POPULARITY
Categories
Seit wann fährt Hazel Quad? Wieso war Thomas in Heidi? Heißt es Gänse- oder Hühnerhaut? Was ist die Background-Story vom Bum Bum Eis? Und ist der Wels vom Brombachsee „deutsche Harambe“? Im Kino Harmonie gehen Hazel und Thomas vor 200 gut gelaunten Hörbis den Sachen - und Badeseen - auf den Grund. 00:00:00 Intro 00:01:42 Kinosnacks & Heidi-Lore 00:10:52 Österreich-Tour & Gänsehaut 00:17:06 Tennis & Trüffel 00:30:15 Klimawandel & Jeff Bezos Hochzeit 00:38:58 Armbandtrick & Der Wels 00:47:01 F1 & Filmfortsetzungen 00:58:08 Schach mit Duolingo 01:02:54 Erfindungen & Hot Takes 01:14:28 Deep Talk zur Work-Life-Balance 01:25:28 Life Update & Krawatten-Geschichte Zeitstempel können variieren. Artur Fast auf Instagram https://www.instagram.com/arturfastart/ Jonas Grob auf Instagram https://www.instagram.com/jpg__fotografie/ Heide - Die Legende vom Luchs https://www.imdb.com/de/title/tt14260876/ * Heidis Großvater kann „Alm-Öhi“ oder auch „Alpöhi“ genannt werden Roasted Truffle Seaweed https://www.amazon.de/dp/B0BWSKV4SQ?ref_=pe_109184651_1103807401_i_fed_asin_title&th=1 Hazels Gänsehaut-Reel https://www.instagram.com/p/DLoqpDds9zI/ Der tragische Fall des Boris Becker https://youtu.be/QWQdULL8QwM?si=HVxT8DxgtveJaAJS Bum Bum Eis kam ein Jahr nach dem Wimbledon Sieg von Boris Becker auf den Markt https://www.tz.de/verbraucher/becker-tennis-bum-bum-eis-name-form-historisches-ereignis-wimbledon-boris-92317100.html Agassi Boris Becker Zunge https://youtu.be/ja6HeLB3kwY?si=ijnzh2cA5Jx-uHSk Bad Homburg Open https://www.badhomburg-open.de Keine Klimadebatte bei G7 https://www.srf.ch/news/international/g7-gipfel-in-kanada-trump-blockiert-klimadebatte-g7-konzentriert-sich-auf-waldbraende Krisenvorbereitung in Finnland und Schweden https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-und-finnland-bereiten-bevoelkerung-auf-krieg-vor-sorge-wegen-russland-110121300.html Leonardo Di Caprio bei Jeff Bezos' Hochzeit https://www.stern.de/lifestyle/leute/leonardo-dicaprio---die-bezos-hochzeit-in-venedig-hatte-ein-phantom-35850492.html Lauren Sánchez wurde 1999 mit einem Emmy ausgezeichnet Charlize Theron über Jeff Bezos https://www.spiegel.de/panorama/leute/charlize-theron-kritik-an-jeff-bezos-fuer-dessen-hochzeit-in-venedig-a-79310510-aa37-4ce4-8964-d49b67644d51 … und über One-Night-Stand mit 26-Jährigem https://www.spiegel.de/panorama/charlize-theron-spricht-ueber-verdammt-grossartigen-sex-mit-einem-26-jaehrigen-a-61936e36-13cd-47b0-9b18-cce941ff3def Wels am Brombachsee https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-wels-beisst-badegaeste-und-wird-erschossen-100.html Polizist hat Wels gar nicht erschossen https://www.rtl.de/news/polizei-weissenfels-stellt-klar-brombachsee-wels-wurde-gar-nicht-erschossen-id4645614.html Die Schachnovelle https://de.wikipedia.org/wiki/Schachnovelle Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Rauchen ist des Teufels. Es macht krank und abhängig und treibt uns in letzter Konsequenz in Sucht und Tod. Aber der Teufel ist zugleich der größte Verführer. Und wer das Rauchen genießt oder fürs eigene Wohlbefinden braucht, wer es einfach nur cool findet oder sich mit Zigarette freier fühlt als ohne, erliegt dieser Versuchung. Auch wider besseres Wissen. Rauchverbote in der Öffentlichkeit - gerade wieder verschärft in Frankreich - halten die Gefahr für Passivrauchende in Schach. Und so hat sich ein großer Teil der Rauch-und-Qualm-Wolken aus der Öffentlichkeit verzogen. Aber als Feind im Körper bleiben Nikotin und Co. präsent und lebensgefährlich für alle, die nicht davon lassen können oder wollen. Und was ist mit den E-Zigaretten? Taugen sie als Strohhalme, an die sich Rauchende im Zweifelsfall noch klammern können? Oder sind sie doch nur kleinere Sargnägel? Was braucht man außer seinem Willen, um vom Rauchen loszukommen? Sollte alles, was sich rauchen lässt, schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden? Gerade beim Rauchen entzündet sich immer wieder der uralte Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung. Nehmen wir uns mehr als eine Zigarettenlänge Zeit für diese Fragen mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ute Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum, mit dem Soziologen und Suchtexperten Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken von den Ludwig-Maximilans-Universität München. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Forum: Nikotinsucht - Was bringt ein Rauchverbot im Freien? Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:460a7c8f2c278548/
Heute in der Kaffeepause: Leonid, Studierender der Wirtschaftsinformatik, spricht über seine Erfahrungen mit Schach bis hin zur Gründung der Schach AG an der HSNR. Hierbei gibt er einen kleinen Einblick über die Herausforderung der Gründung einer AG und gibt einen Vorgeschmack auf alles, was einen bei der Schach AG erwartet.
Podcast-Moderator Michael Busse ist selbst zu Gast im Expertenpodcast und erklärt, warum er so vom Schachspiel fasziniert ist. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code Schachgeflüster10 Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Podcast-Moderator Michael Busse ist selbst zu Gast im Expertenpodcast und erklärt, warum er so vom Schachspiel fasziniert ist. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Podcast-Moderator Michael Busse ist selbst zu Gast im Expertenpodcast und erklärt, warum er so vom Schachspiel fasziniert ist. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code Schachgeflüster10 Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zu Flamingo, Good to Go – Pepsi-Show Edition mit Konsti, Dennis und einer Portion Estill Certified Master Trainer auf Toast. In dieser experimentellen Ausnahme-Folge, die möglicherweise Patreon-mäßig ist oder auch nicht, wird geklärt, ob Tauben wirklich Schach spielen können, warum die Schönheit blond und subjektiv ist, und wie One-Night-Stands mit Kuschelfaktor die Gesellschaft retten könnten – zumindest kurzzeitig.Zwischen Fahrstuhl und Level-2-Workshop philosophieren wir über Wurstigkeit, Bord-Kreativität, kackende Tauben, und die objektive Glorie von Gloria. Dennis meldet sich unter anderem aus „Arbeit“ und von der Bahn, während wir über dumm halt, WhatsApp-Gruppen als Aufnahmestudios und das große Mürbewerden reden. Wer zuhört, ist selbst schuld, aber vielleicht auch dabei, wenn's wieder heißt: „Wir tun kurz mal so, als wär das eine Folge.“Herzlich Willkommen im Salon Flamingo!
Das „Gleichgewicht des Schreckens“ ist Geschichte, aber Atomwaffen spielen immer noch eine große Rolle, um echte oder vermeintliche Gegner in Schach zu halten. Zu den Atommächten zählen Russland und die USA, Frankreich, Großbritannien und China. Außerdem Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel. Und in absehbarer Zeit vielleicht auch Japan und der Iran? Über 12.000 atomare Sprengköpfe gibt es weltweit, einige davon sind auch in Deutschland stationiert. Die einen sehen sie als Garant für Sicherheit, andere als großes Risiko. Dort, wo Atomwaffen getestet oder eingesetzt wurden, bedeuten sie seit Jahrzehnten reales Leid, das vom Rest der Welt gerne übersehen wird. Wie groß ist die Gefahr durch Atomwaffen fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges? Wen behütet und wen bedroht der „atomare Schutzschirm“? Und wie steht es um das iranische Atomwaffenprogramm? Darüber sprechen wir mit Malte Göttsche vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Florian Eblenkamp von ICAN, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Podcast-Tipp: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Mal angenommen, Deutschland hat eigene Atomwaffen... Hätte Deutschland dann international mehr Gewicht? Ist nukleare Aufrüstung sinnvoll? Oder würden uns dann alle hassen? Ein Gedankenexperiment. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:60f3cac60c5a5a91/
Wiederholung: In dieser Folge ist Content Creatorin und ehemalige GNTM- und AYTO-Teilnehmerin Darya Strelnikova zu Gast. Mit Darya wird es bunt: Wir sprechen über ihre Schuppenflechte und wie sie versucht, ihre Autoimmunkrankheit mit Ernährung und Spritzen in Schach zu halten. Es geht um die Frage, ob man mit seinem Partner über seinen Stuhlgang sprechen sollte, was Darya aus vergangenen Beziehungen gelernt hat und was Fabio mit ihrem Selbstwertgefühl zu tun hat. Außerdem geht es um Luxus, es geht um Geld und wie sich Daryas Einstellung dazu im Laufe des Jahres verändert hat. Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr den Podcast abonniert und bewertet und natürlich auch beim nächsten Mal wieder einschaltet ❤️Rabattcodes sowie alle Links zu den Social Media Kanälen findet ihr hier: https://linktr.ee/unterunsgesagt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit GM Elisabeth Pähtz war eine absolute Größe zu Gast bei den Chess Tigers Michael Busse und Jonathan Carlstedt. Im 13. Schachtalk am Sonntag ging es zunächst um die aktuelle Kontroverse zum Thema Transfrauen. Sollten Frauen, die früher ein Mann waren, bei Frauenturnieren zugelassen werden? Gibt es überhaupt einen Vorteil für Männer im Schach, und was sagt die Wissenschaft dazu? Ein weiteres Thema war die Förderung des Frauen-Leistungssports durch den DSB. Elisabeth Pähtz erläuterte die aus ihrer Sicht bestehenden Missstände. Zudem kam die verfehlte Klage von Wladimir Kramnik gegen David Navara zur Sprache, ebenso wie die Streichung des vorgesehenen Freestyle-Turniers in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mit GM Elisabeth Pähtz war eine absolute Größe zu Gast bei den Chess Tigers Michael Busse und Jonathan Carlstedt. Im 13. Schachtalk am Sonntag ging es zunächst um die aktuelle Kontroverse zum Thema Transfrauen. Sollten Frauen, die früher ein Mann waren, bei Frauenturnieren zugelassen werden? Gibt es überhaupt einen Vorteil für Männer im Schach, und was sagt die Wissenschaft dazu? Ein weiteres Thema war die Förderung des Frauen-Leistungssports durch den DSB. Elisabeth Pähtz erläuterte die aus ihrer Sicht bestehenden Missstände. Zudem kam die verfehlte Klage von Wladimir Kramnik gegen David Navara zur Sprache, ebenso wie die Streichung des vorgesehenen Freestyle-Turniers in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mit GM Elisabeth Pähtz war eine absolute Größe zu Gast bei den Chess Tigers Michael Busse und Jonathan Carlstedt. Im 13. Schachtalk am Sonntag ging es zunächst um die aktuelle Kontroverse zum Thema Transfrauen. Sollten Frauen, die früher ein Mann waren, bei Frauenturnieren zugelassen werden? Gibt es überhaupt einen Vorteil für Männer im Schach, und was sagt die Wissenschaft dazu? Ein weiteres Thema war die Förderung des Frauen-Leistungssports durch den DSB. Elisabeth Pähtz erläuterte die aus ihrer Sicht bestehenden Missstände. Zudem kam die verfehlte Klage von Wladimir Kramnik gegen David Navara zur Sprache, ebenso wie die Streichung des vorgesehenen Freestyle-Turniers in Indien. Zum Schluss hatte Elisabeth Pähtz noch einen Ausblick parat. Sie plant, eine Gruppe von Mädchen zu trainieren, die später einmal im Leistungssport aktiv und vielleicht sogar die deutsche Frauennationalmannschaft stellen sollen. Sehr viele interessante Themen für einen einzigen Schachabend - nächsten Sonntag 20:15 Uhr mehr. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Im Nordosten Bulgariens hält die Angst vor einer freilaufenden Wildkatze die Bevölkerung in Schach. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: Sounds like FM4, 25.6.2025, 14 Uhr
Für Simone war klar: „Ich will das jetzt. Ich mach das jetzt. Egal was passiert.“
In dieser Episode von 'Behind the Story' spricht Wolfgang Jung mit Paul Lanzerstorfer, einem Unternehmer und Experten für Online- und Video-Marketing, über seine persönliche Heldenreise. Paul teilt seine Erfahrungen mit Long Covid, seine Kindheit in Österreich, seine Karriere und die Herausforderungen, die er überwunden hat.
Bundesrat Beat Jans: Asylminister, Justiz-Chef, EU-Freund. Im «Rundschau Talk» mit erklärt Beat Jans, wie er mit zugewanderten Kriminellen umgehen will, wie die Schweiz die Zuwanderung unter Kontrolle halten kann und wie er den Verträgen mit der EU zum Durchbruch verhelfen will. Seit anderthalb Jahren ist Beat Jans Bundesrat und Asylminister. Die Themen im Migrationsbereich sind gross: Wie können kriminelle Banden aus dem Ausland in Schach gehalten werden? Wie rasch sollen mehr Rückführungen von abgewiesenen Asylsuchenden bewerkstelligt werden? Wie können ukrainische Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gebracht werden? «Rundschau Talk» fragt nach, ob Beat Jans die vielen Ankündigungen zu Beginn seiner Amtszeit eingelöst hat. Und will wissen, wie sich Jans gegenüber der strengeren Flüchtlingspolitik in den Nachbarländern positioniert. Der Bundesrat und die EU-Verträge In den kommenden Wochen wird der Bundesrat die neuen bilateralen Verträge mit der EU präsentieren. Dann zeigt sich auch, wie die sogenannte Schutzklausel zur Anwendung kommt. Wie will der Bundesrat die Zuwanderung begrenzen? Und wie will EU-Freund Jans das Volk und die Politik von den umstrittenen Verträgen überzeugen? Antisemitismus und Israel-Debatte Der Krieg Israels gegen die terroristische Hamas im Gazastreifen hat international eine heftige Debatte ausgelöst. Gegen das israelische Vorgehen ertönt immer mehr Kritik. Und es werden immer mehr antisemitische Angriffe gezählt – auch in der Schweiz. Was sagt der Justizminister dazu? Und wie erklärt er, dass der Bundesrat zu Israel nicht klar Stellung bezieht?
Endlich, habe ich dieser Tage gedacht. Endlich sind die Amerikaner aufgestanden zu einem landesweiten Protest gegen einen Präsidenten, der macht was er will, der sich wie ein König aufführt, den es in Amerika aber seit 1776 nicht mehr gibt. Endlich Proteste von Millionen Menschen in mehr als 2000 Orten quer durchs Land, die sich das neue, faschistisch und diktatorische Regime Trumps und seiner Gehilfen nicht gefallen lassen wollen.Der heutige 17. Juni heute ist auch für uns Deutsche ein wichtiges Erinnerungsdatum. 1953 haben sich in der damaligen DDR rund eine Million Menschen in mehr als 700 Orten an Streiks und Demonstrationen beteiligt, um gegen den repressiven Regierungsstil der SED und den diktatorischen Aufbau des Kommunismus zu protestieren. Da die DDR kein demokratisches Land und vom Wohl und Wehe der russischen Besatzer abhängig war, haben diese den Aufstand niedergeschlagen und es wurde im Nachhinein ein komplettes Überwachungsregime aufgebaut, das bis 1989 die Bürger in Schach gehalten hat.Aber dann, 40 Jahre nach Gründung der DDR, wurde das Land von seinen Bürgern übernommen und die Regierung, der es nur um die eigenen Privilegien ging, gestürzt. Und die Sowjetunion hat sich diesmal rausgehalten, weil Gorbatschow dort neue Töne angeschlagen hatte. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", hat er gesagt und die festgefahrene Gerontokratie der DDR-Parteibosse gemeint. 40 Jahre, das sind knapp zwei Generationen von Menschen, die ertragen und getragen, aufbegehrt und mitgestaltet, ausgehalten und gebetet haben. Und eine unserer damals sehr alten Schwestern hat ohne Angst und in ihrer Weisheit gesagt: "Keine Angst. Es wird sich ändern. Die Mauer wird fallen und wir werden frei sein. Weil es bei uns zuhause immer hieß: Unrecht Gut gedeihet nicht, und kommt nicht in die 3. Generation." Und es wurde. Genau im Übergang von der zweiten zur dritten Generation.Manchmal braucht es Geduld und Beharrlichkeit, manchmal braucht es das JETZT und manchmal braucht es das grenzenlose Vertrauen in die Kräfte, die Gott uns Menschen gegeben hat, um als frei Menschen und in der Freiheit der Kinder Gottes zu tun, was richtig und notwendig ist in Familie und Gesellschaft, in Staat und Kirche.
Was bedeutet eigentlich „DWZ 978“? In dieser spannenden Folge lüftet Xenia Bayer das Geheimnis um die Deutsche Wertungszahl (DWZ) – die Zahl, die zeigt, wie stark du im Schach bist. Du erfährst: Wie die DWZ entsteht und was sie aussagt Warum sie mit Schulnoten vergleichbar ist – aber ohne Fünfen und Sechsen Wie du deine erste DWZ bekommst Was es mit der geheimnisvollen Ingo-Zahl auf sich hatte Und wie internationale Größen wie Magnus Carlsen oder Hou Yifan bewertet werden Dazu gibt's spannende Geschichten aus der Schachgeschichte, motivierende Zitate von Großmeistern wie Capablanca und Tartakower – und einen Blick in ein ganz besonderes Schachmuseum in Moskau. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Was bedeutet eigentlich DWZ 978? In dieser spannenden Folge lüftet Xenia Bayer das Geheimnis um die Deutsche Wertungszahl (DWZ) die Zahl, die zeigt, wie stark du im Schach bist. Du erfährst: Wie die DWZ entsteht und was sie aussagt Warum sie mit Schulnoten vergleichbar ist aber ohne Fünfen und Sechsen Wie du deine erste DWZ bekommst Was es mit der geheimnisvollen Ingo-Zahl auf sich hatte Und wie internationale Größen wie Magnus Carlsen oder Hou Yifan bewertet werden Dazu gibts spannende Geschichten aus der Schachgeschichte, motivierende Zitate von Großmeistern wie Capablanca und Tartakower und einen Blick in ein ganz besonderes Schachmuseum in Moskau. Folge direkt herunterladen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
250613PC: Das große KrabbelnMensch Mahler am 13.6.2025 Freitag der 13. Ein idealer Tag für Unglücksnachrichten. In unserem Haus in Stuttgart hatten wir es auch: das große Krabbeln, die Invasion der Ameisen. Wir haben sie mit Ameisenködern und manchmal auch mit heißem Wasser in Schach halten können.Jetzt fahren die kleinen Krabbler andere Kaliber auf: Die Tapinoma magnum ist im Anmarsch. Magnum in Größe und Zahl: die Riesenameisen können sich millionenfach vermehren und Internetausfälle, Stromausfälle, Unterhöhlen von Spielplätzen bis zur Zwangsschließung verursachen und auch Terrassen derart destabilisieren, dass sie geschlossen werden müssen – wegen Unfallgefahr.Unsere harmlose Ameiseninvasion hat lediglich Gartenleuchten zum Erlöschen gebracht. In der Uni-Stadt Tübingen befürchten die Behörden, dass die Tapinoma Magnum das Uni-Klinikum heimsuchen könnte und dort die kritische Infrastruktur lahmlegt. Das Vorgehen mit kochendem Wasser, um die Nester auszubrühen, erscheint angesichts der Bedrohung als schlechter Witz. Die Tapinoma magnum ist dermaßen aggressiv und vermehrt sich so schnell, dass andere Maßnahmen hermüssen. Die Behörden und die Kammerjäger sind gefragt – und bisher ratlos. Eingeschleppt werden die Tierchen – wie viele andere auch – in Bananen- und sonstigen Kisten. Die Globalisierung auf dem Ost- und Gemüsemarkt hat eben auch ihre Schattenseiten. Noch wird geforscht. Und einstweilen müssen sich betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit Wasserkochern behelfen, mit denen sie jeden Tag im Garten spazieren gehen. Denn: Termiten haben in Übersee schon manches Haus zum Einsturz gebracht. Lustig ist das nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von Schachgeflüster Classic präsentiert Michael Busse ein hörenswertes Interview aus dem Jahr 2020 mit Großmeister Niclas Huschenbeth. Zum Zeitpunkt des Gesprächs hatte Niclas gerade seine Schachschule Chessence gegründet heute ist er einer der bekanntesten deutschen Schachspieler und Unternehmer in der Schachwelt. Im Interview gibt er zwei konkrete Tipps zur Schachverbesserung und teilt spannende Einblicke in seine Denkweise als junger Großmeister und Gründer. Ein inspirierendes Gespräch über Schach, Motivation und Unternehmertum Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In Folge 58 ihres Podcasts sprechen IM Georgios Souleidis aka The Big Greek und IM Christof Sielecki u.a. über das Potential von Schach, um Flow-Momente zu erzeugen.
In dieser Folge von Schachgeflüster Classic präsentiert Michael Busse ein hörenswertes Interview aus dem Jahr 2020 mit Großmeister Niclas Huschenbeth. Zum Zeitpunkt des Gesprächs hatte Niclas gerade seine Schachschule Chessence gegründet – heute ist er einer der bekanntesten deutschen Schachspieler und Unternehmer in der Schachwelt. Im Interview gibt er zwei konkrete Tipps zur Schachverbesserung und teilt spannende Einblicke in seine Denkweise als junger Großmeister und Gründer. Ein inspirierendes Gespräch über Schach, Motivation und Unternehmertum Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Die Chess Tigers Jonathan Carlstedt und Michael Busse laden wieder zu einer neuen Folge voller Schach-Insights ein dieses Mal mit einem besonderen Gast: Internationaler Meister Patrick Zelbel. Seit 2021 ist er Pressesprecher der renommierten Sparkassen Chess Trophy. Gemeinsam sprechen wir über den überraschenden Bundesliga-Abstieg seines Vereins Mülheim-Nord, seine Erwartungen an den Deutschen Schachbund aus Sicht eines Turnierveranstalters und wie er sich im Schach fit hält. Eine Folge voller Meinung, Analyse und Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Schachs! Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Chess Tigers Jonathan Carlstedt und Michael Busse laden wieder zu einer neuen Folge voller Schach-Insights ein – dieses Mal mit einem besonderen Gast: Internationaler Meister Patrick Zelbel. Seit 2021 ist er Pressesprecher der renommierten Sparkassen Chess Trophy. Gemeinsam sprechen wir über den überraschenden Bundesliga-Abstieg seines Vereins Mülheim-Nord, seine Erwartungen an den Deutschen Schachbund aus Sicht eines Turnierveranstalters und wie er sich im Schach fit hält. Eine Folge voller Meinung, Analyse und Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Schachs! Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Hey, hey, hey mit J. Kek Versteck ist wie Kirche nur ohne Gott. ilkan war beim Schach mit Big GreekUnd der Daumen nennt ihn deshalb eine Missgie.Braucht es wirklich vier Jahreszeiten?Können wir uns nicht für eine entscheiden?Sommerpausen komm nicht in die TüteSommerpausen sind wie blöde HüteDas Kek Versteck. Das ist das Kek Versteck.
Es ist viel Los in Berlin, in Deutschland, Europa und der Welt. Die beiden Berliner DRAGQUEENS Jurassica Parka und Margot Schlönzke haben euch wieder die (ir)relevantesten Nachrichten in diesem Podcast zusammengeführt: Blaue Euer und Orangene Haare, Stromausfall in Spanien und Kaiserschnitt in der Türkei, Schach in Afghanistan und natürlich wieder neues von den Teslas. Außerdem feiern wir den 5. Mail als großen Tag des... aber hört selbst, denn das glaubt man sonst nicht. ;-) Und wusstet ihr eigentlich, dass die beiden auch ne Kieztour in Berlin machen? TOLLE SACHE: www.kieztour.net ;-)Wenn Euch gefällt, was wir so für Euch machen, dann könnt ihr uns gerne dafür ein paar Euronen mit dem Verwendungszweck "Podcast" senden. www.paypal.me/schloenzke www.paypal.me/jurassicaparka
Wie ziehst du den Schutzwall rund um deine Brand mit Amazon PPC richtig hoch – und wie hältst du gleichzeitig deinen Wettbewerb in Schach? In dieser Folge dreht sich alles um durchdachten Markenschutz und eine clevere Wettbewerbsstrategie auf Amazon. Du lernst, wie du deine Marke gezielt absicherst, Kunden an dich bindest und Marktanteile gewinnst.Alle Themen der Episode im Überblick: Warum Markenschutz so lukrativ ist (02:33)Markenschutz aufbauen mit den richtigen Kampagnentypen (05:52)Markenschutz-Strategie mit Produkt-Targeting (12:44)Aggressives Retargeting als Markenschutz: Kunden zurückgewinnen (13:30)Wettbewerb attackieren: Wie du Flanken deiner Konkurrenz ausnutzt (15:16)Keyword- und Produkt-Targeting, um den Wettbewerb zu attackieren (17:45)Die Must-haves für deine Brand (20:45)Links & Ressourcen:Komm in unsere kostenlose Expert Class! Lektion 3: Profi-Kampagnen zu Markenschutz und Offensiv-Strategien Wettbewerber attackieren mit Amazon PPC: Wie funktioniert es und wann ist es sinnvoll?Deine Zeit ist kostbar! Lehn dich zurück und lass das ADFERENCE Amazon PPC Tool für dich arbeitenFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback schreib uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-nottorf/ oder hinterlasse einen Kommentar auf Youtube: https://www.youtube.com/@ADFERENCEMail: vitamin-a@adference.com
"Im Schach gibt es keine Wachstumsbarrieren. Da müssten locker eine Million Mitglieder drin sein in Deutschland." Das sagt Markus Weise, dreifacher Olympiasieger als Hockeytrainer und Schachspieler beim Hamburger SK, im 7. Schachtalk am Sonntag. Michael Busse und Jonathan Carlstedt von den Chess Tigers sprachen mit Weise nicht nur über die Parallelen zwischen Schach und Hockey, sondern auch über die Schachnews der Woche: den Tod von Vlastimil Hort, die Deutschen Meisterschaften in München, einen besonderen 18-jährigen Geburtstag sowie die neue größte Schachfigur der Welt. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
"Im Schach gibt es keine Wachstumsbarrieren. Da müssten locker eine Million Mitglieder drin sein in Deutschland." Das sagt Markus Weise, dreifacher Olympiasieger als Hockeytrainer und Schachspieler beim Hamburger SK, im 7. Schachtalk am Sonntag. Michael Busse und Jonathan Carlstedt von den Chess Tigers sprachen mit Weise nicht nur über die Parallelen zwischen Schach und Hockey, sondern auch über die Schachnews der Woche: den Tod von Vlastimil Hort, die Deutschen Meisterschaften in München, einen besonderen 18-jährigen Geburtstag sowie die neue größte Schachfigur der Welt. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
"Wir sind die Formel 1 des Schachs." Entertainment, Persönlichkeiten, Drama. Um den Schachsport erfolgreich zu vermarkten, orientiert sich Freestyle Chess an den Großen im Business wie Formel 1 und UFC. Denn: Auf Social Media funktioniert Schach längst wahnsinnig gut. In der Spitze 260 Millionen Impressions eines Turniers, Content Creator mit mehr Reichweite als die Spieler selbst und virale Clips bringen mediale Aufmerksamkeit. Und spätestens seit dem Erfolg der Netflix-Serie "Das Damengambit" oder dem Skandal zwischen Magnus Carlsen und Hans Niemann ist klar, beim Schach steht vor allem eins im Fokus: Die Story. 700 Millionen Schachspieler gibt es weltweit und dennoch befindet sich der Sport immer noch in der Nische - oder nicht? Wichtig auf dem Weg zum Massenphänomen ist die globale Turnier-Experience. "Im nächsten Jahr wollen wir wirklich alle Kontinente abdecken, also auch Südamerika und Australien." (Formel 1 lässt grüßen). Doch wie rechnet sich das Investment? Was macht die Zielgruppe im Schach so lukrativ für Sponsoren? Wie schafft es Freestyle Chess, den besten Broadcast mit 200.000 Zuschauern im Peak auf die Beine zu stellen? Und wie funktioniert überhaupt der Business Case? Unser Gast Thomas Harsch, COO von Freestyle Chess Unsere Themen Unerwarteter Einstieg in die Schachbranche Woher kommt der Schach-Hype? Was der Schach von der Formel1 lernen kann Wie finanziert sich ein Schach Event? Medienrechte: Kommt bald der DAZN-Deal? Social Media: Die beliebtesten Content-Formate Tech, Krypto und Co.: Die wichtigsten Sponsoren Vorbild: UFC: Wann ist Freestyle Chess ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode495 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
"Unglaublich" sei das Gefühl am vergangenen Samstag für Nelson Weiper gewesen, in Bochum nach sieben Bundesliga-Partien ohne Sieg durch ein deutliches 4:1 dreifach gepunktet zu haben. Mit diesem Erfolg konnte der FSV die Chance wahren, in der kommenden Saison europäisch zu spielen - entweder in der Conference League oder in der Europa League. Noch vor einem Jahr hatten die Mainzer erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt eingetütet, dieses Mal geht es für die 05ER ebenfalls um viel. Weiper, der seit seinem siebten Lebensjahr sämtliche Nachwuchsmannschaften von Mainz 05 durchlief, bezeichnet das Duell mit Bayer 04 Leverkusen am kommenden Samstag gar als das "wahrscheinlich wichtigste Spiel der Saison" und betont dabei, die verbleibenden Trainingseinheiten für die Vorbereitung darauf optimal nutzen zu wollen. Wie in der vergangenen Spielzeit lastet demnach zum finalen Akt der Saison ein gewisser Druck auf den Rheinhessen, für den Offensivspieler seien diese beiden Situationen allerdings nicht miteinander vergleichbar - schließlich sei es vor einem Jahr um die Existenz in der Bundesliga gegangen, während die 05-Profis nun die Möglichkeit hätten, etwas Besonderes zu erreichen.
In dieser Woche treffen hier zwei Podcaster aufeinander, denn ich begrüße Simon Schach in meinem Podcast für authentischen Vertrieb, den ich wiederum kennengelernt habe, als ich zu Gast in seinem Podcast ‘Mittelständisch' war.
Angst hielt die russische Bevölkerung schon lange vor Putin in Schach, wie in den Werken von Mussorgsky, Tschaikowski und Schostakowitsch eindrucksvoll deutlich wird. Deshalb schützen sich viele Untertanen mit Lebenslügen oder Wahnsinn, auch in Puschkins populärer Gespenstergeschichte "Pique Dame". Lorenzo Fioroni inszenierte sie an der Oper Leipzig so erschütternd wie traurig. Peter Jungblut war für BR-KLASSIK in der Premiere.
Der 6. Live-Schachtalk hat stattgefunden, mit IM Jonathan Carlstedt von den Chess Tigers sowie Marco Schröder, der vor kurzem das SaarLorLux Rapid Masters organsiert hat. Themen u.a: Marketing für Schachvereine Ausblick auf Deutsche Meisterschaft DSB-Präsidentenwahl: Duell zwischen Ingrid Lauterbach und Paul Meyer-Dunker Fritz 20 Die FIDE-Sperre für GM Christopher Yoo wegen Nachstellens und vieles mehr Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code Schachgeflüster10 Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der 6. Live-Schachtalk hat stattgefunden, mit IM Jonathan Carlstedt von den Chess Tigers sowie Marco Schröder, der vor kurzem das SaarLorLux Rapid Masters organsiert hat. Themen u.a: Marketing für Schachvereine Ausblick auf Deutsche Meisterschaft DSB-Präsidentenwahl: Duell zwischen Ingrid Lauterbach und Paul Meyer-Dunker Fritz 20 Die FIDE-Sperre für GM Christopher Yoo wegen Nachstellens und vieles mehr Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig kann die rechtsrechte FPÖ in Schach halten und gilt als wahrscheinlicher Sieger. Aber: Es gibt viele Wienerinnen und Wiener, die nicht wählen können. Wie SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos und Linke ihre Argumente an Mann und Frau brachten und was der Wahlkampf für die Zukunft der Stadt bedeutet, analysieren Barbara Tóth, Nina Horaczek und Soraya Pechtl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Neapel florieren die Dolchschmiede Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist in Folge 2 Dom dran, mit Herrscher Nummer 2 auf dem Thron Neapels den Traum weiterzuspinnen. Weil Fürst Sergios aber lieber in den Schatten bleibt, anstatt die offene Konfrontation zu suchen, muss er sich auf andere - von Kleingeistern als "böse" verrufene - Mittel und Wege versehen, um die Konkurrenz in Süditalien auszuschalten oder zumindest in Schach zu halten. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
In Deutschland wird wieder mehr Schach gespielt – nicht zuletzt dank der Netflix-Serie "Das Damengambit" und neuer Vorbilder in der Weltklasse. Wie es um die Spitzenförderung und auch den Breitensport steht, erzählt Kevin Högy, Sportdirektor des Deutschen Schachbundes. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Was passiert hier gerade wirklich? – Märkte, Trump & meine Strategie Zölle, Chaos, Unsicherheit – viele fragen sich: Ist das 4D-Schach von Trump? Oder einfach nur ein wilder Ritt ohne Plan? In diesem Audio spreche ich über:
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche – ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche – ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.
Friedemann Berg und Franziska Tobler, die beiden Ermittler im Schwarzwald-Tatort werden in ihrem neuen Fall vor eine ziemliche Herausforderung gestellt. Sie müssen nicht nur ein tatverdächtiges Paar finden, dass sich im Wald versteckt hat, sondern auch eine aufgebrachte Menge von Dorfbewohnern in Schach halten. Ein gelungener Tatort über Angst und Vertrauen.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Das Leben ist voller Risiken – das gilt auch für die Geldanlage an den Kapitalmärkten. Eine angemessene Rendite erfordert stets ein gewisses Maß an Risiko. Wie Sie Risiken im Portfolio auf ein vertretbares Maß reduzieren können, ohne dabei zu viel Performance einzubüßen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo liegt die Risikobereitschaft von Schmidt auf einer Skala von 1 bis 10? (1:11) • Hat sich die Risikobereitschaft im Laufe der Jahre verändert? Ist der CEO eher risikobereiter geworden oder nimmt er die Risiken aus dem Alltag raus? (1:48) • Welche grundsätzlichen Risiken gibt es, wenn man sein Geld an der Börse anlegt? (2:54) • Abseits von Aktien, welche Risiken gibt es bei anderen Anlagen? (4:33) • Wie diversifiziert die Quirin Privatbank ihre Portfolios? (5:37) • Was ist mit bescheidenem, aber ambitioniertem Risikomanagement gemeint? (6:22) • Was bedeutet Diversifikation für ein Portfolio? (8:35) • Wie sieht ein gut diversifiziertes Portfolio aus? (9:56) • Wie viele Anlageklassen sollte ein erfolgreiches Portfolio innehaben? (11:16) • Welche Rolle spielen ETFs bei der Diversifikation? (12:34) • Der norwegische Staatsfonds hat eine Aktienquote von 60 % und hält diese auch konsequent bei. Wie erfolgreich war er damit? (13:27) • Was können Anlegerinnen und Anleger aus dem Erfolg des norwegischen Staatsfonds für das eigene Risikomanagement ableiten? (14:52) • Was hat es mit dem Wertschwankungsausgleich auf sich? (15:35) • Ist es nicht unlogisch, wenn immer wieder genau die Positionen verkauft werden, die besonders gut gelaufen sind und man die Werte, die schlecht gelaufen sind, nachkauft? (17:02) • Wo wird Schmidt sein Rebalancing vornehmen, da er auf dem Weg Richtung 60 ist? Weniger Mountainbike, mehr Schach? (18:00) Gut zu wissen: • Die Risikobereitschaft verändert sich mit der Zeit und hängt oft von der persönlichen Lebenssituation ab. • Börsenanlagen bergen verschiedene Risiken, darunter Konjunktur-, Zins- und Insolvenzrisiken. • Nicht jede Anlage ist gleich riskant – Aktien, Anleihen und Rohstoffe haben unterschiedliche Risikoprofile. • Ein Kursverlust von z. B. 40 % kann unterschiedlich gefährlich sein. Während sich ein breit gestreutes Portfolio mit hoher Wahrscheinlichkeit erholt, bleiben Verluste bei Einzelaktien unter Umständen dauerhaft. • Richtig diversifizieren bedeutet, das Risiko zu senken, ohne Renditechancen zu opfern. Wer nur die Aktienquote reduziert und mehr Anleihen ins Depot nimmt, mindert zwar Schwankungen, aber auch das Wachstumspotenzial. Entscheidend ist eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen. • Das Marktportfolio gilt als effizienteste Struktur für eine langfristig stabile Geldanlage mit optimalen Ertragschancen. Es besteht aus Aktien und Anleihen mit insgesamt sieben Faktoren – ETFs bieten hier eine kostengünstige Lösung. • Studien zeigen: Crash-Prognosen sind unzuverlässig. Wer versucht, Abschwünge vorherzusehen und sich rechtzeitig abzusichern, riskiert langfristig eine schlechtere Rendite. • Disziplin ist der wichtigste Beitrag, den Anlegerinnen und Anleger selbst zum Anlageerfolg beitragen können. Hierzu gehört, die einmal gewählten Aktien- und Anleihequoten konsequent beizubehalten. • Ein zeitlich festgelegtes Rebalancing ist eines der wichtigsten Instrumente des Risikomanagements: Es stellt sicher, dass Aktien- und Anleiheanteile im Portfolio wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sich mit der SPD einigen, Europa zusammenbringen und die AfD in Schach halten: Auf den CDU-Chef warten große Aufgaben. Außerdem: Solidarität und innere Verhärtung – die Ukraine an der Schwelle zum vierten Kriegsjahr. (16:23) Jasper Barenberg
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In /gg Folge 59 sprechen wir über eine neue Definition des eSport-Begriffs, fehlende und mangelnde Investitionen in den Gaming-Standort Deutschland und wieso Schach für 1,5 Million US-Dollar jetzt doch zum eSport gehört.
Einen schönen Sonntag! Was haben die alten Gladiatoren Roms mit den heutigen Fußballprofis zu tun? –– Schach ist an und für sich kein modernes Spiel. Es hat eine lange, lange Geschichte. –– Eine Tournee, eine Stadt, eine ausverkaufte Show: Shen Yun kommt nach Leipzig. -- Erfahren Sie mehr ... mit Epoch Times.