Podcasts about Sehr

  • 1,512PODCASTS
  • 3,095EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 12, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Sehr

Show all podcasts related to sehr

Latest podcast episodes about Sehr

Tagesgespräch
Ankunft in der Schweiz (Teil 4)

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 15:00


Meheret von Felten hat es geschafft. In Genf kommt sie über die Grenze und kommt dann in ein Durchgangsheim. Ihre Geschichte muss sie mehrmals erzählen, bis sie als Flüchtling anerkannt wird und in der Schweiz bleiben darf. Sehr schnell sucht sie eine Arbeit, denn sie will weiter kommen und selbständig sein.

Spotfight Wrestling Podcast
AEW Fight for the Fallen 2021 | Summer of Punk, Lighttubes, Epic-Entrance & mehr! - Review 28.07.21

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 71:47


This fire burns – AEW nimmt weiter richtig Fahrt auf! Auch „Fight for the Fallen“ bot extrem viel Gesprächsstoff. Team TJT arbeitet die Ausgabe auf, blickt zurück und schaut auf die anstehenden Wochen. TJ: Alexander Bedranowsky stieg als Thumbtack Jack in den Ring. Mit seinen Death Matches bekam er internationale Aufmerksamkeit. Nach seinem Karriereende durch Verletzung arbeitete TJ bei WWE hinter den Kulissen. Twitter: https://twitter.com/ThumbtackJack Autobiographie: http://www.MeineKämpfe.de Tobi: Der „Toaster“ berichtet schon seit einigen Jahren auf unserem News-Kanal. Er arbeitet als Redakteur für BRAVO SPORT und ist zudem Sprecher und Moderator. Seit April 2020 leitet er führend den Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Wie war AEW Dynamite? Sehr gut Gut Solide Nicht so gut Schlecht View Results Loading ... YouTube Link: ➜ Merchandise: 

Sneakpod
#691 - Major Grom: Der Pestdoktor

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021


Sehr bildgewaltig... belebt Major Grom: Der Pestdoktor das berauschend schöne Sankt Petersburg und stößt damit bei uns zwar nicht auf vollkommene, aber dennoch weitgehende Zustimmung. Quentin Tarantinos Once Upon a Time in Hollywood hingegen erlebt mit der Nachbesprechung hinsichtlich Folge 615 eine maximale Aufweitung des Bewertungsspektrums. Für rein positive Stimmung empfiehlt Christoph neben Iron Maiden und Cradle of Filth das auf Disney+ veröffentlichte Wohnzimmer-/Studiokonzert von Taylor Swift: folklore - the long pond studio sessions. Die Olympischen Spiele sind selbstverständlich auch Thema und neben der Darstellung weiterer Facetten der in Folge 587 vorgestellten Seek-App und häufigen Problemen mit eMail-Adressen freuen wir uns über die akustische Rückkehr von Benjamin Maack, in einer Folge des NDR-Podcasts Raus aus der Depression.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#337 Karla und Selma und die vielen süßen Tiere

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 10:28


Heute gibt es eine Geschichte, die sich mal ein Tante für ihre Nichten gewünscht hat. Sehr schön! Selma ist 7 Jahre alt und Karla ist 4, bei mögen am liebsten süße Tiere. Die beiden Schwestern kommen am späten Abend auf eine fantastische Idee! Ob das wohl auch Tante Lena gefällt? Die Antwort gibt es in der neuen Gute Nacht Geschichte vom Marco König bei Ab ins Bett.

Erde 5.0 - Perspektivwechsel
056 - Digitale Verantwortung und Klimaschutz. Mit Birgit Klesper, SVP Group Corporate Responsibility Deutsche Telekom

Erde 5.0 - Perspektivwechsel

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 65:33


Viele Unternehmen sind sich der sozialen Verantwortung bewusst, die sie in der Gesellschaft haben. Einfach nur Gewinne produzieren reicht schon lange nicht mehr. "Corporate Social Responsibility" ist das Schlagwort. Und das sind nicht nur Lippenbekenntnisse. Birgit Klesper arbeitet seit vielen Jahren sehr konkret daran, den ganzheitlichen Impact der Telekom AG im Blick zu haben und zu optimieren. Sehr hörenswert!

Spotfight Wrestling Podcast
WWE RAW | Goldberg darf nicht, Outlaw Drew McIntyre & Nikki verteidigt nur fast – Review 26.07.21

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 58:26


Vollgepackt wie sonst nur das Moveset von Goldberg war die erste reguläre Folge Monday Night Raw der Post-Pandemie-Ära. Wie sich vor allem Nikki A.S.H. als Fast-Champion eingeführt hat, hört ihr alle hier in dieser Spotfight Raw Review. Eine komplex choreographierte Gesangseinlage dabei nicht ausgeschlossen… Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Alexander Flöter: Er kennt sich im deutschen Wrestling so gut aus wie nur wenig andere – und mittlerweile hat er sich sogar dazu entschieden, eine eigene Promotion zu gründen. Als Promoter von „Pro Wrestling Deutschland“ und führender Kopf hinter „Wrestling+“ hat sich Alexander Flöter in Wrestling-Deutschland einen Namen gemacht. Pro Wrestling Deutschland: https://wrestling.pro Twitter: https://twitter.com/herrfloeter Twitch: https://twitch.tv/herrfloeter Wie bewertet ihr RAW? Sehr gut Gut Solide Nicht so gut Schlecht View Results Loading ... YouTube Link: ➜ Merchandise: 

Wunderbar Together
Der Student: Shahab Gharib

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 73:09


„Ich bin eigentlich normal“, sagt Shahab. „Ich bin Student.“ Für die meisten ist das, was er geschafft hat, aber alles andere als normal. Shahab Gharib, geboren 2008 in Karlsruhe, ist mit gerade mal 13 Jahren der jüngste Student der Pace University in New York! Er studiert Geschichte und am Tag des Interviews hat er gerade einen Test zum Verhältnis von Russland und Europa im 17. Jahrhundert bestanden. Shahab nimmt sich trotzdem viel Zeit für uns und erlaubt sogar, dass sein Vater Bardia mit ans Mikro kommt. „Er ist ein ganz normaler 13-jähriger, der schneller lernt als andere“, differenziert Bardia - „aber er ist auch der Doofel, der sein Zimmer nicht aufräumen kann.“ „Mutwillig nicht aufräumt“, wirft Shahab sofort ein. Ansonsten versucht Shahabs Papa, ehemals Boxtrainer, seinem Sohn Disziplin und Selbstlosigkeit vorzuleben. Und: dass das Leben nicht so kompliziert ist. „Ich bin durch und durch Optimist“, sagt Bardia. „Sehr nervig“, ruft Shahab. Wie Shahab und seine Eltern gemerkt haben, dass er hochbegabt ist, warum sie für ihn ihr Haus am Strand von Florida gegen eine Einzimmerwohnung in Harlem eingetauscht haben und warum Shahab vom Fliegen träumt, dass alles erfahrt ihr in der 34. Episode des Wunderbar Together Podcasts. Und Papa Bardia lädt euch ein: wenn ihr mal in New York seid - bei Familie Gharib gibt's immer guten Kaffee. „Meldet euch! Ich hab noch nie ein unnötiges Gespräch geführt.“ Viel Spaß mit Shahab Gharib und seinem Papa Bardia!

SWR2 Kultur Info
Vielfalt in den Medien: „heute“-Moderatorin Jana Pareigis steht für einen langsamen Fortschritt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 9:08


Mit dem Debüt von Jana Pareigis als Moderatorin der ZDF heute-Nachrichten wird erstmals ein schwarzer Mensch die Hauptnachrichten präsentieren. Sehr, sehr langsam werde Diversität auch auf dem Fernsehbildschirm sichtbar, sagt Adama Ulrich, die mit Pareigis einen Film über das Leben schwarzer Deutscher gedreht hat. Da sei man beispielsweise in Großbritannien, bei der BBC, schon viel weiter. Das Ziel heißt Diversität und Vielfalt, vor wie hinter der Kamera. Dem komme man mit einer Quote wahrscheinlich nicht näher, so Ulrich. Vielmehr müsse Diversität zu einem Wert werden, der für Unternehmen wie die Öffentlichkeit selbstverständlich sei. Mit Jana Pareigis gebe es jetzt ein wichtiges Vorbild mehr.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Steigende Vorfreude trotz 0-0 gegen Leverkusen – Bald geht’s wieder los!

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 31:07


Episode 84 - Sonderfolge - Vorbereitung 2021 Patrick und Mischa sprachen kurz vor dem Auftakt der 3. Liga über die Testspiele der ersten Mannschaft gegen Vaduz und Leverkusen und die damit verbundenen Eindrücke. Interessant vor allem, da viele der Spieler auch schon gegen Wehen Wiesbaden zum Einsatz kommen könnten. Außerdem: Transfer-Season und Nico Schlotterbeck als große Themen. Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere mich jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/pools/c/8t4kpkjjhc Das SC Freiburg Tippspiel 21/22: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1905) Mischa (@ZerstreuungFuss) - www.zerstreuung-fussball.de

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Saisonrückblick und Vorschau 21/22 – Extrafolge SC-Frauen

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 57:11


Episode 83 - Sonderfolge - Sommer 2021 Julian hat sich mit zwei wohlbekannten Gesichtern zusammengesetzt und knapp eine Stunde über die vergangene und kommende Saison unserer SC Frauen gesprochen. Tamara Keller (@loegli - FRÜF Podcast) und Eyüp Ertan (@e_eertan - Badische Zeitung) haben viele Insights und Eindrücke zum Besten gegeben - danke dafür! Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos: www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/pools/c/8t4kpkjjhc Das SC Freiburg Tippspiel 21/22: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut)

Mit leuchtenden Augen einschlafen! Gute Nacht Geschichten von Frau UseBuse (Kinderbücher)

Nachdem Frau UseBuse von einer weiten Weltreise zurück kommt, setzt sie sich auf die Terrasse und schaut den Schwalben zu. Da fällt ein Schwalbenküken aus dem Nest. Was wird Frau UseBuse da machen? Am Ende der Geschichte ist Frau UseBuse jedenfalls müde. Sehr müde. Und sie schläft ein. Sofort. Weitere Infos: www.geschichten-von-frau-usebuse.de Facebook: Vera E B Schönfeld oder  https://www.facebook.com/FrauUseBuse/ Instagram: Vera E.B. Schönfeld YouTube: Vera E.B. Schönfeld Podcast: Mit leuchtenden Augen einschlafen https://anchor.fm/vera-eb-schoenfeld Kontakt: v.e.b.schoenfeld@web.de Das eBuch zum Podcast: Lieblings-Gute-Nacht-Geschichten von Frau UseBuse https://www.amazon.de/Lieblings-Gute-Nacht-Geschichten-von-Frau-UseBuse-leuchtenden-ebook/dp/B08XJPVQRX/ref=mp_s_a_1_5?dchild=1&keywords=vera+e.b.schönfeld&qid=1614339491&sr=8-5 Blick ins Buch "Frau UseBuse macht alles anders. Ganz anders!": https://www.bod.de/buchshop/frau-usebuse-macht-alles-anders-vera-e-b-schoenfeld-9783751977463 Blick ins Buch "Coronavirus? Frau UseBuse weiß, was zu tun ist!" https://www.bod.de/buchshop/coronaviruso-vera-e-b-schoenfeld-9783751915588 Link zu den Geschichten von Frau UseBuse auf Amazon: https://www.amazon.de/Vera-E-B-Schönfeld/e/B01JAEY7F0/ref=dp_byline_cont_book_1 Illustration: www.stefanie-kolb.de

Mehr als nur Mode
#51 Interview mit...

Mehr als nur Mode

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 59:10


Sehr geehrte Zuhörer*Innen und alle die sich als solche(s) bezeichnen...Wir sind zurück!Härter. Hübscher. Lustiger. Brutaler.Einfach besser als je zuvor!Quatsch, es ist alles wie immer. Wir sind immer noch die selben, eigenartigen Gestalten, die man liebt oder hasst. Nach unserem Urlaub müssen wir uns wieder neu lieben- und unterhalten lernen. Werdet Zeitzeugen, wie wir nach 6 Wochen wieder zueinander finden.Also viel Spaß beim Tütenwein trinken!

Spotfight Wrestling Podcast
WWE SmackDown • Cena gegen Reigns gestrichen, Festival & Corbin wird abgezogen! – Review 23.07.21

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 55:40


Money-in-the-Bank-Fallout bei SmackDown und die WWE geht voll in den Festival-Modus. Kann die blaue Show die Crowd heiß behalten und bekommt Baron Corbin eine warme Mahlzeit? Hört es hier in der besten Spotfight Review von heute! Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Alexander Flöter: Er kennt sich im deutschen Wrestling so gut aus wie nur wenig andere – und mittlerweile hat er sich sogar dazu entschieden, eine eigene Promotion zu gründen. Als Promoter von „Pro Wrestling Deutschland“ und führender Kopf hinter „Wrestling+“ hat sich Alexander Flöter in Wrestling-Deutschland einen Namen gemacht. Pro Wrestling Deutschland: https://wrestling.pro Twitter: https://twitter.com/herrfloeter Twitch: https://twitch.tv/herrfloeter Wie war SmackDown? Sehr gut Gut Solide Nicht so gut Schlecht View Results Loading ... YouTube Link: ➜ Merchandise: https://teespring.com/stores/spotf

Check-in: Das Reisemagazin
Südamerika – ein Reisevideo als Selfie-Variation

Check-in: Das Reisemagazin

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 1:49


Guyslaine Thalmann aus der Schweiz hat unseren letzten Video-Wettbewerb gewonnen. Mit den Impressionen ihrer Südamerika-Tour. Sehr inspirierend!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Zehner auf die F1-Saison

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 112:43


10 Rennen der Formel 1-Saison 2021 liegen hinter uns und wir widmen uns heute wieder dem allseits beliebten Kassensturz. Für diese zweite Runde hat sich Moderator Kevin Scheuren gleich drei Gäste eingeladen. Christian Nimmervoll, der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Silja Rulle von der BILD-Zeitung und unsere Hörerin Josy Greifenberg sind mit dabei. Blick zurück auf Sprint und Unfall Zu Beginn der Sendung gehts nochmal um den Großen Preis von Großbritannien. Silja war live vor Ort und erzählt von ihren Eindrücken des F1-Sprintqualifyings und dem Verstappen/Hamilton-Crash. Josy hat auch eine sehr interessante Meinung zu all diesen Themen mitgebracht. Auch klärt Christian uns auf, wie das mit dem Diagramm und dem Wissen darüber wirklich ist. Er hat sich heute intensiv mit der FIA und Mercedes beschäftigt. Sehr spannende Infos, die ihr aus erster Hand hier bekommt. Überall Spannung Danach gehts dann an alle Teams und Fahrer. Jedes Team erhält seine Minuten. Im hinteren Feld ba...

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Zehner auf die F1-Saison

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 112:43


10 Rennen der Formel 1-Saison 2021 liegen hinter uns und wir widmen uns heute wieder dem allseits beliebten Kassensturz. Für diese zweite Runde hat sich Moderator Kevin Scheuren gleich drei Gäste eingeladen. Christian Nimmervoll, der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Silja Rulle von der BILD-Zeitung und unsere Hörerin Josy Greifenberg sind mit dabei. Blick zurück auf Sprint und Unfall Zu Beginn der Sendung gehts nochmal um den Großen Preis von Großbritannien. Silja war live vor Ort und erzählt von ihren Eindrücken des F1-Sprintqualifyings und dem Verstappen/Hamilton-Crash. Josy hat auch eine sehr interessante Meinung zu all diesen Themen mitgebracht. Auch klärt Christian uns auf, wie das mit dem Diagramm und dem Wissen darüber wirklich ist. Er hat sich heute intensiv mit der FIA und Mercedes beschäftigt. Sehr spannende Infos, die ihr aus erster Hand hier bekommt. Überall Spannung Danach gehts dann an alle Teams und Fahrer. Jedes Team erhält seine Minuten. Im hinteren Feld ba...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Zehner auf die F1-Saison

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 112:43


10 Rennen der Formel 1-Saison 2021 liegen hinter uns und wir widmen uns heute wieder dem allseits beliebten Kassensturz. Für diese zweite Runde hat sich Moderator Kevin Scheuren gleich drei Gäste eingeladen. Christian Nimmervoll, der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Silja Rulle von der BILD-Zeitung und unsere Hörerin Josy Greifenberg sind mit dabei. Blick zurück auf Sprint und Unfall Zu Beginn der Sendung gehts nochmal um den Großen Preis von Großbritannien. Silja war live vor Ort und erzählt von ihren Eindrücken des F1-Sprintqualifyings und dem Verstappen/Hamilton-Crash. Josy hat auch eine sehr interessante Meinung zu all diesen Themen mitgebracht. Auch klärt Christian uns auf, wie das mit dem Diagramm und dem Wissen darüber wirklich ist. Er hat sich heute intensiv mit der FIA und Mercedes beschäftigt. Sehr spannende Infos, die ihr aus erster Hand hier bekommt. Überall Spannung Danach gehts dann an alle Teams und Fahrer. Jedes Team erhält seine Minuten. Im hinteren Feld ba...

KenFM: Tagesdosis
Jens Spahn wird mal wieder belohnt | Von Bernhard Loyen

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 15:59


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/jens-spahn-wird-mal-wieder-belohnt-von-bernhard-loyen Brav, alles richtig gemacht. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Es ist allseits bekannt, dass Jens Spahn ehrgeizig ist. Sehr ehrgeizig. Der Politiker ist ein Vorzeige-Karrierist. Er lächelt viel. Er kann aber auch mit perfektionierter ernster Miene und Sorgenfalten den Mahner und Macher mimen. Warum ist er trotz vielerlei aktueller Fehleinschätzungen, Missdeutungen (1) und mehreren kleinen und größeren Skandalen in seiner bisherigen Politkarriere so unantastbar? Wer hebt die schützende Hand über ihn? Zurückblickend war er seit 2002 bei weitem nicht nur der freundliche Bundestagsabgeordnete seines Wahlkreises Steinfurt 1– Borken 1. Aufbauprogramme für ehrgeizige Jungpolitiker brauchen ihre Zeit und entsprechende Hintergrund-Arrangements. Zehn Jahre nach seinem Einzug in den Bundestag, wurde er im Jahre 2012 von Friends of Europe, einer europäischen Denkfabrik, unter die „40 under 40 – European Young Leaders“ gewählt (2). Die Seite Lobbypedia informiert, dass Friends of Europe ein europäischer Think Tank ist, der Vertreter von Unternehmen mit Vertretern der EU-Institutionen über Veranstaltungen, zu denen nur Mitglieder zugelassen sind, zusammenbringt. Zitat: Diese institutionalisierten Kontakte zu wichtigen Entscheidungsträger auf EU-Ebene eröffnen der Wirtschaftslobby die Möglichkeit, die EU-Politik in ihrem Interesse informell zu beeinflussen. Dies betrifft vor allem Gesetze und Verordnungen zur Regulierung der Branchen, in denen Mitglieder von Friends of Europe sich betätigen (3). Spahn wurde planmäßig Mitglied der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft und hat dementsprechend das offerierte Young Leader-Programm der Atlantik-Brücke durchlaufen. Er wurde zudem förderlich für seinen Werdegang 2017 zum Mitglied der Young Global Leader des Weltwirtschaftsforums auserkoren. Diese Auserwählten gelten nun als hochbegabte Gestalter und Weltveränderer von morgen (4). Hat er entsprechende Förderer im CDU Dunstkreis? Ja, bei ihm wäre das Wolfgang Schäuble. Im Juli 2020 gab Wolfgang Schäuble, aktuell Präsident des Deutschen Bundestages, davor von 1991 bis 2000 Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und von 1998 bis 2000 auch CDU-Parteivorsitzender, ein seltenes Doppel-Interview, d.h. das Gespräch wurde mit einem Beisitzer geführt. An seiner Seite im Empfangssaal auf der Präsidialebene des Bundestags - Jens Spahn. Das Interview führte die Wochenzeitung DIE ZEIT (5). Das Gespräch (…) begann mit 15 Minuten Verzögerung. Schäuble und Spahn hatten sich zunächst noch einiges hinter verschlossenen Türen zu sagen, so zu Beginn des Interviews: DIE ZEIT: Wolfgang Schäuble ist der bundespolitisch älteste Verantwortungsträger der CDU, Sie, Herr Spahn, sind einer der jüngsten. Wie oft haben Sie zuletzt den Rat des Älteren gesucht? Jens Spahn: Wir tauschen uns regelmäßig aus. Ich schätze den Rat von Wolfgang Schäuble. Seine Erfahrung, seinen klaren Blick auf die Dinge. Außerdem war er ja auch mal mein Chef… Wolfgang Schäuble: Wir waren zusammen im Finanzministerium. Aber wir haben uns schon vorher gekannt. Im Interview geht es vor allem um die noch junge sogenannte Corona-Krise. In der Mitte des Gesprächs weist Schäuble darauf hin, dass er Jens Spahn früh als ein herausragendes Talent in der CDU erkannt habe: ZEIT: Was genau schätzen Sie an ihm? Schäuble: Wenn man so lange in der Fraktion ist wie ich, dann schaut man sich sehr genau an, wer von den Jüngeren besonders gut ist Er hat einen klaren Kopf, er kann gut kommunizieren und formulieren — und er ist bereit, sich anderen Meinungen zu stellen, darüber zu diskutieren. Das klingt sehr höflich und freundlich, dann ergänzt Schäuble mit den entscheidenden Sätzen: Er schreckt auch vor Streit nicht zurück. Und er hat den Willen zur Macht. Wenn Sie in der Politik sagen, Sie wollen alles, nur keine Macht, dann sind Sie entweder nicht ehrlich oder taugen nicht für die Politik. Diese Erkenntnis erklärt die stoische Ruhe mit der Jens Spahn die zurückliegenden Monate Millionen Menschen in diesem Land gnadenlos rein machtpolitisch motiviert das Leben zur Hölle macht. Nachweislich ausgehend seiner Vorgaben und Verordnungen individuell zerstört und so schnell auch nicht wieder aus seinen politischen Fängen frei lässt. Das Abermillionen Bürger ihm es dabei so einfach machen, hat er sich wahrscheinlich in seinen kühnsten Machtträumen nicht vorstellen können. Wer ist Annette Widmann-Mauz ?... hier weiterlesen: https://kenfm.de/jens-spahn-wird-mal-wieder-belohnt-von-bernhard-loyen +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#156 Digitalisierung auf dem Bau - Sebastian Kalberg macht Baustellen effizienter

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 38:22


Sebastian Kalberg , Mitgründer und Geschäftsführer der DV Digital Vereinfacht GmbH ist diesmal bei mir im Interview zu Gast. Sebastian war ursprünglich in der Baubranche angesiedelt und traf dort seinen persönlichen Feind: Unnötige Zettelflut. Die Angewohnheit, mit Klemmbrett und Stift seine Arbeit zu verrichten, wird in der Baubranche bis heute praktiziert. Für Sebastian unpraktisch und unverständlich, was ihn schließlich dazu brachte, es besser machen zu wollen: Heute führt er gemeinsam mit einem Freund aus Kindertagen eine Firma, die Anwendungen zur Digitalisierung von Unternehmen entwickelt. Sei dein eigener Chef Ein weiterer Auslöser für Sebastians Selbstständigkeit war ein wahrer Klassiker: Der Wunsch, ortsunabhängig und für sich selbst zu arbeiten. Diese Arbeitsweise lernte er tatsächlich im näheren Umfeld kennen. Sein Vater wanderte auf die Kanaren aus und arbeitet von dort, wann er möchte. Diese scheinbar simple Art, aus dem langweiligen Hamsterrad auszubrechen, faszinierte Sebastian so sehr, dass er sich dies zu Vorbild machte.  Das Unternehmen gibt es zwar erst seit März, dennoch sind Sebastian und sein Geschäftspartner voll motiviert: „Wir haben nach der Firmengründung relativ schnell in ein paar Nachtschichten die Webseite ans Laufen gebracht. Aktuell sind wir am connecten, am akquirieren, zeigen den Leuten, was wir machen (…) Wir haben ja jetzt erst Juli und sind immer noch in der Findungsphase. Ich bin jetzt schon wieder dabei, die Webseite umzubauen, weil wir die Nische viel mehr treffen wollen.“ Tatsächlich war der erste Kunde der beiden ein Ex-Chef von Sebastian. Noch während seiner Arbeit dort konnte er seinen damaligen Chef so sehr von seiner Idee begeistern, dass erste Baustellenprotokolle schon digitalisiert wurden, als Sebastian selbst noch dort angestellt war. Dass sein Chef derart cool reagiert und dann auch noch sein erster Kunde wird, hätte er niemals gedacht. Eine richtige Positionierung kam allerdings erst im zweiten Schritt. Zuvor boten die beiden Jungunternehmer auch noch Webseitenoptimierung hinsichtlich Online-Marketing an, schnell wurde jedoch klar, dass zu den Ingenieuren das Gesamtpaket Baubranchen-Effizienzsteigerung und Digitalisierung besser passt. Digitaler Fortschritt? Der passiert selten im Voraus Die Kunden sind facettenreich, die Erfahrungswerte mit digitalen Arbeitsweisen unterschiedlich: „Manche sind schon ein bisschen digital geworden, andere machen's noch mit komplett mit Klemmbrett, wollen aber eben was verändern. Wenn man denen dann zeigt, wie schnell das gehen kann, sagen sie, hier druckt man alles aus. Menschen drucken ein Excelsheet oder ein Word-Dokument aus und fahren damit zur Baustelle und kreuzen alles an.“ Die Erfahrung, alles „mal eben“ auf der Baustelle zu erledigen, würde viele überraschen. Auch das Beispiel der digitalen Meetings während Corona stößt immer mehr auf Begeisterung und große Augen. „Boah, deine Werbung nervt mich!“ – ist das immer so? Sebastian sagt von sich selber, dass er stellenweise noch mit seinem Mindset zu kämpfen hat. Dass Werbung überzeugend gestaltet sein muss, steht dabei außer Frage, doch oft erwischt er sich dabei, dass er zu sehr aus Privatsicht denkt: Wenn man als privater Nutzer durch Social Media scrollt, ständig Werbung sieht und davon genervt ist, ist das völlig normal. Auch auf LinkedIn wird man unter den 100 Menschen, die man erreicht hat, zwei drei finden, die die Anzeige nervt. Dafür erreicht man dort allerdings auch vielleicht 50 Leute, die sich angesprochen fühlen und von denen wieder zehn für ein Gespräch zu haben sind. Gerade im Technologiebereich funktioniert LinkedIn erstaunlich gut. Sehr wichtig ist immer, die Menschen an ihren Painpoints abzuholen. Man muss ihnen klar machen, wie umständlich und eventuell auch kostspielig der dauerhafte „Extraweg“ über Ausdrucken, Abtippen und Zeitverlieren eigentlich ist. Sobald sie sehen, welche simplen (und stilvollen) Lösungen es für all das gibt, ist die Überzeugung meistens nur noch Formsache. Viele wissen einfach nicht, was möglich ist, das haben auch Sebastian und sein Kollege schnell gemerkt. Viele Kunden sind der Ansicht, dass eine Umstellung zu umständlich wäre oder zu lange dauern würde, weil etwa irgendwelche tagelangen Workshops vorausgehen würden. Da sieht Sebastian seinen deutlichen Vorteil in seiner Branchenerfahrung: „Ich glaube, das ist einer unserer Vorteile, dass wir eben zum einen von der Baustelle kommen. Wir kennen die technischen Probleme und zum anderen stellen wir die Lösung sehr schnell auf die Beine.“ Work-Life-Balance und neue Chancen Auf meine Frage, was Sebastian persönlich wichtig im Leben ist, hatte er eine schnelle Antwort: Freiheit. Freiheit und Harmonie. Eine richtige Work-Life-Balance hingegen hält er für unnötig. Für ihn zählt der Spaß am Job, dann könnte man ruhig auch hier und da ein paar Stunden mehr investieren, ohne dass es einen belastet: „Es gibt Leute, die von 8 bis 15 Uhr arbeiten und trotzdem das Kotzen kriegen. Und die kriegen dann auch Burnout. Andere machen 14 Stunden am Tag, was auch nicht gesund ist, aber die kommen trotzdem klar, weil sie dafür brennen.“ Die Währung ist für ihn nicht die Zeit, sondern die Energie und wenn diese es zulässt, kann man ruhig ab und an Überstunden machen. Dennoch ist für ihn super wichtig, Familie und Freunde nicht außer Acht zu lassen. Als Tipp zum Abschluss hat Sebastian folgendes für dich: „Würde ich heute nochmal gründen, würde ich nicht mehr so viel Zeit für die Homepage und Social Media aufwenden. Ich habe anfangs drei Tage verloren, weil ich mir Gedanken gemacht habe, wie der Instagram-Feed aussehen soll. Wichtiger ist es, zu netzwerken und sich klar zu werden, was der Wunschkunde braucht. Wenn du bereits in einer Firma bist, ist es immer wichtig, zu hinterfragen. Viele finden sich total digitalisiert, weil sie Excel benutzen. Mach dir öfter mal Gedanken und hinterfrage ‚warum geht der Kollege jetzt zum Drucker‘ oder ‚warum schreiben wir das jetzt handschriftlich auf‘“. Kontaktieren kannst du Sebastian über die Homepage www.digital-vereinfacht.de und über die dortige Telefonnummer. Wir wünschen dir ganz viel Erfolg mit deinem Business!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Erwiderung des ARTE-Beitrages über China vom 13.07.2021

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 9:06


ARTE hat einen Beitrag über China ausgestrahlt, der Widerspruch auslöste, im konkreten Fall den Widerspruch von Prof. Dr. Boglarka Hadinger. Der Disput ist interessant. Deshalb – trotz Verzögerung – noch der Hinweis auf den ARTE-Beitrag und die Reaktion unserer Leserin. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Sehr geehrteWeiterlesen

Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw • Goldberg macht's schon wieder, John Cena heiß auf Fans & Nikki C.A.S.H. – Review 20.07.21

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 63:34


Das Raw after Money in the Bank stand an und alter Verwalter ist da viel passiert. Die #WWE hat vor Fans ganz groß aufgefahren und so manchen Kracher ausgepackt. Ob die aber alle wirklich gezündet haben, verraten euch Marcel Weber und Herr Floeter in unserer allwöchentlichen #Spotfight #Raw #Review. Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Alexander Flöter: Er kennt sich im deutschen Wrestling so gut aus wie nur wenig andere – und mittlerweile hat er sich sogar dazu entschieden, eine eigene Promotion zu gründen. Als Promoter von „Pro Wrestling Deutschland“ und führender Kopf hinter „Wrestling+“ hat sich Alexander Flöter in Wrestling-Deutschland einen Namen gemacht. Pro Wrestling Deutschland: https://wrestling.pro Twitter: https://twitter.com/herrfloeter Twitch: https://twitch.tv/herrfloeter Wie bewertet ihr RAW? Sehr gut Gut Solide Nicht so gut Schlecht View Results Loading ... YouTube Link: ➜ Merchandise: 

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#093 – Interview mit Schauspieler, Synchronsprecher, Autor, Moderator und MS-Patient Frank Sandmann

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 54:15


Schauspieler, Synchronsprecher und Autor Frank Sandmann hat seit 24 Jahren MS. Dennoch entschied er sich für die Arbeit im kreativen Bereich, die oft voller Unwägbarkeiten steckt. Wir sprechen über seine Erfolgsstrategie. Foto: Frank Sandmann; Fotografin: Katharina Behling  Schauspieler werden und dabei bleiben trotz der Diagnose Multiple Sklerose - geht das? Na klar, Frank Sandmann berichtet, wie er breit aufgestellt seinem Herzenswunsch, auf der Bühne zu stehen, folgen kann und dennoch ein gutes Ein- und Auskommen hat. Er gewährt Einblicke in seinen Weg und wie das Motto des Ruhrgebiets "Et is wie et is. Muss ja -Nutzt ja nix." ihm stets den pragmatischen Weg im Umgang mit MS aber auch anderen Herausforderungen des Lebens gewiesen hat. Sehr unterhaltsam, positiv und ermunternd.  Alle Fragen und Antworten findest du auf meinem Blog zum nachlesen: www.ms-perspektive.de/blog Mehr von Frank Sandmann gibt es auf seiner Website: Falls du selber frisch die Diagnose MS erhalten hast, dann gibt dir mein Erfahrungsbericht "Multiple Sklerose? Keine Angst! Ein 15-jähriger Erfahrungsbericht" Zuversicht und versorgt dich mit vielen interessanten Informationen. Du kannst das Taschenbuch überall im Handel bestellen oder dir das E-Book holen, z.B. auf amazon. Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter.

The Plantly Compassion
#141 Q&A die 9. - über unsere Hochzeit, warum wir uns rar gemacht haben und wie es uns sonst so geht

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 59:12


In der heutigen Q&A Folge haben wir uns mal wieder all euren brennenden Fragen gewidmet und freudig aus dem Nähkästchen geplaudert. Viel Spaß bei der Folge! Teil II findet ihr auf unserer Patreon Seite. https://www.patreon.com/theplantlycompassion ** WERBEPARTNER*INNEN Lichtblick - Ökostromanbieter Website: https://bit.ly/2SXo5gD Instagram: @lichtblick_se Code: Plantly30 für einen 30€ Bonus auf einen Strom- oder Gasvertrag (gültig bis 31.12.21) Pausenfudder - Snackanbieter Website: www.pausenfudder.de Code: plantly10 für Neukund*innen ** UNTERSTÜTZUNG https://www.patreon.com/theplantlycompassion *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

Mama Lauda
Ja, ich will: Heiraten mit Laura Larsson

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 92:13


In dieser Folge fühlen wir uns ein ganz klein bisschen erwachsen, denn schließlich gehts ums Heiraten, Häuser bauen und neue Lebensabschnitte. Ex-Herrengedeck-Superstar und Radiomoderatorin Laura Larsson ist unser Special-Gast und schwelgt mit uns in wunderschönen Corona-Hochzeits-Erinnerungen und After-Pandemie-Zukunftsaussichten. Außerdem reden wir sehr SEHR ausführlich über Junggesellinnenabschiede und warum ein Stripper, dem man Sahne vom Körper schleckern muss, einfach nicht mehr zeitgemäß und völlig übergriffig ist. Und als so zu sagen vorab Schadensbegrenzung gibts die "Sehr kleinen 5" zum Thema "Was ist das schlimmste was auf einer Hochzeit passieren kann?". In diesem Sinne: Ihr dürft die Braut jetzt küssen!

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die laute Lili (3/5): Knallblasen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 4:44


Endlich hat es Lili raus, wie man Kaugummiblasen macht und sie knallen lassen kann. Sehr gut kann man auch Luftpolsterfolie knallen lassen, die oft als Verpackungsmaterial in Paketen drin ist. (Erzählt von Lisa Wagner)

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Heute wird in Kunzes Kosmos alles rausgelassen! Kaum ist Janine mal raus aus‘m Poscast-Haus, tanzen ihre Mäuse Lili und Lola auf dem Mikrofon-Tisch. Als Teaser vorab: Laut einer Studie der Michigan Universität tratschen Jugendliche 18 Mal pro Stunde. - Das können Lili und Lola heute locker toppen! Themen gibt es viele: Was nervt und was ist super an Janines Erziehung? Ist Mama oder Papa immer noch der oder die Beste? Was nervt Lola an Lili am meisten und umgekehrt? Was liebt Lili an Lola und wann möchte sie ihr einfach nur den Hals oder auch „nur“ die Haare statt um 2 satte 20 cm abschneiden? Und dann gibt es auch noch einiges über Bruder Luiz zu lästern. Kurzum: der Familienfrieden könnte nach diesem Lauschangriff mächtig in Gefahr sein…. Sehr weise dazu sind diese Worte vom französische Philosophen und Mathematiker Blaise Pascal: "Wenn alle Menschen wüssten, was die einen über die anderen reden, gäbe es keine vier Freunde auf Erden“… Das gibt nicht nur unseren Damen zu denken…

Spotfight Wrestling Podcast
WWE SmackDown | Cesaro mit Kopfschmerzen & Shotzi schenkt uns den Panzer! – Review 09.07.21

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 52:28


Während Money in the Bank der Herren vervollständigt wird, herrscht bei den Frauen noch ein gewisses Chaos. Herr Floeter kennt das nur allzu gut, weshalb er uns gerne in dieser Spotfight SmackDown Review vom Debütantinnenball und gleich zwei großen Family-Reunions berichten will. Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Alexander Flöter: Er kennt sich im deutschen Wrestling so gut aus wie nur wenig andere – und mittlerweile hat er sich sogar dazu entschieden, eine eigene Promotion zu gründen. Als Promoter von „Pro Wrestling Deutschland“ und führender Kopf hinter „Wrestling+“ hat sich Alexander Flöter in Wrestling-Deutschland einen Namen gemacht. Pro Wrestling Deutschland: https://wrestling.pro Twitter: https://twitter.com/herrfloeter Twitch: https://twitch.tv/herrfloeter Wie war SmackDown? Sehr gut Gut Solide Nicht so gut Schlecht View Results Loading ... YouTube Link: ➜ Merchandise: 

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 133 Philip Reinckens (Tier-Mobility - VP & Regional GM)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 52:43


von Jürgen Vagt 08.07.21 Heute begrüßte ich Philip Reinckens von Tier-Mobility bei den Zukunftsmobilisten und wir sprachen über den Marktstart und den Erfolg des E-Scooter-Verleihers Tier-Mobility. 2019 wurde der Marktstart durch den Gesetzgeber erlaubt und die Anfangszeit waren hektisch und chaotisch. Der Marktstart war von einem massiven Medienfeuerwerk begleitet und jetzt 2 Jahren und eine Jahrhundertpandemie später, wird die Dienstleistung in 50 Städten angeboten und Tier-Mobility hat 900 Mitarbeiter. Ob es um schlechte Arbeitsbedingungen oder die viel besagten Elektroroller in den Flüssen. Vandalismus ist ein Problem, aber laut Philip Reinckens hält sich Tier-Mobility an das deutsche Arbeitsrecht und den deutschen Mindestlohn. Allerdings war und ist dies bei den us-amerikanischen Wettbewerbern anders. Bei den Kunden war die Akzeptanz groß und in der Frühphase wurden die Großstädte bedient, aber nun im Jahr 2021 werden auch schon Städte mit 250000 Einwohner bedient. Tier Mobility hat in den Großstädten begonnen, weil bei der Dichte der Bevölkerung die Roller immer ausgelastet wird. Angebote für die Städte In Zukunft will Tier-Mobility auch Pendelzentren angehen, also Menschen in Hamburg-Harburg werden die Möglichkeit erhalten von Harburg in das Stadtzentrum zu per E-Scooter zu pendeln. In Hamburg ist Tier-Mobility schon Teil der neuen städtischen Mobilitätsapps und für diese Konzepte sieht Philip Reinckens eine vielversprechende Zukunft. Zwar erwarten viele Internetvordenker, dass irgendwann mal eine Plattform die Mobilität dominieren wird. So wie es Amazon im Einzelhandel und Spotify bei Musik tut. Laut Philip Reinckens gibt es in Deutschland eben etablierte kommunale Verkehrsunternehmen und die Städte wollen einen Einfluss auf die innerstädtische Mobilität behalten. Sehr wahrscheinlich werden bald neue Akteure Tier-Mobility nachfolgen. In ein paar Jahren wird es bald Roboter-Taxis in einigen Städten geben und gegenwärtig ist die Finanzierungssituation sehr gut. Philip Reinckens empfiehlt, dass man natürlich seine betriebswirtschaftliche Hausaufgaben machen muss, also der Betrieb muss effizient aufgestellt werden und ein starkes Marketing muss etabliert werden. Aber man muss immer passgenaue Lösungen für die Kommunen entwickeln und sich genau auf die individuelle innerstädtische Mobilität einstellen.

Sneakpod
#688 - Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 71:06


Sehr anarchisch... möchte Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel daherkommen, schafft es aber nicht vorbehaltlos, von ihrer Brisanz zu überzeugen. Die zweite Staffel von Ragnarök hingegen lässt bei uns keine Wünsche offen und sei jedem aufs Eindringlichste empfohlen.

1000 Fragen
Freddy, der Delfin (Folge 125)

1000 Fragen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 57:47


Sehr gute Folge mit nicht gar nicht mal sooo vielen Fragen. Dafür erzählt Leo eine super absurde Geschichte über ein unterschätztes Raubtier der Meere. Und Corbinian berichtet, warum sein Impftermin ihn an einen dystopischen Film erinnert hat. Lachhausen, here we come!

Spotfight Wrestling Podcast
WWE RAW | Drew McIntyre entschwertet, Riddle auf einem Bein & Eva Marie gewinnt – Review 05.07.21

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 55:15


Erst die Krone, jetzt das Schwert – die WWE wird mehr und mehr zur Räuberhöhle. Herr Floeter und Marcel Weber haben sich trotzdem WWE RAW angeschaut und möchten euch in dieser Spotfight Review gerne alles zum Indish Warrior, Krückenkampf und Co. erzählen. Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkiXWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Alexander Flöter: Er kennt sich im deutschen Wrestling so gut aus wie nur wenig andere – und mittlerweile hat er sich sogar dazu entschieden, eine eigene Promotion zu gründen. Als Promoter von „Pro Wrestling Deutschland“ und führender Kopf hinter „Wrestling+“ hat sich Alexander Flöter in Wrestling-Deutschland einen Namen gemacht. Pro Wrestling Deutschland: https://wrestling.pro Twitter: https://twitter.com/herrfloeter Twitch: https://twitch.tv/herrfloeter Wie bewertet ihr RAW? Sehr gut Gut Solide Eher schwach Richtig schlecht View Results Loading ... Folge auf YouTube: ➜ Merchandise: 

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Marion Poschmann: "Laubwerk" - Poetische, polemische und aufklärerische Blätter

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 6:22


Betrachtungen über den "Indian Summer", spirituelle Bezüge angesichts der herbstlichen Laubschau in Japan oder Gedanken über Laubbläser in Deutschland. Sehr poetisch, aber auch aufklärerisch nähert sich Marion Poschmann in ihrem Essay dem Thema Laub. Von Helmut Böttiger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
5 Schlüssel-Elemente für dein Business-Branding, mit denen du neue KundInnen gewinnst

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 24:37


Wie wichtig ist ein gutes Branding für ein Business? Ganz ehrlich: Sehr wichtig. Nicht nur für deinen Instagram-Account, sondern für dein gesamtes Business. Warum? Es sorgt für den ersten Eindruck und kann damit schon entscheidend sein, ob du neue KundInnen gewinnst, oder nicht. Wie du ganz easy dein individuelles Branding entwickelst und welche 5 Schlüssel-Elemente dazu gehören, erfährst du in dieser Podcast-Folge. → Melde dich für mein kostenloses Instagram Online-Training an https://carolinepreuss.de/ig-webinar/ → Folge mir auf Instagram: instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und Unternehmer, die sich ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Hossa Talk
#173 Wie geht Glaube, nachdem er gegangen ist? (m. Stephan Jütte)

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 120:46


Wie glaubt man eigentlich weiter, wenn man seinem Glauben all die intellektuellen Herausforderungen zugemutet hat, wenn die Frömmigkeit durch Katastrophen ihre schlichten Gewissheiten verloren hat? Stephan Jütte kennt das. Wer sich in der christlichen Podcast-Szene ein wenig auskennt, wird ihm schon begegnet sein. Stephan ist der Chef von RefLab, einem Think Tank und Medien Pool der Reformierten Kirche des Kantons Zürich. Er kann auf seine eigene Glaubens- und Zweifelsgeschichte zurückblicken und sagt: Ich glaube heute immer noch genau so gerne, aber anders als früher. Was sich in seinem Glauben geändert hat und warum, und wie sein Glaube heute aussieht, das erzählt er uns in diesem spannenden Talk. Sehr hörenswert, lasst es euch nicht entgehen!

The Plantly Compassion
#140 Unsere Top 6 veganen Kitchen Gadgets, die in deiner Küche nicht fehlen sollten

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 54:47


In der heutigen Folge stellen wir euch unsere top 6 veganen Kitchen Gadgets vor, ohne die wir uns unsere Küche gar nicht mehr vorstellen können. Sie machen die verschiedenen Arbeitsschritte nicht nur einfacher, sondern helfen auch bei einer größeren Rezeptvielfalt. Werbung Unter anderem ist heute der Pflanzendrink-Zubereiter MILA von Springlane dabei: https://springlane.social/Plantly-Mila Mit dem Code „PLANTLYMILA“ (kein Affiliate) erhaltet ihr vom 4.7. - 18.7.21 50€ Rabatt auf den Kauf der kleinen & der großen Mila. ** UNTERSTÜTZUNG https://www.patreon.com/theplantlycompassion ** WERBUNG 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 15% Rabatt Code Hanfgeflüster: Plantly *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

Spotfight Wrestling Podcast
WWE Dynamite | Super Sammy, Bucks mit Bart und Ende einer Ära - Review (30.06.21)

Spotfight Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 62:50


AEW schließt ein historisches Kapitel. Mit der vorerst letzten Show nach gut 60 Woche in im Dailys Place in Jacksonville, geht es nächsten Mittwoch wieder auf Tour – endlich wieder: AEW Dynamite mit Fans! Die großen Stars mit großen Reaktion, Jon Moxley, Cody, Chris Jericho – Jungle Boy, Sammy Guevara und Darby Allin. Team TJT blickt auf AUWs Schlusspunkt der Pandemie-Ära zurück und analysiert alle Ereignisse der Show. TJ: Alexander Bedranowsky stieg als Thumbtack Jack in den Ring. Mit seinen Death Matches bekam er internationale Aufmerksamkeit. Nach seinem Karriereende durch Verletzung arbeitete TJ bei WWE hinter den Kulissen. Twitter: https://twitter.com/ThumbtackJack Autobiographie: http://www.MeineKämpfe.de Tobi: Der „Toaster“ berichtet schon seit einigen Jahren auf unserem News-Kanal. Er arbeitet als Redakteur für BRAVO SPORT und ist zudem Sprecher und Moderator. Seit April 2020 leitet er führend den Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Wie bewertet ihr AEW Dynamite? Sehr gut Gut Solide Eher enttäuschend Sehr schlecht View Results Loading ... Folge auf YouTube: ➜ Merchandise: 

Plötzlich Pirat:in
Sam und Tante Winki

Plötzlich Pirat:in

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 59:33


Tag 1 auf der Siedlungsinsel - Sam ist müde. Sehr müde. Kein Wunder nach nur 2 Stunden Schlaf. Es ist zu begrüßen dass es Toby als Sam immerhin noch schafft ein paar notwendige Einkäufe zu machen und von seinen Leuten vorverhandelte Dienstleister zu beauftragen bevor er wieder schlafen geht. Dazwischen gibt es alte Bekannte, freudige Familientreffen, eine nicht ganz so freudige falsche Sabine, guten Kuchen und Kaffee, der Sam aber nicht am konstanten Wegnicken hindert. Nur wo um alles in der Welt findet man hier Rot-Weiss-Karierte Pflanzen?

Easy German
203: Gut im Nichtstun

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 34:45


Wir sprechen über die großen und kleinen Dinge, die wir während der Corona-Pandemie angefangen und zu schätzen gelernt haben. Neben neuen Formen der Begegnung und der Kommunikation haben wir neue Routinen entwickelt und sind dankbarer geworden. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:15] Hallihallo!Manuel:[0:16] Hallo Cari.Cari:[0:19] Hallo Manuel. (Na?) Na, wie läuft es bei dir? Manuel: [0:21] Sehr gut. Ich habe grad noch gestaubsaugt und bin jetzt hier pünktlich erschienen, um mit dir einen Podcast aufzunehmen. Cari: [0:30] Ja, was heißt pünktlich? Ich bin ja schon jetzt eine halbe Stunde zu spät gekommen, dafür möchte ich mich erst mal entschuldigen, Manuel. Ich finde es aber gut, dass du noch Zeit hattest, zu staubsaugen. Manuel: [0:42] Ja, fand ich auch gut.Cari:[0:43] Bei mir ist das ja so, ich lasse nur noch staubsaugen. Ein schönes …Manuel:[0:48] Von Robotern und Ehemännern?Cari:[0:49] Richtig. Nee, von Robotern tatsächlich.Manuel:[0:51] Ach, nur noch Roboter. Wow. Cari: [0:53] Gestern Nacht habe ich dann auch mal selber noch mal den Staubsauger angemacht. Mit Janusz' Hilfe stand ich um zwei Uhr nachts auf dem Bett und habe eine Spinne weggesaugt. Manuel: [1:03] Die soll man doch nicht saugen. Cari: [1:05] Und sie war wirklich klein, aber sie saß direkt über meinem Kopf. Und du weißt ja, jeder Mensch isst in seinem Leben im Durchschnitt achtzig Spinnen. Manuel: [1:14] Das ist ein urban … das ist eine urbane Legende. (Meinst du?) Ich glaube nicht, dass das stimmt. Cari: [1:20] Also, auf jeden Fall, seitdem ich diese Zahl weiß, versuche ich immer beim Fahrradfahren meinen Mund zu schließen und nachts zu gucken, ob irgendwo eine Spinne über mir sitzt, und die muss dann weg. Manuel: [1:33] Verstehe. Cari: [1:34] Wir brauchen irgendwann noch einen Staubsaugerroboter, der an den Wänden Spinnweben saugen kann. Manuel: [1:38] Nein, nein, nein. Das macht man mit einem Becher und dann macht man das Fenster auf und sagt: "Tschüss, bis zum nächsten Mal."Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Smart Investieren
Wie digital kann ein Immobilienkauf sein?

Smart Investieren

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 71:06


Der Gast meiner Sendung ist Ronald Slabke. Er ist CEO und Hauptaktionär der Hypoport SE, einem im SDAX gelisteten Technologieunternehmen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft. Unser Gespräch führte uns von der Entstehung von Hypoport, über das Leistungsspektrum des Unternehmens als auch über die Organisationsform der Holokratie. Sehr spannend fand ich den Teil, als er über den digitalen Immobilienkauf der Zukunft sprach und wie einfach dieser abgewickelt werden könnte. Spaß bei der Episode und ich freue mich über jedes Feedback.

Geocaching in 100 Sekunden
30.06.21 - Spotlight auf Adventure Lab

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 1:49


In der neuen Ausgabe vom HQ Logbuch ist ein Artikel verlinkt, welcher eine neue Serie einleitet, die Adventure Labs in den Fokus nimmt. Ähnlich wie der "Cache of the week" werden hier besonders gelungene Adventure Labs vorgestellt. Sehr lesenswert und sicher eine tolle Inspiration für andere Adventure Lab Owner: Spotlight auf Adventure Labs Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de https://www.cacher-reisen.com/de/ https://kundenschatz.de https://danielpflieger.de/ Folgt uns gerne auch auf Facebook https://m.facebook.com/geheimpunkt/?_rdr https://m.facebook.com/cacherreisen/?_rdr https://m.facebook.com/dan.pflieger/?_rdr Und Instagram https://instagram.com/geheimpunkt.de?igshid=1hvtki7fs4ghq https://instagram.com/cacherreisen?igshid=14biwyjf1edxt https://instagram.com/daniel_pflieger?igshid=i8g8d2dzx2cw Und YouTube https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.youtube.com/channel/UCeUo4Wo9mpgy6L8DLuzJu6g https://www.youtube.com/user/Geheimpunkt0de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

The Plantly Compassion
#139 Die Tierversuchsdebatte - zwischen grausamer Quälerei und medizinischem Fortschritt

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 77:17


Heute ist das große Thema Tierversuche dran, das wir jetzt schon eine ganze Weile immer wieder aufgeschoben haben, weil es sehr vielschichtig ist. Aus ethischer Sicht ist die Thematik ganz klar: das Quälen von Lebewesen, die sich nicht wehren können, ist falsch und moralisch nicht vertretbar. Wir betrachten das Thema heute aber nicht nur aus ethischer Sicht, sondern wollen wissen warum vor allem Forschung und Wissenschaft immer noch an Tierversuchen festhalten. Sind Tierversuche heute noch nötig oder können wir sie endgültig abschaffen? Das ist eine Frage, die uns in der Folge umtreibt und auf die wir versuchen ein paar Antworten zu finden. Disclaimer: Wir sind weder Medizinerinnen noch Expertinnen in diesem Feld und teilen hier lediglich unsere Erkenntnisse aus eigener Recherche, sowie abschließend unseren persönlichen Standpunkt. Diese Folge enthält Werbung - vielen Dank an unseren Unterstützer Pausenfudder (www.pausenfudder.de) ** QUELLEN https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/tierversuche-pro-und-contra/ https://www.mdr.de/wissen/internationaler-tag-versuchstiere100.html https://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/tierschutz/pwieproampcontratierversuche100.html https://www.peta.de/themen/tierversuche-forschung-medizin/ https://www.peta.de/aktiv/aktiv-gegen-tierversuche/ https://www.tierversuche-verstehen.de/ https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/ Tierleid für die Forschung - Brauchen wir überhaupt noch Tierversuche? https://youtu.be/FvJ3U4NH0X8 ** UNTERSTÜTZUNG https://www.patreon.com/theplantlycompassion ** WERBUNG 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 15% Rabatt Code Hanfgeflüster: Plantly *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

KenFM: Tagesdosis
Grüne Oberbürgermeisterin will sich für Frieden nicht “instrumentalisieren” lassen | Von Rainer Rupp

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 14:11


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/gruene-oberbuergermeisterin-will-sich-fuer-frieden-nicht-instrumentalisieren-lassen-von-rainer-rupp Ein Kommentar von Rainer Rupp. Wie an sehr vielen Orten in Deutschland haben Aktive der Friedensbewegung auch in Bonn, der ehemaligen Hauptstadt der BRD am 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion eine Gedenkkundgebung organisiert. Sie hatten dazu auch die Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Bündnis 90/ Die Grünen") eingeladen, die zum Netzwerk „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) gehört. Die Grüne Oberbürgermeisterin Dörner hatte eine Teilnahme jedoch abgelehnt. Sie hatte, laut Kundgebungs-Moderater Jens Koy, zur Begründung ihrer Absage vorgebracht, sie habe „Angst, sich angesichts der tagesaktuellen, politischen Lage instrumentalisieren zu lassen". Ein Kundgebungsteilnehmer, der in Bonn lebende, inzwischen über achtzigjährige Diplom Mathematiker und Forscher W. Göhring schrieb der Grünen Oberbürgermeisterin einen eindrucksvollen offenen Brief, aus dem nachfolgend einige Passagen zitiert werden. „Sehr geehrte Frau Dörner!“ „Heute Abend am 22.6.2021 wurde vor dem Alten Bonner Rathaus des barbarischen Überfalls der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor achtzig Jahren gedacht. 27 Millionen Sowjetmenschen mussten in der Folge ihr Leben lassen. Mit Befremden habe ich von Ihrer Absage vernommen, an diesem Gedenken teilzunehmen. Auf Ihre Weisung hin nahm auch kein anderer Vertreter der Bundesstadt Bonn teil. Für mich ist Ihre Absage schäbig und lächerlich zugleich. Schäbig, da Sie sich weigern, diesen Millionen erbärmlich krepierter Menschen im Namen der Bonner Bürgerinnen und Bürger die gebührende Reverenz zu erweisen. Lächerlich, da Sie wohl eine tagespolitische Instrumentalisierung befürchteten.“ Die Instrumentalisierung, die die Nazis mit den Bürgern und Bürgerinnen der Sowjetunion betrieben, als sie diese zu Freiwild erklärten und jagten, scheint Ihnen bedeutungslos angesichts möglicher kritischer Stimmen, wenn sich die Bonner „Bürgermeisterin für den Frieden“ (Mayor for Peace) an dieser Friedensveranstaltung beteiligt hätte.“ An dieser Stelle ist ein erklärender Einschub nötig: Der 1982 vom Oberbürgermeister von Hiroshima gegründete Zusammenschluss der „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen zur Sicherung des Friedens auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Weltweit gehören mehr als 7.900 Städte zu dem Netzwerk, darunter rund 680 Städte in Deutschland. Die Stadt Bonn ist seit 2009 Mitglied des „Mayors for Peace“-Netzwerks. In einem Telefongespräch mit KenFM schildert der Verfasser des Offenen Briefes wie angesichts der „schäbigen“ und „lächerlichen“ Erklärung der Grünen Ober-„Bürgermeisterin des Friedens“ in Bonn die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse wieder hochkam, die ihm nach Kriegsende ältere Familienmitglieder als Zeitzeugen des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion und vor allem gegen Russland erzählt haben. Einige davon habe er spontan in dem Offenen Brief, mit dem es jetzt weiter geht, zusammengefasst. „Mein Vater war von der ersten Sekunde des Überfalls dabei. In seinen letzten Lebenssekunden hat er wild mit einer Maschinenpistole auf eine Gruppe von Sowjetsoldaten geschossen. Über diese Menschen wurde meiner Mutter nichts weiter berichtet, die meisten dürften den Abend nicht erlebt haben, die andern als Gefangene kaum die nächsten Wochen. Dieser Toten habe ich heute gedacht.“ „Mein Stiefvater berichtete Jahre später, er habe einmal in der Ukraine fotografieren sollen, wie man jüdische Menschen, die auf den Ladeflächen von LKWs zusammengepfercht waren, lebendigen Leibes in einen Bergwerkschacht abkippte. Er hatte das abgelehnt. Auch dieser Toten gedachte ich.“ Mein Stiefvater war dreimal in Charkow. Beim dritten Mal hatte die SS die Balkone mit Gehängten "verziert", wie er sarkastisch und mit einem harten Zug um die Lippen sagte. Auch diese Toten schloss ich in mein Gedenken ein, und immer wieder die Angst, die Panik, die Schmerzens- und die Todesschreie dieser Menschen bedenkend.“ „Ich habe hier viele erwähnt, und doch waren es nur wenige der unvorstellbar vielen 27 Millionen, die derart barbarisch ermordet wurden. Ich halte hier inne und verneige mich vor all denen, die so geschunden wurden.“ „Ich frage mich: Wo waren Sie (Frau Dörner) heute Abend? Wo war die Repräsentantin der Bundesstadt Bonn, von wo aus wenige Jahre nach dem Ende der deutschen Barbarei die Remilitarisierung Westdeutschlands mit Verboten und Verhaftungen durchgesetzt wurde? Die Remilitarisierung sei notwendig, um eine angebliche Bedrohung durch die Sowjetunion abzublocken, wurde damals gesagt. Es war eine Lüge, und sie wird - abgewandelt - als russische Bedrohung heute wieder propagiert. Ihnen sollte bewusst sein, in welcher Tradition diese Lüge steht, der auch - leider - Ihre Partei schon zahlreiche "likes" erteilt hat; sogar die Bücheler Atombomben haben unter diesem Vorwand bereits ein Grünes Like.“ Die Bedrohungslüge diente den Nazis als Vorwand für den Überfall auf die Sowjetunion. Ich belege dies mit einem Foto, das mein Vater heute Morgen vor 80 Jahren im Morgengrauen "geschossen" hatte (1)... hier weiterlesen: https://kenfm.de/gruene-oberbuergermeisterin-will-sich-fuer-frieden-nicht-instrumentalisieren-lassen-von-rainer-rupp +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/
 https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sneakpod
#685 - Das Heulen des Wolfs

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 109:32


Sehr dramatisch ist der Abschluss unserer U-Boot-Trilogie mit Omar Sy in Das Heulen des Wolfs. Wie unterschiedlich die Verarbeitung derselben Buchvorlage sein kann, sieht man eindrucksvoll in The Yin Yang Master und The Yin-Yang Master: Dream of Eternity. Dass vor einem Urteil Serien erst zu Ende schauen soll, hat Christoph dank Daybreak nun hoffentlich endlich gelernt. Bob hingegen hat sich erneut mit Arnie und Sly durch Escape Plan geflüchtet. Und dass Das Wilde Leben stark von Uschi Obermaiers Erinnerungen beeinflusst ist, bedeutet nicht, dass er nicht mehr sein kann als außerordentlich schöne Brüste.

LebensWandelSchule Podcast mit Dr. Ruediger Dahlke
#195: Ruediger Dahlke und sein Wissen über die Medizin

LebensWandelSchule Podcast mit Dr. Ruediger Dahlke

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 31:01


Sehr häufig wird Dr. Ruediger Dahlke gefragt, wie er so viel medizinisches Wissen erlangt hat. Von der Schulmedizin, Erfahrungen in der Psychotherapie bis hin zu all seinem Wissen über Ernährung und Fasten. In dieser Podcastfolge erzählt er aus seiner Vergangenheit, berichtet von seinen Erfahrungen und teilt Erkenntnisse, sodass auch Du Dir davon etwas mitnehmen kannst. Viel Spaß und weitreichende Erkenntnisse beim Anhören. Folge Ruediger jetzt auch auf Telegram. Like Ruediger Dahlke auf Facebook und bleibe gesundheitlich immer up to date. Hier geht es zur Webseite.

The Plantly Compassion
#138 Queer Talk mit Gwen - Über Outing, Visibility und buntes Leben

The Plantly Compassion

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 75:48


Wir haben heute unsere Freundin Gwen im Podcast und sprechen über queeres Leben, die Bedeutung von Visibility und warum Gwen gemeinsam mit ihrem Team der FRANKFURTER BRAUUNION ein helles Bier zu buntem Bier macht. Gwen nimmt uns mit in ihre Jugend, spricht mit uns über ihr Outing und die gesellschaftliche Bedeutung von Diversität - aber auch kleine Ausflüge in Chit Chat und die lesbische Dating Show Princess Charming wurden nicht ausgelassen. ERWÄHNT www.helles.de www.wegbierkiosk.de Serie: Princess Charming Film: Portrait of a Lady on Fire Foto Credits: Matthias Bedenk ** UNTERSTÜTZUNG https://www.patreon.com/theplantlycompassion ** WERBUNG 10% Rabatt Code InnoNature: Plantly10 15% Rabatt Code Hanfgeflüster: Plantly *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da. * Music by: DJ Quads - My everything

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Sex-Rituale - Handtuch oder Eskimorolle?

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 19:52


In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge berichten Yvonne und Nicole von Sex-Ritualen oder eher vom Drumherum, bevor es zum Sex kommt: Rasieren, Schönmachen, Bettenbeziehen oder auch – gar nichts! Yvonne und Nicole erinnern sich: In ihren jungen Jahren trieben sie es einfach, wann immer es die Gelegenheit hergab, ohne sich vorher große Gedanken zu machen oder Aufwand mit Vorbereitungen zu betreiben. In der Jugend war Sex einfach, frei und beschwingt, rasiert oder nicht, Comic-Schlüpfer, egal. Nicole erzählt, von einem Urlaub mit dem Wohnmobil am Strand, da kam sie aus dem Wasser und trieb es im Wohnwagen, fertig. Eine peinliche Begebenheit in diesem Zusammenhang gibt sie im Podcast preis. Yvonne meint, im Studium sei sie bewusster mit Sex und der Vorbereitung umgegangen. Wenn es so aussah, als könnte sich was ergeben, dann habe sie sich super vorbereitet, frisch geduscht, rasiert, die besten Klamotten anzogen. Allerdings – warum auch immer – waren das nicht immer die Gelegenheiten, wo es dann tatsächlich auch zum Sex kam. Der passierte manchmal einfach, wenn sie gar nicht damit gerechnet hat. Nicole ergänzt, dass sie ebenfalls im Studium angefangen habe, auf duftende Cremes am ganzen Körper und frisch gewaschene Haare bei Dates zu achten. Beide überlegen, ob sie heutzutage noch Rituale betreiben. Nicole meint nein, sowas wie Kerzen und Musik finde sie albern, wenn sie vögeln wolle, wolle sie vögeln und keine Musik hören. Eine Bekannte lege immer vorher ein Handtuch unter – um Bettwäsche zu schonen. Nicole hält davon nichts, sondern ihre Bettwäsche durch seitliches Abrollen („Eskimorolle“) sauber.Bei Yvonne kann die Einleitung „Creme Dir nicht die Füße ein“ eine Einleitung zu Sex sein, denn ihre Freundin verwendet eine stark Menthol-haltige Fußcreme, in Kontakt mit vaginaler Schleimhaut nicht die beste Erfahrung! Auch Nicole erzählt, dass ein Partner sie mit den Händen in intimen Stellen liebkost habe, der vorher Chili-Schoten geschnitten hatte. Sehr schmerzhaft! Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Nicole erzählt, für welchen Mann sie ihre Fußnägel lackiert hat. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

REC Experience
#161 From international student to top real estate agent in Toronto - Sehr Mahmood

REC Experience

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 43:16


Sehr Mahmood founder of My Condo Source went from international student to top real estate agent in toronto. Sehr breaks down moving to Canada,getting her MBA and navigating the volatile job market in Canada as an international. Once graduated and after trying a few career paths Sehr found real estate. Her success was no accident, Sehr tell how much went into being one of the top agents in the country, the hustle and dedication involved in building one Canadas most successful real estate company's.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1243 Füße im Bild

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 77:16


  Darin: Polaroid-Week auf Flickr, Polaroid, Edwin Land, Pinhole Day, Solargrafie, This Person does not exist, DeepPrivacy (Chris' Galerie), Holgi war im Rhein-Center (Flickr) Der Video-Teil als Video Bilderschau: Am Nebenlmeer, The Fog, Amalberga (Geschichte) Fragen: Fotografen-Empfehlungen (Foto Bücherwand), Neue Software, Fotografen folgen, Sehr weiter Weitwinkel, Fotografieren können, Fotostadt, Neubearbeitung, iPhone anspruchsvoll Fragen? Hierher? Bilder? Einreichen!  

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Deutsche Tour, Teamtrennnung, Ostrava, Gameshow, Conti-Cup

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 76:27


Sehr viel ist passiert in der letzten Woche - von daher leider fast nur ontopic heute! Folgt alle jetzt schon mal unserem Court-2 Stream trops4one ► https://www.twitch.tv/trops4one *Werbung* Diese Episode wird unterstützt von Braineffect - dem in Europa führenden Hersteller für Performance Food! Mit dem Code "SAND20" bekommt ihr 20% auf alle Einzelprodukte wie zum Beispiel die B-SLEEPY-GUMMIES ► https://www.brain-effect.com/essentials-gummies-b-sleepy Gönnt Support auch auf allen Plattformen!!!!!!!! YouTube ► https://bit.ly/3qJyszi Insta ► https://www.instagram.com/newbeachorder/ TikTok ► https://www.tiktok.com/@newbeachorder Twitter ► https://twitter.com/newbeachorder Twitch ► https://www.twitch.tv/trops4

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Kurz nach der Keynote haben wir diese Sendung live ausgestrahlt. Wie besprechen die Neuheiten von iPadOS 15, das heiß erwartet wurde. Kann man endlich produktiver und einfacher damit arbeiten? Wurde das Multitasking überarbeitet? Tatsächlich hat Apple genau dies getan. Apps zeigen nun die offenen "Fenster" in einem neuen "Shelf": Über dem Dock schweben Miniaturen der Fenster, fast genauso wie beim Mac und "Mission Control". Es scheint nun viel einfacher zu sein, mehrere Apps zu nutzen, aber natürlich muss man es erst ausprobieren. Sehr cool scheinen die neuen "Quick Notes" zu sein. Das sind kleine Notizen, die man jederzeit schreiben und übersichtlich sammeln kann. Verpasst nicht unseren Keynote-Stammtisch am Sonntag, wo wir all dies noch etwas ausführlicher darstellen werden.