Podcasts about diese studie

  • 86PODCASTS
  • 111EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diese studie

Latest podcast episodes about diese studie

Betreutes Fühlen
Co-Abhängigkeit - was steckt dahinter

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 66:07


Wenn jemand süchtig ist, betrifft das immer auch seine Familie und Freunde. Betty Taube, bekannt von "Germany's Next Topmodel", ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen. “Mein ganzes Leben wurde von ihr und ihrer Sucht gelenkt”, sagt sie rückblickend. War Betty co-abhängig? Leon und Atze klären heute, was an dem Begriff problematisch ist, warum er dennoch in dutzenden Ratgebern steht – und wie man als Angehöriger helfen kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:01 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Im Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. könnt ihr nach Hilfsangeboten in eurer Nähe suchen – für Betroffene und Angehörige: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Quellen: Die Zahlen der Suchtkranken in Deutschland stehen hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html Eine Übersichtsarbeit zu Co-Abhängigkeit findet ihr hier: Bischof, G., & Bischof, A. (2024). Mythos Co-Abhängigkeit. Sozial Extra, 48(2), 95-99. Diese Studie vergleicht die Stigmatisierung verschiedener psychischer Krankheiten: Pescosolido, B. A., Halpern-Manners, A., Luo, L., & Perry, B. (2021). Trends in public stigma of mental illness in the US, 1996-2018. JAMA network open, 4(12), e2140202-e2140202. In dieser Studie wurde “family stigma” erforscht: Corrigan, P. W., Watson, A. C., & Miller, F. E. (2006). Blame, shame, and contamination: the impact of mental illness and drug dependence stigma on family members. Journal of family psychology, 20(2), 239. Das dynamische Modell der Verantwortung wird hier beschrieben: Schomerus, G., Bauch, A., Elger, B., Evans-Lacko, S., Frischknecht, U., Klingemann, H., ... & Rumpf, H. J. (2017). Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden. Sucht. Hier das Video, in dem Betty von Heidi für "Germany's Next Topmodel" abgeholt wird: https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc Empfehlungen: Die Folge Terra Xplore gibt's auch auf YouTube oder in der ZDF Mediathek: “Sucht in der Familie – Bist du co-abhängig?” Podcast “SodaKlub”, Folge #210 “Wie das Sucht-Stigma auch Angehörige trifft” mit Stigma-Forscher Prof. Georg Schomerus: https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93 Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#130 – Sport, Spaß, Flow: Wie Kinder durch Bewegung ihr volles Potenzial entfalten

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 13:10


Die Wissenschaft hinter langfristiger Sportbegeisterung Zu allen bisherigen Folgen des Podcasts Die Themen dieser Folge Themen dieser Folge: Wie Bewegung das Gehirn von Kindern positiv beeinflusst Warum das Belohnungssystem eine entscheidende Rolle spielt Der Einfluss sozialer Interaktion auf die Sportmotivation Flow-Zustand: Warum Kinder durch Bewegung völlig aufgehen können Die Bedeutung von Natur und kreativen Bewegungsformen Die erwähnten Studien & Bücher Donnelly, J. E., et al. (2016). Physical activity and academic achievement across the curriculum (A+ PA). Journal of School Health, 86(3), 207-215. Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen regelmäßiger körperlicher Aktivität und akademischer Leistung bei Kindern. Sie unterstreicht, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 208: Reisetrends 2025 - Chancen für Österreichs Familienhotels

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 17:42


Die Tourismuswelt verändert sich rasant, und die Bedürfnisse der Reisenden entwickeln sich ständig weiter. Die neuesten Reisetrends 2025, die auf einer umfassenden Studie von Booking.com basieren, geben einen spannenden Ausblick auf das Reiseverhalten 2025. Diese Studie mit über 27.000 Teilnehmern aus 33 Ländern zeigt neun zentrale Trends, die den Weg für Hoteliers ebnen können, um ihren Gästen einzigartige und zukunftsorientierte Erlebnisse zu bieten. Für Familienhotels in Österreich ergeben sich daraus großartige Chancen, um sich auf die Wünsche der Reisenden einzustellen und den Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu bieten. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/reisetrends-2025 - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/ - Studie von Booking.com https://news.booking.com/de/konventionen-trotzen-fuer-mehr-verbundenheit-9-reisetrends-von-bookingcom-fuer-2025/ - SHK 188: Ein Blick auf Longevity und deren touristische Nutzung https://smarthotelkey.at/ein-blick-auf-longevity-und-deren-touristische-nutzung/ - SHK 164: KI im Tourismus https://smarthotelkey.at/ki-im-tourismus/ - Wellness-Trends 2021 https://tourismusberatung.prodinger.at/2021/06/10/wellnesstrends-2021/

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
351. Wie gut sind Fleischersatzprodukte wirklich im Vergleich zu richtigem Fleisch für Muskelaufbau? Neuste Studie klärt auf!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 25:24


In dieser Podcastfolge spreche ich über eine neue Studie, die den Effekt von veganen Burgerpattys mit "normalen" Fleischpattys verglichen hat, um u.a. zu ermitteln, wie stark die Aktivierung der Proteinsynthese war. Kann man durch die Menge an veganen Alternativen die qualitativen Unterschiede ausgleichen? Diese Studie bringt Licht ins Dunkle! Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel".   Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de  

Zuhören, Karriere machen
“Ich liebe dich”: Wer das in der Beziehung wann sagt und was es bedeutet

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 18:29


„Ich liebe dich“ sind drei Worte, die alles verändern können. Die Frage ist: Wann sagt man das eigentlich in der Beziehung? Wer sagt es zuerst? Und was verändert sich dadurch? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Robert Sternbergs Dreieckstheorie der Liebe findet ihr hier im Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik. Diese Studie aus dem Jahr 2011, veröffentlicht im Journal of Sociology Psychology zeigt, dass in heteronormativen Beziehungen Männer im Schnitt sechs Wochen früher als Frauen "Ich liebe dich" sagen. Und diese Studie aus dem Jahr 2023 mit über 3.000 Teilnehmenden aus sieben Ländern der Welt hat dies bestätigt: Männer gestehen ihre Liebe schneller als Frauen. Hier findet ihr die Folge "Total mein Typ: Wen wir beim Dating unwiderstehlich finden" und hier die zu "Dating: Woher weiß man, ob sich eine Beziehung lohnt?" Mehr zum Thema könnt ihr hier bei "Psychology Today" lesen. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

OMT Podcast
Search Studie 2024 Einblicke in das Suchverhalten der Deutschen (Martin Grahl) | OMT-Podcast #231

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 31:08


Martin Grahl (Claneo GmbH) hat eine Studie mit über 1.000 Probanden geführt, um herauszufinden, wie die Deutschen im Internet suchen. Denn Google ist seit langem nicht nur die Einzige Suchmaschine im Internet - viele Leute benutzen auch Social Media, Amazon oder Booking.com. Diese Studie hat ihm nicht nur spannende Einblicke in unser Suchverhalten gegeben, sondern auch, wie sich die Generationen unterscheiden – Denn Gen-Z und Millennials unterscheiden sich nicht nur in ihrer Kaufkraft und Musikgeschmack, sie benutzen das Internet anders. Was Du aus dieser Studie für Dich zum Nutzen machen kannst, erfährst Du in einer neuen Folge vom OMT-Podcast mit Mario Jung (OMT GmbH). Höre Dir also jetzt die neuste Folge vom an oder schaue sie direkt auf YouTube.

Regionaljournal Zentralschweiz
250 Leute dürfen legal in Luzerner Apotheken Cannabis kaufen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 22:06


In einer Studie sollen die Auswirkungen einer kombinierten Intervention, bestehend aus Verkauf und Beratung, auf das Konsumverhalten und die Gesundheit der Kifferinnen und Kiffer untersucht werden. Diese Studie läuft in Bern, Biel und Luzern. Weiter in der Sendung: * In der Stadt Luzern soll es bald eine Gratis-Zeitung geben, welche einmal pro Monat erscheint. * Der Wellenberg NW ist definitiv nicht mehr vorgsehen als möglicher Standort für ein geologisches Tiefenlager. * Der Mann hinter der Stimme: Der Krienser Manuel Naranja ist der Sprecher, welcher unter anderem die Sponsorclips des SRF rund um die EM einspricht.

Betreutes Fühlen
Wie Macht uns verändert

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 82:30


Verdirbt Macht uns Menschen? Um das zu beantworten, klären Leon und Atze heute erst einmal, ob wir Menschen überhaupt Hierarchien brauchen und warum so oft die Falschen Chefs werden. Am Ende gibt es aber noch gute Nachrichten: Wenn wir Macht bekommen, verändert uns das auf jeden Fall, aber nicht zwingend zum Schlechten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier gehts zur neuen Tour von Leon: https://Leonwindscheid.de/tickets Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Empfehlungen: Der Podcast von Dr. Brian Klaas heißt “Power Corrupts”. Quellen: Das Buch von dem Politikwissenschaftler Brian Klaas heißt “Corruptible – Who gets Power and How it Changes us” Ein spannender Podcast von der APA mit Prof. Dacher Keltner: https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/power Die meisten Menschen wollen gar keine Chefs sein, das zeigt diese Umfrage: https://hbr.org/2014/09/most-people-dont-want-to-be-managers Hier die Studie mit den Kindern, die eine*n Kapitän*in für ihr Schiff aussuchen sollen: Antonakis, J., & Dalgas, O. (2009). Predicting elections: Child's play!. Science, 323(5918), 1183-1183. Ein Studie zum Zusammenhang zwischen Körpergröße und Macht: Blaker, N. M., Rompa, I., Dessing, I. H., Vriend, A. F., Herschberg, C., & Van Vugt, M. (2013). The height leadership advantage in men and women: Testing evolutionary psychology predictions about the perceptions of tall leaders. Group Processes & Intergroup Relations, 16(1), 17-27. Die Metaanalyse zum Zusammenhang zwischen Psychopathie und Macht: Landay, K., Harms, P. D., & Credé, M. (2019). Shall we serve the dark lords? A meta-analytic review of psychopathy and leadership. Journal of applied psychology, 104(1), 183. Diese Studie zeigt, dass auch emotionale Intelligenz zu Macht verhelfen kann: Côté, S., Lopes, P. N., Salovey, P., & Miners, C. T. (2010). Emotional intelligence and leadership emergence in small groups. The Leadership Quarterly, 21(3), 496-508. Eine gute Übersichtsarbeit zu Macht und Moral: Lammers, J., Galinsky, A. D., Dubois, D., & Rucker, D. D. (2015). Power and morality. Current Opinion in Psychology, 6, 15-19. Und in dieser Übersichtsarbeit findet ihr das Approach-Inhibition-Modell von Prof. Keltner: Keltner, D., Gruenfeld, D. H., & Anderson, C. (2003). Power, approach, and inhibition. Psychological review, 110(2), 265. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Zuhören, Karriere machen
Albträume: Woher sie kommen und wie man sie loswerden kann

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 14:33


Herzrasen, Zittern, Panik: Aus einem Albtraum hochgeschreckt ist wohl jeder schon mal. Albträume sind verwirrend und können sehr belastend werden – vor allem, wenn sie sehr häufig auftreten. Aber woher kommen sie – und warum leiden manche Menschen stärker unter Albträumen als andere?   Wir klären in dieser Folge, woher sie kommen, welche Arten von Albträumen es gibt – und mit welcher Methode ihr sie loswerden könnt. Hier noch ein paar Fakten: Etwa fünf Prozent der Erwachsenen haben mindestens einmal alle zwei Wochen einen belastenden Traum. Manche Forschenden glauben, dass Albträume eine Art Trainingslager fürs reale Leben sind. Diese Studie zeigt, dass die Imagery Rehearsal Therapy (IRT) sehr effektiv sein kann gegen Albträume. Weitere Studien findet ihr hier, hier und hier. Wie die IRT genau funktioniert, könnt ihr hier nachlesen. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Perspektive Ausland
Die Wahrheit zur G20 Vermögensabgabe: Geht es wirklich nur um Milliardäre?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 15:20


In dieser Folge enthülle ich die wahre Agenda hinter der diskutierten Milliardärssteuer, die aktuell von den G20-Staaten besprochen wird. Obwohl behauptet wird, dass nur Milliardäre betroffen sein werden, sieht es in Wirklichkeit so aus, als könnten auch Menschen mit deutlich geringerer Vermögenssumme zur Kasse gebeten werden. Ich bespreche ein aktuelles Interview mit dem JUSOS-Vorsitzenden Philip Türmer, der ein Land ohne Milliardäre fordert und eine Studie von Oxfam zitiert. Diese Studie behauptet, dass Milliardäre in Deutschland weniger Steuern zahlen als in der Schweiz – eine Schlussfolgerung, die ich in diesem Video kritisch hinterfrage. Es ist alarmierend, dass viele linke Politiker diese Studie nutzen, um für eine Milliardärssteuer zu argumentieren. Oxfam, eine der treibenden Kräfte hinter dieser Debatte, fordert tatsächlich eine signifikante Vermögenssteuer für alle, die mehr als 5 Millionen besitzen. Ich glaube, dass die Milliardärssteuer nur ein taktischer Schachzug ist, um diese breitere Steuer einzuführen, da niemand Mitleid mit Milliardären hat. Später könnte diese Steuer dann auf weitere Vermögensklassen ausgeweitet werden. Hör dir die Folge an, um mehr über die Hintergründe und möglichen Konsequenzen dieser Steuer zu erfahren!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 189: HRT - die Wahrheit über die Hormonersatztherapie und Brustkrebs, Herzinfarkt & Co.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 54:53


Thema heute: HRT - HORMONERSATZTHERAPIE UND DER ZUSAMMENHANG MIT BRUSTKREBS, HERZERKRANKUNGEN, HERZINSUFFIZIENZ, LUNGENEMBOLIE, SCHLAGANFALL und ERKRANKUNGEN WIE DARMKREBS & GEBÄRMUTTERKREBS:Heute besprechen wir welcher Zusammenhang zwischen Brustkrebs und der Hormonersatztherapie besteht? Wir beschäftigen uns mit der Angst vor Herzkrankheiten, Schlaganfällen und auch venöse Thromboembolie, einschließlich Venenthrombose und Lungenembolie in Verbindung mit der Hormonersatz Therapie. Wenn das Wort Hormonersatz Therapie fällt kommen bei den meisten Frauen folgende Wörter in den Sinn: Brustkrebs,  Angst, Östrogen, Progesteron Dennoch spielen viele Frauen mit dem Gedanken eine HRT zu starten, gerade in den Wechseljahren und der Menopause da Hitzewallungen, Probleme mit dem Schlaf und auch Probleme mit Bauchfett und dem Gewicht wirklich oft auftreten.Weniger oft wird die Hormonersatztherapie mit Risiken wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, venöse thromboembolie, Venenthrombose, Herzinsuffizienz und auch die Lungenembolie in Verbindung gebracht, was komisch ist, da die Herzerkrankungen in den Wechseljahren und der Menopause  immer noch die Todesursache Nummer 1 ist. Ich hatte euch letzte Woche Montag im Broadcast Channel gefragt, ob euch das Thema interessiert und nach euren Fragen gebeten und es ist Wahnsinn, auf wieviel Resonnance dieses Thema bei euch traf. Aber warum haben so viele Frauen solche  Ängste vor der Hormonersatztherapie?Und vor allem: welche Informationen musst du kennen, um entscheiden zu können, ob du eine Hormonersatz Therapie machen möchtest oder nicht?was hat das alles mit Osteoporose, Calcium und Vitamin D zu tunund welchen Zusammenhang gibt es mit Gebärmutterkrebs, Darmkrebs und weiteren Krebserkrankungen?und was haben dein Blutdruck, dein Gewicht und deine Ernährung damit zu tun?Es gibt eine große klinische Studie, die die Angst vor Brustkrebs wirklich sehr stark befeuert hat und die viele Frauen zum sofortigen absetzen der Hormonersatztherapie brachte.  Diese Studie zielte ursprünglich darauf ab, die Vor- und Nachteile von Hormonersatztherapie (HRT), Ernährungsumstellung zur Reduzierung von Herzerkrankungen und Calcium- sowie Vitamin-D-Supplementierung zur Prävention von Osteoporose und anderen Erkrankungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs, Herzkrankheiten und Schlaganfälle bei Frauen, die eine Kombinationstherapie aus Östrogen und Progesteron erhielten, was natürlich zu einem starken Rückgang der Verwendung von HRT führte.In der heutigen Episode schauen wir uns die Ergebnisse der größten Studie weltweit noch mal genauer an: Ø die Ergebnisse, Ø die Fehlinterpretationen Ø und auch die Frage ob eine Hormontherapie sicher ist?  Und vor allem, wie du für Dich entscheiden kannst, ob du eine Hormonersatztherapie machen solltest oder eher nicht. Viel Spass beim Hören dieser Episode, oder beim Lesen des Blog Artikels hier auf meiner Webseite.Deine Mimi Lawrence********WERBEPARTNER:BRAINEFFECT: CODE MIMIBACKLAXX: CODE MIMI10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Ich lese was, was du auch liest!
Middlemarch von George Eliot

Ich lese was, was du auch liest!

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 84:42


Mit George Eliots Wälzer Middlemarch von 1872 besprechen wir in dieser Folge nicht nur unser bisher ältestes, sondern mit 1198 (Deutsch) bzw. 896 Seiten (Englisch) auch unser längstes Buch. Diese "Studie über das Leben in der Provinz" bringt alles mit, was ein guter Schmöker braucht: ein bisschen will-they-won't they-Liebesgeschichte, ein bisschen Politroman, ein bisschen Gesellschaftsporträt, ein bisschen Dorfgossip, ein bisschen Intrigen. Am Ende ist jedoch Ende gut, alles gut und wir haben es uns nicht nehmen lassen, uns richtig fürs Durchhalten zu feiern (wer uns auf Istagram folgt, kennt die Memes). (Fast) Höchstwertung für Middlemarch!

Betreutes Fühlen
Die Stimme in dir

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 90:02


Für einige ist sie ein treuer Freund, für andere eine strenge Rivalin - die innere Stimme. Leon und Atze horchen heute in sich hinein und klären für euch: Warum sprechen wir ständig mit uns selbst? Welche Typen innerer Stimmen gibt es? Und was können wir tun, wenn wir mal Ruhe im Kopf brauchen? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tipps gegen den Gedankenlärm gibt's hier: https://www.ethankross.com/wp-content/uploads/sites/14/2021/02/Chatter-Toolbox-by-Ethan-Kross.pdf Und hier geht's zu Leons Masterclass “Ein neuer Blick auf mich”: https://wemynd.de/?gclid=CjwKCAiAzc2tBhA6EiwArv-i6ThrrtsiGZI6NcuehqMjJssLCTDAPPfx4zie2QAvFSZR4Mls4VMWtxoC-5UQAvD_BwE#ein-neuer-blick-auf-mich Quellen: Hier findet ihr zwei gute wissenschaftliche Übersichtsarbeiten zur inneren Stimme: Hurlburt, R. T., Heavey, C. L., & Kelsey, J. M. (2013). Toward a phenomenology of inner speaking. Consciousness and Cognition, 22(4), 1477-1494. Alderson-Day, B., & Fernyhough, C. (2015). Inner speech: development, cognitive functions, phenomenology, and neurobiology. Psychological bulletin, 141(5), 931. Die Studie mit den vier Typen innerer Stimmen: Puchalska-Wasyl, M. M. (2015). Self-talk: Conversation with oneself? On the types of internal interlocutors. The Journal of Psychology, 149(5), 443-460. Diese Studie hat den “Batman”-Effekt mit Kindern getestet: White, R. E., Prager, E. O., Schaefer, C., Kross, E., Duckworth, A. L., & Carlson, S. M. (2017). The “Batman Effect”: Improving perseverance in young children. Child development, 88(5), 1563-1571. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

ATEMPAUSE mit Timo Niessner
#101 - Schlafapnoe & Schnarchen mit dem Didgeridoo reduzieren: Studie und Atem-Tipps

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 24:44


Mit langsamer und bewusster Atmung zu einem erholsameren Schlaf? Diese Studie rückt das Didgeridoo spielen in ein neues Licht. Sie zeigt wie sich bereits nach ein paar Wochen des Trainings, Schlafapnoe und Schnarchen reduzieren lassen. Erst erkläre ich dir die Inhalte der Studie, dann gebe dir Tipps an die Hand wie auch du diese Effekte nutzen kannst. Die Inhalte:

Erdfrequenz
#28 Invasive Arten: Evolutionstreiber oder Öko-Terroristen? - mit Hanno Seebens

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 84:53


Marderhund, Nilgans, Bachsaibling, Tigermücke und Purpurbrauner Mutterkornpilz: In der neuen Folge von "Erdfrequenz" geht es um invasive Arten. Oder doch eher um "nicht-einheimische", oder vielleicht "gebietsfremde"? Da fängt die Diskussion nämlich schon an – und bei uns im Podcast ist diesmal der Experte für dieses Thema bei Senckenberg, Dr. Hanno Seebens. Er erklärt nicht nur, wie es mit den Begriffen aussieht, sondern auch, welche Auswirkungen es für die Natur hat, wenn immer mehr Arten durch meist menschliche Eingriffe in Gegenden auftauchen, in denen sie vorher nicht waren, und welche Maßnahmen es gibt, um die enormen Schäden einzudämmen, die durch sie entstehen. Ihr wollt noch mehr über invasive Arten erfahren? Dieses Assessment des Weltbiodiversitätsrats fasst die wichtigsten Informationen zusammen. Wie werden sich invasive Arten zukünftig weltweit entwickeln? Diese Studie, an der Hanno Seebens mitgewirkt hat, modelliert eine mögliche Entwicklung bis ins Jahr 2050. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokTwitterYouTube

German Podcast
News in Slow German - #378 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 9:25


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes diskutieren wir über die Parlamentswahlen in der Slowakei, die am vergangenen Samstag stattgefunden haben. Danach sprechen wir über die exklusive offizielle Stellungnahme von John Kelly, dem ehemaligen Stabschef von Donald Trump im Weißen Haus, zu Trumps verbalen Angriffen auf US-Soldaten und Veteranen. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie diskutieren wir heute über eine bahnbrechende Studie, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde. Diese Studie zeigt, wie künstliche Intelligenz helfen könnte, Anzeichen von Leben auf dem Mars und anderen Planeten zu entdecken. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung der Writers Guild of America, ihren fast fünfmonatigen Streik zu beenden. Die Gewerkschaft hat wichtige Siege errungen, die viele der Forderungen der streikenden Hollywood-Autoren widerspiegeln. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über den neuen Rüstungsskandal sprechen, in den die Bundeswehr involviert ist. Es ist der erste Skandal dieser Art unter Verteidigungsminister Boris Pistorius. Außerdem diskutieren wir über die Bahnverbindung zwischen Hamburg und Hannover in Norddeutschland, die eine der am stärksten befahrenen Strecken ist. Jetzt wurde der Bau einer geplanten Nebenstrecke verhindert, die den Verkehr entlasten sollte, obwohl es für den Bau gute Gründe gab. Prorussische Partei erhält die meisten Stimmen bei den Parlamentswahlen in der Slowakei Bestätigung von verstörenden und belastenden Aussagen Donald Trumps Künstliche Intelligenz kann möglicherweise Rätsel um Leben auf dem Mars und auf anderen Planeten lösen Hollywood-Autoren gewinnen Zugeständnisse bei Vergütung, Sozialleistungen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz Erneute Blamage für die Bundeswehr Keine neue Bahnstrecke

News in Slow German
News in Slow German - #378 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 9:25


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes diskutieren wir über die Parlamentswahlen in der Slowakei, die am vergangenen Samstag stattgefunden haben. Danach sprechen wir über die exklusive offizielle Stellungnahme von John Kelly, dem ehemaligen Stabschef von Donald Trump im Weißen Haus, zu Trumps verbalen Angriffen auf US-Soldaten und Veteranen. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie diskutieren wir heute über eine bahnbrechende Studie, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde. Diese Studie zeigt, wie künstliche Intelligenz helfen könnte, Anzeichen von Leben auf dem Mars und anderen Planeten zu entdecken. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung der Writers Guild of America, ihren fast fünfmonatigen Streik zu beenden. Die Gewerkschaft hat wichtige Siege errungen, die viele der Forderungen der streikenden Hollywood-Autoren widerspiegeln. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über den neuen Rüstungsskandal sprechen, in den die Bundeswehr involviert ist. Es ist der erste Skandal dieser Art unter Verteidigungsminister Boris Pistorius. Außerdem diskutieren wir über die Bahnverbindung zwischen Hamburg und Hannover in Norddeutschland, die eine der am stärksten befahrenen Strecken ist. Jetzt wurde der Bau einer geplanten Nebenstrecke verhindert, die den Verkehr entlasten sollte, obwohl es für den Bau gute Gründe gab. Prorussische Partei erhält die meisten Stimmen bei den Parlamentswahlen in der Slowakei Bestätigung von verstörenden und belastenden Aussagen Donald Trumps Künstliche Intelligenz kann möglicherweise Rätsel um Leben auf dem Mars und auf anderen Planeten lösen Hollywood-Autoren gewinnen Zugeständnisse bei Vergütung, Sozialleistungen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz Erneute Blamage für die Bundeswehr Keine neue Bahnstrecke

Insurance Monday Podcast
Nachhaltigkeit und Innovation in der Versicherungsbranche: Der Spagat zwischen Pflicht und Mehrwert

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 34:51


In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Versicherungen und Nachhaltigkeit. Wir haben die Experten Dominik Badarne und Herbert Jansky als Gastgeber und sind gespannt auf die Einblicke unserer Gäste Giso Hutschenreiter, Sven Gerhardus und Thorsten Vogel von BearingPoint.Wir beginnen mit einer Diskussion über die Nachhaltigkeit im Versicherungswesen. Dabei geht es um die Frage, ob Versicherungsunternehmen genug tun, um den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Außerdem betrachten wir die Herausforderungen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und wie diese besser kommuniziert werden können.Des Weiteren werfen wir einen Blick auf eine interessante Studie, die einen vielversprechenden Zielmarkt für Versicherungsunternehmen aufzeigt. Diese Studie befasst sich mit den potenziellen Kunden, die Handys besitzen und in Zukunft Immobilienbesitzer sein könnten. Wir diskutieren, warum es wichtig ist, diese Zielgruppe zu beachten und welche Gründe dafür sprechen.Ein weiteres Thema, das wir ansprechen, ist die IT-Landschaft in der Versicherungsbranche. Wir stellen Ihnen eine brandneue Studie vor, die eine umfassende Bewertung der IT-Systeme bei Versicherern liefert. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen von Innovationen und Künstlicher Intelligenz im Versicherungsbereich.Es erwartet Euch eine spannende Diskussion über die aktuellen Trends, Entwicklungen und Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Unsere Gäste: Giso Hutschenreiter, Sven Gerhardus und Thorsten Vogel von BearingPointVersicherungs.Dialog2023: https://www.bearingpoint.com/de-de/insights-events/veranstaltungen/versicherungsdialog-2023/Co-Host: Dominik BadarneCo-Host: Herbert JanskyFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

What's Next, Agencies?
#89 mit Claudia Diaz Sanchez und Laura Schlotthauer, Geschäftsführerinnen bei Ressourcenmangel

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 51:37


„Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist von 18 Prozent im Jahr 2021 auf beeindruckende 44 Prozent gestiegen. Das ist ein deutliches Zeichen für einen Paradigmenwechsel in unserer Branche. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber diese Entwicklung gibt uns Hoffnung und zeigt, dass wir auf dem richtigen Pfad sind.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies dreht sich alles um das aktuelle Thema "Diversity, Equity und Inclusion" (DEI). Dafür hat Kim Alexandra Notz zwei Expertinnen auf diesem Gebiet eingeladen: Claudia Diaz Sanchez und Laura Schlotthauer. Als Geschäftsführerinnen bei der renommierten Agentur Ressourcenmangel, und gleichzeitig Vorständinnen des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen (GWA) für DEI, bringen sie umfangreiches Fachwissen und wertvolle Einblicke in die Diskussion mit. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Ergebnisse der aktuellen GWA-Diversity-Studie, die aufschlussreiche Entwicklungen in der Agenturbranche aufzeigt. Diese Studie basiert nicht nur auf der Auswertung von 2.300 Personaldaten, sondern auch auf einer Befragung von 500 Erwerbstätigen in der Kommunikationsbranche durch Civey. Dabei enthüllen Claudia und Laura interessante Fakten, angefangen beim Gender Pay Gap bis hin zur Herausforderung, Altersdiskriminierung und mangelnde Vertretung von Mitarbeitenden mit Behinderungen anzugehen. Doch Claudia und Laura teilen nicht nur die Ergebnisse der Studie, sondern erörtern auch die konkreten Maßnahmen, die ihre Agentur Ressourcenmangel ergriffen, hat, um DEI fest in ihrer Unternehmenskultur zu verankern. Von der Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile bis hin zur Förderung der gendersensiblen Sprache - sie geben wertvolle Einblicke und zeigen auf, wie Agenturen DEI nicht nur als Buzzword, sondern als gelebte Praxis umsetzen können.

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat eine brandaktuelle Studie herausgegeben, die das Gefühl des wirtschaftlichen Abstiegs mit Zahlen untermauert. Die Lage ist nicht fünf sonder eher drei vor zwölf. Dennoch gibt es noch Hoffnung: Ich spreche die kritischen Punkte an, aber auch Möglichkeiten, wie das Ruder noch herumgerissen werden kann. Zudem gehe ich darauf ein, was die Entwicklung für den deutschen Aktienmarkt bedeutet. ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ ► Die Studie findet ihr hier: https://www.iwkoeln.de/studien/christian-rusche-eine-analyse-auf-basis-von-direktinvestitionen.html Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Loyalty Talk
#28: Der hello again Loyalty Report DACH 2023

Loyalty Talk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 50:01


In Episode #28 des Loyalty Talk Podcast ist Franz Tretter, CEO & Founder von hello again zu Gast. Hello again ist ein Loyalty Management System mit Fokus auf der Nutzung mittels mobiler App, welches zwischenzeitlich bei über 700 Kunden im Einsatz ist. Kürzlich hat das Team von hello again die 3.Ausgabe des Loyalty Reports DACH publiziert. Diese Studie, für die 1‘500 Personen befragt wurden, liefert Insights zum aktuellen Stand sowie zu den relevanten Trends und zeigt auf, was Kunden heute von Kundenbindungsprogrammen erwarten. Im Loyalty Talk gibt Franz einen exklusiven Einblick in die Ergebnisse der Studie. Zudem sprechen wir über die Relevanz der physischen Karte in einer zunehmend digitalisierten Loyalty-Welt, Herausforderungen für Unternehmen bei der Entwicklung und dem Betrieb von Kundenbindungsprogrammen und darüber, wo die Reise im Loyalty-Marketing aber auch für hello again hingeht. Weiterführende Links: hello again: www.hello-again.com Loyalty Report DACH 2023: www.hello-again.com/de/knowhow/kundenbindung/loyalty-report/ Franz Tretter auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/franztretter Der Host Michael Bietenhader auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelbietenhader Alle Folgen des Loyalty Talk: www.loyaltytalk.ch Mehr zur MilesAhead AG: www.milesahead.ch

Frauthentisch Podcast
Was Christliche Singles beschäftigt ((s6/e4))

Frauthentisch Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 54:18


Johanna Weddingen, Anfang 30, war lange selbst Singles und hat in einer 3-jährigen empirica Studie über 2500 christliche Singles zu ihrem Leben, ihrem Glauben, ihrer Sexualität und ihrer Zufriedenheit befragt. Diese Studie in Zusammenarbeit mit Tobias Faix und Tobias Künkler ist ein spannender, überraschender und auch sehr persönlicher Eindruck in das, wie die immer häufiger vorkommenden christlichen Singles heute leben. Wie sie Gemeinde lieben, aber auch an ihr leiten, wie sie Partner suchen und wie sie ihren Glauben leben. Ich spreche mit Johanna über die Dinge, die sie für Frauen aus der Studie liest und diese Folge ist hochspannnend, ganz egal, welchen Beziehungsstatus man gerade selbst hat. Weitere Infos, Links und Buchtipps auf www.frauthentisch.com/shownotes. Dies ist ein von www.campus-we.ch herausgegebener Podcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 29: 3 Zeitmanagement-Hacks für vielbeschäftigte Frauen

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 21:22


Meine 3 Tipps für einen sinnvollen Social Media Konsum "Ich habe so viel zu tun!" "Die Zeit läuft mir einfach so davon." "Schon wieder ein Jahr um?" "Für diese Dinge habe ich keine Zeit." Das sind alles Aussagen, die ich selbst so häufig benutzt habe. Meine Glaubenssätze zum Thema Zeit waren mein ganzes Leben lang unterirdisch. In unserer westlichen Welt ist es leider auch etwas Gutes, wenn man gestresst ist und keine Zeit hat. In dieser Betrachtung ist man dann produktiv und erfolgreich und Stress wird somit ein Gradmesser für die Leistungsfähigkeit in unserer Gesellschaft. Ich erlebe es sehr oft, wenn ich Menschen, oft schon mit Burnout, in meinem Mindful Leadership Coaching das Meditieren beibringe. Sie empfinden, dass es verschwendete Zeit ist, nur auf der Matte zu sitzen und nichts zu tun, denn das entspricht für sie nicht dem Leistungsempfinden. Das liegt an dem gesellschaftlichen Druck bezogen auf das Thema Zeit. Diese Ansicht möchte ich heute für dich ändern. Du kannst über dein Gefühl und das Nutzen deiner Zeit bestimmen! Nur du kannst darüber ganz alleine entscheiden - es ist nichts, was du von außen annehmen musst.  Nimm dein Leben und deine Zeit selbst in die Hand!  Ein erster wichtiger Schritt in deine Selbstbestimmtheit ist, dass du selbst über deine Zeit und dein Leben beschließt. Niemand außer dir hat die Macht und die Power über dich und deine Zeit zu bestimmen. Jetzt wirst du vielleicht sagen: doch mein Chef, meine Familie oder wer auch immer. Und genau hier möchte ich dich jetzt wieder in ein neues Mindset holen. Du hast immer Zeit für das Wesentliche. Und klaro brauchst du sicher ein paar Stunden am Tag, um für dein Einkommen oder das der Familie zu sorgen, du brauchst ein paar Stunden gesunden Schlaf, doch was dann noch übrig bleibt und wie du diese Zeit nutzt, das liegt ganz alleine in deiner Hand. Jetzt fragst du dich sicher, woher du diese Zeit Kontingente nehmen sollst. Da gibt es einige Ideen und genau, weil dieses Thema so vielfältig und wichtig ist, haben wir dazu einen neuen Kurs kreiert: Jetzt kommst Du - mehr Freiraum für dich, deine Träume und deine Ziele. Hier sprechen wir ganz intensiv darüber, wie du mit Leichtigkeit die Dinge schaffst, die du machen möchtest und trotzdem noch Zeit für alles andere hast. Doch lass uns heute erst mal über eine der größten Zeitfallen sprechen: Social Media! Laut einer ZDF Studie, verbringen die 40-Jährigen durchschnittlich über 31,5 Stunden pro Woche an dem Smart Phone. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass sich vieles durch das Internet und Social Media vereinfacht hat. Während es früher schwer war, Brieffreundschaften aufrecht zu halten, ist es dank unserer digitalen Vernetzung heute ein leichtes, mit den Freunden in den USA oder Australien zu chatten und so auf dem neusten Stand zu bleiben. Ich gehöre zu der Generation, die sich noch erinnert, wie man Fotos von der letzten gemeinsamen Feier, die man mit Freunden teilen wollte, mehrfach im Drogeriemarkt ausdrucken und dann verteilen musste. Heute lade ich die Bilder binnen Sekunden auf Facebook oder Twitter hoch und teile den Link mit meinen Liebsten. Das spart letztlich Zeit, die wir anderswo gut einsetzen können. Das Internet ist also nicht nur ein Zeitfresser. Doch es gibt auch eine Schattenseite hierbei. Alle Social-Media-Kanäle habe ein Ziel: Dich so lange wie möglich in den Bann zu ziehen. Sie möchten mit allen Mitteln, dass du  dich mehr und mehr hier aufhältst und konsumierst.  Das ganze System ist durch Werbung gestützt und je länger du auf den Apps bist, umso interessanter bist du für die Anbieter. Der Algorithmus versteht mehr und mehr, wer du bist und kann dir weitere Informationen einspielen, die dich noch länger hier halten.  In der Netflix-Dokumentation Social Dilemma wurde das sehr gut deutlich gemacht. Doch wie schon erwähnt, es gibt auch viele tolle Dinge hier. Gerade für jemanden wie mich, der ausgewandert ist, helfen Facebook & Co. mit vielen Menschen in Kontakt zu bleiben. Nur über Instagram habe ich mir eine sehr wertvolle Community aufgebaut und aus Online-Freundschaften sind Offline-Freundschaften entstanden. Es obliegt also dir, dir die wichtigen Dinge herauszunehmen und dennoch deinen Konsum im Griff zu haben. Das ist aus meiner Erfahrung gar nicht so einfach. So schnell rutscht man in die Reels Falle oder hängt in den Instagram Stories fest. Hier kommen meine 3 Tipps, die mir helfen, einen sinnvollen Social Media Konsum zu balancieren:  Tipp #1 Kreiere, bevor du konsumierst Ich konsumiere sehr gerne, besonders Instagram finde ich sehr cool und kann mich da gerne in den Storys verlieren. Was machen meine Mastermind Teilnehmerinnen oder meine Auswanderer Mädels? Aber ich habe mir eine Sache zu meiner ersten Regel gemacht und diese lautet: Kreiere erst und konsumiere danach! Ich möchte mit meinem Instagram-Kanäle(n) inspirieren. Wir bei Female on Fire möchten Wissen und tolle Ideen mitgeben. Wenn ich also meine Zeit ausschließlich zum Konsumieren nehmen würde, dann würde natürlich keine Zeit zum Kreieren übrig bleiben. Daher ist meine oberste Regel zuerst wertvollen Content zu kreieren und danach erlaube ich mir sehr wohl zu schauen, was meine Community macht. Ich unterstütze gerne Frauen, ich like andere Profile und hinterlasse gerne wertschätzende Kommentare. Tipp #2 Limitiere die Zeit Das iPhone kann es und sicherlich auch andere Smartphones. Ich war sehr überrascht, wie lange ich auf den verschiedenen Social Media Kanälen eingesaugt bin. Als ich angefangen habe meinen Zeitkonsum zu tracken, konnte ich nicht glauben, wie viel Zeit ich auf den verschiedenen Plattformen verbracht habe. Wie bereits in Punkt #1 erwähnt, liefere ich natürlich auch Content und ich bin in Kontakt mit meiner Community, allerdings konnte ich mehrere Stunden irgendwann auch nicht mehr nur damit rechtfertigen. Vielleicht geht es dir ja auch so. Ein bisschen so wie die Tafel Schokolade, die immer weniger wird, ohne dass man sie gegessen hat. Doch als ich mal wirklich nachgehalten habe, wie lange ich zum Kreieren brauche und wie lange ich konsumiere, wurde mir bewusst, wie schnell man in diese Falle tappt. Ich habe mir ein Zeitlimit für das Konsumieren gegeben und damit konnte ich viel freie Zeit für meine Projekte gewinnen. Egal wie viel Zeit du dir zum Surfen gibst, entscheidend ist, dass du dir bewusst darüber bist, wie hoch dein Konsum hier ist und wie viel du konsumieren möchtest und dieses dann festlegst und einhältst. Tipp #3 Schalte die Notifications komplett aus https://www.zukunftsinstitut.de/fileadmin/user_upload/Trend_Update/Mindful_Business/Info01-Smartphone-User.pdf Diese Studie belegt, dass wir durchschnittlich 85 Mal am Tag unser Smartphone in die Hand nehmen. Es pingt und ploppt oft den ganzen Tag herum. Ständig schauen wir auf unser Handy in der Angst, wir könnten etwas verpassen. Da sind die E-Mails, die Nachrichten und die verschiedenen Apps - munter und fleißig graben sich die Anbieter in unser Leben und was tun wir? Wir gehen genau darauf ein und nehmen unser Gerät jedes Mal in die Hand und damit unterbrechen wir das, woran wir gerade gearbeitet oder was wir gemacht haben. In meiner Arbeit mit Führungskräften ist dies eine der ersten und wichtigsten Regeln. Alle Notifications auf dem Handy auszustellen. Natürlich darf die Schule des Kindes oder die Oma oder das pflegebedürftige Familienmitglied drin bleiben. Alle anderen Geräusche und Meldungen solltest du allerdings sofort abstellen. Bei mir war das, als ob ich plötzlich irgendwo in die Wüste fahre, wo keine Geräusche mehr vorhanden sind. Mir hat das eine riesige Last genommen, immer präsent und ON zu sein. Alleine nur dieses Häkchen auf dem Handy zu setzen (Notifications off) verändert deine Welt der Zeit. Denn 85 Mal Facebook, E-Mails und Co checken - da kommt einiges zusammen - glaube mir. Wir verbringen so viel Zeit mit wirklich unwichtigen Dingen, die uns aber trotzdem immer beschäftigt zu sein scheinen. Das führt in der Regel dazu, dass wir abends oft ausgebrannt und kaputt sind, unsere Liste an Aufgaben aber nicht weniger wird oder wir den wirklich wichtigen Dingen nicht genug Aufmerksamkeit schenken können. Am Ende des Tages leidet immer ein wichtiger Teil, sei es Quality Time mit Familie und Freunden, Hobbys oder der Schlaf. Meine drei oben genannten Tipps geben dir schon mal eine gute Idee davon, wie effektiv man mit kleinen Veränderungen seine Zeit besser nutzen und vor allem mehr Freiräume für neue Dinge schaffen kann. Wenn du mehr zum Thema lernen möchtest, dann ist unser neuer Kurs JETZT KOMMST DU, der im Mai live geht, sicherlich etwas, was du dir mal anschauen kannst. Hier geht's lang für mehr Information! Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu    

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Zu viel Alkohol? - Die besten Geheimtipps gegen einen Kater

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 40:58


Kennst du das? Eingeplant hattest du nur ein, zwei Gläser, aber dann lief es anders. Am nächsten Morgen folgt dann das scheinbar Unausweichliche: Übelkeit, Kopfschmerzen und ein Schwamm im Kopf… Hattest du schon mal einen ausgewachsenen Kater? Vielleicht sogar gerade jetzt an Aschermittwoch? Dann ist die heutige Folge genau richtig für dich. Denn Cordelia verrät dir, was du gegen diese Nachwirkungen und für deinen Körper und deine Gesundheit tun kannst… – Also abgesehen von der Empfehlung, einfach keinen Alkohol zu trinken. Doch vorher erfährst du ein paar Grundlagen: Was ist ein Kater eigentlich und was passiert im Körper? Welche Kater-Bekämpfungs-Mythen sind Nonsens und was hilft wirklich? Solltest du Medikamente einnehmen oder besser nicht und welche sind sogar gefährlich? Wann solltest du deinen Kater am besten behandeln: vor dem Schlafen oder erst am Morgen danach? All das erklärt Cordelia dir in dieser neuen Folge. Und dann verrät sie dir ihren ultimativen Geheimtipp, mit dem du deinen nächsten Kater vermeiden oder wenigstens eingrenzen kannst. Sei bewusst! Sei mindful. Sei der Meister und nicht der Sklave im Umgang mit Alkohol. Und wenn du mehr Gesundheit lernen möchtest, dann abonniere Cordelia jetzt auch auf Steady: https://steadyhq.com/en/gesundheit-kannst-du-lernen PS: Bewerten und abonnieren bei iTunes und/oder Spotify nicht vergessen! _____ Wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Verlust von Elektrolyten durch Alkoholkonsum und möglichen Methoden zur Wiederauffüllung beschäftigen: "The effect of alcohol consumption on whole-body potassium balance in healthy men." # Diese Studie untersuchte den Effekt des Alkoholkonsums auf den Kaliumhaushalt im Körper von gesunden Männern. Die Ergebnisse zeigten, dass Alkohol zu einer signifikanten Verringerung des Kaliumspiegels im Körper führte, was zu einer Dehydration beitragen kann. "Coconut water consumption enhances hydration in physically active adults." Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Kokoswasser auf die Hydration bei aktiven Erwachsenen. Die Ergebnisse zeigten, dass Kokoswasser eine effektive Methode zur Wiederauffüllung von Elektrolyten und Flüssigkeiten sein kann. "Potassium supplementation in the management of hypokalemia." Diese Studie beschäftigte sich mit der Wirksamkeit von Kaliumzusätzen zur Behandlung von Hypokalzämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut). Die Ergebnisse zeigten, dass Kaliumzusätze eine wirksame Methode zur Wiederauffüllung von Kalium bei Menschen mit niedrigem Kaliumspiegel sein können. _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079 Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen, Dr. med. Cordelia Schott, GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN, Stefanie Stahl, Anne Fleck, Influencer-Produkte, Schlaf, Ernährung, Orthopädie

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Gesund durchs Alaaf und Helau - Das Karneval-Ärzte-Special

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 25:45


​​Alaaf und Helau! Karneval, die fünfte Jahreszeit, ist für viele der Höhepunkt des Jahres. Wie ist es bei dir, – bist du jeck? Als Ärztin hat Cordelia ihre eigene Perspektive. Denn so viel Spaß der Karneval auch mit sich bringt, dein Körper wird in dieser Zeit oft in Mitleidenschaft gezogen… … Alkohol, leichte Bekleidung bei Wind und Wetter, Viren, Schlafmangel, fettiges Essen und dazu kommen noch die verrücktesten Verletzungen. Viele Karnevalisten sind nach den jecken Tagen erst einmal krank. In der heutigen Folge plaudert Cordelia aus dem Nähkästchen und verrät dir die spannendsten und typischsten Karneval-Verletzungen und -Erkrankungen neben Husten und Heiserkeit. Denn in den Tagen nach Karneval herrscht Hochkonjunktur nicht nur in Apotheken, sondern auch in HNO-Praxen, in der Orthopädie und Unfallchirurgie, bei Allgemeinmedizinern und, ob du es glaubst oder nicht, auch bei Gynäkologen. Außerdem erfährst du, warum verkleiden gesund ist, und zwar wissenschaftlich belegt, und mit welchen einfachen Tricks du gesund durchs Alaaf und Helau kommst. Damit kannst du feiern, dich amüsieren UND vor allem gesund bleiben. Alaaf und Helau… und VIEL GESUNDHEIT! _____ Wenn dir diese Folge gefällt, dann hinterlasse gerne deine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN. Und wenn du mehr Gesundheit lernen möchtest, dann abonniere Cordelia jetzt auch auf Steady: https://steadyhq.com/en/gesundheit-kannst-du-lernen _____ Diese Studie zeigt, dass Leute, die einen vermeintlichen „Arztkittel“ tragen, aufmerksamer und konzentrierter Aufgaben lösen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103112000200 Der „Batman-Effekt“ wurde mit den Experimenten in dieser Studie nachgewiesen: https://srcd.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/cdev.12695 _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079 Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen, Dr. med. Cordelia Schott, GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN, Stefanie Stahl, Anne Fleck, Influencer-Produkte, Schlaf, Ernährung, Orthopädie

PERFORM PERFECT PODCAST
4 Dinge, die mir im Training aufgefallen sind

PERFORM PERFECT PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 9:29


Diese 4 Dinge sind mir aufgefallen, als Leon und ich im Training waren. Diese Studie habe ich erwähnt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29922376/ Weitere Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gratis Schmerz Online Kurs >⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pain Free Athlete >⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Schmerz Coaching >⁠⁠⁠⁠⁠ Classroom > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Perform Perfect auf Instagram >⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Perform Perfect auf YouTube > --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/performperfect/message

Digital Marketing Upgrade
Erfolgreiches LinkedIn Jahr 2023 - mit Sven Giebler #070

Digital Marketing Upgrade

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 64:52


In dieser Episode sprechen wir mit Sven Giebler. Er ist selbstständiger LinkedIn Berater bei Digitalberatung.de in Bonn. Mit Sven haben wir darüber gesprochen, wie Unternehmen, aber auch Personen, die Präsenz auf LinkedIn ausbauen und die Sichtbarkeit und Aussenwahrnehmung verbessern kann. Sei es vom Inhalt des eigenen Profils hin zu der Art und Weise, wie Inhalte auf der Plattform veröffentlicht werden. Dabei gehen wir oft auf die neue Studie von Richard van der Blom ein, der Just Connecting Algorithmen Research ein. Diese Studie zeigt sehr gut auf, was die Sichtbarkeit verbessert, und was diese einschränkt. Und es zeigt auch auf, wie der Algorithmus von LinkedIn tickt.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
BITKOM-Studie: Erwartete Ergebnisse und eine dicke Überraschung!

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 20:07


Studien sind eine gute Sache, um einen Überblick über ein Thema zu bekommen und natürlich auch für unerwartete Einblicke. Diese Studie, die ich hier heute mit dir besprechen möchte, ist im Großen und Ganzen so, wie ich es mir gedacht hatte: bis auf eine Ausnahme. Und die hat es in sich!

German Podcast
News in Slow German - #314 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 8:39


Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über die Veröffentlichung von mehr als 124.000 Dokumenten sprechen, die dem Guardian zugespielt wurden. Diese Dokumente sind als die „Uber-Akten“ bekannt, und sie enthüllen kontroverse Aktivitäten des Unternehmens Uber aus den Jahren 2013 bis 2017. Außerdem diskutieren wir über den jüngsten Bericht von Eurostat, aus dem hervorgeht, dass die Bevölkerungszahl in der EU das zweite Jahr in Folge geschrumpft ist. Im Teil unseres Programms, der sich mit Wissenschaft und Technologie befasst, werden wir über die weltweit erste voll funktionsfähige „Sandbatterie“ sprechen, die monatelang Ökostrom speichern kann. Und zum Schluss werden wir einige Höhepunkte der Finale von Wimbledon 2022 diskutieren. Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds sprechen. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass die Arbeit im Homeoffice oft stressiger ist als die Arbeit im Büro. Jeder zweite Homeoffice-Arbeiter verkürzt seine Pausen. Außerdem werden wir über den Vorschlag der FDP sprechen, Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland einzuführen. Der Grund sind Probleme bei der Kommunikation mit Einwanderern auf Deutsch. Doch kann dieser Vorschlag dieses Problem wirklich lösen? Uber-Akten zeigen aggressive weltweite Lobbyarbeit Die EU-Bevölkerung schrumpft das zweite Jahr in Folge Finnische Forscher testen erste kommerzielle „Sandbatterie“ Novak Djokovic gewinnt seinen 21. Grand-Slam-Titel in Wimbledon DGB-Studie: Homeoffice hat viele Schattenseiten Englisch soll zweite Amtssprache werden

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Zusammenhang Ernährung & Krankheiten! Die größte und wichtigste Studie, die jemals durchgeführt wurde.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 22:06


Heute geht es um die China-Study. Es handelt sich um die umfassendste, epidemiologische Studie, die jemals durchgeführt wurde. Der inzwischen emeritierte Professor für Biochemie an der amerikanischen Cornell University T. Colin Campbell leitete in den 1970er und 1980er Jahren das sogenannte China-Cornell-Oxford-Project. Im Rahmen des Projektes wurden Daten von 6500 Menschen aus 24 Provinzen in China erhoben. Diese Studie hat erstaunliche Ergebnisse hervorgebracht und gibt eindeutige Ernährungsempfehlungen. Welches das sind, erfährst Du in diesem spannenden und sehr interessanten Podcast. ##kerstinhardt #kerstinhardtpodcast #healthyfitandconfident #Chinastudy #veganeErnährung #VorteileveganeErnährung #gründefürveganeErnährung #Ernährungundkrankheit #heilsameNahrung #

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 10: Siemens Energy, EWE/Buderus, O2 Telefonica, Moon Bikes und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 4:34


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 10. KW:Elektrolyseur für erstes E-Methanol-Großprojekt von Siemens EnergyEinstieg in die CO2-neutrale Schiffart im industriellen Maßstab: Siemens Energy soll eine Elektrolyse-Anlage für die Firma European Energy errichten. Das dänische Unternehmen entwickelt und betreibt grüne Stromprojekte und soll nun das erste kommerzielle Großprojekt zur Herstellung von eMethanol durchführen. Der Wasserstoff, der dazu benötigt wird, soll aus einer 50 Megawatt-Elektrolyse-Anlage von Siemens Energy kommen. Das eMethanol wird dann unter anderem an die Reederei Maersk und den Kraftstoffhändler Circle K geliefert werden. Damit soll dann auch das erste mit diesem umweltfreundlicheren Kraftstoff betriebene Containerschiff von Maersk betrieben werden. Die Anlage soll in Dänemark stehen und bereits in der zweiten Jahreshälfte 2023 kommerziell eMethanol herstellen.https://press.siemens-energy.com/global/de/pressemitteilung/siemens-energy-erhaelt-elektrolyseur-auftrag-von-european-energy-fuer-weltweitEWE und Buderus für klimaneutrale QuartierslösungenGemeinsam für klimaneutrale Quartierslösungen:Der norddeutsche Energieversorger EWE und das Heiztechnik-Unternehmen Buderus wollen hier in Zukunft zusammenarbeiten. Es geht darum, immer mehr Stadtviertel mit Wärmepumpen auszustatten. Dabei soll zentral gewonnene erneuerbare Energie genutzt werden, die über ein Quartiers-Netzwerk verteilt wird. Zunächst wird eine Machbarkeit-Studie durchgeführt. Diese Studie ist auch Vorrausetzung für eine eventuelle staatliche Förderung.https://www.zfk.de/energie/waerme/ewe-und-buderus-kooperieren-fuer-klimaneutrale-quartiereO2 Telefonica für Transparenz der CO2-Emissionen von LieferantenMehr Information über CO2 Emissionen entlang der Lieferkette:Das Telekommunikations-Unternehmen O2 Telefonica plant, mehr Transparenz der CO2-Emissionen von Lieferanten zu schaffen. Man will klimafokussierte Daten der 1.000 wichtigsten Lieferanten erfassen. Dazu soll die Software-Plattform von The Climate Choice genutzt werden. Den Top 50 Lieferanten hat man das Angebot gemacht, ein software-gestütztes Klima-Rating durchzuführen, um vorhandenes Potential zur Senkung der CO2-Emissionen zu erschließen. Das Unternehmen will bis 2025 Netto-Klimaneutralität erreichen.https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/klimawandel/2022/O2-Telef-nica-analysiert-CO2-Emissionen-von-Lieferanten.phpVoll elektrische Schneemobile von Moon Bikes nun auch in TirolSpaß im Schnee mit voll-elektrischen Schnee-Schlitten:Die Firma Moon Bikes stellt Schnee-Mobile her, die leicht und leise sind und bereits in den französisch-schweizerischen Alpen gefahren werden können.Hier gibt es schon 17 Moon-Bikes-Parks. Nun kommen die elektrischen Schnee-Schlitten auch nach Tirol. Seit Beginn des Jahres gibt es in St. Johann einen Moon-Bikes-Park- in dem man die Schlitten ausleihen kann. Interessierte Besucherinnen und Besucher können nun auch in Österreich die Moon-Bikes testen und erleben.https://www.ee-news.ch/de/article/48116/moon-bikes-elektrisches-schneemobil-erobert-die-alpen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedBioaktiver Beton von ECOncrete schützt das MeerBioaktive Beton-Produkte zum Schutz der Umwelt:Darauf hat sich das Unternehmen ECOncrete spezialisiert. Die Firma aus Israel hat einen umweltfreundlichen Beton entwickelt. Mit diesem werden nun Küstenstrukturen wie Felsbrocken nachgebildet, die Höhlen und Oberflächen schaffen, an denen sich Meereslebewesen festhalten können. Bereits 40 derartige Installationen gibt es bereits in sechs Ländern. Das besondere an den Beton-Elementen an den Küsten ist ihre Form: sie ahmen den natürlichen Lebensraum von Wildtieren nach. Insgesamt führt dies zu einer um 700 % höheren Kohlenstoffbindung und einer um 200 % höheren Artenvielfalt als bei der Verwendung von normalem Beton für Meeresinfrastrukturprojekte.https://inhabitat.com/eco-concrete-blocks-are-used-to-protect-sea-life/Weltec mit 4. Biogasanlage in JapanBig in Japan mit Biogas:Das deutsche Unternehmen Weltec Biopower nimmt nun seine bereits 4. Biogas-Anlage in dem ostasiatischen Land in Betrieb. Die Anlage steht in Saitama, das ist 40 Kilometer nördlich von Tokio. Befüllt werden soll das Werk mit verschiedenen organischen Reststoffen aus der Umgebung. Der stabile Biogas-Output ist möglich durch den Mix der Rohstoffe. Jährlich sollen 12.000 Tonnen Reststoffe hier vergoren werden. Darüber hinaus wird Weltec auch mit der biologischen Betreuung anderer Biogas-Anlagen in Japan beauftragt.https://www.ee-news.ch/de/article/48159/weltec-biopower-nimmt-vierte-biogasanlage-in-japan-in-betrieb?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR ZeitZeichen
"Club of Rome" zeigt die Grenzen des Wachstums auf (am 02.03.1972)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 14:54


Diese Studie war ein Schock - einerseits. Andererseits: Der "homo sapiens" ist nicht besonders klug mit der Erkenntnis umgegangen, die vor 50 Jahren vom Club of Rome veröffentlich wurde: dass Wachstum auf Kosten der natürlichen Ressourcen des Planeten nicht dauerhaft funktionieren kann. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann Von Ulrich Biermann /Veronika Bock.

Wunder-Coaching: Erlange Zugang zu deiner Tiefenintelligenz
#118 Was darf bei deiner Vision keineswegs fehlen?

Wunder-Coaching: Erlange Zugang zu deiner Tiefenintelligenz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 8:38


Welche Zukunft musst du für dich kreieren, damit du bis ins hohe Alter gesünder, zufriedener und erfüllter durchs Leben schreitest? Dies ist natürlich eine Frage, die wir uns hier nicht als erstes Stellen. 1938 startete die Harvard Universität die längste Studie der Welt. Diese Studie hält bis heute noch an und beschäftigt sich mit Erwachsenenentwicklung. Mit anderen Worten: Was braucht ein Mensch, um gesünder, zufriedener und erfüllter bis ins hohe Alter sein/ihr Leben zu leben. Mit anderen Worten: Wenn du jetzt in deine Zukunft investieren würdest, worauf würdest du deinen Fokus, deine Kraft und deine Zeit setzten? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andrejuhrich/message

KiRaKa Thema des Tages
Maskenstudie genau unter die Lupe genommen

KiRaKa Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 3:08


Wissenschaftliche Studien sind nicht automatisch richtig, nur weil sie im Internet veröffentlicht werden. Journalisten haben jetzt eine Studie genauer untersucht, die sagt: Masken sind für Kinder gefährlich. Sie sagen: Diese Studie beweist gar nichts. Von Jana Magdanz.

Unterbewusst zum Wunschgewicht Podcast
Folge 50: Diese Studie ist erschreckend!

Unterbewusst zum Wunschgewicht Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 7:44


Hier geht es zum kostenlosen Live-Workshop Diese Studie zeigt, wie sehr die Lockdowns in der Pandemie, das Gewicht der Menschen beeinflusst haben. Hast du auch eine Gewichtszunahme erlitten und versucht nun, mit einer Diät eine schlanke Wunschfigur zu erreichen? In dieser Folge erkläre ich dir, wie du das am besten machst.

Werte. Worte. Wirksamkeit.
#073 - Die 5 Faktoren, die Teams erfolgreich machen

Werte. Worte. Wirksamkeit.

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 5:20


Heute geht es um die fünf Faktoren, die Google als Unterscheidungsmerkmale für Hochleistungsteams in einer groß angelegten Studie identifizierte. Diese Studie lief über zwei Jahre in 180 Teams und hat Erkenntnisse gebracht, mit denen so niemand gerechnet hatte. Viel Spaß beim zuhören!

Charles Krüger
Diese Studie hat mich wirklich SCHOCKIERT!

Charles Krüger

Play Episode Listen Later May 20, 2021 8:20


► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/ ► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/ ► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/ ► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcast-App zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/ ► Mein Amazon-Partner-Link: https://amzn.to/3e73Qot Dies ist ein Affiliate-Link im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Mitglied des Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über diesen Link stattfinden. Für Dich entstehen dabei aber selbstverständlich keine Mehrkosten. ► So kannst du meine Videos unterstützen: https://charleskrueger.de/spenden/ ► Bücherempfehlungen: https://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ ► Checkt meine Liberalismus-Videoreihe aus! https://charleskrueger.de/liberalismus/ Quellen: https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article231172397/Wirtschaftsunterricht-an-deutschen-Schulen-ist-mangelhaft.html https://www.sueddeutsche.de/politik/gruene-europawahl-junge-1.4463996 https://www.fdp.de/sites/default/files/import/2021-04/110463-programmentwurf-nie-gab-es-mehr-zu-tun-2.pdf https://twitter.com/BeckerRainald/status/1393682087845240834 https://twitter.com/DJVde/status/1393867826851684353 https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/news-fdp-beschluss-ist-populistisch https://www.bild.de/news/inland/news-inland/seit-80-tagen-hinter-gittern-knast-besuch-beim-gez-rebellen-76402514.bild.html

Podcast Jüdische Geschichte
EP34: Vielfalt ordnen. Das föderale Europa der Habsburgermonarchie

Podcast Jüdische Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021


In dieser Folge spricht Dr. Martina Niedhammer mit Professor Jana Osterkamp über deren im Jahr 2020 erschienenes Buch „Vielfalt ordnen. Das föderale Europa der Habsburgermonarchie.“ Diese Studie bietet nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte der föderalen Idee im Europa des 19ten und frühen 20sten Jahrhunderts, sondern zeigt auch auf, wie sich solche Diskussionen auf die Juden des Habsburger Reiches auswirkten. Auf eben jene jüdischen Aspekte konzentriert sich das folgende Interview. Mehr Informationen zu der bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen Studie gibt es hier: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-des-20.-jahrhunderts/55666/vielfalt-ordnen

Max und die SupplyChainHelden Podcast
Jonathan Bein - Herausforderungen in der Vertriebsorganisation in den USA

Max und die SupplyChainHelden Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 22:31


In dieser Episode von Max und die Supply Chain Helden diskutiert Max Meister kritisch eine Studie, die 2019 von Jonathan Bein veröffentlicht wurde. Diese Studie zeigte ein Schlüsselergebnis, das Max Meisters Aufmerksamkeit erregte und aus seiner Sicht zu hinterfragen war. 35% der in den USA befragten B2B-Kunden wünschten demnach keine Außendienst Besuche mehr. Eine These, die so sicher nicht für den deutschen Markt Gültigkeit hat. Jonathan Bein erläutert die Ergebnisse der Studie im Detail, vergleicht den Außendienst, den Innendienst und den Kundenservice in den USA, insbesondere seine Sicht auf ihre Rollen und Verantwortlichkeiten in der Zukunft des Vertriebs. Wir hoffen, Ihnen gefällt diese Folge, die 2019 in Boulder, Colorado, anlässlich eines US Besuchs von Max Meister aufgenommen wurde. Transkript und Links finden Sie unten. Viel Freude beim Hören. Und wie immer: Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, Vorschläge und Kritik unter max@supplychain-helden.de.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Pestizid-Cocktail - Wie sich giftige Stoffe in der Luft verbreiten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 5:38


Diese Studie zeigt zum ersten Mal, dass sich Pestizide durch die Luft über weitere Strecken verteilen können. Bei ihrer Analyse haben die Umweltaktivisten unterschiedliche Pestizide in Regionen mit viel Landwirtschaft gefunden, aber auch in Städten und sogar in Naturschutzgebieten.

Finanzfluss Podcast
#118 Wie Deutsche Millionäre ihr Geld anlegen: Neue Studie 2020

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 14:05


Wie legen deutsche Millionäre eigentlich ihr Geld an? Wie alt sind sie und in welchen Berufen arbeiten sie? Die Antworten auf diese Fragen hat nun eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung aufgedeckt. Wir haben uns die sehr interessanten Zahlen dieser Studie angesehen und aufgeschlüsselt, in welche Asset-Klassen Millionäre investieren und haben das mit anderen Schichten der Bevölkerung verglichen. ➡️ Zum Angebot von Zinspilot (inkl. Willkommensbonus!): https://www.zinspilot.de/finanzfluss * Bisher gab es keine so eindeutigen Daten über deutsche Millionäre, weshalb die neue Studie des DIW etwas ganz Besonderes ist. Diese Studie ist zusammen mit dem Sozioökonomischen Panel vor einigen Wochen herausgebracht worden. Auch die Reichenliste des Managermagazins, die 700 Personen umfasst, wurde in diese Studie einbezogen. Wie viel des gesamten Kapitals besitzen die oberen 10 Prozent? Wie viel die unteren 50 Prozent? Und über welche Anlageklassen verteilt sich das Vermögen der Millionäre? In dieser Folge erfährst du es.

Hanf und Tier
Gibt es den Entourage Effekt?

Hanf und Tier

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 13:46


Es gibt eine neue wissenschaftliche Studie aus Neuseeland die im März 2020 veröffentlicht wurde. Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage ob Terpene an den Cannabinoid Rezeptoren binden. In der heutigen Hanf und Tier Podcast Folge schauen wir uns die folgenden Fragen etwas genauer an: Was ist der sogenannte Entourage Effekt Wer hat in entdeckt und wie lautet die These dieser Studien Was ist das Ergebnis der neuen Studie? Was bedeutet das? Wenn du Tierarzt, Tierheilpraktiker, Hundetrainer oder Ernährungsberater für Tiere bist und den richtigen und sicheren Umgang mit Cannabinoide wie beispielsweise CBD erlernen möchtest, dann schaue gerne einmal auf meiner Webseite unter www.susannegruber.de vorbei. Dort kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bewerben und dann lass uns gemeinsam herausfinden ob und wie ich dir dabei helfen kann. Viel Spaß mit dem Podcast du findest mich auch bei Instagram. Für Fragen oder Anregung schreib mir doch! Instagram E-Mail: podcast@hanfundtier.de

Iss doch, was du willst!
Diäten machen dick und krank

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 70:39


Interview-Special mit Petra Schleifer von Belly & Mind Seit mindestens 75 Jahren wissen wir, wie schädlich Diäten für Körper, Geist und Seele sind. Als das Ende des zweiten Weltkrieges bereits absehbar war, startete 1944 das Minnesota Starvation Experiment (Minnesota-Hunger-Studie). Diese Studie untersuchte nicht nur, wie sich unterernährte Menschen am besten wieder aufpäppeln lassen, sondern auch wie sich Körper und Psyche von Hungernden verändern und welchen Einfluss dies auf Gesellschaft und Politik haben könnte. Mit Petra Schleifer von Belly & Mind, meinem heutigen Interview-Gast rede ich darüber, warum die Ergebnisse des Minnesota Starvation Experiment auch heute noch ihre Gültigkeit haben, warum unsere Gesellschaft ein Menschen ausgrenzt, die nicht „der Norm“ entsprechen, warum es schmerzhaft ist, sich nach jahrelanger oder sogar jahrzehntelanger Diätkarriere wieder mit dem eigenen Körper zu verbinden und wie es dir dennoch gelingen kann. Alle Shownotes zu dieser Episode findest du hier: https://antoniepost.de/2020/08/12/diaeten-machen-dick-und-krank/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

FAKTENFUNK - der PR-Podcast
FAKTENFUNK Folge 11 - Der PR-Trendreport von news aktuell und dem Faktenkontor

FAKTENFUNK - der PR-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 16:25


Ist die PR-Branche "Fit for the Future"? Unter diesem Titel beleuchtet der Trendreport den vielschichtigen Strukturwandel in der Kommunikationsbranche. 541 PR-Profis aus Agenturen und Pressestellen von Unternehmen wurden im Februar von news aktuell in Zusammenarbeit mit dem Faktenkontor befragt. Diese Studie gibt einen sehr guten Überblick über den Stand der digitalen Transformation in den Agenturen und Unternehmen. Darüber wollen wir heute, in der elften Folge des FAKTENFUNK, dem PR - Podcast, sprechen. Unser Gast ist Frau Edith Stier-Thompson, sie ist Geschäftsführerin bei news aktuell und seit drei Monaten im Homeoffice. Die ganze Studie gibt es hier: https://www.newsaktuell.de/blog/trendreport-2020/

Vermoegens-Bildung
Deutsche als Verlierer im europäischen Vergleich?

Vermoegens-Bildung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 10:21


Schön reißerisch, so haben wir die Titel doch am liebsten, oder? Die Welt titelte in 2013 "Deutsche belegen beim Vermögen den letzten Platz". Dieser Aussage liegt eine EZB Studie über die Vermögensunterschiede in Europa zugrunde. Diese Studie wird regelmäßig durchgeführt, aber die Tendenz ist klar. In der heutigen Episode schaue wir uns den Artikel näher an und ich teile mit Dir woran diese, irgendwo überraschende, Feststellung festzumachen ist, welche Rückschlüsse sich ziehen lassen und warum das für Deine Vermögens-Bildung wichtig ist. Der Link zum Artikel, wie versprochen: https://www.welt.de/wirtschaft/article115143342/Deutsche-belegen-beim-Vermoegen-den-letzten-Platz.html Viel Spaß dabei!

Verkaufen im Mittelstand
#010 – Darum machen Verkäufer keine Zusatzverkäufe

Verkaufen im Mittelstand

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 13:52


Inhalt 1.  Warum das "Flagschiff" im Verkauf der "Zusatzverkauf" ist 2.  Mit Up- und Cross-Selling noch mehr Kundenzufriedenheit und gleichzeitig Kundenbindung schaffen 3.  Fehleinschätzungen von Vertriebsleitern und Verkäufern verhindern direkten Umsatz und vor allem satten Gewinn   Themen -     Das Thema Zusatzverkauf ist eines der "gewinnträchtigsten" Themen im Verkauf überhaupt -     Schockierend ist jedoch wie im wahren "Verkäuferleben" damit umgegangen wird -     Ich behaupte es ist mehr als Fahrlässig dieses Thema nicht aktiv in seinen Verkaufsalltag einzubauen -     In der heutigen Ausgabe untermauere ich anhand einer qualitativ hochwertigen Studie (später mehr hierzu) warum sich dies in der Realität so dramatisch darstellt -     Diese Studie belegt, welchen Stellenwert der Bereich Zusatzverkauf bei Verkäufern tatsächlich hat -     Die Idee war statistisch zu belegen, wie Mitarbeiter im Verkauf und Vertrieb mit Produkten aller Art im Bereich des Zusatzverkaufs umgehen -     Die Grundsatzfrage war: Wie intensiv beschäftigen sich Verkäufer und weitere Verantwortliche des Unternehmens, also zum Beispiel Vertriebsleiter und Geschäftsführer, mit der Thematik "Zusatzverkauf"?   Zum Podcast: https://verkaufen-im-mittelstand.captivate.fm/listen Zu den Shownotes: https://www.thomaspelzl.de/10   #Zusatzverkauf #Verkaufstraining #Verkaufsschulung #Verkäufer #Einwand #Verkaufstrainer #verkaufen #Verkauf #Business #Unternehmer #Unternehmen #Unternehmerinnen #Kaltakquise # Kaltaquise #Salestrainer #Vertrieb #Akquise #Businesscoach #Erfolg #erfolgreich #Crossselling # Crosselling #Upselling #Vertriebsschulung #Vertriebstraining #Einwandbehandlung #Vertriebsstrategie #Aftersales #Salescoaching #verkaufenlernen #Preisverhandlung

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
#72: Optimismus stärken mit diesen Tipps

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 28:37


In der heutigen Folge geht es darum, wie du lernen kannst optimistisch zu sein. Bist du eher Pessimist oder Optimist? Ist dein Glas halb voll oder eher halb lehr? Viele Menschen bezeichnen mich als Optimisten. Wie ich das gelernt habe und welche Auswirkungen Optimismus hat, teile ich mit dir in der heutigen Folge. Außerdem teile ich mit dir warum Optimismus für uns förderlich ist und sogar Stress reduziert. Optimistische Menschen gehen Probleme aber eher als Herausforderungen an, sind proaktiver und selbstbewusster - Und das kann man lernen. Pessimismus erzeugt mehr negative Emotionen. Ist eher bremsend und aufhaltend. Probleme / Herausforderungen gibt es immer. Nicht das Problem an dich ist stressig sondern deine Haltung und deine Einstellung. Deine Gedanken über das Problem Stressen dich. Die Bewertung der Herausforderung machen Stress. Optimisten sehen Probleme als Herausforderung, sowie sie sind. Die Positive Psychologie Forschung zeigt: Optimisten zeigten sich weniger anfällig für bestimmte Krankheiten wie Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine neue Studie sagt nun: Richtig alt werden eher Optimisten, das berichten Forscher im Fachmagazin der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften "PNAS". Optimistinnen leben 15 Prozent länger! Diese Studie hat eine große Relevanz für die öffentliche Gesundheit, weil sie nahelegt, dass Optimismus einer der psychologischen Faktoren ist, die ein Menschenleben verlängern können. Links zur Podcastfolge: Lerne wie ein positives optimistisches Kraftvolles Leben für dich funktioniert mit meinem Online Glücks Seminar: http://www.online-seminar-glueck.de  Gerne lade ich Dich ein Mitglied in meiner Gruppe zu werden: https://web.facebook.com/groups/2481781165247569/2492534167505602/ Du möchtest gern noch mehr Seelenschokolade für Dich? Folge mir auf Pinterest:  https://www.pinterest.de/colellajulia/ Gern lade ich Dich zu einen meiner wundervollen Events ein: https://seelenschokolade.de/veranstaltungen/ Hier kannst Du Dir ein Coaching buchen: https://seelenschokolade.de/ Hier findest Du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/seelenschokolade

Online-Business leicht gemacht
7 Tipps wie du als Frau endlich verdienst, was deine Arbeit wirklich wert ist

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 26:44


116: Lediglich 10% der Frauen in Deutschland zwischen 30 und 50 Jahren verdienen mehr als 2.000 Euro netto im Monat – aber 42% der Männer! Ich gehöre zwar zu “den glücklichen zehn Prozent”, frage mich aber trotzdem: Wie kann das sein? Diese Studie vom Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat mich stutzig gemacht. Und ich habe mich gefragt: Wie können mehr Frauen im Online-Business es schaffen mehr Geld zu verdienen und höhere Preise durchzusetzen? Dazu gebe ich dir in dieser Episode meine besten Tipps. Alle Shownotes zu dieser Episode findest du hier: www.katharina-lewald.de/116 Folge mir auf Instagram: www.instagram.com/katharina.lewald/ Hol dir meinen kostenlosen Erfolgsplan für dein profitables Onlinekurs-Business: www.katharina-lewald.de/erfolgsplan Lade dir gratis meine 90-Tage-Launch-Checkliste herunter: www.katharina-lewald.de/checkliste Schnapp dir kostenlos meine “10 Onlinekurs-Ideen in 10 Minuten!”: www.katharina-lewald.de/ideen Hier findest du alle Tools, die ich in meinem Online-Business nutze (inkl. Mikro, Webcam etc.): www.katharina-lewald.de/tools Komm in meine gratis Facebook-Gruppe für erfolgreiche Onlinekurs-AnbieterInnen mit bereits über 3.500 Mitgliedern: www.katharina-lewald.de/community