Podcasts about cdu politiker

  • 191PODCASTS
  • 405EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cdu politiker

Show all podcasts related to cdu politiker

Latest podcast episodes about cdu politiker

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Mini-Jobs vor dem Aus? - Warum manche CDU-Politiker eine Abschaffung fordern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:47


Schäfer, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR 5 Morgenecho
Merz wird 70: "Muss eine Balance finden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:40


Bundeskanzler Friedrich Merz wird 70 Jahre alt. "Da ist immer noch ein Stück Jugendlichkeit in ihm", sagt Journalist Stephan Lamby, der den CDU-Politiker begleitet hat. Die Balance zwischen Jugendlichkeit und Weisheit habe Merz aber "noch nicht ganz raus". Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
02. November 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 2:52


Viele Zeitungen kommentieren den Syrien-Besuch von Außenminister Wadephul. Dass der CDU-Politiker angesichts seiner Eindrücke in dem Land erklärte, syrische Flüchtlinge könnten kurzfristig nicht in ihre Heimat zurückkehren, stößt beim MÜNCHNER MERKUR auf Kritik: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Aktuelle Interviews
CDU Politiker Polenz fordert Einhalten der Brandmauer gegen die AfD

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:23


Ruprecht Polenz, Mitbegründer der CDU-Plattform "Compass Mitte", fordert die Union auf - auch auf kommunaler Ebene die Brandmauer zur AfD aufrecht zu erhalten. "In dem Beschluss des Bundesparteitages steht ja auch nicht drin, die Zusammenarbeit mit der AfD wird ausgeschlossen, es sei denn in Städten und Gemeinden, sondern da steht drin: die Zusammenarbeit mit der AfD wird ausgeschlossen, und da sind alle politischen Ebenen mit gemeint", sagte Polenz.

Hotel Matze
Michel Friedman (2025) – Wie können wir jeden Tag Demokratie üben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 135:48 Transcription Available


Michel Friedman ist Publizist, Jurist, Philosoph und ehemaliger CDU-Politiker. Ich wollte von ihm wissen, wie wir Demokratie im Alltag üben und was sie genau ins Wanken gebracht hat. Wir sprechen darüber, warum Hass keine Meinung ist und weshalb Neugier die Voraussetzung für Streitkultur bleibt. Es geht um Verantwortung, Freiheit, die “Partei des Hasses”, soziale Medien und Parallelspuren des Lebens – und darüber, wie man Haltung an der REWE-Kasse, am Familientisch und in der U-Bahn zeigt. MEIN GAST: https://michelfriedman.info/ DINGE: Michels Buch: “Mensch!”: http://bit.ly/4nmD8Z7 Übersicht Demos in Berlin: http://bit.ly/43G1d68 Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy FAKTEN Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten: https://bit.ly/43pJSyz Weißbuch zur deutschen Sicherheitspolitik 2006: https://bit.ly/47u64sb Correctiv-Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”: https://bit.ly/4nmDqzb UN-Generalversammlungsresolution 2014 im Kontext der Krim-Annexion: https://bit.ly/3WtAPIU

Table Today
Premiere: Der Kanzleramtschef im StäV-Studio

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:50


Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigt die Arbeit der großen Koalition. „Die Stimmung in der Koalition, die ist jedenfalls weit besser, als sie von außen wahrgenommen wird“, betont der CDU-Politiker.Frei gehörte zu den ersten Gästen im neuen Table Today-Studio in der Ständigen Vertretung am Schiffbauerdamm.[01:06]Die Rückkehr der Geiseln nach Israel war ein bewegender Moment. Ist das der Beginn einer historischen Wende im Nahen Osten? Donald Trump hat in Sharm el-Sheikh seinen diplomatischen Triumph inszeniert – im Beisein von Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Merz.Stefan Braun vom Berlin.Table hat den Kanzler bei seiner Reise begleitet.[07:07]Die neue Chefin des Bundesverbands Erneuerbare Energien, Ursula Heinen-Esser, will der Erneuerbaren-Branche mehr politisches Gewicht verleihen. Bei der möglichen Abschaffung der Solarförderung für Privathaushalte hat sie „Bauchschmerzen“ – die Förderung sei wichtig für Motivation und schnellere Amortisation. Beim umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetz sieht sie Spielraum für Überzeugungsarbeit in der Union.[13:16]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Christoph Ploß - Der neue maritime Koordinator der Bundesregierung

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 56:49


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Politik, Häfen und Zukunftsfragen: Christoph Ploß ist seit Mai 2025 Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und den Tourismus. Zum ersten Mal übt ein Hamburger dieses Amt aus – und bringt damit die Perspektive des Nordens direkt nach Berlin. Mit Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann spricht er über knappe Haushaltsmittel, den Streit um Hafenfinanzierung, die Bedeutung von Werften, Offshore-Projekte und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Auch seine persönliche Biografie, sein Blick auf den HSV und sein Weg in die Politik spielen eine Rolle. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⚓ Aufgaben des maritimen Koordinators Was das Amt bedeutet, wie es zwischen Ministerien vermittelt – und warum Hamburg von der Doppelrolle des sowohl maritimen als auch touristischen Koordinators profitiert.

Interviews - Deutschlandfunk
Gefahr durch Drohnen - CDU-Politiker Henrichmann beklagt "Kompetenz-Wirrwarr"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:43


Die Bundesregierung steht durch den vielfältigen Einsatz von Drohnen vor komplexen Herausforderungen, sagt CDU-Politiker Marc Henrichmann. Angesichts des derzeitigen "Kompetenz-Wirrwarrs" müssten die Zuständigkeiten dringend geklärt werden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Gefahr durch Drohnen - CDU-Politiker Henrichmann beklagt "Kompetenz-Wirrwarr"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:43


Die Bundesregierung steht durch den vielfältigen Einsatz von Drohnen vor komplexen Herausforderungen, sagt CDU-Politiker Marc Henrichmann. Angesichts des derzeitigen "Kompetenz-Wirrwarrs" müssten die Zuständigkeiten dringend geklärt werden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

NDR Info - Echo des Tages
Neue Bahnstrategie

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 24:20


Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat als Ziel ausgegeben, dass die Deutsche Bahn zuverlässiger und pünklicher wird. Allerdings hat er das erst mal weiter verschoben: bis Ende 2029 peilt er an, dass mindestens 70 Prozent der Fernzüge pünktlich fahren. Das wie bisher geplant bis zum kommenden Jahr zu schaffen, sei nicht annäherend erreichbar, so der CDU-Politiker. Neue Bahn-Chefin soll die bisher für den Regionalverkehr zuständige Managerin Evelyn Palla werden. Wenn der Aufsichtsrat zustimmt, wäre sie nach 190 Jahren Bahngeschichte die erste Frau an der Spitze.

AUF1
„Ich habe Angst" - Deutschland zittert vor der Kriegseskalation

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 1:02


US-Präsident Donald Trump würde nach eigenen Angaben Polen und das Baltikum militärisch gegen Russland verteidigen. Und auch immer mehr CDU-Politiker fordern den Abschuss russischer Drohnen und Flugzeuge bei Luftraumübertretungen. Doch wie denkt das deutsche Volk über diese zunehmenden verbalen Eskalationen? AUF1-Reporter Roy Grassmann hat sich umgehört.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:50


Roderich Kiesewetter fordert erneut Angriffe auf Russland und meint, das „Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“. Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour, springt dem CDU-Politiker bei. Die Radikalisierung im Parlament nimmt ihren Lauf. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Russische Drohnen sollen angeblich in denWeiterlesen

Das Interview von MDR AKTUELL
CDU-Politiker: Starke Umfrageergebnisse für AfD in Sachsen-Anhalt alarmierend

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:38


Im Sachsen-Anhalt-Trend ist die AfD deutlich vor den anderen Parteien. Für den Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, ist das ein Signal an die Bundesregierung, mehr zu machen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Sachsen-Anhalt - Volksverhetzungsvorwurf gegen CDU-Politiker wird neu verhandelt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:41


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das Interview von MDR AKTUELL
CDU-Politiker: AfD-Umfragehoch ist Momentaufnahme

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:42


Die AfD lässt alle anderen Parteien im Sachsen-Anhalt-Trend mit deutlichem Abstand hinter sich. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sepp Müller aus Sachsen-Anhalt sieht das gelassen.

AUF1
Pinscher bellen, Großmächte handeln: EU nur noch Zuschauer

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:53


Während Friedrich Merz in Washington weilte, besuchte sein Außenminister Johann Wadephul Japan. Dort suchte der CDU-Politiker die Konfrontation mit China. Dabei zeigte bereits das Ukraine-Treffen in den USA: Die deutsche Stimme – und die der gesamten EU – spielt auf der Weltbühne kaum noch eine Rolle. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens kommentiert – direkt vor dem Auswärtigen Amt in Berlin.

T-Online Tagesanbruch
Thomas de Maizière, was würden Sie heute bei Migration und Wehrpflicht anders machen?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 38:11 Transcription Available


Thomas de Maizière war von 2013 bis 2018 Bundesinnenminister – inmitten der Flüchtlingskrise. Was würde der CDU-Politiker heute anders machen? Welche Fehler er eingesteht und welche Schritte seiner Meinung nach richtig waren, hört ihr in der Podcastfolge. Weniger selbstkritisch blickt de Maizière auf die Aussetzung der Wehrpflicht, die er als Minister mitverantwortet hat. Warum er die Entscheidung verteidigt und die Wehrpflicht damals nicht mehr zu retten war und wie er sie heute gestalten würde, erklärt er im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikchef Christoph Schwennicke. Zu Beginn geht es um die “Initiative eines handlungsfähigen Staates”, bei der de Maizière Mitautor ist. Dabei geht es um Empfehlungen, Deutschland moderner und digitaler zu machen. De Maizière appelliert im Gespräch an das Vertrauen der Menschen in den Staat und kritisiert den deutschen Perfektionismus. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2284-de-maiziere/transcript Zur Podcastfolge mit Peer Steinbrück: https://open.spotify.com/episode/60qosoOkk9RvHJDdR9c46A?si=a766aec864a843b9 Zur Podcastfolge mit dem ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidenten Andreas Voßkuhle: https://open.spotify.com/episode/2FTiXYTZN9n9VKyrUxBl1S?si=b489dd6bc563449b Abschlussbericht der “Initiative eines handlungsfähigen Staates”: https://www.ghst.de/initiative-fuer-einen-handlungsfaehigen-staat Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
22. Juni 2005: Amtseinführung von Jürgen Rüttgers als Ministerpräsident

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:30


Jürgen Rüttgers ist was bisher Einmaliges in Nordrhein-Westfalen gelungen: er war der CDU-Politiker, der die SPD nach 39 Jahren von der Regierungsspitze verdrängte. Heute vor 20 Jahren wurde er als Ministerpräsident vereidigt. Am 22. Mai, also genau einen Monat zuvor, hatte Rüttgers mit der CDU die Landtagswahl gewonnen: mit fast 45 Prozent! Aber wenn man ehrlich ist: die SPD stahl ihm an dem Tag trotzdem ein bisschen die Show. Nicht nur die Moderatorin der Wahl-Sondersendung war ziemlich baff.

Interviews - Deutschlandfunk
Außenminister Wadephul - Iran muss auf nukleare Bewaffnung verzichten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:33


Im Konflikt zwischen Iran und Israel sieht Außenminister Johann Wadephul eine Chance für Verhandlungen. Voraussetzung dafür sei eine ernsthafte Bereitschaft Irans. Teheran müsse auf nukleare Bewaffnung verzichten, so der CDU-Politiker. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Außenminister Wadephul - Iran muss auf nukleare Bewaffnung verzichten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:33


Im Konflikt zwischen Iran und Israel sieht Außenminister Johann Wadephul eine Chance für Verhandlungen. Voraussetzung dafür sei eine ernsthafte Bereitschaft Irans. Teheran müsse auf nukleare Bewaffnung verzichten, so der CDU-Politiker. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Denken Sie daran, Putin versteht Deutsch“ – ZDF-Gespräch mit Spahn als Anschauungsmaterial journalistischer Untertänigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:28


„Denken Sie daran, Putin versteht Deutsch, der schaut deutsche Nachrichten“ – das sagte Jens Spahn im ZDF-Morgenmagazin. Das Gespräch mit dem CDU-Politiker drehte sich um die Aufhebung der Reichweitenbegrenzung jener Waffen, die Deutschland an die Ukraine liefert. Eine Kurzanalyse. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. JensWeiterlesen

Interviews - Deutschlandfunk
Merz-Aussage zu Gaza - Wolffsohn: Merz liefert, was 80 Prozent der Deutschen wollen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 13:29


Er könne Kanzler Merz verstehen, dass er Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza übt, sagt der Historiker Michael Wolffsohn. Zustimmen könne er dem CDU-Politiker gleichwohl nicht. Die Hamas führe einen Guerrillakrieg und der habe eigene Gesetze. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Merz-Aussage zu Gaza - Wolffsohn: Merz liefert, was 80 Prozent der Deutschen wollen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 13:29


Er könne Kanzler Merz verstehen, dass er Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza übt, sagt der Historiker Michael Wolffsohn. Zustimmen könne er dem CDU-Politiker gleichwohl nicht. Die Hamas führe einen Guerrillakrieg und der habe eigene Gesetze. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Aktiv ohne Bundestagsmandat - CDU-Politiker in Ludwigshafen eröffnet Bürgerbüro

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:59


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Gespräche - CDU-Politiker Röttgen rechnet nicht mit Putins Erscheinen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 10:13


Durch die europäische Geschlossenheit ist nach Einschätzung von Norbert Röttgen (CDU) Bewegung in die Friedensdiplomatie zur Ukraine gekommen. Zu den Gesprächen in Istanbul werde Putin wohl nicht erscheinen. „Er will Krieg und nicht verhandeln.“ Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Blick: Durchblick
Friedrich Merz: Warum ein schwacher Bundeskanzler auch für die Schweiz eine Gefahr ist

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later May 7, 2025 19:46


Für den amtierenden Bundeskanzler Friedrich Merz (69) ist es ein holpriger Start. Er wurde am Dienstag erst im zweiten Wahlgang gewählt. Dies weil dem CDU-Politiker auch Stimmen aus den eigenen Reihen versagt wurden. Was bedeutet dies für die neue grosse Koalition zwischen CDU, CSU und SPD für die weitere Regierungszeit? Wird es die Regierung von Merz schwächen und die Rechtspartei AfD weiter stärken? Und wie sieht die geopolitische Position von Merz aus? Diese Fragen klärt Moderatorin Sabine Styger in dieser Folge mit Politikwissenschafter Lukas Martin Haffert.

Geld für die Welt
Maja Göpel zerstört CDU-Politiker und Carsten Maschmeyer!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later May 2, 2025 47:35


Bei Hart aber fair: Maja Göpel und Philipp Türmer debattieren mit Carsten Maschmeyer und CDU-Politiker Ralph Brinkhaus über die Zollpolitik, die Autoindustrie und die Finanzlage der neuen Koalition. Carsten Maschmeyer und Ralph Brinkhaus blamieren sich dabei mit absurden Behauptungen!Stellenausschreibungen bei FiscalFutureArtikel | Booster für Investitionen? Wohl kaum!Artikel | Merz degradiert das WirtschaftsministeriumOnline-Kurs MMT für Einsteiger für nur 12,99 EuroCode: GELDSYSTEMVERSTEHENSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: UOLB5PB0CDKB6G8LBild: Hart aber Fair /ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:14) Deutsche Exportüberschüsse(00:07:05) Lohndruck in Deutschland (Agenda 2010)(00:08:46) VW in der Krise(00:13:52) Hauptproblem: Bürokratie & Habeck?(00:18:13) Aktive Industriepolitik(00:20:06) Investitionen fehlen!(00:21:55) Koalitionsvertrag Jusos(00:24:09) Steuerpolitik(00:30:32) Göpel zerstört!(00:39:12) Überstunden, Arbeitskräftemangel(00:43:30) Arbeitnehmer(00:45:23) Fazit(00:46:58) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Interviews - Deutschlandfunk
CDU-Politiker - Digitalministerium sollte Durchgriffsrecht bekommen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 12:20


Deutschland wird erstmals ein Digitalministerium bekommen. Damit es erfolgreich arbeiten könne, müsse man weg von kleinteiligen Vorschriften, fordert Ralph Brinkhaus (CDU). Außerdem brauche das neue Haus ein Durchgriffsrechte auf andere Ministerien. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Ehrlich jetzt?
Daniel Günther: "Ich glaube, dass jeglicher Streit innerhalb einer Koalition schadet"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:42


Für Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, ist klar: Die Demokratie steht unter Druck – von innen wie von außen. Im Podcast "Ehrlich jetzt?" plädiert der CDU-Politiker deshalb für weniger Streit. Das sei aus seiner Sicht der langfristig erfolgreichste Weg, rechte Parteien kleinzuhalten. Politische Uneinigkeit solle am besten nicht gezeigt werden. "Ich glaube, wir müssen das möglichst auf null runterfahren. Denn wir müssen es Medien möglichst schwer machen, es als Streit zu bezeichnen." Koalitionen und ihre Gesetze mache aus, dass sie abwechselnd die Handschriften beider Parteien tragen würden. Die schwarz-rote Koalition müsse daher unterschiedliche Positionen gemeinsam tragen. Günther sagt, der entscheidende Schlüssel sei, "dass Streit in der Demokratie um die besten Ideen auch zwischen Regierung und Opposition stattfindet". Dissonanzen in einer Regierung würden die Leute "erheblich verunsichern". In "Ehrlich jetzt?" spricht ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin. Die Gäste erhalten die Möglichkeit, ihre Herzensanliegen zu erläutern und über Themen zu diskutieren, die in Nachrichtensendungen und Talkshows oft zu kurz kommen. Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie uns per Mail an ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Alias Fernsehpodcast
Merkel 2.0

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 211:40 Transcription Available


Tue, 22 Apr 2025 13:50:55 +0000 https://podcast.stefanschulz.com/link/24085/17012303/ 61f628cd31034a29d7d47fe6f0434c2c Wir schauen die Nachrichtenwoche Wenn Merz, der mit den schlechtesten Umfragewerten aller Bald-Kanzler startet und schon jetzt keine Sonntagsfragenmehrheit mehr hat, überhaupt Erfolg haben möchte, müsse er wie Merkel regieren, sagt der Experte. Und er schließt an: "Das wird ihn ärgern." Tjaja, wir besichtigen die Tragödie in allen Details. Ohoh, der Unterstützerdank ist nur in der Video-Version. Den

Handelsblatt Morning Briefing
Geld zurück: Aktienrückkäufe auf Rekordniveau / Extrarunde: Bayer-Chef bekommt Vertragsverlängerung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 8:07


Carsten Linnemann schien der Job des Wirtschaftsministers sicher - nun winkt er ab. Das sagt viel über den Stellenwert dieses Ministeriums. Favorit soll nun ein anderer CDU-Politiker sein.

Interviews - Deutschlandfunk
Regierungsbildung - CDU-Politiker Kiesewetter warnt vor Normalisierung der AfD

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 10:10


Die CDU-Debatte über den Umgang mit der AfD kommt zur Unzeit, sagt der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter. Weder sei der Koalitionsvertrag unterschrieben, noch stünden Ausschüsse zur Wahl. Die AfD sollte man nicht verharmlosen und normalisieren. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Regierungsbildung - CDU-Politiker Kiesewetter warnt vor Normalisierung der AfD

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 10:10


Die CDU-Debatte über den Umgang mit der AfD kommt zur Unzeit, sagt der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter. Weder sei der Koalitionsvertrag unterschrieben, noch stünden Ausschüsse zur Wahl. Die AfD sollte man nicht verharmlosen und normalisieren. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Table Today
Kann die Staatsmodernisierung diesmal gelingen, Herr Amthor?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 25:48


Philipp Amthor glaubt fest daran, dass der große Umbau von Staat und Verwaltung diesmal kein Papiertiger bleibt. Im Interview mit Helene Bubrowski verteidigt der CDU-Politiker die Staatsmodernisierungspläne im Koalitionspapier, spricht über konkrete Kürzungsziele: „Viele große Punkte und auch substanzielle Bürokratiekosten-Reduktion vor die Klammer gezogen.“Im Gespräch geht es auch um die politische Haltung zur AfD. Amthor macht deutlich, dass er von klarer Abgrenzung und demokratischem Wettbewerb überzeugt ist: „Wir müssen die AfD durch eine inhaltliche Auseinandersetzung stellen und schlagen und nicht allein durch Geschäftsordnungstricks.“ Donald Trumps Zollankündigungen und Rückzieher beherrschen die Aktienmärkte weltweit nach wie vor. Im Fokus sind jetzt mögliche neue Zölle auf Halbleiter, die zusätzlich oder anstelle der bestehenden Zölle erhoben werden könnten. Tanjeff Schadt von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, erklärt, warum hier für Europa auch eine Chance liegen könnte.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie glaubwürdig ist der kommende Kanzler?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 60:40


Jetzt wo die Schuldenparty durch ist, müssen sich Union und SPD nur noch auf einen Koalitionsvertrag einigen.  Aber der Frust dabei scheint auf beiden Seiten groß: „Die haben das schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte und treten auf wie der Wahlsieger. Zum Kotzen“, sagt zB ein erfahrener CDU-Politiker. Ein führender Sozialdemokrat lässt sich dieser Tage so zitieren: „Gar nichts“ werde die Union als Gegenleistung für das Finanzpaket bekommen. Die Union sei es, die mit dem Sondervermögen und der Reform der Schuldenbremse in der Realität angekommen ist, nachdem sie die Menschen im Wahlkampf belogen habe. Wie Glaubwürdigkeit ist die neue Regierung unter Merz? Wir gehen die Streitthemen der Reihe nach durch: Migration, der Sozialstaat - das Bürgergeld, Elterngeld, die Rente, Steuern für Vermögende und das Thema Abtreibung. Der Apokalypse und Filterkaffee Presseklub mit den folgenden Gästen: Anna Lehmann (taz), Veit Medick (Stern), Felix Serrao (NZZ) und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Bareiß - Gefährliche Russland-Einschätzung eines CDU-Politikers

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:22


Mit Thomas Bareiß äußert sich ein hochrangiger CDU-Politiker über mögliche Gaslieferungen aus Russland. Damit untergräbt er die Abschreckung des Westens und spielt Putin in die Hände. Von Marcus Pindur

Update - Deutschlandfunk Nova
Kampfansage - Wie die AfD die CDU zerstören will

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 17:31


Die AfD will die CDU jagen und Wähler abwerben – so steht es in einem Strategiepapier. Warum sieht die Partei um Alice Weidel in der CDU den größten Gegner? Und wie erlebt das ein CDU-Politiker im Thüringer Landtag, wo die AfD die stärkste Kraft ist?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Nadine Lindner, Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks Lennart Geibert: JU-Landesvorsitzender in Thüringen und Landtagsabgeordneter in Weimar**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

ETDPODCAST
Mo. 24.02.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 9:21


Guten Morgen! Heute analysieren wir warum die deutsche „Brandmauer“ nicht zum Weltbild der US-Regierung passt. Weiter berichten wir, warum ein CDU-Politiker die „Demos gegen Rechts“ kritisiert. Und werfen einen Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl.

Kanzlei WBS
Scholz nennt CDU-Mitglied "Hofnarr"! Rassismus oder falsch zitiert? | Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 23:29


Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) WBS.LEGAL hilft dir jederzeit im Presserecht: https://wbs.law/presserecht Wegen Musik auf Instagram oder TikTok abgemahnt? Gehe jetzt gegen die Abmahnung vor: https://wbs.law/abmahnung-musik Erst hatten wir die Debatte um Habeck und das Wort Schwachkopf, jetzt gibt es eine neue Debatte und ein neues Wort – nämlich den Begriff „Hofnarr“. Bei Habeck war es noch so, dass er beleidigt wurde. Bei Olaf Scholz ist es aber anders. Denn er hat das Wort Hofnarr und damit sogar einen CDU-Politiker gemeint. Das Echo ist groß, der FOCUS wirft Scholz dabei sogar Rassismus vor. Jetzt will sich der Bundeskanzler gegen diesen Vorwurf wehren. Wir erkläre in diesem Video, wie die Erfolgs-aussichten stehen und beleuchten, wieso ich Scholz‘ Verhalten taktisch sehr unklug ist. Spiegel-Beitrag: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-kanzler-nennt-berlins-kultursenator-joe-chialo-hofnarr-und-weist-rassismusvorwurf-zurueck-a-e6ad1762-4681-4e0a-8cbc-cd53e8c9f667 PM Schertz Bergmann: https://x.com/schertzbergmann/status/1889705242066854387?s=21 Bericht des FOCUS: https://www.focus.de/politik/briefing/jede-partei-braucht-ihren-hofnarr-cdu-mann-chialo-beleidigt-jetzt-aeussert-sich-scholz-nach-rassistischen-aussetzer_id_260715503.html Bild von Chialo: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150414464 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist un

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Verhandlungen - Röttgen: "Wir sitzen nicht einmal mehr am Katzentisch"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 7:36


Der Alleingang von Trump im Ukraine-Krieg wird in Europa kritisch beobachtet. Man habe in Deutschland zu lange weggeschaut, kritisiert Norbert Röttgen. "Frieden wird es nur mit einem postimperialistischen Russland geben", sagt der CDU-Politiker. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Podcasts von Tichys Einblick
"Demo gegen rechts": Der Staat demonstriert FÜR mehr Mord | Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 14:22


Friedrich Merz ist mit seinem Vorhaben gescheitert, die Grenzen zu schützen. Die „Zivilgesellschaft“ reagiert auf diesen Bruch des links-grünen Konsenses mit Angriffen auf Parteibüros und CDU-Politiker. Staatlich gepäppelte und finanzierte Organisationen organisieren die Proteste. Proteste, die eigentlich „Staatsaufmärsche“ sind, meint Roland Tichy. Hier demonstrieren nicht Unzufriedene gegen den Kurs der Regierung, sondern staatsnahe, nur vorgeblich „Nichtregierungs“-Organisationen rufen staatsnahe Bürger auf, den Kurs der Regierung zu unterstützen. Jegliche Veränderung in der Migrationspolitik soll so verhindert werden. Doch warum wird immer nur „gegen Rechts“ demonstriert, fragt Roland Tichy. Immer wieder kommt es zu Aufsehen erregenden Anschlägen von Asylbewerbern oder Migranten. Soll die Bevölkerung das einfach so hinnehmen? In der Konsequenz sind die Demonstrationen „gegen Rechts“ eines: Demonstrationen für mehr Mord. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Interviews - Deutschlandfunk
Wahlkampf - CDU-Politiker Thorsten Frei hält an "Brandmauer" zur AfD fest

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 14:03


Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg treibt CDU-Chef Merz einen Kurswechsel in der Migrationspolitik voran. Sollte die AfD angekündigten Anträgen im Bundestag zustimmen, sei das keine Zusammenarbeit, sagt CDU-Politiker Frei und betont die Abgrenzung. Schmidt-Mattern, Barbara;Henkel, Sabine www.deutschlandfunk.de, Interviews

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
Ex-Ministerpräsident - Georg Milbradt: "Man beschimpft nicht die Wählerschaft"

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 55:04


Der Erfolg der AfD in Sachsen ist auch auf Fehler der etablierten Parteien zurückzuführen, sagt der ehemalige sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt. Versäumnisse sieht der CDU-Politiker vor allem im Umgang mit den Wählerinnen und Wählern. Wentzien, Birgit www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Merz macht mobil – mit Taurus militärische Ziele in Russland treffen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 5:38


Waffen, Kampf, Verteidigung – das ist Friedrich Merz' „Lösung“ für den Krieg in der Ukraine. Und die Aufrüstung Deutschlands gibt es bei dem CDU-Politiker inklusive. Bei Merz klingt das so: „Wir werden uns anstrengen müssen, mehr für unsere Verteidigung zu tun.“ Anders gesagt: Mit Merz als Kanzler würde Deutschland seine militärische Zeitenwende vollends vollziehen.Weiterlesen

Eins zu Eins. Der Talk
Ruprecht Polenz, CDU-Politiker: lieber Brückenbauer als Speerspitze

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 40:10


Ruprecht Polenz war 19 Jahre lang für die CDU im Deutschen Bundestag. Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses beschäftigte sich der Jurist vor allem mit Außenpolitik. Heute hat er fast 100.000 Follower auf der Plattform "X".

Table Today
Duell oder Duo?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 24:02


Robert Habeck und Annalena Baerbock sind die prominentesten Grünen in der Bundesregierung. Ihr Verhältnis war in der Vergangenheit oft schwierig.Beide waren stets auch Konkurrenten. Im kommenden Bundestagswahlkampf wollen sie jedoch Geschlossenheit zeigen.Günther Oettinger war Ministerpräsident von Baden-Württemberg und von 2010 bis 2019 EU-Kommissar. Heute ist der 70-jährige CDU-Politiker als Berater tätig und mischt hinter den Kulissen noch kräftig mit. Dass sein langjähriger Andenpakt-Freund Friedrich Merz nun Kanzlerkandidat der Union wird, freut ihn. Im Podcast sprechen wir mit Oettinger über die Lage der CDU und den Industriestandort Deutschland.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kortizes
Freigeist (73) • »Glaube braucht Vernunft« – und umgekehrt? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Kortizes

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 28:25


»Glaube braucht Vernunft«, unter diesem Titel hat der CDU-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert 2023 einen Beitrag zur gesellschaftlichen Wertedebatte aus katholischer Sicht vorgelegt. Helmut Fink kommt in seiner Hörkolumne zu einer kritischen Würdigung des Büchleins. Ohne den intellektuellen Gehalt von Lammerts Argumentation zu verkennen, richtet er den säkular-humanistischen Blick auf dessen – vom Glauben Der Beitrag Freigeist (73) • »Glaube braucht Vernunft« – und umgekehrt? • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Andreas Scheuer macht nichts falsch

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 39:18


Als Verkehrsminister stand Andreas Scheuer für teures Versagen. Jetzt verlässt er die Politik, um Unternehmen zu beraten. Einen ersten Job im Fachbeirat einer Automobilfirma hat sich der CSU-Mann schon gesichert. Zudem reist er als Präsident der »Asienbrücke« um die Welt und wirbt für deutsche Firmen etwa in Indien.  Regeln bricht Scheuer damit nicht – nach allem, was bekannt ist. Das zeugt vor allem davon, wie lax die Vorschriften für ehemalige Minister und Abgeordnete sind.  Man muss nicht weit schauen, um weitere fragwürdige Beispiele zu finden. Als Minister traf Scheuer die Manager der Firma, für die der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor lobbyierte. Scheuers Vorgänger an der Spitze der »Asienbrücke« war ein CDU-Politiker, der sich mit Maskendeals in der Pandemie bereicherte.  Interessenkonflikte sind geeignet, das Vertrauen in die Politik zu zerstören. Sie sind gleichwohl kein Alleinstellungsmerkmal der Unionsfraktion.  Im Podcast berichtet SPIEGEL-Reporter Sven Becker von seinen investigativen Recherchen und erklärt, warum Deutschland seine Antikorruptionsregeln verschärfen sollte.  Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 40 38080 400 oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Links zur Folge:  Darf Andreas Scheuer jetzt sein Adressbuch versilbern?  Leitartikel: Die deutsche Politik hat ein Korruptionsproblem  Lobbycontrol: Lobbyreport 2024  Christian Lindners Nähe zur BBBank  Union: Der schwarze Filz +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Atombomben für die EU? CDU-Politiker lehnt ab, andere sind dafür – Scholz soll für Klarheit sorgen | Nr. 5752

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 7:37


Die Debatte um EU-Atomwaffen ist entbrannt. Sie könnten ein Thema werden, meint die SPD. Die CDU sieht das anders. Und: der Kanzler wird aufgefordert, Position zu beziehen.