Symphonic orchestra
 
			POPULARITY
与视频播客「限时虚构」主理人龍韻闲聊节目的第二部分。根据孟获习惯的,也是当代文艺生活的主流三种媒体形式「书影音」,包雪龙、龍韻和孟获分别推荐了三本图书,三部影视或动画作品,三个音乐作品。但显然,我们的条件和边界都没有事先沟通,聊天也蔓延到了很多之前未曾想到的领域。不过,这大概就是闲聊之要义吧。欢迎去Bilibili 关注《限时虚构》,你也可以在「小宇宙」等平台关注声音版的《限时虚构》《文学远征》,以及鹤无粮老师的公众号《塔中之塔》。如果你喜欢这类节目,请在留言区和我们互动。也别忘了给「声波飞行员」在「爱发电」平台上打赏,增加我们继续飞行下去的动力,谢谢。时间轴: 0:00:03 BGM#1. Wiener Philharmoniker, Karl Böhm - Symphony No.9 In D Minor Op.125 - Choral3. Adagio molto e cantabile 0:02:18 规则介绍;「限时虚构」E06 - 私人电影大赏:这些年我们看过的好电影;「限时虚构」E04 - 私人图书大赏:这十年我们看过的好书(和烂书); 0:03:04 第一本书:《金魅殺人魔術》by 新日嵯峨子 0:06:25 第二本书:《星之继承者》系列三部曲(1/2/3) by 詹姆斯·P·霍根,仇春卉译; 0:07:58 第三本书:《你的谜题由我作答 2》 by 纸城境介; 0:10:31 第四本书:《象之首》 by 白井智之; 0:11:38 关于《三体》系列与刘慈欣; 0:16:57 第五本书:《要命还是要灵魂》 by Anne Fadiman,汤丽明 / 刘建台 / 杨佳蓉 译; 0:19:45 第六本书:《月光狂想曲》 by 迈克尔·夏邦,孙璐译; 0:20:55 第七本书:《犹太警察工会》 by 迈克尔·夏邦,陈震译; 00:22:04 第八本书:《阴影线:一部自白》 by 约瑟夫·康拉德,徐成译; 00:23:36 第九至十二本书:《木心全集》《鲁迅全集》《托尔斯泰全集》《尼采全集》; 00:24:25 《文学回忆录 1989-1994》 木心 讲述 / 陈丹青 笔录; 00:25:46 托尔斯泰《战争与和平》与《伊凡·伊里奇致死》; 00:26:11 鲁迅的《故事新编》; 00:26:38 尼采的《朝霞》;「现代人读尼采是一个长骨头的过程」; 00:28:36 「不要羞于去推荐经典」 00:29:21 第一部影视作品:笑之大学 笑の大学 (2004); 00:31:52 第二部影视作品:12个温柔的日本人 12人の優しい日本人 (1991); 00:33:17 第三部影视作品:「古畑任三郎」系列 1995-2006; 00:35:45 关于编剧三谷幸喜; 00:36:47 第四部影视作品:百年酒馆 Horace and Pete (2016);关于Louis C.K. 的一个同性恋笑话; 00:38:16 第五部影视作品:四月三周两天 4 luni, 3 săptămâni și 2 zile (2007);另一个现代的美国版本:从不,很少,有时,总是 Never Rarely Sometimes Always (2020); 00:41:27 第六部影视作品(那个关于小孩儿的):四百击 Les quatre cents coups (1959);关于男主让-皮埃尔·利奥德 Jean-Pierre Léaud 和他主演,Aki Kaurismäki 导演的电影:我聘请了职业杀手 I Hired a Contract Killer (1990); 00:43:14 第七部影视作品:奥丽芙·基特里奇 Olive Kitteridge (2014); 00:43:57 关于公认最伟大的TV 连续剧:火线 The Wire;关于略萨(Mario Vargas Llosa)的一点讨论; 00:47:55 第八部影视作品:五至七时的克莱奥 Cléo de 5 à 7 (1962); 00:50:50 第九部影视作品:阿拉伯的劳伦斯 Lawrence of Arabia (1962); 00:53:32 关于影像的奇迹:疯狂的麦克斯4:狂暴之路 Mad Max: Fury Road (2015);头号玩家 Ready Player One (2018); 00:54:45 第十部影视作品:昨日欢愉 Old Joy (2006); 00:58:14 BGM#2. 周杰伦 - 反方向的钟 伴奏版(去鼓轨) 01:00:32 第一个音乐作品:周杰伦 - 十一月的萧邦; 01:01:23 第二个音乐作品:陈奕迅 DUO 演唱会 2010; 01:01:45 第三个音乐作品:贝多芬《D小调第九交响曲》Op.125; 01:02:28 关于周杰伦;阿张RayZhang 的视频:「从夯到拉!锐评周杰伦的所有专辑!上」「腥风血雨!从夯到拉!锐评周杰伦的所有专辑!下」; 01:05:00 第四个音乐作品:Girl Dead Monster - Keep The Beats! 01:06:22 第五个音乐作品:Sia - This Is Acting 01:07:08 第六个音乐作品:珂拉琪 Collage - MEmento·MORI;YouTuber 视频「珂拉琪〈萬千花蕊慈母悲哀〉外表看似跳躍,結構卻過於常人的歌詞|聽歌職業病」by 朱宥勳使出人生攻擊! 01:08:11 BGM#3. 珂拉琪 Collage - 萬千花蕊慈母悲哀 01:12:05 关于张雨生《口是心非》、重轻的音乐常识类播客节目;关于保留自己的感受力; 01:16:01 第七个音乐作品:野孩子:二十周年专场音乐会 2015;一部电影:抓壮丁 (1963); 01:20:24 第八个音乐作品:野外合作社 - 台风; 01:22:08 BGM#3. 野外合作社 - 复活 01:28:01 关于《台风》之中被删掉的三首歌:上帝的意志、八十九、复活; 01:28:57 3+1位音乐人;什么是「可以重复欣赏的艺术」; 01:34:17 第九个音乐作品:陈建年 - 海洋; 01:36:40 魏德圣《賽德克·巴萊》(太陽旗、彩虹橋);杨德昌《一一》《牯嶺街少年殺人事件》与侯孝贤《悲情城市》;其他的华语电影创作者; 01:42:40 BGM#4. Sia - Unstoppable 01:43:14 结束语;记得去关注「限时虚构」与「文学远征」。参与录音: 龍韻 @「限时虚构」 包雪龙 / 孟获 @「声波飞行员」
Seit der Weltausstellung in Paris 1867 erklingt dieser Walzer rund um den Globus – als musikalische Visitenkarte Wiens und fester Bestandteil jedes Neujahrskonzerts. Strauß trieft in diesem Walzer vor Ideen – aber nicht jede ist neu ... Von Dominik Mercks.
.
Debatemos sobre as produções de SW na fase Disney! Com Bigodinho, Luccas Gonçalves e Wendel Junior Arte por Luccas e Edição por Wendel. Entre no nosso canal do Telegram e interaja conosco:https://t.me/memoriadeelefanteNossos programas anteriores sobre SW:Mandalorian 1 e 2: https://open.spotify.com/episode/0db1ZlHyFvBUfv7ThoNfRh?si=Z2git-y3QB2dxDEd-kR-DQTrilogia Clássica: https://open.spotify.com/episode/6KDm9KJXVtXJSpK3TFjzpQ?si=Esze-khVRbeLQ7LtCg-GtgTrilogia Prequel e Clone Wars: https://open.spotify.com/episode/2CHeJXfsLK2qW5aP0CTQpK?si=v5ov3NnqQ9SmntJRSdC9hAMúsicas desse episódio: John Williams & Wiener Philharmoniker – "Main Title" from "Star Wars: A New Hope"https://www.youtube.com/watch?v=54hoKbTWon4&list=RD54hoKbTWon4&start_radio=1STAR WARS -Yoda's Theme // The Danish National Symphony Orchestra (Live)https://www.youtube.com/watch?v=geelCnhlEuA&list=RDgeelCnhlEuA&start_radio=1Star Wars: Ewok Celebration & Finale // Danish National Symphony Orchestra (LIVE)https://www.youtube.com/watch?v=0BvqGkcoY88&list=RD0BvqGkcoY88&start_radio=1Star Wars: Grand Admiral Thrawn Theme (Piano Cover)https://www.youtube.com/watch?v=DbBZ2pRKPl0&list=RDDbBZ2pRKPl0&start_radio=1STAR WARS - The Force Theme - Emotional Orchestral Version by Eliott Tordohttps://www.youtube.com/watch?v=PBnDVRXwkec&list=RDPBnDVRXwkec&start_radio=1STAR WARS - Duel of the Fates // The Danish National Symphony Orchestra (Live)https://www.youtube.com/watch?v=97-0ghnBMcs&list=RD97-0ghnBMcs&start_radio=1The Jedi Steps and Finale (from "Star Wars: The Force Awakens") Trumpet Coverhttps://www.youtube.com/watch?v=Hdu-lwBTx84&list=RDHdu-lwBTx84&start_radio=1The MANDALORIAN (Star Wars) // Danish National Symphony Orchestra (LIVE)https://www.youtube.com/watch?v=S8CK2ClEIug&list=RDS8CK2ClEIug&start_radio=1John Williams - Kylo Ren's theme - Orchestral Mock-uphttps://www.youtube.com/watch?v=dyMMRlRLE1sStar Wars: Resistance Theme | EPIC RESISTANCE ANTHEMhttps://www.youtube.com/watch?v=jYGeZjQnVpc&list=RDjYGeZjQnVpc&start_radio=1Star Wars: Rey's Theme // Danish National Symphony Orchestra (LIVE)https://www.youtube.com/watch?v=fjOLKJtHgWk&list=RDfjOLKJtHgWk&start_radio=1STAR WARS - The Force Awakens Trailer (Orchestral/Piano Cover)https://www.youtube.com/watch?v=aaanIU3fW40&list=RDaaanIU3fW40&start_radio=1Star Wars - Mos Eisley Cantina Band Cover (All Instruments)https://www.youtube.com/watch?v=QNOEKMgV9vI&list=RDQNOEKMgV9vI&start_radio=1Jyn Erso and Hope Suite - ROGUE ONE (a Star Wars Story) // Danish National Symphony Orchestrahttps://www.youtube.com/watch?v=-0HdHuDehnM&list=RD-0HdHuDehnM&start_radio=1STAR WARS - Imperial March // Danish National Symphony Orchestra (LIVE)https://www.youtube.com/watch?v=aH1VCZEFmvQ&list=RDaH1VCZEFmvQ&start_radio=1Galactic Empire - The Asteroid Fieldhttps://www.youtube.com/watch?v=XJha78EQGwc&list=RDXJha78EQGwc&start_radio=1
Wie der Mann aus Neapel zur Ikone der Salzburger Festspiele und zum prägenden Dirigenten der Wiener Philharmoniker wurde. Im Musiksalon verfolgen wir die erstaunliche Repertoire-Bandbreite des Dirigenten anhand von Aufnahmen aus Wien, Berlin, Mailand, Philadelphia und Chicago.
Giuseppe Verdis erste Shakespeare-Vertonung "Macbeth" ist ein echter Opern-Thriller, das Psychogramm eines machtgeilen Mörderpaars. Am Wochenende gab's ein Remake der Salzburger Erfolgsproduktion von 2023 - mit Salzburg-Star Asmik Grigorian als eiskalter Lady in Krzysztof Warlikowskis bildgewaltiger Inszenierung. Am Pult der Wiener Philharmoniker stand wieder Philippe Jordan.
Von holprigem Mahler zu brillanten Schostakowitsch: Andres Nelsons und die Wiener Philharmoniker spielen in Salzburg wie Tag und Nacht. Ein musikalisches Wechselbad der Gefühle, das man nicht so schnell vergisst.
Mit Massenprotesten revoltierten ab August 2020 Menschen in Belarus wegen Wahlmanipulationen gegen den autoritären Präsidenten Lukaschenko. Der reagierte mit brutaler Härte. Der Putin-Getreue Lukaschenko unterdrückt heute weiter die Opposition. Gibt es noch Chancen für Demokratie? Dazu Ina Rumiantseva, belarussische Menschenrechtlerin; Südtirol: Vom Unabhängigkeitskampf zur Friedensinitiative; "Denk´ ich an Europa" mit Daniel Froschauer, Wiener Philharmoniker; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.
"Wir wollen Europa feiern", sagte der österreichische Violinist Daniel Froschauer, erster Geiger und Vorstand der Wiener Philharmoniker, einmal im Rahmen einer "europäischen Nacht". Das so traditionsreiche wie bedeutende Orchester versteht sich als Teil der Identität und als Botschafter Europas. Die Musik sei eine "Symbolik für Wiederzusammenkommen", so Daniel Froschauer. Von Daniel Froschauer.
Arnold Schönbergs Oper "Erwartung" und Gustav Mahlers "Lied von der Erde" verschmelzen zu einem intensiven Abend. Regisseur Peter Sellers inszeniert ein politisches Drama, das die Wiener Philharmoniker unter Esa-Pekka Salonen sinnlich und fesselnd gestalten.
Christoph Waltz war am Sonntag beim ersten Konzert der Wiener Philharmoniker. Als Sprecher in "Oedipus Rex", einem Opern-Oratorium von Igor Strawinsky. Außerdem. Die berühmte "Symphonie Fantastique" von Berlioz. Als Dirigent kurzfristig eingesprungen war Esa-Pekka Salonen.
Interpreten: Piotr Beczała, Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker, Tugan SokhievLabel: Sony ClassicalEAN: 198029354027Wenn sich der Schlosspark Schönbrunn in ein klingendes Freilufttheater verwandelt, dann ist Sommernachtskonzert-Zeit. Am 13. Juni war es wieder so weit. Bei bestem Sommerwetter sind wieder zig-Tausende in den Schlosspark gekommen, um den Wiener Philharmonikern und ihren Gästen zu lauschen. Wer nicht dabei war, hat bereits jetzt die Möglichkeit, das Versäumte auf CD nachzuhören, so wie Michael Gmasz.Eröffnet wurde das Konzert mit Johann Sebastian Bachs „Air“, einem stillen, fast schwebenden Gedenken an die Opfer des wenige Tage vor dem Konzert stattgefundenen Amoklaufs von Graz. Eine Schweigeminute folgte – ein Moment der Stille, der auf der CD spürbar nachhallt. Danach aber entfaltete sich ein musikalischer Bogen, der von der Melancholie zur Lebensfreude führte – ganz im Sinne der heilenden Kraft der Musik. Erstmals am Pult des Sommernachtskonzerts: der russische Dirigent Tugan Sokhiev. Er führt die Wiener Philharmoniker mit einer Mischung aus Eleganz und Energie durch ein Programm, das sich ganz den Opern- und Operettenmelodien Europas verschrieben hat. Eine abwechslungsreiche Tour de Force mit Bizet, Offenbach, Tschaikowsky, Grieg und Nicolai, dessen Ouvertüre zu Die lustigen Weiber von Windsor dem 25-jährigen Jubiläum des Hauses der Musik gewidmet war. Sokhievs Lesart ist dabei nie plakativ, sondern stets durchdacht – etwa beim „Danse Bacchanale“ von Saint-Saëns, der unter seiner Leitung nicht nur exotisch, sondern auch strukturell klar wirkt. Mit Piotr Beczała ist neben Sokhiev ein weiterer Debütant des Sommernachtskonzertes auf der Bühne gestanden. Mit seinem Paraderepertoire, wie der „Blumenarie“ aus Bizets Carmen oder Operettenklassikern von Kálmán und Lehár. Sein „Nessun dorma“ aus Puccinis Turandot hat sicher bei vielen der Anwesenden für Gänsehaut gesorgt und tut das auch im Nachhinein auf CD. Auch die Wiener Sängerknaben sollen nicht unerwähnt bleiben, waren auch sie heuer erstmals dabei. Klanglich opulent, rhythmisch präzise und mit jener unverwechselbaren Wiener Eleganz. Man hört, dass die Wiener Philharmoniker ihren Ausflug nach Schönbrunn bei bestem Sommerwetter sehr genossen haben. (mg)
2507PC: Kleine Stadt – große KunstMensch Mahler am 17.07.2025 Bregenz am Bodensee hat gerade mal 30.000 Einwohner. Die Landeshauptstadt Vorarlbergs ist dessen ungeachtet ein Kunst- und Kulturzentrum von europäischer Spitzenklasse. Die Festspiele, die jeden Sommer stattfinden, locken Hunderttausende aus ganz Europa und auch aus Amerika und Asien an den Bodensee. Viele Theateraufführungen - und als Krönung das Spiel auf dem See. Eine gigantische Kulisse wird in den See gebaut, die Wiener Philharmoniker machen die Musik, Weltstars der Oper treten als Solisten auf. Morgen gehen wir zum 5. Mal zum Spiel auf dem See. Der Freischütz von Carl-Maria von Weber wird gegeben, während langsam in Richtung Lindau die Sonne versinkt. Gestern waren wir im Kunstmuseum und im Kunsthaus, es finden eigentlich immer Ausstellungen von großem Format statt. Als wir durch die Stadt schlenderten, stießen wir zufällig auf ein Kunstevent besonderen Art: Straßenmusikanten aus Buenos Aires zogen eine tolle Show ab. Mit Horn, Posaune, Klarinette, Trommel Bass und Gitarre und mit Gesang. Das beste: sie tanzten die lateinamerikanischen Rhytmen auf der Straße während sie spielten und sangen. Kunst und Musik verbindet. In einer kleinen Stadt am Bodensee ist ein Melting Pot der Künstler aus der ganzen Welt. Wir sind wieder mal überwältigt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:26:36 - Disques de légende du jeudi 29 mai 2025 - En 2008 paraissait chez Deutsche Grammophon La 10ème symphonie de Mahler par le Wiener Philharmoniker, avec Daniel Harding à la baguette.
durée : 00:26:36 - Disques de légende du jeudi 29 mai 2025 - En 2008 paraissait chez Deutsche Grammophon La 10ème symphonie de Mahler par le Wiener Philharmoniker, avec Daniel Harding à la baguette.
durée : 01:57:09 - Bruno Walter (1876-1962), un géant parmi les chefs d'orchestre du XXème siècle. - par : Philippe Cassard - Presque 70 ans d'une prodigieuse carrière, entre l'Europe et les États-Unis pour un chef d'orchestre unanimement vénéré. Portraits de famille se concentre sur ses interprétations avec les Wiener Philharmoniker. - réalisé par : Doria Zénine
Mark-Anthony Turnage is a composer of contemporary classical music. Once called “Britain's hippest composer”, he has been in a rock band, got drunk with Francis Bacon, and tackled anything from drug abuse to football in his works. Mark was born in June 1960 in the Thames estuary town of Corringham in Essex. His musical talent was nurtured by his parents and he studied composition at the junior department at the Royal College of Music from aged fourteen. There he met the composer Oliver Knussen who became his tutor, mentor, and life-long friend. His first performed work, Night Dances, written while still at the Royal College, won a prize and heralded Mark's evolution into what one critic calls “one of the best known British composers of his generation, widely admired for his highly personal mixture of energy and elegy, tough and tender”. Greek, his debut opera, a reimagining of the Oedipus myth whose protagonist is a racist, violent and foul-mouthed football hooligan, shocked the establishment, which flinched, but accepted “Turnage, the trouble-maker” as a forceful voice. Over the past four decades he has sustained a distinguished and productive career that has seen him working closely with conductors of the stature of Bernard Haitink, Esa-Pekka Salonen and, particularly, Simon Rattle. He has been attached to prestigious institutions, such as English National Opera and both the BBC and Chicago symphony orchestras, and has written a vast range of music for many different instruments and ensembles. His influences include soul, gospel, all sorts of jazz and the great symphonic works of the repertoire. He has written operas, ballets, concertos, chamber pieces and choral works together with orchestrating a football match. His key works include Three Screaming Popes and Blood on the Floor (both inspired by Francis Bacon paintings, and the latter containing an elegy for his younger brother, Andrew, who died of a drug overdose in 1995), as well as more operas including one about the former Playboy model Anna Nicole Smith. Mark lives in North London with his partner, the opera director, Rachael Hewer. DISC ONE: Symphony No. 9 in D Minor, Op. 125 II. Molto vivace - Presto - Molto vivace – Presto. Composed by Ludwig Van Beethoven and performed by The Berlin Philharmonic, conducted by Sir Simon Rattle DISC TWO: St. Matthew Passion, BWV 244 Pt. 1 No. 1, Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen. Composed by Johann Sebastian Bach and performed by Bach Collegium Japan, conducted by Masaaki Suzuki DISC THREE: Two Organa, Op. 27 – 1 “Notre Dame des Jouets”. Composed and conducted by Oliver Knussen and performed by The London Sinfonietta DISC FOUR: Blue in Green - Miles Davis DISC FIVE: Living for the City - Stevie Wonder DISC SIX: Puccini: Madama Butterfly, Act II: Un bel dì vedremo. Composed by Giacomo Puccini and performed by Mirella Freni (Soprano) and Wiener Philharmoniker, conducted by Herbert von Karajan DISC SEVEN: Symphony of Psalms (1948 Version): III. Alleluja. Laudate Dominum - Psalmus 150 (Vulgata) Composed by Igor Stravinsky and performed by English Bach Festival Choir and The London Symphony Orchestra, conducted by Leonard Bernstein DISC EIGHT: Let's Say We Did. Composed by John Scofield and Mark-Anthony Turnage and performed by John Scofield, John Patitucci, Peter Erskine, Frankfurt Radio Symphony, hr-Bigband and Hugh WolfBOOK CHOICE: Rebecca by Daphne du Maurier LUXURY ITEM: A grand piano and tuning kit CASTAWAY'S FAVOURITE: St. Matthew Passion, BWV 244 Pt. 1 No. 1, Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen. Composed by Johann Sebastian Bach and performed by Bach Collegium Japan, conducted by Masaaki Suzuki Presenter: Lauren Laverne Producer: Sarah Taylor
Mit 11. Jänner 2025 präsentieren wir Ihnen eine neue zehnteilige Sendereihe auf radio klassik Stephansdom – den Ballkalender. Constantin Staus-Rausch besucht in der heurigen Ballsaison zehn Wiener Bälle, erzählt über deren Geschichte und berichtet live und aktuell über die heurige Ausgabe. In der aktuellen Ausgabe berichtet Staus-Rausch vom 82. Ball der Wiener Philharmoniker aus dem Wiener Musikverein. Einmal im Jahr verwandelt sich der ehrwürdige „Goldene Saal“ des Wiener Musikvereins in einen eleganten Ballsaal und wird zur atemberaubenden Kulisse für den Ball der Wiener Philharmoniker, ein Ereignis, das seit Jahrzehnten zu den Höhepunkten der Wiener Ballsaison zählt. Das prächtige Musikvereinsgebäude in Wien ist nicht nur Heimstätte der Wiener Philharmoniker, sondern auch Veranstaltungsort des Balles. Den Ehrenschutz übernimmt alljährlich der Bundespräsident. Mitglieder der Österreichischen Bundesregierung sowie die Landeshauptleute und Bürgermeister der beiden „Heimatstädte“ der Wiener Philharmoniker, Wien und Salzburg, gehören dem Ehrenpräsidium an. Der erste Höhepunkt des Balles ist die feierliche Eröffnung im „Goldenen Saal“. Der herrliche Saal, mit zahllosen Blumen und Grünpflanzen geschmückt, bildet den festlichen Rahmen. Richard Strauss komponierte für den ersten Ball eine Festfanfare, die seither bei jeder Balleröffnung erklingt. Wenn die Blechbläser der Wiener Philharmoniker auf dem Balkon diese Fanfare sowie die „Ausseer Fanfare“ von Gottfried Ritter von Freiberg anstimmen, beginnt der Einzug der Ehrengäste. An der Spitze der oft sehr langen Kolonne schreitet der „Ehrendirigent“ des jeweiligen Balles. Nachdem alle Ehrengäste am Podium Platz genommen haben, gibt er mit den Philharmonikern ein „Gustostückerl“ zum Besten. Anders als bei den Konzerten müssen die Musikerinnen und Musiker der Wiener Philharmoniker in der Mitte des Saales Platz nehmen. Sie überlassen das Podium den Damen und Herren des Patronessen- und Ehrenkomitees, dem zahlreiche Vertreter des gesellschaftlichen Lebens, in erster Linie aber viele Künstler, Freunde und Förderer des Orchesters angehören.
durée : 01:28:36 - Relax ! du vendredi 10 janvier 2025 - par : Lionel Esparza - La saison musicale reprend de plus belle, en région et à Paris, avec quelques grands noms qui vont nous régaler ! Leif Ove Andsnes, Vilde Frang ou Zubin Mehta, le London Symphony Orchestra ou le Wiener Philharmoniker, Barbe-Bleue ou Carmen sont au programme de vos prochains concerts - réalisé par : Antoine Courtin
durée : 01:28:36 - Relax ! du vendredi 10 janvier 2025 - par : Lionel Esparza - La saison musicale reprend de plus belle, en région et à Paris, avec quelques grands noms qui vont nous régaler ! Leif Ove Andsnes, Vilde Frang ou Zubin Mehta, le London Symphony Orchestra ou le Wiener Philharmoniker, Barbe-Bleue ou Carmen sont au programme de vos prochains concerts - réalisé par : Antoine Courtin
Der perfekte Auftakt zum Johann-Strauss-Gedenkjahr 2025: Im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins dirigierte Riccardo Muti das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Erstmals kam auch eine Komponistin zu Neujahrskonzert-Ehren.
Zubin Meta en de Wiener Philharmoniker openen bruisend Klassiekuur én het Nieuwe Jaar met de Champagne-Galopp van Hans Christian Lumbye. En wat staat er nog op uw Muzikaal Nieuwjaarsmenu: een Laendler van Richard Rodgers en een Gavotte van Alfons Czibulka, Winterlust van Josef Strauss en Myrthenblüten Walz van Johann Strauss. Maar wie zijn er nog […]
Constanze Geigers Werke wurden von Strauss und Bruckner aufgeführt, dann geriet sie in Vergessenheit. Nun spielen die Wiener Philharmoniker eins ihrer Werke beim Neujahrskonzert.
Für viele Menschen gehört es zum festen Ritual am 1. Januar: das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Eine Tradition, die ohne die Familie Strauss undenkbar wäre. Der Kulturwissenschaftler, Historiker und Publizist Michael Lemster hat sich gründlich mit der Strauss-Dynastie beschäftigt, in Archiven gearbeitet und ein umfängliches, anekdotenreiches, 400 Seiten starkes Buch in diesem Jahr veröffentlicht: "Strauss - Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt" - so der Titel. Wer also aber war diese für die Musikwelt bedeutende Künstlerfamilie? Friederike Westerhaus spricht mit Michael Lemster in "NDR Kultur à la carte" über die Musik, die Vater und Sohn geschrieben haben, das Zeitkolorit, in der sie entstanden ist und auch über die bitteren, von Tragik und Konkurrenz durchtränkten Familienkonflikte.
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird 2025 erstmals Musik einer Komponistin aufgeführt. Wer war die Wiener Komponistin und Schauspielerin Constanze Geiger?
Johannes Brahms (1833-1897)Sinfonia n. 4 in mi minore per orchestra, op. 98 1. Allegro non troppo (mi minore)2. Andante moderato (mi maggiore)3. Allegro giocoso (do maggiore)4. Allegro energico e passionato (mi minore)Wiener PhilharmonikerCarlos Kleiber, director
Der 150. Geburtstag des „Vaters der Moderne“ ist vorüber. Mancher Musikfreund ist nach wie vor skeptisch. Für alle, die zum Jubiläum zumindest ein bisschen zu verstehen versuchen, warum ein Mann, der in seiner Jugend herrlich spätromantische Musik komponiert hat, zum radikalsten Revoluzzer der Musikgeschichte werden konnte, ein kleiner akustischer Leitfaden.
Rudolf Hanzl erinnert sich.
Gerade ist Riccardo Muti 83 Jahre alt geworden - und lässt sich immer noch auf neue Herausforderungen ein. Jetzt hat er bei den Salzburger Festspielen im Zyklus der Wiener Philharmoniker zum ersten Mal in seinem Leben die monumentale Achte Symphonie von Anton Bruckner dirigiert.
Nein, er setzt sich nicht zur Ruhe. Ganz im Gegenteil: Hellwach und nach wie vor mit viel Individualität dirigierte der 97-jährige Herbert Blomstedt die Wiener Philharmoniker in Salzburg. Diese folgten ihm schnurrend und spielten betörenden Brahms und Mendelssohn. Johann Jahn war für BR-KLASSIK vor Ort.
Was ist so besonders an diesem Orchester? Violinistin Katharina Engelbrecht gibt Einblicke.
Tief taucht sie gerade ein in die Welt und das Werk des Komponisten Antonio Vivaldi: Die Fagottistin Sophie Dervaux. Und gerade hat sie sich ein echtes Großprojekt vorgenommen, sie ist dabei alle Fagottkonzerte von Vivaldi, das sind, sage und schreibe, 39 Konzerte einzuspielen. Sechs Alben sollen es insgesamt werden, das erste ist bereits erschienen. Musik, die bei Sophie Dervaux in den besten Händen ist. Seit 2015 ist die gebürtige Französin Solofagottistin der Wiener Philharmoniker, mit ihnen kommt sie in der kommenden Woche nach Hamburg und ist dort in der Elbphilharmonie zu erleben. Vor ihrer Zeit aber in Wien war die heute 32-jährige Solokontrafagottistin bei den Berliner Philharmonikern. Über ihr Vivaldi-Projekt, ihre Musik und Arbeit spricht Sophie Dervaux mit Friedrike Westerhaus in "NDR Kultur à la carte".
Der diesjährige Pausenfilm des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker hat ein Millionenpublikum auf die St. Florianer Sängerknaben aufmerksam gemacht. Es gibt sie seit 1071! Mit ihrer CD-Aufnahme unter dem Titel „Erinnerung - Bruckner in St. Florian" kann man zuhörend Anton Bruckner musikalisch ziemlich nahekommen. Am Beginn seiner Laufbahn im Stift St. Florian unweit seines Geburtsortes Ansfelden. Mehr dazu von Musikchefin Ursula Magnes.
Sind es die Berliner Philharmoniker, die Wiener – oder ganz ein anderes Orchester? Zwei Klassikkritiker suchen Antworten auf eine fast unmögliche Frage.
Das Neujahrkonzert der Wiener Philharmoniker, zum zweiten Mal mit Christian Thielemann am Dirigentenpult: Das bedeutete die Feier philharmonischer Klangkultur und eine freundschaftliche, unprätentiöse Gangart. Trotzdem: Musikalische Funken sprühten nicht.
Fuchs, Jörn Florianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Soos, Oliverwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Geen nieuwjaarsdag zonder het Nieuwjaarsconcert van de Wiener Philharmoniker in Wenen! De bekende uitsmijters van het concert zijn altijd walsen van de familie Strauss. Deze walsen klinken vrolijk en opbeurend, maar de familiegeschiedenis van de Straussen zit vol ophef, drama, ruzie en spanning. Een vroege dood, rivaliteit, bedrog en zelfs een ingrijpende brand, met voorbedachte rade... Wat was er allemaal aan de hand bij de Oostenrijkse walsenfamilie? Duik samen met Ab Nieuwdorp en Rebecca van der Weijde in de bizarre familiegeschiedenis van Johann sr., Johann jr., Eduard en Josef Strauss.
Das Brucknerjahr 2024 wirft seine Schatten voraus. Nicht nur die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann haben Neuaufnahmen vorgelegt. Einige der herausragenden aktuellen CD-Produktionen führen uns durch das Labyrinth von Bruckners Symphonien. Wer da meint, der Meister hätte nur neun davon komponiert, ist herzlich eingeladen in den Musiksalon.
Die alte Berliner Philharmonie befand sich zwar an der Bernburger Straße im Bezirk Kreuzberg, aber wenn einer der größten Virtuosen seiner Zeit dort konzertierte, schickte natürlich auch das Friedenauer Tageblatt einen Berichterstatter: Fritz Kreisler hatte mit dem Violinspiel bereits für einige Jahre aufgehört, nachdem ihn die Wiener Philharmoniker bei einem Vorspiel abgelehnt hatten, als er im Alter von schon Mitte zwanzig doch noch eine Solokarriere startete, die ihn zu einem der gefragtesten, wiewohl auch umstrittensten Interpreten seines Instruments auf dem Globus machte. Auch in seiner Wahlheimat Berlin – aus der die Nazis den gebürtige Wiener wegen seiner jüdischen Herkunft später vertreiben sollten – wurde Kreisler gefeiert, wie wir von dem mit den Initialen R.B. zeichnenden Rezensenten erfahren. Mit einem Kaufpreis von 120 Milliarden Mark war eine Stadtteilzeitung wie das Friedenauer Tageblatt übrigens kaum billiger als die großen Flaggschiffe der Hauptstadtpresse. Dass es trotzdem lohnte und lohnt, sie zu lesen, untermauert Paula Rosa Leu.
Lange rang Bruckner um die Achte. Sein Wunschdirigent Hermann Levi rümpfte die Nase über das Werk. Drei Jahre verbrachte der Komponist mit Überarbeitungen, geplagt von Depressionen. 1892 wird die Uraufführung in Wien mit Hans Richter am Pult schließlich doch noch zum Triumph. Von Christoph Vratz.
Im Rahmen unseres Thementages in Zusammenarbeit mit dem Haus der Musik ist Michael Gmasz gemeinsam mit der Musikvermittlerin Elisabeth Albrecht im Klangmuseum unterwegs. Foyer und Klaviertreppe haben die beiden mittlerweile hinter sich gelassen.
Erstmals bei den Salzburger Festspielen wird in diesem Jahr die Oper "The Greek Passion" von Bohuslav Martinu gezeigt. Als Vorlage diente dem tschechischen Komponisten ein Roman von Nikos Kazantzakis, jenem griechischen Autor, der mit "Alexis Sorbas" weltbekannt wurde. Martinu schrieb das Libretto auf Grundlage der englischen Romanübersetzung selbst. Nachdem die zunächst in London geplante Uraufführung nicht zustande kam, folgte eine überarbeitete Fassung. Diese wurde dann erst nach dem Tod des Komponisten 1961 in Zürich uraufgeführt und ist nun in Salzburg zu erleben. Für Regisseur Simon Stone ist Martinus letzte Oper die dritte Festspiel-Inszenierung (nach Aribert Reimanns "Lear" und Luigi Cherubinis "Médée"). Am Pult der Wiener Philharmoniker debütiert Maxime Pascale. Meret Forster hat die Premiere gestern Abend in der Felsenreitschule besucht.
In this episode, two stories about trying to figure out what's on someone's mind. In the first, we ogle the news media's obsession over the story of a woman who may or may not have had a "full-body orgasm" during a performance of Tchaikovsky's Symphony No. 5 at the LA Philharmonic Orchestra. The only folks who hope the music moved her to sexual ecstasy more than the press? The LA Phil, no doubt. The story hinges on the frustrating fact that we just can't get into that woman's head, and so — speculation is the mother of titillation. But the technology to read minds may now be here, according to a new study out of the University of Texas at Austin. Participants got fed hours of podcast audio in an fMRI and had their reactions to the words and phrases recorded. When participants were asked later to think of a particular story, the researchers (with help from some artificial intelligence) were apparently able to figure out with crazy accuracy the content of the story. Naturally, this took us straight into fears of LL Bean reading our minds to find out our deepest feelings on fleece, and we had to dig into the current state of research on "mental privacy." Come with us (so to speak) and be reminded why the brain is the biggest sex organ ... and why it's a flimsy, see-through little number. Listen to this so many times a machine can hear it in your thoughts. NOTES The "Orgasm Audio" is a sexual Zapruder film // The fMRI technically just reads your blood, not your thoughts // The original performance of Maurice Ravel's "Bolero" also made people a little nutty // The "Bolero" we sampled is from a 2010 Lucerne Festival performance by the Wiener Philharmoniker with conductor Gustavo Dudamel, who went on to (possibly) conduct a woman to orgasm over at the LA Phil.
Mahlers wohl beliebteste Sinfonie entsteht im Sommer 1900 am Wörthersee. Sie verklingt zwar in friedlichem E-Dur, lässt vorher aber keinen Abgrund aus - fiedelnder Freund Hein inklusive. Von Martin Zingsheim.
Über 20 Jahre waren sie als Dornrosen unterwegs – jetzt sind sie die Schick Sisters. Veronika, Katharina und Christine Schicho. Am Palmklang-Festival treten sie gemeinsam mit Kollegen der Wiener Philharmoniker wie Christoph Gigler und Matthias Schorn auf. Diese musikalische Formation ist einzigartig und definitiv für Überraschungen gut. Christina und Veronika erzählen außerdem, wie sie es als Frauen so lange so erfolgreich im Musikbusiness geschafft haben und welche Bedeutung Gondeln und Milchpumpen in ihrer Karriere hatten.
Jess Gillam chats to conductor Jack Bazalgette, co-founder of ‘through the noise' which aims to innovate and revolutionise live classical music. Their musical journey takes them to Zimbabwe with the music of mbira player Chiwoniso, a forest in Sweden with the Danish String Quartet plus we have the sounds of Barbara Moore, Mahler and Floating Points & Pharoah Sanders. Playlist: Franz Ignaz Beck - Symphony in C major, Op. 1, No 6, I. Allegro [New Zealand Chamber Orchestra, Donald Armstrong] Floating Points / Pharoah Sanders – Movement 1 (Promises) Rune Tonsgaard Sørensen - Waltz After Lasse in Lyby [The Danish String Quartet] Debussy - String Quartet in G Minor, Op. 10, CD 91, L. 85: III. Andantino. Doucement expressif [Ebene Quartet] Barbara Moore - Steam Heat Domenico Scarlatti - Sonata in F Minor, K466 [Vladimir Horowitz] Chiwoniso - Zvichapera Mahler - Symphony No.4: I. Bedächtig, nicht eilen [Wiener Philharmoniker, Claudio Abbado]
There are few concerts in the world that are awaited with as much excitement as the New Year's Concert from Vienna. Under the direction of Franz Welser-Möst, the Vienna Philharmonic welcomed the New Year with a concert in the magnificent Golden Hall of the Vienna Musikverein.Track Listing:1 Eduard Straus - Wer tanzt mit? Polka schnell, op. 251*2 Josef Straus - Heldengedichte. Walzer, op. 87*3 Johann Straus - Zigeunerbaron-Quadrille. op. 422*4 Carl Michael Ziehrer - In lauschiger Nacht. Walzer, op. 488*5 Johann Straus - Frisch heran! Polka schnell, op. 386*6 Franz von Suppé - Ouvertüre zur komischen Operette Isabella*7 Josef Straus - Perlen der Liebe. Walzer, op. 39*8 Josef Straus - Angelica-Polka. Polka française, op. 123*9 Eduard Straus - Auf und davon. Polka schnell, op. 73*10 Josef Straus - Heiterer Muth. Polka française, op. 281*11 Josef Straus - For ever. Polka schnell, op. 193*12 Josef Straus - Zeisserln. Walzer, op. 114*13 Josef Straus - Zeisserln. Walzer, op. 114*14 Joseph Hellmesberger - Glocken-Polka und Galopp (aus Excelsior)*15 Josef Straus - Allegro fantastique. Orchesterfantasie, Anh. 26b *16 Josef Straus - Aquarellen. Walzer, op. 258Help support our show by purchasing this album at:Downloads (classicalmusicdiscoveries.store) Classical Music Discoveries is sponsored by Uber. @CMDHedgecock#ClassicalMusicDiscoveries #KeepClassicalMusicAlive#LaMusicaFestival #CMDGrandOperaCompanyofVenice #CMDParisPhilharmonicinOrléans#CMDGermanOperaCompanyofBerlin#CMDGrandOperaCompanyofBarcelonaSpain#ClassicalMusicLivesOn#Uber Please consider supporting our show, thank you!Donate (classicalmusicdiscoveries.store) staff@classicalmusicdiscoveries.comThis album is broadcasted with the permission of Crossover Media Music Promotion (Zachary Swanson and Amanda Bloom).
