POPULARITY
Es ist Zeit für eine neue Folge Alpha Females! Stachel und Kim kommen auf den Speedskates angerollt und bringen Euch eine neue Folge voller Ins & Outs. Kim berichtet von ihrer Zeit im Süßigkeitenversteck ihrer Eltern, Stachel findet Kochen easy und alle lieben E-Scooter… Eigentlich stellen sich dann nur noch zwei Fragen: Bin ich die Bitch und wie viel Käse darf es sein??? Gaaaanz viel KÄSE! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die heutige Folge ist wieder mal unter dem Motto „Laber Rhababer!“ Wir hatten einfach mal wieder Lust, drauf loszuqautschen und ihr bekommt deshalb auch ganz besondere first-hand-insider-Updates! Gaaaanz viel Spaß!
Zucchetti schmecken nach wenig. Kann sein ja, aber gewusst wie, wird das Sommergemüse zu einer äussert aromatischen Beilage. Und das erst noch ganz unkompliziert. Servieren Sie zu den Zucchetti noch ein Spiegelei, dann hat die Zucchetti-Beilage sogar noch das Zeug zur Hauptspeise.
Manchmal schwellen die Füsse im Sommer bei Hitze an wie ein Hefeteig. Mit ein paar Übungen kann man gegen die geschwollenen Beine und Füsse vorgehen. * Lockere Kleidung tragen. Dicke Jeans und der Unterhosensaum - das sind oft zu viele Stoffschichten in der Leiste. Deshalb dünne und lockere Kleidung bevorzugen. * Kalt abduschen. Füsse und Beine immer von unten nach oben, also immer Richtung Herz abduschen. * Sich regelmässig bewegen - gerade auf Reisen mit dem Flugzeug oder auf langen Bahnfahrten. * Für Reisen lohnt sich auch die Anschaffung von Stützkniesocken oder Stützkniestrümpfen. * Machen Sie Ferien am Meer? Dann spazieren Sie auch im Meer. Der Druck des Wassers kommt einem Stützstrumpf gleich. * Auch Übungen können helfen. Im Bett liegend die Füsse ganz durchstrecken und Ballettspitzen machen, halten, und dann die Zehen gegen die Schienbeine anziehen (Bügeleisen machen mit den Füssen) * Auch wieder langsam die Füsse kreisen lassen. Gaaaanz laaaangsam.
Der Manga Dreier - Der Podcast mit Kuroko, JanWay und AniMaNo
Heute gibts Folge 13 mit einem *kleinen* Lese Update! Wir reden über die kalte Sommersuppe Okroschka, Chris' YouTube Comeback, besprechen neue Podcast Formate und reden über all die Manga, die in letzter Zeit gelesen haben. Viel Spaß! Kuroko: https://www.youtube.com/@Kuroko JanWay: https://www.youtube.com/@JanWayYT AniMaNo: https://www.youtube.com/@AniMaNo
Heute wollen wir mal durchatmen. Wortwörtlich, denn wir sprechen über die dezentrale und zentrale Lüftungsanlage. Aber jetzt erstmal mal einen Gang zurück und GAAAANZ langsam - also wir sprechen über die Lüftungsanlage. Wir Menschen verbringen mehr als 80% unserer Zeit in geschlossenen Räumen, ob wir uns wohlfühlen entscheidet das Raumklima. Gute Luft macht uns gesund und leistungsfähig. Was uns direkt interessiert ist, was Henning denn Zuhause für gute Luft macht. Er hat uns erklärt welche Erfahrungen er bereits machen konnte und welche Unterschiede es bei Lüftungsanlagen gibt.Nachweislich ist es gesünder wenn man eine Lüftungsanlage Zuhause hat, dennoch ist es umso wichtiger das Innenleben der Lüftungsanlage zu prüfen.Was die Lüftungsanlage noch so kann und welche Vorteile Allergiker mit einer Lüftungsanlage hat, besprechen wir in dieser Folge mit dem Pressesprecher von Stiebel Eltron, Henning Schulz.Glaubst du, dass du deine Heizkosten mit einer Lüftungsanlage senken kannst? Schreib uns deine Meinung oder deine Erfahrung gerne in die Kommentare.Schaut auf unserer Homepage vorbei.Oder folgt uns auf Instagramschaut auch bei STIEBEL ELTRON vorbei
Sebastian Lux. What more can I say? Ausser, dass wir versucht haben nicht zu viel über F.C. Gundlach zu sprechen. Haben wir fast geschafft. Welche unheimliche Bedeutung Gundlach für eine große Menge an Menschen hatte, wird in dem Gespräch auch noch einmal deutlich. Natürlich geht es auch um die Anfänge des Hauses der Fotografie in den Deichtorhallen, natürlich um die Stiftung und deren Sammlung und Archiv, aber noch viel mehr geht es um den Kurator Sebastian Lux selbst. Seit 2003 leitet er die Stiftung F.C. Gundlach. Dass es zwischendurch auch wirklich um das Fotografische oder die Fotografie als Kulturgut selbst geht, sollte aber doch jeder selber hören. Gute Frage übrigens: Wann kann Werbefotografie zur Kunst werden? Wir versuchen uns an einer Besprechung. Und noch viel viel mehr. Gaaaanz am Ende haben wir über den Bogen DGPh, Fotorat noch zum Fotoinstitut gefunden. Jedoch wirklich kurz. Foto: Marie Hölscher https://fcgundlach.de/
Sebastian Lux. What more can I say? Ausser, dass wir versucht haben nicht zu viel über F.C. Gundlach zu sprechen. Haben wir fast geschafft. Welche unheimliche Bedeutung Gundlach für eine große Menge an Menschen hatte, wird in dem Gespräch auch noch einmal deutlich. Natürlich geht es auch um die Anfänge des Hauses der Fotografie in den Deichtorhallen, natürlich um die Stiftung und deren Sammlung und Archiv, aber noch viel mehr geht es um den Kurator Sebastian Lux selbst. Seit 2003 leitet er die Stiftung F.C. Gundlach. Dass es zwischendurch auch wirklich um das Fotografische oder die Fotografie als Kulturgut selbst geht, sollte aber doch jeder selber hören. Gute Frage übrigens: Wann kann Werbefotografie zur Kunst werden? Wir versuchen uns an einer Besprechung. Und noch viel viel mehr. Gaaaanz am Ende haben wir über den Bogen DGPh, Fotorat noch zum Fotoinstitut gefunden. Jedoch wirklich kurz. Foto: Marie Hölscher https://fcgundlach.de/
--- Send in a voice message: https://anchor.fm/till_gamercast.de/message
Jeden LarperRhabarbern! Gaaaanz recht ihr treuen Rhabarbärchenz*innen, es hat wieder begonnen! Die #jedenmitnehmen Saison 2022 hat ihre Türen am 1 April geöffnet und Phil prompt sein Herz verschlossen! Doch so ganz konnte sich Phil doch nicht verschließen, denn auch Phil hat wieder in der #jedenmitnehmen Schublade gekramt und haut ein paar seiner Flachwitze raus. In […]
Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!
"Ich kann das einfach nicht!" Das war die wirklich verzweifelte Nachricht einer Kundin. Wir haben uns dann getroffen und ich konnte ihr klar machen, dass sie das sehr wohl kann! Nur ihren über zwei Jahre aufgebauten Stress, den musste sie loswerden. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: "Ja, wie das denn mal eben so?" Wie immer bei mir: Gaaaanz einfach... Höre wie es meine Kundin dann innerhalb weniger Stunden erreicht hat, dass ihre Hunde ihr jetzt wirklich vertrauen und damit jeder Spaziergang ein Vergnügen ist. Und NEIN - mit Üben, Trainieren oder Konditionieren hat das nichts zu tun! Es liegt in jedem von uns! Viel Freude beim Ausprobieren und bei Fragen, gerne an mich wenden! ❤️❤️❤️ www.hundetrainings.de Die Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Welt der Hundeerziehung über DEINE Persönlichkeit. Das „ONLINE-Heldentraining“ für das Bequeme „von zu Hause“ lernen. ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit
Die Frau Doktor verschreibt euch 'kein Podcast' und legt euch folgende Themen nahe: Beiden war klar, dass man den Nahost-Konflikt behandeln muss und sowohl Israel als auch Palästina schrecken vor Waffengewalt nicht zurück, um Jerusalem für sich zu beanspruchen. Gaaaanz kurz wird nochmal über die katholische Kirche hergezogen und warum sie Motorräder, aber keine homosexuellen Paare segnet. #facepalm (Ja, total 2013, aber passt halt) In "Sassys kleiner Bücherstunde" geht es um einen Wal, den wohl jeder kennt: Moby Dick. Er soll um jeden Preis sterben. Aber er überlebt! Oder doch nicht?!? Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen
Oliver und Sarah sabbln Heute krass über Teenager, Schulprojekte und Mobbing. Humorvoll, emotional, schonungslos und ehrlich.
Gaaaanz wichtiger Sieg gegen Dresden! Worauf es jetzt gegen Heidenheim ankommt und wie Papadopoulos seine Sympathien verspielt, hört ihr JETZT
--- Jubiläumsfolge Teil 3 ---Gaaaanz herzlichen Dank für dein Zuhören über die letzten 6 Monate und dein zahlreiches Feedback! Die Jubiläumsfolge Teil 1 findest du als Folge SP 029Teil 2 dann natürlich als SP 030Höre in diese beiden Folgen zuerst rein, falls du dieses noch nicht getan hast.Sidepreneur ist nun seit knapp über 6 Monaten online und nach über 60 Podcast-Folgen und mehr als 75 Blog-Beiträgen, habe ich in den letzten Tag mal einen Blick zurück geworfen und analysiert, wie viel Aufwand hinter dem Aufbau der Sidepreneur Plattform steckte.Ich zeige dir in dem letzten Teil der Jubiläums-Reihe meine gesammelten Learnings und auch die ersten Entschlüsse sowie Pläne, die ich für die kommenden Wochen und Monate umsetzen möchte.Höre also rein und schau vor allem auch noch mal im Blog vorbei, wo du alle Links aus der heutigen Folge findest.Links zur heutigen Folge:Alle Shownotes findest du unter: sidepreneur.de/folge31
--- Jubiläumsfolge Teil 3 ---Gaaaanz herzlichen Dank für dein Zuhören über die letzten 6 Monate und dein zahlreiches Feedback! Die Jubiläumsfolge Teil 1 findest du als Folge SP 029Teil 2 dann natürlich als SP 030Höre in diese beiden Folgen zuerst rein, falls du dieses noch nicht getan hast.Sidepreneur ist nun seit knapp über 6 Monaten online und nach über 60 Podcast-Folgen und mehr als 75 Blog-Beiträgen, habe ich in den letzten Tag mal einen Blick zurück geworfen und analysiert, wie viel Aufwand hinter dem Aufbau der Sidepreneur Plattform steckte.Ich zeige dir in dem letzten Teil der Jubiläums-Reihe meine gesammelten Learnings und auch die ersten Entschlüsse sowie Pläne, die ich für die kommenden Wochen und Monate umsetzen möchte.Höre also rein und schau vor allem auch noch mal im Blog vorbei, wo du alle Links aus der heutigen Folge findest.Links zur heutigen Folge:Alle Shownotes findest du unter: sidepreneur.de/folge31
--- Jubiläumsfolge Teil 2 ---Gaaaanz herzlichen Dank für dein Zuhören über die letzten 6 Monate und dein zahlreiches Feedback! Die Jubiläumsfolge Teil 1 findest du als Folge SP 029!Sidepreneur ist nun seit knapp über 6 Monaten online und nach über 60 Podcast-Folgen und mehr als 75 Blog-Beiträgen, habe ich in den letzten Tag mal einen Blick zurück geworfen und analysiert, wie viel Aufwand hinter dem Aufbau der Sidepreneur Plattform steckte.Ich zeige dir meine Einnahmen, Ausgaben, die Statistiken der Webseite und des podcasts aber auch die noch viel tolleren NICHT KOMMERZIELLEN Erfolge, die du durch den Aufbau einer Plattform und Community erzielen kannst.Höre also rein und schau vor allem auch noch mal im Blog vorbei, in dem du ein paar Bilder mit einer Übersicht über alle Statistiken sehen kannst.Links zur heutigen Folge:Alle Shownotes findest du unter: sidepreneur.de/folge30
--- Jubiläumsfolge Teil 2 ---Gaaaanz herzlichen Dank für dein Zuhören über die letzten 6 Monate und dein zahlreiches Feedback! Die Jubiläumsfolge Teil 1 findest du als Folge SP 029!Sidepreneur ist nun seit knapp über 6 Monaten online und nach über 60 Podcast-Folgen und mehr als 75 Blog-Beiträgen, habe ich in den letzten Tag mal einen Blick zurück geworfen und analysiert, wie viel Aufwand hinter dem Aufbau der Sidepreneur Plattform steckte.Ich zeige dir meine Einnahmen, Ausgaben, die Statistiken der Webseite und des podcasts aber auch die noch viel tolleren NICHT KOMMERZIELLEN Erfolge, die du durch den Aufbau einer Plattform und Community erzielen kannst.Höre also rein und schau vor allem auch noch mal im Blog vorbei, in dem du ein paar Bilder mit einer Übersicht über alle Statistiken sehen kannst.Links zur heutigen Folge:Alle Shownotes findest du unter: sidepreneur.de/folge30
--- Jubiläumsfolge Teil 1 ---Gaaaanz herzlichen Dank für dein Zuhören über die letzten 6 Monate und dein zahlreiches Feedback! Sidepreneur ist nun seit knapp über 6 Monaten online und nach über 60 Podcast-Folgen und mehr als 75 Blog-Beiträgen, habe ich in den letzten Tag mal einen Blick zurück geworfen und analysiert, wie viel Aufwand hinter dem Aufbau der Sidepreneur Plattform steckte.Ich zeige dir meine Tätigkeiten und den zeitlichen Aufwand pro Woche, gebe dir einen Einblick in erste Optimierungen und den ein oder anderen Tipp, was du für die nebenberufliche Selbstständigkeit nutzen kannst.Höre also rein und schau vor allem auch noch mal im Blog vorbei, in dem du ein paar Bilder mit einer Übersicht und meinem kleinen Aufnahmestudio im Home Office sehen kannst.Links zur heutigen Folge:Alle Shownotes findest du unter: sidepreneur.de/folge29
--- Jubiläumsfolge Teil 1 ---Gaaaanz herzlichen Dank für dein Zuhören über die letzten 6 Monate und dein zahlreiches Feedback! Sidepreneur ist nun seit knapp über 6 Monaten online und nach über 60 Podcast-Folgen und mehr als 75 Blog-Beiträgen, habe ich in den letzten Tag mal einen Blick zurück geworfen und analysiert, wie viel Aufwand hinter dem Aufbau der Sidepreneur Plattform steckte.Ich zeige dir meine Tätigkeiten und den zeitlichen Aufwand pro Woche, gebe dir einen Einblick in erste Optimierungen und den ein oder anderen Tipp, was du für die nebenberufliche Selbstständigkeit nutzen kannst.Höre also rein und schau vor allem auch noch mal im Blog vorbei, in dem du ein paar Bilder mit einer Übersicht und meinem kleinen Aufnahmestudio im Home Office sehen kannst.Links zur heutigen Folge:Alle Shownotes findest du unter: sidepreneur.de/folge29
Gaaaanz knapp, aber immerhin doch noch geschafft. Ausgabe drei haben wir heute aufgenommen und waren…
Sie werden ‚Selfies‘ genannt und gelten als zeitgemäße Form der Selbstdarstellung im Internet - schnelle Schnappschüsse, die üblicherweise mit einem Smartphone oder einer Digitalkamera eigenhändig aufgenommen werden. Unter der Überschrift „Tu nicht so, als wäre dir dein Aussehen egal“ schrieb ‚Die Welt‘ dazu vor Kurzem ironisch: „Du musst […] keine Angst davor haben, dass man dich für verrückt halten könnte, wenn du dich unablässig selbst fotografierst und die Bilder ins Internet stellst. […] Wie dein Selfie aussieht, kannst du selbst kontrollieren: dein Ich, wie andere es sehen sollen“. Angeblich liegt der Ursprung der Selfie-Mania im Bereich von Dating-Websites, wo es bei der Partnersuche ohne Foto mitunter einfach mal schwierig wird. Und da ein solches, im Moment der meist kurzentschlossenen Anmeldung, natürlich oftmals nicht zur Hand ist - schwuppdiwupp und klick, schnell ist eines gemacht und im nächsten Moment steht es auch schon im Netz. Da kurz entschlossen aber leider nicht zwangsläufig einhergeht mit gut gemacht, hier nun eine Liste, der - meines Erachtens nach - zehn schlimmsten Selfie-Ablichtungssünden, mit denen man garantiert keinen hinterm Single-Ofen hervorlocken kann. Platz 10: Horror-Selfies: hier scheint es vor darum zu gehen, mittels Theaterschminke, Kunstblut und irgendwelcher aufgeklebter Silikon-Narben (die Pickel drum rum sind meistens leider echt) bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Gaaaanz tolle Idee! Platz 9: Man schießt in dem Moment ein Foto, in dem man gerade mal tierisch dringend auf’s Klo muss und die Körperhaltung - mit den über Kreuz verschränkten Beinen - demzufolge alles andere als entspannt wirkt. Oder aber: Es ist Heuschnupfenzeit und in der Nase verursacht ein Nieser in Warteschleife zunächst ein tierisches Kribbeln und einen nicht minder bescheuerten Gesichtsausdruck. Kommt es dann schließlich im nächsten Moment zur Eruption, veranlasst das dies zudem den Finger, vorzeitig auf den Auslöser zu drücken, so dass jeder einzelne der rund 40.000 Partikel, die bei jedem Niesen freigesetzt werden, nochmal eben kurz in die Kamera lächeln kann. Platz 8: Passt die Brennweite des Objektivs nicht zum Abstand dessen, was ich ablichten möchte (in diesem Fall, also mich selbst), vermitteln die so entstandenen Fotos das, was man sonst nur vom Vollrausch oder dem Genuss diverser ‚bewusstseinserweiternder‘ Drogen kennt: alles wirkt irgendwie größer, breiter und nicht so wirklich am rechten Platz. Platz 7: Apropos Vollrausch: vom sich selbst bildlich in Szene Setzen nach einer durchzechten Nacht (wobei hierzu auch soeben überstandene Heulexesse zu zählen sind) ist dringend abzuraten. Augenringe à la Aristoteles Onassis oder verpeilte Blicke wie von Clarence dem schielenden Löwen, will keiner wirklich sehen. Platz 6: Eines, der wohl mit Abstand unbeliebtesten Körperteile ist der … genau: Fuß. Ob man nun einen davon oder gleich beide per Schnappschuss verewigt, oftmals ist der Anblick der Jungs, die - je nach Region - mitunter so wenig melodische Bezeichnungen tragen wie: Quanten, Mauken, Laufwarzen oder Quadratlatschen, für viele wahrhaft eine Zumutung. Sigmund Freud gab dem Fuß zwar eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil der ja in den Schuh (sprich in die Vagina) schlüpfe - und demzufolge wäre ein Fußabbild also eine echte Botschaft - aber ob man von dieser unbedingt Kenntnis erlangen muss?!? Platz 5: Sich in einem T-Shirt mit dem Aufdruck des Namens einer weltweit bekannten Suchtklinik abzulichten und dabei `ne Flasche Korn in der einen und `nen Joint in der anderen zu haben, mag für den ein oder anderen zwar ein echter Schenkelklopfer sein; für all jene jedoch, die tatsächlich Probleme mit Drogen haben - ist das wohl eher ein No-Go. Platz 4: Gegen Gruppenfotos per se ist ja nicht wirklich was einzuwenden. Will man allerdings ein solches eigenhändig schießen und dabei möglichst viele mit auf dem Bild drauf haben, braucht man für den nötigen Abstand auf jeden Fall mal Teleskoparme.