POPULARITY
Urlaub einfach ausbezahlen lassen? Technisch ausgedrückt: abgelten? Davon hält das Bundesurlaubsgesetz nichts und sieht das nur in besonderen Konstellationen vor. In der Praxis häufig dann ein Thema, wenn Arbeitsverhältnisse enden und Urlaubstage nicht mehr genommen werden können. Britta und Maraike gehen in dem Zusammenhang auch auf das krankheitsbedingte Verfallen oder auch Nichtverfallen von Urlaubsansprüchen ein. Dann wird es kurz erstaunlich, wenn es ans Ausrechnen geht, denn dafür rechnet man mit 13 Wochen. Nun denn. Aber was ist, wenn man schon zu viel Urlaub genommen hat? Jan meint, dann müsse es doch auch eine Urlaubsabgeltung andersherum geben. Allerdings hat die Mathematik im Arbeitsrecht dann doch ihre eigenen Gesetze. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
In 53. Folge des Börsentalks begrüßen Nina und Michael erneut den Krypto-Experten Sascha Huber, um über ein hochaktuelles Thema aus der Welt der digitalen Währungen zu sprechen: den Genius Act, das neue US-Gesetz zur Regulierung von Stablecoins.Was genau ist der „Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act“, kurz Genius Act? Welche wirtschaftlichen und politischen Kräfte haben seine Entstehung beeinflusst? Und wie könnte dieses Gesetz die Krypto-Landschaft langfristig verändern?Sascha Huber liefert fundierte Einblicke in die Inhalte des Gesetzes, darunter:die neuen Anforderungen für Stablecoin-Emittentendie Rolle von Lobbyismus im Gesetzgebungsprozessdie geopolitische Signalwirkung für Europa und den Rest der WeltDarüber hinaus beleuchten wir, welche Chancen und Risiken die neue Regulierung mit sich bringt und warum gerade große Akteure wie Amazon, Walmart oder Circle eine Schlüsselrolle spielen könnten.Abschließend wagt Sascha Huber einen Ausblick auf die mögliche Entwicklung des Kryptomarktes und gibt seine Einschätzung ab, ob wir uns auf eine Jahresendrallye freuen dürfen.Sascha Huber bei Stock3: https://stock3.com/experten/sascha-huber-249168Sascha Huber auf Youtube: https://www.youtube.com/@SaschaHuberAktienKryptoExperteWenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Herzlichen Glückwunsch allen neu- und wiedergewählten MAV-Mitgliedern! In diesem Podcast spricht Anne-Barbara Müller-Charjaoui mit Jean Paul Hahne, Lisa Michler und Andreas Balkenhol über die Aufgaben, die nach der Wahl auf die MAV zukommen. Hier findet ihr die Homepage der DiAG MAV Köln: https://www.diagmavkoeln.de Hier findet ihr die Termine zu unseren MAV-Schulungen im KSI: https://www.ksi-institut.de/veranstaltungen/beruf-und-schule/mav-fortbildungen/ Hier findet ihr die MAVO: https://www.diagmavkoeln.de/export/sites/diagmav-koeln/.content/.galleries/downloads/Gesetze/2024-04-01-Mitarbeitervertretungsordnung-Neu.pdf Disclaimer: Der MAV-Podcast ersetzt keine Rechtsberatung. Anregungen und Kritik gerne an dermavpodcast@ksi.de. Die DiAG MAV hat ein Handy eingerichtet, auf dem per Whatsapp Sprachnachrichten platziert werden können. Hier die Nummer: +49 1522 8061663
226 | 100 Mio. USD Signing Bonus für Meta? Samuel und Alex sehen zum zweiten Mal den Geld-Zug an sich vorbeifahren. Vielleicht sollten die beiden ein Haferkater-Franchise starten, die Geschäftsidee roasten sie nämlich heute. Und natürlich kannst du abstimmen, welche Geschäftsidee die bessere ist.Mach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(01:14) Meta zahlt 100 Mio. USD an AI-Engineers(11:32) Roast my Geschäftsidee: Haferkater(18:45) Neue AI Tools von Samuel & Alex(25:00) Software Explosion durch AI(36:50) Roast my Geschäfsidee: Idee von Hörer Joshua(47:02) Geschäftsidee von Samuel: BioHack Retreat(55:38) Geschäftsidee von Alex: CRM PutzkolonneMehr Kontext:In dieser Episode von Unicorn Ideas diskutieren Alex Mrozek und Samuel Schneider über die aktuellen Trends in der Tech-Szene, insbesondere über die hohen Signing-Boni für AI-Forscher und die Geschäftsidee von Haferkater. Sie reflektieren über Mode auf Konferenzen, die Herausforderungen der Softwareentwicklung und die Zukunft von AI-Tools. Die beiden Hosts bieten interessante Einblicke und Ideen, wie man bestehende Konzepte weiterentwickeln kann. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Zukunft der Software-Entwicklung, die Rolle von AI in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Rechtsberatung, und die Herausforderungen sowie Chancen, die mit Virtual und Augmented Reality verbunden sind. Sie beleuchten auch innovative Geschäftsideen wie Biohack Retreats und die CRM-Putzkolonne, die auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen eingehen.Keywords:AI, Geschäftsideen, Haferkater, Unicorn, Mode, Software, Signing-Boni, Konferenzen, Innovation, Technologie, Softwareentwicklung, AI, Benutzeroberflächen, Preismodell, Rechtsberatung, Virtual Reality, Augmented Reality, Gesundheit, Geschäftsideen, CRM
Wer einem Mitarbeitenden kündigen will, kann dabei einige einfache, aber teure Fehler machen. Britta und Maraike erklären, warum beim Kündigen weniger oft mehr ist, die Tinte aber niemals fehlen darf und warum ein Einschreiben zu wenig sein könnte. Für Angestellte ergeben sich daraus interessante Chancen, eine unwirksame Kündigung zurückzuweisen – besonders dann, wenn sie vermeintlich am letzten Tag der Probezeit ausgesprochen wurde. In dieser Episode müssen dafür auch einige juristische Basics wie Schriftform vs. Textform aufgegriffen werden. Klingt trocken, ist es aber nicht – spätestens wenn die Kullertränen laufen, weil man's falsch gemacht hat. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
In der 52. Folge des Börsentalks ist Jorg Schirmacher von PLATOW erneut zu Gast – zuletzt zu hören in Folge 44. Gemeinsam mit Michael blickt er auf zentrale Herausforderungen der Kapitalmärkte, die seit Jahresbeginn weiter an Brisanz gewonnen haben: von eskalierenden geopolitischen Krisen über die US-Staatsverschuldung bis hin zur divergierenden Zinspolitik.Ein Schwerpunkt der Folge liegt auf der laufenden Dividendensaison: Welche Unternehmen stechen 2024 mit Rekordauszahlungen hervor? Sind Dividenden angesichts sinkender Zinsen wirklich das „neue Sparbuch“? Und wie sollte man mit vermeintlich unpopulären Sektoren wie Healthcare umgehen?Jorg gibt fundierte Einblicke in attraktive Einzelwerte, diskutiert Sektoren mit Zukunftspotenzial und verrät, wo sich aktuell ein besonders günstiges Chance-Risiko-Verhältnis zeigt. Dabei rät er, auch abseits des Mainstreams nach spannenden Gelegenheiten zu suchen – zum Beispiel dort, wo gerade noch niemand hinschaut.Zum Schluss gibt's einen Blick hinter die Kulissen der PLATOW Börse. Hier geht's zur kostenlosen PLATOW Börse Weekend Edition: https://www.platow.de/platow-boerse-weekend-edition-justtrade/Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
So sieht der Alltag in den verschiedenen Rechtsbereichen wirklich aus!Was passiert eigentlich im Daily Business? Wie unterscheiden sich die Herausforderungen im Immobilienrecht, Restrukturierung- und Insolvenz, Wettbewerbsrecht und geistiges Eigentum und Informationstechnologie? In dieser neuen Podcast-Folge lüftet das Binder Grösswang-Team das Geheimnis!Wo gibt es Stolpersteine?Wo findet man die beste Work-Life-Balance?Gibt es bestimmte Skills, die man für den Bereich mitbringen soll?Welcher Rechtsbereich bringt die größten Herausforderungen – und warum?Yasmina Bouzid, Rosanna Wiedermann, Christoph Raab und Philipp Agathocleous teilen exklusive Einblicke und verraten, was ihren Job wirklich ausmacht!Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich Gedanken über ihre Spezialisierung machen wollen oder alle, die herausfinden wollen wie vielseitig die Welt der Rechtsberatung sein . Jetzt reinhören!
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
In dieser Episode von „Gut durch die Zeit“ spricht Urs Egli über die Bedeutung von Soft Skills in der Rechtsberatung, empathische Kommunikation und die Rolle von Anwälten in Mediationen für eine kooperative Streitbeilegung.
In der 51. Folge des Börsentalks sprechen Michael und Nina mit Tiefgang über eines der wichtigsten Themen für Privatanleger: Dividenden. Anlass ist die aktuelle Dividendensaison 2025, bei der die DAX-Unternehmen rund 54 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet haben – der zweithöchste Wert aller Zeiten. Wir nehmen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe:Was genau ist eine Dividende und wie häufig wird sie ausgeschüttet?Welche DAX-Unternehmen glänzen mit Rekordausschüttungen – und wer zahlt gar nichts?Was hat es mit dem steuerlichen Einlagekonto (§27 KStG) auf sich?Warum können Dividenden „steuerfrei“ sein – und warum ist das nicht immer ein Vorteil?Welche steuerpolitischen Diskussionen rund um Cum-Cum & Co. sind aktuell relevant? Ein informativer Deep Dive für alle, die verstehen wollen, wie Dividenden funktionieren, was steuerlich zu beachten ist und wie sich aktuelle Entwicklungen auf Privatanleger auswirken können. Über folgende Paragraphen haben wir gesprochen:§27 Körperschaftssteuergesetz (KStG)§174 Absatz 1 Aktiengesetz (AktG)Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Die Kasse stimmt nicht, auf Phishing-Mail reingefallen, zu viel Material bestellt oder den Dienstwagen falsch betankt? – Muss der Arbeitnehmer für den Schaden privat aufkommen? Bei Diesel statt Benzin getankt urteilten Gerichte: ja. Aber größere Sorgen müssen sich eher Arbeitgeber machen, ist von Britta und Maraike zu erfahren. Fehler passieren eben. Das Betriebsrisiko – und damit die Verantwortung Aufgaben an fähige(re) Mitarbeiter zu delegieren – liegt beim Arbeitgeber. Wo also endet der normale Fehler und wo beginnt die grobe Fahrlässigkeit? Wir gehen die Fälle mal durch. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vermeide Strafanzeigen, Millionenverluste und geplatzte Deals – mit klaren Regeln statt blindem Vertrauen. Strafrechtler David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé zeigen, wo Digitalunternehmen am häufigsten in Ermittlungen rauschen – und wie sich Risiken durch Datenpannen, Scheinselbstständigkeit, Subventionen oder AI-Verstöße rechtzeitig entschärfen lassen. Wer jetzt klug vorbeugt, schützt nicht nur die Firma, sondern auch den eigenen Exit. Du erfährst... ...welche strafrechtlichen Risiken in der Digitalwirtschaft lauern ...wie Datenschutz und KI-Verordnung Unternehmen herausfordern ...warum Subventionsbedingungen genau überwacht werden sollten ...wie Scheinselbstständigkeit und Steuerfragen Risiken bergen ...welche illegalen Geschäftspraktiken schnell zum Problem werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Let's face it: Niemand geht eine Beziehung mit dem Plan ein, sich irgendwann scheiden zu lassen. Aber manchmal läuft's eben anders – und dann steht man plötzlich vor Fragen wie: Wem gehört das Ersparte? Wer übernimmt den Kredit? Und was, wenn da auch noch Kinder im Spiel sind? In dieser Folge sprechen wir mit der erfahrenen Scheidungsanwältin Dr. Theresa Kamp, LLM – und sie nimmt uns mit durch den juristischen Dschungel von Trennung, Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht. Wir klären, was du im Trennungsfall tun musst (und was du lieber lassen solltest), wie man eine Scheidung am besten „vorbereitet“ und warum eine saubere Kommunikation im wahrsten Sinne Gold wert ist – aber auch, warum die Ehe für manche Paare aber trotzdem Sinn macht. Ob du gerade selbst durch eine Trennung gehst, vorsorglich ein bisschen Wissen bunkern willst oder jemanden in deinem Umfeld begleiten möchtest: Diese Folge liefert dir Antworten. Und ja, wir reden auch darüber, warum finanzielle Unabhängigkeit (nicht nur) für Frauen wichtig ist – besonders in Liebesdingen mit rechtlichem Nachspiel. Themen: Trennung, Scheidung, Familienrecht, Unterhalt, Sorgerecht, Co-Parenting, Frauenrechte, emotionale und rechtliche Selbstbestimmung.
Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup
Mancher trägt sich mit dem Gedanken, das Eigenheim schon zu Lebzeiten an die nächste Generation zu übertragen. Aber warum eigentlich? Längst nicht alle Beweggründe sind sinnvoll, stellen Britta und Maraike in der Beratung immer wieder fest. Klar ist: Wer überträgt, will in der Immobilie wohnen bleiben. Welche Absicherungsmechanismen das Gesetz dafür vorsieht und wie diese ausgestaltet werden können, ist in dieser Episode zu erfahren. Sie hören auf die Namen Wohnungsrecht (ja, nicht Wohnrecht) und Nießbrauch. Ein typischer Denkfehler: Viele haben für das Kind den Freibetrag von 400.000 € bei der Erbschaftsteuer im Kopf – dabei bringt die ganze Verrenkung meist erst ab einem Immobilienwert von 800.000 € wirklich etwas. Wer bis zum Schluss dranbleibt, wird einige teure Fehler vermeiden und erfahren, welchen Trick das Wohnungsrecht erbschaftsteuerlich auf Lager hat. Wir sagen nur: Niederstwertprinzip. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Das Konzept von „Law Clinics“ ist schnell erklärt: Studierende geben kostenlose Rechtsberatung für Menschen, die sich teure Anwälte nicht leisten können. An vielen Universitäten haben sich Refugee Law Clinics etabliert, um Geflüchtete zu unterstützen. Ganz neu gibt es nun auch die Feminist Law Clinic, also eine Law Clinic mit feministischem Anspruch: Mit Unterstützung von Volljurist*innen beraten dort Ehrenamtliche bei Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und im Unterhaltsrecht. Die Justizreporter*innen Egzona Hyseni und Alena Lagmöller sprechen mit der Gründerin der Feminist Law Clinic Karla Steeb über die Hürden für Frauen und Queers, wenn es um juristischen Rat geht und über Leerstellen - im Strafrecht, im Beratungsangebot und in der juristischen Ausbildung.
Liegt ein umsatzsteuerrechtlicher Leistungsaustausch bei Bestechung vor? In dieser Folge besprechen Dr. Rosinus und Dr. Höink eine praxisrelevante und aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die strafrechtliche Einziehung von Taterträgen zu einer Minderung der umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage führen kann. Dem Urteil des BFH liegt eine Verurteilung eines Diplom-Ingenieurs wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zugrunde. Hierbei wurden Beträge, die aus zuvor erhaltenen Bestechungsgeldern stammten, eingezogen. Der BFH hatte zu entscheiden, ob diese Zahlungen im Umsatzsteuerrecht zu einer Minderung der Bemessungsgrundlage führen können. Dr. Höink erläutert die Entscheidungsgründe des XI. Senats des BFH, der eine in der Ertragsteuer längst geklärte Fragestellung nunmehr auch für das Umsatzsteuerrecht aufgreift und diese sowohl methodisch („steuerrechtliche Lösung“) als auch materiell-rechtliche („keine Doppelbesteuerung bei erfolgreicher Einziehung“) in vergleichbarer Weise beantwortet. Die Folge zeigt, wie steuerrechtliche Grundsätze auch bei strafrechtlich relevanten Sachverhalten zur Anwendung kommen – und wie hochkomplex das Zusammenspiel zwischen Steuerrecht und Strafrecht sein kann. Hier geht‘s zur Entscheidung des BFH vom 25. September 2024, Az. XI R 6/23 https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202520017/ Hier geht's zur Folge „Missbrauchsbekämpfung in der Umsatzsteuer“ https://rosinus-on-air.com/podcast/missbrauchsbekaempfung-in-der-umsatzsteuer/ Hier geht's zur Folge „Umsatzsteuerrecht und Strafrecht“ https://criminal-compliance.podigee.io/47-rosinusonair Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt (FH) ist Partner der auf Umsatzsteuerrecht, Zollrecht und Verbrauchsteuerrecht spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr. Höink widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen des Umsatzsteuer- und Zollrechts im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr und berät seit 2005 nationale und internationale Mandate im Bereich der Umsatzsteuer / europäischen Mehrwertsteuer. Er ist zertifizierter Incoterms® Trainer. Nach dem Wechsel aus dem gehobenen Dienst der Finanzverwaltung fokussierte er die Beratung als Rechtsanwalt und Steuerberater auf die Umsatzsteuer in einer renommierten Partnerschaft für spezialisierte, steuerzentrierte Rechtsberatung, war Partner für Indirect Taxes einer Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und zuletzt 10 Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Spezialberatungsboutique. Dr. Höink ist erreichbar unter carsten.hoeink@indicet.de oder telefonisch unter +49 251 932119-0. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
In der Jubiläumsfolge des Börsentalks begrüßen wir Nicolai Tietze, Executive Director bei Morgan Stanley. Nicolai gibt einen Einblick in seine langjährige Erfahrung im Finanzsektor und erklärt, was Morgan Stanley als globales Finanzinstitut auszeichnet. Wir beleuchten die Vielfalt der Hebelprodukte von Morgan Stanley und deren besonderen Vorteil, zahlreiche Basiswerte weltweit handelbar zu machen. Im Gespräch erklärt Nicolai Tietze, wie neue Produkte entwickelt werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Er beschreibt den Prozess von der Marktanalyse bis zur Produkterstellung und gibt praktische Tipps für Privatanleger, die sich für den Handel mit strukturierten Produkten interessieren. Der Fokus liegt auf den Vorteilen und Risiken dieser Produkte. Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist die aktuelle Marktentwicklung. Nicolai teilt seine Beobachtungen zur Nachfrage nach europäischen Aktien und den neuen Produkten auf Bitcoin Futures. Außerdem erläutert er, welche Unterstützung Morgan Stanley Investoren durch Informationsmaterialien und persönliche Produkterklärung anbietet. Ein Muss für alle, die sich für strukturierte Produkte interessieren! Hier geht's zu Morgan Stanley: https://zertifikate.morganstanley.com/home/Produkte von Morgan Stanley: https://zertifikate.morganstanley.com/produktfinderWenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
§LIT - Bewusst Publizieren 10Vertragsbeendigung - §LIT - Bewusst Publizieren 10Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler und dem Autor Dieter R. Fuchs(Hördauer ca. 61 Minuten)Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben?Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt?Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und MischformenEin Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten?Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung?Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten?Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein?Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen?Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten?Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht.An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!VertragsbeendigungenDu würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Haftung? Trifft immer nur die Geschäftsführung – oder? Strafverteidiger David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé räumen im Gespräch mit Joel Kaczmarek mit gefährlichem Halbwissen auf: Wer im Unternehmen wofür haftet, warum D&O-Versicherungen oft trügen, wann Investor:innen in den Fokus geraten – und weshalb blindes Vertrauen in Hierarchien strafrechtlich riskant wird. Fünf Mythen, fünf Aha-Momente. Du erfährst... …warum Geschäftsführer:innen die Haftung oft unterschätzen. …wie Investoren durch Einflussnahme haftbar werden können. …warum Mitarbeitende trotz Anweisung haftbar bleiben. …wie Compliance-Systeme rechtliche Risiken minimieren. …welche Mythen über Haftung in Unternehmen existieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Es einfach umgehen, wenn ein Kollege den ganzen Betriebsablauf stört, ist keine Lösung. Wie also umgehen mit Lowperformern und Mobbern? Britta und Maraike erläutern die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten – und dass es ein verbreiteter Rechtsirrtum ist, dass es immer erst drei Abmahnungen braucht. Und dennoch sind die Hürden hoch. Zum Beispiel deswegen, weil es – rechtlich gesehen – nicht darauf ankommt, etwas besonders gut zu machen, sondern dass man es eben macht. Möglicherweise deswegen moderiert auch Jan diesen Podcast. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wenn der Bauherr nicht klar kommuniziert, dass er zwar bauen will, aber nur einen Mindeststandard braucht, dann kann es teuer werden. Dann macht der Architekt “alles schön” und die Technikfachplaner “alles tricky” und das kostet dann richtig viel Geld. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.
Wenn der Bauherr nicht klar kommuniziert, dass er zwar bauen will, aber nur einen Mindeststandard braucht, dann kann es teuer werden. Dann macht der Architekt “alles schön” und die Technikfachplaner “alles tricky” und das kostet dann richtig viel Geld. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.
Euphorisch und voller Tatendrang werden Unternehmen gegründet. Was kann einen schon aufhalten? Vielleicht die Realität? Aber auch, wenn sich der Erfolg einstellt, sind Ungleichgewicht bei der Arbeitsbelastung oder unterschiedliche Vorstellungen über Investitionen häufig Streitpunkte unter Gesellschaftern. Wie kommt man eigentlich raus aus so einer GmbH, will Jan wissen. Die Antwort ernüchternd. Wer reinhört, erfährt, warum Britta und Maraike dennoch gar nichts davon halten alles verschriftlichen zu wollen. Und deswegen endet auch die Folgenbeschreibung hier. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Diese Episode ist auf einer Baustelle entstanden. Es geht um Brandschutz auf der Baustelle und um die Tätigkeit des Prüfsachverständigen auf der Baustelle. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.
Diese Episode ist auf einer Baustelle entstanden. Es geht um Brandschutz auf der Baustelle und um die Tätigkeit des Prüfsachverständigen auf der Baustelle. #brandschutz #pruefsachverstaendiger #baurecht #gutachter #pruefer #fachplaner #bauenimbestand #brandschutzkonzept #brandschuetzer #sachverständiger #architekt #bauherr #projektentwickler #denkmalschutz Schau rein ins Video, bleib dran und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren! Du brauchst einen Prüfsachverständigen für Brandschutz für die PRÜFUNG des Brandschutznachweises für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/pruefsachverstaendiger Du brauchst einen Brandschutzplaner für die PLANUNG des Brandschutzes für Dein Gebäude? Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://www.tub-brandschutz.com/brandschutzplanung Du brauchst ein Sachverständigengutachten für einen Streitfall? Kontaktiere uns über unsere Homepage: https://www.svg-brandschutz.de/ Disclaimer: Alle Inhalte auf dem Kanal stellen keine Rechtsberatung oder fachliche Beratung dar. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die qualifizierte Planung im Einzelfall ist durch nichts zu ersetzen.
Nicht zur Arbeit erscheinen – entschuldigt oder unentschuldigt – kann viele Gründe haben: Krankheit, Überlastung, eine Suchtproblematik, mangelhafter Führungsstil etc. In diesem Podcast spricht Jean Paul Hahne mit Stephan Hermanns über Gründe und Auswirkungen des Absentismus und die Frage, wie die MAV aktiv werden kann. Hier findet ihr die Homepage der DiAG MAV Köln: https://www.diagmavkoeln.de Disclaimer: Der MAV-Podcast ersetzt keine Rechtsberatung. Anregungen und Kritik gerne an dermavpodcast@ksi.de. Die DiAG MAV hat ein Handy eingerichtet, auf dem per Whatsapp Sprachnachrichten platziert werden können. Hier die Nummer: +49 1522 8061663
Glauben Sie nicht, dass der Zollkrieg der USA vorbei ist – es ist erst der Beginn. Ich erkläre hier das Strategiepapier von Stephen Miran (von Hudsonbaycapital), an dem sich Trump offenbar exakt ausrichtet. Eine mögliche Interpretation ist, dass die USA kurz vor der Zahlungsunfähigkeit stehen. Das Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: *Sie können es hier vorbestellen: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Das beschriebene Strategiepapier: ○https://www.hudsonbaycapital.com/docu... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Das Strategiepapier zum Mar-a-Lago Accord wurde ursprünglich von Stephen Miran, einem ehemaligen Strategen bei Hudson Bay Capital, verfasst. Es wurde von der Trump-Regierung als intellektuelle Grundlage für ihre „America First“-Politik verwendet, die sich auf Handelsverhandlungen, Währungsstrategien und Sicherheitsfragen konzentrierte. Was sind solche Strategiepapiere? Strategiepapiere sind detaillierte Dokumente, die politische, wirtschaftliche oder soziale Strategien analysieren und Empfehlungen aussprechen. Sie werden oft von Experten oder Think Tanks erstellt und können sowohl öffentlich als auch vertraulich sein. Gewicht und Nutzung solcher Papiere: Einfluss: Strategiepapiere können erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen haben, insbesondere wenn sie von hochrangigen Beratern oder Regierungsmitgliedern unterstützt werden. Nutzer: Regierungen, Unternehmen, internationale Organisationen und Think Tanks nutzen solche Papiere, um fundierte Entscheidungen zu treffen oder politische Maßnahmen zu rechtfertigen. Herkunft des Begriffs: Der Begriff „Mar-a-Lago Accord“ wurde von Zoltan Poszar geprägt, einem ehemaligen Strategen von Credit Suisse. Er bezieht sich auf die Idee, dass die USA andere Länder dazu zwingen könnten, einen schwächeren Dollar und niedrigere Zinsen auf US-Staatsanleihen zu akzeptieren, um weiterhin vom US-Sicherheitsnetz zu profitieren. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #trump #zölle Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.r Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
In dieser Folge des Börsentalks begrüßen Nina und Michael einen besonderen Gast: Dirk Hess, Geschäftsführer unseres neuen Krypto-ETP-Anbieters nxtAssets. Dirk berichtet von seinem spannenden Weg durch die Finanzwelt und erklärt, was nxtAssets anders macht als andere Emittenten.Im Gespräch geht es unter anderem um:die aktuelle Marktstimmung im Zeichen internationaler Handelskonfliktedas Bell Ringing zur Einführung der Krypot-ETPs von nxtAssets an der Deutschen Börsedie Besonderheiten von physisch besicherten Krypto-ETPsdie besondere Sicherheitsarchitektur der nxtAssets Produktedie aktuellen Produkte von nxtAssets – und ein erster Ausblick auf neue Produkte wie Ripple und Staking-ETPswarum nxtAssets besonders für langfristige Anleger und institutionelle Investoren spannend istEin echtes Highlight für alle, die in die Welt der Krypto-Investments einsteigen wollen. Beide Krypto-ETPs (DE000NXTA018 und DE000NXTA026) von nxtassets sind bei uns auch sparplanfähig.Mehr Informationen zu den Produkten von nxtAssets: https://nxtassets.com/produkte/Über nxtAssets: https://nxtassets.com/Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Als Shitburger bezeichnet Ulf Poschardt, Herausgeber der "Welt", die Neuspießer, die sich ständig moralisch über andere stellen und immer genau wissen, was andere tun sollten. Die neue Ausgabe des Buchs ist hier vorbestellbar: https://www.buchkomplizen.de/buecher/... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Ulf Poschardt ist ein renommierter deutscher Journalist und Autor. Er war Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“ und „Vanity Fair“. Von 2016 bis 2024 leitete er die „Welt“-Gruppe und ist seit 2025 Herausgeber der Premium Gruppe POLITICO, WELT und BUSINESS INSIDER. Sein neuestes Buch, Shitbürgertum, ist ein provokanter Essay, der einen neuen Sozialcharakter, den sogenannten „Shitbürger“, analysiert. Das Buch beschreibt den „Shitbürger“ als eine Figur, die sich moralisch überlegen darstellt, jedoch hauptsächlich ihre eigenen Privilegien und Interessen verteidigt. Poschardt argumentiert, dass dieser Sozialcharakter in westlichen Gesellschaften eine „Hegemonie“ errichtet hat, die Institutionen wie Kultur, Medien und Wissenschaft durchdrungen hat. Dies habe Deutschland in eine tiefe Krise geführt, die nur durch radikale Selbstkritik und eine Rückbesinnung auf republikanische Tugenden überwunden werden könne. Es ist sowohl analytisch als auch provokant und richtet sich an Leser, die die gesellschaftlichen Mechanismen und Veränderungen unserer Zeit besser verstehen möchten. Es wurde am 9. Januar 2025 veröffentlicht und umfasst 164 Seiten. In den kommenden Tagen erscheint eine neue, erweiterte Ausgabe: Sie ist hier vorbestellbar: https://www.buchkomplizen.de/buecher/... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.r Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was passiert, wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür klopft? Joel Kaczmarek taucht mit den Expert*innen Carolin Raspé und David Rieks von der Kanzlei YPOG tief in die Welt der Unternehmensdurchsuchungen ein. Carolin, die den Bereich Compliance und Internal Investigations leitet, und David, zuständig für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, teilen ihre fünf goldenen Regeln für den Ernstfall. Von Ruhe bewahren bis zur strategischen Vorbereitung – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt. Ein Muss für alle, die sich in der Unternehmenswelt bewegen! Du erfährst... …die fünf goldenen Regeln bei unerwartetem Besuch der Staatsanwaltschaft …warum Ruhe bewahren und Anwälte kontaktieren essenziell bleibt …wie die richtige Kommunikation mit Behörden und Mitarbeitenden gelingt …weshalb Vorbereitung auf Krisensituationen den Unterschied macht …welche Schritte nach einer Durchsuchung entscheidend sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wer soll erben, wenn ich keine Kinder habe? Oder: Ich habe Kinder, möchte aber nicht, dass sie erben. Zwei ganz unterschiedliche Fälle, die dennoch einiges gemeinsam haben. Gemeinsam deshalb, weil in beiden Fällen die Einsetzung einer gemeinnützigen Organisation eine Idee sein kann. Und unterschiedlich, weil Kinder einen Anspruch auf einen Pflichtteil haben. Britta und Maraike erklären in dieser Folge, was zu tun ist. Spannend dürfte auch sein, was viele nicht auf dem Schirm haben: die Gründung einer gemeinnützigen, sogenannten Unterstiftung. So viel vorweg: Damit lässt sich regeln, dass das eigene Vermögen genau dem guten Zweck gestiftet wird, der einem am Herzen liegt – und das mit deutlich weniger Aufwand als bei einer klassischen Stiftungs- oder Vereinsgründung. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.
Klingt sperrig, ist aber wichtig! In dieser Folge erfährst du: - Wer vom BFSG betroffen ist – und wer nicht - Was du tun kannst, auch wenn du nicht verpflichtet bist - Welche einfachen Maßnahmen deine Website inklusiver machen - Warum Barrierefreiheit kein Hexenwerk ist – sondern gutes Design Ich teile meine Recherchen, Learnings und Tipps – verständlich und praxisnah Wichtig: Das ist keine Rechtsberatung, aber viel Orientierung.
Wie sollten andee Länder aus spieltheoretischer Sicht auf Trumps Zollkrieg reagieren? Zurückschlagen oder Deeskaltion? Die Wirkung von Nicht-Zoll-Barrieren bei Tit for Tat. Was sind reciprocal tariffs? Einfuhrumsatzsteuer ist kein Zoll. Globalisierung macht reicher: David Ricardos Außenhandelstheorie. Die Wirkung von Zölln auf das importierend Land: Reindustrialisierunsstrategie? Mein Spieltheorie-Lehrbuch: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Robert Axelrod: The Evolution of Cooperation: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Kritik an Zöllen und protektionistischer Handelspolitik: Zölle verteuern importierte Waren, beschränken die Auswahl für Verbraucher und führen zu Wohlfahrtsverlusten. Zwar schützen sie bestimmte Industrien kurzfristig, schwächen jedoch langfristig die Wettbewerbsdynamik, senken Innovationsanreize und führen zu Ressourcenfehlallokation. Infant Industry Argument: In Ausnahmefällen können temporäre Zölle zum Schutz junger, noch nicht wettbewerbsfähiger Industrien gerechtfertigt sein. Voraussetzung ist eine klare Exit-Strategie und ein zeitlich begrenzter Schutz, um dauerhafte Marktverzerrungen zu vermeiden. Zölle als geopolitisches Instrument: Zölle dienen zunehmend strategischen Zielen. Die USA unter Präsident Trump nutzten sie im Rahmen der „America First“-Politik, um Handelsungleichgewichte zu eliminieen, Industrie zurück ins Inland zu holen und politischen Druck auf China und die EU auszuüben. Die Maßnahmen betrafen insbesondere Stahl, Aluminium und Technologiegüter – teilweise unter dem Vorwand nationaler Sicherheit. Die internationalen Reaktionen – insbesondere Vergeltungszölle – führten zu Handelskonflikten und verdeutlichten die Verwundbarkeit globaler Lieferketten. Empfehlenswerte vertiefende Datenquellen zum Thema: WTO (World Trade Organization) World Bank – Datenbank zu Zöllen und Handelsflüssen OECD – Analysen zur Globalisierung ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #trump #zölle Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.r Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Nach über fünf Jahren ist das die letzte Episode dieses Podcast in der euch bekannten Konstellation mit René und Sebi als Moderatoren. Wieso, weshalb, warum und wie es jetzt mit dem Podcast weitergeht, erfahrt ihr in der Folge.Instagram: www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.
Gregor Gysi tritt auf wie ein DDR-Apparatschik und testet aus, wie man weit man gehen kann. Die Antwort: sehr weit. Von PowerPoint zum Kraftpunkt: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Hörbuch (Beta-Version zum Sonderpreis): https://payhip.com/b/SFydm Links zum Video: https://debeste.de/378113/Umsatzsteue... https://de.wikipedia.org/wiki/Apparat... https://www.spiegel.de/politik/deutsc... Sturmhauben-Video: https://x.com/JoanaCotar/status/18919... Interessante Sicht einer DDR-Bürgerin auf Gysi: https://x.com/TheresaFinn/status/19... Wohlwollende Worte fast aller Parteien, weshalb der ehemalige SED-Vorsitzende der ideale Alterspräsident ist: • AfD scheitert mit Antrag gegen Alters... Die gesamte Rede: • BUNDESTAG: "Ja, da müssen Sie jetzt d... Weihnachtsbäume bei 24:19 Bürokratie: 26:25 Freudscher Versprecher „Wehrmacht“: • REDE DES JAHRES: Gregor Gysi Eröffnet... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Gregor Gysi, letzter Vorsitzender der SED-PDS, prägte als zentrale Figur der Linkspartei deren öffentliche Wahrnehmung maßgeblich. Seine rhetorische Brillanz machte ihn zu einem der bekanntesten Politiker des wiedervereinigten Deutschlands. Kontroversen begleiteten ihn, insbesondere Vorwürfe der Stasi-Mitarbeit, die er stets bestritt. Sein Redestil, oft geprägt von Ironie, Schärfe und kluger Argumentation, wird hier ersetzt durch das hölzerne Auftreten eins Bürokraten. Die Funktion des Alterspräsidenten bietet eine Plattform, die er nutzt, um seine politische Biografie neu zu framen und Einfluss auf die Selbstwahrnehmung ds Bundestags zu nehmen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #gysi #deutschland Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.r Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Was hat es auf sich mit Dankes-, Bedauerns- und Gute-Wünsche-Formel? Gibt es „Geheimcodes” in Arbeitszeugnissen? Britta sagt: Ja, die gibt es! Was muss drinstehen, was sollte auf keinen Fall drinstehen? Darauf gehen Britta und Maraike in dieser Folge ein. Auch darauf, warum Arbeitszeugnisse dennoch nicht überbewertet werden sollten. Dabei schauen sie auch aus Arbeitgeberperspektive auf das unliebsame Thema. Die richtige Reihenfolge ist übrigens Vorgesetzte, Kollegen und Kunden. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
In dieser Folge begrüßt Michael den Experten Thomas Meyer zu Drewer, Head of Public Distribution Germany & Austria bei Amundi. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf den beliebten MSCI World Index: Wie „weltweit“ ist dieser Index wirklich, wenn rund 72 % des Gewichts auf US-Aktien entfallen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus – insbesondere im aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld?Thomas erklärt anschaulich, warum der US-Anteil so hoch ist, was es mit den „Magnificent 7“ auf sich hat und wie sich Anlegerinnen und Anleger durch gezielte ETF-Auswahl ein breiter diversifiziertes Portfolio zusammenstellen können – z. B. durch Kombination von weiteren Indizes: MSCI USA, MSCI Europe oder Emerging Markets ETFs. Auch praktische Tipps rund um Sparpläne, Asset Allocation und den „Core-Satellite-Ansatz“ gibt's inklusive.Perfekt für alle, die mehr aus ihrem ETF-Investment machen möchten – egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene!Mehr Informationen zu den Produkten von Amundi: https://www.amundietf.de/de/privatanleger/etf-strategien/us-aktienÜber Amundi: https://www.amundietf.de/Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
347 Auch wenn es aktuell wieder rund um DSGVO hoch schwelt, ich empfehle eine Dashcam im Auto zu haben! Rechtliche Aspekte von Dashcams - kann sich im "high tech Land" Deutschland mit jedem Urteil schon wieder ändern, daher hier Stand März/2025 (ist keine Rechtsberatung, ich habe hierzu den aktuellen Stand recherchiert, kann aber unvollständig sein!): In Deutschland: Daueraufzeichnung rechtlich problematisch (Datenschutz) Ereignisbezogene Aufnahmen meist zulässig Seit BGH-Urteil 2018: Dashcam-Aufnahmen unter Umständen als Beweismittel zulässig Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss beachtet werden Keine Veröffentlichung von Aufnahmen ohne Einwilligung der gefilmten Personen Vorteile: Beweissicherung bei Unfällen Schutz vor Versicherungsbetrug Dokumentation von Verkehrsverstößen Mögliche Prämienvergünstigungen bei Versicherungen Schutz vor falschen Anschuldigungen Nachteile: Datenschutzrechtliche Bedenken Mögliche Ablenkung während der Fahrt Anschaffungskosten Kann zum Voyeurismus verleiten Speicherprobleme bei langen Fahrten - heutzutage eher selten! Gängige Funktionen: Loop-Aufzeichnung (überschreibt älteste Dateien) G-Sensor (automatische Speicherung bei Erschütterung) Parküberwachung/Parkmodus GPS-Tracking Bewegungserkennung Nachtsicht/HDR Weitwinkelobjektiv (140°-170°) WLAN/Bluetooth-Konnektivität Dual-Kameras (vorne/hinten) Fazit: Eine Dashcam kann sinnvoll sein! Detailliert gibt es nur noch im Podcast - hier geht es los: Über amazon music Bei Apple Podcast Oder Google Podcasts Und klar, bei Spotify oder direkt als RSS-/XML-Feed-Link bei mir!Mehr heute im Podcast! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
In dieser Folge stellen wir fünf spannende Unternehmen vor, die in der Vergangenheit enormes Wachstum gezeigt haben und dieses (hoffentlich) auch zukünftig fortsetzen werden.Website: www.aktienkauf-blog.deInstagram: www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.
Die Kurse sind bei einigen Aktien in den letzten Wochen stark zurückgekommen. In dieser Episode werfen wir daher einen Blick auf drei Aktien, die wir persönlich derzeit als sehr spannend erachten.Website: www.aktienkauf-blog.deInstagram: www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.
Kinder können von ihren Eltern Unterhalt verlangen. Weniger beachtet ist die andere Richtung: Kinder, die für ihre Eltern aufkommen müssen. Jens ist Fachanwalt für Familienrecht und stellt direkt zu Beginn klar: Das Gesetz spricht von Verwandten in gerader Linie – und die gibt's eben in zwei Richtungen. Der in der Praxis relevante Fall ist gleichwohl etwas anders gelagert: Die Rente reicht nicht aus und für die Pflegekosten kommt ein sozialrechtlicher Leistungsträger auf, der gern die möglicherweise gutverdienenden Kinder anzapfen möchte. Und das geht grundsätzlich. Aber interessant wird es in den juristischen Feinheiten. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
In dieser Folge sprechen Michael und Nina mit Harald Weygand, erfahrener Trader und Mit-Gründer von stock3, über die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Finanzmärkte. Sie diskutieren, welche Branchen durch die neue mögliche Koalition profitieren könnten.Harald Weygand spricht auch über die aktuellen Entwicklungen in den europäischen Märkten. Außerdem geht es um internationale Markttrends in den USA und China, die Bedeutung von Digitalisierung und KI. Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Der iShares Emerging Markets Dividenden ETF winkt mit einer satten Dividendenrendite von 7,6%. Wir analysieren in dieser Episode die Zusammensetzung, Eckdaten & Performance des ETFs und geben unsere Einschätzung ab, ob wir den ETF für kaufenswert halten.WKN: A1JNZ9Website: www.aktienkauf-blog.deInstagram: www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.
Im letzten Jahr sind in der Stadt Zürich viele neue Wohnungen entstanden. Konkret waren es 2630, wie eine Auswertung der Stadt zeigt. Gleichzeitig wurden aber auch Häuser abgerissen. Dies jedoch, um mehr Platz für neuen Wohnraum zu schaffen. Die weiteren Themen: · Die Stadt Zürich führt eine Rechtsberatung ein für Migrantinnen und Migranten, die Sozialhilfe beziehen. · Die Polizei hat in Bülach vier jugendliche Brandstifter verhaftet.
Der Schweizer Eiskunstläufer krönte sich in Tallinn überraschend zum Europameister. Zurück in der Schweiz ist der Schaffhauser schon bald bei der Show «Art on Ice» zu sehen. Im Hallenstadion nahm er deshalb heute zahlreiche Gratulationen entgegen. Die weiteren Themen: · In der Stadt Zürich sind im letzten Jahr über 2600 neue Wohnungen entstanden. · Die Stadt Zürich bezahlt ausländischen Sozialhilfebezügern neu eine Rechtsberatung. · Das Warenhaus Jelmoli in Zürich schliesst Ende Monat für immer. Ein historischer Rückblick.
In dieser Episode von Irgendwas mit Recht spricht Marc mit Dr. Shigeo Yamaguchi, einem erfahrenen Anwalt und Partner bei Arqis. Wie kam er dazu, nach seiner Schulzeit in Tokyo Anwalt werden zu wollen? Warum gerade im Wirtschaftsrecht - und in Deutschland? Welche Unterschiede im Gesellschaftsrecht zwischen Japan und Deutschland gibt es? Inwieweit entstehen Herausforderungen durch kulturelle Nuancen, die in der Rechtsberatung zwischen beiden Ländern wichtig sind? Warum sind Sprachkenntnissen und kulturelles Verständnis für den Erfolg internationaler Rechtsberatung besonders wichtig? Was unterscheidet Mandanten in Deutschland und Japan? Wie wirkt sich dies auf die gesellschaftsrechtliche Transaktion sowie die zwischenmenschliche Kommunikation aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in Folge 271 von IMR. Viel Spaß!
Termsheet erhalten, was nun? Die rechtlichen Aspekte der ersten institutionellen Finanzierungsrunde sind eine Herausforderung, welche es nicht zu unterschätzen gilt. Bastian und Manuel geben dir tiefe Einblicke in den Prozess vom Termsheet bis zum Closing und erklären, worauf Gründer bei der Vorbereitung und Verhandlung achten sollten.Was du lernst:Wie bereitest du dich optimal auf eine institutionelle Finanzierungsrunde vor?Welche Punkte sollten bereits im Termsheet geregelt werden?Welche Auswirkungen haben ausgewählte Entscheidungen auf zukünftige Runden?Welche Vertragsbestandteile solltest du verhandeln?Was ist beim Board-Setup zu beachten?Wichtig: Dies ist keine Rechtsberatung. Für deinen individuellen Fall fragst du bitte zusätzlich deinen Anwalt des Vertrauens.Schreib mir gerne deine Gedanken zum Format, damit es Legal Bakery in Zukunft öfter geben kann. (fabian@unicornbakery.de)ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryRESSOURCEN & TOOLSCap Table Tool von Cherry Ventures: https://drp.li/rp64UMitarbeiterbeteiligungsrechner von Index Ventures: https://drp.li/rdjW6Datenraum Template: https://drp.li/U3IftBastian Krautwald:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastiankrautwald/ Manuel Nikolajic:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuelnikoleyczik/ Musfeldt: https://www.musfeldt.law/Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Der richtige Zeitpunkt für Price Rounds & die rechtliche Unterstützung(00:08:23) Fundraising Seasons (00:12:53) Best Practices: Data-Room & Fundraising Process(00:29:40) VC Investment Process(00:39:55) Term-Sheet - Was passiert danach?(01:08:36) How To: Board Management (01:13:59) Die wichtigsten Terms (01:18:34) Darauf solltest du beim Gründer-Vesting achten(01:28:39) Verträge der Priced Round(01:37:00) Signing to Closing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem Start der israelischen Bodenoffensive im Süden Libanons am Dienstag, folge am Abend der Gegenschlag aus Iran: Rund 180 Raketen feuerte Iran auf Israel ab. Laut der israelischen Armee konnten die meisten Raketen abgefangen werden. Nun befürchten viele einen Flächenbrand. Weitere Themen: Letzte Woche beschloss der Ständerrat, die Schweiz solle gewisse Russland-Sanktionen wieder aufheben. Konkret geht es um das Verbot von Rechtsberatung für russische Unternehmen. Eine solche Rechtsberatung sei ein Grundrecht. Nun kommt das höchste Gericht der EU in der gleichen Frage aber zu einem anderen Schluss. Der Kanton St. Gallen will als erster Kanton die elektronische Unterschriftensammlung für Initiativen und Referenden ermöglichen. Er will damit Missbrauch und Betrug vorbeugen und mehr Menschen zur politischen Teilnahme animieren. Kann das funktionieren?
Nach dem Start der israelischen Bodenoffensive im Süden Libanons am Dienstag, folgte am Abend der Gegenschlag aus Iran: Rund 180 Raketen feuerte das Land auf Israel ab. Laut der israelischen Armee konnten die meisten Raketen abgefangen werden. Nun befürchten viele einen Flächenbrand. Weitere Themen: - Verbot von Rechtsberatung für russische Unternehmen rechtskonform - Italiens Linke spielt Meloni in die Hände - Online-Unterschriftensammlung: Realistisch oder riskant? - Politische Immunität für Tessiner Lokalpolitiker - Russland: Neue ideologische Schulfächer - Tagesgespräch: Schutzstatus S – vom Papiertiger zum Zankapfel