Drinks. Bars. Spirituosen. Stories. Im Podcast zum Blog "No cheers. No story." sprechen Mixologen, Gastronomen, Brenner und Connaisseure über liquide Geschichten und hochprozentige Wahrheiten. In Interviews und Solo-Folgen werden aktuelle Themen rund um die Barszene, die Weinwelt und Spirituosenindu…
Ein neuer Stern leuchtet am Bar-Community-Himmel und wartet nur darauf, von euch entdeckt zu werden! Er hört auf den Namen “The Blend by Beam Suntory” und vereint eine Gemeinschaft aus Barkeeper*innen, die wir in unseren Gefilden bisher vergeblich suchten. In der Vorbereitung auf den BCB habe wie Joe Schofield auf ein inspirierendes Gespräch getroffen.
Der deutsche World Class Bartender Sembo Amirpour über Mindset-Shifts, Selbstdisziplin und Empathie im (Bar)Leben.
Martin Bornemann über seinen Weg an die Bar, das Werk 8 in Basel und das Liquid Garden Charity Cocktail Event zum Schutz der Bienen.
Sebastian Bauer über seinen Weg an den Bar-Tresen und seine Vorbereitungen zur Beluga Signature 2019.
Marco Weinhold, BA bei Ketel One Vodka über easy steps für Nachhaltigkeit bei Drinks & Healthy Hedonism in der Bar.
Die Bartenderin Marie Rausch spricht über Kreativität in der Bar, inspirierende Drink Ideen und ihren Ginamansi Cocktail mit vomFASS.
Max Wagner vom Berliner Belsazar Vermouth über die Aperitif-Kultur, seinen (Wer-)Mut bei der Belsazar-Gründung und weinfeine Sommerdrinks.
Der No cheers. No story. Cocktail Podcast zu Gast in der Ory Bar! Anne Linden & Lukas Motejzik sprechen über das neue Cocktail Menu "Liquid Materials“ und touchy Drinks.
Frank Thelen spricht über Hingabe und Wissensdurst in der Bar sowie seinen neuen Job als Tanqueray Brand Ambassador.
Dominik Mohr spricht über das innovative Programm des Bar Symposium Cologne im Mai 2019. Höre das Interview und gewinne Tickets!
Bartender vs. Brands? Stella Bouchette spricht im Bar Podcast über die Spirituosenindustrie & ihre Pläne mit der Handelsagentur Die Markenbotschafter.
Gras im Glas? Erfahre im Podcast von Hanfgöttin, The Duke Gin & bar.geheimnisse alles über CBD Cocktails, ihre Drink-Qualitäten und warum CBD kein THC ist.
Marcus Voglrieder, Corporate Beverage Direktor der internationalen NOBU Group über grenzübergreifende Bar-Konzepte und weltweite Drink-Trends.
Andreas Till über seine Rolle im Campari Red Diaries Short Movie und die Kunst des perfekten Negroni.
Bartender, author & drink-genius Jeffrey Morgenthaler about his two books, his experiences (& mistakes) as a young barman & Eggnog all (xmas-)day.
Reinhard Pohorec über Low ABV-Drinks & Low-Proof Cocktails und warum sie in Zukunft immer relevanter in der Bar werden.
Leading bartender & speaker Monica Berg about her experiences & learnings concerning creativity, business strategies & gender equality.
Myriam Hendrickx, Master Distillerin bei Rutte Gin über die Herstellung & Historie von Genever und seine Verwendung in der Bar.
Carl Wiman über seinen Alltag im HIMKOK und welche Logistik und Konzepte hinter dem norwegischen Bar Giganten von Monica Berg stecken.
Dino Zippe über emphatisches Gastgebertum, seine neue Bar The Purple Room und wie er Stuttgart mit Hot Dogs & Highballs glücklich macht.
Stefan Gunzelmann aus der Bar am Steinplatz über Lernen & Lehren am Brett sowie die Kommunikation im Barteam.
Das dreigliedrige Barkonzept "Drilling" und wie man bei Café, Destille und Bar für feinfließende Übergänge sorgt.
Philipp Fröhlich aus der Münchner Trisoux Bar über alternative Säurequellen für Drinks und was es beim Einsatz von Cordial & Co. zu beachten gibt.
Profi-Connaisseur und Brau- & Getränketechnologe Florian Burkhardt über Craft Spirits und undefinierte Problemzonen.
Am 22. Oktober eröffnet die neue Ory Bar – inklusive erinnerungswürdigem Konzept und tresenerfahrenen Brett-Profis!
Angus Winchester about the Bar Convent Berlin 2018: Program highlights and speeches you shouldn't miss!
Wie du Instagram im (Bar-)Business sinnvoll nutzen kannst.
Anlässlich des zehnten Geburtstag von The Duke Munich Dry Gin spricht Gründer Max über die botanischen Entwicklungen in den letzten Jahren, die Barkultur an sich und die Gründung (s)eines Business.
Jan und Sembo haben es sich zur Aufgabe gemacht das Mis en Place im Baralltag auf's nächste Level zu bringen. Jan Jehli spricht über konkrete Schritte und zukünftige "Wunder-Räume".
Oliver von Carnap über die neue Juliet Rose Bar, die Wichtigkeit von Zusammenhalt und den DBU Charity Drink.
"Amarista" Kristijan Krolo aus der Münchner Loretta Bar über den Facettenreichtum von Amaro & Co. und dessen Einsatz in der Bar.
Der Südtiroler Weinpionier Alois Lageder über biodynamischen Weinbau, nachhaltiges Trinken und holistische Glasgenüsse.
Stay humble and thirsty...! Cihan Anadologlu spricht in dieser Podcastepisode über das richtige Mindset für brettstarke Erfolge, Gastgeben und Lebensziele.
Gastronomin und Marketingexpertin Ines Wichmann gibt wichtige Tipps zum Online-Marketing für Bars und Restaurants.
Brenner Felix und Barmann Daniel über die Wiederentdeckung des Swedish Punch und seine Verwendung in der Bar.
Matthias Knorr aus der Barschule München über die Wichtigkeit einer guten Aus- und Weiterbildung im Bar-Business.
Die The Grid Bar von Marian Krause verbindet internationalen Anspruch mit innovativen Tresen-Fantasien.
In 4 einfachen Schritten verrate ich dir, wie du dich zu einer Sportroutine trotz Bar-Stress motivierst und dein Training durchziehst.
Nils Boese, Global BA bei Jägermeister über reflektiertes Trinken und geschmackliche Weiterbildung im Baralltag.
Annika Führer über den Facettenreichtum von Canadian Whisky und dessen Einsatz in der Bar
Lukas Motejzik und Moritz Meyn sprechen zum ersten Mal über ihr neues Tiki-Barkonzept in München
Klaus St. Rainer über die konzeptionellen Ideale seiner neuen Bar Wabi Sabi Shibui und die Perfektion der Unvollkommenheit.
Barmann und Sportsfreund Tobi Wismeyer über Fitness & Food für eine nachhaltige Performance in der Gastronomie
Felix Georg Kaltenthaler über den Mut eigene Wege zu gehen und seine Erfahrungen als Brenner von Revolte Rum.
Kris Krolo über die Wahrheit hinter der Limo und die zunehmende Relevanz von Limonade & Filler im Baralltag
Mauro Mahjoub spricht über den perfekten Negroni und seine Negroni Week Guest Shift mit Jeffrey Morgenthaler.
Joerg Meyer über das P(our) Symposium 2018 am 3. Juni in Paris und die Ziele von P(our) .
Tarek Nixon aus dem Berliner Provocateur verrät dir wie du im Baralltag schneller und präziser arbeiten kannst.
Christof Reichert aus dem Provocateur Berlin über Aquavit Cocktails und wie man den Spirit of the Nordics für Cocktail & Foodpairings einsetzen kann.
In diesem ersten Teil des Aquavit-Zweiteilers spricht Spirituosenexperte Jürgen Deibel über die Herstellung, Traditionen und Kategorien von Aquavit.
Die zweifache Barbesitzerin Sue Amirpour aus Bonn verrät die wichtigsten Schritte und ihre wertvollsten Learnings auf dem Weg zur eigenen Bar