Podcasts about streitgespr

  • 386PODCASTS
  • 558EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about streitgespr

Latest podcast episodes about streitgespr

Platzhalter - Der Podcast
OV vs. Synchro

Platzhalter - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 52:49


Wer hat sich nicht schon mal in einem Partygespräch darüber wiedergefunden, ob man Filme und Serien besser auf Deutsch synchronisiert oder im Originalton schauen sollte... Hier gießen die Platzhalter nun Öl ins Feuer. In einem fiktiven Streitgespräch stellen sie handfeste Argumente für beide Seiten vor.

Regionaljournal Ostschweiz
Widerstand gegen den Ausbau der Bahnen im Atzmännig.

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 27:54


Für rund 20 Millionen Franken sollen die Seilbahn erneuert, die Rodelbahn verlängert und für einen ganzjährigen Betrieb eingerichtet werden. Die Pläne kommen nicht überall gut an. Weitere Themen: · Schifffahrt Untersee und Rhein startet wegen Niedrigwasser erst im Mai in die neue Saison. · Knies Kinderzoo in Rapperswil verzichtet ab 2026 auf das Elefantenreiten. · Streitgespräch: Soll die Liegenschaftssteuer im Kanton Thurgau abgeschafft oder beibehalten werden? Matthias Tschannen, SVP und Felix Meier, SP diskutieren.

wohlstandsneurotiker
Streitgespräch: Wird Deutschland vom Neoliberalismus regiert?

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 88:47


Bei einem Gespräch mit Sven Brajer tauchte die Frage auf, ob Deutschland von Neoliberalismus dominiert wird. Da wir uns nicht einigen konnten und ohnehin der Meinung sind, dass die Gesellschaft Streitgespräche auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt gut brauchen kann, verabredeten wir uns, um das Thema zu diskutieren. Abonniert uns! (https://t.me/neulandrebellion) I Unterstützt uns! (https://seitenwende.org/unterstuetzt-uns/) I Steady! (https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about) I YouTube! (https://www.youtube.com/@wohlstandsneurotiker) Sven Brajer ist promovierter Historiker sowie Museologe und Journalist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann studierte an der TU Dresden Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind: deutsche und europäische Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, besonders Parteien und Bewegungen, Revolutionsforschung, Ostdeutschland, Geopolitik mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa. Im Frühjahr 2023 erschien sein Buch: „Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken. Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment“. Weitere Informationen unter https://imosten.org/. Tom J. Wellbrock im Streitgespräch mit Sven Brajer. Ab ca. Minute 17 hat eine der beiden Tonspuren technische Probleme. Wir bitten, das zu entschuldigen. Inhalt: 02:00 Vorstellung Sven Brajer 03:30 Neoliberalismus – (k)eine Definition 12:00 Sozialstaat: Abbau oder Ausbau? 27:00 Der Staat: Ein schlechter Unternehmer 41:00 System im Untergang 45:00 Weltmarktführer, argentinischer Neoliberalismus und ukrainische Flüchtlinge 56:00 Neoliberalismus und Wohnen (I) 01:30:00 Schuldstolz 01:02:00 Neoliberalismus und Wohnen (II) 01:09:00 Psychologie des Krieges 01:12:30 Verstaatlichung oder Umsturz? 01:17:00 Neoliberalismus oder Korporatismus? 01.19:00 Angst und Wahlfreiheit Neoliberalismus, Korporatismus, Sozialstaat, Deutschland, wohlstandsneurotiker, Sven Brajer, Tom J. Wellbrock, Podcast, seitenwende.org, neulandrebellen, Politik, Manova, #Neoliberalismus #Korporatismus #Sozialstaat #Deutschland #wohlstandsneurotiker #SvenBrajer #TomJWellbrock #Podcast #seitenwende_org #neulandrebellen #Politik, #Manova Folge direkt herunterladen

SWR2 Kultur Info
Unkritisch und überfüllt – So war die Leipziger Buchmesse 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 4:25


Die Leipziger Buchmesse verzeichnete in diesem Jahr erstaunliche Besucherrekorde. Das Chaos im Eingangsbereich sei so groß gewesen, dass sogar Boulevardmedien darüber berichteten. Kontroverse Diskussionen über die Entwicklung der Branche suchte man hingegen vergebens – „dabei wären Streitgespräche dringend nötig“, kommentiert der SWR Literaturkritiker Carsten Otte.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Inklusion oder Förderschule? Streitgespräch in Tübingen mit OB Palmer

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 5:58


Wie sollen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf künftig beschult werden? Inklusiv, also in der Regelschule? Oder in einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum, früher als Sonderschule bekannt? Darüber diskutierten Oberbürgermeister Boris Palmer und SPD-Stadträtin Ingeborg Höhne-Mack in einem Streitgespräch im Uhlandsaal des Museums in Tübingen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Regionaljournal Basel Baselland
Das grosse Streitgespräch zum Standortpaket für Roche & Co.

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 25:29


Im Mai stimmt die Basler Bevölkerung über das Standortpaket ab. Dieses will verhindern, dass grosse internationale Unternehmen Basel wegen der neuen OECD-Steuer verlassen. Im Streitgespräch messen sich Luca Urgese (FDP/pro) und Tonja Zürcher (Basta/contra). Ausserdem: · Baselbieter Staatsanwaltschaft muss deutlich mehr Fälle bearbeiten als noch vor einigen Jahren · Brand in Bubendorf

Psychohacks - Leichter durchs Leben
Wann schweige ich lieber und wann ist es gut zu reden?

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 24:45


Ob beim Sonntagskaffee, in der Politik oder im Netz – der Ton in unseren Diskussionen wird immer rauer. Warum ist das so? Wie schaffen wir es, mit Menschen zu sprechen, die völlig anders denken als wir?Claudia und Rolf analysieren, warum Streitgespräche immer häufiger eskalieren, welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen – und wie wir es schaffen, echte Gespräche zu führen, statt uns nur gegenseitig zu überstimmen. Außerdem gibt es einen Psychohack für alle, die schwierige Gesprächssituationen meistern wollen, ohne selbst die Nerven zu verlieren.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de.

Evangelium
Mk 8,11-13 - Gespräch mit P. Jan Korditschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:29


In jener Zeit kamen die Pharisäer und begannen ein Streitgespräch mit Jesus; sie forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel, um ihn zu versuchen.Da seufzte er im Geist auf und sagte: Was fordert diese Generation ein Zeichen? Amen, ich sage euch: Dieser Generation wird niemals ein Zeichen gegeben werden. Und er verließ sie, stieg in das Boot und fuhr ans andere Ufer. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 8,11-13 - Gespräch mit P. Jan Korditschke SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7466:40


In jener Zeit kamen die Pharisäer und begannen ein Streitgespräch mit Jesus; sie forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel, um ihn zu versuchen. Da seufzte er im Geist auf und sagte: Was fordert diese Generation ein Zeichen? Amen, ich sage euch: Dieser Generation wird niemals ein Zeichen gegeben werden.  Und er verließ sie, stieg in das Boot und fuhr ans andere Ufer.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (05.02.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 39:55


Der Tag in NRW: Günstiger Wohnen? Bilanz öffentlicher Förderung; Kommentar: Schaden vom Richteramt abwenden; Warnstreiks im Öffentlichen Dienst; Dortmund: Wie umgehen mit Drogenkonsumraum?; Streitgespräch: WDR-Thementag Krieg und Frieden. Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR 5.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
6. Februar 1975: Streitgespräch Vilar gegen Schwarzer

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 4:08


Heute vor 50 Jahren wurde im WDR ein Streitgespräch zwischen der Schriftstellerin Esther Vilar und der Journalistin Alice Schwarzer ausgestrahlt.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (04.02.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 39:44


Der Tag in NRW: Immer mehr Angriffe auf Amts- und Mandatsträger; Unterlegener Bewerber um OVG-Präsidentenamt als Zeuge im Untersuchungsausschuss; Schulkinowochen in NRW; Seltene Moosart in Roetgen sorgt für Irritationen; Streitgespräch zur Wirtschaft zwischen FDP-Fraktionschef Henning Höne und dem SPD Co-Vorsitzenden in NRW Achim Post; Moderation: Michael Brocker. Von WDR 5.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Merz' größter Fehler? Streitgespräch mit Michael Bröcker

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 46:46


In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski mit dem Chefredakteur von Table Briefings, Michael Bröcker, über die zurückliegende Woche, die von den kontroversen Diskussionen um Friedrich Merz' Vorgehen in der Migrationspolitik geprägt war. Was hat Friedrich Merz – und was hat die Union – damit wirklich gewonnen? Wie sehr hat die Partei nicht nur der AfD in die Hände gespielt, sondern auch der politischen Konkurrenz von SPD und Grünen? Darüber sprechen und streiten Bröcker und Repinski. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

99 ZU EINS
Episode 463: Flucht - Asyl - Abschottung und das GEAS - mit Joshua Graf - 99 zu Eins - Ep. 464

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 139:52


Wir sprechen mit Joshua Graf über die Entwicklung des Asylrechts nach dem zweiten Weltkrieg, seiner Aushöhlung in den 90er Jahren in Deutschland und der im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) nunmehr vorläufigen Finalisierung europäischer Abschottung der armen Teufel, die der Imperialismus der Staaten regelmäßig ausspuckt. Marek bringt ein wenig rechtlichen Input und am Ende reagieren beide in leicht zynischer Manier auf ein Streitgespräch zwischen Omid Nouripour und Carsten Linnemann bei Sandra Maischberger zum Thema. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Kritisches Denken Podcast
Episode 95 – Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe.

Kritisches Denken Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 68:08


Im Gespräch mit Reto Schneider über Meinungen, Streitgespräche und die zu Grunde liegende menschliche Natur. Details zur Episode

NDR Kultur - Filmtipps
"Freud" und andere filmische Begegnungen, die es nie gegeben hat

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 4:47


Im aktuellen Kinofilm liefert sich Sigmund Freud mit dem Oxford-Professor C.S. Lewis ein Streitgespräch über Religion - das hat aber so nie stattgefunden!

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#130 Besser streiten mit Psychologe & Konfliktforscher Dr. Thomas Bachmann

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 63:41


Weihnachten – das Fest der Liebe, Harmonie … und hitzigen Diskussionen. Die Feiertage bringen Familien und Freunde zusammen, doch sie können auch Spannungen aufdecken. Konflikte, die natürlich auch über das ganze restliche Jahr schlummern. Doch wie können wir Streitgespräche konstruktiv führen, gerade wenn Emotionen hochkochen?

Die Paartherapie
Tränen als Manipulation? Wenn Emotionen zur Falle werden

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 57:22


Pia und Markus aus Sachsen kommen mit der Frage in die Therapiesitzung: Warum enden unsere Streitgespräche oft mit Tränen bei ihr und Schweigen bei ihm? Kann Eric Hegmann ihnen helfen und einen Weg aufzeigen, wie sie diese Streitspirale durchbrechen und ihre Konflikte lösen können? In dieser Folge des Paartherapie-Podcasts spricht Eric Hegmann mit Pia (27) und Markus (29) über die Dynamiken, die ihren Alltag als Paar belasten. Die Psychologin und der Polizist sind seit sechs Jahren zusammen und haben zwei kleine Kinder. Immer wieder geraten sie in Streitspiralen, die nach einem festgefahrenen Muster ablaufen: Kleinigkeiten eskalieren, am Ende stehen Tränen bei ihr, Schweigen bei ihm – und die Konflikte bleiben ungelöst. Pia fühlt sich durch die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zunehmend überfordert und allein gelassen. Sie hat das Gefühl, viel zu opfern, ohne dass Markus ihre Anstrengungen anerkennt. Markus hingegen versteht oft nicht, warum über vermeintliche "Kleinigkeiten" wie das Ausräumen der Spülmaschine überhaupt gestritten werden muss. Er fühlt sich von Pias emotionalen Ausbrüchen überfordert und sieht darin manchmal den Versuch einer Manipulation. Im Streit wird er dann lauter, während sie sich kritisiert und verletzt fühlt. Das Resultat: Schweigen und ein Rückzug ins Funktionieren – bis der nächste Konflikt alles erneut aufflammen lässt. Gemeinsam mit Eric Hegmann suchen Pia und Markus nach Wegen, diese destruktiven Muster zu durchbrechen. Erics Tipps: 10:53: Wer meint, man müsse auf die Sachebene gehen, um einen Konflikt lösen zu können, vergisst, dass ein Beziehungskonflikt immer eine Frage von Emotionen ist. 22:10: Manchmal kann auch ein “Lospoltern” in Konflikten gut sein, denn Wut hilft uns, einen schnellen Spannungsabbau zu ermöglichen. 53:50: Emotionen sind Teil eines Konfliktes. Ohne Emotionen zu benennen, kann ein Konflikt somit auch nicht gelöst werden. Auf der Sachebene zu bleiben, bringt nichts. 54:12: Unterschiede können auch als etwas betrachtet werden, das ich vom anderen lernen könnte. Manchmal macht es Sinn, die Perspektive auf den Unterschied zu ändern: „Das ist etwas, das habe ich noch nicht in meinem Repertoire. Ich versuche mal, mir das von dir abzuschauen.“ 54:40: An jeder Dynamik haben immer beide Partner ihren Anteil. Da hilft es, die Haltung einzunehmen: “Was kann ich verändern?” und nicht “Was kannst du verändern?” Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig https://1.ard.de/hormongesteuert

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Eure Fragen

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 110:10


Peter nimmt sich in einer ganzen Folge ausgiebig Zeit, um eure Zuschriften zu beantworten. Mit dabei spannende Fragen wie: Kann ein Baum als Blitzableiter genutzt werden? Wie können wir die Vision vom nachhaltigen Umgang mit Wald selbst umsetzen? Und: Wieso möchte Peter im Podcast keine „Streitgespräche“? Das und noch viel mehr hört ihr diesmal bei "Wald aktuell".+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ab 17
After Assad After

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 22:56


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode tauchen Kathrin und Tommy Wosch in die turbulente Welt von Politik und Gesellschaft ein – und verlieren dabei nie ihren gewohnt humorvollen Blick auf die Dinge. Die Diskussion startet mit aktuellen Schlagzeilen zu Friedrich Merz und der geopolitischen Lage in der Ukraine, bevor sie einen kritischen Blick auf die Rückkehr syrischer Geflüchteter nach dem Machtverlust von Assad werfen. Mit einer Mischung aus satirischen Bemerkungen und ernsten Gedanken ergründen die beiden die Komplexität von Migration und Integration.Doch auch die persönlichen Highlights der Woschs kommen nicht zu kurz: Von Tommys nostalgischen Erinnerungen an alte TV-Quoten bis hin zu Kathrins Abenteuer mit Mäusefallen wird die Episode zu einem lebendigen Mix aus Unterhaltung und Reflexion. Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen ARD-Films, den Tommy mit Stolz präsentiert.Natürlich darf der kleine verbale Schlagabtausch nicht fehlen, wenn es um Restaurantbesuche und den richtigen Umgang mit gestresstem Personal geht. Am Ende bleibt die Botschaft: Ob Politik oder Alltag – Kathrin und Tommy finden immer eine Story, die nachhallt.Inhalt00:00:00 Die Sendung beginnt mit politischem Witz00:02:00 Rückkehr syrischer Geflüchteter im Fokus00:05:00 Der Machtwechsel in Syrien und seine Folgen00:07:15 Persönliche Eindrücke zur Situation in Syrien00:10:00 TV-Erinnerungen und alte Produktionsgeschichten00:15:00 Mäusejagd und die Überraschung des Alltags00:18:00 Streitgespräch über Service im Restaurant00:20:30 Über Machtverhältnisse und Trinkgeldrituale00:22:00 Ein Weihnachtsgeschenk von Timmy00:24:00 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 3,22-30 | Jesus in der Kritik

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 8:19


In dieser Folge widmet sich Ruben Sommer einem intensiven Streitgespräch zwischen Jesus und Schriftgelehrten aus Jerusalem. Jesus wird mit ernsten Anschuldigungen konfrontiert, dass er mit dem Teufel im Bunde stehe, um Dämonen auszutreiben. Ruben erörtert, wie Jesus auf diese Vorwürfe reagiert. Die Episode bietet eine tiefere Einsicht in die Dynamik zwischen Jesus und den religiösen […]

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Streitgespräch: Wie machst du Video auf LinkedIn?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 55:19


EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Episode diskutiert Joel Kaczmarek gemeinsam mit Andrea Ballschuh, Fernsehmoderatorin, und Ronja Dornfeld, Gründerin von Clipvert, die steigende Bedeutung von Videocontent auf LinkedIn. Die drei beleuchten, wie sich Content auf LinkedIn von TikTok unterscheidet und warum Videocontent im Marketing-Mix immer relevanter wird. Du erfährst, wie du den Videofeed von LinkedIn effektiv nutzen kannst, welche Themen auf TikTok aktuell trenden und warum Persönlichkeit bei deiner Contentstrategie entscheidend ist. Außerdem teilen Andrea und Ronja praktische Tipps zu den Do's & Dont's der Videoproduktion, stellen hilfreiche AI-Tools vor und sprechen über die Kosten und Prozesse der Contentcreation. Hol dir das Wissen, um deinen Videocontent auf LinkedIn auf das nächste Level zu bringen! Du erfährst... …ein Update zum Thema Videocontent auf LinkedIn …wie sich Content auf LinkedIn und TikTok unterscheidet …wie du den LinkedIn Videofeed für mehr Reichweite nutzen kannst …welche Themen auf TikTok im Business-Bereich trenden …warum Persönlichkeit auf LinkedIn wichtig ist …mit welchen Kosten du bei der Contentcreation rechnen musst …verschiedene AI-Tools für die Contentcreation …die wichtigsten Do's & Dont's in der Videoproduktion für Social Media Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 2,23-28 | Der wahre Zweck des Ruhetags

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 9:49


In dieser Episode mit Jens Kaldewey werfen wir einen detaillierten Blick auf ein Streitgespräch zwischen Jesus und den Pharisäern. Jens liest uns diese spannende Passage aus der Neuen-Genfer-Übersetzung vor und beleuchtet, wie Jesus und seine Jünger an einem Sabbat durch die Felder wandern und dabei in eine Auseinandersetzung über die Einhaltung der Sabbatgesetze geraten. Anhand […]

Streitkultur - Deutschlandfunk
Streitgespräch - Sollen Abnehmspritzen eine Kassenleistung werden?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 24:55


Abnehmspritzen sollen bei der chronischen Krankheit Adipositas schnell helfen. Zahlen könnten dafür künftig die Krankenkassen. Adipositas-Experte Matthias Laudes befürwortet das, Andreas Klinge von der Arzneimittelkommission ist dagegen. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

The Wurst Guide to Living in Austria
#144 What has Trump got to do with Austria?

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 98:20


Alltagsgeschichten, Kinder-Gangfights und Amerika aus der Ferne! Gabriel und Jacob starten mit skurrilen Alltagsstories: Jacobs erstes Laternenfest mit den Kids eskaliert direkt zum Gangfight, und sein Sauna-Besuch endet in einem absurden nackten Streitgespräch. In der zweiten Hälfte wird's politisch, absurd und tiefgründig. Wir widmen uns dem Thema: What has Trump got to do with Austria? Kellie, eine Zuhörerin aus Amerika und TWG-Außenreporterin, gibt Einblicke in die aktuelle Lage in einem gespaltenen Land. Dazu gibt's Antworten aus der Community und Jacobs Liste der Dinge, die Österreich am meisten beeinflussen könnten. Außerdem: Was Trump kann, können wir schon lange! Im großen Spiel nominieren wir unsere eigenen skurrilen Minister:innen.   Highlights der Folge:

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

...bevor es nach Deutschland auf große Live Podcast Tour geht! Und dieser Abend ist gar nicht so harmonisch, denn gerade läuft alles drunter und drüber und Anna-Maria und Anis haben noch einiges miteinander vorher zu besprechen. Und auf einmal wird aus einem Streitgespräch ein deepes Gespräch über Gefühle, Ängste und Unsicherheiten.Es gibt noch ein paar Tickets für die Tour: https://www.eventim.de/artist/bushido/der-bushido-podcast-im-bett-mit-anna-maria-und-anis-ferchichi-3605913+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Wurst Guide to Living in Austria
#139 Die besten österreichischen Süßigkeiten

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 74:36


Jacob ist frisch aus London zurück und bringt eine Ladung verrückter Geschichten mit. Hühner, überall Hühner – und fast ein Dreier beim Swing-Dance? Aber das ist nur der Anfang. Die Frage, ob Jacob nach London ziehen würde, führt die beiden zu einem Streitgespräch darüber, was eine perfekte Stadt ausmacht. Spoiler: Sie könnten nicht unterschiedlicher sein! Und das Beste? Eine Zuhörerin aus den USA hat den Jungs eine Box voller American Candy geschickt – und sie stellen sich der ultimativen Süßigkeiten-Challenge! Highlights der Folge:

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 40 Von der Ukraine-Krise zu TikTok-Streitgesprächen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 17:10 Transcription Available


"Abschweifung" geht es weniger darum, bei einem Thema zu bleiben, sondern vielmehr darum, die unterschiedlichen Stränge von Meinungen, Emotionen und Erfahrungen zu erkunden, die sich durch unsere komplexe Welt ziehen. In dieser Folge wurde die Diskussion von einem Kommentar inspiriert, den ich auf TikTok gemacht habe, und einem daraufhin entstandenen Video über die Ukraine-Krise von 2014. Diese Episode geht nicht nur auf die politischen Ereignisse ein, die damals die Welt bewegten, sondern beleuchtet auch die modernen Echo-Kammern und die hitzigen Diskussionen in den sozialen Medien. Wir sprechen darüber, wie sich die Diskussionskultur im Netz zunehmend polarisiert und oft in persönliche Angriffe abgleitet, besonders wenn es um Themen wie Impfungen oder geopolitische Konflikte geht. Während ich meine Gedanken und Beobachtungen über den Zustand der öffentlichen Debatte teile, werfen wir auch einen Blick auf die größeren gesellschaftlichen Trends: Wie sich Pessimismus und Angst in den digitalen Diskurs einschleichen und wie der Wunsch nach schnellen, einfachen Antworten auf komplexe Fragen den Raum für konstruktive Gespräche verringert.

Regionaljournal Basel Baselland
Streitgespräch: «Braucht Basel weitere Steuersenkungen?»

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 27:57


Mit knapper Mehrheit stimmt der Grosse Rat für weitere Steuersenkungen. Angesichts der Überschüsse in den letzten Jahren, sei das überfällig, sagt FDP-Grossrat Luca Urgese im Streitgespräch. SP-Grossrat Beda Baumgartner bezeichnet das als völlig falschen Ansatz. Ausserdem: * Ein Kino kommt in die Basler Steinenvorstadt zurück * US-Behörde investiert in Biotech-Firma Basilea Weitere Themen: (17:45) Parteiencheck Mitte: mit neuem Namen zum Erfolg?

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Besser reden: Mit Eva Schulz & Alli Neumann

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 62:55


Wann hattet ihr zuletzt ein schwieriges Gespräch? Und wie geht ihr damit um? Bei Alli Neumann führte ein Streitgespräch kürzlich zu einem Polizeieinsatz. Die Musikerin prägt mit ihrer Kunst die deutsche Musiklandschaft und steht lautstark zu ihrer progressiven Haltung. Braucht es vielleicht mehr Zwischentöne, um wirklich gehört zu werden? Oder gibt es immer mehr Menschen, die keine andere Meinung hören wollen? Von Jan Kawelke &Vassili Golod.

Digital Podcast
Sind Smartphones schlecht für uns?

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 38:42


Kritik an Smartphones ist derzeit omnipräsent: in den Bestsellerlisten wie in der Politik. Doch wie gesichert ist die Behauptung, Smartphones (und soziale Medien) seien schuld an Depressionen und anderen psychischen Problem? Wir gehen der Sache in einem harmonischen Streitgespräch auf den Grund. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:52) Verursachen Smartphones tatsächlich psychische Probleme? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Streitkultur - Deutschlandfunk
Streitgespräch - Kann Populismus auch ein Korrektiv sein?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 24:53


Nicht nur Höcke und Gauland, auch Politiker wie Merz oder Lindner polarisieren mit populistischen Aussagen. Doch was bedeutet Populismus heute? Ist der Begriff nicht überholt? Die Politikwissenschaftler Paula Diehl und Claus Leggewie im Diskurs. Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes wegen Korruption verurteilt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 27:13


Ein Fahrprüfungsexperte und zwei Beamte des Strassenverkehrsamtes Zürich in Bassersdorf haben sich bestechen lassen. Prüflinge zahlten dafür, dass ein wohlwollender Experte sie bei der Prüfung durchwinkte. Nun hat das Bezirksgericht Bülach die drei Männer verurteilt. Weitere Themen: * Die TX-Group streicht 290 Vollzeitstellen. Was heisst das für den Medienplatz Zürich? * Zürich vergibt seine Alterswohnungen nach einem neuen Verfahren * Uster lässt die mangelhafte Kommunikation beim verunreinigten Trinkwasser untersuchen * Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes Zürich wurden wegen Korruption verurteilt * Streitgespräch zur Zürcher Abstimmung über die Umwelt-Initiativen

Weltwoche Daily
NZZ wirft Weltwoche Amerika-Feindlichkeit vor: Ich biete öffentliches Streitgespräch an – Weltwoche

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 15:01


Alle Jahre Mörder
#201 Mörder auf freiem Fuß | Edwin Lara

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 39:20


Am 24. Juli 2016 verschwindet die 23-jährige Studentin Kaylee Sawyer nach einem Streitgespräch mit ihrem Freund spurlos. Die Aussage einer Frau führt die Ermittler zu ihrem Mörder: Edwin Lara. Dieser ist jedoch geflüchtet. Während seiner Fluchtfahrt entführt er die 19-jährige Aundrea Elizabeth Maes und schießt ein weiteres Opfer an…

Kontrovers - Deutschlandfunk
Innere Sicherheit - Debatte über Beibehaltung stationärer Grenzkontrollen geht weiter

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 67:54


Für die Bundesinnenministerin waren die Grenzkontrollen während der Fußball-EM ein Erfolg. Politiker von Union und FDP sprechen sich für eine Verlängerung aus. Dagegen steht aber EU-Recht. Ein politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern. Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Streitgespräch: Muss das Verbrenner-Aus wieder gekippt werden?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 38:39


Nach der Europawahl wackelt das Vorhaben, ab 2035 keine neuen Autos mehr mit Verbrenner-Motor zuzulassen. Zwei EU-Politiker haben dazu konträre Meinungen.

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Delf Bucher: Darf Fussball politisch sein?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 30:04


Am heutigen Stammtisch reden Delf Bucher und Luca Zacchei über die aktuelle Europameisterschaft (EM) in Deutschland. Noch vor der EM gab es zunächst eine Debatte wegen einer umstrittenen WDR-Umfrage und auch immer wieder Streitgespräche wegen der muslimischen Identität von Antonio Rüdiger. Das Hymnen-Singen (oder eben Nicht-Singen) der Secondos, die Frage, ob eine EM nationale Grenzen zementiert oder vielmehr völkerverbindend wirkt, die Debatte um französische Nationalspieler, die sich politisch äusserten. Und schliesslich: der türkische Fussballer Merih Demiral zeigte diese Woche am Ende des Spiels gegen Österreich beim Feiern den rechtsextremen «Wolfsgruss». Nach Meinung von Delf macht genau das den Fussball-Nationalismus so gefährlich. Plötzlich geht es nicht mehr um die angeblich schönste Nebensache der Welt, sondern um grosstürkische Gewaltfantasien.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Samstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 4:53


3. bis 8. Juni,  9. Woche im Jahreskreis In den Texten dieser Woche finden wir Jesus meist im Streitgespräch mit den Schriftgelehrten, den Hohenpriestern oder den Sadduzäern vor. Also in Diskussion mit dem damaligen Klerus bzw den Theologen seiner Zeit. Sie versuchen ihn immer wieder aufs Glatteis zu führen. Doch Jesus weicht geschickt aus, stellt eine wesentlichere Frage oder antwortet in Gleichnissen und sprechenden Bildern. Nicht immer sind diese heute für heutige LeserInnen leicht zu verstehen. Die Theologin und ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion, Katharina Renner setzt sie in einen aktuellen Kontext. Samstag, 8. Juni 2024Spenden und wenn ja, wieviel?Markusevangelium 12, 38-44

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Freitag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 5:22


3. bis 8. Juni,  9. Woche im Jahreskreis In den Texten dieser Woche finden wir Jesus meist im Streitgespräch mit den Schriftgelehrten, den Hohenpriestern oder den Sadduzäern vor. Also in Diskussion mit dem damaligen Klerus bzw den Theologen seiner Zeit. Sie versuchen ihn immer wieder aufs Glatteis zu führen. Doch Jesus weicht geschickt aus, stellt eine wesentlichere Frage oder antwortet in Gleichnissen und sprechenden Bildern. Nicht immer sind diese heute für heutige LeserInnen leicht zu verstehen. Die Theologin und ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion, Katharina Renner setzt sie in einen aktuellen Kontext. Freitag, 7. Juni 2024Wie umgehen mit dem Leid der Anderen?Johannesevangelium 19, 31-37

profil-Podcast
Wie bekommen wir Migration in den Griff?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 30:37


Weil die Verteilung von Geflüchteten auf die gesamte EU nicht funktioniert und Herkunftsstaaten abgelehnte Asylwerber häufig nicht zurücknehmen wollen, müssen andere Lösungen her. Die Ideen werden immer radikaler – und sie setzen immer mehr auf Abschreckung. Gibt es wirklich keine Alternative zur Auslagerung des Problems auf Drittstaaten? Darüber spricht profil-Redakteurin Siobhán Geets mit der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. Sie beschäftigt sich seit 2015 mit dem Thema Asyl, Migration und Integration - und sieht durchaus Alternativen zum vieldebattierten „Ruanda-Modell".Moderation: Siobhán Geets (Außenpolitik-Redakteurin)Produktion Intro und Outro: PodcastwerkstattHier geht es zum Streitgespräch zwischen Judith Kohlenberger und Gerald Knaus: profil.at

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Donnerstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 4:50


3. bis 8. Juni,  9. Woche im Jahreskreis In den Texten dieser Woche finden wir Jesus meist im Streitgespräch mit den Schriftgelehrten, den Hohenpriestern oder den Sadduzäern vor. Also in Diskussion mit dem damaligen Klerus bzw den Theologen seiner Zeit. Sie versuchen ihn immer wieder aufs Glatteis zu führen. Doch Jesus weicht geschickt aus, stellt eine wesentlichere Frage oder antwortet in Gleichnissen und sprechenden Bildern. Nicht immer sind diese heute für heutige LeserInnen leicht zu verstehen. Die Theologin und ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion, Katharina Renner setzt sie in einen aktuellen Kontext. Donnerstag, 6. Juni 2024Welches Gebot ist das Wichtigste?Markusevangelium 12, 28-34

Table Today
Warum ist der Wahlkampf so lahm, Herr Riegel?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 27:25


Der Europawahlkampf ist in der heißen Phase angekommen, aber außer Plakaten und Werbespots kommt bei vielen Leuten nichts an. Woran liegt das? Warum sehen wir keine Streitgespräche zwischen den Spitzenkandidatinnen? Und warum sind die Grünen immer nur zwischen Wahlen so stark? Fragen an Kommunikationsberater Matthias Riegel, der viele Jahre Wahlkämpfe für die Grünen konzipiert hat.Bundeskanzler Scholz warnt Ursula von der Leyen: „Eine Kommissionspräsidentin muss sich immer auf die demokratischen Parteien stützen“, sagte Scholz am Abend mahnend. Es dürften „keine rechtsextremen und keine rechtspopulistischen Parteien dabei sein“. Scholz: „Das ist mein bitterer Ernst – dieses Prinzip dürfen wir nicht zur Disposition stellen.“ EU-Kommission: Debatte um mögliche Grünen-Kandidaten. Ursula von der Leyen hat gute Aussichten, wieder EU-Kommissionspräsidentin zu werden. Sollte sie jedoch scheitern, sind in Berlin die Grünen am Zuge. Sie haben sich im Ampel-Koalitionsvertrag das Recht festschreiben lassen, für diesen Fall den neuen deutschen Kommissar vorzuschlagen. Die Grünen wollen über Personalfragen noch nicht sprechen. Wie man aber hört, wird Franziska Brantner hoch gehandelt, Parlamentarische Staatssekretärin bei Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für Habeck wäre das ein Verlust, Brantner wird im grünen Bundestagswahlkampf eine prominente Rolle zugeschrieben. In ihrem Umfeld werden Ambitionen auf den Brüssel-Posten bestritten. Im Gespräch ist auch Tarek Al-Wazir, der langjährige hessische Wirtschaftsminister. An dem Gerücht, dass Annalena Baerbock nach Brüssel gehen will, ist dem Vernehmen nach nichts dran. Zumindest jetzt nichtDer Rüstungssektor gewinnt bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA an Bedeutung. Am Mittwochmorgen eröffnet Olaf Scholz die Messe beim Flughafen BER mit einem Rundgang mit Volker Wissing. Am Nachmittag besuchen Robert Habeck und Boris Pistorius gemeinsam die Waffenbauer, die den europäischen Luftraum schützen wollen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Mittwoch

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 4:57


3. bis 8. Juni,  9. Woche im Jahreskreis In den Texten dieser Woche finden wir Jesus meist im Streitgespräch mit den Schriftgelehrten, den Hohenpriestern oder den Sadduzäern vor. Also in Diskussion mit dem damaligen Klerus bzw den Theologen seiner Zeit. Sie versuchen ihn immer wieder aufs Glatteis zu führen. Doch Jesus weicht geschickt aus, stellt eine wesentlichere Frage oder antwortet in Gleichnissen und sprechenden Bildern. Nicht immer sind diese heute für heutige LeserInnen leicht zu verstehen. Die Theologin und ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion, Katharina Renner setzt sie in einen aktuellen Kontext. Mittwoch, 5. Juni 2024Was bedeutet Auferstehung?Markusevangelium 12, 18-27

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Sorry, Deniz Undav! Bundesliga Rückblick, 34. Spieltag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later May 20, 2024 69:31


Heute Morgen kam es leider nach der Aufnahme zu einem Streitgespräch zwischen Nico Heymer und einem von zwei Fans, die vor dem Studio standen: Fan: "Wäre cool, wenn 50+2 mal ein neues Intro kriegen würde" Heymer: "Wär auch cool, wenn ihr unnötige Kommentare sein lässt" Fan: "Ja warum? Dürfen wir das nicht sagen?" Heymer: "Doch, dürft ihr, aber ist unnötig" Fan: "Wenn die Folgen ständig mit 'Gude, das ist 50+2' losgehen, man seit drei Jahren zuhört, darf man auch seine Meinung sagen, dass ein KI-generiertes Amateur-Intro, das trotz diverser Ankündigungen nie verändert wurde, wahrscheinlich immer gleich bleiben wird, weil der Rest Erstliga-Niveau hat. Du hast Erstliga-Niveau" Heymer: "Alles gut, alles gut" Fan: "Ja, nicht alles gut" Heymer: "Dann ist nicht alles gut" Fan: "Ja doch" Heymer: "Dann ist alles gut?" Fan: "Ist alles gut. Ich hab dich nur gebeten, ein neues Intro zu machen. Dann kannst du auch zeigen, dass du's kannst. Dass du heute mehr von Podcast-Produktion verstehst als vor 3 Jahren." Die anschließende Antwort von Nico Heymer war leider nicht mehr zu verstehen, da er aufreizend lässig in Richtung seiner Mercedes G-Klasse schlenderte. Trotz dieses Zwischenfalls wünschen wir euch viel Spaß mit dem letzten Bundesliga-Rückblick der Saison 2023/24! Tourkarten gibt es derweil hier: https://www.myticket.de/de/50-2-tickets#10229194909117 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

Gott und die Welt | rbbKultur
Vom Geschmack der Vernunft - Tischgespräche im Hause Kant

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 25:38


Immanuel Kant ist bekannt für sein anspruchsvolles Werk über menschliches Erkennen und vernünftiges Handeln. Doch der Philosoph der Aufklärung, der am 22.04.1724 in Königsberg geboren wurde, führte auch ein gastfreundliches Haus. Bei gutem Essen und Wein führte er dort mit Gästen aus ganz Europa leidenschaftliche Streitgespräche, zum Beispiel über die Idee einer universalen Friedensordnung. Ein fiktives Salongespräch mit Immanuel Kant anlässlich seines 300. Geburtstags.

FALTER Radio
KPÖ-Erfolg in Salzburg: Lichtblick oder Irrweg? - #1113

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 44:44


Walter Baier, linker Spitzenkandidat bei den Europawahlen, im Streitgespräch mit dem ÖVP-Europaabgeordneten Lukas Mandl. Eine Kontroverse mit Input von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und FALTER-Radio-Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
418: Ein Boomer, wie er im Buche steht

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 31:59


Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Politische Diskussion Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik: Darf man über Politik sprechen? (Easy German Podcast 147) Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien (Easy German Podcast 217) Der Wahl-O-Mat (Teil 1) (Easy German Podcast 221) Der Wahl-O-Mat (Teil 2) (Easy German Podcast 222) Germany's Political System Explained (Easy German 388)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership