Ich bin mit knapp 50 Jahren durch eine vermutlich unsaubere Spritze im Rollstuhl gelandet. Hier erzähle ich ein bisschen aus meinem Leben als Hobbyquerschnitt...
Heute spreche ich mit Dani über den Besuch auf einem Metalfestival als Mensch mit Behinderung und über unser gemeinsames Projekt für mehr Inklusion auf Open Air Festivals.
Diesmal gehts um Blutspenden und Pflegehilfsmittel, was "Frag den Staat" mit Inklusion zutun hat und warum Herr Jensen immer Moinsen sagt. Ich erzähle Euch warum das Rockharz-Festival immer barrierefreier wird und wo das größte inklusive Rockfestival in Deutschland stattfindet.
Ich bin jetzt Barrierescout, hatte noch keinen Erfolg in Lauenburg und bin Sprecher in einem Hörspiel. Es werden Volunteer für die Spizal Olympis gesucht und noch ein paar Dinge mehr.
Da ich in 2021 nicht so viel gepodcastet habe, mache ich mal einen Rückblick und stelle fest. Ich hab doch gar nicht so wenig erlebt wie gedacht.
Claudia und ich sind mit Rad und Handbike von Hamburg nach Potsdam gefahren. Ich erzähle ein bischen von dieser Reise!
Heute erzähle ich Euch von einem Kinobesuch, dem ITS World Congress, ob ich BarriereScout bin, einem Anhänger und das es eine Fortschreibung des Hamburger Landesktionplans zur Umsetzung der UN-BRK
„Barrieren abbauen – in den Köpfen und auf den Straßen!“: Gemäß diesen Mottos entstand Ende 2017 in einer Gruppe junger Menschen der Studierendeninitiative „Enactus Hamburg e.V.“ die Idee einer besonderen Stadttour, nämlich einer auf Rollen. Im Rahmen des Projekts werden RollstuhlfahrerInnen als StadtführerInnen aktiv und zeigen die Hansestadt aus ihrer Sicht. Was sich dahinter verbirgt, bespreche ich heute mit Florian und Heiner von StattTour.
Heute erzähle ich Euch von blöden Adlern, einem noch blöderen Porschefahrer, das mich die Krankenkasse doch nicht lieb hat, einem Fotoshooting und Rollitipps für den Winter ähhh
Gunnar und ich unterhalten uns über die Vorzüge von Handbikes und was es bei der Beschaffung zu bedenken gibt.
Ich bin nach langer Coronapause wieder da und erzähle was alles in der Zeit passiert ist.
Ich werde immer mal gefragt, was gesagt werden darf und was nicht. Julius und ich versuchen das anhand von persönlichen erfahrungen mal zu klären. Wir schweifen dabei auch mal ordentlich ab.
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Diesmal bin ich mit Niklas über den 36c3 gegangen. Das ist der Congress des CCC in den Leipziger Messehallen. Niklas ist sehbehindert. Ich habe mich sehr gefreut, dass Niklas sich Zeit genommen hat und mit mir einmal den Congress aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen. Leider ist die Tonqualität nicht wie gewohnt.
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Diesmal unterhalte ich mich mit Christiane Link über Barrierefreiheit im ÖPNV in Deutschland und die Unterschiede zu Großbritanien. Wir reden über RideCharing und Bahn fahren in Deutschland sowie die Unterschiede zu Großbritanien.
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Folgender Satz geht mir, seit ich ihn gehört habe nicht mehr aus dem Kopf: "Das Konfigurieren eines Rollstuhls ist aufwendiger, als das Kaufen eines neuen Autos!" Was alles bei einer Neubestellung eines Rollstuhls zu beachten ist, besprechen Gunnar und ich in dieser Episode am Beispiel meines Rollstuhls. Es geht um Sitztiefe, Winkel und vieles mehr...
André Lönnies vom Mobilcentrum Lönnies war so freundlich mir rede und Antwort zum Auto fahren mit Behinderung zu stehen. Dies ist eine Weiterführung des Gespräches mit Frank Rennhack aus der Episode 30
Wir waren auf einigen Metal Festival unterwegs und auch zum ersten Mal auf Wacken. Ich erzähle davon und bespreche auch mit Maik Eckl über seine Idee einen Pflegedienst für Festivals und Drees Ringert von ICS über Wacken und was dort für Menschen mit Behinderung gemacht wird.
Gute Idee ganz schlecht umgesetzt. Die EU plant eine Urheberrechtsreform. Leider haben sich Lobbygruppen bei der Gestaltung der Reform mit sehr unschönen Teilen durchgesetzt. Diese haben das Potential unser freies Internet, wie wir es kennen, empfindlich zu beschädigen.
Ich habe mit Frank Rennhack über das Thema Autofahren mit Behinderung gesprochen. Welche Vorraussetzungen ihr erfüllen müsst und welche Möglichkeiten es gibt ein Auto umzubauen, besprechen Frank und ich.
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Heute geht es um das Projekt Rollstuhlerlebnisreisen. Eine tolle Idee um Menschen mit Behinderung einen Kurzurlaub in Hamburg zu ermöglichen!
Nach etwas längerer Pause zurück im Podcastland. Ich erzähle von meinen Aktivitäten und warum die Mobilitätszentrale der Bahn kaputt ist.
Ich habe ein spannendes Gespräch mit Lilli Zeifert geführt! Lilli ist Gymnasiastin und möchte Astrophysikerin werden. Sie ist Freelancer bei DLR _Next und bundesweite Fellowsprecherin von Netzwerk Teilchenwelt der TU Dresden!
Ich spreche mit Anja und Tomas. Tomas war in einem Locked-in-Syndrom. Anja und Tomas waren so freundlich mir zu erzählen, was ein Locked-in-Syndrom ist und wie sie diese Situation erlebt haben. Außerdem sprechen wir über Assistenz und was das für das Ihr (Privat)Leben bedeutet.
Juhu 25 Episoden, das wird hart gefeiert! Heute gehts um die RehaCare. DIE Hilfsmittelmesse in Düsseldorf. Klassentreffen und Infobörse in einem! Ich berichte über eine App, gefundene Hilfsmittel, einem Foodtruck und zu schmale Rampen. Außerdem war ich im Radio, bei Detektor FM! Und noch so einiges mehr!
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Heute gibt es wieder mal einen Handbikereisebericht. Am 8. 9. 2018 sind mein Freund Daniel und ich mit der Bahn von Hamburg nach Lindau am Bodensee gefahren. Am nächsten Morgen ging es mit dem Handbike und Fahrrad in Richtung Berchtesgaden am Königsee. Die Reise sollte 495 km lang werden, bei der wir ca. 4000 Höhenmeter überwanden. Auch dies mal war es uns wichtig zu zeigen, dass es auch als "normaler" Behinderter mit einem handelsüblichen Handbike möglich ist, so ein Abenteuer zu fahren. Wir sind ganz normale Freizeitradler, ich dazu Rollstuhlfahrer. Leute behaupten allerdings , dass wir wohl das Gen für Durchhaltewillen in uns tragen. ;-) Viel Spaß beim Anhören!
Wir haben 4 Metalfestivals besucht und auf Rollstuhltauglichkeit gecheckt. Ich war zum Podstock und die Vorbereitung unserer Handbike Tour bekam einen unerwarteten Tiefschlag!
Ich habe Frank Rennhack auf der IRMA getroffen. Ich war auf dem Stand eines Autoumbauers und hatte Fragen. Eher Zufällig ergab sich dann, wer da eigentlich vor mir stand. Frank spielt sehr erfolgreich Sledge- Eishockey und erzählt uns wie es dazu kam!
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Heute spreche ich mit Jan, @fair_sein bei Twitter, über unsichtbare Behinderungen am Beispiel seiner Behinderung.
Wer bitte ist Renate und was ist das für eine Schulbus. Ich spreche mit Steffi und Benni über Ihr Projekt einen amerikanischen Schulbus in ein barrierefreies Wohnmobil umzubauen.
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Diesmal berichte ich von der IRMA, wie mein Beef mit DHL ein gutes Ende fand und wie ich auf den Hund gekommen bin.
Das ist Hobbyquerschnitt! Ich erzähle aus meinem Leben und führe Gespräche über das Leben mit Behinderung mit Menschen mit und ohne Behinderung. Heute erkläre ich die neue Genehmigungsfiktion Disclaimer: Das ist keine Rechtsberatung! Ich rege mich über die Kulturlandschaft in Hamburg auf Erzähle von meinen Handbike-Tourplänen. Und vieles mehr...
Ich habe mich mit Kerstin Hagemann getroffen. Uns verbindet ein ähnliches Schicksal. Wir fahren beide Rollstuhl, weil uns eine ärztliche Behandlung nicht gut bekommen ist. Kerstin ist deshalb vor einigen Jahren aktiv geworden und kämpft seit dem für Patientenrechte. Sie erzählt mir wie es dazu gekommen ist und was sie in Zukunft noch alles vor hat.
Es geht um die Wheelmap. Ein HörerInnenwunsch! Ich zitiere mal die Sozialhelden: "Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann jeder ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten – weltweit. Die seit 2010 verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrern und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten. "
Dies ist mein Gespräch mit Nicole Habbert über Kinder- und Jugendbücher, sowie Filmen in den Behinderungen eine Rolle spielen, ihre Arbeit als Sozialpädagogin an einer Schule und über Inklusion im Allgemeinen.
Diesmal wieder eine Gesprächsfolge! Ich bin bei Daniela und Kiné zu Gast. Daniela hat Glasknochen, fährt Rollstuhl und hatte schon früh einen Kinderwunsch! Sie hat als alleinerziehende Mutter Kiné großgezogen. Wir unterhalten uns über Kindererziehung aus beiden Perspektiven!
So, geht wieder los! Es gibt ne Menge zu erzählen! Zum Beispiel, wie ich mit einem kleinen HundS-Bahn gefahren. Wir beide im Rollstuhl! Ich war u.a. mit Jörn Schaar, seiner Liebsten und meiner Freundin Silke in der Elphi! Jörn und ich haben etwas aufgenommen. War lustig! Wir haben einen neuen Musikclub entdeckt und besuchten die Campingmesse! Beim Thema der Woche erzähle ich, warum ich zwei Jahre um einen Rollstuhl kämpfen musste!
Interview-Episode Diesmal habe ich die große Freude mit David Lebuser und ein bisschen auch mit Lisa Schmidt, seiner Freundin, ein tolles Gespräch zu führen. David betreibt einen etwas besonderen Sport. Er macht Skateparks mit seinem Rollstuhl unsicher! Wir sprechen über “Dies und Das”, Inklusion und natürlich über seinen Sport!
Wie Meister Röhrich, da isser wieder... - Ich podcaste diesmal alleine und es gibt viel zu berichten. Immerhin ist die letzte Folge über meinen Alltag schon Monate her! Begleitet mich bei 'Hobbyquerschnitt unterwegs' auf ein Hackercamp, wieder in die Elphi und das nicht nur einmal, auf die RehaCare2017 und hört, dass ich das erste Mal allein geflogen bin. Ich rante über DHL und deren Strategie Packstationen aufzustellen. Stelle als Hilfsmittel meinen Stehrollstuhl vor und habe eine Rollstuhlsportart entdeckt, die ich noch nicht kannte! Freue mich über den 5555. Download und viele viele Kommentare auch 4 Audiokommentare! Ganz zum Schluß gibt es, als Hörerwunsch, ein Lied der Band, in der ich wieder mitspielen darf, weil es sie wieder gibt! ;-)
Am 9. 9. 2017 sind wir von Innsbruck mit dem Handbike und Fahrrad nach Venedig gefahren. Wir wollten zeigen, dass es auch als normaler Behinderter mit einem handelsüblichen Handbike möglich ist, so ein Abenteuer zu fahren. Wir sind Gaby, Daniel und ich. Nach etwa einem Jahr Vorbereitung sind wir zu unserem Abenteuer auf gebrochen. Gaby ist das Auto gefahren. Daniel und ich sind mit dem Rad unterwegs gewesen. Wir sind in 7 Etappen bei Kälte, Regen, Schnee und Sonne über die Alpen und Dolomiten gefahren. Unser Fazit: Es war wunderbar! Meine Wunsch wäre, dass es einige nachfahren.
Da ist sie, meine erste Episode in der ich ein Interview führe! Als Erste hat sich Katharina Krüger bereit gefunden, mir Rede und Antwort zu stehen! Katharina spielt Rollstuhltennis! Sie ist Mitglied der Deutschen Paralympischen Mannschaft, 9. der Weltrangliste und sie ist gerade zweite bei den German Opens geworden. Wir sprechen über Gott und die Welt, Inklusion und natürlich über Ihren Sport!
Peinlich peinlich, hab ich doch glatt Dotties Audiokommentar vergessen. Hole ich hier nach! Mein Escort Service hat jetzt, dank Nicole, einen Namen! Sie hat auch fett gespendet! Wir waren in Dresden, aufm Rockharz und Wutzrock war auch noch.
Nach langer Zeit wieder da, leider ohne Ingar! Warum erfahrt Ihr im Podcast! Es gab Kommentare, sogar mit Frage und als Audios! Ich war wieder auf vielen Konzerten und auf der F:M:C V Elphi-Escort-News: Wie ist der erste Escort gelaufen? Es gibt einen Spendenaufruf! Und viele kleine Geschichten! Und ein großes Dankeschön an Sebastian von Studio-Link!
Wir besprechen Kommentare, korrigieren Fehler aus der letzten Episode, ranten über den Grimme-Preis, klären was Pflanzgebiete sind, reden über Konzerte, Sonnenbrillen, Loriot und unsere Pläne für die nahe Zukunft. - Was gibt es noch? - Mit Scooter im ÖPNV? Nein, kein Konzertbericht! - Warum fährt Omi mit dem Scooter zum Aldi und Opi kommt mit dem Rollator hinterher? - Fiktion oder Wirklichkeit: Dezernat 23 im LKA Kiel - Ist ein Banküberfall im Rollstuhl machbar? - Rollstuhl aus dem 3D-Drucker
Episode 5: Heute Fragen wir uns: Kann man mir Rollstuhl Treppen steigen? Waren die Beatles wirklich im Grünspan? Wird die Elbphilharmonie halten, was sie verspricht? Was wurde aus dem Escort-Service? Blühen noch Kirsch... ehmm Mandelbäume auf Mallorca? Eine Flugreise mit Rollstuhl klärt auf. Dann schauen wir auf erhöhte Terrorwarnstufen und lassen Hobbes dazu zu Wort kommen.
Nach drei Episoden Hobbyquerschnitt wird was neu! Ab heute podcaste ich nicht mehr allein! Ingar wird den Podcast bereichern. Sie hat als Mutter eine rollstuhlfahrenden Tochter viel bei zutragen. Ich kenne Ingar noch aus der Zeit, als ich noch Fußgänger war und freue mich, dass sie mich hier begleiten wird! Wir werden Spaß haben...
Diesmal hat es sehr sehr lange gedauert bis ich die Folge fertig bekommen habe. Mir ging es nicht so gut. Ich konnte die Konzentration nicht aufbringen die Folge aufzunehmen. Ich musste immer mal wieder angesetzt, was ihr wohl auch bemerken werdet. So what, jetzt ist die Folge fertig! Es gab reichlich Resonanz auf meinen kleinen Podcast, dafür vielen Dank. Ich bin ganz begeistert, dass ihr mir zu hört. Aktuelles ist desmal reichlich. Diverse Konzerte, Kabarett Sozialgericht und der 33C3. Das Tagesthema ist die Krankenkasse und Hilfsmittel. Ich hatte hier leider Schwierigkeiten die ganzen Fakten so zusammen zu bringen, wie ich es eigentlich gewollt habe. Ich hoffe es ist nicht zu chaotisch und hilft doch dem einen oder der anderen. Im Klopfer der Woche berichte ich aus Bonn und dem Quatsch den die dort machen. Das Gadget der Woche Ist mein Pflegebetteinlegerahmen. Und am Schluß kommt wie üblich Calvin kurz zu Wort!
Episode 2: Das ist nochmal eine Gossip-Folge. Ich erzähle Euch, wie ich die erste Zeit nach der Reha verbracht habe und wie ich versuchte wieder so Fuß zu fassen, dass ich wieder arbeiten kann. Welche Rückschläge es gab und das ich auch Glück hatte. Vorher gibt es noch wieder ein Update, was mich so aktuell umtreibt. Konzerte, Wespen und mein neuer Rollstuhl spielen dabei eine Rolle. Beim Klopfer der Woche geht es um einen bekannten Rollstuhlfahrer. Das Gadget der Woche sind heute zwei, Wetter bedingt. Calvin kommt zu Wort und am Schluss sagen ich nochmal einigen Leuten Danke, da diese ganz schön Schuld daran sind, dass ich podcaste!
Die erste Episode im Lebens als Rollstuhlfahrer Am Anfang etwas Aktuelles: Konzert Besuch in der Fabrik (Seasick Steve), im Mojo Club (Phrasenmäher) und im Knust (Kissin Dynamite) Kleiner Junge möchte unbedingt helfen, als ich eine Treppe herunterfahre Frau Nahles auf Promo-Tour zum neuen BTHG (Bundesteilhabegesetz) Noch ein Konzert in der Markthalle (RedHotChilliPipers) Tagesthema: Warum sitze ich im Rollstuhl? Klopfer der Woche: Ungewollte Hilfe beim Rolltreppefahren Mein Gadget der Woche: Drehstuhl mit Sattelsitz (Swippo) http://www.swippo.com/ Hausmeisterei Danksagungen Philisophie-Ecke Verabschiedung
Meine Nullnummer. Ich erzähle Euch, was Ihr erwarten dürft! Geplante Struktur und Frequenz. Eben so Dinge, die in Nullnummern gesagt werden...