POPULARITY
Categories
Die Gewalt gegen die Polizei nimmt stetig zu. Auch an Fussballspielen. Was sind die Gründe und was braucht es für Massnahmen? Mark Burkhard, Chef der Polizeikommandanten und -kommandantinnen, ist zu Gast im «Tagesgespräch». Flaschen, Steine, Feuerwerkskörper fliegen gegen die Polizei. Szenen vom Wochenende in Bern. Randalierende linke Demonstrierende sind zunehmend gewalttätig gegenüber Polizistinnen und Polizisten. Auch Fussballhooligans griffen beim Cupfinal YB-FC Basel Sicherheitskräfte gezielt an. 2021 gab es beispielsweise über 3500 Delikte gegen Beamtinnen und Beamte. Mit massiven Aufgeboten und Einsätzen von Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen hält die Polizei Randalierende am ersten Mai in Schach. Doch auf spontane Gewalt kann nicht mit gleichen Mitteln reagiert werden. Was sind die Gründe für diese vermehrte Gewalt gegen die Polizei? Wie kann angemessen regiert werden, ohne Unbeteiligte in Mitleidenschaft zu ziehen? Mark Burkhard führt die Polizei des Kantons Basel-Landschaft und ist seit drei Jahren Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und Polizeikommandanten. Er ist zu Gast im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn.
Seit knapp zwei Wochen kämpft im Sudan die nationale Armee gegen die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Bis Donnerstag nun herrschte eine 72-stündige Waffenruhe und die Armee hat sich zu Verhandlungen bereit erklärt. Macht das Hoffnung auf baldigen Frieden? Und: Welche Interessen verfolgen andere Länder im Sudan? Darüber spricht Ole Pflüger mit Andrea Böhm, Redakteurin im Politikressort der ZEIT. In Kasachstan findet momentan die Schachweltmeisterschaft statt. Das Besondere daran? Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist der Norweger Magnus Carlsen nicht mit dabei. Er verzichtete freiwillig auf die Titelverteidigung. Stattdessen tritt im Finale der Chinese Ding Liren gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi an. Wie das Duell bisher verlaufen ist und inwiefern Carlsens Rückzug der WM gut getan hat, weiß Ulrich Stock, der seit vielen Jahren für die ZEIT über Schach berichtet. Und sonst so? In den USA feiern Schüler ihre Ablehnung vom College mit einer Party. (https://www.nytimes.com/2023/04/25/style/college-rejection-parties.html) Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Mathias Peer (https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index) und [Clara Löffler](https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Sudan: Worum geht es bei den Kämpfen im Sudan? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-kaempfe-miliz-armee-rsf#wer-kaempft-im-sudan-gegen-wen) Schach-WM 2023: Live: die entscheidende Phase der Schach-WM (https://www.zeit.de/sport/2023-04/schach-wm-ding-liren-jan-nepomnjaschtschi-livestream-partie-13)
Elisabeth Pähtz ist seit knapp 20 Jahren unangefochtene Schachmeisterin in Deutschland. International hat sie im November 2022 den Großmeistertitel erlangt – und ist damit erst die 40. Frau neben mehr als 1700 Männern, die den höchsten Titel im Schach bislang erhalten haben. Im stern-Podcast „Die Boss“ erklärt sie, warum es beim Schach nicht um Intelligenz geht und was sie durch das Spielen zahlreicher Partien übers Leben gelernt hat.++++Eine Produktion der Audio AllianceGastgeberin: Simone MenneRedaktion: Sarah Klößer, Marco Klehn, Isa HeylMitarbeit: Loreen Rahe, Franziska VollstedtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir waren live bei den Erlanger Spielertagen. Wir sprachen über die Geschichte der Brettspiele. Wir berauschten uns am Applaus der Massen. Dominik hat sich "Dorfromantik" gekauft. Das klingt so schön. Wie unser Podcast. Viel Spaß.
Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich nur Stunden vor einer Operation. Und: Balkon-Solaranlagen im Test und Fast-Fashion-Gigant Shein. Shein – Wie Billigmode zum Problem wird Bei den unter 25-Jährigen ist die Marke auf Siegeszug, bei den Älteren ist sie nahezu unbekannt: Shein stellt die Welt der Billigmode aktuell auf den Kopf. Innerhalb weniger Jahre ist das chinesische Online-Label wertvoller geworden als die Mode-Riesen Zara und H&M zusammen. Ein Erfolg mit Schattenseiten: Mode wird zunehmend zur Wegwerfware, und Tausende von Textilarbeiterinnen und -arbeitern müssen im Südosten Chinas schuften, um die riesige Nachfrage dieses neuen Textil-Giganten zu stillen. Also alles mehr Shein als Sein? Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen und Patienten Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich in den letzten Stunden vor einer Operation. Der «Kassensturz» zeigt am Fall eines jungen Mannes, was es heisst, wenn ein Urlaubsmissgeschick plötzlich als Krankheit – und nicht mehr als Unfall – eingestuft wird. Test Balkon-Solaranlagen – Den steigenden Energiepreisen trotzen In Zeiten hoher Stromkosten können kleine Photovoltaik-Anlagen für den Balkon mithelfen, die Stromrechnung zumindest ein wenig in Schach zu halten. Doch was taugen solche Plug-and-Play-Anlagen, die man einfach an einer Aussen-Steckdose einstecken kann? «Kassensturz» hat sieben Anlagen testen lassen. Fazit: Die günstigste ist die beste.
Jägermeister und dazu der nächste Wodka RedBull. Das eine bitter und süß und das andere soll wach machen und betrunken halten. Es riecht nach Zigarettenrauch und künstlichem Nebel. Der Kopfschmerz von morgen Früh ist nur noch wenige Lieder entfernt, aber das ist jetzt egal, denn es laufen unsere Hymnen: Bloc Party „Helicopter“, Maximo Park „Books from Boxes“ dazwischen die Beatsteaks auuus Berlin „Let Me in“. Ein Rausch ohne Morgen. Alles ein buntes Schwirren. Die Hose eng und die Haare lang. Heute sind diese Tage nur noch heroisierte Vergangenheit. Sie leben nur noch in Anekdoten von „damals“. Heute zählen andere Werte und das wird in dieser Folge traurige Gewissheit. Was kostet der billigste Internetanschluss, welche Fette sind gut und welche schlecht? Kennt man den Unterschied zwischen Omega 3 und Omega 6 und welche Zahnbürste verspricht ein Putzerlebnis „wie eine Zahnreinigung“. Gott, hol Klaas, Schmitti und Jakob einfach zu Dir! Sie waren lange genug da und nun ist auch mal gut. Vielleicht hörst du Gott dir dann einfach an, ob die Bushido Doku gut ist, welches Theaterstück sie in der neuen „Baywatch Berlin Kulturzeit“ empfehlen, wann ihr scheiß Flohmarkt statt findet und warum Schmitti von der Playstation zum Schach gewechselt ist? Kannst du Gott dich doch, an unserer statt, ärgern über die Themen, die alle jenseits der Jugend spielen und dich fragen ob im Himmel Platz ist für Drei die inzwischen frei nach „Die Ärzte“ „unrockbar“ geworden sind. Baywatch Berlin Folge „IN DUBBEI NICHTS NEUES“ für Gott aber auch für Dich. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Kathrin und Tommy sind zurück aus dem Urlaub und haben jede Menge nackte Fakten zu besprechen: Wäscht man seine neue Unterwäsche vor dem ersten Tragen? Kann Tommy Lippenstift tragen? Kann man Erpresser erpressen? Und was haben Analperlen mit Schach zu tun?
In der 52. Folge des New Leadership Podcast unterhält sich Sebastian Morgner mit Dr. Alice Martin, der Gründerin der digitalen Hautarztpraxis dermanostic. Man könnte sagen, dermanostic sei ein oder eine Hautärztin auf einer App in der Hosentasche – zeit- und ortsflexibel. Durch den Aspekt der Digitalisierung offenbart sich großes Potenzial, wie beispielsweise die Integration einer künstlichen Intelligenz in den Arbeitsalltag der Praxen. Doch wie groß ist der Fortschritt tatsächlich in diesem Prozess und welche realistischen Alternativen gibt es? Vor diesem Hintergrund durchleuchten Sebastian Morgner und Dr. Alice Martin gemeinsam nicht nur das vorliegende Gesundheitssystem, sondern hinterfragen es ebenso kritisch. Dr. Alice Martin teilt ihre Erfahrungen, die sie durch die zwei intensiven und anspruchsvollen Rollen sowohl als Ärztin als auch als Gründerin macht, erzählt von ihren Erlebnissen als weibliche Gründerin innerhalb dieses Systems und erklärt, weshalb der Sieg einer Partie im Schach retrospektiv nie etwas mit einem Lernprozess zu tun hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und spannende Einblicke.
Derzeit findet in Montreal die Weltnaturkonferenz statt. Sarah Bosetti reibt sich die Augen, denn die Veranstaltung schafft es tatsächlich, noch weniger Aufmerksamkeit zu bekommen als ein Schachkongress. Dabei betrifft Artensterben früher oder später jeden. Und Bosetti verrät, warum schon bald Kaffee und Schokolade knapp werden. Von Sarah Bosetti.
Schach ist eine der härtesten Sportarten der Welt. Glück gibt es nicht – ein falscher Zug, und die Partie ist verloren. Schach-Grossmeister Nico Georgiadis ist einst fast zerbrochen an diesem nervenaufreibenden Brettduell. Jetzt stellt er sich an der Schach-Olympiade in Indien dem Spiel der Könige. Nico Georgiadis ist einer der besten Schachspieler der Schweiz. Der 26-jährige Schwyzer darf sich Grossmeister nennen. Dieser international anerkannte Titel ist ein Ritterschlag in der Schachwelt. Seinen Erfolg hat er nicht zuletzt seinem ehrgeizigen und zielstrebigen Vater zu verdanken. Wie man im Schach mehrere Züge vorausdenken muss, so hat er die Schach-Karriere seines Sohnes mit strategischem Weitblick geplant. In jungen Jahren ist Nico Georgiadis dem Schach-Club beigetreten, hat Fachbücher auswendig gelernt und sich sogar für mehrere Monate bei der Nummer 1 von Spanien weitergebildet. Irgendwann aber ist er am Spiel fast zerbrochen – zu gross war die Angst vor dem Versagen. Beim Schach wird man unmittelbar mit den eigenen Unzulänglichkeiten konfrontiert. Anders als bei fast allen anderen Spielarten kann man die Schuld hier auf niemanden abschieben. Reporterin Viveca Kammermann begleitet Nico Georgiadis nach Indien an die Schach-Olympiade, an das grösste Schachturnier der Welt. Hier stellt er sich nicht nur den weltweit besten Opponenten, er kämpft am Schachbrett vor allem gegen sich selbst. Die Reporterin geht der Frage nach, wie ihn das Spiel über all die Jahre geprägt hat, und warum es ihn trotz allem immer noch so begeistert.
Elisabeth Pähtz ist Deutschlands beste Schachspielerin – seit mittlerweile fast 20 Jahren. Wie sie das geschafft hat und was den Reiz des Spiels für sie ausmacht, darüber spricht Elisabeth Pähtz in der Redezeit. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.
David Schach is joining us again! We started our conversation on being a trusted advisor last week and are finishing it off today in part two. David is a Salesforce Application Architect over at Spot On. He consults on all things Salesforce and has a wide range of experience with it. Therefore, he has some great tips and tricks to share. Tune in to learn more of them along with how to become a trusted advisor. Show Highlights: What the basic database theory is. David's favorite tools he's pulled off GitHub. Why “prettifying” code is so helpful. Why negative testing is so important. The difference between being dependable and being trusted. Links: David on Twitter: https://twitter.com/dschach David on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidschach/ David on GitHub: https://github.com/dschach
Unsere beste Schachspielerin kommt aus Erfurt. Seit ihrem 16. Lebensjahr ist sie Großmeisterin. In dem Buch "Wer den vorletzten Fehler macht, gewinnt" erzählt sie von ihrer großen Leidenschaft" Hier im Talk sprechen wir auch über Betrug beim Schach, und da gäbe es einige sehr abenteuerliche Möglichkeiten.
Rechner haben Schach im letzten Vierteljahrhundert komplett verändert, ohne es zu zerstören. Nun aber bedroht der technologische Fortschritt den fairen Wettbewerb. Eine Analyse von Anatol Vitouch, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 12/2022.
David Schach is the Salesforce Application Architect over at Spot On. As a Salesforce consultant, David has practically seen it all. He has dealt with a variety of situations over the years that have equipped him to understand Salesforce at a unique depth. In this episode and next week's, David is sharing his best practices and tips. He's also going to tell us some of his favorite “war stories” from his years of Salesforce consulting. Tune in to learn from his incredible wisdom. Show Highlights: David's history in computing and even going to med school. How he got into data loading and model metrics. How he started down the architecture path from there. How influential open source has been for both of us. A few of David's implementation horror stories. Links: David on Twitter: https://twitter.com/dschach David on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidschach/ David on Github: https://github.com/dschach
Kaum hat Donald Trump seine nächste Kandidatur für die US-Präsidentschaft angekündigt, hat das Justizdepartement den Sonderermittler Jack Smith für all seine Trump-Verfahren eingesetzt. Wie gefährlich werden diese juristischen Risiken für Trump und seine politischen Ambitionen? Schützt ihn seine Kandidatur vor den Strafverfolgern? Und welche Folgen muss das Justizdepartement bedenken, bevor es Trump anklagen will? Den Antworten auf diese Fragen geht die neuste Ausgabe von «Alles klar, Amerika?» nach, dem USA-Podcast von Tamedia.Trump ist auch politisch angeschlagen. Bei den Zwischenwahlen haben seine Kandidaten schlecht abgeschnitten, während interne Widersacher wie Ron DeSantis in Florida brillieren konnten. Wer sind diese Rivalen? Welche Chancen haben sie? Was unternimmt Trump, um sie in Schach zu halten? Trump reagierte unter anderem, indem er sich zum offiziellen Präsidentschaftskampagne erklärt hat. Wie ist ihm der Start geglückt? Reicht die Begeisterung seiner Basis noch, um seine Gegner im Partei-Establishment besiegen? Und welche Rolle spielen dabei Twitter-Eigentümer Elon Musk und Donald Trumps 88 Millionen Twitter-Follower? Diese Punkte analysieren und debattieren «Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi und USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der jüngsten Podcast-Folge, produziert von Mirja Gabathuler, der Teamleiterin Podcasts.
Seit einem Monat läuft die Kampagne für eine zweite Auffrischimpfung gegen Covid-19. Doch bisher ist das Interesse verhalten. Virologe Volker Thiel erklärt im «Tagesgespräch», weshalb dies nicht schlimm ist. Und er verspricht für die Zukunft einen noch besseren Impfstoff. An Weihnachten 2020 war die Coronaimpfung zum ersten Mal in der Schweiz erhältlich. Und es herrschte ein grosser Andrang – überlastete Anmeldesysteme und Warteschlangen vor den Impfzentren inklusive. Knapp zwei Jahre später ist die Situation eine andere: Der Bund empfiehlt zwar eine zweite Auffrischimpfung, doch von Grossandrang keine Spur: Bisher haben sich erst 6 Prozent der Bevölkerung zum vierten Mal gegen Covid-19 impfen lassen. Der Virologe Volker Thiel vom Institut für Virologie und Immunologie des Bundes und der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern sieht darin allerdings kein Problem. Wichtig sei, dass die Impfung für alle verfügbar sei. Inzwischen gebe es in der Bevölkerung eine hohe Grundimmunität gegen das Coronavirus. Derweil hat Thiel mit seinem Team einen neuen Coronaimpfstoff entwickelt, der das Virus noch besser in Schach halten soll. Im «Tagesgespräch» erklärt der renommierte Virologe, was der Vorteil des neuen Impfstoffs ist und was es noch braucht, bis er auf den Markt kommt.
Das Schachdrama rund um Hans Niemann und Magnus Carlsen geht in die nächste Runde. Der 19-jährige Niemann hat gegen Carlsen und weitere Personen eine Klage unter anderem wegen vermeintlicher Verschwörung eingereicht. Auch ein Verstoß gegen das Kartellrecht, Verleumdung und üble Nachrede stehen auf der Liste der Vorwürfe. Für all das fordert Niemann mindestens 100 Millionen Dollar Entschädigung. Was es mit der Klage genau auf sich hat und warum sich Niemann mit der Klage keinen Gefallen getan haben könnte, erfahrt ihr in diesem Video. Jetzt deine Lebensversicherung widerrufen und gezahlte Beiträge zurückerhalten: https://wbs.law/lebensversicherung-widerrufen
Kaum zu glauben, aber Rick Kavanian war in der Schule nie der Klassenclown, sagt er zumindest von sich selbst. Dafür lässt er genau den in dieser Podcastfolge raushängen. Wieso er sich vor "Aktenzeichen xy" gruselt und in Los Angeles ein wütendes Würstchen mit Windeln gesehen hat, erfahrt ihr nur hier. Außerdem geht es um französische Liebhaber, sächsische Stripper und vergessliche Griechen!
Einsam, zweisam, dreisam, ab nach AMSTERDAM. Andi, Eddie und Schröck nehmen sich heute zum einen den neuen Film von David O. Russell zur Brust und werfen zum anderen ihre Blicke auch noch auf THE AMBUSH, THE DEVIL'S LIGHT und die Wiederaufführung von BODYGUARD. Ja, der mit Kevin Costner. Dazu gibt es einen weiteren Film von David O. Russell: THE FIGHTER. Der boxt sich neben THE LITTLE THINGS und TABLE 19 - LIEBE IST FEHL AM PLATZ durch unser Streamingangebot für diese Woche, während in den Mediatheken ein bisschen mehr zu holen ist. Zum Beispiel TANZ DER TEUFEL 2 oder THE FOG - NEBEL DES GRAUENS, begleitet von DAS LEBEN IST SCHÖN oder der Essay-Dokumentation SPACE DOGS. Und wer ein wenig mehr Zeit übrig hat, sollte sich AN ELEPHANT SITTING STILL bei Arte nicht entgehen lassen. Ansonsten gehts vor allem um ein paar News. So kommt unter anderem ein neuer GODZILLA-Streifen aus Japan, EVIL DEAD RISE schickt ein erstes Bild rum, Bryan Fuller und A24 wollen zusammen im CRYSTAL LAKE baden und dass Damon Lindelöf jetzt einen neuen STAR WARS-Film zu verantworten hat, wollen wir natürlich auch nicht umkommentiert lassen. Unser Highlight ist allerdings die Nachricht, dass Veronica Ferres eine große Rolle im Remake von RED SONJA übernehmen wird. Besser kann's eigentlich nicht mehr werden. Aber vielleicht ein wenig brutaler. Denn die Drei reden anlässlich Eddies letztem Audioflick sowohl über JASON X, als auch über die beiden Blut-Opern PROJEKT WOLF HUNTING und TERRIFIER 2. Ok, und ein bisschen was zu Guillermo del Toro's CABINET OF CURIOSITIES gibt's dann als blutrote Kirsche obendrauf. Und bevor wir noch zu deutlich kürzer werden als TERRIFIER 2 wird noch ein wenig über Schach gelabert. Getreu den Worten eines alten, weisen Grumps: Warum denn nicht? Aber damit wären wir für heute dicht, was aber nicht bedeutet, dass wir nicht noch fleißig waren. Im Anschluss an diese Folge haben wir noch ein TEASE ME aufgezeichnet, dass dann am Montag erscheinen wird. So habt viel Spaß, bleibt gesund und gut drauf und immer dran denken: And IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIAAAAIIIIIIAAAIIIIIIIAAAAAIIIII will always love yoooouuuuuuuuuuuuuuuu! Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
1) May one prepare food on Yom Kipur to be ready as soon as the fast is over?[1] 2) On Day One of Yomtov, may one remove food from the freezer so that it should defrost in time for the evening meal?[2] 3) Unfortunately, at Kol Nidrei one of the Sifrei Torah slipped to the floor. The usual procedure in such a case is that the community fasts. Does the fast of Yom Kipur cover for this?[3] 4) Schach placed upon the Succah by a non-Jew – is it valid? [4] 5) Those who are Yoitze by hearing Kiddushfrom someone else, when should they say the brocho לישב בסוכה?[5] 6) The stalk of the Esrog fell off. Is it kosher?[6] 7) In the absence of a Minyan, should one read the Parsha and Haftorah from a Chumash? [7] 8) How does one do Hoshanos without a Shul? [8] 9) Our Minhag is not to say Hoshanoson Shabbos, but to recite the omitted paragraph on Sunday. This year Sunday is Hoshano Rabbo, when all six paragraphs are said. How do we make up for the omission on Shabbos?[9] 10) May a manicurist work on Chol HaMoed?[10] 11) May a Jew work as a manager for sales of non-kosher food?[11] 12) Do rings need to be removed for Negel Vasser?[12] [1] ראה שוע"ר סי' תריא ס"ה ואילך שמקדמת דנא התירו ועתה נהגו להחמיר. היתר הטלטול – בנטעי גבריאל פ"נ ס"ה. [2] ראה נתיבים בשדה השליחות ח"ג. [3] ס' מאיר עוז או"ח סי' מ סי"ז. נטעי גבריאל יום כיפור פ"נ סי"ג. [4] ראה שדי חמד אסיפת דינים מע' סוכה סי' ב ס"ג. במשנ"ב מהדורת דרשו הובא בשם הרב אלישיב ז"ל לפסול סוכה שסיככה נכרי. אולי לפי שהנכרי אינו שם הסכך לשם צל, כי אם לשם צורך הדת של היהודי. אך לפי זה, יהודי שמסכך סוכתו לשם מצוה, ואינו מודע שצ"ל לשם צל, האם יפסל? [5] הלכות ומנהגי חב"ד ע' 62. ואין הדברים מוכרחים, ומנין לו שכן מנהג חב"ד? [6] ראה שוע"ר סי' תרמח סי"ח. אם פסול זה גם בשאר ימים – סי' תרמט סי"ז. [7] תניא רבתי סי' ו, הובא במג"א סי' קמג סק"ב. דין ההפטרה – כף החיים שם ס"ק יא. וראה שוע"ר סי' רפה ס"י אודות קריאת ההפטרה כחלק משמו"ת. ומנהגנו לקרות ההפטרות שמדלגים. [8] כף החיים סי' תרס סק"ב. [9] 'התקשרות' גליון א'שיז. [10] חול המועד כהלכתו פ"ט ס"ב. [11] ראה שו"ע יו"ד סי' קיז ס"א; אגרות משה יו"ד א סי' נא (דכיון דלאו דידי' ליכא למיחש דילמא מיכל מיני'). [12] סדור אדה"ז דיני נט"י בבוקר. וראה פסקי תשובות סי' קסא ס"י שיש צדדים להקל במי שאינה מסירה טבעתה לצורך לישה וכיו"ב.
1) After lighting Shabbos candles during Chol HaMoed Succos, I realised that I hadn't bentshed Lulav that morning. May I do so now?[1] 2) One day of Succos I rushed out of the house. After Hallel and Hoshanos I realised that I hadn't bentshedLulav earlier. Do I say the brocho now?[2] 3) One making Kiddush on a beverage other than wine, should the brocho לישב בסוכה be said at Kiddush or after the brocho on the bread?[3] 4) When there is a gutter overhanging the Schach, one may sit beneath it, so long as it is less than 4 or 3 tefochim. When relying upon Dofen Akumah we may not sit beneath the solid roof. How about the first 3 or 4 tefochim?[4] 5) The wind lifted the Succah-mat from Reuven's Succah, and it landed squarely upon Shimon's Succah. Is Shimon's Succah kosher?[5] 6) During Succos, a woman listens to Kiddushrecited by a man in the Succah, but she won't be eating in the Succah; should she answer Omein to his brocho לישב בסוכה?[6] 7) What is the advantage of פותח את ידיך over ואתה נותן להם את אכלם בעתו? [7] 8) Feedback on blackened Arovos.[8] 9) Feedback about whether women used to eat in the Succah; about when the Pitemfell off the Rebbe's Esrog. 10) What should I do with my Esrogfrom Eretz Yisroel, due to Kedushas Sheviis?[9] [1] בכף החיים (סי' תרנב סק"ג) הביא מהערוך השלחן שלא ליטול הלולב בבין השמשות של שבת חוהמ"ס או שמע"צ, מחשש מוקצה. אכן בקיבלה שבת מבעו"י, יש לדמות לדין תפילין בכה"ג, שבשו"ע סי' ל ס"ה אוסר, ואדה"ז מביא להתיר. וראה נתיבים ח"ב ע' 26 שלא יברך. שו"ר בס' אוצר ארבעת המינים פנ"ט הע' 20 דהיינו כהחולקים על הט"ז סי' תרסח, שהמקבל יו"ט מבעוד יום לא נפקעו ממנו המצוות של היום החולף. [2] ראה פסקי תשובות סי' תרנא סק"י [י"ב]; נתיבים בשדה השליחות ח"א סי' יט (ע' 327 ואילך). [3] ראה תו"מ רשימת היומן משנת תרצ"א ושנת תרצ"ז (ע' קסב) ומשנת תרצ"ג (ע' רסה). [4] ראה ערוך השלחן סי' תרלג ס"ה שההיתר בג' או טפחים הראשונים הוא בגלל אי-חשיבותם. [5] דיון בזה בשו"ת שבט הלוי ח"י סי' ק. וראה משנ"ב מהדורת דרשו סי' תרלה הע' 2 שלפי שוע"ר סי' תרכו ס"א, אם סיכך שלא לשם צל, פסול. וראה אוצר מנהגי חב"ד תשרי ע' רסא אודות מנהגנו להרבות בסכך. [6] שמירת שבת כהלכתה פמ"ח ס"ח. [7] בן יהוידע, ברכות ד ב. [8] מצודת דוד – טעמי המצוות להרדב"ז סי' קיח. רמ"א סי' תרנד. ס' המנהגים-חב"ד ע' 67. וראה נתיבים בשדה השליחות ח"א עיוני אגדה סוף מאמר ג. [9] בספר 'דיני שביעית' (דגל ירושלים, תשמ"ז) פכ"ז ס"ח: "אתרוג של שביעית שהוצא לחו"ל, יש לאכלו לפני זמן הביעור (כלומר: לפני חודש שבט)".
10 - 19 - 2022 Dr Pamela Habib And Dr David Schach - Breast Densityt by Tommy G
Ein Skandal erschüttert die Schachwelt: Weltmeister Magnus Carlsen wirft dem US-Amerikaner Hans Niemann indirekt vor, betrogen zu haben. Doch mit welchen technischen Hilfsmitteln kann man beim Schachspiel überhaupt betrügen - und wie kann man Betrüger entlarven?
Hallo Mannis und Mannienchen,der Herbst ist da, und mit den fallenden Blättern kommt eine neue stimmungsaufhellende Folge.Unter anderem mit diesen Themen :Ist Schach für'n Arsch?Haben wir uns alle im Windschatten vorgedrängelt?Schikane bei Führerscheinprüfungen?Neue PC Tastatur für Langfinger?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Als 13-Jähriger gewann Bobby Fischer eine bedeutende Schachpartie. Er war von 1972 bis 1975 der 11. Schachweltmeister. Danach zog sich Fischer vom Turnierschach zurück. Er war Erfinder und Schauspieler. Wie nah Genie und Wahn beieinanderliegen können, zeigte seine weitere Biografie.
In der Schachwelt gehen die Wogen hoch. Sabotiert der Weltmeister einen jungen Gegner? Oder hat Hans Niemann wirklich betrogen? Niels Anner erklärt im Podcast die Hintergründe. Weitere Informationen zum Thema https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/sport/magnus-carlsen-beschuldigt-einen-konkurrenten-zu-schummeln-ohne-beweise-zu-liefern-in-seiner-heimat-schadet-ihm-das-nicht-ld.1704936 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
„Und plötzlich war George weg.“ Was hat´s uns da die Sprache verschlagen ganz am Ende dieser Folge. Dabei hatte George nur einen ganz normalen Termin. Aber gut, kein Wunder, dass wir heute gegen Ende der Geschichte, vornehm formuliert, „leicht irritierbar“ sind. Sprechen wir doch in dieser Episode sehr ausführlich über jemanden, der wirklich viele, viele Leute hat verschwinden lassen, die zum Teil bis heute nicht wieder aufgetaucht sind. Not, Elend, politische Wirrungen, eine unüberschaubare Metropole und Behörden in der Umstrukturierung: Auf diesem unseligen Nährboden bewegt sich Serienmörder Alexander Pitschuschkin lange unentdeckt. Und richtet dabei derart Unfassbares an, dass – wundert uns nicht - finnische und norwegische Death-Metal-Bands ihm Tracks und sogar Alben widmen. Dass das nicht Gutes bedeuten kann, wissen gewiefte Vornies spätestens seit Folge 35.
Putin hat Geburtstag und wird 70 Jahre alt – Könnte ein einsamer Geburtstag werden oder? Das sind die Themen: Wie 44 Staatschef:innen bei dem XXL-Europa-Gipfel im Prag unter anderem eine gemeinsame Lösung für die Energiekrise in Europa finden wollen (01:13). Welche Rolle der Friedensnobelpreis spielt und warum manche Preisträger:innen ihn eigentlich nicht verdient hätten (06:01). Welcher Skandal gerade die Profi-Schachwelt beschäftigt und warum einem der besten Spieler Betrug vorgeworfen wird (11:59). Fragen oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Auch über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei! Von 0630.
Brasilien hat gewählt, Russland hat annektiert - aber wo sind jetzt seine Grenzen? Merkel hat geredet, Královec hat abgestimmt, Scholz macht Alleingänge und jede Menge gute Nachrichten!
Sarre, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Die „Internationale Spieltage SPIEL '22“ ist die weltweit größte Publikumsmesse für Spiele und damit das Mekka für alle Brettspiel-Fans. Hier kann man sich umfassend über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot informieren, dieses einem ausführlichen Test unterziehen und seine Lieblingsspiele auch gleich kaufen. Im Jahr 2021 zeigten 620 Aussteller aus 41 Nationen Kinder-, Gesellschafts-, Familien- und Erwachsenenspiele sowie Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, Science-Fiction- und Computerspiele. Natürlich fehlen auch die Klassiker Skat, Schach, Doppelkopf, Bridge, Go und Backgammon nicht. Ein breites Angebot an Spielzeug und Comics rundet das Programm ab.
Die Hoheit über Seerouten und Ozeane hat Portugal einst reich und mächtig gemacht. Doch die Ära der portugiesischen Seefahrer liegt lange zurück. Heute geht es weniger darum, das Meer zu beherrschen, vielmehr will man es schützen und in Schach halten.Wagner, Tilowww.deutschlandfunk.de, Gesichter EuropasDirekter Link zur Audiodatei
Der amtierende Schach-Weltmeister Magnus Carlsen wirft nach einer Niederlage seinem Gegner Hans Niemann vor, beim Spielen geschummelt zu haben. Nur keiner weiß wie. In dieser Folge erzählt Sport-Redakteurin Senta Wintner wie es zu dem Eklat kam, wie Niemann betrogen haben könnte – und wie es jetzt in dem Fall weitergehen soll. Gast: Senta Wintner Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: Magnus Carlsen, Saint Louis Chess Club Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/podcast] (http://www.diepresse.com/podcast) Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie [hier.](http://abo.diepresse.com) Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
Shiur given by Rabbi Bezalel Rudinsky on Hilchos Sukkah. Shiur recorded in Yeshivas Ohr Reuven, Monsey, NY.
In dieser Folge: Nizar wird von Bruno in Schach zersägt, Hood Comedy in München und weiteres aus KW 36.
Die Bayern schleppen ihre Abschlussschwäche nun auch noch in die Nationalmannschaft - erzählt zumindest Joshua Kimmich zum Start bei Malte Asmus und Andreas Wurm. Außerdem haben die beiden Fragen an Max Eberl, erklären, warum die WM in Katar eine Invaliden-WM werden könnte und wie Sexspielzeug beim Schach helfen kann. Dazu gibt es wie immer den auf dem aktuellen Stand gehaltenen Newsblock. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Shiur given by Rabbi Bezalel Rudinsky on Hilchos Sukkah. Shiur recorded in Yeshivas Ohr Reuven, Monsey, NY.
Die "Schachnovelle" von Stefan Zweig, dann das Musical "Chess", geschrieben von Björn Ulvaeus und Benny Andersson, und zuletzt die Netflix-Serie "The Queen's Gambit" – Schach ist heute kaum noch ein verstaubtes Brettspiel, sondern gehört längst zur Popkultur. In der Realität wird die Schachwelt aktuell aber von einem Skandal heimgesucht: Der amtierende Weltmeister erhebt Betrugsvorwürfe gegen einen jungen Schach-Shootingstar und versetzt damit das komplette Schachuniversum in Aufruhr. Martin Schauhuber aus der STANDARD-Sportredaktion spricht heute darüber, was genau passiert ist und wer der Spieler ist, der den Weltmeister aus der Fassung bringt. Wir fragen nach, ob Schummeln im Schach überhaupt möglich ist – und was diese ganze Affäre mit Analkugeln zu tun hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
So, scheiße, da muss der Text geschrieben werden, in dem es darum geht worum es eben in der aktuellen Folge geht und dann hat man sich aber aus Versehen im Laufe des Tages besoffen. Jetzt hat man den Salat. Eine Situation. Muss man eben gucken, wie man sich da wieder raus arbeitet. Da! Das ist eine Parallele zur aktuellen Folge. Sehr gut. Dem Strang einfach folgen. Du kannst das schaffen. Ja, der Kopf macht grad was er will, aber hier gibt's einen Weg. Also eine Situation. Die gab's auch zu Beginn der aktuellen Folge. Alle drei müssen nämlich eilig los. Los zum Fernsehpreis nach Köln. Das lässt Erinnerungen wach werden. An einen Promi der Jakob beleidigt hat. An die Situation, in der Klaas mit Mirja Bös, Guido Cantz und Ralf Schmitz im Security Check steht und merkt, dass er eine arme Wurst ist. An Frank Thelen, der Schmitti so behandelt hat, dass der sich ebenfalls wurstig gefühlt hat. Tja und dann ging's endlich mal um wirklich Welt bewegendes: echte Probleme bei Fernsehaufzeichnungen. Zu enge Unterhosen und dass schleimige Schnecken auch ja eklig genug sind. Kurz ging's auch um Schach und Kugeln im Pöter, aber es kann auch sein, dass ich mir das falsch gemerkt habe. Das ist doch kein Thema für einen Podcast. Ich muss rülpsen. Bier und Sangria Cava in der Sonne sind immer nur kurz eine gute Idee und dann geht eben alles vor die Hunde, zu erst die klugen Gedanken, dann die Würde, ach leckt mich doch am Arsch. Danke Ende. Tschüss. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Die Themen: Charles III. hält seine erste Rede; Analkugeln beim Schach; Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks; Köln vs Düsseldorf; München 72; Die Autobiografie von Hermann Gerland; Wutbrief an coole Boomer und Mario Basler oder Mario Barth Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Shiur given by Rabbi Bezalel Rudinsky on Hilchos Sukkah. Shiur recorded in Yeshivas Ohr Reuven, Monsey, NY.
Sie machte zunächst mit Hautausschlägen und knotigen Geschwüren auf sich aufmerksam, endete aber nicht selten tödlich: Die Syphilis. Die Geschlechtskrankheit grassierte ab der frühen Neuzeit in Europa und forderte so manch prominentes Opfer. Erst mit der Erfindung des Penicillin gelang es, den Erreger in Schach zu halten.
Sie mähen Rasen, bauen Autos zusammen und spielen Schach - Roboter machen uns im Idealfall das Leben leichter. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Menschen zu Schaden kommen. Robotik-Forscher versuchen das zu verhindern.
Svava kein schlechtes Spiel der Dänninen gegen Spanien. Junge, warum habt ihr nicht getroffen? Justin Kraft und Martin Piller analyisieren.
Es war das Schachspiel des Jahrhunderts: Spasski gegen Fischer. Ost gegen West. Ein Kampf der Systeme und der Hirne, mitten im Kalten Krieg. Dabei war der spleenige Bobby Fischer erst gar nicht zur Schach-WM erschienen... Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.
Manchmal müssen praktische Lösungen her. Ständig fällt in diesen Tagen etwas aus oder die Schlange aus Menschen geht zweimal ums Gebäude. Der Grund? Fehlende Sicherheitskräfte durch Corona! Wirklich ein Problem? Ach was, denn in dieser Folge beweisen Schmitti, Jakob und Klausimann ein weiteres Mal: Baywatch Berlin kann Krise, denn sie denken praktisch & kosteneffektiv. Ein Corona-Deutschland-Hack aus der aktuellen Folge daher hier schon vorab zum Anfüttern neuer Fans: Einfach in den sauren Apfel beißen und Olaf Scholz überall hin einladen! Von Chrissi Lindner lernen heißt ganz vorne mitzuspielen. Statt teurer Securitymannschaft einfach den Bundeskanzler auf die Gästeliste setzen und schon sichert die Luftwaffe persönlich den Eingang zum Club. Und die Rechnung geht dann durch 83 Millionen. Gut, was? Egal ob Festival, Promi FKK Party oder eine Vorführung atonaler Musik am Ballermann (alles echte Fälle aus der aktuellen Folge, cool!) - Der Kanzler saves the rave! Warum Jakob Lundt beim „Spiel der Könige“ zunächst im Bereich Flunky Ball assoziiert, warum Oasis für immer und ewig die lustigsten Asozialen des Planeten bleiben werden, und ob Jakobs Arschbombe am Ende der Folge eventuell sogar verantwortlich für die nächste Retrowelle bei RTL ist? Wir werden sehen und damit meine ich hören. Viel Spaß mit der neuesten Folge Baywatch Berlin Summer Breeze (Nacktfolge). *** "Schach" https://www.zeit.de/2022/27/schach-wm-bobby-fischer-boris-spasski-island?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F **** "Oasis" https://youtu.be/q9iMGLKfLpo Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Der Besenwagen rollt zum Start der Tour de France. Die Insassen schwitzen. Sind es Hitzewallungen oder lässt die Klimaanlage die Temperatur schwanken? Die Landschaft zieht an uns vorbei, es wird hügeliger und grüner. Schöne kleine Berge hier! Ein Hirsch rennt neben der Fahrbahn in gleicher Richtung ein Stück neben uns her. Auf der anderen Seite campt ein Radfahrer im Straßengraben. Dann fahren wir über eine riesige Brücke und stehen mitten in Kopenhagen. Das Telefon klingelt, einer nimmt ab. “MÄH!” blökt es aus dem Hörer. Wir machen eine Stadtrundfahrt. Im Nyhavn streicht ein Zimmermann alle Häuser gelb. Am Tivoli Park ist ein großer Aufruhr! Ein großer Menschenaffe hangelt sich an der Djungel-Achterbahn entlang. Den Kongelige Livgarde eilt mit ihren Degen herbei. Unbeeindruckt davon steigen vor Bahnhofshallern viele Touristen direkt aufs Rad. Auch in Christiania ist die Lage entspannt, ein paar Hippies kämnan sich die Dreadlocks, ein paar alte Männer spielen Schach. Im Hafenbecken vor der Oper scheidet ein Wal durch das Atemloch eine gigantische Wasserfontäne aus. Die Kinder, die am Ofelia Strand ins Meer rutschen jubeln begeistert. Im Kastellet bestaunen wir alte Mühlen und ein Kriegerdenkmal. In Nørrebro nehmen wir einen Bissen vom Smørrebrod mit Lachs und viel Dill. Die meisten Geschäfte haben ihre Läden zur Feier der Tour geschmückt und ein italienischer Möbelladen hat Bilder von Pantani und Simoni im Schaufenster hängen. Drinnen versucht ein Angestellter eine große Scharte einer Tischplatte mit Polittur auszubessern. Völlig wahnhaft und orientierungslos kann uns nur noch Gogl Maps zurück zum Start führen. Was ist hier los und warum sind wir eigentlich nicht in Frankreich? Eins ist klar, wir haben Tourfieber! — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Tasse, T-Shirt, RAPHA x Besenwagen Kit? Hier entlang! https://shop.besenwagen.com/ — Schreib' uns eine Nachricht! kontakt@besenwagen.com — Checkt Pauls neues Video vom Unbound im aut'said Kanal! https://youtube.com/autsaidcc — Der VC Frankfurt veranstaltet am 16. Juli das Bembelcrit! Alle Infos hier: https://vcfrankfurt.de/BEMBELCRIT/ — Werbung: Neues aus dem Hause ROSE! Das neue XLITE ist ein extrem durchdachtes Race-Konzept mit aggressiver Formsprache und progressiver Geometrie. Die Sitzposition auf dem XLITE ist durch kurze Steuerrohre und steile Sitzwinkel kompromisslos sportlich – jedes Watt deiner Leistung wird direkt in Speed umgewandelt. Außerdem erhältlich ist das neue ROSE One-Piece Cockpit, die RC Sixty Laufräder sowie die Aero D-Shape Sattelstütze. Sie vereinen Leichtbau, Aerodynamik und Ergonomie. Formschlüssig bilden sie eine Einheit mit dem neuen Race-Design. Schau dir alle Modelle auf https://www.rosebikes.de/ an oder mache in einem der ROSE Stores in Köln, Berlin, München, Posthausen oder Bochholt eine Probefahrt. — Werbung: Wecke dein Potenzial mit WHOOP, deinem leistungsstarken digitalen Fitness- und Gesundheitscoach. Hast du Lust bekommen, die Hosts auf ihrer Fitness-Reise zu begleiten und dein eigenes Potenzial zu wecken? Gib den Code BESENWAGEN ein und erhalte einen Rabatt von 15 % auf deine WHOOP Mitgliedschaft. https://www.whoop.com/