POPULARITY
Categories
Conrad Schormann ist der Gründer und Betreiber des Schachblogs "Perlen vom Bodensee". Häufig sind die neuesten Nachrichten vom Schach zuerst bei ihm zu lesen. Wir sprechen mit ihm über die Medienlandschaft im Schach sowie über die aktuellen Themen: Warum bewegt uns der Tod von Daniel Naroditsky so sehr? Hätte die FIDE früher gegen Wladimir Kramnik vorgehen müssen? Was ist von der Crowdfunding-Kampagne für Matthias Blübaum zu halten? Wie stehen die Chancen von Vincent Keymer, sich fürs Kandidatenturnier zu qualifizieren? Viel Spaß beim Zuhören! Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Conrad Schormann ist der Gründer und Betreiber des Schachblogs "Perlen vom Bodensee". Häufig sind die neuesten Nachrichten vom Schach zuerst bei ihm zu lesen. Wir sprechen mit ihm über die Medienlandschaft im Schach sowie über die aktuellen Themen: Warum bewegt uns der Tod von Daniel Naroditsky so sehr? Hätte die FIDE früher gegen Wladimir Kramnik vorgehen müssen? Was ist von der Crowdfunding-Kampagne für Matthias Blübaum zu halten? Wie stehen die Chancen von Vincent Keymer, sich fürs Kandidatenturnier zu qualifizieren? Viel Spaß beim Zuhören! Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Iergendwéi si mir duerch eis altersbedéngt Ersatzgebësser net méi um Zannt vun der Zäit. Wat ass geschitt? Wéini hu mir opgehal, jonk an domm ze sinn, an ugefaang, al an domm ze sinn?Wéi bei enger zolitter Quarter Life Crisis loosse mir eis dat net soen a probéiere verbass, fir nees Uschloss un d'Jugend ze fannen. Dir kënnt dat lo cringe fannen, mee wann dir dat Wuert nach benotzt, sidd dir och scho laang net méi Deel vun der hipper Jugend. Schach. Matt.
Schon wieder drei Wochen, in denen die Welt nicht vollumfassend gerettet werden konnte. Also neuer Versuch. Jan und Moses sprechen über Würste vs. Vürste, Drake vs. Kendrick Lamar, Konrad Duden vs. Adolph Knigge, Jan vs. Mensen und Moses vs. das Internet als Ganzes - und zwar solange, bis die Frisson nur noch von der Braunglasrakete in Schach gehalten werden kann. Alles soweit klar? PWRDW-Playlist Kontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Zurück nach Rödelheim - Zwei Vinyls im Doppel-Gatefold - Jubiläums-Edition Zurück nach Rödelheim-Vinyl-Bundle - Longsleeve, Sticker Zurück nach Rödelheim-Vinyl-Bundle - Sofa-Portrait, Longsleeve, Sticker RHP-HSW-Longsleeve Jon Krakauer - In die Wildnis Idiocracy (Film, Trailer) Friends (Serie, Trailer) Banger Jan: SSIO – Alles oder Nix Banger Moses: Megaloh – Schwarzer Lotus Moses Pelham – Für die Ewigkeit Moses Pelham & Xavier Naidoo – Der Anfang vom Ende NACHTSCHICHT-Playlist Tupac's “Brenda's Got a Baby” Was REAL - and We Found Him (EXCLUSIVE) MOSES PELHAM REZEPTBUCH herabgesetzt PWRDW-Playlist-Tracks aus Episode #74 Mobb Deep, Nas & Jorja Smith - Down For You Hagen Stoll - Gewalt ist keine Lösung Bruze Bronzn, Roey Marquis II. & Tone - Juggernaut Vega - 40/02 Souly - Motte Sampha - Indecision Curse - Avocado Toast Stove God Cooks - Marvin Ye NACHTSCHICHT-Playlist Facebook Moses Pelham Instagram Moses Pelham TikTok Moses Pelham
DAX dreht ins Minus, SAP hält den Markt in Schach. Anleger warten gespannt auf die Zahlen aus Walldorf und den Tesla-Ticker am Abend. Öl zieht weiter an, Netflix und Texas Instruments enttäuschen, Teamviewer stürzt ab. Gold gibt nach, der Euro bleibt schwach. Im Börsenradio to go sprechen Arne Briest, David Bienbeck, David Kurz, Christoph Fröhlich, Antonia Franke und Rolf Pieper über Trends, Risiken und Schutzstrategien.
The Big Greek zu Gast! Im 29. „Schachtalk am Sonntag“ begrüßen die Chess Tigers einen der bekanntesten Köpfe der deutschen Schachszene: IM Georgios Souleidis. Mit seinem YouTube-Kanal The Big Greek erreicht er Hunderttausende Zuschauer und hat entscheidend dazu beigetragen, Schach in Deutschland populärer zu machen. Im Gespräch blickten wir mit ihm auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre in seinem (Schach-)Leben und diskutierten aktuelle Themen wie Vincent Keymers Aufstieg auf Weltranglistenplatz 6, den EM-Bronzeerfolg der deutschen Frauenmannschaft und die neue Total Chess World Championship Tour. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
1) On Succos I realized that I hadn't lifted the Schach after it was placed by a non-Jew:[1]2) What is the after-brocho for a snack-bar made with mashed dates?[2]3) Should one rise for ברוך ה' המבורך לעולם ועד at the beginning of each Aliya?[3]4) May the Arovos of the Lulav be used for Hoshanos? [4]5) How do the Hoshanos-poems relate to their respective days?[5]6) Which is more correct: ברכנו בברכה המשולשת or ברכנו בברכה המשולשת בתורה?[6]7) Feedback on the Rebbe's list of corrections to the poem שלש עשרה מדותdiscussed in a recent shiur:[7]8) Feedback on teaching Hebrew to a Ben Noach:[8]9) Feedback re. איסור הנאה of a non-Jewish graveyard:[9]10) Over Yomtov I met some bochurim doing Mivtza Lulav. They told me that - including days 1 & 2 - they didn't specify that they're giving the 4 minim במתנה על מנת להחזיר (understandably, considering it sounds strange to the uninitiated). Was this a problem? How could one get around this issue, on a practical and on a halachic level?[10]________________________________________[1] לשעת הביכורי יעקב (סי' תרלה סק"ב) סוכת גנב"ך אינה לכתחילה.[2] להשו"ע או"ח סי' רב ס"ז, תמרים שנתמעכו לא אבדה ברכתן. הרמ"א חולק בפאווידלע. להמשנ"ב (שם ס"ק מב) חולק הרמ"א גם בשאר פירות שנתמעכו. אבל אדה"ז בשו"ע שלו שם סכ"ב סתם, ומשמע שהתמרים לעולם בפה"ע. ולענין ברכה אחרונה נסתפק המשנ"ב – במקרה שברכת הפרי היא 'שהכל'. אבל לאדה"ז – שברכתו הראשונה בפה"ע, א"כ אין ספק בברכה אחרונה – אם אכל כזית של תמר בתוך התערובת. וע"ע שערי הברכה פכ"ג הע' מו. [3] ראה קיצור שו"ע סי' כג ס"ו. ברם מקורו הוא דרך החיים פע"ו. ובהגהות הסדור מביא מהאריז"ל שנהג לשבת בקרה"ת. וראה גם פסקי תשובות סי' קמו ס"ו.[4] בשו"ע או"ח סי' תרסד ס"ו הובאו בזה שתי דעות. ובמשנ"ב דהיינו בעודם באגודה.[5] ראה אוצר מפרשי ההושענות ע' מז ואילך: יום א': כבוד השכינה; יום ב': בהמ"ק; יום ג': מעלת ישראל; יום ד': ישועה ופרנסה מן השמים; יום ה': פרנסה בארץ; יום ו' מוזכרים לראשונה צרכי מים, כי הגשמים בחג אינם סימן ברכה.[6] ראה המובא בסדורנו ע' שכב ובהע' 755 שם. בכש"ט מפלפל באם ברכת הש"צ היא ברכה אחת – כבמקדש, או ג' ברכות.[7] "בקשר לדיון באחרונה אודות פיוט יגמה"ר, הנה בפעם הראשונה שהי' הגהות הרבי (תשט"ו) שאל ר"ש זלמנוב אודות זה שאינו מתאים ע"פ דקדוק - לגודל עם-הארצות שלי לא תפסתי אז השאלה - והרבי ענה (התוכן): שהוא לא התכוון כלל אודות מה צריך לומר (הנוסח), אלא כוונתו היתה שכאן צריכים לשנות, אבל איך לשנות לא בזה היתה כוונתו".[8] לעיין שדי חמד ח"ז ע' א'תקטו ואילך.[9] יו"ד סי' שמט ס"א.[10] בשו"ע סי' תרנח ס"ה מכשיר בסתמא אע"פ שלא התנה בפירוש. וע"ש במש"ב סק"ה בשם המאמר מרדכי. ובזה מובנת המשמעות ב'היום יום' טו תשרי שלומר בפירוש "מתנה ע"מ להחזיר" היא תועלת גם לשאר הימים. ומ"מ י"ל כוונת השו"ע שהמקבל חייב להחזיר. אבל לא קבעו שהמקבל יודע שהוא מקבלו במתנה. ובפרט באנשים שאינם מוחזקים לדעת כן.
201025: Rein in die neue Woche mit "FOM für Henning"! Henning war in Leipzig und berichtet vom Spiel des SC DHfK gegen Magdeburg. FOM war in Eisenach, Kiel und Minden (bzw. Lübbecke). Das und mehr mit einem riesigen Danke an unsere Community in der neuen Folge!Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 21.10.2025.
We discuss draping something over one's Schach for the purpose of beauty.
Schon wieder hat ein Unwetter Mallorca und die Nachbarinseln in Schach gehalten. Wir sprechen über das vergangene Wochenende. Dabei schauen wir, was hier auf Mallorca und auf Ibiza passiert ist. Personen sind zum Glück nicht zu Schaden gekommen. Verrmutlich gibt es auch heute noch Einschränkungen an den Flughäfen auf den Inseln. www.5minutenmallorca.com
Madlik Podcast – Torah Thoughts on Judaism From a Post-Orthodox Jew
The Exodus isn't just a story—it's the operating system of Jewish practice. Most of us were taught that the reason we sit in a sukkah for a full week is to commemorate the booths that the Children of Israel lived in during their forty years in the desert. We might even quote the verse in Leviticus that makes this claim — the only agricultural holiday that the Torah itself re-purposes. The problem is… not only modern scholars, but all the classical rabbinic commentators either don't take that explanation literally or find it riddled with problems. Over and over again, the Torah describes the Israelites living in tents, not harvest booths. If Sukkot really commemorates the Exodus, why don't we hold the Passover seder inside a sukkah? And while we're at it — what crops did the Israelites grow in the desert that could justify a harvest festival at all? Rashi turns the booths into clouds of glory. Rashbam turns them into a moral test of humility and gratitude. Ibn Ezra points to cold desert nights, while Rabbeinu Bahya imagines caravans bringing the necessary organic, plant-based roofing materials (Schach) from afar. Everyone, it seems, is trying to solve a puzzle. And that puzzle leads to a deeper question: Why does the Torah — and later Judaism — weave “Remembering the Exodus from Egypt” (zecher l'tziat Mitzrayim) into every corner of Jewish life? Into holidays that have nothing to do with Egypt, into Shabbat, even into the laws of interest and weights and measures. As we finish the Five Books of Moses, we marvel at how the Exodus became Judaism's Operating System. Key Takeaways The Torah itself repurposed Sukkot to commemorate the Exodus, sparking centuries of discussion. Rabbinic commentators struggled to reconcile agricultural roots with historical significance. Sukkot exemplifies how the Exodus narrative became the "operating system" of Jewish practice. Timestamps 00:00 Exploring the Connection Between Sukkot and the Exodus 00:59 Transitioning from High Holidays to Sukkot 02:04 The Agricultural and Historical Significance of Sukkot 06:08 Rashi's Interpretation: Clouds of Glory vs. Literal Booths 13:29 Modern Academic Perspectives on Sukkot 24:12 The Broader Impact of the Exodus on Jewish Tradition 30:06 Jonah's Booth and the Connection to Yom Kippur 32:05 Conclusion and Reflections Links & Learnings Sign up for free and get more from our weekly newsletter https://madlik.com/ Sefaria Source Sheet: https://www.sefaria.org/sheets/680496 Transcript here: https://madlik.substack.com/
Der Grand Prix von Singapur war Mal wieder ein Rennen, das zu verstehen viel Fachverstand nötig macht. Das haben zum Glück die Mitarbeiter von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift: http://www.pitwalk.de Darum sezieren und analysieren Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke in diesem PITCAST ganz genau, warum das Nachtrennen auf dem Stadtkurs so gelaufen ist, wie es gelaufen ist.
In this episode of the Everyday Judaism Podcast, Rabbi Aryeh Wolbe discusses Siman 134 of the Kitzur Shulchan Aruch, covering the laws of building a sukkah, timed with the preparation period between Yom Kippur (September 20, 2025) and Sukkot (September 25, 2025). He emphasizes the mitzvah's spiritual significance as a divine “hug” and a fresh start post-Yom Kippur. Key points include:Sukkot's Timing and Purpose: The days between Yom Kippur and Sukkot are “free days” for preparation (building sukkahs, selecting four species), keeping one too busy to sin. Sukkot, called “Yom HaRishon” (first day), is the first opportunity for sin post-Yom Kippur, making it a time to establish new, righteous habits. Dwelling in the sukkah mirrors the Clouds of Glory that protected the Israelites in the desert, symbolizing divine protection and closeness.Halachot of Sukkah Construction (Siman 134):Halacha 1: It's a mitzvah to build the sukkah immediately after Yom Kippur, even on Erev Shabbos (e.g., September 21, 2025). Choose a clean, stable location (e.g., driveway, not mud). Everyone, even dignitaries, should personally participate in building, though the Shehechiyanu blessing is covered by the Kiddush on Sukkot's first night.Halacha 2: Beautify the sukkah with nice furnishings (e.g., tablecloths, artwork), as one would a home, to honor the mitzvah and the spiritual “guests” (Ushpizin: Abraham, Isaac, Jacob, etc.). Walls must be sturdy, with at least two and a half walls, symbolizing Hashem's hug.Halacha 3–4: Schach must grow from the ground, be detached, and not be susceptible to ritual impurity (tumah). Bamboo mats or tree branches are ideal; pre-cut wood slats or utensils (e.g., ladders, shovels) are invalid. Consult a rabbi if proper schach is unavailable. Supports for schach can be tumah-susceptible items (e.g., metal) after the fact, though stringencies avoid metal entirely.Halacha 5: Schach must provide more shade than sunlight on the floor. If sunlight exceeds shade or there's a three-tefach (handbreadth) gap, the sukkah is invalid. Thick schach blocking all stars is still kosher, but if it prevents rain penetration, it's like a permanent roof and invalid.Halacha 6–7: A sukkah needs at least three walls. Invalid schach (e.g., four tefachim wide, about 16 inches) can split a three-walled sukkah, invalidating it. A space less than four amos (eight feet) from a wall is considered a “bent wall,” valid as part of the sukkah, but don't sit under it. Schach under tree branches (attached to the ground) is invalid, even if cut later, unless lifted and replaced for the sukkah's sake.Halacha 8–9: For built-in sukkahs with retractable roofs, open the roof before placing schach. A sukkah doesn't require a mezuzah if temporary, but a permanent sukkah (e.g., part of a house) does. A borrowed sukkah is valid, but a stolen one or one in a public domain is not, unless no alternative exists.Halacha 10–12: Don't cut schach from others' trees without permission. Building a sukkah during Chol HaMoed is permitted. Sukkah materials (walls, schach) are designated for the mitzvah and can't be repurposed (e.g., as a toothpick) until after Simchas Torah.Halacha 13–15: Don't step on or degrade sukkah materials post-holiday, as they were used for a mitzvah, like tzitzis. Don't engrave Torah verses on food decorations (e.g., gourds), as they'll rot, disrespecting the verses. On Erev Sukkos, avoid eating bread after midday to enter the sukkah with an appetite. Increase charity before Sukkot to enhance the mitzvah.Spiritual Insights: The sukkah represents leaving comfort zones to bond with Hashem, as the Israelites did in the desert, protected by the Clouds of Glory. Rabbi Wolbe shares a story of a community member who builds sukkahs for free, reflecting the mitzvah's joy, and his childhood memories of using tarps in Brooklyn to shield sukkahs from rain, emphasizing practical challenges and solutions.The episode concludes with a blessing for a meaningful Sukkot, encouraging listeners to embrace the holiday's spiritual renewal and closeness with Hashem, followed by an invitation to the “Ask Away” segment._____________The Everyday Judaism Podcast is dedicated to learning, understanding and appreciating the greatness of Jewish heritage and the Torah through the simplified, concise study of Halacha, Jewish Law, thereby enhancing our understanding of how Hashem wants us to live our daily lives in a Jewish way._____________This Podcast Series is Generously Underwritten by Marshall & Doreen LernerDownload & Print the Everyday Judaism Halacha Notes:https://drive.google.com/drive/folders/1RL-PideM42B_LFn6pbrk8MMU5-zqlLG5This episode (Ep. #60) of the Everyday Judaism Podcast by Rabbi Aryeh Wolbe of TORCH is dedicated to my dearest friends, Marshall & Doreen Lerner! May Hashem bless you and always lovingly accept your prayer for good health, success and true happiness!!!Recorded in the TORCH Centre - Levin Family Studio (B) to a live audience on October 5, 2025, in Houston, Texas.Released as Podcast on October 6, 2025_____________Connect with Us:Subscribe to the Everyday Judaism Podcast on Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/everyday-judaism-rabbi-aryeh-wolbe/id1600622789) or Spotify (https://open.spotify.com/show/3AXCNcyKSVsaOLsLQsCN1C) to stay inspired! Share your questions at askaway@torchweb.org or visit torchweb.org for more Torah content. _____________About the Host:Rabbi Aryeh Wolbe, Director of TORCH in Houston, brings decades of Torah scholarship to guide listeners in applying Jewish wisdom to daily life. To directly send your questions, comments, and feedback: awolbe@torchweb.org_____________Support Our Mission:Help us share Jewish wisdom globally by sponsoring an episode at torchweb.org. Your support makes a difference!_____________Subscribe and Listen to other podcasts by Rabbi Aryeh Wolbe: Prayer Podcast: https://prayerpodcast.transistor.fm/episodesJewish Inspiration Podcast: https://inspiration.transistor.fm/episodesParsha Review Podcast: https://parsha.transistor.fm/episodesLiving Jewishly Podcast: https://jewishly.transistor.fm/episodesThinking Talmudist Podcast: https://talmud.transistor.fm/episodesUnboxing Judaism Podcast: https://unboxing.transistor.fm/episodesRabbi Aryeh Wolbe Podcast Collection: https://collection.transistor.fm/episodesFor a full listing of podcasts available by TORCH at
In this episode of the Everyday Judaism Podcast, Rabbi Aryeh Wolbe discusses Siman 134 of the Kitzur Shulchan Aruch, covering the laws of building a sukkah, timed with the preparation period between Yom Kippur (September 20, 2025) and Sukkot (September 25, 2025). He emphasizes the mitzvah's spiritual significance as a divine “hug” and a fresh start post-Yom Kippur. Key points include:Sukkot's Timing and Purpose: The days between Yom Kippur and Sukkot are “free days” for preparation (building sukkahs, selecting four species), keeping one too busy to sin. Sukkot, called “Yom HaRishon” (first day), is the first opportunity for sin post-Yom Kippur, making it a time to establish new, righteous habits. Dwelling in the sukkah mirrors the Clouds of Glory that protected the Israelites in the desert, symbolizing divine protection and closeness.Halachot of Sukkah Construction (Siman 134):Halacha 1: It's a mitzvah to build the sukkah immediately after Yom Kippur, even on Erev Shabbos (e.g., September 21, 2025). Choose a clean, stable location (e.g., driveway, not mud). Everyone, even dignitaries, should personally participate in building, though the Shehechiyanu blessing is covered by the Kiddush on Sukkot's first night.Halacha 2: Beautify the sukkah with nice furnishings (e.g., tablecloths, artwork), as one would a home, to honor the mitzvah and the spiritual “guests” (Ushpizin: Abraham, Isaac, Jacob, etc.). Walls must be sturdy, with at least two and a half walls, symbolizing Hashem's hug.Halacha 3–4: Schach must grow from the ground, be detached, and not be susceptible to ritual impurity (tumah). Bamboo mats or tree branches are ideal; pre-cut wood slats or utensils (e.g., ladders, shovels) are invalid. Consult a rabbi if proper schach is unavailable. Supports for schach can be tumah-susceptible items (e.g., metal) after the fact, though stringencies avoid metal entirely.Halacha 5: Schach must provide more shade than sunlight on the floor. If sunlight exceeds shade or there's a three-tefach (handbreadth) gap, the sukkah is invalid. Thick schach blocking all stars is still kosher, but if it prevents rain penetration, it's like a permanent roof and invalid.Halacha 6–7: A sukkah needs at least three walls. Invalid schach (e.g., four tefachim wide, about 16 inches) can split a three-walled sukkah, invalidating it. A space less than four amos (eight feet) from a wall is considered a “bent wall,” valid as part of the sukkah, but don't sit under it. Schach under tree branches (attached to the ground) is invalid, even if cut later, unless lifted and replaced for the sukkah's sake.Halacha 8–9: For built-in sukkahs with retractable roofs, open the roof before placing schach. A sukkah doesn't require a mezuzah if temporary, but a permanent sukkah (e.g., part of a house) does. A borrowed sukkah is valid, but a stolen one or one in a public domain is not, unless no alternative exists.Halacha 10–12: Don't cut schach from others' trees without permission. Building a sukkah during Chol HaMoed is permitted. Sukkah materials (walls, schach) are designated for the mitzvah and can't be repurposed (e.g., as a toothpick) until after Simchas Torah.Halacha 13–15: Don't step on or degrade sukkah materials post-holiday, as they were used for a mitzvah, like tzitzis. Don't engrave Torah verses on food decorations (e.g., gourds), as they'll rot, disrespecting the verses. On Erev Sukkos, avoid eating bread after midday to enter the sukkah with an appetite. Increase charity before Sukkot to enhance the mitzvah.Spiritual Insights: The sukkah represents leaving comfort zones to bond with Hashem, as the Israelites did in the desert, protected by the Clouds of Glory. Rabbi Wolbe shares a story of a community member who builds sukkahs for free, reflecting the mitzvah's joy, and his childhood memories of using tarps in Brooklyn to shield sukkahs from rain, emphasizing practical challenges and solutions.The episode concludes with a blessing for a meaningful Sukkot, encouraging listeners to embrace the holiday's spiritual renewal and closeness with Hashem, followed by an invitation to the “Ask Away” segment._____________The Everyday Judaism Podcast is dedicated to learning, understanding and appreciating the greatness of Jewish heritage and the Torah through the simplified, concise study of Halacha, Jewish Law, thereby enhancing our understanding of how Hashem wants us to live our daily lives in a Jewish way._____________This Podcast Series is Generously Underwritten by Marshall & Doreen LernerDownload & Print the Everyday Judaism Halacha Notes:https://drive.google.com/drive/folders/1RL-PideM42B_LFn6pbrk8MMU5-zqlLG5This episode (Ep. #60) of the Everyday Judaism Podcast by Rabbi Aryeh Wolbe of TORCH is dedicated to my dearest friends, Marshall & Doreen Lerner! May Hashem bless you and always lovingly accept your prayer for good health, success and true happiness!!!Recorded in the TORCH Centre - Levin Family Studio (B) to a live audience on October 5, 2025, in Houston, Texas.Released as Podcast on October 6, 2025_____________Connect with Us:Subscribe to the Everyday Judaism Podcast on Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/everyday-judaism-rabbi-aryeh-wolbe/id1600622789) or Spotify (https://open.spotify.com/show/3AXCNcyKSVsaOLsLQsCN1C) to stay inspired! Share your questions at askaway@torchweb.org or visit torchweb.org for more Torah content. _____________About the Host:Rabbi Aryeh Wolbe, Director of TORCH in Houston, brings decades of Torah scholarship to guide listeners in applying Jewish wisdom to daily life. To directly send your questions, comments, and feedback: awolbe@torchweb.org_____________Support Our Mission:Help us share Jewish wisdom globally by sponsoring an episode at torchweb.org. Your support makes a difference!_____________Subscribe and Listen to other podcasts by Rabbi Aryeh Wolbe: Prayer Podcast: https://prayerpodcast.transistor.fm/episodesJewish Inspiration Podcast: https://inspiration.transistor.fm/episodesParsha Review Podcast: https://parsha.transistor.fm/episodesLiving Jewishly Podcast: https://jewishly.transistor.fm/episodesThinking Talmudist Podcast: https://talmud.transistor.fm/episodesUnboxing Judaism Podcast: https://unboxing.transistor.fm/episodesRabbi Aryeh Wolbe Podcast Collection: https://collection.transistor.fm/episodesFor a full listing of podcasts available by TORCH at
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Shiur given by Rabbi Bezalel Rudinsky on Dvar Halacha Sukkah. Shiur recorded in Yeshivas Ohr Reuven, Monsey, NY.
Shiur given by Rabbi Bezalel Rudinsky on Dvar Halacha Sukkah. Shiur given in Yeshivas Ohr Reuven, Monsey NY.
Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach
In dieser Folge dreht sich alles um die Abitur-Prüfungen - ich erzähle, wie ich mein Denken und mein Handeln darauf abgestimmt habe, die Abiphase mit Motivation, Struktur und innerer Ruhe zu meistern. Denn es geht nicht darum, die perfekten Ergebnisse zu erzielen, sondern stets sein Bestes zu geben. Demnach sollten wir jegliche Notenziele oder Vergleiche ausblenden und den Fokus stattdessen auf unseren persönlichen Fortschritt legen. Diese Herangehensweise hilft dabei, effektiv zu lernen, organisiert zu bleiben und den Stress in Schach zu halten. Um die Tipps greifbarer zu machen, teile ich meine eigenen Erfahrungen - ich nenne meine liebsten Lernmethoden und warne dich vor Fehlern, die ich während der Vorbereitung gemacht habe. Nimm mit, was für dich passt, und mache das Abi zu deiner eigenen Erfolgsstory. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über die Mittelstufe:https://open.spotify.com/episode/4mRNOESvCugxnCIW6Cpejp?si=fb8c2defd6ae41a8Die Folge übers Lernen:https://open.spotify.com/episode/2ELRa8CcVruJYe9dAiUrlS?si=a4dbdb9cbfbf417eDie Folge über die mündliche Mitarbeit:https://open.spotify.com/episode/2ogFHxMJD8CCluqLqethf5?si=75c070737be64706Die Folge über meine Morgen- & Abendroutinehttps://open.spotify.com/episode/1gK93ClvKOLM7GvnsY0Leg?si=8b2d4a6c5bdd42cdDie Folge über Stress:https://open.spotify.com/episode/3Slk9Li9oeYDCkrI2zYCCS?si=fafe2b03ff584752Die Folge über Tipps für die Schule:https://open.spotify.com/episode/1PCh8WbU5G2YMZ1SM1Pxqj?si=b7c1ba2de9bc4d49Die Folge über das Vorabitur: https://open.spotify.com/episode/4rPkXAcaGyy41W3phayXnb?si=e3bf331c79654bc9Die Folgen über das Abitur: https://open.spotify.com/episode/0n2IM1i4aDcudrQ8R5Uslp?si=8e127544d200409ahttps://open.spotify.com/episode/3M4GpwANpuxkgyzDKMzvO2?si=a83adb0b7d7f4f1fhttps://open.spotify.com/episode/6x9dXlLqNE1tn4QLnHoA5M?si=75b3c7612f224abeDie Folgen über mein Studium:https://open.spotify.com/episode/2WzD5quEJnO8D8N9VqmJEJ?si=eb7204b43683470bhttps://open.spotify.com/episode/3Vsw4Hvl6mCv7CioqBdU07?si=d71cb21ca1c14ab0Die Folgen über meine Organisation: https://open.spotify.com/episode/0tLf1GJeHm2gtkYZEEmU1G?si=919e534a71ea4728https://open.spotify.com/episode/6fM4XYdJJuLMdafOL38W7M?si=d36baa64173d4bb2Die Folgen übers Tagebuchschreiben:https://open.spotify.com/episode/0TfTycQeUVjZLZEr95wFdh?si=e839367fa1804361https://open.spotify.com/episode/1MQbXjaZt9Fr90Nb2Gf5CW?si=ee94b1ffc76e4978
Was hat Essen mit unserer seelischen Gesundheit zu tun? Eine Studie legt nahe: Gesunde Ernährung kann depressive Symptome mehr lindern als soziale Zuwendung. Im Podcast erklärt Dr. Bastian Willenborg, Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Ernährungsmedizin, was die Wissenschaft schon weiß, welche Ernährungsweise für die Psyche die beste ist und worauf man lieber verzichten sollte. Außerdem geht es um den sogenannten Superstar-Effekt. Hier findet Ihr mehr Informationen zu Bastian Willenborg: https://care4mind.de/ Hier findet Ihr die SMILES-Studie zur Wirksamkeit ernährungsmedizinischer Interventionen zur Behandlung von Depressionen: https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-017-0791-y Hier findet Ihr mehr Informationen zum Superstar-Effekt: Die Studie von Jennifer Brown zum Golfen: https://www.jstor.org/stable/10.1086/663306 Die Studie zum Schach: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167268123003189 Hier findet Ihr mehrere Studien zum Thema, auch in Bezug auf die Arbeitsplatz: https://link.springer.com/rwe/10.1007/978-3-031-17125-3_141-1 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
GM Raj Tischbierek war nicht nur zweifacher DDR-Meister, sondern mehr als drei Jahrzehnte lang der Chefredakteur der Zeitschrift SCHACH. Doch nun will er lieber über aktuelle Themen reden: Die Qualifikation von Matthias Blübaum fürs Kandidatenturnier, das Thema Transgender im Schach und mehr. Hört rein in die 25. Folge des Schachtalk der Woche. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Spoiler: Diese Folge ist seltsam! Während Habeck nochmal so richtig Crashout geht, hat Zetbo ganz andere Sorgen. Er muss noch zehn Spiele im Schach gegen Bayern München gewinnen, sonst wird er nicht zum 50. Geburtstag von YPS eingeladen. Bild meint: Richtig so! Baumsen spielt indes vier Tage lang in Georgien an seiner Bratwurst herum - auch nicht wirklich besser. Also muss wieder einmal das echte Leben diese Podcastfolge retten: Wir alle müssen bald goonen, Bremens Bahnhof ist endlich super und der Russe ist da. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass Edi Rama keine Margarine ist und es im englischen Originalton keine Synchronsprecher gibt.
GM Raj Tischbierek war nicht nur zweifacher DDR-Meister, sondern mehr als drei Jahrzehnte lang der Chefredakteur der Zeitschrift SCHACH. Doch nun will er lieber über aktuelle Themen reden: Die Qualifikation von Matthias Blübaum fürs Kandidatenturnier, das Thema Transgender im Schach und mehr. Hört rein in die 25. Folge des Schachtalk der Woche. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Er ist nicht nur der erfolgreichste Pokerspieler Deutschlands, sondern zählt auch zu den besten der Welt. Fedor Holz spielt auf höchstem Level, hat mehr als 40 Mio. Euro an Preisgeldern in seiner Karriere gewonnen und arbeitet heute zudem erfolgreich als Unternehmer und Investor. Geboren 1993 in Saarbrücken, wächst der 32-Jährige gemeinsam mit seinen Geschwistern bei seiner alleinerziehenden Mutter auf. In der Schule ist Fedor Holz ein Außenseiter, zuhause ist das Geld oft knapp. Als Achtjähriger bringt er sich selbst Schach bei, mit 16 Jahren entdeckt er seine Leidenschaft fürs Pokerspielen. Beeindruckend schnell kämpft er sich vom Nobody an die Weltspitze. Heute ist Fedor Holz Deutschlands bekanntester Pokerprofi und der einzige Spieler weltweit, der sowohl im Online- als auch im Livepoker Weltranglistenerster war. Wie er es geschafft hat ein Star in der Szene zu werden, wie lange er für das perfekte Pokerface trainiert hat und was es für ihn bedeutet, so viel Geld zu haben, erzählt uns der "Prince of Poker" im September bei 3nach9.
Skol!Im Bengals Warmup spreche ich mit Andrea vom German Jungle Podcast. Wir besprechen, ob Jefferson mit Carson Wentz wieder zu der gewohnten Dominaz zurückfindet oder ob Ja'Marr Chase das Matchup der besten Receiver für sich entscheiden kann. Was lässt sich Brian Flores einfallen, um die starken Receiver der Bengals in Schach zu halten und wie können wir Jake Browning zu Turnovern und der ersten INT für unsere Defense zwingen? Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen.Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
SNW 3.09 „Terrarium“ – die Folge, in der Ortegas das tut, was alle guten Pilot*innen tun: abstürzen, improvisieren und trotzdem grinsen.
In Folge #49 steht Andreas Rede und Antwort zum Thema Schach! Wie kam es dazu, dass die Schachabteilung aus vier Leuten bestand als Andreas anfing und wie steht sie jetzt da? Wie läuft eigentlich ein Liga-Tag im Schach ab? Und könnte man einen Schachcomputer besiegen?Diese Antworten und noch viel mehr gibt's in der Folge. Nächste Woche steht dann ein Jubiläum an - wir freuen uns!Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren und durch eine Bewertung in deiner Podcast-App. Ihr erreicht uns auch unter podcast@vfl-geesthacht.de.Viel Spaß beim Hören!#highfive #meinvfl
Entdecke die frühen Jahre von Aleister Crowley: Von seiner Kindheit im viktorianischen England, geprägt von einer streng religiösen Familie, über Rebellion, Internatstraumata und erste poetische Experimente bis hin zu Schach, Bergsteigen und den ersten Begegnungen mit dem Okkulten. Unser Auftakt zur Biografie des „bösesten Mannes der Welt“.#aleistercrowley #magie #geschichte #geschichtspodcast #thelema---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Perdurabo: The Life of Aleister Crowley by Richard KaczynskiAleister Crowley: The Confessions of Aleister Crowley (Autobiographie) Aleister Crowley: Liber AL vel Legis (The Book of the Law) https://sacred-texts.com/oto/engccxx.htmAleister Crowley: „Hymn to Pan“ https://hermetic.com/crowley/book-4/hymn
Wenn er über Schach schreibt, lesen es zehntausende oder gar hunderttausende. Florian Pütz ist beim Magazin Der SPIEGEL für die Schachsparte zuständig und arbeitet dort die neuesten Entwicklungen auf. Im Schachtalk am Sonntag sprechen Michael Busse und Jonathan Carlstedt mit dem jungen Journalisten über Schach und das Weltgeschehen. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Fußball-Nationalspieler Marco Bode (SV Werder Bremen) ist der prominente Gast im „Schachtalk am Sonntag“. Im Gespräch berichtet er über sein Schulschach-Projekt „Schach macht schlau“, über die Rolle von Schach für die Entwicklung von Kindern, über Fairness und Cheating, den neuen Weltmeister Gukesh und vieles mehr. Außerdem verrät er, weshalb es nie zu einem Schachduell mit Felix Magath gekommen ist. Viel Vergnügen beim Zuhören! Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Der holländische Schachaktivist Karel van Delft spricht über die Bedeutung von Psychologie im Schach, die Talenterkennung sowie seine Zeit bei Chessable. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Schon zum dritten Mal gastieren Hazel und Thomas im ausverkauften Harmonie-Kino in Frankfurt-Sachsenhausen. Live-Painter Artur Fast ist wieder dabei, außerdem: Birnen! * der Film, für den es eine Sonderfolge mit Thomas und Max geben wird, heißt „Soldaten des Lichts“ und läuft seit dem 14. August in ausgewählten Kinos, unter anderem auch im Harmonie-Kino 00:00:00 Intro 00:05:53 Kuchen & Baby im Publikum 00:10:30 Tennisschläger, Lieblingssnacks & Birnen 00:15:35 5 Fragen an die Partnerin 00:32:04 Aha-Momente im Schach und Schützenverein 00:39:27 Hazels Erfindungen 00:50:20 Thomas ist Filmpodcaster & Filmempfehlungen 01:00:02 Zuschauerfragen: Hundenamen, Renovierung & Podcast trotz Trennung 01:07:06 Zuschauerfragen: Vereine gründen & Regeln 01:20:12 Zuschauerfragen: Königsdisziplin im Kochen Zeitstempel können variieren. Nächste Podcast-Show im Harmonie-Kino Frankfurt https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/harmonie-theater-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=19830&_ga=2.156621563.1196836724.1755080618-410772049.1749629081#panel-seats Live-Podcast in Zürich mit Josef Hader https://kaufleuten.ch/event/hazel-thomas-hrerlebnis-podcast-1/ Artur Fast auf Instagram https://www.instagram.com/arturfastart Beispiel-Risikokarte https://www.reiseversicherung.com/info/rund_ums_thema_reisen/weltkarten_zur_sicherheitslage.html Hazels Wetter-Reel https://www.instagram.com/reel/DM6-c3YoNq4/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Mos Rekord https://www.instagram.com/p/DMm_YaIol92/ Thomas mit Mehlwürmern https://youtu.be/U4fovN7me6Q?si=xIeEYMAZ1IYF7l_I Griechisches Alphabet https://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Alphabet Thomas schießt https://www.instagram.com/p/DM2zo-dMeuS/?igsh=eHFwNmd2MnJ2aWNl Kluges Klo in Minority Report https://www.spiegel.de/kultur/kino/minority-report-premiere-space-cruise-und-das-kluge-klo-a-215863.html Thomas' Film-Podcast 1 https://www.instagram.com/p/DMt_0OQoBl7/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Thomas' Film-Podcast 2 https://www.podcast.de/episode/691095228/folge-172-thomas-spitzer Blausäure in Apfelkernen https://www.openscience.or.at/hungryforscienceblog/sind-apfelkerne-giftig/ Gesunde Brennnesseln https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/brennnessel-welche-wirkung-hat-die-heilpflanze/ Super Erlebnisbauernhof im Kölner Umland: Glessener Mühlenhof https://www.instagram.com/glessener_muehlenhof/ Der, die oder das Nutella – Was ist richtig? https://www.studysmarter.de/magazine/der-die-oder-das-nutella/ Schwangerschaft durch Messerstich https://www.reddit.com/r/interestingasfuck/comments/zclq23/in_1988_a_15yearold_girl_without_a_vagina_living/?tl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
René und Dome haben sich in die offene Beta von Battlefield 6 gestürzt und sprechen über die Rückkehr zu alter Stärke, markante Zerstörung und warum Teamplay über Sieg oder Niederlage entscheidet. Das macht Bock auf mehr!Abseits der Schlachtfelder gibt's Entspannung mit Karpador Jump und Schach, nostalgische Vibes im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake und Einblicke in die japanische Unterwelt in Yakuza Zero.Außerdem: Helldivers-Update teasert Halo-Koop an. ODST 2 confirmed?Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:52) - Gaming-Erfahrungen und Smartphone-Spiele (05:50) - Schach und Gesellschaftsspiele (11:52) - Dragon Quest und persönliche Hobbys (16:52) - Die Party Zusammenstellung in Rollenspielen (21:48) - Persönlichkeitstests und ihre Auswirkungen (22:50) - Technische Unterschiede zwischen Plattformen (29:59) - Yakuza Zero: Ein erster Eindruck (33:51) - Minispiele und ihre Vielfalt in Yakuza (38:25) - Einführung in die Yakuza-Serie (40:50) - Neuigkeiten zu Helldivers und Halo-Kooperationen (46:02) - Erste Eindrücke von Battlefield 6 Beta (54:51) - Taktik und Teamplay in Battlefield 6 (01:03:47) - Spielmodi und persönliche Vorlieben (01:06:53) - Technische Aspekte und Spielerzahlen (01:09:58) - Grafik und Performance auf verschiedenen Plattformen (01:14:49) - Kritikpunkte und Feedback zur Beta (01:17:50) - Erwartungen und persönliche Spielweise in Battlefield
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
In dieser Folge teile ich mit dir, was der größte Energieräuber in deinem Leben ist: unverarbeitetes Trauma. Wie ein hungriges Monster verschlingt es täglich deine Lebenskraft und hinterlässt dich erschöpft und kraftlos. Ich erkläre dir, warum dein Körper so viel Energie aufwendet, um alte Erfahrungen in Schach zu halten, und wie du durch das Gefühl von Sicherheit deinen Heilungsprozess natürlich in Gang setzen kannst. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deine Lebensenergie zurückzugewinnen und aus dem Überlebensmodus in echte Lebendigkeit zu finden, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Dein Körper wartet nur darauf, in einem sicheren Raum seine Heilungskraft zu entfalten. Am 19. August 2025 startet übrigens die nächste Runde der Morgenlicht Coaching-Ausbildung für alle, die nicht nur ihren eigenen "Traumaberg" zum Schmelzen bringen, sondern auch anderen dabei helfen möchten. Alle Details findest du hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
Jan Hus war einer der wichtigen Frühreformatoren der Kirche in den Jahrhunderten vor Martin Luther. Als Prediger in der Bethlehemskapelle in Prag sprach er sich unter anderem für eine Armut der Kirche und gegen Ablasshandel aus. Er wurde 1414 unter Zusicherung von sicherem Geleit zum Konzil in Konstanz eingeladen, dort aber eingekerkert, gefoltert und schließlich auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Daraufhin brachen die Hussitischen Kriege in Böhmen aus, die über lange Zeit die Kreuzzugheere, die gegen sie gesandt wurden, militärisch in Schach halten konnten. Als sich die Tschechoslowakei nach dem Ersten Weltkrieg als Staat konstituierte, suchte die Regierung nach eigenen nationalen Feiertagen, Gedenktagen etc. und natürlich spielte der „Nationalheld“ Jan Hus eine Rolle. Sein Wahlspruch „Über alles siegt die Wahrheit“ wurde in der Form „Die Wahrheit siegt“ Teil der Standarte des Präsidenten. Wie der Artikel aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 19. Juli 1925 belegt, geriet man dabei mit dem Vatikan aneinander, der Hus immer noch als Ketzer ansah. So schildert uns Frank Riede die diplomatischen Verwicklungen zwischen dem päpstlichen Nuntius in Prag und der tschechoslowakischen Regierung. Übrigens ist Jan Hus seitens des Vatikans bis heute nicht offiziell rehabilitiert.
Seit wann fährt Hazel Quad? Wieso war Thomas in Heidi? Heißt es Gänse- oder Hühnerhaut? Was ist die Background-Story vom Bum Bum Eis? Und ist der Wels vom Brombachsee „deutsche Harambe“? Im Kino Harmonie gehen Hazel und Thomas vor 200 gut gelaunten Hörbis den Sachen - und Badeseen - auf den Grund. 00:00:00 Intro 00:01:42 Kinosnacks & Heidi-Lore 00:10:52 Österreich-Tour & Gänsehaut 00:17:06 Tennis & Trüffel 00:30:15 Klimawandel & Jeff Bezos Hochzeit 00:38:58 Armbandtrick & Der Wels 00:47:01 F1 & Filmfortsetzungen 00:58:08 Schach mit Duolingo 01:02:54 Erfindungen & Hot Takes 01:14:28 Deep Talk zur Work-Life-Balance 01:25:28 Life Update & Krawatten-Geschichte Zeitstempel können variieren. Artur Fast auf Instagram https://www.instagram.com/arturfastart/ Jonas Grob auf Instagram https://www.instagram.com/jpg__fotografie/ Heide - Die Legende vom Luchs https://www.imdb.com/de/title/tt14260876/ * Heidis Großvater kann „Alm-Öhi“ oder auch „Alpöhi“ genannt werden Roasted Truffle Seaweed https://www.amazon.de/dp/B0BWSKV4SQ?ref_=pe_109184651_1103807401_i_fed_asin_title&th=1 Hazels Gänsehaut-Reel https://www.instagram.com/p/DLoqpDds9zI/ Der tragische Fall des Boris Becker https://youtu.be/QWQdULL8QwM?si=HVxT8DxgtveJaAJS Bum Bum Eis kam ein Jahr nach dem Wimbledon Sieg von Boris Becker auf den Markt https://www.tz.de/verbraucher/becker-tennis-bum-bum-eis-name-form-historisches-ereignis-wimbledon-boris-92317100.html Agassi Boris Becker Zunge https://youtu.be/ja6HeLB3kwY?si=ijnzh2cA5Jx-uHSk Bad Homburg Open https://www.badhomburg-open.de Keine Klimadebatte bei G7 https://www.srf.ch/news/international/g7-gipfel-in-kanada-trump-blockiert-klimadebatte-g7-konzentriert-sich-auf-waldbraende Krisenvorbereitung in Finnland und Schweden https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-und-finnland-bereiten-bevoelkerung-auf-krieg-vor-sorge-wegen-russland-110121300.html Leonardo Di Caprio bei Jeff Bezos' Hochzeit https://www.stern.de/lifestyle/leute/leonardo-dicaprio---die-bezos-hochzeit-in-venedig-hatte-ein-phantom-35850492.html Lauren Sánchez wurde 1999 mit einem Emmy ausgezeichnet Charlize Theron über Jeff Bezos https://www.spiegel.de/panorama/leute/charlize-theron-kritik-an-jeff-bezos-fuer-dessen-hochzeit-in-venedig-a-79310510-aa37-4ce4-8964-d49b67644d51 … und über One-Night-Stand mit 26-Jährigem https://www.spiegel.de/panorama/charlize-theron-spricht-ueber-verdammt-grossartigen-sex-mit-einem-26-jaehrigen-a-61936e36-13cd-47b0-9b18-cce941ff3def Wels am Brombachsee https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-wels-beisst-badegaeste-und-wird-erschossen-100.html Polizist hat Wels gar nicht erschossen https://www.rtl.de/news/polizei-weissenfels-stellt-klar-brombachsee-wels-wurde-gar-nicht-erschossen-id4645614.html Die Schachnovelle https://de.wikipedia.org/wiki/Schachnovelle Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Rauchen ist des Teufels. Es macht krank und abhängig und treibt uns in letzter Konsequenz in Sucht und Tod. Aber der Teufel ist zugleich der größte Verführer. Und wer das Rauchen genießt oder fürs eigene Wohlbefinden braucht, wer es einfach nur cool findet oder sich mit Zigarette freier fühlt als ohne, erliegt dieser Versuchung. Auch wider besseres Wissen. Rauchverbote in der Öffentlichkeit - gerade wieder verschärft in Frankreich - halten die Gefahr für Passivrauchende in Schach. Und so hat sich ein großer Teil der Rauch-und-Qualm-Wolken aus der Öffentlichkeit verzogen. Aber als Feind im Körper bleiben Nikotin und Co. präsent und lebensgefährlich für alle, die nicht davon lassen können oder wollen. Und was ist mit den E-Zigaretten? Taugen sie als Strohhalme, an die sich Rauchende im Zweifelsfall noch klammern können? Oder sind sie doch nur kleinere Sargnägel? Was braucht man außer seinem Willen, um vom Rauchen loszukommen? Sollte alles, was sich rauchen lässt, schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden? Gerade beim Rauchen entzündet sich immer wieder der uralte Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung. Nehmen wir uns mehr als eine Zigarettenlänge Zeit für diese Fragen mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ute Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum, mit dem Soziologen und Suchtexperten Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken von den Ludwig-Maximilans-Universität München. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Forum: Nikotinsucht - Was bringt ein Rauchverbot im Freien? Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:460a7c8f2c278548/
Das „Gleichgewicht des Schreckens“ ist Geschichte, aber Atomwaffen spielen immer noch eine große Rolle, um echte oder vermeintliche Gegner in Schach zu halten. Zu den Atommächten zählen Russland und die USA, Frankreich, Großbritannien und China. Außerdem Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel. Und in absehbarer Zeit vielleicht auch Japan und der Iran? Über 12.000 atomare Sprengköpfe gibt es weltweit, einige davon sind auch in Deutschland stationiert. Die einen sehen sie als Garant für Sicherheit, andere als großes Risiko. Dort, wo Atomwaffen getestet oder eingesetzt wurden, bedeuten sie seit Jahrzehnten reales Leid, das vom Rest der Welt gerne übersehen wird. Wie groß ist die Gefahr durch Atomwaffen fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges? Wen behütet und wen bedroht der „atomare Schutzschirm“? Und wie steht es um das iranische Atomwaffenprogramm? Darüber sprechen wir mit Malte Göttsche vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Florian Eblenkamp von ICAN, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Podcast-Tipp: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Mal angenommen, Deutschland hat eigene Atomwaffen... Hätte Deutschland dann international mehr Gewicht? Ist nukleare Aufrüstung sinnvoll? Oder würden uns dann alle hassen? Ein Gedankenexperiment. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:60f3cac60c5a5a91/
Für Simone war klar: „Ich will das jetzt. Ich mach das jetzt. Egal was passiert.“
"Wir sind die Formel 1 des Schachs." Entertainment, Persönlichkeiten, Drama. Um den Schachsport erfolgreich zu vermarkten, orientiert sich Freestyle Chess an den Großen im Business wie Formel 1 und UFC. Denn: Auf Social Media funktioniert Schach längst wahnsinnig gut. In der Spitze 260 Millionen Impressions eines Turniers, Content Creator mit mehr Reichweite als die Spieler selbst und virale Clips bringen mediale Aufmerksamkeit. Und spätestens seit dem Erfolg der Netflix-Serie "Das Damengambit" oder dem Skandal zwischen Magnus Carlsen und Hans Niemann ist klar, beim Schach steht vor allem eins im Fokus: Die Story. 700 Millionen Schachspieler gibt es weltweit und dennoch befindet sich der Sport immer noch in der Nische - oder nicht? Wichtig auf dem Weg zum Massenphänomen ist die globale Turnier-Experience. "Im nächsten Jahr wollen wir wirklich alle Kontinente abdecken, also auch Südamerika und Australien." (Formel 1 lässt grüßen). Doch wie rechnet sich das Investment? Was macht die Zielgruppe im Schach so lukrativ für Sponsoren? Wie schafft es Freestyle Chess, den besten Broadcast mit 200.000 Zuschauern im Peak auf die Beine zu stellen? Und wie funktioniert überhaupt der Business Case? Unser Gast Thomas Harsch, COO von Freestyle Chess Unsere Themen Unerwarteter Einstieg in die Schachbranche Woher kommt der Schach-Hype? Was der Schach von der Formel1 lernen kann Wie finanziert sich ein Schach Event? Medienrechte: Kommt bald der DAZN-Deal? Social Media: Die beliebtesten Content-Formate Tech, Krypto und Co.: Die wichtigsten Sponsoren Vorbild: UFC: Wann ist Freestyle Chess ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode495 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig kann die rechtsrechte FPÖ in Schach halten und gilt als wahrscheinlicher Sieger. Aber: Es gibt viele Wienerinnen und Wiener, die nicht wählen können. Wie SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos und Linke ihre Argumente an Mann und Frau brachten und was der Wahlkampf für die Zukunft der Stadt bedeutet, analysieren Barbara Tóth, Nina Horaczek und Soraya Pechtl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Neapel florieren die Dolchschmiede Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist in Folge 2 Dom dran, mit Herrscher Nummer 2 auf dem Thron Neapels den Traum weiterzuspinnen. Weil Fürst Sergios aber lieber in den Schatten bleibt, anstatt die offene Konfrontation zu suchen, muss er sich auf andere - von Kleingeistern als "böse" verrufene - Mittel und Wege versehen, um die Konkurrenz in Süditalien auszuschalten oder zumindest in Schach zu halten. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Was passiert hier gerade wirklich? – Märkte, Trump & meine Strategie Zölle, Chaos, Unsicherheit – viele fragen sich: Ist das 4D-Schach von Trump? Oder einfach nur ein wilder Ritt ohne Plan? In diesem Audio spreche ich über:
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche – ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.
Sich mit der SPD einigen, Europa zusammenbringen und die AfD in Schach halten: Auf den CDU-Chef warten große Aufgaben. Außerdem: Solidarität und innere Verhärtung – die Ukraine an der Schwelle zum vierten Kriegsjahr. (16:23) Jasper Barenberg