POPULARITY
Im grauen Alltag rettet man sich manchmal nur mit einem einzigen Lebensmittel – bis es einem buchstäblich wieder hochkommt. Während Sam von ihren kulinarischen Monogamie-Phasen erzählt, glänzt Jacko heute stolz: Ihr Schmucklabel feiert heute Launch! Sie berichtet vom besonderen Fotoshooting, bei dem nicht nur eine Frau nackt im Wald stand. Sam dagegen kämpft nachts weniger mit Glamour, sondern mit schlaftrunkenen Aggressionen – wie können Männer so tief schlafen? Zwischen Food-Obsession, Schmuckfieber und Schlaf-Frust also mal wieder ein bunt gemischtes Adel-Spektrum. – „Darauf erstmal noch ne Miniwurst“ Hier geht‘s zu Jackos Schmuck-Shop: https://bywusch.de/ Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Was für ein Sommer! Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln blicken auf ereignisreiche Wochen auf Norderney zurück – mit allem, was das Inselleben so besonders macht. Los ging es mit der Überraschung der Saison: Popstar Sarah Connor kündigte nach dem Ansturm auf ihr erstes Konzert kurzerhand einen zweiten Auftritt an. Auch das Weinfest und das Craft Beer Festival sorgten für tolle Stimmung und voll besetzte Plätze auf dem Kurplatz. Während beim Weinfest die Verbindung zu Gästen aus Süddeutschland gepflegt wurde, präsentierte das Craft Beer Festival kreative Braukunst – auch wenn fruchtige Bierkreationen nicht jedermanns Geschmack waren. Beide Events stehen sinnbildlich für die Vielfalt, die Norderneyer und Gäste gleichermaßen begeistert. Für ein echtes musikalisches und emotionales Highlight sorgte das Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr am Hafen. Die Veranstaltung, verbunden mit einer Auktion auf der Frisia, unterstützte das Schutzengelhus St. Michael – eine Einrichtung für schwer kranke Kinder. Gänsehautstimmung inklusive. Doch nicht alles war eitel Sonnenschein. In Gesprächen spiegeln sich auch Beobachtungen über eine zunehmend angespannte Grundstimmung unter einigen Gästen wider. Wilhelm Loth mahnt zur Gelassenheit – und berichtet gleichzeitig von erfolgreichen Maßnahmen, wie der neuen Verkehrsführung auf der Promenade, die zur Beruhigung beiträgt. Ein weiteres Thema mit Brisanz: Die Weiße Düne. Starke Sandabbrüche machen Sorgen – mit hohen Kosten und ungewissem Ausgang. Trotzdem setzen Kurdirektion und Team alles daran, den beliebten Strand auch zukünftig zu erhalten. Auf der positiven Seite stehen die zunehmende Digitalisierung auf der Insel – etwa durch die Norderney-App mit neuen Buchungsfunktionen – und ein erfolgreiches Fotoshooting für das neue Inselmagazin. Selbst der Kurdirektor stellte sich vor die Kamera – gemeinsam mit einem 84-jährigen Model, das womöglich auf dem Titel landet. Und noch ein Blick in die Zukunft: Mobile Workspaces sollen bald zum Arbeiten mit Meerblick einladen. Wer also künftig Laptop gegen Liegestuhl tauschen will – auf Norderney ist das bald möglich. Wie immer schwappt der Tidentalk am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne abonnieren und die Glocke drücken! Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an:
In der heutigen Folge ist der Berliner Fotograf Reto Klar zu Gast – und erzählt, wie es ist, wenn man genau drei Minuten hat, um das perfekte Merz-Bild zu machen.
Von wilden Videodrehs, über das erste Fotoshooting seit langer Zeit zu Trainingsfortschritten, aber doch einem "gescheiterten" Turnier??? Was ist das wieder los. Was alles passiert ist, und wie es mit den Showvorbereitungen für Münster läuft - erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Wir fahren nach der Show auch nicht nach Hause, sondern weiter zu ...
Was tun, wenn eine schöne Hochzeit plötzlich eskaliert? In dieser besonderen Folge erzählen Wiebke Lüth – Bestsellerautorin, Unternehmerin und Deutschlands erste NLP Master-Trainerin – und Helen von einem Zwischenfall, bei dem aus einem harmlosen Fotoshooting beinahe ein Polizeieinsatz wurde. Wie reagierst du, wenn jemand dich angreift? Bist du eher der ruhige Vermittler oder der Typ „Jetzt reicht's!“? Und was hat Angst eigentlich mit Deeskalation zu tun? Wiebke und Helen sprechen über emotionale Trigger, alte Muster und die Kunst, in Konflikten gelassen und stark zu bleiben – ohne dabei sich selbst zu verlieren. Ein Podcast für alle, die statt Drama lieber Wirkung entfalten wollen. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth
Wenn es so aussieht, als würde jemand Fotos vom eigenen Kind machen, was gerade nackt am Wasser spielt, spricht man es an? Der Verfasser unserer Geschichte war in genau dieser Situation. Außerdem topic of the day: Katzes Jet Set Life (und alles was mal wieder schief gelaufen ist...) Und die erneute Erkenntnis darüber, dass wir als junge Mädchen mit unrealistischen Schönheitsidealen groß geworden sind und versuchen müssen diese abzulegen.
Wenn deine Fotos dich nicht so zeigen, wie du dich eigentlich präsentieren möchtest, liegt es oft nicht an der Kamera oder dem Licht. In dieser Folge spreche ich über fünf entscheidende – und oft übersehene – Faktoren, die deine Bildwirkung auf ein neues Level bringen. Was du ab heute bewusst verändern kannst, damit deine Fotos endlich die gewünschte Wirkung erzielen, erfährst du in dieser Folge.
#Werbung in eigener Sache:Hinweis: NUR NOCH HEUTE GIBT ES MERCH AUF VORBESTELLUNG! Der Shop schließt um 23:59 Uhr Monty-Merch.de In Aktenzeichen 123 werfen wir mal einen Blick an den Rand von Berlin: Etwa 50 Kilometer südlich liegen die Beelitz-Heilstätten ... ein Ort voller Geschichte, Geheimnisse und Gänsehautpotenzial.Conny hat es immerhin schon mal bis auf den Parkplatz geschafft, für eine richtige Tour hat die Zeit damals aber nicht gereicht. Immerhin: Ein Blick durch den Zaun war drin.Wie viele wissen – hier steckt mehr drin, als man auf den ersten Blick sieht. In dieser Folge nehmen wir euch mit an einen der wohl bekanntesten Lost Places Deutschlands.Einst als Lungenklinik gebaut, später Lazarett, Sowjet-Krankenhaus und irgendwann einfach sich selbst überlassen. Die verfallenen Gebäude, OP-Säle, Keller und Dachstühle sind heute nicht nur Kulisse für Filme, sondern auch Bühne für unzählige Gruselgeschichten.Es gibt kaum einen Ort in Deutschland, um den sich so viele urbane Legenden ranken. Wir erzählen euch von einem bizarren Mordfall bei einem vermeintlichen Fotoshooting, von der grausamen Mordserie des sogenannten Rosa Riesen, vom berüchtigten "Schleicher von Beelitz", der durch Schächte kriecht, und von der Weißen Frau, die angeblich noch immer in alten Fluren gesehen wird.Außerdem geht's um brennende Rollstühle, verschwundene Drohnen, flüsternde Spiegel, Stimmen aus dem Aufzugsschacht, eine geisterhafte Halloween-Party – und um Szene 27 aus dem Horrorfilm "Heilstätten", bei der es angeblich zu einem echten paranormalen Vorfall kam.
In dieser Spezialfolge des aehre-Podcasts begrüßt Sie Bella Kitzwögerer, Host und Chefin vom Dienst, mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres neuen Cover-Interviews.Daniela Cavallo ist Betriebsratsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns und vertritt weltweit die Interessen von rund 680.000 Mitarbeitenden – eine der einflussreichsten Arbeitnehmervertreterinnen Europas.In der aktuellen aehre-Ausgabe spricht sie über soziale Verantwortung, den Wandel der Industrie und die Zukunft des Standorts Europa.Doch wie entsteht ein Interview auf diesem Niveau? Was passiert hinter den Kulissen – von der ersten Idee bis zum Fotoshooting am Werkdach in Wolfsburg?Bella Kitzwögerer spricht mit aehre-Chefredakteur Matthias Flödl über redaktionelle Entscheidungen, überraschende Begegnungen und journalistisches Handwerk.Zum Abschluss: Daniela Cavallo im exklusiven Wordrap. Kurz. Persönlich. Klar.Das Cover-Interview aus der Juni-Ausgabe von aehre hier auch zum Nachlesen (auch auf Englisch!): http://aehre.mediaFolgen Sie aehre auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aehre-magazin Und Instagram: https://www.instagram.com/aehremagazin
Du stehst vor deinem nächsten Fotoshooting und fragst dich, welche Schuhe du mitnehmen sollst? Ich verrate dir, warum deine Schuhauswahl gar nicht so wichtig – aber trotzdem entscheidend - ist.Was du bei der Vorbereitung deiner Business- und Brandingfotos rund um das Thema Schuhe wissen musst, erfährst du in dieser Folge.
Zora und Hanna sitzen bei einem Eiskaffee zusammen – und blicken zurück auf die Torte, die sie am Wochenende gemeinsam für ihren Manager gebacken haben. In dieser Folge werdet ihr Schicht für Schicht durch das süße Meisterwerk geführt – inklusive Hannas Trick für Buttercreme deluxe! Außerdem berichtet Hanna vom finalen Fotoshooting für ihr Kochbuch, während Zora von einem besonderen Restaurantbesuch im arc in Hamburg erzählt. Im Service teilt Hanna ihre Alltime Favorites fürs Vorratsregal und verrät, was sie alles aus Holunderblüten zaubert – ihr persönliches Dreierlei für diese Folge. Aktueller Gesprächsstoff darf natürlich auch nicht fehlen: Die beiden diskutieren die Arbeitsmoral der Gen Z – und haben dazu einige Gedanken. Im offiziellen Dreierlei dreht sich alles um Speisen mit Kaffee – von süß bis herzhaft. Beim Feierabendbier genießt Zora ihre letzten Wochen ohne Termine in freudiger Erwartung. Hanna steckt mitten in den Vorbereitungen für ein größeres Catering und geht davor noch einmal ins Beet.
Würdest du für Planung so tief in die Tasche greifen? Welche Taste weckt bei dir sofort Gänsehaut? Und wer darf eigentlich ins Hochzeitskleid, wenn gleich zwei Schwestern darauf schielen? Diese Woche ist wieder viel passiert. Trixi zeigt ihren brandneuen Luxus-Planer und staunt, wie schnell ein Ledercover in der Kommentarspalte Feuer fängt. Samy stolpert in ein spontanes Fotoshooting und muss auf einmal in der Menge mit Trixi tanzen. Dabei ist der Tanzstil genauso alt wie das Comeback des Tastenhandys. Dabei fragen wir uns, woher kommt eigentlich der Hype um alte Blackberrys. Natürlich haben wir auch wieder eine Internet-Story dabei geht es um zwei Schwestern und „nur“ ein Hochzeitskleid?! Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Wusstest du, dass fast 70% aller Menschen etwas an ihrem Körper verändern würden, wenn sie könnten?Der Druck, perfekt zu sein, macht uns allen zu schaffen – unabhängig von Alter, Herkunft, Körperform oder Geschlecht.Wie sieht eigentlich die Zukunft unserer Körper aus? Werden wir in Zukunft alle den Körper haben, den wir uns wünschen? Oder werden wir in der Zukunft gelernt haben, mit unserem Körper so zufrieden zu sein wie er ist?Caro Gugu ist Fotografin und arbeitet mit ihrem Bodypositivity Projekt „Dein Körper ist genug“ an solch einer Zukunft. Sie fotografiert Menschen nackt und völlig authentisch und teilt dabei auch die Geschichten hinter diesen Körpern.Knapp 300 Menschen hatten bereits den Mut bei dieser Aktion mitzumachen und die Neurotainment Show wird in dieser heutigen Folge ein solches Foto-Shooting begleiten.Mehr zu Caro:https://www.carogugu.com/Ihr Projekt:https://dein-koerper-ist-genug.jimdosite.com/Ihr Podcast bei Youtube:https://www.youtube.com/@deinkorperistgenug9067Instagram:https://www.instagram.com/deinkoerperistgenug/Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/
Du denkst, ein Fotoshooting ist einfach nur Contentproduktion? Think again. In dieser Episode spreche ich darüber, warum Fotoshootings keine simplen Marketing-Maßnahmen sind – sondern Portale. Energetische Übergänge. Tiefe Ausdrucksprozesse. Und manchmal: echte Heilung. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner eigenen Shootings – von meinem allerersten Surfergirl-Selfie-Setup bis hin zum sinnlichsten Shooting meines Lebens in Unterwäsche, das nichts weniger war als ein Akt der Selbstbegegnung. Wir sprechen über Mut, Verkörperung, Identität und darüber, warum deine nächste Fotosession vielleicht weniger mit deiner Website zu tun hat als mit deiner Weiterentwicklung als Frau. Wenn du ein Personal Brand bist (oder eine werden willst), dein nächstes Fotoshooting planst und spürst: „Da steckt mehr drin als schöne Bilder“, dann ist diese Folge für dich. Du erfährst in dieser Episode: Warum dein Look & Styling nur die Oberfläche sind – und was wirklich mitschwingt Wie sich innere Transformationen in deinem Außen, in deiner Ästhetik und Ausstrahlung zeigen Weshalb deine Shootings Teil deiner Identitätsarbeit sind (und du sie genau so behandeln darfst) Welche persönlichen Erfahrungen ich mit dir teile, von Sinnlichkeit über Spiritualität bis Rebranding Wie du dein nächstes Shooting nicht aus dem Kopf, sondern aus deiner Tiefe planst Diese Folge ist für dich, wenn du… … eine Personal Brand bist, die sichtbar sein will – ohne Maske … deinen Signature Look nicht nur stylen, sondern verkörpern willst … dir mehr Tiefe, Mut und Intuition für deine Außenwirkung wünschst … spürst: Dein Shooting ist kein reines Business-Tool, sondern ein Ausdruck deiner Selbst Erwähnte Links & Ressourcen: Instagram: sabine.spallek Webseite: beuntamed UNTAMED Business Mentoring: FREE CALL Podcast: Pille absetzen - Meine Story nach 20 Jahren Hormonen
Ja, da bin ich wieder! Nach einer herausfordernden Zeit voller Schmerzen und einer notwendigen Hüft-OP melde ich mich heute mit einer ganz besonderen Podcastfolge zurück. Lass uns mal über die Kraft von Heilung, Kreativität, Zusammenarbeit und Storytelling sprechen. In dieser Folge teile ich meine persönliche Journey: Wie ist es, drei Monate ‚out of business‘ zu sein, nach einem Jahr voller Schmerzen? Ich berichte von meiner Genesung, der Reha und wie mir die Community in meinem Pilotprojekt Bio to Brand Halt und Unterstützung gegeben hat. Ich erzähle dir, wie Kreativität mir geholfen hat, diese Krankheit zu überstehen, und wie die Aussicht auf ein Fotoshooting mit Business Glow Creator Heike Moellers mich in den dunkelsten Stunden motivierte. Ich teile meine Erfahrungen mit dir, weshalb das Styling für mein Business-Shooting und die Zusammenarbeit meine Lust geweckt hat, mich bewusster zu stylen. Außerdem bekommst du tiefe Einblicke in Bio to Brand. Diese Folge ist ein herzlicher Dank an meine Community, die mich in dieser Zeit begleitet und mir immer wieder Hoffnung geschenkt hat. Tauche ein in eine Geschichte über Resilienz, Transformation und die unglaubliche Power, die in jeder von uns steckt.Links - Erwähnte Personenhttps://www.heikemoellers.com/https://www.ulakornelius.com/https://www.sammybermudez.com/Mehr Infos zu mir: Webseite NewsletterYouTube Kanal LinkedInFacebook Instagram
Noah hatte mal wieder ein legendäres Fotoshooting – inklusive Grillzangen-Tanz und einem charmanten Flirt mit dem Burger. Doch das war längst nicht alles: Heute lassen die beiden endlich die Katze aus dem Sack und verraten, woran sie gearbeitet haben – ihr brandneues TV-Format „Originals“!Ab sofort auf Joyn streambar – viel Spass beim Anschauen!
Wunderst du dich, warum die letzte Buchung beim Fotograf, die letzte Selfie-Session oder das Ergebnis selbst nicht deinen Erwartungen entsprach? In dieser Folge verrate ich dir, welche Foto Mythen der Grund dafür sein könnten, die ich tagtäglich bei meinen Kundinnen und Kursteilnehmerinnen antreffe - und wie du diese zukünftig vermeiden kannst.
Fußballfreunde waren geschockt: Im September 2023 meldete eine norwegische Tageszeitung, dass der erfolgreiche Torjäger Erling Haaland erschossen worden sei. Glücklicherweise handelte es sich um eine Falschmeldung, die von der Zeitung schnellstens korrigiert wurde. Eigentlich sollte darin von einem Fotoshooting berichtet werden. Das Wort »Shooting« wurde aber durch eine künstliche Intelligenz wörtlich übersetzt und dadurch vermeldet, dass Erling Haaland Opfer einer »Schießerei« geworden sei.War es bei Jesus Christus ähnlich? Sind Millionen Christen durch eine Falschmeldung fehlgeleitet worden? Die Berichte von Tod und Auferstehung des Herrn Jesus Christus kommen jedoch nicht wie diese Pressemeldung nur aus einer einzigen Quelle, sondern sind durch eine Vielzahl biblischer wie auch außerbiblischer Hinweise belegt. Augenzeugen haben die Kreuzigung beobachtet. Dabei handelte es sich nicht nur um Freunde von Jesus, sondern auch um seine Ankläger, die sofort interveniert hätten, wenn Jesus überlebt hätte, und für die Bewachung seines Grabes sorgten. Die Soldaten, die Jesus gekreuzigt hatten, verstanden ihr Handwerk. Sie bestätigten dem Statthalter Pilatus ausdrücklich, dass Jesus tot sei – und wussten, dass sie für die Richtigkeit dieser Aussage mit dem eigenen Leben einstehen mussten. Auch außerbiblische Geschichtsschreiber wie Tacitus und Flavius Josephus berichten vom Tod Jesu. Die Jünger von Jesus haben Entbehrung, Verfolgung und sogar den Märtyrertod für die Verbreitung der Botschaft in Kauf genommen, von der sie felsenfest überzeugt waren: Jesus hat am Kreuz die Sünde von uns Menschen auf sich genommen und mit seinem tatsächlichen Sterben und Auferstehen unsere Schuld bezahlt.Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Länderspielpause, Krankheit, Mimimi: In dieser Woche gab es ein paar Gründe, weshalb Ka Depp diese Woche pausiert. Aber auch ein Fotoshooting ist der Aufnahme in den Weg gekommen. Denn: Die ersten Kleidungsstücke von Ka Depp sind da. Hoodies, T-Shirts, Caps und sogar „Fadiletten“. Alle Motive gestaltet vom Club-Illustrator „Skyper“. Sobald all das im VNP-Shop erhältlich ist, geben Fadi, Golotze und Uli Bescheid. Mal angenommen Mailand, New York oder die Fashion Show in Paris rufen dann nicht bereits.
Janine Dudenhöffer kommt aus der Südpfalz und lebt heute in Berlin. Die nachhaltige Stylistin und Modefachfrau berät Menschen bei der Wahl ihrer Kleidung. Die sollen nicht nur passen und den eigenen Stil unterstreichen, sondern auch fair und nachhaltig produziert sein soll. Gerade erst hat sie ein Fotoshooting mit Politikerinnen im Berliner Bundestag begleitet.
Bist DU bereit, Deinen Business-Alltag einfacher, effizienter und entspannter zu gestalten? Dann darfst DU diese Podcastfolge auf keinen Fall verpassen! Ich teile heute fünf geniale und überraschend einfache Tipps, wie DU ChatGPT und andere KI-Tools gezielt für DEIN Business einsetzen kannst, um Zeit und Geld zu sparen – und dabei sogar noch Spaß zu haben.In dieser Episode erfährst DU:✅ Wie DU Kunden-Termine entspannt von Deiner Couch aus vorbereitest – ganz ohne Stress und Zeitdruck.✅ Warum Kundenfeedback nicht nur schön, sondern auch Gold wert ist, und wie DU daraus neue Angebote kreierst.✅ Wie DU in wenigen Minuten professionelle Profilfotos mithilfe von KI erstellen kannst, auch ohne Friseurbesuch oder Fotoshooting.✅ Warum es sich lohnt, Folgeangebote für zufriedene Kundinnen und Kunden anzubieten und wie DU schnell und smart Ideen entwickelst.✅ Wie DU endlich einen automatisierten E-Mail-Funnel aufbaust, der Dir passives Einkommen generiert, ohne dass DU ständig aktiv verkaufen musst.Mach es Dir mit Deinem Lieblingsgetränk gemütlich und erfahre, wie leicht DU Deinen Alltag mit KI und ChatGPT revolutionieren kannst. Keine komplizierten Anleitungen, nur praktische Tipps, die DU sofort umsetzen kannst!Du möchtest tiefer einsteigen und gemeinsam mit mir Deinen eigenen automatisierten E-Mail-Funnel erstellen? Schreib mir gerne eine E-Mail und ich halte Dich über die nächste Masterclass auf dem Laufenden!Jetzt reinhören und sofort mehr Zeit für das gewinnen, was DU wirklich liebst!Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen, Deine AnjaSo findest Du Anja Grigoleit: KI Camp ab 12. März 2025:https://myablefy.com/s/grigoleitberatung/ki-camp-2 Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro):https://calendly.com/deinsupport/20min Du bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm: Mehr erfahren Anja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden:www.anjagrigoleit.de Für Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden:https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11 Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt:https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/ Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: kontakt@anjagrigoleit.de
Weniger schlecht fotografieren - Fotopodcast by Matthias Butz
Du denkst schon lange darüber nach, endlich einmal wirklich schöne Bilder von dir machen zu lassen, aber du fühlst dich vor der Kamera einfach nicht wohl? Dann geht es dir wie meiner Kundin Tanja. Ich teile in dieser Episode intime Einblicke ihrer Shootingerfahrung mit mir - und was sie im Nachhinein (trotz großer Fotoscheue und kritischem Selbstbild) von ihrem Fotoshooting und ihren Fotos denkt.
Als Ernährungsexpert*in ist ein gutes und aktuelles Porträtfoto mehr als nur ein hübsches Bild – es ist dein erstes Aushängeschild! Ob auf deiner Website, LinkedIn oder in sozialen Medien: Dein Bild sagt viel über dich und deine Professionalität aus. Aber was, wenn du kein teures Fotoshooting buchen kannst? In der neuen Podcastfolge geben wir dir effektive Tipps, wie du dir selbst zu Hause tolle Porträts machen kannst. Die Fotografin Mimi Vollgraf gibt dir im Podcast Tipps zu: Wie du das richtige Licht nutzt Wie du den perfekten Hintergrund wählst Wie du natürlich und selbstbewusst vor der Kamera wirkst Und viele mehr! Hör rein und hol dir praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst, um dich als Ernährungsfachkraft optimal zu präsentieren!
Weniger schlecht fotografieren - Fotopodcast by Matthias Butz
Es mag vorkommen... Man kann als Fotograf auch mal krank werden. Was jetzt bei einem kleinen Fotoshooting vielleicht nicht so schlimm ist, kann bei einem Event, wie z.B. einer Hochzeit, schon etwas Panik auslösen. Ich habe heute ein paar Tipps, was du machen kannst, wenn du als Fotograf krank wirst oder wenn dein Fotograf abgesagt hat.
Es geht heiter weiter mit unseren beiden Sportsfreunden. Das Fotoshooting und auch der Trainingsstart unserer beiden Amateure liegt hinter uns. Beide am Mikrofon aber nur einer auf dem Platz. Auch in dieser Folge kommen wir nicht am BVB vorbei. Nach Nuri BVB heißt es jetzt Tschö mit Ö. Aber was kommt jetzt? Over- oder Underrated? Bjarne sucht sich Bakery Jatta aus. Und am Ende grätscht auch noch Jens Stage rein. P.S. Wir wünschen Christian und Bjarnes Mikrofon gute Besserung. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eigentlich sind die neuen Business-Fotos echt gut geworden, aber du bist trotzdem unzufrieden, weil du heute einen absoluten "Bad-Hair-Day" hattest. Damit dir das nicht passiert, habe ich hier die ultimativen Tipps (keine Stylingtipps) für dich, wie du deine Haare auf deinen Fotos perfekt zur Geltung bringen kannst.
Hallo ihr Lieben, in dieser Folge nehme ich euch mit in unterschiedliche Themen, die bei mir in letzter Zeit sehr präsent waren. Ich spreche über die dunkle Jahreszeit, was sie mit mir macht und wie wir sie NUTZEN dürfen. einem besonderen Moment bei einem Fotoshooting wo ich zum ersten Mal richtig definieren konnte, Wofür genau ich losgehe. die Rauhnächte und das Geschenk, welches in dieser magischen Zeit für uns bereit liegt. Wenn du bei der Rauhnächte- Reise dabei sein möchtest, melde dich sehr gerne bis zum 19.12.24 an. Schreibe mir ganz einfach auf Instagram: Instagram: kristina.otte Viel Freude beim hören.
Die Frage, wie oft du eigentlich neue Fotos machen solltest, beschäftigt dich schon länger? Eigentlich hast du dich ja in den letzten Jahren auch kaum verändert, oder doch? Wenn diese Fragen bei dir auch schon das ein oder andere Mal aufgekommen sind, dann ist diese Podcastfolge für dich.
Mit seinen USA-Bildern erlangte Robert Frank früh Weltruhm. Kurz bevor der Schweizer Fotograf 100 geworden wäre, gelangt nun ein Schatz zum Verkauf: millionenteure Originalabzüge, die jahrzehntelang in einem Tresor lagen. Und in New York gibt es eine grosse Werkschau. Was macht Frank so besonders? Auch wenn er nicht lange hierzulande lebte, ist Robert Frank der wohl berühmteste Fotograf, den die Schweiz je hervorgebracht hat. Vor knapp 70 Jahren sorgte der gebürtige Zürcher mit einem Roadtrip durch die USA für internationales Aufsehen. Und noch heute – fünf Jahre nach seinem Tod – strahlen seine Werke eine ungebrochene Faszination aus. Das zeigt sich jetzt exemplarisch in einer der weltweit renommiertesten Kultur-Institutionen: dem Museum of Modern Art in New York. Es widmet Frank eine umfassende Retrospektive – und damit einem Fotografen, der es als Ausländer geschafft hat, tief in die Seele Amerikas zu blicken. Aus sozialkritischer Warte fing er in den 1950er-Jahren den Alltag quer durch die Vereinigten Staaten ein – in ikonischen Schwarz-Weiss-Aufnahmen. Sie waren roh, direkt, unverfälscht und nicht auf Perfektion aus. Mit ihnen hielt der junge Schweizer dem Land einen ungeschönten Spiegel vor. Und stellte die damaligen Konventionen der Fotografie in Frage. Daraus resultierte «The Americans»: der vielleicht einflussreichste Bildband des 20. Jahrhunderts. Aus diesem bahnbrechenden Werk gelangen nun Originalabzüge zum Verkauf, die 40 Jahre in einem Tresor aufbewahrt wurden. Eine Sensation, für die Sammlerinnen und Sammler Millionensummen bieten sollen. «Kulturplatz» macht sich auf die Spuren Franks in den USA, besucht die Ausstellung in New York, spricht mit Weggefährten und Expertinnen – und trifft den Mann, der die Fotos in diesen Tagen nach Europa bringt: In seiner Kölner Galerie möchte sie Thomas Zander noch so gerne in die Schweiz verkaufen. Doch wer könnte sich solche Summen überhaupt leisten? Und ganz generell: Was geschieht da gerade mit dem Erbe dieses vielseitigen Fotografen, der auch zahlreiche Filme machte und mit den Rolling Stones oder Bob Dylan zusammenarbeitete? Eine Sendung zum Phänomen Robert Frank – die auch vor einem Experiment nicht zurückschreckt: Moderatorin Eva Wannenmacher beteiligt sich an einem Fotoshooting, bei dem eines der ikonischsten Motive nachgestellt wird. Wie könnte ein «Robert Frank» der Gegenwart aussehen?
For more episodes and video versions of the episodes, check out bigsofttitty.png on patreon!It's time to behold beautiful things with our eyes... Tom and Demi take in the gorgeous models of Germany's Next Top Model for the Playstation 2 - die spiel mit 5 minispieles simulieren den modelalltag! Make-up, Styling, Fotoshooting, Catwalk und Dressroom! And then, they gaze in awe at the forbidden pose of the outlaw judge of the british miniature horse. The man who posed so controversially he was deemed dangerous for the existence of the artform... the artform, of being small and standing weird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist die Geschichte von vier Frauen, die sich aus den Rollen der stummen Schönheiten zu einflussreichen Meinungsmacherinnen emanzipiert haben: Christa Rigozzi, Melanie Winiger, Tanja Gutmann und Karina Berger. Gemeinsam mit Zeitzeugen blicken sie zurück auf ihre Zeit als Miss Schweiz. «SRF DOK» zeigt mit «Die Supermissen» die Entwicklung von vier Persönlichkeiten, die als Miss Schweiz das Frauenbild unseres Landes prägten. Melanie Winiger, 45, Christa Rigozzi, 41, Karina Berger, 55 und Tanja Gutmann, 47, treffen sich für ein gemeinsames Fotoshooting. In der Maske, beim Styling und beim Fotoshooting erinnern sie sich an Höhepunkte und Tiefpunkte des gemeinsam Erlebten. Sie haben als junge Frauen eine verantwortungsvolle Aufgabe erhalten. Sie sind daran gewachsen und sind trotz öffentlichem Druck ihren eigenen Weg gegangen. Während ihrer Amtszeit treffen sie Prominenz und reisen auf allen Kontinenten. Sie erleben aber auch die Schattenseiten des Ruhms: Die Presse stürzt sich nur zu gern auf die frisch gekrönten Missen und sucht nach Skandalen. Heute sind sie in unterschiedlichen Bereichen tätig. Einige haben sich auf der Show-Bühne etabliert, andere meiden das Rampenlicht mehr denn je. Allen gemeinsam ist, dass sie sich von der fremdbestimmten Prinzessin zur selbstbewussten Frau entwickelt haben.
Es ist die Geschichte von vier Frauen, die sich aus den Rollen der stummen Schönheiten zu einflussreichen Meinungsmacherinnen emanzipiert haben: Christa Rigozzi, Melanie Winiger, Tanja Gutmann und Karina Berger. Gemeinsam mit Zeitzeugen blicken sie zurück auf ihre Zeit als Miss Schweiz. «SRF DOK» zeigt mit «Die Supermissen» die Entwicklung von vier Persönlichkeiten, die als Miss Schweiz das Frauenbild unseres Landes prägten. Melanie Winiger, 45, Christa Rigozzi, 41, Karina Berger, 55 und Tanja Gutmann, 47, treffen sich für ein gemeinsames Fotoshooting. In der Maske, beim Styling und beim Fotoshooting erinnern sie sich an Höhepunkte und Tiefpunkte des gemeinsam Erlebten. Sie haben als junge Frauen eine verantwortungsvolle Aufgabe erhalten. Sie sind daran gewachsen und sind trotz öffentlichem Druck ihren eigenen Weg gegangen. Während ihrer Amtszeit treffen sie Prominenz und reisen auf allen Kontinenten. Sie erleben aber auch die Schattenseiten des Ruhms: Die Presse stürzt sich nur zu gern auf die frisch gekrönten Missen und sucht nach Skandalen. Heute sind sie in unterschiedlichen Bereichen tätig. Einige haben sich auf der Show-Bühne etabliert, andere meiden das Rampenlicht mehr denn je. Allen gemeinsam ist, dass sie sich von der fremdbestimmten Prinzessin zur selbstbewussten Frau entwickelt haben.
In dieser sommerlichen Episode von Taskforce Kleeblattl werfen Matze und Markus einen Blick auf die kommende Saison der Deutschen Eishockey Liga. Sie analysieren die Teams und geben ihre Einschätzungen ab, wo die Mannschaften am Ende der Saison stehen könnten. Mathias erzählt von seiner aufregenden Erfahrung beim Fotoshooting zur Präsentation der neuen Trikots der Panther und teilt seine Eindrücke vom Design. Natürlich dürfen auch die aktuellen Themen rund um das Fanprojekt nicht fehlen, bei denen Matze und Markus über die neuesten Aktionen und Initiativen sprechen. Eine spannende Folge für alle Eishockey-Fans, die sich auf die neue Saison vorbereiten möchten! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der heutigen Folge werfe ich die spannende Frage auf: Solltest du einen Fotografen oder eine Fotografin für dein nächstes Shooting wählen? Ich verrate dir, was wirklich zählt, um die perfekte Wahl zu treffen.
Als Student nimmt Florian Grießmann einen Job an, macht ein Fotoshooting für 20 Euro die Stunde. Jahre später werben Banken und Zahnzusatzversicherungen mit dem Gesicht des Rappers, der den Künstlernamen Anoki trägt. Wehren kann er sich kaum. Wojcik, Nadine www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Kürzlich musste ich für die Erstellung von Passbildern zum Fotograph. Eigentlich ein schönes Erlebnis, weil in Zeiten der Digitalisierung, Virtualisierung und künstlicher Intelligenz es scheint, als würden Computer und Maschinen alles Alltägliche übernehmen und so Menschen immer überflüssiger machen. Jedenfalls hatte ich mich chic angezogen und nahm dann beim Fotoshooting diverse Positionen und Posen ein, mit und ohne Lächeln etc. Du kannst Dir sicher vorstellen, wie das so geht. Sogar mein Gesicht wurde gepudert. Wenige Tage später erhielt ich eine ganze Auswahl an Bildern, aus denen ich eines für die finale Bearbeitung auswählen sollte. Dabei fiel mir auf: egal, welches ich nahm und wie unterschiedlich sie auch waren: zu sehen war immer nur ich. Irgendwie hatte das etwas Erheiterndes und Erkenntnisreiches: Wie sehr ich mich auch anders als ich vielleicht natürlich bin präsentiere - ich bleibe ich. Und Du auch: Du bleibst Du. Mit allem Schönen und Kantigem. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Michi überrascht mit einer ganz neuen Rolle: Er ist jetzt Unterwäschemodel! Hört, warum er plötzlich die Hüllen für die Marke 'Full of Desire' fallen ließ und was bei seinem ersten Fotoshooting so alles schief (oder richtig) lief. Spoiler: Ein Tanga kann komplizierter sein, als man denkt. https://wearefullofdesire.com/blogs/news/humor-and-sexuality-exploring-michi-buchinger-s-bold-new-actDoch das ist nicht alles! Michi teilt seine neueste Obsession: Tattoos. Von Hipster-Armen bis hin zu verrückten Traumtattoos, er lässt euch an seinen Überlegungen teilhaben, ob er sich wirklich welche stechen lassen soll. Zum krönenden Abschluss gewährt Michi uns einen tiefen Einblick in seine Nutzung von künstlicher Intelligenz. Er erzählt, wie ChatGPT seine Tagebucheinträge analysiert und ihn mit gnadenlosen, aber ehrlichen Erkenntnissen versorgt hat. Lachen, Staunen und jede Menge Michi-Momente garantiert – schaltet ein und lasst euch überraschen!
In dieser Episode lernst du, wie du auf Businessfotos mit deiner Brille den richtigen Eindruck machst. Ich zeige dir, wie du z. B. entscheidest, ob deine Brille überhaupt zeigen solltest, wie du Reflexionen minimierst und welche Tricks es bei der allerbesten Wirkung mit Brille gibt, die du oder deine Fotografin beachten musst.
In dieser Episode lernst du, welche fünf unverzichtbaren Dinge bei deinem nächsten professionellen Fotoshooting meiner Meinung nach unverzichtbar sein sollten. Denn: Sie machen einfach einen großen Unterschied und fehlen bei keinem meiner 1:1 Fotosessions mit meinen selbstständigen Kundinnen. Hör gleich rein, um bei deiner nächsten Foto-Session perfekt vorbereitet zu sein und ein WOW-Ergebnis zu garantieren.
In dieser Episode lernst du die drei häufigsten Glaubenssätze kennen, die dich davon abhalten, das nächste Fotoshooting für deine Branding und Businessfotos zu buchen - und vor allem, wie du sie noch heute überwinden kannst.
In dieser Episode lernst du die drei wichtigsten Fotostile für deine Webseite und wie diese dir helfen, bei deinen Kundinnen Vertrauen aufzubauen und dein Branding zu stärken. Plus: Ich zeige dir, wie diese Fotos genau aussehen sollten, damit du dich danach bei deinem nächsten Fotoshooting richten kannst.
Am 26. Mai 2013 macht sich die 17-jährige Georgia Williams auf den Weg zu ihrem Kumpel Jamie Reynolds, der nur ein paar Straßen weiter in Wellington, Shropshire in England wohnt. Sie will ihm als Model bei einem Fotoshooting helfen. Was sie nicht ahnt: Jamie ist nicht nur verliebt in sie, sondern ist auch noch besessen von bösartiger, sadistischer Pornografie, insbesondere Pornografie, bei der Frauen getötet werden…
Dein ultimatives Alleinstellungsmerkmal? Dein eigenes Gesicht. Überrascht? Dein Gesicht ist das vielleicht stärkste Marketing Tool für dein Personal Branding. Lerne heute, warum das der Fall ist, was ein Alleinstellungsmerkmal ausmacht und wie du dein Gesicht auf Fotos optimal in Szene setzt, um dich von der Masse anzuheben.
Wenn die Darmspiegelung zum Fotoshooting wird und man in aller Öffentlichkeit über die alljährliche Säuberung deines Sexzimmers diskutiert, könnte man meinen, dass Berühmtheit auch seine Schattenseiten in sich birgt. Doch schon damals, als eure Lieblings-Twins Jockel und Hoggle mit 6 Jahren nur im Pyjama gekleidet die angesagtesten Clubs in Magdeburg unsicher machten, haben sich die beiden schon recht wenig Sorgen um die Meinung anderer gemacht. Tja, wahre Prominenz will eben geübt sein! - Auf das süße, ungenierte Leben, ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
anredo hat sich massiv beim Zahnarzt blamiert. BastiMasti ist jetzt Germany's Next Taschenmodel. Freut euch auf die Premiere des ersten Songs aus dem neuen Album sowie Bastis neue Persönlichkeit. In dieser Jubiläumsfolge von rundfunk 17 wird endlich der musikalische Grundstein für anredos Popstar-Karriere gelegt und der Song "Basti träumt von Jill" vorgestellt. Bastis gescheiterter Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, kommt zum traurigen Höhepunkt. Außerdem gründet er die Detektei "Basti Fantasti & Partner" und untersucht den Vorfall, bei dem ein bekannter Rapper in einen Baklava-Laden gefahren sein soll. Doch der Reihe nach: In den letzten Tagen gab es ein spontanes Meet & Greet mit Heiko, Roman und John, das die Celebrity-Karriere von BastiMasti mächtig in Schwung gebracht hat. Er ist jetzt Germany's Next Taschenmodel und hatte ein professionelles Fotoshooting, das anredo so unseriös findet, dass er direkt Onlyfans scannt. Der Bube mit dem Milchbart verrät, wieso diese verhängnisvolle Model-Begegnung beinahe in einem Live-Podcast gemündet ist. Noch peinlicher wird es nur, als anredo von seinem letzten Zahnarzt-Besuch erzählt. Der Termin wurde spontan vorverlegt und der Ex-Internetstar konnte sich nicht mehr auf die professionelle Zahnreinigung vorbereiten. Die Behandlung endete mit 45 Minuten purer Peinlichkeit, die euch definitiv mit offenem Mund zurücklassen wird. In der letzten Woche konntet ihr in der Spotify-Umfrage entscheiden, welcher Song aus anredos kommenden Nummer-Eins-Album als erstes veröffentlicht werden soll. Eine knappe Mehrheit entschied sich für "Basti träumt von Jill", den es schließlich in einer ersten Hörprobe zum Lauschen gibt. Release der Single ist am Freitag (23.02.2024) und bereits ab Donnerstag bei Patreon. Und Moment mal, habt ihr Bastis neue Ohrringe gesehen? Achso stimmt, ist ja ein Audio-Podcast. Also, Basti hat jetzt Ohrringe. Wir analysieren seinen neuen Style und die krassen Reaktionen darauf. Selbstverständlich forciert Sebastian Mast mit den neuen Accessoires eine komplett neue Persönlichkeit, die sich durch krasse Skincare-Routinen (und Gerüchten zufolge auch Botox) auszeichnet.
In diesen Tagen erhalten Borussias Vereinsmitglieder die 88. Ausgabe des „FohlenEcho – Das Magazin“ in ihren Briefkasten. Dies hat sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz zum Anlass genommen, eine neue Folge des noch jungen Podcast-Formats „Das Magazin“ aufzunehmen. Darin stöbert unter anderem ein, wie Knippi sagt, „echtes, junggebliebenes Fohlen“ in dem neuen Heft: Herbert Laumen! Der ehemalige Stürmer der Fohlen bleibt beim ersten Durchblättern zunächst am ausführlichen Interview mit Rocco Reitz hängen und sagt: „Ich bin froh, dass der Rocco Reitz das so geschafft hat, dass mal wieder einer aus den eigenen Reihen den Sprung geschafft hat. Die zwei Jahre Leihe sind ihm sehr gut bekommen, er hat sich durchgebissen. Das ist absolute Spitze.“ FohlenEcho-Redakteur Torsten Franken erzählt in diesem Zusammenhang wie es zu der Idee für das begleitende Fotoshooting kam: „In den Redaktionssitzungen haben wir uns mit der Grafik zusammen überlegt, wie wir es abbilden können, dass Rocco diese zwei Welten hat – als Fan und ewiger Borusse und als jetziger Spieler. Da gab es verschiedene Ideen und am Ende hat sich die Idee, eine Collage zu machen von ihm als Spieler und als Fans, durchgesetzt.“ Der Collagen-Stil zieht sich ohnehin wie ein Roter Faden durch das komplette Magazin. So setzt sich beispielsweise auch das Titelbild zusammen aus vielen kleinen Bildschnipseln, die die Spieler zeigen, die es aus der eigenen Jugend in die Lizenzmannschaft geschafft haben. Zusammengenommen ergeben sie dann das Wort „Fohlen“ im Titel dieses Magazins „Wir sind die Fohlen – Wie Borussia junge Spieler fördert und zu Kandidaten für die FohlenElf formt.“ Und das, was draufsteht, ist natürlich auch drin. „Im Magazin lest ihr, wie junge Spieler an die Bundesliga herangeführt werden sollen“, erzählt Knippi im Podcast. „Und wer jetzt keine Lust bekommen hat, durch das neue ‚FohlenEcho – Das Magazin‘ durchzublättern, dem ist nicht mehr zu helfen.“
Die USA haben Aliens und UFOs, Twitter heißt jetzt X, das FriendlyFire 9 Fotoshooting war, wir freuen und auf Baldur's Gate 3 und die gamescom