Podcasts about metaphysik

Branch of philosophy dealing with the nature of reality

  • 144PODCASTS
  • 372EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 4, 2025LATEST
metaphysik

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about metaphysik

Show all podcasts related to metaphysik

Latest podcast episodes about metaphysik

Zukunft Denken – Podcast
123 — Die Natur kennt feine Grade, Ein Gespräch mit Prof. Frank Zachos

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 70:19


Der wunderbare Titel der heutigen Episode lautet: »Die Natur kennt feine Grade«. Leider stammt er nicht von mir, sondern ist der Titel des neuen Buches meines heutigen Gasts, Prof. Frank Zachos. Aufmerksame Hörer werden sich an Frank erinnern, dazu aber mehr später. Frank Zachos ist seit 2011 Wissenschaftler am Naturhistorischen Museum in Wien und außerdem externer Professor an der Universität in Bloemfontein in Südafrika. Er hat Biologie, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte studiert und beschäftigt sich außer mit Zoologie und Evolutionsbiologie auch mit theoretischen und philosophischen Aspekten der Biologie. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Beiträge Naturwissenschaft im Allgemeinen und Biologie im Besonderen bei fundamentalen Fragen des Menschseins leisten kann. Wir beginnen dabei mit den bekannten Kant'schen Fragen: Was kann ich wissen? (Erkenntnistheorie) Was darf ich hoffen? (Religionsphilosophie) Was soll ich tun? (Ethik / Moralphilosophie) Was ist der Mensch? (Anthropologie im weitesten Sinne) Und zu allen Fragen gibt es, wir wir erkunden werden, eine biologische Dimension. Zahlreiche Fragen werden aufgeworfen: Wie unterscheiden sich Mensch und Tier? Welche Rolle spielt Evolution in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens, von der Biologie, über die Erkenntnis bis zur Kultur? Was können wir für Moral und Ethik von der Biologie lernen? Was ist die evolutionäre Erkenntnistheorie (die besonders auch in Österreich wichtige Vertreter hatte)? Wir blicken hier zurück auf Konrad Lorenz und Rupert Riedl. Kann man der Philosophie in den Naturwissenschaften entkommen, oder holt sie uns immer ein? »Man kann die Philosophie ignorieren, man kann ihr aber nicht entkommen« Was ist der Unterschied zwischen unwissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Fragestellungen? Was ist metaphysischer Realismus, und warum lässt sich dieser wissenschaftlich nicht begründen. Welche Rolle spielt systemisches Denken in Ergänzung zum Reduktionismus für die komplexen Herausforderungen der Zeit und warum kann biologisches Denken ebenfalls hilfreich sein? »Wer will was Lebendigs erkennen und beschreiben, Sucht erst den Geist herauszutreiben, Dann hat er die Teile in seiner Hand, Fehlt, leider! nur das geistige Band.«, Goethe, Faust I Behaupten wir oft mehr zu wissen und zu verstehen als wir wirklich tun? Warum ist intellektuelle Bescheidenheit gerade heute von zentraler Bedeutung. »Die Wissenschaft ist gewissermaßen Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden« Gibt es Kränkungen der Menschheit durch Wissenschaft? Gibt es bei manchen oder gar vielen Menschen eine Art der Realitätsfurcht? Was hat »Follow the Science« ausgelöst, also vor rund 100 Jahren Euthanasie und die Verbesserung der Erbsubstanz des Menschen als Stand des Wissens galt? »Wann immer man Moral mit wissenschaftlichen Erkenntnissen letztbegründen will, wird es ganz gefährlich« Frank erinnert dabei wieder an Kant: »Es gibt kein Sollen in der Natur.« Womit sich die Frage stellt, was ein naturalistischer Fehlschluss ist, und wie wir ihn vermeiden können? »Wer zwingt uns natürlich zu sein?« Oder wie es Hans Rosling ausdrückt:  »Have you heard people say that humans used to live in balance with nature? […] There was a balance. It wasn't because humans lived in balance with nature. Humans died in balance with nature. It was utterly brutal and tragic.« Kehren wir zurück zur Erkenntnis: was können wir aus der Biologie über Erkenntnisfähigkeit lernen? Konkreter gedacht am Beispiel der evolutionären Erkenntnistheorie sowie den Kant'schen a prioris. »Das was im Idividuum a priori ist (also von Geburt an), ist eigentlich doch etwas erlerntes, aber nicht individuell erlernt, sondern evolutionär/stammesgeschichtlich. Das Kant'sche a priori wird in der evolutionären Erkenntnistheorie zu einem phylogenetischen oder evolutionären a posteriori.« Nicht zuletzt diskutieren wir auch über die Bedeutung von Religion für die Menschen. Verschwindet Religion langsam, wenn unsere Erkenntnisse über die Welt zunehmen, oder passiert eher das Gegenteil? Und damit reißen wir die Fragen die in Franks Buch aufgeworfen werden, nur an. Daher an alle Zuhörer dieser Episode, die Empfehlung, sich das Buch zu besorgen und weiterzulesen. »Wir können mittlerweile Dinge beschreiben, die wir uns gar nicht mehr vorstellen können« Referenzen Frank Zachos Frank Zachos im Naturhistorischen Museum in Wien Frank Zachos, Die Natur kennt feine Grade (2025) Andere Episoden Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis   Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 98: Ist Gott tot? Ein philosophisches Gespräch mit Jan Juhani Steinmann Episode 92: Wissen und Expertise Teil 2   Episode 85: Naturalismus — was weiß Wissenschaft? Episode 83: Robert Merton — Was ist Wissenschaft? Episode 75: Gott und die Welt, ein Gespräch mit Werner Gruber und Erich Eder Episode 55: Strukturen der Welt Episode 48: Evolution, ein Gespräch mit Erich Eder Episode 41: Intellektuelle Bescheidenheit: Was wir von Bertrand Russel und der Eugenik lernen können Episode 33: Naturschutz im Anthropozän – Gespräch mit Prof. Frank Zachos Fachliche Referenzen Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft (1781) Immanuel Kant, Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783) Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit, Piper (1996) Rupert Riedl, Evolution und Erkenntnis, Piper (1985) Rupert Riedl, Strukturen der Komplexität: Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens, Springer (2000) Johann Wolfgang von Goethe, Faust I (1808) Hans Rosling, Factfulness, Sceptre (2018) Konrad Lorenz Artikel: Die Lehre Kants a priori im Lichte der modernen Biologie. Dave Grossman, On Killing, Back Bay Books (2009)

Alle Zeit der Welt
Julius Evola II: Die Metaphysik der Revolte

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 46:03 Transcription Available


In der zweiten Folge unserer Reihe über Julius Evola vertiefen wir uns in sein philosophisches System und seine spirituelle Weltanschauung. Wir analysieren sein Verständnis der "Tradition" - nicht als bloße Rückbesinnung, sondern als metaphysisches Prinzip und radikale Alternative zur Moderne. Im Mittelpunkt steht Evolas unnachgiebige Kritik der modernen Welt, die er als spirituellen Verfallsprozess betrachtete, sowie sein Konzept der "virilen Spiritualität" und des "differenzierten Menschen". Dabei diskutieren wir kritisch, wie Evolas antidemokratisches und hierarchisches Denken bis heute rechtsextreme Bewegungen weltweit inspiriert und welche Gefahren seine elitäre Weltanschauung für demokratische Gesellschaften birgt.---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Weiterführende wissenschaftliche Literatur:Sedgwick, Mark (2004): "Against the Modern World: Traditionalism and the Secret Intellectual History of the Twentieth Century." Oxford University Press.Furlong, Paul (2011): "Social and Political Thought of Julius Evola." Routledge.Gregor, A. James (2005): "Mussolini's Intellectuals: Fascist Social and Political Thought." Princeton University Press.Eco, Umberto (1995): "Ur-Fascism." The New York Review of Books, 42(11), 12-15.Wolff, Uwe (2009): "Auf der Suche nach dem Heiligen Gral: Die Rezeption Julius Evolas im deutschsprachigen Raum." In Handbuch zur völkischen Bewegung 1871-1918, 1302-1315.Spackman, Barbara (1996): "Fascist Virilities: Rhetoric, Ideology, and Social Fantasy in Italy." University of Minnesota Press.Weiß, Volker (2017): "Die autoritäre Revolte: Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes." Klett-Cotta.

Auf den Tag genau
Make Multilateralismus great (again)!

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 11:58


Beim Samstag vor Ostern handelt es sich streng genommen um den Karsamstag und damit um den letzten Tag der Karwoche. Der Hamburger Anzeiger nutzte selbigen, nämlich den 11. April im Jahr 1925 jedoch bereits, um sich auf der Titelseite vorausschauend „Ostergedanken“ zu machen – wissend darum, dass an den Folge-, den eigentlichen Ostertagen keine neuen Ausgaben erscheinen würden. Ostergedanken, das klingt nach einem gewichtigen Leitartikel, und diese große Erwartung soll der mit dem Kürzel „ho“ zeichnende Autor auch nicht enttäuschen. Tatsächlich geht es um die fundamentalen Fragen der Weltpolitik, des gedeihlichen Zusammenlebens der Völker auf diesem Planeten und, ja, ganz ohne Metaphysik, auch um die Auferstehung des einzelnen Menschen in einem größeren Ganzen. Frank Riede liest diesen flammenden Appell wider den Hass, an dem vieles wieder bedrückend dringlich und aktuell klingt.

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#110 [Talk] Was uns metaphysisch 2025 erwartet & 2024 passiert ist

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 32:52


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was die großen metaphysischen Kernthemen von 2024 waren und von 2025 sein werden - Wie sich diese Themen in deinem persönlichen Leben zeigen können & wie du damit umgehen kannst - Welche globalen Auswirkungen diese Themen haben Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 3.800 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/

Feuilletonscout
Leon de Winter: "Stadt der Hunde". Ein literarischer Drahtseilakt zwischen Politthriller, Familiendrama und Metaphysik.

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 4:59


Rezension lesen.Leon de WinterStadt der HundeDiogenes Verlag, Zürich 2025bei amazonbei Thalia

Sparkle & Shine
228 // Hinter den Kulissen: Wer ist Beate Tschirch?

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 55:14


In dieser besonderen Episode von Sparkle & Shine dreht sich alles um mich – Beate Tschirch! Dieses Mal stehe ich nicht hinter dem Mikrofon, sondern vor den Fragen meiner lieben Freundin Jenny Wenner, Expertin für Metaphysik. Jenny hat mich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen meines Lebens und meiner Arbeit zu gewähren. Gemeinsam sprechen wir über die Geschichten und Herausforderungen, die mich geprägt haben, meine spirituelle Reise und die Vision, die hinter Sparkle & Shine und Soulful Awakening steckt. Themen dieser Episode:✨ Meine Geschichte: Wie ich meinen Weg in die Spiritualität fand und was mich dabei inspiriert hat.✨ Herausforderungen und Hürden: Persönliche Einblicke in die Momente, die mich geformt haben – und wie ich sie überwunden habe.✨ Meine Spiritualität: Welche Praktiken und Rituale mich begleiten und wie sie mein Leben verändern.✨ Hinter den Kulissen: Was mich antreibt, warum ich tue, was ich tue, und wie ich meine Arbeit mit Herz und Seele gestalte. Deine Reise beginnt hier:Was möchtest du über mich oder meine Arbeit wissen? Teile deine Gedanken und Fragen mit mir auf Instagram oder in den Kommentaren. Ich freue mich, von dir zu hören! Hör rein und entdecke, was es bedeutet, hinter die Kulissen von Sparkle & Shine zu schauen – und wie auch du deine Wahrheit leben kannst! .......................................................................................................... Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST? Dann lade mich auf einen Kaffee ein:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ................................................

Podcastul de Filosofie
59. Kant 6. Filosofia morală (cu dr. Emilian Mihailov)

Podcastul de Filosofie

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 86:01


După cum v-am promis acum mult timp, l-am reinvitat la podcast pe Emilian Mihailov, doctor în filosofie la Universitatea din București (cu o teză despre filosofia morală a lui Kant nota bene!) Am reușit să discutăm despre câte în lună și în stele, câtă frunză câtă iarbă, câtă chelie câtă barbă etc. A ieșit o conversație de care mi-am amintit cu drag după ce m-am trezit din mahmureală!Despre Emilian Mihailov: https://filosofie.unibuc.ro/emilian-mihailov/O boabă despre subiect. Filosofia morală a lui Kant e cunoscută sub numele de etica deontologică (deon = datorie în Greacă). Asta pentru că se bazează pe conceptul de datorie morală și rațiune autonomă. Kant susține că moralitatea nu derivă din consecințele acțiunilor, ci din intențiile și principiile din spatele lor. Principiul central al moralei kantiene este imperativul categoric, o regulă universală care trebuie respectată necondiționat. Una dintre formulările esențiale ale imperativului categoric este: „Acționează numai conform acelei maxime prin care poți în același timp să vrei ca ea să devină lege universală”. Aceasta înseamnă că o acțiune este morală doar dacă principiul care o ghidează poate fi aplicat tuturor, fără contradicții. Cele trei cărți mari și late pentru etica lui Kant:  "Fundamentarea metafizicii moravurilor" (1785) (Grundlegung zur Metaphysik der Sitten), "Critica rațiunii practice" (1788) (Kritik der praktischen Vernunft), "Metafizica moravurilor" (1797) (Die Metaphysik der Sitten).0:24 Filosofie morală și discurs politic3:23 Discursul populist despre libertate 8:38 Complexul de inferioritate culturală11:00 Actualitatea teoriilor morale14:13 Filosofia morală a lui Kant21:11 Egosimul agentului moral24:00 Deontologia și consecințele  27:48 Ideea de autonomie în filosofia morală a lui Kant44:19 Riscul aparenței de imparțialitate54:23 Imparțialitate și empatie57:03 E bine să minți pentru beneficii personale?1:00:00 Sunt consecințialismul și deontologia chiar atât de diferite?1:09:00 A câștigat egoismul?☞ Patreon: https://www.patreon.com/octavpopa ☞ Facebook: https://www.facebook.com/podcastuldefilosofie☞ Instagram: https://www.instagram.com/podcastuldefilosofie☞ Spotify, Apple: https://podcastfilosofie.buzzsprout.comSupport the showhttps://www.patreon.com/octavpopahttps://www.youtube.com/channel/UCC91fciphdkZyUquL3M5BiA

Meine Eigene Masche
Folge 0: Trailer 2025

Meine Eigene Masche

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 2:59


Dieser ganzheitliche Podcast ist für Menschen, die sich selbst tiefer erforschen und ihrer inneren Führung mutiger vertrauen wollen als jemals zuvor - in dieser spannenden Zeit des Wandels. Ich bin Katharina - Patchworkmama, Designerin, Individualistin, Mystikerin, Hobby-Vogelkundlerin und Generatorin 5/1 mit sakraler Autorität. Als holistische Metaphysik- und Tarot-Expertin teile ich meine eigenen tiefen Prozesse und eure Themen-Wünsche. Ich spreche gern Klartext und beschönige niemals die innere Bewusstseinsarbeit, die für nachhaltiges inneres Wachstum im Leben und im eigenen Unternehmen notwendig ist. Außerdem lade ich auch spannende Interview-PartnerInnen zum Austausch ein. Dabei ist meinen Gästen u. mir wichtig, Dir ein bodenständiges Verständnis von spirituellem Wachstum zu vermitteln. Jede Folge ist eine Einladung, auf Basis Deiner energetischen Ressourcen und im Einklang mit den natürlichen Jahresrhythmen entschleunigter, authentischer und gesünder zu leben. Ich freue mich über jedes Feedback zu meinem Podcast auf Instagram auf @katharina.forster.bode. Mein wachsendes Buffet an Metaphysik-Readings, 1:1 Begleitungen und Kursen findest Du auf www.meine-eigene-masche.de.

Meine Eigene Masche
Folge 58: Die Drei Erntefeste im Jahresrad - Teil 3: Samhain - Abschied, Tod und Neubeginn

Meine Eigene Masche

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 22:56


Euer zahlreiches Interesse am Thema Zeitqualtitäten des Keltischen Jahresrades PLUS integrierte Metaphysik - waren der Anlass für diese Mini-Serie. Heute schließen wir mit Teil 3: Das weltweit berühmteste Mondfest Samhain - Halloween - dem Fest der Toten und dem Beginn der Dunkelzeit. Ich teile mit Dir auf gewohnt tiefe, pragmatische UND gut verständliche Weise, wie wertvoll ein Leben im Einklang mit den natürlichen Zeitqualitäten unserer Hemisphäre ist. Verpackt mit meiner jahrelangen Erfahrung der Verkörperung, praktischen Tipps rund um Deinen Samhain-Altar und einem wundervollen Ahnen-Gebet am Schluss dieser Episode. Herzliche Einladung zum nächsten Jahreskreis-Ritual zu Samhain hier. Meine neu eröffnete Whatsapp-Gruppe lädt auch Dich herzlich ein, die Jahreskreis-Rhythmen einfach und praktisch in Deinen Alltag zu integrieren. Für alle Tarot- u. Karten-Fans gibt's einen exklusiven Raum bei den Tarot-Witches. Mein kreativer Handmade-Onlineshop ist einen Klick entfernt auf www.bigmummyknits.de. Bestärkende Popo-Tritte und Raum für Deine direkten Feedbacks gibt's auf Instagram unter @katharina.forster.bode. Mein komplettes Angebot an Workshops, Metaphysik-Readings und Eins-zu-Eins-Begleitungen findest Du hier. Du magst meinen Podcast und willst ihn weiter verbreiten? Mit Deiner 5-Sterne-Rezension auf Spotify und iTunes wirst Du mich vor Glück zum Tanzen bringen!

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Warum langweilen wir uns?

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 48:59


Wir alle kennen diese kurzen Momente: Wir warten auf den Bus, stehen an der Kasse oder warten auf einen verspäteten Freund. Sofort greifen wir zum Smartphone, checken Nachrichten oder E-Mails, beantworten vielleicht eine Nachricht oder scrollen kurz durch Instagram. Obwohl viele von Stress geplagt sind, scheint die Angst vor Leerlauf, Zeitverschwendung und Langeweile ebenso allgegenwärtig zu sein. Warum fürchten wir uns so sehr vor Momenten der Stille und des Nichtstuns? Haben wir verlernt, einfach mal nichts zu tun? Und hat Blaise Pascal recht, wenn er sagt, dass nichts für den Menschen so unerträglich ist wie vollkommene Ruhe, weil wir dann mit unserer eigenen Unzulänglichkeit konfrontiert werden? Oder ist Langeweile vielleicht sogar ein notwendiger Zustand, der Raum für Kreativität und neue Ideen schafft? Denise M'Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit der Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen über die kulturelle Bedeutung der Langeweile und fragen, wann und warum wir etwas als Zeitverschwendung empfinden. Mit Martin Heidegger denken sie über die verschiedenen Formen der Langeweile nach und diskutieren das Phänomen der "tiefen Langeweile". Außerdem kommt eine 10-Jährige zu Wort, die erzählt, was Langeweile für sie bedeutet. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen Mail gern an: teemitwarum@ndr.de Literatur: Michaela Krützen: Zeitverschwendung. S. Fischer, Frankfurt am Main 2024. Martin Heidegger: Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt - Endlichkeit - Einsamkeit. Klostermann, Frankfurt am Main 2018. Blaise Pascal: Gedanken. Reclam, Stuttgart. Podcast-Tipp: Philipps Playlist https://1.ard.de/philipps-playlist-podcast-cp

Helle Panke
Das Skandalon der Philosophie. Kritische Theorie und DDR

Helle Panke

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 46:51


Mitschnitt vom 3. Juli 2024 aus der Reihe "Philosophische Gespräche" Referentin: Kathrin Witter Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html In einer Notiz Max Horkheimers heißt es: „Die europäische Kultur ist mangels einer Zukunft eingegangen, denn die Individuen hören auf, sich zu entfalten, wenn keine kollektive Aufgabe mehr da ist, mit der sie sich ineinssetzen können.“ (~1960) Die DDR hatte der Idee nach den Anspruch, ein solches kollektives Projekt zu sein, bei dem nicht mehr und nicht weniger als die Verwirklichung der Menschheit auf dem Spiel stand. Ihr Scheitern gibt darum die Aufgabe auf, dieses in die gattungsgeschichtliche Reflexion miteinzubeziehen. Die kritische Theorie wusste von diesem Scheitern schon immer, doch sie wusste noch nichts vom historischen Ende des Realsozialismus. In der heutigen Situation stellen sich daher erneut die Fragen nach dem Verhältnis von kritischer Theorie und DDR, damit von negativer Dialektik und Staatssozialismus – die doch beide auf die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zurückgehen. Der Vortrag wird sich diesen Fragen widmen, indem er einige derjenigen betrachtet, die Formen der sozialismusimmanenten Selbstreflexion zu praktizieren suchten. Kathrin Witter schreibt ihre Dissertation über die kritische Theorie und die DDR; ihre Masterarbeit beschäftigte sich mit den Mikrologien Benjamins und Adornos. Neben der frühen kritischen Theorie gilt ihr Interesse der Zeit des deutschen Idealismus sowie der klassischen Moderne und der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit. Gelegentlich und gern schreibt sie journalistisch, im Neofelis Verlag erschien die von ihr mit herausgegebene Anthologie Ultima philosophia. Zur Transformation von Metaphysik nach Adorno. Moderation: Dr. Falko Schmieder

Eclectic Engineering

Der Ausgangspunkt für diese Episode ist eine denkwürdige Nacht unter dem Sternenhimmel, die eine ganze Reihe von Fragen heraufbeschwört: Was sehen wir, wenn wir meinen, am Himmel dasselbe zu sehen? Können wir noch von einer gemeinsamen Welt ausgehen, nachdem die Transzendentalphilosophie den Kosmos als gefügte Ordnung gesprengt hat? Und falls nicht, welcher Weltbegriff garantiert im post-metaphysischen Zeitalter einen größeren Zusammenhang? Mithilfe von Niklas Luhmanns Weltkunst-Aufsatz und Peter Sloterdijks surrealistischer Topologie autogener Gefäße versuche ich herauszufinden, was das Subjekt der Moderne davor bewahrt, aus einer Welt zu fallen, an die es nicht mehr glaubt.

Meine Eigene Masche
Folge 57: Die Drei Erntefeste im Jahresrad - Teil 2: Mabon - Feiere den Reichtum deines Lebens

Meine Eigene Masche

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 25:56


Euer zahlreiches Interesse am Thema Zeitqualtitäten des Keltischen Jahresrades PLUS integrierte Metaphysik - waren der Anlass für diese Mini-Serie. Weiter geht's mit Teil 2: das keltische Sonnenfest Mabon - Herbstfeuer, Erntedank und Fülle an der Schwelle zur Dunkelzeit. Ich teile mit Dir auf gewohnt tiefe, pragmatische UND gut verständliche Weise, wie wertvoll ein zyklischer Business-Aufbau im Einklang mit den natürlichen Jahres-Rhythmen ist. Verpackt mit meinen jahrelangen Erfahrungen der Verkörperung, praktischen Tipps und tollen Reflexionsfragen für Deine Journalling-Praxis. Herzliche Einladung zum nächsten Jahreskreis-Ritual zu Samhain hier. Meine neu eröffnete Whatsapp-Gruppe lädt auch Dich herzlich ein, die Jahreskreis-Rhythmen einfach und praktisch in Deinen Alltag zu integrieren. Für alle Tarot- u. Karten-Fans gibt's einen exklusiven Raum bei den Tarot-Witches. Mein kreativer Handmade-Onlineshop ist einen Klick entfernt auf www.bigmummyknits.de. Bestärkende Popo-Tritte und Raum für Deine direkten Feedbacks gibt's auf Instagram unter @katharina.forster.bode. Mein komplettes Angebot an Workshops, Metaphysik-Readings und Eins-zu-Eins-Begleitungen findest Du hier. Du magst meinen Podcast und willst ihn weiter verbreiten? Mit Deiner 5-Sterne-Rezension auf Spotify und iTunes wirst Du mich vor Glück zum Tanzen bringen!

Musik unserer Zeit
Sphärenmusik von Monsieur Croche - «La mer» von Claude Debussy

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 59:56


«La Mer» von Claude Debussy entsteht im Burgund und beruht auf Erinnerungen an das Meer. Bild statt Abbild, Naturhaftes statt Kunsthaftes ist der Kern des berühmten wie missverstandenen Orchesterwerks von 1905. Eigentlich hätte er Seemann werden sollen. Nur die Zufälle des Lebens hätten ihn davon abgebracht, schreibt er einem Freund. Geblieben ist die Leidenschaft Claude Debussys für die Küsten des Atlantiks und die Brise am Mittelmeer. Im Sommer 1903, in der dörflichen Abgeschiedenheit des Burgunds, mit Weinbergen statt Steilküsten vor Augen, beginnt Debussy mit der Arbeit. Aus der vagen Idee, «Orchesterstücke» zu komponieren werden drei sinfonische Skizzen mit verheissungsvollen Überschriften: 1. Mer belle aux îles sanguinaires (Ruhige See vor den Îles Sanguinaires), 2. Jeu de vagues (Spiel der Wellen), 3. Le vent fait danser la mer (Der Wind lässt das Meer tanzen) sowie der Gesamttitel «La Mer». Das Publikum in Paris erhoffte sich vielleicht eine Fortsetzung von Paul Gilsons gefeierter viersätziger Sinfonie «La Mer» (1890) mit programmatischen Stationen, die in ein entfesseltes Sturm-Finale münden. Debussy dürfte das Werk gehört haben und distanzierte sich gleichzeitig von den Programmmusiken seiner Zeit. Unter dem Pseudonym ‘Monsieur Croche schrieb der Komponist ab 1901 Kritiken. Richard Strauss etwa denke in farbigen Bildern und scheine die Umrisse seiner Vorstellungen mit dem Orchester zu entwerfen. Das Resultat solcher Bemühungen sei «Metaphysik» statt Musik. Musik ist für Debussy «frei hervorsprudelnd», eine Kunst nach dem Mass der Elemente, des Windes, des Himmels, des Meers. Corinne Holtz diskutiert mit dem Musikwissenschafter Anselm Gerhard diese kanonisierte Sphärenmusik von 1905. Erstausstrahlung: 02.02.2022

Going Rogue
Megalopolis

Going Rogue

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 77:00


Francis Ford Coppola is undeniably one of the greatest filmmakers who has ever lived. Megalopolis is the film he has been chasing for nearly 40 years. But when the posters declare “From The Man Who Brought You The Godfather and Apocalypse Now”, they should probably add “And Live Cinema and Tetro.” CONTENT WARNING: This episode discusses fictional depictions of sexual assault and sexual violence from 24: 35 to 27:15, and allegations of inappropriate on-set behaviour from 1:06:30 - 1:07:30 If you want to support the show, we now have a ⁠Patreon⁠! You can subscribe for bonus episodes, plug-free versions of the show and also my upcoming unhinged rant about BBC America's The Watch. You can follow the show on twitter or tumblr @goingroguepod, or for slightly less hinged content, follow @tansyclipboard on twitter or @tansyg.bsky.social on Bluesky. If you want to get in touch, you can email goingroguetansy@gmail.com CLIPS USED:  Megalopolis (dir. Francis Ford Coppola, 2024) Megalopolis Trailers (Lionsgate) Francis Ford Coppola Predicting The Future At 1979 Oscars  Adam Driver Talks 65, Fighting Dinosaurs, and Filming Francis Ford Coppola's Megalopolis (Collider) MUSIC “As I Figure”, “Egmont Overture”, “Crypto”, “In The Hall Of The Mountain King”, “Dirt Rhodes”, “Vanishing”, “Dark Times”, “Morgana Rides” “Odyssey”, “That Zen Moment”, “Chill Wave”, “On The Cool Side”, “Screen Saver”, “Metaphysik”, “Groove Grove”, “Fairytale Waltz”, “Divertisment”, “Peaceful Desolation” & “Unanswered Questions” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0  License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ “Suspended Animation” & “Synapse” by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com PM Music: Ride of the Valkyries, Winter Licensed under Creative Commons Attribution 3.0 

Meine Eigene Masche
Folge 54: Meine persönliche Erdungsbibel - Teil 1 "Sweet 16 der Erdung"

Meine Eigene Masche

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 37:14


Auf meine tiefe und pragmatische Weise teile ich ALLES an geballter Erfahrung der letzten 6 Jahre zu diesem wichtigen Thema mit Dir - seit Beginn meiner spirituellen Transmutation. Wie immer beziehe ich mich holistisch auch auf die differenzierten Zusammenhänge zwischen Erdung und Metaphysik. Auf die Kernstabilität der Genschlüssel werde ich nochmal in einem 2. Teil tiefer eingehen - in einer weiteren Podcastfolge, die später veröffentlicht wird. Heute geht's im 1. Teil - unter anderem - um meine 16 liebsten Erdungs-Praktiken, die ich selber ausprobiert habe und von Herzen weiterempfehlen kann. Mein komplettes Angebot an Kursen, Metaphysik-Readings und mehr findest Du hier. Wenn Du aktuelle Zeitqualitäten mehr in Dein Leben integrieren und Deine Fragen zum Thema Metaphysik von mir beantwortet haben willst, folge mir gerne auf meinem Telegram-Kanal. Für alle Tarot- u. Karten-Fans gibt's meine exklusive & ziemlich coole Whatsapp-Gruppe hier. Mein kreativer Handmade-Onlineshop ist einen Klick entfernt auf www.bigmummyknits.de (direkt verlinken). Bestärkende Popo-Tritte und Raum für Deine direkten Feedbacks gibt's auf Instagram unter @katharina.forster.bode. Du magst meinen Podcast und willst ihn weiter verbreiten? Mit Deiner 5 Sterne-Rezension auf Spotify und iTunes wirst Du mich vor Glück zum Tanzen bringen!

Lange Nacht
Buch von Saint-Exupéry - Der unsterbliche Prinz

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 135:58


Eine Schatzkammer voller Zitate, ein Märchen voller Metaphysik und moralischer Appelle: das Buch "Der kleine Prinz" ist in den 81 Jahren seit seinem Erscheinen zum Mythos geworden. Sein Autor Antoine de Saint-Exupéry wollte den Sternen nahe kommen. Von Sven Crefeld

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#88 [Talk] Wie wir den perfekten Weg zwischen Strategie & Metaphysik gefunden haben

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 36:52


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Warum unsere Businesses weder mit Strategie noch mit Intuition und Metaphysik gelaufen sind - Wie unsere harte Reise aussah, den perfekten Weg zu finden - Wie auch du den perfekten Weg findest, deine Berufung zu leben Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "NoNo – Histaminintoleranz muss NICHT unheilbar sein" erfährst du die 4 emotional-energetischen Schritte, die unabdingbar sind, wenn du - wie Nora - deine HIT wieder wegbekommen möchtest, was diese versteckten Muster sind, von denen wir immer reden & warum es sogar logisch keinen Sinn macht, dass HIT unheilbar ist. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono-histaminintoleranz-muss-nicht-unheilbar-sein/ Folge uns gerne auf Insta unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/

Going Rogue
Pirates of the Caribbean: At World's End

Going Rogue

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 93:15


At World's End was once the most expensive movie ever made. But at what cost? You can follow the show on Twitter (@goingrogue_pod), Instagram (@goingrogue_podcast), or tumblr or bluesy (@goingroguepod) or for slightly less hinged content, follow @tansyclipboard on twitter or @tansyg.bsky.social on Bluesky. If you want to get in touch, you can email goingroguetansy@gmail.com CLIPS USED: Pirates of the Caribbean: At World's End (Walt Disney Studios) Pirates of the Caribbean: At World's End Deleted Scenes Enter the Maelstrom Anatomy of a Maelstom Rango, with Director Gore Verbinski (DP 30) GORE VERBINSKI Backstage at Field Trip to the Movies (Santa Barbara Middle School Teen Press) Empire Podcast 54: Danny Boyle, Jonathon Pryce Hans Zimmer: Making of Pirates of the Caribbean Scores Gore Verbinski on Steven Spielberg, Donald Trump and A Cure For Wellness (Joe.ie) MUSIC: Pirates of the Caribbean: At World's End Score Excerpts: - The Green Flash  - One Day  - Trying to Get Lost  - Souls At Sea  - At Davy Jones' Command  - Finale (William Tell Overture)   - Parlay - Escape / Norrington Dies - Hoist the Colours Declaration - The Wedding - Who's Captain/Below Deck "Leaving Home", "Divertissement", "Industrial Cinematic", "Halls of the Undead", "Scissors", "Echoes of Time v2", "Showdown", "Morgana Rides", "Simplex", "Monkeys Spinning Monkeys", "Magic Forest", "Oppressive Gloom", "Metaphysik", "Thinking Music", "Screen Saver", "Vanishing", "Unanswered Questions", "I Can Feel It Coming", The Snow Queen", The Chamber", "Deep Haze", "Danse Macabre", "Killers", "Bleeping Demo", "Bicycle", "Hiding Your Reality", "Enter The Maze", "Despair and Triumph", "Decline", "Floating Cities" & “Black Vortex”, Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ “The Buccaneer's Haul” and “Space Race” by Shane Ivers - 

Zukunft Denken – Podcast
098 — Ist Gott tot? Ein philosophisches Gespräch mit Jan Juhani Steinmann

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 49:05


Das Thema der heutigen Episode ist mir, ebenso wie der Gast, ein besonderes Vergnügen: »Ist Gott tot?« Diese Frage verhandle ich mit Jan Juhani Steinmann. Jan, in Bern geboren, mütterlicherseits Finne, ist Philosoph, Dichter und Theologe. Er hat  in Zürich, Berlin, St. Andrews, Heidelberg und Rom studiert. Forschungsaufenthalte wurden in Kopenhagen, Helsinki und Oxford durchgeführt. Seit 2019 ist er externer Lektor in Philosophie an der Universität Wien und seit 2023 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Unter der Betreuung von Prof. Konrad Paul Liessmann hat er 2021 an der Universität Wien in Philosophie promoviert. Zurzeit forscht er am Institut Catholique de Paris, an der Università di Roma LUMSA sowie an der Faculty of Divinity der University of Cambridge zur poetischen Phänomenologie im Kontext des Denkens von Kierkegaard, Nietzsche und Heidegger. Er ist ferner Begründer des Kollektivs Omnibus Omnia. Als persönliche Vorbemerkung zur Episode: Ich selbst bin Atheist / Agnostiker, aber stelle mir in den letzten Jahren immer häufiger die Frage, welche Rolle Religion beziehungsweise Glaube in der Strukturierung von Gesellschaften hat. Kann es sein, dass der Verlust von Religion oder Glaube in Summe für die Gesellschaft negative Folgen hat, die wir als »Aufklärer« nicht gerne sehen wollen? Stürzen wir gar ins Bodenlose? So beginnen wir die Episode mit der Frage nach der Aufklärung: Was ist passiert, welche Strukturen wurden entfernt und was hat diese Strukturen ersetzt? Folgt man der Dialektik der Aufklärung (nach Adorno und Horkheimer) gibt es einen Pfad, der von der Aufklärung in die Barbarei des 20. Jahrhunderts mündet. Was ist davon zu halten, von einem Weg, der gewissermaßen von Kant bis Auschwitz reicht? Wenn wir Nietzsche folgen: Ist Gott tot? Was hat er mit dieser Aussage eigentlich gemeint? Was oder wer ist dieser Gott, der nach Nietzsche tot sei? »Ist Autonomie etwas, das dem Menschen wesenhaft zukommt?« Schafft die Aufklärung nun Freiheit oder Unsicherheit oder gar beides? Das Projekt »des Westens« war eines, das stark mit dem Begriff der Freiheit verbunden (John Stuart Mill), aber haben wir die Kosten der Freiheit vergessen? »Freiheit bedeutet entscheiden zu können, aber auch entscheiden zu müssen.« Was hat es mit Freiheit und Verantwortung auf sich? »Wir können nicht so tun, als ob der Mensch nicht frei wäre« Ist dieser Begriff der Freiheit im Westen stärker ausgeprägt als in anderen Kulturen? »Das Christentum war immer auch ein Verfechter der Freiheit des Menschen.« Was ist das Zusammenspiel zwischen Gott und Religion? Gibt es Religion ohne Gott — denken wir etwa an die vielen parareligiösen aktivistischen Bewegungen der heutigen Zeit. Kann Religion (kultur)evolutionär betrachtet werden im Sinne, dass es Gesellschaften leistungsfähiger gemacht hat? Nutzen versus Wahrheit und wie erklärt sich die Sehnsucht vieler Menschen nach dem Göttlichen, dem Transzendenten? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Wiener Kreis und der Positivismus eine dominierende philosophische Schule als Gegenbewegung zu metaphysischen Ideen? Auch Bertrand Russell kann in diesem Zusammenhang genannt werden. Was ist der Bezug dieser Traditionen zu Big Data oder Künstlicher Intelligenz? »Selbst in einem materialistischen Weltbild treten Transzendenzen an allen Ecken und Enden auf.« Was sind Monaden im Sinne von Leibniz und was ist deren Relevanz in der Frage nach Gott? Neigen wir dazu, dort zu suchen, wo Licht ist und nicht unbedingt dort, wo wir die wichtigsten Dinge finden könnten? Bezwingt das Einfache das Relevante? Setzt das Göttliche den Vernünftigkeitsrahmen all unserer Fragen? Wo beginnt Leben, wo beginnt Bewusstsein? Benötigen wir Gott/Religion als Fundament menschlicher Moral? Ist eine Rückbindung an ein Absolutum notwendig? Welche Optionen haben wir für den Ausdruck von Moral? Religiöse Tradition / Überlieferung naturwissenschaftliche / philosophische Begründung Relativismus Nihilismus Ist Gott also selbst als Illusion oder Fiktion immer noch nützlich? »Wenn diese Religion (das Christentum) auch nicht wahr wäre, wäre sie doch moralisch das insgesamt fruchtbarste für ein globales Projekt der Koexistenz.« Was aber ist der Startpunkt für philosophische Begründungen? Ist diese willkürlich? Denn es gibt eine Pluralität an zunächst nicht vermittelten moralischen Systemen. Gäbe es eine Pathologie der Vernunft, wenn alles uniform wäre? Steht dann doch wieder ein Thema im Zentrum, auf das in diesem Podcast immer wieder Bezug genommen wird: der Dialog? »Wir sind auf unsere Selbstüberschreitung hin angelegt.« Was bedeutet Transzendenz? Ist es wichtig, Transzendenz in einer Gesellschaft zu haben, um diese Gesellschaft langfristig fruchtbar zu halten und auch Dinge wie Kunst zu ermöglichen, die über banalen und kurzfristigen Aktionismus hinausweist? »Der Mensch lebt ständig in Transzendenzen — wir haben an etwas größerem Teil, das mehr ist als ich, und das uns überschreiten muss.« Referenzen Andere Episoden Episode 88: Liberalismus und Freiheitsgrade, ein Gespräch mit Prof. Christoph Möllers Episode 85: Naturalismus — was weiß Wissenschaft? Episode 83: Robert Merton — Was ist Wissenschaft? Episode 74: Apocalype Always Episode 66: Selbstverbesserung — ein Gespräch mit Prof. Anna Schaffner Episode 61: Digitaler Humanismus, ein Gespräch mit Erich Prem Episode 56: Kunst und Zukunft Episode 55: Strukturen der Welt Episode 50: Die Geburt der Gegenwart und die Entdeckung der Zukunft — ein Gespräch mit Prof. Achim Landwehr Episode 44: Was ist Fortschritt? Ein Gespräch mit Philipp Blom Episode 28: Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität! Jan Juhani Steinmann Homepage Jan Juhani Steinmann Omnibus Omnia Jan Juhani Steinmann auf Youtube Fachliche Referenzen John Stuart Mill, On Liberty G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra Adorno/Horkheimer: Dialektik der Aufklärung Hans Urs von Balthasar: Glaubhaft ist nur Liebe Romano Guardini: Freiheit, Gnade, Schicksal Teilhard de Chardin: Der Mensch im Kosmos David Bentley Hart: The Experience of God: Being, Consciousness, Bliss. Bernhard Waldenfels: Hyperphänomene Emmanuel Falque: Crossing the Rubicon Johannes Hoff: Verteidigung des Heiligen Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant, Metaphysik der Sitten Sam Harris, The Moral Landscape Hilary Putnam, Vernunft, Wahrheit Geschichte Hans Küng, Weltethos Projekt

99 ZU EINS
Episode 372: Kategoriale Kritik mit Franz Heilgendorff

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 90:24


Bis heute ist ungeklärt, was Kategorien im marxschen Sinne eigentlich sind und welche methodische Funktion sie besitzen, und das, obwohl Marx seine Methode selbst als eine »Kritik der ökonomischen Kategorien« bezeichnet hat. Franz Heilgendorff schließt diese Lücke. Vor dem Hintergrund einer Re-Interpretation des marxschen »Kapitals« zeigt er, dass bereits die Verwissenschaftlichung der Metaphysik bei Hegel eine Form der Kategorienkritik ist. Nicht nur die erkenntnistheoretischen Elemente einer Theorie, die für sich beansprucht, die Wirklichkeit zu revolutionieren, werden so freigelegt. Nachvollziehbar wird die Transformation von Philosophie in Gesellschaftskritik – oder, wie Marx es nannte, das »Rationelle« an Hegels dialektischer Methode. Marx' Verständnis von Dialektik, so Heilgendorff, zeichnet sich durch das Verhältnis von Begriff und Kategorie aus. Im Zentrum kategorialer Kritik steht demnach die Frage nach der Konstitution von Gesellschaft und ihrer gedanklichen Reproduktion – einer Denkform, die Wissenschaft, Ideologiekritik und jene in Marx' »Thesen zu Feuerbach« angemahnte praktisch-kritische Tätigkeit in sich vereint. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

cogitamus
#78 – Utopien zur Rettung der Wissenschaften: Leibniz, Wiener Kreis und Einheitswissenschaften

cogitamus

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 47:21


Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Im 18. Jahrhundert wirkt Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) als letzter Universalgelehrter dieser Zeit in Leipzig und Hannover. Auf welchen Gebieten hat er seine Interessen entwickelt? Welche sind seine philosophischen Werke und was ist die von ihm angestrebte Universalwissenschaft? 250 Jahre später erhebt auch der Wiener Kreis Anspruch auf die Konzeption einer Einheitswissenschaft. Was kennzeichnet den Wiener Kreis? Inwiefern kritisiert Otto Neurath das eigene Programm? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind in den Theorien zwischen Leibniz und Wiener Kreis sichtbar? Nächste Folgen: Kant; Jean-Jaques Rosseau und das revolutionäre Privateigentum; Weibliches Körperbewusstsein nach Iris Marion Young Timemarker 00:00 Intro 03:23 Wer ist G.W. Leibniz? 07:28 Leibniz‘ Universalwissenschaft 19:05 Wiener Kreis: Einheitswissenschaft 30:48 Neuraths Kritik 38:35 Anwendung in der Moderne 42:57 Fazit Literatur/Links/Quellen Carnap, Rudolf: „Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache“ [1932], in: Carnap, Rudolf: Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften. Hamburg: Meiner 2004, 81–110. Verschiedene Texte von Leibniz im Sammelband von Herring namens Schriften zur Logik und zur philosophischen Grundlegung von Mathematik und Naturwissenschaft. Band 4, u.a. folgende: „Anfangsgründe einer allgemeinen Charakteristik (1677)“, „Brief an Gabriel Wagner (1696)“, „Regeln zur Förderung der Wissenschaften (1680)“ Verschiedene Texte zum Wiener Kreis im Sammelband von Stöltzner/Uebel namens Wiener Kreis. Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung, u.a. folgende: Neurath, Otto: „Einheit der Wissenschaft als Aufgabe (1935)“, Verein Ernst Mach (Hg.): „Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis (1929)“ Poser, Hans: Gottfried Wilhelm Leibniz zur Einführung. 4. ergänzte Auflage. Hamburg: Junius Verlag 2005. Bildnachweise: https://image.geo.de/30146610/t/sN/v3/w1440/r1.7778/-/gottfried-wilhelm-leibniz-jpg--83509-.jpg; https://www.scienceblog.at/pics/2015/20150529/abb3.jpeg; https://pixabay.com/de/illustrations/gehirn-geist-psychologie-idee-2062057/; https://pixabay.com/de/photos/analyse-biochemie-biologe-biologie-2030265/

Denken am Berg
Episode 7: Universelle Menschenrechte versus religiöse Traditionen?

Denken am Berg

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 29:01


Zu Gast in dieser Folge: Peter Strasser – Universitätsprofessor der Philosophie mit Schwerpunkten in den Bereichen Ethik, Metaphysik und Religionsphilosophie. Sein Vortrag beim Philosophicum Lech mit dem Titel „Apokalypse. Die Rettung der Welt durch ihren Untergang“, gab Anlass zu einem Gespräch über die Bedeutung religiösen Denkens für den Menschen.

Die Schwarze Fahne
DSF #104: Die Metaphysik der Mayonnaise oder Palaver mit Poensgen

Die Schwarze Fahne

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 202:39


Wir reden mit Johannes Konstantin Poensgen über Mayonnaise, beantworten eure Fragen und schneiden auch das Thema Politik an. Auf YouTube wird diese und die vorangegangen Folgen auch noch kommen, aber ich stehe noch auf Kriegsfuß mit meinen Freewareprogrammen. Folgt Poensgens Substack: https://www.fragenzurzeit.de/ Und uns wie gehabt überall: https://linktr.ee/schwarzefahne

Going Rogue
Don't Worry Darling

Going Rogue

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 92:08


This is not the first podcast about Don't Worry Darling. But this is one of the few that discusses the film, and its transformation from a Black Mirror-esque spec script written by Dick Van Dyke's grandsons into a beautiful but poorly paced film with a confusing message. And somehow, between those two, there was a solid, compelling script. But it was paired with a directorial intention that was fundamentally opposed to the story, and the film began to unravel from there. CONTENT WARNING: this episode involves discussion of sexual assault, sexual violence, suicide and misogyny. You can follow the show on twitter or tumblr @goingroguepod, or for slightly less hinged content, follow @tansyclipboard on twitter or @tansyg.bsky.social on Bluesky. If you want to get in touch, you can email goingroguetansy@gmail.com CLIPS: Don't Worry Darling (New Line Cinema, 2022) The Directors Cut Podcast: Don't Worry Darling with Olivia Wilde and Reed Morano  The Late Show with Stephen Colbert Script to Screen: Booksmart with Katie Silberman (screenwriter) Olivia Wilde & Katie Silberman: Don't Worry Darling Q&A With Pete Hammond MUSIC: "Slow Burn", "Crinoline Dreams", "The Dread", "In Your Arms", "Thinking Music", "Echoes of Time V2", "Volatile Reaction", "Metaphysik", "Bossa Antigua", "Bleeping Demo", "Screen Saver", "Crypto", "Night In Venice", "Samba Isobel", "Unseen Horrors", "Lobby Time", "Shadowlands 1: Horizon", "Penumbra", "Leaving Home", "Floating Cities", "Expeditionary", "On The Cool Side", "Walking Along", "Clean Soul", "Vibing Over Venus", "This House", "Sunset Over Glengorm", "Black Vortex", & "Scissors" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0  License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ "Suspended Animation" by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com

ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?
"Was kann ich wissen?" – 300 Jahre Kant

ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 64:05


"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."  Als Philosoph mit erhobenem Zeigefinger, als Apostel der Moral und Pflichtneurotiker ist Immanuel Kant verschrien, bekannt ist er als Meister der Vernunft und als Autor komplizierter, fast unverständlicher Texte. Doch in diesem berühmten Zitat aus der "Kritik der praktischen Vernunft" von 1788 steckt mit funkelnder Klarheit und einem Schuss Pathos alles, was Kant sein Leben lang beschäftigt hat. Das sind vor allem vier Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und: Was ist der Mensch? Kant fand auf diese grundlegenden Fragen Antworten, die weit über seine Zeit hinauswiesen und die Philosophie noch heute beschäftigen.  Für die neue Folge von "Wie war das noch mal?" haben wir uns mit Marcus Willaschek getroffen, Professor für Philosophie der Neuzeit in Frankfurt am Main und Autor des Buchs "Kant. Die Revolution des Denkens", das im vergangenen Jahr erschienen ist. Mit ihm haben wir uns über Kant unterhalten: Wie gelang dem Jungen, der vor 300 Jahren, am 22. April 1724, als viertes Kind einer Familie von Sattlern und Riemern in Königsberg geboren wurde, der Aufstieg zum Professor für Logik und Metaphysik und zum Star-Philosophen seiner (und unserer) Zeit? Was ist eigentlich Metaphysik? Was kann der Mensch nach Kant wissen? Und:  Kann man heute noch Universalist sein oder hat die Aufklärung ihre Prinzipien verraten? Unter diesem Link können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte  zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft im Handel oder online im  ZEIT Shop.   Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter zeitgeschichte@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Tage wie diese
#45 Und was ist mit der Seele? - "Richard, wo erreiche ich Dich?"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 68:18


Damit das klar ist: Andreas O.Loff liebt "Lanz & Precht". In seinem Meta-Podcast "Richard, wo erreiche ich Dich?" fasst er die Inhalte des bekannten Podcasts zusammen. Markus und Richard sehen es gelassen, auch mal "veräppelt" zu werden. Please give a warm welcome to Andreas "The Voice" O. Loff. Der Podcast-König macht nicht nur diverse (aber echt) Podcasts (kein Wunder, bei der Stimme), er hat auch wirklich viel zu sagen. Wir fliegen in dieser Episode vor allem rund um und mit KI durch unsere Welt. Schlau und sympathisch, wie er nunmal ist, sprechen wir nicht über die Ängste von KI, sondern über die Chancen. Wer hat Angst vor dem digitalen Papagei, der nur alles nachplappert? Andreas hat eine andere Idee. Mit dem Werkzeug arbeiten statt es zu fürchten. Aber: was ist mit der Seele? Metaphysik zum Anfassen, bzw. Anhören. Fürchtet euch nicht vor unseren Avataren (auf Social Media), sondern seht selbst: wenn KI so schwach ist und einen dermaßen bad taste hat, wird sie nichtmal einen Kreativwettbewerb der 9.Klasse gewinnen. Aber hört selbst ... * Mehr Andreas und alle seine Podcasts: https://ponywurst.com * Andreas auf Insta: https://www.instagram.com/andreas.loff/?hl=de * Über den Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *

radioWissen
Metaphysik - Lebenselixier oder Spinnerei?

radioWissen

Play Episode Listen Later May 10, 2023 24:05


Ist die Welt, die wir erleben, schon alles, oder gibt es noch etwas dahinter, etwas Jenseitiges, Geistiges, Großes und womöglich Besseres? Diese Frage, welche die Menschen von je her beschäftigt, ist der Ursprung aller Religionen und auch der Metaphysik, einer Kerndisziplin der Philosophie. (BR 2012) Autor: Michael Conradt

Speaking of Gothic... Podcast
Here Come the Dead!! ZOMBIE Movies - Part 3!

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 43:55


Description: This is the wrap up in this three-part series where I finish listing Zombie movies you should check out! Remember, they may not appear Gothic on the surface, but the Gothic permeates this slice of the Horror genre! If you decide to watch any of them (or have already), see if you can spot any of the Gothic Tropes I have mentioned before! If you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!Movies mentioned in this episode: Survival of the Dead (2009)The Crazies (2010)Resident Evil : Afterlife 2010Resident Evil : Retribution 2012Cabin in the Woods (2012)World War Z (2013 – Unrated Cut)[REC] 4: Apocalypse (2014)Wyrmwood: Road of the Dead (2014)Wrymwood: Apocalypse (2022)Doc of the Dead (Documentary – 2014)Maggie (2015)The Girl with All the Gifts (2016)Pride and Prejudice and Zombies (2016)Overlord (2018)Zombieland: Double Tap (2019)Pet Sematary (2019) Books mentioned in this episode: World War Z: An Oral History of the Zombie War by Max Brooks (2006)The Girl with All the Gifts by M.R. Carey (2014)Pride and Prejudice and Zombies: Annotated by Jane Austen, Seth Grahame-Smith (2017)Pet Sematary by Stephen King (1983)  Music: Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing  Ghost Story (2 parts: Second Movement begins at 2:30)"Ghost Story" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Giant Wyrm"Giant Wyrm" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Gregorian Chant"Gregorian Chant" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License If you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

Speaking of Gothic... Podcast
Here Come the Dead!! ZOMBIE Movies – Part 2!

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 30:52


In this episode, I continue my focus on all things ZOMBIE! Now, not all of these films are Gothic films, but all of them feature Gothic Tropes in some shape or way.  This is just MY take on Zombie Movies that are worth watching.  Recommended Book of the Month: The Spite House by Johnny ComptonRecommended Movie of the Week: The Crazies (2010 - Streaming on Hulu, Prime, HBOMax) Movies mentioned in this episode: Army of Darkness (1992)Resident Evil 200228 Days Later (2002)Resident Evil : Apocalypse 2004Shaun of the Dead (2004)Dawn of the Dead (2004)Land of Dead (2005)I Am Legend (2007 – Alternative Ending)REC (2007)Quarantine (2008 – Remake of REC)Resident Evil : Extinction 2007Planet Terror – Grindhouse Double Feature (2007)Zombieland (2009) Music: Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing  Ghost Story (2 parts: Second Movement begins at 2:30)"Ghost Story" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Giant Wyrm"Giant Wyrm" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Digital Bark"Digital Bark" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Echoes of Time v2"Echoes of Time v2" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/This House"This House" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/If you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

St. Pauli POP
Superpauli schnupft den HSV

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 94:02


Acht Spiele in Folge gewinnt der FC St. Pauli und keiner weiss genau, warum genau. Metaphysik, Zahlenmagie und eine naheliegende Erklärung auf die uns ausgerechnet ein HSVer bringen musste.Markus (im Fortuna Köln Jubiläumstrikot), Willi und Erik schweifen durch die Welt des Dopings, der Magie und des Fußballs der Frauen. Call-in von unserem Superfan "Superpauli". Vielen Dank an unseren Biersponsor, die Kolding Gaardbryggeri. Werde Du auch Biersponsor - hier supporten: https://steadyhq.com/de/stpauli/about Du willst mit Deiner Meinung in den Podcast und willst Markus oder Willi dieselbe geigen? - schicke uns eine Voice-Message: https://www.speakpipe.com/stpopvoicefeedback Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe

Speaking of Gothic... Podcast
Here Come the Dead!! ZOMBIE Movies – Part 1!

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 43:05


Staying with my desire to keep things fresh, in this episode, I am focusing on all things ZOMBIE! Now, not all of these films are Gothic films, but all of them feature Gothic Tropes in some shape or way. I am not going to cover Zombie TV or streaming shows like The Walking Dead franchise, because I have only seen the first few seasons and none of the spin-off shows. I will leave that to more qualified Zombie enthusiasts! This is just MY take on Zombie Movies that are worth watching.  Recommended Book of the Month: The Spite House by Johnny ComptonRecommended Movie of the Week: The Crazies (2010 - Streaming on Hulu, Prime, HBOMax)Book mentioned in this episode: Gothic: An Illustrated History (2021) Professor Roger Luckhurst; Princeton University Press.A richly illustrated history of the Gothic across a wide range of media, including architecture, literature, and film. (pg. 276) Movies mentioned in this episode (in order): Night of the Living Dead (1968)Dawn of the Dead (1978)The Evil Dead (1981)Thriller Video (Michael Jackson. Dir John Landis 1983)Night of the Comet (1984)The Return of the Living Dead (1985)Day of the Dead (1985)Re-Animator (1985)Evil Dead II (1987)The Serpent and the Rainbow (1988)Pet Sematary (1989) Music: Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Almost in F"Almost in F" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Ghost Story (2 parts: Second Movement begins at 2:30)"Ghost Story" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Giant Wyrm"Giant Wyrm" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  This House"This House" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License If you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

Speaking of Gothic... Podcast
Horror Books I Love! Speaking of Gothic Book Recommendations – Part 1

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 37:25


I thought I would record an episode about Gothic Horror literature and the dozens of books I read for inspiration, craft, history of the genre, and other things. The books I am going to list are a combination of Fiction, Non-Fiction Mythology/Horror books, Non-Fiction Writing Craft books, Graphic Novels, and Comic Books. Everything that has influenced me, or that I am currently reading now!Book of the Month: The Spite House by Johnny ComptonMovie of the Week: Viking Wolf 2022 (Streaming on Netflix)Series of the Month: 1899 (Streaming on Netflix)Books:House of Hunger (2022) Alexis HendersonGothic: An Illustrated History (2021) Professor Roger LuckhurstWonderland: A Thriller (2016) Jennifer HillierThe Horror Writer: A Study of Craft and Identity in Horror (2020) Compiled/Edited by Joe MynhardtWhistling Past the Graveyard (2016) Edited by Johnathan MaberryGhost Road Blues (A Pine Deep Novel) (2016) Johnathan MaberryThe Heroine's Journey: For Writers, Readers, and Fans of Pop Culture (2020) Gail CarrigerWriting Gothic Fiction: Learn to Thrill Readers with Passion and Suspense (2019) Rayne HallThe Mummy or Ramses the Damned: A Novel (2011) Ann RiceWriters on Writing Vols.1-4: An Author's Guide (2015/2016) Crystal Lake PublishingThe Science of Monsters:  (2019) Meg Hafdahl and Kelly FlorenceMusic:   Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Ghost Story (2 parts: Second Movement begins at 2:30)"Ghost Story" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Giant Wyrm"Giant Wyrm" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ This House"This House" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Symmetry"Symmetry" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 LicenseIf you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

Speaking of Gothic... Podcast
Beast of the Full Moon! The Wolfman (2010) Part 2

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 29:43


In this episode, I continue discussing all-time favorite Gothic Horror film…The Wolfman (2010)! I also mention the novelization written by Jonathan Maberry, which was based on the screenplay by Andrew Kevin Walker and David Self, and the Original screenplay by Curt Siodmak, in addition to discussing older films where the Wolfman is used.Movies mentioned in this episode:Werewolf of London – 1935Frankenstein Meets the Wolf Man – 1943House of Frankenstein – 1944House of Dracula – 1945She-Wolf of London – 1946Abbott and Costello Meet Frankenstein – 1948The Monster Squad – 1987The Wolf Man – 1941 Music: Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing   Zombie Hoodoo"Zombie Hoodoo" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/   This House"This House" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/   Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/   Ossuary 2 – Turn"Ossuary 2 - Turn" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Ossuary 5 – Rest"Ossuary 5 - Rest" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Ossuary 6 – Air"Ossuary 6 - Air" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/   Ossuary 7 – Resolve"Ossuary 7 - Resolve" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  If you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

Speaking of Gothic... Podcast
Beast of the Full Moon! The Wolfman (2010) Part 1

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 33:19


In this episode, I talk about my all-time favorite Gothic Horror film…The Wolfman (2010)! Werewolves are my favorite monster and this film ranks up there with An American Werewolf In London! Which is high praise. I also mention the novelization written by Jonathan Maberry, which was based on the screenplay by Andrew Kevin Walker and David Self, and the Original screenplay by Curt Siodmak! Directed by Joe Johnston, and once again starring Sir Anthony Hopkins, Benicio del Toro, Emily Blunt, and Hugo Weaving. Werewolves are my favorite film monsters, and this film is exactly what I want in a fantastic Gothic Horror film! Perfection!Music: Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing   Zombie Hoodoo"Zombie Hoodoo" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Unseen Horrors"Unseen Horrors" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  This House"This House" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/   Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Ossuary 2 – Turn"Ossuary 2 - Turn" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Ossuary 5 – Rest"Ossuary 5 - Rest" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Ossuary 6 – Air"Ossuary 6 - Air" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/   Ossuary 7 – Resolve"Ossuary 7 - Resolve" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License If you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

Speaking of Gothic... Podcast
Gothic Houses and the Supernatural! Part 2

Speaking of Gothic... Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 31:40


In the second part of this series, I discuss more Gothic House movies dealing with the Supernatural.  Movies mentioned in this episode: Crimson Peak 2015What Lies Beneath 2000The Haunting 1963The Haunting 1999The Haunting of Hill House Series (Netflix) 2018Don't Be Afraid of The Dark 2010We Are Still Here 2015The Amityville Horror 1979The Shining 1980The Conjuring 201313 Ghosts 1960Thir13en Ghosts 2001Paranormal Activity 2007The Evil Dead 1981 Evil Dead II 1987The Evil Dead 2013Evil Dead Rise 2023 Music: Born a Rockstar (Copyright Free)https://soundcloud.com/neffexmusic/sets/copyright-free-songs-with?si=6060a79343ee45d3a77328c55a49564d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing  Ghost Story"Ghost Story" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Giant Wyrm"Giant Wyrm" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Metaphysik"Metaphysik" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  This House"This House" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Digital Bark"Digital Bark" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Echoes of Time v2"Echoes of Time v2" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Enter the Maze"Enter the Maze" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  Blue Sizzle (Use this for Evil Dead Movies!!)"Blue Sizzle" Kevin MacLeod (incoIf you like to read Gothic Horror/Gothic Romance, please check out my books on Amazon!If you are so inclined, please subscribe to this show, check out my following sites, and leave a review wherever you listen! https://linktr.ee/klwilliamsauthorI started a Facebook Group for this podcast called: Gothic Speak! Come over and join me there to ask questions, suggest Gothic Horror movies/shows, or for general chit-chat!!!You can also send me an email: speakingofgothic@gmail.com

Energetic Games by Alisha Belluga
#2 - Wie kann man sich neu erfinden?

Energetic Games by Alisha Belluga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 29:33


Wie kann man sich neu erfinden, wenn man das Gefühl hat, dass sich das Business irgendwie viel zu klein oder falsch anfühlt?  Dieses Thema ist eines der größten Schmerzpunkte von erfolgreichen Unternehmern, Unternehmer die sehr schnell gewachsen sind und einen hohen Umsatz generiert haben. Trotz allem verspüren Sie eine Leere und fühlen sich nicht angekommen. Die permanente Suche nach dem "erfüllenden Projekt" beginnt. Doch damit wir in der Rolle der Innovation bleiben können, muss man als Unternehmer auch mal Langeweile aushalten können.    Du brauchst spezifischen Input zu deinem aktuellen Level im Business? Dann werden dir unsere 7 Portale sofortige Klarheit verschaffen: https://alishabelluga.de/die-7-portale/ Werde der begehrteste Coach deiner Online Sphäre durch unsere Embodicode Zertifizierungen für metaphysische Tools wie Human Design, Astrologie, Feng Shui & mehr.  

Energetic Games by Alisha Belluga
#1 - Ein neues Kapitel

Energetic Games by Alisha Belluga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 26:34


Wie beginnt man einen Podcast? Was passiert, wenn wir uns neuem Wachstum stellen? Welche Hürden gibt es zu meistern? In der ersten Podcastfolge teilt Alisha ihre Gedanken, Herausforderungen und Ängste, die sie während dem Entstehungsprozess begleitet haben. Sie spricht ganz offen darüber, warum und in welcher Hinsicht ein neues Format selbst für erfolgreiche Unternehmer eine Hürde sein kann.   Du brauchst spezifischen Input zu deinem aktuellen Level im Business? Dann werden dir unsere 7 Portale sofortige Klarheit verschaffen: https://alishabelluga.de/die-7-portale/ Werde der begehrteste Coach deiner Online Sphäre durch unsere Embodicode Zertifizierungen für metaphysische Tools wie Human Design, Astrologie, Feng Shui & mehr.  

Energetic Games by Alisha Belluga
#4 - Warum Human Design dir kein erfolgreiches Business kreieren kann

Energetic Games by Alisha Belluga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 25:20


Was ist Metaphysik? Was ist Human Design? Was ist Cosmic Trinity? Was ist Human Luck?   Mit dem Tag unserer Geburt hat das Universum einen bestimmten Weg für uns vorgesehen. Es gibt einen Grund für deine Existenz. Du hast angelegtes Potential in dir, aber wie kannst du es für dich nutzen?    Du brauchst spezifischen Input zu deinem aktuellen Level im Business? Dann werden dir unsere 7 Portale sofortige Klarheit verschaffen: https://alishabelluga.de/die-7-portale/ Werde der begehrteste Coach deiner Online Sphäre durch unsere Embodicode Zertifizierungen für metaphysische Tools wie Human Design, Astrologie, Feng Shui & mehr.  

Energetic Games by Alisha Belluga
#3 - Deine Definition von Erfolg

Energetic Games by Alisha Belluga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 32:57


Was ist Erfolg? Was ist deine Definition von Erfolg?  Erfolg: ein Thema, dass die unterschiedlichsten Sichtweisen mit sich bringt. Wie ist deine persönliche Haltung zum Thema Erfolg? In dieser Folge wird dazu eingeladen, sich genau damit auseinander zu setzen. Und nicht vergessen, manchmal kann man auch von Lektionen anderer profitieren.    Du brauchst spezifischen Input zu deinem aktuellen Level im Business? Dann werden dir unsere 7 Portale sofortige Klarheit verschaffen: https://alishabelluga.de/die-7-portale/ Werde der begehrteste Coach deiner Online Sphäre durch unsere Embodicode Zertifizierungen für metaphysische Tools wie Human Design, Astrologie, Feng Shui & mehr.  

Bayerisches Feuilleton
Bayerische Kraftplätze: Der Kiosk

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 52:53


In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltäglichen und zur Metaphysik des Banalen, beschäftigt sich Markus Metz mit einem beliebten urbanen Treffpunkt im Kleinstformat: dem Kiosk.

Rise of the Demigods | A Dungeons and Dragons Podcast

The Monster Manual describes the nothic as "a monstrous creature with terrible talons and a single great eye. When driven to violence, it uses its horrific gaze to rot the flesh from its enemies' bones."In this episode, we are joined by Synxiec.Synxiec is a part-time variety streamer on Twitch with a focus on story-driven games and open discussion on the gaming community and culture. Outside of streaming, he's involved in tabletop gaming, being featured in multiple games as a player and also being a writer for Mnemonic RPG and Into the Motherlands. His pronouns are he/they.MUSIC"A Truly Powerful Force" by NC Music"Capital City" by Stephane Lorello"Agnus Dei X", "Divertissement - Pizzicato (from the ballet Sylvia)", "Floating Cities", "March of the Spoons", "Metaphysik", "Sneaky Snitch" by Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0Kill Every Monster is a 5th Edition Dungeons and Dragons podcast. In each episode, we are joined by a guest to discuss the lore, mechanics, and story potential of classic D&D creatures. We debate tactics for maximizing these creatures in your game, and we ask the ever-important question: are they really a monster?Send us your questions for a future mailbag episode!COMMUNITYDiscordTikTokTwitterRedditInstagramFacebook

Kill Every Monster

The Monster Manual describes the nothic as "a monstrous creature with terrible talons and a single great eye. When driven to violence, it uses its horrific gaze to rot the flesh from its enemies' bones."In this episode, we are joined by Synxiec.Synxiec is a part-time variety streamer on Twitch with a focus on story-driven games and open discussion on the gaming community and culture. Outside of streaming, he's involved in tabletop gaming, being featured in multiple games as a player and also being a writer for Mnemonic RPG and Into the Motherlands. His pronouns are he/they.Check Out Our Sponsors!Start Playing: find a gaming table today at StartPlaying.GamesWarrstories:Smoke, Steel and Sharpened Fangs campaign https://startplaying.games/adventure/62decda76e943140b20d64adGet a $10 Credit on StartPlaying.Games! https://startplaying.games/referral/ckaipkuw001akbopk4jimaqd2MUSIC"A Truly Powerful Force" by NC Music"Capital City" by Stephane Lorello"Agnus Dei X", "Divertissement - Pizzicato (from the ballet Sylvia)", "Floating Cities", "March of the Spoons", "Metaphysik", "Sneaky Snitch" by Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0Kill Every Monster is a 5th Edition Dungeons and Dragons podcast. In each episode, we are joined by a guest to discuss the lore, mechanics, and story potential of classic D&D creatures. We debate tactics for maximizing these creatures in your game, and we ask the ever-important question: are they really a monster?Send us your questions for a future mailbag episode!COMMUNITYDiscordTikTokTwitterRedditInstagramFacebookSupport this podcast at — https://redcircle.com/kill-every-monster/exclusive-content

Obras de la literatura con El Abuelo Kraken
EDICIÓN FRÍA, de RAMSEY CAMPBELL - Acceso anticipado

Obras de la literatura con El Abuelo Kraken

Play Episode Listen Later May 27, 2022 43:47


Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! Acceso anticipado para Fans - APOYA ✊ :::::::::::::::::::::::: ✔ SUSCRÍBETE 💬 PARTICIPA 📢 DIFUNDE 💵 APORTA Únete a este canal para acceder a sus beneficios: https://www.youtube.com/channel/UC7iWk2xziMR4hs_NzfsYytw/join o suscríbete a mi Patreon para aportar a este canal: https://www.patreon.com/elabuelokraken MÁS PROYECTOS :::::::::::::::::::::::: LACOLMENA.LINK (comunidad, multiblog) - https://lacolmena.link CINENJAMBRE (blog de cine, tv, streaming) - https://lacolmena.link/cinenjambre GAMESWARM (blog de videojuegos) - https://lacolmena.link/gameswarm LETRAS SOBRECUBIERTA (blog de Vicky Galindo) - https://lacolmena.link/letrassobrecubierta EL ABUELO KRAKEN (blog de El abuelo Kraken) - https://lacolmena.link/abuelokraken MI LIBRO 📖 :::::::::::::::::::::::: EL SONIDO DE DÓNDE, está siendo un éxito en toda Latinoamérica; léelo, sé que te va a encantar: - PASTA BLANDA (sólo 9.96 USD): https://goo.gl/2dw11q - KINDLE (sólo 0.99 USD): https://goo.gl/qiqmeZ LIVES 🔴 :::::::::::::::::::::::: CINENJAMBRE (cine, tv, streaming) - https://www.twitch.tv/cinenjambre GAMESWARM (videojuegos, juegos de mesa) - https://www.twitch.tv/gameswarmmx EL ABUELO KRAKEN (videojuegos y charlas): https://www.twitch.tv/elabuelokraken APORTACIONES ESPORÁDICAS ✊ :::::::::::::::::::::::: PAYPAL: https://goo.gl/p7nVng LISTA DE DESEADOS DE AMAZON: https://goo.gl/KN4e9X CRÉDITOS ✌ ::::::::::::::::::::::::: Las piezas musicales que se han usado en los vídeos y audiolibros, pertenecen a librerías libres de pago de regalías, como la Biblioteca de Audio de YouTube y (no limitándose a) las siguientes: CCMIXTER: http://ccmixter.org/ FREE MUSIC ARCHIVE: https://freemusicarchive.org/ INTERNET ARCHIVE: https://archive.org/details/netlabels INCOMPETECH: https://incompetech.com/music/royalty-free/ EPIDEMIC SOUND: https://www.epidemicsound.com CHILLHOP MUSIC: https://chillhop.ffm.to/creatorcred Baja cada uno de los episodios/relatos previos para escucharlos en tu mp3 player, smartphone, tablet y/o computadora gratuitamente. Antes, por favor considera realizar una aportación a través de PayPal: https://goo.gl/p7nVng LINK DIRECTO A DESCARGAS DE AUDIOLIBROS https://drive.google.com/drive/folders/0B0F9Kqt9_0moV0pKa3pGd0NIUlk?usp=sharing Licencia Atribución 4.0 Internacional (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.es EL ABUELO KRAKEN 🦑 RSS (audiolibros) iVoox: https://mx.ivoox.com/es/podcast-obras-literatura-el-abuelo-kraken_sq_f1262889_1.html Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/obras-de-la-literatura-con-el-abuelo-kraken/id1071003612 Spotify: https://open.spotify.com/show/6OXIvlcVY3KYC8s909URvv Amazon Music: https://music.amazon.com.mx/podcasts/2f5578a3-94a1-4863-b9e1-6dbf41a5409b/El-Abuelo-Kraken-Audiolibros Deezer: https://www.deezer.com/es/show/461592 CINENJAMBRE 🍿 (podcast de cine, series y anime) iVoox: https://mx.ivoox.com/es/podcast-cinenjambre_sq_f1728352_1.html Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/cinenjambre/id1470511545 Spotify: https://open.spotify.com/show/2bJSKHv0mAdwWksX9xlDWY Amazon Music: https://music.amazon.com.mx/podcasts/e751054c-d9fa-40f6-91d4-a7949a868100/CINENJAMBRE Deezer: https://www.deezer.com/es/show/461582 GAMESWARM! 🎮 (podcast de videojuegos) iVoox: https://www.ivoox.com/podcast-gameswarm-podcast_sq_f11481784_1.html Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gameswarm-podcast/id1592894126 Spotify: https://open.spotify.com/show/3ZnruPnVRBSb53NmKCdp61 Amazon Music: https://music.amazon.com.mx/podcasts/99bd3bb1-5c02-4c8c-b6ee-8d1e14808adb/gameswarm-podcast FACEBOOK (audiolibros): https://www.facebook.com/elabuelokrakenfb GRUPO DE FACEBOOK: https://www.facebook.com/groups/elabuelokraken TWITTER: https://twitter.com/elabuelokraken The Halloween Dawn de Twin Musicom cuenta con una licencia Creative Commons Atribución 4.0. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Fuente: http://www.twinmusicom.org/song/248/the-halloween-dawn Artista: http://www.twinmusicom.org Heart of the Beast de Kevin MacLeod cuenta con una licencia Creative Commons Atribución 4.0. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Fuente: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100209 Artista: http://incompetech.com/ Decay de Kevin MacLeod cuenta con una licencia Creative Commons Atribución 4.0. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Fuente: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100512 Artista: http://incompetech.com/ Metaphysik de Kevin MacLeod cuenta con una licencia Creative Commons Atribución 4.0. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Fuente: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400056 Artista: http://incompetech.com/ Y finalmente, ¡mil gracias por estar aquí! :DEscucha este episodio completo y accede a todo el contenido exclusivo de El Abuelo Kraken - Audiolibros. Descubre antes que nadie los nuevos episodios, y participa en la comunidad exclusiva de oyentes en https://go.ivoox.com/sq/262889

La Vereda Oculta
Espiritismo con Hugo Girao - T3 Ep9

La Vereda Oculta

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 82:06


Existe la teoría de que al morir el cuerpo físico, aquella esencia anímica que le daba vida, permanece cerca en algún punto en que es posible comunicarse con ella.Para muchas personas resulta reconfortante sentir que tenemos aún esa conexión con los seres queridos que han fallecido. Yo he hablado con mi padre, con mis tíos y con una amigo muy querido por medio de los sueños, esto sucede muchas veces sin que yo tenga la intención de comunicarme.Y no estoy seguro de poder comunicarme con los espíritus de mis seres queridos fallecidos, pero en ocasiones me ha parecido recibir señales... O quizás sea que mi deseo de saber que están cerca me haga sentir o ver aquellas señales.¿Es posible el contacto con los muertos o solo se trata de sugestión?... Nuestro amigo Hugo Girao nos habla de espiritismo.Durante los primeros diez minutos consideré importante que Hugo nos hablara de una gran asociación de la que forma parte, la cual organiza eventos en apoyo a los niños con enfermedades raras.MÚSICAIntroMusic from https://filmmusic.io:"Metaphysik" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Inicio Vereda OcultaMalicious by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4014-maliciousLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Cortina musicalMusic from https://filmmusic.io:"Long note One" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Music from https://filmmusic.io:"Long Note Two" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)PROMOCIONALESSpot Relatos de LVOSymmetry by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4790-symmetryLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot Mentes AsesinasCome play with me by Kevin MacLeod(https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)

La Vereda Oculta
Simbología, Iluminación y Sociedades Secretas con Ibiza Melián - T3 Ep7

La Vereda Oculta

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 67:19


Dentro de la historia y en diferentes culturas, los símbolos forman parte de un lenguaje que nos conecta con niveles de conciencia superiores. Podemos verlos como parte de algunas sectas, también dentro de las conocidas como sociedades secretas, y finalmente en las grandes religiones.¿Que son los símbolos?Para conocer su adecuada interpretación es necesario profundizar en conocimientos antiguos que aún tienen efecto en el presente. Conocimientos que para muchos permanecen en el olvido, aunque parecen estar más vigentes que nunca.En esta ocasión tenemos una invitada excepcional que nos llevará de la mano y nos ayudará a despejar algunas dudas sobre los símbolos, la iluminación y las sociedades secretas.MÚSICAIntroMusic from https://filmmusic.io:"Metaphysik" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Inicio Vereda OcultaMalicious by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4014-maliciousLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Cortina musicalMusic from https://filmmusic.io:"Long note One" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Music from https://filmmusic.io:"Long Note Two" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)PROMOCIONALESContáctanosTyrant by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/5031-tyrantLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot Relatos de LVOSymmetry by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4790-symmetryLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)

Beyond Perception
#87 | Platon: Die Erkenntnisse des Vaters der westlichen Philosophie | Prof. Dr. Harald Seubert

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 98:22


Prof. Dr. Harald Seubert ist Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel, nebenamtlicher Dozent für Politische Philosophie an der Hochschule für Politik München und seit 2016 Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. In diesem Gespräch mit Prof. Dr. Seubert tauchen wir in die Denkwelt Platons ein und erfahren:

La Vereda Oculta
Roland Doe, la verdad detrás de El Exorcista/Chupacabras - T3 Ep4

La Vereda Oculta

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 36:44


Las demoníacas y perturbadoras escenas de la película de 1973 aún parecen exaltar los corazones de las nuevas generaciones.Una niña de 12 años que habla idiomas que no conoce, su voz se escucha cavernosa y siniestra, su rostro fiero y su mirada monstruosa aún causaron terror en su reestreno en el 2000 con la famosa escena en la que se ve a la protagonista bajando las escaleras de espaldas como si fuera una araña...El vomito verde y las palabras blasfemas han sido imitadas en muchas otras películas sobre posesiones demoníacas, aún así, El exorcista es reconocida por muchos si no como la mejor, si dentro de las más aterradoras de su género.Veamos que hay detrás de la historia real en la que se basó este filme.MÚSICAIntroMusic from https://filmmusic.io:"Metaphysik" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Inicio Vereda OcultaMalicious by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4014-maliciousLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Cortina musicalMusic from https://filmmusic.io:"Long note One" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Music from https://filmmusic.io:"Long Note Two" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)PROMOCIONALESContáctanosTyrant by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/5031-tyrantLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot EscúchanosMusic from https://filmmusic.io"Half Mystery" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot Mentes AsesinasCome play with me by Kevin MacLeod(https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Comparte tu experienciaPhobos and Deimos by Mark Subbotinhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.esTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)

La Vereda Oculta
Civilizaciones Perdidas - T3 Ep3

La Vereda Oculta

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 40:03


Civilizaciones perdidas, algunas de formas misteriosas e inexplicables, otras arrasadas por las guerras...Y como dicen por ahí, las historias siempre las cuentan los vencedores, que por lo regular ocultan eventos como saqueos y violaciones, destruyen templos y evitan dejar rastro alguno que muestre detalle de aquellas culturas...A lo largo de los años ha sido gracias a algunas inscripciones en tablas de arcilla, jeroglíficos y papiros que dejan salir algunos murmullos de lo que fueron aquellas civilizaciones...Exploremos brevemente dos casos de civilizaciones perdidas que se funden entre la realidad y el mito... La Atlantida y Mu(Lemuria).En Grandes Enigmas hablamos brevemente sobre dos de los críptidos más famosos de la historia, Pie grande, Sasquatch o Yeti ha causado terror en diferentes zonas de norteamérica y en la región de la cordillera del Himalaya, mientras que en el lago Ness, en tierra de Escocia un monstruo semejante a un plesiosauro ha sido visto por muchas personas para después perderse en las profundidades.MUSICAIntroMusic from https://filmmusic.io:"Metaphysik" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Inicio Vereda OcultaMalicious by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4014-maliciousLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Cortina musicalMusic from https://filmmusic.io:"Long note One" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Music from https://filmmusic.io:"Long Note Two" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)PROMOCIONALESContáctanosTyrant by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/5031-tyrantLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot EscúchanosMusic from https://filmmusic.io"Half Mystery" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot Promocional Sana en CasaB-Roll by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3402-b-rollLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSpot Mentes AsesinasCome play with me by Kevin MacLeod(https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Cortina de salidaUltralounge by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/5010-ultraloungeLicense: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Comparte tu experienciaPhobos and Deimos by Mark Subbotinhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.esTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)

La Vereda Oculta
Gigantes - T3 Ep2

La Vereda Oculta

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 38:51


Los gigantes forman parte de los mitos y leyendas de nuestro mundo, en algunos casos estos mitos han llegado a ser considerados como eventos históricos, pero más allá de las historias fantásticas se han encontrado restos óseos de humanoides de estatura descomunal.En la segunda parte damos inicio a la sección de grandes enigmas y el inicio también de nuestro recorrido por el mundo de la criptozoología.MUSICAIntroMusic from https://filmmusic.io:"Metaphysik" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Inicio Vereda OcultaMalicious by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4014-maliciousLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Cortina musicalMusic from https://filmmusic.io:"Long note One" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Music from https://filmmusic.io:"Long Note Two" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)PROMOCIONALESContáctanosTyrant by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/5031-tyrantLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseTexto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot EscúchanosMusic from https://filmmusic.io"Half Mystery" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com)License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Spot Mentes AsesinasCome play with me by Kevin MacLeod(https://incompetech.com)Licence: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Texto y voz: Angel Paul (Dorian Black)Comparte tu experienciaPhobos and Deimos by Mark Subbotinhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.es