Podcasts about Alois

  • 291PODCASTS
  • 495EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Alois

Latest podcast episodes about Alois

Naxos Classical Spotlight
The Piano Music of Alois Hába

Naxos Classical Spotlight

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:48


There is a span of nearly six decades between the first and last of the compositions on this album of piano music by Czech composer Alois Hába, with works written during various creative periods and with differing intentions. As a whole, they document both the development of the composer's musical thinking and goals and the diversity of approach to composing for the piano in the 20th century.

DEEPTECH DEEPTALK
Muse 2.0 oder kreative KI-Massenware?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:52


Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.

On Your Marks (OYM)
HS - ALOIS ABRAHAM : Athlète de demi-fond

On Your Marks (OYM)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 57:35


Merci à ⁠DISTANCE⁠ de soutenir ON YOUR MARKS. Recorded For All Runners.Aloïs Abraham, jeune prodige du demi-fond français, se livre pour la première fois dans ce nouvel épisode d'On Your Marks. À seulement 16 ans, il détient déjà le record de France cadet du 1500m, plusieurs titres nationaux, et vient tout juste de courir le 3000m en 7'58, établissant un nouveau record de France. Il partage ici ses débuts dans une famille de passionnés, sa vision du sport, et ses ambitions pour l'avenir.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/05 mit Gunter Deuber, Wolfgang Matejka feat. Alois Wögerbauer zum Thema Home Bias Rechtfertigung

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 13:59


Sun, 06 Jul 2025 17:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2391-geldgesprach-s1-05-mit-gunter-deuber-wolfgang-matejka-feat-alois-wogerbauer-zum-thema-home-bias-rechtfertigung dad50e9a9153bf9f34217c3f4425d1d5 Heute geht es am Super Me Sunday über den Home Bias. Alois Wögerbauer, Chef des Season Presenters 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, hatte noch im 2. Halbjahr 2024 bzgl. seines 3Banken-Österreich-Fonds, obwohl langfristig erfolgreich, ein wenig gehadert. Dies im Börsepeople-Podcast (verlinkt) und es auch nachher bei Kollegin Julia Kistner in deren Podcast nochmal wiederholt. Umso mehr freut es mich jetzt, dass genau dieser Fonds von Alois selbst jetzt als Comebacker des Jahres 2025 bezeichnet wird. Und mehr als 30 Prozent Plus zum Halbjahr sind ein klares Ausrufezeichen. Wie schwierig es trotzdem manchmal sein kann, an reinen Österreich-Produkten festzuhalten (neben Performance geht es ja auch noch um Kundeninteresse und Volumen), darüber rede ich anlässbezogen mit Gunter Deuber und Wolfgang Matejka. Ich habe den Punkt zum 3Banken-Österreich-Fonds noch kurzfristig addiert und zusätzlich haben wir noch zehn Gedanken von Alois kommentiert (er selbst hat nichts gewusst davon). Börsepeople Alois Wögerbauer: https://audio-cd.at/page/podcast/6493 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2391 full no Christian Drastil Comm.

Zu Gast nach 11
Intendant Barockfestival St. Pölten Alois Mühlbacher

Zu Gast nach 11

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 10:27


Intendant Barockfestival St. Pölten Alois Mühlbacher, im Gespräch mit Ursula Pucher

ICF Genève
Ta vie spirituelle est-elle ennuyeuse ? Voici comment le Saint-Esprit va la rendre passionnante ! | par Alois

ICF Genève

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 36:23


Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Nachtstudio
Kulturlandschaft Bayern vom 11. Juni 2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 32:44


"Antworten auf Alois" - die Ausstellung im Pfarrhof Gempfing (Schölss) // "In den Strudeln der Zeit" - die Sammlung Schneider im Kallmann-Museum Ismaning // Wolfgang Maria Bauer über "Der Räuber Kneißl" am Landestheater Niederbayern // Seit 20 Jahren: Die Galerie Rolf Erdel in Regensburg // Spaß für die ganze Familie - Das Kelten- und Römermuseum Manching.

DEEPTECH DEEPTALK
KI oder K.O.

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 33:38


Nach einer kurzen Frühlingspause melden sich Alois und Oliver mit einer Jam-Session zurück und widmen sich der Frage, wie Unternehmen – vom Start-up bis zum Weltkonzern – sowie Staaten eine praxisnahe KI-Strategie entwickeln und umsetzen können.Vom Buzzword zur WertschöpfungKI wird inflationär benutzt; echte Orientierung fehlt.Erster Schritt: konkrete Use-Cases in den eigenen Kernprozessen identifizieren, statt PowerPoint-Strategien zu schreiben oder externe Schablonen blind zu kopieren.Schnell ins Tun kommenArbeitskreise bremsen – lieber Sandbox-Ansätze nutzen und mit fertigen Toolchains experimentieren.Erfolg wird an harten Metriken gemessen: Durchlaufzeiten, Qualität, Kosten.Datenkompetenz & Compliance als FundamentAufbau von Data-Literacy und Klarheit über IP-relevante Daten.Recht, Datenschutz und Betriebsrat müssen mitgenommen werden, aber erst nach dem Use-Case-Proof, um Hürden nicht künstlich aufzublähen.Legacy als Chance statt LastAlte Systemlandschaften gleichen Jenga-Türmen – riskant, aber ersetzbar.KI ermöglicht Refactoring in Wochen statt Jahren und bietet Hidden Champions ein „Leapfrog“-Potenzial, Märkte zu disruptieren.Ressourcen & KulturwandelRiesige IT-Abteilungen müssen neu gedacht werden: Produktivität steigt x-fach durch KI-gestützte Entwicklung.Organisationen – bis hin zu Staaten – brauchen Tempo, Agilität und eine klare Haltung zu Responsible AI.IP neu definierenIn einer Welt generativer Modelle verlieren Source-Code-Monopole an Gewicht; Patente und Marktdurchdringung gewinnen relativ an Bedeutung.Globale Standardisierungsgremien suchen nach neuen Regeln für Urheberrecht und Patentschutz.FazitZaudern ist keine Option: Wer die Lernkurve verpasst, wird für Talente unattraktiv und verliert Wettbewerbsvorteile.Zugleich braucht es bewusste Grenzen („Wo setzen wir KI nicht ein?“), um Werte, Ethik und Unabhängigkeit zu sichern.

Fußball – meinsportpodcast.de
Ein Alois Schwartzer Tag für Saarbrücken! Relegation, 2.Bundesliga!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2025 60:10


Der Eine vom Bus überfahren, der Andere nach 18 Stunden aus der Wäschetrommel geholt. So oder so ähnlich hören sich die beiden Trottel vorm Mikro an. Diese Saison und vor allem die letzte Woche hat den beiden nichts, aber auch wirklich nichts mehr an Kraft übrig gelassen. Naja, gerade so viel um eine Stunde Quatsch zu reden und sich in Rage und Knoten zu reden.Herzlich Willkommen zur offiziell letzten spieltagsbezogenen Folge für diese Saison!Ganz Deutschland Fußball Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

American Football – meinsportpodcast.de
Ein Alois Schwartzer Tag für Saarbrücken! Relegation, 2.Bundesliga!

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2025 60:10


Der Eine vom Bus überfahren, der Andere nach 18 Stunden aus der Wäschetrommel geholt. So oder so ähnlich hören sich die beiden Trottel vorm Mikro an. Diese Saison und vor allem die letzte Woche hat den beiden nichts, aber auch wirklich nichts mehr an Kraft übrig gelassen. Naja, gerade so viel um eine Stunde Quatsch zu reden und sich in Rage und Knoten zu reden.Herzlich Willkommen zur offiziell letzten spieltagsbezogenen Folge für diese Saison!Ganz Deutschland Fußball Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

German Football League – meinsportpodcast.de
Ein Alois Schwartzer Tag für Saarbrücken! Relegation, 2.Bundesliga!

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2025 60:10


Der Eine vom Bus überfahren, der Andere nach 18 Stunden aus der Wäschetrommel geholt. So oder so ähnlich hören sich die beiden Trottel vorm Mikro an. Diese Saison und vor allem die letzte Woche hat den beiden nichts, aber auch wirklich nichts mehr an Kraft übrig gelassen. Naja, gerade so viel um eine Stunde Quatsch zu reden und sich in Rage und Knoten zu reden.Herzlich Willkommen zur offiziell letzten spieltagsbezogenen Folge für diese Saison!Ganz Deutschland Fußball Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Plzeň
Českem bleskem: Růžový palouček proslavil Alois Jirásek. Slavnostního odhalení se osobně zúčastnil

Plzeň

Play Episode Listen Later May 25, 2025 1:18


Ve východních Čechách západně od Litomyšle najdeme Růžový palouček. Arboretum, které se nachází mezi poli, proslavil spisovatel Alois Jirásek ve svých Starých pověstech českých. Právě sem totiž umístil pověst o rozloučení českých bratří s rodnou vlastí po porážce českého stavovského povstání.

Brno
Českem bleskem: Růžový palouček proslavil Alois Jirásek. Slavnostního odhalení se osobně zúčastnil

Brno

Play Episode Listen Later May 25, 2025 1:18


Ve východních Čechách západně od Litomyšle najdeme Růžový palouček. Arboretum, které se nachází mezi poli, proslavil spisovatel Alois Jirásek ve svých Starých pověstech českých. Právě sem totiž umístil pověst o rozloučení českých bratří s rodnou vlastí po porážce českého stavovského povstání.

Karlovy Vary
Českem bleskem: Růžový palouček proslavil Alois Jirásek. Slavnostního odhalení se osobně zúčastnil

Karlovy Vary

Play Episode Listen Later May 25, 2025 1:18


Ve východních Čechách západně od Litomyšle najdeme Růžový palouček. Arboretum, které se nachází mezi poli, proslavil spisovatel Alois Jirásek ve svých Starých pověstech českých. Právě sem totiž umístil pověst o rozloučení českých bratří s rodnou vlastí po porážce českého stavovského povstání.

Bauherren Podcast Schweiz
Die optimale Baulogistik: Der Schlüssel zum körperschonenden Lastentransport auf der Baustelle; Alois Blum (Suva), Kaspar Bütikofer (UNIA), Hanspeter Thommen (ASG Thommen) #451

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later May 23, 2025 34:46


In der Auftaktfolge der Podcast-Serie mit der Suva sprechen wir mit drei führenden Experten über das Projekt OptiBau – optimale Baulogistik: Schlüssel zum körperschonenden Lastentransport. Mit dabei sind Alois Blum (Suva), Hanspeter Thommen (ASG Thommen GmbH) und Kaspar Bütikofer (UNIA), die gemeinsam ein umfassendes Bild der aktuellen Herausforderungen und Lösungen beim Lastentransport auf dem Bau zeichnen. Ziel von OptiBau ist es, körperliche Belastungen zu reduzieren und durch bessere Planung, Ausschreibung und Koordination die Gesundheit aller Mitarbeitenden auf der Baustelle zu erhalten. Wir beleuchten, weshalb die heutige Situation oft unzureichend ist und welche Langzeitfolgen durch körperliche Belastungen entstehen können. Es wird klar: Gesundheitsschutz beginnt nicht erst auf der Baustelle, sondern bereits bei der Planung und Ausschreibung durch Architekten und Bauherren. Anhand von Praxisbeispielen aus Pilotprojekten wird gezeigt, wie OptiBau konkret wirkt. Ein weiteres zentrales Thema ist, wie man durch ergonomische Arbeitsbedingungen die Bauberufe für junge Menschen wieder attraktiver machen kann. Am Ende der Folge werfen wir zudem einen Blick auf die nächsten Podcasts dieser Serie. Alle Unterlagen zum Thema optimale Baulogistik findest du unter: http://www.suva.ch/ optibau Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du hier: https://marcofehr.ch Abonniere – sonst gibt's Bauschäden! ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing   

Entendez-vous l'éco ?
Portraits d'économistes 33/44 : Joseph Alois Schumpeter, cartographier le capitalisme

Entendez-vous l'éco ?

Play Episode Listen Later May 15, 2025 58:51


durée : 00:58:51 - Entendez-vous l'éco ? - par : Aliette Hovine, Bruno Baradat - Joseph Alois Schumpeter a développé une œuvre éclectique et multidisciplinaire, dans laquelle il a cherché à comprendre l'économie capitaliste en articulant une réflexion sur l'innovation et sur la monnaie. - réalisation : Françoise Le Floch - invités : Odile Lakomski-Laguerre Professeure d'économie à l'Université de Picardie-Jules Verne et chercheuse au LEFMI (Laboratoire d'Economie, Finance, Management, Innovation); Fabrice Dannequin Professeur de SES et chercheur associé au laboratoire Regards de l'Université de Reims Champagne-Ardennes

Radio Prague - English
Anti-fascist Sudeten German Alois Ullmann and his family's story

Radio Prague - English

Play Episode Listen Later May 1, 2025 29:58


For today's Czechia in 30 minutes show, we bring you an exlusive interview with anti-fascist Sudeten German Alois Ullmann and his two grandchildren who sat down with us in our studio. Alois Ullmann was a key figure in the Sudeten German social democratic movement. He fled to Great Britain during the Nazi regime but later returned to Prague. After being imprisoned in concentration camps, he worked to rebuild his party, Seliger Gemeinde, but was thwarted by the expulsion of Sudeten Germans. He later organized the resettlement of Sudeten German anti-fascists, known as "Aktion Ullmann."  As the 80th anniversary of the end of the Second World War approaches, his grandchildren, Sally Bywater and Chris Ullmann, reflect on his legacy, with the help of historian Thomas Oellermann who sets the stage for this painful period of history. We will be back with our typical show tomorrow. Enjoy!

Czechia in 30 minutes
Anti-fascist Sudeten German Alois Ullmann and his family's story

Czechia in 30 minutes

Play Episode Listen Later May 1, 2025 29:58


For today's Czechia in 30 minutes show, we bring you an exlusive interview with anti-fascist Sudeten German Alois Ullmann and his two grandchildren who sat down with us in our studio. Alois Ullmann was a key figure in the Sudeten German social democratic movement. He fled to Great Britain during the Nazi regime but later returned to Prague. After being imprisoned in concentration camps, he worked to rebuild his party, Seliger Gemeinde, but was thwarted by the expulsion of Sudeten Germans. He later organized the resettlement of Sudeten German anti-fascists, known as "Aktion Ullmann."  As the 80th anniversary of the end of the Second World War approaches, his grandchildren, Sally Bywater and Chris Ullmann, reflect on his legacy, with the help of historian Thomas Oellermann who sets the stage for this painful period of history. We will be back with our typical show tomorrow. Enjoy!

DEEPTECH DEEPTALK
Dual-Use

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 12:23


Im aktuellen Gespräch mit Alois und Oliver gab Prof. Dr. Oliver Niggemann spannende Einblicke in seine Forschung rund um Künstliche Intelligenz für technische Systeme und Materialwissenschaften.Er forscht an sogenannten cyberphysischen Systemen – das sind physische Systeme wie Autos, Schiffe oder Züge, die durch KI und Computer gesteuert werden. Besonders betont wurde der wachsende Stellenwert von Dual-Use-Technologien: Innovationen, die sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden können.Ein paar spannende Highlights aus dem Gespräch:

Ö1 Gedanken für den Tag
Alois und Maria Moser – Erinnerungen sind kostbar

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:02


Maria und Alois Moser beeindrucken mich durch ihr starkes Gottvertrauen. Trotz ihrer Verfolgung haben sie an ihrem Glauben festgehalten, sagt die Historikerin Heide Gsell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.04. 2025

Dvojka
Příběhy z kalendáře: Alois Klar. Založil první ústav pro slepce v Čechách

Dvojka

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 17:41


Alois Klar se narodil 25. dubna 1763. V dětství přišla jeho rodina při požáru o veškerý majetek, přesto se dokázal vypracovat. Stal se oblíbeným pedagogem na Karlově univerzitě. Mimořádná je ale především jeho charitativní činnost. Angažoval se zejména ve prospěch nevidomých a stal se průkopníkem speciální pedagogiky. Založil první ústav pro slepce v Čechách. V jeho stopách se vydal syn i a vnuk. Dynastie Klarů téměř 100 let patřila mezi nejvýznamnější mecenáše v Čechách.

Příběhy z kalendáře
Alois Klar. Založil první ústav pro slepce v Čechách

Příběhy z kalendáře

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 18:05


Alois Klar se narodil 25. dubna 1763. V dětství přišla jeho rodina při požáru o veškerý majetek, přesto se dokázal vypracovat. Stal se oblíbeným pedagogem na Karlově univerzitě. Mimořádná je ale především jeho charitativní činnost. Angažoval se zejména ve prospěch nevidomých a stal se průkopníkem speciální pedagogiky. Založil první ústav pro slepce v Čechách. V jeho stopách se vydal syn i a vnuk. Dynastie Klarů téměř 100 let patřila mezi nejvýznamnější mecenáše v Čechách.Všechny díly podcastu Příběhy z kalendáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Zu Gast nach 11
Der Diözesanbischof Alois Schwarz

Zu Gast nach 11

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 16:36


Der Diözesanbischof Alois Schwarz im Gespräch mit Alice Herzog zum Ableben von Papst Franziskus.

carls zukunft der woche
#255 Franz-Alois Fischer – Grundgesetz Ultra: Krieg in Europa?

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 48:02


Die Idee, das Grundgesetz wie ein Fan im Stadion zu verteidigen, mag zunächst absurd klingen – bis Franz-Alois Fischer, Jurist und Philosoph, sie mit solcher Klarheit entfaltet, dass man gar nicht anders kann, als ihm zu folgen. „Grundgesetz-Ultra“ nennt er sich, und meint das ernst: kompromisslose Loyalität zur Verfassung, nicht als Dogma, sondern als Haltung. Was bei Fußballvereinen selbstverständlich ist, soll auch für die Demokratie gelten – denn sie ist kein Selbstläufer, sondern ein zerbrechliches Gut.Fischer legt den Finger in eine offene Wunde unserer Zeit: Wir haben uns an die Demokratie gewöhnt wie an Zentralheizung und WLAN – und vergessen, dass sie verteidigt werden muss. Seine düsteren Zukunftsbilder sind keine Schwarzmalerei, sondern Denkübungen in Realismus. Wenn Europa zerbricht, wenn rechte Nationalisten sich international verbrüdern und dann gegeneinander aufrüsten – dann ist der Abgrund nicht mehr weit entfernt.Und doch: Das Gespräch bleibt nicht in der Dystopie stehen. Es schlägt einen kühnen Gegenentwurf vor. Eine reformierte EU, entschlackt, handlungsfähig, ein globaler Magnet für Demokratien – Kanada inklusive. Die Lehre aus Fischers Gedanken: Die Seele der deutschen Demokratie ist europäisch. Wer sie schützen will, muss größer denken als bis zur nächsten Bundestagswahl. Es braucht Leidenschaft für Paragrafen – und Banner für die Menschenwürde.Mehr Informationen zu Franz-Alois' aktuellem Buch "Sturm auf die Demokratie", sind hier abrufbar: https://www.heel-verlag.de/sturm+auf+die+demokratie.htmZu Gast:Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, Jurist, Professor an der FOM Hochschule für Ökonomie in München und Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Philosoph und Demokratie-Influencer.Create your podcast today! #madeonzencastr

DEEPTECH DEEPTALK
Vom Stargate

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 33:23


Alois und Oliver diskutieren in ihrer neuesten Podcast-Folge ohne Gast über aktuelle Entwicklungen in der KI- und Tech-Welt. Zentrale Themen sind geopolitische Verwerfungen, massive Investitionsprojekte und ihre Konsequenzen für die KI-Infrastruktur, insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Europa.Kernaussagen:US-Milliardenwette wankt: Großprojekte wie „Stargate“ (nicht der Film) stehen aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit, Börsenturbulenzen und überhöhter Erwartungen unter Druck. Die Ankündigungen waren laut Alois oft eher Show als Substanz.Europa pragmatischer – und langfristig stärker? Während die USA mit „brute force“ Milliarden investieren, verfolgt Europa mit Programmen wie Gigafactories, der KI-Agenda und Initiativen wie Mistral oder Euro-LLM eine kleinteiligere, nachhaltigere Strategie. Auch Investoren aus z. B. den Emiraten spielen dabei eine Rolle.Nicht alles braucht ein Foundation Model: Neben OpenAI und Co. gibt es in Europa spezifische Modelle und Use Cases (z. B. Black Forest Labs, Flux), die mit domänenspezifischer Expertise punkten. Smarte, spezialisierte KI („Smartforce statt Brute Force“) wird als tragfähiger Pfad gesehen – vor allem im naturwissenschaftlichen und industriellen Umfeld.Prompting wird Commodity: Die Fähigkeit zu prompten war anfangs entscheidend, wird aber durch „Interpreter-Modelle“, die Kontexte besser verstehen, immer weniger wichtig. In Zukunft könnte das Modell die Intention des Users fast empathisch erfassen.Kreativindustrie im Umbruch: KI-generierte Inhalte (Bild, Musik, Text) erreichen ein Qualitätsniveau, das traditionelle Workflows massiv unter Druck setzt. Selbst komplexe Tool-Chains werden zunehmend durch integrierte Lösungen ersetzt.AI-Literacy ist Schlüssel: Trotz technologischem Fortschritt ist die breite Nutzung noch oft spielerisch statt produktiv. Ein echter Hebel liegt im Mindset-Shift und der Integration von KI in Arbeitsroutinen – nicht nur als Gimmick, sondern als Werkzeug.Fazit:Die Diskussion ist ein realistischer Blick auf das Spannungsfeld zwischen Größenwahn, geopolitischen Interessen und nachhaltiger Technologieentwicklung. Europa hat Chancen, wenn es bei Pragmatismus, Spezialisierung und resilienter Infrastruktur bleibt.

Olomouc
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Olomouc

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Plzeň
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Plzeň

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Sever
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Sever

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Ostrava
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Ostrava

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Karlovy Vary
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Karlovy Vary

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Liberec
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Liberec

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Pardubice
Návraty do minulosti: Alois Rašín se zasloužil o stabilizaci české koruny. Objevil se pak na papírové dvacetikoruně

Pardubice

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:02


Patřil mezi takzvané muže 28. října, do české politiky ale zasáhl už mnohem dřív. Vystudovaný právník Alois Rašín byl poslancem už za Rakousko-uherské monarchie.

Sounds!
Derya Yildirim & Grup Şimşek: Gruppentherapie für diese Welt

Sounds!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 159:02


Ihre Proben seien wie ein Familienfest. Und immer wenn sie Musik mache, verspüre sie Schmerz, der mit der Zeit einer Euphorie weicht. Derya Yildirims Mix aus Herzlichkeit und Ballast trifft einen Nerv: Man kann Liebeskummer genauso wie Rassismus oder globale Konflikte ansprechen ohne zu verzweifeln. Der Titel des vierten Albums dieses Kollektivs mit Sitz in Hamburg, deren Mitglieder aus Dänemark, Frankreich und Deutschland für die Musik zusammenkommen und deren Sängerin auf Türkisch singt, heisst «Yarin Yoksa». Das bedeutet soviel wie: «Was, wenn es kein Morgen gibt?» - dann hatten wir immerhin fantastische Musik gehört. Und zwar zusammen. +++ PLAYLIST +++ · 22:56 - KEEP PUSHING von CLIPPING. · 22:52 - VAMPIRE von DESIRE · 22:57 - MORE THAN LIFE von THE HORRORS · 22:43 - RISING SOUL von ETIENNE DECRECY FEAT. DAMON ALBARN · 22:39 - ALISON von SLOWDIVE · 22:34 - SLACK von HILKE · 22:28 - CANOPY OF EDEN von CIRCUIT DES YEUX · 22:26 - SORRY, ETC, ETC von LAUREN MAYBERRY/JOE TALBOT · 22:24 - IMMIGRANT SONG von LED ZEPPELIN · 22:21 - MOONLIGHT CONCESSIONS von THROWING MUSES · 22:17 - SOUTH COAST von THROWING MUSES · 22:13 - Your Ghost von KRISTIN HERSH · 22:09 - ORANGE CRUSH von R.E.M. · 21:57 - DUST von SNUGGLE · 21:54 - ILE D'OGOZ von LEOPARDO: · 21:49 - FANTASTIC TOMB von TY SEGALL · 21:45 - JUMP OUT von EZRA FURMAN · 21:40 - FIST von MIYA FOLICK · 21:38 - MOON, SEA, DEVIL von FLORIST · 21:34 - BONNET OF PINS von MATT BERNINGER · 21:30 - THIS SIDE OF THE ISLAND von HAMILTON LEITHAUSER · 21:25 - JOUR DE FETE von MOICTANI · 21:21 - EL OLOR O FOGATO von BABY VOLCANO · 21:18 - CARTAGENA von REYNA TROPICAL · 21:15 - COMIC TRIP von SYLVIE KREUSCH · 21:10 - SWEET LOVE von SYLVIE KREUSCH · 21:06 - LOVE'S A STRANGER von WARHAUS · 20:57 - I LIKE THE NOISE von CAMILLA SPARKSSS · 20:54 - EL CIELO AZUL von ALOIS · 20:51 - 4TH CHAMBER von EL MICHELS AFFAIR · 20:47 - DIRENE DIRENE von DERYA YILDIRIM AND GRUP SIMSEK · 20:42 - RAAT KI RANI von AROOJ AFTAB/KHRUANGBIN · 20:39 - TRES HERMANOS von HERMANOS GUTIERREZ FEAT. DAN AUERBACH · 20:36 - ISTANBUL UN KUSLARI von DERYA YILDIRIM AND GRUP SIMSEK · 20:32 - FAREWELL von TOM SILKMAN · 20:28 - THE YEAR OF THE RABBIT von YIN YIN · 20:25 - BIR SIGARA IC OGLAN von ALTIN GÜN · 20:19 - COOL HAND von DERYA YILDIRIM/GRUP SIMSEK · 20:16 - SUR LA PLANCHE von LA FEMME · 20:11 - ONE NIGHT/ALL NIGHT von JUSTICE/TAME IMPALA · 20:05 - BAL von DERYA YILDIRIM AND GRUP SIMSEK

DEEPTECH DEEPTALK
Per Quantensprung ins Paralleluniversum? - mit Gast Benedikt-Sebastian Mehmel / hqic

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 41:32


In dieser Folge tauchen Alois und Oliver gemeinsam mit ihrem Gast Benedikt-Sebastian Mehmel von Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) tief in die Welt des Quantencomputings ein. Es wird erklärt, wie sich klassische Bits von Quantenbits (Qubits) unterscheiden – während Bits nur die Zustände 0 und 1 darstellen, können Qubits dank Superposition gleichzeitig beide Zustände annehmen. Dadurch ergeben sich exponentielle Steigerungen in der Rechenleistung, da mehrere Informationszustände parallel verarbeitet werden können.Die Diskussion beleuchtet darüber hinaus auch die zentralen Herausforderungen der Technologie:Technische Hürden:Die extremen Anforderungen an Temperaturkontrolle, Vibrationsempfindlichkeit und die Notwendigkeit einer effektiven Fehlerkorrektur werden ausführlich thematisiert. Unterschiedliche Ansätze – von atomaren Qubits und Ionenfallen bis hin zu schaltkreisbasierten Systemen wie bei IBM – werden vorgestellt, wobei jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile aufweist.Praktische Anwendungsfälle:Konkrete Beispiele, wie die Optimierung von Flugabläufen an Flughäfen und die effizientere Steuerung von Hafenprozessen, zeigen, dass Quantencomputing bereits jetzt das Potential besitzt, komplexe und rechenintensive Probleme zu lösen. Auch der Vergleich mit der aktuellen Entwicklung im Bereich klassischer Rechenzentren und KI wird gezogen, wobei das Ziel klar bleibt: mit weniger Energieaufwand mehr Leistung zu erzielen.Quantum Supremacy und Cybersecurity:Anhand des Beispiels der Google Sycamore Maschine wird das Konzept der Quantum Supremacy erklärt – der Moment, in dem ein Quantencomputer eine spezifische Aufgabe deutlich schneller löst als der beste klassische Ansatz. Gleichzeitig wird auch auf zukünftige Herausforderungen in der Cybersecurity hingewiesen, da die Weiterentwicklung der Quantencomputer auch die bestehenden Verschlüsselungsmethoden bedrohen könnte und deshalb bereits heute an post-quantum Sicherheitsstandards gearbeitet wird.Die Quantenrevolutionen:Abschließend wird die Entwicklung von der ersten Quantenrevolution (die Entstehung und Anwendung der Quantenmechanik in klassischen Technologien) über die zweite Quantenrevolution (den Übergang vom Labor in die Anwendung durch den kontrollierten Einsatz einzelner Qubits) bis hin zu ersten Ansätzen einer dritten Revolution diskutiert – einem möglichen Zusammenführen von Quantenmechanik und anderen Disziplinen wie der Gravitation.

The Tech Blog Writer Podcast
3175 Dynatrace Perform 2025: The Future of AI Observability and Automation

The Tech Blog Writer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 29:32


In today's fast-moving digital landscape, IT teams are under immense pressure to maintain performance, security, and reliability while managing increasingly complex cloud-native environments. But as traditional monitoring tools struggle to keep pace, AI-driven observability is emerging as a game-changer. In this episode, I sit down with Alois Reitbauer, Chief Technology Strategist at Dynatrace, to explore how AI and automation are redefining enterprise IT. Alois shares his insights on the role of predictive AI, AIOps, and automated observability in helping organizations proactively detect and resolve issues before they impact users. We also dive into how Dynatrace is integrating AI-powered solutions to enhance performance monitoring, security, and cloud automation, making IT operations more efficient and resilient. Alois breaks down the latest innovations, including how AI observability supports large-scale cloud environments, reduces alert fatigue, and enables self-healing IT ecosystems. As AI continues to transform enterprise technology, what does the future hold for IT teams? Can AI-powered observability help businesses scale without adding complexity? And how can companies harness Dynatrace's advanced AI insights to drive greater efficiency and security? Join us as we explore these questions and uncover the latest breakthroughs shaping the future of IT operations. I'd love to hear your thoughts—how do you see AI observability changing the way businesses manage their digital ecosystems?

DEEPTECH DEEPTALK
Vollgas der KI-Mächte: Fährt Europa im Windschatten mit?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 36:53


In der aktuellen Folge von DEEPTECH DEEPTALK diskutieren Oliver und Alois über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt. Diesmal steht DeepSeek im Mittelpunkt – ein chinesisches KI-Modell, das mit geringen Kosten für Aufsehen sorgt und die Marktführer herausfordert. Themen der Folge: DeepSeek und die geopolitischen Folgen: Ein neuer Spieler auf dem Markt, der OpenAI & Co. unter Druck setzt. Was steckt wirklich dahinter? USA vs. China im KI-Wettrennen: Warum sich die Tech-Welt zunehmend in Lager spaltet und welche Rolle Open Source dabei spielt. Die Zukunft von LLMs: Werden große KI-Modelle zu austauschbaren Standard-Bausteinen oder bleibt OpenAI an der Spitze? Europas Chance: Exklusive Daten und smarte Anwendungen als Wettbewerbsvorteil – aber nutzt Europa das Potenzial? Agentensysteme und Operator-Modelle: Entwickelt sich KI in Richtung echter Automatisierung oder bleibt es ein Spielzeug für Tech-Interessierte? KI im Militär: Die USA wollen angeblich ihr Nukleararsenal mit KI steuern. Was steckt hinter dieser Ankündigung? Eine kontroverse Diskussion über die aktuelle Entwicklung von KI, ihre politischen Implikationen und die Frage, welche Technologie sich durchsetzen wird.

Broken By Concept
We Learn Season 15 Top Lane in 2 hours ft AloisNL | Broken by Concept 234 | League of Legends Podcast

Broken By Concept

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 138:38


Alois joins us to break down top lane in 2025, covering 20+ champs as well as new season changes.

DEEPTECH DEEPTALK
Schachmatt ♟️ für Experten - macht KI die klügsten Köpfe überflüssig?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 32:47


Summary: In dieser Episode des DeepTech DeepTalk diskutieren Oliver und Alois über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf Advanced Reasoning und die Preiselastizität von KI-Diensten. Sie beleuchten die Herausforderungen und Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, sowie die geopolitischen Aspekte und die Notwendigkeit technologischer Resilienz. Sie sprechen auch über die zukünftigen Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie, insbesondere die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Forschung. Man hebt hervor, dass wir in 2025 bedeutende wissenschaftliche Durchbrüche erwarten können, die durch generative KI und neuartige Ansätze in der Datenanalyse ermöglicht werden. Zudem wird die globale Perspektive der KI-Entwicklung betrachtet, insbesondere die Rolle von Asien und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit in Europa. Takeaways: Es gab viele spannende Entwicklungen zu Jahresbeginn. Advanced Reasoning wird als Schlüsseltechnologie angesehen. Die Preisgestaltung von KI-Diensten ist ein Experiment. Die Nutzung von KI birgt Risiken für geistiges Eigentum. Technologische Resilienz wird immer wichtiger. Die Nachfrage nach neuen Softwarelösungen steigt. KI kann signifikante Effizienzgewinne bringen. Es gibt Herausforderungen bei der Implementierung von KI. Die Entwicklung von KI erfordert verantwortungsbewusste Ansätze. Geopolitische Faktoren beeinflussen die Technologieentwicklung. Wir werden 2025 bedeutende wissenschaftliche Durchbrüche sehen. Generative KI wird in der Forschung eine zentrale Rolle spielen. Die Mensch-Maschine-Interaktion wird sich weiterentwickeln. Die Dezentralisierung der KI ist ein wichtiges Thema. Asien, insbesondere China, ist ein ernstzunehmender Akteur in der KI-Entwicklung. Kollaboration in Europa könnte entscheidend für den Fortschritt sein. Hardware-Entwicklung hat globale Dimensionen. Die Effizienz in der Ressourcennutzung ist entscheidend. Die Rolle von Quantencomputern wird zunehmen. Die Wissenschaft wird durch KI revolutioniert. Sound Bites: "Viel passiert zu Jahreswende." "Das Thema Reasoning wird immer wichtiger." "Das ist ein neues Spiel." "Wir müssen über die USAI-Themen reden." "Wir sehen viele Innovationen in Asien." "Wir müssen KI in die Edge bringen." Key Words: Deep Tech, KI, Advanced Reasoning, Preiselastizität, Marktstrategien, Risiken, Herausforderungen, Geopolitik, technologische Resilienz, Knowledge Discovery, Künstliche Intelligenz, Forschung, Wissenschaft, Innovation, Technologie, globale Entwicklung, Europa, Hardware, Quantencomputer, Zusammenarbeit Chapters: 00:00 Neujahrsrückblick und spannende Entwicklungen 02:52 Fortschritte im Bereich Advanced Reasoning 06:04 Preiselastizität und Marktstrategien 08:56 Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI 11:49 Geopolitische Aspekte und technologische Resilienz 16:59 Zukünftige Durchbrüche in der Wissenschaft 22:44 Die Rolle von KI in der Forschung und Entwicklung 27:20 Globale Perspektiven der KI-Entwicklung 30:51 Kollaboration und Innovation in Europa

Big Car
Alois Ruf interview

Big Car

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 35:40


I was fortunate enough to sit down and chat with Alois Ruf - owner of Ruf Automobile who create very special versions of Porsche cars. Here's the full interview.

PUK PAK PIVO
PUK PAK PIVO Epizoda 168: ALOIS HADAMCZIK

PUK PAK PIVO

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 45:37


DEEPTECH DEEPTALK
Die dunkle Seite der KI: Ungezügelt, unkontrolliert, unaufhaltbar?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 37:36


In diese Folge tauchen Alois und Oliver mit ihrem Gast Prof. Dr. Christian Rauda (Kanzlei ARTANA) tief in die juristischen Herausforderungen und Chancen ein, die Künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt. Christian, Fachanwalt für IT-Recht, Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz, teilt Einblicke in die spannenden Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und geistiges Eigentum. KI und Rechtliche Grauzonen: Christian erklärt, wie Unternehmen durch die rasanten Fortschritte der KI vor rechtlichen und ethischen Herausforderungen stehen. Besonders spannend: der Umgang mit Trainingsdaten und die Frage, ob Urheber von Inhalten an den Erlösen von KI-Systemen beteiligt werden sollten. Chancen vs. Risiken: Trotz aller Risiken betont Christian, dass wir die Chancen von KI stärker in den Vordergrund stellen sollten. Die Debatte in Deutschland drehe sich oft zu stark um Gefahren, statt die Effizienzsteigerungen und Vorteile zu erkennen. Regulierung und Innovation: Im Vergleich zwischen den USA und Europa zeigt sich, dass der europäische Ansatz zwar strenger ist, aber langfristig auch als Blaupause für andere Länder dienen könnte. Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein Beispiel für einen solchen Exportschlager. Schutzrechte und KI: Können durch KI generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt werden? Christian erläutert, warum die Antwort „nein“ lautet und welche neuen Schutzsysteme dennoch diskutiert werden könnten. Zukunftsperspektiven: Oliver, Alois und Christian sprechen über die potenzielle Notwendigkeit neuer Rechtsinstitute, sollte KI immer mehr kreative und wertschöpfende Tätigkeiten übernehmen. Auch die Balance zwischen Regulierung und Innovationsförderung wird kritisch hinterfragt. Zum Abschluss plädieren die drei für mehr Aufklärung, um die Angst vor KI zu reduzieren und deren Potenziale gezielt zu nutzen. Eine inspirierende Episode für alle, die sich mit den rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI beschäftigen!

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen
#80 Alois Kirmaier // Zugspitze // Mechaniker // Pistenbully // Arbeiten am Berg

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 38:16


Vom Pistenraupe fahren, Pistenpräparation und den Herausforderungen, auf Deutschlands höchstem Berg zu arbeiten.

DEEPTECH DEEPTALK
Bring it on! Verschläft Europa das Tech-Rennen?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 32:24


In dieser Episode von DEEPTECH DEEPTALK diskutieren Oliver Rößling und Alois die tiefgreifenden Veränderungen, die sich durch die jüngsten politischen Entwicklungen auf beiden Seiten des Atlantiks abzeichnen. Während Trump und Musk in den USA eine Ära der Tech-Dominanz einläuten, fragt sich Europa: Sind wir bereit, dagegenzuhalten? Oliver und Alois werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen für Deutschland und Europa in einer zunehmend digitalisierten Welt – von KI-gestütztem Bürokratieabbau und dem Krypto-Boom bis hin zur Notwendigkeit, Europas Cyberresilienz auszubauen. Können wir den Tech-Riesen aus den USA Paroli bieten, oder riskieren wir, den Anschluss zu verlieren? Die beiden Hosts sprechen offen über Chancen und Risiken und beleuchten, wie Europa seine digitalen Muskeln spielen lassen muss, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Takeaways dieser Folge: Was die Neuwahlen in Deutschland für die Tech-Branche bedeuten Warum Krypto und Blockchain gerade wieder in den Fokus rücken Der Einfluss von Musk und Trump auf die Tech-Welt und die Folgen für Europa Wie KI helfen könnte, die deutsche Bürokratie zu entschlacken Warum Cyberresilienz in Europa entscheidend ist und was wir von anderen Ländern lernen können

Tatort Geschichte - True Crime meets History
LIVE – Untergetaucht: die Akte des NS-Kriegsverbrechers Alois Brunner

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 74:46


In unserer Liveepisode beim BR-Podcastfestival in Nürnberg beschäftigen wir uns mit Alois Brunner, einem der schlimmsten und gleichzeitig unbekanntesten Verbrecher der Holocaust. Die Spur des SS-Mannes führt uns von Thessaloniki durch ganz Europa. Wir beleuchten seine Verantwortung für den Mord an weit über 100.000 Menschen. Doch die Geschichte des Österreichers geht nach seinen Gräueltaten weiter. Wir begleiten Brunner auf seiner Flucht in den Wirren der letzten Kriegstage, die nach Jahren des Untertauchens in Deutschland bis in den Nahen Osten führen wird. Dort stoßen wir auf überraschende Verbindungen zu Geheimdiensten und Verwicklungen in Waffengeschäfte. Über allem aber schwebt die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit.

Pinball Profile
Episode 407: Pinball in Austria

Pinball Profile

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 22:51


Alois Kozar and Robert Glashüttner of Austria chatted with Pinball Profile. What I learned was the quick rise to success for Alois to be able to compete on the world […]

Plus
Portréty: Alois Petr daroval v únoru 1948 lidovou stranu komunistům

Plus

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 23:16


Hladké převzetí moci komunisty v únoru 1948 bylo umožněno i tím, že s nimi spolupracovali příslušníci jiných politických stran. Mezi lidovci to byl například Alois Petr (1889–1951). Podřídil svoji stranu komunistům a pomáhal jim, jak jen mohl. Proč? Na to se v Portrétech pokusí odpovědět historik Michal Pehr.

Portréty
Alois Petr daroval v únoru 1948 lidovou stranu komunistům

Portréty

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 23:16


Hladké převzetí moci komunisty v únoru 1948 bylo umožněno i tím, že s nimi spolupracovali příslušníci jiných politických stran. Mezi lidovci to byl například Alois Petr (1889–1951). Podřídil svoji stranu komunistům a pomáhal jim, jak jen mohl. Proč? Na to se v Portrétech pokusí odpovědět historik Michal Pehr.Všechny díly podcastu Portréty můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

The Hyperion Hub
Episode 207: Disneyland 2024

The Hyperion Hub

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 52:07


The Alois family is in Disneyland! We're bringing you sounds from the Happiest Place on Earth along with dining, attraction and hotel reviews. We tried some different restaurants on this trip including River Belle Terrace and Rancho Del Zocalo in Disneyland Park, Carthay Circle Restaurant in Disney California Adventure and Great Maple Modern American Eatery in PIXAR Place Hotel. Sit down meals are different in Disneyland compared to Walt Disney World. We'll explain. We also rode new attractions for us including Haunted Mansion Holiday and WEB SLINGERS: A Spider-Man Adventure. We stayed in the new Villas at Disneyland Hotel and have a lot to say about the Discovery Tower. Thanks for joining us at the Hyperion Hub from the original Hub at the end of Main Street U.S.A. We'd love to hear from you! You can email or send us a recorded audio message at podcast@thehyperionhub.com. Find us on social media. The Hyperion Hub is not affiliated with the Walt Disney Company or its subsidiaries.  https://www.facebook.com/profile.php/?id=100063622463796 https://www.instagram.com/hyperion_hub/ https://twitter.com/i/flow/login?redirect_after_login=%2FHubHyperion

Plus
Téma Plus: Kněz a vědec Alois Musil, přítel Arabů

Plus

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 53:30


Tak mimořádně rozsáhlé, stejně tak jako významné, dílo po sobě zanechalo jen málo českých spisovatelů a vědců. Alois Musil patří mezi ně. Přesto však je jeho jméno veřejnosti stále skoro neznámé. Rodák z moravského Rychtářova byl cestovatelem, etnografem, kartografem, orientalistou a také katolickým knězem.

Franck Ferrand raconte...
Alois Hudal, évêque et nazi

Franck Ferrand raconte...

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 25:30


Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.