POPULARITY
„Wir verkaufen keine Sonnenbrillen am Strand. Wir verkaufen echte Lösungen für echte Probleme – und das ist verdammt wertvoll.“ Verkaufen ist kein Talent. Verkaufen ist ein Handwerk und Haltung. Trotzdem fühlen sich viele Selbstständige dabei wie auf Glatteis: zu laut, zu pushy, zu aufdringlich. Oder wie Gretel sagt: *„als würde man seine Seele an der Garderobe abgeben“.* In dieser Folge spricht Gretel über das, was viele nicht laut sagen, aber fast alle fühlen:
Diesmal heißt es Knarren raus und Sonnenbrillen auf, denn Max, Dominik und Chris widmen sich den kultigen Action- und Spionage-Filmen der 80er und 90er. Von "Stirb langsam" bis "True Lies" – die Jungs besprechen fünf ausgewählte Klassiker des Genres und machen immer wieder kleine Ausflüge in eine Zeit, in der Filme noch nach Schwarzpulver und coolen Sprüchen rochen. Viel Spaß! ••• Vielen Dank an Timur, Marcel, Christopher, Markus, Tim Grenzwert und fishc0p für die wunderbaren Einspieler.
ccessoires – das unterschätzte Geheimnis eines perfekten Outfits!
Man hielt sie einst für bodenständige Jungs aus dem Ruhrpott – jetzt benehmen sie sich wie größenwahnsinnige Despoten! Phil und C-Bas, die selbsternannten Podcast-Könige, marschieren regelmäßig wie Hollywoodstars durch die Straßen ihrer Heimatstadt Hattingen und machen kein Geheimnis daraus, dass sie sich längst zu fein für den „Pöbel“ sind. Mit teuren Designer-Outfits, Sonnenbrillen, die sie selbst in dunklen Gassen nicht abnehmen, und einem Blick, der förmlich sagt: „Wir sind besser als ihr!“ Augenzeugen berichten jetzt von einem unfassbaren Vorfall: Phil soll sich vor einem Wohnhaus aufgebaut, demonstrativ Anlauf genommen und gegen die Fassade gespuckt haben! Warum? Weil ihm das Gebäude nicht luxuriös genug aussah! „Bruder, das ist doch keine Immobilie, das ist eine BELEIDIGUNG für meine Augen!“, soll er lautstark verkündet haben. C-Bas stimmte zu: „Echt jetzt, ekelhaft, ich kann mir das nicht mehr angucken!“ Im Anschluss kramten die Brüder dicke Geldbündel aus ihren Taschen und warfen diese wahllos in die Luft! „Hier, nehmt unseren Sekundenlohn - oder wie ihr ihn nennt: Jahresgehalt - und KAUFT EUCH WAS SCHÖNES!“, soll Phil gerufen haben, während Geldscheine auf die verdutzten Passanten niederregneten. „Das sind nicht mehr die Jungs von früher!“, schimpft eine ältere Dame. „Früher haben sie hier Döner für zwei Euro geholt, jetzt spucken sie auf unsere Stadt!“ Ein wütender Anwohner berichtet: „Sie kamen an mein Haus, zeigten mit den Fingern drauf und schrien: ‚Dieses Kaff gehört uns!‘ Dann kam die Spucke! Einfach respektlos!“ In einem Café bestellen die beiden mit übertriebenem Desinteresse, während Phil demonstrativ sein Handy checkt. Als die Bedienung die Getränke bringt, kommt nur ein müdes „Jo.“ statt eines Dankes! Ein älterer Herr wagt es, die beiden auf ihre arrogante Haltung anzusprechen. „Jungs, ihr wart mal echt bodenständig, was ist passiert?“ Doch Phil rollt nur mit den Augen: „Sorry Opa, hab gerade keine Zeit für Nostalgie!“ Doch die beiden Podcast-Millionäre haben für die Empörung nur Spott übrig. Auf die Frage, warum sie sich so verhalten, antwortete Phil eiskalt: „Sorry, ich kann einfach nicht mehr auf normalem Niveau kommunizieren. Wer kein Geld hat, ist für mich nur Hintergrundrauschen.“ C-Bas setzt noch einen drauf: „Hattingen? Ich hab das Gefühl, ich mache hier Charity, indem ich einfach nur herkomme!“ Die Stadt Hattingen ist fassungslos. Früher feierte man die beiden als „Jungs von nebenan“ – heute sind sie abgehobene Größenwahnsinnige, die mit Verachtung auf ihre alte Heimat blicken. Wird sich das Duo jemals wieder einkriegen? Oder müssen wir uns auf weitere Eskalationen vorbereiten?
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Der neue US-Präsident erbt von seinen Amtsvorgängern eine schwere Hypothek. Obendrein führt Trumps Agenda die Wirtschaft der USA unweigerlich in eine schwere Rezession.Am 20. Januar 2025 wird der neue Präsident Donald John Trump um genau 12 Uhr Washingtoner Mittagszeit feierlich in sein Amt eingeführt. Immer vorausgesetzt, er wird nicht erneut Ziel eines Attentatsversuchs. Und immer vorausgesetzt, es ist den Kriegsfalken um den bereits weitgehend hirntoten Joe Biden bis dahin nicht gelungen, den Dritten Weltkrieg auf höchste Stufe hochzufahren.Wenn diese absolut scheußlichen Dinge nicht passiert sein sollten, wird der Oberste Richter John Roberts dem Trump die Bibel hinhalten und Trump wird darauf den Amtseid schwören. Dann hält der 47. Präsident seine erste Rede als offizielles Oberhaupt der USA. Um sodann vom Washingtoner Capitol, dem Parlamentsgebäude, über die Pennsylvania Avenue zur neuen Amtsresidenz, dem Weißen Haus, zu spazieren, flankiert von seinen jubelnden Fans sowie von Herren mit Sonnenbrillen und unauffälligen Ausbeulungen im Jackett.Trump wird schon dafür sorgen, dass die ersten Monate seiner zweiten Präsidentschaft zum gelungenen Feuerwerk der guten Laune geraten. Schließlich hat Trump den Superreichen genauso goldene Zeiten versprochen wie auch den Super-Armen. Steuererleichterungen. Abbau des verhassten Tiefen Staates. Rasche Beendigung des Ukraine-Krieges. Schutz und Förderung der Familien. Schutz der Normalen vor den Schikanen und den Zumutungen der woken Besserwisser und Nervensägen. Als Mann darf man endlich wieder Frauen angucken, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen. Der Corona-Irrsinn soll beendet und dann aufgearbeitet werden. Befreiung der Kapitalflüsse von behördlichen Regulierungen. Befreiung der Krypto-Währung von der garstigen Finanzaufsicht. Und Tausendsassa Elon Musk will den Behördenfilz gehörig zurecht stutzen. Der weiße Arbeiter darf endlich wieder am Fließband rackern. Denn seine Arbeitsplatz-Konkurrenten aus Fernost wie auch jene illegalen Konkurrenten aus Südamerika werden hinter den ihnen zugewiesenen Schranken eingehegt.Wie Trump-Intimus Elon Musk schon jubilierte: auf die Amerikaner kommt ein „Goldenes Zeitalter“ zu! Klingt ja verdammt gut. Aber ich erlaube mir mal die Spiel verderberische Frage: geht das überhaupt? Sind für einen solchen fließenden Übergang in goldene Zeiten geeignete Voraussetzungen vorhanden?+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schweinen, die Glück bringen, Fake News, und wie sie entstehen, bunten Gläsern in Sonnenbrillen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Warum sind manche Sonnenbrillengläser bunt? (04:25) Erzähl mal (11:45) Wer bin ich? (17:25) Was passiert, wenn man verliebt ist? (23:15) Bilderbuch (29:00) Was sind Fake News? (37:20) Frage des Tages: Warum sagt man, dass (rosa) Schweine Glück bringen? (45:55) Lauderbach (52:25) Von Nina Heuser.
Eigentlich hatte sich Joko heute morgen auf süße Teilchen gefreut, stattdessen bekommt er aber “nur” den absolut spaßigsten, aufregendsten und craziest Wiesn Tag ever serviert. Und ehrlich, wer will schon Zimtschnecken frühstücken, wenn man sich auf das Oktoberfest freuen kann mit: Sophie Passmann, Kai Pflaume, Brezen in der Hand, einer Maß im Käferzelt und ausgerenkten Kniescheiben auf dem Biertisch? Ihr merkt, wir sind auch schon ganz aufgepeitscht, denn “Wiesn Club 2024” aka “die große Angespeitheit” steht in den Startlöchern und wir sind mindestens so aufgeregt wie Sophie, die dieses Jahr ihre Oktoberfest-Feuertaufe feiern wird. Das kollektive Excitement ist so geballt, dass es beinahe ein schwarzes Loch kreiert, aus dem sich alternative Universen ergeben, von denen man unmöglich noch sagen kann, welche Timeline nun “evil” und welche “gut” ist. Und wir schwören, dieses Gedankenexperiment macht Sinn, sobald ihr diese Folge gehört habt. Außerdem dabei im heutigen Themen-Teufelsrad: Sophies persönlicher Vogue-Moment, sehr, sehr dunkle Sonnenbrillen und die Erkenntnis, dass DER Führerschein garantiert weg ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
„Es ist mehr als ein Projekt – es ist ein Traum“. Das sagt Philipp Plein, Deutschlands erfolgreichster Designer. In Mailand hat er jetzt sein erstes Hotel eröffnet. Sein Imperium wächst und wächst. 110 Flagship-Stores hat er weltweit, 700 Mitarbeiter, 215 Millionen Euro Umsatz. Angefangen mit Fashion macht er mittlerweile auch Uhren, Fragrance, Sonnenbrillen – und jetzt sein erstes Philipp Plein Hotel. Ein 5 Sterne Boutique Hotel. 13 Luxuszimmer: alles Suiten mit Sauna und Terrasse. Seine einzige Hausregel: Your Hotel, your rules! Im „The Plein Hotel“: Ein Sterne-Restaurant mit Michelin-Chefkoch Roberto Conti und Las Vegas Entertainment. Der Name ist Programm: Philipp‘s Restaurant & Club. Alles nach seinem Geschmack. Der Designer plant Residency-Shows mit Stars, die zwischen den Gängen live auftreten. Den Auftakt macht Bonny Tyler. In der Nacht wird der Fine-Dining-Spot zum Club umgewandelt. Dazu ein veganes Restaurant „Le Jungle de Plein“, „The Sukaru Ba“ und auf dem Dach ein Beachclub. Ich habe Philipp bei der großen Eröffnung getroffen – was ihn antreibt, seine Motivation: das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pinguinen, Sonnenbrillen, Panzerglas, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal! (01:20) Frage des Tages: Wieso brütet bei Pinguinen der Papa? (06:04) Bettmän (12:36) Warum sind mache Sonnenbrillengläser so bunt? (25:10) Helikoptereltern (37:21) Kann Panzerglas kaputt gehen? (43:46) Wie funktionieren Noise Cancelling Kopfhörer? (51:05) Von Marie Güttge.
Anke fängt schon mit dem Tanke-Sommerschlussverkauf an, die Sonnenbrillen müssen raus.
Gefühlte Fakten - Folge 251: Die Sonnenbrillen Folge! Diese Folge ist die coolste Folge (bisher) denn Christian trägt Sonnenbrille und Tarkan ein wahnsinnig cooles T-Shirt von "Melon be smelling". Außerdem wühlen wir uns durch den Fanshop von DIXI (ja, die Klos. JAP die haben einen Merch-Shop), hören Pflanzen beim Reden zu und vieles, vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten
Zwei Männer im lila Glitzeranzug mit Sonnenbrillen in Sternform. Die beiden Magier Siegfried und Joy bezaubern die Menschen.
Sonnenbrillen ins Gesicht, Kappen auf 14 Uhr und Ruhe bewahren! Spoiler: Diese 43 Minuten sind eure Abkürzung in die Raucherecke und zu ubegrenztem Nachschub an Basilikum. Nebenbei versucht die K.I. ihr allmählich wachsendes Image-Problem von Johannes Nichelmann und seinem Gast Tarkan lösen zu lassen. Ob's anderswo genauso gut klingt? We doubt it! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schauspielerin Kristina Sprenger im persönlichen Interview mit Alice Herzog. Wie sie mit Neidern umgeht, warum sie Marathon läuft, Sonnenbrillen sammelt und was ihr das Wichtigste ist im Leben.
Max ist zu Gast und natürlich reden wir ausführlich über die Ankündigungen der diesjährigen WWDC die gerade in Form der Keynote auf uns herabgeregnet sind. Außerdem berichtet Tim von seiner Reise nach England, Ralf über seinen ersten KI-Chatbot und Max hat ein Cyber-Gadget dabei.
Außerdem: Warum telefonieren wir immer weniger? (08:16) / Neuer Biodiesel HVO100 - Was er der Natur bringt und was nicht (15:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Wie können wir genügsamer leben? ; Frühe Steinexperten ; Neuer Biodiesel Hvo 100 - Was er der Natur bringt und was nicht ; Warum telefonieren wir weniger? ; Kommt die Jahrhundertflut in Zukunft alle zehn Jahre? ; Jamilas Weg aus der Alkoholsucht ; Können Sonnenbrillen auch schaden? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Nachdem wir mittlerweile 90% unserer Zeit in Innenräumen verbringen, nehmen wir mittlerweile auch 90% unserer Zeit Kunst- bzw. Blaulicht zu uns. Das ist natürlich nicht was die Natur für uns vorgesehen hat. Und wie man der modernen Lichtverschmutzung entgegen wirken kann darüber spreche ich heute mit Daniel Sentker von Lichtblock. Daniel ist Chiropraktiker und Co-Gründer von Lichtblock, einer der Firma, die sich Rotlicht Tools und Blaulichtfilterbrillen verschrieben hat. Und wir sprechen heute konkret darüber wie Sonnen- und Rotlich den Stoffwechsel untersützen kann, wie hilfreich es bei Schilddrüsenproblem sein kann aber auch was es mit unseren Emotionen macht und wie im Einklang mit unserem zirkadianen Rhythmus leben Dysfunktionen & Dysregulationen vorbeugen kann. Ich frage ihn auch wie er zu Sonnenbrillen steht und um seine Tipps für eine bessere Lichthygiene. Links: Lichtblock Onlineshop*: https://tidd.ly/4dpbcjF (mit Affiliate Code MATCHA10 gibt es -10% Rabatt) Ganzer Beitrag auf Matcha Mornings: https://www.matchamornings.de/wellnessjournal/daniel-sentker-lichtblock Lichtblock Instagram: https://www.instagram.com/lichtblock.shop/[https://www.instagram.com/lichtblock.shop/](https://www.instagram.com/lichtblock.shop/) Daniel Sentker bei Instagram: https://www.instagram.com/daniel.sentker/ Takeaways Wir sind heutzutage übermäßigem Kunstlicht ausgesetzt, was negative Auswirkungen auf unseren circadianen Rhythmus und unsere Gesundheit haben kann. Ein gesunder circadianer Rhythmus ist wichtig für unsere Hormone, Emotionen und Regeneration. Kunstlicht kann zu Entzündungen und Dysfunktionen im Körper führen. Es ist möglich, seinen circadianen Rhythmus anzupassen und zu optimieren, auch wenn man ein Nachtmensch ist. Es ist wichtig, eine gesunde Lichtumgebung zu schaffen und sich bewusst mit dem Thema Blaulicht auseinanderzusetzen. Licht spielt eine wichtige Rolle für unseren Körper und unsere Gesundheit. Sonnenlicht, Blaulicht und Rotlicht haben unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Schlaf, unseren Stoffwechsel und unsere Hormone. Wir sind als Menschen für Licht gemacht und sollten uns bewusst sein, wie wir Licht in unseren Alltag integrieren. Ein gesunder Lebensstil und Selbstverantwortung sind entscheidend für unsere Gesundheit. Rotlicht kann als Therapie zur Verbesserung der Zellfunktion und der Durchblutung eingesetzt werden. Mitochondrien spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper und beeinflussen unsere Gesundheit. Mitochondrien reagieren auf Stress, Licht und Emotionen. Eine gute Lichtumgebung ist wichtig für unsere Gesundheit. Rotlichttherapie kann die Hautgesundheit verbessern. Es ist wichtig, sich auf vermehrtes Sonnenbaden vorzubereiten und die richtigen Nährstoffe zu konsumieren. Der Einsatz von Sonnenbrillen sollte überdacht werden, da sie die natürliche Reaktion des Körpers auf Sonnenlicht beeinflussen können. Die Natur kann nicht manipuliert werden, und Sonnenbrillen können die Verbindung zur Natur beeinträchtigen. Naturerfahrungen können helfen, ein besseres Gefühl für das eigene Wohlbefinden zu entwickeln und zu erkennen, was richtig und falsch ist. Die digitale Welt und der übermäßige Gebrauch von Technologie können zu einer Entfremdung von der Natur und zu gesundheitlichen Problemen führen. Umweltgifte wie bestimmte Kosmetika und Lebensmittel können die Gesundheit beeinträchtigen und zu hormonellen Ungleichgewichten führen. Vorbilder spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des eigenen Lebens und der Entscheidungsfindung. Saunabesuche können nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern auch zu Verbundenheit und Austausch mit anderen Menschen. Licht hat einen großen Einfluss auf die Regeneration und Erholung des Körpers, und die Verwendung von Rotlichttherapie kann dabei helfen. Die Schilddrüse kann durch verschiedene Maßnahmen wie Lichtexposition, Ernährung und emotionale Gesundheit unterstützt werden.
In dieser Folge unseres Podcasts hatten wir das Vergnügen, mit dem einzigartigen Künstler Friedrich Liechtenstein zu sprechen. Wir tauchten tief in sein facettenreiches Leben ein, angefangen von seiner musikalischen Karriere bis hin zu seinen philosophischen Ansichten über Konsum, Technologie und persönliches Wachstum. Wir erfuhren auch mehr über seinen unverwechselbaren Stil, über goldenen Nagellack und eisige Sonnenbrillen. Doch hinter dieser schillernden Fassade verbirgt sich eine tiefe philosophische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Hedonismus und der Notwendigkeit, sich von der digitalen Welt zu entkoppeln, sowie ein neues Menschenbild zu erschaffen, den Lebemönch. Das Gespräch streifte verschiedene Themen, darunter die Auswirkungen sozialer Medien auf Reiseziele und seine unerklärliche Faszination für Wasser und Algen. Wir diskutierten über Algorithmen, Nachhaltigkeit und die ambivalenten Aspekte der Technologie, einschließlich KI. Nachhaltigkeit gilt auch Kleidung, besucht unseren Nachhaltigkeits-Sponsor für mehr Informationen und innovative, nachhaltige Klamotten, sowie Accessoires und Reisegepäck: https://etiql.de/pages/our-vision Am Ende des Gesprächs reflektierten wir darüber, wie man ein Leben im Gleichgewicht führen kann, ähnlich einem Mönch, und wie wichtig es ist, den gegenwärtigen Moment zu schätzen. Friedrich ermutigte uns, neue Hobbys und Interessen zu entdecken, um persönliches Wachstum und Erfüllung zu finden. Mit inspirierenden Soundbites bietet diese Episode Einblicke in das faszinierende Leben und die Gedankenwelt von Friedrich Liechtenstein, die jede Hörerin und jeden Hörer dazu anregen, über sein eigenes Leben und seine Entscheidungen nachzudenken. * Hier geht es zu Friedrichs IG: https://www.instagram.com/friedrich_liechtenstein/ * Und hier gibt´s Friedrich auf die Ohren: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5oIljAPYFD1SnbT8024cIV * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher
Marcus fühlt sich trotz Roberto Carlos Oberschenkel müde und Flo fliegt über jeden Trail. Eins haben beide dennoch aktuell gemeinsam: Das Training bleibt konstant "hoch" :-)So berichten wir beide über unser Training und über den gemeinsamen Wettkampf bei der Schönbuch Trophy. Swiss Alps 100 Gewinnspiel: (Free entry für 50KM) Postet bis zum 15.5. unter unserem SwissAlps Beitrag einen Kommentar, warum ihr gerne teilnehmen wollt. Folgt Swiss Alps und Run Fiction. Alternativ schreibt uns eine Email auf runfiction@gmx.de Außerdem jede Menge Tests: *Anzeige (Die Produkte wurden kostenlos zur Verfügung gestellt) Stance Shirts und Hosen Butter Blend Shirt und Fragment Performance T-Shirt Compex Athletic Short https://de.stance.eu.com/collections/oberteile-fur-herren/products/fragment-performance-t-shirt-schwarz Salomon Genesis: https://www.salomon.com/de-de/shop-emea/product/genesis-li5372.html#color=82483 Asics Gel Nimbus 26 https://www.asics.com/de/de-de/gel-nimbus-26/p/1011B794-101.html YMR: Aktion: Shades of Success Code: Success20 für 20% auf Sonnenbrillen. Poste bis zum 26. einen Beitrag mit #shadesofsuccess und @ymrtrackclub https://ymrtrackclub.com/de-de/products/massanella-performance-sunglasses-brown Filme: Running up for air No Mercy: Marathon Training in Kenya Luis Orta Ehrenpflaume Jim Walsmley
Espressotassen, Mineralwasserflaschen, Camparigläser, Steckdosen, Stühle, Uhren, Sonnenbrillen, schöne und preiswerte Reihenhäuser etc., die Liste von Matteo Thuns Designs könnte noch ewig weitergeführt werden. Auf der Blauen Couch spricht er über seine Karriere und darüber, wie er es bis heute schafft, ohne Computer zu arbeiten.
Was haben Sonnenbrillen, eine Pizza, heidnische Rituale und unsere Freunde von FAUN gemeinsam? Sie alle kommen in der neuesten Episode unseres Podcasts MET & MOSHPIT vor! Wir erfahren jede Menge Hintergründe zur gemeinsamen Single „Schwarzer Strand“, außerdem gibt es ein überaus skurriles Tavernenspiel und gleich mehrere Schanden des Tages. Viel Spaß beim Hören!
Themen, die an Tag 81 abgefrühstückt werden, sind: Urlaubskrank und Ostern, Friseur und Marketing, Sonnenbrillen und Sehstärken, Trikots und Luxusgüter
Zum letzten Mal im Touran unter dem Wegs, seltsame Redensarten aus längst vergangenen Tagen, wenn's ums Putzen geht macht mir keiner was vor, selbst Interiöse Designer nicht, wieviele Sonnenbrillen sind genug, welches ist mein Lieblingsfach und wie teuer kann eigentlich Datenvolumen sein?
Der Name Polaroid ist heute ein Synonym für Sofortbildfotografie. Angefangen hat die Firma u.a. mit Sonnenbrillen. Die Kamera, der man kurz nach der Aufnahme ein fertiges Positivbild entnehmen konnte, verdanken wir dem Wunsch der Tochter von Edwin Herbert Land, dem Gründer des Unternehmens.
Lotta musste den ganzen heilig Abend schuften. Immerhin trug sie dabei eine coole Sonnenbrille. Nina hat sich fest vorgenommen, nächstes Jahr vor dem Weihnachtsmann einen Radschlag vorzuführen.
..und wir sind nur die Kandidaten? Leute, It's Quiz-Time! Ratet mit und schaut, ob ihr mehr Punkte als unser Gewinner erreicht! Die Fahrradexperten unter sich! Das grosse Bikers-Paradise-Winter-Gewinnspiel geht ebenfalls in eine weitere Runde. Weil Weihnachten vor der Tür steht, gibt's direkt auch einen Doppel-Preis. Zum einen den Poncho von AGU. Zum anderen zwei (!) Sonnenbrillen von CHPO aus komplett recycletem Plastik. Die Verlosen dauern bis zum 1.12., mitmachen könnt ihr auf dem BP-Insta-Kanal. Die Gewinner*innen geben wir am 8.12. hier im Podcast bekannt. Viel Glück! Moderation: Alex Hüfner & Martin Gertz Produktion: Good Guys Entertainment
S2 / E20 und wir sind nur die Kandidaten?Leute, It's Quiz-Time! Ratet mit und schaut, ob ihr mehr Punkte als unser Gewinner erreicht! Die Fahrradexperten unter sich! Das grosse BP-Winter-Gewinnspiel geht ebenfalls in eine weitere Runde. Weil Weihnachten vor der Tür steht, gibts direkt auch einen Doppel-Preis.Zum einen den Poncho von AGU.Zum anderen zwei (!) Sonnenbrillen von CHPO aus komplett recycletem Plastik.Die Verlosen dauern bis zum 1.12., mitmachen könnt ihr auf dem BP-Insta-KanalDie Gewinner*innen geben wir am 8.12. hier im Podcast bekannt. Viel Glück! Bikers Paradise wird moderiert von Alex Hüfner & Martin Gertzund produziert von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten, Heute: mit Schweinen, die Glück bringen, Fake News, und wie sie entstehen, bunten Gläsern in Sonnenbrillen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Gläser in Sonnenbrillen (04:27) Erzähl mal (11:50) Rate mal (17:26) Was passiert, wenn man verliebt ist? (23:18) Bilderbuch: Schon gehört? (28:59) Fake-News (37:22) Frage des Tages: Warum sagt man, dass rosa Schweine Glück bringen? (45:57) Herr Lauderbach (52:25) Von Nina Heuser.
Edgelord Morpheus Das Jahr 1999 in Reinform! MILLENIUM, COMPUTER, HACKER, SONNENBRILLEN, LEDERMÄNTEL, ALLES WIRD GEIL!!! MATRIX!
Weil Anne langsam mit schneiden war, gibt es die nächste Folge bereits am kommenden Montag. Derbys, die kaum unterschiedlicher sein konnten In dieser Folge besprechen Daniel, Vincent und Anne zwei Derbys, die kaum unterschiedlicher hätten stattfinden können. Ein Derby endete ohne Tor und ohne Spannung, aber mit Sonnenbrillen und einem Pokal und das andere Derby endete mit vielen Toren nach einer wilden Partie. Neue Meldung zu Bruce Arena Nachdem es seit Wochen sehr still um Bruce Arena war, gab es eine neue Entwicklung und deren Konsequenz war noch mehr Chaos und Durcheinander. Als Profispieler heimlich woanders spielen? Kein Problem! Oder doch? Atlanta United wird verklagt, die Seattle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wie kann man nur so fickgeil aussehen, obwohl man im Bumsezelt die Nacht verbrachte? Das müssen sie Anja und Giulia Becker schon selber fragen. Haha, wenn man sie auf die Art aufzählt, könnte man sie glatt für Schwestern halten?! Und womöglich sind sie das auch im Geiste, was in dieser Episode sehr deutlich wird. Wir legen den Rückwärtsgang ein, hören den Grabsche-Fahrlehrer schreien „Spiegel, Schulter!“ und begeben uns in eine Zeit, in der der Anschnallgurt von erotischer Brisanz zu sein schien und in der die Betonung bei der StVO auf VERKEHR lag. Fährt man von dort aus zurück in die Zukunft, stellt man fest, dass einige (Mängel-)Exemplare weiterhin an diesem prähistorischen Patriarchat festhängen, wie diese im Nacken ruhenden schnellen Sonnenbrillen (lasst das, es sieht beschissen aus!). In unseren Augen ist das natürlich „5 vor zurück ins Meer kriechen“. Apropos Meer: No man is an Island. Aber ein Dorf vielleicht…
In dieser fesselnden Podcast-Episode erkunden wir das faszinierende Zusammenspiel von Tieren und Sonnenbrillen. Wir enthüllen, wie verschiedene Tierarten auf dieses Accessoire reagieren und welche Bedeutung Augenkontakt und natürliche Mimik in der tierischen Kommunikation haben. Entdecke die Geheimnisse, warum manche Tiere irritiert oder verängstigt wirken, wenn sie Menschen mit Sonnenbrillen begegnen. Erfahre, wie du dich respektvoll und achtsam in der Nähe von Tieren verhalten kannst, um eine harmonische Interaktion zu ermöglichen. Wir bieten auch wertvolle Tipps für diejenigen, die aus bestimmten Gründen Sonnenbrillen tragen müssen, damit die Tiere möglichst wenig irritiert werden. Lerne, wie du das Vertrauen der Tiere gewinnen und eine authentische Naturerfahrung erleben kannst. Begib dich auf eine spannende Reise in die Welt der Tierwelt und Sonnenbrillen.
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Diesmal mit Festival, Holländern, allem Frittierten, klarem Kommen, Pommes mit Majo, Kaffee mit "Sahne", Gabber und Downtempo, innere Reinigung, belgischem Bier, Wikingern und Bremern, drei Sonnenbrillen, Äppler und Allmost, Griiiie Soß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Legende von The Men in Black erzählt von einer geheimen Organisation, die außerirdische Aktivitäten auf der Erde überwacht und regelt. Diese stylishen Agenten tragen schwarze Anzüge und Sonnenbrillen, während sie die Existenz von Außerirdischen vor der Menschheit verbergen und gefährliche Aliens neutralisieren. Mit ihrer coolen Attitüde und futuristischen Gadgets sind sie die Hüter unserer Welt vor extraterrestrischen Bedrohungen. Wir erzählen euch in dieser XXL-Ausgabe viele Vorkommnisse dieser Herren, die in Deutschland wohl schon auf dem Fahrrad und im Beigen Mantel vorbeigekommen sind.Habt ihr was unheimliches erlebt? Schickt uns eure Erlebnisse an aktenzeichenparanormal@gmail.com, per DM bei Instagram oder per WhatsApp. Wir erzählen eure Geschichte im Podcast, auf Wunsch auch anonym.Aktenzeichen Paranormal ist ein Teil von Alarmstufe Beige.Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige:Alarmstufo - Der Podcast für Alienfreunde und UFO-JägerAlarmstufe Beige - Mischa und Conny schnacken über die WeltVon Hier nach Da - Das ReisetagebuchEntspannt auf 180 - Elisabeth und Conny schnackenRechtliches: Backgroundsound by flaki_instant2 CChttps://linktr.ee/aktenzeichenparanormal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ChatGPT würde die Folge so beschreiben: Sommerliche MedienKuH-Folge! 🌞 Holt die Sonnenbrillen raus und macht euch bereit für eine brandneue Folge des Podcasts “MedienKuH”! Diesmal haben wir einige Highlights für euch parat. Zu Beginn erzählt Herr Hammes begeistert von seinem persönlichen Treffen mit Hollywood-Legende Harrison Ford. Spannende Einblicke und Anekdoten garantiert! Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf das Ende von Twitter und diskutieren die Auswirkungen auf die Medienlandschaft und Meinungsfreiheit. Und als Bonus gibt es im “Titelschmutz” einen Ausblick auf aufregende neue Formate, die euch in Zukunft erwarten könnten. Schnappt euch eure Kopfhörer und genießt diese sommerliche Folge voller spannender Medienthemen! Nicht geschafft hat es ChatGPT mit diesem Text: In dieser Ausgabe präsentieren wir euch unsere Top 5 Sommerblockbuster, die euch mit ihren spektakulären Geschichten und mitreißenden Emotionen in eine andere Welt entführen werden. Freut euch auf packende Filmbesprechungen und Insider-Tipps! Doch der Sommer wäre nicht komplett ohne die richtige musikalische Begleitung. Deshalb widmen wir uns in einem speziellen Segment dem perfekten Soundtrack für die warmen Tage. Von entspannten Beats bis hin zu mitreißenden Hits haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht nur Film und Musik stehen im Mittelpunkt. Wir werfen auch einen Blick auf die neuesten Trends in der Social-Media-Welt. Welche Plattformen sind diesen Sommer besonders angesagt? Welche kreativen Content-Formate erobern die digitale Kommunikation? Lasst euch von unseren Expertenmeinungen inspirieren. 00:04:31 | Kampf der Social Networks: Twitter vs. Mastodon vs. Threads 00:22:39 | Im Sommer gibt's nur KuH 00:29:34 | Herr Hammes trifft Harrison Ford 00:45:50 | “7 vs. Wild”-Premiere nicht mehr auf YouTube TITELSCHMUTZ 00:50:21 | Ausblick und Orakeln über künftige Publikationen und Formate WEIDENGEFLÜSTER 01:38:45 | Viehdback zu Folge 439 01:52:13 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:54:26 | Hammes sah: “Indiana Jones und das Rad des Schicksals” 02:09:33 | Kino-Charts 02:16:53 | Heimkino 02:20:48 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 02:23:50 | Letztes Mal: “Markus Lanz” (Donnerstag, 22. Juni 2023, 22:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Willkommen beim ersten Podcast ohne Sommerpause der Welt! Heute springen wir gedanklich in den Pool und sprechen über die große Frage: „Ist denn Urlaub mit Kindern wirklich kein Urlaub?" Quatsch, ist nur anders. Und auch hier helfen die richtigen Erwartungen, gute Absprachen, der Blick für die kleinen schönen Dinge & natürlich Planung. Und ja, wir haben beide PACKEN mit Kindern unterschätzt! Zum Glück haben wir eine geheime Liste gefunden, auf der alles steht und mit ein bisschen Glück bekommt ihr sie auch. Zwischen Erholung und Wutanfällen ist heute echt alles dabei. Das große Finale der Folge besteht aus Al Pacino, einer Hochzeit auf Mallorca, gelbe Sonnenbrillen & natürlich HOLLYWOOD. Was wollt ihr denn jetzt bitte mehr? Drückt schnell auf Play!
Ein Gespräch mit der ganzheitlichen Sehtrainerin Sylvia Gelman von der Augenschule Gelmann´ Was mit einer Selbsthilfetherapie begann, ist inzwischen ihre Berufung. Konsequent und voller Überzeugung hat Sylvia Gelman deswegen ihren ursprünglichen Informatikerjob an den Nagel gehängt und ist seit sieben Jahren Sehtrainerin mit eigener Augenschule. Ihre persönliche Sehgeschichte ist so spannend, dass wir damit selbstverständlich beginnen, beginnen müssen. Da ist so einiges schief gelaufen. Weil ich weiß, dass – fast alle – Krebspatient:innen unter Augen- und Sehproblemen nach der Chemo, insbesondere der Augentrockenheit leiden (ich übrigens auch), habe ich sie nach einem Zoom-Meeting aus einer großen Gruppe gefischt, gleich angeschrieben und in meinen Podcast eingeladen. Ihr Thema und die Art wie „Frau Rundumblick“ darüber spricht, hat mich gleich gefesselt. Wir sprechen über: das natürliche, das dreidimensionale Sehen, den Einfluss des Stoffwechsels und die Ernährung auf das Sehen, was sich hinter den Begriffen Palmieren und Augengespräche verbirgt, warum sich mein Brillendiebstahl am Bahnhof Zoo fast zu so etwas wie einem Glücksfall für meine Augen und meine Sehfähigkeit entwickelt hat wie schön es ist und was es bewirkt, wenn wir entspannt schauen können und vieles mehr. Zeiten auf der Tonspur: Intro und Vorstellung von Sylvia Gelmann [01:40] Wenn die Arme zu kurz werden – Warum ist es wichtig, den Blick schweifen zu lassen? [02:49] Wie ihre starke Fehlsichtigkeit ihren neuen Weg begründet hat. [03:46] Wie ist deine Dioptrie heute? [04:41] Hattest Du Angst vor der Erblindung? [08:47] Angefangen hat alles mit dem dreidimensionalen Sehen durch das Augentraining [11:07] Was ist genau der Unterschied zwischen Augen- und Sehschule? [12:17] Die Augenärzte kümmern sich um die Hardware (das Auge) und die Sehtrainer um die Software, den Sehsinn insgesamt. [13:10] Atmung und Augen hängen eng zusammen, weil es um Sauerstoffzufuhr geht, die die Netzhaut dringend benötigt. [14:25] Stoffwechsel und Ernährung, das alles hat Auswirkungen aufs Sehen [17:20] Das Office Eye Syndrom oder auch Augentrockenheit. Fetthaltige Ernährung hilft. [18:51] Nicht immer Augentropfen einsetzen, einfach mal kräftig gähnen! Eine Übung mit Sylvia. [21:48] Augentrost – Ein Tee gegen Augentrockenheit. [22:43] Augentraumata lösen Sehblockaden oder Fehlsichtigkeiten aus. Wie „Augengespräche“ helfen können. [28:31] Wie der Brillenklau am Bahnhofzoo meine Augen “öffnete”. [30:21] Warum sehen wir besser, wenn wir die Brille ab und zu weglassen? [31:58] Lichtempfindlichkeit und der Einsatz von Sonnenbrillen [35:04] Was ist Palmieren? [37:00] Brauchen wir Gleitsichtbrillen und was ist das periphere Sehen? [38:51] Entspannt sieht es sich besser. Ihr Claim: Mit entspanntem Blick mehr sehen. [40:50] „Mein Weg ist weg von der Brille.“, sagt Sylvia. [41:28] Klare Momente: „Wenn die Neugierde da ist, machen meine Augen zack, zack und stellen alles scharf.“ [43:47] Bis ins hohe Alter gut sehen können, das ist Sylvias Mission. Shownotes Sylvia Gelmann, die Webseite https://augenschule-gelman.de Sylvia Gelmann, der Youtube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCF0Z4YuGKQG2crqY5KcVFuQ Als Download Sylvias kostenloser 5 Tage-E-Mail-Kurs: “Entspannter besser sehen” https://augenschule-gelman.de/emailkurs Alles rund ums Auge – Augentraining, Augenhygiene, Sehen, Sehsinn auf mentaler, körperlicher und psychischer Ebene: Telegramkanal pro Auge https://t.me/proAuge Instagram Profil: http://www.instagram.de/augenschule_gelman Facebook Fanpage: http://www.facebook.de/augenschulegelman kostenlose Facebookgruppe: http://www.facebook.com/groups/WerdeDeineBrillelos Buchempfehlung: Wolfgang Hätscher-Rosenbauer die kleine Augenschule, Mankau Verlag Anmeldung zu "Post von Nella" >>> 1 x im Monat erhältst Du Infos zu Podcastfolgen, meinen Gästen, über meinen Blog "Zellenkarussell" und natürlich auch über das, was ich so alles als Autorin so treibe.
Der 27. Juni ist der „Tag der Sonnenbrille“ – ein guter Anlass, Deine Sonnenbrillen und auch Brillen mit Sehstärke unter die Lupe zu nehmen, aussortieren und organisieren. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Du alle Deine Brille entrümpeln kannst, was gehört in den Müll und warum Du gut erhaltene Brille spenden sollst.Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.de Instagram: kreative_ordnung Facebook: kreative_ordnung
Schafe zählen war gestern. Heute haben unsere beiden Apothekerinnen bessere Tipps für ein gesundes Einschlafen dabei. Warum Ann-Katrin euch von Sonnenbrillen abrät und Stephie beim Schlafen einen Ring trägt? Das erfahrt ihr in dieser Folge von: Die zwei Apothekerinnen für alle Fälle.
Anna Dushime ist Journalistin und Podcasterin mit ruandischen Wurzeln. Die 34-Jährige spricht im Podcast über das Familientrauma nach dem Genozid, die "bunte Mischung" Rassismus, die sie erfahren hat, und ihre Elternzeit mit "Ehrenamt". Weitere Themen: Private vs. öffentliche Trauer, Leiche bei Barbara Salesch, Content-Müllberge, Flohmarkt-Erfahrungen, Schwarze Mütter, Ruanda mit Baby, Datingkolumne als trojanisches Pferd und vier Sonnenbrillen. (05:00) Passkontrolle (09:15) Klischee-Check (23:35) Deutschland: Wo sind die Vokale? (35:00) Ruanda: Ich war nie verwirrt, wo ich herkomme oder hingehöre (41:50) Auslandserfahrung: Ich wurde viel angefasst (46:05) Buzzfeed, Content-Müllberge und vier Sonnenbrillen (1:02:25) Babypause: Elternzeit für ein Jahr (1:09:10) Ruanda mit Baby & Datingkolumne als trojanisches Pferd Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
Tickets für unsere ENDLICH TOUR im Herbst gibt es ab dem 05.05.23 um 15 Uhr exklusiv auf eventim.de - darüberhinaus geht es in unserer 200ten Folge um nervige Gespräche auf Konzerten, wie wir nach einem Vertrauensbruch wieder Vertrauen gewonnen haben und im Thema geht es um den Männerurlaub trotz Ehe. Viel Spaß! (auf shopviu.com/de_de/find-the-one spart ihr mit dem Code „ZWEI15“ ganze 15% auf alle Korrektur- und Sonnenbrillen & auf korodrogerie.de spart ihr 5% mit dem Code „ZWEIZWANZIGER“ - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen
Neben einem Spermiogramm geht es um unsere Tour, die Philosophie des Neides sowie der Frage nach dem perfekten Deo. Im Thema reden wir über einen Identitätskonflikt. Viel Spaß! (auf shopviu.com/de_de/find-the-one spart ihr mit dem Code „ZWEI15“ ganze 15% auf alle Korrektur- und Sonnenbrillen & auf bergans.de spart ihr 20% mit dem Code „ZWEIDREISSIGER20“ - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen
Ein junger Mann verbreitet in einer Kleinstadt im Vordertaunus Angst und Schrecken. Anfang November 2020 stiftet er seine Freundin dazu an, einen Klassenkameraden zu überfallen. Sie klingelt an der Tür des 16-Jährigen, behauptet, sie habe Liebeskummer und brauche jemanden zum Zuhören. Dann lässt sie ihren Freund und die gemeinsamen Komplizen ins Haus. Mit einem Messer bedrohen sie den 16-Jährigen, der soll den Safe im Keller öffnen, in dem sie viel Bargeld vermuten. Doch er kennt den Code nicht. Die Täter lassen den Jungen gefesselt zurück, flüchten mit teuren Sonnenbrillen, Parfums, einem Marken-Etui und einem USB-Stick. Anfang 2022 stehen drei von ihnen in Frankfurt vor der Jugendschwurgerichtskammer. Der Vorwurf: Raub und räuberische Erpressung.
Hallo zusammen! Wir machen weiter mit unserer Besprechungsreihe der MISSION IMPOSSIBLE-Filme und sind bei Teil zwei angelangt. Eigentlich ist alles wie immer: Ethan Hunt (Tom Cruise) begibt sich auf eine scheinbar unmögliche Mission. Er muss in größter Verschwiegenheit die Welt vor einem tödlichen Virus, genannt Chimera, retten und seinem abtrünnigen MIF Kollegen Sean Ambrose (Dougray Scott) das Handwerk legen. Die Meisterdiebin Nyah Hall (Thandiwe Newton) unterstützt ihn dabei, verkompliziert die ganze Sache aber auch gewaltig, als sich ein Dreiecksgeflecht zwischen ihnen entsteht. Logische Konsequenz dessen sind jede Menge Explosionen, spektakuläre Verfolgungsrennen gegen die Zeit, hochmodernes Agenten Schnickschnack, chice Lederjacken, Sonnenbrillen, Tauben... Moment, Tauben? Es ist nämlich doch nicht alles wie immer. Dieses Mal sitzt John Woo im Regiestuhl und setzt dem ganzen seinen Fingerabdruck auf. Dazu gehören zum Beispiel jede Menge Slow-Motion-Sequenzen, dramatische Emotionsbögen und Beziehungsverpflechtungen, bunte Farbakzente und noch vieles mehr. Für seine Interpretation des Franchise erntete der Film einiges an Kritik und erreichte gleichzeitig einen wahnsinnigen Erfolg an den Kinokassen im Jahr 2000. Wir lieben ja polarisierende Filme und stürzen uns voller Begeisterung in eine tiefgehende Analyse. Viel Spaß
Der abgeschlagene blutige Kopf des Lieblingspferdes auf dem Bettlaken - ein "Angebot", das der Eingeschüchterte "nicht ablehnen kann". "Ehrenwerte" Herren in Maßanzügen und Sonnenbrillen - die eine Hand auf der Schulter des Gegenübers, die andere am Abzug der Maschinenpistole. Dem Paten wird der Ring geküsst, und der "Consigliere” regelt das Juristische. So kennen wir die Mafia. Als großes Kino. Aber in der Realität ist die Mafia noch viel größer, als uns lieb sein kann: weit verzweigt, gut getarnt und allgegenwärtig. Vor allem in Italien, wo es vor kurzem erst nach 30 Jahren Fahndung gelungen ist, einen der großen Bosse festzunehmen. Während zugleich wie bei der Hydra immer neue Köpfe nachwachsen. Furchtbar! Aber auch furchtbar weit weg? Keineswegs: Die Mafia - auf Sizilien "Cosa Nostra" genannt - ist leider auch "unsere Angelegenheit", Deutschland ist nach Italien ihr Lieblingsplatz in Europa, und deshalb müssen wir hierzulande dringend ein paar Lücken schließen - in unserem Wissen und in unseren Gesetzbüchern.
Nicht nur der 17. Band von Gregs Tagebuch ist endlich erschienen, sondern der BuchstabenBande-Podcast wird auch noch 5 Jahre alt! Grund genug mit einer extra langen Hörprobe von Greg zu feiern! Also sperrt die Lauscher auf und holt schon mal eure coolsten Sonnenbrillen und Band-Shirts heraus: Hier kommt Greg, und Greg rockt! Viel Spaß beim Hören! Eigentlich hatte Greg immer nur ein Ziel: eines Tages reich und berühmt zu sein. Doch auch wenn er es toll fände, seinen Namen in Leuchtbuchstaben zu lesen, hält er das Promi-Leben für viel zu anstrengend. Sein Plan: Jemand aus der Familie muss den Job übernehmen. Also beschließt Greg, seinem großen Bruder Rodrick und dessen Band dabei zu helfen, echte Rockstars zu werden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Erst recht, wenn der Bandname Folle Vindl lautet. Und auch sonst verlangt ihm der Alltag in der Band so einiges ab: lange Nächte, unbezahlte Auftritte, Streit unter den Bandmitgliedern und Geldsorgen … Ob Gregs Plan am Ende doch noch aufgeht? „Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht!“ von Jeff Kinney bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://buchstabenbande.com/gregs-tagebuch/ Noch mehr spannende Geschichten findet ihr auf: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Sport, Partys und Freudentränen. Nach einem gemeinsamen Erlebniswochenende gibt es viel zu besprechen und viel zu analysieren – und deshalb ist sie heute Pauls Gästin: Karo Kauer. Vielleicht erinnert ihr euch an den letzten gemeinsamen Podcast? Da war Pauls Gehirn nach dem Super Bowl all over the place. Vielleicht nimmt diese Rolle heute Karo ein, denn sie muss die inspirierenden Momente und Highlights der erlebnisreichen vier Tage noch verarbeiten. Aber fangen wir mal von vorne an… Dass Transportprobleme (hust, hust, Karo hat den Führerschein verloren) beiläufig zu dieser Einladung geführt haben, ist definitiv eine Story wert. Und ganz nebenbei wollte Paul seine gute Freundin Karo einfach mal überraschen – und hat sich dabei selbst übertroffen. Die zwei haben auf ihrer Reise von Kassel, nach Köln, über Frankfurt nach Heidelberg, mit Endstation in der Schweiz (in nur vier Tagen!) SEHR viel erlebt. Heute möchten sie euch daran teilhaben lassen. Zu Karos Highlights gehörten auf jeden Fall das Treffen mit Campino, dessen Herzlichkeit und Bemühungen sie sehr berührten, Pauls überraschende Ernährung (hust, hust Schinken-Käse-Croissant und Haribo), der Partyabend in Köln und das Menü im Oben in Kombination mit der Destille. Für diesen Abend sind genau zwei Beschreibungen möglich. A: Ein Gedicht an Abend. Und B: 100 Schnaps in 22 Minuten. Welchen Titel kaufst du? Paul ist dann doch eher Team Surfen, Joggen und Achraf. Und was für beide auch nicht zu vergessen ist: Der krönende Abschluss bei Marteria auf dem Festival. Es hat zwar gestunken, wie im Kuhstall, doch auch da hatte Karo das Gefühl, als wäre es nie anders gewesen und Paul war Teil der Eskalation. Neben all den Erlebnissen teilen Karo und Paul heute auch, was sie in ihrer Freundschaft voneinander lernen können. Und nein Leute, sie sind kein Paar. Paul ist Karos Patenonkel, ist doch ganz klar. Und dann droppen die zwei etwas, das sie noch nie öffentlich erzählt haben. Ich sage nur: Überraschungs-Kollektion… Was diese Folge mit Demokratie vs. Diktatur zu tun hat und warum Paul kurz in die Rolle des Großmaul Ripke geschlüpft ist, davon könnt ihr euch im Laufe des Gesprächs selbst überzeugen – und von zwei sehr hässlichen Sonnenbrillen auch. Oder lieber nicht. Karo kennt Paul zwar schon ziemlich gut, aber zwei Dinge interessieren sie dann doch noch sehr: „Wer ist die inspirierendste Person, die du jemals kennengelernt hast und was macht die Formel 1 für dich aus?“ Diese Frage nutzt Paul direkt, um von Spielberg zu berichten. Ich sag‘s, wie es ist: Diese Folge ist inspirierend, witzig und aufregend zugleich und hoffentlich kommt im Redeschwall auch ein bisschen Erlebnis-Luft bei euch an. Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ Podcast “Kein Bock & keine Zeit”: https://open.spotify.com/show/0QnxaYyMGd5x2QH1s3gxR7?si=988bc1d700374ec0 Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
Alle Parkas an und Sonnenbrillen auf: Liam Gallagher is back! Ex-Oasis Frontmann und eine hälfte des hässigsten Brüderpaars Grossbritanniens Liam Gallagher veröffentlichte diesen Freitag seine dritte Soloplatte «C'mon You Know». Auf «C'mon You Know» löst sich Liam Gallagher teilweise von seinem Anspruch, Mitsinghymnen wie zu Oasis-Zeiten zu schreiben. Er ist experimentierfreudiger und moderner - er lässt Dub und Gospel in seinen Rock einfliessen, man hört Hip Hop, Primal Scream und Beatles raus. Im Interview gibt er sich wie immer - flucht oft (gerne über seinen Bruder), nuschelt in seinem Manchester-Akzent und erzählt, wieso die Oasis-Reunion an der grummeligen alten Schachtel Neol Gallagher scheitert. Ihr hört es in der Sendung! Die neue Liam Gallagher Scheibe ist das neue Sounds! Album der Woche. Jeden Abend gibt's bei uns Vinyl und CDs zu gewinnen.
Back in the Danger Zone: Heute hebt TOP GUN: MAVERICK ab und deshalb ist Steven Gätjen zu Gast, um mit Schröck in aller nötigen Breite über Sonnenbrillen, Kampfjets in Action, die 80er, eingeölte Männerkörper und natürlich TOM CRUISE zu sprechen. Den durfte Steven bereits zu Teil 2 interviewen, weshalb er ein paar schöne Anekdoten vom Dreh oder eben zu Commander Cruise himself berichten kann. Aber das ist nur knapp ein Drittel der heutigen Show. In den anderen beiden geht es heute intensiv und gesellig um HEIKOS WELT. Denn wir haben sowohl den Regisseur, Produzenten und Autor der Kneipen-Ballade zu Gast, als auch ihren Hauptdarsteller. Infolgedessen berichten Dominik Galizia (Regie) und Martin Rohde (Heiko) über den Dreh, echte Berliner Kneipen-Charaktere oder -Wetteinsätze, komplizierte Kamerafahrten, Alkohol, HipHop-Videos, Kunstfiguren und die echt blöde Situtation, in die der Film geraten ist. Doch kein Grund zur Sorge: es geht natürlich immer wieder auch um weitere Filme. Zum Beispiel gehen wir noch mal kurz auf ONE OF THESE DAYS ein, vergleichen Robert Eggers THE NORTHMAN mit seinem DER LEUCHTTURM, schwelgen Dank LONG ARM OF THE LAW in guten, alten Hongkong-Erinnerungen oder gönnen uns BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL, der vor allem Steven nicht ganz so geschmeidig runter ging. Klingt nicht nach viel, reicht aber doch für gut 2 Stunden. Und wir hoffen, dass sie als Überbrückung bis zur nächsten regulären Folge bestens unterhalten. Oder zumindest neugierig auf TOP GUN oder HEIKOS WELT machen. Ansonsten sehen wir uns so schnell es geht wieder. Oder eben, wenn Alwin und Schröck von der STAR WARS CELEBRATION (mit hoffentlich vielen Stories und reichlich Material) wieder da sind. In diesem Sinne: möge die Macht - und KINO PLUS - mit Euch sein. Immer.