Podcasts about preisdruck

  • 86PODCASTS
  • 121EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about preisdruck

Latest podcast episodes about preisdruck

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#605 Wird Einhell das Nespresso der Werkzeuge? CEO Andreas Kroiss über den Weg zur Umsatzverdopplung

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 47:22


Zurückhaltende Nachfrage, steigender Preisdruck und Billigimporte aus Asien: Wie Einhell sich in einem zunehmend angespannten Marktumfeld behauptet, verrät CEO Andreas Kroiss in der neuesten Folge Kassenzone mit Karo. Von einem klassischen Hersteller für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte hat sich Einhell in den letzten Jahren zu einem Anbieter für akkubetriebene Geräte aller Art entwickelt. Mit dem einheitlichen Akku-Plattform-System können inzwischen über 300 Geräte im Haus- und Gartenbereich betrieben werden. Entgegen der negativen Marktstimmung gelingt es Einhell kontinuierlich zu wachsen und sich als gefragte DIY-Marke zu etablieren. Mit Blick auf die nächsten drei Jahre hat Andreas klare Ziele: die internationale Präsenz ausbauen und den Umsatz von 1 Milliarde Euro verdoppeln. Welche Rolle spielen Partnerschaften mit dem FC Bayern München oder Mercedes-Benz für die Markenstrategie? Wie möchte Einhell neue Zielgruppen erschließen? Und wie gelingt es dem Unternehmen, trotz zunehmendem Wettbewerbs- und Preisdruck durch Temu und Co. die Nähe zu seinen Kund:innen zu bewahren? Das Gespräch im Überblick: (3:15) Vom Werkzeughersteller zum Plattformanbieter: Einhells Marktpositionierung (10:41) Markt unter Druck: Wie meistert Einhell die Kaufzurückhaltung? (16:54) Vertrieb & Expansion: Welche Kanäle treiben das Wachstum weltweit an? (25:25) Einhells Sorge um asiatische Billiganbieter (32:12) FC Bayern München und Mercedes-Benz als strategische Multiplikatoren (36:47) Zukunft & Wachstum: So möchte Einhell die Umsatzverdopplung schaffen Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ein Tag des Staunens | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 17:01


Ein bewegter Tag! Oracle explodiert um rund 30% und macht Firmengründer Larry Ellison nach Elon Musk zum zweitreichsten Mann der Welt. Wir sehen auf breiter Front explodierende Kursziele. Das iPhone-Event von Apple wird an der Wall Street als nicht besonders überraschend beschrieben, wobei die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan bei den Kaufempfehlungen bleiben. Ein echter Schock sind die deutlich niedrigeren August-Erzeugerpreise, die der FED nun mehr Spielraum für aggressivere Zinssenkungen geben. Die Frage wird nun sein, ob die Verbraucherpreise, die am Donnerstag gemeldet werden, höher ausfallen werden, weil Firmen den Preisdruck weiterreichen. Die schwachen Erzeugerpreise könnten auch ein Signal sein, dass die Wirtschaft schächer ist als bisher angenommen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:17


Ein bewegter Tag! Oracle explodiert um rund 30% und macht Firmengründer Larry Ellison nach Elon Musk zum zweitreichsten Mann der Welt. Wir sehen auf breiter Front explodierende Kursziele. Das iPhone-Event von Apple wird an der Wall Street als nicht besonders überraschend beschrieben, wobei die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan bei den Kaufempfehlungen bleiben. Ein echter Schock sind die deutlich niedrigeren August-Erzeugerpreise, die der FED nun mehr Spielraum für aggressivere Zinssenkungen geben. Die Frage wird nun sein, ob die Verbraucherpreise, die am Donnerstag gemeldet werden, höher ausfallen werden, weil Firmen den Preisdruck weiterreichen. Die schwachen Erzeugerpreise könnten auch ein Signal sein, dass die Wirtschaft schächer ist als bisher angenommen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

WDR 2 Das Thema
Gute Ernte und Preisdruck

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:52


Landwirte im Westen sind zufrieden mit der bisherigen Ernte. Die Erträge bei wichtigen Getreidearten liegen deutlich über dem Vorjahr. Auch bei Kartoffeln und Obst wird eine gute Ernte erwartet - so das zuständige Ministerium. Weniger gut sieht es dagegen beim Erzeugerpreis aus. Der fällt durch den Preisdruck aus dem Ausland niedrig aus. Umso wichtiger wird daher für viele Landwirte aus der Region die Direktvermarktung ihrer Erzeugnisse. Von Ralph Günther.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Wie du Preisgespräche jetzt souverän meisterst - auch bei Preisdruck !

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:17


Kennst du das Gefühl, innerlich zu kippen, wenn's ums Geld geht? Du gehst mit einem fair kalkulierten Preis ins Gespräch – und verlässt es mit einem schlechten Deal, nur damit der Kunde nicht abspringt. Kurzfristig fühlt es sich wie ein Kompromiss an. Langfristig frisst es deine Marge. Deinen Stolz. Und irgendwann dein Business. In diese Folge zeige ich dir: • warum ständiges Nachgeben dein Business teurer macht, als du denkst • & wie du mit 3 simplen Prinzipien selbstbewusst zu deinem Preis stehst – ohne dich zu verbiegen Wenn du endlich raus willst aus dem „Preis-Druck-Spiel“ – und anfangen willst, dich mit deiner Expertise zu positionieren:

Erfolgreich verhandeln
245 – Ausgebucht ohne Ausbrennen: So füllst du deinen Kalender mit den richtigen Kunden

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:01


https://verhandlungs-bootcamp.com/Ausgebucht sein ist für viele Selbständige das grosse Ziel – doch wer nur auf Auslastung setzt, riskiert Stress, Preisdruck und unzufriedene Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie du dich so positionierst, dass Kunden von selbst kommen, wie du dein Angebot clever strukturierst und welche Preisstrategie dich vor dem Hamsterrad schützt.In dieser Folge erfährst du:1. Klare Positionierung = MagnetwirkungWer klar positioniert ist, verhandelt nicht mehr über jeden Euro, sondern über den Mehrwert.Kunden wissen sofort, ob sie bei dir richtig sind – das reduziert Feilscherei.2. Angebotsarchitektur mit KöpfchenPaketstruktur statt Einzelpreise: Einstieg, Standard, Premium – so hast du immer einen Anker.Zu niedrige Preise bringen falsche Kunden und blockieren Wachstum.3. Preise, die dich nicht ausbremsenWertbasierte Preisgestaltung steigert die Margen um durchschnittlich 38 %.Jährliche Preissteigerung von 5–10 % ist gesünder als alle 5 Jahre ein grosser Sprung.Du willst volle Auftragsbücher ohne Ausbrennen?Dann lass uns sprechen:

Handelsblatt Today
Trump-Politik drückt Pharmatitel – Lohnt sich der Einstieg? / Zollstreit macht Boschs neues US-Chipwerk zum Supercoup

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 24:31


Die Pharma-Branche kämpft mit Preisdruck und Patentverlusten, doch neue Chancen locken Anleger. Und: Bosch könnte mit seinem US-Chipwerk zum Profiteur der Handelskonflikte werden.

Pricing Friends
Influencer Marketing und Pricing mit Lara Daniel: Wie justieren Marken und Creator Preise im Influencer-Boom? (#086)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 53:43


Dr. Sebastian Voigt spricht mit Lara Daniel, Mitgründerin und CEO von Pulse Advertising, über die Mechanik hinter Influencer-Kampagnen, in denen B2B-Thought-Leadership auf B2C-Abverkauf trifft. Lara erläutert, warum erfolgreiche Social-First-Strategien heute global gedacht werden, wie ihr elf Standorte starkes Team ohne Ländergrenzen operiert und welche Chancen künstliche Intelligenz bei Übersetzungen, Content-Produktion und Performance-Tracking eröffnet. Im Zentrum steht die Preislogik der Creator Economy. Lara erklärt: „Das Ganze ist halt schon dynamisches Pricing: Wenn die Nachfrage steigt und das Angebot begrenzt ist, dann steigt der Preis.“ Sie beschreibt, wie begrenzte Creator-Kapazitäten, erfolgsbasierte Honorare und transparente KPIs die Mediakosten verändern und warum Exklusivität nur dann lohnt, wenn sie Mehrwert statt Reichweitenverlust bringt. Gleichzeitig zeigt sie auf, weshalb Marken und Creator gemeinsam datengetriebene Entscheidungen treffen müssen, um Preisdruck abzufedern und Monetarisierung zu optimieren. Eine Folge über Influencer-Marketing-Trends, KI-Turbos und Preise, die nur steigen dürfen, wenn der zusätzliche Nutzen für beide Seiten stimmt. Über den Gast: Lara Daniel ist Mitgründerin und CEO von Pulse Advertising. 2014 gründete sie die Social-First-Agentur aus einem Masterprojekt in Barcelona und betreut heute mit elf internationalen Büros globale Marken wie Apple, BMW Mini, Kering und BlackRock. Als Vordenkerin für Creator Marketing, datengetriebene Monetarisierung und KI-gestützte Performance-Analysen setzt sie auf Pricing-Modelle, die sich konsequent am messbaren Kundennutzen orientieren – für Marken ebenso wie für Creator.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Trade Desk 39% Crash - zu Recht?” - Munich Re, Softbank, Apple-Deal & Airline-KI

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 13:53


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Tim Cook macht geiles Investment. Münchener Rück hat Preisdruck. Twilio auch. Under Armour & Sweetgreen haben Mehrfachdruck. Softbank geht's gut. Die mögen NVIDIA und Eutelsat. Trade Desk (WKN: A2ARCV) hat ein Problem. Sind's die großen Kunden oder die großen Konkurrenten oder beides? Die Börse hat Angst. Fliegen wird immer teurer, aber nicht immer profitabler. Delta (WKN: A0MQV8) und United (WKN: A1C6TV) suchen neue Geldquellen. Diesen Podcast vom 11.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Customer Love
#29 | Stefan Mues von Grüne Erde | Omnichannel-Strategie | Differenzierung | nachhaltig und erfolgreich | Markenstärke für Kundenbindung

Customer Love

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 45:47


Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#596 QuarterlyStützle - Status Update E-Commerce: US Zölle, Sheglam x dm & weitere Commerce-News

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 33:35


In diesem QuarterlyStützle spricht Karo wieder mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM-Group, über die aktuell spannendsten Entwicklungen im deutschen E-Commerce. Alle drei Monate ordnen die beiden gemeinsam Markttrends, Herausforderungen und Chancen ein, dieses Mal mit besonderem Fokus auf Marktstimmung, Profitabilität und geopolitische Verschiebungen. Vanessa gibt Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung von LUQOM. Trotz herausforderndem Umfeld verzeichnet das Unternehmen im letzten Jahr sowie in Q1 ein EBITDA-Wachstum von 50 Prozent – ein Zeichen für klare Strategien, effiziente Strukturen und starke Teams. Gemeinsam diskutieren Karo und Vanessa, warum sich gerade jetzt Nischenplayer gut behaupten können und wie Unternehmen den Spagat zwischen Preisdruck und Markenbindung meistern. Ein weiteres zentrales Thema sind die geplanten Zollerhöhungen der USA und deren Auswirkungen auf den globalen Handel. Während LUQOM nicht direkt betroffen ist, zeigt sich, wie stark asiatische Anbieter wie Temu, Shein und JD.com ihre Aktivitäten in Europa hochfahren, inklusive Logistikaufbau und aggressiver Werbestrategien. Was das für den Wettbewerb bedeutet und wie sich europäische Unternehmen positionieren können, analysieren die beiden offen und differenziert. Auch Beauty-News finden ihren Platz. Das Shein-Kosmetiklabel SheGlam wird offenbar bald in dm-Filialen gelistet, ein Schritt, der neue Fragen nach Verantwortung, Zielgruppenrelevanz und Sortimentsstrategie aufwirft. Vanessa bewertet die Neuigkeiten aus Handelsperspektive und sieht darin durchaus Chancen für alle Beteiligten. Ein gewohnt ehrlicher, strategischer und fundierter Blick auf den E-Commerce. Timestamps: 2:06 Geschäftsklima & Marktstimmung 6:23 Profitabilität 11:35 LUQOMs Erfolgsstrategie 15:36 China, Zölle & neue Wettbewerbsrealität 22:03 Skiglam bei dm – strategischer Move oder Risiko? Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Staffing-Fakten & Flurfunk 06.2025 - Im Gespräch mit T. André Sola

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 35:28


Folge 211: In dieser Folge, der letzten vor der Sommerpause, liefern wir euch wieder die neuesten Fakten zur Staffing-Marktlage im Juli 2025. Die Wirtschaftszahlen deuten auf einen Aufschwung hin, der uns ab Ende des Jahres bis 2026/2027 in goldene Zeiten führen könnte. Neben den positiven Prognosen diskutiere ich mit André über Flurfunk aus der Branche, wie Personalberater auf Preisdruck reagieren und welche Rolle KI-Jobs sowie Automatisierung spielen. Wir sprechen auch über meine Eindrücke von der Talent Pro, neue Entwicklungen bei Kununu und den Abschied eines bekannten CEOs. Zum Schluss gibt es noch wichtige Tipps für die Urlaubszeit, um Placement-Prozesse nicht zu verzögern.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:00


In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich einen spannenden Gesprächspartner zu Gast: Thomas Uhr, Chief Technology Officer bei BRP, also Bombardier Recreational Products. Vielleicht sagt der Name BRP nicht jedem sofort etwas – die Marken dahinter kennt man dagegen umso besser: Ski-Doo, Sea-Doo, Can-Am. Und genau um Letztere ging es im Gespräch – konkret um die neuen Elektromotorräder Can-Am Pulse und Can-Am Origin. Thomas verantwortet bei BRP alles, was mit Technologie zu tun hat – von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Einkauf. Oder wie er es selbst formuliert: „Wenn die Dinger nicht funktionieren, ist es meine Schuld.“ Er sprach mit mir über die Rückkehr von BRP in die Motorradwelt – dieses Mal nicht mit Verbrennern, sondern vollelektrisch. Das Spannende dabei: BRP hat eine lange Historie im Powersport, vom ersten Schneemobil über Jetboote bis hin zu Dreirädern wie dem Can-Am Spyder. Nun kehrt das Unternehmen mit den neuen E-Bikes auf zwei Räder zurück – und setzt dabei auf viel Erfahrung und technologische Eigenleistung. Beide Modelle – Pulse (für die Straße) und Origin (für den Offroad-Einsatz) – basieren auf einem gemeinsamen Powerpack, bestehend aus Batterie, Inverter, Elektronik und Software. Dieses stammt vom Tochterunternehmen Rotax, das in Österreich sitzt und seit Jahrzehnten unter anderem auch Flugzeugmotoren baut. „Wir denken in Familien – auch bei unseren Motorrädern. Das erlaubt uns, Synergien zu nutzen.“ Natürlich bringt Elektromobilität im Motorradsegment besondere Herausforderungen mit sich: begrenzter Bauraum, striktes Gewichtslimit und extrem hohe Ansprüche an Fahrverhalten und Gewichtsverteilung. „Wenn ein Schneemobil zu schwer wird, wird es zum Schnee-U-Boot. Das gilt in abgewandelter Form auch fürs Motorrad.“ Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch – oberhalb von 10.000 Euro beginnt die Schmerzgrenze für viele Kunden. Deshalb hat sich BRP bewusst für eine Hochvolt-Technik (rund 400 Volt) entschieden – trotz höherer Kosten. Der Vorteil: spürbar bessere Ladezeiten und mehr Leistungsreserven. Die Batterie ist wassergekühlt, was die thermische Belastung senkt und Ladezyklen von 20 auf 80 Prozent in rund 45 bis 50 Minuten erlaubt. „Ich fahre oft zu einem See, esse meine Forelle – und währenddessen lädt das Motorrad wieder auf 80 Prozent. Das passt perfekt in den Alltag“, so Thomas über sein Fahrprofil. Die Reichweite liegt zwischen 140 und 170 Kilometern – ausreichend für urbane Pendelstrecken oder spontane Wochenendtouren. Touren über 1000 Kilometer sind bewusst nicht im Fokus. „Das ist kein Motorrad für die dreiwöchige Urlaubstour – es ist ein Bike für Menschen, die zur Uni oder Arbeit fahren und am Wochenende mal raus wollen.“ Genau dieses Segment will BRP bedienen – mit leichten, wendigen und spaßorientierten E-Motorrädern. Besonders beeindruckt hat mich das Fahrgefühl, wie Thomas es beschreibt: kein Kuppeln, kein Schalten, nur purer Fahrspaß. „Ich war mir sicher, dass ich das Elektromotorrad nicht mögen werde – aber nach zwei Runden war ich begeistert.“ Auch die Re-Gen-Funktion, bei der durch Zurückdrehen des Gasgriffs rekuperiert und automatisch verzögert wird, sorgt für ein neues Fahrerlebnis. „Ich fahre kurvige Landstraßen fast ohne Bremse – das ist entspannt und fokussiert. Ich gucke mehr auf den Kurvenausgang als auf den Drehzahlmesser.“

Schmiedings Blick
Inflation im Rückwärtsgang?

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 18:36


Ausblick für beide Seiten des Atlantiks. – Sowohl in der Eurozone als auch in den USA hat der Preisdruck nachgelassen. Wo sind derzeit die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? – Der Markt erwartet, dass die Federal Reserve ihren Leitzinskorridor von aktuell 4,25 – 4,5 % in diesem Jahr noch zwei- bis dreimal um jeweils einen Viertelprozentpunkt senken wird. Ist das realistisch? – Einfuhrzölle erhöhen die Preise für Verbraucher. Manche Beobachter sagen, dass dies nur ein einmaliger Schock sei. Da der Inflationsdruck nicht dauerhaft zunehme, sollte eine Zentralbank durch einen solchen Schock hindurchsehen und ihre Geldpolitik nicht straffen. Stimmt dieses Argument angesichts der aktuellen Lage in den USA? Und welche Rolle spielt hierbei die Fiskalpolitik? – Mit einer Rate von nur noch 1,9 % im Mai nach 2,2 % im April hat die Europäische Zentralbank ihr Inflationsziel von 2 % sogar knapp unterschritten. Bleibt der Preisauftrieb bei etwa 2 % gegenüber dem Vorjahr oder sogar darunter? Oder wird der Preisdruck wie in den USA wieder zunehmen? – Die EZB hat ihren Leitzins, den sogenannten Einlagensatz, zu dem Banken überschüssige Liquidität bei der EZB parken können, heute von 2,25 % auf 2,0 % gesenkt. War es das jetzt, oder wird sie im weiteren Jahresverlauf noch einmal oder mehrmals nachlegen? – Schließlich: Wird die Inflation sich in Deutschland und der Eurozone langfristig bei 2 % einpendeln oder wieder steigen? Und wie wird die EZB darauf reagieren?

Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Verkaufen in der Krise: So gelingt nachhaltiger Vertrieb – mit Klaus Tarrach im DIKT-Expertentalk

Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr

Play Episode Listen Later May 28, 2025 36:18


Tarrach teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Sales-Praxis: Warum die richtige Discovery-Phase entscheidend ist, wie man den wahren Business Case des Kunden identifiziert und warum Einwände ein Geschenk sein können. Gemeinsam analysieren die beiden, wie man Vertrauen aufbaut, Preise souverän durchsetzt und Kundenkommunikation auf ein neues Level hebt – ob in der Krise, im Pitch oder beim Keynote-Auftritt. Außerdem im Fokus: Der strategische Einsatz von LinkedIn, das Zusammenspiel von Digitalisierung & persönlichem Kontakt sowie der Umgang mit wachsendem Preisdruck im Markt. Erfahren Sie, wie Sie sich als Anbieter klar differenzieren und Ihr Angebot so platzieren, dass es wirklich im Kopf bleibt.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kampf gegen kriminelle Banden im Kanton Solothurn

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:13


Die Solothurner Regierung will gezielter gegen Menschen- und Drogenhandel, Schwarzarbeit und Geldwäscherei vorgehen. Dafür sollen 17 zusätzliche Vollzeitstellen geschaffen werden. Die meisten davon bei der Polizei. Weitere Themen in der Sendung: · Stahl Gerlafingen stellt beim Bund ein Gesuch für finanzielle Überbrückungshilfe. Die Solothurner Regierung will sich mit 4.5 Millionen Franken daran beteiligen. · Der Bike-Hersteller BMC baut weltweit 40 Stellen ab. Nach dem pandemiebedingten Fahrradboom kämpft BMC mit einer rückläufigen Nachfrage und hohem Preisdruck.

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.
Messe – Vertrieb im Schnelldurchlauf

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.

Play Episode Listen Later May 14, 2025 23:00 Transcription Available


Messen sind weit mehr als nur aufwendig gestaltete Stände und kostenlose Giveaways – richtig eingesetzt, können sie ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Vertriebsstrategie sein. In dieser Episode des Mercuri Podcasts „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ spricht Marcus Redemann, Management Partner bei Mercuri International, mit Matthias Huckemann, Geschäftsführer von Mercuri International, über die strategische Rolle von Messen im B2B-Vertrieb. Im Gespräch beleuchten die beiden Experten, wie Unternehmen Messeauftritte gezielt nutzen können, um Leads zu generieren, Kundenbeziehungen zu stärken und ihre Position im Markt zu schärfen. Dabei wird deutlich: Der Schlüssel zum Erfolg liegt u.a. in der Vorbereitung. Wer klare Ziele formuliert, die richtigen Zielgruppen anspricht und auf eine strukturierte Nachbereitung setzt, kann aus jeder Messe deutlich mehr herausholen als nur Sichtbarkeit. Die Folge bietet praxisnahe Impulse und konkrete Empfehlungen, wie Unternehmen Messen als wirksames Vertriebsinstrument einsetzen – gerade in Zeiten von steigendem Preisdruck und intensiver Konkurrenz. Dabei bekommen Sie auch wertvolle Hinweise, wie man sich mit dem richtigen Verhalten am Messestand den Applaus der Kunden sichert. Hier der Link zu dem Artikel: Mercuri Whitepaper - Messen messbar machen - Mercuri Germany Sie wollen die Diskussion zu Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu dem Thema Vertrieb bzw. Sales Excellence? Kontaktieren Sie einfach Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Ihre Informationsquelle zu aktuellen Themen im Vertrieb: https://mercuri.de Ihnen hat die Episode gefallen? Dann geben Sie uns doch bitte eine 5-Sterne Bewertung und abonnieren den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns genauso. Schreiben Sie einfach an: info@mercuri.de So können wir unseren Podcast weiter verbessern und die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Inhalte präsentieren.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Last-Minute-Aktionen. Schnäppchenpreise. Rabattschlachten. Wer in einem stark frequentierten Marktsegment als familiengeführtes Hotel tätig ist, kennt den Druck: Plötzlich senkt das höherklassige Haus nebenan seine Preise – oft drastisch, oft kurzfristig. Und auf einmal bleiben die eigenen Buchungen im kurzfristigen Segment aus. Das stellt die Preisstrategie auf die Probe. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/preisstrategie-mit-rueckgrat - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Landwirtschaft 2025: Probleme, Entwicklung, Zukunft

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 111:58


Getreide, Fleisch, Milch, Obst – ohne funktionierende Landwirtschaft steht die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel. Wie kann sie sich krisenfest aufstellen angesichts von Preisdruck, Ernteausfällen und Bürokratie?

Erfolgreich verhandeln
220 - Mehr Gewinn, weniger Rabatte: Die 3 Kernstrategien für erfolgreiche Preisverhandlungen - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 16:13


https://verhandlungs-bootcamp.com/ Preisdruck? Kunden, die immer nach Rabatten fragen? Viele Selbstständige und Unternehmer verlieren in Preisverhandlungen unnötig Geld – einfach, weil sie nicht wissen, wie sie souverän ihre Preise durchsetzen. In dieser Folge lernst du die 3 Kernstrategien, mit denen du deinen Wert betonst, Rabatte vermeidest und endlich deine Wunschpreise verlangst – ohne Kunden zu verlieren. In dieser Folge erfährst du:

Anker-Aktien Podcast
Mondelez Aktienanalyse 2025 // Fundamental stark, aber charttechnisch angeschlagen – Was jetzt?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 21:13


Mondelez zählt zu den globalen Schwergewichten im Snack- und Süßwarensektor. Marken wie Oreo, Milka und Toblerone haben den Konzern zu einem Synonym für Genussprodukte gemacht. Doch während das fundamentale Fundament beeindruckend stabil wirkt, steckt die Aktie charttechnisch in der Klemme. In dieser Analyse untersuchen wir, ob sich hinter der aktuellen Schwäche ein attraktives Investment verbirgt oder ob Anleger besser auf der Hut sein sollten. Kakao als zweischneidiges SchwertMit einem Preisanstieg von über 600 % bei Kakao in den letzten Jahren kämpft die gesamte Branche mit höheren Produktionskosten. Mondelez hat durch Preisanpassungen gegengesteuert, doch wie belastbar sind die Margen wirklich? Und könnten langfristige Abnehmer wie Supermärkte Preisdruck aufbauen, der zu Lasten der Gewinnentwicklung geht? Ein strategischer Blick: Zukäufe und die Hershey-FrageDer Wachstumskurs von Mondelez basiert seit Jahren auf strategischen Akquisitionen, darunter Perfect Snacks, Clif Bar und Tate's Bake Shop. Diese Zukäufe zielen nicht nur auf neue Zielgruppen ab, sondern stärken auch das Segment gesunder Snacks. Doch wie relevant ist die ins Spiel gebrachte Übernahme von Hershey? Nach der Absage durch den Hershey Trust scheint dieses Kapitel vorerst abgeschlossen, aber die Frage bleibt: Braucht Mondelez diese Übernahme, um den globalen Wettbewerb zu dominieren? Fazit:Mondelez ist ein Konzern mit globaler Strahlkraft und einem diversifizierten Produktportfolio. Die langfristigen Aussichten bleiben vielversprechend, insbesondere wenn sich die Rohstoffpreise stabilisieren und Mondelez die Integration seiner jüngsten Akquisitionen erfolgreich vorantreibt. Dennoch sollten Anleger nicht ignorieren, dass die aktuelle charttechnische Lage Risiken birgt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Langfristige Charts: Mondelez02:26 Mondelez vs. Lotus Bakeries vs. Lindt & Spruengli vs. the Hershey Company vs. Nestlé03:24 Mondelez: Geschäftsmodell03:50 Historie05:09 Marktanteile05:45 Marktführer06:27 Marken-Übersicht07:03 Burggraben: Mondelez09:00 Inhaberschaft & CEO09:43 Umsatz & Margen Entwicklung11:17 Umsatz nach Segment & Region12:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung12:58 Bilanz-Überblick13:35 Übernahmen & Aktienrückkäufe14:17 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:14 Dividenden15:49 Unternehmensbewertung: Mondelez16:19 Chartanalyse: Mondelez18:28 Ist die Mondelez Aktie ein Kauf?20:07 Disclaimer21:07 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragen https://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Mondelez #Aktie #Börse

Schmiedings Blick
Die Inflation in den USA und Deutschland

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 18:12


Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Wirtschaftsmächten. – Die Inflationsrate der USA liegt aktuell knapp unter 3 %. Wie entwickelt sich dort der Preisdruck, und welche Kräfte treiben die Inflation jenseits des Atlantiks an? – Präsident Trump will die Inflation bekämpfen, indem er mehr nach Öl und Gas bohren lässt. Zudem will er auf Saudi-Arabien einwirken, mehr Öl zu fördern, um auch so den Ölpreis zu drücken. Kann er damit Erfolg haben? – Trump droht bekanntlich mit Strafzöllen. Sollte er tatsächlich einen Zoll von 10 % auf US-Einfuhren erheben, wie sehr würde das die Inflation in den USA anheizen? Und was bedeutet Trumps Wirtschaftsprogramm insgesamt für die Inflation in den USA? – Die US-Notenbank, die Federal Reserve, wird vermutlich auf absehbare Zeit ihr Ziel verfehlen, die Inflationsrate auf 2 % zu drücken. Was folgt daraus für die Geldpolitik? Und könnte Trump Druck auf die Fed ausüben? – Auch Deutschland kämpft mit den Folgen der Inflation. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zur Situation in den USA? Und wie kommt es, dass viele Menschen immer noch über hohe Inflation klagen, obwohl der Preisauftrieb in den letzten beiden Jahren statistisch deutlich abgenommen hat? – Wie stehen die Chancen der Europäischen Zentralbank, die Inflationsrate in der Eurozone auf 2 % zu drücken? Und wie sehen die längerfristigen Aussichten bei uns aus? – In gut drei Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Danach werden die Karten politisch neu gemischt. Auf welche Weise könnte die Wirtschaftspolitik etwas gegen die Inflation tun? – Schließlich noch einmal USA: Seit 10 Tagen ist Trump wieder im Amt als Präsident der USA. Was hat hier bislang positiv und was negativ überrascht?

Robotik in der Industrie
Marktgeflüster: Fast Robotics

Robotik in der Industrie

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 20:45 Transcription Available


Mladen und Robert sprechen über die Herausforderungen, denen sich Unternehmen aktuell stellen müssen: Preisdruck, Fokus auf schnelle Amortisation und die zunehmende Bedeutung internationaler Märkte wie Polen und Italien. Doch es gibt auch Hoffnung: Die Branche zeigt Zusammenhalt, und neue Strategien wie der Malocha-Bot könnten ein Lichtblick sein. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, ohne Euphemismen, aber mit einem Funken Optimismus.

ECO Talk
Teurer Kakao, harte Konkurrenz: Schweizer Schokolade in der Krise?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 37:09


Preisexplosion beim Kakao und harte ausländische Konkurrenz: Die Schweizer Schokoladenindustrie ist stark gefordert. Im «Eco Talk» erzählen Camille-Bloch-Chef Daniel Bloch und Schokoladen-Innovatorin Laura Schälchli, wie sie damit umgehen. In der Schweiz wird immer mehr Schokolade aus dem Ausland gegessen, gleichzeitig haben sich die Preise für Kakao vervielfacht. Das fordert Schokoladeproduzenten heraus: Wie gehen sie mit dem Preisdruck um? Sind sie innovativ genug oder werden sie von der ausländischen Konkurrenz überholt – Stichwort Dubai-Schokolade? Das will Reto Lipp im «Eco Talk» vom Schokoladen-Patron Daniel Bloch (CEO Camille Bloch) und Start-up-Unternehmerin Laura Schälchli (Gründerin La Flor) wissen.

Zehn Minuten Wirtschaft
Milchmädchen-Rechnung: Warum der Milchpreis so stark schwankt

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 9:22


Milchbauern sind seit Jahren von Preisdruck betroffen. Denn der Milchpreis schwankt enorm, zudem verraten Molkereien den Landwirten in der Regel erst nach der Lieferung, wie viel Geld sie bekommen. Das schafft große Unsicherheiten. Warum das so ist und wie es sich ändern lässt, das erfahrt ihr bei uns - wie immer in nur 10 Minuten. Einen Beitrag von Astrid Kühn über die Meierei Horst findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Meierei-Horst-lockt-Milchbauern-mit-stabilen-Preisen,meierei136.html

brutcast - der brutkasten podcast
Wie Walter Kreisel trotz schwieriger Marktbedingungen mit neoom weiter wachsen will

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 32:25


Inflation, hohe Zinsen und Preisdruck setzen der Solarbranche zu. Doch neoom-Gründer Walter Kreisel bleibt dennoch optimistisch. Im brutkasten-Talk spricht er darüber, wie er das Unternehmen auf Wachstumskurs halten möchte. Zudem geht er auf die politischen Rahmenbedingungen für die Energiewende ein.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Preiserhöhung notwendig?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 19:26


Gratis Checkliste zu "zu teuer" hier downloaden: https://www.ulrikeknauer.com/zu-teuer...   Ihre Kunden bezahlen seit Jahren die gleichen Preise? Dann treibt das Schreckgespenst Preiserhöhung in Ihrem Unternehmen sein Unwesen. Um die jährlich steigenden Kosten (Löhne, Energie, Versicherungen etc.) abdecken zu können, müssen Sie eine entsprechende Umsatzsteigerung generieren. Denn wenn der Umsatz konstant bleibt, schmälern die steigenden Kosten Ihre Marge. Jahrelang gleichbleibende Fixpreise sind der sichere Weg in die Pleite.   lso geht es auch darum: Preise erhöhen. Symbolbild Vermögensrückgang Steigende Kosten führen bei fixen Preisen unweigerlich zu einer Ertragsminderung (Quelle: shutterstock, © wk1003mike) Warum findet man bei Fluglinien keine langfristigen Fixpreise? Weil der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung das Resultat von Angebot und Nachfrage ist - nichts Neues, oder? Nun werden Sie vielleicht einwenden, dass Sie in Ihrer Branche, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nicht ständig die Preise ändern können. Das könnte sein, aber sind Sie sich da so sicher? Vermutlich haben Sie Ihre Gründe, warum Sie keine jährliche Preiserhöhung vornehmen. Es gibt jedoch genausoviele Gründe die dafür sprechen: Ihr Lieferant und Ihr Mitbewerber tun es doch auch. Ihre Miete steigt, Löhne und Gehälter werden jährlich erhöht und vieles mehr. Der triftigste Grund für eine jährliche Preiserhöhung liegt aber auf der Hand: Wenn Sie langjährige Fixpreise definiert haben, dann schmilzt Ihre Marge. Ein möglicher Ausweg wäre, den Umsatz anzukurbeln. Preise erhöhen in schicker Verpackung Um Ihren Umsatz zu steigern steht Ihnen eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung. Mehr Kaltakquise, zusätzliche Verkäufer einstellen, das bereits bestehende Team in Verkaufstrainings gezielt ausbilden, mehr Werbung und so weiter. All diese Maßnahmen sind wirkungsvolle Mittel für eine Umsatzsteigerung. Letztendlich sind sie aber auch mit Kosten verbunden. Also beißt sich die Katze in den Schwanz und wir stehen wieder am Anfang. Der Umsatz steigt, die Kosten steigen, die Fixpreise bleiben und die Marge sinkt. Trotzdem scheuen sich viele Unternehmer, eine Preiserhöhung durchzuführen und setzen lieber beim Umsatz den Hebel an oder überlegen sich Sparmaßnahmen um Ihre Fixpreise halten zu können. Der Aufwand steht jedoch in keiner Relation. Wenn es Ihnen unangenehm ist, Ihre Kunden mit erhöhten Preisen zu konfrontieren, dann sollten Sie sich zuerst einmal die Frage stellen, wer dafür kein Verständnis hätte. Alles wird teurer. Das ist in unseren Köpfen fest verankert. Warum sollte Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung da eine Ausnahme bilden? Also Preise erhöhen. Hier ein paar Tipps für eine geschickte Verpackung der Preiserhöhung Kündigen Sie die Preiserhöhung in einem Newsletter an und machen Sie Ihre Kunden rechtzeitig darauf aufmerksam. Damit kurbeln Sie gleichzeitig den Umsatz an, denn viele werden noch "schnell zugreifen". Belohnen Sie Ihre Kunden für ihre Treue indem Sie sie bei der ersten Bestellung nach der Preiserhöhung mit einem kleinen Werbegeschenk überraschen. Und begründen Sie Ihre gestiegenen Kosten: Um die gewohnte Qualität weiterhin garantieren zu können...

The People Equation
Die Winzerin (#32)

The People Equation

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 45:13


Absatzrückgänge, Preisdruck und der Klimawandel machen Deutschlands Winzern zu schaffen. Mit neuen Ideen und hervorragenden Weinen stemmen sich die „jungen Wilden“ dagegen – und viele davon sind Winzerinnen.

Smartpreneurs Odyssey
Raus aus der Zeit-gegen-Geld-Falle

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 57:06


In dieser Episode teilt Pierre wertvolle Einblicke in den Prozess der Kundenqualifizierung und beschreibt, wie er IT-Freelancer durch maßgeschneiderte Coaching-Programme zur erfolgreichen Selbstständigkeit führt. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Lösungen für IT-Experten im Bereich Marketing und Akquise und entdecke Pierres Pläne zur Schaffung der größten Plattform für IT-Entwickler. Verpasse nicht die Gelegenheit, von praxisnahen Beispielen und hilfreichen Tipps für deine eigene Karriere zu profitieren!

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#144 Geiz bei Lebensmitteln? Landwirte unter Druck

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 26:33


In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Lang, Mitglied im Evangelischen Bauernwerk e.V. und dem ökologischen Landwirt Martin Schäfer über regionale Lebensmittel und den Druck der Landwirte.

Bauherren Podcast Schweiz
Baumeister 5.0 – Gewinn steigern, Ineffizienzen eliminieren und dem Preisdruck entgegenwirken – mit Marc Fasnacht (Leiter Digitales Bauen Hüppi AG) und Andy Frei (Co-Autor «BIM im Bauunternehmen») #406

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 44:15


Baumeister 5.0: Gewinn steigern, Ineffizienzen eliminieren und dem Preisdruck entgegenwirken – mit Marc Fasnacht (Leiter Digitales Bauen Hüppi AG) und Andy Frei (Co-Autor «BIM im Bauunternehmen») #406 Wie kannst du als Baumeister dem Preisdruck erfolgreich entgegenwirken? Wie kannst du dich früh in einem Projekt positiv hervorheben und durch deine Kompetenz die Ausschreibung gewinnen? Diese für Baumeister im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtigen Fragen beantworten im Podcast-Interview zwei Experten: Marc Fasnacht ist Leiter Digitales Bauen bei der Hüppi AG; Andy Frei ist Gruppenprojekt-Manager und Bildungsbeauftragter der MEB Group sowie Co-Autor des Buches «BIM im Bauunternehmen». Von ihnen erfährst du ausserdem: - wie Baumeister Ineffizienzen finden und beseitigen, - wodurch sie sich früh von ihren Mitbewerbern abheben können, - womit man die Kommunikation mit Architekten und Handwerkern verbessert und - welche smarten Ziele sich ein Baumeister heute setzen sollte. Hier kaufst du das praktische Anwenderhandbuch «BIM im Bauunternehmen» in der aktuellsten Neuauflage von 2024: https://shop.baumeister.swiss/pi/Baumeister-50/Digitalisierung/bim-im-bauunternehmen-4776.html   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Netflix - der Mann hinter dem Comeback” - Eventim, Tesla, e.l.f. Beauty & MLP

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 24, 2024 13:56


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Gerresheimer mit gutem Kauf, CTS Eventim mit gutem Eindruck, Live Nation mit Preisdruck. Ansonsten will NVIDIA Tesla pushen, aber Musk hat schwache Prognosen. Die hat e.l.f. Beauty auch, aber sie sind egal. Außerdem: ChatGPT meets WSJ & Xiaomi meets E-Auto. Früher war MLP (WKN: 656990) selbst im DAX. Heute freut sich die Firma, wenn der DAX steigt und hohe Zinsen findet sie sowieso geil. Netflix (WKN: 552484) steht an der Börse kurz vor seinem Rekordhoch. Und das, obwohl der Gründer Reed Hastings seit mehr als einem Jahr nicht mehr CEO ist. Wer ist jetzt die treibende Kraft? Wir haben ihn gefunden! Diesen Podcast vom 24.05.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Zehn Minuten Wirtschaft
Ackerland immer teurer - Bauern können Preisdruck nicht standhalten

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 10, 2024 10:16


Boden in Deutschland wird immer teurer. Das macht besonders der Landwirtschaft zu schaffen. Host Niels Walker will von Astrid Kühn aus der NDR-Wirtschaftsredaktion wissen, wem der Boden eigentlich gehört und die Antwort ist überraschend!

Schmiedings Blick
Ein Rückblick auf die Krisenjahre seit 2020

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 16:27


Heute würdigen wir ein besonderes Jubiläum: 200 Folgen „Schmiedings Blick“! Das nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam auf die Ereignisse der letzten Jahre zurückzublicken – von der Coronapandemie über den Russland-Ukraine-Krieg bis hin zur Energiekrise und dem Anstieg der Inflation. Die vergangenen vier Jahre waren turbulent und von Katastrophen und Kriegen geprägt. Die dominanten Themen waren die Pandemie, gefolgt vom Russland-Ukraine-Krieg, der Energiekrise und dem Anstieg der Inflation auf einen Spitzenwert von knapp 9 %. Was sind die wichtigsten Lehren aus diesen Ereignissen? – Die Coronapandemie liegt nun schon eine Weile zurück. Wie gut haben wir sie verkraftet? Was hat die Politik richtig und was hat sie falsch gemacht? Und was könne wir für Zukunft daraus lernen? – Im Februar 2022 hat Putin mit seinem Angriff auf die Ukraine den schlimmsten Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg entfesselt. Uns in Deutschland und Europa hat vor allem die Energiekrise getroffen. Wie hoch waren die wirtschaftlichen Kosten? Und inwieweit haben wir diesen Schock mittlerweile überwunden? – Trotz der verhängten Sanktionen scheint sich die russische Wirtschaft überraschend gut zu halten. Verfehlen die Sanktionen ihre beabsichtigte Wirkung? – Ein weiteres großes Thema ist die Inflation, die eng mit Putins Angriff auf die Ukraine verknüpft ist. Wie kam es zum großen Inflationsschub im Herbst 2022? Und wie geht es weiter? Lässt der Preisdruck weiter nach? – Schließlich ein Blick nach vorne: Welche großen Themen und Entwicklungen könnten aus heutiger Sicht in unseren zukünftigen Podcasts eine Rolle spielen?

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain
Bitcoin: Das Allzeithoch wieder fest im Blick

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 26:06


Bitcoin springt wieder über die 70.000 US-Dollar. Ist die Kurskorrektur damit vorbei? Frohe Ostern! Mit Kursen über 70.000 US-Dollar sucht es sich doch ungenierter nach Ostereiern. Die Kursanstiege berühren indessen auch die Nachfrage nach den Bitcoin Spot ETFs. In den letzten Tagen flossen über 650 Millionen US-Dollar (USD) in die Indexfonds. Noch spannender: BlackRock und Co. nahmen über 9.000 BTC vom Markt – das ist in etwa die zehnfache Menge der täglich neu produzierten Bitcoin. In der Vergangenheit führte diese Nachfrage zu einem enormen Preisdruck bei Bitcoin. Und obendrein steht das Halving noch vor der Tür. KuCoin: US-Staatsanwaltschaft verklagt Krypto-Börse Die US-Staatsanwaltschaft eröffnet ein Strafverfahren gegen die Betreiber der siebtgrößten Krypto-Exchange, KuCoin. Sie sollen unter anderem Geldwäsche auf ihrer Plattform zugelassen haben. Da die Gründer chinesische Staatsangehörige sind, dürften die US-Behörden den Delinquenten allerdings eher nicht habhaft werden. Dennoch weckt der Fall Erinnerungen an die Klagewelle gegen Binance. Zurecht? Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO ⭐ BTC-ECHO Plus+ www.btc-echo.de/shop/

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#157 Das 'Du bist hier der Chef' Konzept mit Nicolas Barthelmé

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 57:45


#157 Das 'Du bist hier der Chef' Konzept mit Nicolas Barthelmé Revolution in der LebensmittelbrancheIn einer Zeit, in der Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnen, tritt das innovative Startup 'Du bist hier der Chef' hervor. Diese bemerkenswerte Initiative zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Verbrauchern, Landwirten und der Lebensmittelindustrie grundlegend zu verändern. Durch die Ermächtigung der Konsumenten, aktiv über Qualität, Preisgestaltung und Produktionsmethoden von Lebensmitteln mitzuentscheiden, setzt 'Du bist hier der Chef' neue Maßstäbe für Verantwortung und Teilhabe im Lebensmittelsektor.Die Kernidee dieser Bewegung ist die gemeinschaftliche Entwicklung von Produkten, die nicht nur den Wünschen der Verbraucher entsprechen, sondern auch faire Bedingungen für die Produzenten sicherstellen. Jedes Produkt, das unter diesem Konzept entwickelt wird, erhält das einzigartige 'Du bist hier der Chef'-Siegel, welches als Symbol für Qualität, Fairness und Transparenz steht. Die Finanzierung des Startups erfolgt durch eine innovative Kombination aus Markenlizenzen und der Unterstützung einer privaten Stiftung, was die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit des Projekts sichert.Mit bereits etablierten Aktivitäten in verschiedenen Regionen Deutschlands zeigt 'Du bist hier der Chef' eine klare Vision für die Zukunft: eine schrittweise Expansion, um noch mehr Verbraucher und Produzenten in dieses revolutionäre Konzept einzubeziehen. Die Gründer dieses Startups sind getrieben von der Vision, faire Preise für Landwirte zu ermöglichen und gleichzeitig die Transparenz in der Lebensmittelbranche signifikant zu verbessern.Ein besonders innovativer Ansatz zur Unterstützung der Bauern und zur Gewährleistung fairer Preise für Konsumenten könnte die Eröffnung eines eigenen stationären Ladens sein. Dies würde nicht nur direkte Verkaufsmöglichkeiten bieten, sondern auch als physische Manifestation der 'Du bist hier der Chef'-Philosophie dienen. Es existieren bereits alternative Ladenkonzepte und kooperative Supermärkte, die ähnliche Ziele verfolgen, doch die Initiative von 'Du bist hier der Chef' geht einen Schritt weiter, indem sie direkte Mitbestimmung und Transparenz in den Vordergrund stellt.Die Bedeutung dieser Bewegung geht weit über den Lebensmittelsektor hinaus. Sie betont die Notwendigkeit, die Wertschätzung für Lebensmittel zu erhöhen, den Preisdruck zu verringern und faire Bedingungen für alle Beteiligten der Lebensmittelkette zu schaffen. Die Rolle der Politik und der verschiedenen Akteure in der Lebensmittelindustrie ist dabei unerlässlich, um nachhaltige Veränderungen zu fördern. Verbraucher spielen eine entscheidende Rolle, indem ihre Kaufentscheidungen die Branche beeinflussen und ein klares Signal für den Wunsch nach Fairness und Qualität senden.Weitere wichtige Aspekte des 'Du bist hier der Chef'-Konzepts sind die Reduzierung der Tierhaltung und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Dies zeigt das Bestreben, nicht nur die Lebensmittelproduktion zu verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen. Networking und Zusammenarbeit sind dabei Schlüsselelemente, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben und eine breitere Bewegung für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie zu schaffen.In Gesprächen und Diskussionen über diese revolutionären Ideen zeigt sich deutlich der Enthusiasmus und die Leidenschaft der Beteiligten. Die Möglichkeit, durch konkrete Maßnahmen und innovative Konzepte wie 'Du bist hier der Chef' echte Veränderungen zu bewirken, bietet viel Raum für Inspiration und Engagement. Es ist ein Weg, der nicht nur den Landwirten und Konsumenten zugutekommt, sondern auch als Vorbild für andere Branchen dienen kann, die nachhaltige und faire Praktiken verfolgen möchten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.01.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 34:19


Hamburger Demonstration gegen Rechtsextremismus wegen Überfüllung vorzeitig beendet, Thüringens Verfassung: Wie kann die Demokratie geschützt werden?, Bundestag beschließt Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, Die Meinung, Beginn Grüne Woche: Milch-Bauern unter Preisdruck, Proteste in Teilrepublik Baschkortostan in Russland für Freilassung des verurteilten Umweltaktivisten Fail Alsynow, Weitere Meldungen im Überblick, Trauerfeier für Franz Beckenbauer, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Trauerfeier für Franz Beckenbauer" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 Glauben
Wo bleibt die Würde? Die moderne Nutztierhaltung und das Tierwohl

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 24:59


Alle wollen Tierwohl, doch die wenigsten wollen es bezahlen. Landwirtschaftliche Betriebe stehen unter extremem Preisdruck, können wenig Rücksicht auf ihre Tiere nehmen. Mit Tierhaltung lässt sich heute kaum noch Gewinn einfahren. Der Weltmarkt diktiert die Preise, lässt den Landwirtinnen und -wirten wenig Spielraum. Oft produzieren sie Milch, Eier und Fleisch, ohne dabei erkrankte Tiere verschonen zu können. Selbst wenn ihr Glaube ihnen vorgibt, sie als Mitgeschöpfe zu achten. Auch christlich geführte Betriebe stehen unter Druck, ihre Tiere ausbeuten zu müssen. Doch mit einem zusätzlichen Standbein - wie der Betreuung von Menschen in Krisen oder mit Handicap - entkommen manche der Tretmühle der Billigproduktion.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Treibsand oder Bodenbildung? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 12:23


Das Potential einer Gegenbewegung wächst, mit den Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen heute Morgen bei 4,5%. Obwohl die Renditen über alle Laufzeiten hinweg seit der FED-Tagung gestiegen sind, bleiben die Erwartungen für die Fed Funds Rate stabil. Für Ende 2023 werden weiterhin 5,43% angepeilt, und für Ende 2024 4,65%. Daran gemessen setzt die Wall Street weiterhin auf drei Zinssenkungen. Der Freitag könnte die Gemüter weiter beruhigen. Die Kernrate der September-Verbraucherpreise in der EU, wie auch der US-PCE für den August sollen eine weiter nachlassende Inflationsdynamik ausweisen. Laut Costco habe der Preisdruck im abgelaufenen Quartal nachgelassen und nähere sich einem deflationären Trend. Was einen potenziellen Regierungs-Shutdown betrifft, wird der entweder gar nicht stattfinden oder sich nur wenige Tage hinziehen. Im Fokus stehen heute die Aktien von Costco, MillerKnoll und Marriott. Außerdem wird heute Abend Micron ebenfalls Quartalszahlen melden. Bei Meta findet heute das Connect-Event statt, mit vermutlich einigen Highlights zum Thema Ai. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Vorsichtige Stabilisierung | Tesla | Marriott | MillerKnoll | Mattel

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 24:07


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Das Potential einer Gegenbewegung wächst, mit den Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen heute Morgen bei 4,5%. Obwohl die Renditen über alle Laufzeiten hinweg seit der FED-Tagung gestiegen sind, bleiben die Erwartungen für die Fed Funds Rate stabil. Für Ende 2023 werden weiterhin 5,43% angepeilt, und für Ende 2024 4,65%. Daran gemessen setzt die Wall Street weiterhin auf drei Zinssenkungen. Der Freitag könnte die Gemüter weiter beruhigen. Die Kernrate der September-Verbraucherpreise in der EU, wie auch der US-PCE für den August sollen eine weiter nachlassende Inflationsdynamik ausweisen. Laut Costco habe der Preisdruck im abgelaufenen Quartal nachgelassen und nähere sich einem deflationären Trend. Was einen potenziellen Regierungs-Shutdown betrifft, wird der entweder gar nicht stattfinden oder sich nur wenige Tage hinziehen. Im Fokus stehen heute die Aktien von Costco, MillerKnoll und Marriott. Außerdem wird heute Abend Micron ebenfalls Quartalszahlen melden. Bei Meta findet heute das Connect-Event statt, mit vermutlich einigen Highlights zum Thema Ai. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

hy Podcast
Folge 239 mit Sebastian Voigt: Wie kluges Pricing den Erfolg steigern kann

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 38:45


Ob an Tankstellen, beim Abschluss eines Abo-Modells oder während wir uns beim Kauf eines neuen Koffers beraten lassen – häufig begegnen wir Preisstrategien, ohne es überhaupt zu bemerken. Das sogenannte Pricing ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor jeder Firma. Es gilt, den richtigen Preis zu finden. Damit kann man seinen Gewinn steigern, die passende Positionierungsaussage treffen oder die Nachfrage steigern. Warum ändert Amazon millionenfach am Tag den Preis? Wie kommen diese Preisänderungen zustande? Welche Kriterien verdienen Beachtung? Den Durchblick bei diesem Thema hat Sebastian Voigt, Partner bei hy und verantwortlich für die Business Unit „Pricing and Sales“. Seit über 15 Jahren entwickelt er digitale Geschäftsmodelle und optimiert ihre Preisfindung. Unter anderem arbeitete er als Director bei der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Kurz nach Start des hy Podcasts war er schon einmal in einer Folge zu Gast. Seitdem ist viel passiert. Neu hinzugekommen ist vor allem die hohe Inflation. Wie gibt man den Preisdruck an seine Kunden weiter? Was sind Preisanker und wie setzt man sich richtig? Worauf müssen Unternehmen achten, um Preisstrategien richtig anzuwenden oder sie frühzeitig zu durchschauen? Eine Folge für alle, die sich für Preisfindung, für psychologische Verkaufskniffe und für durchdachte Preise mit schnellem Return on Investment interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#805 Der Immobilienmarkt im Wertewandel - Gewinner & Verlierer

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 25:37


Der Immobilienmarkt befindet sich in einem Wertewandel von Preisdruck, Investitionszwang, Ausverkauf von Lebensträumen und Wertberichtungsrisiken für Banken. Wohin das führt und wer in welcher Weise davon betroffen ist oder davon partizipieren kann, das erfährst Du in dieser Folge. Mehr zu dieser Podcast Folge erfährst du hier in den Shownotes: https://www.wealthacademy.space/posts/scheduled/805-der-immobilienmarkt-im-wertewandel-gewinner-verlierer Werde Teil der Community: www.wealthacademy.space Oder besuche unsere Website: www.sven-lorenz.com Noch mehr Content von Sven gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/ Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#805 Der Immobilienmarkt im Wertewandel - Gewinner & Verlierer

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Play 54 sec Highlight Listen Later Apr 25, 2023 27:03


Der Immobilienmarkt befindet sich in einem Wertewandel von Preisdruck, Investitionszwang, Ausverkauf von Lebensträumen und Wertberichtungsrisiken für Banken. Wohin das führt und wer in welcher Weise davon betroffen ist oder davon partizipieren kann, das erfährst Du in dieser Folge.Mehr zu dieser Podcast Folge erfährst du hier in den Shownotes:https://www.wealthacademy.space/posts/scheduled/805-der-immobilienmarkt-im-wertewandel-gewinner-verliererHier geht's zur UnternehmerOffensive 2023https://www.wealthacademy.space/spaces/10667408/page---Werde Teil der Community:www.wealthacademy.spaceOder besuche unsere Website:www.sven-lorenz.comNoch mehr Content von Sven gibt es hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Erdbeeren und Spargel - Bauern klagen erneut über Preisdruck

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 7:19


Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Wie stichfest ist die Anklage gegen Donald Trump?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 10:20


Am Dienstagabend deutscher Zeit hat die New Yorker Staatsanwaltschaft den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der Fälschung von Geschäftsunterlagen in 34 Fällen angeklagt. Das weitere Prozedere bis zu einem möglichen Prozess wird sich lange hinziehen. Wie stabil die Argumentation der Ankläger gegen Trump ist und wie wahrscheinlich eine Verurteilung, erklärt Rieke Havertz, internationale Korrespondentin von ZEIT ONLINE, im Nachrichtenpodcast mit Roland Jodin. Mit einem neuen Gesetz will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen Engpässe bei Medikamenten vorgehen. Laut dem Gesetzesentwurf, den Lauterbach am Mittwoch in Berlin vorstellte, will er bei bestimmten Medikamentengruppen den Preisdruck auf die Hersteller lockern und Anreize schaffen, damit grundlegende Arzneien verstärkt in Europa produziert werden. Der deutschen Wirtschaft geht es trotz Krise offenbar besser als gedacht. Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute rechnen für dieses Jahr mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Die letzten Prognosen aus dem vergangenen Jahr gingen von einer leichten Rezession, also negativem Wachstum, aus. Was noch? Foodie-Hauptstadt Düsseldorf (https://restofworld.org/2023/xiaohongshu-users-make-dusseldorf-destination/). Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Anklage in New York: Das Wichtigste zum Prozess gegen Donald Trump (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/donald-trump-anklageverlesung-new-york-faq#wie-wahrscheinlich-ist-es-dass-donald-trump-verurteilt-wird) Lieferengpässe: Lauterbachs Rezept für mehr Pillen (https://www.zeit.de/gesundheit/2023-02/url-lieferengpaesse-arzneimittel-knappheit-karl-lauterbach-bundesgesundheitsminister) Wirtschaftswachstum: Institute korrigieren Konjunkturprognose nach oben (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-04/wirtschaftsinstitute-konjunkturprognose-2023-bruttoinlandsprodukt)

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Deutschland in der Immobilienkrise – sind steigende Mieten die Lösung?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 113:04


Der Immobilienmarkt in Deutschland ist weitgehend eingefroren. Die Kreditvolumen sind eingebrochen, es finden kaum noch Transaktionen statt. Der Wohnungskonzern Vonovia hat wegen hoher Kosten und zu geringer Mieteinnahmen einen Stopp für alle Neubauten angekündigt. Deffner und Zschäpitz streiten über die Gründe für den Stillstand und präsentieren vollkommen unterschiedliche Lösungsvorschläge. Weitere Themen: Das perfekte Kinderdepot – ein guter finanzieller Start ins Leben Entsparen des Sparplans – so holt Ihr schonend Geld aus dem Depot Trinkgenuss ohne Reue – das ist die Aktie für alle Weinkenner Deutschlands Börsengang des Jahres – warum Ionos eine absolute Value-Aktie sein könnte Überschätzter IQ – warum Intelligenz bei der Geldanlage nur bedingt hilft Hochinflationsland – warum der Preisdruck in Ungarn am höchsten in der EU ist Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 136: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 18:02


Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Er stellt sich u. a. diesen Fragen: • Wie wirken sich die aktuellen Zeiten auf Schmidts Gemütslage und seine persönliche Anlagestrategie aus? (1:14) • Es deutet mittlerweile sowohl in Europa als auch in den USA vieles auf eine Rezession hin. Auch die Inflation ist viel hartnäckiger als zunächst gedacht. Was sagen hier die Prognosen? (2:09) • Woran liegt es eigentlich, dass gerade jetzt so viele Schwarzmaler unterwegs sind? (3:30) • Wieso ist eine schwere Rezession und eine anhaltend zweistellige Inflation noch nicht ausgemacht? (5:08) • Der Spagat zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsrisiken ist eine extreme Herausforderung für die Notenbanken. Wie reagieren Sie darauf? Worin liegt der Unterschied einer angebotsgetriebenen und nachfragebedingten Inflation? (7:10) • Wie sollen die Anlegerinnen und Anleger in der jetzigen angespannten Lage reagieren? (10:55) • Kommt also alles wieder ins sprichwörtliche Lot? (12:34) • Führt an einer Beteiligung an weltweiten Unternehmen als renditestarke Anlagen also kein Weg vorbei? (14:58) • Wo verliert der CEO im Privatleben am schnellsten die Geduld? (15:45) Grundsätzlich und in ruhigen Zeiten ist den meisten Anlegerinnen und Anlegern schon bewusst, dass es an den Märkten meistens keine schnellen Renditen gibt – und dass man deswegen einen längeren Atem braucht. Diese Einsicht kommt aber leicht unter die Räder, wenn es an den Märkten mal stärker kracht, wie aktuell. Wie schnell sich Märkte aber auch wieder erholen können, haben wir in der Historie schon oft gesehen. Wer vorher ausgestiegen ist, hat dies im Nachhinein bereut und Renditechancen liegen gelassen. Wer aber über eine auf die persönliche Risikotragfähigkeit zugeschnittene Aktienquote verfügt, kann auch stärkere Rückschläge diszipliniert aussitzen. Bei der Geldanlage ist Geduld also tatsächlich eine Tugend, oder sagen wir: ein guter Freund, vielleicht sogar der Beste, den man haben kann. Zumindest dann, wenn man als Anlegerin bzw. Anleger gut aufgestellt ist. Ob Ihr Geld optimal angelegt ist, beantwortet Ihnen unserer kostenloser Vermögens-Check: https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check Anlegerinnen und Anleger wollen am liebsten durch die Glaskugel in die Zukunft schauen, um ihr Börsen-Investment abzusichern. Sie stellen sich viele Fragen, die auf Prognosen beruhen: dem Dax-Stand am Jahresende, der möglichen Fallhöhe des Bitcoins oder auch der Entwicklung des Goldpreises. Doch selbstverständlich kann es hierfür keine verlässlichen und seriösen Aussagen geben. „Börsenprognosen sind reine Zeitverschwendung“, sagt Karl Matthäus Schmidt. Warum das so ist, erfahren Sie in dieser Folge: Börsenprognosen - alles nur ein Marketing-Gag? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=68 -----

Ben Spricht - Podcast
#293: Basti Bentele und Bene Rapp (Eat Plants Gründer)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 81:30


Folge 293: Basti Bentele und Bene Rapp (Eat Plants Gründer) Nachdem Bene in den Folgen 264 und 265 schonmal da war stößt jetzt sein Mitgründer Basti mit dazu. In dieser ersten Folge erzählen die beiden, wie bei ihnen eingebrochen wurde und wie die Spurensicherung eine Probe vom nichtabgespülten Haufen in der Toilette nahm... Wir sprechen über den aktuellen veganen Foodmark und wie sich Eatplants darin aktuell aufstellt. Welche Mitbewerber sind unsere Favoriten? Wie gewinnt man als Lebensmittelhersteller einmal verlorenes Vertrauen zurück? Wie entwickelt man ein Produkt zwischen Preisdruck und Qualitätsanspruch? Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM Eatplants Produkte bestellen: https://eatplants.de/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Gewaltige Rallye bringt Gewinnmitnahmen

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 11:42


Wir blicken an der Wall Street auf die besten ersten zwei Handelstage eines vierten Quartals seit 1938! Das wir nach einem Anstieg von rund 1600 Punkten im Dow Jones leichte Gewinnmitnahmen sehen, ist kaum erstaunlich. Es gibt keine Meldungen, die für die schwache Tendenz verantwortlich sind. Die massive Rallye der letzten Tage basierte auf einem sehr stark überverkauften Markt, und einer dementsprechend defensiven Positionierung vieler Anleger. Man sollte allerdings auch nicht die bisher gemeldeten Wirtschaftsdaten in dieser Woche nicht unterschätzen. Der Einkaufsmanager Index der Industrie zeigt eine Abkühlung der Aktivitäten, inklusive weniger Preisdruck und einen abkühlenden Arbeitsmarkt im September. Laut des JOLTS Berichts, gab es im August 10 Mio. offene Arbeitsstellen und damit rund 1,1 Mio. weniger als im Vormonat, und rund 1 Mio. weniger als die Wall Street erwartet hatte. Sehen wir diesen Trend auch in den Arbeitsmarktdaten am Freitag, und in den Verbraucherpreisen am 13. Oktober, dürften die Renditen der US-Staatsanleihen weiter sinken. Der S&P 500 hat kurzfristig weiterhin Luft bis auf rund 3900 Punkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram