Podcasts about Quartal

  • 840PODCASTS
  • 2,782EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Quartal

Show all podcasts related to quartal

Latest podcast episodes about Quartal

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Logitech-Turnaround” - Amazon- & Apple-Zahlen, Eli Lilly & SumUp vs. Lightspeed

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:57


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den deine Familie zum Traden braucht. Bei Scalable Capital gibt's nämlich auch Kinderdepots. Alle weiteren Infos gibt's hier: https://de.scalable.capital/kinderdepot. Amazons pulverisiert Erwartungen, Apple will bestes Quartal der Firmengeschichte. Eli Lilly verlässt sich auf GLP-1 und Novo Nordisk funkt Pfizer bei Übernahme dazwischen. Ebay & Chipotle enttäuschen, Lufthansa überzeugt und Netflix splittet. Logitech (WKN: A0J3YT) legt einen Turnaround hin. Der Fokus: Keine KI, sondern Mäuse. Charismatische Gründer. Check. Milliardenumsatz. Check. Markenbekanntheit. Check. Bei Lightspeed (WKN: A3CWX3) und SumUp stimmt vieles. Bei beiden ist vieles ähnlich. Trotzdem ist SumUp zehnmal mehr wert. Was da los? Diesen Podcast vom 03.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Apple & Amazon lösen Rallye aus | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:50


Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Apple und Amazon beflügeln Mega-Tech-Aktien

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:38


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

#7TageMaerkte
BMW und Commerzbank unter Erwartungsdruck

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:58


In der 45. Kalenderwoche wird mit Spannung auf die Zahlen zum dritten Quartal der Commerzbank geblickt. Und auch der 20. Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank wird viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedoch wird ein besonders starker Fokus auf der Automobilindustrie liegen, denn BMW wird als letzter großer deutscher Autobauer Quartalszahlen vorlegen. Weshalb BMW die Branchenkrise bislang besser bewältigt hat als andere Autohersteller, aber dennoch Anfang Oktober seine Jahresziele senken musste, und wie das Geschäft in China sowie den anderen Regionen läuft, erläutert Joachim Herr, Korrespondent in München, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

ETDPODCAST
Do 30.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:43


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Was ist die Geschichte hinter der Amnestiepetition für Verfolgte der Corona-Politik? Erfahren Sie die Beweggründe einer Ex-Polizistin. Mercedes-Benz meldet im dritten Quartal einen Gewinneinbruch von 50 Prozent. Wie ist die Lage der gesamten Automobilbranche? Und: Was Präsident Javier Milei für Argentinien plant.

Presseschau - Deutschlandfunk
30. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 1:43


Schlechte Absatzahlen in China, der US-Importzoll und Sondereffekte haben beim Autobauer Mercedes-Benz den Gewinn im dritten Quartal gedrückt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Bern einfach
EU und Rechtssicherheit, Immobilienpreise, Niederlande, Trump und die Atombombe, Regenbogenfahnen

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:43


Die verstösst bereits gegen die ersten schriftlich angemachten Regelungen mit der Schweiz. Die Preise für Wohneigentum steigen jedes Quartal, wegen der Zuwanderung. In den Niederlanden funktioniert die Demorkatie. Trump will Atombomben testen.

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Volkswagen fährt im dritten Quartal einen Riesen-Verlust ein

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:58


Weitere Themen: Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag im Braunschweiger Dom

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
30. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 1:43


Schlechte Absatzahlen in China, der US-Importzoll und Sondereffekte haben beim Autobauer Mercedes-Benz den Gewinn im dritten Quartal gedrückt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Quartalsbericht: Zeitenweise waren zwei Bären unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:19


Von Anfang Juli bis Ende September sind beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei 47 Hinweise zu Bären eingegangen. Das ist fast doppelt so viel wie im vorherigen Quartal. Nach Auswertung der Hinweise kann das Amt bestätigen: Zeitweise seien zwei Bären im Kanton unterwegs gewesen. Weitere Themen: · Nachdem bereits der St. Galler Kantonsrat zugestimmt hatte, sagte gestern Dienstag auch das St. Galler Stadtparlament Ja zum Kredit für die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums in St. Gallen. Die Stadt stellt dafür knapp sieben Millionen Franken zur Verfügung – 300 000 Franken weniger, als der Stadtrat wollte. · Die letzte Schwester des Klosters Wonnenstein, Schwester Scolastica, ist ausgezogen. Sie hat jahrelang gekämpft. Jetzt zieht sie wegen des Drucks des Bistums und einer dringenden Operation aus. · In der Stadt Wil soll der Bahnhofplatz neu gestaltet werden. Jetzt steht fest: Das wird rund 65 Millionen Franken kosten. Davon soll die Stadt 36 Millionen Franken übernehmen. Den Rest des Geldes sollen Bund, Kanton, die Technischen Betriebe, die SBB und die Appenzeller Bahnen übernehmen. · Der Kanton Glarus regelt, wie in der Kantonsverwaltung mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. So wolle man Chancen nutzen und Risiken minimieren, schreibt der Kanton.

Regionaljournal Aargau Solothurn
70 Millionen Franken für Umfahrung Oensingen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:21


Der Kanton Solothurn will mit einem Gesamtverkehrsprojekt die Gemeinde Oensingen vom Verkehr entlasten. Dabei soll der Verkehr um den Ort herumgeführt werden. Die meisten Strassen für die Umfahrung bestünden bereits, es brauche aber ein Ausbau. Das Projekt dürfte etwa 70 Millionen Franken kosten. Weitere Themen in der Sendung: · Die Gemeinde Wettingen setzt neu Flüssigsalz ein im Kampf gegen Schnee und Glätte auf den Strassen. Durch den Einsatz der Salzlösung erhofft sich die Gemeinde Einsparungen von 20'000 Franken jährlich. Auch der Salzverbrauch soll um bis zu 70 % sinken. · Das Solothurner Wirtschaftsbarometer rechnet für das letzte Quartal mit dem schlechtesten Wert überhaupt. Das Barometer gibt es seit 2021. · Die zuständige Kommission des Aargauer Parlaments lehnt den Vorschlag einer Steuerrückerstattung ab. Einige Personen sind ganz gegen eine Steuerrückerstattung, anderen geht die Ausgestaltung der Regierung zu wenig weit und sie fordernd schneller eine Rückerstattung. Das nächste Wort hat das Parlament.

neue musik leben
271 - Interview mit Saskia Work

neue musik leben

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 64:17


Saskia Worf spricht über ihre vielen Tätigkeiten als Flötistin, Bloggerin und Dozentin am Career Center der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Sie erzählt wie sie den podcast und Webinare gestartet hat und gibt viele gute Tipps und Insights für (junge) Musiker:innen. Und ab 2026 werden Irene und Saskia einmal im Quartal miteinander sprechen. Wenn ihr Themenwünsche an uns habt, schreibt gerne an: mail@irenekurka.de Podcast: managemusik https://pod.link/1498375594 Websites: www.saskiaworf.de www.managemusik.com Instagram: https://www.instagram.com/saskia.worf/

webnetz | snacks
Black Friday und Weihnachtsgeschäft: So meisterst du dein SEA

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:05


Simone aus dem Paid Media Marketing erklärt praxisnah, wie SEA-Kampagnen im wichtigsten Quartal des Jahres – Q4 – erfolgreich aufgesetzt werden. Von der frühzeitigen Planung und Kampagnenstruktur über Versandkommunikation bis hin zur Budgetstrategie für steigende Klickpreise am Black Friday und während des Weihnachtsgeschäfts. Die Folge gibt Tipps, um das hohe Suchvolumen und die starken Conversion-Chancen maximal zu nutzen – trotz massivem Wettbewerb und höheren Kosten. Fünf Fragen, die die Folge beantwortet: - Wann sollte die Vorbereitung für Black Friday und Weihnachtskampagnen starten? - Wie sollten Kampagnen für unterschiedliche Aktionszeiträume sinnvoll strukturiert werden? - Welche Rolle spielen Versandinformationen in Anzeigen für die Kaufentscheidung? - Wie geht man mit steigenden Klickpreisen und Wettbewerb im SEA im Q4 um? - Welche Budgetplanung empfiehlt sich für die Spitzenzeiten im Q4? Simones Tipps: „Bei der Budgetplanung sollten Klickpreise mit bis zu 50 % höheren Kosten im Q4 berücksichtigt werden. Bereits zwei bis drei Wochen vor dem Black Friday, also Anfang November, sollte mit Teasern gestartet werden, denn viele Kunden informieren sich früh.“ Mit: Simone Kiel, Paid Media Marketing bei webnetz

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Essbarer Keksteig, TikTok und Fomo: Das Geheimnis hinter dem Millionen-Umsatz von Cookie Bros. – mit Mark Mühürcüoglu

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 42:36 Transcription Available


Im Gespräch mit Christoph Burseg berichtet Mark Mühürcüoglu, Co-Founder der Cookie Bros. GmbH (ehemals Sugar Daddy's GmbH) vom Aufstieg seines Food-Startups zum Unternehmen mit zweistelligen Millionenumsätzen. Er teilt die Geschichte, wie eine Idee aus New York und ein Geschäftspartner mit Rewe-Kontakten den Weg in den deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ebneten. Mark erklärt, wie Cookie Bros. den Content-getriebenen Ansatz von TikTok adaptiert, um die Marke als "Foodporn und Fun" zu positionieren. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion in Deutschland, das Geheimnis des essbaren Keksteigs, und warum TikTok Shop das Potenzial hat, den Social Commerce zu revolutionieren. In dieser Episode erfährst du: - Wie Cookie Bros. trotz des allgemeinen Gesundheitstrends durch bewusste "Gönnung" und Fun-Content erfolgreich ist. - Warum das vierte Quartal (Q4) für Cookie Bros. das "beschissenste Quartal" ist, da die Hauptumsätze im Food-Snack-Bereich im Q2 und Q3 liegen. - Wie das Unternehmen den Ansatz der "Limited Editions" von Crumbl Cookies adaptiert, um durch knappe Verfügbarkeit Content zu generieren und das Online-Geschäft auszubauen. - Wie wichtig Content für die Marke ist und warum das Office so gebaut ist, dass es als Playground für Creator und Mitarbeiter dient. - Warum Cookie Bros. stark auf Künstliche Intelligenz setzt – unter anderem für das Packaging und zukünftige Kampagnen. - Welche Rolle TikTok Shop für die Marke spielt und warum Mark überzeugt ist, dass die Plattform den Social Commerce revolutionieren wird. - Was Mark als Unternehmer unter "Diskomfort aushalten" versteht und wie er durch Persönlichkeitsentwicklung gelernt hat, damit umzugehen (Love it, Change it or Leave it) Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Finanzküche
Finanzküche-Rückblick Q3 2025: Ein Rückschlag bei unserer Umsatzentwicklung?

Finanzküche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 32:37


Es knirscht bei der Umsatzentwicklung. Das erste Mal seit Anfang 2024 sind wir mit einem Rückgang konfrontiert. Auch wenn dieser minimal ist, bestätigt das dritte Quartal, dass es richtig war, vorsichtiger bei der Unternehmensplanung zu werden. Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatz- & Gewinnentwicklung - Ausblick

#7TageMaerkte
Unterschiedliche Drahtseilakte für die großen Notenbanken

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:40


In der 44. Kalenderwoche stehen unter anderem die Veröffentlichungen der Zahlen zum dritten Quartal von der Deutschen Bank und VW auf der Agenda. Doch ein dominantes Thema werden in der anstehenden Woche die großen Notenbanken sein, denn gleich drei davon halten ihre Zinssitzungen ab. Weshalb sich die Lage von Federal Reserve, EZB und Bank of Japan fundamental voneinander unterscheidet, welche Drahtseilakte insbesondere die Fed zu bewältigen hat und welche geldpolitischen Entscheidungen zu erwarten sind, erläutert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“11.000 Bots bei Intuitive Surgical” - Tesla, TeamViewer & Morgan Stanley macht Krypto

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 13:44


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den deine Familie zum Traden braucht. Bei Scalable Capital gibt's nämlich auch Kinderdepots. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Tesla verfehlt Erwartungen. Anthropic kauft von Google. IBM, L'Oréal, Hermès wachsen, Aktien fallen trotzdem. Kering schrumpft weniger. Teamviewer senkt Prognose. Adidas erhöht Prognose. SAP fällt wegen Cloud-Segment. 11.000 Roboter von Intuitive Surgical (WKN: 888024) operieren weltweit. Im letzten Quartal hat die Firma die Erwartungen übertroffen, doch Analysten warnen vor aufstrebenden Konkurrenten. Morgan Stanley (WKN: 885836) will seine Kryptostrategie anpassen und nicht nur Großkunden Zugang zu Bitcoin und Co. geben. Das könnte Kryptowährungen mehr Akzeptanz bringen - was bringt es der Morgan-Stanley-Aktie? Diesen Podcast vom 23.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

SRF Börse
Börse vom 23.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:25


Der Logistiker Kühne + Nagel macht im dritten Quartal fast 40% weniger Gewinn. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, drücken Überkapazitäten die Erträge, da Reedereien nach zwei starken Jahren mehr Schiffe einsetzen. SMI -0.5%

ETDPODCAST
Deutschland bestellt 15 weitere F-35-Kampfjets – Lockheed Martin profitiert von geopolitischen Spannungen | Nr. 8285

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 3:28


Lockheed Martin übertrifft im dritten Quartal die Erwartungen und meldet einen Rekordauftragsbestand. Das Unternehmen profitiert von der Aufrüstung. Deutschland bestellt 15 zusätzliche F-35-Kampfjets.

Implatalk
Das musst du jetzt tun, um 2026 im Personalgame oben zu sein! "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 227

Implatalk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 32:48


Das letzte Quartal des Jahres hat begonnen und der Herbst ist die perfekte Zeit, um Personalthemen anzugehen! Laura hat fünf Bereiche, die du am besten jetzt angehst, damit 2026 im Bereich Personal entspannter läuft.➡️ Hier geht's zu unserer brandneuen Academy: https://lp.denta1-academy.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Lesestoff | rbbKultur
3. Comic-Bestenliste 2025: Gestandene Comic-Künstler und große Traditionen

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:36


Vier Mal im Jahr wählen 30 comicbegeisterte Menschen aus der großen Welt der Comicveröffentlichungen die 10 besten Titel aus. Heute wird die dritte Comic-Bestenliste des Jahres veröffentlicht. Das Besondere daran: in diesem Quartal sind besonders viele Comics von gestandenen Comickünstlern erfolgreich - und Genre, die eine lange Tradition haben. Andrea Heinze stellt die neuen Trends im Bereich Comic und Graphic Novel vor.

Info 3
Soll der Schweizer Staat Rüstungsgüter verkaufen?

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:27


«Government to Government»: So heisst das Modell, bei dem Länder ihre Rüstungsgüter bei anderen Staat kaufen, statt bei einer Herstellerfirma. In der Schweiz wollen bürgerliche Nationalräte es möglich machen - zum Ärger der politischen Linken. Welches sind die Chancen, welches die Risiken? Weitere Themen: Dieser Tage publizieren eine Reihe von Unternehmen ihre Geschäftszahlen zum dritten Quartal. Das tun sie freiwillig, denn börsenkotierte Unternehmen in der Schweiz müssten nur zwei Mal pro Jahr Zahlen bekannt geben. Warum tun sie es dennoch in jedem Quartal? Seit einigen Jahren häufen sich in der Ostsee militärische Zwischenfälle oder Sabotageakte. Das Randmeer ist zur Zone eines hybriden Krieges von Russland gegen den Westen geworden. Es ist auch ein Ort, wo die Nato nun mit der Operation «Baltic Sentry» entschlossener dagegen vorgeht.

SRF Börse
Börse vom 20.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:15


Chinas Immobiliensektor schwächelt, vielerorts stehen Wohnungen leer. Auch die Investitionen stagnieren. Offizielle Zahlen zeigen zwar für das dritte Quartal ein BIP-Wachstum von 4.8 Prozent, doch laut Finanzmarktberaterin Christa Janjic-Marti liegt das Wachstum seit Jahren nur bei 1 bis 2 Prozent. SMI -0.1%

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street Start geglückt | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 15:51


Die Kurse steigen, die Stimmung hellt sich auf. Der Dow Jones gewinnt rund 200 Punkte, der S&P 500 legt 0,6 %, der Nasdaq sogar 0,8 % zu. Anleger hoffen auf starke Quartalszahlen – und darauf, dass der Shutdown der US-Regierung bald endet. Laut Kevin Hassett vom National Economic Council könnte noch diese Woche eine Einigung kommen – ein Signal, das die Märkte beflügelt. Auch die Earnings-Season läuft stark an: 76 % der bisherigen S&P-500-Unternehmen haben ihre Erwartungen übertroffen – mehr als im letzten Quartal. Diese Woche stehen Schwergewichte wie Netflix, Tesla, Coca-Cola und Intel an. Besonders gefragt: Apple. Die Aktie steigt um zwei Prozent, nachdem Analysten wegen starker iPhone-Nachfrage auf „Kaufen“ hochgestuft haben. Die Sorgen um faulen Kredite bei Regionalbanken wie Zions oder Western Alliance lassen langsam nach – beide Aktien erholen sich leicht. Und trotz geopolitischer Spannungen mit China überwiegt zum Wochenstart die Zuversicht. Viele Ökonomen sehen zwar ein kurzfristiges Risiko fürs Wachstum, aber auch das Potenzial für eine schnelle Erholung – falls Washington bald wieder handlungsfähig ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 42:50


Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle. Du erfährst... In dieser Episode erfährst du… …wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst. …warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg im SaaS-Bereich sind. …welche Rolle Customer Success bei der langfristigen Kundenbindung spielt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Online Chefinnen Podcast
389 So plane ich mein Q4

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 14:16


Das letzte Quartal ist nicht einfach „noch ein paar Wochen vor Weihnachten“ – es ist der Zeitraum, der über dein Umsatzjahr entscheidet. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Q4-Planung 2025: Welche Launches anstehen, wie ich Umsatzaktivitäten strategisch setze und worauf ich mich in den nächsten Wochen fokussiere, um mein Jahr stark abzuschließen.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 469 | 5.000 EUR pro Monat aus P2P Krediten!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 43:39


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-q3-2025 Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zum P2P-Kredite Quartalsbericht – dem bereits vorletzten für das Jahr 2025. Das dritte Quartal war ein gutes für jegliche Anlageklasse in meinem Portfolio! Für P2P-Kredite lief es weiterhin problemlos, weshalb es auch eine hohe Aufstockung gab. Im letzten Quartal gab es keine neue Plattform und auch keinen Abgang, jedoch mausern sich am Horizont einige neue für mich interessante Kandidaten heraus. Allgemein ging es bei einigen Plattformen im Sommer wie zu erwarten sehr ruhig zu und es gab wenig Nachrichten.

Just bring it!
#543: AEW Quartalsbericht Q2+Q3-2025

Just bring it!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 84:16


#543: AEW Quartalsbericht Q2+Q3-2025#podcast #Wresting #AEW #AEWDoubleOrNothing #AEWDoN #AEWAllInTexas #AEWAllIn #AEWForbiddenDoor #ForbiddenDoor #AEWAllout #justbringit Ist AEW wieder so gut wie früher? Gibt es wieder alte Probleme? Heute im großen AEW Mittjahresbericht blicken Volker und Florian zurück auf Quartal 2 und 3.Wir sind gespannt auf eure Meinung.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
YouTube trug 1 Milliarde Euro zum deutschen BIP bei: Ein Blick hinter die Kulissen der Creator Economy

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:13 Transcription Available


In dieser Episode geben wir einen tiefen Einblick hinter die Kulissen der YouTube-Politik und Regulatorik. Pressesprecher Georg Nolte spricht mit seinem Kollegen Dr. Moritz Holzgraefe (Politische Interessenvertretung für Zentral-, Nord- und Osteuropa) über die spannende Arbeit an der Schnittstelle zwischen Technologie und Politik. Moritz erklärt, dass seine Arbeit als Interessensvertreter ein normaler Teil des demokratischen Prozesses ist, der dazu dient, Politikern ein umfassendes 360°-Bild der relevanten Themen zu vermitteln. Er teilt konkrete Beispiele aus seinem Arbeitsalltag im Berliner Google Office, einschließlich des Engagements beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue, wo mit technischer Unterstützung von YouTube ein Interviewstudio zur Verfügung gestellt wurde, um den Dialog zwischen Creatorn und Politik zu fördern. Themenschwerpunkte der Episode: • Regulatorik und Community-Sicherheit: Zentrale Themen auf der Agenda sind Medienregulierung, Jugendschutz, Urheberrecht und Datenschutzrecht. YouTube legt größten Wert auf die Sicherheit der Community und den freien und offenen Diskurs auf der Plattform. • Content-Moderation und KI: Moritz beleuchtet die Moderationsgrundsätze und die entscheidende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI): Über 97% der Inhalte, die von der Plattform entfernt werden, werden durch Machine Learning identifiziert, und über 80% dieser Inhalte werden entfernt, bevor sie überhaupt 10 Video Views erreicht haben. Trotzdem bleibt der menschliche Faktor ein zentraler Bestandteil des Kontrollprozesses. • KI-Regulierung und Transparenz: Der AI Act und seine Implementierung beschäftigen die Public Affairs-Abteilung des Unternehmens stark. Moritz erklärt außerdem, dass Creator realistisch wirkende Inhalte, die, mit KI oder synthetischen Medien erstellt wurden, offenlegen müssen. Derartige Inhalte werdendurch ein Label in der Videobeschreibung oder im Videoplayer gekennzeichnet. Er betont, dass KI den kreativen Prozess ergänzen und nicht ersetzen soll. • Wirtschaftlicher Impact in Deutschland: Im Gespräch über den neuen Economic Impact Report wird deutlich, welche Rolle YouTube für den Kreativitätsstandort Deutschland spielt. Im Jahr 2024 wurden über eine Milliarde Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt beigetragen und mehr als 28.000 Arbeitsplätze (in Vollzeitequivalenten in der Kreativindustrie) unterstützt. Das Ökosystem wächst signifikant: 700 Kanäle haben bereits über 1 Million Abos. Helpful Links: • [YouTube Economic Impact Report 2024 ](https://www.youtube.com/howyoutubeworks/youtubes-impact/#HH) • [Aktueller YouTube Transparency Report](https://transparencyreport.google.com/youtube-policy/removals?hl=en) (Hier findet ihr immer die aktuelle Version des Impact Reports, jedes Quartal wird eine neue Version veröffentlicht)

#7TageMaerkte
IWF und Weltbank laden nach Washington

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 15:15


Von Montag an treffen sich Ökonomen, Banker, Politiker und Notenbanker zur Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington. Seit der Frühjahrstagung ist einiges passiert: „Es ist tatsächlich ziemlich genau ein halbes Jahr her, dass US -Präsident Donald Trump im Rosengarten stand und diese sogenannten reziproken Zölle verkündet hat“, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung. Sorgen, dass die Zölle die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnten, haben sich bislang nicht bewahrheitet. Eine Einordnung der aktuellen Lage bieten die drei Flagship-Reports, die der IWF im Laufe der Woche vorlegen wird. Dazu zählen der Fiscal Monitor, der sich die Staatsfinanzen weltweit anschaut, der Global Financial Stability Report und der World Economic Outlook. Erste Eckpunkte sind bereits bekannt: „Da konstatiert der IWF, dass die Weltwirtschaft in bemerkenswert resilientem Zustand ist“, berichtet Pirkl. Neben den klassischen Diskussionsthemen wie Zöllen und Staatsfinanzen wird sich der IWF auch mit dem Megathema künstlicher Intelligenz befassen. „Grundsätzlich begrüßt der IWF, dass immer mehr Unternehmen und auch Staaten das Potenzial von KI erkannt haben und einsetzen – und es eben als Chance primär sehen und nicht als Bedrohung, weil wir eben auch Produktivitätsprobleme haben in vielen Ländern“, sagt Pirkl. Wo die Einschätzungen noch auseinandergehen, erklärt er in der aktuellen Episode. Außerdem starten die großen US-Banken an der Wall Street in die Berichtssaison zum dritten Quartal, und in Frankfurt und Stockholm freuen sich die Börsen über Neuzugänge. Diese Themen und die Übersicht über die Termine der 42. Kalenderwoche gibt es diese Mal im Podcast.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#177 | Wie du das 4. Quartal planst, ohne im Jahresendspurt auszubrennen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:36 Transcription Available


Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und mit dem Jahresende wächst deine To-do-Liste? In dieser Folge zeigt dir Dr. Franziska Walther, Illustratorin, Designerin und Autorin, wie du die letzten zehn Wochen des Jahres so planst, dass du motiviert bleibst, Prioritäten klar siehst und genug Raum für deine kreative Energie behältst.

Wall Street mit Markus Koch
KI bleibt ON FIRE | Delta Air profitiert von Ergebnissen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 24:20


Die Tech- und KI-Aktien bleiben an der Wall Street „On FIRE“, mit weiteren Kursgewinnen bei AMD und NVIDIA. Taiwan Semiconductor hatte zudem einen robusten September. Der Marktforscher IDC meldet, dass die globalen PC-Verkäufe im dritten Quartal über den Zielen lagen. Den Rest erledigen die Analysten, mit steigenden Kurszielen für ASML, Google und Taiwan Semiconductor. Während die Aktien von Delta Air Lines von den Zahlen und robusten Aussichten profitieren, hat Pepsi die vorbörslichen Kursgewinne nach den Ergebnissen wieder abgegeben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
AMD mit fast 50% Wochengewinn | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:40


Die Tech- und KI-Aktien bleiben an der Wall Street „On FIRE“, mit weiteren Kursgewinnen bei AMD und NVIDIA. Taiwan Semiconductor hatte zudem einen robusten September. Der Marktforscher IDC meldet, dass die globalen PC-Verkäufe im dritten Quartal über den Zielen lagen. Den Rest erledigen die Analysten, mit steigenden Kurszielen für ASML, Google und Taiwan Semiconductor. Während die Aktien von Delta Air Lines von den Zahlen und robusten Aussichten profitieren, hat Pepsi die vorbörslichen Kursgewinne nach den Ergebnissen wieder abgegeben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

apolut: Standpunkte
„Brief aus Budapest #2“: Orbán nimmt den Fehdehandschuh auf | Von Gábor Stier

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:26


Ein Duell vor den Wahlen 2026Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, ein politischer Vollblutkämpfer, hat angesichts der schwindenden Popularität seiner Partei, der Fidesz, den Fehdehandschuh angenommen. Entgegen seiner Gewohnheit gibt er nun eine Reihe von Interviews, startete – wenngleich spät – eine digitale Community-Initiative und begleitete dies alles mit einer Welle von Sozialmaßnahmen. Damit hat er zu Beginn der Herbstsaison die Deutungshoheit in der öffentlichen Debatte zurückgewonnen. Der Abwärtstrend der Regierungspartei scheint gestoppt, während die Popularität der oppositionellen Tisza-Partei ihren Zenit erreicht zu haben scheint. Für die Parlamentswahlen im Frühjahr 2026 zeichnet sich ein seit Langem nicht gesehener, erbitterter Kampf um den Sieg ab.Ein Standpunkt von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.Die Risse im System: Aufstieg Péter MagyarsSeit dem schockierenden Begnadigungs-Skandal vom Februar 2024 hat die ungarische Regierungspartei ihren Halt verloren. Die Begnadigung eines wegen Beihilfe zur Vertuschung pädophiler Verbrechen verurteilten stellvertretenden Kinderheimdirektors führte zum Rücktritt von Staatspräsidentin Katalin Novák und zum Rückzug der Justizministerin Judit Varga. Doch dies besänftigte die Gemüter nicht; die Aura der Unverwundbarkeit von Orbáns Partei war zerstört.Aus diesem Vakuum heraus trat Péter Magyar auf die Bühne. Angetrieben von Rache und Machtgier – und ehemals als Orbán-Verehrer im zweiten Glied der Fidesz aktiv – nutzte der narzisstisch veranlagte Ex-Ehemann Varga's die Gunst der Stunde. Er positionierte sich als „Aufdecker“, veröffentlichte heimlich mitgeschnittene private Gespräche mit seiner Frau, kaufte kurzfristig eine Kleinpartei und konnte bei den Europawahlen 1,3 Millionen Stimmen auf sich vereinen, während Fidesz etwas mehr als zwei Millionen erhielt.Die Glaswand des Nationalen Kooperationssystems (NER) der Fidesz hatte einen Riss bekommen. Lange war fraglich, ob Viktor Orbán diesen Bruch kitten kann. Die Partei zeigt zunehmend die Ermüdungserscheinungen der Regierungszeit seit 2010 mit Verfassungsmehrheit: Korruption und der hemmungslose Luxus-Lebensstil prominenter NER-Akteure. Obwohl diese Missstände nicht neu sind, wirken sie seit dem Skandal in einem anderen Licht. Der bekannte ungarische Analytiker Péter Tölgyessy weist darauf hin, dass die Wahrnehmung von Korruption stärker wiegt, weil die Fidesz sich im anhaltenden Abwärtstrend befindet, Orbán das ungeschriebene Verbot der offensichtlichen Bereicherung politischer Führer missachtet hat und die anhaltende Wirtschaftsstagnation sowie die Inflation, die zwar von 25 Prozent (2023) auf unter 5 Prozent gesunken ist (aber bei Lebensmitteln noch spürbar hoch ist), das Land zusehends auszehren.Strukturelle Bremsfaktoren: Dämpfer für Ungarns WirtschaftswachstumDie ungarische Wirtschaft verzeichnete im zweiten Quartal 2025 kaum Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg nur um magere 0,1 bis 0,2 Prozent und entging einer technischen Rezession nur knapp. Während Baugewerbe, Konsum und Dienstleistungen standhielten, schwächelten Industrie und vor allem die von Dürre betroffene Landwirtschaft. Investitionen verharren auf einem Tiefpunkt, da die externe Nachfrage, primär aufgrund der Unsicherheiten in Deutschland, schwach bleibt. Experten erwarten zwar einen Anstieg des Haushaltskonsums vor den Wahlen, prognostizieren aber aufgrund struktureller Probleme für das Gesamtjahr nur ein Wachstum von 0,5 bis 0,7 Prozent....https://apolut.net/brief-aus-budapest-2-orban-nimmt-den-fehdehandschuh-auf-von-gabor-stier/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#421 Key Learnings aus dem 3. Quartal 2025” mit Zusammenfassungen aus den besten Podcastfolgen mit Julia Heß, Nina Girgert, Friedrich Villhauer und Philipp Nelte mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 24:11


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" als eBook käuflich zu erwerben: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen Mit meinen Gästen habe ich im dritten Quartal 2025 wieder spannende Themen besprechen können. Wie immer habe ich die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, in dieser Key Learningsfolge 421 nochmals für Euch aufbereitet. Inhaltlich ging es um die Gestaltung von bedürfnisgerechten Benefits zur Stärkung der Mitarbeitendenbindung, um mentale Gesundheit durch Prävention, die Positionierung von HR im Unternehmen und um die nachhaltige Gestaltung von Teamevents. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!

Pflege Digital Podcast
Branchenupdate Q3/2025 mit Peter Voshage | Management-News | Insolvenzen | Tech-Updates | Baugeschehen

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 31:03


In dieser Folge nehmen wir euch mit durch die Entwicklungen der Pflegebranche im letzten Quartal. Wir sprechen über Neugründungen, überraschende Personalwechsel und innovative Startups, die mit frischem Kapital und Ideen die Digitalisierung vorantreiben. Dabei beleuchten wir nicht nur die Herausforderungen rund um Insolvenzen und Schließungen, sondern zeigen auch, wo neuer Optimismus wächst und wie sich die Landschaft der Pflegedienstleister verändert. Besonders spannend: Welche Rolle spielen Daten, KI und smarte Softwarelösungen jetzt und in Zukunft? Wir liefern euch Einblicke, Hintergründe und persönliche Einschätzungen direkt aus dem Markt – authentisch, kritisch und immer am Puls der Zeit.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #421 Key Learnings aus dem 3. Quartal 2025” mit Zusammenfassungen aus den besten Podcastfolgen mit Julia Heß, Nina Girgert, Friedrich Villhauer un

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 24:11


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" als eBook käuflich zu erwerben: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen Mit meinen Gästen habe ich im dritten Quartal 2025 wieder spannende Themen besprechen können. Wie immer habe ich die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, in dieser Key Learningsfolge 421 nochmals für Euch aufbereitet. Inhaltlich ging es um die Gestaltung von bedürfnisgerechten Benefits zur Stärkung der Mitarbeitendenbindung, um mentale Gesundheit durch Prävention, die Positionierung von HR im Unternehmen und um die nachhaltige Gestaltung von Teamevents. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: FOMC-Sitzungsprotokoll und US-Verbrauchervertrauen im Fokus - Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW41)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:20 Transcription Available


Vergangene Woche hat der Shutdown die Gemüter an den Börsen bewegt, in dieser Woche dürften das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed sowie das US-Verbrauchervertrauen das größte Interesse hervorrufen. Die europäischen Aktienmärkte sind vergangene Woche positiv in den Oktober gestartet. In dieser Woche stehen allerdings kaum Konjunkturdaten an und auch von Unternehmensseite ist der Kalender noch spärlich gefüllt. Das dritte Quartal ist vorbei, so dass es bis Ende Oktober dauern dürfte, bis die Berichtssaison der Unternehmen in Europa Fahrt aufnimmt. Entsprechend dünn sind die Unternehmensveröffentlichungen in dieser Woche. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Makler und Vermittler Podcast
Vertriebsansatz: Chancen der Basisrente optimal nutzen

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:28


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Nicolas Vogt gibt in dieser Episode praxisnahe Einblicke, wie du das Thema Basisrente und vor allem die Zuzahlungsmöglichkeiten im letzten Quartal strategisch für Bestands- und Neukundengeschäft nutzen kannst. Erfahre, wie automatisierte Kundenansprachen und gezielte Beratung neue Impulse und Cross-Selling-Potenziale schaffen können. Hol dir wertvolle Tipps für deinen Vertriebserfolg. Viel Spaß beim Zuhören!

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
#68 - Portfolio Quartalsupdate Q3 2025

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 156:21


Bei Hidden Returns dreht sich alles um die kleinen Aktien dieser Welt. Egal, ob es sich um Nano-, Micro- oder Small-Cap-Aktien handelt, Christian wagt sich mit seinen Co-Hosts an komplexe Analysen und Berichte zu Unternehmen, die niemand kennt.#68 - Portfolio Quartalsupdate Q3 2025 Zu unserem begehrten Quartalsupdate besucht uns unser gern gesehener Gast Patrick Schmidt wieder. Sowohl er als auch Christian schauen mit gemischten Gefühlen auf das abgelaufene Quartal. Bei beiden hatte eine hoch gewichtete Position Federn lassen müssen. ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

Zertifikate
Start ins statistisch beste Börsenquartal: Liefert Nvidia auch im Herbst?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 18:04


Statistisch gesehen ist das vierte Quartal an der Börse häufig das beste. Wird es auch dieses Mal so sein? Werden die Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz und Hightech setzen, die Börsen weiter nach oben ziehen?Friedhelm Tilgen diskutiert mit Volker Meinel von der BNP Paribas und dem Finanzjournalisten Nicolas Saurenz, was Anleger in den nächsten Monaten von. Nvidia & Co. erwarten können.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Ist die Luft bei Tesla raus? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 11:49


Die Wall Street schmilzt weiter nach oben. Goldman Sachs betont, dass man sich über eine Reihe weiterer Rekorde im Oktober/November nicht wundern würde. Der Oktober gelte an der Wall Street oft als „Bären-Killer“, mit einer starken Performance, insbesondere nach Prozess des Rebalancing zum Quartalsbeginn. Man sehen zudem, dass der positive Vermögenseffekt durch steigende Aktienkurse, die Belastung durch schwächere Immobilienpreise neutralisiert. Das Konsumwachstum dürfte im laufenden Quartal allein dadurch um 30 Basispunkte angefacht werden. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, bleibt die Wall Street entspannt. Die Rating-Agentur Fitch betont, dass die Bonität der USA dadurch zunächst nicht belastet wird. Im Fokus stehen außerdem die US-Hersteller von eAutos. Rivian konnte im dritten Quartal 13.201 Autos ausliefern. Wie dem auch sei, werden die Aussichten für das Fiskaljahr gesenkt. Der Mittelwert wird um 50.000 Fahrzeuge auf 42.500 Autos reduziert. Tesla wird heute ebenfalls Auslieferungen melden. Die Wall Street rechnet für das dritte Quartal mit etwa 440.000 Auslieferungen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Tech-Melt-UP geht weiter | Tesla, Rivian and Berkshire Hathaway im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:29


Die Wall Street schmilzt weiter nach oben. Goldman Sachs betont, dass man sich über eine Reihe weiterer Rekorde im Oktober/November nicht wundern würde. Der Oktober gelte an der Wall Street oft als „Bären-Killer“, mit einer starken Performance, insbesondere nach Prozess des Rebalancing zum Quartalsbeginn. Man sehen zudem, dass der positive Vermögenseffekt durch steigende Aktienkurse, die Belastung durch schwächere Immobilienpreise neutralisiert. Das Konsumwachstum dürfte im laufenden Quartal allein dadurch um 30 Basispunkte angefacht werden. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, bleibt die Wall Street entspannt. Die Rating-Agentur Fitch betont, dass die Bonität der USA dadurch zunächst nicht belastet wird. Im Fokus stehen außerdem die US-Hersteller von eAutos. Rivian konnte im dritten Quartal 13.201 Autos ausliefern. Wie dem auch sei, werden die Aussichten für das Fiskaljahr gesenkt. Der Mittelwert wird um 50.000 Fahrzeuge auf 42.500 Autos reduziert. Tesla wird heute ebenfalls Auslieferungen melden. Die Wall Street rechnet für das dritte Quartal mit etwa 440.000 Auslieferungen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Finanzen&Substanz Podcast
„Risikoszenarien im Blick – Wodurch könnte die Portfolioperformance gefährdet werden?“

Finanzen&Substanz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:19


Das letzte Quartal 2025 ist angebrochen, wir gehen in die Schlussphase eines ereignisreichen Jahres über. Nachdem die Administration von US-Präsident Trump durch das Ausrufen eines weltweiten Handelskrieges Anfang April für heftige Marktverwerfungen gesorgt hatte, sind die Aktienmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks zwischenzeitlich wieder auf neue Allzeithochs geklettert. Doch die geopolitische Unsicherheit hält an, das Inflationsgespenst geistert weiter durch die Märkte und fiskalpolitische Unterstützungsmaßnahmen für die Konjunktur lassen auf sich warten. Was stützt und was gefährdet aktuell die Marktentwicklung und wie schätzt das Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK die Risiken ein? Darüber sprechen Sebastian Janker, Leiter unseres KompetenzCenters Kapitalmarkt, und Dimo Bart in der neuen Folge unseres Podcasts.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#240 - Start ins 4. Quartal: So nutzt du die umsatzstärkste Zeit des Jahres

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 20:21


Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Das vierte Quartal – kurz „Q4“ – ist die umsatzstärkste Zeit auf Amazon KDP. In dieser Folge erfährst du, wie du dich gezielt auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitest: Welche Bucharten besonders gut laufen, wann du spätestens veröffentlichen solltest, und wie du dein bestehendes Portfolio optimierst. Tom und Jonathan geben dir konkrete Tipps für Listings, Ads und saisonale Chancen, die du jetzt noch nutzen kannst.Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Alles auf Aktien
Die günstigsten Uni-Städte und die spannendsten Übernahmekandidaten

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 23:05


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die großen Verschiebungen im 3. Quartal, Trumps wirren Deal mit Pfizer und Wolfspeed, die wie Phoenix aus der Asche steigen. Außerdem geht es um Applovin, Western Digital Corp, Warner Bros, Seagate Technologies, Intel, Tesla, Charter Communications, Trade Desk, Lululemon, FactSheet, Molina Healthcare, Gartner, Commerzbank, Deutsche Bank, BMW, Airbus, Fresenius, Bayer, Deutsche Börse, Symrise, Beiersdorf, Lithium America, Berkshire Hathaway, Occidental Petroleum, Nike, Adidas, Puma, Electronic Arts, MoonLake Immunotherapeutics, Insmed Incorporated, Madrigal Pharmaceuticals, Krystal Biotech, Mineralys Therapeutics, Vera Therapeutics, Summit Therapeutics, TripAdvisor, Zoom Communications, Unity Software, Workiva, Trimble, Take-Two Interactive Software, Avepoint, Groupon, Magnolia Oil, Kinetik Holdings, Kosmos Energy, Parsons Corporation, Hexcel Corporation, Science Applications International, Kratos Defense & Security Solutions, Scout24, Brenntag, Hugo Boss, Nordex, Temenos, Avolta, Burberry, Remy Cointreau, Whitbread, Reckitt Benckiser, Amadeus IT Group, Moncler, Signify, Iveco Group, EDP Renovaveis, Solaria Energia, Novo Nordisk, Eli Lilly, Vanguard FTSE All-World ETF (WKN: A2PKXG). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

HeuteMorgen
Parteien streiten über AHV: Braucht es eine Reform?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:11


Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente diskutiert die zuständige Kommission des Nationalrats darüber, wie diese finanziert werden soll. Dabei spielt auch eine Rolle, dass die AHV deutlich besser dasteht als bisher angenommen. Weitere Themen: Der US-Chiphersteller Nvidia hat zwar den Umsatz im vergangenen Quartal gesteigert, dennoch reagieren die Anlegerinnen und Anleger an der Börse verhalten. Wie passt das zusammen? Der FC Basel hat den Einzug in die Champions League verpasst, nach der Niederlage am Abend gegen Kopenhagen. Die Europa Legua könnte nun zur Chance werden.

Tagesgespräch
Martin Hirzel: «Entlassungen sind unausweichlich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:47


Weniger Aufträge, dann die Zölle und nun tausende Arbeitsplätze in Gefahr: Die Schweizer Tech-Branche zeichnet derzeit ein düsteres Bild. Es herrscht Alarmstimmung. Es brauche dringend Massnahmen, um die Branche zu entlasten, sagt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Zum ersten Mal zeigen Zahlen vom Branchenverband Swissmem, wie sehr sich die Zollpolitik der US-Administration auswirkt: Im laufenden Jahr sind die von Tech-Firmen an Land gezogenen Aufträge wie auch die Umsätze weiter gesunken. Und der Branchenverband Swissmem geht davon aus, dass sich die Auftragslage noch weiter verschlechtert. Hauptgrund dafür ist der US-Zollhammer von Anfang August. Das Bestellvolumen sei verglichen mit dem ersten Quartal gar um 13 Prozent eingebrochen. Nach Donald Trumps "Liberation Day" setzte also ein verschärfter Abschwung ein. Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist zu Gast bei David Karasek.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsen“: Das Statistische Bundesamt und die BIP-Zahlen – kreative Buchführung und Schönfärberei?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:37


Hat das Statistische Bundesamt (destatis) die Wachstumszahlen in den vergangenen Jahren bewusst geschönt? Diese Frage drängt sich unweigerlich auf, wenn man sich die jüngsten Pressemitteilungen der Behörde zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) einmal etwas genauer anschaut – also ausgerechnet zu jener Kennziffer, die die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft messen soll und in politischen Debatten eine entscheidende Rolle spielt.Weiterlesen

Echo der Zeit
Die UBS ist auf Kurs

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 33:39


Die Zahlen, welche die UBS für das zweite Quartal vorgelegt hat, übertreffen die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich hat die Grossbank 2,4 Milliarden Dollar eingenommen, mehr als doppelt so viel wie im letzten Jahr. Und doch läuft nicht alles rund. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Die UBS ist auf Kurs (05:04) Nachrichtenübersicht (09:38) Palästinakonferenz: Zweistaatenlösung in weiter Ferne (13:38) Wohin steuert Syrien unter der neuen Führung? (20:29) Die Auswirkungen der neuen EU-Verträge auf die Zuwanderung (26:48) Die Zahl der Asylsuchenden ist in Europa deutlich zurückgegangen