POPULARITY
Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen.Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt.Links: https://www.myswitzerland.com/de/ https://www.guel.ch/en https://rosi.restaurant/enhttps://www.instagram.com/elif.markus/?hl=enhttps://eatplanted.com/WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chip sitzt mitten in der Nacht vor hunderten von Alerts und muss in Sekunden entscheiden, ob dahinter ein harmloser Fehlalarm oder ein millionenschwerer Cyberangriff steckt - während Hacker gezielt versuchen, im Rauschen unterzutauchen.
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
Folge Nummer Einhundertundzwei von Schlecht und Ergreifend bringt wie immer einige interessanten Themen für euch mit. Heute im Fokus: eine große Filmanalyse, tiefe Instrumente und irgendein Rauschen. Liebste Grüße, viele Späße.Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels):Instagram Jonas: jonas.14_Instagram Julian: schulze21Das Intro wurde mit Suno erstellt.
10 bis 15 % aller Erwachsenen in Deutschland leiden an einem Tinnitus, die Dunkelziffer dürfte wie so oft deutlich höher sein. Weltweit – so eine Zahl aus dem Jahr 2022 – sind es 740 Millionen. Bleibt das Geräusch im Ohr länger als drei Monate gilt der Tinnitus als chronisch, nicht wenige Menschen müssen zwangsläufig lernen, damit zu leben. Die Ursachen sind multifaktoriell, Stress kann ein Auslöser sein, ein Hörsturz, Trauma, bestimmte Medikamente, aber auch eine andere Erkrankung, bei der das zermürbende Rauschen oder Pfeifen im Ohr eine Begleiterscheinung ist, können der Grund sein.
So ziemlich jeder Beamer hat einen Lüfter und rauscht den ganzen Film über fröhlich vor sich hin. Sobald deine Ansprüche etwas gehobener sind, kann das in leisen Passagen schnell anfangen zu nerven. Man wird aus dem Film herausgerissen und stellt fest, dass man eigentlich in einem Kino sitzt. Deshalb stellen wir dir hier verschiedene Möglichkeiten vor, wie du das Lüfterrauschen deines Beamers reduzierst oder sogar gar wegbekommst. Wie üblich haben alle Lösungen ihre Vor- und Nachteile. 00:00 Rauschen nervt! 04:30 Nüsse knacken auch 06:33 Eco-Modus nutzen 08:53 Beamer in den Technikraum 14:14 Trennwand zur Technik 15:43 Hushbox → https://www.heimkino-praxis.de/hushbox/ 24:54 Hushbox Light 28:47 Lüfter tauschen? 31:15 Filmtipp: Trap – No Way Out (2024) → https://amzn.to/3H6phaa (Affiliate)
Ich hatte Stefan zu Gast um über die Serie "Nowhere Man" aus dem Jahr 1995 zu nerden. P.s. Ich bitte das stellenweise Rauschen zu entschuldigen.
Ein ständiges Pfeifen, Brummen oder Rauschen im Ohr - viele von uns kennen das Geräusch, das einfach nicht mehr weggeht. Tinnitus wird oft mit Hörschäden oder Lärm in Verbindung gebracht. Doch was, wenn das Problem gar nicht im Ohr beginnt? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über eine eher unbekannte, aber erstaunlich häufige Ursache: den Kiefer. Gemeinsam mit Physiotherapeut Armin Wölger werfen wir einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk, Nacken und Ohr - und warum Verspannungen oder Fehlhaltungen für den Tinnitus verantwortlich sein können. Wie merkt man, ob die Beschwerden muskulär bedingt sind? Welche Rolle spielt Stress? Und was kann man konkret dagegen tun? Ohne zu viel vorwegzunehmen: Die Antworten sind oft näher, als man denkt und manchmal ganz leise. Wer von euch also unter Tinnitus leidet oder jemanden kennt der betroffen ist, sollte unbedingt reinhören. Denn vielleicht liegt die Lösung nicht im Gehörgang, sondern in der Körperhaltung, im Alltag oder sogar im Schlafverhalten. In dieser Folge erfahrt ihr, worauf es ankommt, welche Anzeichen auf einen sogenannten somatosensorischen Tinnitus hindeuten und wie gezielte physiotherapeutische Ansätze helfen können, das störende Geräusch zu lindern. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Pfeifen, Rauschen oder Brummen im Ohr – und das ganz ohne äußere Geräuschquelle? Das kann Tinnitus sein. In dieser Folge erfährst du, was hinter diesem Phänomen steckt und welche körperlichen und psychischen Auslöser dahinterstecken können.
Was sagt die Top500-Liste der Supercomputer noch aus, seit es vielfach stärkere KI-Cluster gibt? Folge 2025/13 des Podcasts Bit-Rauschen.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du wachst auf in einer lichtdurchfluteten Suite mit Blick auf das glitzernde Meer von Nikiti, die salzige Brise streicht durch die Gardinen und irgendwo in der Ferne hörst du das leise Rauschen der Wellen. In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein luxuriöses Hotel- und Spa-Resort in Griechenland, das nicht nur mit sieben Hospitality-Awards glänzt, sondern mit Herz und Gastfreundschaft verzaubert. Gemeinsam mit Dimitra, der leidenschaftlichen Guest Relation Managerin, tauchen wir ein in eine Welt aus kulinarischem Hochgenuss, mediterraner Leichtigkeit und stilvoller Erholung – egal ob du als Familie reist, verliebt auf Flitterwochen bist oder einfach nur deine Seele baumeln lassen willst. Du erfährst, was es bedeutet, morgens an einem privaten Strand zu frühstücken, mittags an der Pool Bar frische Meeresfrüchte zu genießen und abends unter Sternen feine Weine zu probieren. Wir sprechen über die Highlights des Resorts, entdecken gemeinsam versteckte Juwelen wie die Blaue Lagune, erkunden die Spiritualität des Klosters Athos und bekommen wertvolle Insider-Tipps für einen Besuch in Thessaloniki. Dimitras Begeisterung steckt an – sie zeigt dir nicht nur ein Hotel, sondern ein Lebensgefühl. Wenn du Sehnsucht nach einer Auszeit voller Genuss, Entspannung und echter Begegnungen hast, dann ist diese Folge wie ein kleiner Vorgeschmack auf den nächsten Sommer. Hör rein, lass dich inspirieren und abonniere den Podcast, damit du keinAbenteuer verpasst. Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
In dieser Folge gibt es einiges abzuarbeiten. Karin und Dara müssen die letzte Folge debriefen, euch über den aktuellen Stand des Merch Online-Shops informieren, rausfinden wer alles in die Schmuddel-Shisha-Bar rein darf und wer nicht. Ausserdem verlosen sie ein Throni-Päckli für das dreckigste und schockierendste Geheimnis. Wusstet ihr, dass sich im innern des Frauenköpers ein geheimes Extra Fach befindet?! Wir auch nicht. Hört rein, wenn ihr alles wissen wollt... ausser die Dinge, die wir wirklich nicht in einem Podcast erzählen können... und sonst skipt halt. Nein, bitte bleibt! (und sorry für das Rauschen, wir brauchen dringend eine*n Praktikant*in)
In der heutigen #kassensturz Folge, unseren Marketing & eCommerce News, geht es unter anderem um folgende Themen:(00:00) Intro(04:48) Amazon schließt AI Partnerschaft mit New York Times(15:46) Meta will bis Ende 2026 Full AI Ad Suite anbieten(29:08) Pinduoduo's Wachstum erheblich eingebrochen (32:40) Temu's & SHEIN's Traffic bricht ein(37:01) Amazon Haul mit Startschwierigkeiten in den USA(38:55) Amazon Haul startet in Deutschland(41:59) SHEIN verlegt IPO von London nach Hong Kong(44:55) EU Beschwerde gegen SHEIN(45:54) TikTik entlässt TikTok Shop Mitarbeiter in den USA(47:15) TikTok Ads starten in Deutschland(47:46) YouTube integriert Google Lens Feature in Shorts(49:05) Uber startet Uber Courier Lieferservice in Deutschland(50:45) Deliver launcht Drohnen-Lieferungen (52:38) Shopify launcht Offline Payment Service(54:23) PayPal launcht Offline Payment Service(55:18) Bundeskartellamt nimmt Amazon's Tiefpreispolitik ins Visier(56:40) Deutschland plant “Plattform-Soli” nach österreichischem Vorbild(58:07) AliExpress launcht Local+ Angebot in Deutschland(59:00) Texas will App-Store Betreiber zur Altersverifizierung verpflichten(1:00:08) Telegram und xAI schließen Partnerschaft für Grok IntegrationQuellenMeta will bis Ende 2026 Full AI Ad Suite anbietenwsj.com/tech/ai/meta-aims-to-fully-automate-ad-creation-using-ai-7d82e249?st=2ys6JiAmazon schließt AI Partnerschaft mit New York Timeshttps://retail-news.de/nyt-times-amazon-ki-partnerschaftPinduoduo's Wachstum erheblich eingebrochenhttps://investor.pddholdings.com/static-files/9bdaf0ba-e0c1-47e3-898c-21544e713125 Amazon Haul startet in Deutschlandhttps://www.aboutamazon.de/news/amazon-prime-und-shopping/neu-amazon-haul-guenstige-produkte SHEIN verlegt IPO von London nach Hong Konghttp://bloomberg.com/news/articles/2025-05-28/shein-is-said-to-weigh-hong-kong-as-ipo-venue-instead-of-london EU Beschwerde gegen SHEINhttps://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/shein-verbraucherschuetzer-legen-beschwerde-bei-eu-ein_aid-128795447 TikTok entlässt TikTok Shop Mitarbeiter in den USAhttp://businessinsider.com/tiktok-layoff-watch-read-memo-to-shop-staff-2025-5 YouTube integriert Google Lens Feature in Shortshttps://support.google.com/youtube/thread/347477687 Uber startet Uber Courier Lieferservice in Deutschlandhttp://uber.com/de/newsroom/uber-courier Deliveroo launcht Drohnen-Lieferungenhttps://deliveroo.co.uk/more/news-articles/project-chopper-launch Shopify launcht Offline Payment Servicehttps://www.shopify.com/retail/tap-to-pay-on-iphone PayPal launcht Offline Payment ServiceBundeskartellamt nimmt Amazon's Tiefpreispolitik ins VisierDeutschland plant “Plattform-Soli” nach österreichischem Vorbildhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/steuer-digitalkonzerne-weimer-100.html AliExpress launcht Local+ Angebot in DeutschlandTexas will App-Store Betreiber zur Altersverifizierung verpflichtenhttps://www.bbc.com/news/articles/cz63ny02d8po Telegram und xAI schließen Partnerschaft für Grok Integrationhttps://retail-news.de/xai-grok-telegram-deal/ Max & Kristina auf LinkedIn> Max Rottenaicher> Kristina MertensCreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle
Lautlos über den Ammersee gleiten, nur das Rauschen der Wellen ist zu hören und das Wasser zu riechen. Das geht mit einem Elektroboot, wie es Philipp Dorsch und Marian Hanke bauen. Sie sind bei Bettina Ahne zu Gast.
Prozessoren, Grafikchips, PC-Komponenten: Die Tops und Flops der taiwanischen IT-Messe Computex sind das Thema in Folge 2025/12 des Podcasts Bit-Rauschen.
CTHULHU 7. Edition EISKALTE ERNTE - Horror in der Soviet Union In diesem One-Shot reichen sich das Grauen der stalinistischen Großen Säuberung und der Schrecken des Cthulhu-Mythos die Hand! Warum ist die Produktion des Kollektivs Krasivyi Oktabyr-3 zurückgegangen? Als Mitglieder des Volkskommissariats für Innere Angelegenheit begeben sich bis zu sechs vorgefertigte Investigatoren im Oktober 1937 in die russische Wildnis, wo jegliche antisowjetischen Machenschaften im Keim zu ersticken sind! Dort könnten sich selbst das Wetter oder das Land an sich als Feind der Diktatur des Proletariats entpuppen … oder gar der Nebenmann … Wachsamkeit ist der Schlüssel! Vertraue niemandem!
Wie nah darf jemand an dich ran? Und wie weit willst du wirklich weg?Beziehungen – sie passieren einfach. Oder auch nicht. Mal dauert's Jahre, mal nur einen Augenblick. Und manchmal steht jemand plötzlich da, den du schon lange irgendwoher kennst.Vielleicht hast du gestern schon mit deinem Lieblingsmenschen gesprochen, ohne es zu merken.Im Juni geht es um Partnerschaften und Beziehungen. Manche Begegnungen stimmen genau – wie zwei Töne, die sich finden. Bei Anderen ist da nur ein Rauschen.Ob Liebe, Freundschaft oder nur ein kurzer Moment – jede Begegnung hinterlässt eine Spur.Deine Monika ReißlerRäuchermischungen:Lieblingsmensch: https://www.raeucherkultur.com/p/raeuchermischung-lieblingsmenschHerzenswärme: https://www.raeucherkultur.com/p/raeuchermischung-herzenswaermeKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
In diesem Dan Monolog geht es um Fertigkeiten und wie Unterschiedlich man diese in den verschiedenen Rollenspielsystemen handhabt.
KI & Social Media: Wie können Eltern ihre Kinder schützen?; Trockenes Frühjahr - Kommt die Mega-Dürre im Sommer?; Weißes Rauschen & Co - Besser als Stille?; Vulkaneifel - Mehr Maare als gedacht; Helfen Muskeln gegen Krebs?; Mein neuer Kollege, der Serviceroboter; Moderation: Marija, Bakker Von WDR 5.
Seit einem Jahr gibt es Windows-Notebooks mit dem starken ARM-Chip Snapdragon X. Wie schlagen sie sich bisher? Folge 2025/11 des Podcasts Bit-Rauschen.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Entfliehe dem Alltagsstress mit dieser tiefenentspannenden ASMR Deep Tissue Massage, eingebettet in die beruhigende Geräuschkulisse eines friedlichen Waldes. Spüre, wie Verspannungen sanft gelöst werden, während dich das Rauschen der Blätter, das Zwitschern der Vögel und andere natürliche Klänge in eine Welt der Ruhe entführen. Perfekt zum Abschalten, Meditieren oder einfach nur zum Genießen.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
AMDs starke Ryzen-9000-CPUs laufen auf AM5-Mainboards. Die gibt es in breiter Auswahl, wir erklären die Unterschiede: Folge 2025/10 des Podcasts Bit-Rauschen.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Dahme – Urlaubsidylle an der Ostsee und Schauplatz eines leisen Umdenkens. Wo einst nur das Rauschen der Wellen zählte, haben Sturmfluten Spuren hinterlassen und Fragen aufgeworfen: Wie sicher ist das Paradies am Meer? Ein Hochwasserschutzprojekt setzt jetzt Maßstäbe – mit Lösungen, die man nicht sieht, aber im Ernstfall spürt. Unsichtbar integriert in die Architektur, schützen modulare Elemente Fensterfronten und Türen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Dahme zeigt eindrucksvoll, wie Schutz und Schönheit kein Widerspruch sein müssen. In dieser Episode von Wasser Marsch nimmt Sie ein erfahrener Experte mit an die Ostseeküste und erläutert, wie aus Schaden kluge Prävention wird – technisch durchdacht, lokal angepasst und mit Blick auf die Zukunft. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!
Konzeptalben sind eine feine, oft spannende Sache, machen aber auch eine Menge Arbeit. Das weiß Tara Nome Doyle nur zu gut, waren die ersten beiden Langspieler der in Berlin geborenen und lebenden Musikerin mit norwegisch-irischen Eltern doch ausgezeichnete Vertreter dieser Gattung. Auf "Alchemy" verhandelte sie 2020 die vier Phasen der vormodernen Naturphilosophie, der Nachfolger "Værmin" widmete zwei Jahre später jeden Song einem andern Kriechtier. Bei allem Aufwand kann ein übergeordnetes Thema aber auch Orientierung geben, eine gewisse Sicherheit. Diese gab die Künstlerin für die Arbeit an ihrem kürzlich erschienenen dritten Album "Ekko" nun auf und gewährte den neuen Songs quasi inhaltliche Freiheit. Dabei schlich sich unbewusst offenbar aber doch eine gewisse Grundidee ein, wenn auch in verschiedenen Formen: die der Selbstreflexion. Nicht umsonst trägt Tara auf dem Coverfoto einen "Muschelkopfhörer", in Anspielung darauf, dass es heißt, man könne das Meeresrauschen hören, wenn man sich eine Muschel ans Ohr hält – man aber tatsächlich eine Mischung aus gedämpften Umgebungsgeräuschen und dem Rauschen des eigenen Blutes wahrnimmt. Für die musikalische Umsetzung solcher und ähnlicher Gedankenspiele ist der Sound der Berlinerin zwischen Folk und Kammer-Pop bestens geeignet: Eingeleitet von einer geisterhaft-verhallten, außerweltlich wirkenden Stimme und perlenden Pianotönen, zu denen sich bald dezent an- und abschwellende Streicher gesellen, begibt sich Tara Nome Doyle auf eine "Reise in die Ferne, wo Neues wartet, und ins Innere, wo Altes wütet."
Konzeptalben sind eine feine, oft spannende Sache, machen aber auch eine Menge Arbeit. Das weiß Tara Nome Doyle nur zu gut, waren die ersten beiden Langspieler der in Berlin geborenen und lebenden Musikerin mit norwegisch-irischen Eltern doch ausgezeichnete Vertreter dieser Gattung. Auf "Alchemy" verhandelte sie 2020 die vier Phasen der vormodernen Naturphilosophie, der Nachfolger "Værmin" widmete zwei Jahre später jeden Song einem andern Kriechtier. Bei allem Aufwand kann ein übergeordnetes Thema aber auch Orientierung geben, eine gewisse Sicherheit. Diese gab die Künstlerin für die Arbeit an ihrem kürzlich erschienenen dritten Album "Ekko" nun auf und gewährte den neuen Songs quasi inhaltliche Freiheit. Dabei schlich sich unbewusst offenbar aber doch eine gewisse Grundidee ein, wenn auch in verschiedenen Formen: die der Selbstreflexion. Nicht umsonst trägt Tara auf dem Coverfoto einen "Muschelkopfhörer", in Anspielung darauf, dass es heißt, man könne das Meeresrauschen hören, wenn man sich eine Muschel ans Ohr hält – man aber tatsächlich eine Mischung aus gedämpften Umgebungsgeräuschen und dem Rauschen des eigenen Blutes wahrnimmt. Für die musikalische Umsetzung solcher und ähnlicher Gedankenspiele ist der Sound der Berlinerin zwischen Folk und Kammer-Pop bestens geeignet: Eingeleitet von einer geisterhaft-verhallten, außerweltlich wirkenden Stimme und perlenden Pianotönen, zu denen sich bald dezent an- und abschwellende Streicher gesellen, begibt sich Tara Nome Doyle auf eine "Reise in die Ferne, wo Neues wartet, und ins Innere, wo Altes wütet."
Hier kommt sie endlich, die Sonderfolge der SXSW – eine Ausgabe, die eigentlich live vor Publikum hätte stattfinden sollen. Ja, das Gespräch zwischen Felix und Steffen Bolz fand wie geplant auf der wohl wichtigsten Innovationskonferenz der Welt statt – nur die Technik im German House wollte nicht mitziehen, am Ende war auf der Speicherkarte statt eines spannenden Talks nur blechernes Rauschen zu hören. Zum Glück hat Steffen Bolz sich schon das ein oder andere abgeschaut von der Grundentspanntheit, mit der seine kanadischen Landsleute durchs Leben gehen, und hat Felix daher noch ein zweites Mal getroffen.
Dein Schritt im Schnee, ein sanftes Knirschen, Wie Noten, die ins Weiß sich schreiben. Das Kaminfeuer knistert, knackt und flüstert — Wir zwei, wir dürfen bleiben. Klaviertöne perlen durch den Raum, Klingen kristallklar wie gefrorene Zeit. Draußen raschelt Wind in welkem Laub Während drinnen Wärme sich ausbreitet. Der Föhn rauscht weiß, verdeckt die Welt, Schafft uns ein Eiland, still und klein. Rhythmen des Herzens, Rhythmen des Atems Pulsieren zwischen dir und mein. Das Brausen des Meeres in der Ferne, Wie Sehnsucht, die nie ganz verstummt. Während zwitschernd frühe Vögel singen Und Hoffnung durch die Lüfte summt. Zirpen der Grillen in samtener Nacht, Wenn Sterne über Liebenden stehn. Sommerregen trommelt sanft aufs Dach, Lässt Träume sich im Takt drehn. Glocken läuten, hallen durch die Luft, Klingen wie silbernes Geleit. Klimpernde Windspiele tanzen im Wind, Wie Versprechungen der Ewigkeit. Und über allem schwingt die Klangschale, Summt einen Ton, der alles eint. In diesem Klangraum find ich dich, Wo Liebe alle Töne neu vereint. - Klangschalen: https://pixabay.com/users/freesound_community-46691455/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=23651 - Schritte im Schnee: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=07004054 - Kaminfeuer: https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=178209 - Sanfte Klaviermusik: https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=72454 - Blätterrascheln im Wind: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=NHU05078140 - Schnurren einer Katze: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=07011193 - Stimmen: Sound https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=68787 - Föhn (weißes Rauschen): https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=303207 - Rhytmen: https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=223084 - Meeresrauschen: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=NHU10376513 - Vogelzwitschern: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=NHU05047045 - Grillen in der Nacht: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=NHU05045047 - Sommerregen auf Dach: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=07043377 - Glockenläuten: https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=218422 - Windspiel: https://pixabay.com/sound-effects//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=115747
Knoten macht Jens Risch, nichts als Knoten. Sie sind die Taktgeber seines Lebens, an jedem einzelnen Tag. Bis seine Knotenkunstwerke fertig sind, dauert es Jahre und wenn sie dann in Museen landen, in Sammlungen und Galerien, sind sie vor allem eines: verdichtete Zeit. Die Energie einer Dreiviertelmillion Knoten sei wie Laserlicht und beinahe hörbar, sagt Jens Risch. - Wie ein Rauschen, das feine Flirren einer höheren Potenz. Beate Berger hat den Künstler besucht. Und hörte: einen Berliner Hinterhof, ein altes Röhrenradio, galoppierende Pferdchen und knuspernde Wespen. Von Beate Berger SWR 2022
Du kennst es sicherlich auch, dass wenn Du in den Wald gehst, sich alles verändert.... eine gewisse Ruhe macht sich breit und schenkt dir eine angenehme Entspannung... Wenn Du dich entscheidest diese kostenlose Resourche für dich mehr zu nutzen, wirst du spüren wie deine basische Lebensführung dir helfen kann, Körper und Geist in Einklang zu bringen. In unserer hektischen, modernen Welt ist es oft eine Herausforderung, Momente der Ruhe zu finden. Doch die Natur bietet dir unzählige Möglichkeiten, um abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Die frische Luft, das sanfte Rauschen der Blätter und die Farbenpracht der Jahreszeiten laden dich ein, innezuhalten und das Hier und Jetzt zu genießen. Dabei kannst du nicht nur deine Sinne schärfen, sondern auch deine innere Balance finden. Die basische Lebensführung unterstützt dich dabei, deine innere Ruhe zu leben und im basischen Bereich aufzublühen. In dieser Episode teile ich Tipps und Tricks, wie du die Natur in deinen Alltag integrieren kannst. Ob bei einem Spaziergang im Park, einer Meditation im Wald oder durch das Anlegen eines kleinen Gemüsegartens... Lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu mehr Ruhe und Entspannung zu finden. Nimm dir die Zeit, die Schönheit der Natur wahrzunehmen und spüre, wie sich dein Körper und Geist regenerieren. Denn letztendlich ist es die Verbindung zu dir selbst und zur Natur, die dich in deiner basischen Lebensführung stärkt. Ich lade dich recht herzlich ein, zu meinem Webinar zu kommen. In diesem gebe ich dir alle meine Geheimnisse meiner basischen Lebensführung preis, völlig ungeschminkt und echt. Über foldenden Link kannst Du kostenfrei dabei sein, bis gleich, Thilo. https://myablefy.com/s/DerVIERHEILIG/schluss-mit-schlapp-und-muede-spruehe-2025-vor-energie-fuehle-dich-jung-und-frisch-mit-der-basischen-lebensfuehrung-6349e1ce