Podcasts about stecken

  • 461PODCASTS
  • 560EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stecken

Latest podcast episodes about stecken

Kunstsnack
Fragen Sie Ihren Künstler oder Apotheker: Maria mit dem Kinde von Lucas Cranach d. Ä. | #76

Kunstsnack

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 13:20


Der Künstler dieser Folge war ein wahrer Überflieger und wird in seiner Grabinschrift sogar als „schnellster Maler” bezeichnet. Neben seinem künstlerischen Talent war Lucas Cranach d. Ä. auch ein erfolgreicher Geschäftsmann und Apotheker. Was der Künstler mit Luftschlangen zu tun hat und weshalb er Dreck am Stecken hatte, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Brot der Zukunft: Wenn Vitamine und Proteine im Teig stecken

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:27


Forscher weltweit tüfteln an Rezepturen, die Brot gesünder machen sollen – von Vitamin D aus spezieller Hefe in Chile bis zu Protein aus Sonnenblumenkernmehl in Brasilien. So könnte das tägliche Grundnahrungsmittel bald selbst zur Nahrungsergänzung werden. In dieser Folge geht es um die Frage, wie Brot in Zukunft nicht nur sättigen, sondern auch einen Beitrag zur Gesundheit leisten kann. Unser Gast, der Mikrobiologe Eduardo Kessi-Pérez, forscht am Zentrum für Lebensmittelwissenschaft und Technologie an der Universität Santiago in Chile an Methoden, das Grundnahrungsmittel mit Vitamin D anzureichern. Forschungsprojekt zum Brot in Santiago: https://www.usach.cl/en/news/cecta-moves-forward-vitamin-d-supplemented-bread-project-0 Deutsches Weizenbrotprojekt: https://idw-online.de/de/news854373 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aspire: The Leadership Development Podcast
344. Stressed Leader Strategies to Stay in the Game: Featuring Dr. Dan Stecken

Aspire: The Leadership Development Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 32:43


Superintendent and author Dr. Dan Stecken joins me to share his personal journey through burnout and the inspiration behind his book Stressed Leaders: Stay in the Game. In this candid conversation, we discuss why leaders aren't broken—they're burned out—and how that critical distinction can reshape how we approach leadership, recovery, and sustainability. Dr. Stecken reveals the moment he realized his leadership approach was unsustainable, the mindset shifts and boundaries that help leaders protect their well-being, and the daily habits that fuel long-term success without sacrificing purpose. We also explore the Stressed Leaders movement and the supportive community he's building for leaders who want to thrive instead of simply endure. If you're feeling the weight of leadership, this episode offers practical strategies, renewed perspective, and the encouragement you need to stay in the game. About Dan Stecken: Dan Stecken is the District Superintendent of Seneca Township High School in North Central Illinois. He is known for implementing "The Seneca Way" and achieving the "Great Place to Work" certification for his district. Stecken also authored "A Stressed Leaders Journey, the Rookie's Guide to Being a School District Superintendent" and hosts a weekly newsletter with the same title. He created the Stressed Leaders Conference and is dedicated to supporting leaders who are experiencing burnout.  Beyond his work in education, Stecken has also focused on his own well-being, experiencing a health scare and prioritizing work-life balance after noticing the challenges other leaders faced. He has lost over 100 pounds, and his journey has inspired him to create the Stressed Leaders Conference and community to support other leaders. His work emphasizes the importance of community, accountability, and finding purpose in leadership roles.  Follow Dan Stecken Website: https://www.stressedleaders.com   Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dan-stecken/  https://www.amazon.com/Stressed-Leaders-Stay-Dan-Stecken/dp/B0FCBY9K8M?crid=2C0KDGD81A13K&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TD3w0n-0AHVc5qx6sPNRUQ.gxDiwhqfXD3oL4g8bBkGJcx6ANNVkPzWmJmE7iYBW1o&dib_tag=se&keywords=stressed+leaders+dan+stecken&qid=1754841191&sprefix=stressed+leaders+dan+stecken%2Caps%2C175&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=aspirewebsite-20&linkId=f60b88d9f0bf40874a2214a06293be5d&language=en_US&ref_=as_li_ss_tl — Magic Mind If you are a long time listener, an ASPIRE Leader, You know I only work with brands that I believe in myself and I integrate in my everyday life, so I'm super happy to talk to you guys about Magic Mind! I started drinking Magic Mind a while back as I was looking for several things, specifically in the afternoon. A boost of energy Healthy Ingredients Easy to drink throughout the day EXCITING OFFER! Try Magic Mind for up to 50% off:...

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Hormonie: Dr. Berndt Rieger über Schilddrüse, Hashimoto und Viruspersistenzen. Flg. 90.

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 56:55


Schilddrüse, Nebennieren und Geschlechtsdrüsen steuern gemeinsam unglaublich viele Vorgänge in unserem Körper. Wenn alle drei gut funktionieren und zusammenarbeiten, spricht Dr. Berndt Rieger von „Hormonie“. Mein heutiger Gesprächspartner hat sich als Arzt auf die Behandlung von Schilddrüsenproblemen spezialisiert und zunehmend auch auf Viruspersistenzen. Diese nicht vollständig überwundenen Viruserkrankungen, bei denen irgendwo im Körper noch Viren überleben bzw. persistieren, könnten viele Schilddrüsenprobleme bis hin zu psychischen Erkrankungen auslösen. Darüber spreche ich mit Dr. Rieger, zunächst aber über Basiswissen zu einem sehr interessanten menschlichen Organ, der Schilddrüse. „Was ich heute glaube, ist, dass die meisten Depressionen durch Viruspersistenzen im Gehirn ausgelöst werden.“ – Dr. Berndt Rieger Timestamps 00:03:24 Dr. Berndt Riegers Weg zur „Hormonie“ 00:09:40 Basiswissen Schilddrüse 00:12:50 Schilddrüsenextrakt statt L-Thyrox? 00:13:50 Jod, Temperatur und Wohlbefinden 00:19:42 Schilddrüse und psychische Erkrankungen 00:24:47 Ist Hashimoto heilbar? Stecken hinter mancher vermeintlicher Hashimoto Viruspersistenzen? Was sind Viruspersistenzen? 00:40:14 Wie findet man heraus, ob eine Hashimoto oder eine Viruspersistenz vorliegt? 00:42:43 Vitamin D, Eisen, Selen 00:47:51 Stress, Low Dose Naltrexon, Vitalpilze Bücher von Dr. Berndt Rieger Hashimoto-Thyreoiditis richtig behandeln: Der ganzheitliche Ansatz Bei Amazon: https://amzn.to/40M2OWR (Affiliatelink) Viruspersistenzen: erkennen und behandeln Bei Amazon: https://amzn.to/4lTD0Aq (Affiliatelink) Links zur heutigen Episode Homepage Dr. Berndt Rieger: https://hormonie.org/ Dr. Berndt Rieger bei Youtube: https://www.youtube.com/@Hormonie Angebote von Christian Koch Psychologische Einzel- und Paarberatung: https://paarberatung-rosenheim.de/ Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Werbung: Zur Vorbereitung habe ich je ein kostenfreies Rezensionsexemplar der beiden besprochenen Bücher bekommen. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/

Leaning into Leadership
Episode 226: Stressed Leaders Stay in the Game with Dan Stecken

Leaning into Leadership

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 43:30 Transcription Available


Too many school leaders wear burnout like a badge of honor. Dan Stecken was one of them—until he hit a wall. In this episode, Dan, the Superintendent of Seneca Township High School in Illinois, joins Darrin to share his powerful journey from overwhelmed and unhealthy to intentional and empowered.Dan opens up about the toll leadership took on his health, the fallacy of servant leadership without self-care, and how shifting his mindset—and his habits—changed everything. Together, they discuss the real cost of constantly being “on,” how to stop being the help desk for your team, and the importance of building community and reclaiming purpose.You'll also hear about Dan's book, Stressed Leaders Stay in the Game, and the immersive retreat experience he created to help other leaders shed the weight of burnout and rediscover their why.In this episode:Why servant leadership needs a rewriteThe myth of inbox zeroMorning habits that set the tone for better leadershipBuilding a leadership community where vulnerability is a superpowerHow Dan is helping leaders stay in the game

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
ICE-Panne: Passagiere stecken stundenlang in Wiener Bahntunnel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 1:18


Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Podbolzer
Diese Vereine stecken unten drin! Unsere Abstiegskandidaten der 3. Liga 2025/26

Podbolzer

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 42:30


Glücksfall Fachkräftemangel
#159 - Selbstorganisation: Mit kollegialer und agiler Führung zum Unternehmenserfolg

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 58:48


Interview mit Florian Schneider, Seibert Group Wie können Unternehmen funktionieren jenseits klassischer Hierarchien? Wie erreicht man Identifikation und Engagement, echtes Verantwortungsbewusstsein und funktionierende Selbstorganisation und Agilität? Über diese Themen wird viel gesprochen. Viel spannender aber ist das praktische Beispiel. Stecken hinter Floskeln und Berichten doch oft eher heiße Luft und Illusionen, lebt die Seibert Group diese Prinzipien seit vielen Jahren. So wurde eine erstaunliche Unternehmenskultur mit zugehörigen Organisationsformen entwickelt, die einen zweiten und dritten Blick mehr als rechtfertigen. Florian Schneider ist Portfolio Owner Modern Work, selbst Podcast-Host und seit mehr als 10 Jahren bei Seibert an Bord gibt uns tiefe Einblicke. In der heutigen Folge schauen wir mit ihm hinter die Kulissen einer Organisation, die manches auf interessante Art anders macht.    Themen:  Gemeinsam entscheiden. Wie Konsens im Team statt Ansage von oben funktioniert.  Zusammen unternehmen. Wie man Teams als Unternehmen im Unternehmen in die Verantwortung nimmt.  Vorsicht Falle. Selbstorganisation heißt nicht Selbstüberlassung. Wie Freiheit und Enabling zusammenwirken.  Führung – aber anders. Wie Führung funktioniert, wenn es keine Führungskraft gibt.  Die Strategie. Wie aus „alle entscheiden gemeinsam“ ein moderner Strategieprozess mit 500 Beteiligten wird.  Du selbst. Wie die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung organisiert ist.  Die Magie der Verantwortung. Worin die Magie hoher Identifikation besteht und wodurch sie verursacht wird.    Hier geht´s zur Seibert Group: https://seibert.group/ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/  Florian´s Podcast Modern Work 2 Go: https://modernwork2go.podigee.io/?pepa_referrer=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2F&pepa_short=https%3A%2F%2Fseibert.biz%2Fmodernwork2go   

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Autozulieferer stecken tief in der Krise

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:49


Die Automobilindustrie erlebt gerade schwierige Zeiten. Das hat Folgen für die Zulieferer in Mitteldeutschland. Werke werden geschlossen, das Personal abgebaut. Hat die Autobranche im Osten noch eine Zukunft?

Beijing Briefing
#60 Warum Privatfirmen in China im "Vogelkäfig" stecken

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:47


Wenn du verstehen willst, wie die chinesische Parteiführung auf die Privatwirtschaft blickt, dann solltest du dich mit der "Vogelkäfig-Theorie" vertraut machen. Der 1995 verstorbene Wirtschaftsplaner Chen Yun hat den Ausspruch als erster geprägt: Wenn man sich an einem Vogel erfreuen wolle, so Chen, dann müsse man ihn in einem Käfig halten, damit er nicht davon fliegt. Und genauso sei es eben auch mit der Privatwirtschaft: Diese dürfe sich nur in einem gewissen Rahmen frei bewegen - schlussendlich muss sie von der Parteiführung stets eingehegt werden. In der aktuellen Folge des Beijing Briefing erkläre ich dir, warum jenes ökonomisches Verständnis unter Xi Jinping wieder wichtiger geworden ist. Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pfarrer & Nerd
172: HIMMEL JETZT!

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later May 23, 2025 73:03


Heute gibt's die volle Themen-Packung: Wander-Geschichten, kurze sowie lustige Gebete, Stecken & Stäbe, Spuren im Sand, ein Grundkurs in Hauchen, ein Sonntag zum Beten sowie das Leben nach dem Tode haben wir auf dem Tanzkärtchen. Würden wir JETZT in den Himmel abtreten? Wie isses da? Was hat das mit einer Diskette zu tun?Und welches Wort ist in "Saarschleife" versteckt? Es ist spannend.Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd

Spirits are Calling
Daily 71/100: „Ich weiß so viel – aber ich bleibe stecken“

Spirits are Calling

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:27


Du weißt so viel. Du hast Kurse gemacht, Bücher gelesen, Meditationen gehört. Und trotzdem steckst du fest. In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns Wissen allein nicht trägt – und warum wir manchmal genau dann innehalten, wenn wir glauben, schon so weit zu sein. Es geht um die Kraft der Integration, um das Loslassen von innerem Druck – und darum, wie du dich wieder in Bewegung bringen kannst, ohne dich anzutreiben. Eine Folge für dich, wenn du denkst: „Ich müsste eigentlich schon weiter sein.“ Du musst nicht. Du darfst einfach sein. Und wenn du dir wünschst, dass jemand für dich den Raum hält – dann schau dir mein Sommer-Retreat an. Zeit in der Natur. Mit Feuer, Ritualen, Räucherwerk, Stille und gelebter Verbindung. Ein Ort, an dem du nicht funktionieren musst – sondern einfach nur sein darfst. Alle Infos findest du hier: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/schamanisches-sommer-2025

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Unglücksfall im Gully - Mann suchte nach verlorenem RIng und blieb stecken

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:47


Weitere Themen: Zentralabitur und frühe Ferien - Lehrkräfte in der Region Braunschweig warnen

Das WDR 5 Tagesgespräch
Stau und marode Brücken: Wo stecken Sie fest?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 45:22


NRW ist Deutschlands Stauland Nummer eins. Sanierungsmaßnahmen verlaufen schleppend: Rund 2.500 Brücken sind marode. Wie wirkt sich das auf Ihren Alltag aus? Diskussion mit Heinrich Bökamp von der Ingenieurkammer-NRW und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

Sparkle & Shine
239 // Warum die meisten Menschen stecken bleiben – und wie du ins Handeln kommst

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 32:58


Viele Menschen wissen genau, dass sie für ein erfüllteres, bewussteres und lebendigeres Leben bereit sind – und dennoch kommen sie nicht ins Handeln. In dieser Episode von Sparkle & Shine spreche ich über genau diesen inneren Konflikt zwischen Pflicht und Vision, zwischen kurzfristiger Bequemlichkeit und langfristiger Erfüllung.Ich zeige dir, warum unser Gehirn uns immer wieder zurück in die Komfortzone ziehen will – und wie du lernen kannst, dich stattdessen bewusst auf deine tiefere Wahrheit auszurichten.Du erfährst, warum es kein Zeichen von Schwäche ist, wenn du zögerst – aber warum du dennoch losgehen musst, um das Leben zu erschaffen, das wirklich zu dir gehört.Diese Folge ist eine liebevolle, ehrliche Einladung:✨ Folge deinem Seelenruf. Auch wenn du noch nicht weißt, wie der Weg aussieht.Diese Episode darf ein Wendepunkt sein – leise, aber klar.Teile sie mit Menschen, die gerade eine liebevolle Erinnerung brauchen, dass sie gemeint sind. Und wenn du magst, schreib mir gern auf Instagram, was du aus der Folge mitnimmst.✨ Sparkle & Shine – deine Seele weiß den Weg.................................................................

NDR Info - Echo des Tages
Russischer Geheimdienst soll hinter Sabotagen stecken

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 25:02


Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ soll der russische Geheimdienst GRU "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Russischer Geheimdienst soll hinter Anschlägen in Luftfracht stecken

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:14


Im vergangenen Sommer kam es zu mehreren Paketbränden an Flughäfen. Ein Recherche-Team sieht Russland als Drahtzieher. Florian Flade erklärt, welche Rolle "Wegwerfagenten" bei solchen Anschlägen spielten.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Russischer Militärgeheimdienst soll hinter Paket-Brandsätzen stecken

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 3:39


Milling, Palina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Was hinter Trumps Putin-freundlichem Kurs stecken könnte

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 5:26


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Money Train - Der Aktienexpress
Dr. Hendrik Leber: „In jeder Krise stecken Chancen!" Diese Aktien sind jetzt trotzdem heiß

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 19:35


Die Spirale dreht sich weiter: China kontert mit 125 Prozent Zöllen, nachdem die USA ihre Abgaben erst am Vortag auf 145 Prozent erhöht haben. Ein geopolitisches Drama, das – so die Einschätzung unseres heutigen Gesprächspartners – weniger an durchdachte Wirtschaftspolitik erinnert, sondern eher an eine Rossini-Oper kurz vor der Pause: chaotisch, laut, unberechenbar. In dieser Folge des Money Train Podcast sprechen wir mit Dr. Hendrik Leber, Fondsmanager bei ACATIS. Er analysiert die Eskalation zwischen den USA und China, erklärt die strategischen Hintergründe und skizziert ein mögliches Endspiel dieser ökonomischen Machtdemonstration. Gerade in Zeiten wie diesen stellen sich viele Anleger dieselben Fragen: Welche Auswirkungen hat dieses Zoll-Desaster auf Inflation, Märkte und das Verhalten der Anleger? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Nachkaufen – und vor allem: welche Aktien bieten jetzt Chancen? Und wie sollten Investoren aktuell agieren – oder bewusst nicht agieren? Antworten auf diese Fragen, eine fundierte Einordnung der aktuellen Marktlage – sowie wertvolle Impulse für Ihre Anlagestrategie: Jetzt reinhören in die aktuelle Folge! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Die Maus - 30
Im Dreck wühlen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schweinen im Dreck, Häusern aus Matsch, Wildschweinen im Wichtelwinkel, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:12) Rate mal (07:46) Matschpfütze selber machen (11:47) Aus Matsch Häuser bauen (18:40) Baumausstatter (25:02) Wortschatzkiste: Dreck am Stecken (37:07) Fernohr: Schweinestall (49:44) Frage des Tages: Warum wühlen sich Schweine gerne im Dreck ein? (54:12) Von Verena Specks-Ludwig.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie viel Gewalt darf in Schullektüre stecken?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 4:11


Wer entscheidet, was Kinder im Literatur-Unterricht an Schulen lesen? Psychotherapeuten halten auch Bücher oder Gedichte mit Gewaltinhalten für kein Problem.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 224: Mord an Irene Silverman

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 48:49


Das Verschwinden einer superreichen, exzentrischen alten Dame in Manhattan wirft viele Fragen auf. Als Hauptverdächtiger gilt ihr neuester Mieter, ein Jüngling, der nicht ganz koscher wirkt – und immer mit einer um einiges älteren Frau abhängt. Wie sich herausstellt, ist das seine Mutter, Sante Kimes, die bereits seit Jahrzehnten Dreck am Stecken hat, eigentlich längst im Gefängnis sitzen sollte – und möglicherweise sogar mehrere Morde im In- und Ausland auf dem Gewissen hat…Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Warum Saturn und Mediamarkt wieder Geld in deutsche Innenstädte stecken

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 39:37


Der Handelskonzern Ceconomy, zu dem die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören, will nach einer Erholung bei Umsatz und Gewinn seine Filialen in Deutschland ausbauen. „Es geht auch um eine Weiterentwicklung des stationären Geschäfts“, sagt Ceconomy-Chef Karsten Wildberger im Podcast „Die Stunde Null“. „Entgegen den reinen Onlineanbietern wollen wir den Kunden die Möglichkeit geben, da einzukaufen, wo es für sie am besten ist.“ Der Konzern trotzt mit seinen Plänen der Flaute in vielen Innenstädten, aus denen zuletzt immer mehr Händler abgewandert waren. Ceconomy hatte 2024 nach Verlusten im Vorjahr wieder schwarze Zahlen geschrieben: Der Umsatz stieg um 5,4 Prozent auf 22,4 Mrd. Euro, der bereinigte Gewinn sogar um 26 Prozent auf 305 Mio. Euro. Wildberger, der das Unternehmen seit August 2021 leitet, hat eine Omnichannel-Strategie vorangetrieben, bei der Onlinegeschäft und Verkäufe in den derzeit etwa 1 000 Filialen stärker ineinandergreifen sollen. „Wir sehen, dass die Kunden es außerordentlich schätzen, wenn sie auch in den Markt kommen können – wo sie die Dinge ausprobieren und vor Ort anschauen.“ // Weitere Themen: Droht eine Rezession in den USA? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fußball – meinsportpodcast.de
#85 - Helau Mainzer, Eisern bleibt stecken und Neues vom IFAB

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 72:24


Der FSV fliegt durch die Bundesliga - und das ausgerechnet zur Karnevalszeit. Doch ist das wirklich von Dauer? Währenddessen kommen Union und St. Pauli nicht von der Stelle, Kiel wittert wieder Morgenluft, Dortmund schießt sich aus der Krise und Bayern und Leverkusen gehen weiter im Gleichschritt und fiebern dem Champions League Achtelfinale entgegen. Das alles und die neuesten Ideen vom IFAB bespricht David mit Julian. Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: (http://linktr.ee/fussballfilmundmehr) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 15:58


Gekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasien gegen Frauen. In diesem Podcast stellen wir eine aktuelle Studie vor, die darstellt, welche Gruppierungen dazu gehören und welche Gefahr von diesen Online-Milieus ausgeht. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Krimi
2/2: «Dreck am Stecken» – Musils 8. Fall & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 116:28


Fremdenlegionäre, Bombenleger und Rohstoffbarone – es wird brenzig für unseren lieben Musil ... Doch zum Glück kann er auf die Hilfe des anderen grossen Schweizer Detektivs bauen: Herrn Philip Maloney himself! Rasente Krimi-Komödie mit viel Wortwitz. 00:00 Beginn Episode 01:38 Beginn Hörspiel 58:48 (Selbst-)Gespräch von Susanne 61:53 «Fluchtpunkt Fremdenlegion – Söldner in fremden Diensten» («Kontext»-Sendung vom 11.06.2017) ____________________ Von: Jean-Michel Räber ____________________ Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2014 ____________________

Hörspiel
2/2: «Dreck am Stecken oder: Franz Musils achter Fall»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 57:10


Krimikomödie in Zürcher Mundart von Jean-Michel Räber. Musil hat mal wieder alle Hände voll zu tun: Der Sohn seines Klienten wurde ermordet, Francescas Leben wird von einem Unbekannten bedroht und er selbst hat den Kofferraum plötzlich voller Sprengstoff. Zum Glück hat er Hilfe: Philip Maloney. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.02.2025, 14.00Uhr, Radio SRF 1 Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Aber eben nur eigentlich. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wie immer im dümmsten Moment. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Musil stösst gegen Mauern. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 57'

Hörspiel
1/2: «Dreck am Stecken oder: Franz Musils achter Fall»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 53:27


Krimikomödie in Zürcher Mundart von Jean-Michel Räber. Kult-Detektiv Franz Musil gräbt sich in seinem bisher letzten Fall tief hinein ins undurchsichtige, brutale Business des globalen Rohstoffhandels. Und holt sich dafür prominente Unterstützung: Philip Maloney. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 17.02.2025, 14.00Uhr, Radio SRF 1 Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Aber eben nur eigentlich. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wie immer im dümmsten Moment. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Musil stösst gegen Mauern. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 53' Hier geht es zum zweiten Teil: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/2-2-dreck-am-stecken-oder-franz-musils-achter-fall?id=AUDI20250224_NR_0039

Radio Giga
12 bitterböse Pokémon-Memes, bei denen euch das Lachen im Hals stecken bleibt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025


Wenn es um Memes geht, kennt das Internet keine Gnade – auch Pokémon bleibt nicht verschont. Die folgenden 12 Bilder und Clips sind aber so bitterböse, dass ihr direkt in die Poké-Hölle kommt, wenn ihr über sie lacht.

Krimi
1/2: «Dreck am Stecken» – Musils 8. Fall & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 62:46


Musil zieht es nach Zug. Doch nicht wegen der Kirschtorte – sondern wegen einer Bombe, die im Hauptsitz eines Rohstoffkonzerns hoch geht! Ausserdem verschwindet ein junger Mann, dafür tauchen jede Menge zwielichtige Gestalten auf. Da ist ein Profi gefragt: Ein Fall für Musil! 00:00 Beginn Episode 03:02 Beginn Hörspiel 56:29 Gespräch ____________________ Von: Jean-Michel Räber ____________________ Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2014 ____________________ Karl Klotz wird in der Abmodi angesprochen; es steht noch online: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/das-traurige-schicksal-des-karl-klotz-von-lukas-linder?id=f6b47f35-a3ee-46fa-ac8a-692048d9fa36

Info 3
Gerhard Pfister tritt im Sommer als Mitte-Präsident zurück

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 13:33


Mitte-Präsident Gerhard Pfister hat überraschend bekanntgegeben, sein Amt im Sommer nach neun Jahren abzugeben. An der Delegiertenversammlung in Biel Ende Juni wird die Partei einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin wählen. Stecken hinter dem Rücktritt womöglich Bundesratsambitionen? Weitere Themen: Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat den Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt. Dies, nachdem am Freitag Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert sind. Was bedeutet das für Österreich? Der US-Kongress bestätigte am Montag den deutlichen Wahlsieg Donald Trumps bei den US-Wahlen im November. Auf den Tag genau vier Jahre nachdem Trumps Anhänger das Kapitol stürmten. Die Gewalt von damals beschäftigt das Land bis heute – auch weil versucht wird, den 6. Januar umzudeuten.

Short Night
#51 Bibi is back sie hat kein Dreck am Stecken

Short Night

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 62:01


Warum Lena beim Skifahren früher eine Boxershorts über ihrer Skiunterwäsche getragen hat, David mit seinen Snowblades nicht unbedingt der coolste in der Klasse war, Lena mit ihrem Tanga die Jungs in der Schule um den Verstand gebracht gebracht hat und David aufgrund von Liebesbriefen immer noch heart-broken ist. Außerdem Alles du Bibi is back, Emuts Unmut, eine Instagram Sprachnachricht die große Fragen aufwirft. All das und vieles mehr erwartet euch in dieser letzten Folge von Short Night für das Jahr 2024. Merry Christmas! Instagram: @lenameckel / @davidhelmut

radio klassik Stephansdom
Goldstück: Geschichten, die in Schmuck stecken

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 24:44


Hinter Schmuckstücken, die man trägt, verbirgt sich nicht selten eine Geschichte. Und oft hat sie mit Liebe zu tun. Marlene Groihofer hat im Rahmen unserer Schwerpunkt-Sendereihe "Gold" mit Menschen gesprochen, deren Schmuckstücke nicht einfach nur Schmuckstücke sind.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Notruf aus der Pufferzone - Syrische Familien stecken auf den Golanhöhen fest

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 5:12


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Notruf aus der Pufferzone - Syrische Familien stecken auf den Golanhöhen fest

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 5:12


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weihnachtsmann oder Übeltäter? – Auf Polizeiflucht im Kamin stecken geblieben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 1:28


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Dark Secrets - der Promipodcast
#133 Die P. Diddy-Verschwörung

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 66:17


Was haben P. Diddy, Jay-Z und Beyonce miteinander zu tun? Stecken sie alle unter einer Decke?

@mediasres - Deutschlandfunk
Ende der Ampel - Welche Strategien hinter den Statements stecken

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 9:57


Nach dem Ende der Ampel ist der Kampf um die mediale Deutungshoheit entbrannt. Jeder versucht, sein Narrativ zu platzieren. Wer trägt die Schuld am Koalitionsbruch? Manche Strategie lässt sich jedoch entlarven. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Fake Busters
1/2 Missing 411: Wenn Menschen spurlos verschwinden

Fake Busters

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 46:38


Seit Jahren verschwinden in den Wäldern der US-Nationalparks immer wieder Menschen - das ist nicht verwunderlich, sieht man sich die schier nie enden wollende Wildnis dort an. Viele dieser Fälle sind aber mysteriöser als andere. Sie haben alle bestimmte Gemeinsamkeiten und konnten bis heute nicht aufgeklärt werden. Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt sind, und Tote, die unter den immer gleichen rätselhaften Umständen aufgefunden werden. Stecken paranormale Ereignisse oder Einflüsse von extraterrestrischen Wesen dahinter? Die Fake Busters haben sich in Teil 1 der Doppelfolge auf Spurensuche begeben und haben heute einen Mann im Interview, der bereits fünf Bücher über diese Fälle geschrieben hat.Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS Perspektiven
„In meinem Anderssein stecken auch meine Stärken.“ – Lena

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 50:01


In dieser Episode der "Anderssein-Serie" spreche ich mit Lena, die sich gerade wieder intensiv mit dem Thema Anderssein beschäftigt hat – ein Gefühl, das viele von uns mit ADHS ihr Leben lang begleitet. Sie teilt ihre Erfahrungen von einem Kletterausflug in der Schweiz, den sie abbrechen musste, weil es einfach zu viel wurde. Wir reflektieren darüber, wie schwierig es sein kann, in solchen Momenten das eigene Anderssein zu akzeptieren, und sprechen über die Herausforderungen, aber auch die Stärken, die ADHS mit sich bringt. Es geht darum, wie man lernt, sich selbst zu verstehen und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Europa heute - Deutschlandfunk
Mehr Kontrollen - Geflüchtete stecken in Calais fest

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:48


Hofmann, Clarissa;Müller, Jakob www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zustand der Koalition - Nicht nur die Grünen - auch die SPD und die Liberalen stecken in der Krise

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:06


Durch die vielen Zankereien zwischen den Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP ist ein Bruch der Ampel nicht mehr auszuschließen. Scheitern könnte die Koalition allerdings nur an der FDP, glaubt Hauptstadtstudiokorrespondentin Gudula Geuther. Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#619 Geld sinnvoll ins Business stecken: Paid Ads = ROI-Basis für Agenturen & Coaches!

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 10:11


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, wie du dein Geld in der aktuellen Wirtschaftslage sinnvoll in dein Business investierst. Nämlich in Paid Ads. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Handelsblatt Global Chances
Welche wirtschaftlichen Ursachen stecken hinter regionalem Wahlverhalten? Eine Analyse

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 25:45


Bert Rürup und Michael Hüther beleuchten die wirtschaftlichen Ursachen hinter den Wahlerfolgen der AfD in Ostdeutschland und diskutieren den Zusammenhang zwischen regionaler Entwicklung und Wahrnehmung.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#416 Ein Nein als Ja zu dir selbst - klare Grenzen stecken. Aber wie? Mit Yvonne Oswald & Carsten Wölffling

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 50:57


Nein sagen & Grenzen stecken - nicht immer das einfachste. Wie dir das gelingen kann erfährst du in dem Interview von Yvonne Oswald. NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Was hast du aus der Folge mitgenommen? Kannst du deine Grenzen stecken? Was hilft dir dabei? Worüber wir sprechen: Was sind die langfristigen Folgen, wenn wir nicht unsere Grenzen stecken? Viele Menschen haben Schwierigkeiten, "Nein" zu sagen. Woher kommt diese Schwierigkeit und welche Glaubenssätze halten uns oft davon ab, Grenzen zu setzen? Wie können wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und zu artikulieren? Wie wirst du mutiger? vieles mehr... Mehr über Yvonne: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-oswald/ YouTube: @moderatorin_yvonneoswald  ===

Hintergrund - Deutschlandfunk
Blackbox Computerchip - Welche Risiken in elektronischen Geräten stecken

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 18:56


Vom Toaster über das Elektroauto bis zum Sextoy: Computerchips befinden sich in immer mehr technischen Geräten. IT-Expertinnen und -Experten erklären, welche Gefahren von den winzigen Bauteilen ausgehen und wie wir gegensteuern können. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SBS German - SBS Deutsch
Diese Brüder stecken hinter Deutschlands Punjabi EM-Hymne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 7:04


Die EM in Deutschland geht in die heiße Phase und seit Jahren hat jedes Fußballturnier nicht nur seine eigenen Maskottchen, sondern auch einen offiziellen Song. Aber es ist schwierig, einen Hype zu planen und dementsprechend mausern sich die inoffiziellen Songs oft zu den wahren Fan-Hymnen. So auch der Song „Diese EM“ der Bhangu Brüder aus Hamburg mit indischem Punjabi Sound.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Russland und China stecken hinter dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober“ – Einblick in die Wahnwelt amerikanischer Politik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 31, 2024 9:53


In Nikki Haleys Parallelwelt findet sich für alles eine Erklärung. Für sie ist es beispielsweise ausgemacht, dass hinter dem Hamas-Angriff auf israelische Siedlungen am 7. Oktober letzten Jahres nicht nur Iran, sondern auch China und Russland stecken, so Haley in einem Interview mit Israel HaYom. Israel solle in Gaza nun („Finish them!“) ohne RücksichtWeiterlesen