Podcasts about Lohn

  • 1,053PODCASTS
  • 2,470EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Lohn

Show all podcasts related to lohn

Latest podcast episodes about Lohn

Rádio Cruz de Malta FM 89,9
Lohn Bier promove encontro com rede hoteleira para fortalecer turismo em Lauro Müller

Rádio Cruz de Malta FM 89,9

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:43


Lauro Müller será palco de uma ação especial de integração entre a Lohn Bier, cervejaria reconhecida nacionalmente, e os empreendimentos da rede hoteleira local. O encontro acontece no próximo dia 8, às 19h, no Pub da Lohn, reunindo pousadas e meios de hospedagem da região. A iniciativa, intitulada “Lohn e Pousadas: Juntos podemos criar experiências”, tem como objetivo aproximar a cervejaria dos empreendedores do setor turístico, fortalecendo parcerias e criando novas oportunidades para valorizar a experiência dos visitantes que chegam à cidade. A programação inclui uma visita guiada pela fábrica e pelo Pub da Lohn, a apresentação do Vale Chopp para pousadas — novidade criada para agregar valor ao atendimento dos hóspedes — além de um espaço para o planejamento de eventos exclusivos em parceria com a cervejaria. Segundo os organizadores, a ação busca integrar a cultura da cerveja artesanal ao turismo local, ampliando a oferta de experiências autênticas em Lauro Müller. Em entrevista ao programa Cruz de Malta Notícias, o administrador do Pub da Lohn, Charlye Gazola Cardoso, destacou a importância do encontro e reforçou o convite para que os empreendedores do setor participem da iniciativa.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das schwarze Herz verglüht: Putin und China ruinieren Russlands Kohleindustrie

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 7:12


Der Kusbass ist ein riesiges Kohlerevier im Südwesten von Sibirien. Etwa 60 Prozent der russischen Steinkohle werden dort gefördert. Doch die Branche ist hoch verschuldet. Zwei Drittel der Unternehmen schreiben rote Zahlen. Viele Bergleute warten seit Monaten auf ihren Lohn. Die Ursachen? Wladimir Putins Krieg in der Ukraine - und eine Veränderung in China.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gegengerade
Folge 208: Kräftemessen mit DFB-Pokalfinalisten

Gegengerade

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 25:40


Zweimal durfte Eintracht Braunschweig gegen die letzten DFB-Pokalfinalisten ran - innerhalb von fünf Tagen waren der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld zu Gast. Wann wird wohl der letzte Fan aufgehört haben, über den Pokalabend gegen Stuttgart zu erzählen? Alle, die dabei waren, sei es im Stadion oder am Fernseher, sahen laut Kicker eins der besten DFB-Pokalspiele aller Zeiten. Zahllose Wendungen, 8 Tore und 20 Elfmeter waren nötig, bevor Eintracht zwar stolz und mit erhobenen Hauptes, aber dennoch als Verlierer vom Platz ging. Nur vier Tage später dann mit der Arminia ein Charaktertest: konnte das gegen Stuttgart zum Schluss krampfgeplagte Team, das in 120 Minuten eine schier übermenschliche Vorstellung abgeliefert hatte, erneut den versprochenen Vollgasfußball auf den Platz bringen? Es konnte - auch, wenn erneut der Lohn zumindest zum Teil ausblieb und zwei Zentimeterentscheidungen Eintracht an drei Punkte hinderten. Es gibt viel zu besprechen, und in Summe hat es wohl selten in letzter Zeit so viel Spaß gemacht wie in dieser Folge. Ein Pokalspiel und zwei Punkte in der Liga verloren, aber die Herzen der Fans gewonnen! Folge direkt herunterladen

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#176 Die Erfolgsformel: Crowd Recruiting & KI mit Sophia Röpke

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 19:47 Transcription Available


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

Auswandern in die Schweiz
Doppelt so viel Lohn – und trotzdem günstiger leben?

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:33


Viele denken, in der Schweiz sei alles teurer – doch die Realität überrascht. In dieser Folge erfährst du, warum man sich mit Schweizer Lohn oft mehr leisten kann als in Deutschland.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Verhaltensökonomie - Unter welchen Voraussetzungen Frauen-Quoten funktionieren

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 56:10


Ein Vortrag Verhaltensökonomin Hannah Schildberg-HörischModeration: Katja Weber ********** Quoten machen die Welt gerechter, weil sie Nachteile ausgleichen. Quoten machen die Welt ungerechter, sie verzerren das Leistungsprinzip. Die Verhaltensökonomin Hannah Schildberg-Hörisch untersucht, unter welchen Voraussetzungen Quoten als gerecht empfunden werden. Hannah Schildberg-Hörisch ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Ihre Spezialgebiete sind Verhaltensökonomie und empirische Wirtschaftsforschung. Ihren Vortrag mit dem Titel "Unter welchen Umständen finden (Frauen-)Quoten Unterstützung und sind erfolgreich? Und wann nicht?" hat sie am 11. März 2025 gehalten, im Rahmen des Bürgeruni-Programms ihrer Universität, im Rahmen der Reihe "oeconomicum live - Wirtschaft erleben!". ********** Empfehlungen des Hörsaal-Teams: 3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die Ohren: Wir sind dabei und verlosen Tickets! Unboxing News: Crack, Kokain, synthetische Opioide: Warum immer mehr junge Menschen an Drogen sterben ********** Schlagworte: +++ Verhaltensökonomie +++ Verhaltensökonomin +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Podcast +++ Quoten +++ Frauenquote +++ Schwerbehindertenquote +++ Nachteile ausgleichen +++ VWL +++ Volkswirtschaftslehre +++ Heinrich Heine Universität Düsseldorf +++ experimentelle Forschung +++ Gerechtigkeit +++ Ungerechtigkeit +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Frauenquote: Wie kommen mehr Frauen in den Bundestag?Fußball-EM der Frauen: Volle Stadien, halber Lohn?Politik: Brauchen wir mehr Handwerker im Bundestag?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
DGB: "Armutszeugnis für unser Ausbildungssystem"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:19


Ein DGB-Report wirft kein gutes Licht auf Ausbildungsbetriebe. Über 60 Prozent der Azubis könnten von ihrem Lohn nicht leben, sagt DGB-Vize Elke Hannack. Die Mehrheit der Lehrlinge sei trotzdem zufrieden.

Evangelium
Mt 20,1-16a - Gespräch mit Diözesaneremitin Maria Anna Leenen

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:56


In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen hinausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denár für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg. Um die dritte Stunde ging er wieder hinaus und sah andere auf dem Markt stehen, die keine Arbeit hatten. Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. Und sie gingen. Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder hinaus und machte es ebenso. Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen. Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den Letzten, bis hin zu den Ersten! Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denár. Als dann die Ersten kamen, glaubten sie, mehr zu bekommen. Aber auch sie erhielten einen Denár. Als sie ihn erhielten, murrten sie über den Gutsherrn und sagten: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet und du hast sie uns gleichgestellt. Wir aber haben die Last des Tages und die Hitze ertragen. Da erwiderte er einem von ihnen: Freund, dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht einen Denár mit mir vereinbart? Nimm dein Geld und geh! Ich will dem Letzten ebenso viel geben wie dir. Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will? Oder ist dein Auge böse, weil ich gut bin? So werden die Letzten Erste sein.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#175 Performance Recruiting in der Praxis mit Marc Schach

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 24:50


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

Evangelium
Mt 20,1-16a - Gespräch mit Diözesaneremitin Maria Anna Leenen

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8933:20


In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen hinausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denár für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg. Um die dritte Stunde ging er wieder hinaus und sah andere auf dem Markt stehen, die keine Arbeit hatten. Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. Und sie gingen. Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder hinaus und machte es ebenso. Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen.  Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den Letzten, bis hin zu den Ersten! Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denár. Als dann die Ersten kamen, glaubten sie, mehr zu bekommen. Aber auch sie erhielten einen Denár. Als sie ihn erhielten, murrten sie über den Gutsherrn und sagten: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet und du hast sie uns gleichgestellt.  Wir aber haben die Last des Tages und die Hitze ertragen. Da erwiderte er einem von ihnen: Freund, dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht einen Denár mit mir vereinbart? Nimm dein Geld und geh! Ich will dem Letzten ebenso viel geben wie dir. Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will? Oder ist dein Auge böse, weil ich gut bin? So werden die Letzten Erste sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Regionaljournal Ostschweiz
Werdenberger Unternehmen Mons Solar geht Konkurs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 23:38


Die Solar-Firma könne nicht mehr gerettet werden, heisst es in einer schriftlichen Stellungnahme. Betroffen sind 60 Mitarbeitende, die für Juli und August auch keinen Lohn mehr erhalten werden. Dass Mons Solar in finanziellen Schwierigkeiten steckt, ist letzte Woche öffentlich geworden. Weitere Themen: · Appenzeller Bahnen reichen Baugesuch für vollautomatische Bahn nach Walzenhausen ein. · Universität Zürich verlängert die Zusammenarbeit beim St.Galler Medical Master bis 2030. · Die Stadt Arbon budgetiert für 2026 ein Minus von rund 460'000 Franken. · Der Präsident des FC Rapperswil-Jona und Pizza-Unternehmer Rocco Delli Colli ist am Obersee eine umtriebige Persönlichkeit. · Nach über 20 Jahren blickt Kellerbühne-Direktor Matthias Peter auf eine vielseitige Theatertätigkeit zurück.

Die Presse 18'48''
Österreich steht am Beginn einer Innovationskrise

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 14:15 Transcription Available


von Anna Wallner. Österreichs Wirtschaft schrumpft, die Lohn- und Energiekosten sind hoch, also sparen heimische Unternehmen – und so stagniert die Innovationskraft. Weniger Patente, rückläufige Investitionen und Zukunftsprojekte, die verschoben werden, könnten dem exportabhängigen Land teuer zu stehen kommen. Susanne Bickel aus dem Wirtschaftsressort erklärt, warum Innovation jetzt entscheidend ist – und wie KMUs innovativer werden können.

Radio für Kopfhörer
Neues Sportbad am Rabet eröffnet und Klage gegen Zoo (15.08.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 6:00


In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über die getöteten Tigerbabys im Leipziger Zoo, dem deshalb jetzt eine Anzeige der Tierschutzorganisation PETA droht. Außerdem erhalten Beschäftigte des DHL-Hubs ab sofort mehr Lohn und pünktlich zum Schulstart hat das neue Sportbad am Rabet eröffnet. Moderation: Henri Scheweling Redaktion: Mika Schlegel, Fabian Schaar Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976

Bau-Podcast
#096, Formen des Zusammenlebens

Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 8:39


Formen des Zusammenlebens – vom Alleinsein bis zur GemeinschaftWie leben wir heute – allein, in WGs, genossenschaftlich oder im Quartier? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Vielfalt des Wohnens. Wir sprechen über Freiheit, Gemeinschaft, stille Räume und das Lachen, das ein Zuhause lebendig macht.Entdecke, welche Wohnform zu deinem Lebensabschnitt passt – und wie dein Zuhause mit dir wachsen kann.Mehr dazu und praktische Impulse findest du in meinem Buch „Türen öffnen Räume“.Besuche uns auch gerne auf den folgenden Internetseiten:www.eberlebau-landau.dewww.Bauen50Plus.dewww.heikeeberle.comUnd wenn du mir etwas Gutes tun willst, lasse mir eine Bewertung für den Podcast hier. Das ist der Lohn für mein ehrenamtliches Engagement!Herzlichst,Heike Eberle

Regionaljournal Graubünden
Corviglia beschneit künftig nur noch mit Schmelzwasser

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 17:37


Mit der offiziellen Abnahme des Bundes kann der neue Speichersee auf der Corviglia in Betrieb gehen. Damit braucht es künftig für die Beschneiung kein Grundwasser mehr. Das freut auch die Naturschutzorganisationen und doch kritisieren sie, den Tourismusregionen fehle es an Weitsicht. Weitere Themen: · Auf der Suche nach einem neuen Gemeindepräsidenten: Rhäzüns erhöht das Pensum der Stelle, damit eine Nachfolge gefunden werden kann. Andere Gemeinden setzen auf einen höheren Lohn oder neue Modelle der Arbeitsteilung. · In den letzten Vorbereitungen fürs Eidgenössische: Im Interview schätzt der Technische Leiter der Bündner Delegation, Stefan Fausch, die Chancen der fünf Bündner am Schwingfest in Mollis ein.

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum die Zahl der Insolvenzen steigt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:57


Unternehmen in Deutschland gehen zunehmend pleite. Ein Folge der gestiegenen Lohn- und Produktionskosten - könnte man sagen. Der Verband der Insolvenzverwalter sieht mehr Ursachen. Dazu der Vorsitzende Christoph Niering.

Enno Beckers Erben
#098 - Der Wachstumsbooster auf dem Prüfstand!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 40:53


Der Wachstumsbooster ist die erste Steueränderung, die von Friedrich Merz und Lars Klingbeil auf dem Weg gebracht wurde. Es geht dabei im Wesentlichen um die Super-Abschreibung von 30 Prozent, die Mega-Abschreibung von 75 Prozent auf Elektrofahrzeuge und die Herabsetzung der Körperschaftsteuer auf 10 Prozent. Sie erfahren in dieser Folge, was das für Sie bedeutet.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#173 Jobs für Frauen in Männerberufen mit Stefanie Klein

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 38:22 Transcription Available


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

Kölncampus
Wo ist Tom?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:26


Ein Arbeitsplatz mit fairem Lohn, geregelten Stunden und Verantwortung – für Menschen mit Behinderungen ist das oft nicht selbstverständlich. Die Cafés „Wo ist Tom?“ und „Tom am Platz" in Sülz zeigen, wie Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt funktionieren kann. Unser Kollege Jan hat sich dort umgeschaut.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#080 - So erkennen Sie Rechnungen und Mahnungen von Betrügern (Scam)!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:23


Betrüger werden immer dreister, wenn es darum geht, dass ihnen jemand auf den Leim geht. Das Schlimmste was Sie machen können, ist eine Fake-Rechnungen zu überweisen. Denn das Geld sehen Sie nie wieder. In dieser Folge hören Sie 5 Tipps, wie Sie solche Fake-Rechnungen erkennen.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Enno Beckers Erben
#097 - UG in GmbH umfirmieren - so geht's!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 23:45


In dieser Folge erfahren Sie, was Sie alles beachten müssen, wenn Sie eine UG in eine GmbH umfirmieren möchten. Einfach die gesetzliche Rücklage in Stammkapital umwandeln? Das ist leider nicht möglich - denn dazu brauchen Sie einen Wirtschaftsprüfer. Wir gehen alle Varianten durch und geben Ihnen hilfreiche Tipps.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

apolut: Standpunkte
EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:00


Aber es hätte schlimmer kommen können, meint dennoch die europäische PresseEin Standpunkt von Hermann Ploppa.„Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) Es gab da mal einen Volldeppen mit Namen Hans. Dieser Hans hatte sieben Jahre geschuftet wie ein Ackergaul. Dann hörte er auf zu arbeiten und ließ sich auszahlen. Er bekam einen Goldklumpen in der Größe eines Kopfes als Lohn. Und wie er so des Weges geht, begegnet ihm ein Mann mit einem Pferd. Hans tauscht seinen Goldklumpen gegen das Pferd. An der nächsten Ecke steht ein Mann mit einer Kuh. Hans tauscht das Pferd gegen eine Kuh. Dann begegnet Hans einem Mann mit einem Schwein. Hans tauscht die Kuh gegen das Schwein. Dann tauscht Hans das Schwein gegen eine Gans. Schließlich und endlich tauscht Hans die Gans gegen einen Schleifstein plus einem gewöhnlichen Feldstein. Und als Hans sich über einen Brunnen beugt, fallen ihm die Steine in den Brunnen. Nun ist Hans froh, denn er muss ja keine Lasten mehr tragen. Und er ruft erfreut aus: „Ich besitze nichts. Ich habe keine Privatsphäre, und ich bin glücklich dabei!“Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Anhören dieses Märchens der Gebrüder Grimm geht. Mir jedenfalls kräuseln sich die Fußnägel bei so viel Dummheit. Natürlich finden sich auch immer wieder Feingeister, die da etwas von „weiser buddhistischer Entsagung“ säuseln. Meine Meinung ist: Was hätte man mit dem kopfgroßen Goldklumpen nicht alles Gutes machen können!Und das Schlimmste, meine Damen und Herren, ist: dieses Märchen vom bekloppten Hans im Glück ist jetzt grausige Realität geworden. Nur dass der Protagonist nicht Hans, sondern Ursula heißt. Und der in sieben Jahren mühsam erknechtete Goldklumpen gehört eigentlich den Bürgern der Europäischen Gemeinschaft und nicht der tumben Ursula. Europas Demütigung im Golfressort Turnberry Da pilgerten die europäischen Vasallenknechte zu ihrem Lehnsherren Donald. Den hatten sie jahrelang verachtet und bis zu seiner Amtseinführung auch oft geschmäht. Doch jetzt üben sie sich in der antiken Selbsterniedrigung, der Proskynese. In Proskynese steckt das Wort „Hund“ drin. Die Untertanen der antiken Despoten näherten sich ihrem Herrn am standesgemäßesten auf allen Vieren. Ursula und ihr Gefolge dackelten zu König Donald, und zwar zu dessen Golfklub Turnberry in Schottland.Kurz und schlecht und zudem schon oft berichtet: die von keinem Volk gewählten selbsternannten Führer der Europäischen Gemeinheit stimmten zu, dass die USA ab dem 1. August dieses Jahres auf Importe aus der EU in den Schlüsselbranchen wie Automobil oder Chemie einen Zoll von 15 Prozent erheben. Aluminium und Stahl aus der EU werden weiterhin mit 50 Prozent Einfuhrzoll belegt. Zudem willigte Ursula im Glück ein, dass die EU in den nächsten fünf Jahren Öl und Fracking-Gas aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar einkauft. 250 Milliarden Dollar für Umweltdreck in jedem Jahr. Bislang kaufte die EU jährlich „nur“ 76 Milliarden Euro Energierohstoffe aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da müssen wir uns aber noch ganz schön anstrengen, um die Umwelt für 250 Milliarden Dollar zu ruinieren. Ja, und Ursula im Glück hat den USA vertraglich zugesichert, dass die EU Direktinvestitionen im Wert von 600 Milliarden Dollar in den USA versenken wird. Hallo, das sind 600 Milliarden Dollar aus den Steuergeldern der Europäer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Money Talk mit David El Dib
Das eine Prinzip, das dein Leben verändern kann (aber kaum jemand lebt es)

Money Talk mit David El Dib

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:21


In dieser Folge von Money Talks spricht David El Dib über ein Prinzip, das dein Leben verändern kann – wenn du bereit bist, es wirklich zu leben:• Was Reziprozität bedeutet – und warum sie heute fast vergessen ist• Warum Chris Gardner bereit war, ohne Lohn zu arbeiten – und was er dadurch gewonnen hat• Wie du durch Geben mehr erreichst als durch bloßes Wollen• Warum viele Menschen ihre größten Chancen nie sehen – und wie du sie erkennst• Die entscheidende Frage: Wem hilft dein Ziel?Diese Episode ist unbequem – aber sie zeigt dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du wachsen und ein sinnvolles Leben führen willst.

Dissens
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:42


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#172 Retention Empowerment mit Arndt Schmidtmayer

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 34:41 Transcription Available


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#079 - Ihr eigenes Flugzeug als Betriebsausgabe abziehen?

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:47


In dieser Folge zeige ich Ihnen fünf ungewöhnliche Fahrzeuge, die Sie steuerlich geltend machen können. Vom Mietroller und das Motorrad, über ein Wohnmobil bis hin zum Motorboot und dem eigenen Flugzeug ist alles dabei.Hier geht es zur Zusammenfassung des angsprochenen Urteils des Finanzgerichts Münster (Urteil 9 K 126/22 K,G vom 15.04.2025): https://www.datev-magazin.de/nachrichten-steuern-recht/steuern/aufwendungen-fuer-ein-kleinflugzeug-koennen-steuerlich-abzugsfaehig-sein-139268Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

True Wealth Podcast
#49 Wie lese ich meinen Pensionskassenausweis richtig?

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:05


Dein PK-Vermögen verdient mehr Aufmerksamkeit.Für viele ist das Guthaben der zweiten Säule der grösste Vermögensteil.Wichtige Informationen dazu stehen im Vorsorgeausweis:

Enno Beckers Erben
#096 - In der Immobilien GmbH bald nur noch 10% Steuern zahlen!

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 21:32


Der Körperschaftsteuersatz wird in den Jahren 2028 bis 2032 um ein Prozentpunkt pro Jahr gesenkt. Insgesamt sinkt der Steuersatz so von 15 auf 10 Prozent. Wie wirkt sich das auf die Immobilien GmbH aus? Und wird sich dann noch eine verdeckte Gewinnausschüttung aus Sicht der Finanzverwaltung lohnen? Das erfahren Sie in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Wohlstand für Alle
Ep. 311: Wieso es keinen gerechten Lohn gibt

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 44:24


„Ein gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk“, forderten die Gewerkschaften zu Zeiten von Friedrich Engels und Karl Marx. Noch heute ist dieser Ruf nach einem gerechten Lohn immer wieder zu hören – vorgetragen von Arbeitern, Gewerkschaftern oder Politikern. Was aber soll überhaupt ein gerechter Lohn sein? Ist es gerecht, dass die einen mehr, die anderen weniger verdienen? Wird hier nicht eine Rationalisierung von Ungleichheit versucht, die letztlich argumentativ nicht haltbar ist? Oftmals wird der ungleiche Lohn mit der jeweiligen Qualifizierung der Arbeitskraft begründet. Dies aber ist eine eigenartige Kategorie: Zwar kann man noch über die Länge der Ausbildung Differenzen erkennen, aber unterschiedliche Jobs miteinander zu vergleichen, ist schwerlich möglich. Zumal es gerade nicht so erscheint, dass die Einkommensmillionäre alle wahnsinnig qualifiziert sind. Schon Marx und Engels stellten bei aller Sympathie für die Gewerkschaften die Vorstellung, die in der Forderung nach gerechter Entlohnung liegt, radikal infrage. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt knüpfen daran in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ an. Literatur: Friedrich Engels: "Ein gerechter Tagelohn für ein gerechtes Tagewerk", online verfügbar unter: https://dhspriory.org/kenny/PhilTexts/Marx/German/me19_247.htm. GegenStandpunkt: "Wer verdient warum wie viel? Gegen den Moralismus in der Einkommensfrage", online verfügbar unter: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/wer-verdient-warum-viel. Gilles Campagnolo/Thomas Marxhausen: "Gerechter Lohn", in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, online verfügbar unter: https://www.inkrit.de/e_inkritpedia/e_maincode/doku.php?id=g:gerechter_lohn. Karl Marx: "Lohn, Preis und Profit", online verfügbar unter: https://marx-wirklich-studieren.net/wp-content/uploads/2013/07/marx-lohn-preis1.pdf. Termine: Wolfgang ist am 23. August in Frankfurt zu erleben: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505 diekaes.reservix.de Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#171 Diese Unternehmen überleben – wegen EINER Sache! Andreas Schubert

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 16:15 Transcription Available


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#078 - Hitze im Büro - Tipps & Tricks

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:46


Jeder Sommer ist heißer als der Sommer davor. Das hinterlässt auch Spuren beim Mitarbeiter. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in dieser Folge - natürlich steuer- und sozialversicherungsfrei.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#99: Steuererklärung für Betreute

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:41


In dieser Folge unseres Podcasts der SKM Vereine in Baden-Württemberg widmen wir uns dem Thema Steuererklärung in der rechtlichen Betreuung. Viele Betreuerinnen und Betreuer stehen regelmäßig vor der Frage, wann und für wen eine Steuererklärung Pflicht ist und wie man mit steuerlichen Angelegenheiten in der Betreuungspraxis umgehen sollte. Wir liefern praxisnahe Hinweise, Abgrenzungen und Tipps, was bei Est-Erklärung, Fristen, Ausnahmen sowie bei der Zusammenarbeit mit Steuerberatern oder Lohnsteuerhilfevereinen wichtig ist. Die wichtigsten Themen der Folge Pflicht zur Steuererklärung: Wann Betreuer verantwortlich sind Wir erläutern, wer als rechtlicher Betreuer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist – insbesondere dann, wenn der Aufgabenkreis Vermögenssorge umfasst. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur aktuelle, sondern auch zurückliegende Steuerjahre relevant sein können. Wer ist steuerpflichtig und wer nicht? Wir zeigen auf, dass nicht alle Betreuten steuerpflichtig sind. Es ist stets zu prüfen, ob relevante Einkünfte wie Lohn, Rente, Mieteinkünfte oder Kapitalerträge vorliegen. Auch spezielle Situationen wie Lohnersatzleistungen oder Renten aus dem Ausland (z.B. Schweiz) können Steuerpflichten begründen. Häufige Praxisfälle und Besonderheiten Ein Schwerpunkt liegt auf Rentnern, Empfängerinnen von Lohnersatzleistungen (z.B. Krankengeld, ALG I, Kurzarbeitergeld, Elterngeld), Betreuten mit Behinderungen und Personen mit zusätzlichen Einkünften. Wir sprechen über Rücklagenbildung für etwaige Steuernachzahlungen und über die Möglichkeit, außergewöhnliche Belastungen und Pflegekosten steuermindernd geltend zu machen. Delegation und Unterstützung: Steuerberater, Lohnsteuerhilfevereine und ELSTER Ein weiteres Thema ist, in welchen Konstellationen Betreuer die Steuererklärung selbst machen oder delegieren können. Wir beschreiben, wann Lohnsteuerhilfevereine unterstützen dürfen, wann ein Steuerberater ratsam ist und wie digitale Tools wie ELSTER die Arbeit vereinfachen können. Richtiger Umgang mit Unsicherheiten und der Kommunikation mit dem Finanzamt Wir geben Hinweise, wie Betreuer trotz unvollständiger Unterlagen oder schwierigem Sachverhalt korrekt und haftungssicher handeln. Wichtig: Frühzeitige Kommunikation mit dem Finanzamt, offene und ehrliche Darstellung in Zusatzanschreiben sowie das Nutzen des Mantelbogens für Erläuterungen. 4. Prägnante Zitate aus dem Podcast „Man ist grundsätzlich verpflichtet, sich um das Thema Steuern zu kümmern, sobald man den Aufgabenkreis Vermögenssorge innehat.“ „Lieber einmal mehr eine Steuererklärung machen als zu wenig – gerade bei Unsicherheiten und Haftungsfragen.“ „Auch wenn jemand keine Steuern zahlen muss – die Erklärung kann trotzdem abzugegeben sein, z.B. bei Heimkosten und Pflege.“ „Es kommt keine automatische Aufforderung vom Finanzamt – wer steuerpflichtig ist, muss eigenständig aktiv werden.“ „Man kann und sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Betreuung finanziell oder inhaltlich zu komplex ist.“ Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Regionaljournal Aargau Solothurn
Pflichtverteidiger wollte mehr Geld – Obergericht sagt: «Nein»

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 22:48


Ein Aargauer Anwalt, der bei einem Mordprozess als Pflichtverteidiger im Einsatz stand, wollte mehr Lohn. Er hat beim Obergericht eine Beschwerde eingereicht. Diese wurde nun abgelehnt. Im Urteil steht, dass er schon genug Geld vom Kanton bekommen habe und zusätzlich die Frist verpasst habe. Weiter in der Sendung: · Die reformierte Landeskirche Aargau hat viele Immobilien. Einige davon möchte man verkaufen. In Wohlen hat ein Verkauf eines Kirchgemeindehauses aber nicht geklappt. · In unserer Sommerserie sind wir im Innern des Brünigs. Dort sind grosse Tresore geplant. Die Nachfrage ist gross. Gedacht sind diese Räume für Autos, Gold oder andere Luxus-Güter.

Leben ist mehr
Poolreinigung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:13


Hitze. Lachende Kinder. Badespaß im Pool. In vielen Gärten sind in den letzten Jahren größere und kleinere Wasserbecken eingezogen, um an heißen Tagen eine erholsame Abkühlung zu ermöglichen. Gerade bei größeren Poolanlagen ist es notwendig, dass mithilfe unterschiedlicher Mittel eine Reinigung stattfindet. So bleibt der Badespaß noch lange bestehen, ohne dass das Wasser »kippt«. Die Mühe, die wir in den Pool und das dort enthaltene Wasser stecken, ist teilweise enorm. Wie schön wäre es, wenn wir diesen Einsatz auch in unserem Leben aufbringen würden!Die Bibel sagt uns sehr deutlich, dass unser Herz »überaus bösartig und trügerisch ist« (Jeremia 17,9), und gleichzeitig heißt es, dass wir es bewahren sollen, denn »von ihm geht das Leben aus« (Sprüche 4,23). Kein Mensch ist davon ausgenommen, dass sein Herz böse ist und dies in seinem Leben sichtbar wird (z. B. durch Lügen oder schlechte Nachrede). Die Bibel nennt das Sünde. Gibt es auch ein Reinigungsmittel für unser Herz? Ja. Die Reinigung unseres Herzens ist sogar dringend notwendig! Denn mit unserem von Geburt an bösem Herzen gibt es keine Chance auf eine enge Beziehung mit Gott. In Römer 6,23 steht: »Denn der Lohn der Sünde ist der Tod.« Das bedeutet, dass eine ewige Trennung von Gott nach dem Tod für jeden Menschen unumgänglich ist.Doch Gott möchte enge Gemeinschaft mit uns Menschen haben, und daher ist Jesus Christus stellvertretend für die Schuld jedes einzelnen Menschen am Kreuz gestorben und wiederauferstanden. Wenn wir dies glauben, so reinigt Gott unser Herz, die Bibel nennt dies Vergebung. Doch weil das nicht automatisch passiert, muss sich jeder Mensch persönlich dafür entscheiden.Ann-Christin BernackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Enno Beckers Erben
#095 - Lohn- und Umsatzsteuer im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung - Teil 3

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 33:55


In dieser Folge kommen wir zum kompliziertesten Teil im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: die Umsatzsteuer. Die auszufüllenden Seiten rund um die Umsatzsteuer lassen ahnen, worauf man sich da einlässt, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Wir lassen Sie aber nicht im Stich und geben Ihnen hilfreiche Tipps dazu.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Regionaljournal Ostschweiz
Zentrum in Diepoldsau soll an Flucht vor Nazis erinnern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:12


In Diepoldsau soll ein Zentrum entstehen, das an die Flucht vor den Nazis erinnert. Es beleuchtet Einzelschicksale, erklärt historische Zusammenhänge und regt zur Auseinandersetzung mit Flucht, Grenzen und Verantwortung an. Entwickelt wird es vom Jüdischen Museum Hohenems. Weitere Themen: · Serie der Regionaljournale: Warum Frauen auf dem Hof trotz Mitarbeit oft ohne Lohn und Absicherung bleiben

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#077 - So beteiligen Sie Ihr Kind an Ihrem Unternehmen!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:46


Wie kann man denn sein Kind am Unternehmen beteiligen? Ich möchte in dieser Folge ein paar Möglichkeiten aufzeigen, die eigenen Kinder im Unternehmen arbeiten zu lassen und sie natürlich auch daran zu beteiligen. Hier geht es zur Kinderarbeitsschutzverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/kindarbschv/Hier geht es zu unserem Podcast Enno Beckers Erben: https://podcast.enno-beckers-erben.de/Hier geht es zu unserem YouTubel-Kanal: https://www.youtube.com/@FischerReimannSteuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Evangelium
Mt 10,34 - 11,1 - Gespräch mit Dr. Anne Deter

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:53


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.

SWR3 Topthema
Jobangebote – Geld allein zählt nicht

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:06


Wer heute gutes Personal einstellen will, muss was bieten. Und umgekehrt: wer nen Job sucht, schaut auf mehr als nur den Lohn. Da gehts um Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote, betriebliche Altervorsorge oder felxible Arbeitsmodelle, also geldwerte Leistungen und ähnlcieh Benefits. Die werden immer mehr. Eine Bertelsmann-Studie, die sog. „Jobmonitor-Analyse“ – heute rausgekommen – zeigt: solche Leistungen werden immer mehr. 2019 wurden pro Online-Stellenanzeige noch ca. 3-4 Benefits angeboten, heute sinds 10 und mehr. Jobangebote – Geld allein zählt nicht“ darüber reden wir im SWR3-Topthema mit Jenny Beyen aus unserer Wirtschaftsredaktion

Update - Deutschlandfunk Nova
Fußball-EM der Frauen - Volle Stadien, halber Lohn?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 16:56


Weniger Geld, schlechtere Trainingsbedingungen und kaum Aufmerksamkeit: Zwar sind die Spiele von Fußballerinnen schon lange keine Nischenveranstaltungen mehr – trotzdem gibt es große Unterschiede zu den Männern. Wo steht der Fußball der Frauen und was muss sich ändern?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Kathrin Längert, Ex-Nationalspielerin und Autorin Gesprächspartnerin: Martina Knief, Sportreporterin für die ARD**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:37


Gleiche Ausbildung heißt im Normalfall auch gleiche Bezahlung. Hat jemand aber eine höhere Ausbildung, muss er oder sie dann auch höher bezahlt werden - für die gleiche Arbeit? Ein Thema in den Urteilen der Woche.

Evangelium
Mt 6,1-6.16-18 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:44


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zu tun, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn von eurem Vater im Himmel zu erwarten. Wenn du Almosen gibst, posaune es nicht vor dir her, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden! Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut, damit dein Almosen im Verborgenen bleibt; und dein Vater, der auch das verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler! Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:13


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Regionaljournal Basel Baselland
Grosser Rat will Musical Theater Basel als Kulturbetrieb erhalten

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 26:38


Das Musical Theater Basel soll nach dem Willen des Grossen Rates als Kulturhaus und nicht als Schwimmhalle bestehen bleiben. Das Parlament entschied sich mit 59 zu 32 Stimmen bei 3 Enthaltungen für den Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative. Ausserdem: · Basler Tramnetz wird ausgebaut · Widerstand gegen mehr Lohn für Kantonsangestellte · FCB zahlt Stadionmiete nicht · Metzgerhuus in Füllinsdorf eröffnet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Pflege: Bülachs Arbeitsmodell kommt vielerorts gut an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 23:10


Das Spital Bülach geht seit letztem Jahr einen neuen Weg: Die Pflegeangestellten können selber wählen, wie flexibel sie bei ihren Einsätzen sind. Je flexibler, desto mehr Lohn winkt. Die ersten Erfahrungen sind gut - nun interessieren sich gar Spitäler aus dem Ausland für dieses Modell. Weitere Themen: · Stadt Zürich kauft Wohnraum für 124 Millionen. · Neuer Sportchef Alain Sutter skizziert "das GC der Zukunft". · Zürcher Notfallseelsorge mit fast fünf Einsätzen pro Woche. · Palästina-Demo an ETH Zürich kommt vor Gericht. · Auch seine Partei will Balthasar Glättli (Grüne) im Zürcher Stadtrat sehen. · Sogar Theater: Chor probt für die Fanzone der Fussball-Frauen-Europameisterschaft.

Regionaljournal Basel Baselland
Mehr Lohn für Basler Kantonsangestellte

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:50


Die Basler Regierung hat ein Lohnmassnahmen-Paket vorgestellt. Damit will sie den Rückstand bei den kantonalen Einstiegslöhnen aufholen. Das Paket kostet ab 2027 jährlich 20,6 Millionen Franken. Ausserdem: · Teuerung im Mai 2025 auch in Basel leicht rückläufig · Kirchner Gemälde in Basel ausgestellt

TRUE LOVE
#38 Zwei Welten

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later May 1, 2025 77:53


Denver Moore lebt seit über 30 Jahren auf der Straße in Fort Worth, Texas. Er wuchs unter den Jim-Crow-Gesetzen in den Südstaaten auf und arbeitete ohne Lohn auf einer Baumwollplantage. In den 90er Jahren meidet er andere Menschen. In einer Obdachlosenmission lernt er das Ehepaar Hall kennen. Ron und Debbie Hall arbeiten ehrenamtlich in der Küche der Mission. Als Debbie Denver zum ersten Mal sieht, hat sie eine ungewöhnliche Bitte an ihren Ehemann: Er soll sich mit Denver anfreunden. Was als eine Geste der Liebe zu seiner Frau beginnt, entwickelt sich zu einer tiefen und lebensverändernden Freundschaft. Ron erkennt schnell, dass Denver ihm viel mehr zu bieten hat, als er zunächst dachte. In dieser Folge sprechen wir über die unwahrscheinliche Freundschaft zwischen zwei Männern aus völlig unterschiedlichen Welten und beleuchten das große gesellschaftliche Problem der Obdachlosigkeit. Wenn ihr euch engagieren möchtet, informiert euch zum Beispiel über diese Hilfsprojekte für obdachlose Menschen: - Kältehilfe und mobile Suppenküchen in eurer Stadt - Das [Rote Kreuz](https://www.drk.de/spenden/spendenshop/spenden-fuer-obdachlose/) sammelt Spenden für Obdachlose - In Hamburg bietet der Duschbus GoBanyo obdachlosen Menschen ein mobiles Badezimmer. [GoBanyo](https://gobanyo.org/) könnt ihr hier unterstützen. - Spendet gut erhaltene und warme Kleidung in einer Hilfseinrichtung in der Nähe Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf: [true.lovepodcast ](https://www.instagram.com/true.lovepodcast/)auf Social Media. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Dayan Djajadisastra, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Experte: Quellen (Auswahl) Buch “Genauso anders wie ich” von Denver Moore und Ron Hall Artikel [Huffpost](https://www.huffpost.com/entry/ron-hall-on-friendship-faith-and-same-kind-of-different_b_599deca5e4b0cb7715bfd2fb) [TED-Talk ](https://www.ted.com/talks/ron_hall_ron_hall_life_lessons_learned_from_a_homeless_ex_con_named_suicide?subtitle=en&lng=de&geo=de)von Ron Hall Wohnungslosenbericht der Bundesregierung 2024 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Kassensturz
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 33:51


Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen. Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei «Kassensturz» gemeldet, viele im Rentenalter. Der Vermögensverwalter Wendelspiess Partners AG riet ihnen, in einen hochriskanten Fonds zu investieren. Der Vermögensverwalter ist Konkurs, der Fonds offenbar illiquid: Millionen Franken dürften verloren sein. Vor fünf Jahren hat die Schweiz ihr Finanzmarktrecht überarbeitet: Hat das System zum Schutz der Anlegerinnen und Anleger versagt? Im Studio: Finanzanalyst CFA Christian Dreyer. Rent a Box – Angestellte müssen um Lohn kämpfen Private Schmuckstücke in Kommission verkaufen – das ist das Geschäftsmodell der Firma Rent a Box Schmuck und Uhren AG, die schweizweit tätig ist. Mehrere ehemalige Angestellte werfen dem Geschäftsführer vor, ihnen Lohn zu spät oder erst nach einem Rechtsstreit bekommen zu haben. Er soll auch Anteile für Krankentaggeld vom Lohn abgezogen haben, obwohl keine Versicherungsdeckung mehr bestand. Schneckenkragen – Halten sie wirklich Schnecken fern? Für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner sind sie eine Plage: Nacktschnecken. Umrandungen, sogenannte Schneckenkragen, aus Plastik, Blech, Wolle oder Kupfer sollen die schleimigen Schmarotzer im Garten vom Salat fernhalten. «Kassensturz» prüft in der Gartenbauschule Hünibach, wie gut diese wirken. Sind die «Hausmittel» Asche, Sägemehl oder Schilfmulch die wirkungsvolleren Hindernisse?