Podcasts about erneuerung

  • 784PODCASTS
  • 1,459EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erneuerung

Show all podcasts related to erneuerung

Latest podcast episodes about erneuerung

Sparkle & Shine
260 // Wann es Zeit ist loszulassen

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 24:48


Manchmal glauben wir, dass Aufgeben ein Zeichen von Schwäche ist. Doch was, wenn es in Wahrheit ein Akt von Stärke, Selbstliebe und Befreiung ist? In dieser Episode von Sparkle & Shine spreche ich darüber, wie du erkennst, wann etwas in deinem Leben seinen Lauf genommen hat – und warum Loslassen kein Versagen bedeutet, sondern Platz für Neues schafft.Ich teile mit dir sehr persönliche Erfahrungen aus meiner eigenen Ehe, von neun Jahren des Festhaltens bis zum mutigen Schritt in die Freiheit, und zeige dir, wie du lernst, zwischen einem klaren „Ja“ und einem ehrlichen „Nein“ zu unterscheiden. Diese Folge ist ein Weckruf, dich nicht länger mit Mittelmaß zufrieden zu geben, sondern deine Version 2.0 zu leben.Wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du spürst, dass etwas vorbei ist – dann wird dich diese Episode erinnern: Du bist kein stehender Teich. Du bist ein Fluss. Dein Wesen ist Bewegung, Wachstum und Erneuerung.✨ Highlights aus der EpisodeWarum Aufgeben nicht Schwäche, sondern manchmal der mutigste Schritt istMeine persönliche Geschichte über 9 Jahre Festhalten und die Entscheidung, loszulassenWie du ehrlich prüfen kannst, ob etwas ein klares „Ja“ oder ein klares „Nein“ in deinem Leben istDie Falle, in etwas zu bleiben, nur weil du schon viel investiert hast – und warum nichts davon umsonst warWarum es für deine Kinder wichtiger ist, ein lebendiges Beispiel für Liebe zu sehen als ein AushaltenDie Einladung, dich nicht mit Mittelmaß zufrieden zu geben, sondern deine Version 2.0 zu leben

Christus Zentrum Arche Elmshorn
Erneuerung der Gedanken

Christus Zentrum Arche Elmshorn

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 33:33


Predigt von Ute Jacob am 31.08.2025

State of Process Automation
233 - Wie BRUNATA-METRONA Hamburg den Spagat schafft: Vom 70 Jahre alten Traditionsbetrieb zur zukunftsorientierten Organisation | Roman Brauneis & Alexander Aldefeld

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 28:31


In dieser Episode spreche ich mit Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG, und Alexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie transformiert BRUNATA ein 70 Jahre altes Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?Welche Rolle spielen Prozessmanagement, Datenmanagement und Enterprise Architecture bei BRUNATA's Transformation?Warum reicht es für Traditionsunternehmen nicht mehr aus, eine reine IT-Strategie zu verfolgen?Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um 700 Mitarbeiter in einem Transformationsprozess mitzunehmen?Wie schafft BRUNATA den Spagat zwischen familiärer Unternehmenskultur und digitaler Erneuerung?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgäste:Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedInAlexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedIn

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Hohe Arbeitslosenzahl - Transformation der Wirtschaft zu langsam

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:04


Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Arbeitslose. Grund ist laut Arbeitsmarktforscher Enzo Weber die stockende Erneuerung der Wirtschaft. Es brauche jetzt Investitionen und eine verlässliche wirtschaftspolitische Linie. Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mehr Arbeitslose: Experte fordert Umdenken

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:00


Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland wieder mehr als drei Millionen Arbeitslose. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sieht vor allem die Industrie in der Krise und fordert eine "Erneuerung".

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Hohe Arbeitslosenzahl - Transformation der Wirtschaft zu langsam

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:04


Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen Arbeitslose. Grund ist laut Arbeitsmarktforscher Enzo Weber die stockende Erneuerung der Wirtschaft. Es brauche jetzt Investitionen und eine verlässliche wirtschaftspolitische Linie. Fischer, Jochen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Zentrum Johannes Paul II.
Hast du manchmal Angst vor Veränderung? (P. Georg Rota @ ZentrumJP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 9:29


n dieser inspirierenden Predigt betrachtet P. Georg Rota Jesu herausfordernde Aussage, Feuer auf die Erde zu werfen. Er beleuchtet die Ambivalenz des Feuers: Während es wärmen und reinigen kann, symbolisiert es auch Zerstörung und eine unumgängliche Entscheidung. Jesus fordert uns auf, klar Stellung zu beziehen – für oder gegen ihn – was oft Konflikte im persönlichen Umfeld, ähnlich Jeremias Schicksal, mit sich bringt. Doch dieses Feuer ist auch ein Symbol für reinigende Erneuerung und eine ansteckende Begeisterung für den Glauben, die sich ausbreiten soll. Die Predigt ermutigt uns, unsere eigene Bequemlichkeit zu überwinden und das Feuer des Glaubens in uns neu zu entfachen. Abschließend stellt P. Rota die Fragen: Was macht dir Angst an Jesu Feuer und wo möchtest du neue Begeisterung empfangen, um deinen Glauben weiterzugeben?

Zentrum Johannes Paul II
Hast du manchmal Angst vor Veränderung? (P. Georg Rota @ ZentrumJP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 9:29


In dieser inspirierenden Predigt betrachtet P. Georg Rota Jesu herausfordernde Aussage, Feuer auf die Erde zu werfen. Er beleuchtet die Ambivalenz des Feuers: Während es wärmen und reinigen kann, symbolisiert es auch Zerstörung und eine unumgängliche Entscheidung. Jesus fordert uns auf, klar Stellung zu beziehen – für oder gegen ihn – was oft Konflikte im persönlichen Umfeld, ähnlich Jeremias Schicksal, mit sich bringt. Doch dieses Feuer ist auch ein Symbol für reinigende Erneuerung und eine ansteckende Begeisterung für den Glauben, die sich ausbreiten soll. Die Predigt ermutigt uns, unsere eigene Bequemlichkeit zu überwinden und das Feuer des Glaubens in uns neu zu entfachen. Abschließend stellt P. Rota die Fragen: Was macht dir Angst an Jesu Feuer und wo möchtest du neue Begeisterung empfangen, um deinen Glauben weiterzugeben?

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#317 REFRESH – Die Wirtschaft stagniert seit mittlerweile sechs Jahren und Deutschland steckt tief in der Rezession. In den Jahren 2023 und 2024 ist die Wirtschaftsleistung geschrumpft und auch das Jahr 2025 verspricht keine nachhaltige Besserung. Die Industrieproduktion bricht ein, die Exportwirtschaft verliert Marktanteile und hohe Energiekosten, Steuern und Bürokratie ersticken die Wettbewerbsfähigkeit. Sollte es in den kommenden Jahren zu einer Belebung kommen, dann fußt sie auf der deutlich steigenden Staatsverschuldung und dem Beschäftigungsaufbau im öffentlichen Sektor. Diese Faktoren kaschieren jedoch nur den fortlaufenden Niedergang des Privatsektors, namentlich den der Industrie. Wollten die politisch Verantwortlichen das ändern, so müssten sie getreu dem Motto „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung“ anerkennen, welchen Anteil sie mit ihren Entscheidungen am Niedergang tragen. Doch weit gefehlt und von Selbsterkenntnis keine Spur. Die Bundesregierung beschönigt die Lage lieber, statt mutige und dringend notwendige Reformen anzugehen.Prof. Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft und Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft, warnte bereits in Folge 41: „Deutschland hat keine Teflon-Wirtschaft!“. Seine Analyse aus dem September 2020 war ein klarer Weckruf – und ist heute aktueller denn je. Zeit also für ein bto REFRESH. Daniel Stelter analysiert verpasste Chancen, politische Fehler und die Frage, ob Deutschland noch den Mut zur Erneuerung findet.HörerserviceBundesbankbericht “Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?”: https://is.gd/yuNY9J beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zentralschweiz
50 Jahre Jazz Festival Willisau

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 27:53


Seit 50 Jahren steht das Jazz Festival Willisau für musikalische Provokation und Erneuerung. Die ganz Grossen im internationalen Jazz haben das Städtchen im Luzerner Hinterland beehrt. Festivalgründer Niklaus Troxler und der heutige Leiter Arno Troxler erzählen, was das Festival ausmacht. Weitere Themen: · Verunfalltes Kleinflugzeug aus Vierwaldstättersee geborgen · Neues Waldreservat im Luzerner Hinterland · Verteidiger Sascha Britschgi verlässt den FCL

Marketing im Kopf
Wird deine Werbung überhaupt beachtet? - #207

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:54


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Werbeerfolgsprognosen. Wir schauen uns an, wie Eye-Tracking dabei hilft, Aufmerksamkeit zu messen und zwar vom ersten Blick bis zur Botschaft der Anzeige. Außerdem erfährst du, warum Testmärkte oft aussagekräftiger sind als Panels und wie Recall- und Recognition-Tests zeigen, ob Werbung wirklich im Gedächtnis bleibt.____________________________________________Marketing-News der Woche:WhatsApp wird zur Werbeplattform WhatsApp wird künftig stärker mit Werbung ausgestattet, wobei das Nutzungsverhalten der Anwender intensiv ausgewertet wird. Die Integration neuer Werbeformate in die Messaging-App markiert damit einen strategischen Wandel beim Umgang mit Nutzerdaten. Zwar bleibt der genaue Rahmen der Werbeformate offen, aber die Maßnahme signalisiert ein Verschieben der Chat-Plattform hin zu einem stärker monetarisierten Modell. Finalist beim Marken-AwardNivea engagiert sich gesellschaftlich sichtbar und ist beim Marken-Award 2025 für den Bereich „Gesellschaftliches Engagement“ nominiert, da die Marke das sensible Thema Einsamkeit aktiv aufgreift. Im Herbst 2024 wurde die globale Initiative „Nivea Connect“ ins Leben gerufen, die insbesondere junge Menschen anspricht. Fast 60 % der 16- bis 24-Jährigen empfinden sich häufig als einsam. Gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Krisenchat hat Nivea das digitale Beratungsangebot „Unmute“ entwickelt, um unmittelbar Unterstützung zu bieten. Laut Beiersdorf zielt die Initiative nicht auf wirtschaftlichen Gewinn, sondern schafft durch authentische Haltung Vertrauen und emotionale Nähe, was langfristig Markenbindung und Marktposition stärken soll.Marken im Selbstsabotage-ModusViele Marken gefährden ihre eigene Stärke durch strategische Fehlentscheidungen, etwa, wenn Modernisierungen zu radikal ausfallen und Stammkunden dadurch irritiert werden. Traditionsmarken wie Jaguar verdeutlichen, wie riskant dieser Balanceakt ist: Anpassungen an den Zeitgeist können die Strahlkraft sichern, zu weitreichende Veränderungen hingegen das Vertrauen zerstören. Entscheidend ist die richtige Mischung aus Bewahrung und Erneuerung, damit Marken langfristig attraktiv bleiben. Erfolgreiche Beispiele wie Weihenstephan oder Bosch zeigen, dass eine behutsame Weiterentwicklung nicht nur die Begehrlichkeit erhält, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen kann.Warum immer mehr Marken in der Abo-Falle landenImmer mehr Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich im Abo-Modell angeboten. Ein Trend, der zunehmend auch die ursprünglichen Anbieter selbst in Schwierigkeiten bringt. Statt einmaliger Käufe zahlen Kunden regelmäßig für Leistungen, die oft minimal oder entwertet erscheinen, was langfristig zu Frust führt. Besonders betroffen sind Innovationen, die ursprünglich für den direkten Kauf gedacht waren, jetzt aber auf Dauerbindung umgestellt werden, von Haushaltsgeräten bis hin zu digitalen Diensten. Dieser Wandel treibt die Gesamtkosten für Verbraucher in die Höhe und gefährdet letztlich das Vertrauen sowie die Loyalität gegenüber Marken.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Regierungsratswahlen BE: SVP geht mit drei Kandidaten ins Rennen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:16


Die SVP des Kantons Bern geht mit drei Kandidaten in den Regierungsratswahlkampf. Die Delegierten haben Pierre Alain Schnegg, Daniel Bichsel und Raphael Lanz nominiert. Weiter in der Sendung: · Sanierung Marzilibad: Die Stadt Bern arbeitet nun mehrere Winter an der Erneuerung.

Was Bitcoin bringt.
Bitcoin schützt dich vor Propaganda und Verfall - Leon Wankum

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 85:15


Inflation und Propaganda haben uns fest im Griff. Man kann leider auch den gesellschaftlichen Verfall beobachten. Ist Bitcoin die Antwort? Der Ausweg? Und wenn ja wieso und warum? Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe analysiere ich mit Leon Wankum die Rolle von Bitcoin als Tool zur gesellschaftlichen Erneuerung und wie man sich selbst durch Verantwortung aus dem Sumpf ziehen kann.Folge 2/3 in der neuesten Staffel unserer "Bitcoin Masterclass"!Leon auf X: https://x.com/leonwankumLeons Newsletter: https://leonwankum.substack.com/Leon auf Nostr: primal.net/p/npub1v5k43t905yz6lpr4crlgq2d99e7ahsehk27eex9mz7s3rhzvmesqum8rd9***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!

Health Nerds
DEEP DIVE: Mariendistel

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 16:34


Mariendistel – diesem traditionellen Pflanzenklassiker wird nachgesagt, Leberzellen zu schützen, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration zu unterstützen. Doch sind diese Effekte wissenschaftlich belegt? Welche Mechanismen laufen dabei im Körper ab, wie sieht die Studienlage aus und woran erkennt man hochwertige Mariendistel-Präparate? -- In diesem HEALTH NERDS Deep Dive prüfen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum die Evidenz hinter Mariendistel und erklären, wie die Pflanze als „Schutzschild“ für die Leber wirken kann: Sie dämpft oxidative Belastung, stabilisiert Zellmembranen, beruhigt entzündliche Signalwege und unterstützt die Erneuerung von Leberzellen. Dazu ordnen wir aktuelle Humanstudien ein – von erhöhten Leberwerten (ALT, AST, GGT) bis zur stoffwechselbedingten Fettleber: Wo sind die Signale stark, und wo bleibt die Datenlage dünn? -- Ein zentrales Thema ist die Bioverfügbarkeit: Nicht jeder Extrakt kommt dort an, wo er wirken soll. Wir sprechen über Qualitätskriterien (standardisierte Extrakte, transparente Inhaltsangaben, geprüfte Reinheit) und warum Dosis und Einnahmedauer den Unterschied machen. HEALTH NERDS Deep Dive: Mariendistel. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Regionaljournal Graubünden
A13-Grossbaustelle: ASTRA befürchtet keine Mehrbelastung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 18:00


Zwischen Landquart und Sarganserland beginnt heute die umfassende Erneuerung der A13. Beläge, Fahrbahnen und Signalisation werden modernisiert – Kostenpunkt: 114 Millionen Franken. Laut ASTRA und Kanton soll es durch die Baustelle in den umliegenden Dörfern nicht zu mehr Ausweichverkehr kommen. Weitere Themen: · In Vorarlberg ist Tuberkulose seit Jahren ein Problem. Im vergangenen Jahr wurden unweit der Schweizer Grenze infizierte Hirsche erlegt. Graubünden verschärft deshalb in der kommenden Jagdsaison das bestehende Testregime. · Die fast hundertjährigen «Krokodil»-Loks der Rhätischen Bahn standen zuletzt wegen Achsrissen still – Ersatzteile gab es keine mehr. Nun ist klar: Die historischen Maschinen sind gerettet und sollen wieder fahren.

Bethel Redding Predigt der Woche
27. JUL 2025 | Eine Wohlstandsmentalität entwickeln

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:15


Was, wenn ein Teil der Fülle, für die Jesus bezahlt hat, darin bestand, eine Wohlstandsmentalität zu entwickeln? In seiner kraftvollen Predigt entschlüsselt Kris Vallotton wichtige Prinzipien für die Erneuerung des Verstands in Bezug auf Wohlstand. Eine echte Wohlstandsmentalität hat nicht nur mit Geld zu tun. Es ist eine Denkweise, die sich auf Beziehungen, Ziele, Vermächtnis, geistliche Autorität und jeden Bereich des Lebens auswirkt. Entdecke, wie die Bibel Wohlstand definiert und wie Dein Umfeld Deine inneren Überzeugungen prägen oder limitieren kann. Wir beten, dass Du beim Zuhören von mentalen und spirituellen Barrieren freigesetzt wirst und in die Fülle der Freiheit eintrittst, für die Du geschaffen wurdest. ORIGINAL: Developing a Wealth Mentality | youtube.com/watch?v=e0xbinCjDgQ BIBELSTELLEN: Deuteronomium 8, 18; Matthäus 25, 14-30; Lukas 5, 6-7; Lukas 18, 18-19; 1. Timotheus 6, 10; 1. Timotheus 6, 17   Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - „Roter Sultan oder Höchster Herrscher?“: Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 72:31


Das Osmanische Reich erlebte im 15. und 16. Jahrhundert seine Blütezeit. Bereits im 17. Jahrhundert beklagten erste Chroniken und Fürstenspiegel Verfall und Korruption ihrer Gegenwart, der sie das Goldene Zeitalter entgegenhielten. Im 19. Jahrhundert formulierten die Modernisierer selbst tiefgreifende Reformen nicht als Erneuerung, sondern als vermeintliche Restauration. Viele der politischen und gesellschaftlichen Grundprobleme des 19. Jahrhundert sind in der Türkei bis heute ungelöst und werden immer wieder neu verhandelt. Politik und Medien greifen dabei immer wieder auf Figuren und Deutungen der osmanischen Geschichte zurück. Umgekehrt spiegelt die Beschäftigung mit bestimmten historischen Themen immer auch politische Positionen in der Gegenwart. Der Vortrag von der Turkologin Prof. Dr. Elke Hartmann (Freie Universität Berlin) bietet einen Überblick über die Entwicklung der verschiedenen historisch-politischen Diskurse, Bezugnahmen und Vereinnahmungen. Er reflektiert schließlich auch die Bedingungen der Geschichtsschreibung einer Geschichte, die bis weit zurück ins 19. Jahrhundert noch längst nicht vergangen ist. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/antike_im_zerrspiegel_hartmann

apolut: Standpunkte
Völkermordleugnung und Israels Riviera? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:36


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Wir beginnen damit zu erinnern, wie das Völkermord-Werkzeug „Hunger“ von Israel funktionierte und wie in Deutschland versucht wurde, das zu leugnen, obwohl am 26. Juli bereits von 122 verhungerten Palästinensern, darunter 83 Kindern berichtet wurde (1), wobei die Dunkelziffer höher sein dürfte, und eine Berechnung ergab, dass Israel bereits 20,7% der Bevölkerung Gazas getötet hatte, also ca. 434.000 Menschen (2). Dann hören wir, wie im Juli ganz offen in der Knesset die Besiedlung des Gaza-Streifens vorbereitet, und wie dort auch die Annexion des Westjordanlandes beschlossen wurde. Es folgt ein Bericht wie Völkermordleugnung funktionierte, obwohl sogar schon eine wichtige israelische NGO anerkannte, dass Israel einen Genozid durchführte, und in welche Richtung Israel weiter marschierte.Gaza auslöschen und „jüdisch“ machenDie Times of Israel berichtete am 24. Juli, dass einer der rechtsextremsten Politiker in der Regierung Netanjahu darauf drängte, Gaza „auszulöschen“, und jüdisch zu machen. Es war der Minister für Kultur, Amichay Eliyahu, der erklärt hatte, Israel treibe die Zerstörung des Gazastreifens voran und wolle den Gazastreifen vollständig jüdisch machen.„Die Regierung treibt die Vernichtung des Gazastreifens voran“,sagte Eliyahu dem Haredi-Radiosender Kol Barama.„Gott sei Dank vernichten wir dieses Übel. Wir drängen diese Bevölkerung, die mit ‚Mein Kampf‘ aufgeklärt wurde.“Gaza werde jüdisch sein, erklärte er, man wolle aber „Araber“, welche Israel treu dienen, tolerieren. Schließlich seien sie keine Rassisten, sondern man bekämpfe nur jene, welche sie bekämpften. Eliyahu bestritt auch, dass die Bewohner des Gazastreifens nicht genug zu essen bekämen, und bezeichnete dies als eine Kampagne gegen Israel. Er merkte jedoch an, dass sich das Land im Krieg befinde und versuche, „diese Monster“ zu töten.Oppositionsführer Yair Lapid bezeichnete Elijahus Äußerungen zu Gaza als „einen Angriff auf Werte und ein PR-Desaster“. Wobei der Schwerpunkt auf „PR-Desaster“ lag. Denn, so der Oppositionspolitiker, man könne die Welt nicht von der Rechtmäßigkeit des Krieges überzeugen, wenn man in dieser Weise „Blut und Tod“ verherrliche. Er behauptete, die IDF würde doch nicht die Zivilbevölkerung auslöschen. Meinte aber damit wohl eher, dass die Regierung „den Verstand verloren hat“, genau zu sagen, was gesagt worden war.Der Knessetabgeordnete und Vorsitzender der Hadash-Ta'al-Allianz, twitterte: „Genau so haben sie in Deutschland gesprochen.“ Und meinte damit Nazi-Deutschland während des Holocaust. Man sollte wissen, dass diese Allianz aus der Hadash-Partei (eine sozialistische, jüdisch-arabische Partei) und Ta'al (Arabische Bewegung für Erneuerung), einer arabisch-nationalistischen Partei bestand. Nicht alle Mitglieder dieser Allianz waren zwangsläufig Palästinenser, da Hadash auch jüdische Mitglieder hatte, aber die Allianz repräsentierte überwiegend die Interessen der palästinensischen Bürger Israels und setzt sich für ihre Rechte ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Köln City Church - Podcast
MOVE OF GOD - Von Gegenwart zur Erneuerung | DAVID BAMENAW

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:06


************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Provokation im Business: Der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Vertrieb

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:09


Provokation im Business – das klingt auf den ersten Blick vielleicht riskant, doch kann sie ein mächtiges Werkzeug sein, um alte Denkmuster aufzubrechen und neue Möglichkeiten zu schaffen. In der Welt des B2B-Vertriebs, wo Fakten oft im Vordergrund stehen, kann eine geschickt eingesetzte Provokation den Unterschied machen. Es geht darum, den Status quo infrage zu stellen und innovative Lösungen zu präsentieren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – eine alte Weisheit, die hier ihre Gültigkeit beweist. Provokation ist nicht gleich Aufruhr; sie ist eine Taktik, um Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. Durch wohlüberlegte Provokationen können festgefahrene Situationen aufgebrochen werden und neue Denkweisen entstehen. Beispielsweise kann eine provokante Frage das Gespräch in eine unerwartete Richtung lenken und eine Erneuerung initiieren. Provokation sollte immer mit dem Ziel verbunden sein, einen Mehrwert zu schaffen, nicht um der Provokation willen. Ein direkter Appell in einem Meeting kann Kunden dazu bringen, ihre Sichtweise zu überdenken. Emotionen spielen eine entscheidende Rolle; sie können durch provokante Geschichten gezielt angesprochen werden. Der Erfolg liegt in der Dosierung – zu viel Provokation kann kontraproduktiv sein, während gezielte Impulse Wunder wirken können. Die Methode des 'Provokant verkaufen' ermöglicht es, den B2B-Vertrieb in eine neue Dimension zu katapultieren. Warum nicht einmal neue Wege beschreiten und die Komfortzone verlassen? Der Blog-Artikel bietet tiefere Einblicke und ist über folgenden Link erreichbar: https://stephanheinrich.com/preisverhandlung-und-abschluss/provokation/ 

Regionaljournal Zentralschweiz
Pilz an Fussgänger-Holzsteg von Freienbach SZ nach Rapperswil SG

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:07


Freienbach soll 20 Prozent der Sanierungskosten für den maroden Holzsteg bezahlen. Die Gemeinde wartet auf den Entscheid aus Rapperswil-Jona zur Erneuerung des beliebten Stegs. Weitere Themen: · Bauprojekt für 15.5 Millionen Franken gestartet: In Risch ZG gibt's eine neue Regenwasserleitung. · Eine Spendenaktion soll's richten: Das Musikfestival Funk am See in Luzern startet ein Crowdfunding zur Rettung des Festivals auf der Lido-Wiese.

Kultur kompakt
Petition fordert Erhalt von Locarno-Grossleinwand

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:11


(00:45) Das Locarno Film Festival plant eine Erneuerung der 50jährigen Grossleinwand auf der Piazza Grande. Eine Online-Petition fordert den Erhalt des Wahrzeichens am Tessiner Filmfestival. Weitere Themen: (05:10) KI-Musik stellt Branche vor neue Fragen: Wie reagiert die SUISA? (09:18) Globale Fragen aus europäischer Perspektive: Flämische Autorin Gaea Schoeters legt nach mit neuem Roman «Das Geschenk». (13:34) Reaktionen auf «Causa Stephen Colbert»: Wer macht in den USA noch mutigen Journalismus? (17:25) «Der Wolf von Fosano»: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir eine Sage aus dem Tessin.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#266: Integration = Erneuerung

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 20:35


#266: Integration = Erneuerung_____⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentorings⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung von "BE at. PEACE"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
# 207 | Listen again | Der achtsame Wochenstart – Positive Affirmationen für dein Körperbewusstsein

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:58


☀️ Die Podcast-Empfehlung für deinen entspannten Sommer: die schönsten „All about life“ Folgen noch mal hören. Heute „Der achtsame Wochenstart – Positive Affirmationen für dein Körperbewusstsein“. ☀️ Positive Affirmationen dienen als mentale Bestätigung eines neuen Verhaltens in unserem Leben. Richtig formuliert und regelmäßig angewendet, wirken sie in unserem Unterbewusstsein und sind wahre Kraftquellen, um den alltäglichen Herausforderungen und neuen Vorhaben immer leichter und selbstverständlicher zu begegnen und unser Leben mit uns selbst und im Miteinander nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen unserer Serie „Der achtsame Wochenstart“ findest du themenspezifische positive Affirmationen, die du hören und verinnerlichen kannst, um dich auf deinem Weg zu unterstützen – konzipiert und gesprochen von unserer Autorin und Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien. In dieser Episode findest du positive Affirmationen für dein Körperbewusstsein. Je häufiger du sie hörst, verinnerlichst und mit durch dein Leben trägst, desto stärker unterstützen sie dich aus deinem Unterbewusstsein heraus auf deinem Weg der Erneuerung und Veränderung.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Verena Hubertz

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 35:00


Was kann die Bundesbauministerin wirklich verändern – und wo stößt sie an die Grenzen des Föderalismus? Verena Hubertz spricht im Spaziergang mit Gordon Repinski über Baukosten, Mietpreise, Stadtentwicklung und den Zustand der SPD. Sie erklärt, warum sie an eine Halbierung der Baukosten glaubt, Supermarktdächer als Wohnflächen sieht – und wie sie trotz aller Komplexität neue Wege in der Wohnungspolitik gehen will. Die SPD-Ministerin redet offen über ihre Vision einer gerechteren Stadt, warum sie die Mietpreisbremse verteidigt, aber dennoch marktfreundliche Impulse für Investoren setzen will – und warum ausgerechnet das umstrittene Thema Rentenreform eine Chance für sozialdemokratische Erneuerung sein könnte. Am Ende geht es auch um Sommer, Start-ups und die Frage: Ist sie noch Unternehmerin – oder längst Vollblut-Politikerin? Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250716PC: Alles Leben ist einsMensch Mahler am 16.07.2025 Papa, tut es dem Berg eigentlich weh, wenn wir ein Loch durch ihn bohren, nur damit Autos durchfahren können?Diese Frage seines kleinen Sohnes hat den Biologen und Philosophen Andreas Weber beschäftigt. Er ist auf der Suche nach einer Poetik des Lebendigen – alles Lebendigen. Der Ausweg aus der Klimakatastrophe und dem Artensterben könnte die Aneignung indigener Lebensformen sein. Kinder leben es uns vor: Bei ihnen lebt alles, das Spielzeug im Kinderzimmer und auch mit einem gefundenen Stein wird gesprochen. Im Laufe der Zeit – in der Adoleszenz – wird Heranwachsenden das Einssein mit allem, was sie umgibt, abtrainiert. Der Mensch wird herausgenommen, seine Rechte über die Rechte des Lebendigen in jeder Form gestellt. Der Ausweg: Wir geben allem in der Natur eine Rechtsform. Vorgemacht hat es Neuseeland: sie gaben einem Fluss eine juristische Größe. Inzwischen gibt es auch eine Initiative in Bayern. Menschen identifizieren sich mit dem Fluss Loisach und klagen seine Rechte ein. Demm: stirbt der Fluss, stirbt auch der Mensch. Auf die Spitze getrieben könnte man sagen: „Ich bin der Fluss, der Stein, der Baum.“ Alles hängt zusammen, wir sind ein Teil des Ganzen. Aufhören mit der Hybris, sich als Mensch über alles zu stellen und zu meinen, alles dominieren und domestizieren zu müssen. Wenn wir uns wieder als gleichberechtigter Teil eines Ganzen verstehen, werden wir damit aufhören, zu beherrschen, auszubeuten, alles als unseren Besitz zu betrachten. Vielleicht ist eine Erneuerung des Denkens der einzige Ausweg aus der globalen Krise des Klimawandels und des Artensterbens. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Justizdepartement sorgt für Kostenexplosion wegen IT-Projekt

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:22


Ein IT-Projekt im Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans sorgt für Sorgenfalten bei der Finanzaufsicht. Es geht um die Erneuerung des Systems ZEMIS, mit dem die Daten aller Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz verwaltet werden, das drei Mal mehr kostet als urpsprünglich geplant. Weitere Themen: 16 Schweizer Detailhändler sollen fast 30 Millionen Franken Busse bezahlen. Darunter Manor, Spar, Volg, Landi und Müller. Grund für die Millionenbusse sind laut Wettbewerbskommission WEKO unzulässige Preisabsprachen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte werden am Dienstag in Grossbrittannien vom britischen Königspaar empfangen. Auf der Agenda steht unter anderem das Thema Migration. Aber auch die militärische ZHusammenarbeit dürfte die beiden Länder beschäftigen. Fragt sich: Wer braucht diesen Staatsbesuch mehr?

Rendez-vous
«ZEMIS»: IT-Projekt des Bundes kostet drei Mal mehr

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:54


Ein IT-Projekt im Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans sorgt für Sorgenfalten bei der Finanzaufsicht. Es geht um die Erneuerung des Systems, mit dem die Daten aller Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz verwaltet werden, das drei Mal mehr kostet als urpsprünglich geplant.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Erbe und Erneuerung: Werke des Ägypters Hassan Heshmat in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:09


Hegasy, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zwei Zimmer, Küche, Heizfalle: Beim Abzocken machen Vonovia und Co. jetzt auf prima Klima

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:18


Immer mehr Mieter in Deutschland werden mit horrenden Nebenkostennachzahlungen traktiert, selbst bei rückläufigem Verbrauch und nach Einbau modernster Technik. Tatsächlich kommt sie genau diese Erneuerung teuer zu stehen. Schuld sind Contracting-Deals ihrer Hauseigentümer mit Energiedienstleistern, die nur eins im Sinne haben: Profitmaximierung. Und so heizt oder friert man heute nicht mehr nur für sich selbst,Weiterlesen

B5 Thema des Tages
SPD fordert noch mehr Schärfe gegen die AFD

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:39


Das dreitägige Treffen ist heute zu Ende gegangen. Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sollte es um eine personelle und inhaltliche Erneuerung gehen. Bärbel Bas wurde zur neuen Co-Vorsitzenden gewählt, neben Lars Klingbeil, der bei seiner Wiederwahl mit nur rund 65 Prozent einen deutlichen Dämpfer erhielt. Heute, zum Abschluss des Parteitags, forderte die SPD noch mehr Schärfe gegen die AfD - konkret: ein Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Erneuerung: Gottes Liebe hat Kraft dich zu verändern – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:39


Manche Menschen glauben, dass Gott sie mehr lieben würde, wenn sie besser wären. Dabei verhält es sich mit der Liebe Gottes ganz anders: Gott kennt uns und unsere Umstände und er liebt uns, wie wir sind. Diese Liebe hat die Kraft, uns zu verändern und unser Leben neu zu machen. Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Erneuerung: Lass Gott dein Restaurator sein – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:47


Gott hat uns viele wunderbare Dinge verheißen. Doch meistens müssen wir zuerst durch einen Veränderungsprozess gehen, der nicht immer leicht ist. Joyce Meyer ermutigt Sie dazu, Gott an Ihre verkrusteten Stellen heranzulassen und ihn wie einen Restaurator an Ihnen arbeiten zu lassen. Das Ergebnis wird zum Freuen sein! Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Little Simz «Lotus»

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 108:07


Der Phönix aus der Asche wäre zu plakativ – Little Simz wählte die Lotusblüte. Auf ihrem neuen Album erzählt die Britin von Erneuerung, Selbstfindung und innerem Wachstum. Nach zerbrochenen Freundschaften und kreativer Leere rechnet Little Simz auf «Lotus» ab und zieht weiter - an allen vorbei. «Lotus» ist Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich Tonträger - nur live im Radio.

hy Podcast
Folge 335 mit Nicole Büttner: Wie die FDP sich neu erfinden will

hy Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 27:55


Parteien verlieren an Vertrauen, politische Debatten verhärten sich – und trotzdem gibt es Menschen, die Verantwortung übernehmen, um genau das zu ändern. In dieser Folge sprechen wir über die politischen Umbrüche in der FDP, über Erneuerung, Ambition und die Frage, wie moderne Parteiarbeit heute aussehen kann. Wir sprechen dazu mit Nicole Büttner, neue Generalsekretärin der FDP. Sie erzählt, wie man wirtschaftliche Expertise und politisches Engagement verbindet, warum technologieoffene Energiepolitik kein Nice-to-have mehr ist – und welche Rolle Vernetzung mit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft künftig spielen muss. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie politische Institutionen wieder in Bewegung kommen können – und was es braucht, damit Parteien in Zeiten des Umbruchs nicht nur reagieren, sondern gestalten.

Handelsblatt Global Chances
Rentenreform-Debatte: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later May 16, 2025 28:20


In dieser Folge diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther über eine mögliche Erneuerung des deutschen Rentensystems – und benennen zentrale Hürden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Verantwortung für Deutschland“ – Friedrich Merz und die gefährliche Sehnsucht nach Stärke

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:47


Die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz kommt nicht als Erneuerung, sondern als Selbstvergewisserung einer politischen Klasse daher, die an ihrer Vergangenheit leidet, aber unfähig oder unwillig scheint, eine gerechtere Zukunft zu entwerfen. Diese Regierungserklärung ist kein Aufbruch – sie ist ein ethisch verarmter Rückschritt. Sie inszeniert Führung ohne Führsorge; Sicherheit ohne Gerechtigkeit und Freiheit ohneWeiterlesen

NDR Info - Echo des Tages
Esken tritt nicht wieder als SPD-Chefin an

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 11, 2025 26:41


Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken wird nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Das sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Sie habe die Freude und die Ehre gehabt, sechs Jahre lang die Vorsitzende der SPD zu sein. Nun sei es an der Zeit der Partei Raum für Erneuerung zu geben, so Esken. Die Sozialdemokraten werden im Juni eine neue Führung wählen. Esken stand seit 2019 an der Spitze der SPD, zunächst mit Norbert Walter Borjans, seit 2021 mit Lars Klingbeil.

SWR2 Glauben
„Habemus Papam“ – Wohin führt der neue Papst die Kirche?

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later May 10, 2025 27:56


Der neue Papst wurde am 8. Mai 2025 gewählt - und hat sich Leo XIV. genannt - auf dem Zettel hatte Robert Francis Prevost vor dem Konklave kaum einer. Der neue Papst wurde am 8. Mai 2025 gewählt - und hat sich Leo XIV. genannt - auf dem Zettel hatte Robert Francis Prevost vor dem Konklave kaum einer. Die Fußstapfen sind groß, heißt es, wer kann Franziskus nachfolgen - und vor allem, schlägt er denselben Weg der Erneuerung der Kirche ein? Viele Hoffnungen und Erwartungen Folgt er der Theologie für die Armen und die Schöpfung? Antje Dechert hat das Konklave in Rom live mitbekommen, hat Hoffnungen, Erwartungen gesammelt - und stellt den neuen Papst - den ersten aus den USA - vor. Wer ist Papst Leo XIV.?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Merz: Von 0 auf 100 (Tag 1171 mit Albrecht von Lucke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 9, 2025 38:37


Frankreich und Polen – Die ersten Auslandsreisen von Friedrich Merz haben ihn in wichtige deutsche Nachbarstaaten geführt. In Paris und Warschau ist die Erwartung groß, dass mit dem neuen Bundeskanzler ein frischer Wind weht, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Mit Merz verbindet sich die Hoffnung auf eine Erneuerung des Weimarer Dreiecks. Im Verhältnis zu den USA habe Merz jetzt die Chance, mit einem selbstbewussten Auftreten im Namen der Europäer kenntlich zu machen, dass die europäische Freundschaft eine wichtige Rolle spielt. Von Lucke spricht im Interview auch über die Rolle des neuen Außenministers Johann Wadephul, welche Vorteile es hat, wenn Kanzler und Außenminister aus derselben Partei stammen. Und es geht um die Notwendigkeit eines nationalen Sicherheitsrates. Worüber Kanzler Merz in seinem ersten Telefonat mit US-Präsident Trump und mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprochen hat, berichtet Astrid Corall. Sie fasst die Gedenken rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren sowie die Lage an der Front zusammen. Denn trotz einer von Russland ausgerufenen Feuerpause schweigen die Waffen im Krieg nicht. Führung trotz Fehlstart? Merz Aufgaben in Brüssel https://www.tagesschau.de/ausland/europa/merz-besuch-bruessel-100.html Putin rechtfertigt bei Weltkriegsgedenken den Ukraine-Krieg https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-parade-weltkriegsgedenken-100.html Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de das Interview mit Albrecht von Lucke https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1869836.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Berlin Code https://1.ard.de/berlincode

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textAustrian Airlines startet leise die Planung für die Erneuerung ihrer Regionalflotte: Die 17 Embraer E195, die zwischen 2009 und 2012 gebaut wurden, sollen ersetzt werden. Derzeit wird geprüft, ob Airbus, Boeing oder Embraer selbst der Nachfolger wird. Noch ist keine Entscheidung gefallen – alles ist offen. Spannend bleibt, ob Austrian künftig auf kleinere oder größere Modelle setzt. ✈️#AustrianAirlines, #EmbraerE195, #FleetUpdate, #Airbus, #Boeing, #Embraer, #AviationNews, #LufthansaGroup, #Flottenmodernisierung00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:52 Boeing 787 Produktionsverlagerung03:30 Austrian Airlines und die Embraer-Flotte04:30 Wien als Tankstelle für Air India06:09 Änderungen der EU-Fluggastrechte07:00 Fragen des TagesTake-OFF 27.04.2025 – Folge 085-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was bleibt von Papst Franziskus?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 45:23


Mehr als zwölf Jahre lang stand Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche. Seine Wahl war eine Überraschung – getragen von der Hoffnung auf Erneuerung. Welche dieser Hoffnungen haben sich erfüllt, und welche sind offen geblieben? Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.

ICF Zürich Deutsch
Die 7 Wunder von Ostern | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 24:00


In dieser Predigt von Leo Bigger geht es um die sieben Wunder von Ostern, die unser Leben für immer verändern können. Leo beschreibt, wie Jesus sieben Mal Blut vergossen hat, um uns zu erlösen und uns Hoffnung zu geben. Er beginnt mit dem Bild der drei Kreuze, wo Jesus zwischen zwei Verbrechern hängt. Einer von ihnen, Diesm, wird durch Jesu Gnade gerettet, ohne dass er etwas dafür tun musste. Das ist das Evangelium: Gnade, die wir nicht verdienen können. Leo ermutigt dich, in schwierigen Zeiten nicht von Gott wegzulaufen, sondern intensiver zu beten, denn Gott kann aus jedem Minus ein Plus machen. Er spricht auch über die Erneuerung unserer Gedanken und die Befreiung von der Last der Sünde. Die Botschaft ist klar: Egal, welche Herausforderungen du im Leben hast, Gott ist bei dir und kann Wunder vollbringen. Lass dich von dieser Osterbotschaft inspirieren und ermutigen, dein Leben mit Gott zu leben.

ICF Zürich Deutsch
Diese Reformation kann man nicht mehr stoppen! | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 31:22


In dieser Predigt von Leo Bigger geht es um eine Reformation, die nicht mehr aufzuhalten ist. Leo erklärt, dass Reformation Erneuerung bedeutet und dass Gott unser Herz, unsere Seele und unseren Körper ständig erneuern kann, wenn wir offen für den Heiligen Geist sind. Er ermutigt dich, Fasten und Beten in deinen Alltag zu integrieren, um geistliche Klarheit zu erlangen und die "Götzen" in deinem Leben zu erkennen und zu beseitigen. Leo verwendet das Bild von Josia, einem König, der radikal alle Götzen zerstörte, um zu zeigen, dass wir uns von allem trennen müssen, was uns von Gott abhält. Er fordert dich auf, nach dem Fasten bewusst Entscheidungen zu treffen, welche Dinge du nicht mehr in dein Leben zurücklässt. Diese Reformation ist eine ständige Erneuerung, die dich näher zu Gott bringt und dir hilft, in seiner Gegenwart zu leben. Bist du bereit, diese Veränderung in deinem Leben zuzulassen?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 85 – KREATIEF (mit Dave Brander)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 9:49


In dieser Episode entdecken wir Psalm 85, einen Psalm voller Erinnerungen, Vergebung und der Sehnsucht nach dem Frieden Gottes. Dave Brander führt uns durch diesen Psalm, der über die Vergangenheit nachdenkt und einen Blick in die Zukunft wagt, um Versöhnung und Erneuerung zu finden. Gemeinsam mit Dave entdecken wir, wie Gnade, Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden […]