POPULARITY
In dieser Episode begrüßen wir die Hörer zur Folge Nummer 401 von Dirtyman's Lef Libane. Nachdem wir unseren erfrischenden Bio-Energy-Drink mit Limetten-Minze-Gurken-Geschmack genossen haben, beginnen wir mit einer Diskussion über unseren Schlafmangel aufgrund unserer erkälteten Tochter. Arne teilt einen Tipp, wie man trotzdem genug Schlaf in kurzer Zeit bekommen kann. Wir spielen das Spiel Centipede aus der Atari Collection und beschreiben die moderne Version mit unterschiedlich breiten Pixeln. Ziel des Spiels ist es, tausendfüßige Wesen abzuschießen und Käfer zu vermeiden. Wir empfehlen die Atari Celebration, bei der man weitere Spiele spielen kann. Danach tauschen wir uns über Verträge und Lizenzen von Blase und Evercate aus, insbesondere über die nicht in den USA verkaufte Data East Arracate. Holger zeigt uns eine neue App-Funktion, um die noch nicht gespielten Spiele zu markieren, und wir entdecken das Spiel Leicebein, das an James Bond erinnert, aber keine offizielle Lizenz hat. Arne teilt dann seine Urlaubsfotos vom Brocken und erzählt von der abenteuerlichen Wanderung um den Brocken und einem abgebrannten Haus bei der Uckertalsperre. Schließlich erwähnen wir den beeindruckenden 19-Lachter-Stollen, den wir besucht haben, und Holger teilt, dass er nicht so sehr an Bergwerken interessiert ist. Während der Führung haben wir viel über den Stollen und den Silberabbau gelernt und Holger erwähnt seine Platzangst in der Dunkelheit. Wir sprechen über die iPhone-Kamera und Holgers Unzufriedenheit mit seinen Fotos bei Dunkelheit und im Porträtmodus. Er erwägt den Kauf einer Vollformatkamera und erwähnt das R-System von Canon. Holger erklärt die Unterschiede zwischen APSC- und Vollformatsensoren und erwähnt die neue R8-Kamera von Canon. Holger teilt begeistert mit, dass er eine Canon EOS R8-Kamera gekauft hat und alle Funktionen und Qualität lobt. Er hat bereits einige beeindruckende Fotos gemacht und plant weitere Foto-Challenges. Wir diskutieren die Bedeutung der maximalen Blende von Objektiven und Holgers Pläne, selektive Festbrennweiten-Objektive und ein großes Zoom-Objektiv für Teleaufnahmen zu kaufen. Er erwähnt das 16-Millimeter-Weitwinkelobjektiv und das 85-Millimeter-Teleobjektiv, die er als nächstes kaufen möchte. Dann sprechen wir über "Star Trek" und unsere bisherigen Folgen zu "Strange New World" und James Camerons Filmen. Wir erwähnen, dass wir auf die restaurierte Version von "The Biss" warten und uns bereits Gedanken über die Zukunft des Podcasts und den Film "Spider-Man: No Way Home" machen. Wir sind beide zufrieden mit dem Film und Arne erwähnt die Verbindungen zu den früheren Spiderman-Filmen. Wir sprechen auch über das Spiel "Marvel-Zombies" und die bevorstehende Kickstarter-Kampagne für ein Zombie-Brettspiel von DC. Schließlich diskutieren wir die Möglichkeit, den Podcast als Video auf YouTube zu veröffentlichen und beschließen, es auszuprobieren. Wir teilen mit, dass der Podcast ab sofort als Video auf YouTube verfügbar ist und Zuschauer dazu ermutigen, Kommentare zu hinterlassen.
Walk-Män-Podcast 141 – Cold Water Helps Children – Coolster Podcast Deutschlands. In dieser Episode meines Podcasts schlage ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Einerseits begrüße ich das neue Jahr wie gewohnt mit einem (sehr) kleinen Neujahrsschwimmen (besser Schlammbaden diesmal), andererseits erledige ich damit die Teilnahme an der Benefizaktion "cold water helps children" des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg und letztlich dürfte es wohl deutschlandweit die erste Podcast-Aufnahme an einem Neujahrstag und aus einem Gewässer sein. Damit also wäre diese Episode des Walk-Män-Podcasts scherzhaft der "Coolste Podcast Deutschlands". Eine Auszeichnung, die es zu toppen gilt - nächster Anlauf unter etwas härteren Bedingungen hoffentlich am 1. Januar 2024!Im wahrsten Sinne des Wortes etwas getrübt wurde die Aufnahmequalität beim Kapitel im Teichwasser. Eine Sturmböe machte aus einem dummen Witz im Vorspann ungewollt Realität - (IPhone-)Kamera samt Richtmikrofon landeten im Wasser. Das Handy überlebte unbeschadet, im Mikrofon blieb etwas Wasser zurück, was ein leichtes Rauschen erzeugte, das aber nach ca zwei Minuten verschwand.Veranstaltungshinweise:a) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung.b) Benefiz-Aktion "Cold Water helps Children" bis zum 29. Januar 2023: Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg. Vermerk: ANBADEN, IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54, BIC: FRSPDE66XXXKontakt Ralf Baumgarten:Mobil: +49 172 6612032Redaktion: +49 6052 3405 (Mo, Mi., Fr 9-12 + AB)Web: https://mein-blaettche.dehttps://walkmaen.de/ EMail: info@printhouse24.deFacebook: https://www.facebook.com/walkmaenorbLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag GelnhausenWenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Walk-Män-Podcast 141 – Cold Water Helps Children – Coolster Podcast Deutschlands. In dieser Episode meines Podcasts schlage ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Einerseits begrüße ich das neue Jahr wie gewohnt mit einem (sehr) kleinen Neujahrsschwimmen (besser Schlammbaden diesmal), andererseits erledige ich damit die Teilnahme an der Benefizaktion "cold water helps children" des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg und letztlich dürfte es wohl deutschlandweit die erste Podcast-Aufnahme an einem Neujahrstag und aus einem Gewässer sein. Damit also wäre diese Episode des Walk-Män-Podcasts scherzhaft der "Coolste Podcast Deutschlands". Eine Auszeichnung, die es zu toppen gilt - nächster Anlauf unter etwas härteren Bedingungen hoffentlich am 1. Januar 2024! Im wahrsten Sinne des Wortes etwas getrübt wurde die Aufnahmequalität beim Kapitel im Teichwasser. Eine Sturmböe machte aus einem dummen Witz im Vorspann ungewollt Realität - (IPhone-)Kamera samt Richtmikrofon landeten im Wasser. Das Handy überlebte unbeschadet, im Mikrofon blieb etwas Wasser zurück, was ein leichtes Rauschen erzeugte, das aber nach ca zwei Minuten verschwand. Veranstaltungshinweise: a) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung. b) Benefiz-Aktion "Cold Water helps Children" bis zum 29. Januar 2023: Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg. Vermerk: ANBADEN, IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54, BIC: FRSPDE66XXX Kontakt Ralf Baumgarten: Mobil: +49 172 6612032 Redaktion: +49 6052 3405 (Mo, Mi., Fr 9-12 + AB) Web: https://mein-blaettche.de https://walkmaen.de/ EMail: info@printhouse24.de Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/ Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/ Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Unser Sponsor "ProCamera" → zum App-Store Wir haben extra einen Tag länger gewartet, um euch von den ersten Eindrücken mit dem iPhone 14 Pro erzählen zu können. Ebenso heute auf dem Programmzettel: iOS 16 und alle möglichen News der Woche nach der Keynote. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und unsere Erfahrungen am Verkaufsstart Apple Store 00:08:30: Eindrücke zum iPhone 14 Pro & eure Fragen 00:42:50: Unser Sponsor "ProCamera" → zum App-Store 00:49:00: iOS 16 Eindrücke 01:07:00: Sonstiges der Woche Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Sponsor ProCamera Mit unseren heutigen Sponsor ProCamera holt ihr mehr aus eurer iPhone-Kamera raus als die eingebaut Apple App dies tut. Egal, welches iPhone ihr nutzt! RAW-Fotos auf alten iPhones, Fotografieren im Modus "manuell", Funktionen wie die automatische Perspektivenkorrektur (ProCamera Up) oder das Filmen mit externem Mikrofon öffnen euch das volle Potenzial eurer Linsen auf der Rückseite! Als Einmalkauf ist ProCamera zudem sehr fair für alle Kunden. Nur wer ständig neue Funktionen möchte, kann sich mit dem ProCamera Up-Abo dafür entscheiden, monatlich eine Summe zu bezahlen. → Zu ProCamera im AppStore → Zu unserem ProCamera-Review Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Das iPhone ist ein echter Alleskönner geworden und hat für viele Menschen die Digitalkamera ersetzt. Apple weiß das und versucht die Kamera-App stets zu verbessern und gleichzeitig simpel zu halten. Nachteil der erzwungenen Einfachheit: So manche praktische Einstellung ist versteckt. Wir verraten gleich 3 davon, die dafür sorgen, dass die Fotos mit eurem iPhone noch besser werden.
Was kann macOS Ventura ist die Frage, die wir versuchen wollen, in dieser Folge zu klären. Das neue macOS wird vermutlich im Herbst erscheinen. Üblich sind Termine rund um die iPhone-Keynote. Apple hatte es im Zuge der WWDC vorgestellt und auch erste Betas verfügbar gemacht. Daher wollen wir uns ein wenig ausführlicher mit dem neuen System beschäftigen. Mehr Sicherheit, weniger unterstützte Macs. Soweit kann man es schon mal zusammenfassen. Aber natürlich steckt noch mehr unter der Haube. Allem voran der neue Stage-Manager. Eine verbesserte Ansicht aller laufenden Desktop-Apps. Apple scheint auch mehr Wert auf die Continuity-Funktion zu legen und bindet künftig eine eventuell vorhandene iPhone-Kamera als Webcam ein. Habt ihr euch schon die Beta von macOS 13 aka Ventura installiert? Welche Funktion gefällt euch am besten und welche gar nicht? Alle diese Fragen können wir versuchen, zu besprechen. Wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Show.
Was wir heute tagtäglich nutzen, war uns früher gar nicht so schnell griffbereit. Eine Kamera wurde in der Regel immer dann mitgenommen, wenn man sich bewusst war, dass man Fotos schießen würde. Dieses Denken ist aber komplett verschwunden, denn eine Kamera haben wir nun schlicht immer dabei. Das iPhone war 2007 auch eine der ersten mobilen Kameras, die man immer in der Hosentasche hatte. Bis heute ist bei der Historie der iPhone-Kamera einiges passiert, worum es im Folgenden auch gehen wird.
Sponsor: ProCamera. Unsere Lieblings-Kameraapp fürs iPhone. Im Apfelplausch 242 erzählen Roman und Lukas zunächst einige Apple-Erfahrungen aus dem Alltag. Dann aber fassen wir wie gewohnt die ganze Gerüchte-Woche für euch zusammen. Viel Spaß! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Stelle gesucht! Wollt ihr bei Apfelpage mitschreiben? 00:05:30: Hörerpost: Unsere Lieblings-Zubehörmarken | Apple Watch Pro | Lukas' Apple-Alltag 00:22:30: Kommt ein neues großes Apple Display? 00:22:00: Neuer HomePod noch 2022? 00:41:20: Kauft Apple EA? - Wildes Gerücht 00:50:00: Sponsor: ProCamera (Zum App Store) 00:54:00: iPhone 14 verspätet sich - Unklarheiten beim Design 00:59:00: Epic: Meta ist netter als Apple 01:06:20: Kommt der Apple AirPort zurück? 01:11:30: Apple Watch S8 und AirPods Pro 2 Sponsor ProCamera Mit unseren heutigen Sponsor ProCamera holt ihr mehr aus eurer iPhone-Kamera raus als die eingebaut Apple App dies tut. RAW-Fotos auf alten iPhones, Fotografieren im Modus "manuell", Funktionen wie die automatische Perspektivenkorrektur (ProCamera Up) oder das Filmen mit externem Mikrofon öffnen euch das volle Potenzial eurer Linsen auf der Rückseite! Als Einmalkauf ist ProCamera zudem sehr fair für alle Kunden. Nur wer ständig neue Funktionen möchte, kann sich mit dem ProCamera Up-Abo dafür entscheiden, monatlich eine Summe zu bezahlen. → Zu ProCamera im AppStore → Zu unserem ProCamera-Review Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Sponsor: ProCamera. Lieblings-Foto an apfelplauschgewinnspiel@gmail.com und 3 Monate gratis ProCamera Up gewinnen. Willkommen zum Apfelplausch Nummer 235. Roman und Lukas sprechen über die kommende WWDC, Gerüchte zum iPhone 14 und die große "Twitter-Übernahme" von Elon Musk. Das und vieles mehr jetzt im Plausch! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:00: Hörerpost: iPad Air vs. iPad Pro vs. Mac 00:12:00: WWDC in Halbpräsenz 00:22:00: iPhone 14 Gerüchte: Kamera doch vor riesigem Sprung? | Apples Innovation schwindet 00:31:30: Sponsor: ProCamera (Foto einsenden und 3 Monate ProCamera Up gratis) 00:37:30: iPhone Fold noch später? - Hintergründe 00:50:00: Elon Musk kauft großen Twitter-Anteil: Was bedeutet das? 01:13:00: App Store Monitor: Neue Klagen, neue Möglichkeiten für Entwickler Sponsor ProCamera Mit unseren heutigen Sponsor ProCamera holt ihr mehr aus eurer iPhone-Kamera raus als die eingebaut Apple App dies tut. RAW-Fotos auf alten iPhones, Fotografieren im Modus "manuell", Funktionen wie die automatische Perspektivenkorrektur (ProCamera Up) oder das Filmen mit externem Mikrofon öffnen euch das volle Potenzial eurer Linsen auf der Rückseite! Als Einmalkauf ist ProCamera zudem sehr fair für alle Kunden. Nur wer ständig neue Funktionen möchte, kann sich mit dem ProCamera Up-Abo dafür entscheiden, monatlich eine Summe zu bezahlen. Und das Beste: Alle Apfelplausch-Hörer bekommen ProCamera Up 3 Monate gratis (auch wenn ihr schon Kunde seid), wenn ihr uns euer Lieblings-iPhone-Foto einsendet. Einfach Foto und Mail an apfelplauschgewinnspiel@gmail.com und wir senden euch den Code zu! ;-) → Zu ProCamera im AppStore → Zu unserem ProCamera-Review Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
- Prima selbst reparieren: Apple startet Self Repair Program - Weitsichtig: Apple plant Makro-Button in iOS 15.2 - Apple TV wird sportlich: Investiert Apple in Sportrechte? - iOS 15.1.1: Kein Abbruch unter dieser Nummer - Wieder brauchbar: Updates für Final Cut Pro und iMovie - Ready for Weihnachtseinkauf: Welche Apple-Geschenke empfehlen sich 2021? - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Sendung wird gesponsert von NordVPN. Hol dir den 2 Jahres Plan mit großem Rabatt + 1 Monat KOSTENLOS: https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple Newsroom (Deutschland): Apple kündigt Self Service-Reparatur an - https://www.apple.com/de/newsroom/2021/11/apple-announces-self-service-repair/ - 9to5Mac: Makro-Modus-Button für iPhone Kamera in iOS 15.2 - https://9to5mac.com/2021/11/12/iphone-gets-macro-mode-toggle-in-camera-app/ - 9to5Mac: Wofür ist SportsKit auf dem Apple TV? - https://9to5mac.com/2021/11/16/apple-developing-new-sportskit-framework-as-it-invests-in-sports-content-for-apple-tv/ - MacTechNews.de: Apple veröffentlicht iOS 15.1.1 - https://www.mactechnews.de/news/article/Apple-veroeffentlicht-iOS-15-1-1-178979.html - MacTechNews.de: Final Cut Pro und iMovie: Apple behebt mit Updates einige Fehler - https://www.mactechnews.de/news/article/Final-Cut-Pro-und-iMovie-Apple-behebt-mit-Updates-einige-Fehler-178965.html
Heutiger Sponsor: happybrush - 10% sparen mit "spare10apfel" Roman und Lukas spekulieren über den kommenden Montag, an dem Apple zum Special Event einlädt. Auf dem Programm stehen laut Gerüchte neue MacBook Pros mit M1X-Chip sowie eventuell Mac Minis und die AirPods 3. Das und andere Apple News der Woche hört ihr im Plausch 210! Kapitelmarken 00:00:00: Intro 00:04:45: Hörerpost: Erfahrungen zum iPhone-Akkutausch | Siri mit iOS 15 dümmer? | iPhone-Kamera gesprungen 00:21:00: Apple lädt zum Event: Spekulationen zum Montag 00:31:40: Sponsor happybrush: - 10% sparen mit "spare10apfel" 00:33:30: MacBook Pro M1X: Alle Gerüchte zusammengefasst 01:07:30: Gerüchte der Woche: Apple Wach in 3 Größen und iPhone SE 3 01:12:45: Romans 5G-Test: iPhone 13 Pro vs. iPhone 12 Pro 01:24:45: News der Woche: iPadOS-Bugs, AirPods knacken und Apple streicht iPhone-Bestellungen Unser Sponsor: happybrush Eine Zahnbürste als Apfelplausch-Sponsor? Ja, richtig gehört! Das hat auch seine Gründe. Denn die happybrush Eco VIBE 3 ist gepackt mit Technik wie ein Gadget. Zum Beispiel: Power-Akku hält 6 Wochen lang Neue Schall-Technologie und 2 Min. Timer für gleichmäßiges Putzen 40.000 Schwingungen statt 300 Schwingungen bei normaler Zahnbürste Travel-Features: USB-Ladekabel und Travel-Lock, damit Zahnbürste im Koffer nicht angeht Nachhaltig: Griff aus 100 % recyceltem Material & Aufsteckbürsten aus fast 100 % nachwachsenden Rohstoffen Apfelplausch-Hörer sparen mit dem Code "spare10apfel" 10% beim Check-out auf die neue Eco VIBE 3 sowie andere happybrush-Produkte: -> Zu happybrush Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel
Show Notes and Links Moderation: Stefan Social Media Strava-Club (328 Mitglieder) Instagram Twitter Einladungslink in Mattermost Rechenschaftsablage/State of the Pig 44 Tage seit letzter Folge am 21.01.2021 Stefan: 164,5 km bei 23 Läufen Birgit: 199,9 km bei 29 Läufen Dominic: 0 km bei 0 Läufen Steve: 307,8 km bei 26 Läufen Stefan Es läuft schon wieder besser Mein HF-Messer macht ziemlich viele Fehlmessungen in letzter Zeit (Polar H10) HRV-Messung im Youtube-Video Trainerstunde - Läufergadgets von Michael Arendt Training City Strides Birgit Es mangelt immer noch an Motivation Obwohl gute Zeiten auf 10km Steve Herzfrequenzvariabilität Schon immer interessiert Durch die Messung mit der iPhone Kamera in den Alltag integrierbar Herzfrequenzvariabilitätsmessung (HRV) von Jens Peters bei mir im Blog HRV4-Training Training 10k Vorbereitung jetzt fast abgeschlossen 5k virtuell Ende April Stryd App für Garmin Komische Datenpunkte Nächste Termine Tierschutzlauf Wien: 03.10.2021 Valencia: 24.10.2021
Aufreger der Woche: Caspars iPhone X ist gedrosselt (und das merkt man!) +++ Apple-Watch-Ladekabel mit USB-A und zu kurzes Kabel am MagSafe-Charger +++ Wo bleibt Big Sur? Neues aus Cupertino: Caspar hat das iPad Air 4 getestet +++ Ceramic Shield hält wirklich einiges aus +++ iPhone 12 Pro kann Menschen messen +++ Apple gibt Quartalszahlen bekannt. Es geht weiter bergauf … Interview: Christian Kauz von Gravis zum neuen iPhone 12 und iPhone 12 Pro Apps: Intelligente Bildbearbeitung mit Luminar AI +++ Objekte mit der iPhone-Kamera importieren: ClipDrop +++ Knobeleien an der Kletterwand: Crux: A Climbing Game Interview: Karim Morsy von Algoriddim (Djay) Streaming & Gaming: Apple zu geizig für James Bond? +++ Hausen bei Sky +++ Utopia bei Amazon Prime +++ Ghosts bei YouTube +++ The Mandalorian: Staffel 2 +++ Star Trek Discovery: Staffel 3 Abschied: Caspar wechselt zu den Kollegen von t3n. Danke für alles! Unser Aufnahme-Equipment: Sebastian, Caspar und Sven sprechen in ein Beyerdynamic DT 297 P250 MK II. In eigener Sache: Bewerbt euch! Als Content-Producer/in/Redakteur/in oder als Volontär/in(Initiativbewerbung) +++ Bewertet uns bei iTunes, klickt auf „Abonnieren“ beim Podcatcher eurer Wahl. Randnotizen: Mobilfunk-Netzabdeckung als Karte von der Bundesnetzagentur +++ Warum das mobile Internet so schlecht ist als Video Vielen Dank!
Fotografieren im Dunkeln und dann auch noch mit dem iPhone, war lange ein Problem. Mit dem iPhone 11 und iPhone 11 pro hat Apple endlich nachgezogen und bietet diese Möglichkeit nun auch. Der Nachtmodus der aktuellen iPhone-Generation sorgt für besser erkennbare und deutlich hellere Bilder. Auch und gerade in schwierigen Lichtsituationen. Das Bildrauschen ist erheblich reduziert und die Bilder weisen auch kaum noch die typischen Symptome wie Unschärfe, schlecht erkennbare Bereiche und verwaschene Farben auf. Seit am Montag dann auch noch iOS 13.2 erschienen ist, kann die iPhone-Kamera in den neuen Modellen noch besser mit schwierigen Lichtsituationen umgehen. Dank dem von Apple "Deep Fusion" getauften Feature, dass den neuen A13-Chip ausnutzt, sollen Fotos in problematischen Lichtverhältnissen besser werden. Fotografieren im Dunkeln Wir wollen über das neue Feature sprechen und freuen uns auch auf eure Aufnahmen mit dem iPhone 11 oder dem iPhone 11 pro (max). Als Gast begrüßen wir in dieser Ausgabe Christian Fuss, der das neue Feature und den Nachtmodus in den USA bereits ausführlich getestet hat. Was haltet ihr von "Deep Fusion" und dem Nachtmodus? Zieht Apple an dieser Stelle "nur" mit anderen Herstellern gleich oder sind die neuen Geräte aus eurer Sicht wirklich deutlich besser. Wir sind auf eure Kommentare vor, während und nach der Show gespannt.
Fotografieren im Dunkeln und dann auch noch mit dem iPhone, war lange ein Problem. Mit dem iPhone 11 und iPhone 11 pro hat Apple endlich nachgezogen und bietet diese Möglichkeit nun auch. Der Nachtmodus der aktuellen iPhone-Generation sorgt für besser erkennbare und deutlich hellere Bilder. Auch und gerade in schwierigen Lichtsituationen. Das Bildrauschen ist erheblich reduziert und die Bilder weisen auch kaum noch die typischen Symptome wie Unschärfe, schlecht erkennbare Bereiche und verwaschene Farben auf. Seit am Montag dann auch noch iOS 13.2 erschienen ist, kann die iPhone-Kamera in den neuen Modellen noch besser mit schwierigen Lichtsituationen umgehen. Dank dem von Apple "Deep Fusion" getauften Feature, dass den neuen A13-Chip ausnutzt, sollen Fotos in problematischen Lichtverhältnissen besser werden. Fotografieren im Dunkeln Wir wollen über das neue Feature sprechen und freuen uns auch auf eure Aufnahmen mit dem iPhone 11 oder dem iPhone 11 pro (max). Als Gast begrüßen wir in dieser Ausgabe Christian Fuss, der das neue Feature und den Nachtmodus in den USA bereits ausführlich getestet hat. Was haltet ihr von "Deep Fusion" und dem Nachtmodus? Zieht Apple an dieser Stelle "nur" mit anderen Herstellern gleich oder sind die neuen Geräte aus eurer Sicht wirklich deutlich besser. Wir sind auf eure Kommentare vor, während und nach der Show gespannt.
Wir sind zurück aus unserer Sommerpause und voller Freude wieder mit dabei! Wenn ihr bei unserer 1.1.1. Challenge mitgemacht habt, wird euch diese Episode besonders gut gefallen. Wir diskutieren über unsere Bilder. Diese könnt Ihr auf Instagram mit #fst111 finden. Ausserdem haben wir noch folgende Themen: Inhalte der Show und Links News: Nokia Phone 8 (http://tinyurl.com/y8bcxpe9) News: Nikon D850 kommt! (https://petapixel.com/?p=282398) News: Handy von RED (https://petapixel.com/?p=277281) News: Apple bring AR News: 45% von Leica ist zum kauf freigegeben! (https://petapixel.com/?p=281049) News: Die 16 Linsen "Light" Kamera ist da! (http://tinyurl.com/pwb7n6y) News: Algorytmus der verschiedene Perspektive errechnen kann (http://bit.ly/2x11f70) News: Armbanduhr mit iPhone Kamera (https://fstoppers.com/p/191226) Hauptthema: Was genau war die 1.1.1. Challenge? Wir besprechen die Bilder von Bojan & Sven Die Bilder zur Episode könnt ihr bequem über Instagram anschauen. Einfach den Hashtag #fst111 eingeben! ;-) Gear of Podcast: Yongnuo's neuer Billig Blitz (https://petapixel.com/?p=281484) Nächstes Thema: Die Geschichte von Canon Uns gibts auch auf Youtube zum Ansehen! Die aktuelle Folge gibts hier: http://tinyurl.com/h77phsm Alle Social Links: Web: http://www.fotografie-stammtisch.ch iTunes: http://tinyurl.com/y8jh5vvg Facebook: https://www.facebook.com/fotografiestammtisch/ Youtube: http://tinyurl.com/h77phsm Instagram: http://www.instagram.com/fotostammtisch/ Twitter: http://twitter.com/fotostammtisch Sven's Ausrüstung: Kamera 1: http://amzn.to/2uFJusj Kamera 2: http://amzn.to/2vOCNcr Kamera 3: http://amzn.to/2vljuo5 Zoom Objektiv 24-70mm: http://amzn.to/2uoFX2q Zoom Objektiv 70-200mm: http://amzn.to/2vicUQH Zoom Objektiv 28-300mm: http://amzn.to/2vP0amn Prime Objektiv 15mm: http://amzn.to/2wtcaa3 Prime Objektiv 50mm: http://amzn.to/2wHGHAa Prime Objektiv 85mm: http://amzn.to/2wHDHE7 Vlog Kamera: http://amzn.to/2vlZIc8 Vlog Mikrofon: http://amzn.to/2wHt97V Stativ: http://amzn.to/2vm4qGK Rucksack: f-stop Gear „Tilopa" ICU: Pro M / Pro L Rollkoffer: http://amzn.to/2wHxEzn Gurte System: http://amzn.to/2vmfG5O Taschen für Gurt: http://amzn.to/2vlTxEK Drone: http://amzn.to/2vlFeAo ND Filter für Drone: http://amzn.to/2vm0yFT Audio Recorder: http://amzn.to/2wHiM42 SD Speicherkarte: http://amzn.to/2wHQupQ micro SD Speicherkarte: http://amzn.to/2vmaf74 Laptop: http://amzn.to/2wHCbli Externe SSD: http://amzn.to/2wHRPx3 USB Ladegerät für Nikon Akkus: http://amzn.to/2vijJBW
Und das Weib trauert dem alten Vierrad nach. Und ich hasse die iPhone Kamera und warte auf den anderen Kollegen.
Zur 47. Folge der Stammstrecke haben wir uns mit Raimund Verspohl am Münchner Hauptbahnhof getroffen. Er ist studierter Kommunikationsdesigner und Grafik Designer, bezeichnet sich selbst aber lieber als Bildmacher, Typochirurg oder Textarchitekt. Was das genau ist klären wir in diesem Gespräch genauso, wie seine Gründe für die iPhone Kamera und wieso er gerne an Bahnhöfen […]
Prizmo ist ein OCR App für Mac OS X und iOS. Die App beschreibt sich selbst als "OCR für jedermann". OCR ist kurz für Optical Character Recognition. Ein Algorithmus, welcher Buchstaben aus einem Bild zurück in regulären Text verwandelt. Auf diese Weise kann man mit der Hand aufgeschriebenes oder Photos dazu benutzen die darauf befindliche Information anderswo weiter zu benutzen. Ich benutze Prizmo jetzt schon für ein paar Monate und es befindet sich in meinem Applikationen Ordner seitdem ich es habe. Ich benutze meine iPhone Kamera um Bilder von Büchern zu machen, welche ich für meine Master These lesen muss. Dann wenn ich zurück zuhause bin, transferiere ich die Bilder auf meinen Mac, starte Prizmo und habe wieder normalen Text, den ich als Referenzen in meiner Arbeit benutzen. Was für ein nützliches Programm! AppInfos: Download: Prizmo Aktuelle Version: 1.5.3 Betriebssystem: 10.5.8 Preis: 49,95$ Download: Prizmo iPhone Aktuelle Version: 1.1 Preis: 7,99€