POPULARITY
Rasantes Porträt eines Schweizer Sporthelden. Andreas Flückiger ist ein junger Veloprofi aus Zürich-Schwamendingen. Er gewinnt grosse Klassiker, feiert märchenhafte Erfolge, die Massen lieben ihn. Doch dann folgt der Absturz. Und eine neue Karriere: in der schicken Zürcher Drogenszene. Auf Mundart. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 28.04.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Mit der Geschichte des Ex-Promis Flückiger zeichnete der Zürcher Autor Stephan Pörtner in seinem SRF-Hörspiel von 2010 eine Karriere nach, wie sie mittlerweile nicht nur bei Sportlern zur traurigen Normalität geworden ist. Hat einer Erfolg, wird er von den Medien gehypt und vom Business gehätschelt. Kommt er dann zu Fall, bleibt nur noch hämisches Mitleid. Und schon bald ist der Loser vergessen. Aber wer einmal reich und berühmt war, findet kaum mehr ins normale Leben zurück. ____________________ Mit: Peter Fischli (Heiner Gemperle), Peter Hottinger (Andreas Flückiger), Fabienne Hadorn (Gabi Meierhans), Raphael Clamer (Joel Plüss), Michael Wolf (Aargauer Kantonspolizist 1), Philippe Nauer (Aargauer Kantonspolizist 2, Moderator), Sebastian Krähenbühl (Zürcher Stadtpolizist 1), Peter Niklaus Steiner (Zürcher Stadtpolizist 2), Franziska Schläpfer (Polizistin), Martin Hug (Polizist, Speaker), Julia Glaus (TV-Moderatorin), Thomas Müller (Barmann, Reporter), Samuel Eschmann (Freund 1, Journalist), Jonas Rüegg (Freund 2, Journalist), Ferruccio Cainero (Sportlicher Leiter), Mario Strebel (Flückiger als 13-Jähriger) u. v. a. ____________________ Tontechnik: Mirjam Emmenegger – Komposition: Martin Bezzola – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2010 ___________________ Dauer: 50'
In this episode, host Bill Derasmo chats with EPC Power's Director of Grid Integration Jason Barmann. They discuss Jason's career transition from power generation to energy storage, the role and importance of inverters in energy storage systems, and the advantages of EPC Power being a U.S.-based inverter manufacturer. They also touch on their predictions for the future of the energy storage market, the importance of reliability, and the advantages of the emerging hydrogen market.
Kim Barmann, Eric Fuchs, and Doug Voss, board members of the Soil Health Academy, joined me to discuss how the program is constructed and what schools they will be offering this year. We talk about their programs like Battlefields to Fertile Fields as well as what financial assistance is available for those interested in attending....
Der in Regensburg lebende Martin Stein ist Barmann, ehemaliger Barbetreiber, Journalist, Verleger – und Übersetzer. In mehrjähriger Arbeit hat er David Wondrichs Buch »Imbibe!« ins Deutsche übertragen, das wichtigste Standardwerk für das Verständnis der klassischen Barkultur des 19. Jahrhunderts. Seit Herbst 2022 ist Steins Übersetzung dieses Jahrhundertbuchs erhältlich. Im MIXOLOGY Podcast präsentiert er nicht nur interessante Einblicke in den Übersetzungsprozess, sondern gibt auch Preis, warum der Umgang mit Anglizismen kompliziert ist, weshalb er die Übersetzung aus heutiger Sicht vielleicht nicht noch einmal beginnen würde und warum es wichtig ist, auch nachts um vier Uhr noch einen Käsekrainer zu bekommen. Zudem diskutiert der vielreisende Bar-Fachmann mit Gabriel Daun und Nils Wrage, weshalb deutsche Bars seit vielen Jahren nicht oder kaum in den globalen Bestenlisten auftauchen – ein sensibles, aber in der Szene stets stark debattiertes Thema. Jetzt reinhören in den MIXOLOGY Podcast! Instagram: @selbstgebrannter
Christian Berkel hat als Schauspieler schon Helmut Schmidt verkörpert, Nazis dargestellt, die dann zu Widerstandskämpfern wurden, oder auch den coolen Barmann in Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds". Und er hat die dramatische Geschichte seiner Familie in einem Buch erzählt. Von Gisela Keuerleber.
Seit knapp 40 Jahren betreibt Ricco Bilger im Zürcher Kreis 5 einen Verlag und eine Buchhandlung. Wieso Bücher unsterblich sind, verrät der Mitbegründer des Literaturfestivals Leukerbad in «Musik für einen Gast». «Ich war damals heftig unterwegs», sagt Ricco Bilger über seine Anfänge in den bewegten 1980er Jahren. Seit knapp 40 Jahren betreibt der gebürtige Italo-Walliser eine Buchhandlung und einen Verlag im lebhaften Zürcher Kreis 5. In «Musik für einen Gast» erzählt der umtriebige Verleger und Buchhändler, wie ihn seine Leidenschaft für Bücher auf Trab hält - und mitunter um den Schlaf bringt - und welche Weisheiten er sich in seinem früheren Leben als Barmann und Speisewagenkellner angeeignet hat. Ein Gespräch über literarische Ambitionen, verschmähte Manuskripte und wie sich eine Zufallsbekanntschaft zum Bestseller auswuchs.
Oh, the internship. A professional rite of passage that doesn't always turn out to be the bridge-building experience you're hoping it to be. But Allison Barmann and Genesys Works - Twin Cities are on a mission to change that. In her role as Executive Director, Barmann is helping guide the organization and shaping the futures of high school students from underserved communities in the process.Host Casey Shultz chats with Barmann about why it's so important for the diversity of companies to reflect their communities, how Genesys Works - Twin Cities helps create meaningful internship experiences for its students, and a lot more. tech.mn on TwitterBETA on TwitterCasey Shultz on TwitterShacarria Scott on TwitterAllison Barmann on TwitterGenesys Works Twin Cities on Twitter
Uwe Christiansen (61) startete seine ersten Cocktail-Versuche als Jugendlicher im elterlichen Keller in einem Ort in Schleswig-Holstein. Heute ist er Chef des „Christiansens“ am Pinnasberg und einer der bekanntesten Barkeeper Deutschlands. Er berichtet von seinem ersten Einsatz als Barmann mit Tapeziertisch in einer verrauchten Dorf-Kneipe. Von seiner Zeit in Südafrika, auf Kreuzfahrtschiffen und in Angies Nightclub. Von spontanen Auftritten von Udo Lindenberg und Helge Schneider. Warum er kaum Alkohol trinkt, noch nie die Polizei alarmieren musste, es aber trotzdem kugelsichere Scheiben in seiner Bar gibt. Und von seinem großen Ziel – das er in ein paar Jahren erreichen möchte. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den bekannten Barmann auf ne Buddel (Wasser).
Tracie Barmann has 15+ years in Business and commercial banking. 20+ years managing her own residential real estate and almost 4 years as co-owner of a real estate franchise. She has a passion for entrepreneurship, business, and pursuing possibilities. She started 'Sharing Spaces' a few years ago but she encourages everyone to be a part of her journey. Tracie and Scott discuss the long journey it has been in order to create 'Sharing Spaces'. Tracie discusses the different services that 'Sharing Spaces' has to offer and the many benefits it has to someone looking for short term housing. Finally, they take a look into Tracie's goals and what she has planned for her company's future. LEARN MORE ABOUT TRACIE BARMANN: Website: https://sharingspaces.com/ Email: contact@sharingspaces.com Phone: 833-557-4273 Instagram: @sharing.spaces
Tracie Barmann, owner of Sharing Spaces (a woman owned second time business), guides us on what it takes to start your own networking group, what she's doing to help solve the California housing crisis, what it takes to be woman-owned tech startup...what has changed since the last time started up a new business?
Diese Folge von Frell ist wie ein guter Wein, sie ist gereift und ist jetzt so richtig schön vollmundig um von euch genossen zu werden. :-) Juliane, Alex und Gregor besprechen im Trio diese Folge die eigentlich die Staffelpremiere sein sollte, sie wurde allerdings später weiter nach hinten geschoben. John, Aeryn und D'Argo sind auf einem Planeten voller Anwälte gestrandet. OMG, ist das nicht eine schöne Vorstellung? Direkt nach dem Gangster- oder Politikerplaneten kommt schon der Anwaltsplanet. Zhaan wird des Mordes angeklagt, der Rest der Crew übernimmt die Verteidigung. Soviel sei vorab verraten, am Ende kommen sie nur mit einem gewieften Kniff aus der Chose wieder heraus. Die Handlung setzt das verrückte Verhalten von Zhaan zum Ende der ersten Staffel fort, die Mannschaft ist noch nicht wieder auf Moya zurück. Aber endlich klärt sich auch, was mit D'Argo und John bei der Explosion der Basis im Vakuum des Weltalls geschehen ist. Am Anfang steht die Strassenverkehrsordnung. Zhaan wartet noch brav an der Ampel. Und dennoch landet sie relativ schnell hinter Gittern, nicht wegen der Ampel sondern weil sie die Hauptverdächtige in einem Mordfall wird. Uns gefallen die Kostüme der Litigaten, die eine Reminiszenz an Q aus Star Trek oder den Valiard aus Doctor Who darstellen. Sehr kreativ und schön gemacht. Wenn man 80er Jahre Doctor Who Trash mag. Auf jeden Fall ist das rot der Anwältskutten ein toller Kontrast zu Zhaans blau. Die ganze Episode baut auf Trennung und Unterscheidung auf. Zhaan wird wenigstens während sie auf ihre Verhandlung wartet vom Vorwurf des Verkehrsverstosses freigesprochen. Super. Da freut sich sich, bleibt nur noch die Mordanklage. Aber sehr seltsam wie unbürokratisch sich die ansonsten sehr formalen Anwälte in dieser Sache auf einmal verhalten. Und dieser Gerichtssaal, als wäre er direkt von Cardassia Prime ins Farscape Universum gebeamt worden. Zum Glück kennen sich Barmänner auf dem Anwaltsplaneten mit Rechtsgeschichte aus. So erfahren wir von einer deutlichen einfacheren Rechtssprechung (Axiom), die immer noch gilt. Wunderbar, das bietet sich ja für Zhaan Verteidigung quasi an. Sehr lustig Rygel in seiner Rolle als Verteidiger, als er sich zu sehr aus dem Fenster lehnt und ihm klar wird, dass er nicht lügen darf, und er seinen Einspruch wieder zurück zieht. Entlarvend aber sehr lustig. Auf jeden Fall hilft der gute Barmann noch ein weiteres Mal als er sie auf das Licht der Wahrheit hinweist. Interessant, so langsam verlieren wir wirklich den Respekt vor diesem Volk. Sollten Anwälte wirklich auf eine aufleuchtende Fackel bei der Wahrheitsfindung vertrauen? Naja, aber ein schöner Effekt und die Chance Zhaan freizubekommen. Die Gedanken an John halten Zhaan aufrecht. Uns gefällt sehr das Zwiegespräch, das hier dargestellt wird. Es verleiht der Beziehung der beiden weitere Tiefe. Das hatte sich in Staffel 1 ja bereits an mehrere Stellen angedeutet. Aber auch sehr schön, dass Aeryn auch auftaucht. Es ist zwar immer noch das Thema, dass Zhaan loslassen muss und sich selber kümmern muss. D'Argo, der ebenfalls vertreten ist, stellt einen anderen Charakterteil von Zhaan dar. Sehr schön. Nygel und Chiara oder der kleine Londo: GREEEEEGOR. Merk Dir das mal! Rygel und Chiana. Nicht Londo. ;-) Leider eine Folge voller Plotholes, schlechter Kulissen und nicht besonders erinnerungswürdig. Durchschnitt. Der Kontext fehlt jetzt irgendwie, weil die Episode an der falschen Stellen gesendet wurde. Das Ende wird zu schnell abgewickelt, "Licht der Wahrheit"? Das ist echt billig. Schön allerdings wirklich die Halluzinationen und die Rahmenhandlung von John und Zhaan. Für Gregor stellt die Folge leider einen Tiefpunkt in der bisher gesehenen Farscapehistorie dar. Schade, das muss besser werden!
In der dritten Folge des Studienabbruch Podcasts sprechen wir mit dem Studienabbrecher Niklaas. Nachdem er sein Wirtschaftspsychologie-Studium abgebrochen hatte, jobbte er als Barmann und als Kommissionierer auf dem Hamburger Fleischmarkt. Als feststand, was er machen will, ging es schnell. Höre rein, wie es für Niklaas weiterging und ziehe daraus ein paar Schlüsse für dich. Am Ende gibt Niklaas auch noch ein paar Bewerbungstipps, die ihm geholfen haben. Mehr Infos unter: www.queraufstieg-berlin.de Instagram
Den Barkeeper als Künstler sehen. Als Menschenkenner – ja vielleicht sogar als Philosophen. Es gibt viele Begriffe, die uns einfallen, wenn wir an Andi Till denken - den Chef-Gastgeber hinter dem Pacific Times Tresen. Denn dass seine unaufgeregt aufregende Bar bereits seit 1997 den Stammplatz in der Baaderstraße innehat, liegt nicht alleine an der besonderen Atmosphäre oder der voluminösen Getränkeauswahl. Es liegt vor allem an den besonderen Charakteren, die diesen authentischen zu einem für Barfans fast schon magischen Ort machen. Allen voran natürlich Andi selber, der uns bei jedem Besuch auf’s Neue verstehen lässt: Barmann oder Barfrau zu sein, ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Im Interview sprechen wir mit ihm über viele Dinge, die die Barkultur Münchens betreffen – aber auch über Andis ungarisch-deutsche Wurzeln als Gastgeber, wieso er eigentlich kein Fan von internationalen Barwettbewerben ist und warum allem voran Menschenkenntnis und Diplomatie zur Job-Description jedes guten Gastronoms gehört. Mehr zum Pacific Times lest ihr auch im Magazin: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/das-pacific-times-kultplaces-to-be-13/ Drinks DIY mit Andi aus dem Pacific Times gefällig? Dann schaut doch mal in dieses Video von unserem neuen Social TV Sender ONE München: https://www.facebook.com/watch/live/?v=316629109313695&ref=watch_permalink Das Pacific Times ist übrigens trotz Corona für euch da. Holt euch die besonderen Drinks und Speisen nach Hause - per Bestellung. Hier geht's zum Webauftritt des Pacific Times: http://www.pacifictimes.de/pacific-times.de/HOME.html https://www.facebook.com/PACIFIC-TIMES-256494474438264/
Daniel Donskoy ist ein Künstler wie er im Buche steht. Dem ein oder anderen ist er sicher aus Film und Fernsehen bekannt. Er spielt seit 2018 die Hauptrolle in der Serie “Sankt Maik” und hatte bereits auch diverse Auftritte im Tatort. Daniel erzählt uns heute über seinen Werdegang vom Barmann in Berlin zum Schauspieler und jetzt mittlerweile auch zum Sänger. Erfahre in dieser Folge, welche Rolle seine Kindheit und seine Erziehung auf seinem Weg gespielt haben und warum er denkt, dass das Streben nach Erfolg und Egozentrik durchaus positiv sind. Er erklärt uns außerdem, warum es so wichtig ist, zu wissen, was man will und warum es essentiell ist, sich im Leben Ziele zu setzen. Viel Spaß mit der Episode. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit mir: Hier bewerben: https://bit.ly/MPod_86 Time Stamps: 00:00 Intro 01:50 Vorstellung Daniel Donskoy 03:05 Auswirkungen von Corona auf Daniels Leben als Künstler 04:15 Daniels perfekter Tagesablauf 05:20 Woher bekommt man als Künstler seine Inspirationen? 06:48 Gefühle sind Sprache des Körpers 07:33 Schauspielerei als Handwerk 08:40 Musik als Therapie? 10:41 Angst davor persönliche Tracks zu veröffentlichen? 12:34 Wie wichtig ist es, was andere über einen denken? 13:08 Was Freddie Mercury und Michael Jackson so besonders gemacht hat 14:04 Manifestation oder Zielsetzung? 15:08 Konsequentialismus 17:04 „Warum bin ich hier?“ 17:50 Was war die Grundlage für Daniels Karriere? 20:49 Was war der Auslöser dafür Künstler zu werden? 25:00 Die Nummer 1 zu werden als Ziel 26:18 Seine Stärken nutzen 28:05 Was wir von Kindern lernen können 30:18 Welche Rolle spielt das Umfeld eines Künstlers? 36:18 Wie findet man einen Mentor im 39:11 Kapitalistischer Erfolg und Macht 40:40 Niemand kann mit Macht umgehen 42:08 Zeit für Familie und Freunde 42:55 Warum Egozentrik manchmal wichtig ist 45:05 Auswirkung der Corona-Krise auf das Influencer-Dasein 49:55 Die Situation als Chance sehen 50:25 Kommt ein Post-Corona-Track? 50:48 Zurück auf die Straße? 52:20 Wie hat sich Daniels Plan verändert? 53:40 Warum „Hoffnung“ eine Falle ist 55:17 HIIT-Training 58:15 Was bedeutet „chainless sein“ für Daniel Donskoy? 1:00:02 Outro Unterstütze jetzt den ChainlessLIFE Podcast und hilf dabei den Podcast werbefrei und qualitativ weiterzuführen: https://bit.ly/CLSupportPOD Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: http://bit.ly/QuerdenkerPod Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. Kooperationsanfragen gerne an: info@chainlesslife.com ___ Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/CL_Instagram YouTube: https://bit.ly/CL_YoutubePod Mein Buch: https://buch.chainlesslife.com Mehr über Daniel Donskoy: Daniel Donskoy auf Instagram: https://instagram.com/danieldonskoy Buch-Tipp aus der Folge: Man's Search for Meaning: https://amzn.to/3eRPLJU
As we almost wrap up our Developmental Disabilities Month from a Therapy perspective, we have Dani and Brandon sharing their expertise on Occupational Therapy. Whether your child has stopped OT or still doing OT, there are some nuggets in this episode for both including misconceptions about OT. Tune In!
Jörg Platzer, Besitzer der Berliner Bar Room77 hat bereits 2011 begonnen Bier und Burger gegen Bitcoin zu verkaufen. Es war das erste physische Geschäft der Welt, in dem man mit Bitcoin bezahlen konnte. Der ehemalige Konzepter und Informationsarchitekt ist ein ausgezeichneter Bitcoin-Kenner und leidenschaftlicher Barmann. In seiner Bar findet jeden Monat das Berliner Bitcoin MeetUp statt. Bitcoiner aus aller Welt pilgern in den Room, um ihresgleichen zu treffen. Im Room wurden Projekte ausgeheckt, Bitcoin-Kampagnen geplant und Bitcoins getauscht. Der Room war die Erfüllung eines Herzenswunsches und ein Spaßprojekt. "Wer Bitcoin versteht, der will ihn auch annehmen" - Jörg Platzer "Bitcoin ist egal, ob ihn irgendwer erlaubt oder nicht" - Jörg Platzer "Banker stehen vor Bitcoin wie der Ochs vorm Berg." - Jörg Platzer "Bitcoin und Libra haben soviel miteinander zu tun wie eine Kuh und ein Apfel." - Jörg Platzer Wir sprechen über: die Entstehung von Bitcoin seinen "Bitcoin Moment" die Gentrifizierung in Berlin wie es zu seinem Buch kam das erste Bitcoin MeetUp in Berlin 2011 friedliche Anarchisten Privatsphäre bei Bitcoin Hartes Geld und die Funktionen von Geld Libra, digitales Zentralbankgeld und Bitcoin Gibt es was besseres als Bitcoin? Bitcoin ist ein Protokoll wie das Internet Sidechains, Smart Contracts ICO Hype Strombedarf von Bitcoin Wie Unternehmen Bitcoin annehmen den Bitcoin Kiez in Berlin Greshams Gesetz die Lightning Konferenz im Oktober 2019 Den richtigen Crash Bundesverband Bitcoin ---------- weitere Infos: https://bitcoinundco.com/de/joerg-platzer-room77/ ---------- Exklusive Angebote meiner Sponsoren: Card Wallet - die einfachste Cold Storage Lösung für Bitcoin. Keine Software erforderlich. Bestellen Sie jetzt mit 20% Rabatt! (befristete Aktion) https://www.cardwallet.com/anita ---------- und ---------- Das BitBox02 Hardware Wallet ist sicher, einfach zu benutzen und in der Schweiz produziert. Jetzt versandkostenfrei mit Code "anita"! https://shiftcrypto.ch/bitbox02/ ---------- Folgen Sie mir: Abonnieren Sie den Newsletter: https://anitaposch.com/newsletter/ | Twitter: https://twitter.com/anitaposch/ | LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anitaposch/ | YouTube: http://www.youtube.com/c/AnitaPosch ---------- Senden Sie mir eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/anitaposch ---------- Englischer Podcast: https://bitcoinundco.com/en/ ---------- Support: Gefällt es Ihnen? Ja, dann freue ich mich über finanzielle Unterstützung. Jeder Beitrag wird verwendet, um neue Interviews zu produzieren, die Reisekosten zu decken und den Podcast besser zu machen. PayPal https://paypal.me/AnitaPosch BTC https://tallyco.in/AnitaPosch/ Lightning https://tippin.me/@anitaposch
Warum Luxenburger beinahe entmannt worden wäre, warum Eisenreich wie ein Barmann aussieht und ob sich ein Bestatter auf der Wiesn totlachen kannt,das erfahrt Ihr in Folge zehn.
Dieses Mal geht es im Comedy Blue Moon um Trends! Esst Ihr jetzt auch vegan und macht Crossfit oder lassen Euch Trends kalt? Ruft an oder kommt vorbei im Fräulein Fritz in der Baumhausbar. Die Gäste diesmal sind: Kalle Comedy und Jan Overhausen. Kalle ist waschechter Berliner. Der gelernte Barmann und Frauenversteher tauschte seinen Cocktailshaker gegen ein Mikrofon. Jan ist aktueller Preisträger des SWR3 Comedypreises 2019 und aus irgendeinem Grund auch studierter Biochemiker.
Charles Schumann findet es nicht zum Lachen, wenn einer ihm den heiligen Martini Cocktail mit Apfelsaft „kreativ“ verhunzt. Der weithin bekannte Barmann ist seit vier Jahrzehnten eine schillernde Gestalt des Münchner Nachtlebens. Hier spricht er mit FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Madeleine Jakits über seinen kurvenreichen Lebensweg – und darüber, dass man mit Bratkartoffeln sprechen muss, wenn sie gut werden sollen.
Frank Thelen spricht über Hingabe und Wissensdurst in der Bar sowie seinen neuen Job als Tanqueray Brand Ambassador.
Nach der Rückkehr von ihrem firmenspesenfinanzierten Marokkotrip erzählen die drei Profitouris von ihren sichtweisenerweiternden Erfahrungen in fremden Ländern, illustrieren kaum zu glaubende Geschichten von Ziegen in Bäumen mit dem Pinsel der Sprache und erläutern, wie man das komplette, gesamte Weltmarktgefüge auf einem einfachen Bazar wiederfinden kann. Außerdem lernt der Hörer endlich einmal Fred, den netten Barmann genauer kennen. Ein Podcast, für den es sich zu sterben lohnt.
Gelesen von PeterLicht.
Kreativität ist Ralph Nermerich wichtig, egal ob als Koch, Lokalinneneinrichter oder eben als Barmann. In seiner Nautilusbar kann sich der Besucher selbst ein Bild davon machen. Steampunk ala Jules Verne trifft auf gute Drinks. Mit Ralph Nermerich habe ich mich in seiner Bar unterhalten.
Barmann und Sportsfreund Tobi Wismeyer über Fitness & Food für eine nachhaltige Performance in der Gastronomie
Andy, Mike, David and Grad reminisce about the 2007-2008 football team. In part 3, we talk about the Nebraska and Oklahoma State games. This podcast is powered by ZenCast.fm Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Seit mehr als dreizehn Jahren mixt Alexander Pilz an den Bars dieser Welt. Dank seiner zahlreichen Auszeichnungen hat er zum Beispiel als Barchef die Gäste auf dem Luxusdampfer MS Europa 2 bedient und während seiner Zeit als Barmann in Südamerika viele exotische Drinks kreiert. Auch für Panik Rocker Udo Lindenberg hat der Hamburger Alexander Pilz die Getränke im legendären und altehrwürdigen Hotel Atlantic Kempinski gemixt. Große Cocktail Meisterschaften hat er regelmäßig durch umfangreiches Fachwissen und Kreativität gewonnen. Jetzt erfüllt sich der Barkeeper einen großen Traum und bietet interessierten Hobby Barkeepern die Möglichkeit, außergewöhnliche Cocktails auch Zuhause zu mixen. Über Home Cocktails: Deutschland befindet sich in einem wahren Bar-Boom. Immer mehr hochwertige Bars öffnen nicht nur in den Metropolen der Republik, sondern auch in Kleinstädten erfolgreich ihre Türen. Die Cocktail-Kultur und alles was dazu gehört ist sprichwörtlich in aller Munde. Vorbei ist die Zeit von Pina Colada, Rum Cola und Swimming Pool. Deshalb bietet der Profi-Barkeeper Alexander Pilz jetzt Cocktails auf Bar-Niveau für Zuhause an. Sein Startup Home Cocktails liefert Cocktail-Boxen mit allen notwendigen Zutaten, Rezepten und Anleitung zum Selbermachen deutschlandweit nach Hause. Zur Zeit stehen 18 unterschiedliche Cocktails zur Auswahl, die sich auch ohne professionelle Barausrüstung ganz einfach Zuhause zubereiten lassen. Das sonst aufwendige Zusammensuchen der Zutaten in unterschiedlichen Geschäften und oftmals zu großen Verpackungseinheiten fällt damit endlich aus. Auch die zeitaufwendige Rezeptrecherche ist nun überflüssig. Das Cocktail Sortiment reicht von Klassikern wie dem Boulevardier über innovative Drinks wie dem Gin Basil Smash oder Rosmarin Daiquiri bis hin zu fruchtigen Kreationen. Für Kinder oder gesundheitsbewusste Sportler stehen auch zwei alkoholfreie Cocktails zur Verfügung. Web: https://www.home-cocktails.de Gutscheincode: kaffee 10% auf alle Bestellungen bis zum 30.06.2017 Viel Spaß beim Hören, Dein Jan Mein Podcast bei: iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/auf-eine-tasse-kaffee-mit/id1195064825?mt=2 Android - http://subscribeonandroid.com/janschmiedel.podomatic.com/rss2.xml Stitcher - http://www.stitcher.com/podcast/coachmithut-2/auf-eine-tasse-kaffee-mit-jan-schmiedel?refid=stpr Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten. Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - https://www.xing.com/profile/Jan_Schmiedel?sc_o=mxb_p Facebook - https://www.facebook.com/jan.schmiedel.7 Facebook-Fanpage - https://www.facebook.com/CoachMitHut/ Internet - https://www.coachmithut.de E-Mail - ich@tuesjetzt.net Oder Du rufst mich einfach an: 0171-3806123
Show notes: https://52traders.com/thomas-barmann/ VIP Series: https://52traders.com/tmm/ In the show German born, professional trader, Thomas Barmann talks us through: - How you can combine day and swing trades - The commodity he avoids trading - His statistical analysis of candlestick patterns & standard indicators - How he targets over 100% return a year - Important insights on big institutions and how you can profit from them
BarMann widziany od kuchni w oparze. Wersja SP