Podcast appearances and mentions of andrea bettini

  • 10PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about andrea bettini

Latest podcast episodes about andrea bettini

Krimi
2/2: «Dreck am Stecken» – Musils 8. Fall & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 116:28


Fremdenlegionäre, Bombenleger und Rohstoffbarone – es wird brenzig für unseren lieben Musil ... Doch zum Glück kann er auf die Hilfe des anderen grossen Schweizer Detektivs bauen: Herrn Philip Maloney himself! Rasente Krimi-Komödie mit viel Wortwitz. 00:00 Beginn Episode 01:38 Beginn Hörspiel 58:48 (Selbst-)Gespräch von Susanne 61:53 «Fluchtpunkt Fremdenlegion – Söldner in fremden Diensten» («Kontext»-Sendung vom 11.06.2017) ____________________ Von: Jean-Michel Räber ____________________ Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2014 ____________________

Hörspiel
2/2: «Dreck am Stecken oder: Franz Musils achter Fall»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 57:10


Krimikomödie in Zürcher Mundart von Jean-Michel Räber. Musil hat mal wieder alle Hände voll zu tun: Der Sohn seines Klienten wurde ermordet, Francescas Leben wird von einem Unbekannten bedroht und er selbst hat den Kofferraum plötzlich voller Sprengstoff. Zum Glück hat er Hilfe: Philip Maloney. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.02.2025, 14.00Uhr, Radio SRF 1 Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Aber eben nur eigentlich. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wie immer im dümmsten Moment. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Musil stösst gegen Mauern. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 57'

Hörspiel
1/2: «Dreck am Stecken oder: Franz Musils achter Fall»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 53:27


Krimikomödie in Zürcher Mundart von Jean-Michel Räber. Kult-Detektiv Franz Musil gräbt sich in seinem bisher letzten Fall tief hinein ins undurchsichtige, brutale Business des globalen Rohstoffhandels. Und holt sich dafür prominente Unterstützung: Philip Maloney. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 17.02.2025, 14.00Uhr, Radio SRF 1 Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Aber eben nur eigentlich. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wie immer im dümmsten Moment. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Musil stösst gegen Mauern. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 53' Hier geht es zum zweiten Teil: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/2-2-dreck-am-stecken-oder-franz-musils-achter-fall?id=AUDI20250224_NR_0039

Krimi
1/2: «Dreck am Stecken» – Musils 8. Fall & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 62:46


Musil zieht es nach Zug. Doch nicht wegen der Kirschtorte – sondern wegen einer Bombe, die im Hauptsitz eines Rohstoffkonzerns hoch geht! Ausserdem verschwindet ein junger Mann, dafür tauchen jede Menge zwielichtige Gestalten auf. Da ist ein Profi gefragt: Ein Fall für Musil! 00:00 Beginn Episode 03:02 Beginn Hörspiel 56:29 Gespräch ____________________ Von: Jean-Michel Räber ____________________ Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2014 ____________________ Karl Klotz wird in der Abmodi angesprochen; es steht noch online: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/das-traurige-schicksal-des-karl-klotz-von-lukas-linder?id=f6b47f35-a3ee-46fa-ac8a-692048d9fa36

Krimi
Grauen: «Der Babysitter» und «Der Fluch» (Folgen 6 und 7)

Krimi

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 87:28


Allein in einem fremden Haus, die Verantwortung für fremde Kinder – und dann immer wieder diese creepy Anrufe! Beim Babysitten ist der Horror nie fern ... Und in der zweiten Folge sorgt ein verfluchtes Handy für Angst und Schrecken! 00:00 Beginn Episode 02:01 Beginn «Der Babysitter» 24:42 Gespräch 28:58 Beginn «Der Fluch» Gespräch Beginn «Urban Legends oder moderne Sagen: Der Freund meiner Freundin kennt jemanden, der...» (Sendung «Input») ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist der neue Hörspiel-Podcast von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, kommt eine neue Folge. Das Beste aus Urbanen Legenden, Schweizer Sagen, creepy pasta und ganz alltäglichem Horror sorgt für schauriges Vergnügen. Auf Schweizerdeutsch. ____________________ Von: Simone Karpf ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Marina Guerrini (Chantal), Andrea Bettini (ihr Vater), Gina Durler (Frau Widmer), Martin Hug (Herr Widmer), Peter Jecklin (Stimme am Telefon), Jonathan Loosli (Pizzabote), Lisa Brand (Rezeptionistin), Karin Berri (Polizistin) sowie Michael von Burg (Michi), Barbara Falter (Nachbarin) und Julia Glaus (Melanie) ____________________ Dramaturgie: Johannes Mayr (6), Susanne Janson (7) – Tontechnik: Tom Willen (6), Ueli Karlen (7) – Regie: Susanne Janson (6), Wolfram Höll (7) Musik: Mirjam Skal (7) – Produzenten «Grauen»: Simone Karpf, Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2020 und 2021

Family Business Unit
FBU Club nr 96. Raccontare l'impresa e la famiglia, con Andrea Bettini

Family Business Unit

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 63:52


La vita può essere capita solo guardandosi indietro e deve essere vissuta guardando avanti, diceva Soeren Kierkegaard.Scrivere una storia, scrivere la propria storia, è importante: ci permette di collegare i punti, di vedere un senso in quello che abbiamo vissuto e definire le basi su cui fondare il futuro. Ci permette però anche di celebrare quanto abbiamo fatto, di ricostruire le tappe di un percorso che ci ha portato a quello che siamo ora.Questo è ancora più vero quando è la storia di una famiglia e di una impresa, quando le storie si intrecciano tra generazioni, tra affetti e lavoro. Sarà per questo che ci piacciano tanto le biografie ma per questo che anche proponiamo alle nostre imprese di famiglia di cogliere l'occasione di mettere su carta la propria storia ed i valori che le hanno guidate.Ne parliamo con Andrea Bettini che si definisce narratore d'impresa. Vive di storie che raccoglie e racconta, per aiutare i suoi clienti a far emergere non tanto cosa fanno ma perchè lo fanno.il suo sitohttp://www.andreabettini.me/il suo profilo linkedinhttps://www.linkedin.com/in/andreabettini/

Hörspiel
4/4 Krimi: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 49:58


Der pensionierte Kommissär Hunkeler liegt nach einer Operation im Spital. Da stirbt direkt neben ihm ein prominenter Basler Banker. War es Mord? Womöglich sogar ein politisch motivierter Anschlag? Hunkeler geht das eigentlich nichts an. Trotzdem beschliesst er, der Sache auf den Grund zu gehen. Als die Studenten 1968 auch in Basel die Revolution probten, war Stephan Fankhauser an vorderster Front dabei. Wie so manche 68er machte er später Karriere. Sie führte ihn bis an die Spitze der Basler Volkssparkasse. Nun aber steckt die Bank nach riskanten Auslandsgeschäften in Schwierigkeiten, und Fankhauser, ihr ehemaliger Direktor, ist unheilbar an Krebs erkrankt. Hunkeler, der mit ihm im selben Zimmer liegt, musste ebenfalls ein Tumor entfernt werden, jedoch gutartiger Natur. Nach einem ihrer nächtlichen Streitgespräche meint der von Schlafmitteln umnebelte Ex-Kommissär zu beobachten, wie eine Schwester seinem Zimmernachbarn eine Spritze setzt. Tatsächlich ist Fankhauser am nächsten Morgen tot. Hat Hunkeler alles nur geträumt? Zurück in seinem Haus im Elsass beginnt er zu ermitteln, auf eigene Faust, fast so wie früher. Als dann im Nachbardorf ein weiterer Banker zu Tode kommt, greifen auch die ehemaligen Polizeikollegen aus Basel und Mulhouse ins Geschehen ein. Hunkeler gerät in Verdacht, den Mörder zu decken. Aber er lässt sich nicht beirren und entdeckt schliesslich eine brisante Spur. Sie führt in die Vergangenheit: Der Fall Fankhauser hat etwas mit der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg zu tun. Doch dieses Wissen behält der eigenwillige Pensionär für sich. Er fährt nach Paris. 1/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 2/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 3/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 50' Das Hörspiel steht bis am 30.09.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Hörspiel
3/4 Krimi: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 46:09


Der pensionierte Kommissär Hunkeler liegt nach einer Operation im Spital. Da stirbt direkt neben ihm ein prominenter Basler Banker. War es Mord? Womöglich sogar ein politisch motivierter Anschlag? Hunkeler geht das eigentlich nichts an. Trotzdem beschliesst er, der Sache auf den Grund zu gehen. Als die Studenten 1968 auch in Basel die Revolution probten, war Stephan Fankhauser an vorderster Front dabei. Wie so manche 68er machte er später Karriere. Sie führte ihn bis an die Spitze der Basler Volkssparkasse. Nun aber steckt die Bank nach riskanten Auslandsgeschäften in Schwierigkeiten, und Fankhauser, ihr ehemaliger Direktor, ist unheilbar an Krebs erkrankt. Hunkeler, der mit ihm im selben Zimmer liegt, musste ebenfalls ein Tumor entfernt werden, jedoch gutartiger Natur. Nach einem ihrer nächtlichen Streitgespräche meint der von Schlafmitteln umnebelte Ex-Kommissär zu beobachten, wie eine Schwester seinem Zimmernachbarn eine Spritze setzt. Tatsächlich ist Fankhauser am nächsten Morgen tot. Hat Hunkeler alles nur geträumt? Zurück in seinem Haus im Elsass beginnt er zu ermitteln, auf eigene Faust, fast so wie früher. Als dann im Nachbardorf ein weiterer Banker zu Tode kommt, greifen auch die ehemaligen Polizeikollegen aus Basel und Mulhouse ins Geschehen ein. Hunkeler gerät in Verdacht, den Mörder zu decken. Aber er lässt sich nicht beirren und entdeckt schliesslich eine brisante Spur. Sie führt in die Vergangenheit: Der Fall Fankhauser hat etwas mit der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg zu tun. Doch dieses Wissen behält der eigenwillige Pensionär für sich. Er fährt nach Paris. 1/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 2/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 4/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 46' Das Hörspiel steht bis am 30.09.2023 zum Nachhören zur Verfügung. 

Hörspiel
2/4 Krimi: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 49:16


Der pensionierte Kommissär Hunkeler liegt nach einer Operation im Spital. Da stirbt direkt neben ihm ein prominenter Basler Banker. War es Mord? Womöglich sogar ein politisch motivierter Anschlag? Hunkeler geht das eigentlich nichts an. Trotzdem beschliesst er, der Sache auf den Grund zu gehen. Als die Studentinnen und Studenten 1968 auch in Basel die Revolution probten, war Stephan Fankhauser an vorderster Front dabei. Wie so manche 68er machte er später Karriere. Sie führte ihn bis an die Spitze der Basler Volkssparkasse. Nun aber steckt die Bank nach riskanten Auslandsgeschäften in Schwierigkeiten und Fankhauser, ihr ehemaliger Direktor, ist unheilbar an Krebs erkrankt. Hunkeler, der mit ihm im selben Zimmer liegt, musste ebenfalls ein Tumor entfernt werden, jedoch gutartiger Natur. Nach einem ihrer nächtlichen Streitgespräche meint der von Schlafmitteln umnebelte Ex-Kommissär zu beobachten, wie eine Schwester seinem Zimmernachbarn eine Spritze setzt. Tatsächlich ist Fankhauser am nächsten Morgen tot. Hat Hunkeler alles nur geträumt? Zurück in seinem Haus im Elsass beginnt er zu ermitteln, auf eigene Faust, fast so wie früher. Als dann im Nachbardorf ein weiterer Banker zu Tode kommt, greifen auch die ehemaligen Polizeikollegen aus Basel und Mulhouse ins Geschehen ein. Hunkeler gerät in Verdacht, den Mörder zu decken. Aber er lässt sich nicht beirren und entdeckt schliesslich eine brisante Spur. Sie führt in die Vergangenheit: Der Fall Fankhauser hat etwas mit der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg zu tun. Doch dieses Wissen behält der eigenwillige Pensionär für sich. Er fährt nach Paris. 1/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 3/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 4/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 49' Das Hörspiel steht bis am 30.09.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Hörspiel
1/4 Krimi: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 51:38


Der pensionierte Kommissär Hunkeler liegt nach einer Operation im Spital. Da stirbt direkt neben ihm ein prominenter Basler Banker. War es Mord? Womöglich sogar ein politisch motivierter Anschlag? Hunkeler geht das eigentlich nichts an. Trotzdem beschliesst er, der Sache auf den Grund zu gehen. Als die Studenten 1968 auch in Basel die Revolution probten, war Stephan Fankhauser an vorderster Front dabei. Wie so manche 68er machte er später Karriere. Sie führte ihn bis an die Spitze der Basler Volkssparkasse. Nun aber steckt die Bank nach riskanten Auslandsgeschäften in Schwierigkeiten, und Fankhauser, ihr ehemaliger Direktor, ist unheilbar an Krebs erkrankt. Hunkeler, der mit ihm im selben Zimmer liegt, musste ebenfalls ein Tumor entfernt werden, jedoch gutartiger Natur. Nach einem ihrer nächtlichen Streitgespräche meint der von Schlafmitteln umnebelte Ex-Kommissär zu beobachten, wie eine Schwester seinem Zimmernachbarn eine Spritze setzt. Tatsächlich ist Fankhauser am nächsten Morgen tot. Hat Hunkeler alles nur geträumt? Zurück in seinem Haus im Elsass beginnt er zu ermitteln, auf eigene Faust, fast so wie früher. Als dann im Nachbardorf ein weiterer Banker zu Tode kommt, greifen auch die ehemaligen Polizeikollegen aus Basel und Mulhouse ins Geschehen ein. Hunkeler gerät in Verdacht, den Mörder zu decken. Aber er lässt sich nicht beirren und entdeckt schliesslich eine brisante Spur. Sie führt in die Vergangenheit: Der Fall Fankhauser hat etwas mit der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg zu tun. Doch dieses Wissen behält der eigenwillige Pensionär für sich. Er fährt nach Paris. 2/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 3/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider 4/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 52' Das Hörspiel steht bis am 30.09.2023 zum Nachhören zur Verfügung.

Krimi
4/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 73:50


Das Basler Bankenwesen wird von Gewalttaten aufgeschreckt. Doch wer steckt dahinter? Junge Aktivistinnen? Alte Anarchisten? Die Basler Polizei sucht die Zusammenarbeit mit den französischen und deutschen Kollegen – und auch Kommissär Hunkeler wird noch einmal reaktiviert ... (01:42) Beginn Hörspiel (53:42) Gespräch (65:03): Beitrag: «Vor 50 Jahren: Basels Jugend sass auf den Tramschienen» Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

Krimi
3/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 56:46


Kommissär Hunkeler ist pensioniert – und zieht doch die Mordfälle an! Erst wird er Zeuge, wie Banquier Fankhauser ermordet wird: Im selben Spitalzimmer, in dem Hunkeler schlief. Nun versteckt sich der Maler Moor bei ihm – denn er wird wegen Mord gesucht ... (04:36) Beginn Hörspiel (50:45) Gespräch Einen interessanten Dok-Film über das Ende des Schweizer Bankgeheimnis' könnt Ihr hier schauen: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/der-schmerzvolle-abschied-wie-das-bankgeheimnis-abhanden-kam?urn=urn:srf:video:4ebc802d-e0ce-47f2-81b4-26f1d18e40c2 Eine Chronologie des Bankgeheimnis gibt's hier: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/bankgeheimnis-am-ende-aufstieg-und-niedergang-eines-mythos Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 49' Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

Krimi
2/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider + Bonus

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 85:07


Wer bringt einen totkranken Mann um? Diese Frage lässt Hunkeler keine Ruhe – denn er selbst war Zeuge! Der pensionierte Kommissär versucht dem Erlebnis im Spital auf den Grund zu gehen. Und auch seiner gemeinsame Geschichte mit dem Toten ... (02:32) Beginn Hörspiel (51:43) Gespräch (59:36) Bonus: «Kopftuch oder nicht, das ist meine Entscheidung!»: Über islamischen Feminismus in der Schweiz. Die Sendung steht auch hier zum Download: https://www.srf.ch/audio/4x4-podcast/kopftuch-oder-nicht-das-ist-meine-entscheidung?id=12098843 Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 49' Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

Krimi
1/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 71:26


Kommissär Hunkeler liegt im Spital. Neben ihm: Ein prominenter Banker, Fankhauser, der im Sterben liegt. Beide kennen sich von den Studentenunruhen anno 68. Eines Morgens ist Fankhauser tot – und Hunkeler war Zeuge des Mordes, mitten in der Nacht. Oder war alles nur ein Albtraum ...? (01:52) Beginn Hörspiel (60:15) Gespräch Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

Rinascita Digitale Talks About
La Leadership che Fa Crescere - con Andrea Bettini - Risorse Umane - #30

Rinascita Digitale Talks About

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 23:22


Andrea Bettini è autore di un libro sulla leadership gentile e Stefano & Martina lo hanno intervistato per chiedergli alcuni consigli. Se è possibile discutere su quale stile di leadership sia migliore di altri, è impossibile negare che l'esistenza di una risorsa a cui tutti i leader fanno affidamento per la crescita dei propri collaboratori…-Scopri il nostro mondo di contenuti! znap.link/RinascitaDigitale

Radio2 Caterpillar
CATERPILLAR

Radio2 Caterpillar

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 120:00


ANDREA BETTINI, giornalista di RaiNews24 e curatore della rubrica Futuro24: il primo volo di Ingenuity, l'elicotterino della NASA, su Marte / Ascoltatori che non ne sanno nulla di calcio: Super Lega sì o no? / M'illumino di Meno - il seque...

Radio2 Caterpillar
CATERPILLAR

Radio2 Caterpillar

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 120:00


ALESSANDRA MAIORINO, senatrice del Gruppo M5S e relatrice del disegno di legge sulla giustizia generazionale / ANDREA BAJANI da Houston: gelo e black out in Texas / Ascoltatori: matrimoni 2021 / ANDREA BETTINI, giornalista di RaiNews24 e curatore della...

caterpillar andrea bettini
Grauen
Folge 6: «Der Babysitter»

Grauen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 27:22


Babysitten: Das klingt nach leicht verdientem Geld. Nach Pizza bestellen, nach langen Telefonaten mit der besten Freundin. Nach einem heimlichen Besuch vom Boyfriend. Doch was, wenn du einfach keine Ruhe hast? Nicht wegen der Kinder, die schlafen längst. Sondern wegen diesen unheimlichen Anrufen Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil), Dashmir Ristemi (Besim), Marina Guerrini (Chantal), Andrea Bettini (ihr Vater), Gina Durler (Frau Widmer), Martin Hug (Herr Widmer), Peter Jecklin (Stimme am Telefon), Jonathan Loosli (Pizzabote), Lisa Brand (Rezeptionistin), Karin Berri (Polizistin) Text: Simone Karpf Dramaturgie: Johannes Mayr Tontechnik: Tom Willen Regie: Susanne Janson Eine Produktion von SRF aus dem Jahr 2020 Die nächste Folge gibt es Ende März. Mit einem Second-Handy und einem Fluch ... Habt Ihr schon einmal unheimliche Entdeckungen auf einem alten Smartphone gefunden? Schreibt es uns auf grauen@srf.ch

IusLaw Web Radio - speciali e news
PARLIAMO DI NOI: INDAGINE SULL'AVVOCATURA FIORENTINA - Lunedì 22 Gennaio 2018 #Speciale

IusLaw Web Radio - speciali e news

Play Episode Listen Later Jan 22, 2018 198:14


Lunedì 22 Gennaio 2018 - ore 15.00 #‎Specialewww.webradioiuslaw.it - IusLaw WebRadio PARLIAMO DI NOI. INDAGINE SULL'AVVOCATURA FIORENTINA.Il Consiglio dell’Ordine ha sostenuto un progetto di ricerca finalizzato all’indagine ed all’analisi dei molti e diversi volti che ha assunto oggi l’Avvocatura fiorentina.L’indagine, affidata al Dipartimento di Scienze Politiche e Sociali (DSPS) dell’Università di Firenze e condotta da Franca Alacevich, Annalisa Tonarelli e Andrea Bettini, si è posta l’obiettivo di raccogliere informazioni sul percorso di accesso alla professione e sulle modalità di svolgimento della stessa ed ha coinvolto numerosi Colleghi e le nostre Associazioni forensi che hanno contribuito con interviste e questionariIl programma è offerto da:- Sistemi SPA, conosci STUDIO? È il software di Sistemi per gestire il tuo ufficio professionale: agenda, collaboratori, attività e processo telematico, tutto in un unico gestionale. Visita www.sistemi.com- https://webradioiuslaw.it/radiolearning ******************************A cura di Elia BarbujaniRegia Adelperio de Negri di San PietroAscoltaci in diretta su www.webradioiuslaw.it/direttao da APP dedicata per Apple o AndroidPuoi scaricare gratuitamente l’APP per iphone o Android: http://www.webradioiuslaw.it/come-ascoltare/******************************Ringraziamo gli artisti amici ed ospiti:- Mash- Karrin Allyson- Giuseppe Pucciarelli- Peter Erskine- Audionautix http://audionautix.com/================================================

Periscritto
La strategia di una narrazione si costruisce a cominciare dall'obiettivo - Andrea Bettini

Periscritto

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 36:35


La narrazione d'impresa è oggi una grande opportunità che purtroppo però tante aziende sprecano poiché non considerano la necessità di basare il proprio progetto narrativo su una solida strategia. Bisogna cominciare dall'obiettivo che si vuole raggiungere e in questo episodio, Andrea Bettini, che è esperto di storytelling e di narrazione d'impresa, ci spiega da quali elementi bisogna partire.VUOI SCOPRIRE IL SEGRETO DEGLI SCRITTORI?Ascolta la puntata segreta che non ho mai pubblicato✍ https://periscritto.it/ilsegretodegliscrittori/VUOI CONTATTARMI?Scrivi a periscritto@youmediaweb.como su http://telegram.me/periscritto

Periscritto
La strategia di una narrazione si costruisce a cominciare dall'obiettivo - Andrea Bettini

Periscritto

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 36:35


La narrazione d'impresa è oggi una grande opportunità che purtroppo però tante aziende sprecano poiché non considerano la necessità di basare il proprio progetto narrativo su una solida strategia. Bisogna cominciare dall'obiettivo che si vuole raggiungere e in questo episodio, Andrea Bettini, che è esperto di storytelling e di narrazione d'impresa, ci spiega da quali elementi bisogna partire.VUOI SCOPRIRE IL SEGRETO DEGLI SCRITTORI?Ascolta la puntata segreta che non ho mai pubblicato✍ https://periscritto.it/ilsegretodegliscrittori/VUOI CONTATTARMI?Scrivi a periscritto@youmediaweb.como su http://telegram.me/periscritto

Strategia Digitale
Personal Storytelling

Strategia Digitale

Play Episode Listen Later May 17, 2017 20:57


Il LIBRO DA VINCERE di questa settimana è "#PersonalStorytelling" ( http://amzn.to/2rpQxUJ ) di Andrea Bettini e Francesco Gavatorta. Scopriamo insieme come strutturare una narrazione di sé in grado di comunicare il nostro personal brand.☞ VINCI IL LIBRO > http://youmediaweb.com/libroinregalo☞ ISCRIVITI, CONDIVIDI o SCRIVI UNA RECENSIONE > http://strategiadigitale.info☞ TI PIACE IL PODCAST? DIVENTA PRODUTTORE > http://youmediaweb.com/finanzia

Strategia Digitale
Personal Storytelling

Strategia Digitale

Play Episode Listen Later May 17, 2017 20:57


Il LIBRO DA VINCERE di questa settimana è "#PersonalStorytelling" ( http://amzn.to/2rpQxUJ ) di Andrea Bettini e Francesco Gavatorta. Scopriamo insieme come strutturare una narrazione di sé in grado di comunicare il nostro personal brand.☞ VINCI IL LIBRO > http://youmediaweb.com/libroinregalo☞ ISCRIVITI, CONDIVIDI o SCRIVI UNA RECENSIONE > http://strategiadigitale.info☞ TI PIACE IL PODCAST? DIVENTA PRODUTTORE > http://youmediaweb.com/finanzia

Periscritto
Nella narrazione del sé professionale contano l'esperienza e l'autenticità - Francesco Gavatorta

Periscritto

Play Episode Listen Later Jan 11, 2017 40:25


Volete scoprire come si fa a raccontare con efficacia il sé professionale? Francesco Gavatorta, autore assieme ad Andrea Bettini del libro “#Personal Storytelling". Costruire narrazioni di Sé efficaci” pubblicato da Franco Angeli, ce lo spiega in questa interessante intervista dalla quale emergono due parole chiave fondamentali che sono: esperienza e autenticità.VUOI SCOPRIRE IL SEGRETO DEGLI SCRITTORI?Ascolta la puntata segreta che non ho mai pubblicato✍ https://periscritto.it/ilsegretodegliscrittori/VUOI CONTATTARMI?Scrivi a periscritto@youmediaweb.como su http://telegram.me/periscritto

Periscritto
Nella narrazione del sé professionale contano l'esperienza e l'autenticità - Francesco Gavatorta

Periscritto

Play Episode Listen Later Jan 11, 2017 40:25


Volete scoprire come si fa a raccontare con efficacia il sé professionale? Francesco Gavatorta, autore assieme ad Andrea Bettini del libro “#Personal Storytelling". Costruire narrazioni di Sé efficaci” pubblicato da Franco Angeli, ce lo spiega in questa interessante intervista dalla quale emergono due parole chiave fondamentali che sono: esperienza e autenticità.VUOI SCOPRIRE IL SEGRETO DEGLI SCRITTORI?Ascolta la puntata segreta che non ho mai pubblicato✍ https://periscritto.it/ilsegretodegliscrittori/VUOI CONTATTARMI?Scrivi a periscritto@youmediaweb.como su http://telegram.me/periscritto

Eta Beta
ETA BETA del 21/01/2016 - PERSONAL BRAND E STORYTELLING

Eta Beta

Play Episode Listen Later Jan 21, 2016 15:21


Ospiti: Alessio Beltrami; Andrea Bettini

Strategia Digitale
Non Siamo Mica la Coca Cola - Andrea Bettini

Strategia Digitale

Play Episode Listen Later Sep 30, 2015 18:12


VISITA IL SITO > http://www.youmediaweb.comStrategia Digitale è il Podcast in italiano con News, Idee e Consigli su Web Marketing ed Editoria Digitale.Argomenti: posizionamento sui motori di ricerca, email marketing, social media marketing, viral marketing, video marketing, Google, Google AdWords, Google AdSense, Google Analytics, SEO, Search Engine Optimization, SEM, Search Engine Marketing, Facebook, Twitter, Pinterest, Linkedin, Instagram, Google+.© 2015 YouMediaWeb - Mixed by Radiospeaker.it

Strategia Digitale
Non Siamo Mica la Coca Cola - Andrea Bettini

Strategia Digitale

Play Episode Listen Later Sep 30, 2015 18:12


VISITA IL SITO > http://www.youmediaweb.comStrategia Digitale è il Podcast in italiano con News, Idee e Consigli su Web Marketing ed Editoria Digitale.Argomenti: posizionamento sui motori di ricerca, email marketing, social media marketing, viral marketing, video marketing, Google, Google AdWords, Google AdSense, Google Analytics, SEO, Search Engine Optimization, SEM, Search Engine Marketing, Facebook, Twitter, Pinterest, Linkedin, Instagram, Google+.© 2015 YouMediaWeb - Mixed by Radiospeaker.it