Podcasts about der smalltalk

  • 10PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 13, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

small talk

Latest podcast episodes about der smalltalk

Deutsch - ACHSO! - Mühelos hören und verstehen!
Der Deutsche und der Smalltalk

Deutsch - ACHSO! - Mühelos hören und verstehen!

Play Episode Listen Later May 13, 2022 5:46


Der Deutsche und der Smalltalk + Begrüßung

HMZE
#012 Ohne Security kannste schon machen, aber dann isses halt ...

HMZE

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 99:06


Wie kann man Security im Unternehmen adressieren, darum geht in dieser Episode. Um das zu besprechen, haben wir uns einen Experten eingeladen. Christian Matthies hat viele Jahre in Unternehmen (u.a. Zalando) das Security-Thema vorangetrieben, bevor das Unternehmen CISOCON gegründet hat, dass entsprechende Unterstützung anbietet. Wir besprechen … was Security umfasst und ob es ein reines IT-Thema ist, wie man es strukturiert angehen kann [1], was es dafür braucht und wie es sich mit der Entwicklung von Unternehmen verändert. Genauso beleuchten wir aber auch aktuelle Bedrohungen [2,3] und raten was der Schaden durch Cybercrime pro Minute ist. Die Zusammenfassung gibt es ab 1:34:00. Der Smalltalk fällt dieses mal kürzer aus. Ab Minute 18:45 starten wir in die Diskussion mit Christian. Nichtsdestotrotz ist der Vorspann hörenswert. Wir reden über “Printnightmare” [4] und erinnern uns an den legendären Xerox Scanner Bug [5]. (Korrektur: Im Gegensatz zur Live-Recherche ist der Marktanteil von Xerox im Enterprise-Markt deutlich größer [6].) Hört rein und gibt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback. Links [1] https://mobiusconsulting.mu/5-steps-to-creating-a-cyber-security-incident-response-framework/ [2] https://purplesec.us/resources/cyber-security-statistics/ [3] https://purplesec.us/cyber-security-trends-2021/ [4] https://www.theregister.com/2021/07/01/printnightmare_windows_fix/ [5] https://www.youtube.com/watch?v=7FeqF1-Z1g0 [6] https://justtech.com/xerox-1-market-share/

Mighty 5 Podcast
Mighty 5 meets Sunday Morning Kicker

Mighty 5 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 51:34


Die nächste Folge des Mighty 5 ist da und es ist mal wieder ein Gast dabei. Ole der Host des Sunday Morning Kicker Podcast ist am Start und wir beide analysieren die Spiele der Group of 5 mit einem Aspekt der nicht immer Beachtung findet. Gemeinsam besprechen wir die Spiele BYU vs. Troy und Southern Miss vs. Tulane ( 04:40 Min.). Im Anschluss daran reden wir ausführlicher über MTSU vs. UTSA (10.50 Min.), Army vs. Cincinnati (22:25 Min.) und als krönenden Abschluss UCF vs. ECU ( 33.30 Min.). Der Smalltalk zum Thema Foortball kommt bei all dem nicht zu kurz. Abonniert den Podcast von Ole und folgt ihm auch allen Kanälen. Viel Spaß mit der Folge.

Liebe hat (k)einen Preis
Aogos For President

Liebe hat (k)einen Preis

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 44:18


Nachdem erste Anmoderationsschwierigkeiten überwunden wurden, starten die Beiden in eine neue Folge, dieses Mal: Freestyle á la Aogo! Der Smalltalk zum aktuell eher langweiligen Alltag wird von spannenden Fragen aus der Community bestimmt. Ina und Dennis geben fleißig ihren Senf zu Themen wie Beziehung, Fake Friends, Vorbilder, Urlaub und Schönheits-Ops ab. Wer im Hause Aogo für die Namen der Kids verantwortlich ist und was Ina als Bundeskanzlerin ändern würde, erfahrt ihr in der neuen Folge Liebe hat (k)einen Preis.

Sunday Funday*
FOLGE 16: Fest genommen ;) vom Ladendetektiv

Sunday Funday*

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 65:17


Wir sind 16 geworden und in dieser verboten-spaßigen Folge wird alles geklaut, was nicht festgeschraubt ist – hauptsächlich von anderen, bekannteren [aber nicht unbedingt besseren (doch, eigentlich schon)] Podcasts. (Snitches get stitches!! *Messeremoji* *Blutemoji* *Krankenwagenemoji* *Blaulichtemoji* *Krankenhausemoji* *Sargemoji* *deinemutterkannandeinerbeerdigungnichtweinen,weilsiedierealitätnochnichtverabeitenkonnteemoji*) Ein bisschen originärer Content ist aber auch im Haus: Von angeblichem „Diebstahl“, über eine besorgniserregende Affinität zur Titanic (Das Boot) bis hin zur großen Frage: „was ist eigentlich *Inline Skaten*?“ ist für jeden was dabei. Es ist also wieder Sonntag und es wird wieder unangenehm für mindestens zwei Drittel aller Beteiligten. Unterhaltungsforscher*Innen nannten uns deswegen auch schon den „Der Smalltalk unter den Podcasts“-Podcast. Ich meine: Wetter, oder?

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Anders, als ich es noch aus meiner Zeit in Zürich gewohnt bin, finde ich mich gerade als Selbstständiger häufiger in Vertriebssituationen, bei denen ich meine eigene Vorgehensweise intensiver und detaillierter erläutern soll, wieder. Vielleicht kennst Du eine solche Situation. Nach erfolgreichem Erstkontakt kommt es zum „Kennenlerntermin“ – ob telefonisch oder F2F spielt jetzt erstmal keine große Rolle. Der Smalltalk verlief nahezu hervorragend und du spürst, dass dein Gegenüber positiv gestimmt ist. Dann geht das Gespräch – und der typisch-deutsch denkende Teil in mir sagt sich innerlich „GOTT SEI DANK“ – mehr in die Tiefe. „Herr Schrader – wir bevorzugen die Harvard-Methode. Unsere Verhandlungen sind alle WIN-WIN orientiert. Wie ist denn Ihr Ansatz?“ Ein Satz, den ich sinngemäß häufig höre – und ich finde das gut! Gut, weil es zeigt, dass sich mein Gegenüber bereits ein wenig mit der Thematik auskennt und vor allem, dass die Wichtigkeit von professioneller Verhandlungsführung bereits erkannt wurde. Bedeutet für mich: weniger, ich nenne es mal „Basis-Verkauf“. Und genau das greife ich auch erstmal auf. – „Sehr gut, ich freue mich immer, wenn ich an dieser Stelle einsteigen darf und nicht erst bei den Basics – also wieso ist professionelle Verhandlungsführung überhaupt wichtig, beginnen muss. Was genau macht denn das Harvard-Konzept für Sie zur geeigneten Vorgehensweise?“ Dann trennt sich in der Regel die Spreu vom Weizen – und das ist im ersten Moment vielleicht nicht ganz so nett, für mich jedoch wichtig – denn dadurch erfahre ich, was meinem Gegenüber wichtig ist, wie gut er sich bereits auskennt und ob und wenn ja, wie ich ihm tatsächlich weiterhelfen kann. Wenn Du dich also über meinen Podcast hinaus noch intensiver mit Verhandlungen auseinandersetzt, dann wird auch dir das Harvard-Konzept geläufig sein. Es ist weit verbreitet, wird von diversen Kollegen vermittelt und es findet sich auch in verschiedenen Vorlesungen wieder. Wir könnten genauso gut vom Einmal Eins oder der Bibel der Verhandlungsführung sprechen. Allerdings ist Harvard nicht das einzige Konzept, welches existiert. Kurzer Hinweis an dieser Stelle: Es gibt eine Menge Berater, Coaches oder Experten, auch für Verhandlungstechniken da draußen. Viele beanspruchen „eigene Konzepte, Methoden oder wie auch immer man es nennen mag“ für sich. Sei hier bitte vorsichtig, denn obwohl ich der Meinung bin, dass jede Weiterbildung zu dem Thema hilfreich ist, so kannst Du da auch viel Geld und Zeit investieren, welches woanders vielleicht profitabler eingesetzt wären. Ich muss dabei immer an den Spruch: „Drum prüfe wer sich ewig bindet“ denken. Also lass dich nicht von irgendwelchen Umschreibungen von Uni-Erfahrungen, die so ausgelegt werden, als sei der entsprechende Trainer ein Professor an einer Top-Uni Oder von Fake-Titeln oder sonstigen Marketing Tricks blenden. Oftmals reicht schon ein Podcast-Interview oder eine gezielte Google-Suche, um sich ein genaueres Bild zu verschaffen. So kannst Du viel Geld und wertvolle Zeit sparen. So, genug Panik-Mache: In den vergangenen 8 Jahren habe ich mir aus unterschiedlichen Gründen 12 verschiedene Ansätze genauer angeschaut. Und naja, es ist in meinen Augen nur eine Vorgehensweise dabei, die sich an entscheidenden Stellen von Harvard abgrenzt und in meinen Augen eine Erwähnung verdient. Der Rest ist, naja – ich sage mal vorsichtig: bekannt, wenn man diese beiden Konzepte kennt. Wenn Du hier für deine persönliche Gegenüberstellung eine Abkürzung benötigst, dann vergleiche doch einfach die Erscheinungstermine der Erstwerke – allein das hilft oft schon weiter.

Superman Show
003 - Jonas Schiffmann - Menschlich und doch schlagfertig überzeugen

Superman Show

Play Episode Listen Later Aug 6, 2018 37:59


Jonas Schiffmann: Mensch - Verkäufer - Sportler. Jonas arbeitet als selbständiger  Vetriebspartner und Erfolgsbegleiter für die Beyreuther Training Schweiz AG. Er hat sein eigene Einzelfirma, welche E-Bikes aufbereitet und weiterverkauft, ist Campus-Scout für eine Eventfirma und ehrenamtlicher Vorstand von zwei Vereinen. Seit 2014 arbeitet er für mentalpeak, ein Mentaltrainings Institut. Wenn er nicht gerade Sport treibt, ist er im Rhetorikclub (Toastmasters), Cashflow Abend oder an irgend einem Seminar anzutreffen. Dank seiner Tätigkeiten durfte er schön öfters erleben, wie Beziehung zu Bruch gehen und wie sie aufgebaut werden.   Dein Elevatorpitch Ich bin Königsmacher: Ich verhelfe Menschen zu mehr Freiheit, Zufriedenheit, Selbstverwirklichung etc. jetzt fragst du dich vielleicht, ja was meint er damit: Ich zeige Menschen einen Weg, wie Sie ihre Ideen, Wünsche, Produkte und Dienstleistungen effektiver kommunizieren und verkaufen können. Ist nicht letztlich das ganze Leben ein Verkauf? Wann hast du das letzte mal über deinen Lohn verhandelt oder eine Feriendestination durchgesetzt?     Wie baust Du zu Anderen Vertrauen auf? Naja mal abgesehen von einem gewissen Charisma und einer Ausstrahlung, die eher positiv ist gibt es durchaus Techniken aus dem Verkauf. Ich kann bewusst Dinge ansprechen, die der andere vermutlich denken wird. Je extremer die Aussagen über die Glaubenssätze/Situation etc. umso besser. Denken doch heutzutage viele, dass Verkäufer ihnen nur etwas aufs Auge drücken möchten. Spreche ich diesen Punkt selbst an, weiss mein Gegenüber: Hey der denkt wie ich und der ist auf meiner Wellenlänge.   Wer hat Dich in Deinem Leben am stärksten bewegt? Ich denke die letzt grössere Person war Carsten Beyreuther: Mein Verkaufstrainer, "Arbeitgeber" und irgendwie auch Mentor. Durch ihn durfte ich einen kompletten Paradigmenwechsel erlernen: Ich lernte, dass ich nie wissen kann, was mein Gegenüber möchte/sich wünscht/fühlt etc. solange ich nicht konkret danach frage. Ob man dies nun auf den Verkauf, den Alltag oder ins Beziehungsleben überträgt - überall ist es so. Beispiel: Ich telefonierte mit einem Kunden eines Bekannten um ihm ein Teakholzinvesment zu verkaufen (ich selbst habe keine Ahnung hiervon - Verkaufen funktioniert jedoch immer gleich). Mein Bekannter sagt, ja der wolle eine gute Rendite. Nach 10min Ergründung kam heraus, dass der Kunde nicht wegen Rendite kauft, sondern weil er als Kind oft in Costa Rica war und nun etwas zurückgeben möchte an die Einheimischen. Dies war der wirkliche Kaufgrund. Wäre ich jemals darauf gekommen? Nein wie auch? Mein Bekannter kam nicht mehr heraus aus dem Staunen     Wie schaffst Du ein gutes Beziehungsfundament in Deinem Umfeld? Durch meine Fähigkeit schnell und effektiv Vertrauen aufzubauen bin ich sehr schnell weg von der Oberfläche und dafür in der Tiefe. Kunden erzählen mir teilweise nach 10min Dinge, die sie wohl nicht einmal ihrem Umfeld erzählen. Will heissen: Der Smalltalk ist gut und schön, doch spannend wir es doch, wenn wir auch einmal tiefer gehende Gespräche haben. Ja habe ich: Wenn ich beginne Dinge nicht mehr strategisch preis zu geben, sondern weil ich möchte, dass mich mein Gegenüber besser verstehen kann.   Hast Du Dich bereits von Menschen emotional trennen müssen? Ja, wenn ich merke, dass jemand sehr viel Energie zieht, probiere ich ihn nicht mehr oder nur noch in der Gruppe zu treffen. Ich möchte, dass meine Zeit mit Freunden mich aufbaut und nicht, dass ich mich ausgesaugt fühle danach. Zum Glück wissen die meisten, dass ich relativ beschäftigt bin und daher fällt es gar nicht auf. Somit war dies auch nicht wirklich sichtbar.   Wie stellst Du sicher, dass Du genügend Zeit für Deine Liebsten hast? Ich habe diverse Freundschaftskreise: Daher probiere ich die Menschen an Events zu treffen auf einmal, weil es mir schlichtweg nicht gelingt jeden einzel zu sehen. Bei den Menschen, welche mir sehr nahe sind, probiere ich Gemeinsamkeiten aufzubauen um sie häufiger zu sehen: Gemeinsamer Sport, Rhetorikclub, Spieleabende etc.   Was ist Deine Definition einer sensationellen Beziehung? Zu wissen, dass die andere Person für mich da ist: Egal wie lange wir uns nicht mehr gesehen haben, egal wie es mir oder ihm/ihr geht, egal wo wir stehen. Ich bin jemand der am liebsten Berufsfreundschaften lebt --> so können Partner sehr schnell gute Freunde werden. Somit: Für mich sind alles Menschen - die Frage im Beruf ist: Würde ich auch privat mit diesen Menschen Zeit verbringen   Schlusswort Wenn du wirklich schnell und effektiv Vertrauen aufbauen möchtest, dann melde dich hier an und durchlaufe die vier Gratislektioen. Du lernst dabei die Technik, welche ich dir vorgestellt habe. Keine Angst, deine Daten bleiben bei mir und wenn du danach kein Bedürfnis für mehr Infos hast, lösche ich dich wieder aus dem System. http://CHAPTER-Bern-1227.teambeyreuther.ch/karrieresprungbrett     Deine Kontaktangaben Jonas Schiffmann, +41797684484, jonas.schiffmann(at)verkaufstalent-check(punkt)com   Deine Buchempfehlung Rich Dad Poor Dad - Robert Kiyosaki         Was genau ist eigentlich dieses Zwischenmenschliche? Diese sogenannten Soft Skills werden wir in diesem Podcast anschauen. Mit den Soft Skills verstehe ich es offen auf fremde Personen zu zugehen und schnell Vertrauen auf zu bauen. Ich kann meine Beziehungen aktiv stärken und somit das gemeinsame Fundament verbessern. Ich weiss wie ich Menschen bewegen und führen kann und dies ganz auf Augenhöhe. Und wo beginnt eigentlich Führung überhaupt? Wir werden effektive Werkzeuge an die Hand nehmen um den Faktor Mensch besser verstehen zu können und dabei eine tiefere Verbundenheit mit Ihm erreichen. Hör es Dir an! Ich freue mich Dich bei der Show begrüssen zu dürfen!

System Matters
Smalltalk #21 – April 2018

System Matters

Play Episode Listen Later Apr 25, 2018 79:38


Der Smalltalk im April über Allergien, viel Gloomhaven, Patrick im Kino und zwei Tipps von Daniel. Links zur Episode Gloomhaven DLF: Nachbarn Missing Richard Simmens

Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wenn die Verwandten zu Besuch sind, stellst du dir die gleiche Frage: Über was sollen wir sprechen? Der Smalltalk unterm Weihnachtsbaum ist eine echte Herausforderung und eine Wissenschaft für sich.

Verkaufen auf Augenhöhe
Folge 2: "SmallTalk war gestern – Ihr erfolgreicher Einstieg in die Kundenakquise"

Verkaufen auf Augenhöhe

Play Episode Listen Later Dec 12, 2016 14:38


Der SmallTalk gilt immer noch als beliebter Türöffner bei einem Businessgespräch. Hartnäckig halten sich Aussagen wie: „Fall nicht mit der Tür ins Haus das ist unhöflich.“ Selbst erfahrene Verkäufer starten gerne mit Fragen, wie: „...und scheint die Sonne bei Euch auch so stark?“ oder Fragen nach den Fußballergebnissen vom Wochenende oder dem Schnupfen der Kinder. Doch wie gehen Top-Verkäufer hier vor? Im heutigen Podcast erfahren Sie, was es mit dem SmallTalk auf sich hat und ob es Gruppen von Menschen gibt, die SmallTalk für unangebracht halten. Aber auch wenn Ihre Kunden SmallTalk lieben, für einen erfolgreichen Einstieg in ein Akquisegespräch reicht das noch lange nicht aus.