Schluss mit dem Innovationstheater

Follow Schluss mit dem Innovationstheater
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast für Innovatoren und Intrapreneure Wir stellen Branchen, Geschäftsmodelle, Methoden und Organisationsstrukturen auf die Rüttelstrecke und denken sie neu.

Bianca Prommer

  • Dec 17, 2020 LATEST EPISODE
  • monthly NEW EPISODES
  • 23m AVG DURATION
  • 23 EPISODES


Search for episodes from Schluss mit dem Innovationstheater with a specific topic:

Latest episodes from Schluss mit dem Innovationstheater

#023: 8 Zutaten einer erfolgreichen Change Story

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 14:06


Veränderung ist selten lustvoll, sondern tut weh. Doch wie überzeugt man Mitarbeiter vom Nutzen der Veränderung? Die Change Story schafft Emotion, ein Gefühl der Dringlichkeit und weckt die Lust ein neues Ziel zu erreichen.

3 Handlungsfelder für eine höhere Veränderungsbereitschaft

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 26:31


Globalisierung, Digitalisierung, wechselnde Kundenbedürfnisse, Pandemien und kurze Produktlebenszyklen fordern Unternehmen heute mehr denn je. Es heißt: Veränderung, Anpassung und Wandlung oder stilles Sterben als Organisation. Doch wie bringt man Menschen in trägen Strukturen dazu sich zu verändern?

#021: Widerstände im Change erfolgreich abbauen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 21:03


Krisen, Globalisierung, Digitalisierung, Lockdowns und neue Kundenbedürfnisse erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit von Unternehmen. Das erfordert Veränderungsbereitschaft von Führungskräften und Mitarbeitern. Alle müssen an einem Strang ziehen, denn die neue Welt ist nicht mehr dieselbe wie die alte Welt. Bianca Prommer spricht über ihren Minikurs "Widerstände im Change erfolgreich abbauen" und beantwortet die häufigsten Fragen.

#020: Innovationsstark aus der Krise

Play Episode Listen Later May 6, 2020 30:37


Dr. Jürgen Götzenauer ist Unternehmensberater und Experte für die Themen Strategie, Organisation und Innovation. Seine Mission lautet: „Als unabhängiger Berater, Coach und Trainer schaffe ich messbaren KUNDENNUTZEN durch die gemeinsame Arbeit mit meinen Klienten an der gesamtheitlichen Verbindung von STRATEGIE, ORGANISATION und INNOVATION.“ Aus diesem Grund hat er die drei Bereiche vereint und ein einzigartiges Management- und Beratungskonzept entwickelt: das TRIANGEL PRINZIP ® Wir sprechen in dieser Podcast-Folge über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen und was Unternehmen jetzt tun müssen, um innovationsstark in die Zukunft zu blicken. Sie als Hörer erhalten konkrete Tipps und können so die nächsten Schritte planen und bewältigen.

#019: Warum Unternehmer, die ihren Sinn definiert haben, zukunftsfähiger sind

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 27:47


Spätestens seit Simon Sinek´s Golden Circle beschäftigen sich viele Unternehmen mit dem Sinn des Unternehmens. Google und Apple sind Meister in diesem Fach und auch deshalb besonders erfolgreich. Eine sinnstiftende Organisation ist zukunftsfähig und hochinnovativ. In diesem Interview spreche ich mit Ingo Schröder, dem Experten für Sinnfindung im Alltag. Er ist der Überzeugung, dass jeder seinem Herzen folgen sollte. Das verleiht Antrieb und Motivation und lässt auch in schwierigen Zeiten mehr Handlungsspielraum.

#018: Design Thinking next Level

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 48:19


Heiner Junker ist Geschäftsführer und Gesellschafter einer der größten inhabergeführten Marktforschungsunternehmen in Deutschland - dem Unternehmen Produkt + Markt. In diesem Interview gibt Heiner Junker Einblicke in seinen Erfahrungsschatz als Marktforscher und Design Thinker. Wir sprechen über Fallstricke und Erfolgsfaktoren von Design Sprints und erhalten viele wertvolle Tipps für die Praxis.

#017: Warum sich Business Health 4.0 auf das Employer Branding auswirkt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 25:04


Warum zahlt Business Health 4.0 in das Employer Branding von Unternehmen ein? Der Fachkräftemangel wirkt sich bereits seit vielen Monaten, wenn nicht schon Jahre, auf die Leistung von Unternehmen aus. Insbesondere kleine Unternehmen am Land haben hier Probleme geeignetes Personal zu finden. Branchen wie Tourismus, Gastgewerbe oder IT und Programmierung sind besonders gefordert. Alexander Spaller, Experte für Business Health 4.0, ist davon überzeugt, dass sich die betriebliche Gesundheitsförderung positiv auf das Employer Branding auswirkt.

#016: Was Führungskräfte von Sportlern lernen können

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 30:17


Covid-19 wirkt sich auf jeden einzelnen aus: Was Führungskräfte und Unternehmen dabei jedoch von Sportlern lernen können, darüber spreche ich mit Leadership und Business Change Experten Andreas Klement. Viele Sportler haben sich extensiv auf Olympia 2020 vorbereitet. Spätestens seit Bekanntgabe der Verschiebung ist für viele Sportler wohl eine Welt zusammengebrochen. Ihre Ziele sind obsolet geworden, die harte Arbeit bekommt kein Publikum. Doch auch vielen Unternehmern und Führungskräften geht es so: Ziele, Strategien und Pläne für 2020 sind überholt. Es geht um das nackte Überleben. Welche Tipps der Experte hat? Das hören Sie im Podcast.

#015: Warum guter Schlaf die Leistung von Teams fördert

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 30:55


Jeder von uns schläft. Wir wissen wie wichtig guter Schlaf ist. Schlafen wir eine Nacht nicht gut, fühlen wir uns morgens wie gerädert. Und schlafen wir gut, dann sind wir möglicherweise schon vor dem ersten Weckerläuten auf. Was bewirkt Schlaf? Was kann ich machen, wenn ich mal nicht einschlafen kann? Wenn sich das Gedankenkarusell schneller und schneller dreht? Wie steigere ich die Leistung meines Teams? Und was hat die Größe der Hoden von Männern mit dem Schlaf zu tun? All diese Fragen klären wir im Gespräch mit Deutschlands Schlafexperten Dr. Martin Schlott.

#014: Innovationen in der EDV

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 34:40


Der EDV Experte Markus Reitshammer ist ein EDV Betreuer der ersten Stunde. Seit 1998 begleitet er Unternehmen in der Einführung und Optimierung ihrer IT-Landschaft. Im Interview erzählt der Experte welche Auswirkungen der Coronavirus auf die Branche hat und mit welchen Trends wir in der Zukunft zu rechnen haben.

#013: 3 Dinge, die SCRUM Teams erfolgreicher machen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 17:29


Ihre Teams arbeiten mit SCRUM? Sie sind mit dem Output nicht zufrieden? Drei einfache Dinge führen zu motivierteren, effizienteren und zielorientierteren SCRUM Teams. - Agilität spielend erleben - Wofür möchten wir als SCRUM Team in den nächsten 12 Monaten berühmt sein? - Wie sieht unser optimaler Prozess aus?

#012: Interview mit dem Auslastungsoptimierer Albert Bachmann

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 38:21


Der gelernte Friseurmeister Albert Bachmann hat vor fünf Jahren seinen eigenen Salon verkauft und widmet sich seitdem als Trainer und Speaker der Branche. Als Auslastungsoptimierung vertritt er die Meinung "Wenn du ans Telefon gehst, dann gehst du zur Kassa". Wie wichtig Kundenorientierung ist und wie Dienstleister die Auslastung optimieren können, darüber sprechen wir in der neuen Podcastfolge.

#011: Interview mit Reise- und Campingexpertin Doreen Kalkofen

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 35:39


Die Reisebranche steht vor unterschiedlichen Herausforderungen. Während Fluggesellschaften mit einem hohen Preisdruck zu kämpfen haben, leiden Reisebüros unter Online-Anbietern im Internet. Die andere Seite der Medaille zeigt einen Aufschwung, vor allem im Bereich des Campings. Camping ist für Jung und Alt interessant. Neue Angebote wie Mobile Homes und Glamping Zelte sorgen für Luxus am Campingplatz und zieht selbst Nicht-Camper an. In dieser Podcast-Folge stellen wir die Branche auf den Prüfstand und diskutieren Trends und Herausforderungen.

#010: Interview mit Innovationsexperten Dr. Peter Kaiser

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 40:24


Der Innovationsberater Dr. Peter Kaiser betreut vor allem die Baubranche hinsichtlich Innovationsentwicklung und -umsetzung. Als studierter Minerologe beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit neuen Baustoffen und anderen Innovationen in der Baubranche. Im Interview stellen die beiden Innovationsexperten die Baubranche auf die sprichwörtliche Rüttelstrecke.

#009: Interview mit Erfinderberater und Patentexperten Florian Reininger

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 35:25


Florian Reininger ist Geschäftsführer der Pegasus Inventors Assistant GmbH und unterstützt Erfinder in der Patentanmeldung und Umsetzung von Ideen. Als Erfinder und Patenthalter kennt Florian Reininger die Fallstricke von Innovatoren und gibt in diesem Podcast Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von Ideen. Im Podcast beantworten wir Fragen wie - Wie innovativ ist Österreich? - Welche Branchen sind Vorreiter? - Welche Branchen brauchen noch Innovationen? - Welche Fallstricke verhindern Innovation?

#008: Warum Sie in Legosteine investieren sollten, wenn Sie Strategien und Visionen entwickeln möchten

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 18:29


Spielen Sie schon Lego? Also im Unternehmen? Wobei spielen das falsche Wort ist, vielmehr geht es bei der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® um Strategieentwicklung, Visionsentwicklung und Innovation. LEGO® SERIOUS PLAY® wurde bereits 1996 entwickelt und hält heute in vielen Workshops Einzug. Die Methode stellt einen innovativen Prozess zur Verfügung, um Teilnehmer zu 100 Prozent zu beteiligen. Vorbei also mit langweiligen Workshops, bei denen ohnehin nur ein Teil mitwirkt und andere aufs Smartphone starren Vorbei mit Ergebnissen, die nicht von allen mitgetragen werden. LEGO® SERIOUS PLAY® beteiligt alle und fördert ein gemeinsames Verständnis. In dieser Podcast-Folge erhalten Sie alle relevanten Informationen rund um die Methode.

#007: Bianca Prommer im Experteninterview mit dem Podcastflüsterer Dirk Hildebrand

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 6:02


Im Rahmen des Gold-Programmes von Hermann Scherer fand ein Interview mit dem Podcastflüsterer Dirk Hildebrand statt. Lernen Sie darin Bianca Prommer näher kennen.

#006: Entscheidungen schneller treffen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 8:52


Gerade in Zeiten des Wandels und der Digitalisierung sind jene Unternehmen erfolgreich, die schnell und sicher Entscheidungen treffen. Führungskräfte sollte daher heute Verantwortung abgeben und Entscheidungsspielräume abgeben. Wie? Das erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

#005: Wir haben keine Zeit für Innovation.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 10:30


Sehr oft höre ich in Innovationsprojekten: Dafür haben wir keine Zeit. Doch was steckt wirklich hinter dieser Aussage? Gleichzeitig erhalten Sie drei konkrete Tipps um mehr Freiräume innerhalb des stressigen Tagesgeschäfts für Innovation zu schaffen.

#004: Vier Erfolgsfaktoren für innovative Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 16:21


Es ist schon längst nicht mehr die Frage ob ein Unternehmen in Innovation investieren soll. Unternehmen brauchen Innovationen um zukünftig erfolgreich am Markt zu sein. Doch wo beginnen? Was braucht ein Unternehmen wirklich? In dieser Podcast-Folge diskutieren wir neben den vier wesentlichen Erfolgsfaktoren auch drei Stolpersteine, über die Unternehmen im Laufe des Innovationsprozesses immer fallen.

#003: Intrapreneurship braucht Führungskräfte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 13:35


Führungskräfte sind geforderter denn je. Die Anforderungen an sie wechseln. So haben sie einerseits Mitarbeiter, die klare Anordnung und Strukturen benötigen und andererseits haben sie Mitarbeiter die selbstorganisiert und kreativ arbeiten möchten. Zusätzlich müssen sie für einen reibungslosen Ablauf und die effiziente Zielerreichung sorgen. Das kann schon zu Kopfschmerzen und schlaflosen Nächten führen. In dieser Podcastfolge stellen wir die Rolle der Führungskräfte auf die Rüttelstrecke.

#002: Die Automobilindustrie auf der Rüttelstrecke

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 13:02


Die Automobilindustrie steht am Kopf. Sie befindet sich nicht nur am Anfang einer Krise, sondern seit 2019 mittendrinnen. Das Handelsblatt tituliert: Audi-Chef plant radikales Sparprogramm "Wir haben zu viele Führungskräfte an Bord." Die FAZ schreibt: BMW setzt seine Zulieferer unter Druck. Und Daimler verzeichnet im zweiten Quartal 2019 ein Defizit von 1,2 Milliarden Euro (im Vergleich zum Vorjahr. Da hatten sie einen Gewinn von 1,8 Milliarden Euro.) Wir stellen in dieser Folge die Automobilbranche auf die Rüttelstrecke und diskutieren Möglichkeiten aus der Krise.

#001: Braucht es Intrapreneurship?

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 6:55


Industrie 4.0, Digitalisierung und viele neue Kundenbedürfnisse fordern Unternehmen auf neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle auf den Markt zu bringen. Dabei setzen viele Unternehmen auf die Kooperation mit innovativen Start-ups, wie ene Studie von Pioneers zeigt. Diese Studie beschreibt auch, dass Unternehmen mit internen Innovationsprogrammen unzufrieden mit dem Output sind. So stellt sich schnell die Frage ob Unternehmen überhaupt interne Innovationsprogramme brauchen? Dieser Frage gehen wir in dieser Podcast Folge auf den Grund.

Claim Schluss mit dem Innovationstheater

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel