Für das große Finale von "Star Wars Episode 3.5." schreiben wir unsere eigene Fanfiction und diskutieren mögliche Logiklücken. See you later, Mr. Vader! (Bild: ©2022 Lucasfilm Ltd.)

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipps: "Cop Secret"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 3:56


Der witzige Actionfilm von Ex-Fußballelf-Nationaltorwart aus Island Thór Halldórsson hat Logiklöcher, spielt aber gekonnt mit Männlichkeits-Klischees.

Stabile Seitenlage Podcast
#62 Island Boys ("Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland" von Christina Henry)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 96:53


Diese Woche verschlägt es eure verlorenen Jungs von der Stabilen Seitenlage abermals ins Nimmerland, wo sie auf junge Bekannte treffen. Gemeinsam ergründen wir die blutigen Ursprünge von Peter Pan und Captain Hook und stellen fest, dass auch das Erwachsensein manchmal wie ein Kinderspiel erscheint. Neben den üblichen Verständnisproblemen entdecken wir dabei auch einige Logiklücken. Stabile Seitenlage Podcast - wer uns hört bleibt dem Original treu!

Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
30. Folge: Professor vanDusen hilft Scotland Yard

Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 118:25


Was haben wir uns auf die Podcastaufnahme gefreut. Allein schon wegen des lieben Briefs, den uns Adrian geschickt hat und den wir natürlich auch vorgelesen haben. Und wir freuen uns über mehr Briefe, mehr Bewertungen, mehr Empfehlungen… einfach über mehr ;) Unsererseits hatten wir uns viele unserer alten Folgen angehört und festgestellt, dass wir uns gelegentlich zu sehr an manchen Details aufgehalten haben und zu lange darüber gesprochen haben. Das soll anders werden. Ob es in dieser Folge schon klappt, werden wir sehen. Die Veröffentlichung erfolgt dann während unseres Skiurlaubs, auf der Piste Podcast hören ist bestimmt gut. Aber nun in medias res und viel Spass bei der Besprechung dieses vanDusen Falles. Freunde müssen Wodka trinken. Wer will Ramazotti haben? Holger will kein Foto machen. Endlich wieder mal an die Begrüßung gedacht. Da will man der Schwester mal helfen. Zahnarztreminiszenzen. Eriks Weissheitsoperation. Lieber(s)brief von Adrian, aber erst noch Alkohol. Maisels kann man auch 2mal erwähnen. Der Sturm draußen ist hörbar. Holgers erste 9. Annika will ein vanDusen Bullshit Bingo. Rankingseite auf der Homepage neu gemacht. Warum sind so viele spannende Fälle in London angesiedelt? Heute mal kein Savoy-Gutschein-Code. Holgers kurzer Physikvortrag. Ein offensichtlich verkleidetes Klischee. Lupus in Fabula ist sowas wie der Candyman. Balkontüren und Annikas klassische Bildung. Eigentlich wollte ich die Sturmbedingte Unterbrechung rausschneiden, aber ich lass es drin, is lustig. Warum holt der Boomer vanDusen bevor er überhaupt am Tatort war? Koser hat mal wieder gut geforscht. vanDusen will keinen Bericht, zum ersten Mal. Wenn es einen Aufstand in China gibt liegt es an Eriks Aussprache. Degen sind doch net rund. Anatomie Debatte, man müsste mal einen Arzt fragen. Wie, da steht einer rum und die bemerken das nicht? Erik hat das Prinzip von Spoiler nicht verstanden. Holger, der Erbe einer gestorbenen Diamantenmine. Logiklücke die erste. Da liegt einer und die untersuchen ihn nicht gleich? Kann man im Koma schnarchen? Regenschirm Mörder. Kein Erbe und die Tür ist auch kaputt. Die Idee könnte unter Umständen eventuell vielleicht. Chinakunde. Chinesen sind keine Japaner. Del möblielte Hell. Unser Operettenführer versagt. Warum genau geht der Boomer jetzt in die Gerichtsmedizin? Ein Verhör mit gemeingefährlichen Irren. War es Teil des Plans, dass der Boomer so ne Nulpe ist? Der Summerbee ist medizinisch net so gebildet. Rechtsanwalt Zufall. Warum hat er eigentlich vanDusen involviert? Annika vermisst das chemophysikalische Miniaturlabor. Sonst hat er nie gelacht. Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

Cinelog
Haus des Geldes: zwischen Must-see und Telenovela

Cinelog

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 123:37


Von der abgesetzten TV-Serie bis hin zum weltweiten Phänomen: Haus des Geldes wurde auf Netflix nach einem gescheiterten ersten Versuch zum absoluten Kassenschlager. Ganz zur Irritation von Tobi, der in dem „Meisterwerk“ vor allem ein schlechtes Drehbuch, nervige Off-Texte und peinliche Logiklöcher sieht. Warum genau das Nils zur Verzweiflung bringt und wie schnell sich innerhalb eines Podcasts die Rolle tauschen können, hört ihr in der allerersten Serienbesprechung auf Cinelog. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cinelog/message

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Hörer*innenstammtisch #7: Platz für Visionen

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 116:37


Nach dem Großen Preis der Türkei haben wir zum siebten Hörer*innenstammtisch geladen und freuen uns über kompetenten und eloquenten Besuch. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com haben die Hörer Jonas, Falco und Sebastian begrüßen dürfen, die allesamt hochspannende Themen mitgebracht haben. Unser Fahrer des Wochenendes: Valtteri Bottas Die Detailfragen des Rennwochenendes in Istanbul wurden schon überall diskutiert, wir nutzen daher den Anfang des heutigen Podcasts zur Besprechung unseres Fahrers des Wochenendes. Ein breites Feld an Nominierten hat sich aufgetan: Valtteri Bottas, Sergio Perez, Max Verstappen, Carlos Sainz und Mick Schumacher. Warum sich die Runde am Ende für den Sieger des Rennens und wahren Halter des Pole Position-Awards entschieden habt, könnt ihr in dieser Ausgabe hören. Es war allerdings eine knappe Entscheidung für den Finnen. Wenn Dominanz Hass erzeugt In der Geschichte der Formel 1 gab es schon einige dominante Fahrer und Teams. Berühmtestes Beispiel bleibt sicher für uns deutsche Fans immer Michael Schumacher mit Ferrari. Auch Schumi musste einiges an Abneigung wegstecken, ohne Social Media aber sicher in einer anderen Schärfe und Frequenz. Heute heißt der Dominator Lewis Hamilton und sein Team Mercedes. Aufgrund von Dominanzen macht sich aber auch immer der Hass Luft in den sozialen Netzwerken und unter Freunden. Aber woher kommt es, dass dominante Fahrer so sehr kritisert werden und wieso reiben sich so viele Leute an Lewis Hamilton? Jonas hat dieses Thema mitgebracht, das sicher für viel Zündstoff sorgen kann. DTM-Saisonfinale und die Suche nach dem 11. Team Unser Hörer Falco war der glückliche Gewinner unserer DTM-Tickets und erzählt in seinem Segment über die Erfahrungen am Norisring. Er plaudert über die DTM-Startaufstellung, das Fahrerlager und das aufregende Finale am Sonntag mit dem Jerez 97-Vibe. In seinem F1-Thema hat er ein sehr interessantes mitgebracht. Die Entwicklung der Formel 1 in Sachen Teamanzahl stagniert. Wir sind immer noch bei 10 Teams und die Plätze für junge Fahrer sind rar. Wie kann man diese Entwicklung also ins Positive drehen? Kann man vielleicht sogar ein 11. Team gewinnen oder was gibt es für Lösungsansätze bei den Nachwuchspiloten? Super interessant anzuhören! Wochenendplanung ist alles Sebastian hat sich seine Gedanken zum Wochenendschema der Formel 1 gemacht. Mit Sprints und normalen Wochenenden im Wechsel wird das für viele Fans irgendwann sehr verwirrend und für die Teams nicht unbedingt attraktiv. Besonders an Sprintwochenenden tun sich große Logiklöcher auf, die er mit einer guten Idee stopfen will. Wieso nicht den Freitag und den Samstag aufwerten, in dem man die Qualis jeweils für die beiden Rennen macht, wie sie nun mal sind - Sprintquali für den Sprint und normale Quali für das Rennen? Und auf welchen Strecken würden wir gerne mal einen Sprint sehen? Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe zur Reflexion animiert und ihr uns auf einige der vielen Fragen auch eure Antworten zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Formel 1 – meinsportpodcast.de
F1-Hörer*innenstammtisch #7: Platz für Visionen

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 116:37


Nach dem Großen Preis der Türkei haben wir zum siebten Hörer*innenstammtisch geladen und freuen uns über kompetenten und eloquenten Besuch. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com haben die Hörer Jonas, Falco und Sebastian begrüßen dürfen, die allesamt hochspannende Themen mitgebracht haben. Unser Fahrer des Wochenendes: Valtteri Bottas Die Detailfragen des Rennwochenendes in Istanbul wurden schon überall diskutiert, wir nutzen daher den Anfang des heutigen Podcasts zur Besprechung unseres Fahrers des Wochenendes. Ein breites Feld an Nominierten hat sich aufgetan: Valtteri Bottas, Sergio Perez, Max Verstappen, Carlos Sainz und Mick Schumacher. Warum sich die Runde am Ende für den Sieger des Rennens und wahren Halter des Pole Position-Awards entschieden habt, könnt ihr in dieser Ausgabe hören. Es war allerdings eine knappe Entscheidung für den Finnen. Wenn Dominanz Hass erzeugt In der Geschichte der Formel 1 gab es schon einige dominante Fahrer und Teams. Berühmtestes Beispiel bleibt sicher für uns deutsche Fans immer Michael Schumacher mit Ferrari. Auch Schumi musste einiges an Abneigung wegstecken, ohne Social Media aber sicher in einer anderen Schärfe und Frequenz. Heute heißt der Dominator Lewis Hamilton und sein Team Mercedes. Aufgrund von Dominanzen macht sich aber auch immer der Hass Luft in den sozialen Netzwerken und unter Freunden. Aber woher kommt es, dass dominante Fahrer so sehr kritisert werden und wieso reiben sich so viele Leute an Lewis Hamilton? Jonas hat dieses Thema mitgebracht, das sicher für viel Zündstoff sorgen kann. DTM-Saisonfinale und die Suche nach dem 11. Team Unser Hörer Falco war der glückliche Gewinner unserer DTM-Tickets und erzählt in seinem Segment über die Erfahrungen am Norisring. Er plaudert über die DTM-Startaufstellung, das Fahrerlager und das aufregende Finale am Sonntag mit dem Jerez 97-Vibe. In seinem F1-Thema hat er ein sehr interessantes mitgebracht. Die Entwicklung der Formel 1 in Sachen Teamanzahl stagniert. Wir sind immer noch bei 10 Teams und die Plätze für junge Fahrer sind rar. Wie kann man diese Entwicklung also ins Positive drehen? Kann man vielleicht sogar ein 11. Team gewinnen oder was gibt es für Lösungsansätze bei den Nachwuchspiloten? Super interessant anzuhören! Wochenendplanung ist alles Sebastian hat sich seine Gedanken zum Wochenendschema der Formel 1 gemacht. Mit Sprints und normalen Wochenenden im Wechsel wird das für viele Fans irgendwann sehr verwirrend und für die Teams nicht unbedingt attraktiv. Besonders an Sprintwochenenden tun sich große Logiklöcher auf, die er mit einer guten Idee stopfen will. Wieso nicht den Freitag und den Samstag aufwerten, in dem man die Qualis jeweils für die beiden Rennen macht, wie sie nun mal sind - Sprintquali für den Sprint und normale Quali für das Rennen? Und auf welchen Strecken würden wir gerne mal einen Sprint sehen? Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe zur Reflexion animiert und ihr uns auf einige der vielen Fragen auch eure Antworten zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Motorsport – meinsportpodcast.de
F1-Hörer*innenstammtisch #7: Platz für Visionen

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 116:37


Nach dem Großen Preis der Türkei haben wir zum siebten Hörer*innenstammtisch geladen und freuen uns über kompetenten und eloquenten Besuch. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com haben die Hörer Jonas, Falco und Sebastian begrüßen dürfen, die allesamt hochspannende Themen mitgebracht haben. Unser Fahrer des Wochenendes: Valtteri Bottas Die Detailfragen des Rennwochenendes in Istanbul wurden schon überall diskutiert, wir nutzen daher den Anfang des heutigen Podcasts zur Besprechung unseres Fahrers des Wochenendes. Ein breites Feld an Nominierten hat sich aufgetan: Valtteri Bottas, Sergio Perez, Max Verstappen, Carlos Sainz und Mick Schumacher. Warum sich die Runde am Ende für den Sieger des Rennens und wahren Halter des Pole Position-Awards entschieden habt, könnt ihr in dieser Ausgabe hören. Es war allerdings eine knappe Entscheidung für den Finnen. Wenn Dominanz Hass erzeugt In der Geschichte der Formel 1 gab es schon einige dominante Fahrer und Teams. Berühmtestes Beispiel bleibt sicher für uns deutsche Fans immer Michael Schumacher mit Ferrari. Auch Schumi musste einiges an Abneigung wegstecken, ohne Social Media aber sicher in einer anderen Schärfe und Frequenz. Heute heißt der Dominator Lewis Hamilton und sein Team Mercedes. Aufgrund von Dominanzen macht sich aber auch immer der Hass Luft in den sozialen Netzwerken und unter Freunden. Aber woher kommt es, dass dominante Fahrer so sehr kritisert werden und wieso reiben sich so viele Leute an Lewis Hamilton? Jonas hat dieses Thema mitgebracht, das sicher für viel Zündstoff sorgen kann. DTM-Saisonfinale und die Suche nach dem 11. Team Unser Hörer Falco war der glückliche Gewinner unserer DTM-Tickets und erzählt in seinem Segment über die Erfahrungen am Norisring. Er plaudert über die DTM-Startaufstellung, das Fahrerlager und das aufregende Finale am Sonntag mit dem Jerez 97-Vibe. In seinem F1-Thema hat er ein sehr interessantes mitgebracht. Die Entwicklung der Formel 1 in Sachen Teamanzahl stagniert. Wir sind immer noch bei 10 Teams und die Plätze für junge Fahrer sind rar. Wie kann man diese Entwicklung also ins Positive drehen? Kann man vielleicht sogar ein 11. Team gewinnen oder was gibt es für Lösungsansätze bei den Nachwuchspiloten? Super interessant anzuhören! Wochenendplanung ist alles Sebastian hat sich seine Gedanken zum Wochenendschema der Formel 1 gemacht. Mit Sprints und normalen Wochenenden im Wechsel wird das für viele Fans irgendwann sehr verwirrend und für die Teams nicht unbedingt attraktiv. Besonders an Sprintwochenenden tun sich große Logiklöcher auf, die er mit einer guten Idee stopfen will. Wieso nicht den Freitag und den Samstag aufwerten, in dem man die Qualis jeweils für die beiden Rennen macht, wie sie nun mal sind - Sprintquali für den Sprint und normale Quali für das Rennen? Und auf welchen Strecken würden wir gerne mal einen Sprint sehen? Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe zur Reflexion animiert und ihr uns auf einige der vielen Fragen auch eure Antworten zukommen lasst! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Devils & Demons
194 Inside / À l'intérieur (2007)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 107:43


Nach dem wir mit High Tension und Martyrs schon einige Filme der neuen französischen Terrorfilmwelle besprochen haben, darf ein weiterer mit Inside von Alexandre Bustillo und Julien Maury nicht fehlen. Chris stellt wieder seltsame Theorien und Interpreationen auf. Pascal gibt mal wieder ein Filmdebüt. Und André erklärt euch wie voll der Film mit Logiklücken und Unsinn, aber gleichzeitig bärenstark ist.

Filme mit Bart
33 - Star Wars IX Der Aufstieg Skywalkers

Filme mit Bart

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 136:28


Wie beendet man eine Saga, die von Beginn an keinen nennenswerten Handlungsbogen hatte, deren Charaktere entweder Abziehbilder ihrer Originalvorlagen sind oder schlicht zweidimensional bleiben, und deren Logiklöcher einem das Bacta aus dem Tank lutschen? Ganz klar: Die Macht wirds richten.Wir besprechen den Abschluss der Skywalker Saga und diesmal ist es Rufus, der seiner Frustration über diesen Film freien Lauf lässt.

Let's talk about Horror
The Blair Witch Project - Nach 22 Jahren noch immer überzeugend?

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 94:56


"The Blair Witch Project" von 1999 erfand die Ära "Found Footage" und war ein Meilenstein der Kinogeschichte, bedenkt man die geringen Produktionskosten und die Tatsache, dass eigentlich kaum was passiert. Aber wirkt der Film heute noch so wie damals, 22 Jahre später?Meine Gesprächspartnerin ist Susi, mit der ich bereits über Emily Rose sprechen durfte, und amüsieren uns diesmal über die Naivität der Zuschauer damals und um so einige andere Logiklöcher und Punkte, die einem damals schon hätten sagen müssen, dass wir an der Nase herumgeführt wurden. Viel Spaß bei einer lustigen Folge :)

Legendary Games
Rocket Ranger

Legendary Games

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 100:16


Im Cinemaware-Klassiker Rocket Ranger versuchen die Nationalsozialisten in bester Iron Sky Manier die Weltherrschaft an sich zu reißen. Der Plan ist nahezu unfehlbar, wenn es da nicht noch diesen Helden mit dem Raketenrucksack gäbe... Rocket Ranger war 1989 ein grafisches Highlight und spielte wie viele Cinemaware Titel der 16-bit Ära in der absoluten Oberliga. Kritiker bemängelten neben dem schwankenden Schwierigkeitsgrad der Minispiele und vor allem die Logiklücken in der Handlung in der deutschen Fassung. Das faschistische Deutschland wurde mit der außerirdischen humanoiden Rasse der Leutonier ersetzt um eine sonst sichere Indizierung zu vermeiden. Trotz dieser Kritikpunkte wurde das Spiel auf dem Amiga ein veritabler Hit, was wohl nicht zuletzt am Film Rocketeer lag, der frappierende Ähnlichkeiten in der Handlung aufweist und im gleichen Zeitraum erschien. Die Inspiration für das Spiel kam jedoch von US-Comics und B-Movies der sechziger Jahre an dem sich das Autorenteam orientierte, Bis heute schätzen eingefleischte Retro Gamer dabei den trashigen Charme des Titels - so auch Sascha der uns in dieser Folge aufklären wird, ob die alte Faszination bei der Stippvisite wieder aufflammen konnte. Wie sind eure Erinnerungen an Rocket Ranger? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. Wir wünschen allen viel Spaß beim hören der neuen Folge. Intro-Musik "Switchblade Squadron" von Covox aus dem Album "Infiltrator". http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron Outro-Musik "I Love Holy Daze" von Geir Tjelta http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze

Ungeschnitten - Der Film - und Serienpodcast
Folge 36 - Army of the Dead / Mortal Kombat / News von der Comicfront

Ungeschnitten - Der Film - und Serienpodcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 55:32


Diese Folge ist nichts für tiegründige Stoffe und gute Schauspiel-Performances. Heute wird es dumm und die Gehirnzellen können getrost Urlaub machen. Egal ob Zombies, dämliche Söldner, hohle Drehbücher oder dreiste Logiklücken. Heute ist alles dabei. Begleitet Becker & Schulz auf einer Odyssee nach Las Vegas und zu einem blutigen Kampfsportspektakel. Facebook: https://facebook.de/ungeschnittenpodcast Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCucZBBmI-8ki74cmV9oITnQ?view_as=subscriber Deezer: https://deezer.page.link/4YG36eeT8AZwZFEh8 Spotify: https://open.spotify.com/show/72RMZREMSEBtlqIqxrIwkp Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/b54e1393-04ee-4de2-99d2-d61ba6712a5c/Ungeschnitten-Der-Film-und-Serienpodcast Itunes: https://podcasts.apple.com/au/podcast/ungeschnitten/id1498672841 Instagram: https://instagram.com/ungeschnitten_podcast

Filmpalaver
Folge 97: Wenn Zeitreisen möglich wären...

Filmpalaver

Play Episode Listen Later May 10, 2021 50:17


Logiklücken, Opa-Mord & private Fehlschläge. Die Filmpalaver Crew setzt die Nolan-Maske auf und spricht ausführlich über die unterschiedlichen Arten von Zeitreisen in Filmen und Serien.

WIR SPRECHEN UNS NOCH! - Der Gothic-Podcast mit Jorgenson und Kurga

Ein neuer Tag und nichts hat sich geändert! - Auch der Podcast "Wir sprechen uns noch!" kommt wieder an diesem Wochenende! Jorgenson und Kurga sprechen wieder über Dinge wie Logiklücken, nervige Ansprachen oder verschiedenen Mods!

Tavern Talk - MMORPG Podcast von Andi's Quest
Tavern Talk - Es wird Zeit für Unterklassen!

Tavern Talk - MMORPG Podcast von Andi's Quest

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 21:09


Weiter geht es mit dem Tavern Talk und in dieser Ausgabe geht es um ein Thema, welches auf Grund einiger Verbündeter Völker eigentlich auch recht aktuell ist. Nämlich ob es nicht mal sinnig wäre Unterklassen in die Spielwelt einzufügen. Somit könnten allerlei Logiklöcher gestopft werden und die Entwickler hätten auch mehr Möglichkeiten, um in Zukunft neue Rassen-Klassen-Kombinationen einzufügen. Es hat in erster Linie überhaupt keine Gameplay-technischen Auswirkungen, sondern es müssten allerlei Texte angepasst und Fähigkeiten umgeschrieben werden. Im Endeffekt führt dies dann zu einer noch stärkeren Klassenfantasie und Verbundenheit zu seinem gespielten Volk. Ein gutes Beispiel dafür ist die Klasse des Druiden. Die verschiedenen Druiden auf Azeroth, seien es Nachtelfen, Tauren oder auch Trolle, glauben eigentlich an komplett andere Sachen und beziehen ihre Macht auch aus ganz anderen Quellen. Die Nachtelfen sind stark mit Elune verbunden, Tauren glauben an die Erdmutter und Trolle beten die Loa an. Doch im Spiel selbst fokussiert sich alles stark auf Elune, was ziemlich unpassend für viele Druiden ist. Mehr Beispiele, Erklärungen und Vorschläge, wie man das ändern kann, gibt es im Tavern Talk. Viel Spaß und wie immer gerne Feedback schreiben!

WIR SPRECHEN UNS NOCH! - Der Gothic-Podcast mit Jorgenson und Kurga
WIR SPRECHEN UNS NOCH! #28 feat. Balin Erdenfeuer

WIR SPRECHEN UNS NOCH! - Der Gothic-Podcast mit Jorgenson und Kurga

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 76:33


Unser erster Gast im Jahr 2021 steht fest und beehrt uns heute! Balin von der Schmiede Erdenfeuer spricht heute mit uns über Gothic Zitate, weitere Logiklücken, Irrlichter und mehr!

WIR SPRECHEN UNS NOCH! - Der Gothic-Podcast mit Jorgenson und Kurga

Happy new Year! Wir hoffen, ihr seid gut in das neue Jahr 2021 gestartet! Auch in diesem Jahr geht es mit unseren Podcast "WIR SPRECHEN UNS NOCH!" weiter! Heute reden wir über schnelleres Internet, weiteren Logiklücken und verschiedene Charaktere!

JediCast
Ratssitzung #8 – Ganz viel Spekulatius

JediCast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020


Früher war ja bekanntlich mehr Lametta, aber heute ist es Zeit für ganz viel Spekulatius. Wir sprechen in dieser Ausgabe über die Folgen vier bis sechs der zweiten Staffel von The Mandalorian und in diesen Folgen gab es einiges, worüber man spekulieren darf und das ganz unabhängig von den jeweils guten bis perfekten Handlungen der Folgen. Doch in all die Euphorie mischt sich auch die Erkenntnis einiger Logiklöcher und zu wichtigen Figuren, die den Hauptcharakter zu überschatten drohten. Auch der Name des Kindes hat einige Ohren aufhören lassen und Ines erklärt euch heute, weshalb dieser aus linguistischer Perspektive gar nicht zu Baby Yoda passt! Macht euch also bereit für einen JediCast mit Bildungsauftrag präsentiert von Ines, Janina, Florian und Tobias. Eine detailliertere Einschätzung zu den einzelnen Folgen erhaltet ihr bekanntlich jede Woche in unseren Rezensionen! Zeitstempel 00:00:00 - Begrüßung00:09:05 - Folge 4: Die Vertreibung00:33:00 - Folge 5: Die Jedi00:49:50 - Erfüllung des Bildungsauftrags 01:08:41 - Folge 6: Die Tragödie Wie auch in der letzten Ausgabe sind die Zeitangaben keine Garantie für ein spoilerfreies Gespräch zu den jeweils anderen Folgen und dienen nur als grobe Orientierung. Wenn ihr bei der Serie noch nicht auf dem aktuellen Stand seid, dann hebt euch unseren Podcast gerne bis dahin auf. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit!

Auf Wiedersehen
Folge 03 - Con Air

Auf Wiedersehen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 142:04


Verehrte HörerInnen, herzlich willkommen an Bord von Con Air! Es wird turbulent, denn wir reden diesmal über Nicolas Cage und seine unvergleichliche Art, auf Automatik zu schalten, über die ein oder andere Logiklücke und natürlich darüber ob Frank zurecht oder zu Unrecht so eine Liebe für diesen Film hegt. Und das ist "dezenter" Überlänge! Also: Viel Spaß bei Folge 03 von "See You Later!" - - - - - Wir entschuldigen uns Es mag dem geneigten Hörer auffallen, dass Chris manchmal etwas "robotert" - das liegt an einem kleinen Provider-Problem, das er zur Zeit der Aufnahme hatte und der Tatsache, dass er auch bei der Aufnahme geschlampt hat und wir auf die Sicherheits-Aufnahme von Frank zurückgreifen mussten. Das wird besser. Versprochen! Wir sind ständig dabei, unsere Qualität zu verbessern und hoffen, es stört in dieser Folge nicht zu sehr! - - - - - Frank auf Letterboxd: https://letterboxd.com/raptus/ Chris auf Letterboxd: https://letterboxd.com/Christhulhu/ - - - - - Intro-Musik: "Sweet Home Alabama" - Lynyrd Skynyrd

JediCast
Ausgelesen #8 – Die Bürde des Lesers

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 49:10


Wir reden heute über E.K. Johnstons neuesten Star Wars-Roman Bürde der Königin oder im Original Queen's Peril, der diese Woche bei Panini erschien. Als Prequel zu ihrem ersten Padmé-Roman Schatten der Königin (Queen's Shadow) spielt die Handlung darin vor Episode I und begleitet Padmé und ihre Entourage in den ersten Tagen ihres Amtes als Königin von Naboo. Wir diskutieren heute über unsere Probleme mit dem Werk und stellen fest, dass man schnell an die Grenzen des logisch nachvollziehbaren gerät, wenn man sich mit dem Werk etwas genauer beschäftigt. Heute diskutieren Ines, Florian, Patrica und Tobias und versuchen zu begründen, weshalb sie das Werk nicht wirklich überzeugen konnte und es teilweise neben einem Fokusproblem auch noch unsympathische Charakterzeichnungen aufweist. Wir - wie man dem Text schon entnehmen kann - haben wenig Positives an dem Roman besprechen können, kommen aber am Schluss, weswegen ich es hier noch einmal aufgreifen möchte, zu dem Fazit, dass der Roman keineswegs unlesbar wäre. Er macht während des Lesens Spaß, auch wenn er bei genauerer Betrachtung oftmals Logiklöcher aufweist und somit zu einer Bürde für den Leser wird. Wir hoffen trotzdem, dass euch unsere Besprechung gefallen hat und wie immer gilt: Spoiler sind allgegenwärtig! Wenn ihr komplett anderer Meinung sein solltet oder bei unserer Kritik in einigen Punkten nicht mitgehen könnt, dann nutzt gerne die Kommentare, um uns eure Meinung zum Roman mitzuteilen! Blick in die Datenbank zur Werksübersicht von Bürde der KöniginInformationen zur Originalversion von Disney-Lucasfilm-Press findet ihr hier.Die deutsche Ausgabe von Panini kann hier samt Amazon und Panini-Links gefunden werdenIm englischen erschien außerdem eine Hörbuchfassung des Romans gelesen von Catherine Taber Die Rezension Bereits Ende Mai hat Florian das Werk für euch rezensiert. Eine Rezension der deutschen Ausgabe könnt ihr dann von Julian erwarten. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Ausblick Dieses Jahr wird auch im Buchsektor von vielen Verschiebungen begleitet und deshalb gilt auch dieses mal wieder: Ohren offen halten und überraschen lassen über welches Werk wir uns als nächstes unterhalten werden.

WIR SPRECHEN UNS NOCH! - Der Gothic-Podcast mit Jorgenson und Kurga

Wiedereinmal Danke für tolle Fragen! Heute sprechen wir über das Gothic Remake, den Podcast bei Gamestar, Gothic Probleme weitere Logiklücken und andere Themen!

WIR SPRECHEN UNS NOCH! - Der Gothic-Podcast mit Jorgenson und Kurga

In der heutigen Episode sprechen wir unter anderem über Logiklücken, das Gothic Sequel, die Soundtracks von Piranha Bytes und das Monsterdesign!

ZoneCast
Zehn Vorne - Daniel programmiert sein eigenes Star Trek Videospiel - Ein Fanprojekt

ZoneCast

Play Episode Listen Later May 16, 2020 100:11


Daniel ist Star Trek Fan, so wie alle, mit denen wir im Zehn Vorne sprechen. Und deshalb spreche ich mit ihm auch erstmal über sein grundlegendes Verhältnis zu Star Trek. rnrn***Wie passen Star Wars und Star Trek zusammen?rnWir sprechen über die These, dass es wohl meistens so ist, dass Star Trek Fans auch interessierte Star Wars Fans sind. Andersherum ist das schon eher weniger der Fall. Wieso eigentlich?rnrn***Die Entwicklung von Star TrekrnNatürlich sprechen wir auch darüber, wie sich das klassische und das moderne Star Trek unterscheiden. Gefühlt ist das eines der am häufigsten auftauchenden Gesprächsthemen in unserem Podcast.rnÜber den Punkt, welche Logikfehler in Star Trek schon passiert sind nähern wir uns dann auch dem eigentlichen Gesprächsthema dieser Folge. Daniel entwickelt nämlich sein eigenes Star Trek Videospiel. Und as möchte er besonders realistisch und schön zu spielen machen. Also nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich. Er beschäftigt sich schon lange mit Star Trek spielen und bringt dementsprechend nicht nur fachliches Star Trek Wissen mit, was immer gut ist, wenn man eine Star Trek Story entwickeln möchte. Daniel bringt auch Erfahrung mit, welches Gameplay bei den Fans und Videospielern gut ankommt und wie man dieses hochwertig entwickelt.rnSeine ursprüngliche Motivation zum Beginn der Spielidee war übrigens, dass er die Logiklöcher aus seiner damaligen Lieblingsserie Star Trek Voyager aufklären wollte, und seinem Lieblingscharakter Data einen Ehrwürden Tod nach Star Trek: Nemesis geben wollte. Da ist wohl Star Trek Picard dazwischen gekommen, oder etwa nicht? Hört selbst rein!rnrnrnrnLinks zu STVGP:rnrnWebsite: https://brainbox78.artstation.comrnFacebook: https://www.facebook.com/STVGPrnTwitter: https://twitter.com/DanielKoricanrnInstagram: https://www.instagram.com/stvgp/rnYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCr8dV6sqZiKZdbC9mbsCkOwrnPatreon: http://patreon.com/gamemakerrnrnWeiteres zu uns gibt es hier:rnrnWebsite: www.communicator.spacernUnser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.spacernInstagram: instagram.com/communicator.space/rnFacebook: facebook.com/StarTrekRadio/rnTwitter: twitter.com/startrekradio

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Zehn Vorne - Daniel programmiert sein eigenes Star Trek Videospiel - Ein Fanprojekt

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2020 100:11


Daniel ist Star Trek Fan, so wie alle, mit denen wir im Zehn Vorne sprechen. Und deshalb spreche ich mit ihm auch erstmal über sein grundlegendes Verhältnis zu Star Trek. ***Wie passen Star Wars und Star Trek zusammen? Wir sprechen über die These, dass es wohl meistens so ist, dass Star Trek Fans auch interessierte Star Wars Fans sind. Andersherum ist das schon eher weniger der Fall. Wieso eigentlich? ***Die Entwicklung von Star Trek Natürlich sprechen wir auch darüber, wie sich das klassische und das moderne Star Trek unterscheiden. Gefühlt ist das eines der am häufigsten auftauchenden Gesprächsthemen in unserem Podcast. Über den Punkt, welche Logikfehler in Star Trek schon passiert sind nähern wir uns dann auch dem eigentlichen Gesprächsthema dieser Folge. Daniel entwickelt nämlich sein eigenes Star Trek Videospiel. Und as möchte er besonders realistisch und schön zu spielen machen. Also nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich. Er beschäftigt sich schon lange mit Star Trek spielen und bringt dementsprechend nicht nur fachliches Star Trek Wissen mit, was immer gut ist, wenn man eine Star Trek Story entwickeln möchte. Daniel bringt auch Erfahrung mit, welches Gameplay bei den Fans und Videospielern gut ankommt und wie man dieses hochwertig entwickelt. Seine ursprüngliche Motivation zum Beginn der Spielidee war übrigens, dass er die Logiklöcher aus seiner damaligen Lieblingsserie Star Trek Voyager aufklären wollte, und seinem Lieblingscharakter Data einen Ehrwürden Tod nach Star Trek: Nemesis geben wollte. Da ist wohl Star Trek Picard dazwischen gekommen, oder etwa nicht? Hört selbst rein! Links zu STVGP: Website: https://brainbox78.artstation.com Facebook: https://www.facebook.com/STVGP Twitter: https://twitter.com/DanielKorican Instagram: https://www.instagram.com/stvgp/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCr8dV6sqZiKZdbC9mbsCkOw Patreon: http://patreon.com/gamemaker Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.communicator.space Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

Leinwandliebe
Wie gut ist "Warcraft", der Film? Auf der Suche nach guten Spiele-Verfilmungen!

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later May 3, 2020 63:58


In dieser Folge des Podcast-Formats über Videospiel-Verfilmungen sprechen FILMSTARTS-Chefkritiker Christoph Petersen und Andre Peschke von The Pod (Auf ein Bier) über "Warcraft", die Verfilmung des berühmten "World of Warcraft" von Duncan Jones. 00:00 - Rahmendaten und Story 27:03 - Produktionsgeschichte, inhaltliche Dichte, Effekte 43:44 - Umgang mit Sprache, Logiklöcher und Fazit

Wodkast
Folge 44 - Fred stirbt am Ende: Akt III

Wodkast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 49:53


Stell dir vor, eine Saga geht zu Ende und keiner hört zu. So müssen sich wohl die Verantwortlichen des Wodkast fühlen, während sie voller Narzissmus das lang unerwartete Finale des schlechtesten Rollenspiels aller Zeiten präsentieren und dabei keine Logiklücke und kein Klischee auslassen. Gänsehaut garantiert nicht.

Wodkast
Folge 44 - Fred stirbt am Ende: Akt III

Wodkast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 49:53


Stell dir vor, eine Saga geht zu Ende und keiner hört zu. So müssen sich wohl die Verantwortlichen des Wodkast fühlen, während sie voller Narzissmus das lang unerwartete Finale des schlechtesten Rollenspiels aller Zeiten präsentieren und dabei keine Logiklücke und kein Klischee auslassen. Gänsehaut garantiert nicht.

Apfeltalk® Filme und Serien

Gemeinsam mit Hanna Huge von Serienjunkies.de möchten wir in dieser Folge ausführlich über eine der groß angekündigten Serien von Apple sprechen. See polarisiert bereits seit der Ankündigung. 00:00:00.000 Einleitung Die heutige Folge möchten wir allen Zuhörern als Plus-Folge ausliefern. Das bedeutet ihr erhaltet die Folge so wie unsere Unterstützer auf Steady - mit Pre- und Postshow. Einerseits als kleine Werbung uns zu unterstützen, andererseits weil wir dieses mal einen Gast haben - der Einiges spannendes zu erzählen hat. 00:01:02.326 Preshow 00:18:36.630 Intro 00:18:54.258 Begrüßung 00:20:50.536 See - Im Reich der Blinden Gemeinsam mit Hanna Huge von Serienjunkies.de möchten wir in dieser Folge ausführlich über eine der groß angekündigten Serien von Apple sprechen. See polarisiert bereits seit der Ankündigung. 00:26:14.589 Handlung Die Menschheit wurde von einem Virus befallen, die 2 Mio Überlebenden besitzen kein Augenlicht mehr. Als Stammeshäuptling Baba Voss Vater von sehenden Zwillingen wird, sieht Königin Kane ihre Herrschaft bedroht und lässt die Kinder jagen. 00:26:45.288 Besetzung Director: hauptsächlich Francis Lawrence, sonst wechselnd je Folge Francis Lawrence (Folge 1, 2, 3) - Constantin, I Am Legend, Wasser für die Elefanten, Tribute von Panem, Red SparrowAnders Engström (Folge 4 + 5, Taboo) Stephen Surjik (Folge 6, Person of Interest) Frederick E.O. Toye (Folge 7, Person of Interest, Westworld) Salli Richardson-Whitfield (Folge 8, Schauspielerin I Am Legend, Eureka, seit 2011 Regisseurin, Black-ish) Jason Momoa - Stargate Atlantis, Game of Thrones, AquamanSylvia Hoeks - De Storm, Blade Runner 2049, Verschwörung Alfre Woodard - Cross Creek, 12 Years a Slave, Marvel's Luke Cage, Hera Hilmar - Anna Karenina, Inside Wikileaks, Mortal Engines, Christian Camargo - Dexter, Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht Archie Madekwe - Midsommar, Les Miserables Nesta Cooper - Diablo, S.W.A.T., Supergirl Yadira Guevara-Prip - Mad Dogs, Supernatural, Star Trek: Discovery Mojean Aria - hauptsächlich Kurzfilme 00:28:43.784 Technische Umsetzung Apple präsentiert See wie erwartet sehr bildgewaltig. Technisch ist die Serie auf dem höchsten Stand, gerade HDR kommt sehr gut zur Geltung. Es gibt tolle Kostüme, interessante und aufwendige Schlachten - bei der technischen Umsetzung des Drehbuchs gibt es aber einige Probleme. Je Folge fast 15 Mio lt Wall Street Journal 00:44:42.013 Schauspielerische Leistung Apple gab sich Mühe, zumindest schauspielerisch, die Blindheit gut umzusetzen. Leider hat dies seine Grenzen, doch die Hauptdarsteller geben sich Mühe. 00:53:14.514 Spoilerfreie Kritik Die Idee der Serie kann überzeugen - es happert aber oft an der Umsetzung. Oft gibt es enorme Logiklöcher, auch das Pacing ist in der ersten Staffel völlig aus dem Ruder gelaufen. 01:08:05.726 Wertung Hanna: 3 von 5 Sternen Steph: 2,5 von 5 Sternen Jan: 1 von 5 Sternen IMDB: 7,6 Rotten Tomatoes: 43 % Kritiker - 88 % Zuseher 01:14:16.210 Besprechung mit Spoilern 02:00:38.048 Verabschiedung 02:02:10.370 Outro 02:02:27.187 Postshow ----- Der Apfeltalk Editors Podcast ist auch dieses Jahr wieder für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Bis zum 29.02.2020 könnt ihr jeden Tag für uns abstimmen! Wir würden uns sehr über Eure Stimmen freuen. Hier kommt ihr zur Abstimmung. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast

Gemeinsam mit Hanna Huge von Serienjunkies.de möchten wir in dieser Folge ausführlich über eine der groß angekündigten Serien von Apple sprechen. See polarisiert bereits seit der Ankündigung. 00:00:00.000 Einleitung Die heutige Folge möchten wir allen Zuhörern als Plus-Folge ausliefern. Das bedeutet ihr erhaltet die Folge so wie unsere Unterstützer auf Steady - mit Pre- und Postshow. Einerseits als kleine Werbung uns zu unterstützen, andererseits weil wir dieses mal einen Gast haben - der Einiges spannendes zu erzählen hat. 00:01:02.326 Preshow 00:18:36.630 Intro 00:18:54.258 Begrüßung 00:20:50.536 See - Im Reich der Blinden Gemeinsam mit Hanna Huge von Serienjunkies.de möchten wir in dieser Folge ausführlich über eine der groß angekündigten Serien von Apple sprechen. See polarisiert bereits seit der Ankündigung. 00:26:14.589 Handlung Die Menschheit wurde von einem Virus befallen, die 2 Mio Überlebenden besitzen kein Augenlicht mehr. Als Stammeshäuptling Baba Voss Vater von sehenden Zwillingen wird, sieht Königin Kane ihre Herrschaft bedroht und lässt die Kinder jagen. 00:26:45.288 Besetzung Director: hauptsächlich Francis Lawrence, sonst wechselnd je Folge Francis Lawrence (Folge 1, 2, 3) - Constantin, I Am Legend, Wasser für die Elefanten, Tribute von Panem, Red SparrowAnders Engström (Folge 4 + 5, Taboo) Stephen Surjik (Folge 6, Person of Interest) Frederick E.O. Toye (Folge 7, Person of Interest, Westworld) Salli Richardson-Whitfield (Folge 8, Schauspielerin I Am Legend, Eureka, seit 2011 Regisseurin, Black-ish) Jason Momoa - Stargate Atlantis, Game of Thrones, AquamanSylvia Hoeks - De Storm, Blade Runner 2049, Verschwörung Alfre Woodard - Cross Creek, 12 Years a Slave, Marvel's Luke Cage, Hera Hilmar - Anna Karenina, Inside Wikileaks, Mortal Engines, Christian Camargo - Dexter, Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht Archie Madekwe - Midsommar, Les Miserables Nesta Cooper - Diablo, S.W.A.T., Supergirl Yadira Guevara-Prip - Mad Dogs, Supernatural, Star Trek: Discovery Mojean Aria - hauptsächlich Kurzfilme 00:28:43.784 Technische Umsetzung Apple präsentiert See wie erwartet sehr bildgewaltig. Technisch ist die Serie auf dem höchsten Stand, gerade HDR kommt sehr gut zur Geltung. Es gibt tolle Kostüme, interessante und aufwendige Schlachten - bei der technischen Umsetzung des Drehbuchs gibt es aber einige Probleme. Je Folge fast 15 Mio lt Wall Street Journal 00:44:42.013 Schauspielerische Leistung Apple gab sich Mühe, zumindest schauspielerisch, die Blindheit gut umzusetzen. Leider hat dies seine Grenzen, doch die Hauptdarsteller geben sich Mühe. 00:53:14.514 Spoilerfreie Kritik Die Idee der Serie kann überzeugen - es happert aber oft an der Umsetzung. Oft gibt es enorme Logiklöcher, auch das Pacing ist in der ersten Staffel völlig aus dem Ruder gelaufen. 01:08:05.726 Wertung Hanna: 3 von 5 Sternen Steph: 2,5 von 5 Sternen Jan: 1 von 5 Sternen IMDB: 7,6 Rotten Tomatoes: 43 % Kritiker - 88 % Zuseher 01:14:16.210 Besprechung mit Spoilern 02:00:38.048 Verabschiedung 02:02:10.370 Outro 02:02:27.187 Postshow ----- Der Apfeltalk Editors Podcast ist auch dieses Jahr wieder für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Bis zum 29.02.2020 könnt ihr jeden Tag für uns abstimmen! Wir würden uns sehr über Eure Stimmen freuen. Hier kommt ihr zur Abstimmung. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

MoinMoin
Filmfehler in Ocean's Eleven - Gummibärchen in der Minibar?

MoinMoin

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 49:23


"In fact I'm staying in your hotel. And I have two words for you: Mini bar." In diesem MoinMoin nehmen Florentin und Marah den Heist-Movie-Klassiker "Ocean's 11" unter die Lupe. Welche Filmfehler und Logiklücken stecken in der Story? Warum isst Rusty (Brad Pitt) ständig? Was macht Danny (George Clooney) so dermaßen cool? Und wie zum Kuckuck kommen in der deutschen Synchro die Gummibärchen in die Minibar?! Kann Frank Schaff, der 2001 die Dialoge übersetzt hat und live von Florentin angerufen wird, das Geheimnis lüften? Wir werden es sehen. Und jetzt holen Sie mir Griggs, ich muss ihn dringend sprechen!

Hörspielkammer des Schreckens - seltsame Hörspiele vorm Hörspiel-Gericht
35: Dreamland Grusel 40 (Dreamland Productions)

Hörspielkammer des Schreckens - seltsame Hörspiele vorm Hörspiel-Gericht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 6:07


Großartig! Hier hat Dreamland ein echtes Meisterwerk geschaffen. Raimund Junker bricht konsequent mit der Erwartungshaltung des Hörers, denn ausnahmslos jeder Charakter verhält sich stets so, wie man es am wenigsten erwartet oder es der Situation angemessen wäre. Der Autor beherrscht die Klaviatur des Absurden wie kein Zweiter und verblüfft mit immer neuen Anschlussfehlern, Logiklöchern und […]

Poppschutz
Der Kolumbusfalter und die tollkühnen Positroniken in ihren fliegenden Kisten

Poppschutz

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 61:18


Kopfverletzungen machen Laune! Und scheinbar sind sie ansteckend. *nachdenklich am Kinn kratzt* Micha, Basti und ich finden uns an unserem neuen Sendetermin (Ab jetzt immer der dritte Sonntag im Monat) zusammen und besprechen trotz tief fliegender Würmer einen Silberband auf den ich mich schon lange gefreut habe. Knackig, kurz und voller so geiler Ideen, daß man gerne über Logiklöcher hinweg sieht. Für mich der Punkt, ab dem Perry so richtig Fahrt aufnahm. In unserer ausgelassenen Stimmung, da Micha dieses Mal wenigstens schon früh aufgab seriös zu sein, verraten wir Euch auch, was DS9 mit Perry gemein hat. Abgesehen davon, daß ALLES bereits bei Perry auftauchte, bevor es andere Franchises "erfunden" haben. P.S.: Wir überlegen bald eine Crowdfunding zu starten, um die Bestechung damit zu finanzieren, die wir benötigen, damit Micha endlich Glasfaser in seinem Kaff verlegt bekommt. Dieses Mal hat es die Aufnahme doch empfindlich gestört.

Die Dritte Macht
Der Kolumbusfalter und die tollkühnen Positroniken in ihren fliegenden Kisten

Die Dritte Macht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 61:18


Kopfverletzungen machen Laune! Und scheinbar sind sie ansteckend. *nachdenklich am Kinn kratzt* Micha, Basti und ich finden uns an unserem neuen Sendetermin (Ab jetzt immer der dritte Sonntag im Monat) zusammen und besprechen trotz tief fliegender Würmer einen Silberband auf den ich mich schon lange gefreut habe. Knackig, kurz und voller so geiler Ideen, daß man gerne über Logiklöcher hinweg sieht. Für mich der Punkt, ab dem Perry so richtig Fahrt aufnahm. In unserer ausgelassenen Stimmung, da Micha dieses Mal wenigstens schon früh aufgab seriös zu sein, verraten wir Euch auch, was DS9 mit Perry gemein hat. Abgesehen davon, daß ALLES bereits bei Perry auftauchte, bevor es andere Franchises "erfunden" haben. P.S.: Wir überlegen bald eine Crowdfunding zu starten, um die Bestechung damit zu finanzieren, die wir benötigen, damit Micha endlich Glasfaser in seinem Kaff verlegt bekommt. Dieses Mal hat es die Aufnahme doch empfindlich gestört.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Prototyp: Filmpodcast – Doom (2005)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 71:55


Setzen Sie die Fliegerbrillen auf, Damen und Herren, denn dies ist eine Pilotfolge: Gemeinsam mit Christoph Petersen, Chefkritiker bei Filmstarts.de, besprechen wir in diesem Format künftig Spieleverfilmungen: Was taugen sie als Film, was taugen sie konkret als Spielverfilmung und welche Lehren lassen sich daraus vielleicht über die Medien Spiel und Film ableiten? Den Anfang machen wir mit einem … öhm… Klassiker? Jedenfalls einem Film, der nicht mehr ganz taufrisch ist, nämlich der Verfilmung von „Doom“ aus dem Jahr 2005. Dessen Besetzung mit Dwayne Johnson und Karl Urban ist überaus gut gealtert – genauso wie die Spieleserie, die mit „Doom“ (2016) ein hervorragendes Comeback feierte. Nur der Film…ja…der Film… Timecodes: 00:00 - Einleitung 02:48 - Plot mit Logiklücken, öde Inszenierung und Charaktere 20:11 - Wie das Spiel referenziert wird und die Rolle von Dwayne Johnson 47:37 - Wie beurteilt der Film das Spiel und was bedeutet er für Videospielverfilmungen im Allgemeinen?

ZoneCast
Discovery Season 2, oder: Alles außer Spock

ZoneCast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 168:30


Matthias, Tom und Christopher lassen die letzten drei Monate "Discovery" Revue passieren und tauschen sich dabei intensiv über weite Logiklöcher, tolle Effekte und charmante Charaktere aus. Vor lauter Aufregung über das tolle neue Medium Podcast, bleibt bei der semi-systematischen Abarbeitung der Hauptfiguren einer auf der Strecke: Mr. Spock. Na gut, der war ja sowieso bloß die halbe Staffel dabei.

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Discovery Season 2, oder: Alles außer Spock

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 168:30


Matthias, Tom und Christopher lassen die letzten drei Monate "Discovery" Revue passieren und tauschen sich dabei intensiv über weite Logiklöcher, tolle Effekte und charmante Charaktere aus. Vor lauter Aufregung über das tolle neue Medium Podcast, bleibt bei der semi-systematischen Abarbeitung der Hauptfiguren einer auf der Strecke: Mr. Spock. Na gut, der war ja sowieso bloß die halbe Staffel dabei.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #204: 428 Shibuya Scramble (ft. SpeckObst)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 168:46


Viele von euch werden vermutlich gleich denken: „Das interessiert ja keine Sau“. Aber HALT! MOMENT! Hört uns an! Wir besprechen diesmal eine Visual Novel. STOOOPPP, nicht weglaufen! Es ist nicht irgendeine Visual-Novel, sondern „das japanische 24“! Eines von kaum mehr als 20 Spielen, die jemals die Höchstwertung vom japanischen Hausmagazin Famitsu erhalten haben. Laut diversen US-Magazinen ein „Meisterwerk“! Und da müssen wir doch mal schauen, was es mit dem Ding so auf sich hat – und ihr müsst euch das anhören. Ja, müsst. Das ist eine der nicht-optionalen Folgen, sorry. Obendrein feiert unsere Nina ihre Premiere im Sonntagspodcast und wir haben uns mit Björn vom Youtube-Kanal SpeckObst einen Japan-Kenner zur Verstärkung eingeladen. Also, viel Spaß! Hier übrigens, findet ihr Björns Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC6P0k6iVUyvT_8oVwdgidag Timecodes: 00:00 - Einführung 07:10 - Prämisse, Story, Produktions- und Entwicklergeschichte 32:59 - Inszenierung, Ästhetik und japanische Erzähltraditionen 01:30:22 - Logiklücken, Frauen- und Männerbilder und Ausländerfeindlichkeit 01:56:43 - Fazit und Preis 02:19:42 - Spoilerteil

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #35: Die drei ??? und der Schatz der Mönche (107)

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 117:23


Das Folgenvoting scheint schon eine Ewigkeit zurück zu liegen, aber wir vergessen  natürlich nicht über diese Folgenbesprechung aus dem Voting zu sprechen. Hier ist der Spezialgelagerte Sonderpodcast  #35 und die drei Podcaster sprechen über den "Schatz der Mönche". Folge 107 der Hörspiel Serie: Die drei Fragezeichen! Diesmal leden wil natüllich übel den Klischee Koeffizienten del Folge und alle Logiklückeln vom Splecher bis zul Legie. Wobei wir die Darstellung der auftretenden Asiaten diesmal wirklich loben müssen.  Ach ja, das alte Mikro von Tom hat leider die Segel gestrichen und bei der Aufnahme gab es ein paar Probleme das "Übergangsmikro" einzustellen. SORRY! Mittlerweile hat der gute Tom ein neues Mikro, also diesmal noch durchhalten. Alles wird gut! Da müssen wir doch glatt noch einmal unseren Unterstützern danken - ihr wisst vielleicht wofür :) Und aufgepasst! Diesmal gibt es auch ein neues Folgenvoting. Viel Spaß also beim SSP.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #068

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018 91:53


In der vergangegen Wochen boten die WWE-Weeklies wieder einmal bekannte Kost, inklusive Logiklücken und vielen Aspekten, die WWE-Fans an „ihrer“ Liga so schätzen. Das Highlight war für viele das Segment zwischen Shawn Michaels und dem Undertaker bei „Monday Night RAW“, in dem angedeutet wurde, dass das Heartbreak Kid ggf. sogar noch einmal in den Ring steigen könnte. Ferner ging das ALL IN über die Bühne und erntete Lob von nahezu allen Seiten. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in unserem Wochenrückblick. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute wieder bei uns am Start: Julian (aka JE_2601) und Andreas (aka Silentpfluecker). Also: REINHÖREN!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #068

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018 91:53


In der vergangegen Wochen boten die WWE-Weeklies wieder einmal bekannte Kost, inklusive Logiklücken und vielen Aspekten, die WWE-Fans an „ihrer“ Liga so schätzen. Das Highlight war für viele das Segment zwischen Shawn Michaels und dem Undertaker bei „Monday Night RAW“, in dem angedeutet wurde, dass das Heartbreak Kid ggf. sogar noch einmal in den Ring steigen könnte. Ferner ging das ALL IN über die Bühne und erntete Lob von nahezu allen Seiten. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in unserem Wochenrückblick. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute wieder bei uns am Start: Julian (aka JE_2601) und Andreas (aka Silentpfluecker). Also: REINHÖREN!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #068

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2018 91:53


In der vergangegen Wochen boten die WWE-Weeklies wieder einmal bekannte Kost, inklusive Logiklücken und vielen Aspekten, die WWE-Fans an „ihrer“ Liga so schätzen. Das Highlight war für viele das Segment zwischen Shawn Michaels und dem Undertaker bei „Monday Night RAW“, in dem angedeutet wurde, dass das Heartbreak Kid ggf. sogar noch einmal in den Ring steigen könnte. Ferner ging das ALL IN über die Bühne und erntete Lob von nahezu allen Seiten. Über all das und noch viel mehr sprechen wir in unserem Wochenrückblick. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute wieder bei uns am Start: Julian (aka JE_2601) und Andreas (aka Silentpfluecker). Also: REINHÖREN!

Der graue Rat
Die drei Einen und der zeitreisende Botschafter

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018 107:27


Und weiter geht die wilde Reise durch Raum und Zeit. Und immer noch haben wir Verstärkung aus der Skeptikerkaste für den grauen Rat: Hoaxilla hat uns wieder den Hoaxmaster ausgeliehen. Wo waren wir? Achja: Die Babylon 5 Crew ist auf Babylon 4 und versucht, die Babylon 4 Crew zu überlisten. Was angesichts des hiesigen Kommandostabes nicht sehr schwierig sein dürfte. Währenddessen hat Sheridan in der Zunkunft andere Sorgen: Er soll schließlich bald geköpft werden. Überraschenderweise wartet in der Zelle seine Frau, die irgendwas von ihrem Kind und schrecklichen Dingen spricht, die unbedingt verhindert werden müssen. Sheridan bringt sie erstmal durch einen gezielten Kuss zum Schweigen. Doch Londo ist wie ausgewechselt und lässt Sheridan laufen. Kommt vom Saufen. Und wir sehen gleich mehrere Prophezeiungen, die hier erfüllt werden: Das Auge, das nicht sehen kann, der, der schon tot war Vir wird Imperator statt des Imperators Londo stellt sich seiner größten Furcht Londo und G'Kar würgen sich zu Tode. Wow. So viel Auflösung in so kurzer Zeit. Und so viele offene Fragen, die JMS damit wieder aufwirft. Er hats schon wieder getan! Am Ende (oder besser: Kurz davor) ist alles geschafft: Station leer, Zeitsprunggerät installiert, kann los gehen. Aber da waren doch noch ein paar Fragen zu klären. Stellt sich raus: Auch wenn immer wer anders im Anzug gesteckt hat, war es doch immer der Eine. Denn ähnlich wie die katholische Kirche die Dreifaltigkeit erfunden hat, um ihr Panoptikum noch halbwegs als monotheistisch durchgehen zu lassen, hat JMS einen besonderen Kniff gefunden, um diverse Logiklöcher und die Handlung der ersten Staffel irgendwie in diese Folge zu stopfen: SOWOHL Sheridan, als auch Delenn UND Sinclair sind der Eine. Und jetzt kommst Du! Was sollen wir sagen? Wir erinnern uns noch, wie uns beim Erstsehen die Kinnladen runtergefallen sind. Und eine 2 Jahre alte Folge, die mit einer komplett anderen Premisse gedreht wurde, irgendwie so in diesen Zeiteiler zu quetschen, dass die trotz neuer Entwicklungen in der Serie fast nahtlos da rein passt ist eine Meisterleistung. Wir ziehen den Hut und die volle Ladung Penisse aus unseren (nicht vorhandenen) Hosen: 6 von 6 Penisse

Frell
Von Eicheln und Höhlenmolchen

Frell

Play Episode Listen Later Aug 4, 2018 63:57


Luxanische Hyperrage ist ein gefährlicher Zustand, leider erfährt D'Argo ihn gerade und an wem lebt man so etwas besser aus als an einem männlichen Schiffskameraden? So muss als Crichton die Folge mit Versteckspiel beginnen, denn dem ausflippenden D'Argo möchte er nicht begegnen. Aeryn und Z'han können sich über Johns unbequeme Situation herrlich amüsieren, des einen Leid ist halt des anderen Freund. ;-)  Und dass Crichton sich in so einer entwürdigenden Lage befindet, davon haben wir am Donnerstag, den 02.08.2018 als erstes den Zuhörern erzählt, die sich an der ersten Liveübertragung einer Frell-Aufnahme und dem zugehörigen Chat erfreuten. Unter https://podcastimperium.de/stream können zum passenden Zeitpunkt künftig unsere Hörer live der Aufnahme des FRELL Podcasts lauschen und ihren Senf dazugeben. Ein spannender Blick hinter die Kulissen, den sich auch bei diesem ersten mal einige nicht entgehen liessen. Wir kündigen den nächsten Termin wieder über unser Twitter-Account (@frellpod) an. Zurück auf der Moya stellt Crichton erleichtert fest, dass D'Argo freiwillig das Weite gesucht hat. Zufällig befindet sich ein passender Planet in Reichweite, den er besuchen kann. Auf der Suche nach D'Argo stellt die Moya-Crew bald fest, dass auf dem Planeten nicht wie zunächst gedacht alles Love, Peace & Harmony ist sondern dass das gesamte Volk unterdrückt wird und kurz vor der Auslöschung steht. Die Folge hat zwar eine relativ ebene Spannungskurve und auch einige Logiklöcher, aber die Umsetzung eines Drehbuchs, das den Niedergang eines Volkes zugunsten einer Droge *Schrägstrich* Waffenmunition zum Inhalt hat, ist unterhaltsam anzusehen. Die Kostüme, balinesisch geprägt, sind in ihrer Menge und Qualität sehr schön anzusehen und die Figuren exotisch aufgebrezelt. Aeryn bekommt diesmal "ihren" Charakterentwicklungsmoment, der zeitweise die Tür aus dem Soldatenleben aufstößt und ihr zeigt dass es auch andere Themen gibt, in denen sie Talent hat und die so gar nichts mit Krieg und Kampf zu tun haben. In Kombination mit einer sehr ehrlichen Szene mit Pilot hat uns das angerührt und auch gut gefallen. Unsere Bewertung (in Harveys) Raphael: 3 v. 5 Sven: 3 v. 5 Tim 3 v. 5

Haialarm Podcast
HAP035: Deep Blue Sea

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 66:53


Unser erster und definitiv nicht letzter Hollyqood-Haifilm hat uns wirklich begeistert: Samuel L. Jackson in einer Nebenrolle, sensationell gute Effekte und eine Story so voller unglaublicher Logiklöcher, dass es nur so eine Art hatte. Fantastisch! Und weil wir keine Rechte für die üblichen O-Töne bekommen haben, gibt's heute mal wieder die A Capella-Hörspiel-Version unserer Zusammenfassung, komplett mit lauter mundgeblasenen Audio-Effekten. Dazu gibt's viel Feedback, schicke Shark-News und den einen oder anderen Haifilm im Pay-TV.

Serienjunkies Podcast
The Walking Dead 8x14 - Still Gotta Mean Something

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2018 65:31


Die The Walking Dead-Episode Still Gotta Mean Something bietet wieder einmal Unterhaltung in Reinkultur, was vor allem am Treffen von Negan und Jadis liegt, das teilweise müllhaldengroße Logiklücken und Mängel in der Inszenierung aufweist. Aber auch bekannte Charaktere wie Morgan und Rick liefern diesmal Handlungen ab, die uns verzweifeln lassen, während der Fall des verschwundenen Henry einige interessante Parallelen zu früheren Figuren aufzeigt - doch welchen Eindruck hinterlassen diese? Wir sind auf Eure Meinungen gespannt, besonders auch auf Erklärungen zu Negans Zaubertricks. Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar oder malt einen Cartoon. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Serienjunkies Podcast
The Walking Dead 8x03 - Monster

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2017 75:39


Der Serienjunkies-Podcast nimmt sich auch in dieser Woche wieder der neuen The Walking Dead-Folge an und bespricht im gewohnten Team aus Hanna, Axel und Adam die Episode Monsters. Der Umgang mit Kriegsgefangenen (sowie die Logistik dahinter) spielt dabei eine große Rolle ebenso, wie das fragwürdige Verhalten einiger bekannter Figuren, aber auch einige Logiklöcher, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und ein tragischer Tod, der bei uns keinen richtigen Effekt hatte. Natürlich spielt auch Euer Feedback wieder eine Rolle. Wir hoffen, dass ihr beim Hören genauso viel Spaß habt, wie wir bei der der Aufnahme und sind wie immer auf Euer Feedback gespannt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Pinfall – meinsportpodcast.de
Extreme Balls of Boredom

Pinfall – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 59:00


Die WWE macht es uns wirklich nicht leicht. Da freut man sich auf einen extremen Abend und was kommt dabei raus? Eine Veranstaltung, die Wrestling-Fans irgendwie für doof verkauft. Grund genug drüber zu sprechen. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@Steuerkreuz) begrüßen dazu  Stammhörer Nico, um über WWE Extreme Rules zu philosophieren. Aber wie ihr es gewohnt seid, ist das keine Match für Match-Analyse, sondern der Versuch, dem Ganzen einen Sinn zu geben. Den suchen wir allerdings auch irgendwie vergeblich. Bayley ist quasi abgemeldet, in den verschiedenen Matches gibt es Logiklücken ohne Ende, Babyfaces sind dämlich und sowieso - werden wir alle für dumm verkauft? Eine Frage, die sich v.a. Nico stellt, der seit WrestleMania XX dabei ist. Ist das die schlimmste Zeit seiner Wrestling-Fan-Karriere? Warum macht die WWE das mit uns? Die große Hoffnung liegt jetzt auf den Schultern von Samoa Joe. Nach der genialen Promo mit Paul Heyman bei RAW, freuen wir uns auf die Fehde mit Brock Lesnar. Enden wird diese bei GREAT BALLS OF FIRE~!, aber bis dahin vergeht noch viel Zeit. Und was ist dahinter los? Wir versuchen ein bisschen Struktur in das Bild zu bekommen. Und dann sind da ja noch die Frauen bei RAW. Entwickelt sich die Womens Revolution wieder zur Diva Dynasty? Schwieriges Thema, arme Bayley! Über SmackDown! auf dem Weg zu Money in the Bank müssen wir natürlich auch sprechen. Jinder Mahal wird quasi unter den (indischen) Teppich gekehrt, darf aber immerhin gegen Mojo Rawley ran. Da stellt sich zwangsläufig die Frage: Ist der Indian Summer schon vorbei? Und wieso hat man von Beginn an dann nicht Jemandem wie Baron Corbin den Gürtel gegeben? Owens, Nakamura, Zayn...und Corbin am Ende mit dem Koffer? Spannend. In unserem ersten echten Retro-Segment kümmern wir uns um eine Kultfraktion: dem nWo Wolfpac. 1998 als Abspaltung der originalen nWo bei WCW gegründet, hatte sie sehr bald unser Idol Sting als Mitglied am Start. Coole Jungs, coole Zeit, coole Anekdoten aus dem Leben der Wrestling Geeks Scheuren & Steuer in jungen Jahren. Lacher garantiert!

Pinfall – meinsportpodcast.de
Extreme Balls of Boredom

Pinfall – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 59:00


Die WWE macht es uns wirklich nicht leicht. Da freut man sich auf einen extremen Abend und was kommt dabei raus? Eine Veranstaltung, die Wrestling-Fans irgendwie für doof verkauft. Grund genug drüber zu sprechen. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@Steuerkreuz) begrüßen dazu  Stammhörer Nico, um über WWE Extreme Rules zu philosophieren. Aber wie ihr es gewohnt seid, ist das keine Match für Match-Analyse, sondern der Versuch, dem Ganzen einen Sinn zu geben. Den suchen wir allerdings auch irgendwie vergeblich. Bayley ist quasi abgemeldet, in den verschiedenen Matches gibt es Logiklücken ohne Ende, Babyfaces sind dämlich und sowieso - werden wir alle für dumm verkauft? Eine Frage, die sich v.a. Nico stellt, der seit WrestleMania XX dabei ist. Ist das die schlimmste Zeit seiner Wrestling-Fan-Karriere? Warum macht die WWE das mit uns? Die große Hoffnung liegt jetzt auf den Schultern von Samoa Joe. Nach der genialen Promo mit Paul Heyman bei RAW, freuen wir uns auf die Fehde mit Brock Lesnar. Enden wird diese bei GREAT BALLS OF FIRE~!, aber bis dahin vergeht noch viel Zeit. Und was ist dahinter los? Wir versuchen ein bisschen Struktur in das Bild zu bekommen. Und...

Wrestling – meinsportpodcast.de
Extreme Balls of Boredom

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 59:00


Die WWE macht es uns wirklich nicht leicht. Da freut man sich auf einen extremen Abend und was kommt dabei raus? Eine Veranstaltung, die Wrestling-Fans irgendwie für doof verkauft. Grund genug drüber zu sprechen. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@Steuerkreuz) begrüßen dazu  Stammhörer Nico, um über WWE Extreme Rules zu philosophieren. Aber wie ihr es gewohnt seid, ist das keine Match für Match-Analyse, sondern der Versuch, dem Ganzen einen Sinn zu geben. Den suchen wir allerdings auch irgendwie vergeblich. Bayley ist quasi abgemeldet, in den verschiedenen Matches gibt es Logiklücken ohne Ende, Babyfaces sind dämlich und sowieso - werden wir alle für dumm verkauft? Eine Frage, die sich v.a. Nico stellt, der seit WrestleMania XX dabei ist. Ist das die schlimmste Zeit seiner Wrestling-Fan-Karriere? Warum macht die WWE das mit uns? Die große Hoffnung liegt jetzt auf den Schultern von Samoa Joe. Nach der genialen Promo mit Paul Heyman bei RAW, freuen wir uns auf die Fehde mit Brock Lesnar. Enden wird diese bei GREAT BALLS OF FIRE~!, aber bis dahin vergeht noch viel Zeit. Und was ist dahinter los? Wir versuchen ein bisschen Struktur in das Bild zu bekommen. Und...

Haialarm Podcast
HAP021: Planet of the Sharks

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2016 53:48


Ein bisschen später als gewöhnlich und leider einmal mehr mit einer miesen Audioqualität auf Jörns Seite beenden wir das Jahr mit einem echten Kracher: Planet of the Sharks ist ganz toller Trash, der sicher seine Fans finden wird. Cooles Setting, schicke Optik und dazu wunderbar miese CGI, hölzernes Schauspiel und Logiklöcher in denen ein Megalodon bequem seine Runden drehen könnte. Kurzum: Alles was wir von einem Film wie diesem erwarten. :) Dazu gibt's wie immer Shark News, diesmal auch eine Leseempfehlung und die längste Haialarm-TV-Vorschau der Welt!

Haialarm Podcast
HAP018: Sharknado 4

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2016 65:25


"Sharknado 4" ist noch abgedrehter, noch hinrissiger, noch trashiger und noch comicartiger als alle seine Vorgänger zusammen. Wir sind jedenfalls sehr begeistert von der neuesten Auflage und empfehlen sie sehr. Natürlich gibt es auch hier wieder enorme Logiklöcher, wirre Fremdwortverkettungsalgorhytmen und schicke Filmfehler und erstmals schweifen wir ab in die Podcastszene und sprechen eine Hörempfehlung aus. Das alles und noch viel Meer in dieser Episode vom Haialarm-Podcast, dem einzigen Podcast dessen Hörern eine Studie gewissermaßen die Ehrendoktorwürde zuerkennt.

Haialarm Podcast
HAP016: Sharkansas Women's Prison Massacre & Dinoshark

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2016 55:17


Noch keine vier Wochen auf dem deutschen Markt erhältlich und schon gleich bei uns im Programm: "Sharkansas Women's Prison Massacre" bietet eine Menge von dem, was wir von einem guten Haitrashfilm erwarten: Hölzerne Darstellerschauspieler, riesige Logiklöcher und ein halbes Dutzend Bikini-Babes - was willste mehr? Keine Lizenz haben wir für "Dino Shark" bekommen, den wir dafür aber schon um so länger auf der Liste hatten. Deswegen wird hier mal wieder mit verteilten Rollen gelesen und heute erstmals live on tape und nicht so wie sonst als Einspieler.

Haialarm Podcast
HAP015: Zombie Shark

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2016 38:18


"Zombie Shark" ist ein wirklich gut gemachter Trashfilm. Einigermaßen liebevoll in Szene gesetzt, mit herrlich hölzernden Schauspielern und -innen und wunderbar unbeholfenen Dialogen. Dazu eine wirklich erschreckend miese CG-Hai und Logiklöcher von der Größe eines Megalodons. Kurzum: Wir lieben diesen Film!

Humoralpathologie
Die 45. Folge Humoralpathologie!   “Der mit Abstand...

Humoralpathologie

Play Episode Listen Later Feb 23, 2014


Die 45. Folge Humoralpathologie!   “Der mit Abstand beste und stets am längsten erwartete Podcast zum Thema #DingsBums” (Twitter) meldet sich mit der alljährlichen Halloweenfolge zurück!   00:20 – 11:21 Neues aus Mexiko, Hörerpost von Seppoco, Vollmondbier, Ursprungsnamen: Nulemahro, Pathorodi 11:22 – 18:50 Traum 1, geschmacklos gekleidete Frau, Traum 2, Pferdetraum, Fiebertraum auf Diktiergerät, Insektengin, Gin der Familienalkohol 18:51 – 54:49 Candy Tampering, Cattle Mutilation, die Pferderipperin von Krefeld, Reiki Marmelade und Gelees, das Schamanenorakel, das Schwabenorakel, Hobby: Ferien, Küsschen auf die Wange mit Zunge, der alternative Bereich 55:21 – 1:05:48 Rate My Professor, silly quizzies, crazy critical thinking, Lehrer mit Logiklöchern 1:05:49 – 1:25:57 Kochmythen, Öl ins Nudelwasser? Alkohol beim Kochen? Fleisch scharf anbraten? Hülsenfrüchte und Salzwasser? Pilze waschen? 1:25:59 – Tranarten, Helge Schneider Traum, Tatort-Podcast, Tasties: Aus julianischen Tagen, The Flop House, The Musketeers BBC, Rick and Morty, Gefriersabber Sendet Anregungen, Fragen und andere Kommentare an: humoralpathologie@gmail.com oder schreibt uns auf Facebook und erhaltet einen kostenlosen Ursprungsnamen - Jetzt auch via Twitter @ZunZunChao. Außerdem bei Twitter: @rogerbraun @timschierbaum @Benkei2000 @beccatosaurus Besucht uns unter:http://humoralpathologie.de/und beweist Geschmack, indem ihr unserem Podcast auf Facebook ein Thumbs-Up gebthttps://www.facebook.com/humoralpathologie Für die Musik bedanken wir uns bei Revolution Void.Angespielte Tracks: The Modern Divide,  Obscure Terrain.Von dem Album “Increase the Dosage" und The Turtle Speaksvon dem Album "Let 1,000 Flowers Bloom”.http://www.revolutionvoid.com/Außerdem bedanken wir uns bei DJ Krio für den Traumdeutungstrack Dark Sol.Sämtliche Musik ist unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht worden.