Podcasts about der berliner

  • 250PODCASTS
  • 464EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der berliner

Latest podcast episodes about der berliner

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ha'aretz Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:00


Krieg, Colomba www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Eva Illouz - Ha'aretz-Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:14


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bruchlinien und Perspektiven: Haaretz-Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:23


Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Goodbye Berlin" - Neues Stück von Constanza Macras an der Berliner Volksbühne

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:22


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Friedrich-Luft-Preis für "Der Schnittchenkauf" an der Berliner Volksbühne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:34


Heimendahl,Hans-Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Idris Elba in der Berliner U-Bahn?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 40:50


In einer neuen Folge von SJ Weekly besprechen Hanna und Adam die aktuellen Themen im Serienbereich, der Filmbranche und dem Unterhaltungsbereich. Diesmal steht die neue „Prison Break“-Serie als eines der Themen im Fokus. Wer spielt mit? Spannend ist außerdem, wo die zweite Staffel der Apple-TV-Serie „Hijack“ angesiedelt ist. Keine Zukunft hat ein „The Office“-Ableger. Teurer wird es bei einem weiteren Streamingdienst. Ein Fanliebling kommt derweil nicht zu „Stranger Things“ zurück.Im Review-Teil geht es beispielsweise um „Monster: Die Geschichte von Ed Gein“, die Dokus „Starting 5“ und „Mr. Scorsese“ sowie die deutschen Serien „Einhundertdreizehn“ und „Schlechte Menschen“. Schickt uns, wenn ihr mögt, außerdem gerne eine kurze Audio-Botschaft für die Feier der 800. Podcast-Folge, die momentan für November geplant wird. Audio-Files an podcast (at) serienjunkies.de.Timestamps:0:02:45 Prison Break - Neuer Cast0:06:00 Hijack: 2. Staffel spielt in Berliner U-Bahn0:10:30 The Office Australia: Keine 2. Staffel 0:12:10 HBO Max wird teurer in den USA - DE-Start erst 20260:17:30 Spoiler: Eine Rückkehr und keine Rückkehr bei Stranger Things in S50:19:50 Monster Ed Gein0:21:35 Starting 50:26:45 Mr. Scorsese0:29:00 Schlechte Menschen0:31:45 Einhundertdreizehn0:34:30 NeustartsHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

leben.lieben.leiden
OMA ERZÄHLT (*1925) I Bau der Berliner Mauer I 15

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:09


Erdmuthe Müller-Taube hat ein ganzes Jahrhundert erlebt – und doch ist es vor allem ihre Liebe zur Musik, die sie unvergesslich macht. In Weißenfels, ihrer Heimatstadt, ist sie weit mehr als nur eine ehemalige Lehrerin: Sie ist eine Persönlichkeit, die Spuren hinterlassen hat. Generationen von Kindern hat sie mit Geduld und Leidenschaft die Welt der Klänge eröffnet und ihnen gezeigt, dass Musik nicht nur Töne, sondern auch Gefühle, Geschichten und Heimat bedeutet.Ihr „Lied für Weißenfels“ ist mehr als eine Melodie – es ist ein Geschenk an die Stadt, eine klingende Liebeserklärung, die bis heute berührt. Wer sie kennt, erinnert sich an ihre warme Art, an ihre Hingabe und an die Freude, die sie ausstrahlte, wenn sie von Musik sprach oder sie selbst erklingen ließ.Als sie 2025 ihren 100. Geburtstag feiern durfte, war es nicht nur ein seltenes Jubiläum, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit: für ihr Werk, für ihre Herzlichkeit und für die Art, wie sie Weißenfels geprägt hat. Erdmuthe Müller-Taube zeigt, dass Musik Brücken schlägt – zwischen Generationen, zwischen Vergangenheit und Zukunft, und vor allem zwischen den Herzen der Menschen.#realtalk #interview #menschen

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: USA fordern mehr Waffen für die Ukraine, deutscher Film "Bubbles" feiert in Warschau Premiere, Geheimnisse der Berliner Hinterhöfe

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:20


NATO-Staaten beraten über weitere Ukraine-Hilfen. Presse zieht ernüchternde Bilanz der ersten Halbzeit der Regierungskoalition. Regisseur spricht über universelle Motive in seinem neuesten Film "Bubbles". Und: Welche Geheimnisse bergen Berliner Hinterhöfe? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Die Medien-Woche
MW312 – Krieg der Medien, die "Osterweiterung" der Berliner Zeitung, Klimawarnung und Donald Trump (zu Gast: Medienwissenschaftler Martin Andree)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 59:08


Die Medien-Woche Ausgabe 312 vom 2. Oktober 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast ist in dieser Ausgabe der Medienwissenschaftler und Autor Martin Andree. Er ist Professor an der Universität zu Köln und hat gerade sein neues Buch "Krieg der Medien" (Campus Verlag) veröffentlicht. https://mekuwi.phil-fak.uni-koeln.de/personen/wissenschaftliche-mitarbeiter-innen/dr-martin-andree https://martinandree.com/ https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/krieg_der_medien-18669.html?srsltid=AfmBOortGGJz0-y_tvkgKIrwjFjPegO2tq4vr_61_yLBjF-ppt5rChfh Die Themen dieser Ausgabe: 1 Das "Projekt Halle" des Berliner Verlags / 2 Eine Meldung zur Erderwärmung und die UN-Rede von Donald Trump / 3 In seinem Buch "Krieg der Medien" schreibt Martin Andree über Dark Tech und Populisten, die unsere Demokratie bedrohen Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Peer Gynt" - Vegard Vinge inszeniert nach Ibsen an der Berliner Volksbühne

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:09


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Lesestoff | rbbKultur
ilb Festivalradio - Live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:16


Das "Internationale Literaturfestival Berlin" (ilb) feiert in diesem Jahr ein viertel Jahrhundert Weltliteratur. radio3 begleitet das Internationale Literaturfestival Berlin als Festivalradio. An sechs Tagen ist radio3 mit Sondersendungen live vor Ort, moderiert von Lukasz Tomaszewski. Heute; die Wissenschaftsjournalistin und Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Kolbert. Mit ihr sprechen wir über Presse- und Meinungsfreiheit unter Donald Trump. Und wir bekommen Besuch von radio 3-Literaturredakteurin Natascha Freundel. Sie berichtet über ihre Veranstaltung „Im Recht des Menschen“ mit der ukrainischen Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch und der russischen Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa. Außerdem hat sich unser radio3-Reporter Max Winkler mit dem bulgarischen Schriftsteller Georgi Gospodinow unterhalten.

Lesestoff | rbbKultur
ilb Festivalradio - Live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 26:58


Zu Gast heute ist die britische Booker-Preisträgerin Samantha Harvey. Wir sprechen über das Panel: "A Woman's Nature" mit der Moderatorin Carolina Chimoy und der Autorin Luisa Reyes Retana aus Mexiko. Zu guter Letzt kommt noch radio3-Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn auf die radio3-Bühne im Haus der Berliner Festspiele und gibt eine Vorschau auf die Lesung mit dem bulgarischen Autor Georgi Gospodinov für ihre Sendung ORTE UND WORTE, die auf dem ilb stattfinden wird.

Lesestoff | rbbKultur
ilb Festivalradio - Live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 27:18


Das "internationale literaturfestival berlin" (ilb) feiert in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert Weltliteratur. radio3 begleitet die renommierte Veranstaltung als Festivalradio. Heute und auch in der kommenden Woche sind wir mit Sondersendungen live vor Ort, moderiert von Lukasz Tomaszewski. Heute spricht er mit Nora Osagiobare, Ozan Zakariya Keskinkılıç und Zhang Yueran.

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin
S10 #07 Krasser Flirt in der Berliner U-Bahn | GAY OVER

GAY OVER – Mein (Dating)Tagebuch aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 64:15


Liebe GAY OVER FAM! Das schwule Tagebuch aus Berlin geht heute weiter. Ich blicke zurück auf eine Party in der Alten Münze, im KitKat, einen Besuch im Boiler und was sich danach aufregendes ereignet hat. Ganz viel Freude beim Lauschen und Gucken. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt,Grey◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de

Lesestoff | rbbKultur
ILB Festivalradio – live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:41


Anlässlich seines Jubiläums blickt das ilb unter dem Motto "Ein Vierteljahrhundert Weltliteratur" zurück und nach vorn. Es finden Werkstattgespräche, Buchpremieren und eine Jubiläumsrevue statt. Für radio3 sind Lukasz Tomaszewski und Maximilian Winkler vor Ort, die heute mit dem deutschen Autor Leif Randt, der argentinischen Schriftstellerin Samantha Schweblin und dem Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah sprechen.

Lesestoff | rbbKultur
ILB Festivalradio – live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:50


Das internationale literaturfestival berlin (ilb) feiert in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert Weltliteratur. radio3 begleitet die renommierte Veranstaltung als Festivalradio. An sechs Tagen sind wir mit Sondersendungen live vor Ort. Moderator Lukasz Tomaszewski interviewt wichtige Protagonistinnen und Protagonisten und fängt die Festival-Stimmung ein. Heute zu Gast auf radio3: Festival-Leiterin Lavinia Frey, Pulitzer-Preisträgerin Cristina Rivera Garza und der britische Autor Alan Hollinghurst.

ETDPODCAST
„Wir haben gewonnen“: Fünfjähriger Streit um die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße beendet | Nr. 7968

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:38


Nach fünf Jahren juristischer und politischer Auseinandersetzungen trägt die Berliner Mohrenstraße seit heute offiziell den Namen Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Damit endet vorerst ein Streit, der zu einem der bundesweit sichtbarsten Kulturkämpfe um Sprache, Erinnerung und politische Korrektheit geworden war.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Eilantrag - Umbenennung der Berliner Mohrenstraße vorerst gestoppt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:02


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Sex in Berlin
#38 (Moralisches) Dating: Tipps, Tücken & Spaß in der Berliner Szene

Sex in Berlin

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:07


Dating in Berlin – aufregend, vielseitig und manchmal auch sehr kompliziert. In dieser Folge spricht Nike mit Dating-Profi Bella Langner über die Höhen und Tiefen der Berliner Szene: von „Liebe für eine Nacht“ über Ghosting und Aftercare bis hin zu ehrlicher Kommunikation und fairen Regeln beim Kennenlernen. Ein ehrliches, humorvolles Gespräch über Verletzlichkeit und die Kunst, beim Dating klar zu bleiben, ohne dabei den Zauber des Moments zu verlieren. Mit dabei: praktische Tipps, persönliche Erfahrungen und die Frage: Wie können wir Begegnungen so gestalten, dass sie für alle Beteiligten fair sind? Willkommen und viel Spaß bei Sex in Berlin! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Lilly Hahn Ton & Schnitt: Ella deFries Über unsere Gästin: Bella Langner https://www.instagram.com/bella.langner/?hl=de https://www.instagram.com/faqyou.de/?hl=de Über den Folgensponsor: Beducated https://beducate.me/aug-sin https://www.instagram.com/beducatedcom/?hl=de Mit dem Code sin erhältst du auf den regelmäßigen Sommerrabatt von 50 Prozent nochmal 10 Prozent on top. Das ergibt insgesamt 60 Prozent Rabatt auf den Jahrespass. Risikofrei testen. Hier anmelden: https://beducated.com/de/f/c-7g3e?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=pd2522-sin&coupon_code=sin Du vermisst unsere englischen Folgen? Wir sind umgezogen. Alle englischen Folgen findest du ab jetzt auf diesem Kanal (wir freuen uns sehr über Bewertungen und Abos): https://open.spotify.com/show/6ZLLqrAefa6xOir3Ee3CB3 Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Flussbaden - Testlauf in der Berliner Spree sorgt für Diskussionen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:29


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Dissens
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:42


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deal von EU und USA - Reaktionen auf die Zolleinigung in der Berliner Politik

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:44


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Klassik aktuell
"Die Schweigsame Frau" an der Berliner Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:44


Dieser Mann will nur noch eines: den Trubel hinter sich lassen. Doch dafür muss der reiche Ex-Admiral Sir Morosus erst mal die quirlige Operntruppe seines Neffen in den Griff bekommen. Die Oper "Die schweigsame Frau" von Richard Strauss ist eher schwermütig als komödiantisch - und mit knapp vier Stunden nicht gerade leichte Kost, wie sich auch in Berlin zeigt. Brillant dagegen ist die Musik, souverän dirigiert von Christian Thielemann.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ausbildungsplatzabgabe - Streit in der Berliner Koalition

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:13


Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Charme der Berliner Hinterhöfe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:57


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#128 Die Bachelors F5 - Der Berliner ein Schlawiner?!

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 58:54


Die Folgenbesprechung startet bei Minute 16. Was sagt ein Hochzeitsdate in Folge 5 über Beziehungsvorstellungen aus? Wir sprechen über den historischen Hintergrund von Heiraten, fragen uns, ob Ehe feministisch sein kann – und warum uns Felix' Hochzeitsinszenierung eher Bauchschmerzen bereitet. Außerdem diskutieren wir das Konzept der Limerenz und überlegen, ob das intensive Gefühl zwischen Felix und Vivi vielleicht eher Verliebtheitsrausch als echte Nähe ist, und oib das Konzeopt auch Seyma's intensive Gefühle, für jemanden den sie eigentlich nicht kennt erklären kann.

Was tun?
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Was tun?

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:27


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

Das Kalenderblatt
23.06.1990: DDR versteigert Teile der Berliner Mauer in Monaco

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 3:43


Reste der Berliner Mauer finden über den gesamten Erdball verteilt. Das Fürstentum Monaco war im Frühjahr 1990 Schauplatz der ersten internationalen Auktion von Mauerteilen. Ein illustrer Kreis von Sammlern, Künstlern, Stars und Unternehmern konnte damals bunt bemalte Reste der ehemaligen Grenzbefestigung ersteigern.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Klima-Oper - Bernard Focroulles "Cassandra" an der Berliner Staatsoper

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:31


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zur Zukunft der Berliner Zentral- und Landesbibliothek

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:38


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Zwischen Rekordergebnis und Umzugs-Phantasien: Wie geht es der Berliner Messe?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 14:29


Die Messe ist eines der wichtigsten Berliner Landesunternehmen. Für 2024 hat sie eine regelrechte Rekordbilanz vorgelegt. Wie also steht es um die Berliner Messe? Von Sebastian Schöbel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mutig sein. Die Bischöfin Mariann Budde in der Berliner Urania

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:03


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Die aktuelle Kunstdebatte in Polen - Tagung an der Berliner Akademie der Künste

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 5:01


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Barrierefrei unterwegs - Wie der Berliner Begleitservice Menschen unterstützt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 5:49


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutsches Geplapper
#125 - Der Bau der Berliner Mauer & Der Konjunktiv der Vergangenheit

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 20:50


Möchtes du den Konjunktiv II der Vergangenheit besser verstehen und Sätze bilden können wie: "Hätte ich das früher gewusst, wäre ich nicht mitgekommen"? Möchtest du außerdem mehr über die Deutsche Geschichte und den Bau der Berliner Mauer erfahren? Dann bist du in dieser Folge von Deutsches Geplapper genau richtig! Ich erzähle dir, was damals, im Jahr 1961 in Berlin passierte und erkläre dir an Beispielen nebenbei, wie du den Konjunktiv 2 der Vergangenheit verwendest. Um dein Wissen zu festigen, machen wir am Ende auch eine kleine Übung.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Ex" - Marius von Mayenburgs Beziehungsdrama an der Berliner Schaubühne

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:56


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Freedom Sonata" - Der Choreograf Emanuel Gat im Haus der Berliner Festspiele

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 5:00


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Dorf - Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 7:38


Mahler, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ZIB2-Podcast
zu Gast: Christian Drosten, Virologe an der Berliner Charité

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 46:52


Thema: Vor fünf Jahren wurde in Österreich die ersten Corona-Infektion gemeldet. Das Virus sollte nicht nur Österreich noch lange beschäftigen. Eine Bilanz über gelungene und weniger gelungene Maßnahmen.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Kleiderspenden für Bedürftige: Die Arbeit der Berliner Stadtmission

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 14:10


Die Stadtmission versorgt bedürftige Menschen und ist auf Spenden angewiesen, wie warme Kleidung und festes Schuhwerk. Doch die Spendenbereitschaft nimmt ab. Von Lisa Splanemann

Flexikon
# 92 Träume: Wie übernehme ich die Regie?

Flexikon

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 59:22


Bisher war die Zeit im Bett für uns einfach nur ein nächtlicher Ladevorgang, Stunden des unumgänglichen Müßiggangs im warmgepupsten Kuschelland. Durchschnittlich 24 Lebensjahre, die uns da scheinbar ungenutzt durch die Lebensuhr rinnen. Aber da ist einiges drin! Zum Beispiel in unseren Träumen. Die sind Alltagsfilter, Psychotherapeuten, Übungsflächen, Lernverstärker und Kreativitätsbooster. Und wenn ihr ein bisschen übt, könnt ihr in euren Träumen vielleicht sogar das Leben führen, das ihr tagsüber bisher nicht auf die Kette bekommen habt. Prof. Dr. Michael Schredl ist Traumforscher und wissenschaftlicher Leiter am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim. Er erforscht, welche Türen uns in unserem Nachtleben offenstehen. Selbst ungeübte Träumer sind im Schlaf deutlich kreativer als bei Tageslicht. Sportler:innen können ihre Motorik trainieren, Künstler:innen haben ihre besten Ideen im Traum. Der Schatz ist da, da ist sich Schredl sicher, man muss ihn nur bergen lernen. Da hilft Daniel Wünsch von „Die Klarträumer“ gerne weiter. Der Berliner hat nach einem einschneidenden „Klartraum“ seinen Job an den Nagel gehängt und zusammen mit einer Freundin die Agentur für luzides Träumen gegründet. Was klingt wie ein halbseidenes esoterisches Angebot von der Lebensfreudemesse, ist eine wissenschaftlich erwiesene Traumpraxis: Man träumt, ist sich aber des Traumes total bewusst, und kann sich aussuchen, was man träumen will. Tiefseetauchen, Mondumrundung, Weltherrschaft? Mit luzidem Träumen ist das kein Problem! Nur wissen, wie. Erklärt euch Daniel Wünsch. flexikon@ndr.de Und hier unser Podcast Tipp „Im Namen der Hose“ von PULS! https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/ „Meine Challenge“ mit Daniela Schmidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/meine-challenge/57362808/ Und falls ihr noch mal in Folge 20 zum Thema „Schlaf“ hören wollt, hier geht's lang: https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/20-schlaf-wie-kommen-wir-besser-durch-die-nacht/n-joy/12906843/

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Was ist da los? "Angriff auf Anne" an der Berliner Schaubühne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 6:38


Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

PietCast
PietCast Spezial - Peter trifft Musiker Zartmann

PietCast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 31:26


Spontane Ausgabe des PietCast, der live im Stream mit dem aufstrebenden Künstler Zartmann geführt wurde. Der Berliner bringt am 04. April 2025 seine EP "Schönhauser" auf den Markt. Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Dreierteam rund um Matthias Lilienthal: neue Intendanz der Berliner Volksbühne

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 5:28


Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

ETDPODCAST
Orbán: Nach der Berliner Mauer soll auch die Brandmauer in Deutschland fallen | Nr. 7159

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 5:56


Laut Viktor Orbán ist jetzt die Zeit für Deutschland gekommen, die Brandmauer zur AfD niederzureißen. In Anspielung auf Merz warnte er, dass derjenige, der Tabus brechen will, erfolgreich sein sollte.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Conny und Clyde" - ein neues Verbrecherpaar an der Berliner Volksbühne

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 7:35


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Kultur - Grütters rügt Umgang des Senats mit der Berliner Kulturszene

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 19:55


Ihr blute angesichts der Verwerfungen zwischen Kulturszene und Berliner Senat das Herz, sagt Ex-Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Im Gespräch über den geplanten Kahlschlag in der Hauptstadtkultur spricht sie von mangelnder Sachkenntnis. Grütters, Monika; van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Trauermarsch der Berliner Kulturszene als Protest gegen Sparpläne des Senats

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 3:11


Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Eisbein – ein Klassiker der Berliner Küche

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 5:18


Eisbein – ein Klassiker der Berliner Küche – Eisbein ist eines der traditionellen Berliner Gerichte. Viele lieben das fettige Schweinefleisch mit seinem deftigen Geschmack und den Gemüsebeilagen. Mit dem richtigen Rezept ist die Zubereitung gar nicht so schwierig.