Podcasts about bannas

  • 17PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bannas

Latest podcast episodes about bannas

Tha Boxing Voice
☎️Bananas & Watermelon Racial Gift Left @ Keyshawn's Door Davis Blames Berinchyk, Teo Takes Credit❓

Tha Boxing Voice

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 151:38


#keyshawndavis #teofimolopez #denysberinchyk ️️️☎️Bannas & Watermelon Racial Gift Left @ Keyshawn's Door Davis Blames Berinchyk, Teo Takes Credit❓

DÅ ÄR VI IGÅNG
Tiktok Bannas & Betala för MYS?!

DÅ ÄR VI IGÅNG

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 48:19


I dagens avsnitt pratar vi om man kan jobba som "professionell gosare", alkohol som inte gör dig bakis och Hampus fylla på Youtube!

WDR 5 Morgenecho
Scholz und die Vertrauensfrage: "Nur konsequent"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 5:47


Zum ersten Mal seit Gerhard Schröder 2005 stellt mit Olaf Scholz ein Bundeskanzler die Vertrauensfrage. Nach dem Verlust der Mehrheit im Bundestag sei das die richtige Entscheidung, sagt Günter Bannas, Ex-Leiter des F.A.Z.-Hauptstadtbüros. Von WDR 5.

En podd om e-sport
Säsongsstart för podden! Joel bannas, Esportal går i konkurs

En podd om e-sport

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 76:44


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gejma - Spelpodcast
78. Escape From Tarkov-drama, Fallout 4-patchen är här, Bungie förbättrar i Destiny, TikTok bannas i USA

Gejma - Spelpodcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 105:50


Avsnitt 78 (00:00) Start (03:56) Andreas har spelat Orcs Must Die 3 (05:43) Henke har spelat Europa-demot och Ghost Recon: Breakpoint (14:28) Escape From Tarkov-drama (32:38) Fallout 4-patchen är här med uppgraderingar för framför allt konsol (40:17) Bungie har gjort positiva förändringar till Destiny The Final Shape (48:35) Nya lagar i USA: Non-competative-klausuler förbjuds, TikTok bannas i USA och nätneutralitet återställs i USA (1:01:22) Embracer styckas i tre olika bolag (1:07:32) Stellar Blade, Another Crab's Treasure, Sand Land och TopSpin 2K25 släppta  (1:22:16) Ingen Blizzcon i år (1:25:00) Star Wars Jedi Survivor släppt på EA Play och indirekt på Game Pass Ultimate (1:26:33) ID@Xbox sänds den 29 april (1:28:51) Switch 2-rykten påstår att den kommer att få ny joycons (1:34:01) Veckans spelsläpp: Sea of Thieves till PS5, Endless Ocean Luminous, Indika Mer information finns att läsa på vår hemsida ⁠⁠https://www.gejmapod.se⁠⁠ och följ oss gärna på Twitter ⁠⁠https://twitter.com/GejmaPod⁠⁠. Gå med i vår Discord: https://www.gejmapod.se/discord Vår Youtube-kanal: https://www.youtube.com/@gejmapod

WDR 5 Morgenecho
Umgang mit Krankheiten im Politikbetrieb: "Früher anders"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 6:17


Sollte man als Politiker:in eine Krankheit öffentlich machen oder privat halten? Welche Folgen hat das? "Es kommt darauf an, um was für eine Krankheit es sich handelt", sagt Günter Bannas, ehemaliger Leiter des Parlamentsbüros der FAZ. Von WDR 5.

The Power Meeting Podcast
#106: Shaun King bannas från Instagram, Shakiras staty & att fira jul som muslim feat. Melody Farshin

The Power Meeting Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 69:40


Stötta oss på Patreon för regelbundna bonusavsnitt + mer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

muslims acast shaun king fira melody farshin bannas
Literatur Radio Hörbahn
Histothek on Stage: Gudrun Krämer liest aus “Der Architekt des Islamismus”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 92:08


Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 – 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Traditionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung. Er übersetzte die Idee einer islamischen Reform und Erneuerung in organisiertes, praktisches Handeln. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie führt Gudrun Krämer eine islamische Moderne vor Augen, die bislang weithin verkannt wurde.Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen. Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie Hasan al-Banna aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte. Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer. Noch heute dient er nicht-jihadistischen Islamisten als Referenz. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam. Gudrun Krämer war bis zu ihrem Ruhestand Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Sie ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, des Wissenschaftsrats und Mitherausgeberin der Encyclopaedia of Islam Three. 2010 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet. Bei C.H.Beck erschienen von ihr u.a. die Standardwerke “Geschichte Palästinas” (2015) und “Geschichte des Islam” 

Kommentar - Deutschlandfunk
Protest gegen EU-Asylpolitik - Die Grünen zwischen Zerreißprobe und Selbstbehauptung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 4:40


Es sei klar gewesen, dass viele Grüne gegen die geplante EU-Asylrechtsreform protestieren würden, kommentiert Günter Bannas. Aber das habe nichts mit alten Fundi-Realo-Streitigkeiten zu tun, sondern sei eher ein gesundes Lebenszeichen der Grünen-Partei.Bannas, Günterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Wahlrecht - Vertrauen in das parlamentarische System steht auf dem Spiel

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 4:53


Wahlgesetze müssen einfach, klar und nachvollziehbar sein, kommentiert Günter Bannas. Die Auseinandersetzungen über Wahlen und Wahlrechtsreform drohten das Vertrauen in das parlamentarische System zu unterminieren. Darauf warteten Demokratiegegner.Ein Kommentar von Günter Bannaswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

GET CHO! Podcast
LECHON DARIES- Bannas are how much!??

GET CHO! Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 68:12


On today's Episode Gizzy and Juss talk about the high grocery prices and coffee addiction. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Getchopodcast/message

juss bannas daries
Kommentar - Deutschlandfunk
Grüne und AKW-Verlängerung - Eine Partei definiert sich erfolgreich neu

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 4:44


Waffenlieferungen, Kohlekraftwerke, Gasterminals, jetzt AKW-Weiterbetrieb - die Grünen haben sich seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in vielen für sie wesentlichen Fragen neu positioniert. Geschadet hätten ihnen diese Zugeständnisse nicht, kommentiert Günter Bannas.Ein Gastkommentar von Günter BannasDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Abzug deutscher Soldaten aus Afghanistan - Der Nicht-Empfang war auch ein Symbol

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 5:01


Politik finde ihren Ausdruck auch immer in Symbolen, kommentiert Günter Bannas. Das gelte auch für den nun zu Ende gegangenen Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan, der im Laufe der Jahre immer fragwürdiger geworden sei. Die Rückkehr der Soldaten habe wie eine Heimkehr von Vergessenen gewirkt. Ein Kommentar von Günter Bannas, ehemaliger Leiter der "FAZ"-Parlamentsredaktion www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kanzlerkandidatur der Union - Die CDU kann sich nicht mehr auf Merkel verlassen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 4:40


Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt in Sachen Corona keine Rücksicht mehr auf ihre Partei, kommentiert Günter Bannas. Sie habe etwa die Autorität ihres Nachfolgers im CDU-Parteivorsitz Armin Laschet untergraben. Profitieren könnte ausgerechnet CSU-Chef Markus Söder - lange ein Merkel-Kritiker. Ein Kommentar von Günter Bannas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 19.06.2021 06:05 Direkter Link zur Audiodatei

The Daily Lock In
Over Reaction Monday | All Star Weekend | ATL was BANNAS

The Daily Lock In

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 134:43


Big brain Theory

All about bananas

bannas
GamesMyMomFound
Ape Escape 3 - GMMF 108

GamesMyMomFound

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 80:20


Its time for some Monkey Business!  We go Bannas with our playthrough for Ape Escape 3.   Starring Mike Albertin, Michael K Hughes and Redd Phox. Bulby  - https://youtube.com/c/Bulby Follow us on Facebook, Twitter, Instagram and YouTube. 

Kommentar - Deutschlandfunk
Vor dem Ende der Ära Merkel - Deutschlands Parteien auf der Suche

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 4:55


Kurz vor Ende der Ära Merkel, mitten in der Corona-Pandemie, besteht kein Anlass zu Pessimismus, findet Günter Bannas. Das demokratische System hat sich bewährt - allerdings eher trotz des Zustands der staatstragenden Parteien als ihretwegen. Eine Bestandsaufnahme. Ein Kommentar von Günter Bannas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 27.02.2021 06:05 Direkter Link zur Audiodatei

GamesMyMomFound
Donkey Kong Country - GMMF 98

GamesMyMomFound

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 76:44


This week someone stole our Bannas!  We travel back to 1994 for some Donkey Kong Country action on the SNES.   Starring Mike Albertin, Michael K Hughes, and Tony Corace.   Tonys Podcast Hey I Like That Game! - https://lnns.co/f1QLi2Cx9rE Bulby - https://www.youtube.com/c/Bulby Follow us on Facebook, Twitter, Instagram and YouTube. 

P3 Nyheter med
QAnon bannas & SÄPO som taxi - P3 Nyheter med Babs Drougge

P3 Nyheter med

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 10:58


Babs Drougge och Carl-Johan Ulvenäs på P3 Nyheter förklarar morgonens stora nyheter, alltid tillsammans med programledarna för Morgonpasset i P3. I dag börjar vi med att prata om konspirationsteoriernas mamma - QAnon - som nu bannas från Facebook och Instagram. Frågan är om socmed-jätten lyckas stoppa agnängarna från att sprida budskapet? Sen dyker vi ner i ett tjafs som uppstått mellan Ebba Busch och Annika Strandhäll. Influencern Margaux Dietz fick hänga med KD-ledaren i Säpo-bilen efter en blöt kväll på stan. Ska partiledare verkligen använda Säpo som en privat Uber-tjänst, undrar Strandhäll?

FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten

Weder war es selbstverständlich, dass Helmut Kohl 1982 Bundeskanzler wurde. Noch, dass der CDU-Politiker es bis 1998 blieb. Als er abtrat, war die Zeit über ihn hinweggegangen. Doch als er 1976 das erste Mal antrat, war das Scheitern nicht das Ende, sondern nur Anfang. Ein Leben als Lehrstück über Politik und Politiker. Ein Essay von Günter Bannas. ----- Der Verfasser war bis zum Frühjahr 2018 Leiter der Parlamentsredaktion der F.A.Z. in Berlin. Dem Essay liegt ein Beitrag zugrunde, der in dem von Norbert Lammert herausgegebenen Sammelband „Beiträge und Positionen zur Geschichte der CDU“, Siedler Verlag, München 2020, erschienen ist. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor. Sie können ihn hier (mit Fplus) nachlesen: https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/helmut-kohls-leben-lehrstueck-ueber-politik-und-politiker-16907870.html. Weitere Essays des Ressorts finden Sie hier: https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/, alle Podcast-Folgen hier: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-essay-podcast/. Mehr über die Geschichte hinter dem Podcast erfahren Sie in diesem Text von Daniel Deckers: https://blogs.faz.net/essay/2018/08/08/die-zukunft-beginnt-jeden-augenblick-54/.

2 Girls 1 Challenge
603: Triple Shot

2 Girls 1 Challenge

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 36:04


Michelle is back with predictions, predicaments and pro-Bannas & Wes kissed sentiments! We love to see it!!

Medienmagazin | radioeins
20 Jahre ARD-Hauptstadtstudio

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 3, 2019 85:05


[00:00] INTRO | [04:14] rbb-Rundfunkrat Dieter Pienkny (1) | [12:14] rbb-Rundfunkrat Dieter Pienkny (2) | [25:42] 20 Jahre ARD-Hauptstadtstudio: Collage | [29:30] 20 Jahre ARD-Hauptstadtstudio: Eva Marock | [33:12] 20 Jahre ARD-Hauptstadtstudio: Günter Bannas | [35:51] 20 Jahre ARD-Hauptstadtstudio: Oliver Köhr | [48:08] Bonus: 20 Jahre ARD-Hauptstadtstudio: Angela Ulrich | [1:01:01] Bonus: Ulrich Deppendorf zu Sommerinterviews (2013) | [1:12:49] Bonus: Rundgang (1999) | [1:20:40] Bonus: Jürgen Engert über deutsch-deutsch-Befindlichkeit (2001)

FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten

Mit dem Jamaika-Aus im November 2017 entstand eine politische Konstellation, die es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben hatte. Die Parteien, die regieren wollten, konnten es mangels Mehrheit im Bundestag nicht. Sollten die Bürger nun zum ersten Mal seit 1949 von einer Minderheitsregierung geführt werden oder noch einmal neu abstimmen? Bundespräsident Steinmeier blieb hart: Die Parteien hätten die Pflicht, sich auf die Bildung einer Regierung zu verständigen, mahnte der Bundespräsident. Und so wurde Merkel schließlich ein viertes Mal zur Kanzlerin gewählt, fast ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl. Ein Essay von Günter Bannas.

FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten

1994 wurde Helmut Kohl zum fünften Mal in Folge als Bundeskanzler vereidigt. Danach gab es in Bonn nur ein Thema: Wann endet die Ära Kohl? Erinnerungen von Günter Bannas, dem früheren Leiter der Parlamentsredaktion der F.A.Z

Formate des Politischen - Deutschlandfunk
#formate18 / Das Jahr danach: Parlament, Medien und die politische Öffentlichkeit seit der Bundestagswahl

Formate des Politischen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2018 87:04


Autor: Günter Bannas, Melanie Amann, Kai Gniffke, Wolfgang Kubicki, Gregor Mayntz, Eva Schulz Sendung: Formate des Politischen Hören bis: 01.01.2030 00:00