Podcasts about spobis

  • 30PODCASTS
  • 111EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spobis

Latest podcast episodes about spobis

HSV, wir müssen reden
HSV-Finanzvorstand erklärt neue Transferziele

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 25:19 Transcription Available


Eric Huwer, Finanzvorstand des Hamburger Sportvereins, bei der Spobis 2025 in Hamburg im Gespräch mit Abendblatt-Redakteur Stefan Walther.

At Broski - Die Sport-Show
SPOBIS-Sondershow 36 - mit Merlin Polzin, Ivan Klasnic, Christian Falk, Andreas Rettig & Elias Saad

At Broski - Die Sport-Show

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 128:46


Die SPOBIS-Sondershow vom 5.2. nun auch als Podcast verfügbar! Gäste: Merlin Polzin, Ivan Klasnic, Christian Falk, Andreas Rettig - und Elias Saad

HSV, wir müssen reden
Spobis-Chef über HSV-Ultras, Polizeikosten und Finanzen

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 58:53 Transcription Available


Marco Klewenhagen lobt die wirtschaftliche Entwicklung des HSV. Zu vielen relevanten Themen des Clubs hat er eine klare Meinung.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 110 live vom SPOBIS mit Nia Künzer und Marco Klewenhagen

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 22:46


Er studierte Sportökonomie an der Universität Bayreuth und ist seit 2006 Geschäftsführer und Herausgeber des Magazins “Sponsors”. Zudem organisiert Marco Klewenhagen (52) den Sportbusiness-Kongress Spobis. Sie ist Fußball-Weltmeisterin, ARD-Expertin und seit Januar DFB-Sportdirektorin für den Frauenfußball: Erstmals besuchte Nia Künzer (44) den Spobis in einer offiziellen Funktion. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best sprechen die Beiden Top-Funktionäre in einer neuen Folge des Sportpodcast "Einwurf" u.a. über den Sportbusiness-Kongress Spobis in Hamburg, über berufliche Herausforderungen und persönliche Erfahrungen am ersten Kongress-Tag.

Behind The Athletes
#23: Weekly Sports Business Briefing

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 18:58


Im "Weekly Sports Business Briefing" sprechen wir am Anfang der Woche über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.  Themen diese Woche: Behind the Athletes beim SPOBIS (https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7158787133774659584/)Investments beim beim VFB und bei Werder Bremen (https://newsroom.porsche.com/de/2024/unternehmen/porsche-investor-vfb-stuttgart-35079.html,  https://taz.de/Bremer-Investoren-steigen-ein/!5985507/)Investment in die PGA Tour (https://www.cnbc.com/2024/01/31/pga-tour-secures-up-to-3-billion-us-investment-amid-liv-golf-merger.html)Super Bowl – Taylor Swift Effect ( https://frontofficesports.com/taylor-swift-effect-some-brands-bought-their-first-super-bowl-ads/)Lewis Hamilton wechselt zu Ferrari (https://www.independent.co.uk/f1/lewis-hamilton-net-worth-ferrari-mercedes-f1-b2489366.html)Contact: mark@bta-pod.com

FUSSBALL MML Daily
Der Traum ist aus

FUSSBALL MML Daily

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 19:20


Leute, zwischen SPOBIS und deadline Day gibt es auch noch eine Menge News und den DFB-Pokal. Hört diese Folge, damit ihr auch heute auf dem neuesten Stand seid. Viel Spaß! +++ Alle Infos zu uns und unseren Partnern findet ihr hier: +++ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Anwurf für die Handball-EM in Deutschland - mit EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner | #437

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 29:11


In dieser Episode begrüßen wir Martin Hausleitner, den Generalsekretär der European Handball Federation (EHF). Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 16. Handball-Europameisterschaft der Männer, die am 10.01.2024 in Deutschland startet. Martin gibt uns Einblicke in die Vorbereitungen, die Kooperation mit dem Deutschen Handballbund (DHB) und die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei solch großen Sportveranstaltungen. Außerdem erfahren wir mehr über die Ticketverkäufe, Marketingstrategien und geplante Nebenveranstaltungen. Ein spannender Einblick in die Welt des Handballsports. Unser Gast Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär Unsere Themen Status Quo eine Woche vor Turnierstart Aufgaben des EHF-Generalsekretär Zusammenarbeit mit dem DHB Wie steht es um den Ticketverkauf Weltrekordspiel mit über 52.000 Zuschauern Business Modell Handball-EM Kooperation mit Hauptpartner Infront Marketing und Vermarktung der EM Nachhaltigkeit des Events Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode437 Unsere Empfehlungen Folge uns bei WhatsApp: https://sportsmaniac.de/whatsapp Unsere Partner (Anzeige) Uni Münster: Für alle, die im neuen Jahr eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days. Das Beste: Wer sich bis zum 28.04.24 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400 € und wer bei der Anmeldung "sportsmaniac" angibt, bekommt noch mal 5 % obendrauf. Alle Infos zu den Angeboten gibt's hier: https://sportsmaniac.de/uni-muenster SPOBIS-Gewinnspiel: Du willst ein Ticket für den SPOBIS gewinnen? Schreib uns bis zum 21.01.2024 (18 Uhr) eine E-Mail mit dem Betreff "SPOBIS" an kontakt@sportsmaniac.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Der Investoren-Einstieg bei der DFL ist gescheitert. Marcus und Daniel blicken auf die Reaktionen der Clubs und bewerten die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und Medienerlöse. Außerdem geht es um die große wirtschaftliche Kluft im Frauenfußball, Lizenz-Sorgen bei Hertha BSC sowie positive und negative Überraschungen in den TV Quoten bei Sportübertragungen. Wie glamourös Marcus das Formel 1 Rennen in Monaco erlebt hat, wie Daniel beim Meisterschaftskampf in der Bundesliga im Stadion mitgefiebert hat und was beide von der SPOBIS Conference erwarten, hörst du im Mai-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: SPOBIS Conference, Formel 1 in Monaco, Meisterschaftskampf in der Bundesliga, Eishockey-WM (01:37) Themen des Monats: DFL Investoren-Deal geplatzt (12:52), Zuschussgeschäft Frauenfußball (18:12), keine Lizenz für Hertha BSC? (22:30) Bold Prediction: Wird Hertha BSC die Lizenz der 2. Bundesliga bekommen? (25:49) Sportbusiness-Zahlen des Monats: 176 Mio. € Verlust & 500 Mio. $ Kosten in der MLS (27:29) Famous Last Words: Zerrissenheit der Bundesliga (33:40) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode412 Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#49 Sporttotal-CEO Peter Lauterbach: Was das Sportbusiness bewegt

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later May 23, 2023 40:15


Bundesliga, Chat GPT, Formel 1 und mehr: Die neue SPOBIS-Podcast-Folge bietet viele spannende Facts, Learnings und Meinungen zu wichtigen Themen im Sportbusiness. Damit ist der Talk gleichzeitig ein perfekter Ausblick auf die SPOBIS Conference 2023. produziert von Maniac Studios / Titelbild: Sporttotal

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 10, 2023 40:43


HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion.  Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment.  Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. Unser Gast Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau Unsere Themen Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3 Zusammenarbeit mit HandOfBlood Storytelling: Warum Sport Entertainment ist Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau Challenges bei der Suche nach Investoren Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode408 Ticket-Gewinnspiel (Anzeige) Gewinne 1 von 5 VIP-Paketen für die European Handball Talks. Schreibe eine Mail bis zum 17.05.23 mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports CDP Crash Course - Data Talks
#59 The secret to creating tangible value for women's sports - community!

Sports CDP Crash Course - Data Talks

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 6:21


Did you know that women's sports communities are growing faster than men's? And that this growth follows an industry-wide phenomenon. According to The Sports Innovation Lab report on: “The growth of women's sports community”:Women's sports have a community growth score that is 40% higher than the general sports fan community The women's sports community growth score is trending up year-on-year vs. general sports, which has a downward trendline“Alone We Can Do So Little. Together We Can Do So Much”. This is a quote by Helen Keller. It really communicates the power of community. Think about all the impactful changes throughout history. They might have started with one person but they accelerated in growth when people united and came together in a shared mission. It was with this thought in mind that we at Data Talks launched our very own women in the sports community. Because we understand that community is the secret to creating tangible value for women's sports.Why is community the secret to creating tangible value for women's sports? It's firstly because there is power in numbers. Exactly like Helen Keller noted in her quote.When we first started our Women in sports: beyond the hashtag initiative, we focused mostly on profiling women in sports. This was because we knew how terrible the visibility of women's sports is. One of the people we profiled was Alba Pardo – the co-founder of Women in Action Sports Network. She too was passionate about making a change in the sports industry. We also profiled:Maria Caicedo Cabrera (Colombia) – the director of America de Cali official sports training school in Bogota. Soleen Al-Zou'bi (Jordan) – Head of Women's Football & Assistant Technical Director at Jordan Football AssociationLucy Mills (Spain) – Co-Founder READY, Women's Football Advisor and Board of Directors Lewes FCThe more people we profiled the more we kept on coming back to the fact of there being power in numbers. Simply put, there is power in people coming together with a shared mission. And not only that, But there is power in people taking all the necessary steps to make change happen. But do you know what makes our initiative different? We focus on creating tangible value for both the individual and the sports organizations they work for. And we do this by covering all bases around 5 main areas.Sharing our insights - Based on our experience and industry research on best practices for increasing revenue, selling more tickets and merchandise, and negotiating sponsorship agreements of higher value. We were at the Spobis 22 event in Dusseldorf, Germany, sharing insights on how we can make innovation more inclusive in the sports industry. Catch us at more events in the coming months. Bringing more education - On best practices for greater success. We write blog posts for women in sports specifically on our blog every month. But we are boosting this so that our community has a constant supply of

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
Gen Z und US-Sports in Deutschland: Wie die NBA hier erfolgreich werden will

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 29:27


Der Kampf um Gen Z ist längst entbrannt. Die Sportindustrie hat die Bedeutung der sogenannten Post-Millennials aber noch nicht vollständig erkannt. Wenn sie in den nächsten 20 Jahren nicht einen bedeutenden Marktanteil verlieren will, muss die Branche jetzt anfangen zu handeln. Das Management der National Basketball Association (NBA) hat dies sehr früh verstanden. Gemeinsam wollen die NBA und Sportfive Modelle und Aktivierungen schaffen, die für die Generation Z attraktiv sind. Auf dem SPOBIS haben Mark Osikoya, Associate Vice-President, Global Partnerships (EME) und Matthias Jahn, Senior Director Business Innovations & Digital Ads Services, spannende Insides ihrer Partnerschaft geteilt.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#023 Christan Sewing: Über langfristige Partnerschaften und Wachstumschancen in der Krise

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 28:03


Im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ vom SPOBIS 2022 spricht Marco Klewenhagen mit Christian Sewing über das Engagement der Bank bei Eintracht Frankfurt und die Pläne der Bundesliga sich Investoren zu öffnen. Christian Sewing blickt auch in die Zukunft und sagt, welche Herausforderungen auf die Gesellschaft und den Sport aufgrund von Krieg und Krisen zu kommen. „Es sind schwierige Zeiten, deshalb ist es umso wichtiger, dass man die Themen und Dinge, die kontrollierbar sind, im Griff hat, sagt Sewing und unterstreicht die robuste deutsche Wirtschaft und die Wichtigkeit hart gegen die Inflation vorzugehen. Wir werden in eine Rezession gehen, wir werden höhere Zinsen haben und werden hohe Refinanzierungen im Markt erleben, deshalb ist ein Liquiditätspolster für die nächsten 12 bis18 Monate sehr wichtig. produziert von Maniac Studios

Im Spielekeller
#31 Weiße Sneaker und der E-Sport im deutschen Fernsehen, mit Henrik Nyhuis

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 59:55


Für die heutige Folge haben sich Dennis und Chris einen Gast eingeladen: Henrik Nyhuis, unter anderem Head of Digital Sports (Esports & Gaming) bei der ProSiebenSat.1 Media SE. Ohne viele Umwege steigen die drei direkt in das Gespräch ein und sprechen dabei über Eintracht Spandau und den Auftritt der Eintracht beim SPOBIS, den SPOBIS selbst, und über E-Sport im deutschen Fernsehen. Was funktionier gut? Was funktioniert nicht so gut? Die Themen sind so heiß und kontrovers, dass es Henrik immer wieder aus dem Call befördert (oder so ähnlich). Henrik bezeichnet sich selbst nicht unbedingt als Gamer und bringt einen schönen Blick auf die Welt des E-Sport aus seiner Business-Perspektive mit. Wir bitten um Entschuldigung für die Störungen und Verbindungsabbrüche.

FUSSBALL MML Daily
Premium-Prämie für WM-Sieg?

FUSSBALL MML Daily

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 17:34


Guten Morgen, Freunde! Maik und Lena sind zurück vom SPOBIS und senden aus dem Podcast-Studio des Vertrauens direkt in eure Ohren. Wir sprechen über Ausfälle beim DFB-Team, eine Italien-Legende als Coach und einen Extra-Physio für Haaland. Viel Spaß!

Echte Champions XXL
Abschussliste! Bayerns großes Nagelsmann-Theater

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 48:29


Auf dem SPOBIS in Düsseldorf haben Matze, Calli und Tobi diese Folge live auf der Bühne aufgenommen. Es dauerte nicht lange bis "Schluss, aus, Nikolaus" - denn natürlich gibt's zum Bayern-Theater (endlich mal ein paar Bundesliga-Spiele ohne Sieg!!) unterschiedliche Sichtweisen. Wird Thomas Tuchel, an dem die Bayern ja schon mal Interesse zeigten, zum Problem für Julian Nagelsmann? Und wie finden wir eigentlich, dass Max Eberl bald in Leipzig arbeitet? Briefmarke aufn Arsch und ab!! „Echte Champions XXL“ ist eine Produktion der Podcastbande.

FUSSBALL MML Daily
MML DAILY LIVE VOM SPOBIS

FUSSBALL MML Daily

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 25:34


Wir melden uns heute live aus Düsseldorf. Besser gesagt vom SPOBIS, der größten Sportmesse in Deutschland. Die Themen sind ebenfalls groß: Lena und Maik sprechen über Katar, die Attraktivität der Bundesliga und die Doppelmoral von Kylian Mbappé. Heute ist es etwas anders, aber nicht weniger gut. Viel Spaß!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#383: Geldmaschine Champions League: More money, more problems?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 36:00


Mit einem Umsatz von rund drei Milliarden Euro liegt die UEFA Champions League auf Platz drei der umsatzstärksten Sportligen der Welt (hinter NFL und NBA). Königlich sind besonders die ausgeschütteten Prämien. Denn wusstest du, welche gigantischen Summen Vereine wie der FC Bayern beim Gewinn der Königsklasse kassieren? Sportliche und finanzielle Veränderung soll ab 2024 die geplante Reform nach dem sogenannten "Schweizer Modell" (wir verraten, wie es zu dem Namen kam) bringen. Doch mehr Spiele bedeuten noch mehr Geld. Ist die Champions League also bald nur noch ein "Closed Shop", von dem Großvereine profitieren? Oder handelt es sich um einen akzeptablen Kompromiss zu der lange geforderten Super League? Am Ende bleibt die Frage: Wie sehr bedroht die internationale Liga die nationale Bundesliga? Unsere Themen Follow-Up: Was Marcus trotz Hype an der EuroBasket kritisiert und wie Daniel die NFL suchtet. Dazu Überraschungen in der Medienrechte-Vergabe und Glückwünsche an Franz Beckenbauer (01:15) Thema der Woche: Champions League: Wie funktioniert die Geldmaschine? (09:14) Bold Prediction: Platzt die Krypto-Blase im Sponsoring? (23:37) Sportbusiness-Zahlen der Woche: 2,24 Milliarden Euro auf dem Transfermarkt & 66.000 Euro im Motorsport (28:12) Famous Last Words: 52 Flüge von Messi & Greta Thunberg des Fußballs  (33:06) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode383 Unsere Empfehlungen Hier findest du den SportsFlash von Marcus auf LinkedIn Schick uns eine Sprachnachricht und sei im nächsten Podcast dabeI: https://sportsmaniac.de/sprachnachricht Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Gewinnspiel Gewinne Tickets für den SPOBIS: https://sportsmaniac.de/gewinnspiel-spobis-2022 Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#382: RB Leipzig: Wie digitalisiert man einen Proficlub?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 36:20


Wenn es um Digitalisierung geht, wollen alle den "fancy Sch***." Doch was bedeutet es, einen Proficlub zu digitalisieren? Es geht um Geschäftsmodelle und vor allem um Fan Centricity. Digitalisierung ist heute Customer Experience. Im Vergleich zur Wirtschaft weist der Sport digitalen Nachholbedarf auf. RB Leipzig geht gemeinsam mit der Digitalberatung Etribes mit gutem Beispiel voran. Wir fragen die beiden: Was sollte man unbedingt vor dem Digitalstrategieprozess wissen? Unsere Gäste Hannes Gläser, Head of Digital & Customer Experience bei RB Leipzig Tobias Stamatis, Managing Director der Digitalberatung Etribes Unsere Themen Wie Digitalisierung zu einer besseren Customer Journey beiträgt (02:57) So verankern Clubs Digitalisierung in der Organisation (06:20) Über die Partnerschaft von Etribes und RB Leipzig (09:00) Wie digital ist der Sport im Vergleich zu anderen Industrien? (11:00) So läuft der Digitalstrategieprozess bei RB Leipzig (12:13) NFTs, Fan-Tokens und Co.: Ist digital immer sinnvoll? (17:12) Was Clubs vor der Digital-Transformation wissen sollten (29:51) Was (keine) Digitalisierung kostet (31:34) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode382 Unser Gewinnspiel Gewinne Tickets für den SPOBIS: https://sportsmaniac.de/gewinnspiel-spobis-2022 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Echte Champions XXL
Echt jetzt? Eberl nach Leipzig, Hermann Gerland nach Katar

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 45:33


Bayerns Tabellenführung steht auf dem Spiel. Union Berlin liefert sensationelle Arbeit! Doch die Schlagzeilen beherrscht der bevorstehende Wechsel von Max Eberl zu RB Leipzig. Calli kennt Eberl gut und erklärt Tobi (der die Sache etwas anders sieht) seine Sicht der Dinge. Und Matze? Packt, mitten in den finalen Tour-Vorbereitungen, noch eine seiner gefürchteten Quiz-Fragen aus. Hat aber nichts Hermann Gerland und Katar zu tun… „Echte Champions XXL“ ist eine Produktion der Podcastbande. Die nächste Live-Folge gibt es am 20.9. auf der SPOBIS Podcast-Stage in Düsseldorf.

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Henrik Horndahl (SPONSORs): Schweden-Special

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 78:09


Schweden war viele Jahre die Tennis Nation Nummer eins in der Welt. Der halb-Schwede und SPONSORs-Podcaster Henrik Horndahl hat viele von ihnen persönlich kennengelernt und als ehemaliger Animateur viele lustige Anekdoten zu erzählen. Er erklärt uns den Aufstieg und Fall der großen Sportnation Schweden am Beispiel Tennis. Ob Henrik das schwedische Tennis Abitur bestanden hat und ob ihr die Fragen selber beantworten könntet, findet ihr heraus, wenn ihr die Folge hört. Damit ihr keine Folge mehr verpasst, abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen an Lars und Tom? Dann meldet euch bei Instagram oder Twitter: - Instagram: https://www.instagram.com/doubllette76/ - Twitter: https://twitter.com/Doublette76 Verlinkungen: - Henrik Horndahl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henrik-horndahl-b86b7086/ - Der SPOBIS Podcast von Marco Klewenhagen und Henrik Horndahl: https://sites.sponsors.de/spobis-podcast/ Dieser Podcast wird unterstützt von Brainseeker CONSULTING und Karl Anders: - Brainseeker CONSULTING: https://www.instagram.com/brainseeker_consulting/ - Karl Anders: https://www.instagram.com/karlanders.io/

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#005 Gibt es die perfekte Vereinsstruktur? Zwischen Kommerz und Traditionalismus?

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later May 31, 2022 35:47


Thomas Röttgermann, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Fortuna Düsseldorf, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Strukturen in Fußballclubs geht. Aber gibt es überhaupt eine perfekte Vereinsstruktur? “Nein”, sagt Röttgermann. “Es geht vielmehr um die Frage, was ein Verein erreichen möchte. Wenn man sich die Vereinszwecke anschaut, dann steht das Erzielen von sportlichem Erfolg nirgendwo drin.” Aber wie kann es gelingen, sportlichen Erfolg und die Bedürfnisse der Mitglieder unter einen Hut zu bringen? Beispiel RB Leipzig:  Der Demokratie-Gedanke eines Vereins sei in dieser Struktur verloren gegangen. Sportlicher Erfolg stehe im krassen Gegensatz zu den Emotionen, die zu einem Fußballverein dazugehören. „Vielleicht ist Bayern München ein Beispiel, wie es laufen kann, aber auch hier war ein Uli Hoeneß eben ein starker Kopf. Wer war Koch und wer waren die Kellner? Den Unterschied haben wir auf Mitgliederversammlungen auch erlebt.“   Was wollen die Mitglieder eines Vereins? Wo liegt die Gewichtung: Kommerz oder Traditionalismus? Das ist die Kernfrage.  Eine spannende Folge im SPOBIS Podcast “Sports, Business & Player” mit Marco Klewenhagen.  Jetzt abonnieren: Spotify | Apple | soundcloud   

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#303: Kickbase: Von DHDL zur Lieblings-App der Bundesliga-Profis

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 43:31


"Die beste Experience ist es, im Stadion zu sitzen. Und danach mit Kickbase auf der Couch." Seit 2013 hat sich Kickbase auf dem Markt der Fußball-Apps etabliert. Nicht nur im Design sind deutliche Unterschiede zu anderen gängigen Bundesliga-Managern sichtbar. Eine starke Community, zu der immer mehr hochkarätige Bundesliga-Stars zählen, ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren.  Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Anatol Korel, CEO bei Kickbase, und Johannes Feldges, CMO bei Kickbase, über's Gründen, Growth Hacking, Community Management, geniale Vermarktungs-Cases, ihre erste große Marketingkampagne und Kickbase 4.0 der Zukunft.  Die Themen im Überblick: Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” Fantasy Sport in Europa Geschäftsmodell & Finanzierung Community Management Werbemöglichkeiten & Partnerschaften Erste Markenkampagne  NFTs und Blockchain in der App? Das Gespräch fand als Live-Aufnahme während des SPOBIS 2021 statt. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode303 Vernetze dich mit Anatol Korel auf LinkedIn Vernetze dich mit Johannes Feldges auf LinkedIn Alles zu Kickbase  findest du hier: https://www.kickbase.com/ Folge Kickbase auf Instagram, Facebook, YouTube, TikTok, Twitch Jetzt reinhören: "Spieltagssiegerbesieger – Der Kickbase Podcast" "Männer aus Stahl" - der neue Podcast der Pittsburgh Steelers - Jetzt anhören unter: https://maniacstudios.com/portfolio/maenner-aus-stahl-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books  Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#184 SPOBIS-Special: Herbert Hainer – Vom Boom in die Krise? Vor welchen Herausforderungen das Sportbusiness steht

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 36:22


Nie zuvor steckte das Sportbusiness in einer solchen Krise. Viele Clubs, Ligen und Verbände sind ratlos, wie es weitergehen soll. Insbesondere fragen sie sich, ob ihr bestehendes Geschäftsmodell noch funktioniert. Zugleich zeichnet der globale Sport ein Zerrbild: Milliardenfonds, die in den Sport investieren und an weiteres Wachstum glauben, stehen dem finanziellen Überlebenskampf vieler Sportorganisationen gegenüber, die teilweise noch mittels e.V. und Ehrenamt geführt werden. Als langjähriger CEO von Adidas und Präsident des FC Bayern kennt Herbert Hainer beide Welten – Wirtschaft und Sport. Auf der SPOBIS-Hauptbühne wagt er eine Zukunftsprognose.  Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcast | Android | Soundcloud

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#183 SPOBIS-Special: Axel Hellmann – Die fünf dringendsten To-Do`s der Bundesliga

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 40:36


Nicht zuletzt wegen der Pandemie steht die Bundesliga vor großen Herausforderungen. Corona wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf Fehlentwicklungen. Gerät die wirtschaftliche Stabilität der Clubs durch sinkende Umsätze dauerhaft ins Wanken? Und wo liegen die größten Herausforderungen der Zukunft – von Angriffen auf das nationale Liga-Modell über Machtkämpfen um Führungsrollen bei DFL und DFB sowie internen Streitigkeiten um Brandthemen wie 50+1 und Investoren bis hin zu zentralen To-Do`s in Bezug auf Fans, Infrastruktur und Personal. Ein kritisches Gespräch mit dem Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt, das einen Blick auf die wichtigsten Fragen der Bundesliga wirft.  Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcast | Android | Soundcloud

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#182 SPOBIS-Special: Christian Seifert – Mensch, Manager und Macher

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 63:55


Über eineinhalb Jahrzehnte formte und prägte Christian Seifert die Organisation des deutschen Profifußballs und sorgte an der Spitze der DFL maßgeblich dafür, dass die Bundesliga ein völlig neues Niveau erreicht hat. Doch wie tickt der Mensch hinter den Zahlen? Was treibt ihn an und was ärgert ihn? Wieso ist er zum Fußball gekommen und wie verlässt er ihn? Ein 1:1-Talk mit dem 2022 scheidenden DFL-Chef.  Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcast | Android | Soundcloud

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#299: SPOBIS 2021 Recap: Große Überraschungen, Trends und Wachrüttler

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 54:52


Was war das denn bitte für ein SPOBIS? In der vergangenen Woche kamen über 2.000 Sportbusiness Professionals in Düsseldorf zusammen. Für die Branche ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität, der auch den Wert des zwischenmenschlichen Austauschs unter Beweis gestellt hat. Und egal ob du selbst mit vor Ort warst oder nicht. In dieser Folge erfährst du alle wichtigen Erkenntnisse und Lehren vom SPOBIS kompakt für dich zusammengefasst. Unsere Kollegin Anna-Lena Behringer hat gemeinsam mit Sascha Stalica von der Sportmarketingagentur Apollo18 das komplette Programm verfolgt und für euch analysiert. Im Sports Maniac Podcast teilen die beiden ihre größten Überraschungen, Ankündigungen, Veränderungen und Trend-Themen, aber auch Wachrüttler und Enttäuschungen der größten Sportbusiness Konferenz Europas. Unser Tipp:  Damit du unsere zukünftigen Live-Streams zu den wichtigsten Sportbusiness Themen nicht verpasst, folge Sports Maniac jetzt auf LinkedIn! Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode299 Vernetze dich mit Anna-Lena auf LinkedIn Vernetze dich mit Sascha Stalica auf LinkedIn Für mehr Livestreams zum Sportbusiness folge Sports Maniac auf LinkedIn Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books  Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup

Sportbusiness kompakt
SPOBIS 2021 und der Sporthandel

Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 20:39


Wir blicken zurück auf die SPOBIS 2021 - Europas größtes Sportbusiness-Event. Die DEL will in dieser Saison endlich wieder mit Zuschauern starten und dazu erstmalig mit Absteigern. Eine weitere Schlagzeile ist die Neueinstellung von Matthias Rucker bei Sportscheck. Dazu schauen Gerhard und Lennart genauer auf den Bereich des Sporthandels. Was ist hierunter genau zu verstehen? Welche Rolle spielen Aspekte wie Nachhaltigkeit und Kreativität? Und hättet ihr gewusst, welche die älteste Sportartikelmarke ist?

FUSSBALL MML Daily
Ein Ausblick in die Zukunft des Fußballs

FUSSBALL MML Daily

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 7:41


Special-Guest Daniel Sprügel gibt live von der SPOBIS einen Einblick in die digitale Zukunft des Fußballs. Was funktioniert schon und wo müssen die Vereine noch nachziehen? + + + + + Werbepartner dieser Folge ist die KoRo Drogerie. Sichere Dir jetzt mit dem Gutscheincode MML 5% Rabatt auf Deine Bestellung unter www.korodrogerie.de!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#297: SPOBIS 2021: Diese Highlights darfst du nicht verpassen!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 32:24


Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis zum größten Sportbusiness-Event Europas. Die Vorfreude über den SPOBIS 2021 ist groß! Die Zukunft des Sportsponsorings, die Vermarktungsstrategie des DFB, 5G, Mobile eSports, Next Gen Broadcasting, Nachhaltigkeit und und und. Die Themenvielfalt beim SPOBIS 2021 ist wie immer riesig. Anna-Lena Behringer (Maniac Studios) und Sascha Stalica (Apollo18) haben sich im Vorfeld bereits schlau gemacht und teilen mit dir ihre Programm-Highlights. Damit auch du am 08. und 09. September weißt, was du nicht verpassen darfst. Im Sports Maniac Podcast bringen die beiden Struktur in deinen persönlichen SPOBIS Kalender und verraten ihre Favoriten aus den fünf Bereichen: Digitale Innovationen & Trends, Partnerships & Sponsoring, Marketingstrategie & Branding, Medien & Content sowie Tipps & Tricks. Diese SPOBIS Highlights warten auf dich Tag 1 – Digitalisierung Test, learn, build bigger: Warum ROSE Bikes auf performance-orientiertes Sponsoring setzt Wie 5G neue Erlebnisse im Stadion ermöglicht eSport goes Mobile: Was Sponsoren über den nächsten großen Wachstumsmarkt wissen sollten Vom Boom in die Krise? Vor welchen Herausforderungen das Sportbusiness steht (Herbert Hainer) Masterclass: Innovative Sport Events – nachhaltig und (nicht nur) digital Bundesliga Match Facts: Wie Fans und Medien von innovativen Echtzeit-Spieldaten profitieren Next Gen Broadcasting: OTT, AI, AR – Was die Fans wollen, was die Medien bieten Masterclass: Schneller als der Gegner – Digitalisierung im Fußball Tag 2 – Zukunft des Sportbusiness Digital & individuell: Die neue Vermarktungsstrategie des DFB Masterclass: Nachhaltigkeit im Sportbusiness: Von einer haltungsstarken Clubstrategie zu nachhaltigen Partnerschaften am Beispiel des FC Augsburg Schneller, höher, grüner? Warum die Zukunft des Fußballs nachhaltig ist Sichtbarkeit und ein neues Selbstverständnis: Wie der Frauen-Fußball seine wirtschaftliche Attraktivität steigern will Reichweite vs. Premium – Für welchen Content sind Sportfans bereit zu zahlen? Remote, interaktiv, kostengünstiger: Wie sich die Sportproduktion nach Corona revolutioniert TikTok auf der Werbebande: Warum Digital-Plattformen vermehrt ins Sponsoring investieren Masterclass: Die Zukunft des Sportsponsoring Tipp: Der Sports Maniac Podcast kommt auf die SPOBIS-Bühne. Sei live dabei, wenn Daniel am 08.09.21 um 10:30 Uhr mit Anatol Korel und Johannes Feldges von Kickbase die Podcast-Bühne eröffnet.  Triff uns: Der SPOBIS steht natürlich auch für Get-together. Das Sports Maniac Meetup (an beiden Eventtagen jeweils um 15 Uhr) bietet eine tolle Möglichkeit für den analogen Austausch unter Gleichgesinnten . Wir sehen uns! Noch kein Ticket? Wir haben die Lösung. Exklusiv auf dem Sports Maniac LinkedIn Kanal kannst du mit etwas Glück 1 von 2 SPOBIS-Tickets gewinnen. Jetzt vorbeischauen und direkt teilnehmen! Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode297 Vernetze dich mit Anna-Lena auf LinkedIn Vernetze dich mit Sascha Stalica auf LinkedIn Alle Infos zum SPOBIS gibt's hier: https://www.spobis.de/  Wirf hier einen Blick ins SPOBIS-Programmheft Gewinne hier 1 von 2 Tickets für den SPOBIS Nicht verpassen: Das Sports Maniac Community Meetup. Zum Event Must-Hear: Diese SPOBIS Speaker waren schon im Sports Maniac Podcast zu Gast. Jetzt reinhören: #289: Marcus Diekmann, CEO von ROSE Bikes, #231: TikTok im Sport – Alles was du wissen musst und #221: Digitaler Vorreiter Vodafone: Welche Zukunft hat 5G im Sport? Meine Buchempfehlungen: https://sportsmaniac.de/books  Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: https://danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: https://sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: https://sportsmaniac.de/meinsetup

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#164 Mathias Bernhardt: Ein erster exklusiver Blick auf den aktuellen „SPOBIS Klima-Index“

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 35:34


Die neusten Ergebnisse des „SPOBIS Klima-Index“ von SPONSORs und Nielsen Sports sind da und sie bringen eine leise Hoffnung: Die Lage im Sportbusiness hellt sich etwas auf und der Gesamtindex-Wert verbessert sich vom negativen in einen leicht positiven Bereich. Im SPONSORs-Podcast spricht Mathias Bernhardt, Managing Director für die DACH-Region bei Nielsen Sports, vor Veröffentlichung des neuen Klima-Index exklusiv über die neusten Erkenntnisse des Frühindikators der Sportbusinessbranche. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#142 Mathias Bernhardt: Exklusive Ergebnisse des „SPOBIS Klima-Index“

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 45:53


Die Corona-Krise wird an den Marktteilnehmern der Sportbusiness-Branche nicht spurlos vorübergehen. Wichtige Zukunftsentscheidungen sind zu treffen. Dabei helfen können aktuelle, faktenbasierte Einschätzung zum Markt. Mathias Bernhardt, Managing Director für die DACH-Region bei Nielsen Sports, gewährt im Podcast vorab exklusive Einblicke in die Ergebnisse des „SPOBIS Klima-Index“, den SPONSORs und Nielsen Sports kommende Woche erstmals veröffentlichen.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Blick über die Tischkante #22 Philipp Klotz, Geschäftsführer & Mitherausgeber SPONSORs Verlags GmbH

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later May 25, 2020 45:11


Wenn Du im Sportbusiness unterwegs bist, dann kennst Du diese Stimme, denn die gehört Philipp Klotz, einem der Geschäftsführer des SPONSORS Verlag aus Hamburg. Wie Philipp und sein Team es regelmäßig schaffen, das Who is who des Sports für sich zu gewinnen, darüber sprechen wir in dieser Episode des PRM Podcast Besser verhandeln. Hi und herzlich willkommen – mein Name ist Andreas Schrader und in den nächsten Minuten blicke ich mit Dir gemeinsam über die Tischkante. Diesmal mit dabei ist einer der Geschäftsführer und Mitherausgeber von SPONSORS – Philipp Klotz. SPONSORS ist der Verlag, der zum einen hinter dem gleichnamigen Magazin steht und zum anderen DAS SPORTBUSINESS EVENT veranstaltet – den SPOBIS. Dort geben sich nicht nur Persönlichkeiten wie KH Rummenigge, Fritz Keller oder auch Nico Rosberg die Klinke in die Hand, sondern auch so ziemlich alle weiteren Protagonisten des Sport-Business. Und Philipp spielt in diesem Spiel eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus ist er auch noch ein alter Hase im Podcast-Business, denn im SPONSORS Podcast spricht er, mal mit Gästen, mal nur mit seinem Co-Host Daniel Sprügel regelmäßig über alles, was die Branche interessiert.   Unser Interview haben wir am 14. April 2020 aufgezeichnet – da erklärt es sich von selbst, dass auch die Einschränkungen durch CORONA ein Thema sein werden. Philipp liefert ein paar spannende Einblicke in seine Vorgehensweisen und natürlich auch in seine Verhandlungen.   Ich wünsche dir viel Spaß, beim Blick über die Tischkante mit Philipp Klotz.     Shownotes Sponsors Homepage Sponsors Podcast Linked In Philipp Klotz SPOBIS Audiobook „Negotiation Matchplan” Portfolio Homepage Andreas Schrader Instagram Xing Linked-In Facebook Twitter  

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 46 - Verhandlungen für IT'ler

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 13:39


Verhandlungen für NERDS - Meine persönliche Wahrnehmung ist die Tatsache, dass die IT-Funktionen in den meisten Unternehmen die gefühlte Pole-Position bei den Vorurteilen einnehmen. Alles NERDS in der Welt der IT’ler – Das Wort „Welt“ habe ich hier sehr bewusst gewählt, denn dieser Funktionsbereich ist mindestens genauso umfangreich, wie z.B. der des Marketings. Es gibt unzählige verschiedene Funktionen, wie z.B. Entwickler, Programmierer, verschiedene Support-Funktionen und logischer weise auch Führungsebenen. Projekt-Manager, IT-Manager oder CIO Chief Information Officer / CTO / Chief Technology Officer; allesamt Funktionen, die in den meisten Unternehmen einen klaren Bezug zur IT haben. Und auch hier wird, wenig verwunderlich – verhandelt! Im Rahmen eines Geburtstags, der übrigens weit vor dem Corona Wahnsinn stattgefunden hat,  kam es zu einem Dialog mit einem Freund von mir. Er selbst hat Wirtschaftsinformatik studiert und ist aktuell ein Projektmanager in bei einem Unternehmen aus der IT-Branche. Andi – die machen mich hier alle verrückt! Sales hat noch 2 weitere Projekte verkauft und will, dass ich die auch noch übernehme. HR liegt mir mit Jahresgesprächen im Nacken und nervt mich mit Weiterbildungen. Programmierer A kommt bei Kunde A nicht weiter, weil Kunde A die inhaltlichen Anforderungen geändert hat. Programmierer B soll in das Projektteam bei Kunde A um auszuhelfen, hat aber keine Lust, weil er bei B weitermachen will. Kunde A will aber dessen Stundensatz nicht zahlen. Kunde B will das Projekt ausweiten. Die vom Einkauf haben die falschen Komponenten bestellt und der CIO will mich unbedingt mit zu ner Messe in die USA schleppen, weil wir da auf SUPERKUNDE treffen. Ok – das sind eine Menge Verhandlungen sage ich und werde verdutzt angeschaut. Dann zerlegen das alles doch mal in Einzelteile: Sales möchte dich für als Projektleitung für 2 weitere Projekte, die verkauft wurden – also verhandelst Du intern darüber, ob oder ob nicht, richtig? Hmm – ja, irgendwie schon, aber der Head of Sales will doch, dass ich die beiden übernehme. Das lassen wir erstmal so stehen – Fakt ist: Sales hat 2 Projekte verkauft. Nächster Punkt: Jahresgespräche – Du mit deinen Team oder Du mit deinem Chef? Beides! Ok, also stellst Du dich auf Gehaltsverhandlungen ein. Und naja, was Weiterbildungen betrifft, da habe ich schon eine konkrete Idee

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

In dieser Episode mache ich mal etwas, womit ich mich tatsächlich etwas schwertue – ich spreche ausschließlich über mich selbst. Das ist tatsächlich etwas, was ich lernen musste bzw. immer noch lerne. Zum ersten Mal wurde mir das deutlich vor Augen geführt, als wir bei einem Team-Meeting in München gesessen haben. Wir „sperren uns dann mal ein“ haben wir es intern immer genannt – also wurde kurzer Hand der „Private Dining Room“ im Charles Hotel in München gebucht und dann ging es los. Verdeutlicht wurde mir das von einem Kollegen, der eine Cola-Flasche als Metapher verwendete. Er beschrieb meine Vorgehensweise so, dass ich immer nur deutlich mache, dass ich gerade mal ein Glas Cola gefüllt hätte – tatsächlich hätte ich jedoch ein mehrere Flaschen vollgemacht – nur das ich das nicht nach Außen tragen würde. „Tue Gutes und sprich darüber“ so lautete sein Ratschlag an mich, den damals 29 jährigen Andreas Schrader. Ein guter Ratschlag, doch schwer fällt mir das immer noch, denn ich habe in meinem bisherigen Leben einfach zu viele Pappnasen und Dummschwätzer erlebt – und gelernt Taten, statt Worte sprechen zu lassen. Nun ist gerade diese Eigenschaft etwas, was auch meine Verhandlungen beeinflusst – denn Worte sind das A und O in einer Verhandlung. Schließlich ist eine Verhandlung eine „Nische innerhalb der Kommunikation“, wie ich es oft und gerne nenne.   Und vielleicht mag es ja jetzt gerade komisch für Dich klingen und vielleicht findest Du als aufmerksamer Zuhörer in der ein oder anderen Episode auch deutliche Beispiele dafür, dass ich mit der Aussage, „ich tue mich schwer damit, über mich selbst zu sprechen“ vielleicht doch nicht sooo schwer tue – wenn das der Fall ist, dann voilà – ist das doch ein Zeichen dafür, dass ich gelernt habe

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#194 mit Kais al Saadi, Bundestrainer der Hockey Nationalmannschaft der Herren

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 53:35


Kais al Saadi dachte als Jura Student, dass es im Leben darum geht, einen Status zu erreichen: Richter, Rechtsanwalt, Notar am besten als “Weltverbesserer”. Irgendwann ist er seiner Intuition gefolgt und ist Hockey Trainer geworden. Durch den Impuls eines befreundeten Unternehmer hat er dann irgendwann einen zweiten Job angenommen, er wurde für sieben Jahre der Personalchef des Unternehmens. Eigentlich hatte er im letzten die Trainer Laufbahn beendet und aus den beiden Jobs “Hockey Bundesliga Trainer” und “Leiter Personal und Recht” in einem mittelständischen Unternehmen einen Job gemacht. Wie er dann Bundestrainer der Hockey Nationalmannschaft geworden ist, was das ganze mit New Work zu tun hat und was wir alle von den jungen Sportlern lernen können (siehe Headline), habe ich mit ihm bei einem Live Podcast auf dem Spobis besprochen. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #KaisAlSaadi #Bundestrainer #Nationalmanschaft #Hockey #Honamas #Tokoyo2020 #TeamD SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Hi und herzlich Willkommen beim PRM-Podcast „Besser verhandeln“ mein Name ist Andreas Schrader und Du erhältst bei diesem Podcast einen Einblick in die Rocket-Science, die sich hinter den Erfolgskonzepten der besten Verhandlungsführer verbirgt. Und wenn Du dann auch nur einen der unzähligen Tipps, die meine Interviewpartner und ich hier preisgeben mit in deine nächste Verhandlung einbaust, dann wirst Du, ähnlich wie es z.B. ausgewählte Mitarbeiter von Kinexon, SPONSORS, der Comline AG, Rapid Wien oder Ticketmaster bereits erfolgreich vorleben, hierdurch auch von mir profitieren.   Heute wird es etwas theoretischer als sonst, allerdings werde ich versuchen, selbst die Theorie so lebhaft wie möglich rüberzubringen. Also - bevor ich auf die Inhalte eingehe, bekommst Du noch ein paar Hintergrund-Informationen zum Harvard-Konzept: Die Methode entspringt aus dem Harvard Negotiation Project, und sie wurde gemeinsam vom amerikanischen Rechtswissenschaftler Roger Fisher und William L. Ury formuliert. Der Originaltitel lautet „Getting to Yes“ – Bruce Patton ist ein weiterer Name, der in diesem Zusammenhang nicht fehlen darf, er stieß jedoch erst etwas später dazu. Das Harvard-Konzept ist fester Bestandteil des Program on Negotiation der Harvard Law School und gleichzeitig ein, wenn nicht sogar der absolute Bestseller in diesem Bereich. Wir können es durchaus als „Die Bibel der Verhandlungsführung“ angesehen. Im Normalfall fehlt es in keiner wissenschaftlichen Arbeit oder in Vorlesungen zum Thema „Verhandlungstechniken“. Und ich bin mir sehr sicher, dass auch Du diese Methode schon kennst oder zumindest schon mal davon gehört hast. Was ist das Ziel? Viele verknüpfen Harvard automatisch mit Win-Win, denn das Ziel dieser Methode ist eine sachliche Lösung, die beiden Seiten den größtmöglichen Nutzen bringt. Wichtig ist zudem noch, dass die persönliche Beziehung mindestens gleichbleiben, wenn nicht sogar verbessert werden soll. Es geht demnach nicht um psychologische Tricks oder taktische Finessen, sondern um eine problembezogene Vorgehensweise.   Vereinfacht dargestellt, besteht das Harvard-Konzept aus 4 Elementen: Du betrachtest Menschen und Probleme voneinander getrennt Konzentrierst Dich auf Interessen, nicht auf Positionen Du schaffst verschiedene Optionen, die für beide Seiten gewinnbringend sind. Das Ergebnis beruht auf objektiven Kriterien Menschen und Probleme voneinander getrennt betrachten = besser passt wohl, zwischenmenschliches und Sachfragen voneinander trennen – das macht es in meinen Augen und Ohren leichter. In einer Verhandlung haben wir es mit anderen Menschen zu tun. Dabei sind Emotionen unvermeidbar. Blenden wir das Zwischenmenschliche aus und konzentrieren wir uns auf die Sachebene ist der, etwas überspitzt ausgedrückte Ansatz. Doch was ist mit den Emotionen? In den meisten Verhandlungen vermischen sich Sach- und persönliche Ebene. Das kennt jeder Unternehmer ebenso wie diejenigen, die für Ihre Sache „brennen“. Ob das auf Dich zutrifft, erkennst Du u.a. daran, dass Du beruflich bedingte Absagen oder Abneigung persönlich nimmst. „be soft on the people and hard on the problem.” heißt es im Original. Und damit das funktioniert, solltest Du versuchen den menschlichen Part bei deinem Gegenüber zu berücksichtigen. Versetze dich in seine Lage und empfinde seine Sichtweise nach. Dabei gibt es 2 Gefahrenquellen: Sichtweise nachvollziehen bedeutet nicht, diese zu akzeptieren Schließe nicht von deiner Sichtweise auf die deines Gegenübers Diese Vorgehensweise bedeutet nicht, dass Emotionen gänzlich ausgeblendet werden. Entscheidend ist, wie Du damit umgehst. Es wird dazu geraten, dem Gegenüber die Möglichkeit zum „Dampf ablassen“ zu geben und eigene Emotionen reflektiert zu besprechen, also zu erklären, weshalb Du wütend, enttäuscht oder was auch immer bist. Ich stelle immer wieder fest, dass für die „deutsch“ Denkenden „soft on the people / hard on the problem“ oft schwierig umzusetzen ist. Während meiner Zeit bei der NATO und in Paris, wo ich sehr direkt mit Amerikanern zusammengearbeitet habe, habe ich häufig festgestellt, dass diese Vorgehensweise in den meisten Verhandlungen für Amerikaner nahezu dem Standard entspricht – die beteiligten Europäer waren damit oft einfach nur überfordert und so waren auch die Treffen im Anschluss an die Verhandlungen oftmals sehr einseitig besucht. Mich überrascht es jedenfalls nicht, dass es in den Verhandlungen „knallt“  und man später am Abend gemeinsam beim Dinner sitzt oder gemeinsam an der Bar steht. Auch hier bietet sich wieder ein Vergleich zum Sport. Als ich noch häufiger und aktiv im Verein Fussball spielte, war es ähnlich. Auf dem Platz ging es oftmals richtig zur Sache, doch nach dem Spiel reichte man sich die Hand und meistens traf man sich danach an der Theke auf ein Bierchen wieder.     Das 2. Element lautet: Fokussiere dich auf Interessen, nicht auf Positionen. Betrachtest Du ausschließlich die Positionen, wirst Du sehr wahrscheinlich keine Win-Win Lösung erreichen. Um Missverständnisse zu vermeiden, definiere ich die beiden Begriffe: Positionen sind laut dem Harvard-Konzept bewusst getroffene Entscheidungen, die nicht verhandelbar sind. Interessen sind die Wünsche, Sorgen und oder Motive, die hinter den Interessen stehen. Interessen sind für den Erfolgreichen Win-Win Abschluss essentiell. Du sollst also herausfinden, worum es deinem Gegenüber tatsächlich geht, damit Ihr gemeinsam die beste Lösung für euch findet. Das klassische Beispiel dafür ist das Orangenbeispiel. 2 Kinder streiten um eine Orange, die Mutter greift ein und teilt die Orange in der Mitte. Klassischer Kompromiss, denn es wurde ja „gerecht geteilt“. Die Positionen sind jeweils = ich will die Orange. Die Interessen dahinter sind jedoch andere. Kind 1 braucht das Fruchtfleisch für Orangensaft, Kind 2 die Schale für einen Kuchen. Hätten die Kinder oder die Mutter sich auf die Interessen konzentriert, wäre eine echte Win-Win Situation herbeigeführt worden. So zumindest die Idee der optimalen Lösung. Sollten die Parteien unterschiedliche Interessen haben, so solltest Du deine Interessen zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die Interessen der anderen Partei berücksichtigen. Wichtig ist dabei der Blick in die Zukunft – nicht das Problem in der Vergangenheit.   Das Schaffen verschiedener Optionen ist das 3. Element. Im Harvard-Konzept suchst Du vergeblich nach DER FIXEN LÖSUNGSIDEE für deine Verhandlung. Das ist in den Augen der Lehre ein Kardinalfehler. Das Konzept zielt vielmehr darauf ab, die Verhandlung als einen kreativen Prozess zu betrachten, in dem verschiedene Lösungswege gemeinsam mit dem Gegenüber erarbeitet werden. Du solltest also schon im Rahmen deiner Vorbereitung viele verschiedene Lösungswege ausarbeiten und entsprechende Optionen schaffen. Das ist ein sehr klarer und für mich verständlicher Punkt, deshalb werde ich darauf auch nicht näher eingehen.   Das Ergebnis muss auf objektiven Kriterien basieren. Es geht bei diesem Punkt darum, dass nicht der, nennen wir ihn mal, Stärkere, seinen Willen durchsetzt, sondern dass ein vernünftiger Deal objektive Kriterien erfüllt. Diese sollten nicht nur „willensunabhängig“ sein, sondern sich auch an geltendem Recht orientieren und praktisch durchführbar sein. Wikipedia drückt es wie folgt aus: „bestehen Sie auf objektiven Beurteilungskriterien (bspw. gesetzliche Regelungen, ethische Normen etc.), bei deren Einhaltung das Ziel eine Übereinkunft ist, die folgenden Anforderungen genügt: die guten Beziehungen der Parteien bleiben erhalten, beide Seiten nehmen mit, was sie brauchen – oder, wenn beide das Gleiche brauchen, teilen es fair (bspw. nach dem „Einer-teilt-einer-wählt“-Prinzip) –, und es wird zeiteffizient verhandelt (da nicht auf Positionen herumgeritten wird). Das Ergebnis muss demnach objektiv von beiden Seiten gegeneinander abgewogen sein und somit auch von beiden Seiten als neutral und fair akzeptiert werden.   Nun kennst Du die 4 Elemente, von denen die beiden ersten den eigentlichen Kern dieser Methode darstellen.   Es gibt noch 2 weitere wichtige Begrifflichkeiten, sowie einen Punkt, der mir wichtig ist. Zum einen wirst Du auf BATNA aufmerksam gemacht werden. BATNA steht für Best Alternative To Negotiated Agreement – frei übersetzt: Die beste Alternative für den Fall einer Nicht-Einigung. Oder Umgangssprachlich ausgedrückt – der Plan B. Das Harvard-Konzept nutzt BATNA zudem, um die eigene Machtposition zu stärken, denn Du kannst jederzeit während der Verhandlung „aussteigen“ und den Plan B wählen. So vermeidest Du theoretischen Schaden durch ein schlechtes Ergebnis. Ein weiterer Begriff, den ich als erwähnenswert ansehe, ist „Negotiation Jiu-Jitsu“. Dahinter verbirgt sich eine „Reaktion“ auf einen Angriff. Bildlich gesprochen machst Du bei einem Angriff einen Schritt zur Seite und leitest somit den Angriff an dir vorbei. In der Verhandlung gehst Du nicht direkt auf den Angriff ein – nein – Du fragst z.B. nach den Beweggründen hinter dieser Position, oder forderst deinen Gegenüber auf, seine Vorstellung nochmal kritisch zu hinterfragen, oder – je nach Situation auch eine wirkungsvolle Methode: Du schweigst. Und last but not least – was mir noch wichtig ist: ich werde häufig mit Win-Win Fragestellungen konfrontiert und habe dabei gemerkt, dass sehr viele Menschen dies mit einem Kompromiss gleichsetzen. Das ist in meinen Augen eine Fehlinterpretation! Ein Kompromiss ist für mich das klassische Treffen in der Mitte – also die Mitte zwischen 2 Positionen (oder auch – 2 hälften der Orange) WIN-WIN hingegen berücksichtigt die Interessen und Motive beider Parteien. Unter entsprechenden Umständen können diese in einer Verhandlung durchaus optimal befriedigt werden – das ist in meinen Augen WIN-WIN. Nun bin ich erstmal durch mit dem Harvard-Konzept. Du kennst also jetzt die 4 Elemente Menschen und Probleme voneinander getrennt Konzentration auf Interessen, nicht auf Positionen Lösungs-Optionen schaffen Objektive Ergebnis-Kriterien Sowie die Begrifflichkeiten BATNA & Negotiation-Jiu-Jitsu“ Und das war auch das Ziel dieser Episode. Ein weiteres Konzept, die Stärken und Schwächen der Konzepte, und was ich aus diesen Konzepten für meinen persönlichen Verhandlungsstil abgeleitet habe, das erfährst Du in den nächsten Episoden, des PRM-Podcast „Besser verhandeln“ Und nun bist Du wieder am zug: Bewerte diesen Podcast Schreib eine Rezension Verlinke dich mit mir auf LinkedIn, und sicher Dir mein kostenfreies ebook auf meiner Homepage. Und wenn Du dieses Thema vertiefen möchtest, dann empfehle ich dir an einem meiner „Erstklassig verhandeln“ Workshops teilzunehmen. Die neuen Termine sind gerade veröffentlicht.   Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen! Besten Gruß & bis zum nächsten Mal!   Shownotes Audiobook „Negotiation Matchplan” Portfolio Homepage Instagram Xing Linked-In Facebook Twitter  

sports mindset fall finance situation harvard original thema position als dinner zukunft tricks arbeit dabei orange wikipedia tipps bar kinder blick macht ihr ob idee erfolg diese probleme nato seite ziel unter beispiel negotiation einblick andreas nun platz gegen schritt augen vergangenheit spiel beziehung lage sache plan b entscheidungen mutter workshops bereich punkt beziehungen seiten rahmen strategie konzept element emotionen prozess recht sorgen wichtig europ schw zum bestseller mitarbeiter ohren vorstellung zusammenhang abend vergleich inhalte mitte begriff vorbereitung unternehmer ergebnis umst nutzen kern schlie motive methode homepage treffen automotive ansatz ebene theorie willen termine reaktion bestandteil prinzip ticketmaster harvard law school anschluss sollten anforderungen win win interessen angriff konzepte ausdruck parteien elemente lehre schaden partei kriterien positionen sichtweise kuchen konzentration das ergebnis optionen forderungen dahinter verhandlungen fussball beweggr taktik amerikaner gleiche normen regelungen entscheidend kompromiss interviewpartner vorgehensweise schrader rocket science konzepten das konzept die bibel verhandlung einhaltung absagen sach verhandeln dampf schale abneigung begrifflichkeiten vorlesungen bierchen win win situation theke bewerte amerikanern fokussiere prm vereinfacht verhandlungsf batna orangensaft ury rapid wien finessen preisverhandlung harvard negotiation project blenden machtposition sachebene fehlinterpretation im normalfall die positionen ein kompromiss kardinalfehler diese vorgehensweise spobis harvard konzept william l ury hintergrund informationen denkenden um missverst methode du verhandlungsfhrung
Der #SportsBiz Podcast
4: Der #SportsBiz Podcast | SPOBIS Update, Super Bowl in Deutschland und News rund um die Bundesliga und UEFA

Der #SportsBiz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 41:11


Nach einer aus Erkältungsgründen verlängerte Pause blicken Yannick Ramcke und Ralf Leister in dieser Episode des "Der #SportsBiz Podcast" auf einige der spannendesten News im Sportbusiness aus den letzten 21 Tagen zurück: ⏺ Intro: Kurze Vorstellung der beiden Co-Hosts (0:00 - 1:50 Min.) SPOBIS Update: Bundesliga in den USA & Ticketing nach dem Airline-Model (1:50 - 6:20 Min.) Rekordquote für ProSieben bei Chiefs-Triumph (https://rp-online.de/sport/us-sport/nfl/super-bowl-2020-einschaltquote-prosieben-mit-rekord-quoten-bei-chiefs-triumph_aid-48717261) (6:20 - 13:50 Min.) DFL investiert in Startup MOVEZ (https://www.dfl.de/de/aktuelles/naechster-schritt-der-beteiligungsstrategie-dfl-for-equity-dfl-erwirbt-anteile-an-movez/) (13:50 - 18:10 Min.) DFL Sportreport: Bundesliga ist die torreichste und spannendste Europas (https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-sportreport-die-bundesliga-bleibt-die-torreichste-top-liga-europas/) (18:10 - 22:20 Min.) RTL sichert sich umfangreiches Fußball-Rechtepaket – „Wir wollen flinker und mutiger werden“ (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/bernd-reichart-im-interview-rtl-sichert-sich-umfangreiches-fussball-rechtepaket-wir-wollen-flinker-und-mutiger-werden/25469648.html?utm_term=Autofeed&social=tw-hb_hk-li-ne-or-&utm_medium=Social&utm_content=hb_hk&utm_source=Twitter&ticket=ST-3175217-jxL7JeNfvmLsOcmga5vg-ap4#Echobox=1580026756) (22:20 - 28:15 Min.) Investitionsverhalten der Bundesligisten in der Winterpause 2019/20 (https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/transfers/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=2019&s_w=w&leihe=1&intern=0&intern=1) (28:15 - 31:15 Min.) Das Milliardenspiel: Bundeskartellamt genehmigt Rechteausschreibung fur Bundesliga (https://zeitung.faz.net/faz/wirtschaft/2020-01-18/45a7a1b6a8b060a082ec8ab85cee4132/?GEPC=s1) (31:15 - 40:50 Min.) ⏺ Outro: Wir freuen uns auf Euer Feedback! (40:50 - 41:12 Min.)

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport
Team Member 06 - Laura Wontorra

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 64:57


Eine der erfolgreichsten Sportmoderatorinnen wird Teil unserer Teams und spricht über Selbstbewusstsein, wo das herkommen kann, wie man Moderatorin von Fußball-Länderspielen vor 10 Mio. Zuschauern wird, über ihre Familie und noch tausend Themen. Vielleicht die launigste Folge - live vom SPOBIS 2020.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Für 500 Millionen Euro haben sich Infront und die DAZN Group die globalen Medien- und Marketingrechte der Europäischen Handball Föderation (EHF) gesichert. Auf einem Gipfeltreffen mit Präsident Michael Wiederer und den Unternehmens-Verantwortlichen John Gleasure (Chief Business Development Officer, DAZN Group) sowie Julien Ternisien (Senior Vice President Summer Sports) wurde beim SPOBIS 2020 der bis dato größte Handball-Deal der Geschichte diskutiert und zudem besprochen, welche Art von Partnerschaften zwischen Rechtehaltern und Agenturen/Medien noch zeitgemäß und sinnvoll sind. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Mit mehr als 100 Millionen Euro beteiligte sich Lars Windhorst im vergangenen Juni an Hertha BSC. Der Investor gibt damit der andauernden Bundesliga-Debatte zur 50+1-Regelung neues Feuer: Denn irgendwo zwischen e.V. und börsennotierten AGs sind sich die Bundesligisten nach wie vor uneins, wie viel Kapitalismus für die Bundesliga angebracht ist. Welches Konzept ist zukunftsfähig? Beim SPOBIS 2020 trafen sich Vertreter unterschiedlicher Unternehmensformen zum Gespräch. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#113 SPOBIS-Special: Warum es aus Business-Perspektive Sinn macht, auf Frauen in Führungspositionen zu setzen

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 38:29


Der Anteil von Frauen in Vorstandspositionen bei den 100 größten Firmen in Deutschland lag 2018 laut DIW bei zehn Prozent. Damit nimmt Deutschland im europäischen Vergleich einen der hinteren Plätze ein. Warum es gerade auch im Sport aus Business-Perspektive Sinn macht, auf Frauen in Führungspositionen zu setzen, diskutierten beim SPOBIS 2020 Frauen, die diesen Weg schon erfolgreich beschritten haben und ein Personalberater für Führungskräfte im Sportbusiness.  Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de  Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast  Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

OMR Podcast
OMR #255 mit Jonas & Mats Hummels

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 58:47


Philipp Westermeyer hat Mats und Jonas Hummels live auf der Bühne des Spobis 2020 zur Podcast-Aufnahme getroffen. Der Fußball-Star und sein Bruder, der vor allem als Moderator für Dazn bekannt ist, sind mit ihrem eigenen Format "Alleine ist schwer" ja auch selbst im Audio-Geschäft. Im OMR Podcast erzählen die Brüder, warum sie weiter an krasses Wachstum der Bundesliga glauben, womit Mats seine drei Millionen Follower auf Instagram unterhält und wie Jonas Spiele mit Mats kommentiert. Alle Themen des Podcasts mit Mats und Jonas Hummels im Überblick: Wann haben die Hummels-Brüder realisiert, dass Sport auch sehr viel Business ist? (ab 02:32) Jonas war auch mal Profi und jüngster Kapitän der SpVgg Unterhaching (ab 04:03) An welchen Sportsponsor aus ihrer Jugend können sich die beiden noch erinnern? (ab 04:54) Jonas Hummels kommentiert bei Dazn Fußball-Spiele. Rechnet er damit, dass der Streaming-Anbieter weiter stark wachsen wird? (ab 05:53) Die Bundesliga als Plattform: Wie sieht Mats Hummels die Liga wirtschaftlich aufgestellt? (ab 06:49) Hat die Anti-Investoren-Regel „50+1“ ausgedient? (ab 09:20) In welche Unternehmen haben die Hummels-Brüder schon investiert? (ab 13:59) Mats Hummels hat fast drei Millionen Follower auf Instagram. Was bringt ihm diese Reichweite? (ab 21:49) Warum ist Jonas Hummels auf keiner Social-Plattform öffentlich unterwegs? (ab 25:29) Wie schauen die Brüder auf Cathy Hummels Instagram-Aktivitäten? (ab 28:56) Welche Unternehmen sind Partner von Mats Hummels? (ab 29:44) Wie kommentiert Jonas Spiele mit Beteiligung von Mats? (ab 36:09) Warum haben die beiden mit „Alleine ist schwer“ einen eigenen Podcast? (ab 38:28) Sportler werden ja zunehmend auch Absender: Wie blicken die beiden auf diese Entwicklung? (ab 42:47) Ist Mats Hummels eher Karriere-Ende-Typ Philipp Lahm oder eher Typ Lukas Podolski? (ab 44:12) Könnte der nächste Karriere-Schritt für Mats Hummels eher Manager oder Trainer sein? (ab 46:00) Zuschauer-Fragen: Verfolgen die beiden die Entwicklung der E-Sport-Branche? (ab 47:33) Würde Mats lieber bei der EM 2020 oder bei Olympia in Tokio spielen? (ab 49:48) Trauert Jonas seiner möglichen Fußball-Karriere nach, die durch viele Verletzungen früh beendet wurde? (ab 50:39) Wie blickt Mats auf die Beziehung zu seinem Bruder? (ab 54:38) Wie sehr schmerzt es Mats, dass er noch kein Saisontor geschossen hat? Und wie lange bleibt Erling Haaland noch beim BVB? (ab 55:53)

Lieber Fussball
Norbert Dickel: Als Kloppo ging, war Volkstrauertag

Lieber Fussball

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 47:33


BVB-Legende Nobby Dickel, die Stimme des Signal Iduna Parks, in einer Live-Ausgabe vor Publikum auf dem SPOBIS in Düsseldorf. Der bekannteste Stadionsprecher der Bundesliga spricht mit Tobias Holtkamp über seine Beziehung zum Fußball: wie das läuft zwischen ihm und dem BVB, warum Erling Haaland so gut nach Dortmund passt und welchen Gefahren nach seinem Empfinden im Business lauern. Lieber Fussball... powered by SPORT1. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sport1.de/ https://twitter.com/Rune4 https://www.instagram.com/tobi_holtkamp/

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Anders, als ich es noch aus meiner Zeit in Zürich gewohnt bin, finde ich mich gerade als Selbstständiger häufiger in Vertriebssituationen, bei denen ich meine eigene Vorgehensweise intensiver und detaillierter erläutern soll, wieder. Vielleicht kennst Du eine solche Situation. Nach erfolgreichem Erstkontakt kommt es zum „Kennenlerntermin“ – ob telefonisch oder F2F spielt jetzt erstmal keine große Rolle. Der Smalltalk verlief nahezu hervorragend und du spürst, dass dein Gegenüber positiv gestimmt ist. Dann geht das Gespräch – und der typisch-deutsch denkende Teil in mir sagt sich innerlich „GOTT SEI DANK“ – mehr in die Tiefe. „Herr Schrader – wir bevorzugen die Harvard-Methode. Unsere Verhandlungen sind alle WIN-WIN orientiert. Wie ist denn Ihr Ansatz?“ Ein Satz, den ich sinngemäß häufig höre – und ich finde das gut! Gut, weil es zeigt, dass sich mein Gegenüber bereits ein wenig mit der Thematik auskennt und vor allem, dass die Wichtigkeit von professioneller Verhandlungsführung bereits erkannt wurde. Bedeutet für mich: weniger, ich nenne es mal „Basis-Verkauf“. Und genau das greife ich auch erstmal auf. – „Sehr gut, ich freue mich immer, wenn ich an dieser Stelle einsteigen darf und nicht erst bei den Basics – also wieso ist professionelle Verhandlungsführung überhaupt wichtig, beginnen muss. Was genau macht denn das Harvard-Konzept für Sie zur geeigneten Vorgehensweise?“ Dann trennt sich in der Regel die Spreu vom Weizen – und das ist im ersten Moment vielleicht nicht ganz so nett, für mich jedoch wichtig – denn dadurch erfahre ich, was meinem Gegenüber wichtig ist, wie gut er sich bereits auskennt und ob und wenn ja, wie ich ihm tatsächlich weiterhelfen kann. Wenn Du dich also über meinen Podcast hinaus noch intensiver mit Verhandlungen auseinandersetzt, dann wird auch dir das Harvard-Konzept geläufig sein. Es ist weit verbreitet, wird von diversen Kollegen vermittelt und es findet sich auch in verschiedenen Vorlesungen wieder. Wir könnten genauso gut vom Einmal Eins oder der Bibel der Verhandlungsführung sprechen. Allerdings ist Harvard nicht das einzige Konzept, welches existiert. Kurzer Hinweis an dieser Stelle: Es gibt eine Menge Berater, Coaches oder Experten, auch für Verhandlungstechniken da draußen. Viele beanspruchen „eigene Konzepte, Methoden oder wie auch immer man es nennen mag“ für sich. Sei hier bitte vorsichtig, denn obwohl ich der Meinung bin, dass jede Weiterbildung zu dem Thema hilfreich ist, so kannst Du da auch viel Geld und Zeit investieren, welches woanders vielleicht profitabler eingesetzt wären. Ich muss dabei immer an den Spruch: „Drum prüfe wer sich ewig bindet“ denken. Also lass dich nicht von irgendwelchen Umschreibungen von Uni-Erfahrungen, die so ausgelegt werden, als sei der entsprechende Trainer ein Professor an einer Top-Uni Oder von Fake-Titeln oder sonstigen Marketing Tricks blenden. Oftmals reicht schon ein Podcast-Interview oder eine gezielte Google-Suche, um sich ein genaueres Bild zu verschaffen. So kannst Du viel Geld und wertvolle Zeit sparen. So, genug Panik-Mache: In den vergangenen 8 Jahren habe ich mir aus unterschiedlichen Gründen 12 verschiedene Ansätze genauer angeschaut. Und naja, es ist in meinen Augen nur eine Vorgehensweise dabei, die sich an entscheidenden Stellen von Harvard abgrenzt und in meinen Augen eine Erwähnung verdient. Der Rest ist, naja – ich sage mal vorsichtig: bekannt, wenn man diese beiden Konzepte kennt. Wenn Du hier für deine persönliche Gegenüberstellung eine Abkürzung benötigst, dann vergleiche doch einfach die Erscheinungstermine der Erstwerke – allein das hilft oft schon weiter.

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport
SPOBIS 2020 - eine Live Experience!!!1elf

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 14:00


Nicht "Live" wie "leben", sondern wie "live ist live". Beim größten Sportbusiness Kongress Europas durfte Team Lisa ganz überraschend nicht nur sich, sondern auch ein unfassbares neues Team Member vorstellen.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Die Jetset-Boys Schlüter und Zander sind nach ihrem Ausflug nach Manchester wieder im harten, deutschen Podcast-Alltag angekommen. Zum Glück schaut in der neuen Folge Simon Rolfes vorbei und bringt ein bisschen internationales Flair in den Laden. Der Leverkusen-Sportdirektor liefert Einblicke in seine erste Zeit nach der Spielerkarriere, Klassenfahrten als UEFA-Student und Diskussionen mit Rudi Völler. Außerdem erklärt uns kicker-Experte Thiemo Müller die Hintergründe zur Krise in Bremen.

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Interview: Thomas Pletzinger (SPOBIS 2020)

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 50:12


Eigentlich war geplant mit Thomas Pletzinger noch mal über sein Buch „The Great Nowitzki“ zu sprechen, dann starb Kobe Bryant und der Podcast im Rahmen des SPOBIS 2020 wurde zu einem Versuch der Einordnung und des Brückenschlags von Kobe zu (mehr …)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Bayern, Klinsmann und die Bodenständigkeit

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 34:36


Bodenständigkeit ist heute Thema im Fever Pit'ch Podcast. Pit Gottschalk erzählt Malte Asmus von seiner Begegnung im Flieger mit DFB-Präsident Fritz Keller, der anmahnte, Fußball müsse wieder für jedermann greifbar sein. Gemeinsam diskutieren Pit und Malte passend dazu aus aktuellem Anlass die beiden Fragen: Wie bodenständig ist man noch bei Hertha BSC, wo Jürgen Klinsmann aktuell ja keinen Stein auf dem anderen zu lassen scheint? Pit hat da eine sehr klare Meinung zu der Alten Dame. Wie muss man einordnen, dass Karl-Heinz Rummenigge auf dem SPOBIS anmahnte, der Fußball müsse sich wieder auf das eigentliche Spiel besinnen und weg vom reinen Geschäftsdenken kommen? Hört rein und helft Malte und Pit im Rennen um den Deutschen Podcastpreis. Für den ist der Fever Pitch Podcast nämlich nominiert. Und jetzt seid ihr dran. Denn ihr habt es in der Hand bzw. in euren Fingerspitzen, weil ihr über den Publikumspreis abstimmen könnt. Tut das doch bitte für Fever Pit'ch. Bis zum 29.2. könnt ihr, liebe Hörer, noch eure Stimme für uns abgeben unter ... deutscher-podcastpreis.de/podcasts/fever-pitch/ Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).     Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Bayern, Klinsmann und die Bodenständigkeit

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 36:13


Bodenständigkeit ist heute Thema im Fever Pit'ch Podcast. Pit Gottschalk erzählt Malte Asmus von seiner Begegnung im Flieger mit DFB-Präsident Fritz Keller, der anmahnte, Fußball müsse wieder für jedermann greifbar sein. Gemeinsam diskutieren Pit und Malte passend dazu aus aktuellem Anlass die beiden Fragen: Wie bodenständig ist man noch bei Hertha BSC, wo Jürgen Klinsmann aktuell ja keinen Stein auf dem anderen zu lassen scheint? Pit hat da eine sehr klare Meinung zu der Alten Dame. Wie muss man einordnen, dass Karl-Heinz Rummenigge auf dem SPOBIS anmahnte, der Fußball müsse sich wieder auf das eigentliche Spiel besinnen und weg vom reinen Geschäftsdenken ... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/