Podcasts about putzen

  • 546PODCASTS
  • 877EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about putzen

Latest podcast episodes about putzen

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT Redax Extra: Erste Hamburger Podcast-Nacht

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:23


Am Montag waren wir im Hansa-Theatersaal bei der ersten Hamburger Podcast-Nacht, organisiert von der HOOU. Wir hatten viel Spaß und wollen Euch daran teilhaben lassen. Titelfoto: Carolin Rieger Live-Podcast ist ja ansich schon ne verrückte Sache. Normalerweise zeichnen sich Podcasts ja durch die Gelegenheit zum zeitsouveränen Hören aus, wahlweise beim Kochen, Putzen, Laufen, zum Einschlafen oder beim Autofahren. Dafür gesammelt mit anderen zu einem festen Termin an einen gemeinsamen Ort zu kommen, klingt erstmal komisch - haben wir in der Vergangenheit in den Fanräumen oder im Theaterschiff aber auch schon gemacht und hatten dabei immer viel Spaß und eine tolle Sendung. Und fast immer haben wir dabei auch den Aufnahmeknopf drücken können. Dieses Mal hatte die HOOU eine noch wildere Idee, nämlich fünf Podcasts unter dem Oberbegriff "Hamburg" im Hansa-Theatersaal zur "Ersten Hamburger Podcast-Nacht" zusammenzubringen. Die erste Mail dazu erreichte uns am 7. Mai dieses Jahres, seitdem gab es mehrere gemeinsame Treffen, eine Location-Auswahl und -Begehung und vor allem sehr viel Orga seitens der HOOU. Danke für alles, das war wirklich beeindruckend und dürfte viele Nerven gekostet haben. Am Ende gab es einen mit 500 Personen ausverkauften Theatersaal, der wirklich ein ganz fantastisches Ambiente bot. Fünf Podcasts, die wohl alle sehr zufrieden mit dem Abend waren und mit Otto's Apfel noch eine Band, die den passenden Abschluss bieten konnte. Weitere textliche Zusammenfassungen findet Ihr (live gebloggt) bei pop64.com und (eher aus der Meta-Perspektive) bei buddenbohm-und-soehne.de. Bei pop64 werden auch die einzelnen Formate und Gäste genauer vorgestellt, daher kann ich mir das hier sparen. Es waren aber allesamt sehr interessante und unterhaltsame Episoden. Den anderen Podcasts des Abends gilt daher selbstverständlich unsere wärmste Hör-Empfehlung. Das war von allen ein tolles, gemeinsames Projekt und die eventuelle Frage, ob man sowas auch mit ganz unterschiedlichen Formaten sinnvoll in einen Live-Podcastabend packen kann, dürfte wohl mit "Ja" zu beantworten sein. HOOU: Hamburg, was willst Du wissen? DIE ZEIT: Elbvertiefung DER HAMBURGER Podcast Ahoy Radio: Wie ist die Lage? Forza St. Pauli! // Maik

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen - Aufräumen und Putzen - wer macht das bei euch?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:44


Der Kakadu zu Gast im Humboldt-Forum. Aufräumen und Putzen - wer macht das bei euch? Fabian und seine drei Gäste Coco, Elsa und Ferdinand haben vor Publikum darüber diskutiert. Und es war sehr lustig! Mit Fabian, Coco, Elsa und Ferdinand.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Müssen Kinder von beamteten Eltern auch putzen?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 1:42


251008PC Müssen Beamten-Kinder auch die Schulräume putzen?Mensch Mahler am 08.10.2025Die Sonderverdienste von Beamten und Beamtinnen (gibt es dieses Wort überhaupt?) sind in die gesellschaftliche Diskussion geraten. Herausragende Beispiele: Fürs dritte Kind gibt es 1.000 Euro im Monat – zusätzlich zum Kindergeld. Wird eine Staatsdienerin pflegebedürftig, gibt der Steuerzahler 2.000 Euro im Monat dazu – zusätzlich zum Geld aus der Pflegeversicherung.Die Beamtinnen halten dagegen: Sie leiden unter eingeschränkter Meinungsfreiheit, dürfen nicht streiken und verdienen im Vergleich zu Spitzenpositionen in der Wirtschaft zu wenig. Das lasse ich jetzt lieber unkommentiert. Aus Schwäbisch-Gmünd, einer klassischen Kehrwochenstadt, kommt der Vorschlag, dass Schülerinnen und Schüler ihre Klassenräume selbst putzen sollten, um die städtischen Haushalte finanziell zu entlasten. Abgesondert hat diesen Sondermüll der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU). Und er stößt auf viel Zuspruch - bei CDU, FDP, Kommunen und auch bei manchen Grünen. In Krisenzeiten seien auch unbequeme Ideen und mehr Eigenverantwortung gefragt, heißt es. Das nenne ich schlicht Etikettenschwindel. Nun frage ich mich, ob Kinder von beamteten Eltern vom Putzgebot ausgenommen werden sollten, weil Putzarbeiten von jeher für Adlige und andere Großkopfete tabu waren? Und: würde der Haushalt nicht noch stärker entlastet, wenn die Kinder sich selbst unterrichten würden? Dann würden zudem auch noch eine Menge Beamtengehälter wegfallen. Das wäre mal sparen auf höchstem Niveau. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Meinung: "Schüler die Klasse putzen zu lassen ist ausgemachter Blödsinn"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:40


Schülerinnen und Schüler sollten selbst die Klassenzimmer fegen und die Tafel putzen. Das ist der Vorschlag von Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Politiker findet: Das habe es früher auch gegeben und das spare Geld. 4,5 Millionen Euro im Jahr gebe die Stadt Schwäbisch Gmünd für die Reinigung von Kitas, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden aus. Bildungsexperte Armin Himmelrath erklärt in seinem Kommentar, was er von der Idee aus Schwäbisch Gmünd hält.

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Es ist so wichtig und oft so schwer. Zähne putzen mit den Kids. Denn oft fehlt die Lust und das Verständnis und endet dann in endlosen Diskussionen. Wie es mit ein paar spielerischen Tricks besser funktionieren kann und warum Sarah's Tochter sich auch schonmal im Kinderwagen die Zähne geputzt hat, hört ihr in der neuen Folge.

WDR 2 Das Thema
Streit um Verteilung der Haushalts-Pflichten

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:55


Kochen, Waschen, Putzen - die Aufgabenverteilung im Haushalt führt bei Paaren oft zu Frust und Streit. Einer Studie zufolge übernehmen bei der Hälfte der befragten Paare die Frauen mehr Arbeiten im Haus als die Männer. Wie kann es gelingen, solche Aufgaben gerechter zu verteilen? Von Marlis Schaum.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Verlängert Zähneputzen das Leben um 6 Jahre?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 1:14


Drei Minuten Zähneputzen am Tag: Das könnte in Zukunft nicht nur Karies verhindern, sondern vielleicht sogar unser Leben verlängern. Fakt oder Fake?

Der Kraftclub Podcast
10 Dinge, die ich in 4 Wochen auf einer Alm gelernt habe

Der Kraftclub Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 41:53


Minimalismus bringt dich zurück zu dir.Weniger Zeug, weniger Ablenkung – mehr Klarheit.Stell dich deinen Ängsten & Zwängen.Ob Ernährung, Training oder Tagesplanung – die Welt geht nicht unter, wenn es mal anders läuft.Bleib immer Schüler.Egal ob Putzen, Kochen oder Schleifen – du kannst von jedem Menschen lernen.Nimm Dinge nicht persönlich.Jeder Mensch hat sein eigenes Päckchen. Lass sie so sein, wie sie sind.Alles braucht Zeit.Wachstum, Beziehungen, Projekte – nichts passiert über Nacht.Genieß den Weg, nicht nur das Ziel.Oft haben wir unser Ziel längst erreicht und merken es gar nicht.Kontinuität bringt Fortschritt.Egal ob Laufen, Push-Ups oder Lernen – dranbleiben zahlt sich aus.Erholung ist genauso wichtig wie Training.Ohne Pausen kein langfristiger Fortschritt.Wiederkehrende Situationen sind Chancen.Sie kommen, damit du neu wählen und wachsen kannst.Alle Antworten liegen in dir.Hör auf dein Gefühl – du weißt mehr, als du denkst.Tickets zum Powergirl Camp am 08.11.2025https://www.eventbrite.com/e/powergirl-camp-2025-tickets-1532983929199

HCD-Talk
HCD-Talk mit Yannick Frehner: «Sagte meinen Eltern, ich müsse die Zähne nicht putzen, ich werde Eishockeyspieler»

HCD-Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:00


Yannick Frehner ist Gast im neusten HCD-Sommertalk. Der Stürmer spricht über seine Zeit beim HCD, seinen Spielstil auf dem Eis und verrät welcher HCD-Spieler seine T-Shirts auf «Temu» bestellt.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Tropf, der Wasserwichtel: Putzen | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:49


Tropf nimmt euch mit unter den Küchenschrank, wo dick Staub liegt und alles voller Spinnweben ist. Der Wasserwichtel sorgt dafür, dass hier mal wieder geputzt wird. (Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Shenja Lacher)

Auf Trab
Feiner reiten mit dem richtigen Energiepegel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 32:59


Feine Verbindung zwischen Mensch und Pferd und höhere Motivation mit dem richtigen Energiniveau „Ich sehe Energie so, dass Energie uns umgibt. Energieüberall ist, sie nicht immer sichtbar ist, aber wir sie doch spüren und fühlen können. Man kommt zum Beispiel in einen Raum mit zwei weiteren Menschen und die beiden Menschen haben sich gestritten. Man merkt, da ist dicke Luft. Man spürt es, ohne zu wissen, was passiert ist. Man weiß den Grund für den Streit nicht, aber man nimmt das auf. Das ist für mich quasi die Energie, die wir spüren können. Und beim Pferd oder anderen Säugetieren ist das ganz genauso, nur vielleicht noch sensibler, weil die Reize, die Wahrnehmungen, die Schwingungen, die in der Luft liegen noch subtiler aufgenommen werden können.“ So erklärt es Marvin Vroomen, Ausbildner der klassischen naturorientierten Dressur, die sich auch an den alten Meistern von Steinbrecht bis Gueriniere orientiert: „Man bildet das Pferd nach seinen Stärken aus und trainiert das, was das Pferd natürlich kann.“Und um hier die Kommunikation zum Pferd zu verfeinern, macht er sich die Energie und das Energieumfeld zu Nutze. Das allerbeste wäre,  wenn ich mein Energielevel bereits unterKontrolle habe, bevor ich den Stall betrete, weil das Pferd alles wahrnimmt. Vor allem müsse man seinem Pferd in der ohnehin knappen Zeit, die man mit ihm verbringt die volle Aufmerksamkeit schenken. Schrittreiten mit dem Handy in der Hand oder Telefonieren beim Putzen sind für ihn No-Gos.Wenn man auf die Energie achtet wird auch beim Reiten dieVerbindung feiner, meint  Marvin. Das beginnt schon mit der energetischen Körperpflege. Abgeleitet von der chinesischenMedizin (TCM) und Akupunkt-Meridian-Massage (AMM) empfiehlt er mit sanftem Druck entlang der Meridiane von vorne nach hinten zu bürsten und dabei auf die Pferdeaugen zu achten, ob das Pferd genüsslich zwinkert oder die Augen schließt.Du brauchst mehr Energie oder bist voll damit ? Dann empfehle ich Dir diese AUF TRAB-Podcast-Folge mit Marvin Vroomen und auch sein Buch „Das Spiel mit der Energie“, erschienen im Kosmos-Verlag. Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia Kistner und Ihre Welshies.Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Energie #TCM #Vertrauen #reiten #AAM #Tierwohl #podcast #reiten #klassische_Dressur #Kosmos Foto: Marvin Vroomen @tactofino   

Ordnung trifft...
#115 Das große Putzgeschäft mit Nicole Kahnau von ProWIN

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 53:58


Wir sind doch keine Putzfrauen?!? Nein - aber wer sagt denn, dass es nicht ein weiteres Standbein für dich sein kann? In dieser Folge redet Verena mit Nicole Kahnau über ihr eigene Reise mit ProWIN und welche Chancen die Produkte für Ordnungsexpert:innen bieten. Du möchtest mehr von Nicole? Findest du hier: https://www.instagram.com/prowin_kahnau/ Und alle Ordnungswelt Mitglieder können mit Nicole hier Kontakt aufnehmen: https://ordnungswelt.com/partner/prowin/

Der Pragmaticus Podcast
Nesthocker – ein Grund, warum Gesellschaften altern

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 24:23


Ein Grund für die Alterung Österreichs ist männlich, ledig, jung und sucht das putzlose Leben. Das geht aus den Daten von Forscher Norbert Neuwirth hervor. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Wie ein Damoklesschwert hängt die statistische Glocke der Demographie über den Pensions- und Sozialsystemen Österreichs: Immer weniger Menschen wollen als Paar zusammenleben und Kinder bekommen, nicht mal ein einziges. Österreich altert. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen gegen eine Familie? Und tun sie das „freiwillig“?Der Familien- und Demographieforscher Norbert Neuwirth hat die Ursachen der Alterung von Gesellschaften in Daten gefunden. Eine dieser Ursachen ist männlich, ledig, jung und sucht nach einem Leben ohne kochen oder putzen zu müssen. Der Befund gilt nicht nur für Österreich, sondern für viele europäische Länder. Mit Ausnahme von Frankreich. Warum? Weil dort die Geschlechterrollen egalitärer sind. Denn auch die jungen Frauen wollen sich nicht hauptsächlich um Heim, Kind und Herd kümmern. Das ist aber genau das, was sie erwartet, sobald sie in einer Partnerschaft ein Kind bekommen. Norbert Neuwirth zeigt, mit welchen sozialwissenschaftlichen Methoden die moderne Demographieforschung solche Erkenntnisse gewinnt und spricht auch darüber, was Menschen mehr Lust auf Familie machen könnte. Denn ganz freiwillig ist der kinderlose Lebensentwurf nicht immer. Unser Gast in dieser Folge: Norbert Neuwirth ist Sozialwissenschaftler am Institut für Familienforschung an der Universität Wien, Ökonom und leitet das Generations- und Gender-Programm (GGP), das von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) durchgeführt wird. Neuwirth betreut unter anderem die Datenerhebung in Österreich. Dafür kooperiert er mit dem Vienna Institute of Demography (VID) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In diesem Rahmen ist zuletzt die Studie Familien in Österreich. Partnerschaft, Kinderwunsch und ökonomische Situation in herausfordernden Zeiten unter der Ägide Neuwirths erschienen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativen Analyse sozialer Prozesse.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Couple Of
Bets – Die Welt ist ein riesiges Casino

Couple Of

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 62:55


Willkommen zur Anti-Anti-Demo! Fangen wir mit einer genialen Quintessenz an und suchen nach der moralisch verwerflichen Zielgruppe von Jean-Remy von Matt. Schmeißt mit uns genussvoll Plastik aus dem Fenster in den Bio-Müll und hört euch weitere Beichten von der unzuverlässigen Erzählerin Iris an. Wer eine Wurmkiste hat, wird ausgelacht. Wenn ihr wissen möchtet, welche Meinungen wir verändert haben, fragt uns gern danach. Zum Beispiel im offenen Google-Dokument. Lasst euch von der Oma den Weg dorthin erklären – wahlweise auch zum Kitkat oder in die Fetisch-Klinik. Statt auf falsche Hasen reinzufallen, fallen bei uns echte Felsen. Das gibt eine Sauerei an der Ostsee, also auf zum passiv-aggressives Putzen! Erfahrt, warum Matthias seit über einem Jahr auf diesem Thema hockt, und was das mit Todesstrafe oder lebenslanger Haft zu tun hat. Klaut mit uns in der Bibliothek und schreibt Briefe an Amnesty International. Wir sind zwar gegen Glücksspiel, aber mit dem Sommelier aus Roulettenburg stoßen wir dann doch mal mit unseren Freigetränken an. Wenn ihr mit eurer Zeit auf uns wettet, macht ihr nichts falsch. Also: gut zuhören. Und nicht in Tempeln bumsen. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Maus - 30
Pflegen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Fahrrädern und ihrer Pflege, Katzen und ihren Zähnen, blitzeblankem Silberbesteck, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Gespräch - Fahrradpflege (7:39 und 15:54 ) BilderBuch - Das Tomatenfest (21:56) Frage des Tages - Wie wachsen Pflanzen mit Wasser? (30:47) Tierisch spannend - Katzen und ihre Zähne (41:37) Joachims Experimente - Silber blitzblank putzen (53:54) Von André Gatzke.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#82 - Do´s & Don´ts für deine Zahngesundheit. Mit Dr. Saskia Wolf

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 47:06


Gesunde Zähne sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch für die allgemeine Gesundheit wichtig. Um sie gesund und schön zu erhalten, sind einige Grundregeln wichtig: gesunde Ernährung, regelmäßige Mundhygiene zu Hause und professionelle Zahnreinigung bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt. Heute sprechen wir mit Dr. Saskia Wolf über die Welt der Zahn- & Mundgesundheit.

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit Käpt`n Blaubär auf der Waschbäreninsel, einem Kobold im Haus und natürlich mit der Maus. Von WDR.

SWR3 Topthema
Männer helfen zu wenig im Haushalt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:08


Eine neue Studie bestätigt mal wieder, was ganz viele Studien davor ebenfalls bestätigt haben: Die meisten Männer helfen zu wenig bei den Arbeiten im Haushalt. Die sei deshalb oft nicht gerecht aufgeteilt und das führe zu Frust bei den Frauen. Weniger Streit beim Waschen, Putzen, Kochen - Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Putzen, waschen, kochen - ein Frauenjob, der bleibt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:42


Kleinschrot, Leonie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

weekly52
ⓦ 237 Jetzt gehts los: Selbstmotivation im Alltag – zwischen Sofa, Zielen und Selbstironie

weekly52

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 32:24


Repli der Woche
Wie gefährlich sind Sonnenbrillen wirklich?

Repli der Woche

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:00


Influencer warnen jetzt vor Sonnenbrillen. Richtig gelesen: UV-Schutz war gestern – heute heißt es: Augen auf beim Sonnenbad! Wie klug das ist und warum man auch für ChatGPT eine gewisse Vorbildung braucht.Während die Netz-Welt kollektiv durchdreht, präsentiert Zara Secret stolz Katze Nummer 8 – natürlich wieder krank, natürlich wieder Tierklinikdrama. Ist das noch Tierliebe oder schon Selbstinszenierung auf Krankenschein? Und wieviel kann man da falsch machen?Auch Cathy Hummels ist dabei – mit den „Balance Boost Days“. Dünne Menschen lernen dort, wie sie NOCH dünner werden. Zucker ist verboten, Filler im Gesicht aber ausdrücklich erlaubt, gern auch so viel, dass man sich selbst nicht mehr erkennt. Nur bitte nicht alt aussehen!Und Oliver Pocher? Tja… der war wohl diesmal nicht mal für die Sidekick-Rolle verfügbar.

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#172 Gäste putzen selbst: so funktioniert's inklusive Top-Bewertungen

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 31:26 Transcription Available


Keine Reinigungskraft, keine Kontrolle – und trotzdem 5 Sterne? In dieser Folge erzählt Gastgeberin Sandra, wie sie ihre Ferienwohnung in Südfrankreich ohne Putzteam betreibt. Mit kreativen Lösungen, klarer Kommunikation und viel Gästevertrauen hat sie ein System geschaffen, das funktioniert – sogar auf Distanz. Ein inspirierender Blick auf einen ungewöhnlichen, aber machbaren Weg der Vermietung.

Saddle up - Der Podcast
220: Mehr Balance, Koordination und Körpergefühl durch diese Übungen - mit Karolina Kardel

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:17


Hier 3 einfache Übungen für den Einstieg: Matte unter die Hufe Stell dein Pferd z. B. beim Putzen auf eine weiche Matte – es muss sich minimal ausbalancieren und schult so Körperspannung & Tiefensensibilität. Bewegung stückeln mit einer Stange Lass dein Pferd bewusst mit einem Bein über eine Stange treten – nicht einfach „drüberlaufen“. Das trainiert Koordination und Fokus. Körperband beim Longieren Ein Körperband (z.B. als Körperacht) aktiviert die Eigenwahrnehmung – perfekt, wenn die Hinterhand „nicht mitarbeitet“ oder das Pferd sich verhalten zeigt. In der neuen Podcastfolge mit Karolina Kadel von @360gradpferd erfährst du, wie du Sensomotorik gezielt und einfach im Alltag einsetzen kannst, um die Balance und Koordination deines Pferdes zu fördern! Karolina hat auch genau zu diesen Themen ein super informatives Buch für euch! Schaut gerne vorbei.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#94 Pflege, Putzen und Einmotten

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 55:42


Stimmt, diese Folge ist bereits beim 125er-Champs-Podcast erschienen – doch dieses wichtige Thema betrifft nicht nur die Einsteigerklasse und umfasst weitaus mehr als die äußerliche Reinigung. Wie sieht's denn mit dem Luftdruck aus? Den Bremsbelägen? Wann habt ihr zuletzt den Ölstand gecheckt? Auch die Kettenspannung darf gerne öfters kontrolliert werden. In dieser Folge spricht Jens Möller-Töllner, MOTORRAD-Redakteur und Host des 125er-Champs-Podcast mit Achim Steinmacher, der nicht nur Kfz-Meister ist, sondern auch regelmäßig als Foto- und Testfahrer bei MOTORRAD dabei ist und Pflegesünden auf den ersten Blick erkennt. Im Podcast gibt's daher jede Menge Tipps zur regelmäßigen Reinigung, auf welche Teile man besonders achten sollte und wie man das Motorrad – ob in der Garage oder regelmäßig bewegt - am besten durch den Winter bringt. Wenn euch der Podcast gefallen hat: Alle Folgen des 125er-Champs-Podcast findet ihr auf motorradonline.de oder überall dort, wo ihr auch unseren Podcast hört. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#94 Pflege, Putzen und Einmotten

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 55:42


Stimmt, diese Folge ist bereits beim 125er-Champs-Podcast erschienen – doch dieses wichtige Thema betrifft nicht nur die Einsteigerklasse und umfasst weitaus mehr als die äußerliche Reinigung. Wie sieht's denn mit dem Luftdruck aus? Den Bremsbelägen? Wann habt ihr zuletzt den Ölstand gecheckt? Auch die Kettenspannung darf gerne öfters kontrolliert werden. In dieser Folge spricht Jens Möller-Töllner, MOTORRAD-Redakteur und Host des 125er-Champs-Podcast mit Achim Steinmacher, der nicht nur Kfz-Meister ist, sondern auch regelmäßig als Foto- und Testfahrer bei MOTORRAD dabei ist und Pflegesünden auf den ersten Blick erkennt. Im Podcast gibt's daher jede Menge Tipps zur regelmäßigen Reinigung, auf welche Teile man besonders achten sollte und wie man das Motorrad – ob in der Garage oder regelmäßig bewegt - am besten durch den Winter bringt. Wenn euch der Podcast gefallen hat: Alle Folgen des 125er-Champs-Podcast findet ihr auf motorradonline.de oder überall dort, wo ihr auch unseren Podcast hört. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Hauptfolge – pin-up-docs – don't panic
Hauptfolge Mai 2025 – Folge 77

Hauptfolge – pin-up-docs – don't panic

Play Episode Listen Later May 30, 2025 146:38


Pünktlich zum langen Himmelfahrts-Vatertags-Wochenende gibt’s von uns was neues auf die Ohren, damit euch im Zug, Auto, beim Joggen, beim Putzen oder auf dem Weg zur Arbeit nicht langweilig wird! Diesen Monat diskutieren wir über das Kurrikulum für den Facharzt Notfallmedizin und es gibt unseren altbewährte Journal-Club mit neuen, spannenden Studien. Außerdem erwarten euch zwei spannende Hauptthemen: Dana, Johannes und […] Der Beitrag Hauptfolge Mai 2025 – Folge 77 erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3546: Sprücheklopfer

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 27:56


Lien ist sauer, weil Leon sie mit dem Putzen des Zirkuswagens allein lässt. Werden die beiden so unterschiedlichen Jugendlichen einen gemeinsamen Weg für ihre Freundschaft finden?

Ö1 Gedanken für den Tag
Putzen vor Pessach

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 1:42


Der Verzicht auf Brot, Gebäck, Pasta oder Kuchen steht auch ein wenig dafür, die schwere Zeit der Menschen von damals nachzuempfinden, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.04. 2025

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Alkohol - Gefährlicher als gedacht?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 21:51


Außerdem: Putzen mit Sprühflasche - Darum ist das keine gute Idee (07:45) / Mein Balkonkraftwerk - Motor der Energiewende? (14:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Die B-Engel
IKEA

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 32:24


Dein Begleiter für den Frühjahrsputz und Möbelinspirationen.

Easy German
541: Ich wringe den Wischmopp aus, spüle ihn im Geschirrspüler und lege ihn ins Gefrierfach.

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 35:12


Kühlschrank, Toaster, Staubsauger, Wecker, Klobürste - es gibt viele Gegenstände, die man im Haushalt tagtäglich benutzt. Wir bewerten heute typische Haushaltsgegenstände und -geräte. Am Ende haben wir eine besondere Challenge für euch!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Commit to your New Year's resolution with the Lingoda Flex. Get a 10% discount and up to 45 free private classes when you sign up today with our code EASYPOD2025: try.lingoda.com/EasyPod2025 Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Haushaltsgegenstände Caris neuer Staubsauger: Dyson V12 Detect Slim Absolute Manuels Lichtwecker: PHILIPS SmartSleep Wake-up Light   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Haushaltsgerät: Gerät oder Maschine, die in der Wohnung oder im Haus verwendet wird, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern, wie z.B. Kochen, Putzen oder Wäschewaschen der Gegenstand: Ding oder Objekt, das man berühren kann und das einen bestimmten Zweck oder Nutzen hat die Truhe: großer, oft rechteckiger Behälter mit Deckel auswringen: Flüssigkeit aus einem feuchten oder nassen Objekt entfernen, indem man es fest zusammendrückt und verdreht das Luxusgut: Gegenstand von hoher Qualität und oft hohem Preis, den man nicht zwingend braucht der Zungenbrecher: Satz oder Phrase, die schwer auszusprechen ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Das Putzen den Anderen...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 2:26


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

5 Tassen täglich
Gute Vorsätze: Wir räumen auf! Und putzen. (2/3)

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 19:40


Man muss nicht Marie Kondō sein, um Freude am Aufräumen und Putzen zu entwickeln. Sagt Thomas Meier, die Marie Kondō von Tchibo. In unserer Jahresstartreihe „Gute Vorsätze“ nehmen wir uns in Folge 2 unser Zuhause vor. Das soll noch schöner, ordentlicher und sauberer werden! Ganz easy, sagt Thomas, unser Home & Living Verantwortlicher. Sein Tipp: Immer nur kleine Einheiten vornehmen, das aber regelmäßig. Also heute eine Schublade, morgen die Speisekammer. Wichtig: einen Grundordnungspegel halten. Dabei Musik oder Podcast laut hören! Und die richtigen Werkzeuge nutzen, davon hat Thomas mit seinem Team eine ganze Menge entwickelt: Wundertücher und Multifunktionsbürsten, Aufräumboxen und weiteres Systeme. Wie man beim Werkeln viel Spaß haben kann, erklärt uns Thomas Meier – der selber in seiner Freizeit noch viel rum räumt. Also schaltet ein und legt mit uns los! Danach dürfen die Füße hoch…

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Zwischen Putzen und Guilty Pleasure - So toll war 2024!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 38:04


Yvi, Ina, Marlis und Sebastian alle zusammen vorm Mikro – unser Geschenk zum Jahresende für Euch! Freut euch auf den gut gelaunten Jahresrückblick mit vielen Highlights aus 2024. Mandarinen ablecken, Demokratie retten, Chaosecken in der Wohnung - hier ist echt alles dabei! Von Yvonne Strüwing.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Wohnen: Tipps für ein ordentliches & sauberes Zuhause (Mit Jennifer Schulz) - Best of 2024

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 25:07


Stundenlang aufräumen? Nicht nötig. Mit ein paar kurzen Routinen und sinnvollen Putzplänen sorgen wir schnell für Ordnung. Haushaltsexpertin Jennifer Schulz erklärt, worauf es ankommt. »Smarter leben« – der Ideen-Podcast vom SPIEGEL macht eine kurze Feiertagspause. Neue Episoden gibt es ab dem 1. Januar 2025. Bis dahin hören Sie hier Folgen, die besonders viele Hörerinnen und Hörer in diesem Jahr interessiert haben. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Instagram: @goldkindchen 10-Min-Putzpläne: Hier Homepage: goldkindchen.de Smarter leben:Wie geht nicht jedes Wochenende fürs Putzen drauf? (Mit Sigrid Neudecker) Wie ordentlich muss es sein? (Mit Jelena Weber) Weniger Zeug heißt mehr Zeit (Mit Nina Brach)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Antarktisforschung - Mythos Männergrippe - Lügen an Weihnachten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 84:48


Antarktisforschung - Leben und Arbeiten im ewigen Eis ; Wie es mit dem Abwassermonitoring auf Viren weitergeht ; Putzen mit Sprühflasche - Nicht unbedingt eine gute Idee ; X - Kann man da noch bleiben? ; Männergrippe - Mythos oder ist was dran? ; Warum ist Lügen wichtig? ; Arthur Eichengrün - Wahrer Erfinder des Aspirin? ; Mit Onlinetherapie gegen die Onlinesucht ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Zurück an den Herd? Wo Frauen hingehören.

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 53:40


„Frauen gehören an den Herd!“ - Jahrhunderte hat es gedauert, bis solche und ähnliche Sprüche allgemein als das verurteilt wurden, was sie sind: Als ein Herd für Ungerechtigkeit, angeheizt von männlicher Arroganz und überkochend in weiblicher Unterdrückung. Allgemein verurteilt? Offenbar nicht. Denn traditionelle Rollenbilder werden seit einiger Zeit wieder häufiger propagiert. Und dieser Trend - so befürchten viele (sinngemäß mit Goethes Worten) - „verpestet alles schon Errungene“, was die Gleichstellung der Geschlechter angeht. Um Missverständnissen vorzubeugen: Kein Lebensentwurf ist per se schlechter als der andere. Und: An den Herd gehören letztlich alle, die dort etwas Gutes zubereiten. Nur eben unabhängig vom Geschlecht. Und ohne dass die einen über die anderen verfügen. Aber in jeder Gesellschaft sind Vorbilder wichtig, z.B. auch in den sozialen Medien. Welche Folgen hat es also, wenn dort Männer ihrem Hass auf unabhängige und selbstbewusste Frauen und ihren männlichen Machtfantasien freien Lauf lassen und zugleich junge Influencerinnen für ein Beziehungsmodell werben, in dem „sie“ Gefallen daran findet, sich „ihm“ unterzuordnen? Das fragen wir die Kulturhistorikerin Evke Rulffes („Die Erfindung der Hausfrau - Geschichte einer Entwertung“), den Männerforscher Christoph May, die „Digitalpfarrerin“ Theresa Brückner und die Journalistin Susanne Kaiser („Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen“) Podcast-Tipp: Im SWR Kultur Forum gibt's eine spannende Diskussion rund um das Thema Tradwives. Kinder, Küche, Klamotten - Wofür steht die Tradwives-Bewegung? Nur Hausfrau sein ist schon lange out. Emanzipierte Frauen beweisen sich im Arbeitsleben und kämpfen für Gleichstellung - auch wenn der Spagat zwischen Familie und Job stressig ist. Das muss nicht sein, sagen die sogenannten Tradwives, die sich in den sozialen Medien als glückliche traditionelle Hausfrauen inszenieren: beim Kochen, Putzen und Kinderhüten. Was steckt hinter dieser Rückkehr zur Hausfrauenidylle? Ist die Tradwives-Bewegung rechts und reaktionär? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Margreth Lünenborg - Kommunikationswissenschaftlerin, FU Berlin; Minusch Afonso - Host beim Lila Podcast; Michaela Haas - freie Journalistin in San Diego https://www.ardaudiothek.de/episode/forum/kinder-kueche-klamotten-wofuer-steht-die-tradwives-bewegung/swr-kultur/13644509/

Toast Hawaii
Senna Gammour

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 54:12


Nachdem mein heutiger Gast aus der Tür war, überlegte ich: wie könnte man jemandem, der sie nicht kennt, Senna Gammour wohl am besten beschreiben? Wie eine Naturgewalt, dachte ich zuerst, aber das klingt zu dramatisch. Und dann fiel mir ein, woran mich die Sängerin und Spiegel-Bestsellerautorin erinnert. An den Song „4 Seasons in One Day“, übersetzt: 4 Jahreszeiten an einem Tag, denn genau so empfand ich es bei unserem Kennenlernen. Lustig, laut und leise, fein und markant, mit einem beeindruckenden Gedächtnis, einem außergewöhnlichen Temperament und einem großen Unterhaltungswert, 2 Millionen Followerinnen und Follower können nicht irren. Senna wurde 1979 in Frankfurt am Main geboren. Sie singt schon früh und gerne, aber bekannt wird sie als eine der Siegerinnen des Formats „Popstars“. Mit der Band „Monrose“ landen sie fast 10mal unter den Top Ten. Die Band ist Geschichte, Senna kocht längst andere Süppchen, als Moderatorin eines Podcasts beispielsweise oder als Comedienne. Unser Gespräch beginnt mit dem, was sie nicht mag, aber bald darauf sprechen wir über Zwiebeln unter den Füßen, literweise Caprisonne, das Therapeutische am Putzen, einen Vater als Hausmann und wir ziehen posthum den Hut vor der wahrscheinlich besten Nachbarin der Welt, Frau Kaltofen und ihren „Königsberger Klöppsen“, wie Senna sie nennt. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

hr2 Der Tag
Mehr Papa wagen? Was die „neuen“ Väter versprechen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 53:53


Vater, Mutter, Kind - wenn früher kleine Kinder dieses Spiel gespielt haben, dann waren die Rollen klar. Mama kocht, Papa kommt von der Arbeit. Jetzt ist das Spiel komplizierter geworden: mal kocht Mama, mal Papa, jeden Tag ist es vielleicht unterschiedlich, wer die Kinder abholt oder wer wann von der Arbeit kommt. Und viele Väter sehen bei einer aktiven Vaterschaft längst nicht mehr den möglichen Karriereknick zuerst, sondern den Gewinn durch eine gute Beziehung zum Nachwuchs. Aber sind deswegen die Rollen wirklich gleich verteilt? Sind Väter in allen Teilen der Familienarbeit gleichberechtigt aktiv? Nicht nur beim Spielen, auch beim Putzen, Kochen, Waschen? Und was haben die Kinder eigentlich davon? Podcast-Tipp: Bromance Daddys Die Bromance Daddys - das sind Nick und Leon, beste Buddies, die zufällig gleichzeitig Papa geworden sind. Mit diesem Podcast wollen sie einen ehrlichen Einblick in väterliche Gefühlswelten geben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Superfoods - Staub loswerden - alte Smartphones

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 84:09


Wie sinnvoll sind Superfoods wirklich? ; Hecken - die grünen Alleskönner ; Klimaschutz - Wo stehen wir bei der grünen Energie weltweit? ; Tattoofarben - immer noch gesundheitlich bedenklich? ; Staub - Woher er kommt, wie wir ihn loswerden ; Was bringt Rückenwind beim Radfahren? ; Wohin mit den alten Handys? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Reitstunden mit Ronja und Elif, I (3/1): Pferde putzen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 4:55


Vor ihrer ersten Reitstunde müssen die beiden Mädchen ihre Pferde putzen. Das ist auf jeden Fall abenteuerlicher als Zähne putzen. Besonders wenn Ronjas Pferd sich vorher im Matsch gewälzt hat. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Tageslichtlampen - Was bringen sie?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 19:17


Außerdem: Putzen - Fast genauso schädlich wie Rauchen? (10:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Quarks Science Cops
Heute kein Putzen mit den Science Cops

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 2:22


Ihr habt euch sicher schon auf die neue Folge gefreut. Aber leider müsst ihr euch noch ein kleines bisschen gedulden. Für unseren nächsten Fall haben wir nämlich noch wichtige Infos bekommen, die wir unbedingt sorgfältig prüfen wollern. Den neuen Fall gibt's darum in einer Woche! Von Jonathan Focke.

Gesundheitsgespräch
Zahnsprechstunde mit Prof. Stefan Fickl

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 42:30


Die Deutschen verlieren inzwischen vielleicht weniger Zähne durch Karies, aber was ist mit Paradentose und dem Alter? Hilft nur Putzen allein, um ohne Zahnersatz durchs Leben zu kommen? Der Zahnarzt Prof. Stefan Fickl klärt auf.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Besser putzen - Hochwasserschutz - Korallen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 86:59


Besser putzen - So sparen wir viel Zeit und Geld ; Naturbasierter Hochwasserschutz - Was geht noch alles? ; Wie sich mit heimischen Hölzern Gitarren bauen lassen ; Rauchen - Warum es sich lohnt, früh aufzuhören ; Wissenschaft in Kontakt mit Bürgern ; Harte Zeiten für Korallen weltweit ; Sprudelwasser und Säfte - Was ist wirklich schädlich für die Zähne? ; Simbabwe gibt 200 Elefanten zum Abschuss frei ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Besser putzen - So sparst Du viel Zeit und Geld

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 30:07


Jede Woche die Wohnung putzen - gibt es dafür eine wissenschaftliche Begründung? Wieviel Schmutz und Erreger sind wirklich schlecht für uns? Spoiler: Weniger ist okay. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Marlis Schaum.

Besser leben
Sollten wir uns beim Putzen Gewichte umschnallen?

Besser leben

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 22:24


Haare föhnen, Fenster putzen oder spazieren gehen sind für viele Menschen schon anstrengend genug. Wem der Alltag nicht genug ist, der oder die schnallt sich neuerdings bei Haushaltstätigkeiten Gewichte um. So sollen alltägliche Dinge mit dem Training verbunden werden. Doch was bringt es wirklich, Eineinhalb-Kilogramm-Manschetten um Hand- oder Fußgelenke zu binden? Darum geht es in der neuen Folge von "Besser leben". Und: Was man bei dem Fitness-Trend beachten sollte, wieso es kein gleichwertiger Ersatz zum Krafttraining ist und warum Training mit Eigenkörpergewicht mitunter zielführender ist.