Podcasts about zerrei

  • 366PODCASTS
  • 475EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zerrei

Latest podcast episodes about zerrei

Lebensmittel Zeitung Audio News
Kodi steht vor Zerreißprobe

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:17


Die Top-Meldungen am 05. September 2025: Kodi steht vor Zerreißprobe, Rewe nimmt Industrie in die Pflicht, und: Banken lassen Sanierungskonzept von Landgard prüfen.

RONZHEIMER.
Kann Merz die Wende schaffen? Mit Kerstin Münstermann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:53


Deutschland steckt fest – Rezession, Reformstau, Koalitionskrach. Jetzt will Friedrich Merz beweisen, dass er der „Reformkanzler“ sein kann. Doch schafft er es wirklich, Union und SPD zusammenzuhalten – oder droht der große Crash?Paul Ronzheimer spricht mit Kerstin Münstermann, Parlamentschefin der Rheinischen Post, über das Machtspiel hinter den Kulissen:Bürgergeld, Rente, Pflege – wo sind Kompromisse möglich?Die Richterwahl: wird sie zur Zerreißprobe?Wie gefährlich wird die AfD für Merz und seine Koalition?Exklusive Einblicke, klare Worte – und die Frage: Schafft Merz die Wende oder steht die Koalition schon vor dem Ende?Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Rätsel um die sechs toten AfD-Politiker

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 19:19


Sechs AfD-Politiker sterben kurz vor der Kommunalwahl in NRW. Parteichefin Alice Weidel und Elon Musk befeuern daraufhin Verschwörungstheorien. Pauline von Petzold hat recherchiert, was dahintersteckt – und wie die AfD die Todesfälle nutzt, um vom eigenen Streit  abzulenken.  Im 200-Sekunden-Interview: Kay Gottschalk. Der Vize-Landeschef der NRW-AfD stellt sich den Vorwürfen: Wie viel PR steckt in der angeblichen Verschwörung? Und was sagt er zum internen Streit in Teilen seines Landesverbandes?  Außerdem: Die Grünen suchen nach dem Abgang von Habeck und Baerbock weiter nach einem neuen Kurs. Jürgen Klöckner analysiert die Zerreißprobe zwischen linkem Social-Media-Krawall und pragmatischer Realpolitik, die auch die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg im Blick haben muss. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Morgens müde, abends wach – mein Eulenkind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 38:25


Schlaf – oder besser gesagt, das Fehlen davon bei den eigenen Kindern – kann zur echten Zerreißprobe im Familienalltag werden. Eine Hörerin schreibt, dass ihr Kind abends einfach nicht müde wird, voller Gedanken und Energie steckt – und das Einschlafen regelmäßig in Frust, Tränen oder langen Gesprächen über Leben und Tod endet. Trotz fester Rituale und viel Geduld will der Schlaf einfach nicht kommen. Elke und Christine sprechen darüber, was helfen kann, wenn ein Kind ganz anders tickt als die gängige Abendroutine – und warum Druck beim Einschlafen oft genau das Falsche ist. Zitat: „Ich kann umso besser loslassen, je sicherer ich mir bin, dass alles in bester Ordnung ist“+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Presseclub
Am Kipp-Punkt: Wie sichern wir die Rente?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 57:06


Die Rente in Deutschland steht vor einer Zerreißprobe: Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Alte. Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 stabil halten. Von WDR 5.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
103 - Ferien in neurodivergenten Familien - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 33:17 Transcription Available


Hier sind meine Angebote, die im Herbst stattfinden:Alle online-FortbildungenHelikoptereltern- MembershipWarum Familienurlaub oft zur Zerreißprobe wird und wie ihr das ändern könntNeurodivergente Familien stehen im Urlaub vor besonderen Herausforderungen, wenn plötzlich alle auf engem Raum zusammenleben und gewohnte Rückzugsorte fehlen. Mit der richtigen Planung kann der Familienurlaub dennoch für alle entspannt und erholsam werden.• Jedes Familienmitglied sollte vorab seine persönlichen Wünsche für den Urlaub äußern können• Ein bereits bekannter Urlaubsort reduziert Stress, da man weiß, wo man einkaufen, essen oder spielen kann• Wichtige regulierende Gegenstände sollten von zu Hause mitgebracht werden• "Flexibilität innerhalb von Leitplanken" ermöglicht spontane Entscheidungen in einem strukturierten Rahmen• Nicht alle müssen immer dasselbe machen - Aktivitäten können in kleineren Gruppen stattfinden• Auch Eltern, besonders die Hauptbetreuungsperson, brauchen Zeit zur Erholung• Jeder sollte seine "Sternchen-Aktivität" bekommen, die den Urlaub für ihn/sie besonders machtSchickt mir gerne eure Erfahrungen und Tipps für gelungene Urlaube mit neurodivergenten Familienmitgliedern als Sprachnachricht oder Nachricht auf Instagram. In der nächsten Folge spreche ich über den Schulstart nach den Ferien.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

WDR 5 Politikum
Wie Drohnen Kriege ändern & Was die Koalition zerreißt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 23:19


Der Krieg in der Ukraine zeigt, was Drohnen anrichten können. Aber diese Lehre sollte man nicht überbewerten, mahnt unsere Gesprächspartnerin. Außerdem fühlen wir der Koalition den Puls und rätseln, wie Donald Trump Deadlines definiert. Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Präsident Nawrocki - Kommentar: Polen steht vor einer Zerreißprobe

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:11


Der rechtskonservative EU-Skeptiker Karol Nawrocki ist neuer Staatspräsident in Polen. Er steht für einen Konfrontationskurs zum liberal-konservativen Donald Tusk. Damit sind anhaltende Grabenkämpfe zwischen Regierung und Präsident vorgezeichnet. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Bohndesliga
Ranking: Wunderschön oder POTTHÄSSLICH? | TRIKOTS 2. Bundesliga - Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 71:06


Am heutigen Freitag startet die ZWEITE BUNDESLIGA in eine neue Saison. Jeder Fan weiß, was das bedeutet: 18 mehr oder weniger schöne neue HEIMTRIKOTS feiern ihre Premiere. Die BOHNDESLIGA-Crew setzt ihre geliebte Tradition fort und bewertet alle TRIKOTs der ZWEITEN BUNDESLIGA. Doch diesmal erhalten Nils und Tobi professionelle Unterstützung: Unser Grafiker Ben kennt sich mit Design bestens aus. Er kann uns nicht nur erklären, warum die TRIKOT-Designer bestimmte Entscheidungen getroffen haben. Und er geht auch noch ganz neutral an die Sache ran, denn mit Fußball hat er nichts am Hut! Damit sind wir bestens gerüstet, die 18 TRIKOTs der ZWEITLIGA-SPIELZEIT 2025/26 zu bewerten. Spoiler-Alarm: Das Trikot von Hannover 96 wird zur waschechten Zerreißprobe!

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge
Gerechtigkeit – Warum uns Fairness so wichtig ist (und uns manchmal zerreißt)

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 27:15


In dieser Folge fragen sich Anna und Anita: Was ist eigentlich gerecht – und warum schmerzt es so, wenn es nicht so läuft? Sie sprechen über den inneren Konflikt, den Ungerechtigkeit auslösen kann, die psychologischen Effekte kognitiver Dissonanz und den Mythos der „gerechten Welt“. Dabei wird klar: Der Wunsch nach Fairness ist zutiefst menschlich – aber er kann uns auch erschöpfen. Warum es heilsam ist, Unvollkommenheit anzunehmen und was wir daraus für unser Leben mitnehmen können, erfährst du in dieser Folge.

Hörgang
Zwischen Überlastung und Empathie – Was im Gesundheitssystem wirklich fehlt

Hörgang

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 22:39


Die Ordination überfüllt, die Nerven dünn, das Verständnis am Limit: Diese Sommerfolge unseres Hörgang-Podcasts geht dorthin, wo es weh tut – zu den wachsenden Spannungen im Gesundheitssystem. Gemeinsam mit Kommunikationsexpertin und Trainerin Britta Blumengrohn sprechen wir über das, was oft unausgesprochen bleibt: Wut, Frust, emotionale Erschöpfung – auf beiden Seiten. Die Pandemie hat die Lage verschärft. Patienten kommen gereizt, Ärzte sind überarbeitet, Pflegekräfte am Rand der Belastbarkeit. Die Kommunikation zwischen Gesundheitsprofis und Patienten wird zur Zerreißprobe. Wie konnte es so weit kommen? Was läuft schief – und was können wir ändern? Blumengrohn bringt Erfahrungen aus Trainings mit Ärzt:innen, Pflegeteams und Primärversorgungszentren mit. Sie erzählt, warum das System selbst krank macht, wie kleine kommunikative Werkzeuge Großes bewirken können – und weshalb ein einziger gut gewählter Satz manchmal mehr heilt als jede Therapie. Diese Episode ist ein Weckruf – ehrlich, emotional und lösungsorientiert. Ideal für alle, die im System arbeiten oder darin behandelt werden. Also: für uns alle.

Die Sache mit der Liebe
Die biologische Uhr tickt – wenn der Kinderwunsch zur Zerreißprobe wird

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:45


Sie möchte Kinder, er ist noch nicht bereit – was tun, wenn die biologische Uhr tickt? Wie viel kann die Liebe aushalten? Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel besprechen in dieser Folge, wie sich die großen Themen in Beziehungen verhandeln lassen und wann Unterschiede zu groß sind, um gemeinsam gelöst zu werden. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Imke Rabiega +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

apolut: Tagesdosis
Die Richterwahl als Symptom einer entkernten Demokratie | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 10:51


Was als Routine geplant war, entwickelt sich zum Krisenszenario. Fraktionen verhandeln unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Stimmen werden gesichert, Loyalitäten erpresst. Das Verfassungsgericht wird zur Projektionsfläche politischer Machtspiele.Ein Kommentar von Janine Beicht.Die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, eigentlich ein bürokratischer Vorgang, droht die schwarz-rote Koalition in eine Zerreißprobe zu stürzen. Am Freitag sollte der Bundestag über drei Kandidaten entscheiden: Günter Spinner (53), nominiert von der Union, sowie die SPD-Vorschläge Ann-Katrin Kaufhold (*1976) und Frauke Brosius-Gersdorf (54). Besonders Letztere sorgt für Zündstoff. Ihre Positionen zu Abtreibung, Kopftuchbefürwortung und Corona-Impfpflicht stoßen bei vielen Unionsabgeordneten auf erbitterten Widerstand. Sollte Brosius-Gersdorf scheitern, wankt die Koalition nach nur zwei Monaten. Doch auch ein Erfolg könnte teuer erkauft sein, mit Stimmen, die niemand offen zugeben will.Ein fragiles MachtgefügeDie Koalition aus CDU, CSU und SPD verfügt im Bundestag über eine Mehrheit von nur 12 Stimmen. Für die Richterwahl ist »eine Zweidrittelmehrheit erforderlich«, bei voller Anwesenheit 420 von 630 Stimmen, mindestens aber 316. Selbst mit Unterstützung der Grünen reicht das nicht. Es fehlen etwa sieben Stimmen, die nur von der Linken oder der AfD kommen können. Die Union lehnt Absprachen mit beiden ab, steckt aber in einem Dilemma: Ohne diese Stimmen droht ein Debakel, das die Entscheidung an den Bundesrat abgibt. Für Kanzler Friedrich Merz wäre das ein peinlicher Beweis mangelnder Führungsstärke, besonders nach seiner knappen Kanzlerwahl.Die Abstimmung ist geheim, die Abgeordneten wählen in Kabinen, Ergebnisse werden erst später verkündet. Um 10 Uhr steht Spinner zur Wahl, mittags folgen Kaufhold und Brosius-Gersdorf in getrennten Wahlgängen. Die Union setzt auf maximale Anwesenheit, um die Mehrheit zu sichern. Doch die Stimmung in der Fraktion ist angespannt. Viele Abgeordnete sehen in Brosius-Gersdorf eine Kandidatin, deren Rechtsverständnis mit konservativen Werten unvereinbar ist.Brosius-Gersdorf: Der Stein des AnstoßesFrauke Brosius-Gersdorf, Rechtsprofessorin aus Potsdam, polarisiert. Sie befürwortet die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten drei Monaten, lehnt ein Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen im Gerichtssaal ab und unterstützte während der Pandemie eine Impfpflicht. Diese Positionen machen sie für viele in der Union unwählbar....https://apolut.net/die-richterwahl-als-symptom-einer-entkernten-demokratie-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let's Talk Fantasy
Mock Drafts 2025: Zero Runningback Strategie

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 34:30


Zum Draft: https://sleeper.com/draft/nfl/1248295189030637568?ftue=commishMockdraft-Zeit – diesmal mit der Zero-RB-Strategie!In dieser Folge probieren wir aus, wie weit man ohne frühe Running Backs kommt. Stattdessen setzen wir voll auf starke WRs, einen möglichen Elite-TE und späte Upside-RBs wie Guerendo, Ray Davis & Co. Funktioniert das in der Tiefe? Wie reagieren wir auf Runs bei WR, TE oder QB – und welche Picks werden zur Zerreißprobe? Viel Spaß beim Reinhören! Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Amerikas Demokratie in der Zerreißprobe

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:33


Die politische Spaltung in den USA wird zur Zeit besonders deutlich – doch sie ist kein Phänomen der letzten Jahre. Wo liegen die historischen Wurzeln dieser Entwicklung? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Historiker Thomas Zimmer. Von WDR 5.

Gin And Talk
Rieke Havertz über Autokratie, die USA und die Rolle Europas

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 48:35


Donald Trump regiert mit Tempo, Ideologie und strategischer Rücksichtslosigkeit – und stellt damit nicht nur die USA, sondern auch Europa vor eine Zerreißprobe. Die Institutionen der amerikanischen Demokratie geraten unter Druck, während Europa zwischen Anpassung und Selbstbehauptung schwankt. Rieke Havertz analysiert, warum genau jetzt Haltung und klare Strategien gefragt sind.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 03.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 14:32


Strompreis-Schock: Merz knickt ein, Bürger zahlen +++ Strompreis-Schock: Merz knickt ein, Bürger zahlen +++ Misstrauensvotum gegen von der Leyen – EU vor der Zerreißprobe +++ Sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: 74 Fälle allein in Hessen +++ Milei wirkt, Argentinien wächst, Deutschland schrumpft +++ Reker zieht Reißbremse: Köln will Spielplätze umbenennen – und blamiert sich +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000. 


Ordnung mit Sanny
Staffel 7 - Folge 26 "Wenn du dich zwischen Familie, Arbeit und Selbstverwirklichung zerreißt"

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:04


Du willst allem gerecht werden – im Job, als Partnerin, Mama, Freundin.Und irgendwo dazwischen spürst du diese leise Stimme: „Ich will auch noch etwas Eigenes...“In dieser Folge spreche ich über den oft übersehenen inneren Konflikt.Was tun, wenn für dich selbst scheinbar kein Platz mehr bleibt?

#heiseshow (Audio)
OpenAI vs. Microsoft, Instant-Apps, EU für Atomkraftausbau | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 75:27


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-ndergarten: Droht ein Zerwürfnis zwischen OpenAI und Microsoft? Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht offenbar vor einer Zerreißprobe. Nach Jahren der engen Zusammenarbeit mehren sich die Anzeichen für wachsende Spannungen. Welche Faktoren führen dazu? Wie könnte sich ein möglicher Bruch der Partnerschaft auf die Entwicklung von KI-Technologien auswirken? Und welche Alternativen haben beide Unternehmen, falls die Zusammenarbeit tatsächlich scheitert? - Schnell fertig: Google beerdigt Instant Apps – Google zieht einen Schlussstrich unter seine Instant Apps-Technologie. Die Technologie sollte die Hürden für App-Downloads senken und Entwicklern mehr Nutzer bringen. Warum ist Google mit den Instant Apps gescheitert? Welche technischen oder geschäftlichen Hürden standen einer breiteren Adoption im Weg? Und welche Lehren können andere Unternehmen aus Googles Erfahrung mit dieser Technologie ziehen? - Kernig: EU-Kommission für Atomkraft-Ausbau – Die EU-Kommission macht sich für massive Investitionen in die Atomkraft stark. Milliardenschwere Ausgaben sollen den Ausbau der Kernenergie in Europa vorantreiben, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu stärken. Welche Rolle soll die Atomkraft künftig im europäischen Energiemix spielen? Wie begründet die EU-Kommission ihre Milliarden-Investitionen in eine Technologie, die in einigen Mitgliedsstaaten umstritten ist? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
OpenAI vs. Microsoft, Instant-Apps, EU für Atomkraftausbau | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-ndergarten: Droht ein Zerwürfnis zwischen OpenAI und Microsoft? Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht offenbar vor einer Zerreißprobe. Nach Jahren der engen Zusammenarbeit mehren sich die Anzeichen für wachsende Spannungen. Welche Faktoren führen dazu? Wie könnte sich ein möglicher Bruch der Partnerschaft auf die Entwicklung von KI-Technologien auswirken? Und welche Alternativen haben beide Unternehmen, falls die Zusammenarbeit tatsächlich scheitert? - Schnell fertig: Google beerdigt Instant Apps – Google zieht einen Schlussstrich unter seine Instant Apps-Technologie. Die Technologie sollte die Hürden für App-Downloads senken und Entwicklern mehr Nutzer bringen. Warum ist Google mit den Instant Apps gescheitert? Welche technischen oder geschäftlichen Hürden standen einer breiteren Adoption im Weg? Und welche Lehren können andere Unternehmen aus Googles Erfahrung mit dieser Technologie ziehen? - Kernig: EU-Kommission für Atomkraft-Ausbau – Die EU-Kommission macht sich für massive Investitionen in die Atomkraft stark. Milliardenschwere Ausgaben sollen den Ausbau der Kernenergie in Europa vorantreiben, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu stärken. Welche Rolle soll die Atomkraft künftig im europäischen Energiemix spielen? Wie begründet die EU-Kommission ihre Milliarden-Investitionen in eine Technologie, die in einigen Mitgliedsstaaten umstritten ist? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
OpenAI vs. Microsoft, Instant-Apps, EU für Atomkraftausbau | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-ndergarten: Droht ein Zerwürfnis zwischen OpenAI und Microsoft? Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht offenbar vor einer Zerreißprobe. Nach Jahren der engen Zusammenarbeit mehren sich die Anzeichen für wachsende Spannungen. Welche Faktoren führen dazu? Wie könnte sich ein möglicher Bruch der Partnerschaft auf die Entwicklung von KI-Technologien auswirken? Und welche Alternativen haben beide Unternehmen, falls die Zusammenarbeit tatsächlich scheitert? - Schnell fertig: Google beerdigt Instant Apps – Google zieht einen Schlussstrich unter seine Instant Apps-Technologie. Die Technologie sollte die Hürden für App-Downloads senken und Entwicklern mehr Nutzer bringen. Warum ist Google mit den Instant Apps gescheitert? Welche technischen oder geschäftlichen Hürden standen einer breiteren Adoption im Weg? Und welche Lehren können andere Unternehmen aus Googles Erfahrung mit dieser Technologie ziehen? - Kernig: EU-Kommission für Atomkraft-Ausbau – Die EU-Kommission macht sich für massive Investitionen in die Atomkraft stark. Milliardenschwere Ausgaben sollen den Ausbau der Kernenergie in Europa vorantreiben, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu stärken. Welche Rolle soll die Atomkraft künftig im europäischen Energiemix spielen? Wie begründet die EU-Kommission ihre Milliarden-Investitionen in eine Technologie, die in einigen Mitgliedsstaaten umstritten ist? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations
Schutzschirm und Schattenseiten – Europas nukleares Dilemma. Alexander Kmentt & Gustav Gressel

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 56:46


Schutzschirm und Schattenseiten – Europas nukleares Dilemma beleuchtet die Rückkehr der Atomwaffen in die sicherheitspolitische Debatte Europas. Angesichts der katastrophalen humanitären Folgen eines Atomwaffeneinsatzes, wachsender Proliferationsgefahren, russischer Drohungen und eines möglichen Rückzugs der USA steht Europa vor einer politischen und moralischen Zerreißprobe: Braucht Europa mehr nukleare Eigenverantwortung – oder weniger Atomwaffen weltweit?Mit dem Militärexperten Gustav Gressel und dem Abrüstungsdiplomaten Alexander Kmentt sprechen wir über Abschreckung und Abrüstung, über Sicherheit und Verantwortung. Der Podcast will keine einfachen Antworten liefern, sondern Raum schaffen für eine offene, kritische und ausgewogene Diskussion – strategisch, ethisch und gesellschaftlich. Denn gerade in Zeiten wachsender Spannungen ist es wichtiger denn je, die komplexen Zusammenhänge hinter der nuklearen Debatte zu verstehen und differenziert zu reflektieren.Gäste:Alexander Kmentt ist Direktor der Abteilung für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung im österreichischen Außenministerium. Er gilt als einer der zentralen Architekten des Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) und war federführend bei der Wiener Konferenz 2014 über die humanitären Folgen von Atomwaffen. Kmentt war u. a. österreichischer Botschafter bei der Politisch-Sicherheitskomitees der EU, leitete mehrfach die österreichische Delegation bei internationalen Abrüstungsgremien und war Präsident der ersten Staatenkonferenz zum TPNW im Juni 2022. Er wurde mehrfach international für sein Engagement in der Abrüstung ausgezeichnet, darunter als „Arms Control Person of the Year 2014“. Kmentt hat in Wien und Cambridge Völkerrecht und internationale Beziehungen studiert.Gustav Gressel ist Militärexperte mit Schwerpunkt Osteuropa, Sicherheitspolitik und Militärstrategie. Er absolvierte dieOffiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie und war anschließend im österreichischen Verteidigungsministerium in den Bereichen Strategie und internationale Sicherheit tätig. Gressel promovierte in Strategischen Studien und arbeitet seit 2014 beim European Council on Foreign Relations in Berlin. Seit 2025 forscht er an der Landesverteidigungsakademie in Wien. Er ist regelmäßig als Experte in Medien wie Die Welt, ZDF oder NDR präsent und betreibt seit 2022 den Podcast Ostausschuss zum Ukrainekrieg und osteuropäischen Themen.Moderation:Stephanie Fenkart, Direktorin des IIP.Diese Folge wurde am 12. Juni 2025 aufgezeichnet.

JUICE
64 - Das No-Way-Ticket

JUICE

Play Episode Listen Later May 28, 2025 50:02


Lotti und Jerry sind auf bestem Wege von verliebt und verlobt zu verheiratet. Vor ihrer Hochzeit wollen sie aber noch eine Reise nach weit, weit weg machen, denn sie träumen schon lange davon, die Kirschblütensaison in Japan zu erleben Doch die romantische Zeit zu zweit wird unerwartet zu einer Zerreißprobe für ihre Beziehung... Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei ⁠Instagram⁠ und ⁠TikTok⁠. Die ganze Folge könnt ihr als Video bei Spotify oder auf ⁠⁠YouTube⁠⁠ anschauen - viel Fun dabei! Du möchtest Werbung im Podcast buchen oder mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Anna Bühler Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jungunternehmer Podcast
25-jähriger bekommt 12,5 Millionen von Investoren, um die Baubranche zu digitalisieren - mit Comstruct Gründer Henric Meinhardt

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 89:37


In dieser Episode von Unicorn Bakery spricht Henric Meinhardt, Gründer und CEO von Comstruct, über den Aufbau seines Startups comstruct – von der Idee eines Telegram-Chatbots bis hin zum Aufbau einer SaaS-Plattform für die Baubranche. Mit Comstruct digitalisiert die Baubranche Prozesse wie Lieferscheine und Rechnungsprüfungen und schafft so Effizienz und Transparenz in einer traditionell analogen Branche. Henric gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen der Gründung, den Aufbau eines starken Teams und die Herausforderungen des Fundraisings. Außerdem spricht er über die Besonderheiten der Baubranche, die Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen und wie Comstruct bereits einen Großteil der größten Bauunternehmen in der Schweiz und Deutschland überzeugt hat. Was du lernst: Wie Comstruct die Baubranche revolutioniert: Warum die Baubranche ein riesiges Potenzial für Digitalisierung bietet Wie Comstruct Prozesse wie Lieferscheine und Rechnungsprüfungen digitalisiert und welche Vorteile das für Bauunternehmen bringt Der Weg von der Idee zur Umsetzung: Wie Henric mit einem Telegram-Chatbot und Pilotprojekten startete und daraus eine skalierbare Plattform entwickelte Warum die Zusammenarbeit mit Early Adopters entscheidend war, um das Produkt marktreif zu machen Fundraising: Von Angel-Runden bis zur Series-A: Wie Comstruct in kürzester Zeit eine 12,5-Millionen-Euro-Runde abschließen konnte Welche Learnings Henric aus Gesprächen mit Investoren und der Gestaltung eines gesunden Cap-Tables mitgenommen hat Leadership und Teamaufbau: Warum das richtige Team und klare Rollenverteilungen entscheidend sind, um ein Startup erfolgreich zu skalieren Wie Comstruct Senior-Hires mit jungen, ambitionierten Talenten kombiniert und dadurch eine dynamische Unternehmenskultur schafft Herausforderungen in der Baubranche: Wie man in einer konservativen Branche Vertrauen aufbaut und Deals abschließt Warum langfristige Partnerschaften und technisches Know-how essenziell sind, um erfolgreich zu sein ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/  Website: https://www.comstruct.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Was trieb Henric mit Anfang 20 in die Baubranche? (00:04:33) Selber gründen vs. angestellt sein: Was sprach für die Gründung? (00:08:21) Henrics Framework für den Umgang mit Mentoren (00:16:24) Mitgründer aufgrund von Skill oder Vertrauen hinzunehmen? (00:20:47) Was macht einen gesunden Cap Table aus? (00:26:21) Wie hat die erste Version des Produkts bei Comstruct funktioniert? (00:31:20) Warum bedient Comstruct die Schweiz und Deutschland? (00:33:47) Wettbewerb und Preiskampf (00:35:29) Das VC-Game bei Comstruct (00:42:42) Warum war 2023 eine Zerreißprobe für Comstruct? (00:44:03) Wie hat Comstruct Vertrauen in einer relativ alt eingesessenen Branche gebaut? (00:51:15) Kundenakquise bei Comstruct (00:53:50) So überzeugst du Business Angel (00:56:55) Wie bereitet man eine Finanzierungsrunde optimal vor? (01:02:26) Red Flags beim Fundraising (01:04:52) Team und Hiring bei Comstruct (01:15:15) GründerTeam & Leadership Team (01:18:33) Use Cases von KI bei Comstruct

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Prinzip Jette Nietzard

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 17:45


Jette Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, provoziert mit Strategie: Ob ACAB-Pullover im Bundestag, Entgleisungen zu Christian Lindner oder radikale Äußerungen auf Parteitagen und in Interviews – ihre Methode ist kalkuliert. Erst provozieren, dann relativieren, dann in ihrer Bubble den Diskurs dominieren. Gordon Repinski analysiert, wie Nietzard mit maximaler Polarisierung maximale Aufmerksamkeit erzeugt – und warum das die Grünen vor eine Zerreißprobe stellt. Im 200-Sekunden-Interview spricht Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) erst über Nietzard und dann über Trumps Feldzug gegen Harvard, die Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit und ihre Pläne, internationale Top-Talente nach Deutschland zu holen. Dorothee Bär wurde für die POWERLIST 2025 nominiert – die Liste der 50 einflussreichsten Persönlichkeiten Deutschlands, zusammengestellt von WELT, POLITICO und Business Insider. Weitere Informationen zur POWERLIST findet ihr hier. Dazu: Friedrich Merz in Finnland, neue Außenpolitik-Signale – und wie Journalisten keine Bilder mehr vom Kanzler beim Boarding bekommen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
UNTERGANG o. NEUSTART? - Das sind unsere neuen Minister

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later May 22, 2025 26:33


Heute wird es ernst. Deutschland hat eine neue Regierung – und die Reaktionen darauf könnten kaum gespaltener sein. Während die einen von einem historischen Neuanfang sprechen, warnen andere vor einer politischen Katastrophe. In diesem Video werfen wir einen genauen Blick auf alle wichtigen Personalien, ihre bisherigen Positionen und was sie für die Zukunft des Landes bedeuten könnten. Wir sprechen über die Chancen, die Risiken und die ersten Reaktionen aus der Bevölkerung und den Medien. Ob diese Regierung das Vertrauen der Menschen gewinnen kann oder ob sie bereits jetzt vor einer Zerreißprobe steht, erfährst du in dieser Analyse.►Sicherungsstrategie:https://estably.com/friedrich-report-sicherungsstrategie/?agentToken=4032a91f-aa54-42af-bcb2-f30a108cba2bZur Videofassung: https://youtu.be/udNjy4JgUlI

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Star Wars: Andor S2 E10 - 12 | Jedi Nerds

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later May 16, 2025 78:36


Lichtschwerter eingepackt, Gefühle rausgeholt: In der neuen Jedi-Nerds-Folge nehmen Chris & Michael das große Andor-Finale unter die Lupe. -> Luthen enttarnt: Von imperialer Herkunft zur moralischen Zerreißprobe – wie prägt seine Entscheidung den Aufstand? -> Opfer & Hoffnung: Warum Andor Star-Wars-Themen neu auslotet und dabei emotional tiefer bohrt als je zuvor. -> Imperium vs. Rebellion: Psychologische Kriegsführung, Unterdrückung und die Frage, ob der Zweck alle Mittel heiligt. -> Zukunftsausblick: Was bedeutet dieses Finale für kommende Geschichten im Galaxis-Kanon? Reinhören, mitdiskutieren und erzählen, wie Andor eure Sicht auf Star Wars verändert hat – die Macht der Podcast-Debatte wartet! Außerdem steht eine Kursänderung an: Serien‑Deep‑Dives wandern künftig in den neuen Video‑Podcast Serienchecker – Film‑Folgen bleiben hier. Jetzt reinhören, Rebellion feiern und den neuen Feed vormerken! RSS-Feed für Podcatcher: https://anchor.fm/s/1038b9ae4/podcast/rss Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare! Schickt uns eure Gedanken zu Star Wars: Andor oder stellt uns eure Fragen – wir gehen gerne in einer der nächsten Episoden darauf ein. Schickt uns eurer Feedback zum Film per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#73 - Das Beste kommt zum Schluss: “UMWSZNS” + “DEWTEHT”

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 78:46


“UMWSZNS”, “DEWTEHT” – „haben die beiden jetzt auch noch Lack gesoffen?!?“ Das fragt ihr euch vollkommen zu Recht. Aber keine Sorge: Frei nach Stefan Raab sind wir ins „Abkürzungsgame“ aber mal ganz tief eingestiegen. “UMWSZNS” ist doch klar, das kann doch nur „Unsere Must-Watch-Spiele zur neuen Saison“ heißen. Seit Donnerstagnacht unserer Zeit ist der NFL-Spielplan ja ganz offiziell veröffentlicht worden (über die 4000 Leaks vorher hüllen wir den Mantel des Schweigens). Daher haben wir uns eine ganz einfache Aufgabe gestellt: Jeder sucht sich drei Spielplan-Perlen der neuen Saison raus. Und was sollen wir sagen: Idee gut, Ausführung gar nicht so leicht, weil es soooo viele gute Spiele geben wird! Kommen wir zu “DEWTEHT”: Auch hier ist das Ganze schnell und einfach dechiffriert. „Die ENDZN Way too early Hottakes“ sind damit gemeint. Wir schauen auf die neue Saison voraus und machen das mit jeweils drei Hottakes. Zerreißt uns nicht jetzt schon in der Luft, Hottakes müssen „hot“ sein. Und dann haben wir für euch in der letzten Ausgabe der NFL-Spielzeit 2024 noch ein echtes Schmankerl. Nadine Nurasyid, unsere DAZN-Expertin, war die letzte Woche in Tampa bei den Buccaneers! Aber nicht zum Urlaub machen, sondern um von den Besten zu Lernen. Wie kam sie zu diesem „Praktikum“? Welcher Tampa-Rookie sah im Minicamp schon ganz gut aus? Und was zum Teufel hat sie im Büro von Bucs-Trainer Todd Bowles gemacht (und wie ist sie da hingekommen)? Ja und dann war es das mit der Podcast-Staffel bzw. Podcast-Saison 2024. Danke euch fürs fleißige Zuhören und Zuschauen. Wir hören und sehen uns dann hoffentlich zur neuen Saison wieder. In der Zwischenzeit könnt ihr uns gerne auf Social Media folgen, natürlich auch gerne eine Sternebewertung dalassen. Und ganz wichtig: Schreibt uns euer Feedback. Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Aber bitte nicht in Abkürzungen à la Stefan Raab. In dem Fall gerne ganze Sätze. Und jetzt wünschen wir euch eine geilen Sommer, die NFL-Saison kommt wie immer ganz schnell… Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter) @christoph.stadtler (Instagram)

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Tiefe Gräben- Wenn Politik Freundschaften und Familien zerreißt

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 71:02


Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Echo 3 an Echo 7
Folge 64 – ANDOR – Folgen 4-6 (Review)

Echo 3 an Echo 7

Play Episode Listen Later May 7, 2025 94:14


Erneut stürzen wir uns mit Folge 64 von „Echo 3 an Echo 7“ in ein weiteres Review zur zweiten Staffel von ANDOR. Diesmal hat sich Michael die liebe Nina Dreyer als Verstärkung geholt – und die beiden finden sich in einer Geschichte aus der weit, weit entfernten Galaxis wieder, die teilweise sehr an die unseres kleinen, blauen Planeten erinnert. Der Plot um Ghorman verdichtet sich und so führt uns der zweite Block der Serie in die Entstehung einer „Résistance“ gegen das Imperium, die jedoch an so ziemlich allen Fronten schnell an ihre Belastbarkeitsgrenzen stößt. Seien es die unbedarften Widerständler auf dem propagandistisch unter Beschuss stehenden Planeten oder unsere (Anti-)Helden auf Seiten von Imperium und Rebellion: Es geht um Beziehungen, psychologische Herausforderungen und wahre Zerreißproben.

Handelsblatt Global Chances
Der US-amerikanische Alleingang: Welche ökonomische Ratio Donald Trump verfolgt

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 26:51


Die Weltwirtschaft steht vor einer Zerreißprobe: Sind die USA auf dem besten Wege, sich selbst zu isolieren?

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#342 Die Zerreißprobe zwischen Freiheit und Verbundenheit

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:42


In dieser Folge widme ich mich der Frage einer Hörerin. Es geht um die innere Spannung zwischen dem Wunsch nach Verbundenheit und nach Freiheit.  In diese Folge erfährst du: warum Verbundenheit und Freiheit oft als Gegensätze wahrgenommen werden wie das Bindungssystem diese beiden Aspekte beeinflusst wie sich die Bedürfnisse nach Nähe und Autonomie entwickeln wann das Bedürfnis nach Freiheit zur Schutzstrategie wird worin der Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedürftigkeit liegt.  Shownotes: Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie Verbundenheit und Trauma // Podcast #55 Verbundenheit als Schlüssel // Aufzeichnung OnlineMediabend 18 08 2019  Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit // Podcast #226 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112  Du bist genug. Die Heilkraft des Wohlwollens (Wdh.) // Podcast #285 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/  Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Frauentag - Zerreißprobe zwischen Muttersein und Karriere

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 5:53


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Frauentag - Zerreißprobe zwischen Muttersein und Karriere

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 5:53


Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Sicherheit in Europa - Politologin Babst: Nato steht kurz vor Zerreißprobe

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 12:03


Politologin Babst sieht aktuell keine Chance für Frieden in der Ukraine. Die Amerikaner redeten nicht nur darüber, dass sie die Ukraine aufgeben wollen, so die Publizistin. "Sie tun auch ganz konkrete Dinge, die die Nato untergraben." Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Finanzielle Notlage der Krankenkassen: Droht die Insolvenz? | Nr. 7254

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 11:17


Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland steht vor einer finanziellen Zerreißprobe: Die Zusatzbeiträge sind gestiegen, weil viele Kassen tiefrote Zahlen schreiben. Experten warnen vor einem drohenden Domino-Effekt, der das gesamte System ins Wanken bringen könnte. Ohne politische Reformen und neue Finanzierungsmodelle drohen weitere Beitragserhöhungen – oder gar Insolvenzen einzelner Krankenkassen.

It's Out mit Faye Montana
Emilio zerreißt in seinem neuen Song

It's Out mit Faye Montana

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 17:57


Hey guys, we're back. Wenn die Artists, die wir heute dabei haben, bei einem Festival auftreten würden, ich wäre first row. James Arthur reißt mir das Herz aus der Brust, SZA einfach neverending sound machine, Sabrina Carpenter ist in ihrer Elvis Era, Selena Gomez und Benny Blanco bringen jetzt doch Musik zusammen raus und Emilio zerreißt es in seinem neuen Song. Nur Liebe It's Out gibt es auch als Video auf Snapchat (hier) und ganz viel Behind the Scenes Einblicke auf TikTok (hier) und Youtube (hier)

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu US-Zöllen: Deals mit Trump absehbar eine Zerreißprobe für die EU

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 3:19


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Krise? - Demokratie ist stärker, als viele meinen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 4:39


Um die Demokratie scheint es derzeit nicht zum Besten bestellt zu sein. Populistische Kräfte werden nahezu überall stärker. In dieser Zerreißprobe für die Demokratie müssen Demokraten die Nerven bewahren und dürfen nicht ihre Grundsätze verraten. Ein Einwurf von Hans-Martin Schönherr-Mann www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Table Today
Steht die Union hinter Merz?

Table Today

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 24:56


Angela Merkel hat mit einer bemerkenswerten Stellungnahme den Kurs von Friedrich Merz öffentlich kritisiert – mitten im Wahlkampf. Die frühere Kanzlerin sieht in der Abstimmung über den Unionsantrag zur Asylpolitik einen fatalen Fehler und distanziert sich klar. Die CDU steht nun vor einer Zerreißprobe: Gibt es eine Spaltung zwischen Merkel-Anhängern und der Merz-Fraktion?Wir sprechen mit Philipp Amthor, der den Kurs von Friedrich Merz verteidigt. Für ihn ist klar, dass die Union ihre Migrationspolitik nicht von anderen Parteien diktieren lassen darf. Der Bundestag stimmt heute über das “Zustrombegrenzungsgesetz” ab. Ein Gesetzentwurf, den die Union schon im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hatte. Auch diesem Entwurf könnte die AfD wieder zustimmen. Thorsten Frey, parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, hofft noch auf Unterstützung aus der “Mitte des Parlaments”, wie er es im Gespräch mit Helene Bubrowski gesagt hat. . Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Terror von links: Die “Roten Brigaden”, ein italienisches Trauma

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 51:55


Am 16. März 1978 wird der italienische Spitzenpolitiker Aldo Moro entführt und anschließend der Weltöffentlichkeit als Gefangener der "Brigate Rosse”, der Roten Brigaden präsentiert. Das ganze Land sitzt gebannt vor dem Fernseher, während zeitgleich die Stadt Rom bei der Suche nach Moro auf den Kopf gestellt wird. Der Linksterrorismus hat Italien fest im Griff und während Moro um sein Leben bangt, werden Carabinieri, Politiker und Wirtschaftsvertreter auf offener Straße erschossen. Die ganze Nation steht vor einer Zerreißprobe, auch weil sie uneins ist, ob man auf die Forderung der Terroristen eingehen soll oder nicht.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zum Zerreißen gespannt: Start-up baut stärksten MRT-Scanner der Welt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 6:01


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Donald Trump: Risiko oder Chance für die Weltsicherheit?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 32:00


Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Wie verändert sich nun Amerikas Rolle in der Welt? Die außenpolitischen Pläne des designierten Präsidenten sind undurchsichtig – gerade mit Blick auf Russland und die Ukraine. Der ukrainische Regierungschef hat Trump gleich zum Sieg gratuliert und gibt sich zuversichtlich für eine gute Zusammenarbeit. Ist das zu vorschnell? Denn auch Trump und Putin wird eine gewisse Nähe nachgesagt. Und auch im Nahen Osten richtet sich die Aufmerksamkeit nun nach Washington. Kann Netanyahu auf mehr Unterstützung für sein Vorgehen gegen Hamas und Hisbollah bauen? Wird Trump den Weg zu Frieden ebnen oder dazu beitragen, dass sich die Fronten verschärfen? Und was heißt das für die Spannungen mit dem Iran? Zum Schluss werfen wir den Blick auf Europa. Was bedeutet Trump für die transatlantischen Beziehungen? Steht der Nato eine neuerliche Zerreißprobe bevor? Welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten? Trumps Ankündigung, in den USA scharfe Zölle einzuführen, sorgt schon mal für Unruhe in Europa. Und was sind eigentlich Trumps Pläne für das Klima? Host Natalie Amiri spricht darüber mit ARD-Korrespondentin Ina Ruck aus dem Studio Moskau, mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv und mit Laura von Daniels von der Stiftung für Wissenschaft und Politik. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp, David Gartner Redaktionsschluss: 7.11.2024 ----- Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/sportinside_schach Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ---------

Weltspiegel Thema
Donald Trump: Risiko oder Chance für die Weltsicherheit?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 32:00


Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Wie verändert sich nun Amerikas Rolle in der Welt? Die außenpolitischen Pläne des designierten Präsidenten sind undurchsichtig – gerade mit Blick auf Russland und die Ukraine. Der ukrainische Regierungschef hat Trump gleich zum Sieg gratuliert und gibt sich zuversichtlich für eine gute Zusammenarbeit. Ist das zu vorschnell? Denn auch Trump und Putin wird eine gewisse Nähe nachgesagt. Und auch im Nahen Osten richtet sich die Aufmerksamkeit nun nach Washington. Kann Netanyahu auf mehr Unterstützung für sein Vorgehen gegen Hamas und Hisbollah bauen? Wird Trump den Weg zu Frieden ebnen oder dazu beitragen, dass sich die Fronten verschärfen? Und was heißt das für die Spannungen mit dem Iran? Zum Schluss werfen wir den Blick auf Europa. Was bedeutet Trump für die transatlantischen Beziehungen? Steht der Nato eine neuerliche Zerreißprobe bevor? Welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten? Trumps Ankündigung, in den USA scharfe Zölle einzuführen, sorgt schon mal für Unruhe in Europa. Und was sind eigentlich Trumps Pläne für das Klima? Host Natalie Amiri spricht darüber mit ARD-Korrespondentin Ina Ruck aus dem Studio Moskau, mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv und mit Laura von Daniels von der Stiftung für Wissenschaft und Politik. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp, David Gartner Redaktionsschluss: 7.11.2024 ----- Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/sportinside_schach Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ---------

B5 Reportage
Parlamentswahlen in Georgien - der entschlossene Kampf um Recht und Freiheit

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 25:21


Die Parlamentswahlen in Georgien am 26. Oktober gelten als Richtungsweisend. Dabei wird entschieden, ob das Land Nähe zu Moskau sucht oder Mitgliedschaft in der EU anstrebt. Die Europäische Union hat Georgien im Dezember 2023 den Status eines Beitrittskandidaten verliehen. Kritiker aus dem Westen und im eigenen Land werden von der aktuell amtierenden moskaufreundlichen Regierungspartei zunehmend als Mitglieder einer mythischen "Globalen Kriegspartei" stigmatisiert und beschuldigt, Georgien in den Russland-Ukraine-Krieg hineinziehen zu wollen. Die Kaukasusrepublik steht vor einer Zerreißprobe. Christine Hamel über ein Land, in dem die europaentschlossene Opposition und Zivilgesellschaft und um ihr Überleben kämpfen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Eine Zerreißentwicklung der Gesellschaft” (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 5:53


Politiker Jürgen Trittin über rückwärtsgewandte Utopien und einem Tiefpunkt der Demokratie.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Eine Zerreißentwicklung der Gesellschaft” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 5:53


Diese Woche erlebten wir heftigste Debatten im und außerhalb des Deutschen Bundestags. Nicht nur, dass an dem Thema Migration seit nunmehr schon neun Jahren ideen-, konzept- und visionslos herumgedoktert wird, ganz aktuell hat es den Höhepunkt seiner Hand- und Fußlosigkeit erreicht.Die Protagonisten dieses Trauerspiels sind der Regierungschef und der Oppositionsführer:Scholz versus Merz. Ein Schlagabtausch der Schuldzuweisungen und der Selbstbeweihräucherung. Niemand traut dem anderen noch irgendetwas zu. Demokratie im Stresstest.Unser heutiger Gast hat sich von genau solchen Debatten verabschiedet. Er war niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Bundesminister für Umwelt, Vorsitzender seiner Partei war er auch.Er gehört zu der seltenen, aber wertvollen Art von Politikern, die über Parteigrenzen hinweg geschätzt werden. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Jürgen Trittin über rückwärtsgewandte Utopien, über die richtigen politischen und darüber, was Markus Söder mit einem, seiner Meinung nach, Tiefpunkt der Deutschen Demokratie zu tun hat. ID:{HjGisTpVJW37emLM39XMI}

Der Tag - Deutschlandfunk
TV-Debatte im US-Wahlkampf - Harris lockt Trump in die Falle

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 30:49


In Philadelphia ging es hoch her. Immer wieder provozierte die Vizepräsidentin ihren Kontrahenten – was ein ums andere Mal gelang. Außerdem: Generaldebatte im Bundestag – das politische Berlin in der Zerreißprobe (18:17). Von Jasper Barenberg

Auf den Punkt
Die große Zerreißprobe: Das ist der Haushaltskompromiss der Ampel

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 12:18


Im Streit um den Haushalt 2025 stand die Ampel-Koalition auf der Kippe. Worauf sie sich jetzt geeinigt hat.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
"Alle reden von Mama-Kindern. Mein Kind ist ein Papa-Kind und mir zerreißt es das Herz"

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 20:31


Alles immer nur Mama-Kinder? Nö, gar nicht wahr! In der "Hi, Baby!"-Community tümmeln sich auch jede Menge Mamas, die Papa-Kinder Zuhause haben. Wie es ihnen damit so geht, verraten sie in dieser Folge. **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.