Podcasts about automobilbranche

  • 360PODCASTS
  • 884EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about automobilbranche

Latest podcast episodes about automobilbranche

ETDPODCAST
Do 30.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:43


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Was ist die Geschichte hinter der Amnestiepetition für Verfolgte der Corona-Politik? Erfahren Sie die Beweggründe einer Ex-Polizistin. Mercedes-Benz meldet im dritten Quartal einen Gewinneinbruch von 50 Prozent. Wie ist die Lage der gesamten Automobilbranche? Und: Was Präsident Javier Milei für Argentinien plant.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Die Wahrheit über Datenkultur mit Katharina S., Stat-Up

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 45:24 Transcription Available


Wie gut ist Deutschland wirklich aufgestellt, wenn es um Data Literacy geht? Warum ist Datenkompetenz längst mehr als ein Spezialthema für Analysten – und was bedeutet sie konkret für Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft? Darüber spricht Host Jonas Rashedi mit Katharina Schueller, Gründerin und CEO von STAT-UP. Sie arbeitet seit über 22 Jahren im Bereich Statistik und Datenanalyse und leitet heute eine internationale IEEE-Arbeitsgruppe, die globale Standards für Data & AI Literacy entwickelt. Im Gespräch geht es zunächst um die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte – vom datengetriebenen Nischenthema hin zu einem kulturellen Kern der Digitalisierung. Katharina erklärt, warum Unternehmen sich zu lange auf Effizienz und Automatisierung konzentriert haben und jetzt den Schritt hin zu echter Effektivität und Verantwortung gehen müssen. Ein Highlight ist ihr Beispiel aus der Automobilbranche, wo aus einem konkreten Use Case zur Tachomanipulation plötzlich ein ganz neues datenbasiertes Geschäftsmodell entstand. Von dort aus spannt sich der Bogen hin zu den großen Fragen: Wie misst man eigentlich Datenqualität? Welche Rolle spielt Kontext beim Interpretieren von Ergebnissen? Und wie kann man mit der „zirkulären Datenkompetenz“ sicherstellen, dass Datenverständnis nicht nur in der IT, sondern in allen Fachbereichen ankommt? Besonders eindrucksvoll: Katharina erzählt von einem Forschungsprojekt mit dem Zoll, bei dem es nicht um Technologie, sondern um Vertrauen, Praxis und Augenhöhe ging. Dort zeigt sich, dass Data Literacy nicht gelehrt, sondern gemeinsam gelebt werden muss – und dass Offenheit oft wirksamer ist als jede Schulung. Zum Schluss sprechen Jonas und Katharina über Ethik, Verantwortung und die Grenzen der Erklärbarkeit von KI. Denn Transparenz bedeutet immer auch, Macht zu teilen – und genau das macht echte Aufklärung aus. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Katharina: https://www.linkedin.com/in/schuellerstats/ Zur Webseite von STAT-UP: https://www.linkedin.com/company/stat-up/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#675 - Mit 32 Jahren: Finanziell frei und unabhängig. Interview mit Mareike Schmalz

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 47:02


In dieser Folge spreche ich mit Mareike über zwei ganz besondere Themen, die inspirierend und aufschlussreich zugleich sind.  Zunächst reden wir über ihre Erfahrungen in meinen Intensiv-Seminaren, an denen sie - nach unserem Kennenlernen bei der Mastermind von Greator - teilgenommen hat.  In den Seminaren konnte sie tiefsitzende Blockaden lösen, was ihr dabei half, wieder echte Freude und Lebensenergie zu spüren. Sie erzählt uns, wie der Prozess ihr half, aus dem Kopf in ihr Herz zu finden und wie sie gelernt hat, wieder so richtig zu fühlen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um ihre beeindruckende Karriere als Ingenieurin und Führungskraft. Mit nur 32 Jahren hat sie es geschafft, finanziell unabhängig zu werden.  Wie sie diesen Weg gegangen ist, welche Schritte und Entscheidungen dabei eine Rolle gespielt haben und wie auch andere Menschen von ihren Erfahrungen profitieren können, erzählt sie in diesem spannenden Interview. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke in persönliche Transformation, beruflichen Erfolg und finanzielle Unabhängigkeit. Perfekt für Dich, wenn Du Deine eigene Reise in eine erfüllte Zukunft antreten willst. Von

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 54 (WoT-Special) – Interview: Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz Mehrwert schöpfen – Gast: Daniela Rittmeier

Informatik für die moderne Hausfrau

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 38:13


In der 54. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Daniela Rittmeier darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Prozesse beschleunigen und intelligente Produkte entwickeln können. Was genau hat es mit der sogenannten Datenwertschöpfung auf sich? Wie können Unternehmen diese erreichen? Welche Voraussetzungen sind dafür nötig? Und um welche Art von Werten geht es überhaupt? Daniela gibt uns Einblicke in ihren Werdegang. Sie legte das Fundament für ihren beruflichen Werdegang in der Architektur – nein, nicht Software-Architektur! In den letzten zwei Jahrzehnten übernahm sie Führungspositionen im Gesundheitssektor, in der Automobilbranche bis hin zu ihrem jetzigen Job in der IT. Aktuell leitet Daniela den Generative AI Accelerator bei Capgemini, einem europäischen Unternehmen, das weltweit erfolgreich Business Transformation und Technologieintegration umsetzt. Welchen Einfluss das Aufwachsen in den neuen Bundesländern und im Start-Up ihrer Eltern spielte, verrät sie ebenfalls.  Wir erfahren, wie Daniela Karriere, zwei Kinder und Ehemann unter einen Hut bringt (Spoiler: Augen auf bei der Partnerwahl!) und warum gesellschaftliche Veränderungen dringend nötig sind, damit mehr Frauen den Weg in Führungsetagen finden. Außerdem besprechen wir, was es mit der berüchtigten gläsernen Decke auf sich hat, gegen die Frauen häufig stoßen, und warum die Investitionen in Diversität gerade heute ganz besonders wichtig sind. Diese Folge von Informatik für die moderne Hausfrau ist in Kooperation mit der Women of Tech Conference 2025 entstanden. Mehr Informationen zur Women of Tech Conference findet ihr hier: https://www.womenoftech.de/ Mehr zu Daniela Rittmeier (LinkedIn-Profil): https://www.linkedin.com/in/danielarittmeier/ Mehr zu Capgemini (Webseite): https://www.capgemini.com/de-de/ Mehr zu Capgemini (LinkedIn-Profil): https://www.linkedin.com/company/capgemini/ Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:12


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Michael Zintl gesprochen, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH aus Regensburg. Michael kommt ursprünglich aus der Automobilbranche, war viele Jahre bei Continental tätig und verantwortete dort den Bereich Sensorik. Seit zwei Jahren leitet er die DZG Metering, ein Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Haushaltszählergeschäft, das sich seit 2020 erfolgreich auf eichrechtskonforme Messsysteme für Ladeinfrastruktur spezialisiert hat. Im Gespräch ging es um ein Thema, das für viele E-Auto-Fahrer:innen unsichtbar, aber essenziell ist: das Eichrecht. Dahinter steckt die Sicherstellung, dass beim Laden exakt die Energiemenge abgerechnet wird, die auch wirklich im Akku landet. Michael erklärte es einfach: „Der Endkunde möchte genau die Energiemenge bezahlen, die er tatsächlich erhalten hat – dafür ist der Stromzähler da.“ Die Geräte sorgen für Verbraucherschutz, Manipulationssicherheit und Markttransparenz. Jede Ladesäule, die in Deutschland betrieben wird, muss mit einem solchen eichrechtskonformen Zähler ausgestattet sein. Besonders spannend fand ich, dass es für den DC-Bereich (Schnellladen) anfangs gar keine Normen gab. DZG Metering entwickelte in enger Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) den ersten zugelassenen DC-Zähler – eine echte Pionierarbeit. Heute liefern sie unter anderem an große Hersteller wie Alpitronic, ABB und Kempower. Das Unternehmen bietet Zähler in verschiedenen Leistungsklassen an, von 200 kW bis hin zu über zwei MW, also auch für das Megawatt-Laden der Zukunft. Ein weiterer Punkt war die technische Weiterentwicklung: Durch das sogenannte Shunt-Prinzip erreicht DZG besonders präzise Messwerte mit einer Genauigkeit von maximal 0,5 Prozent Abeichung – aktuell ein Alleinstellungsmerkmal. Auch das Thema Transparenz wurde diskutiert: Das Open Charge Metering Format (OCMF) ermöglicht, dass jeder Ladevorgang digital nachvollzogen werden kann, vergleichbar mit einem digitalen Kassenbon. Michael betonte: „So kann der Endverbraucher genau prüfen, dass er nur das bezahlt, was er bekommen hat.“ Natürlich sprachen wir auch über Herausforderungen. Eine Nachrüstung alter Ladesäulen mit neuen, eichrechtskonformen Zählern ist komplex und kaum ohne Zulassungsverfahren möglich. Gleichzeitig gibt es politischen Druck, die Ladeinfrastruktur nicht auszubremsen. Michael brachte es auf den Punkt: Die Behörden wollen stärker prüfen, aber niemand will funktionierende Ladepunkte zurückbauen. Zum Schluss warfen wir noch einen Blick in die Zukunft. Michael wünscht sich pragmatischere Regelungen, etwa den Wegfall des physischen Displays am Zähler zugunsten moderner, digitaler Lösungen. „Nicht jeder braucht ein Display – oft wäre es effizienter, über Smartphone oder Bluetooth zu prüfen“, sagte er. Die neue MID-Richtlinie, die in zwei Jahren greifen soll, könnte genau das ermöglichen. Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Michael Zintl einsteigen.

SWR Aktuell im Gespräch
Gestern noch Auto - heute Rüstung? Diese Branchen haben gerade Aufwind

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:40


In der Automobilbranche reißen gerade große Gräben auf. Produktionsstätten werden nach Asien verlegt, Fachkräfte sind weiter Mangelware, gleichzeitig fallen aber in den kommenden Jahren auch tausende Arbeitsplätze weg. Gerade dadurch werden sich viele gut ausgebildete Menschen nach anderen Jobs umschauen, möglicherweise auch in anderen Branchen. Welche da gerade Aufwind haben, wo man gutes Geld verdienen kann und wie die Karrierechancen in diesen Branchen sind, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Christian Rammer gesprochen. Er ist stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs "Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik" am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Thema des Tages
Miba-Chef: „Atomenergie ist Teil der Lösung, nicht Teil des Problems“

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:51 Transcription Available


Peter Mitterbauer ist CEO eines oberösterreichischen Weltkonzerns. MIBA liefert Teile für die Automobilbranche und für die Energieindustrie von insgesamt 31 Standorten auf der ganzen Welt. In dieser Folge unseres Schwesterpodcast CEO zeigt sich Mitterbauer gegenüber der stellvertretenden STANDARD Chefredakteurin Petra Stuiber differenziert beim Thema Klimaschutz: "Was ich als problematisch erachte, ist, dass die Politik sagt, es darf in Zukunft nur mehr das pure Elektroautos sein, Stichwort Verbrennerverbot 2035. Es wird schlichtweg nicht möglich sein, dass das passiert" Atomkraft sieht er als Teil der Lösung: "Nuklear- und Atomenergie ist für den Großteil der Staaten Teil der Lösung und nicht Teil des Problems." Wenn Sie neue Folgen von CEO als Erstes hören wollen, dann abonnieren Sie CEO kostenlos auf der Podcastplattform Ihrer Wahl.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1380 Rabatte ruinieren deinen Umsatz

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 9:11 Transcription Available


Rabatte wirken auf viele Verkäufer wie der schnelle Weg zu mehr Umsatz – aber ich sag's dir ehrlich: Das ist ein Trugschluss. Preisaktionen zerstören langfristig dein Geschäft, deine Marke und dein Vertrauen am Markt. In diesem Podcast erkläre ich dir, warum das so ist – und was wirklich verkauft: Preispsychologie, Wert und echte Kaufmotive. Ich beziehe mich dabei auf einen LinkedIn-Post von Phillip Raach aus der Automobilbranche. Er zeigt ganz klar, wie deutsche Hersteller in China den falschen Wurm an den Haken gehängt haben – sie kämpfen über den Preis, während die Kunden in Wahrheit Technologie wollen. Technologie zieht sechsmal stärker als Preis. Ich will dir zeigen, wie du deine Preisstrategie intelligent einsetzt, ohne dich selbst kaputt zu machen. Wenn du verstehst, was deine Kunden wirklich antreibt, brauchst du keine Rabatte mehr, um zu verkaufen.

What's up, Corporate Finance?
SPOTLIGHT #68: Was GvW mit dem neuen Fokusbereich Automotive & Mobilität erreichen will

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 7:14 Transcription Available


Die deutsche Automobilbranche ächzt unter transformatorischen Herausforderungen und der Konkurrenz aus China – nicht zu sprechen von den Zöllen der USA. An Beratungsbedarf dürfte es entsprechend nicht mangeln – das sieht man zumindest bei @Graf von Westphalen so. Die Kanzlei bildet einen neuen Fokusbereich Automotive & Mobilität, geleitet von @Wolf Müller. Im aktuellen #Spotlight erklärt er, welche Services angeboten werden und wo die größten Herausforderungen für die Branche liegen.

Handelsblatt Morning Briefing
Wird Boris Pistorius zur „Loose Cannon“ der Koalition?

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:52


In letzter Minute stoppt der Verteidigungsminister einen Kompromiss zum Wehrpflichtgesetz, den seine SPD-Fraktionskollegen mit ausgehandelt hatten. Ein Unions-Grande geht ihn dafür hart an.

Benzingespräche
Benzingespräche #173 - Dirk Schumacher: Wie Autos bei Amazon und Lidl verkaufen?

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 50:25


In dieser Folge spreche ich mit Dirk Schuhmacher über seinen außergewöhnlichen Weg vom Werbekaufmann zum Marketingleiter im Autohaus König - und wie man mit kreativen Ideen für echten Gesprächsstoff in der Branche sorgt. Wir tauchen tief in die Entstehung und Wirkung von Kampagnen wie dem Fiat-500-Lidl-Deal und dem Auto-Verkauf über Amazon ein und diskutieren, was diese Erfahrungen für das zukünftige Autohausmarketing bedeuten. Dirk teilt offen, warum lokale Nähe, Kundenzentrierung und Performance-Marketing heute entscheidend sind – und wie man als Händler mit den richtigen Daten und Prozessen am Markt bestehen kann. Außerdem wagen wir den Ausblick: Wie digital wird der Autohandel - und was bleibt menschlich? Höre rein für inspirierende Einblicke, ehrliche Learnings und einen authentischen Blick hinter die Kulissen der deutschen Automobilbranche.

CXEinfachMachen
S2F40: #CXEinfachMachen – Marktforschung und Kundenorientierung im Fokus feat. Florian Glatz

CXEinfachMachen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 45:32


In dieser Folge von #CXEinfachMachen begrüßen wir Florian Glatz von Hansgrohe, der uns spannende Einblicke in die Welt der Marktforschung und Kundenorientierung gibt. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Marktforschung in die Produktentwicklung verbunden sind. Florian teilt seine Erfahrungen aus der Automobilbranche bei Porsche und erklärt, wie er die Perspektiven von Endkunden, Installateuren und Großhändlern in den Innovationsprozess einbringt. Zudem beleuchten sie die Bedeutung von Kommunikation und strategischer Partnerschaft innerhalb des Unternehmens, um datengestützte Entscheidungen zu fördern und die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie durch effektive Marktforschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit den Erfolg Ihrer Produkte steigern können. Viel Spaß beim Reinhören! Florian Glatz: https://www.linkedin.com/in/florian-glatz-31206161/ Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-syperek-cx-fit/ Lukas: https://www.linkedin.com/in/lukas-kauderer/ CXEinfachMachen - ein Podcast von Lukas Kauderer (CEO licili) und Sebastian Syperek (Principal UX Research - Kaiser X Labs, eine Tochtergesellschaft der Allianz). In 30-45-minütigen Podcast-Folgen sprechen die beiden über grundlegende Themen rund um die Customer Experience, zeigen Tools und Methoden der Marktforschung auf und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Lothar Becker zur Berichterstattung über die Automobilbranche

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:58


Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

New Work Chat
#349 Felix Nawroth, Gründer + CEO bei JobSwop.io: Jobtausch - der einfachste Weg zu deinem neuen Job

New Work Chat

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:19


Felix Nawroth ist Gründer und CEO von JobSwop.io, einer digitalen Jobtausch-Plattform mit Sitz in Chemnitz, die darauf spezialisiert ist, unsichtbare Jobs sichtbar zu machen und insbesondere Pendler*innen Alternativen zu ihrem aktuellen Arbeitsweg zu bieten. Hintergrund und Werdegang Felix Nawroth war zuvor Projektleiter in der Automobilbranche und hat einen klassischen Maschinenbau-Hintergrund. Als Berufspendler erlebte er die täglichen Herausforderungen langer Arbeitswege und entwickelte daraus die Idee, eine Plattform für Jobtausch zu gründen, um den wechselwilligen Arbeitnehmern echte Alternativen anzubieten. Rolle bei JobSwop.io Er verantwortet als CEO die Strategie und das Marketing des Start-ups. Neben ihm gehören Jan Meier (COO) und Frank Burian (CTO) zum Gründerteam. Die Plattform bietet sowohl offene Stellen als auch Tauschangebote und nutzt einen innovativen Algorithmus zur Vermittlung und einen integrierten Chat für direkten Kontakt. Vision und öffentliche Wahrnehmung Nawroth setzt sich dafür ein, den Jobmarkt aktiv zu gestalten und die Interessen der Arbeitnehmer in den Mittelpunkt zu rücken. Mit JobSwop.io will er Pendlern und wechselwilligen Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, einfacher und gezielter in ihrem gewünschten Umkreis Arbeit zu finden — und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Medienpräsenz Felix Nawroth trat unter anderem 2023 bei „Die Höhle der Löwen“ auf und konnte dort erfolgreich einen Deal mit dem Investor Carsten Maschmeyer abschließen.

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
08. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:26


Die Wirtschaftskommentare beschäftigen sich unter anderem mit einem Vorstoß des CSU-Vorsitzenden Söder zur Stärkung der deutschen Automobilbranche. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Handelsblatt Morning Briefing
Rente: Wie man selbst am besten vorsorgt / Zölle: Trump droht teurer Gerichtsentscheid

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:54


Seit Jahrzehnten ist klar, dass die Rente alles andere als sicher ist. Wer den Lebensstandard im Alter halten will, sollte sich nicht auf die Politik verlassen.

SalesX und Innovation
Episode 124: Braucht es einen oder mehrere Verkaufsansätze?

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 61:41


reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Clip: Die Automobilbranche in Deutschland bricht zusammen! Aber war das abzusehen?

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:52


HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #254 - Automotive-Aufträge brechen weg? So gewinnen Sie neue Kunden in stabilen Branchen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 13:32


Viele Industrieunternehmen stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Jahrzehntelang lief das Geschäft mit der Automobilindustrie – doch jetzt wird es ruhiger. Weniger Aufträge, weniger Wachstumsperspektiven.In dieser Solo-Folge spricht Robert Kirs aus eigener Erfahrung als ehemaliger Automotive-Ingenieur und zeigt, wie produzierende Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern.

Experten-Podcast
#937 - Thomas Adler - Du kannst vor allem weglaufen, aber nicht vor dir selbst.

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 11:37


Thomas Adler ist Coach, Mentor und Speaker für Menschen, die im Außen vieles erreicht haben, sich im Inneren aber dennoch leer fühlen. Seine Klient:innen sind Unternehmer:innen, Führungskräfte und Sinnsuchende, die funktionieren, führen und leisten, aber den Kontakt zu sich selbst verloren haben. Mit ruhiger Präsenz, tiefer Klarheit und einer einzigartigen Verbindung aus moderner Transformation und innerer Rückverbindung unterstützt er sie dabei, wieder bei sich anzukommen, jenseits von Optimierung und Funktionieren. Sein eigener Weg führte ihn durch anspruchsvolle Stationen in der internationalen Automobilbranche, vom Handwerk bis zur Serviceleitung. Beruflicher Erfolg und äußerer Status standen lange im Vordergrund, bis ein persönlicher Wendepunkt ihn zwang, neu hinzuschauen. Heute nutzt er diese Erfahrungen, um Menschen ganzheitlich zu begleiten, klar, authentisch und mit echter Tiefe. In seiner Arbeit verbindet Thomas strukturierte Klarheitsprozesse mit intuitiver Energiearbeit. Dabei geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um das Wesentliche: Wer bin ich wirklich, und wie will ich leben? Sein Leitsatz: Freiheit. Würde. Macht. Nicht als äußeres Ziel, sondern als innerer Zustand. Ob in 1:1-Mentorings, Klarheitsgesprächen oder inspirierenden Vorträgen: Thomas Adler schafft Räume, in denen Menschen sich erinnern, wer sie sind. Und den Mut finden, ihrem inneren Kompass zu folgen.Mehr über Thomas findest Du hier: https://expertenportal.com/thomas-adler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
08/15 für von der Leyen | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:03


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Nach der reinen PR-Show mit „Made for Germany“, die unser „Kanzler der Herzen“ Friedrich „BlackRock“ Merz auf bundesebne für Deutschland abgeliefert hat kommt nun dasselbe für die „EU-Ebene“, ihrerseits zelebriert von unserer „EU-Rüstungslobbyistin“, und Präsidentin ohne jegliche demokratische Legitimation, Ursula von der Leyen, die sich zum großen „Deal-Deal“ nach Schottland aufgemacht hatte, um für die Europäische Union am „Pokertisch“ von Trump, einen Zollzins auszuhandeln, der Europa nicht ins wirtschaftliche Nirvana befördert. Auch wenn jeder „Hobby-Wahrsager“ mit einer Glasmurmel schon vorhersehen konnte, wie das ausgeht, ist es ein Stück Realsatire, das in die Geschichte eingehen wird, vor allem in die Geschichte über und rund um Uschi „ich bin intelligenzresistent und juristisch unantastbar“ von der Leyen. Denn es kam wie es unausweichlich kommen musste: Trump hat sie nicht ernst genommen und einmal mehr über den Tisch gezogen, ihr ein vermeintlich „wohlwollendes Entgegenkommen“ angeboten, das sie schlicht nicht ablehnen konnte, und so war es die wohl sprichwörtlichste „08/15 (%) - Übereinkunft“, die man sich vorstellen kann. Uschi musste quasi mit einem, metaphorisch umschrieben, peinlichen „Gebrauchtwagendeal“ die Heimreise antreten und Trump hat einen Doppelsieg davongetragen, 5% mehr Zoll auf alle Waren aus Europa als „Gewinn Nr.1“ und eine „große Geste“, mit 50% weniger als befürchtet, lässt ihn als Wohltäter dastehen, als „Gewinn Nr.2“, Schach und matt in zwei Zügen.Die Stimmung war gelöst und so gekünstelt freundlich, wie man es sich nur vorstellen konnte, denn im Grunde verachtet der derzeitige US-Präsident kaum jemanden so sehr, wie unsere EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Und mit was? Mit Recht, möchte man sagen. Wir „freien Medien“ wissen das! Trump weiß das, sogar „unser aller Ursula“ weiß es und doch kann und will der sogenannter selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ nicht von seiner Begeisterung für unsere „Berufskrimminelle“ aus Brüssel ablassen.Für Beide ging es bei diesem Treffen darum einen „guten Deal“ zu machen und so machte Trump seine „große Geste“, die dennoch 5% zusätzliche Einnahmen für seinen Staatshaushalt bedeuten und auf Stahl und Aluminium bleiben die aktuellen 50% Zollaufschlag, darüberhinaus rang er Frau von der Leyen noch die Zusage für mehr Einkäufe von US-Waren ab, u.a. auch was Energieträger angeht, womit vor allem das teure Fracking-Gas gemeint sein dürfte. Mit einer Ausnahme, die Automobilindustrie darf etwas durchatmen, denn für sie geht der Zollzinssatz um 10% runter, was vor allem in Deutschland gern gehört wird und gewiss zu großer Erleichterung in der Automobilbranche geführt hat, denn alles wird nun mit den 15% belegt und bei den Autos lag der Zoll aktuell bei 25%. Dennoch bleiben für alles andere eben die 5% mehr Zoll, die es für viele EU-Produkte schwer machen wird auf dem US-Markt konkurrenzfähig zu bleiben, was die Preise angeht.5% ist aber auch nicht so spürbar, wie die angedrohten 30%, sprich, nicht alles aus Europa wird in den amerikanischen Regalen liegen bleiben und für die US-Staatskasse damit am Ende doch was „rum kommen“, was Trump, mit Blick auf seine Wahlversprechen, dringend braucht, um seinen MAGA-Kurs weiter fort zu setzen, im Sinne seiner Wähler. Mit diesem „Punktsieg“ für Trump im Rücken begnügte sich Uschi dann auch mit einem Statement, das weder „Fisch noch Fleisch“ war: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#87: Zyklus und Karriere: Ein neuer Blickwinkel

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 32:54


In dieser Folge spreche ich mit der Zyklus-Expertin Anne Lippold über ein Thema, das in vielen Karrieren noch viel zu wenig Raum bekommt: den weiblichen Zyklus. Anne erzählt von ihrem Weg aus der männerdominierten Automobilbranche hin zu ihrer heutigen Arbeit mit „Fraulichkeit“ - und warum gerade Regelschmerzen kein „normaler Teil des Frauseins“ sein sollten.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#739 Globale Herausforderungen bei Benteler und die neue Rolle des Controlling

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:12


In dieser spannenden Episode spreche ich direkt auf dem Congress der Controller 2025 in München mit Tim Harrenkamp von BENTELER International AG über die globalen Herausforderungen in der Automobilbranche und wie sich das Controlling darauf einstellt. Tim Harrenkamp gewährt uns Einblicke in die Welt eines der führenden Tier-1-Automobilzulieferer weltweit. BENTELER steht vor komplexen globalen Herausforderungen, die vom Wandel zur Elektromobilität über volatile Rohstoffmärkte bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten reichen. Besonders interessant sind seine Ausführungen darüber, wie sich die Rolle des Corporate Controllings in den letzten Jahren fundamental gewandelt hat. Das Controlling bei BENTELER ist längst nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern strategischer Business Partner, der aktiv bei Investitionsentscheidungen in neue Technologien und Märkte mitwirkt. Tim Harrenkamp teilt konkrete Beispiele, wie spezielle Controlling-Instrumente und -Methoden bei der Bewältigung der extremen Marktvolatilität in der Automobilbranche helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen strategischer Planung und operativem Controlling geworden ist.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Besser spät als nie: Autoindustrie wagt Software-Schulterschluss

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:16 Transcription Available


Die deutsche Automobilbranche setzt ein Ausrufezeichen in Sachen SDV: Elf OEMs und Zulieferer – darunter Mercedes-Benz, BMW, VW, Bosch und Continental – haben auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam eine offene Software-Basis für Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist ein modularer, erweiterbarer Core Stack, der bis 2026 stehen und essenzielle Funktionen aus Middleware und Betriebssystem abdecken soll. Koordiniert vom VDA und umgesetzt in der S-Core-Gruppe der Eclipse Foundation, verspricht die Open-Source-Initiative schnellere Entwicklung, geringere Kosten und bessere Interoperabilität. Doch kommt dieser Schritt nicht zu spät? Und wie groß ist das Risiko der Fragmentierung trotz gemeinsamer Basis? Pascal und Yannick diskutieren technologische Chancen, strategische Hebel und die branchenpolitische Dimension – vor allem mit Blick auf die Konkurrenz aus China und den USA. Die Details zum Memorandum of Understanding des VDA: https://www.automotiveit.eu/strategy/autoindustrie-rueckt-bei-softwareentwicklung-enger-zusammen-483.html Alle wichtigen Diskussionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2025: https://www.all-electronics.de/veranstaltungen/automobil-elektronik-kongress/live-ticker-zum-automobil-elektronik-kongress-2025-aek-480.html Was von Apple CarPlay Ultra zu erwarten ist: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-bedeutend-wird-apples-car-play-ultra-309426-732.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Handelsblatt Morning Briefing
G7-Gipfel: Trump reist vorzeitig ab / Netanjahu-Äußerung: Traum vom Regimewechsel im Iran

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:53


Israels Regierungschef Netanjahu spekuliert auf einen Regimewechsel im Iran. Um das Mullah-Herrschaft dort wäre es nicht schade. Doch zu oft schon endeten solche Versuche im blutigen Chaos.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
„China Speed“: Kann eine neue Programmiersprache die Entwicklungszeiten verkürzen?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:49 Transcription Available


Alle sprechen vom „China Speed“, der Fahrzeugentwicklung in deutlich kürzeren Zyklen als bei traditionellen Autobauern üblich. Das Tempo muss hierzulande also hoch. In Sachen Software könnte nun eine neue Programmiersprache einen Teil dazu beitragen. RUST kommt an den Arbeitsplätzen der SDV-Entwickler an und verspricht einfachen, sicheren und Hardware-unabhängigen Code. Ronja und Pascal diskutieren in der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT über Chancen und Stolpersteine. Sollte sich die Autoindustrie nun schnellstmöglich das entsprechende Knowhow draufschaffen? Oder ist die Umstellung ein unnötiger Ballast in einem ohnehin schon übervollen Rucksack? So verkürzt Rust den Weg zum Software-Defined Vehicle: https://www.automotiveit.eu/technology/so-verkuerzt-rust-den-weg-zum-software-defined-vehicle-156.html Warum Rust in der Automobilbranche überzeugt: https://www.all-electronics.de/automotive-transportation/warum-rust-in-der-automobilbranche-ueberzeugt-725.html?_gl=1*cuyfrp*_ga*NzM3MjU3NTgzLjE3MzMzODg0MzA.*_ga_3RJK2C42WW*czE3NDg4MDQ0OTQkbzI5MiRnMSR0MTc0ODgwNDU4OCRqNjAkbDAkaDA. Das war die Automotive Software Strategies Conference 2025: https://www.automotiveit.eu/technology/das-war-die-automotive-software-strategies-conference-2025-874.html Mehr zu Pascal und Ronja finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Ronja Schmiedchen: https://www.linkedin.com/in/ronja-schmiedchen-56147a236/ Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Mobility Pioneers
Knut Krümmel (Partner, Porsche Consulting): «Ohne Zusammenarbeit aller Partner wird Europas Autoindustrie nicht bestehen.»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 31:37


Knut Krümmel von Porsche Consulting spricht heute mit Matthias Ballweg im Mobility Pioneers Podcast über:> Strategische Ausrichtung der Automobilbranche in den kommenden Jahren> Rolle von New Mobility Geschäftsmodellen auf den OEM-Absatz> Von Porsche bis VW: Das Auto als Statussymbol oder Gebrauchsgegenstand?Die Episode wurde am 07.04.2025 aufgezeichnet. 

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch043 mit Rico Chmelik zum Wandel in Thüringens Automobilbranche

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later May 24, 2025 33:58


Rico Chmelik bespricht mit Marco Herack den Wandel und die gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringens Automobilwirtschaft.

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Omid Mouazzen: Chaos beim Automobilzentrum Rhein-Neckar

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later May 21, 2025 14:58


Omid Mouazzen zählt zu den größten Auto-YouTubern in Deutschland. Seine Videos erreichen Millionen, seine Community wächst rasant. Omid ist jedoch nicht nur Youtuber, der Unternehmer hat ein eigenes Luxus-Autohaus und veranstaltet neuerdings eine Masterclass für andere Unternehmer aus der Automobilbranche. Doch wie professionell ist sein digitaler Auftritt wirklich? In meiner Analyse zeige ich, wo es hakt – und welches SEO-Potenzial Omid mit seinen Webseiten derzeit verschenkt. Von defekten Seiten über fehlende Inhalte bis hin zu verpassten Chancen im Google-Ranking: Wer ein Autohaus betreibt oder im Luxus-Segment unterwegs ist, kann aus Omids Fehlern lernen. Kennst Du Omid und seine Videos? Schreib einen Kommentar!

AUTOTELEFON
Wo ist der Haken bei Slate?

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 36:14


#314 – Autotelefon-Autorätsel: Wie viele Cabrios und Roadster gibt es aktuell in Deutschland noch (neu) zu kaufen? Wir starten mit einer sonnigen Schätzfrage in Blumis zweite Podcast-Folge und begrüßen auch alle Hörer*innen, die in den vergangenen beiden Wochen nicht eingeschaltet hatten auf unserem wöchentlichen Flug durch die Automobilbranche. Die weiteren Themen: Slate, gebrauchte PHEV-Kombis und frische Eindrücke vom neuen Audi A6 Avant e-tron. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein Off-Stimme: Sona Nazarian // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
„Stinksauer auf Trump“: Warum Europa jetzt auf Kanada schauen sollte

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 49:44


Donald Trumps Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen, hat eine Welle aus Patriotismus und Boykott ausgelöst. Kurz vor der wichtigen Neuwahl sortiert sich das Land neu. Kann es aber auch ein Hoffnungsträger für Europa sein?

Perspektiven To Go
Tech-Aktien unter Druck

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 15:57 Transcription Available


Die großen US-Technologiekonzerne waren jahrelang die großen Gewinner an der Börse. 2025 dreht sich das Rad jedoch: Zollsorgen und Konkurrenz aus China – besonders in der Automobilbranche und bei Künstlicher Intelligenz – setzten die Kurse unter Druck. Markiert der jüngste Kursrutsch das Ende der Tech-Rally oder eine Einstiegsmöglichkeit? Das analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Benzingespräche
Benzingespräche #160 - Philipp Kroschke - Eine wahre Unternehmergeschichte

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 47:25


In dieser Episode der Benzingespräche spricht Tim Klötzing mit Philipp Kroschke über dessen 20-jähriges Jubiläum im Familienunternehmen Kroschke Gruppe. Philipp teilt seine Erfahrungen, die er seit seinem Einstieg im Jahr 2005 gesammelt hat, und reflektiert über seine persönliche Entwicklung, die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit seiner Rolle als Geschäftsführer einhergehen.

B5 Thema des Tages
Gewinneinbruch bei BMW - Wie ist die Wirtschaftslage in Deutschland?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 9:10


Erst Mercedes-Benz, dann Volkswagen - und jetzt auch noch BMW. Die drei größten deutschen Automobilhersteller haben für das vergangene Jahr alle deutliche Gewinneinbrüche gemeldet. Wie der Münchner Autohersteller BMW heute Früh bekanntgegeben hat, verdiente der Konzern 2024 nach Steuern 7,7 Milliarden Euro. Das sind 37 Prozent weniger als im Jahr davor. Wie das passiert ist und wie es um die deutsche Automobilbranche steht, ordnet Gabriel Wirth aus der BR-Wirtschaftsredaktion ein. Und wir blicken noch allgemeiner auf die deutsche Wirtschaft: In München hat heute das jährliche Spitzengespräch zwischen den vier wichtigsten Wirtschaftsverbänden und Bundeskanzler Scholz stattgefunden. Welche Forderungen da geäußert wurden, berichtet Johannes Lenz.

Benzingespräche
Benzingespräche #157 - Volker Tolksdorf, CEO der Peppermint Gruppe und Macher der Cars & Bytes

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 60:05


Volker Tolksdorf, CEO der Peppermint Gruppe und Macher der cars&bytes und Host vom beliebten Podcast „The digital Drive“, ist in der Autobranche bekannt wie ein "bunter Hund". Zeit also, dass er mir mal Rede und Antwort steht! Es geht um seinen Werdegang und seine verschiedenen Projekte wie seiner Event- und Marketing-Unternehmungen, der bekannten "cars & bytes" und auch seinem Podcast.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#295 BMW Group | BMWs Erlebnismarketing unter der Lupe | Dr. Petra Oexler

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 61:43


#295 BMW | BMWs Erlebnismarketing unter der Lupe | Dr. Petra OexlerWie Dr. Petra Oexler Markenbegeisterung auf die Überholspur bringtSchnall dich an für eine rasante Fahrt durch die Welt des Experiential Marketings! In dieser Episode nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine spannende Tour durch die Marketingstrategien eines der renommiertesten Automobilhersteller der Welt. Am Steuer sitzt heute Dr. Petra Oexler, die Expertin für Experiential Marketing bei BMW.Petra gibt dir exklusive Einblicke, wie BMW es schafft, nicht nur Autos zu verkaufen, sondern echte Markenerlebnisse zu kreieren. Von virtuellen Testfahrten bis hin zu atemberaubenden Live-Events – erfahre aus erster Hand, wie moderne Marketingstrategien die Automobilbranche revolutionieren.Highlights dieser Episode:- Die Evolution des Marketings: Vom klassischen Werbespot zum immersiven Markenerlebnis- Petras persönlicher Weg von der Wissenschaft in die Welt des Experiential Marketings- Wie BMW die Grenzen zwischen digital und analog verwischt, um unvergessliche Kundenerlebnisse zu schaffen- Die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität aus Marketingsicht- Zukunftsvisionen: Wie könnte das Autoerlebnis in 10 Jahren aussehen?Egal ob du Marketingprofi, Autoenthusiast oder einfach neugierig auf innovative Unternehmensstrategien bist – diese Episode bietet dir wertvolle Insights und Inspirationen. Petra teilt nicht nur Erfolgsgeschichten, sondern spricht auch offen über Herausforderungen und Learnings aus ihrer Karriere.Tauche ein in die Welt, wo Technologie, Emotion und Marketing aufeinandertreffen. Erfahre, wie BMW es schafft, nicht nur Produkte, sondern Träume und Lebensgefühle zu verkaufen. Und wer weiß – vielleicht siehst du nach dieser Episode dein eigenes Auto mit ganz anderen Augen!Also, leg den Gang ein und lass dich von Petras Expertise und Leidenschaft mitreißen. Diese Fahrt durch die Welt des Experiential Marketings verspricht, deine Sicht auf Markenführung und Kundenbindung zu verändern.Vergiss nicht, den Startcast zu abonnieren, damit du keine Episode verpasst. Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen.Viel Spaß beim Hören und immer eine gute Fahrt!Dein Startcast-Team(Zeichenzahl: 2.121)Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/7f5482b4-80b8-4fa9-92b9-a0441a483eba/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/9ded0de0-2984-423b-b38f-8f5cb91c6cfa/paste-2.txt Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handelsblatt Morning Briefing
Wahlkampf: Frust über unausgegorene Forderungen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 7:36


Unredlich, unbedarft, unfinanzierbar: Von den Wortmeldungen im Winterwahlkampf 2025 kann man schon nach einer Woche gründlich frustriert sein. Drei Negativ-Beispiele von AfD bis Grüne.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#286 CUPRA | Ein Roadtrip durch die Markenwelt | Giuseppe Fiordispina | Marketing Director CUPRA / SEAT Deutschland

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 65:27


#286 CUPRA | Ein Roadtrip durch die Markenwelt | Giuseppe Fiordispina | Marketing Director CUPRA / SEAT DeutschlandWie ein italienischer Marketingvirtuose die deutsche Automobilbranche aufmischtIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die facettenreiche Welt von Giuseppe Fiordispina ein, dem Marketing Director von CUPRA und SEAT Deutschland. Von seinen Anfängen bei der italienischen Werbeagentur Armando Testa bis hin zur Revolutionierung des Automobilmarketings - Giuseppe teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Leidenschaft, die so mitreißend ist wie ein CUPRA auf der Autobahn.Höre, wie Giuseppe den Spagat zwischen traditionellem Automarketing und innovativem Cultural Marketing meistert. Als ehemaliger Marketingchef bei Fiat, Samsung und Opel bringt er einen Erfahrungsschatz mit, der so vielfältig ist wie die Modellpalette von CUPRA. Erfahre, wie er die Marke von einem Nischenplayer zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der Premiumklasse entwickelt hat.Tauche ein in Giuseppes Gedankenwelt, wenn er über die Bedeutung von authentischem Markenaufbau spricht. Wie schafft er es, CUPRA als Lifestyle-Marke zu positionieren, die weit über das reine Autofahren hinausgeht? Giuseppe gibt exklusive Einblicke in die Strategie hinter den CUPRA City Garages - von München über Berlin bis Sydney. Diese urbanen Hotspots sind weit mehr als Showrooms; sie sind Kreativlabore, in denen Musik, Kunst und Automobildesign verschmelzen.Diese Episode ist ein Muss für jeden Marketingprofi und Automobilenthusiasten. Giuseppe teilt wertvolle Erkenntnisse über die Transformation des Automobilmarketings im digitalen Zeitalter. Erfahre, warum für ihn eine gut gemachte Händlerwebsite genauso wichtig ist wie ein spektakulärer TV-Spot und wie er es schafft, den gesamten Customer Journey zu orchestrieren.Lass dich inspirieren von Giuseppes Vision, Marken nicht in Silos, sondern in Ökosystemen zu denken. Höre, wie er mit seinem Team täglich die Performance-Daten analysiert, um blitzschnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Giuseppe erklärt, warum Cultural Marketing für ihn der Schlüssel ist, um eine junge, markenloyale Zielgruppe anzusprechen.Von der Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern in den CUPRA City Garages bis hin zur Integration von Gastro-Labs und Fusion-Bars - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen einer Marke, die Konventionen bricht.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Karrieren der deutschen Automobilbranche. Giuseppe nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft des Automobilmarketings spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der vielseitigsten und innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in Giuseppe Fiordispinas Welt, wo italienisches Flair auf deutsche Ingenieurskunst trifft und jede Marketingkampagne eine Fahrt auf der Überholspur ist. Lass dich von seiner Energie und seinem Innovationsgeist mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, eine Automarke als Lifestyle-Brand zu etablieren.Citations:[1] https://www.linkedin.com/in/gi[2] https://www.deutscherdigitalaward.de/giuseppe-fiordispina/[3] https://www.cupraofficial.de/cupra-city-garagen[4] https://www.turi2.de/index-2/koepfe/fiordispina-giuseppe/[5] https://www.volkswagen-automobile-berlin.de/cupra-city-garage-berlin[6] https://www.absatzwirtschaft.de/gemischtes-doppel-niels-verlemann-und-giuseppe-fiordispina-247178/[7] https://www.seat-mediacenter.com/CUPRA-Brand/cupra-news/2023/CUPRA-opens-a-new-CUPRA-City-Garage-in-Berlin[8] https://www.owm.de/die-owm/vorstand/giuseppe-fiordispina Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FUTURE CANDY - Der Podcast
#120: Battle: China vs. Silicon Valley - Mit Sascha Kurfiss und Roman Weishäupl

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 73:54


In dieser Folge lässt Nick als Schiedsrichter Sascha Kurfiss und Roman Weishäupl gegeneinander antreten: China gegen Silicon Valley. Wer hat die Nase vorn, wenn es um technologische Innovationen, die Automobilbranche und die Smart Cities der Zukunft geht? Sascha zeigt, warum China so schnell und effizient innoviert, während Roman erklärt, was das Silicon Valley einzigartig macht. Aber es bleibt nicht nur bei den Stärken: Es geht auch um die Schattenseiten – von sozialen Problemen in den USA bis zu politischen Risiken in China.Ein spannendes Duell mit klaren Argumenten von beiden Seiten. Wer am Ende vorne liegt? Hört rein und entscheidet selbst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Wie kommen wir zurück auf die Überholspur, Tim Rokossa?

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024


Absatzschwäche in China, Sorgen um US-Zölle und Bangen um Arbeitsplätze – die Automobilbranche hat 2024 viele ernüchternde Schlagzeilen geschrieben. Tim Rokossa spricht bei Podzept über die Lage der Auto-Nation Deutschland. Auf was legen die Konsumenten in China wert? Was würden US-Zölle bedeuten? Wer baut die margenstarken und wo entstehen die massentauglichen Autos der Zukunft? Und schließlich: Was muss geschehen, damit das Autoland Deutschland neue Hoffnung schöpft und endlich die Ausfahrt aus der Krise erwischt?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Stellenabbau bei Thyssenkrupp – Der Stahlkonzern Thyssenkrupp will mehrere seiner deutschen Werke schließen. Tausende Menschen werden ihre Arbeit verlieren. Auch einige andere große Industrieunternehmen im Land bauen Stellen ab.

Handelsblatt Morning Briefing
Die Debatte um die Zukunft des deutschen Liberalismus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 6:26


Die FDP steckt in der Krise. Ihr Chef Christian Lindner regte an, sich den Multimilliardär Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei als positive Beispiele zu nehmen. Das ist extrem, doch klar ist: Der Liberalismus in Deutschland braucht eine Reform.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #375 Japan-Aktien: Toyota, Itochu, Daikin und Top Japan-ETF im Check!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 81:20


Diesmal geht's nach Japan! Tobias Kramer stellt seinen persönlichen ETF-Favoriten für ein Investment im Land der aufgehenden Sonne vor, den WisdomTree Japan Equity ETF. An seiner Seite: Alex Fischer, den der ETF wegen seiner Dividenden-Orientierung und der gleichzeitigen Thesaurierung von Erträgen an Warren Buffett erinnert. Tobias und Alex besprechen neben dem ETF und seiner währungsgesicherten Tranche außerdem noch drei Aktien: ➡️ Toyota: Ein Riese in der Automobilbranche, der trotz beeindruckender Historie und Dividendenwachstum von 15 % pro Jahr unter Druck steht. Kann Toyota bei Elektroautos den Anschluss schaffen? ➡️Itochu: Das Handelsimperium mit Buffett-Boost! Wie nachhaltig ist die beeindruckende Performance des "Hidden Champions"? ➡️Daikin: Marktführer bei Klimaanlagen – jetzt fast 50 % günstiger als zum Hoch. Einstiegschance oder Risiko? Die Bewertungen, Chancen und Risiken vom ETF und der drei Unternehmen werden kritisch beleuchtet. Außerdem gibt's spannende Einblicke in Währungseffekte und warum der Yen für Anleger so entscheidend ist.

FUTURE CANDY - Der Podcast
#119: Audis Vision der Kreislaufwirtschaft – mit Mike Herbig

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 66:05


In dieser Folge des Future Candy Podcasts spricht Nick mit Mike Herbig, Experte für Vorentwicklung bei Audi, über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche.Erfahrt, wie Audi alte Fahrzeuge in hochwertige Materialien für die nächste Generation verwandelt und warum Autohäuser zu Recyclinghubs werden.Spannende Insights direkt aus dem Maschinenraum eines globalen Autokonzerns – inklusive neuer Begriffe wie Rezyklat und Circular Economy, die bald zur Alltagssprache gehören könnten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Anna Klischies: „Die Chance, Werte weiterzugeben“

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 51:44


Aus der Automobilbranche in den Fußball: Anna Klischies kennt sich aus, wenn es um vermeintliche Männerdomänen geht. Und hat auf ihrem Weg durch selbige gelernt, sich Dinge einfach mal zuzutrauen. Wie die Bewerbung im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband, wo sie seit 2023 die Entwicklung für Frauen- und Mädchenfußball verantwortet. Im Podcast spricht sie über echte Verbündete, Parallelen zwischen Spiel und Beruf und warum nichts sie vom Fußball abhalten konnte.   Die Folge mit Anna Klischies im Überblick 00:25 Geburtstag & Begrüßung 03:30 Einfach mal machen 08:33 Aus dem Hintergrund angreifen 14:08 Eine neue Generation 18:20 Strategie Mädchen und Frauen 22:06 Echte Verbindungen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Benzingespräche
Benzingespräche #150 mit Denis Belan, Managing Director Auto1.com Deutschland

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 39:42 Transcription Available


Unternehmensspecial mit Denis Belan von Auto1.com: über die Herausforderungen und Chancen im Gebrauchtwagenhandel. Sie diskutieren die Rolle von Auto1.com als führende Gebrauchtwagenhandelsplattform in Europa, die Bedeutung von Digitalisierung und Innovationen in der Branche sowie die zukünftigen Entwicklungen im Autohandel, einschließlich der Herausforderungen durch neue Antriebsarten und internationale Märkte.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 16:29


Bundesrat billigt Pläne für umstrittene Krankenhausreform, SPD bereitet sich mit Bundeskanzler Scholz als Spitzenkandidat auf Bundestagswahl vor, Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen CDU und SPD mit dem BSW in Thüringen, Krise in der Automobilbranche mit Auswirkungen auf Zulieferer Bosch, Prozess in Bayern über Schadensersatzanspruch von Wirecard-Aktionären, Trotz US-Vermittlungsbemühungen weiterhin israelische Angriffe gegen Hamas und Hisbollah, Verlängerung des Klimagipfels in Aserbaidschan, Wintereinbruch mit kräftigem Schneefall im Süden Deutschlands, 65 Jahre Sandmännchen, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
24. September 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 2:13


Kommentiert wird die aktuelle Krise in der deutschen Automobilbranche. Die FRANKFURTER RUNDSCHAU warnt davor, die Idee der Abwrackprämie aus dem Jahr 2009 zu reaktivieren: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#232 Cupra | Mit Leidenschaft zur Challenger-Brand | Giuseppe Fiordispina | CMO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 62:00


#232 Cupra | Mit Leidenschaft zur Challenger-Brand | Giuseppe Fiordispina | CMOCupra Unplugged: Wie Giuseppe Fiordispina den Automobilmarkt neu definiertIm Startcast Podcast spricht Max mit Giuseppe Fiordispina, dem CMO von Cupra Deutschland, über die faszinierende Reise einer Marke, die sich als echte Challenger-Brand positioniert hat. Giuseppe teilt seine Erfahrungen aus der Automobilbranche und erklärt, wie er mit Cupra traditionelle Denkmuster durchbricht und neue Inspirationen in die Welt des Automobils bringt.Giuseppe spricht leidenschaftlich über seine Rolle im Marketing, die Wichtigkeit von Vielfalt und warum Neugier und Offenheit in der Führung unverzichtbar sind. Er erzählt, wie Cupra es geschafft hat, ein einzigartiges Fahrgefühl zu kreieren und dabei konsequent auf Design und Markenführung zu setzen. Für ihn ist klar: Der Erfolg einer Marke liegt nicht nur in der Innovation, sondern auch in der Fähigkeit, Kunden zu begeistern und eine starke Community aufzubauen.Das Gespräch geht tief in die Herausforderungen und Chancen des modernen Marketings ein, von der Elektromodifizierung der Automobilwelt bis hin zur kulturellen Relevanz einer Marke. Giuseppe und Max tauschen zudem ihre persönlichen Erinnerungen an ikonische Werbungen aus und beleuchten, wie Emotionen und Kreativität die Werbung prägen.Freue dich auf spannende Einblicke in die Welt von Cupra, die Begeisterung für Markenaufbau und eine Vorschau auf zukünftige Projekte, die Giuseppe und sein Team antreiben.Takeaways:Cupra positioniert sich als Challenger-Brand, die durch Innovation und mutiges Design besticht.Leidenschaft und Erfolg im Marketing erfordern Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, Verantwortung abzugeben.Giuseppe teilt seine Erfahrungen aus der Automobilbranche und betont die Bedeutung von Vielfalt und Motivation.Werbung und Marketing müssen Emotionen wecken und kulturelle Relevanz haben.Die Elektromodifizierung stellt neue Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen für Marken wie Cupra.Tauche ein in die faszinierende Welt von Cupra und erfahre, wie Giuseppe Fiordispina den Automobilmarkt mit Leidenschaft und Innovationsgeist neu definiert. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der heutigen Folge des Kassenzone-Podcasts begrüßen wir Mate Rimac, den CEO von Bugatti Rimac. Wir tauchen tief in die faszinierende Welt der schnellsten Autos ein und erfahren, wie Bugattis auf außergewöhnliche Weise erworben werden. Mate teilt seine Einsichten zur Digitalisierung in der Automobilbranche und die Zukunft der Bugatti-Marke. Mate gibt uns einen Einblick in seinen beruflichen Werdegang und die Rimac Group, zu der verschiedene Unternehmen gehören. Wir beleuchten die Hypercar-Nische und stellen fest, dass Bugatti neben Koenigsegg und Pagani in der obersten Liga spielt. Bugatti steht als Synonym für das Nonplusultra im Automobilsektor. Wir diskutieren die begrenzte Skalierbarkeit des Hypercar-Geschäftsmodells, Unterschiede zwischen Hypercars und Supercars und wie viele dieser exklusiven Fahrzeuge jährlich verkauft werden. Ein spannendes Thema ist die mögliche Erweiterung der Luxusmarke Bugatti zu einem Lifestyle-Unternehmen und deren potenzielles Wachstum in neuen Kategorien. Zur Spryker EXCITE: https://spryker.com/events/excite-2024/#tickets Ticketcode: KASSENZONE (Bei Access Code eingeben) Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/