Podcasts about Musil

  • 171PODCASTS
  • 686EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Musil

Latest podcast episodes about Musil

Krimi
«Das Schreckmümpfeli»: Das Beste aus 50 Jahren!

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 85:54


Mord und Totschlag – was gäbe es Besseres zum Einschlafen? Eben! Garniert mit etwas makaberem Humor sorgen die «Schreckmümpfeli» für Hörspielspass zur späten Stunde. Und das seit 50 Jahren! Wir feiern den runden Geburtstag mit den besten Geschichten von damals bis heute. 00:00 Beginn Episode 02:36 «Nachsaison» von Peter Neugebauer (1975) 11:28 «Das Superquiz» von Dino Buzzati (2015) 29:32 «Feuer» von Peter Stamm (2015) 38:13 «Geben Sie Acht!» von Georg Kreisler (2015) 41:58 «Die Prüfung» von Henry Slesar (1984) 51:44 «Die Schwester» von Fritz Sauter (2014) 65:07 «Alpenmärchen» von Knuth & Tucek (2019) 73:59 «Zum Geburtstag» von Stef Stauffer (2025) ____________________ Zum 50. Geburtstag wurde ein Schreckmümpfeli live aufgeführt bei Schrecki-Fans in Kaltbrunn. Ihr könnt es hier hören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/50-jahre-schreckmuempfeli-aufzeichnung-des-jubilaeumsabends?id=AUDI20251114_NR_0005 ____________________ Die Jubiliäumsshow zum 40. Geburtstag könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/live-aus-waedenswil-40-jahre-schreckmuempfeli?id=a36f8eea-8a03-4601-aa07-63eaccd7e3b1#autoplay

Krimi
ARD Radio Tatort: «Schlachtfelder» von Erhard Schmied & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 75:15


Ein Journalist wird ermordet: Wegen seinen brisantenen Recherchen? Er war einem mittelständischen Unternehmen auf der Spur. Vom beschaulichen Saarland aus soll es Rüstungsgüter nach Russland exportiert haben ... Wollte ihn jemand mundtot machen – und hat ihn deswegen tot gemacht? (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn Hörspiel (52:12) Gespräch ____________________ Mit: Brigitte Urhausen (Amelie Gentner), André Jung (Michel Paquet), Markus J. Bachmann (Tim Waller), Steve Karier (Théo Atou), Mohamed Achour (Alexander Neubert), Arsalan Naimi (Sergej), Johanna Marx (Angelika Bauer), Alexander von der Groeben (Hans-Peter Zerbe), Lydia Stäubli (Lea Zerbe), Michael Witte (Kaminski) u.a. ____________________ Musik: Stefan Scheib – Regie: Matthias Kapohl ____________________ Produktion: SR 2025 ____________________

Krimi
Grauen: «Zirkustricks» und «Totentanz» (Folge 25 und 26)

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 47:43


Vollmond! Das heisst: Zeit für gruslige Hörspiele! Und nach der neuen Staffel letzte Woche springen wir zurück in der Geschichte zu Folgen 25 und 26: Da gibt es eine wahre Freak-Show in einem Zirkus. Und eine Basler Fasnacht, die zu einem echten Albtraum wird ... (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn «Zirkustricks» (24:18) Gespräch (27:25) Beginn «Totentanz» (43:31) Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Anna Rothenfluh ( «Zirkustricks») und Lukas Holliger («Totentanz») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Agota Dimen (Dakaria), Dimitri Stapfer (Nelu), Mascha und Karla Janson (Zwillinge), Gilles Tschudi (Direktor) und Charlotte Heinimann (Tante), Gilles Tschudi (Onkel), Fritze Pepe (Steffi als Kind) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Björn Müller und Tom Willen – Trommler: Beat Schürpf – Regie: Mark Ginzler, Susanne Janson, Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-mittsommer-das-kind-schlafland-folge-22-23-24?id=AUDI20250808_NR_0007

Krimi
PREMIERE Grauen: «Immer für dich da» (Folge 49) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:46


Kinder, Beziehung, Job – das kann alles zuviel werden. Was, wenn du dich ganz auf dich konzentrieren könntest? Und es eine KI gäbe, die dir, nur dir zuhört? Endlich im Mittelpunkt stehen, und alles andere ausblenden ... Das macht Steffi, mit schrecklichen Folgen. Das Finale der neuen Staffel! (00:00) Beginn Episode (02:32) Beginn Hörspiel (24:54) Gespräch ____________________ Von: Maria Ursprung ____________________ Mit: Vera Bommer (Steffi), Lucy Wirth (Zoey), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Mona Petri (App TakeCaren), Wanda Wylowa (Fabienne) Caitlin Bär (Kind) und Silvia Jost (alte Frau) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten vier Folgen der neuen Staffel könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-tanz-fuer-mich-folge-47-gespraech?id=AUDI20251029_NR_0005 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-be-your-best-self-folge-48-gespraech?id=AUDI20251030_NR_0091

Krimi
PREMIERE Grauen: «Be your best self» (Folge 48) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:06


Bei Besim läuft's: Er zieht einen wichtigen Auftrag an Land. Er ist körperlich & seelisch fit wie nie. Und mit seiner Freundin erklimmt er immer neue Höhen ... Wenn da nicht das eine, kleine Problem wäre: Besim war bei all dem nicht dabei! Sondern lag krank im Bett. Makabares Theater oder mehr ...? (00:00) Beginn Episode (02:27) Beginn Hörspiel (31:52) Gespräch ____________________ Von: Robert Naess ____________________ Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Lou Haltinner (Ida), Michael Schertenleib (Roger), Julian A. Schneider (Yannick), Helen Wills (Nora), Miro Maurer (Securitas) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Mundartfassung: Simone Karpf – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Besagte Doku über Doppelgänger könnt hier anschauen: https://www.arte.tv/de/videos/109818-014-A/hat-jeder-einen-doppelgaenger/ ____________________ Die ersten drei Folgen der neuen Staffel könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-tanz-fuer-mich-folge-47-gespraech?id=AUDI20251029_NR_0005

Krimi
PREMIERE Grauen: «Tanz für mich» (Folge 47) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 40:29


Ein Glöckchen: klein, fein, mit schimmernden Klang. Doch zieht es dich in deinen Bann, ist es dein Untergang! Zeit für eine Märchenstunde: Zoey erzählt eine schaurige Geschichte – oder ist sie am Ende wahr ...? «... dann sterben sie bis heute ...» (00:00) Beginn Episode (02:25) Beginn Hörspiel (28:42) Gespräch ____________________ Von: Andri Bänziger ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Lisa Brand (Änneli, Schwester), Gilles Marti (Fredu, Housi, Bruder), Silvia Jost (Grosi), Fabian Guggisberg (Tobi), Anne Hodler (Mutter, Frau Schaffroth) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten beiden Folgen der neuen Staffel von «Grauen» könnt Ihr hier Nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065#autoplay

Krimi
PREMIERE Grauen: «Nur wir zwei» (Folge 46) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:45


Eine schreckliche Prophezeiung für Fiona: Sie sterbe vor ihrem 30. Geburtstag – an häuslicher Gewalt! Ihr Partner Phil versucht alles, damit dies nicht Realität wird – und doch nisten sich die Bilder in seinem Kopf ein. Schreckliche, grausige Bilder ... (00:00) Beginn Episode (03:01) Beginn Hörspiel (24:25) Gespräch ____________________ Von: Eva Strasser ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Helen Wills (Fiona) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

Krimi
PREMIERE Grauen: «Die Prophezeiung» (Folge 45) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:44


Halloween! Das heisst: Zeit für eine neue Staffel von «Grauen» – der Hörspielserie, die Euch das Gruseln lehrt. Und die beginnt mit einem Hammer für die vier Freunde vom Lagerfeuer: Eine mysteriöse Frau prophezeit ihnen, wann sie sterben! Können sie ihrem Schicksal entkommen ...? (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn Hörspiel (33:46) Gespräch ____________________ Von: Robert Naess ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Silvia Jost (alte Frau), Anja Schärer (Lena), Helen Wills (Fiona) und Miro Maurer (Mario), Samuel Streiff (Heinz), Magdalena Neuhaus (Nuria), Rabea Lüthi (Dina) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Mundartfassung und Dramaturgie: Simone Karpf – Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

Krimi
«Nur ein Knopfdruck» von Henry Slesar & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 74:50


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem unmoralischen Angebot. Das unterbreitet Phil Thurston, Inhaber einer Werbeagentur – und zwar ausgerechnet dem wohl integersten Mann von ganz Amerika. Und das moralische Dilemma wird zum richtigen Thriller ... Aus der Feder vom Krimi-Grossmeister Henry Slesar. (00:00) Beginn Episode (03:38) Beginn Hörspiel (64:34) Gespräch ____________________ Mit: Siegfried Meisner (Phil Thurston), Fritz Bachschmidt (Walter van Haas), Margaret Carl (Millie van Haas), Franz Matter (Lou Micheals), Hans Heine (Charlie Edwards), Iris Eick (Sekretärin), Erwin Leimbacher (Etagenkellner), Rainer Zur Linde (Radio-Sprecher), Georges Wettstein (Einführung) ____________________ Musik: Peter Candiotto mit der Gruppe Tetragon – Übersetzung und Regie: Klaus W. Leonhard ____________________ Produktion: SRF 1976 ____________________ Weitere Krimis von Henry Slesar hört ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/schwere-gewaesser-von-henry-slesar?id=29b1c457-3921-406e-8922-ee348039d93b https://www.srf.ch/audio/krimi/kitty-von-henry-slesar?id=4f7f1d34-1087-4776-abf7-0a3e13efbeb5

Krimi
«Es war der Hund, der starb» von Tom Stoppard & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 75:58


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem lustigen Spionagekrimi. Agent Purvis steht im Dienste ihrer Majestät – aber auch des sowjetischen KGB: als Doppelagent! Hörspiel mit britischem Humor und Hans Helmut Dickow – bekannt aus «Paul Cox» und «Dickie Dick Dickens» – als charmant-schizophrenem Spion. (00:00) Beginn Episode (03:06) Beginn Hörspiel (65:42) Gespräch ____________________ Mit: Hans Helmut Dickow (Purvis), Wolfgang Reichmann (Blair), Peter Lerchbaumer (Hogben), Ute Uellner (Pamela), Judith Melles (Mrs. Ryan), Hein Bender-Plück (Arlon), Hanna Burgwitz (Oberschwester), Robert Tessen (Seddon), Erwin Parker (Pfarrer), Wolfgang Hepp (Chef), Wilm Roil (Wren) ____________________ Übersetzung: Hilde Spiel – Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1983

Krimi
«Eusebius Bitterli kauft ein Souvenir» & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 98:32


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einer Krimi-Komödie aus der guten alten Zeit. Volksschauspieler Ruedi Walter gibt darin den berühmten Autoren von Detektivgeschichten: Eusebius Bitterli. Der unfreiwillig in ein echtes Verbrechen verwickelt wird, zwischen Basel und Berlin, Nofretete und Heroin ... (00:00) Beginn Episode (04:30) Beginn Hörspiel (87:02) Gespräch ____________________ Mit: Ruedi Walter (Eusebius Bitterli), Margrit Rainer (Frau Zimmerli), Maximilian Wolters (Maye Schönhausen), Dom de Beern (Eduard Bemke), Uller Duvi (Johny Strube), James Meyer (Polizeikommissar Suter), Arnim Waldeck-Süssengut (Museumsführer), Sonja Schwarz (Verkäuferin) u.v.a. ____________________ Text: Hans Haeser nach Terval – Musik: Hans Moeckel – Regie Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1962 ____________________ Das Ehepaar Ehrsam, ebenso gespielt von Ruedi Walter und Margrit Rainer, sorgte samstags für einen humorvollen Wochenrückblick im Radio, zum Beispiel hier nachzuhören: https://www.srf.ch/audio/hoerbuehne/spalebaerg-77a-zum-20-todestag-von-ruedi-walter?uuid=0b4c6f12-4f1a-4a63-8b03-f7ee1ffd5ecc Einmal haben die beiden sogar einen ganzen Hörspielabend bestritten: https://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/hoerspiel-klassiker/hoerspiel-klassiker-bi-s-ehrsams-emol-nid-numme-zum-schwarze-kaffi

Krimi
«Das Experiment» von Eva Maria Mudrich & Gespräch + Bonus

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 120:47


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem besonderen Experiment zwischen Dokumentation und Fiktion: Zwei Männer sind tot, eine Frau verschwunden. War es Mord? Oder ein Experiment unter Freunden – mit schrecklichen Konsequenzen ...? Ein besonderes, grusliges Hörspiel aus den 70er Jahren! (00:00) Beginn Episode (02:46) Beginn Hörspiel (53:04) Gespräch (63:42) Sternstunde Philosophie: «Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?» ____________________ Mit: Christoph Schwegler (Moderator), Horst-Christian Beckmann (Informant), Joachim Ernst (Hausarzt), Margrit Winter (Hotelinhaberin), Walter Kiesler (Kron), Kurt Fischer-Fehling (Bauer) ____________________ Tontechnik: Aldo Gardini – Regie: Joseph Scheidegger ____________________ Produktion: SRF 1972

ZNAK - LITERA - CZŁOWIEK
463. Egon Naganowski

ZNAK - LITERA - CZŁOWIEK

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 27:18


Polecam Państwu dzisiaj wybitną książkę Egona Naganowskiego. Dla potencjalnych czytelników Musila - jazda obowiązkowa. (00:25) Rodzaj wstępu (04:05) Struktura książki (07:30) Wątki autobiograficzne (11:40) Musil jako człowiek (18:50) Rodzaj podsumowania Poniekąd powiązane: 312. Hermann Broch

New Books in Psychoanalysis
Uncanny E.T.A. Hoffmann with Peter Wortsman

New Books in Psychoanalysis

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 90:43


Step into the unsettling world of E.T.A. Hoffmann with translator Peter Wortsman to explore “The Sandman”—a tale that haunted Freud enough to spark his famous psychoanalytic analysis of “The Uncanny,” examining familiar things that unsettle and disturb us for no clear reason. What makes this bizarre story so deeply disturbing, even today? And how does Hoffmann's genius, in all of his writing, continue to shape the way we think about the unfamiliar, and the blurry line between human and machine? Our guest for this show is New York-born Peter Wortsman, a renowned translator of Kafka, Kleist, Musil and others, playwright, and author, whose travel memoir Ghost Dance in Berlin won the Independent Publishers Book Award. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/psychoanalysis

New Books Network
Uncanny E.T.A. Hoffmann with Peter Wortsman

New Books Network

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 90:43


Step into the unsettling world of E.T.A. Hoffmann with translator Peter Wortsman to explore “The Sandman”—a tale that haunted Freud enough to spark his famous psychoanalytic analysis of “The Uncanny,” examining familiar things that unsettle and disturb us for no clear reason. What makes this bizarre story so deeply disturbing, even today? And how does Hoffmann's genius, in all of his writing, continue to shape the way we think about the unfamiliar, and the blurry line between human and machine? Our guest for this show is New York-born Peter Wortsman, a renowned translator of Kafka, Kleist, Musil and others, playwright, and author, whose travel memoir Ghost Dance in Berlin won the Independent Publishers Book Award. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Literary Studies
Uncanny E.T.A. Hoffmann with Peter Wortsman

New Books in Literary Studies

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 90:43


Step into the unsettling world of E.T.A. Hoffmann with translator Peter Wortsman to explore “The Sandman”—a tale that haunted Freud enough to spark his famous psychoanalytic analysis of “The Uncanny,” examining familiar things that unsettle and disturb us for no clear reason. What makes this bizarre story so deeply disturbing, even today? And how does Hoffmann's genius, in all of his writing, continue to shape the way we think about the unfamiliar, and the blurry line between human and machine? Our guest for this show is New York-born Peter Wortsman, a renowned translator of Kafka, Kleist, Musil and others, playwright, and author, whose travel memoir Ghost Dance in Berlin won the Independent Publishers Book Award. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/literary-studies

Krimi
«Falsch verbunden» von Lucille Fletcher + Bonus!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 73:23


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem der besten Krimis, die man hören kann! Und der spielt nur am Telefon: Mrs. Stevenson wird falsch verbunden und hört zufällig mit, wie ein Mord geplant wird. Sie versucht, die Polizei zu erreichen, dann ihren Mann – und schwebt selbst in Gefahr ... (00:00) Beginn Episode (03:29) Beginn Hörspiel (37:08) Gespräch (45:14) «Kulturplatz-Talk» mit Wolfram zu 100 Jahre Schweizer Hörspiel ____________________ Mit: Brigitte Horney (Mrs. Elbert Stevenson), Adolf Spalinger (erste männliche Stimme), Hans Berg (zweite männliche Stimme), Diana Elisabeth Teutenberg (Auskunft), Tilli Breidenbach (Störungsdienst), Monika Gubser (Aufsicht) u.a. ____________________ Aus dem Englischen von Heinz Liepmann – Regie: Kurt Bürgin ____________________ Produktion: SRF 1954

Te lo spiega Studenti.it
La cultura europea tra le due guerre

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:30


Storia della cultura europea nei vent'anni tra la fine della Prima guerra mondiale e l'inizio della Seconda. Letteratura e arte tra sconvolgimenti bellici e crisi economica.

Krimi
«Kaban Slovalsky» von André Baur + Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 125:56


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Und da flirtet Krimi mit Science-Fiction. Ein Banküberfall: Im Schusswechsel stirbt ein Polizist, aber auch der Räuber Kaban Slovalsky. Doch der Fall lässt der Polizei keine Ruhe. Und dann scheinen sogar Tote wieder aufzuerstehen ... 80er Jahre Hörpiel at it's best! (00:00) Beginn Episode (02:40) Beginn Hörspiel (53:08) Gespräch (XX:XX) Sternstunde Religion: «Transhumanismus – Traum vom ewigen Leben?» ____________________ Mit: Heinz Trixner (Karl Keller), Siegfried Duhnke (Paul Stauffer), Siegfried Meisner (Dr. Berger), Georges Weiss (Prof. Weierlander), Till Kretzschmar (Dr. Reidmann), Elvira Plüss (Bettina Hofer), Thomas Balou Martin (Martin) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoit ____________________ Produktion: SRF 1989 ____________________ Hier könnt Ihr einen weiteren Krimi von André Baur nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/ein-haeuschen-im-gruenen-von-andre-baur?id=170263e1-575e-42d6-ab33-dfb92472e173

Kanál Svobodného přístavu
Studio Svobodného přístavu: Ctirad Musil, Moravané, Stačilo!

Kanál Svobodného přístavu

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 155:40


Chcete-li podpořit Studio Svobodného přístavu, můžete tak učinit v krypto i korunách! Pravidelná podpora a LN: https://opristavu.urza.cz/ BTC: bc1qwy8l3w0v826amd69h4awpt9hee6srxn4gk2cpg LTC: ltc1q2w2zezyj4anh3v428msf9kqvzelt76n62ys93h Číslo účtu: 2201359764/2010; variabilní symbol: 6 -------- Před volbami se mi začínají ozývat někteří politici s přáním podebatovat ve Studiu; jedním z nich byl Ctirad Musil, předseda strany Moravané (toho času na kandidátce hnutí Stačilo!), jenž mě zaujal zejména tématem účasti či neúčasti u voleb – o tom rád přemýšlím. Krom toho jsme probrali program Moravanů a Stačilo!; když jsem jej studoval, připadal mi nekonzistentní, na což jsem se hosta doptával, nicméně v jeho odpovědích spatřuji spíše než vysvětlení ještě další nekonzistence – nicméně posuďte sami, třeba Vám budou dávat smysl. – Ctirad Musil; předseda strany Moravané; kandidát za hnutí Stačilo! – Urza (www.urza.cz); autor knihy Anarchokapitalismus; tvůrce Svobodného přístavu; spoluzakladatel a hlava Institutu Ludwiga von Misese; člen předsednictva Svobody učení; učitel ve svobodné škole Ježek bez klece

Krimi
«Immer und immer wieder» von Gerry Jones + Gespräch + Bonus!

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 95:04


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Lieblingsstück des Krimi-Teams. Paul und Robert treffen sich in einem Hotel. Das hat seine Gäste so gern, dass es sie nie wieder gehen lassen will ... Eine traumhafte Geschichte zwischen David Lynch und «Täglich grüsst das Murmeltier». (00:00) Beginn Episode (03:36) Beginn Hörspiel (54:36) Gespräch (XX:XX:XX) «Hotel Limbus« ____________________ Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Wood), Dietmar Schönherr (Robert Carter), Renate Müller (Ann), Hanna Burgwitz (Mutter, Putzfrau), Peter Lerchbauer (Portier, Garagist), Wilm Roil (Telefonstimme, Arzt), Wolfgang Hepp (Barman, Mann 2), Wolfgang Schwarz (Hoteldirektor, Dr. Wellburn), Jo Kärn (Polizist, Mann 1), Ute Uellner (Verkäuferin, Schwester) ____________________ Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Übersetzung und Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1981 ____________________ Und im Anschluss: «Hotel Limbus» von Wolfram Höll, nach einer Idee von Gerry Jones ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Michael von Burg (Michi) und Franziska von Fischer (Zoeys Mutter), sowie Kamil Krejci (Direktor), Barbara Falter (Portier), Reto Stalder (Barmann), Isabelle Menke (Polizistin) und Peter Jecklin (Förster), sowie Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Komposition: Mirjam Skal – Dramaturgie: Simone Karpf – Tontechnik: Ueli Karlen – Regie: Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2021 ____________________ Das Hörspiel «Repeat» von Claudia Weber ist ein Experiment: Fünf Szenen, fünf mal ein- und derselbe Text, aber doch fünf ganz verschiedene Geschichten. Hier könnt Ihr es hören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/premiere-repeat-von-claudia-weber?id=AUDI20250903_NR_0014

Krimi
«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 116:16


100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und wird eingeladen, zum Spass bei einer Gerichtsverhandlung mitzuspielen. Aus Spass wird Ernst für Traps – und wieder ein grosser Spass für uns Hörer! (00:00) Beginn Episode (00:10) Anmoderation (04:44) Vorwort, gesprochen von Friedrich Dürrenmatt höchstpersönlich (08:17) Beginn Hörspiel (86:39) Gespräch ____________________ «Die Panne» gehört zum Kanon der Schweizer und Weltliteratur, wurde verfilmt, auf die Bühne gebracht und als Erzählung gedruckt. Am Anfang stand aber das Hörspiel aus dem Jahr 1956! Das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Amido Hoffmann (Alfredo Traps), Otto Nissl (Herr Werge, Richter a.D.), Franz Johann Danz (Kurt Zorn, Staatsanwalt a.D.), Siegfried Süssenguth (Herr Kummer, pensionierter Rechtsanwalt), Rudolf Hammacher (Herr Pilet) sowie Fred Karsten (Tobi), Walter Sprünglin (Wirt), Rudi Wiechel (Garagist), Thea Poras (Simone) ____________________ Regie: Alfons Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1956 ____________________ Ein weiteres wunderbares Originalhörspiel von Friedrich Dürrenmatt könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/herr-korbes-empfaengt-abendstunde-im-spaetherbst-von-duerrenmatt?id=AUDI20241128_NR_0048

Krimi
Die 1002. Nacht: «Konzert im Schloss» & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 92:44


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Und das feiern wir an Vollmond mit einem Vorläufer von «Grauen». Darin soll ein Streichquintett ein Konzert spielen, in einem verwunschenen Schloss. Und erzählt sich unterwegs gruslige Geschichten: von Geistern, verfluchten Partituren und lebendigen Malereien ... (00:00) Beginn Episode (04:03) Beginn Hörspielt (74:05) Gespräch ____________________ Gruslige Geschichten haben bei SRF Tradition. Aktuell produzieren wir die Serie «Grauen», von 1953 bis 1964 sorgte «Verzell du das em Fährima!» für Gänsehaut. Von 1977 bis 1979 wurden sechs Folgen von «Die 1002. Nacht» gesendet, von denen wir Euch diesmal die erste präsentieren möchten. ____________________ Mit: Peter Holliger (Geiger Bruno), Heiner Hitz (Geiger Harry), Silvia Jost (Cellistin Marlies), Daniel Plancherel (Bratschist Serge), Paul Am Acher (Tankwart Koni), Michael Arco (Majordomus Spock), Ursula Streuli (Gastwirtin Ruth) sowie in weiteren Rollen Anne Marie von Wattenwil, Regula Briner, Trudi Roh, Franz Matter, Michael Rittermann, Rudolf Hofmann u.v.a. ____________________ Text: Annemarie und Hans Peter Treichler – Musik: Hans Peter Treichler – Tontechnik: Ernst Neukomm – Regie: Martin Bopp ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Wenn Ihr mehr Infos zur Geschichte der Gruselhörspiele in der Schweiz haben wollt, sei Euch der Blog von Paul Weber empfohlen: https://hoerspiel-blog.lima-city.ch/unheimliche-geschichten/ ____________________ Alle Hörspiele zu 100 Jahre Schweizer Hörspiel findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/themen/hoerspiele-geschichten?srg_shorturl_source=hoerspiel

Krimi
«Seltsame Wege» von Jürg Amstein & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 83:22


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Wir feiern mit dem ersten Schweizer Krimi, der archiviert worden ist. Darin reisst sich alles um einen berühmten Opernsänger – bis er erschossen wird! Ein unterhaltsamer Krimi zum Mitraten. Bei dem Mikrofone und Mitschnitte eine grosse Rolle spielen ... (00:00) Beginn Episode (05:55) Beginn Hörspiel (66:52) Gespräch ____________________ Mit: Robert Bichler (der Unbekannte, Korporal Müller), Robert Schwarz (Harald Morley), Max Lichtegg (Gösta Tilborg, Sänger), Rita Liechti (Ilona, seine Frau), Blanche Aubry (Suzanne, Zofe), Max Haufler (EkiTai, Diener), Ettore Cella (Signor Busati, Impressario), Karl Meier (Fritz Weber, Schwachstrommechaniker), Lukas Ammann (Kriminalkommissär), Ferdinand Asper (Staatsanwalt), Waldemar Feller (Verteidiger), Walter Morath (Gerichtspräsident) ____________________ Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Steingrube – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: Arthur Welti ____________________ Produktion: SRF 1947 ____________________ Hörspiel-Historiker Paul Weber erzählt in seinem Blog von den Anfängen des Kriminalhörspiels in der Schweiz: https://hoerspiel-blog.lima-city.ch/die-schweiz-als-kriminalfall/ Link zu "Anfänge des Hörspiels" Link zu "Stimme der Heimat"

Krimi
4/4: «Die letzte Visite» von Hans Gruhl & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 62:27


Jetzt hat's also Dr. Bold selber erwischt: Er wurde in den Tank vom Wasserturm geschubst – und kämpft gegen das Ertrinken an! Fulminanter Abschluss der nostalgischen Krimi-Serie. (00:00) Beginn Episode (02:42) Beginn Hörspiel (55:17) Gespräch ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Doktor Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Kriminalkommissar Nogess), Walter Kiesler (Oberarzt Prof. Doktor Bierstein), Wolfram Besch (Doktor Pinkus), Rosl Schaefer (Doktor Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Krankenschwester Maria), Maja Stolle (Krankenschwester Inge), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Den ersten Teil des Hörspiel könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250807_NR_0063 Den zweiten hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250814_NR_0033 Voilà den dritten: https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250821_NR_0051

Krimi
3/4: «Die letzte Visite» von Hans Gruhl & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 78:27


Zwei tote Krankenschwestern und ein schrecklicher Verdacht: Wurde ein Patient ermordet? Dr. Bold verfolgt die Spur des Mörders – und die führt ihn zum Wasserturm, einmal mehr ... Spannendes Retro-Vergnügen. (00:00) Beginn Episode (03:22) Beginn Hörspiel (44:08) Gespräch (52:30) Sanatorio del Gottardo ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester) ____________________ Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Eine Wanderung rund um den Wasserturm auf dem Bruderholz findet Ihr hier: https://www.wwf-bs.ch/ausfluege-in-die-natur/stadt-basel/bruderholz ____________________ Den ersten Teil des Hörspiel könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250807_NR_0063 Den zweiten hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250814_NR_0033

Krimi
2/4: «Die letzte Visite» von Hans Gruhl & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 76:37


Von einem Mauerstein erschlagen! So findet Dr. Bold die Oberschwester Anna. War es ein Unfall? Oder Mord? Wegen dem drakonischen Regime, dass Anna im Lungensanatorium aufgezogen hatte? Oder wegen dem Diebstahl von Morphium, dem Anna auf den Spuren war? Nostalgischer-Radio Krimi. (00:00) Beginn Episode (01:30) Beginn Hörspiel (45:53) Selbst-Gespräch (47:15) Wie ein vergessenes Lungensanatorium im Solothurner Jura zerfällt ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Doktor Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Kriminalkommissar Nogess), Walter Kiesler (Oberarzt Prof. Doktor Bierstein), Wolfram Besch (Doktor Pinkus), Rosl Schaefer (Doktor Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Krankenschwester Maria), Maja Stolle (Krankenschwester Inge), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Den ersten Teil des Hörspiel könnt Ihr hier hören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250807_NR_0063

Krimi
Grauen: «Mittsommer», «Das Kind», «Schlafland» (Folge 22, 23, 24)

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 71:15


Sommersonnenwende in Schweden – mit blutigen Ritualen! Eine alte Frau, und ihre dunkle Hütte in den Bergen. Und eine Einschlaf-App, die zum Albtraum wird ... drei gruslige Geschichten zum Vollmond! 00:00 Beginn Episode 02:26 Beginn Folge 22: «Mittsommer» 21:23 Gespräch 26:02 Beginn Folge 23: «Das Kind» 44:00 Gespräch 49:14 Beginn Folge 23: «Schlafland» 01:05:55 Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Eva Strasser ( «Mittsommer»), Andri Bänziger («Das Kind») und Johannes Mayr («Schlafland») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Wanda Wylowa (Fabi), Anja Rüegg (Lisa), Giorgina Hämmerli (Hannah), Urs Jucker (Bauer), Silvia Jost (Käthi), Sarah Luisa Iseli (Pamela) und Fabienne Hadorn (Erzählerin) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen – Musik und Regie: Martin Bezzola ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072

Krimi
1/4: «Die letzte Visite» von Hans Gruhl & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:38


Ein Sanatorium im Wald: Hier will Röntgenarzt Dr. Bold in Ruhe arbeiten. Von wegen! Morphium wird aus dem Giftschrank gestohlen, und auch die erste Tote lässt nicht lang auf sich warten! Also wird der Doktor zum Detektiv ... nostalgisches Krimi-Vergnügen mit viel Retro-Charme. (00:00) Beginn Episode (01:58) Beginn Hörspiel (44:51) Gespräch (60:16) Kurze Geschichte der Tuberkulose ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Doktor Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Kriminalkommissar Nogess), Walter Kiesler (Oberarzt Prof. Doktor Bierstein), Wolfram Besch (Doktor Pinkus), Katharina Tüschen (Anna, Oberschwester), Rosl Schaefer (Doktor Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Krankenschwester Maria), Maja Stolle (Krankenschwester Inge), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Ernst Neukomm – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Hier findet Ihr den Artikel über die Schweizer Sonnentherapie gegen Tuberkulose: https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/geschichte-der-medizin-ein-schweizer-grosserfolg-mit-sonnenlicht-gegen-tuberkulose Und hier den Dokumentarfilm über Tuberkulose mit eindrücklichen Archivaufnahmen: https://www.srf.ch/play/tv/spuren-der-zeit/video/tuberkulose-in-der-schweiz?urn=urn:srf:video:d369332f-b9b3-4265-b761-9d2137b07d5b

Krimi
«Das Verbrechen» von Ivan Noë und Pierette Caillol + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 91:25


Henri feiert: Zehn Jahre ist es her, dass er den Grundstein für sein Fabrikenimperium gelegt hat! Zeit, seine Familie zu beschenken: ein Diamant-Collier hier, eine Villa dort. Und Zeit, seinen Liebsten zeigen, wie blutig das Fundament ist, auf dem ihr Wohlstand aufbaut ... Französischer Retro-Krimi. (00:00) Beginn Episode (04:31) Beginn Hörspiel (78:08) Gespräch ____________________ Mit: Günter Heising (Henri Dombray, Familienvater und Fabrikbesitzer), Henni Schneider-Wenzel (Suzanne, seine Frau), Hilde Harvan (Nicole, seine Tochter), Arthur Pipa (Jacques, sein Sohn), Alfred Schlageter (Appellationsrat Page, sein Schwiegervater), Jaromir Borek (Charmel, Kriminalinspektor) und Ebba Johannsen (Thérèse, ein altes Dienstmädchen) ____________________ Übersetzung: Carl Dietrich Carls – Regie: Helli Stehle ____________________ Produktion: SRF 1961 ____________________ Wie hat Euch der Krimi gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch

Krimi
«Die volle Wahrheit» von Alain Franck + (Selbst-)Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:30


Eine tödliche Dosis Schlafmittel. Hat sich die bettlägrige Emilienne selbst das Leben genommen? War es Unachtsamkeit, ein Unfall? Oder war es – Mord? (00:00) Beginn Episode (01:44) Beginn Hörspiel (59:55) (Selbst-)Gespräch ___________________ Mit: Alice Lach (Emilienne Brillon), Agnes Fink (Thérèse, ihre Tochter), Wolfgang Stendar (Robert Avrigny, Witwer ihrer verstorbenen Tochter Béatrice), Johannes Spallart (Doktor Louis Civeaux) ____________________ Übersetzung: Maria Frey – Tontechnik: Willy Helbig und Irmgard Bichler – Regie: Robert Bichler ____________________ Produktion: SRF 1969 ____________________ Mehr Alain-Franck-Krimis findet ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/wartezeit-von-alain-franck-gespraech?id=b384209d-df1d-47ef-8c8b-c572619c6c20 https://www.srf.ch/audio/krimi/drei-monate-danach-von-alain-franck?id=c35e123b-bf9c-4738-9a07-342caae99ab0 https://www.srf.ch/audio/krimi/achtundvierzig-stunden-lang-von-alain-franck-gespraech?id=AUDI20241114_NR_0032 https://www.srf.ch/audio/krimi/vermisst-michel-castres-von-alain-franck-gespraech?id=AUDI20250410_NR_0046

Krimi
«Rosenspionage» von Leslie Darbon + (Selbst-)Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 44:42


Kleinkrieg im Nachbars-Garten: Aus einer Vater-Sohn-Wette wird bald bitterer Ernst. Wer von beiden entwickelt die kriminellere Energie? Und sind die Frauen in der Geschichte reine Zierblätter oder entpuppen sie sich als dorniges Beiwerk? Ein Schmunzelkrimi. (00:00) Beginn Hörspiel (01:37) Abmoderation (36:30) (Selbst-)Gespräch (38:24) «Ratgeber: Rosen mit Blattduft» ___________________ Mit: Edgar Wiesemann (Fred Rowntree), Anneliese Betschart (Alice, seine Frau), Urs Bihler (Ron, sein Sohn), Renate Reger (June, seine Schwiegertochter), Willy Buser (Redaktor), Rudolf Hofmann (Vorsitzender des Rosenzüchter-Clubs) und Michael Rittermann (Mr Etherington) ____________________ Übersetzung: Clemens Badenberg – Komposition: Pius Kölliker – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1973 ____________________

Krimi
«Mord vierhändig» von Hilda Lawrence + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:05


Wer hat Norma das angetan? Gelähmt und stumm sitzt sie nach einem Sturz im Rollstuhl und kann ihrer Familie nur noch zuhören. Und sich nachts nicht gegen das Wesen wehren, das zu ihr ins Zimmer dringt ... Warum nur soll sie sterben? (00:00) Beginn Episode (02:20) Beginn Hörspiel (65:25) Gespräch ____________________ Mit: Rosalinde Renn (Nora Manson), Hans-Gerd Kübel (Ralph Manson, ihr Ehemann), Adolph Spalinger (Bruce Cory, der Bruder ihres ersten Mannes), Hertha Schell (Milly Sills, ihre Krankenschwester), Volker Spahr (George Perry, ihr Nachbar), Eva-Maria Duhan (Alice Perry, Mutter von George), Rainer Diekmann (Robbie Manson, ihr Sohn), Gertrud Von Bastineller (Emma, Hausangestellte), Judith Melles (Miss Byrd, ehemalige Krankenschwester) ____________________ Übersetzung: Margitta De Harvas – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: Martin Bopp ____________________ Produktion: SRF 1976 ____________________

Krimi
Grauen: «Calypso 3000» und «Das Walkie» (Folgen 20 und 21)

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:05


Eine Kreuzfahrt, die ist lustig? Vielleicht; aber sicher nicht für Besim... Und auch das Funkgerät, das Phil im Wald findet, bringt keine Freude, sondern reinen Horror in sein Familienleben. Zwei Mal Hörspiel-Grusel für die Vollmondnacht! (00:00) Beginn Episode (01:59) Beginn "Calpyso 3000" (24:57) Gespräch (29:34) Beginn "Das Walkie" 849:43) Gespräch ____________________ Von: Maria Ursprung («Calypso 3000») und Eva Strasser («Das Walkie») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Karin Pfammatter (Vesna Ward), Marie Löcker (Melina), Isabelle Menke (Captain Lu), Gilles Marti (Minos), Julian Schneider (Barkeeper), Theo Schaeren (Noah), Monika Varga (Melanie), Franziska von Fischer (Nachbarin) und Peter Jecklin (Förster) ____________________ Intro-Musik und Komposition: Lukas Fretz – Dramaturgie: Simone Karpf – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen und Björn Müller – Regie: Mark Ginzler und Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________

Krimi
«Familienpension» von Fred Kassak + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:52


Charles will einen ehemaligen Kollegen treffen – das sagt er zumindest seiner Frau Nathalie. Doch er verhält sich verdächtig, sucht Ausreden und Ausflüchte. Es ist der Beginn einer mörderischen Ménage à trois: Wo es um Liebe, verletzte Gefühle, Lebensentscheidungen – und Geld geht ... (00:00) Beginn Episode (02:45) Beginn Hörspiel (38:38) Gespräch ____________________ Mit: Jürgen Cziesla (Charles), Ella Büchli (Nathalie) und Liliane Westphal (Catherine) ____________________ Übersetzung: Maria Frey – Dramaturgie: Franziskus Abgottspon – Tontechnik: Annelise Hasler und Norbert Elser – Regie: Mario Hindermann ____________________ Produktion: SRF 1990 ____________________ Den Krimi «Liebesgeständnis» von Fred Kassak könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/liebesgestaendnis-von-fred-kassak?id=0cb8d2d9-2e20-43b7-8b05-991eb46e8ff0

Law on Film
The Conformist (1970) (Guest: Aziz Huq) (episode 45)

Law on Film

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 60:06


This episode examines The Conformist, Bernardo Bertolucci's 1970 political drama set in 1930s Italy. The film centers on Marcello Clerici (Jean-Louis Trintignant), a mid-level Fascist functionary who is ordered to assassinate his former professor, an anti-fascist dissident living in Paris. The film, which includes many flashbacks to Clerici's early life and decision to join the secret police, provides powerful and chilling insights into the psychology of conformism and fascism The film, widely considered one of the greatest ever made, not only features outstanding performances but also superb production design (Fernando Scarfiotti) and cinematography (Vittorio Storaro) that helps capture Italy under Mussolini. The film is as timely today as it was when it was released, as the world witnesses a resurgence of authoritarianism in the United States and Europe.Timestamps:0:00      Introduction3:45       Fascist Italy under Mussolini7:58       Why Clerici joins the fascists12:39     Repression of sexual orientation and the desire to belong14:10      Why people are vulnerable to fascism18:56      Manganiello and the fascist enforcer23:43     Perspectives on normalcy and the scenes in Paris31:56      How the film speaks to the Trump era36:40     Architecture in Mussolini's Italy39:08     The murder of Quadri and Anna44:39     After Mussolini falls50:30     The lack of consequences for going along with fascism 56:04     The Holocaust in Mussolini's Italy      Further reading:Bosworth, R.J.B., Mussolini's Italy: Life under the Fascist Dictatorship, 1915-1945 (2006)Elbiri, Bilge, “It's Time to See ‘The Conformist' Again,” Vulture (Jan. 14, 2023)Huq, Aziz, "America Is Watching the Rise of a Dual State," The Atlantic (Mar. 23. 2025)Kael, Pauline, “‘The Conformist': The Poetry of Images,” New Yorker (Mar. 27, 1971)   Moravia, Alberto, The Conformist (1951)Musil, Robert, The Man Without Qualities (1930-43) Law on Film is created and produced by Jonathan Hafetz. Jonathan is a professor at Seton Hall Law School. He has written many books and articles about the law. He has litigated important cases to protect civil liberties and human rights while working at the ACLU and other organizations. Jonathan is a huge film buff and has been watching, studying, and talking about movies for as long as he can remember. For more information about Jonathan, here's a link to his bio: https://law.shu.edu/profiles/hafetzjo.htmlYou can contact him at jonathanhafetz@gmail.comYou can follow him on X (Twitter) @jonathanhafetz You can follow the podcast on X (Twitter) @LawOnFilmYou can follow the podcast on Instagram @lawonfilmpodcast

Krimi
4/4: «Wohnopoly» + Gespräch mit Autor Sunil Mann!

Krimi

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 76:20


Der Entführungsfall spitzt sich zu! Eine wichtige Zeugin stirbt bei einer Verfolgungsjagd. Die Drohungen des Entführers werden immer drastischer. Und dann macht Sandrine noch eine schreckliche Entdeckung in der Villa von Immobilienhai Meierhofer ... Im Anschluss: Werkstattgespräch mit dem Autor! (00:00) Beginn Episode (02:56) Beginn Hörspiel (33:49) Gespräch mit Autor Sunil Mann ____________________ Von: Sunil Mann und Karin Berri ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

New Books Network
Dominik Zechner, "The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain" (Palgrave Macmillan, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:22


The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain (Palgrave Macmillan, 2024) expounds the scene of reading as one that produces an overwhelmed body exposed to uncontainable forms of violence. The book argues that the act of reading induces a representational instability that causes the referential function of language to collapse. This breakdown releases a type of "linguistic pain" (Scarry; Butler; Hamacher) that indicates a constitutive wounding of the reading body. The wound of language marks a rupture between linguistic reality and the phenomenal world. Exploring this rupture in various ways, the book brings together texts and genres from diverse traditions and offers close examinations of the rhetoric of masochism (Sacher-Masoch; Deleuze), the relation between reading and abuse (Nietzsche; Proust; Jelinek), the sublime experience of reading (Kant; Kafka; de Man), the "novel of the institution" (Musil; Campe), and literary suicide (Bachmann; Berryman; Okkervil River). Dominik Zechner is currently an Assistant Professor at Rutgers University. Caleb Zakarin is editor of the New Books Network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Literary Studies
Dominik Zechner, "The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain" (Palgrave Macmillan, 2024)

New Books in Literary Studies

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:22


The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain (Palgrave Macmillan, 2024) expounds the scene of reading as one that produces an overwhelmed body exposed to uncontainable forms of violence. The book argues that the act of reading induces a representational instability that causes the referential function of language to collapse. This breakdown releases a type of "linguistic pain" (Scarry; Butler; Hamacher) that indicates a constitutive wounding of the reading body. The wound of language marks a rupture between linguistic reality and the phenomenal world. Exploring this rupture in various ways, the book brings together texts and genres from diverse traditions and offers close examinations of the rhetoric of masochism (Sacher-Masoch; Deleuze), the relation between reading and abuse (Nietzsche; Proust; Jelinek), the sublime experience of reading (Kant; Kafka; de Man), the "novel of the institution" (Musil; Campe), and literary suicide (Bachmann; Berryman; Okkervil River). Dominik Zechner is currently an Assistant Professor at Rutgers University. Caleb Zakarin is editor of the New Books Network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/literary-studies

New Books in German Studies
Dominik Zechner, "The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain" (Palgrave Macmillan, 2024)

New Books in German Studies

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:22


The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain (Palgrave Macmillan, 2024) expounds the scene of reading as one that produces an overwhelmed body exposed to uncontainable forms of violence. The book argues that the act of reading induces a representational instability that causes the referential function of language to collapse. This breakdown releases a type of "linguistic pain" (Scarry; Butler; Hamacher) that indicates a constitutive wounding of the reading body. The wound of language marks a rupture between linguistic reality and the phenomenal world. Exploring this rupture in various ways, the book brings together texts and genres from diverse traditions and offers close examinations of the rhetoric of masochism (Sacher-Masoch; Deleuze), the relation between reading and abuse (Nietzsche; Proust; Jelinek), the sublime experience of reading (Kant; Kafka; de Man), the "novel of the institution" (Musil; Campe), and literary suicide (Bachmann; Berryman; Okkervil River). Dominik Zechner is currently an Assistant Professor at Rutgers University. Caleb Zakarin is editor of the New Books Network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/german-studies

New Books in Critical Theory
Dominik Zechner, "The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain" (Palgrave Macmillan, 2024)

New Books in Critical Theory

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:22


The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain (Palgrave Macmillan, 2024) expounds the scene of reading as one that produces an overwhelmed body exposed to uncontainable forms of violence. The book argues that the act of reading induces a representational instability that causes the referential function of language to collapse. This breakdown releases a type of "linguistic pain" (Scarry; Butler; Hamacher) that indicates a constitutive wounding of the reading body. The wound of language marks a rupture between linguistic reality and the phenomenal world. Exploring this rupture in various ways, the book brings together texts and genres from diverse traditions and offers close examinations of the rhetoric of masochism (Sacher-Masoch; Deleuze), the relation between reading and abuse (Nietzsche; Proust; Jelinek), the sublime experience of reading (Kant; Kafka; de Man), the "novel of the institution" (Musil; Campe), and literary suicide (Bachmann; Berryman; Okkervil River). Dominik Zechner is currently an Assistant Professor at Rutgers University. Caleb Zakarin is editor of the New Books Network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/critical-theory

New Books in Language
Dominik Zechner, "The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain" (Palgrave Macmillan, 2024)

New Books in Language

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 43:22


The Violence of Reading: Literature and Philosophy at the Threshold of Pain (Palgrave Macmillan, 2024) expounds the scene of reading as one that produces an overwhelmed body exposed to uncontainable forms of violence. The book argues that the act of reading induces a representational instability that causes the referential function of language to collapse. This breakdown releases a type of "linguistic pain" (Scarry; Butler; Hamacher) that indicates a constitutive wounding of the reading body. The wound of language marks a rupture between linguistic reality and the phenomenal world. Exploring this rupture in various ways, the book brings together texts and genres from diverse traditions and offers close examinations of the rhetoric of masochism (Sacher-Masoch; Deleuze), the relation between reading and abuse (Nietzsche; Proust; Jelinek), the sublime experience of reading (Kant; Kafka; de Man), the "novel of the institution" (Musil; Campe), and literary suicide (Bachmann; Berryman; Okkervil River). Dominik Zechner is currently an Assistant Professor at Rutgers University. Caleb Zakarin is editor of the New Books Network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/language

Krimi
3/4: «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 44:36


Die kleine Marie wurde entführt – um ihre Mutter, Sandrine zu erpressen! Der Erpresser will kein Geld, sondern etwas, das ihm gehöre. Nur was kann das sein? Was hat eine alleinerziehende, ehemalige Drogenabhängige, was es wert ist, ein Kind zu entführen ...? Ein Fall für Vijay Kumar! (00:00) Beginn Episode (03:24) Beginn Hörspiel (32:09) Gespräch ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten beiden Teile von «Wohnopoly» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-wohnopoly-von-sunil-mann-und-karin-berri-gespraech?id=AUDI20250605_NR_0053 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-wohnopoly-von-sunil-mann-und-karin-berri-gespraech?id=AUDI20250612_NR_0033

il posto delle parole
Gianni Biondillo "La costruzione del potere"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 19:21


Gianni Biondillo"La costruzione del potere"Perché l'architettura non esisteMarsilio Editoriwww.marsilioeditori.it«Quando uno storico del tempo che verrà si accingerà ad esaminare le manifestazioni artistiche dell'epoca nostra, sarà certamente tormentato.» Così scriveva Giuseppe Pagano nel 1935. Gianni Biondillo, architetto di formazione e narratore per vocazione, getta uno sguardo nuovo, personale e politico, su qualcosa apparentemente sotto gli occhi di tutti, ma di cui, man mano che ci si avvicina, sfugge sempre l'essenza: l'architettura fascista. In questo enorme calderone infatti oggi rischia di rientrare di tutto. Come raccontare quel periodo senza cadere preda di banalizzazioni e pregiudizi? L'autore si addentra nelle vicende dell'epoca, segue carriere e destini di architetti, ricercatori, critici, designer, ingegneri, per lo più conosciuti solo agli addetti ai lavori. Da Roma a Milano, da Bolzano ad Asmara, da Como alle città dell'agro pontino, esplora tutti i risvolti di una foga edificatoria che ci ha consegnato un lascito enorme e problematico. Smontando i luoghi comuni e avanzando tesi spiazzanti, Biondillo racconta, con la competenza del saggista e la passione del romanziere, lo scontro generazionale tra i bolsi «accademici», sostenitori del monumentalismo, e la nuova generazione indomita dei talentuosi razionalisti. Se è vero che non esiste architettura che non sia di regime – perché a commissionare edifici pubblici è sempre il potere –, è però innegabile che non ha senso parlare di una generica «architettura fascista». Diversi sono gli stili, i protagonisti e il rapporto, conflittuale o condiscendente, di molti di essi con la classe dirigente. Così come differenti sono le strade per gestire questa pesante eredità. È giusto fare tabula rasa del passato e ricostruire sul nulla? O è arrivato il momento di aprire gli occhi sul paese che siamo stati e decidere finalmente quale vogliamo essere?Gianni Biondillo (Milano, 1966) è architetto e scrittore. Scrive per il cinema, il teatro e la televisione, pubblica interventi e editoriali su quotidiani e riviste nazionali. Tra i suoi numerosi romanzi e saggi, i più recenti sono: Pasolini. Il corpo della città (2022), Sentieri metropolitani (2022) e Quello che noi non siamo (2023), vincitore del Premio Bagutta 2024.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Krimi
2/4: «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 80:50


Vijay Kumar sucht ein entführtes Kind. Die Mutter, Sandrine, hat eine Drogenvergangenheit – und auch sonst eher zwielichtigen Umgang auf der Zürcher Langstrasse. Glücklicherweise kennt er sich dort aus wie kein zweiter: Vijay, der beste (und einzige) indische Privatdetektiv der Schweiz! (00:00) Beginn Episode (02:13) Beginn Hörspiel (34:40) Gespräch (48:57) Input «Wenn Wohnen in der Heimat zum Luxus wird» ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die erste Staffel mit Vijay Kumar könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-1-von-sunil-mann-premiere?id=0828c881-ea5e-4bd9-bb9f-189c4be964b5#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-2-von-sunil-mann-premiere?id=36ed3531-d49d-42d2-bfec-c57c0b011550#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-3-von-sunil-mann-premiere?id=b16e8332-6d99-46dc-bbb4-8808c9fea63b#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-4-von-sunil-mann-finale-autorengespraech?id=edd60fdc-3e7e-4b26-b32b-cbdcb636cded#autoplay Und die zweite Staffel gibt es hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=499e023c-d630-4329-8e59-3d4b328954d8#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=c0e205fc-33cf-4a35-93d8-91757e74fc8b#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-familienpoker-von-sunil-mann-gespraech-mit-regie?id=5c82f36e-14cc-47fe-9f49-3fc442e06481#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/4-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=e5ad0fe2-4009-40e7-bf10-07531855b39a#autoplay

Radio Wave
Studovna: Co mění studenti a studentky z České středoškolské unie?

Radio Wave

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:29


Chodíš na střední, chceš být aktivní a měnit věci k lepšímu? Tak přesně pro takové studenty a studentky je tady Česká středoškolská unie. Středoškoláci, předsedkyně Kateřina Farníková a první místopředseda Kryštof Musil přiblížili, co je ČSU a co se díky působení ve spolku naučili.

Krimi
Grauen: «Der Tribut» und «Phantomschmerz» (Folgen 18 und 19)

Krimi

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 51:20


Eine Mutter, die von Eifersucht zerfressen wird – auf ihre eigene Tochter! Und eine Nachbarin, die Haus und Hof verflucht: Zoey und Besim reisen in ihre Kindheit zurück. Und es werden Horror-Trips ... Zwei gruslige Geschichten zum Vollmond! (00:00) Beginn Episode (02:11) Beginn «Der Tribut» (18:34) Gespräch (22:26) Beginn «Phantomschmerz» (43:16) Gespräch ____________________ Von: Anna Rothenfluh («Der Tribut») und Lukas Holliger («Phantomschmerz») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Delia Mayer (Grossmutter), Peter Jecklin (Grossvater) und Barbara Falter (Hexe), Marina Guerrini (Chantal), Franziska von Fischer (Mutter) und Urs Peter Halter (Vater) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Wolfram Höll – Komposition: Martin Bezzola – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik und Sounddesign: Björn Müller und Mirjam Emmenegger – Regie: Wolfram Höll und Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________

Krimi
1/4: «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 49:08


Vijay Kumar ist zurück – der beste indische Privatdetektiv der Schweiz! Und auch der einzige ... In seinem neusten Fall muss Vijay ein entführtes Kind wiederfinden. Und kriegt es mit Immobilienhaien und Drogenbanden zu tun ... Rasante Krimi-Komödie auf Mundart! (00:00) Beginn Episode (03:57) Beginn Hörspiel (39:31) Gespräch ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die erste Staffel mit Vijay Kumar könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-1-von-sunil-mann-premiere?id=0828c881-ea5e-4bd9-bb9f-189c4be964b5#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-2-von-sunil-mann-premiere?id=36ed3531-d49d-42d2-bfec-c57c0b011550#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-3-von-sunil-mann-premiere?id=b16e8332-6d99-46dc-bbb4-8808c9fea63b#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-4-von-sunil-mann-finale-autorengespraech?id=edd60fdc-3e7e-4b26-b32b-cbdcb636cded#autoplay Und die zweite Staffel gibt es hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=499e023c-d630-4329-8e59-3d4b328954d8#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=c0e205fc-33cf-4a35-93d8-91757e74fc8b#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-familienpoker-von-sunil-mann-gespraech-mit-regie?id=5c82f36e-14cc-47fe-9f49-3fc442e06481#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/4-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=e5ad0fe2-4009-40e7-bf10-07531855b39a#autoplay

Krimi
2/2: «Geischterbahn» von Keller und Luginbühl + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later May 29, 2025 66:41


Der Teilhaber stürzt aus dem 10. Stock – und der Chef ist verschwunden! Im Bauunternehmen «Kunz AG» geht es drunter und drüber. Madeleine arbeitet dort als Sekretärin – und stösst auf lauter Ungereimtheiten im Todesfall. Dabei deckt sie auch ziemliche dubiose Geschäftspraktiken auf ... (00:00) Beginn Episode (02:39) Beginn Hörspiel (51:49) Gespräch ____________________ Die handelnden Figuren: · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz · Arnold Mosimann – Banker · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter · Werner Schlegel – Kondukteur in der Geisterbahn & Komplize ____________________ Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît ____________________ Produktion: SRF 1980 ____________________ Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern: https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

Next Economy Now: Business as a Force for Good
Emily Musil: Leveraging the Power of Philanthropic Capital

Next Economy Now: Business as a Force for Good

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 39:28


What does it take to bridge the gap between frontline communities and those who want to give? On today's episode, we dive into the intersection of climate philanthropy, innovation, and impact with insights from the Milken Institute with Managing Director Strategic Philanthropy, Emily Musil.For full show notes, visit: https://go.lifteconomy.com/blog/emily-musil/Send us a textSupport the show