Podcasts about weltfrauentag

  • 409PODCASTS
  • 473EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about weltfrauentag

Latest podcast episodes about weltfrauentag

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche - 11.03.2023 - Bachmut, Nord Stream, Weltfrauentag, FDP

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 18:10


Schäfer, ChristophDirekter Link zur Audiodatei

Sallys Welt
#126 Vertretungsstunde bei Dr. Ali

Sallys Welt

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 60:28


In der heutigen Podcastfolge übernimmt Murat mit seinem Arzt Ali das Ruder, da ich mich momentan auf meine 3. Show für Let's Dance vorbereite. Laut Murat geht es im heutigen Podcast um den Weltfrauentag und um einen Freund, der vergeblich nach der großen Liebe sucht. Ich selbst hab die Folge noch nicht gehört - das mache ich direkt nach dem Training heute Abend zum Entspannen

Zärtliche Cousinen
Welches Auto hat Karsten?

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 77:42


Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hiheneder feiern den Weltfrauentag. Und stellen fest: Zusammen Lachen ist in einer Beziehung mindestens genau so wichtig wie gemeinsames Kuscheln! Deswegen feiert Atze den Cousinen-Filmtipp "Meine Stunden mit Leo“ und Till klärt mit seiner zauberhaften Ehefrau, welches Auto sein Kumpel Karsten fährt! Obwohl eigentlich schon…naja, egal! Am Ende des Tages hat Handwerk goldenen Boden und es gab Schnee am Weltfrauentag! Eine herrliche Jubiläumsausgabe des zärtlichsten Podcast der Welt! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Was jetzt?
Pipelinesprengung: Warum die Spuren in die Ukraine führen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 11:36


Es ist eines der politisch brisantesten Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts: der Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines vergangenen September. In der Frage, wer für die Sabotage an den Pipelines verantwortlich ist, gibt es nun neue Erkenntnisse. Eine Recherche des ARD-Hauptstadtstudios, des Magazins "Kontraste", des SWR und der ZEIT konnte weitgehend rekonstruieren, wie und wann der Sprengstoffanschlag auf die Nord-Stream-Pipelines vorbereitet wurde. Demnach führen Spuren in die Ukraine. Holger Stark, Ressortleiter des Investigativressorts bei ZEIT ONLINE, war an der Recherche beteiligt und erklärt im Podcast, was die neuen Erkenntnisse für den brisanten Fall bedeuten. Pünktlich zum Weltfrauentag, auch Feministischer Kampftag genannt, hat Spaniens Regierung einen Gesetzentwurf für eine Frauenquote bei allen wichtigen Posten in Politik und Wirtschaft verabschiedet. Julia Macher, die für ZEIT ONLINE aus Barcelona berichtet, behauptet, dass hinter dem Vorstoß auch politisches Kalkül steckt: Die spanischen Sozialisten der Partei PSOE wollen im Regierungsstreit mit dem linken Koalitionspartner Unidas Podemos die Deutungshoheit über den spanischen Feminismus zurückgewinnen. Und sonst so? Das charakteristische Matterhorn muss von der Toblerone-Verpackung verschwinden – die dreieckige Form aber bleibt. Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Lisa Pausch (https://www.zeit.de/autoren/P/Lisa_Pausch/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Nord-Stream-Sprengungen: Wer steckt dahinter? (https://www.zeit.de/2023/11/nord-stream-sprengung-ukraine-ermittlung) - Internationaler Frauentag: Welcher Feminismus ist der richtige? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/internationaler-frauentag-spanien-frauenquote/komplettansicht)

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Einsamkeit - Frauen leben länger - Spurensuche mit Pollen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 87:46


Einsamkeit: Was macht sie mit uns und wie kann man damit umgehen?; Klimafreundlich heizen: wie kann das gehen?; Lebenserwartung: Können Männer so alt wie Frauen werden?; Warum du nicht mit dem Windows-Admin-Konto arbeiten solltest; Frühlingsduft - Darum sind Duftstoffe im Duschgel und Waschmittel kritisch; Spurensuche mit Hilfe von Pollen; Schwanger - Was Du nicht essen solltest!; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Sounds!
Female Fronted und Pussy Power: Sounds! am Weltfrauentag

Sounds!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 106:33


Weltfrauentag, feministischer Kampftag, internationaler Tag der Frau - am 8. März wird weltweit auf Gewalt und Benachteiligung gegenüber Frauen hingewiesen. Wir überlassen heute den weiblichen Stimmen das Programm und geben Futter für eure female fronted Playlist.

Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
Weltfrauentag Special - zwei weibliche Anteile in dir, die du kombinieren solltest, um richtig erfolgreich zu werden!

Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 9:54


Weltfrauentag - Ergreift Eure Macht und geht für den Erfolg los, der Euch zusteht!

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
269: Episode 269: WC Bürsten-Gau, Weltfrauentag und Wer hat Recht

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 23:28


In Folge 269 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über fiese WC Bürsten in ekligen Hotelzimmern, über das was wir Frauen uns wünschen, nicht nur am Weltfrauentag und darüber ob Recht gerecht ist. All das und noch viel mehr in der neusten Episode.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lebenserwartung - Können Männer so alt wie Frauen werden?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 25:29


Außerdem: Frühlingsduft - Darum sind Duftstoffe im Duschgel und Waschmittel kritisch (07:20) / Schwanger - Was Du nicht essen solltest! (16:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frauen und Macht, Wagenknechts Pläne, Erkenntnisse zum Pipeline-Anschlag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 4:48


Eine grundsätzliche Anmerkung zum Weltfrauentag. Die Pläne der einstweiligen Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht. Und: Neue Erkenntnisse zum Pipeline-Anschlag. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Frauen auf dem Absprung: Warum Tausende weibliche Führungskräfte ihre Jobs kündigen Leiter über Arbeitsbelastung und Personalmangel: In immer mehr Kitas kann die Aufsichtspflicht nicht erfüllt werden Wagenknecht-Anhängerin mit kruden Argumenten: »Wer da nun wieder mit Hitler kommt« Medienberichte zu Nord-Stream-Explosionen: Indizien deuten auf Tat proukrainischer Gruppe hin Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Beste Freundinnen
Gibt es Gleichberechtigung beim Daten?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 38:46


Von Gender Pay Gap haben die meisten schon gehört, aber dass es auch einen Romance Gap gibt, ist vielen neu. Auch beim Dating gibt es bestimmte Rollen, die wir einnehmen und Erwartungen, die an Frauen und Männer gestellt werden. Diese sind durchaus nicht übereinstimmend. Was Männer gut dastehen lässt, rückt Frauen in ein schlechtes Licht und Frauen dürfen sich weitaus mehr erlauben als Männer... Klingt nach Klischees? Sind es auch. Wir reden heute über Gleichberechtigung beim Daten und finden heraus, welche Stereotypen längst überholt sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #dating #weltfrauentag #frauen #männer #beziehung #klischees #bestefreundinnen #maxundjakob

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Yvonne und Nicole gratulieren mit einer Podcast-Sonderfolge allen Frauen ganz herzlich zum internationalen Frauentag! Die beiden feiern alle Frauen, die sie inspirieren, wie starke Frauenrollen im Film z.B. Meryl Streep in „Der Teufel trägt Prada“ oder auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Pop-Ikone Madonna oder auch die alleinerziehende Nachbarin. Die Message: Ihr seid alle wichtig und richtig – lasst Euch feiern, Ihr habt es verdient!Und wer Lust hat auf eine extra Portion Female Empowerment, der greift zum Buch:„Da kann ja jede kommen“. Darin viele tolle, ermutigende und auch erotische Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Frühstück bei mir
Melisa Erkurt (5.3.2023)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 61:28


Gleichberechtigung ist ihr Anliegen- von Frauen bis Migrantenkindern: zum Weltfrauentag war Melisa Erkurt in Ö3-"Frühstück bei mri" zu Gast, sie ist Bestsellerautorin ("Generation Haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben.") Journalistin, Ex-Lehrerin und Feministin Im Gespräch mit Claudia Stöckl erzählt sie von Weg von der Schüchternheit zum Selbstbewußtsein, ihrer Arbeit als Lehrerin und Workshops für Mädchen. Sie spricht über den Umgang mit Hasskommentaren, was sie von Beyonce gelernt hat und welches Buch ihr viel Stärke als Frau vermittelt hat. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 5.3.2023, von 9-11h)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Die territoriale Frage offenzuhalten, könnte der einzige Ausweg sein”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 8:08


Mittlerweile sprechen die Experten von einem Abnutzungskrieg:  Welche Strategie verfolgt der Westen in der Frage, wann welche Waffen geliefert werden? Weshalb begehrt das russische Volk trotz immenser Verluste im Krieg nicht gegen seinen Präsidenten auf? Was sind realistische Szenarien, die zu einem Ende des Kriegs Russlands gegen die Ukraine führen könnten?   Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Friedensforscherin Nicole Deitelhoff.  Ein Gespräch über Wege an den Verhandlungstisch und die Möglichkeit, umstrittene Gebiete unter eine internationale Zivilverwaltung zu stellen.  Die Stilfrage widmet sich der Selbstherrlichkeit auf der Berliner Friedensdemonstration; Alev Approved "Ein Zimmer für sich allein" zum Weltfrauentag und die Zukunft gehört… den äußeren Werten.

FAST & CURIOUS
#48: Arbeiterlosigkeit mit Sebastian Dettmers I 5 Tipps zum Weltfrauentag I Sex Update I Purpose vs. Gehalt

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 58:49


Kaum zu glauben, aber seit der ersten Folge Fast & Curious ist fast genau ein ganzes Jahr vergangen. Oder besser: time flies when you're having fun! Lea und Verena schwelgen zwar in Erinnerungen, gleichzeitig schüttelt es sie beinahe bei dem Gedanken an all das, was sie in ihrer Premierenfolge heute anders machen würden. Denn nach 48 Folgen sind die beiden absolute Profis und auch Lea bezeichnet sich endlich selbst als Podcasterin. Der nächste logische Schritt ist da natürlich, wie Helene Fischer und Vanessa Mai das Live Publikum zu begeistern. Und genau das und mehr haben die beiden am 7. März in Berlin vor. Bevor Verena aber in ihrer Freizeit mithilfe einer Sport-Flatrate zur Ballerina wird und Lea ihren Alltag mit noch mehr aufregenden Events füllt, sprechen die beiden gemeinsam mit ihrem Gast Sebastian Dettmers, CEO von StepStone, u.a. über den vorherrschenden Fachkräftemangel. Wie wirkt sich die Arbeiterlosigkeit auf unsere Wirtschaft aus? Warum wird diese Krise so unterschätzt? Und welche Lösungsansätze sind denkbar? Außerdem: Welche Faktoren machen Arbeitgeber aktuell attraktiv? Wie wichtig ist Purpose? Und was steckt eigentlich hinter dem Buzzword? Und Lea und Verena besprechen genau das, was ihnen auf der Seele brennt und nicht nur am Weltfrauentag Gehör finden sollte: Warum ist die Frauenquote in Executive Boards so wichtig? Und welchen Unterschied macht es eigentlich, von der Kindheit an geschlechtsunabhängige Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen? 00:00:41 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über ihren Live-Podcast nächste Woche in Berlin, Leas letzte Woche und Verenas neusten Sport-Hack. 00:10:52 Im “Deep dive” lernt ihr von dem CEO von StepStone, Sebastian Dettmers, was die Arbeiterlosigkeit für Konsequenzen auf unsere Wirtschaft hat. 00:42:39 Bei “Was bewegt uns” gibt es 5 konkrete Tipps zum Weltfrauentag am 8. März, um eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu formen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier findet ihr Ressourcen, um Boards nachhaltig diverser zu gestalten: elinorpartners.com, fidar.de & wingwomen.org

CELEBRATING YIN - Werde die Frau, die du wirklich sein willst! | Female Empowerment | Selbstverwirklichung | Berufung | Busin
Wenn ich damals nicht gestartet wäre, dann… - Meine größten Learning seit dem Businessstart

CELEBRATING YIN - Werde die Frau, die du wirklich sein willst! | Female Empowerment | Selbstverwirklichung | Berufung | Busin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 31:37


Heute bin ich selbst ein bisschen aufgeregt, denn es kommt eine Podcastfolge raus, die es fast nicht gegeben hätte. Es ist die 299. Episode dieses Podcasts, den ich vor mehr als 5 Jahren am Weltfrauentag 2017 gestartet habe. Diesen Podcast und damit auch diese Folge hätte es NICHT gegeben, wenn ich damals nicht mit zittrigen Fingern auf den „Go Live“ Button gedrückt hätte, nachdem ich mindestens 5 Mal die erste Episode aufgenommen habe. Doch ich habe allen Mut zusammengenommen und deshalb bin ich hier. Deshalb bist du hier. In dieser Jubiläumsfolge, mit der sich ein neuer 100ter Zyklus schließt, möchte ich dir genau davon erzählen. Von Ängsten, Erwartungen, Mut, Hoffnungen und meinen größten Learnings seit dem Businessstart. Diese Folge ist also sowohl für dich, wenn du noch ganz am Anfang stehst, als auch für dich, wenn du schon ein prächtiges Business aufgebaut hast. Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören! In dieser Folge über "Wenn ich damals nicht gestartet wäre, dann… - Meine größten Learning seit dem Businessstart", erfährst du: Warum es diesen Podcast fast nicht gegeben hätte. Weshalb du nie bereit sein wirst zu starten, sondern es einfach machen musst. Wie ich es immer wieder geschafft habe, aus meiner Komfortzone zu gehen. Warum Ungeduld dein größter Feind ist. Und was ich am Ende meines Lebens definitiv nie sagen werde. Hier findest du alle Informationen zur "Online Business University - OBU"... https://www.onlinebusinessuniversity.de Hier findest du alles über mich... ...auf Facebook https://www.facebook.com/kristinwoltmannp ...auf Instagram https://www.instagram.com/kristinwoltmann/ ...auf Instagram Online Business Campus: https://www.instagram.com/onlinebusinesscampus/ ...auf LinkedIn https://de.linkedin.com/in/kristin-woltmann Alles Liebe für dich! Deine Kristin

Der alte Mann und die Montag
DaMudM0091 Weltkindertag, Allerheiligen, Weltfrauentag. Welche Feiertage sollte es noch geben?

Der alte Mann und die Montag

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 32:05


Die Aufgabe:Weltkindertag, Allerheiligen, Weltfrauentag. Welche Feiertage sollte es noch geben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

She for what? She for IT!
Wertschöpfung durch Wertschätzung | Michelle Euzet

She for what? She for IT!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 31:09


Diese Woche gibt es einen kleinen Rückblick zum Weltfrauentag mit Michelle Euzet, Speakerin und Beraterin zum Thema Diversity. Im Gespräch mit Vivien Schiller reflektiert sie den Unterschied zwischen Weltgewandtheit und Weltoffenheit. Außerdem erklärt sie wie sich Unternehmen wandeln: vom Fassadenanstrich hin zu gelebten Werten. Wie Michelle ihre Begeisterung für das Thema Diversity immer wieder auffrischt und wie Wertschöpfung mit Wertschätzung zusammenhängt, erfahrt ihr im Interview.

LEZZ Talk About
LIVE PODCAST - We, The Changemakers

LEZZ Talk About

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 58:04


Heute erwartet euch etwas ganz Besonderes! Passend zum Weltfrauentag hat Gymshark die Kampagne „We, The Changemakers“ ins Leben gerufen, in der es darum ging, Frauen zu feiern, die aktiv und öffentlich andere Frauen inspirieren und dazu motivieren, ihrer eigenen Vision nachzugehen

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#47 Die Buch - Live! Wie Frauen die Pandemie erlebt haben - "Irgendwann geht auch das vorbei" von Pamela Rußmann

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 44:11


Wir haben am Weltfrauentag, gemeinsam mit dem Verein Sorority, mit der Autorin und Fotografin Pamela Rußmann über ihr Buchprojekt "Irgendwas geht auch das vorbei" gesprochen. Darin verarbeitet sie die Coronapandemie und wie Frauen diese Zeit erlebt haben.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Wie gerne bin ich eine Frau? Diese Frage gehen Janine und Lili in der heutigen Folge nach. Der Internationale Weltfrauentag vom 8. März hängt noch ein bisschen (sehr) in den Köpfen von Mutter und Tochter fest, und daher ist dieser Podcast mit einem guten Schuss „Female Spirit“ versehen. Obwohl… Janine wäre auch gerne mal ein Mann. Zumindest für einen Tag. Dann würde sie - Zitat - „so ziemlich alles wegknattern“, was so geht. Wie sich das wohl anfühlt? Mal von der testosterongesteuerten Seite aus betrachtet… - Ganz großes Kopfkino und noch viele andere Gedankenspiele sind hier und heute im Kommen. Wie gehabt sind sich Janine und Lili nicht immer einig - „Wie sexistisch ist das denn, Männer nur auf den Matratzen-mambo zu reduzieren?! (Lili) - „Gar nicht!“ (Janine) - aber bei einigen Dingen dann doch: Zum Beispiel bei dem Fakt, dass „ein Lippenstift das Hirn keinesfalls schrumpfen lässt“ und dass es überaus traurig ist, dass neun von zehn Menschen - selbst Frauen - immer noch denken, dass Frauen weniger wert sind als Männer (laut weltweiter Studie der Vereinten Nationen). Puh. Und über allem die Frage: Wie sehr triggert es eine 18-jährige, wenn sie von einem Typen gesagt bekommt, dass sie sich doch bitte mehr um ihre Schminke als um Politik scheren soll…? Es ist definitiv Zeit für #BreakTheBias. Voreinstellungen und Stereotypendenken sind so was von gestern…

Kale&Cake
Weltfrauentag Special: wie wir wieder zueinander finden

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 52:46


Die wohl schönste Folge aller Zeiten, für alle Frauen dieser Welt, egal ob genetisch definiert oder gefühlt & einfach für jede*n, der weibliche Energie in sich trägt.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#345: Machtkampf beim DFB, Weltfrauentag im Sport & Streaming-Highlights

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 19:05


Das wöchentliche News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness. Jeden Freitag hier im Sports Maniac Podcast. Das sind die Themen des Weekly Update Podcast vom 11.03.2022 Machtkampf eskaliert: Die Wahl zum neuen DFB-Präsidenten (01:07) So läuft der 44. DFB-Bundestag (DFB) Streit vor der Wahl zum DFB-Präsidenten (ZEIT ONLINE) DFB-Interimschef Rainer Koch wehrt sich gegen Vorwürfe von Keller und Co. (SPORTBUZZER) Frauen, Image, Machtkämpfe: Beim DFB muss sich viel ändern (SZ) Fraueninitiative zur Zukunft des DFB: Transparenz und Glaubwürdigkeit sind nicht zu erkennen (Deutschlandfunk) Diversität: Vielfältige Teams machen Unternehmen profitabler (WiWo) #breakingthebias: Wichtige Kampagnen im Sport zum Weltfrauentag (05:30) #wirsindda – The League Community & Apollo18 SHEROES – OneFootball International Women's Day 2022 auf Sky (Sky Sport) Sponsoren der UEFA Women's EURO 2022 (The FA) Diversity, Equity & Inclusion bei Nike (Nike) Danke an Johanna Mühlbeyer, Gründerin von EQUALATE EQUALATE Sports Podcast: Gender Diversity, Equity & Inclusion im Sport Business "Drive to Survive" und weitere Sport Streaming Highlights (12:33) Generation F – Zeit für Sportler*innen (WDR) Neue Staffel "Drive to Survive": Immer noch unverzichtbar, aber etwas fehlt (Motorsport-Total) Formel 1: So krass ist der Netflix-Effekt als Marketing-Hebel (OMR) Hertha-Doku soll nie gezeigt werden (Fußball News) Kevin-Prince Boateng dreht TV-Serie mit Rambo (W&V) #AthletesStandUp: So hilft der Sport den Menschen in der Ukraine (17:11) Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf den Sport im Ticker (ran) Sportpolitik: Newsblog zum Krieg in der Ukraine (tagesschau) Spendeninitiative #AthletesStandUp Danke an Anna Lautenbach von Apollo18 Unser Weekly Update Abonniere das Weekly Update und verpasse keine News aus dem Sportbusiness mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

ArrivalNews Wochenupdate
#53 Über den Ukraine Krieg, den Weltfrauentag, das Plastikmüll-Abkommen und die Paralympischen Spiele

ArrivalNews Wochenupdate

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 11:35


In unserer 53. Folge spricht die ArrivalNews-Redaktion über folgende Themen: DER UKRAINE KRIEG: Neuigkeiten zum Krieg in der Ukraine. DER WELTFRAUENTAG: Am 8. März war der Weltfrauentag, an dem an die Rechte der Frauen erinnert wird. . DAS PLASTIKMÜLL-ABKOMMEN: Auf der UN-Umweltkonferenz wurde ein Plastikmüll-Abkommen beschlossen. DIE PARALYMPISCHEN SPIELE: Alles über die Paralympischen Spiele. Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge an: podcast@arrivalnews.de Hier geht es zur neuen ArrivalNews Ausgabe: https://www.arrivalnews.de/muenchen

Ach, komm!
Frau-O-Frau

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 51:42


Was ist Weiblichkeit? Ach ja, wäre diese Frage doch nur so leicht zu beantworten. Wenn es nach gesellschaftlichen Normen geht, ist Weiblichkeit nach wie vor recht klar definiert, oder sollten wir besser sagen: stigmatisiert!? Frau sollte ein feminine Erscheinung haben: kurvig, anmutig, zurückhaltend – in jedem Fall nicht zu forsch. Immerhin besteht dann die Gefahr, dass sie, also die Frau, allzu hart, möglicherweise sogar kerlig daherkommt – einfach unweiblich. Zugegeben: Das klingt ziemlich bitter und überspitzt. Tatsächlich gibt aber immer noch allzu oft die Gesellschaft vor, wie Frau zu sein hat. Aber wie fühlen wir uns tatsächlich, wie wäre unsere Selbstwahrnehmung – ganz unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen? Ann-Marlene und Caro haben nachgespürt und sich auf eine weite Reise begeben – historisch, wie auch emotional.

Frauenquote
#77 Zahlemann & Söhne

Frauenquote

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 60:24


Kinan wurde von einem Kamel gebissen? In dieser Folge klären wir die Details: wie, wann und warum ist es dazu gekommen? Hat Kinan jetzt Tollwut? Filiz genießt währenddessen ihren Weltfrauentag mit rosa Konfetti und einem Vulva-Ballon und kauft das beschissenste Geschenk, dass es gibt. Kinan feiert die SIM-Karten in Dubai mit seinem Fingerabdruck und findet das Deutschland einfach nur schön ist.Folgt uns auf Instagram! https://instagram.com/kinan_al_https://instagram.com/filiz_tasdan

Schroeder & Somuncu | radioeins
Russischer Imperialismus, Diplomatie, Weltfrauentag

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 99:47


Auch in dieser Folge müssen Florian und Serdar über den Krieg in der Ukraine sprechen. Dabei analysieren sie auch in dieser Woche das russische Vorgehen, versuchen Putin in den Kopf zu gucken und sprechen sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Dabei lassen sie aber auch das heutige Datum nicht außer Acht, denn es ist schließlich Weltfrauentag. Und am Ende hat Florian noch eine ganz besondere Geschichte auf Lager.

Der FFH-Dummfrager
Weltfrauentag

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 1:40


Feminismus ist nichts für dumme Fragen.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Diversity in FinTech - Der Payment & Banking Praxisbericht

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 64:26


Anlässlich des Weltfrauentags berichten die Gründerinnen Aiga Senftleben und Christine Kiefer sowie Payment & Banking Geschäftsführerin Nicole Nitsche und Chefredakteurin Christina Cassala, wie sie die Entwicklung der Gleichberechtigung und Diversity in FinTech in den letzten zehn Jahren bewerten. Was hat sich verbessert, wo ist noch Bedarf? Ein Praxisbericht aus erster Hand!

Schroeder & Somuncu | radioeins
Russischer Imperialismus, Diplomatie, Weltfrauentag

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 99:47


Auch in dieser Folge müssen Florian und Serdar über den Krieg in der Ukraine sprechen. Dabei analysieren sie auch in dieser Woche das russische Vorgehen, versuchen Putin in den Kopf zu gucken und sprechen sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Dabei lassen sie aber auch das heutige Datum nicht außer Acht, denn es ist schließlich Weltfrauentag. Und am Ende hat Florian noch eine ganz besondere Geschichte auf Lager. Released by rbb media.

Thema des Tages
Wie gefährlich die Flucht für Ukrainerinnen ist

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 20:08


Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind bereits vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet – die meisten davon sind Frauen und Kinder. Die flüchtenden Ukrainerinnen werden in ihren Zielländern größtenteils positiv aufgenommen. Doch nun mehren sich Berichte über Menschenhandel und Zwangsprostitution. Menschen in Not geraten so ins Visier von Kriminellen. Beate Hausbichler vom STANDARD erzählt, wie gefährlich die Flucht für ukrainische Frauen ist und wie sie geschützt werden könnten. Außerdem sehen wir uns heute, am Weltfrauentag, an, wie sehr Putins Krieg von toxischer Männlichkeit geprägt ist.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#526 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: "Altersarmut ist weiblich - dabei investieren Frauen oft besser als Männer"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 5:24


Heute ist internationaler Frauentag. Ein guter Anlass, um über "Frauen und Finanzen" zu sprechen. Aber warum muss man das eigentlich? “Es ist leider immer noch so, dass Frauen sehr viel weniger verdienen als Männer, z.B. weil sie andere Berufe wählen oder in Teilzeit arbeiten. Dann zahlen sie auch weniger in die Rente ein. Altersarmut ist leider weiblich. Frauen müssen sich also ganz dringend um ihre Finanzen kümmern und auch an der Börse investieren”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Dabei investieren die börsen-aktiven Frauen oft erfolgreicher als die Männer. Welche Strategien fahren Frauen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

WDR 5 Profit
Weizen - Ostafrika - Weltwirtschaft - Weltfrauentag - Fahrräder 08.03.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 22:04


Krieg treibt Weizenpreis in die Höhe - Der Weizen fehlt: Auswirkungen des Kriegs auf Ostafrika - Angst vor dem Crash: Globale Konjunkturaussichten - Weltfrauentag: Gender Investment Gap - Frühlingszeit ist Fahrradzeit: Lieferketten noch gestört - Moderation: Carsten Schabosky Von Carsten Schabosky.

Female Leadership Podcast
#201 Politik mit Zukunft: Was braucht es für mehr Gleichberechtigung? – Interview mit Sally Lisa Starken

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 54:19


Frauen verdienen in Deutschland rund 18% weniger als Männer. Die sogenannte Gender Pay Gap ist nur ein Beispiel für die Lücke, die es in Sachen Gleichberechtigung zu schließen gilt. Nicht nur am Weltfrauentag kämpfen Menschen global für dieses Thema. Denn Politik mit Zukunft funktioniert nur mit Diversity und Chancengerechtigkeit. Was es braucht, um dorthin zu gelangen, und wo wir politisch stehen – darum geht es in diesem Interview mit Sally Lisa Starken.

Treffpunkt Podcast
// Gleichberechtigung, Ukraine-Konflikt & Starmania

Treffpunkt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 16:47


Diese Woche sprechen wir - passend zum Weltfrauentag - über die immer noch gravierende Kluft zwischen Gehältnern von Frauen und Männern. Außerdem thematisieren wir den weiterhin andauernden Konflikt zwischen der Ukraine und Russland und empfehlen euch dazu einen akribisch recherchierten und journalistisch wertvollen Podcast von NDR-Info. Und: Starmania ist zurück und wir liefern euch den exklusiven Ö3-Starmania-Podcast direkt in euer Ohr.

Klassik aktuell
Weltfrauentag: Suzanna Randall im Gespräch mit Marie Jacquot

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 4:04


Die Astrophysikerin Suzanna Randall ist Astronautin in Ausbildung. Außerdem spielt sie Klavier und singt im Chor. Im BR-KLASSIK-Podcast "Kosmos Musik" geht sie unterschiedlichen Fragen nach, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Musik. Zum Weltfrauentag spricht Suzanna Randall mit der Dirigentin Marie Jacquot.

Tagesgespräch
111. Weltfrauentag: Auf welche Fortschritte sind Sie stolz?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 53:44


Seit 111 Jahren wird am 8. März weltweit der Frauentag begangen. Müssten wir in punkto Gleichberechtigung noch viel weiter sein? Welche Errungenschaften, Aktionen, Erlebnisse stimmen Sie dennoch zufrieden? Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Dr. Alexandra Scheele, Arbeits- und Wirtschaftssoziologin Uni Bielefeld

0630 by WDR aktuell
Flucht-Korridore aus der Ukraine I EU will „Goldene Pässe“ verbieten I Mehr Gewalt gegen Frauen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 18:12


Jobs, von denen man nicht wusste, dass es sie gibt: Affenvertreiber! In Indien sind die Rhesusaffen so frech, dass der oberste Gerichtshof Stellen ausgeschrieben hat. Flo überlegt, ob das vielleicht was für ihn sein könnte. Fürs erste bleibt er allerdings beim Podcasten! Minh Thu und er sprechen heute über diese Themen: Wie die Menschen in der Ukraine versuchen, sich vor russischen Angriffen zu schützen und warum sie die „humanitären Fluchtkorridore“ nicht nutzen wollen. (02:12) Warum der Krieg gegen die Ukraine Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung weltweit hat. (06:53) Was „Goldene Pässe“ sind und warum die EU diese jetzt beschränken will. (08:49) Woher der „Weltfrauentag“ kommt und warum sich die internationale Rechtslage für Frauen und Mädchen verschlechtert. (14:54) Wie steht ihr dazu, dass die Bundeswehr jetzt viel mehr Geld bekommt? Könnt ihr euch vorstellen, dass die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingesetzt wird? Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 150 716 35. Von 0630.

Auf den Punkt
Kann Europa auf Energie aus Russland verzichten?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 14:14


Mehr als die Hälfte des Gasbedarfs in Deutschland deckt Russland. Welche Folgen hätte ein EU-Embargo auf russische Energie? Fast die Hälfte des aktuellen europäischen Energiebedarfs wird mit russischem Gas, Öl und Kohle gedeckt. Und so fließen jeden Tag Millionen Dollar in Putins Kriegskasse. Ukraines Präsident Selenskij beklagt die Doppelmoral und fordert ein Embargo. Die Wirtschaft warnt aber vor einem Desaster und auch Kanzler Scholz ist dagegen. Nun wollen die Staats- und Regierungschefs der EU bei einem Gipfel Ende der Woche den Abbau der Abhängigkeit von russischer Energie beschließen. Als Reaktion darauf droht der russische Vize-Ministerpräsident Nowak mit dem Lieferstopp von Gas durch die nach Deutschland führende Ostsee-Pipeline Nord Stream 1. Der Benzinpreis ist inzwischen auf zwei Euro pro Liter gestiegen. "Die Märkte sind oft schneller als die Politik", sagt Bastian Brinkmann, stellvertretender Chef der SZ-Wirtschaftsredaktion. Da sei schon ein bisschen vorweggenommen, dass es vielleicht zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen könnte. Beim Gas aber habe man auf den ersten Blick keinen Ausweg. Das sei das Erpressungspotenzial des Kremls."Aber was ist die Alternative?" fragt Brinkmann. "Wollen wir Putin einfach weiter machen lassen mit den Krieg in der Ukraine? Das ist aus meiner Sicht keine Alternative." Weitere Nachrichten: Humanitäre Korridore, Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen, Weltfrauentag. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Justin Patchett Zusätzliches Audiomaterial über das Büro des ukrainischen Präsidenten, Deutschlandfunk.

Junglück -  nachhaltig, natürlich & gesund
JUNGLÜCK x Pinkstinks – unsere Spendenaktion zum Weltfrauentag

Junglück - nachhaltig, natürlich & gesund

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 22:48


WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Frauen und der Sport in Katar

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 20:32


In Katar sind Frauen noch oft auf die Erlaubnis eines männlichen Vormunds angewiesen. Das Herrscherhaus versucht hingegen, sich mit erfolgreichen Sportlerinnen eine moderne Fassade zu geben. Ronny Blaschke über die Bemühung einer Gleichstellung. Von Ronny Blaschke.

Chatterbug Advanced German
8. März ist Weltfrauentag

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 17:40 Transcription Available


Was ist Weltfrauentag? Welche Geschichte hat er, und wie wird er gefeiert?

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Alexandra Zykunov über den Stand der Gleichberechtigung in Deutschland

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 46:03


„Hast du ein Glück, dass dein Mann zuhause so viel mithilft!“ oder „Mein Mann würde so gerne in Elternzeit gehen, aber bei ihm geht das leider nicht!“ Sätze wie diesen bezeichnet Alexandra Zykunov als „Bullshit-Sätze“: Floskeln, die nach Gleichberechtigung klingen, das aber gerade nicht sind. Im hr3 Sonntagstalk spricht sie zwei Tage vor dem Weltfrauentag mit Bärbel Schäfer darüber, warum das so problematisch ist und erläutert, wie die Politik, Männer und Frauen selbst versuchen können, dass auch nach der Geburt von Kindern Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt leben können.

[kraitzpunkt] - Der Rot-Kreuz Podcast aus Tirol
21/22 Frauen in Führungspositionen - Sylvia Kranebitter

[kraitzpunkt] - Der Rot-Kreuz Podcast aus Tirol

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 21:44


-Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März holen wir Frauen im Roten Kreuz vor den Vorhang. Als einzige weibliche Bezirksstellenleiterin in Tirol ist Sylvia Kranebitter eine Vorreiterin. Ihre jahrzehntelange Erfahrung im Rettungs- und Krankentransportwesen sowie in der Breitenausbildung und auch in der Jugendgruppe prägen sie als Bezirksstellenleiterin. Wie sie sich als Frau durchzusetzen weiß und was sie als Bezirksstellenleiterin ausmacht. Das hört ihr heute bei kraitzpunkt. - Hat dir die Episode gefallen? Teil sie mit deinen Freunden und gibt uns Feedback! Instagram: https://www.facebook.com/roteskreuztirol Facebook: https://www.instagram.com/roteskreuztirol Twitter: https://www.twitter.com/roteskreuztirol Mail: podcast@roteskreuz-tirol.at Web: https://www.roteskreuz.at/tirol/

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Spezialfolge zum Weltfrauentag mit Ina Regen, Anna Buchegger und Alexandra Wachter

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 60:59


Feiern oder doch lieber kämpfen und demonstrieren? Was sollen wir am Weltfrauentag tun? "Am besten beides", meint die Liedermacherin Ina Regen und lädt deshalb am 8.3.2022 zu einem feministischen Charity-Abend ins Wiener Konzerthaus. Diese "Frauenfragen"-Folge ist quasi die Aufwärmrunde dafür, in der Moderatorin Mari Lang mit Ina Regen, der Musikerin und "Starmania"-Gewinnerin Anna Buchegger und der preisgekrönten Journalistin Alexandra Wachter über Themen spricht, die Frauen heute bewegen, aufregen und betreffen. Natürlich werden dabei auch klassische "Frauenfragen" beantwortet, typische Männergetränke getrunken und viel gelacht. Feminismus kann nämlich richtig Spaß machen, vor allem in Form von gelebter Frauensolidarität! Besonderer Dank gilt Jeanne Drach, in deren "OH WOW"-Podcast Studio diese "Frauenfragen"-Folge aufgenommen wurde und Sophie Tschannett von "Muschicraft", die ein paar Flaschen ihres feministischen Bieres für die Aufnahme zur Verfügung gestellt hat. Weitere Infos zum Konzertabend "SIE - Ungewöhnlich Selbstverständlich" anlässlich des Weltfrauentages, gibt's auf der "Frauenfragen"-Instagram-Seite: https://www.instagram.com/frauenfragen_derpodcast/?hl=de "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" ist unabhängig. Wenn du ihn wichtig und wertvoll findest, unterstütze ihn bitte auch monetär. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Über Paypal kannst du dort einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren. Danke! Zum Podcast gibt's nun auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", 2021, das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/ Und: "Frauenfragen" ist nun nicht nur Österreichs bester feministischer Podcast 2021, sondern laut "Ö3 Podcast-Award 2022" offiziell der zweitbeste Podcast des Landes. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!  

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Pippi, Angela & die Queen - Starke Frauen

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 30:51


Kennt ihr den Scully-Effekt? Nein? Dann hört rein in diese Special-Folge zum Weltfrauentag, in dem es um die tollen, besonderen Frauen geht, die das Leben von Corinna und Christin entscheidend geprägt haben. Die beiden reden drüber, wie vielfältig (weibliche) Stärke ist, und welche entscheidenden Impulse uns starke Role Models geben können. In der neuen Folge von Freundschaft Plus flanieren die beiden Schatzsucherinnen eures Vertrauens an der Galerie der Frauen entlang, die sie beeinflusst haben und teilen eure Geschichten mit euch. Was Astrid Lindgren, die Queen, Akte X, die Spice Girls und Diamanten damit zu tun haben... erfahrt ihr in dieser Folge.

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#105 Wie unterscheidet sich das Verhalten von Männern und Frauen am Kapitalmarkt?

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 31:25


Der März steht ganz im Zeichen der Frauen. Am 7. März findet der Equal Pay Day statt, einen Tag später feiern wir zum 101. Mal den Weltfrauentag. Passend zu diesen Anlässen wollen wir an den Gender Pay Gap erinnern, der aktuell noch immer 18 Prozent beträgt. Es gibt aber noch eine weitere Lücke, die wir schließen wollen: Die "Gender Investment Gap". Diese Investment-Lücke zwischen Männern und Frauen wird zunehmend erforscht. Darüber spricht herMoney diese Woche mit Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Corporate Governance an der Universität Mannheim und forscht seit vielen Jahren zu Gender Investment Themen. Anne lässt sich von Alexandra erklären, wodurch die Anlageentscheidungen von Männern und Frauen beeinflusst werden. Wie legen sie jeweils ihr Geld an? Welches Geschlecht investiert erfolgreicher? Und: Hat die jüngere Generation von Frauen eine realistische Chance, die Investment-Lücke zu schließen? Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. Diese Podcastfolge wurde vor Beginn des Krieges in der Ukraine aufgezeichnet.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Es kommt auf alle an – Zur Chancengleichheit von Frauen und Männern

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 31:07


„Der Mann macht Karriere. Die Frau verdient dazu.“ In Deutschland ist das noch immer die Norm. Leider. Wirkliche Chancengerechtigkeit gibt es hier nicht. Aber warum ist das so? Und, noch wichtiger: Wo können wir ansetzen, um das zu ändern? Das klären wir mit der Hilfe unserer Expert:innen: Wiebke Ankersen, Geschäftsführerin der AllBright Stiftung, und Manuela Barišić, Arbeitsmarktexpertin der Bertelsmann Stiftung. Ganz langsam nur gelinge es den Frauen, Boden gut zu machen. Blieben wir beim bisherigen Tempo, dann würde es noch 26 Jahre dauern, bis die Frauen einen Anteil von 50 Prozent in den Vorstandsetagen erreicht haben. Die AllBright Stiftung hält diese Zahlen nach – und mahnt größeres Tempo an. Genau das fordert auch Manuela Barišić und hat dabei nicht nur die Unternehmensspitzen im Blick. Mit ihrem Team hat sie den Begriff der Zweitverdienerinnenfalle geprägt. Das Ehegattensplitting und Fehlanreize beim Minijob sorgen dafür, dass diese Falle nach wie vor zuschnappt. Deshalb verdienen Frauen in ihrem Leben im Schnitt 830.000 Euro, Männer dagegen 1,5 Millionen Euro. Mit einigen wenigen Reformen ließe sich mehr Chancengerechtigkeit herstellen. Wenn man denn will. Und weil jede Veränderung im Kleinen und manchmal im eigenen Umfeld beginnt, rät Wiebke Ankersen mit einem Augenzwinkern: „Augen auf bei der Partnerwahl“. +++ Weiterführende Links: Projekt: Beschäftigung im Wandel: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/beschaeftigung-im-wandel Publikationen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/beschaeftigung-im-wandel/publikationen AllBright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/ www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ +++