POPULARITY
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/In der Wettkampfsaison 2025 kann der DAV nicht mehr für alle Athletinnen und Athleten die Reisekosten zu den Worldcups tragen. Das wurde weithin bekannt, nachdem Alexander Megos auf diesen Umstand aufmerksam gemacht hatte und einen Spendenaufruf gestartet hatte. Mit diesen Spenden sollen die fehlenden Reisekosten zusammenkommen.Aber was hat zu dieser Situation geführt? Im Podcastinterview erklärt Philipp Abels, Sportdirektor "Sommersport" des DAV, warum der DAV nicht mehr alle Kosten tragen kann. Kurzgesagt: Der DAV hat keine Kürzungen vorgenommen. Das Budget ist 2025 das gleiche wie 2024, doch die Reisekosten für die Wettkämpfe sind gestiegen und zugleich hat das deutsche Team mehr Quotenplätze bei Worldcups bekommen. Es können also mehr Athletinnen und Athleten teilnehmen, doch es fehlt das Geld für Flug und Co. Im Interview erklärt Philipp die Situation im Detail und spricht darüber, wie man das Problem lösen möchte.ShownotesInterview mit Alex Megos zur Finanzierung des Wettkampfkletterns und Infos zu seinem SpendenaufrufMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
Themen: - Housekeeping - CeWe World Photo Award ohne Altersbeschränkung - Warum man "Burner Photos" braucht. - AM1X zu ICC - C2PA: Wichtiger Meilenstein gegen Foto-Fakes - Whitewall-Pressemitteilung: Shopify-Anbindung - HAIBRIDS: Kunst trifft Technologie und Ökologie - Hinweis: DOCMAtische Depesche - Wenn die Presse keine Zeit hat - KI braucht Fotografien zum Überleben - Spendenaufruf für Festival La Gacilly - Baden Photo 2025 - Siegerehrung Hörerchallenge - CeWe-Gutscheine laufen am 1. April aus - Ausstellungen/Veranstaltungen - Hörerfeedback/Fragen - Tipps und Tricks - Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - No Pay! - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Endspurt - Danke, Danke, Danke... - Und Tschüss...
Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
Hey, wie geht es Euch? Schon im neuen Jahr angekommen? In dieser Folge geht es um Hosen und Boden...nicht viel dabei denken, einfach mitlachen. Wortspiele sind unser Ding und als treuer Fan, als Ungeschnittener, wisst Ihr das auch. Seit über 3 Jahren bieten wir Euch kostenlosen Content und nun fragen wir Euch: Was ist Euch das Hören dieser Folge wert, wie würdet Ihr das monetär unterstützen? 50 Cent, 1 Euro, 5, 10 oder wieviel auch immer. Wird das hier ein Spendenaufruf? Ja, und wenn Ihr uns eine Mail schreibt unter stefangerdes71@gmx.de teilen wir Euch die Daten unseres noch leeren Spendenkonto mit. Denkt dran, jeder Euro hilft und wird eventuell einem guten Zweck, also uns, zugeführt. Habt auch heute wieder Spaß, wenn es wieder heisst... ...Ungeschnitten, der Satirepodcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
Spendenaufruf: https://www.paypal.com/pools/c/9baJkxCxGD Beschreibung: Leider werden sportwissenschaftliche Studien nur sehr selten mit Frauen durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass sich die typischen Trainingsmodelle bei Frauen teilweise anders auswirken als bei Männern. Deshalb müssen einige Reize und typische Modelle, wie das "Nachbrennen" oder das Trainieren auf nüchternem Magen, von Frauen anders umgesetzt werden.Auch für Männer ist diese Folge sicherlich interessant, da ich Themen wie das Nachbrennen und weitere Modelle anspreche, die in keiner vorherigen Folge besprochen wurden. ____________ Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady: https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
Spendenaufruf: https://www.paypal.com/pools/c/9baJkxCxGD Der Überhang stellt für viele ein großes Problem dar, und einige trauen sich gar nicht erst an ihn heran. Natürlich braucht man ein wenig mehr Kraft als auf einer Platte, aber mit den richtigen Tipps und dem Wissen, was man vermeiden sollte, sind Tür und Tor geöffnet, um dir die Angst vor dem Überhang zu nehmen und dich zu einem echten Überhang-Profi zu machen. https://chalkr.de/ Gutscheincode: einfach-wsv ____________ Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady: https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
Spendenaufruf: https://www.paypal.com/pools/c/9baJkxCxGD Heute geht es rund um Zangen. Wieso bin ich darin so schlecht, und was kann ich machen, um meine Zangenkraft zu verbessern? Natürlich macht die richtige Körperposition schon so einiges aus, aber auch: Wie belaste ich die Zange, und bin ich mir überhaupt sicher, dass es eine Zange ist und nicht vielleicht eine gute Leiste, die ich mit dem Daumen unterstützen kann? Welche Trainingsgeräte gibt es, und worauf muss ich achten, wenn ich an Pinches trainiere? Video von Lattice Training: https://www.youtube.com/watch?v=ViqlLDmurk0 ____________ Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady: https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover
Adventsgeflüster 21 Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich die Einsendung von Darja, die von einem emotionalen Erlebnis im Zusammenhang mit ihrem verstorbenen Vater erzählt, welches erneut die häufig gestellte Frage aufwirft: kann das alles noch Zufall sein?!Außerdem gehen wir am Ende dieser kleinen Folge nochmal auf den Spendenaufruf unseres lieben Community-Mitglieds Sarah ein. Ihr schwer kranker Sohn ist aufgrund einer Zerebralparese auf den Rollstuhl angewiesen und kann wegen seiner Gehörlosigkeit auch nicht sprechen.Sarah ist alleinerziehend und überschreitet täglich ihre Grenzen, sowohl im Bezug auf ihre Kräfte, als auch die Grenzen finanzieller Natur. Ein adäquates Auto ist für die kleine Familie von enormer Wichtigkeit und genau an diesem Punkt wird es gerade kritisch, weshalb sie den Mut und die Überwindung aufgebracht hat, um nach Spenden/Hilfe zu fragen.Eine Erklärung in Sarahs eigenen Worten, sowie alle Infos wie und wo ihr Spenden könnt, findet ihr in diesem Beitrag auf Sarahs Instagram Profil:https://www.instagram.com/p/DDc1tzCi38n/Wir wissen, dass es nicht jedem möglich ist, etwas zu geben. Das ist verständlich und absolut in Ordnung.Wir danken allen, die auch nur kurz die Zeit aufbringen und bei ihrem Beitrag vorbeischauen, ihr liebe Worte da lassen, oder ggf. auch das Reel in der eigenen Story reposten. ❤️Kontaktmöglichkeiten für eure Erlebnisse: Mail | erlebnisse@aktenzeichenparanormal.deWhatsApp | +49 151 20912005 (Sprachnachrichten max. 10 Min, keine Anrufe möglich)Alle Links | https://linktr.ee/aktenzeichenparanormal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Tierheim Buchbrunnen ist das einzige Tierheim im Kanton Schaffhausen. Nun ist klar: Es wird nicht geschlossen. Dies, nachdem das Tierheim doch noch auf die erforderlichen finanziellen Mittel via Spendenaufruf gekommen ist. Weitere Themen: · Bisher deutlich weniger Fahrten bei Nez Rouge im Vergleich zur Vorjahresperiode. · Lucy-Patenschaften für Lichtlein sind begehrt.
Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 5.11.2024 Vor dem herannahenden Winter haben der ORF und „Nachbar in Not“ heute (5.11.2024) einen erneuten Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine gestartet. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ ++ ++ In Ungarn hat die Erzdiözese Kalocsa-Kecskemét unter der Leitung von Kardinal Balázs Bábel offenbar massive Schwierigkeiten mit der Sexualmoral ihrer Pfarrer. Von Ausschweifungen im Homosexuellen-Milieu bis zu Missbrauchsverdacht reicht das Spektrum. Gestaltung: Ernst Gelegs
Du bist, was du isst: Und: Du beeinflusst damit deine Umwelt! Wie wirkt sich unser Essverhalten auf unseren Planeten aus? Und werden wir auch noch Zukunft alle satt werden? Biologin Parima Parsi-Pour und Wissenschaftskommunikator Dr. Konstantin S. Kiprijanov haben gemeinsam mit Besuchenden im Museum gekocht und wissen: Schon kleine Veränderungen bewirken Großes. Aber wie erzeugt man Engagement für so ein wichtiges Thema? Ihre Erfahrungen und welche Rolle dabei der Berliner Weltacker spielt, erzählen sie Host Lukas Klaschinski. Guten Appetit! Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Den Link zum Spendenaufruf sowie zu News rund um den Weltacker findet ihr hier: [www.2000m2.eu/de/blog/2024/10/12/brand-auf-dem-berliner-weltacker/](https://www.2000m2.eu/de/blog/2024/10/12/brand-auf-dem-berliner-weltacker/) Zum Greenpeace Haltbarkeitstest geht es hier: [www.greenpeace-magazin.de/leseecke/das-haelt-sich-ja-ewig](https://www.greenpeace-magazin.de/leseecke/das-haelt-sich-ja-ewig) Und das Anti-Foodwaste-Poster: [i.utopia.de/redaktion/utopia-anti-foodwaste-poster.pdf](https://i.utopia.de/redaktion/utopia-anti-foodwaste-poster.pdf)
Liebe b+Hörerinnen und -hörer, es ist schon wieder Mitte Oktober – Zeit für ein paar News aus der bibletunes-Welt! 00:00:20 – Rückblick der letzten beiden Staffeln 00:00:45 – Dank an Samuel Koch 00:02:09 – Spendenaufruf für bibletunes 00:02:37 – Ankündigung der Herbstpause 00:02:45 – Einführung zur nächsten Staffel mit AVC Schweiz 00:03:17 – Großprojekt […]
In dieser Mini-Folge geht es unter anderem um einen Spendenaufruf für Verena Stolfa aus Österreich. Wenige Wochen nach ihrem Sieg beim Haflinger-Europachampionat in der L-Kür ist ihr Stall durch das Hochwasser in Österreich zerstört worden.
Als eine der wenigen internationalen Organisationen sind sie in Israel geblieben, die 12 Brüder der internationalen Benediktinergemeinschaft. Mit einem Haus am See Genezareth und der Abtei Dormitio in Jerusalem. Dass es den Brüdern finanziell nicht gut geht, sieht man auf der Homepage. Als erstes steht da ein Spendenaufruf. Aber das ist nur die finanzielle Sicht, sagt Abt Nikodemus Schnabel.
Seit über einem Jahr toben im Sudan verheerende Kämpfe. Der Krieg bringt Tod, Elend und eine gewaltige Hungersnot. Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Eine Krise, die im Westen wenig bis gar nicht beachtet wird. Das Land im Nordosten Afrikas erlebt eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Die Glückskette startet einen Spendenaufruf. Zusammen mit ihren Partnerorganisationen hilft die Glückskette in Sudan, in Tschad und Südsudan.
DashCon war als Traum für Tumblr-Fans gedacht, endete jedoch als spektakuläres Desaster. Statt aufregender Veranstaltungen fanden die Teilnehmer ein tristes Konferenzzentrum mit einem winzigen Bällebad vor. Ein verzweifelter Spendenaufruf, um die Kosten zu decken, machte das Chaos perfekt. Am Ende wurde das traurige Bällebad zum Symbol für die gescheiterte Convention und ihre unerfüllten Versprechen.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Von der Straße in die Ohren! Heute berichten wir von einem rassistischen Polizeieinsatz auf St.Pauli und den Zaunbauplanungen um den Görlitzer Park (Berlin) sowie den Protest dagegen. Außerdem hören wir einen Bericht von einer Aktion gegen die Bebauung des Wilden Walds, reden über die Besetzung eines Hauses in Eimsbüttel, über einen Spendenaufruf für eine Frau, die abgeschoben werden soll und darüber, warum Javier Milei nach Hamburg kommt und wie dagegen protestiert wird. Danach folgen viele Veranstaltungstipps für die nächste Woche und die Erinnerung, dass nächste Woche die Proteste gegen den Afd-Parteitag in Essen stattfinden.
Spendenkonto:Save a Dog Germany e.V.Sparkasse KrefeldIBAN: DE63 3205 0000 0002 7597 28BIC: SPKRDE33XXXoder PayPal:https://www.paypal.com/paypalme/saveadoggermanyVielen Dank!!✘ Tiered-Based-Rookie-Draft-Rankings mit Notes: https://www.patreon.com/posts/rookie-rankings-102418020✘ Dynasty Start-up Rankings 2024: https://www.patreon.com/posts/dynasty-start-up-103920255✘ HOLY Affiliate-Link: https://de.weareholy.com/?ref=Upside&utm_medium=creator&utm_source=creator✘ Gutscheincode 10% Rabatt: UPSIDE✘ Gutscheincode 5€ Rabatt: UPSIDE5✘ Upside Shop: https://upsidefantasy.de/Hoodie-Supporter-Season-2/SW10003✘ Support per PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/upsidefantasy(0:15) Intro(3:15) Spendenaufruf(6:00) News (Rice, Zay Jones, Tyler Boyd)(11:50) Mailbag - Brooks vor Bowers, Maye und McCarthy in den Vet Rankings. Why?(16:08) Mailbag - Adrian und Christoph glauben, dass KC die Workload für Kelce in der Regular Season reduziert, damit er eher in den PO fit ist. Wenn das so ist, wo siehst du Kelce Redraft? (24:00) AFC EAST (BUF, MIA, NE, NYJ)(33:00) AFC NORTH (BAL, CIN, CLE, PIT)(43:30) AFC SOUTH (HOU, IND, JAX, TEN)(51:45) AFC WEST (DEN, KC, LV, LAC)(59:30) NFC EAST (DAL, NYG, PHI, WAS)(1:10:20) NFC NORTH (CHI, DET, GB, MIN)(1:17:40) NFC SOUTH (ATL, CAR, NO, TB)(1:23:15) NFC WEST (ARI, LAR, SF, SEA)✘ Support per Patreon: https://www.patreon.com/upsidefantasy✘ Links zu allem: https://linktr.ee/upsidefantasy✘ RSS Link für euren Podcatcher: https://feeds.acast.com/public/shows/upsidefantasy✘ Werde Teil des Upside Teams: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd8eG5raxiKvReUSmYLkzc9J52fc6By2W9uHpo-NtU-UONxpA/viewform?usp=sf_link Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Zuhause ist dort, wo Menschen für einen da sind und die Tür offen steht”, sagt Jeremias Thiel - im Alter von elf Jahren hat er sich dafür entschieden, sein Elternhaus zu verlassen und in eine SOS-Kinderdorf Wohngruppe zu ziehen. Denn nicht jeder hat das Glück, ein Zuhause zu haben, in dem er oder sie sich wohl- und v.a. sicher fühlt. Zuhause ist nunmal nicht nur eine Adresse - und manchmal ist es sogar nicht einmal eine Adresse. In dieser Folge reden wir deshalb über (verdeckte) Wohnungs- oder sogar Obdachlosigkeit bei jungen Menschen und die Möglichkeiten, die es für Jugendliche gibt, ihre Situation zu ändern. Oder es im besten Fall erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Kristin Mackert arbeitet beim Jugenddienst von SOS-Kinderdorf Saarbrücken und kennt unzählige Schicksale von wohnungs- oder obdachlosen Jugendlichen - sie berichtet in dieser Podcastfolge allerdings auch von vielen positiven Ausgängen dieser Geschichten. ___________________________________________________ Falls auch Du betroffen bist, oder darüber nachdenkst, Dein Elternhaus/aktuelles Zuhause zu verlassen, gibt es hier Beratungs- und Hilfestellen für Dich: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-saarbruecken/angebote/hilfsangebote-jugendliche/aufsuchende-arbeit-zur-integration-von-wohnungslosen-jugendlichen https://www.sos-kinderdorf.de/spenden/wie-wir-helfen/sos-geschichten/chris-jugenddienst-sos-kinderdorf-saarbruecken/wohnungslosigkeit-obdachlosigkeit-in-deutschland https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/hilfe-fuer-junge-wohnungs-und-obdachlose-133826 https://offroadkids.de/hilfe-beratung/fuer-junge-menschen-in-not Falls Du den Spendenaufruf in der Folge gut fandest und helfen möchtest, klicke doch gerne hier: https://www.sos-kinderdorf.de/spenden/online-spenden?amount=100&donationRhythm=0# Falls Du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast, oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de Moderation Jolina Ledl Jeremias Thiel Redaktion & Produktion Kadda Gehret Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Blockiert die FDP das Rentenpaket? Der FDP-Sozialpolitiker Jens Teutrine hat eine Ablehnung des Rentenpakets im Bundestag angekündigt. „Es muss allen klar sein, dass ein solches Rentenpaket nicht im Bundestag beschlossen werden kann“, sagte der Vorsitzende der Jungen Gruppe innerhalb der FDP-Fraktion der Bild am vergangenen Mittwoch. Spendenaufruf für Schauspieler Heinz Hoenig Der Spendenaufruf für den schwer kranken Star Heinz Hoenig (72, „Das Boot“) hat es vielen Menschen nahegebracht: Einige Schauspielerinnen und Schauspieler in Deutschland sind nicht ausreichend abgesichert. „Es ist ein typischer Verlauf. Die Altersarmut ist, wenn man nicht wahnsinnig aufpasst, leider typisch“, sagte der Schauspieler Heinrich Schafmeister (67, „Wilsberg“) im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Kfz: Versicherungsmakler finden wenig Gefallen an Telematik-Tarifen Vor zehn Jahren nahmen die ersten Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung an Fahrt auf. Die Einführung der „Pay as you drive“-Versicherung wurde mit unterschiedlichen Reaktionen aufgenommen. 75 Prozent der Versicherungsmakler und Mehrfachagenten sind laut einer aktuellen AssCompact-AWARD-Studie auch heute noch nicht davon überzeugt. Der Grund ist heute der gleiche wie damals: die Angst vor Überwachung – entweder, weil der Versicherungsmakler das so sieht oder der Kunde. Alkoholunfälle am Vatertag vor allem mit dem Rad Am Vatertag ereignen sich dreimal so viele Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss wie sonst. Darauf weist die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hin. 2022 ging jeder zweite Alkoholunfall (50 Prozent) am sogenannten Vatertag auf das Konto von Radfahrern, zeigt eine UDV-Auswertung von Polizeidaten aus zwölf Bundesländern. Im Gegensatz dazu haben Autofahrer an diesem Tag knapp vier von zehn (38 Prozent) Alkoholunfälle verursacht. Neue Antibiotika-Verträge: Ersatzkassen bezuschlagen erstmals europäische Hersteller nach ALBVVG Unter Federführung der Techniker Krankenkasse (TK) haben die Ersatzkassen TK, Barmer, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse (KKH), Handelskrankenkasse (hkk), Hanseatische Krankenkasse (HEK) erstmals Antibiotika nach den Regelungen des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes, kurz ALBVVG, ausgeschrieben und erfolgreich bezuschlagt. Unterzeichnung der Hamburger Erklärung Am 16. Mai findet der Norddeutsche Versicherungstag in Hamburg statt. Dort werden die Brnachenverbände BDVM, BVK, BWV, VGA, Votum und AfW die 'Hamburger Erklärung' unterzeichnen. Die beinhaltet u.a. den Abbau der bürokratischen Hürden, klare und verbindliche Nachhaltigkeitsregularien, kein Vertrieb ohne fundierte Beratung, Klarstellung, dass Makler nicht vom Provisionsverbot betroffen sind, Beteiligung von echten Fachexperten an der Reform der privaten Altersvorsorge.
Die Themen: Feueralarm in der Elbphilarmonie; USA stoppen Waffenlieferung nach Israel; 17-jähriger gesteht Angriff auf SPD-Politiker in Dresden; Grünenwähler:innen sollen mit „Merkel-Strategie“ zur Union gelockt werden; Das Problem Friedrich Merz; Razzia in NRW gegen Türsteherszene; Herbert Reul in Miami Vice; Neue Coronavariante „FLiRT“; Ein kotzender Berlusconi; Handgeschriebene Briefe von der KI; Spendenaufruf für Heinz Hoenig und die Füßchen von Toni Kroos Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In dieser Woche reicht die Themenpalette mal wieder weit über die Landesgrenzen hinaus. Es geht neben dem Titelrennen in England auch um den verlorenen Charme des neuen Bernabeu sowie den kommenden Weltfußballer. Außerdem: Warum ein Spendenaufruf in Spanien dringend erforderlich ist. Mehr geht nicht! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Woche reicht die Themenpalette mal wieder weit über die Landesgrenzen hinaus. Es geht neben dem Titelrennen in England auch um den verlorenen Charme des neuen Bernabeu sowie den kommenden Weltfußballer. Außerdem: Warum ein Spendenaufruf in Spanien dringend erforderlich ist. Mehr geht nicht!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Woche reicht die Themenpalette mal wieder weit über die Landesgrenzen hinaus. Es geht neben dem Titelrennen in England auch um den verlorenen Charme des neuen Bernabeu sowie den kommenden Weltfußballer. Außerdem: Warum ein Spendenaufruf in Spanien dringend erforderlich ist. Mehr geht nicht! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der 131. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über die jüngsten Umfrageergebnisse aus Thüringen und Sachsen und die hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die politische Landkarte im Osten spätestens im Juni blau färben wird.Alle Links finden Sie in unserem Artikel zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2024/03/21/21852-dachthekenduett-folge-131-tv-afd-vor-der-machtergreifung-der-osten-wird-schlumpfblauMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:
Dieses Mal sendet Moe Gouda aus Magdeburg! Am Podcast-Geheimtreffen 2024 teilnehmend, geht er dabei in Austausch mit Nadia und Sally von der Kunst- und Kulturplattform Magdeboogie. Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit, handverlesene Events aus Magdeburg zu präsentieren und Veranstaltungen zu organisieren, betreiben die beiden ein Speckfettkuchen sehr ähnliches Podcastformat namens „Wo sind denn alle?“, in dem Kulturtreibende der Stadt mit den beiden, gern endlos, plaudern. In dieser fast schon Sonderfolge, die auf beiden Kanälen in unterschiedlichen Varianten online geht, entstand ein Gespräch über Gründe in Magdeburg zu bleiben, Female Hip Hop, Magdeblues, Einraumwohnungen und zugezogen, feminin, Westdeutsche. Ach und natürlich reden die Drei auch ausgiebig über die Wirren einer Podcastaufnahme und wie viel Alkohol und Kuchen es braucht um eine gute Folge anzukurbeln. ¡Que aproveche! Magdeboogie Wo sind denn alle? Rückenwind e.V. Spendenaufruf für Frauenschutzhaus Magdeburg - betterplace Female Hip Hop Tresen - Instagram Better Call Sally
Wo genau kommen Schulden eigentlich her? Insbesondere, wenn keine Privatperson, sondern der Staat sich Geld leiht? In dieser Folge "What the Wirtschaft?!" folgen Bo und Gregor der Schuldenspur Deutschlands – und kommen dabei an unerwartete Orte. **********Und ja, das Schuldentilgungskonto des Bundes existiert tatsächlich - die Bankverbindung lautet:Bundeskasse Halle/SaaleIBAN DE17 8600 0000 0086 0010 30BIC MARKDEF1860Verwendungszweck: „Schuldentilgung“(Bitte nicht als Spendenaufruf verstehen!)**********HörtippHier geht's zu Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft**********In dieser Folge:00:03:29 - Auf der Schuldenspur: Wie und wo entstehen Schulden eigentlich?00:11:03 - Von der Auktion bis zur App: Wer kauft diese Staatsanleihen?00:16:07 - Schuldenbremse in a nutshell: zwei Perspektiven einer großen Debatte00:22:43 - Aus der Redaktion: konstruktive Vorschläge zur Sache00:25:28 - Wahres für Bares: unser Fazit**********Diese Woche mit: Hosts: Bo Hyun Kim & Gregor Lischka**********Die Quellen zur Folge:Überblick über die aktuellen Schulden der Bundesrepublik DeutschlandDie aktuelle Rangliste derjenigen Banken, die dem Bund die meisten Staatsanleihen abkaufenDie kommenden Auktionen deutscher Schuldpapiere**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Für besseres Migrations-Management: Spendenaufruf der UN-Organisation für Migration / Autor, Poet, Künstler: Pierre Jarawan mit dem Ernst-Hoferichter-Preis ausgezeichnet / Grundwerte lernen: Demokratieunterricht in der Berufsschule / Orte der Erinnerung: Audiowalk zu jüdischer Geschichte / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Kathrin Hondl, Antonio Pellegrino, Christoph Schneider, Martin Hähnlein, Julia Smilga / Moderation: Ruslan Amirov
Wie sieht die Zukunft des Gesundheitssystems aus, wie können wir Daten perspektivisch für die Gesundheitsversorgung nutzen und welche Innovationen helfen uns wirklich? Ich spreche in dieser Folge mit Dr. Sven Jungmann, Sven ist eigentlich Arzt, hat die Klinik inzwischen verlassen und beschäftigt sich mit neuen Innovationen, Digitalisierung und welche Trends perspektivisch auf uns warten. Wenn du wissen willst, warum du ChatGPT & Co. für dich deinem Berufsalltag und vor allem in der Pflege nutzen solltest – oder wie Sven die neue digitale Gesundheit sieht, dann höre unbedingt diese wunderbare Folge im Podcast. Des Weiteren, wende ich mich heute auch in einer persönlichen Sache an Euch. Da meine Freundin Carina leider schwer erkrankt ist und aufgrund der Schwere und Komplexität der Krankheit auf eine OP angewiesen ist, die weltweit von nur drei Ärzten durchgeführt werden kann, möchte ich die Reichweite des Podcasts gerne für einen Spendenaufruf nutzen. Es besteht die Möglichkeit, dass Carina von Dr. Vincenc Gilete in Barcelona behandelt werden kann, jedoch trägt die Krankenkasse die Behandlung nicht, daher sind Carina und ihre Angehörigen auf Spenden angewiesen, jede spende ist hierbei herzlich willkommen. Alle Infos zur Kampagne findet Ihr unter: https://gofundme/843bee2f Dr. Vincenc Gilete: https://drgilete.com/neurosurgeon-spine-surgeon/ https://www.ehlers-danlos.com/directory/vincenc-gilete/
164: In dieser besonderen Folge stelle ich zum ersten Mal ausführlich die gemeinnützige Organisation Survivor Queen vor. Erfahre, wie sie aus meiner persönlichen Arbeit als Aktivistin entstanden ist, was mich antreibt und welche Ziele wir verfolgen. Ich gebe Einblicke in unsere zwei ersten großen Projekte – die Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt und den Fonds zur Finanzierung von Traumatherapien. Außerdem erfährst du, wie du uns unterstützen kannst – sei es durch Spenden oder ehrenamtliche Arbeit. Ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Survivor Queens, die ihre Stimme finden und ihren Weg gehen. - Zur Webseite: https://survivorqueens.de - Jetzt spenden: https://survivorqueens.de/spenden - Zum Instagram Account der Organisation: instagram.com/survivorqueens.official ... - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Fragen einreichen: https://survivorqueens.de/podcastfragen - Online-Kurse zum Selbstlernen: https://mainguyen.de/online-kurse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://survivorqueens.de/links/
Zum Jahresende gibt es eine besondere Folge von „Auf ein Glas Champagner mit Marie- Anne – Frauen in der Gastronomie“. Marie-Anne begrüßt fünf Frauen, mit denen sie gemeinsam das gastronomische Jahr 2023 Revue passieren lässt und sich zugleich über kulinarische Empfehlungen für Weihnachten und Silvester austauscht. Teil der Runde sind Anaïs Causse, Besitzerin des Feinkostgeschäft „Maître Philippe & Filles“ in Berlin Wilmersdorf, Alexandra Dauch, die den Weinladen „Vin sur Vin“ in Berlin Kreuzberg gemeinsam mit ihrem Mann führt, Nancy Großmann, Chef Sommelière des drei Sterne Restaurant „Rutz“, Jeannine Kessler, die die Geschäftsführerin des zwei Sterne Restaurants „Horváth“ ist und Stefanie Hofeditz, freie Journalistin, die vor Allem Expertin im Bereich Gastronomie und Food in Berlin ist. Es sind sich alle einig, dass das Jahr 2023 ein sehr herausforderndes Jahr für die Gastronomie war. Äußerliche Faktoren wie die Inflation und die Politik machen es auch der Gastronomie nicht leicht. Es geht um Weinpreise in Zeiten der Inflation und im Zuge dessen auch um die Weiterentwicklung der Restaurantkonzepte. Es werden Restaurant Trends wie Fun Dining und spannende Restaurant Neueröffnungen besprochen – entwickelt sich Berlin zu einer extrem starken kulinarischen Hauptstadt? Und inwiefern sollte die Politik hier noch stärker an der Seite der Gastronomie stehen? Und natürlich werden Restaurants aus aller Welt empfohlen, es wird geschwärmt, sodass einem das Wasser im Munde zerläuft. Die kulinarischen Empfehlungen für Weihnachten oder Silvester läuten das Ende der Folge ein – von Fondue, über Restaurants und Champagner ist hier alles dabei. Spendenaufruf von Marie-Anne Wild für die Langsitzer https://tierschutz-berlin.de/spenden-und-helfen/online-spendenaktionen-erstellen/? cfd=tnefj#cff Maître Philippe et filles https://www.maitrephilippe.de Vin sur Vin http://www.weine-visentin.de/portrait.html Restaurant Rutz https://rutz-restaurant.de Restaurant Horváth https://www.restaurant-horvath.de Stefanie Hofeditz Instagram https://www.instagram.com/stefanieundberlin/ Spannende Neueröffnungen 2023 Bostich https://www.bostich.berlin Coccodrillo https://bigsquadra.com/restaurants/coccodrillo-berlin/ Veronika im Fotografiska https://www.fotografiska.com/venues/veronika-restaurant/ Amigo Cohen https://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/amigo-cohen/ Pink Room https://www.pink-room.de Kulinarische Highlights 2023 JAN https://jan-hartwig.com Studio Frantzén https://www.harrods.com/en-gb/restaurants/studio-frantzen LIU ChengduWeidao https://chengduweidao.de Shooloongkan https://shooloongkan-berlin.com Trèsind Studio https://tresindstudio.com Le Meurice https://www.dorchestercollection.com/paris/le-meurice/dining/restaurant-le-meurice-alain- ducasse Châlet Suisse https://chalet-suisse.de Kulinarische Empfehlungen für Weihnachten Fondue Delivery Fondue https://fonduelivery.de Osterberger https://www.osterberger.de Schwarze Heidi https://schwarzeheidi.de
Winter-Event der Autostadt Wolfsburg: Das ist neu Kinder haben es satt: Mensa-Streik an Braunschweiger Schulen Ribbesbütteler Vater stirbt: Spendenaufruf für Frau und Baby Corona erobert den Landkreis Gifhorn zurück Vor MTV Braunschweig-Spiel in Volkswagen Halle: Die Mudwrows - die Handball-Familie der Region Vielen Dank an unseren Sponsor: Autohaus Duerkop - checkt duerkop.de Wie gefällt euch 5nach5? Schickt uns 'ne Mail an 5nach5@funkemedien.de oder schreibt per Whatsapp an 0173 510 6245. Wir freuen uns!
Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Ahoi! Weiter geht es mit unserer GLEM Charity Auktion und einer "geheimnisvollen englischen Sprachnachricht" zu Beginn. Wer sich ein bisschen mit amerikanischer Musik auskennt, kann vielleicht schon erahnen um was es hier geht und welch eine Legende da gerade zu uns gesprochen hat - was genau es damit auf sich hat, wird in der nächsten Folge aufgelöst, bzw. dann lassen wir "die Bombe platzen". Danach geht es leider mit einem etwas unschönen Ereignis weiter - bei Facebook hat jemand versucht in Jens Namen Spenden zu sammeln, allerdings weiß Jens und auch sonst niemand was davon und keiner kennt den Herrn. Nach Rücksprache mit Jens und auch dank des Mallorca Magazins wurde dann zumindest der Kommentar gelöscht, in dem er die "Spendenaktion" direkt unter dem Artikel über uns, "beworben" hat. Schon etwas dreist wie wir finden - da wir gerade in diesem Artikel auch über unsere anstehende Charity Auktion gesprochen haben und ja ganz bewusst, jegliche Spenden bisher abgelehnt haben. Auch erzählt uns Jens dann was er jetzt vorhat um sein "Zuhause" winter-/ und vorallem regenfest zu machen - er hat sich einen neuen Plan gemacht. Dann kommen wir auch zu dem bereits angekündigten Interview mit Patrick Portnicki alias Bierkapitän - ein unterhaltsames, oft auch lustiges und abwechslungsreichen Interview wie ich persönlich finde. Die ein oder andere Information die ihr noch gar nicht über Patrick wusstest, bekommt ihr auch vielleicht auch diese Woche in unserem Interview bzw. Talk - wenn ihr bspw. wissen wollt auf welchem Weihnachtsmarkt ihr Patrick mit hoher Wahrscheinlichkeit antreffen könnt und was ihn nach "Saarllorca" auch bekannt als Saarland getrieben hat, dann definitiv. Danke natürlich auch nochmals an Patrick für das Mitwirken bei unserer GLEM Charity Auktion, das launige und angenehme Interview und vorallem deine Zeit! Zum Schluss fassen wir die Folge noch einmal gemeinsam ein bisschen zusammen. Bierkapitän Instagram: https://www.instagram.com/bierkapitaen/ Artikel Mallorca Magazin: https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2023/11/15/116627/deutsche-obdachlose-auf-mallorca-wohnungsloser-der-playa-palma-wurde-opfer-eines-diebstahls.html Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und soga eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca", auf unserer Instagram Seite " Gestrandet.LastExitMallorca " bei unseren Links (Linktree). Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne direkt an die Protagonisten) und/oder euren Anregungen etc.. Dort haben wir auch die u.a. Reportage und jegliche Berichterstattung über dieses Projekt, für euch verlinkt! (Mallorca Magazin, Stuttgarter Zeitung, Saarbrücker Zeitung, SR3 und weitere) Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs Reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de Presseartikel & SternTV Beitrag: https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca Instagram: https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message
Kronprinzessin von Schweden in Hessen, Apotheken am 15. November geschlossen und Spendenaufruf für Familie des getöteten Akbar Said H. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/schwedens-kronprinzessin-victoria-kommt-nach-wiesbaden-3046394 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/auch-wiesbadener-apotheken-werden-am-15-november-schliessen-3032934 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ueber-56000-euro-spenden-fuer-junge-mutter-in-wiesbaden-3047507 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-klarenthal/feuer-in-klarenthaler-carl-von-ossietzky-schule-3048050 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/auslaendischer-name-senkt-die-aussicht-auf-den-arzttermin-3046256 Ein Angebot der VRM
Brustkrebsmonat "Pink October": Sophia und Paula führen berührende Interviews mit Brustkrebspatientinnen, inspirierenden Kollektiven, Brustkrebsspezialisten und nicht zu vergessen: Angehörigen. Paula möchte, dass Christian mal mit Sophia trainiert. Sophia wäre bereit! Sie berichtet von ihrem wunderschönen sportlichen Community-Treffen. Aber Paula fällt noch etwas auf: Wäre Christian Krömer nicht ein Perfect Match für Sophia? Wir sind in der letzten Folge des Pink October und haben das Buusenkolletiv ein geladen – eine NGO, die es sich zur aufgabe gemacht hat den Umgang der Gesellschaft mit Brustkrebs zu revolutionieren und Betroffenen Halt und Hilfe zu geben. Die Gründerinnen Rhea und Steff erzählen uns mehr über die NGO und vor allem gewähren sie Einblicke in ihre eigene Geschichte, die sie dazu gebracht hat diesen wunderbaren Begegnungsort zu schaffen. Herzlichen Dank an Rhea und Steff! ***Triggerwarnung***: Ausführliche Beschreibung vom gesellschaftlichen Umgang und Leben mit Krebs. Link zur Ausstellung: https://www.dasbuusenkollektiv.de/einevonacht/ Spendenaufruf: https://www.dasbuusenkollektiv.de/diespenden/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja
Moin Moin! Heute nicht viel, ihr kriegt die übliche Dosis Die 0 muss stehen (sogar in XXL) aber der Fokus von dieser Beschreibung soll auf den Fan Marcel liegen. Deswegen hier unten die ausführliche Geschichte von Marcel, die wir gegen Ende des Podcastes angerissen haben plus der Spendenlink, danke und viel Spaß! Und natürlich hier noch die Infos zu dem Spendenaufruf für Marcel: https://suedtribuene-dortmund.de/niemals-aufgeben-marcel/?fbclid=IwAR2Mn8cnQkwVCO9wdsEgtQJgY53zbZGmm8QlElu8bMStQP8YPTwQSUvjicaemAVnqW7zjUkT0krJgkeJKTP-WADWFMeVtwHQqRrZNEg6Z2PARcBQMF_LreGpyOCL35w Und der Spendenlink für PayPal: spende@suedtribuene-dortmund.de Der Link zu unserer Kicktipprunde: https://www.kicktipp.de/die0mussstehenbuli/ Checkt gerne unsere Social Media Links ab Insta: https://www.instagram.comdie0muss_stehen/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCOefDxdH9GNJ5Eh-1XgrEg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMNhEoWrY/
Bonjour.Florence heißt sie auf Instagram. Neben ihrem Hobby "Vintage Fashion" war sie schon immer eine begeisterte Reiterin. Durch gesundheitliche Schicksalsschläge gehandicapt versucht Florentina trotzdem ihre Leidenschaft zu leben. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt die Österreicherin über ihren Alltag und den Versuch einen seelischen Ausgleich dafür zu finden. Damit sie trotz ihrer gesundheitlichen Probleme sich und auch dem Pferd eine Freude machen kann, benötigt sie einen speziellen Sattel, der über Spenden finanziert werden soll. Ein Anfang ist schon gemacht, aber es reicht nocht nicht. Unter dem Spendenaufruf gofundme "Help me to stay in the saddle" sind Spenden schon jetzt möglich.
Die Hitze bekommt den beiden Hilfs-Sheriffs nicht gut, was in der mit Abstand längsten Folge der Ostschweizer Plauderis gipfelt. Die gute Nachricht: Jede einzelne Sekunde davon ist gespickt mit bester Unterhaltung, prickelnder Erotik und halbgaren Weisheiten. Profi-Tipps rund ums Thema «Wäsche» wechseln sich munter mit nackten Tatsachen aus dem Thurgauer Alltag ab. Gerne platzieren wir hier auch nochmals den Spendenaufruf zum Thema «Raser-Delikt».
Diese Folge findest die auch im Videoformat unter www.epi-genes.com. Kesari ist energetische Heilerin und Meditationslehrerin. Bei Aaravindha Himadra hat sie zwei mal in Folge eine 7-jährige Ausbildungsreihe zum Meditationslehrer in der Solaren Surah-Parampara-Tradition gemacht. Hier hat sie eine Meditationstechnik der „Alten Weisen“ gelernt, die sie heute unter anderem in ihren Workshops und Kursen weitergibt. Inhaltlich passen ihre Ansätze sehr gut zu unseren zwei letzten Folge von Andreas Krüger und Katja Trost und zu Heilblockaden auf epigenetischer Ebene aufgrund von Traumata. Da ich selbst auch schon meine Erfahrungen mit Mediation machen durfte und auch sehr davon überzeugt bin, freue ich mich, mit Kesari in den nächsten Wochen in eine individuelle Sitzung zu gehen und mein persönliches Mantra zu entdecken. Sei gespannt auf die interessante Folge über die magischen Auswirkungen von Meditation, über Heilung, Trauma und 5G. Inhalte: 3:30 min: meine Erfahrung mit Meditation 4:15 min: Aravindha und seine Meditationstechnik 6:50 min: Kesaris 7-jährige Ausbildung zur Meditationslehrerin und ihr Weg zur Herzöffnung 10:30 min: Yoga als Vorbereitung zur Mediation & Achtsamkeit 11:55 min: die Solare Surah-Parampara-Tradition 15:15 min: Flow und Tiefenliebe zu sich selbst 17:55 min: die drei Phasen des Gehirns nach Deepak Chopra 19:25 min: Blockaden zur Selbstliebe und Mediation zur Herzbefreiung 26:00 min: der Weg zur Selbstliebe 28:55 min: Mediation vs. Mindfulness 34:20 min: Meditation als Technik zur Reflektion und Traumaverarbeitung 39:50 min: Man muss kein Meister sein, um positive Auswirkungen von Mediation zu erhalten 43:15 min: Transzendentale Mediation (TM) vs. Transzendenz durch Meditation 50:00 min: individuelle Mantras für unterschiedliche Ziele 55:40 min: Mediation & wissenschaftliche Untermauerung 1:02:40 min: Kesaris Heilarbeit und Mediation und Richard Davidson 1:06:15 min: Hypersensitivität gegenüber Strahlung, strahlungsfrei, 5G-frei bei Kesari Links: FEDERLEICHT & FREI Coaching • Heilarbeit • Meditation: www.kesari.de Instagram: kesari_meditation thebavariantemple.com Spendenaufruf für Film von Klaus Scheidsteger über die Auswirkungen von 5G und Strahlung: „das digitale Dilemma“
Diese Folge findest du auch im Videoformat unter: www.epi-genes.com Christina kommt eigentlich aus dem Wirtschaftsbereich. Sie war Personalleiterin und Unternehmensberaterin. Seit 2005 leitet sie parallel eine Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie, in der sie vor allem Stressprävention betreibt und Menschen mit existentiellen Krisen betreut. 2001 hat Christian die Diagnose Multiple Sklerose bekommen und sie hatte bis 2008 einen milden Verlauf. Danach nahmen die Symptome, wie Erschöpfung, Schmerzen und Konzentrationsstörungen stetig zu, wodurch sie gezwungen wurde ab 2010 ihre Arbeit zu reduzieren. Der Höhepunkt der MS war dann 2015, als sie teilweise pflegebedürftig wurde, gefolgt von der Schwerbehinderung und Erwerbsunfähigkeit ein Jahr später. In dieser Zeit ist sie durch ihre Recherche auf das Coimbra Protokoll gestoßen und hat daraufhin auch die Behandlung begonnen. Im gleichen Jahr kam es dann zum Stillstand der akuten MS und ein Jahr später zum Rückgang jüngerer Symptome und teilweise Heilung, die sogar im MRT sichtbar waren. Seit 2016 verbreitet sie Informationen zu dieser Behandlungsmethode und hat 2019 die Coimbraprotokoll gUG gegründet. Da Christina bei mir an einem Wochenendseminar teilgenommen hat, könnte ich selbst miterleben, wie fit sie ist und wie sie Samstag und Sonntag je acht Stunden Vorlesungszeit durchgehalten hat. Faszinierend welche Entwicklung durch das Coimbraprotokoll möglich sind. Im Interview sprechen wir ausführlich über das Verfahren des Coimbra Protokolls, über Christinas persönlichen Weg und über genetische Prädispositionen (SNPs), die Dr. Coimbra bei 100% all seiner Patienten beobachtet hat. Inhalte: 5:00 min: Verbreitung Coimbra Protokoll und neue Studie zu Coimbra und Vitamin D3 8:20 min: Prof. Dr. Cicero Coimbra und Christinas Behandlung und Heilung bei ihm 11:45 min: Entdeckung von Vitamin D3 als Hauptimmunregulator und Behandlung von Parkinson und Vitiligo 18:10 min: Histonmodifikation durch Vitamin D3 und Sirtuine (Dr. Carsten Carlberg) 20:50 min: genetische Verwertungsstörung von Vitamin D3 25:45 min: hohes 1,25 OH aktives Vitamin D3 in Laborwerten und fehlende Immunregulation 27:55 min: Parathormon und Vitamin D3 30:00 min: individuell Vitamin D3 Supplementierung bei Autoimmunerkrankungen 32:20 min: individuelle Werte des Parathormon 34:35 min: Bakterien und Viren, Vitamin D3 Rezeptor Blockade & epigenetische Ursache für Autoimmunerkrankungen 36:05 min: Ursachen für Autoimmunerkrankungen 39:10 min: genetische Information zur Prophylaxe 43:15 min: das Coimbra Protokoll 47:30 min: 80-90% der Erkrankten erreichen Stillstand der Multiple Sklerose & ggf. Heilung 49:20 min: Cofaktoren B-Vitamine, Selen, Zink, Chrom, Cholin und Omega 3 52:25 min: Hashimoto, Morbus Basedow und das Coimbra Protokoll 53:58 min: Funktionsstörungen und Regulation über Vitamin D3 55:45 min: Hyperkalzämie und Nierenschädigung 1:01:30 min: Calcium in Nahrungsmittel, wie Milchprodukte, Nüsse und Samen 1:03:30 min: Prof. Dr. Friedemann Paul und die Studie zu Coimbra und Autoimmunerkrankungen Links: www.coimbraprotokoll.de Spendenaufruf zur Verbreitung des Coimbraprotokolls hier
Es duftet mal wieder nach Champions League! Während Toni sich bereits mit Stau und abartig kaltem Milchreis in London herumschlägt, sitzt Felix noch auf heißen Kohlen im Studio in Berlin und kann's kaum erwarten wieder auf Tour zu gehen. Seinen Reisepass hat er zumindest gefunden, die Tasche ist gepackt und die Flüge sind gebucht – das Viertelfinal-Rückspiel gegen den Chelsea FC ruft und die Laune ist königlich. Da können dann auch weder von langer Hand geplante Dopingtests noch lästige Haushaltsaufgaben dran rütteln. Und auch wenn Toni wie gewohnt von Spiel zu Spiel denkt, bucht Felix insgeheim schon das Ticket nach Istanbul. Hier noch der Link zum Spendenaufruf der DGSV Frauen-Nationalmannschaft im Futsal: https://gofund.me/6497b603 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Die meisten Deutschen haben nur einen Nachnamen. Wer heiratet, kann den Namen des oder der Partner*in annehmen oder mit dem eigenen Nachnamen kombinieren. Einen solchen Doppelnamen darf bisher aber nur einer der beiden Ehepartner haben. Das soll sich nun ändern. Cari erklärt die Details und fragt sich, wie die Vergabe von Nachnamen in anderen Ländern funktioniert. (Gibt es in Ägypten wirklich ein "Nachnamen-Character-Limit"?). Manuel bekommt seit Neuestem eine Push-Benachrichtigung, wenn er einen Brief bekommt, und erklärt, wie die Deutsche Post und DHL zusammenhängen. Und: Wir bitten um Spenden für unsere Sprachkurse für Geflüchtete. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das ist schön: Die Deutsche Post geht mit der Zeit DHL Packstation Post & DHL App Thema der Woche: Nachnamen - Wie kriegt man sie und wie gibt man sie weiter? Geplanter Gesetzesentwurf: Gleicher Doppelname für Ehepaare (tagesschau) Caris Corner: Spendenaufruf für kostenlose Sprachkurse für geflüchtete Ukrainer*innen Bitte spendet für unsere kostenlosen Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete! Spendenkampagne: Kostenloser Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Behörde: staatliche Einrichtung, die sich um die öffentliche Verwaltung ihres jeweiligen Bereichs kümmert, z. B. Ausländerbehörde oder Behörde für Justiz und Verbraucherschutz etwas alle Jubeljahre machen (ugs): etwas sehr selten machen die Briefmarke: kleines Stück Papier mit einem bestimmten Wert, das auf einen Brief aufgeklebt wird; wird benutzt, um die Versandgebühren bei der Post zu bezahlen die Ankündigung: mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der etwas angesagt oder bekannt gegeben wird der Familienname: Nachname, den man von Geburt aus hat und von seinen Eltern bekommt der Doppelname: Kombination aus dem eigenen Nachnamen und dem Nachnamen des/der Partner*in etwas aufgeben (z.B. einen Namen): sich von etwas trennen, auf etwas verzichten der Spendenaufruf: öffentliche Aufforderung, jemandem etwas (z. B. Geld oder Gegenstände) für einen bestimmten Zweck zu geben oder zu schenken Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Es ist Zeit für eine ernste Folge von (R)ECHT INTERESSANT!. Wir alle haben die Meldungen aus der Türkei und Syrien verfolgt. Eine unfassbare Katastrophe, die uns den Atem verschlägt. Bilder gingen um die Welt, die uns tief getroffen und berührt haben. Die Zahl der Opfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist inzwischen auf mehr als 40.000 gestiegen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz oder werden noch vermisst, wie wir aus einem an uns gerichteten Brief der türkischen Anwaltschaft erfahren haben. Rechtsanwalt André Haug, Vizepräsident der BRAK und Präsident der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, berichtet von diesem Brief. Gemeinsam mit mir bittet er um Unterstützung für die türkische Anwaltschaft, um einen kleinen Schimmer Hoffnung an dunklen Tagen. Bitte helft mit!
Während Cari und Janusz in den USA auf den Spuren der Blues-Musik wandeln, hat sich an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei ein schweres Erdbeben ereignet. Wir sprechen darüber, wie man helfen kann. Außerdem geben Cari und Janusz heute einen sehr persönlichen Einblick: Sie erzählen, wie sie sich vor über 20 Jahren kennengelernt haben, ob es ein erstes Date gab und warum ihre Beziehung anfangs gar nicht so einfach war. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Darüber redet Deutschland: Erdbeben in der Türkei und in Syrien Wie Deutschland zu Allaas Heimat wurde (Easy German Podcast 152) Allaa Faham auf Instagram Hier könnt ihr unterstützen und spenden: Molham Volunteering Team e.V. (Instagram) Ärzte ohne Grenzen e.V. Aktion Deutschland Hilft UNO-Flüchtlingshilfe Eure Fragen Andrew aus der Schweiz fragt: Wo und wie haben Cari und Janusz sich kennengelernt? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Follow-up: Toiletten in den USA Adopt a Toilet! (Easy German Podcast 357) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Erdbeben: starke Erschütterung der Erde der Spendenaufruf: aktive Aufforderung oder Appell, für etwas zu spenden sich mit etwas abfinden: sich mit etwas zufrieden geben, etwas akzeptieren, etwas hinnehmen behütet: beschützt, geborgen, sicher das Schuldgefühl: man fühlt sich schuldig, weil man denkt, etwas Falsches getan zu haben oder für etwas Negatives verantwortlich zu sein der Habenichts (ugs): jemand, der nichts besitzt oder arm ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Die Monate vergehen wie im Flug und so gibt es schon wieder den nächsten “Album des Monats” Podcast. Wir haben diesmal bis zu den letzten Tagen des Oktobers gewartet, damit Yannick, Tanja und Johanna in kleiner Runde über das neue Disarstar Album “Rolex für alle” sprechen können. Die drei haben gemeinsam in alle 16 Tracks gehört, sowie die dazugehörigen Musikvideos geschaut. Mal waren sie sich im Feedback sehr einig, mal haben sie die Songs ganz unterschiedlich wahrgenommen. Was sie zum unterschiedlichen Sound und Inhalt der Songs zu sagen haben, was ihre Favoriten sind und wie ihr Fazit ausfällt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Viel Spaß!
Der Sinkflug der Credit-Suisse-Aktie setzt sich auch in der neuen Woche fort. Sie verlor am Montag zeitweise über elf Prozent. Und das, obschon die Führung der Bank vergangene Woche einen Befreiungsschlag versucht hat. Doch dieser war offenbar weitgehend erfolglos. Weitere Themen: (01:16) Turbulente Wochen für die Credit Suisse (10:27) Wie viel mehr Wasserkraft gegen Energielücke? (15:03) Kehrtwende in London: Liz Truss zieht Steuerpläne zurück (18:39) Bosnische Nationalisten bleiben trotz Wahlverlusten bestimmend (26:07) Medizin-Nobelpreis geht an schwedischen Evolutionsforscher (32:19) UNO startet neuen Spendenaufruf für Pakistan (36:31) Drogen mitten im Quartier: Das Crack-Problem in Genf
Aktuell ist er schon wieder unterwegs - diesmal nicht mit dem Faltrad, sondern mit einem Alltagsrad. Und der Kategorisierung von elektrifizierter oder Dieselstrecke, Barrierefreiheit, Internet- und Handyempfang. Anfang April diesen Jahres wagte sich Jon mit einer Idee an die Öffentlichkeit, die schon lange in ihm schlummerte: Er bat darum, ihm bei der Finanzierung des #CrossBorderRail-Projekts zu helfen. Innerhalb von vier Tagen war sein Spendenaufruf erfolgreich, die Projektplanung begann. Zusammenstellung der Fahrpläne, Fahrkarten und der Logistik für eine Reise, die insgesamt mehr als 30.000 km, mehr als 180 Züge und 40 Reisetage umfassen sollte. Von Haparanda bis Athen, von Lisboa bis Suwałki, von Valenciennes bis Poprad – keine Grenze, die man mit dem Zug überqueren kann, blieb unerforscht. "Der Bedarf und die Notwendigkeit liegen auf der Hand - wenn wir in Europa unsere Verkehrssysteme dekarbonisieren wollen, müssen wir mehr Menschen von Flugzeugen und Autos auf die Bahn umsteigen lassen. Aber Eisenbahnsysteme innerhalb der einzelnen Länder funktionieren immer besser, als wenn man eine Grenze von einem Land zum anderen überqueren muss. Deshalb ist es wichtig, dieses Projekt zu verbessern." Die Binnengrenzen der EU sind eigentlich abgeschafft, zumindest die meisten. Aber, wer über eine Grenze mit der Bahn fahren will, der bemerkt die Existenz der alten Grenzen oft noch, denn man stößt oft genug auf ein Hindernis. Unser Gast Jon Worth hat alle Binnengrenzen der EU mit der Bahn (oder dem Rad) überquert und herausgefunden: Oft müsste nur wenig gemacht werden, damit sich das Angebot deutlich verbessert. Denn: Wir wollen in Deutschland die Fahrgastzahlen verdoppeln, Züge statt Flieger nehmen. Aber wie ist das Bahnsystem in Europa darauf vorbereitet? Jon hat sich dieser Frage gestellt und ALLE internen Grenzen in Europa mit den Bahnen bereist - auch wenn er dabei nicht immer in einer Bahn saß oder sitzen konnte. Doch davon mehr im Podcast. “Die gute Nachricht ist, dass die Schieneninfrastruktur in vielen Teilen Europas bereits sehr gut ist, so dass die Ausweitung des internationalen Personenverkehrs weder kompliziert noch teuer ist. Vielerorts geht es nur darum, mehr Züge auf bestehenden Strecken fahren zu lassen, die Fahrpläne zu überarbeiten und Datenprobleme zu beheben – vieles kann getan werden, ohne neue Gleise zu bauen”, so Jon.
Thu, 17 Mar 2022 05:30:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/467-202122_sp27_vds_fcheidenheim 198a9480f925975746bb554f959a90bb FC St. Pauli – 1. FC Heidenheim Endlich mal wieder ein Flutlicht-Spiel am Freitagabend am Millerntor! Hier in der hessischen Diaspora vermisse ich diese Spiele ja ganz besonders. Gegner am Freitagabend um 18.30 Uhr ist der 1. FC Heidenheim. Mein Gast in dieser Folge ist Dominic vom “Die Beste aller Zweiten”-Podcast. Unsere Themen in der Sendung sind die bisherige Saison, der ewige Trainer Frank Schmidt, das “Kartenmonster” Tim Kleindienst sowie natürlich das kommende Spiel. WICHTIG: Folgt diesem Link für die Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft für die Geflüchteten und hier findet ihr alles zur Spendenaufruf von USP. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! No war! // Casche 467 full FC St. Pauli – 1. FC Heidenheim no FCSP,FC St. Pauli,Saison 2021/2022,Fußball,Podcast,FC Heidenheim,FCSPFCH,2.Bundesliga Casche Schulz
Thu, 17 Mar 2022 05:30:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/467-202122_sp27_vds_fcheidenheim 198a9480f925975746bb554f959a90bb FC St. Pauli – 1. FC Heidenheim Endlich mal wieder ein Flutlicht-Spiel am Freitagabend am Millerntor! Hier in der hessischen Diaspora vermisse ich diese Spiele ja ganz besonders. Gegner am Freitagabend um 18.30 Uhr ist der 1. FC Heidenheim. Mein Gast in dieser Folge ist Dominic vom “Die Beste aller Zweiten”-Podcast. Unsere Themen in der Sendung sind die bisherige Saison, der ewige Trainer Frank Schmidt, das “Kartenmonster” Tim Kleindienst sowie natürlich das kommende Spiel. WICHTIG: Folgt diesem Link für die Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft für die Geflüchteten und hier findet ihr alles zur Spendenaufruf von USP. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! No war! // Casche 467 full FC St. Pauli – 1. FC Heidenheim no FCSP,FC St. Pauli,Saison 2021/2022,Fußball,Podcast,FC Heidenheim,FCSPFCH,2.Bundesliga Casche Schulz
FC St. Pauli 1. FC Heidenheim Endlich mal wieder ein Flutlicht-Spiel am Freitagabend am Millerntor! Hier in der hessischen Diaspora vermisse ich diese Spiele ja ganz besonders. Gegner am Freitagabend um 18.30 Uhr ist der 1. FC Heidenheim. Mein Gast in dieser Folge ist Dominic vom Die Beste aller Zweiten-Podcast. Unsere Themen in der Sendung sind die bisherige Saison, der ewige Trainer Frank Schmidt, das Kartenmonster Tim Kleindienst sowie natürlich das kommende Spiel. WICHTIG: Folgt diesem Link für die Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft für die Geflüchteten und hier findet ihr alles zur Spendenaufruf von USP. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! No war! // Casche
Diese Folge als Video schauen Aus der Preshow: Stimmen, Linüsse, versuchter Rand, langsamer Mesh, Glasfaser-Träume Heute mit: Stellungnahme zum Putins Krieg mit Spendenaufruf, Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Danke an Holger, Andreas, Sebastian, Friedemann, Maximilian, Christoph, Marcus, Wilfried, Alexander, … „#751 – Violett im Kopf“ weiterlesen Der Beitrag #751 – Violett im Kopf ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.