Podcasts about selbstdarstellung

  • 379PODCASTS
  • 586EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbstdarstellung

Latest podcast episodes about selbstdarstellung

VIDEO RELOADED
#192 - Mit Video vom Fachmann zur Marke im Handwerk werden

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 53:20 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast René Rodig, bei LinkedIn auch bekannt als Mr. Licht, über die Kraft von Videoinhalten im Handwerk und im B2B-Bereich. René zeigt eindrucksvoll, wie man sich als Corporate Influencer in einem eher technischen Umfeld sichtbar und anfragbar macht. Seine Videos auf LinkedIn und Instagram sind klar, kompakt und extrem hilfreich für seine Zielgruppe: Architekten, Planer und Installateure. Dabei geht es nicht um Selbstdarstellung, sondern um echten Mehrwert. René erklärt, warum Videos für ihn ein zentraler Vertriebskanal sind und wie sie ihm helfen, Vertrauen und Reichweite aufzubauen. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, als Experte mit Videoformaten regelmäßig Präsenz zu zeigen. Du erfährst außerdem, warum gerade die „stillen Mitleser“ auf LinkedIn so wertvoll sind und wie Du auch ohne große Reichweite Wirkung erzielst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion rund um Sichtbarkeit und Angreifbarkeit: Warum viele Entscheider sich online nicht positionieren wollen und warum genau das ein Fehler sein kann. René teilt seine persönliche Geschichte, wie er während der Corona-Zeit gemeinsam mit seiner Frau den LinkedIn-Kanal aufgebaut hat, inklusive Branding, Hashtag-Strategie und seinem Weg zur Personal Brand Mr. Licht. Außerdem sprechen wir darüber, wie er seine Videos gestaltet und warum Tutorials im B2B so gut funktionieren. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Video im Handwerk keine Spielerei ist, sondern ein echter Vertriebskanal. ✅ Wie René Rodig mit LinkedIn und Instagram gezielt seine Zielgruppe erreicht. ✅ Warum auch „stille Mitleser“ auf LinkedIn entscheidend sein können. ✅ Was Unternehmen vom Umgang mit Corporate Influencern lernen können. ✅ Warum Tutorials im B2B einfacher funktionieren, als viele denken. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 397 - Der Mythos vom geborenen Verkäufer und warum er dich seit Jahren blockiert (Blick ins Buch)

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:25


https://www.ganzleichtverkaufen.de In dieser besonderen Episode bekommst du einen ersten exklusiven Einblick in unser neues Buch „Geschichten, die verkaufen – Kundengewinn mit der GDV-Methode“. Bernhard liest dir die ersten Kapitel vor – und räumt dabei mit einem hartnäckigen Mythos auf:

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Mediale Selbstdarstellung der Bundeswehr - Die Computerspielästhetik muss weg!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 7:10


Hornuff, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
200 Jean-Remy von Matt über Personal Branding und seine Angst, zu versagen

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 55:39


Jean-Remy von Matt ist einer der einflussreichsten Werber Deutschlands und spricht in dieser 200. Folge von „Be your Brand“ sehr persönlich über Personal Branding, Sichtbarkeit und den Mut, echt zu bleiben. Er erzählt, warum Selbstzweifel für ihn zum Motor wurden, warum er sich für „nicht besonders eloquent“ hält und wie genau das zu seinem Erfolgsrezept wurde. Jean-Remy von Matt gibt seltene Einblicke in sein Denken über Marken, Kommunikation und darüber, wie man sich selbst zur Marke macht, ohne zur Fassade zu werden. In dieser Folge erfährst du: • was erfolgreiche Personal Brands von Angela Merkel bis Donald Trump gemeinsam haben und was sie trennt, • warum ehrliche Fehlerkultur und persönliche Geschichten stärker wirken als jede perfekte Kampagne, • wie du durch klare Haltung, Sprache und Persönlichkeit sichtbar wirst, • und weshalb Mut das Fundament jedes nachhaltigen Personal Brandings ist. Ein Gespräch über Werbung, Journalismus, Selbstdarstellung und über das, was bleibt, wenn alles andere Marketing ist.

Was kommt danach?
Zwischen Heilung und Hype – Die neue Aufmerksamkeit für die Psyche

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 41:42


In dieser Folge sprechen Stefan Wally, Miriam Nichtl und Carmen Bayer über zwei scheinbar gegensätzliche, doch eng verbundene Phänomene unserer Zeit: den wissenschaftlich erneuerten Blick auf Psychedelika als Tor zum Unbewussten – und den digitalen Trend, psychische Gesundheit in den sozialen Medien zu inszenieren. Was passiert, wenn uralte Bewusstseinspraktiken auf algorithmische Selbstdarstellung treffen? Zwischen Heilung, Hype und Selbstfindung fragen wir: Wie gehen wir heute mit unserer Psyche um – analog wie digital? Im ersten Teil diskutieren die drei Generationen (X, Y & Z) daher das Buch "Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend" von Laura Wiesböck und im Deep Dive unterhält sich Stefan Wally mit Claudia Gertraud Schwarz über Psychedelika als Tür zum Unbewussten. Buchtipp | Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend | Laura Wiesböck | Zsolnay Verlag https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/laura-wiesboeck-digitale-diagnosen-9783552075429-t-5515# Unser Sachbuchmagazin: https://www.prozukunft.org/ Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

Repli der Woche
Alles aus bei Zara Secret? Zwischen Hautpilz, Herzschmerz und Heimlichkeiten

Repli der Woche

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 40:36


Neues aus der Landhausvilla!Lola Weippert reist im Bikini um die Welt und spricht über ihre ADHS-Medikation – zwischen Selbsterkenntnis, Selbstdarstellung und Selbstvermarktung. Julian Zietlow wiederum entdeckt plötzlich seine Vatergefühle, während er öffentlich gegen Ex-Frau Alina Schulte im Hoff stichelt. Die hat unterdessen mit einem Shitstorm zu kämpfen, weil ihr Kind gemeinsam mit ihr Werbung für Shapewear macht – was Julian natürlich sofort zum Anlass nimmt, um plötzlich Kindercontent ganz doof zu finden.Seine Ex-Affäre Kate trennt sich kurz nach dem Zusammenzug von ihrem neuen Freund. Und Zara Secret? Sie schweigt zu Beziehungsproblemen, liefert aber reichlich Stoff für Spekulationen und erinnert verdächtig an eine Figur aus einer Repli_Cathy-Hörspielserie. Ganz nebenbei grassiert in ihrer Katzenrunde ein Hautpilz, der sich zum Influencerdrama der besonderen Art entwickelt.Und während Cathy Hummels in Miami Beach für ihre One-Woman-Show im Bergson probt, bittet sie ausgerechnet ihre Hater um Support – natürlich begleitet von Bikinifotos, die ihr bedenkliches Untergewicht betonen. Von nix kommt nix.Warum hilft ihr niemand?Und was sagt all das über Social Media, Körperbilder und unsere Gesellschaft aus?

WDR 5 Satire am Morgen
Kunstmesse: Sehen und gesehen werden

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:23


Die Art Cologne beginnt. Wer bei der gezeigten Kunst nur "schön" sagt, hat verloren, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Doch er hat einen Tipp, wie man mithalten kann, wenn ein Kunstwerk einen irritiert zurück lässt. Von Fritz Schaefer.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Oliver Kalkofe: Nie war Früher schöner als Jetzt

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 82:25


Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen. Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät. Hier hört ihr… dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07) dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48) warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48) wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06) Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17) den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01) wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56) warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10) dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02) warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16) Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Stoizismus heute
Still stark werden: Epiktets radikale Absage an Selbstdarstellung #179

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:10


Lass uns die großen Stoiker lesen. Heute: Epiktet Handbuch der Moral (46-48).3 Lehren bekommen wir dabei vor Augen geführt:Wahre Weisheit zeigt sich nicht in Worten, sondern in Taten – wie Schafe Wolle geben, nicht Gras.Fortschritt bedeutet, aufzuhören andere zu bewerten und anfangen, sich selbst zu führen.Der Weise erwartet nichts von außen – weder Nutzen noch Schaden.Viel Freude beim Hören LarsPS: Mehr über mich findest Du hier. ✌️Trag Dich hier ein ⬇️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):

As Simple as Coffee
#143 Deine Pressemappe verkauft, wenn Du nicht im Raum bist

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 13:03


"Eine Pressemappe kann Dein Türöffner sein, um Dich abzuheben von anderen, die Qualität Deiner Arbeit greifbar zu machen und Dich in die beste Verhandlungsposition Deines Lebens zu bringen." Jede selbstständige Frau sollte eine Pressemappe besitzen – aber die meisten wissen nicht einmal, was das ist. Eine Pressemappe ist wie eine vergoldete Visitenkarte, die entscheidet, ob Deine E-Mails bei der Praktikantin liegen bleiben oder zum Chef weitergeleitet werden. In dieser sehr praktischen Folge teile ich, warum Du genau JETZT eine Pressemappe brauchst, die drei größten Fehler dabei und was passiert ist, als ich meine erste Pressemappe verschickt habe. Themen: • Was eine Pressemappe wirklich ist und warum jede Frau eine braucht • Meine erste Pressemappe-Story: Vom Verlag bis zur Eigeninitiative • Warum eine Pressemappe Dich mit Entscheidern in Kontakt bringt • Die drei größten Fehler bei Pressemappen vermeiden • Der Unterschied zwischen Selbstdarstellung und Kundennutzen • Warum Menschen nach Monaten plötzlich wieder anrufen • Wie Du auch ohne große Referenzen überzeugend wirkst • Von der Praktikantin zum Chef: Der Unterschied in der Weiterleitung • ASK FOR MORE: Deine fertige Pressemappe-Vorlage wartet auf Dich Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Hole Dir jetzt was Du verdienst und in meiner brandneuen Community [ASK FOR MORE](http://femschool.de/askformore) - inkl. Pressemappe-Vorlage • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

MOVE & GROW
224 - Zwischen Sichtbarkeit & Selbstdarstellung: Warum du dich zeigen darfst und solltest!

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 28:21


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – Sichtbarkeit.Warum fällt es uns so schwer, uns zu zeigen, Raum einzunehmen und gesehen zu werden – obwohl wir uns doch eigentlich genau danach sehnen, dass wir gesehen werden (statt übersehen oder überhört zu werden)?Den Anstoß für diese Folge gab mir eine Bewertung einer sehr jungen jährigen Hörerin.Sie schrieb:„Ich mag es nicht an mir, dass ich gern im Mittelpunkt stehe.“Dieser Satz hat mich beschäftigt.Warum glauben wir schon so früh, dass es falsch oder nicht so gut ist, gesehen werden zu wollen?Ich teile in dieser Folge meine Gedanken dazu, erzähle meine persönliche Geschichte und nehme dich mit auf eine kleine Reflexion darüber, wie wir lernen können, uns ehrlich zu zeigen.Du erfährst in der Folge:Warum wir oft denken, dass „sichtbar sein“ etwas Negatives istWie du deine Angst vor Aufmerksamkeit liebevoll hinterfragen kannstWarum dich Zeigen nichts mit Ego, sondern mit Mut und Echtheit zu tun hatWie Sichtbarkeit dich mit anderen verbindetWie geht's dir mit dem Thema Sichtbarkeit?

Die gute Gesellschaft
#49: Nadine Primo über Liebe, Einsamkeit und Beziehungen

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 91:53


Nadine Primo ist Kolumnistin, Autorin, und bisexuelle Aktivistin. Sexualität ist eines der Hauptthemen ihrer Arbeit, doch zuletzt legte sie ein etwas anderes Werk vor: „Radikal einsam“ heißt ihr Essay, in dem sie sich mit einem gesellschaftlichen Problem auseinandersetzt, über das oft geschwiegen wird, obwohl es so prävalent ist. Eigentlich wollte Bent-Erik Scholz mit ihr vor allem über dieses Buch sprechen, doch wie die beiden so miteinander im Studio sitzen, entspannt sich ein launiges Gespräch über Dating, verschiedene Beziehungskonzepte, Selbstzweifel, aber auch Politik. Es geht um Bewertungskriterien, die wir an andere und an uns selbst anlegen. Auch tauschen sich die beiden darüber aus, dass Bisexualität oftmals nicht verstanden wird. Und es geht um Selbstdarstellung und Selbstzweifel, und wie wir sie im Zwischenmenschlichen aufarbeiten. Homepage von Nadine Primo: https://www.nadine-primo.com/ Aktuelles Buch „Radikal einsam“: https://vast-chili-nova.de/produkt/radikal-einsam-eine-gesellschaft-in-der-dauerkrise/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. September 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #110 - Durchfallquoten im Assessment-Center

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 13:02


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Wahrheiten im Assessment-Center: die hohen Durchfallquoten. Fast die Hälfte der Kandidat:innen scheitert – doch selten liegt es am fehlenden Fachwissen. Entscheidend ist die Art, wie Sie auftreten, wirken und Ihre Stärken sichtbar machen.Gabriele zeigt, warum die Quoten je nach Branche so unterschiedlich sind – von Polizei und öffentlichem Dienst bis hin zu IT und Industrie. Sie macht deutlich: Wer in Gruppenübungen oder Rollenspielen ausweicht, wer im Stress seine Linie verliert oder im Interview nur Floskeln liefert, hat schon verloren. Es geht nicht um perfekte Antworten, sondern um Klarheit, Struktur und Persönlichkeit.Anhand typischer Fehler – von Konfliktvermeidung bis zum Verzetteln in Postkorb-Übungen – erklärt Gabriele, woran Kandidat:innen wirklich scheitern. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Sie Stressresistenz, Selbstpräsentation und Kundenorientierung zeigen können – ohne dabei in die Falle der Selbstdarstellung zu tappen.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Nicht die Quote entscheidet, sondern Ihre Vorbereitung. Wer Haltung zeigt, echte Beispiele aus dem Alltag einbringt und die eigenen Werte sichtbar macht, erhöht die Chancen dramatisch. Denn Erfolg im Assessment-Center bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern vorbereitet, reflektiert und authentisch.

Ordnung mit Sanny
Staffel 7 - Folge 39 " Der Mut, Dich nicht mehr zu verstecken"

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:15


Du tust viel – gibst, organisierst, funktionierst.Aber wenn es darum geht, dich wirklich zu zeigen – mit deinen Gedanken, deinen Ideen, deinen Gefühlen – dann hält dich etwas zurück?In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Frauen (mich früher eingeschlossen) sich selbst kleiner machen, als sie sind.Warum wir uns oft verstecken – und was es wirklich braucht, um diesen Kreis zu durchbrechen.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Alleine sein - Total doof oder total wertvoll?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 32:23


Jeder sechste Mensch weltweit ist von Einsamkeit betroffen, hat eine Kommission der WHO Ende Juni festgestellt. Andererseits sind wir dank Smartphones und Social Media immer connected mit anderen. Wie alleine sind wir eigentlich? Und ist Alleinsein wirklich immer negativ oder auch ganz toll? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Jan Friese.

GOOD WORK
Erfolgsverhinderer Ego. Warum echtes Unternehmertum den Co-Modus braucht. Max Wittrock (284)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 82:47


Max Wittrock, Serien-Gründer (mymuesli, Jokolade, zeroLabs) über Unternehmertum ohne Egotrip. Warum Co-Gründung mehr bringt als Selbstdarstellung. Und wie echte Wirkung durch Machen entsteht, nicht durch Show und zu viel Pathos.

WandschrankVibes
GYM-FITS: ZWISCHEN HANTELBANK UND INSTAGRAM FITS

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 51:35


Warum sehen Gym-Outfits auf Social Media immer so perfekt aus – und in der Realität dann doch ganz anders? In dieser Folge sprechen wir über den Style im Fitnessstudio: Was trägt man wirklich beim Training, wo hört Funktionalität auf und wo fängt Selbstdarstellung an? Wir diskutieren, warum Sportkleidung auf Instagram oft mehr Fashion-Statement als Trainingslook ist, welche Marken und Trends gerade im Gym dominieren und ob es überhaupt wichtig ist, was man beim Pumpen trägt. Ein ehrlicher Talk zwischen Schweiß, Style und Selbstinszenierung.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#201 „Echte Sichtbarkeit ohne Ausbrennen. Bianca Prommers Erfolgsgeheimnis zwischen TEDx, HR & Instagram“

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:57


Offline sichtbar – online smart – und dabei bei dir bleiben. In dieser Folge der Jessica Lackner Showspreche ich mit Bianca Prommer, einer Frau, die zeigt, wie man sichtbar wird, ohne sich selbst zu verlieren. Sie hat sich offline eine starke Marke aufgebaut, ist heute in der HR-Branche etabliert, wirkt ehrenamtlich an TEDxGraz mit und schafft es gleichzeitig, täglich online präsent zu sein. Themen dieser Folge: Wie Offline-Sichtbarkeit wirklich funktioniert (auch ohne 10k Follower) Warum echte Wirkung im Raum beginnt, nicht im Algorithmus Wie Bianca ihren Alltag strukturiert, um nicht auszubrennen Was dich motiviert, wenn keiner klatscht, aber du trotzdem weitermachst Diese Folge ist für alle Frauen im Business, die mehr Substanz als Selbstdarstellung wollen, offline Umsatz machen und sichtbar sein wollen, ohne permanent online sein zu müssen. Für alle Unternehmerinnen, HR-Profis, Speakerinnen und Frauen mit Wirkungskraft, aus Salzburg, Graz, Wien und überall, wo echte Sichtbarkeit zählt. Bestelle jetzt mein neues Buch: https://redline-store.de/machs-richtig-oder-lass-es-bleiben/ Alle Links zu Bianca: https://linktr.ee/biancaprommer   #sichtbarkeitmitwirkung #offlinewirkt #tedxgraz #biancaprommer #jessicalacknershow #femaleleadership #hrcommunity #salzburg #graz #sichtbarkeitmitstrategie #unternehmerinnenpodcast #authentischesmarketing

Wort zum Tag
Wort zum Tag - Pfarrerin Nathalie Aebischer, Kirchgemeinde Unterseen, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:29


Das stille KämmerleinNathalie Abischer, Pfarrerin, Unterseen Nach den heissen Tagen bringt der Regen Erleichterung – und Nathalie Abischer blickt zurück auf bewegte Momente voller Gemeinschaft und Lebendigkeit. Doch sie erinnert auch an die Worte Jesu: „Wenn du betest, so geh in dein Kämmerlein.“ Das stille Kämmerlein ist der Ort, an dem wir uns von der lauten Welt zurückziehen können – fern von öffentlicher Selbstdarstellung, nah bei Gott. Ein Ort, wo Gedanken sortiert, Ängste und Hoffnungen ausgesprochen und Dank geteilt werden. Beten ist keine Pflicht der „Profis“ in der Kirche, sondern Geschenk an uns alle. Es braucht keine besonderen Worte – schon ein leises „Herr, hilf“ ist Gebet. Wer betet, verändert sich – und vielleicht auch die Welt.Spendenaufruf:Unterstütze „Wort zum Tag“, damit solche Impulse weiterhin für alle frei zugänglich bleiben: wortzumtag.ch/unterstuetzen

Go To Network
Wenn keiner weiß, was du willst, bekommst du es auch nicht, mit Fabian Tausch, Host der Unicorn Bakery

Go To Network

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 45:27


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/fabian-tausch/https://www.linkedin.com/company/unicorn-bakery/In dieser Folge spricht Christoph Karger mit Fabian Tausch, Host von Unicorn Bakery, einem der bekanntesten Gründerpodcasts im deutschsprachigen Raum. Fabian teilt seinen Weg vom neugierigen 19-Jährigen ohne Netzwerk hin zu einem Host, der mit den bekanntesten Gründer:innen und Investor:innen spricht – und erklärt, warum Vertrauen zur wichtigsten Ressource in Business und Sales geworden ist. Im Zentrum steht die Frage: Wie baue ich ein starkes Netzwerk auf – ohne Show, aber mit Substanz? Was im Unternehmertum zählt, zählt auch im Vertrieb: Dranbleiben, konkret fragen, echtes Interesse zeigen – und verstehen, warum Vertrauen nicht skaliert, aber multipliziert. Takeaways Beziehungen schlagen Prozesse: Netzwerke sind oft der bessere GTM-Kanal.Vertrauen entsteht durch Konsistenz, Klarheit und echtes Interesse.Wer zu vage fragt, bekommt kein Commitment – weder im Podcast noch im Sales.Erfolgreiche Netzwerke basieren nicht auf Status, sondern auf Mehrwert.Eine starke Personal Brand entsteht nicht durch Selbstdarstellung, sondern durch Relevanz.Die meistgehörten Inhalte sind nicht die mit den größten Namen – sondern die mit der größten Nähe.Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis aus Wiederholung und Reflektion.Sales ist wie Podcasting: Wer früh fragt, fragt zweimal. Wer nie fragt, nie gewinnt.Nicht jedes Projekt braucht das perfekte Setup – aber jedes Projekt braucht den ersten Schritt.Empfehlungen entstehen nicht durch Netzwerken – sondern durch Vertrauensvorschuss.„Wenn du nicht klar sagst, was du willst – wie soll dir jemand helfen?“ „Ich hatte keinen Plan. Aber ich bin einfach losgelaufen.“ „90 % der Podcasts scheitern, bevor sie überhaupt anfangen.“ Chapters 00:00 – Intro & Setup 04:26 – Fabians Weg zur Unicorn Bakery 07:52 – Unbequeme Wahrheiten im Unternehmertum 10:17 – Klarheit in der Kommunikation: Vom Wunsch zur Anfrage 13:49 – Vertrauen als Sales-Währung 14:30 – Wie man an Top-Gäste kommt – und warum es wie Prospecting ist 21:34 – Die unterschätzte Kraft von Konsistenz 28:32 – Personal Brand als Nebenprodukt 32:03 – Rückschläge, Learnings & Wendepunkte 35:04 – Wunschgäste & Ziele 39:52 – Podcast starten: Warum es nicht um Technik geht 45:43 – Discoverability, Shortform & Plattformen 47:40 – Monetarisierung & Empfehlungen durch Content

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält #907

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:25


Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Commodus (2/2): Der Tod des Herkules

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 60:05


Auch in dieser Folge beschäftigen wir uns mit Commodus, der als einer der berüchtigten "bösen Kaiser" in die Geschichte Roms eingegangen ist. Die Geschichten über seine Auftritte als Gladiator im Kolosseum und seine exzentrische Selbstdarstellung als Herkules haben unser Bild von seiner Herrschaft bis heute geprägt. Doch wie viel Wahnsinn und Tyrannei steckten wirklich in Commodus? War er tatsächlich ein skrupelloser Tyrann - oder vielleicht doch ein missverstandener Reformer?

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Selbstbewusstsein und Performance - Was starke Personenmarken ausmacht - mit Siegfried Haider // Folge 473

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:32


In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ erwartet dich ein mitreißendes Gespräch zwischen Arno Fischbacher und Siegfried Haider, das dich als Führungskraft aufhorchen lassen wird. Du erhältst überraschende Einblicke in das Konzept des Helium-Marketings und erfährst, wie Markenkommunikation so kraftvoll wird, dass deine Mitarbeitenden und Kollegen quasi von selbst folgen – ganz ohne Druck. Siegfried Haider teilt praxisnah, wie du deiner eigenen Persönlichkeit echtes Profil verleihst, damit du aus der Masse im Unternehmen herausstichst und dir Gehör verschaffst. Du lernst, warum Selbstbewusstsein und ein klares Selbstverständnis die Basis jeder überzeugenden Wirkung sind und wie du dein individuelles Narrativ so formulierst, dass es Neugierde und Commitment in deinem Team auslöst.Die Episode geht noch einen Schritt weiter: Du tauchst tief in die Psychologie der Wahrnehmung ein und erfährst, wie Menschen in Sekundenbruchteilen darüber entscheiden, ob sie dir folgen oder abschalten. Profitiere von Siegfried Haiders Erfahrungen als Markenprofi und Speaker-Agent und nutze dieses Know-how für deine eigene Positionierung im Unternehmen. Du erfährst, wie du Marke als Führungskraft strategisch denken und ganz pragmatisch im Alltag leben kannst – ob beim Meeting, auf dem Flur oder im Smalltalk.Du bekommst konkrete Impulse, wie echte Performance, Begeisterung und Authentizität deine Führungswirkung verstärken. Wage es, Ecken und Kanten zu zeigen, Positionen zu beziehen und mutig zu kommunizieren, um Resonanz bei deinen Mitarbeitenden auszulösen. Entdecke, wie du durch konsequente Selbstreflexion und eine stimmige Selbstdarstellung gezielt Karriere machst und andere für deine Vorhaben gewinnst. Lass dich von Arno und Siegfried inspirieren und sichere dir in dieser Episode entscheidende Wettbewerbsvorteile für deine nächste Führungsaufgabe! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Ecclesia Bielefeld
Glaube, Liebe, Hoffnung

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 34:39


Der Brief an die Thessalonicher Gemeinde ist ein nicht ganz untypisches biblisches Buch im Neuen Testament. Das Buch ist voller Ermutigung und die Gemeinde wird als vorbildlich dargestellt. Das ist für eine heutige Gemeinde wertvoll. In Zeiten der Selbstdarstellung und des Individualismus sind wir geneigt, uns selbst oder andere Einzelpersonen mehr zu feiern, als gut ist. Die heutige Predigt verdeutlicht jedoch eines: nur in und als Gemeinschaft können wir auch gegenüber Menschen, die Gott nicht kennen, erst so richtig vorbildlich und überzeugend sein und dieses Prinzip macht keinen Halt an gedachten Grenzen zwischen verschiedenen Denominationen oder Ortsgemeinden. Lass' dich und lasst euch durch diese Predigt ermutigen! 

SWR2 Kultur Info
Annäherung an eine Kultfigur – die Graphic Novel „Lagerfeld“ von Simon Schwartz und Alfons Kaiser

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:17


Dunkle Sonnenbrille, langes weißes Haar zum Zopf gebunden, hoher Stehkragen: Modezar Karl Lagerfeld liebte die Selbstdarstellung. Für das FAZ-Magazin kommentierte er bis zu seinem Tod 2019 in einer Karikaturen-Serie das Weltgeschehen. Sein Nachfolger, der Comic-Künstler Simon Schwartz, hat jetzt mit „Lagerfeld“ eine sehr gelungene Graphic Novel über das Lebens des Stardesigners herausgebracht.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #104 - Ego-Falle im AC: Zwischen Selbstbewusstsein und Überheblichkeit

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 11:29


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der am meisten unterschätzten Stolperfallen im Assessment-Center: die Egofalle. Sie zeigt, wie schnell gesundes Selbstbewusstsein in Überheblichkeit kippen kann – und warum genau das vielen Kandidat:innen zum Verhängnis wird.Anhand eines eindrucksvollen Praxisbeispiels macht Gabriele deutlich: Wer fachlich überzeugt, aber menschlich überrollt, wird scheitern. Denn Assessor:innen bewerten nicht nur, was Sie sagen – sondern wie Sie wirken. Es geht nicht um Lautstärke, sondern um Haltung. Nicht um Dominanz, sondern um Klarheit. Nicht um Selbstdarstellung, sondern um echte Führung.Gabriele beleuchtet, wie Sie Ihre Wirkung reflektieren, wie Sie durch Zuhören punkten – und warum kluge Fragen oft mehr sagen als viele Worte. Sie erklärt das Johari-Fenster als hilfreiches Tool für Selbstbild und Fremdwahrnehmung – und gibt fünf klare Tipps mit auf den Weg, wie Sie im Assessment-Center sichtbar werden, ohne andere zu überstrahlen.Eine Folge für alle, die nicht nur auftreten, sondern ankommen wollen. Denn Führung beginnt mit Bewusstsein – und mit der Bereitschaft, den eigenen Schatten zu erkennen.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#145 - Case Clinic: Führung unter Spannung - wenn Widerstand systemisch wird

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 43:24


In der heutigen Case-Klinik ohne Gast nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld ein Thema unter die Lupe, das viele bewegt – auf beiden Seiten des Bewerbungstisches: Wie ehrlich dürfen Unternehmen im Recruiting wirklich sein?Ausgangspunkt ist ein echter Fall: Ein:e Bewerber:in erfährt erst nach dem zweiten Interview durch eine interne Quelle, dass das Team mit hoher Fluktuation, schlechter Stimmung und fehlender Führung kämpft – davon war im Gespräch keine Rede.Die Folge: Vertrauensbruch.Armin und Thomas gehen der Frage nach, was Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess bedeutet und warum sie in vielen Organisationen noch immer zu kurz kommt.Ihr Fazit:

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #145 - Case Clinic: Führung unter Spannung - wenn Widerstand systemisch wird

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 43:24


In der heutigen Case-Klinik ohne Gast nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld ein Thema unter die Lupe, das viele bewegt – auf beiden Seiten des Bewerbungstisches: Wie ehrlich dürfen Unternehmen im Recruiting wirklich sein?Ausgangspunkt ist ein echter Fall: Ein:e Bewerber:in erfährt erst nach dem zweiten Interview durch eine interne Quelle, dass das Team mit hoher Fluktuation, schlechter Stimmung und fehlender Führung kämpft – davon war im Gespräch keine Rede.Die Folge: Vertrauensbruch.Armin und Thomas gehen der Frage nach, was Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess bedeutet und warum sie in vielen Organisationen noch immer zu kurz kommt.Ihr Fazit:

Ecclesia Bielefeld
Erstaunlich leben

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:15


Das Titel der Predigt verrät es. Es geht um eine Art des Lebens und diese soll erstaunen. Es geht hier aber nicht um Selbstdarstellung. Vielmehr geht es um ein gutes Leben und um einen guten Umgang mit typischen Lebenssituationen. Allerdings werden hier nicht alltägliche Dinge thematisiert. Der Fokus liegt auf Erfahrungen in und aus einem Leben in der Nachfolge und als Nachfolger von Jesus heraus. Die Predigt möchte dir keine Selbstoptimierungsfloskeln für ein Durchschnittsleben bringen. Es geht um oftmals überraschende und am Ende richtige Umgangsformen mit plötzlichen Wendungen in deinem geistlichen Leben.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wie Staaten sich selbst vermarkten – Jessica Gienow-Hecht

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:42


"Nation Branding" – so nennt man es, wenn Staaten versuchen, ihren eigenen Ruf bewusst zu verbessern und zu kontrollieren. Im Gespräch mit Tobi Schäfer erklärt Historikerin Jessica Gienow-Hecht, wie die Selbstdarstellung gezielt einsgesetzt wird. Von WDR 5.

New Com Podcast
Wie Personal Branding B2B-Marketing messbar erfolgreicher macht - mit Sarah Emmerich

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 55:30


Sarah Emmerich ist Beraterin, Business Creatorin und Markenstrategin – und sie weiß, wie B2B-Unternehmen durch Personal Branding echte Reichweite, Relevanz und Vertrauen aufbauen. In dieser Folge spricht sie mit Michi über Sichtbarkeit ohne Selbstdarstellung, über smarte Creator-Strategien im B2B und darüber, warum klassische Performance-Kampagnen an ihre Grenzen stoßen.Das erwartet dich: ✅ Warum Personal Brands gerade im B2B zum Growth-Hebel werden ✅ Wie du Sichtbarkeit und Vertrauen gleichzeitig aufbaust ✅ Warum Reichweite nicht alles ist – und welche KPI stattdessen zählen ✅ Corporate Influencer vs. Business Creator: Was passt besser zu deiner Brand? ✅ Welche Formate auf LinkedIn (und darüber hinaus) wirklich funktionierenErkenne, worauf es im B2B-Personal-Branding wirklich ankommt – und setze Sarah's Tipps direkt um. Viel Spaß mit der Folge!

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Willkommen im Schattenbereich deiner Entwicklung. Diese Folge ist LANG!!!! NE, im Ernst...sie ist LANG!!! Mitten in der Aufnahme kamen mir immer mehr Gedanken und sie war eigentlich als ein Weckruf für alle, die sich selbst beschäftigen, statt sich zu begegnen, gedacht. Ist sie irgendwie auch noch, aber sie ist mehr geworden. Also, reden wir über Fake Work. Fake Work ist ein Managementproblem. Glaubt wenigstens Herr Maschmeyer, der mich mit einem Posting inspiriert hat, ABER ich sage NEIN! Es ist nicht nur ein Managementproblem...leider sehen sogar erfahrene Manager, wie Herr Maschmeyer das Problem offenkundig nicht im Ganzen. Es ist nämlich auch ein spirituelles, ein Problem einer Gesellschaft, die sich an das Unechte gewöhnt hat – in der Arbeit, im Coaching, in der Ernährung, in der Selbstdarstellung. Der Auslöser: Eine Kachel auf Instagram mit einer angeblichen Weisheit: "Heilung beginnt nicht mit dem Vergessen, sondern mit dem Akzeptieren dessen, was war, und dem Mut loszulassen", übrigens sehr offensichtlich von ChatGPT erstellt. Diese Aussage ist so falsch. Heilung beginnt noch viel viel früher. Und was ist passiert: alle mit Applaus in den Kommentaren. Herzchen, Zustimmung, Betroffenheit. Kein Widerspruch. Kein Nachdenken. Nur Konsens in der Blase. Genau hier beginnt das Problem: Wir verwechseln Zustimmung mit Wahrheit. Jetzt kam dann noch Herr Maschmeyer mit seinem Posting auf LinkedIn dazu: Fake Work ist zur Normalität geworden. Auf der Arbeit, wo Meetings ohne Substanz und Kalender voller Leere das Denken ersetzen. In der Gesellschaft, wo wir gelernt haben, dass Fertigessen echte Nahrung sei – und Fertiggedanken echte Einsicht. Niemand schützt uns vor dieser Oberflächlichkeit. Auch nicht die Arbeitgeber, die uns sagen, wir müssten damit allein klarkommen. Wie denn, wenn die ganze Welt nach Fake funktioniert? Wir sprechen über mentale Intelligenz, die aus ehrlicher Innenschau wächst. Wo soll das noch gleich passieren? Über mentale Gesundheit, die durch echte Verbindung entsteht und sich nicht in Selbstoptimierung verliert. Und über Selbstermächtigung, die beginnt, wenn wir aufhören, uns mit Kalendern, To-dos und Mantras zu betäuben. Fake Work findet überall statt: in Meditationen ohne Tiefe, in Schattenarbeit ohne Mut, in Ernährungsformen ohne Leben. Es wirkt wie Transformation. Klingt wie Spiritualität. Doch in Wahrheit ist es Simulation. Und sie hält dich in Bewegung, ohne dass du je ankommst. Diese Folge konfrontiert dich mit einem Perspektivwechsel: Weg vom spirituellen und mentalem Wohlgefühlskonsum hin zu echtem, manchmal unbequemen Wachstum. Sie benennt das, was beschönigt wird: Dass viele Transformationsprozesse ins Leere laufen, weil sie nicht dich meinen – sondern deine Maske. Diese Folge lädt dich dazu ein, genauer hinzuschauen: Welche inneren Prozesse sind wirklich verbunden – und welche bloß inszeniert? Wann folgst du deiner Wahrheit – und wann einer Fassade? Ich unterteile das auch in folgende Punkte: lebensbejahend und lebensabwertend. Beide Punkte bedingen aber absoute Ehrlichkeit mit Dir selbst.

München persönlich
Comedian Maximilian Lorenz: „Kreative Arbeit lebt von der Langeweile im Kopf“

München persönlich

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 31:11


In dem Roman „Frostbeben“ wird schnell klar: Das Leben kann überfordern. Insbesondere, wenn man auf der Suche nach der großen Liebe ist – und nach sich selbst. Maximilian Lorenz schreibt in seinem Debüt über den Münchner Tim, der sich auf ebendieser Suche befindet und in einem ständigen Gedankenkarussell zwischen Fremd- und Selbstdarstellung steckt. Lorenz ist jedoch nicht nur Autor, sondern auch Podcaster, Comedian und Content Creator: Wie überfordert fühlt er sich? Was bedeutet es heutzutage, in der Weltstadt mit Herz als Single unterwegs zu sein? Und wie sehr findet sich der 33-Jährige in seinem Buch wieder? Das und mehr beantwortet Lorenz im Podcast „München persönlich“. Sein Job besteht vor allem aus Schreiben: „Auch kreative Arbeit ist am Schluss ein Handwerk, und man muss es einfach machen“, sagt Lorenz. „Es bringt nichts, auf eine Muse warten. Man muss sich hinsetzen und schreiben.“ Der ehemalige Unternehmensberater schreibt heute für seine Stand-up-Shows oder seine zynisch-ironischen Videos auf Tiktok und Instagram. Dort erreicht er mit Clips über typische Siebträgermaschinen-Typen oder skurrile WG-Castings auch mal bis zu drei Millionen Menschen. Der gebürtige Münchner lebt mittlerweile in Berlin. Wieso war der Umzug für ihn wichtig? Für die Podcast-Aufnahme ist Lorenz zurück in sein altes Viertel gekommen, in seine Lieblingsboazn in Sendling. Wieso er sich ausgerechnet die Kneipe „Bei Dagmar“ ausgesucht hat, verrät er ebenfalls in der Folge.

Offline + Ehrlich
Deswegen wurden wir gemobbt in der Schule

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 79:36


In der heutigen Folge ist Rumathra zu Gast und bespricht mit Max und Flo sein Zeitmanagement für TikTok und Twitch. Welches Wissen braucht man nur für Quiz-Shows? Wieso ist Flo ein schlechter Verlierer und wie hat sich die Wahrnehmung von Anime und Cosplay über die Zeit entwickelt? In der Top 3 geht es außerdem um Dinge, die jemanden unsympathisch machen. Fehlende Selbstironie, Aggressivität oder extreme Selbstdarstellung, was findet ihr am schlimmsten? Live Podcast Tour gibt es hier: Tickets Deutschland Termine: offlineehrlich.190a.de Tickets Zürich: https://www.ticketcorner.ch/event/offline-ehrlich-theater-11-20214433/ Tickets Wien Termin: https://www.eventim.de/event/offline-ehrlich-globe-wien-20182749/?srsltid=AfmBOorToxr3YWniKv66Q8aTuYRb4RtnfgxopccCLNtYXWRBJUrOqoEE Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#305 ALOHA AGE GROUPER Episode 18 - Poste ich also bin ich? Sportler im Social-Media-Dilemma

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 52:26


In dieser Folge wird's heiß – nicht nur wegen der nahenden Saison, sondern auch wegen der Diskussionen rund um Social Media im Amateur-Sport. Coach Marcus spricht mit seinen ambitionierten Age Group Athleten über Trainingsmotivation, den Einfluss von Instagram & Co. und fragt sich gemeinsam mit ihnen:

NZZ Megahertz
Körperkult: unsere Highlights zum Ende der Staffel

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 21:46


Als wir diese Bilanzfolge zur Staffel «Körperkult» aufzeichnen, wird Megahertz-Host Jenny Rieger von Rückenschmerzen geplagt. Und fragt sich: Ist das schon der Wendepunkt im Leben, ab dem die schmerzfreien Tage die Ausnahme und nicht mehr die Regel sind? In der Highlight-Folge zur Staffel diskutiert sie mit Co-Host Alice Grosjean über das Älterwerden, über Körpergefühle und darüber, ob es wünschenswert wäre, das eigene Bewusstsein eines Tages in die Cloud hochzuladen. Hosts: Alice Grosjean und Jenny Rieger ----- ### Kontakt - Wie hat Dir unsere Staffel Körperkult gefallen? Wir würden uns freuen, von Dir zu hören. Schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch. - Willst du NZZ Megahertz auch einmal live erleben? Am 23. Juni spricht Sven Preger im Kaufleuten Zürich mit der Comedienne Saskia Fröhlich darüber, wie es ist, in einer Welt der Selbstdarstellung und ständigen Erreichbarkeit zu leben. Woher schöpfen Introvertierte und Extrovertierte Energie? Tickets und alle Infos gibt es unter [nzz.ch/live](https://live.nzz.ch/de/events/nzz-megahertz-live/saskia-froehlich-wie-meisterst-du-als-introvertierte-die-laute-welt).

Ecclesia Bielefeld
Verbunden durch den Heiligen Geist

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 35:31


Pfingsten ist nicht nur ein Feiertag. Vielmehr ist es jedes Jahr ein neuer Aufruf und eine Erinnerung an Gottes Gedanken zum Zusammenleben als und in der Gemeinde oder Gemeinschaft und in Zeiten von Selbstdarstellung und Individualismus so oder so relevant. Die Klarheit und Radikalität der biblischen Worte hierzu sind erfrischend und zugleich herausfordernd.

Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business

Ich spreche mit LinkedIn-und Personal Branding-Expertin Selma Kuyas darüber,  wie wir auf Linkedin unverwechselbar werden und was genau Teil einer Positionierung oder Personal Brand sind wie wir Sichtbarkeit aufbauen, ohne peinliche Selbstdarstellung wie viel Persönlichkeit gefragt ist und wo die Grenze zwischen Persönlichem und Privatem liegt   Am 11.6. um 10 Uhr geben Selma und ich ein Webinar: Die LinkedIn Erfolgsformel: Mehr Reichweite, Email-Leser und Anfragen mit System Meld dich hier gratis an   Selma findest du bei LinkedIn  

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#155 Präsenz. Was echte Ausstrahlung ausmacht.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:01


Manche Menschen wirken ohne viele Worte. Ihre Ausstrahlung kommt nicht von Lautstärke, sondern von Gegenwärtigkeit – von echter Präsenz. In unserem Alltag voller Ablenkung, Selbstdarstellung und Reizüberflutung wird diese stille Kraft leicht übersehen – dabei ist sie die Grundlage dessen, was wir oft Charisma nennen. Präsenz entsteht, wenn wir ganz bei uns und gleichzeitig offen für andere sind. Sie zeigt sich in Haltung, Blick, Zuhören – und in der Fähigkeit, den Moment wirklich wahrzunehmen. Aber was genau ist Präsenz und warum berührt sie uns so tief? Wie können wir lernen, präsenter zu sein – in Gesprächen, Konflikten oder digitalen Räumen? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über Echtheit und Ausstrahlung, über Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und die Wirkung des Innehaltens. Sie zeigen, wie Philosophie und moderne Psychologie helfen können, mehr Präsenz ins Leben zu bringen – für echte Verbindung und klare Ausstrahlung.

SWR2 Kultur Info
Wolfgang Engler – Brüche. Ein ostdeutsches Leben

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:09


Innere Krise und Zerfall der gesellschaftlichen Strukturen: Der Soziologe Wolfgang Engler möchte mit „Brüche“ Auskunft über seine Lebenskrisen geben. Entstanden ist etwas ganz anderes: die Selbstdarstellung eines mit sich im Grunde sehr einverstandenen Wissenschaftlers. Rezension von Jörg Magenau

SBS German - SBS Deutsch
“Riefenstahl” – A New Look at the Life and Legacy of a Controversial Filmmaker - Dokumentationsfilm "Riefenstahl" – Neue Einblicke in ein umstrittenes Erbe

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 34:57


Even more than 20 years after her death, Leni Riefenstahl remains controversial. Andres Veiel's documentary sheds light on her role in the Nazi regime using previously unpublished archival materials from 700 boxes of estate — including private films, letters and sound recordings — and takes a new look at the director's self-portrayal as an “apolitical artist.” - Auch über 20 Jahre nach ihrem Tod bleibt Leni Riefenstahl umstritten. Andres Veiels Dokumentarfilm beleuchtet ihre Rolle im NS-Regime anhand bislang unveröffentlichter Archivmaterialien aus 700 Kisten Nachlass – darunter private Filme, Briefe und Tonaufnahmen – und wirft einen neuen Blick auf die Selbstdarstellung der Regisseurin als „unpolitische Künstlerin“.

@mediasres - Deutschlandfunk
Arbeitstermin statt Selbstdarstellung: So hat sich die neue Koalition gezeigt

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:06


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres

hy Podcast
Folge 321 mit Christina Richter: Wie Personal Brands Vertrauen und wirtschaftlichen Erfolg stärken

hy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 29:10


Personal Branding – ein Begriff, der fasziniert, aber auch polarisiert. Manche sehen darin die Chance, als Persönlichkeit sichtbar zu werden, andere verbinden es mit reiner Selbstdarstellung und LinkedIn-Content ohne Substanz. Doch was bedeutet es wirklich, eine starke und authentische Personal Brand aufzubauen? Reicht es, regelmäßig Beiträge zu posten, oder braucht es eine klare Strategie und Positionierung, um nachhaltig wahrgenommen zu werden? In dieser Folge sprechen wir mit Christina Richter, Gründerin und Geschäftsführerin des Personal Branding Instituts, über den Unterschied zwischen echter Sichtbarkeit und oberflächlicher Selbstdarstellung. Wir beleuchten, warum Personal Branding für Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte und Unternehmen heute unverzichtbar ist – nicht nur für den eigenen Erfolg, sondern auch als Wettbewerbsvorteil in einer immer digitaleren Wirtschaft. Außerdem sprechen wir über die häufigsten Fehler, die viele bei ihrem Personal Branding machen, und wie man sich aus der Masse abhebt – ohne in den Showfluencer-Modus zu verfallen. Was macht eine gute Personal Brand aus? Wie lassen sich Reichweite und Relevanz verbinden? Und warum vertrauen Menschen heute eher Personen als großen Marken? Eine Folge für alle, die sich strategisch sichtbar machen wollen – mit Substanz statt reiner Selbstdarstellung.

Literatur - SWR2 lesenswert
Laura Wiesböck – Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 5:59


In sozialen Netzwerken boomen Begriffe wie Trauma, triggern und toxisch – oft losgelöst von ihrer klinischen Bedeutung. Die Soziologin Laura Wiesböck analysiert in ihrem Buch „Digitale Diagnosen“, warum psychologische Konzepte inflationär verwendet werden und welche gesellschaftlichen Folgen das hat. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Enttabuisierung und Selbstdarstellung.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Napoleon (3/3) - Untergang und Unsterblichkeit

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 79:28


Die letzte Folge unseres Napoleon-Dreiteilers führt uns direkt in die dramatischen Jahre seines Niedergangs. Wir begleiten den Kaiser durch seine desaströse Invasion in Russland, seine endgültige Niederlage in Waterloo und den erzwungenen Rückzug ins Exil. Doch auch in der Verbannung auf St. Helena schreibt Napoleon weiter Geschichte – als Meister der Selbstdarstellung und Begründer seines eigenen Mythos. Wer war er wirklich: ein größenwahnsinniger Tyrann, ein militärisches Genie oder der Geburtshelfer des modernen Europas? Und warum fasziniert er uns bis heute?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Andrew Roberts - Napoleon: A LifeJohannes Willms - Napoleon: Eine BiografieUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ab 17
Höcke hat ein manifestes Problem

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 22:20


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf die absurden Facetten der Politik und des Alltags. Die Diskussion beginnt mit Christian Lindners aktuellen Schlagzeilen und seinem Umgang mit öffentlicher Kritik, bevor sie sich Björn Höcke und dessen denkwürdiges Interview widmen. Mit gewohnt scharfem Witz analysieren die Hosts die Sprache und Rhetorik des Politikers und hinterfragen die Wirkung von populistischen Aussagen in der Gesellschaft. Tommy teilt dabei seine Beobachtungen zur Macht der Sprache und Kathrin kommentiert bissig die Selbstdarstellung in der Politik.Neben den politischen Themen gibt es humorvolle Anekdoten aus dem Alltag: von absurden Krankenhausgeschichten über gestrandete Patient:innen bis hin zu persönlichen Erlebnissen mit Hörer:innen, die ihre Spotify-Statistiken teilen. Mit ironischem Charme und einer Prise Chaos liefern Kathrin und Tommy eine perfekte Mischung aus ernsten Reflexionen und unterhaltsamen Momenten, die die Zuhörer:innen mit einem Lächeln zurücklässt.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Christian Lindners Schlagzeilen00:03:10 Helge Schneider, Nasenbär und Stiefelgeschichten00:06:30 Björn Höckes Interview und sprachliche Eskapaden00:09:50 Diskussion über populistische Rhetorik00:13:15 Absurde Krankenhausgeschichten und Hörsturz00:17:00 Skurrile Traditionen und Nikolaus-Anekdoten00:19:45 Danksagungen an Hörer:innen und Community00:21:40 Abschied und Vorschau auf das Weihnachtsprojekt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liebe Zeitarbeit
Outplacement und Karriere-Coaching für Führungskräfte - Peter Mörs - Karrierewerkstatt

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 56:51


In dieser Episode von "Liebe Zeitarbeit" bespreche ich mit Peter Mörs von der Karrierewerkstatt die wesentlichen Aspekte von Outplacement und die Unterstützung, die Führungskräfte in Zeiten beruflicher Veränderungen benötigen. Peter, der als "Karrieremechaniker" bekannt ist, hilft vor allem Personen ab 50 dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt optimal zu positionieren und den verdeckten Arbeitsmarkt effektiv zu nutzen. Themen dieser Episode: - Die wichtigsten Aspekte von Outplacement und New Placement - Wie sich Führungskräfte 50+ erfolgreich neu aufstellen können - Tipps zur Selbstdarstellung und Positionierung auf dem Arbeitsmarkt - Der verdeckte Arbeitsmarkt: Wie Headhunter und Netzwerke helfen - Strategien zur Überwindung von beruflichen Einschnitten und Neuanfang Erfahre von Peter Mörs, wie du als Führungskraft in der Zeitarbeitsbranche oder anderen Bereichen erfolgreich einen neuen beruflichen Weg einschlagen kannst. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Welt des Outplacements und zeigt auf, wie du dich in schwierigen Situationen am besten neu orientierst. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Links von Peter Moers: [https://linktr.ee/NCN](https://linktr.ee/NCN) Outplacementent Power Paket: [https://ncn-ag.com/outplacement-power-paket/](https://ncn-ag.com/outplacement-power-paket/) ———————————————————————————————————— Sicher dir deinen Platz in der KI Master Class:

WDR 5 Politikum
Geschmeidige Selbstdarsteller & Brombeerkönigin aus Thüringen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 21:07


Anpassungsfähigkeit in der Politik ist eine gute Sache. Wenn einem dabei keine eigene Haltung im Wege steht, ist das keine gute Sache. Sagt unser Gast. Für ein bisschen Frieden im Koalitionsvertrag stiftet Sarah Wagenknecht gern etwas Unfrieden bei den Koalitionsverhandlungen. Und: Leser und Mitarbeiter der Washington Post lassen sich nicht verschaukeln. Von WDR 5.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Moral ist eine Statuskategorie geworden” (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2024 6:09


Philosoph Philipp Hübl über Selbstdarstellung, Ablenkungsmanöver und Scheindebatten.